1913 / 149 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Coll e. 31938 In das hiesige Handelsregister A unter Vr. 264 zur Füma Otto Wehl * Sohn in Celle ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 18. Juni 1913. Königliches Amisgericht.

Colmur, RlIs. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band HI wurde unter Nr. 588 eingetragen: Deutsche Stahl und Werkzeug⸗Manufaktur Ernst Gulln in Comar. Firmen inhaber ist Ernst Gully, Kaufmann in Colmar. e Colmar, den 21. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Cotthus. Bekanntmachung. 317661

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 46 am 20. Juni 1913 folgendes ein⸗ getragen:

Firma Richard Koppe, Eisenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus. Gegenstand des ͤnternehmens: Handel mit Fisen, Eisen- waren und sonstigen zu diesem Geschäfts⸗ weige gehörigen Gegenständen, insbe— . Fortführung des in Cottbus unter der Firma Richard Koppe betriebenen Eisenhandelsgeschäfts sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 450 000 66. Paul Weitzel, Kaufmann in Cottbus, und Werner Scharrer, Kaufmann in Sprem— berg, sind in der Weise zu Geschäfts⸗ führern bestellt, daß sie entweder zusammen oder jeder von ihnen mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ af ch mit beschränkter Haftung, der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1913 für die Zeit bis 31. Dezember 1920 er—⸗ richtet. Die Dauer verlängert sich stets um weitere 5 Jahre, wenn nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf des Vertrages Kündi⸗ ung seitens eines Gesellschafters erfolgt. E Gesellschaft wird, wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt, ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Prokuristen und einen Geschäftsführer vertreten. Auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer kann die Bestellung derart erfolgen, ch ein einzelner Geschäftsführer, oder mehrere einzelne Geschäftsführer für sich allein zur , befugt sind. ie

31939

Gesellschaft kann auch durch zwei Proku⸗ risten e n def vertreten werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Witwe Frieda Koppe, Rose Koppe, Heinz Koppe und Kaufmann Paul Weihe, samtlich in Cottbus, bringen als ihre Stammeinlagen das von ihnen bisher unter der Firma Richard Koppe in Cottbus betriebene Eisenhandels⸗ geschäft mit allen Aktiven und Passiven ö Gesamtwerte von 180 909 M6 in die Besellschaft ein. Die Gesellschafterin Deutsche Eisenhandel⸗Aktiengesellschaft in Berlin bringt als ihre Stammeinlage ihr bisheriges Guthaben als stille Ge— sellschafterin bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Richard Koppe in Cottbus im Be⸗ trage von 270 000 S in die Gesellschaft ein. Ferner ist am 21. Juni 1913 einge— tragen, daß dem Buchhalter Conrad Rei⸗ mann in Cottbus Gesamtprokura derart erteilt ist, daß die Firma entweder durch den Prokuristen und einen Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft— lich vertreten wird. Die offene Handels— gesellschaft Richard Koppe in Cottbus, Handelsregister A Nr. 447, ist aufgelöst. Die Firma wird durch Richard Koppe, Eisenhandlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, fortgeführt. Cottbus, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Cxefoldil. 31940 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ftunst— düng er · Vertriebs. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld:; Karl Balla ist als Geschäfteführer ausgeschieden. Geschäftsführer bleiben die Kaufleute Hans Bircks und Albert Schöttler, beide in Crefeld, mit der Maßgabe, daß nur heide gemeinschaftlich die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen können. Crefeld, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Cr s fold. 31942 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Aktiengesell— schaft Krefelder Seidenfärberei A. G. zu Crefeld: Kaufmann August Terwelp und Chemiker Doktor August Langenberg, beide in Crefeld, sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt worden. Jedes Mit⸗— glied des Vorstands ist zur Vertretung der Aktiengesellschaft und insbesondere zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder einem Prokuristen berechtigt. Dem Ernst Glesenfeld in Crefeld ist Prokura erteilt. Die . des August Terwelp und des Josef Schwelm ist erloschen. Crefeld., den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefel d. 31941 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Esters Gompertz mit dem Sitze in GErefeld. rsönlich haftende Gesellschafter sind: iegfried Gompertz und Hans Esters,

beide Kaufleute in Erefeld. Offene

Handelsgesellschast. Die Gesellschaft hat

am 10. Juni 1913 begonnen.

Crefeld, den 18. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

Cuxhaven. 31943

Eintragung in das Handelsregister. 23. Juni 1913.

F. Schottke; Zweigniederlassung in

Cuxhaven der gleichlautenden Firma in

Altona. Inhaber: Friedrich Wilhelm

Schottke, Kaufmann, Altona.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

HDemmin. 31944 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 die Firma Georg Bußsch“ mit dem Niexerlassungsort Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Busch zu Demmin ein⸗ getragen worden. Demmin, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Pes san. 31945 Bei Nr. 497 Abt. A des Handels registers, wo die Firma Rudolf Carstens Nachfolger Inhaber Oskar Wingold Cigarrenfabrik Kremen⸗Dꝛiderstadt a. Harz, Filiale Dessau, geführt wird, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Defsau, den 19. Juni 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Doss am. 31946 Bet Nr. 228 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma „F. Schubert, Inh. B. Ruff“ in Dessan geführt wird, isst heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Bernhard Ruff“ geändert. Dessau, den 20. Junt 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

He ssnun. 31947 Unter Nr. 811 Abt. A des Handels⸗ rögisters ist heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ta bakschneiderei Wlady M. Schapirg it. Sohn“ in Dessan und als der n persönlich haftende Gesellschafter die Fahrikanten Moses Schapiro und Leon Schapiro in Dessau. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Dessau, den 21. Juni 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dres dem. 31767

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 8929, betr. die Firma Bank für Brau⸗Industrie in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Der Kaufmann Paul Salomon ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2) auf Blatt 11 921, betr. die Firma Postler C Comp. in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Groszschachwitz unter der gleichen Firma bestehenden Handelsgeschäfts. Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Paul Richter ist er⸗ loschen.

Dresden, am 24 Juni 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

PDüssoel dd ox. 31948

Bei der Nr. 1078 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Greven C South, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 21. Juni 1913 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Mai 1913 ist das Stammkapital um 15 000 6 er⸗ höht und beträgt nunmehr 45 000 . Der Gesellschaftspertrag ist abgeändert, und zwar a. entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals, b. im 5 10 bezüglich der Verteilung des Reingewinns, C. die am 2. Mai 1912 beschlossene Abänderung des , ist hinsichtlich der Kündigung und Beschlußfassung der Gesellschafter wieder aufgehoben, d. die am 17. Januar 1913 beschlossene Ab⸗ änderung des Gesellschafisvertrages ist ganz wieder aufgehoben. Der Aichitett Heinrich Greven, hier, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Ingenieur August South, hier, ist zum Geschäfstz⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pisse dor? 31949

Unter Nr. 4038 des Handelsregisters A wurde am 23. Juni 1913 eingetragen die Firma „Düsseldorfer Stroh⸗ und Filz⸗ hutfabrik Heinrich Müller“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Müller junior in Hilden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. 31950] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1059 die offene Handelsgesellschaft Peeters R Funke, Duisburg, und deren persönlich haftende Gesellschafter Anton Peeters, Kaufmann, und Albert Funke, Kaufmann, beide zu Duisburg, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1913 begonnen.

Duisburg, den 23. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 31951] Betreff: Handelsregister.

Neueingetragene Firma: „Dampfsäge⸗ werk Wemding, Georg Schneider“, Inh. Georg Schneider, Dampfsägewerke⸗ hesitzer in Wemding, Sitz; Wemding, Dampfsägewerk und Handel mit gesägten

Holzwaren. Eich stätt, 23. Juni 1913. K. Amtsgericht.

Erkelenz. 31952 Bel der unter Nr. 3 des Handels⸗

nationale Bohrgesellschaft, A. G. in Ertelenz ist heute eingetragen: Ingenieur August Eduard RNadinger in Erkelenz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Erkelenz, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Eorst, Lausitz. 31953 Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 63, betreffend die Firma Friedr. Schmidt zu Forst (Lausitz), als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Arthur Schmidt zu Forst eingetragen ist, vermerkt: Offene Dandelsgesellschaft. Die Kaufleute Robert Hammer und Heinrich Kohn zu Forst i. L. sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der dre Gesellschafter selbständig ermäch—

tigt. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. Juni 1913.

Frankenberg, Sachsen. 31954] Berichtigung zu Nr. E A2, betr. die auf Blatt 113 des Haͤndels⸗ registers eingetr. Firma: Rudolph Rlein vormals Auguft Liebers d Cie. in Gunnersdorf: Das Stammkapital be⸗ trägt Dreihundertneunzehntausend Mark. Frankenberg, den 23. Juni 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frausta dt. 31957 Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 137 eingetragene Firma „Richard Landeck Fraustadt“ ist erloschen. Fraustadt, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Fried kherg, Häesgenm, Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma „Gebr. Stenner, vorm. ö mn Fertsch zu Friedberg“ ge⸗ öscht.

Friedberg, Hessen, den 23. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Gnesen. 31959

In das Handelstegister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma W. Wyrybkowski, EabrykKa cne- miczma w Guieznie, Chemische Fabrik in Gnesen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Gnesen ein⸗ getragen worden: .

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. April 1913 und 2. Juni 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation bestimmt.

Zum Liquidator ist der Kaufmann Max Eichler in Gnesen bestellt.

Gnesen, den 14. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

ö xlitx. 31960 In unser Handelsregister Abtetlung B ist unter Nr. 40 bei der Firma: Zentral Butterhalle G. R. Polzin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Görlitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hildebrand ist erloschen. Görlitz, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Gommern, HBz. Hacdeb. 31961] In unser Handelsregister A ist bet der daselbst unter Nr. 22 eingetragenen Firma: Louis Schröder heute vermerkt worden: Die Prokura des Karl Rüde ist erloschen. Gommern, den 11. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Gommern, HBr. Has deb. 31962 In unser Handelsregister A ist heure unter Nr. 64 eingetragen die Firma Emma Marie Reindel, geb. Günther, Gommern, und als deren Inhaberin die Abdeckereibesitzerin Emma Marie Reindel, geb. Günther, in Gommern. Gommern, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Grabow, Mech IB. 31963 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Carl Richartz in Grabow eingetragen. Grabow, den 24. Juni 1913. Großherzogliches Amtegericht.

Gransee. 31964 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist heute eingetragen die Firma „Karl Jokisch, Obstbaumßschule, Gran⸗ see, Nordbahn“ mit dem Sitze in Gran⸗ see. Inhaber der Firma ist der Kauf— mann Karl Otto Max Jokisch in Gransee. Grausee, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Han hung. 31769 Eintragungen in das Hanelsregister. EBE3. Juni 21. Johann D. Herklotz. Inhaber: Jo⸗ hann Dabid Herklotz, Kaufmann, zu Hamburg. Berggren C Co. Gesellschafter: Berndt Gotthard Berggren und Emil Arens⸗ berg Kaufleute, zu Hamburg. Bie offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1913 begonnen. Gibson Billeb * Go., Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Karachi (Brit. Indien). Inhaber: Wilhelm Engelbert Ferdinand August Billeb, Kaufmann, zu Karachi. Emil Sberdiek. In das Geschäft ist Edgar Oberdiek, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1913 begonnen und setzt das

schaft für Betonbau. In der Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 16. Juni 1913 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. . Liquidator ist Rechtsanwalt Dr, jur. 4 Wilhelm Heinrich Geert Seelig zu Hamburg. J. Hermann Lünsmann. Das Ge⸗ chäft ist von einer Kommanditgesell⸗ . übernommen worden und wird von ihr unter der Firma J. Hermann Lünsmann Nachf. fortgesetzt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Meyer Bauer, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat einen Kommandi⸗ . und hat begonnen am 19. Juni 1913. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Meier Martin Seligmann. Die an H. W. M. Luckmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Conrad Jaeger. Die an F. F. J. C. W. Jaeger erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Johs . G. Dencker. Die an F. F. J. C. W. Jaeger erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. . Georg Niemeyer. Gesamtprokura ist erteilt an Ernst Walter Niemeyer, zu Quickborn, je zwei aller Gesamtproku— risten sind gemeinschaftlich zeichnungs⸗

berechtigt. 4 M. Lippert erteilte Ge⸗

Die an W.

samtprokura ist erloschen.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg.

Iweigniederlassung der Vereinigte

Werkstütten flir Kunst im Hand⸗

werk Aktien ⸗Gesellschaft zu Bremen. Prokura ist erteilt an Einst Gustav

Wittneben, zu Bremen, Willi Stengel und Wilhelm Lüder, beide zu Berlin; jeder von ihnen ist befugt, die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Franz Laub C Mey. Diese Firma

ist geändert in Immobiliengesell—⸗

schaft Laub Co.

Kandler's Nährmittel Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. An

Stelle des ausgeschiedenen C. H. J.

Ruscheweyh ist Richard John Jones,

Chemiker, zu Hamburg, zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden.

Vereinigte Tabakindustrie Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat hat in Ausführung des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Juni 1911 die Aenderung des 3 des Gesellschafts⸗ vertrages vorgenommen. Es ist nun⸗ mehr bestimmt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 800 000, eingeteilt in S800 Aktien, jede 1 1000, groß, welche auf den Inhaber lauten. Davon sind 290 Stammaktien und 510 Vorzugs⸗ aktien.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Dezember 1912 ist die Aenderung des § 11 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Vonvelle Socists CoOommer- cin le Africaine, Sn gCursRnIie de Hambonræg, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Nouvelle Socist é Commerciale Afri- Caine. zu Bordeaux.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9g. April 1901 und ist abgeändert am 12. Dezember 1908, 18. Oktober 1909, 7. Mai 1910, 19. Juli 1911, 16. De⸗ zember 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf sowie der Import und Export von Waren aller Art, ins⸗ besondere im Verkehr zwischen Afrika und Europa.

Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt Franes 4000 000, und ist einge⸗ teilt in 4000 Aktien zu je Frances 1000.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Die Dauer der Gesellschaft ist be⸗ schränkt auf 50 Jahre, gerechnet vom Tage der Konstituierung der Gesell⸗ schaft, dem 9. April 1961, ab.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig ver⸗ treten durch die Gesamtheit des Vor⸗ stands (Conseil d' Administration), der aber das Recht hat, seine Machtbefug⸗ nisse auf eines oder mehrere seiner Mit⸗ glieder zu übertragen.

Der Vorstand der Gesellschaft (Conseil d Administration) besteht aus: Georges Calvs, zu Bordeaux, Präsidenten, Pascal Buhan, Kaufmann, zu Bor⸗ deaux, Gaston Thubé, Kaufmann, zu Nantes. .

Das Recht zur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der . hat der Conseil d' Administration auf die ,,, Pascal Buhan und Gaston Thubs übertragen, indem er diese zu Administrateurs Délégués ernannt und jedem einzelnen die Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erteilt hat.

Einzelprokurag für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Alfred Heinrich Georg . und Carl Paul Leonhardt Percibal Richter. ;

ig wird bekannt gemacht:

Der Vorstand der Gesellschaft (Conseil d Administration) besteht aus drei Personen, er wird gewählt von der HFeneralversammlung.

Die Berufung der Generalversamm⸗

rat, das mindestens zwanzig Tage vor der Versammlung in einem in Bordeaux . gesetzliche Annoncen bestimmten rgan zu erlassen ist. on den mit der Anmeldung der Ge—= sellschaft eingereichten. Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genomitzen

werden.

Juni 23. Matzen C Timm. Gesellschafter: Franz Oscar Matzen, zu Alt⸗Rahlstxdt und Hermann Otto Timm, zu Ham⸗ burg, Kaufleute.

Bie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1913 begonnen. . Ludwig Alter, zu Darmstadt, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge— hoben und die Firma hier erloschen. Martin Meyer junr. C Co. Das Geschäft ist von Max Isenthal, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen wor— den und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt. .

Bezüglich des Inhabers Isenthal ist durch einen Vermerk auf eine am 5. August 1902 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

J. P. H. Hagedorn C. Co. Die an F. W. W. Plumpe erteilte Gesamt⸗ prokura ist durch Tod erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Eberhard Well mann, zu Berlin—⸗ Schöneberg; je zwei aller Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen zeichnungs— berechtigt. .

R. Steinmann Co. Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma R. Steinmann . Co. zu Liver⸗ popl. In diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist Oscar Steinmann, Kaufmann, zu Liverpool, als Gesellschafter einge⸗

treten.

Der Gesellschafter Rudolph Stein— mann senior ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Prokurg ist erteilt an Karl West⸗ phal, zu Eltmann a. M.; er ist befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Per— sonen besteht, in Gemeinschaft, mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten oder mit einem anderen Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

In der Generalpersammlung der Aktionäre vom 29. Mai 1912 ist die Umwandlung von Stammaktien, für welche Zuzahlung geleistet wird, in Vor⸗ zugsaktien beschlossen worden.

Der Beschluß ist durchgeführt.

Demgemäß zerfällt jetzt das Grund⸗ kapital in 1200 Stück Vorzugsaktien und 800 Stück Stammaktien, je auf den Inhaber und über S 1000, lautend.

Nach dem Beschluß der Generalver— ammlung vom 26. April 1913 soll nach Inhalt des Protokolls das Grundkapi⸗ tal um S606 600 000, herabgesetzt werden.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Vorzugsaktien genießen an Vor—⸗ zugsrechten: Jede dieser Aktien gewährt zwei Stimmen, jede dieser Aktien er⸗ hält aus dem Reingewinn eine Vor— zugsdividende von 6 3 pro Jahr vom 1. Januar 1913 ab.

Sollten in einem nach dem 31. De⸗ zember 1912 folgenden Geschäftsjahre weniger als 6 25 pro Jahr Dividende

auf die Vorzugsaktien zur Auszahlung

kommen, so wird der Fehlbetrag aus dem nach Berechnung einer Vorzugsdivi⸗ dende von 6 95 verbleibenden Gewinn— überschuß der folgenden Jahre nachge— zahll' auf den Bividendenschein des— jenigen Geschäftsjahres, aus dessen Er⸗ trag die Ergänzungszahlung erfolgt.

An dem darüber hinaus erzielten Rein⸗

gewinn nehmen die Vorzugsaktien in

gleicher Weise teil wie die übrigen

Aktien; im Falle der Auflösung der Ge—⸗

sellschaft erhalten die Inhaber der Vor⸗

zugsaktien aus dem Vermögen vorweg

„6 1200, für jede Vorzugsaktie sowie

die etwa bis zur Auflösung rückständi⸗

gen Vorzugsdividenden. Alsdann er—⸗ halten die Inhaber der Stammaktien den Nennbetrag ihrer Aktien. Ein etwa verbleibender Rest wird auf sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Hanpelsregister.

Hamm, Westf. 319661 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.

Eingetragen am 16. Juni 1913 (Abt. A Nr. 356): Die Firma Märkische Bau⸗ beschlag⸗ und Gerätefabrik Hamm, Grages C Comp., offene Sandel Cle gf seit 10. Juni 1913 mit dem

itze in Hamm (Westf.) und dem In⸗ genleur Ludwig Grages in Hildesheim und dem Kaufmann Gustav Langescheid in a als persönsich haftenden Gesell⸗ chaftern. Zar Vertretung ist nur Ludwig Grages berechtigt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und

reglsters B eingetragenen Firma Inter⸗

Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sachs C Pohlmann rien el,

lung der Aktionäre erfolgt durch Inse⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 26. Juni

Preußischen Staatsanzeiger.

M 149.

Der Inhalt dieser Beilage, in Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

2 sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

die Bekanntmachungen aus den Handels 9

Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Must alten sind, erscheint auch in einem besonderen

1913.

erregistern, der Urheherrechtzeintraggrosle. n : kae le, det, Tie errechtzeintragsrolle, ber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. uk)

Das Zentral ⸗Handelgre für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

IIanno ver. 31966 Im Handels register des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: . Abteilung A:

Zu Nr. 989 Firma Friedr. Weber: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1145 Firma Seidel * SEr⸗ hardt: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers setzen dessen Erben, Witwe Sophie Erhaidt, geb. Kloberg, Margarethe Erhardt, geboren am 10. Juni 1897, und Reinhard Erhardt, geboren am 7. Juni I900, sämtlich in Hannover, das Geschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Zu Nr. 1277 Firma Röhl Rambke: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Röhl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 4289 Firma Heinrich Sievers: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Zu Nr. 563 Firma Deutsche Mar⸗ morholzwerle München Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.

Hannover, den 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Harburg, Hibe. 31967

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 634 die Firma Alma Schramm mit Niederlassung in Harburg und als ihr Inbaber die Ehefrau des Kontoristen Fritz Schramm in Pirna, Ida Alma Schramm, geb. Rößler, in Cobitz (Elbe) eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Oswald Schramm, Waldine Lina geb. Rößler, in Harburg Prokura erteilt ist.

Harburg. den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. IX.

31968 eingetragen

Hetddlenheim, Krenz.

Im Handelsregister ist worden:

A. Abteilung für Einzelfirmen:

I) bei der Firma August Wilms in Heidenheim a4. Br. am 30. Mai 1913: „Die Firma ist erloschen.“

2) bei der Firma Wilhelm Keim in Heidenheim a. Brz. am 13. Juni 1913: „Die Firma ist erloschen.“

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

bei der Firma J. M. Voith in Hei⸗ denheim a. Grz. am 23. Juni 1913:

„Der Gesellschafter Friedrich v. Voith, Dr⸗-Ing., Geheimer Kommerzienrat in Heidenheim, ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird zwischen den bis—⸗ herigen Gesellschaftern Walter Voith und Dr. Hermann Voith sowie dem als wei⸗ teren Gesellschafter aufgenommenen Hanns ö. Ingenieur in Heidenheim, fort⸗ gesetzt.

Hanns Votth hat auf den Anteil an der e rh ft rung und Firmazeichnung ver⸗ ichtet.“

9 deldenheim a. Brenz, den 23. Juni

135.

K. Amtegericht.

Hirschberz, Schles. 1319691 Das unter der Firma „Flora Sachs“ Nr. Jas des Handeltregisters Abteilung A) hierselvst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Simon Sachs zu Hirschberg übergegangen. Die Firma hat einen Zusatz erhalten und lautet jetzt: „Flora Sachs, Juhaber Simon Sache.“ Die Prokurg des Kaufmanns Simon Sachs in Hirschberg ist erloschen. Der verehelschten Kaufmann Flora Sachs, geborenen Nathan, in Hirschberg ift für die vorgedachte Firma Prokura erteilt. ge rschberg in Schlesien, den 23. Juni

Königliches Amtsgericht.

Jena. 31970) . auf Nr. h unseres Handels registers

teilung B eingetragene Zweignieder⸗ assung der Firma Singer Es. Näh— maschinen Akt. Ges. Hamburg ist gelöscht worden.

Jena, den 19. Jun 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. 31971 z le offene Handelsgesellschaft unter der Cin „Gebr. Schneider“ mit dem ij zu Kaiserslautern hat sich auf— he 9 Die Firma ist erloschen. aiserslautern, 23. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht.

kKarlsrune, NMaaen. (31972 8* das Handelsregister B Band 1 3. 779 wurde zur Firma Gummi

hz Cie, Gesensch aft nit beschr inter 1

e Kön

ister für das eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition deg Reich nnd Staatsanzeigers 8W. 48,

1913 ist die Gesellschaft aufgelöst und der ö, Geschäftsführer Kaufmann Felix an

bestellt worden. Karlsruhe, den 24. Juni 1913. der i. Leni, ü

Kirm. Bekanntmachung. 31973!

In das Handelsregister 2 Nr. 42 ist heute bet der Firma Adolf Kirst in Kirn eingetragen worden: .

Die Christine geborene Kirst, Ehefrau des Kaufmanns Otto Schneider, Fabri— kantin in Kirn, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1913 begonnen. Zur Vertretung derselben sind beide Geselschafter in der Weise ermächtigt, daß entweder beide zu— sammen oder einer von ihnen mit einem Prokuristen handelt.

Die Prokura der Ehefrau Schneider ist durch ihren Eintritt als persönlich haf— tende Gesellschafterin erloschen.

Dem Kaufmann Otto Schneider in Kirn ist an Stelle der bisherigen Einzelprokura Protura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der zur Ver— tretung berechtigten Gesellschaster zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Kirn, den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

tie ve. 31974

In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 wurde am 18. Juni 1913 bei der Firma „Clever Olmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Kleve ein— getragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Franz Volejnlk, Kaufmann zu Kleve, ist beendet.

Amtsgericht Kleve.

KIeve. 31975

In unser Handelsregister B Nr. 42 ist am 19. Juni 1913 eingetragen worden die

irma: „Wilhelmina, Holländische Zwieback und Honiagkuchenfabrik⸗, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve. Der Gesellschafts vertrag ist am 1I. Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrteb von Backwaren. Geschäfts— führer sind die Kaufleute: Julius Eduard Bennert, Cöln, und Franz Josef Bern— hard Schütte, Kleve. Jeder Geschäfts—⸗ führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Das Stammkapital beträgt 20 009 „. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Kleve.

n üstrin. 31977 In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma Louis Henning in Küstrin (Nr. 87 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ferdinand Kuhn in Küstrin ist in das Geschäft als persjönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be—⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Küstrin, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

HK ęxritz, Erignitæz. 32142 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 24 ist heute bei der Firma C. Düst⸗ ler, Kyritz, folgendes eingetragen worden: Die . ist durch den Tod des Robert Düstler aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Carl Düstler hat einen Kommanditisten aufgenommen. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 17. Juni 1913 begonnen. Dem Hermann Zieger in Kyritz ist Prokura erteilt.

Kyritz, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 32127 In unser Handelsregister Abteil. A ist unter Nr. 83 die Firma „August Hein⸗ rich (Inh. von August Kienemund“s Weingroßhandlung und Wein stuben)“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Heinrich aus Landeck eingetragen worden. Landeck, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 31978 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 325 verzeichneten Firma Alarich Backer in Leer heute ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt: Paul Drost, Alarich Backer Nachf. Inhaber ist der Kaufmann Paul Drost in Leer. . Ostfriesland), den 21. Juni

Beschluß der Gesellschafter vom 1. Jun

er in Karlsruhe als Liquidator

Leæipzig. 31982 Auf Blatt 15 721 des Handelsregisters ist heute die Firma Photographisches Atelier Viktvria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein— getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines photographischen Ateliers. Das Stamm— kapital beträgt 21 9000 „6. Die Gesell— schaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts der Firma Atelier Victoria Richard Knoth in Leipzig begründeten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Hosphotograph Robert Richard Knoth in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Gesellschafterin Rosalie Emilie Minna verehel. Knoth, geb. Hecker, in Leipzig leistet ihre Stammeinlage von 19900 A dadurch, daß sie das von ihr bisher unter der handelsgerichtlich einge— tragenen Firma Atelier Viktoria Richard Knoth in Leipzig betriebene photo⸗ graphische Atelier, insbesondere das In⸗ bentar und die gesamten zum Betriebe er— forderlichen Gegenstände und Materialien, auch das vorhandene Lager an Negativen, wie es am 29. Mai 1913 stand und lag, wiewohl ohne Außenstände und Schulden, der Gesellschaft übereignet. Der Wert dieser Einlage beträgt 19900 „. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im „Leipziger Tage⸗ blatt“. ;

Leipzig, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Loitꝝꝶ. - 319831 In das Handelsregister ist beute in Ab— teilung A unter Nr. 41 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Büge“ mit dem Sitz in Loitz eingetragen. In— haber derselben sind die Kaufleute Oskar und Paul Büge, beide zu Loitz. Die Ge— sellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Loitz, den 11. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht.

Loslam. 31984 Die Firma Rosa May in Pschom ist, erloschen. Dies ist im Handels— register A unter Nr. 78 eingetragen am 28. März 1913.

Amtsgericht Loslau.

Nag deburg. ö 31768 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bel den Firmen:

I) „Georg von Cõölln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufs⸗ kontor Magdeburg“, Zweignieder⸗ lassung der in Hannover bestehenden Hauytniederlassung, unter Nr. 234: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1913 ist der Gesellschaitsvertrag dahin geändert, daß, solange Johannes Voges zu den Geschäftsführern gehört, er befugt ist, die Gesellschaft für sich allein zu verireten. Erich Tgahrt ist zum ordentlichen Ge— schäftsführer bestellt.

2 5Westdeutsche Photographische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, Filiale Magdeburg“, Zweigniederlassung der in Crefeld be— stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 375: Durch Beschluß, der Gesellschafter vom 30. Mal 1913 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Alleiniger Liquidator ist der bis— herige Geschästeführer Leopold Friedmann. Magdeburg, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Hallgarten. 319865 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗

J teilung A Nr. A ist heute zu der Firma

A. Gilers in Bramsche eingetragen: Dem Kaufmann Werner Eilers Bramsche ist Prokura erteilt. Malgarten, 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

in

Mannheim. 31986 Zum Handelsregister B Band vnn O.-3. 44 Firma „Deutsche Raucher vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1913 ist die Gesellschast aufgelõöst.

Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der bisherige Ge— schäftsführer ist Liquidator.

Mannheim, den 24. Juni 1913.

aftung, Karlsruhe, eingetragen Durch

Königliches Amtsgericht. J.

Großh. Amtsgericht. 3. J.

Das Zentral⸗Handelgregister Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei

für das Deutsche As 8G 3 für das Vierteljahr.

MHertmann.

In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute unter Nr. 234 die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Zerres c Heintzen mit dem Sitze zu Bunten⸗ beck. Bürgermeisterei Gruiten, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) Georg Zerres, Apotheker zu Barmen⸗ Ritters hausen,

2) Ehefrau des Apothekers Georg Zerres, Rachel geborene Franzen, ohne Stan), daselbst,

3) Friedrich Heintzen, Techniker zu Gevelsterg.

Die Gesellschaft hat am 19. Jun 1913 begonnen.

Mettmann, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 31988

In Band VII Nr. 3 des Geselischafts registers wurde heute bei der Firma von Daacke C Crumenauer in Metz

eingetragen: . ist aufgelsst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Metz, den 21. Juni 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mxyslo wit. 32014

Die im Handelsregister B Nr. 8 ein⸗ getragene Firma „Chamottefabrit und Ziegelei M. Wachsner Gesell« schaft mit beschränkter Haftung Birkental“, Kreis Kattowitz, ist er— . Amtsgericht Myslowitz, 17. Funi 7419. NCukäarg, Leona. 32129 Firma Sttmar Gänßler in Oet⸗ tingen. Firmeninhaber ist nunmehr Kaufmann Albert Gänßler in Oettingen. Ter Kaufmannstochter Lina Gänßler in Oettingen ist Prokura erteilt.

Neuburg a. D., den 16. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. Neuburz, Donan. 32130 Firma „Leonhard Braun“ in Dil⸗ lingen. Der Sitz der Firma wurde von Dillingen nach Donaumörth verlegt. Neuburg a. D., den 17. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

31987

Neunburg, Donau. 32131 Firma Fleischwarenfabrik Gundel⸗ fingen (Schwaben) München Xaver Schwarz in Gundelfingen. Unter dieser Tirma betreibt der Metzgermeister aver Schwarz in Gundelfingen dortselbst ein Fleischwarengeschäft mit Metzgerei. Zweigniederlassungen befinden sich in München und Günzburg.

Neuburg a. D., den 18. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Dona. 32132

Das von dem Konditor Otto Husel in Oettingen unter der Firma „Otto SHusel“ in Oettingen betriebene Geschäft wird seit J. Juni 1913 von dem Konditor Friedrich Wildfeuer in Donauwörth unter der Firma „Otto Husel Nachfolger“ in Settiugen fortgeführt. ie Handelsschulden wurden vom Nachfolger nicht übernommen; auch sind die in dem Betrieb begründeten Forde rungen nicht auf den Erwerber überge⸗ gangen.

Neuburg a. D., den 19. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Veustrelitn. 31989 In, das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „G. F. Spalding und Sohn“ folgendes eingetragen:

Spalte 3: 1913, Juni 19. Die Firma st in Sofbuchdrucker Hermann Bohls Nachfolger (Otto Bohl) umgewandelt. Spalte 5: 1913, Junk 19. Das Ge—⸗ schäft ist durch Erbgang auf den Buch— druckereibesitzer Otto Bohl hier Über⸗ gegangen.

Neustrelitz. 19. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Venwied. 31990 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 61 bei der Firma Gustav Hobraeck G. m. b. H. in Neuwied eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 19. April 1913 ist das Stammkapital um 80 000 erhöht worden und beträgt 1 46. Dem Kaufmann Julius Wertheim zu Berlin, Warschauerstraße 4344, ist Pro⸗ kura erteilt. Neumied, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Oberhangsen, Rneinl. 31991 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei

der unter Nr 101 eingetragenen Firma

J. Derrmanns heute nachgetragen, daß

die Firma jetzt „Schuhhaus J. Herr⸗

manns in Oberhausen“ lautet.

Die

Oberhanusen,. Rhid., den 19. Juni 1913. Königl. Amtegerscht.

schränkter

Reich erschelnt in der Regel täglich. Der Einzelne nheltszeile 30 3.

Nummern tkosten 20 3.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Ur. 5640 heute die Firma Schneiders Schuh⸗Haus Inh Billa Schneider in Oberhausen und als deren Inhaber die Ghefrau Kaufmann Willy Schneider, Billa geb Wolff, in Oberhausen einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Willy Schneider in Oberhausen ist Prokura erteilt. Oberhausen, Rhld., den 23. Jun 1913. Königliches Amtsgericht. Obeorsteim. 31993 In das hiesige Handelsregister Ab⸗— teilung A ist heute unter Nr. 500 ein— getragen: Firma Gustav Klein, Aug. Sohn, in Idar. Inhaber: Steinhändler Gustap Klein, Augusts Sohn, Idar. Oberstein, den 21. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlan. 319941 In unser Handelsregister ist bei der in Abt A unter Nr. 27 eingetragenen Firma A. Königs Nachfolger Hugo Blasius Baumgarten“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ohlau, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 31995 Im Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist

zu der Firma „Salo Fröhlich, Oppeln“

eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 20. Juni 1913.

Oppeln. 319961 Im Handelsregister A Nr. 195 ist zu

der Firma „E. Hilscher, Oppeln“ ein⸗

getragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 20. Funi 1913.

Oꝑphelm. 31997 Im Handelsregister B ist heute die unter Nr. 7 eingetragene Zweignieder⸗ lassung der Firma Singer Co Näh⸗ maschinen Att. Ges. Hamburg ge⸗ löscht worden.

Amte gericht Oppeln, 21. Juni 1913.

Regens purg. 31998 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

1 Der Gutsbesitzer Nikolaus Burkart

in Burgweinting betreibt unter der Firma:

Mikolaus Burkart“ mit dem Sitze in

Burgweinting eine Ziegelei.

II. Die Firma „Rndreas Kraus

in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 21. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

ft ęn s hung. 31999

Eintragung in das Handelsregister B25 am 21. Juni 1913. Firma: Werft Nobiskrug G. m. b. H. in Reuds⸗ burg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1913 sind die 55 8 und 9 des Gesellschaftsvertrags vom 12. No— vember 1908 geändert.

Ingenieur Ernst Spethmann in Rends— burg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht Rendsburg.

Sang emünd. 320001 Sandels register.

Am 23. Junt 1913 wurde im Firmen register Band 2 bet Nr. 1083 für die Firma Eduard Huber zu Saargemünd eingetragen: Dem Apotheker und Kauf— mann Ludwig Bender in Saargemünd ist Prokura erteilt.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sondershausen. 320011 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist unter Nr. 60 bei der Firma Heinrich Kortum jun. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sondershausen, den 23. Juni 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stadtlens s reid. 32002] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der offenen , , m. Sauter und Greber, Dermbach, heute w ö, st

zebastian Sauter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Hermine Sauter, geb. Greber, in Dermbach in die hen fschaff als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Be⸗ sellschafter, Witwe Sauter und Karl Greber in Dermbach, ermächtigt. Stadtlengsfeld, den 18. Juni 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

stonperx. Erag eb. Auf Blatt 539 des hiesigen re isters ist

31992

2 andel heute die Gesellschaft mit be. Haftung unter der Firt Gmaillirwerk Stollberg i. S..

sellschaft mit beschränkter Sa und mit dem 3. 2 .

Sachsen elngetragen worden.

1 ö .

.