1913 / 149 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsbertrag ist am 9. Juni 1913 ae, worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Emalllier⸗ waren.

Das Stammkapital beträgt 20 009 .

u Geichäftsführern sind die Kaufleute Sidney Kupfer und Richard Kupfer, beide in Frankfurt a. Me, bestellt. Jeder der— selben ist zur alleinigen Vertcetung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt.

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Stollberg, am 21. Jun 1913.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 32004

Bei der unter Nr. 9 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma F. Jäger C Co Gesellschaft mit besmräntter Haftung in Suhl ist folgende Eintragung bew; kt: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1913 abaeändert worden

Königliches Amtsgericht Suhl, den 14. Juni 1913.

Taucha, Bz. Leipzig. 320065 Auf Blatt 152 des Handelsregitters ist heute die Firma Hermann Ginhkjahr in Taucha und als Inhaber der Kolonial- warenhändler Hermann Guthjahr in Taucha eingetragen worden. (Angegebener Ge- schäͤftezweig: Kolonialwarenhbandel.) Taucha, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Themar. 32006 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20 Juni 1913 bei Nr. 27 (Firma Ludwig Carl in Themar) eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Carl in Themar als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handels eschäft eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann Ludwig Carl und Kaufmann Robert Carl, beide zu Themar, bestebende offene Handelsgesellschaft hat am 20. Juni 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Carl berechtigt. Themar, den 20. Funi 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Trau nsteim. Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma: Kur⸗ hotel Ludwigsbad Oskar Fath mit dem Sitze in Bad Aibling. Jahaber: Oskar Fath, Hotelbesitzer in Bad Aibling. Trauustein, den 24. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Treptow,, Toll. 32008 In unser Handelsregister ist heute die Firma Hotel Deutsches Haus Bernh. Büsch and als deren Jahaber der Hotel⸗ besitzer Bernhard Büsch in Treptow a. Toll. eingetragen. Treptow a. Toll. den 20 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Tri oebol. 32009

In unser Handeleregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma Teuplitzer Kohlenwerke, Gesellschaft mit ve⸗ schräukter Haftung in Klein Teuplitz folgendes eingetragen worden:

Geschäftsführer ist der Rittergutsbesitzer Fritz Arnold in Helisdorf. August Klauke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Triebel, den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 321331 In unser Handelsregister A ist am 21. Juni 1813 eingetragen worden: Nr. 536. Die Firma Kaufhaus Alfred Bradtke in Waldenburg⸗Neustadt und als Inhaber der Kaufmann Alfred Bradtke daselbst. ; Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Weissen fels. 32010 Im Handelsregister A 241 Firma Otto Feyerabend in Weißenfels ist am 20. Juni 1913 eingetragen; Dem Erich Feyerabend in Weißenfels ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Wisch will. 32011

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma G. Papendick. Sokaiten (Nr. 16 des Registere) heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 2. .

Spalte 3: (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns); Frau Berta Papendick, geb. Leiner, in Sokaiten.

Wischwill, den 17. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 30807] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 die Firma Essener Credit⸗ Anstalt zu Essen mit Zweigntederlassung in Witten unter der Flrma Essener Credit ⸗Austalt Witten eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handels geschäften unmittelbar und mittelbar, Das Grundkapital beträgt 90000990 . Die Vorstandsmitglieder sind: Walter Hild. Direktor in Dortmun?, Wilhelm v. Waldthausen, Reglerungsassesso a. D. in Essen, Josef Dortants, Bankdirektor in Münster i. W, Rudolf Steimann, Bankdirektor in Bochum, Dietrich Hecker, Direktor in Essen, Wilhelm Jötten, Direktor in Essen, August Hoffmann, Bankdirektor in Essen. Prokura ist erteilt: Carl Mönnich, Mulheim Ruhr, Max Roth, Bochum, Paul Schneider, Cssen, Adolf Schwantze,

32007]

Essen, Emil Denkhauk, Mülhelm-Ruhr, Karl Hopp, Essen, Paul Gode, Gelsen⸗ kirchen, Carl Götz, Bochum Otio Krieger, Dortmund, Eduard Franz Meyer, Bochum, Ernst Locher, Essen, Paul Ramser, Essen, Frledrich Dammacher, Essen, Carl Loh⸗ mann, Altenessen, Theodor Werrbach zu Duisburg Rahrort. ( ö

Vorgenannte Prokuristen sind sämtlich ermächtigt, je die Firma in Gemeinschaft mit einem 2 oder einem

rokuristen zu vertreten. 3 Bankbeamten Oskar Bock, Hubert Faßbender und Clemens Becker, sämtlich zu Essen, ist Prokura für die Hauptnjeder⸗ lassung in Essen und die Zweignieder⸗ laffung mit gleicher Firma in Bochum,. Dortmund, Duisburg⸗Ruhrort, Gel⸗ senkirchen, Mültzeim Ruhr und Ober⸗ haufen erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemelnschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder einem Prokuristen ver⸗ treten kann. Auf den Bernrieb oben ge⸗ nannter Niederlassungen ist auch die Prokura aller in das Handels gister der genannten Orte eingetragenen Prokuristen heschränkt, soweit diesen Prokunisten nicht auch Prokura für andere Zweigntederlassungen mit Sonderfirma ertellt ist.

Dem Max Langhoff zu Duisburg, Karl Weinspach zu Dortmund, Gustav Schwanen zu Essen, Heinrich Lehmann zu Honberg— Niederrhein, August Lucas zu Hamboen, Rudolf Sichler zu Witten-Ruhr it Pro⸗ kura mit der vorgenannten Maßgabe erteilt. ö

Den Bankbeamten Fritz Bruning zu Essen, Louis Kruse zu Oberhausen, Carl Köster zu Dortmund, Georg Romelser zu Essen, Gustav Schröder zu Weitmar bei Bochum ist für die Hauptniederlassung in Essen sowie für die Zweigniederlassungen unter gleicher Firma in Bochum., Dortmund. Duisburg⸗Ruhrort, Gelsenkirchen, Mülheim Ruhr und Oberhausen Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß jeder die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten kann. Für die Zweignieder— sassung in Witten, und zwar mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb dieser, sind Adolf Schwantje zu Essen, Ernst Locher zu Essen, Paul Ramser zu Essen, Rudolf Sichler zu Witten und Friedrich Lewan⸗ toski zu Witten als Prokuristen hestellt sie zeichnen die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Die Satzung ist festgestellt am 18. No⸗ vember 1895 und abgeändert duich Be⸗ schlüsse der Genexalversammlung vom 10. April 1900, 20 März 1903, 28. Juli 1905, 11. Juli 1906, 23. April 1909, 9g. Januar 1913 und 29. März 1913. Jedes Vorstandsmitglted ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Das Grundkapital ist in 17 500 Aktien zu 600 und 66250 Aktien zu 1200 46 zerlegt. Die Aktien lauten auf den In—⸗ haber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Essener Credit-Anstalt durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußi— schen Stoatsanzeiger und die sonst etwa vom Aufsichtsrat oder Vorstand gewählten Blätter, ohne daß letztere für die gehörige Veröffentlichung erforderlich sind

Die Bekanntmachungen des Aufsichts. rats sind mit den Worten „der Aufsichtsrat der Essener Credit-Anstalt“ von dem Vor—⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen. .

Witten, den 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Sz. Halle. [32012 Die im Handelsregister A Nr. 412 ein⸗ getragene Firma Edmund Hartmann. Hotel Kaiferhof in Wittenberg ist er⸗ loschen. Wittenberg, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel]. 32013!

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Josef Zimmermann in Zell an der Mosel (Nr. 24 des Registers) am 23. Juni 1913 folgendes eingetragen worden: .

Der Sitz der Firma ist nach Reil verlegt.

Die Prokura der Frau Heinrich Angen⸗ heister ist erloschen. .

Zell (Mosel), den 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ashach, Wester naldl. 31297 der Generalversammlung des Vettelschosser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Vettelschoß vom 18. Mai 1913 ist der § 3 des Stgtuts abgeändert worden, dem⸗ . der . if, die Ortschaft DOberkalenborn (Kretzhaus) Linzerseits er⸗ weitert wurde. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Neifer in Kalenborn ist das Vereinsmitglied Peter Kröll, Ackerer, in Vettelschoß in den Vor⸗ stand gewählt worden. Asbach, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Hacknang. 32015 st. Amtsgericht Backnang.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dariehenskaffenverein Groß⸗ aspach e. G. m. u. S. in Groß aspach eingetragen:

In

„An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standemitglieds Wilhelm Fahrbach ist in der Generalversammlung vom 19. April 1913 der Adleiwirt Kail Fritz in Groß⸗ aspach gewählt worden.“

Den 23. Juni 1913.

Landgerichtsrat Hefelen.

Gam ber. ; 3820161

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Isling⸗ Nother Dampfdreschgenassenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafipflich“ in Joling, A.-G. Lichtenfels: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mai 1913 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liuidatoren: Das bieherige Vorstands⸗ mitglied Tonrad Will und Denscheilmann, Lorenz, Oekonom in Isling.

Bamberg, 23. Juni 1913.

K. Amisgericht. Camberxrꝶ. 42017

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Dar lehenstassenverein Steinwiesen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe- schräntter Haftpflicht“ in Stein wirsen, A. G. Kronach: Andreas Kraft ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Beisitzer be'stellt der Mühlbesitzer Andreas Gremer in Steinwiesen.

Bamberg, 24 Juni 1913.

K. Autsgericht. c Ges K GYV. 32018]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Görziger Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene czenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:;

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeinde. vorstehers Wilhelm Müller in Görzig ist der Bauergutshesitzer Karl Noeck in Görzig lum Vorstandsmitalied gewählt.

Beestom, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

ERelzig. Bekannimachung. I 32019

In das hiesise Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnskaffe, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Raftpflicht in Lotzschke heute eingettagen worden:

Der BHüdner Gottlieb Richter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kossät Otto Wegener getreten.

Belzig, den 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gorkin. 320201

Zufolge Beschlusses der Generawer— sammlung des Beamtenwirtschaftsvereins zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Tempel⸗ hof vom 9. Juni 1913 ist das Statut mehrfach abgeändert und völltg neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ schaffung wirtschaftlicher Vorteile, nament. lich durch a. den gemelnsamen Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen; b. die Her⸗ stellung von einzelnen für den Geschäfts⸗ betrieb zu a bestimmten Waren und deren Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung; c. die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen. Die von der Genossen⸗ schast ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma des Vereins und der Bezeichnung des Organs, von dem sie ausgehen, sowie den Namen mindestens zweier Mitglieder dieses Organs erlassen. Der Vorsitzende oder sein Stellvertreter kann zusammen mit einem weiteren Vor— standsmitalied rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Ecklärungen abgeben. Berlin, den 20. Juni 1913. Föntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bis chhausen. 32021]

Bei der unter Nr. 6 elngetragenen Ge— nossenschaft Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Waldkappel ist am 21. d. M. eingetragen worden;:

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch das Monatsblatt des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften de? Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete.

Bischhausen, den 21. Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

Ixes ln. 832122

In unser Genossenschaftsregister Nr. 137 ist bei der Hefe⸗Vertriebsgenossen⸗ schaft Breslauer Bäckermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, am 17. 6. 1913 eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Bäckermeister Julius Ziegon, gewählt Bäckermeister Karl Bentke in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Dannenberg, Elbe. 31308

In das Genossenschaftsregister ist zur Landwirtschaftlichen Betriebsge⸗ nossenschaft Laase⸗Grippel e. G. m. u. H. zu Grippel eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Hofbesitzer Jürgen Wolter und Heinrich Sievers, beide in Laase, sind der Gastwirt Wilhelm Wiegrefe und der Hofbesitzer Heinrich Frahm daselbst in den Vorstand gewählt. Dannenberg, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. 32023

In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 66, b treffend die Genessenschaft in Firma „Vereinigte Zlegeleien zu Danzig, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in an heute eingetragen, daß zur Vervollständigung des Vorstands der

Landschaftsrat Friedrich Braunschweig in

Ge. Bölkau und der Ziezeleibesitzer Werner Borkowski in Kahlbude zu Vor⸗ stands mitgliedern gewählt worden sind. Amisgericht, Abt. 10, Danzig, den 23. Junt 1913.

Delbrück, Wesif. Der Stulenbr ocker Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschräunfter Haftpflicht. in Stukenbrock hat am 1. Juni 1913 das Statut abgeindert und neu redigiert. Die Willenserkläcung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Delbrück, den 21. Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

Deli enk rst. on,

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflichi“ zu Grüppenbühren 1.

Gegenstand des Uagternehmens: Der Einkauf landwirtschaftlicher BedarfZartikel und Abgabe derselben an die Genossen.

Vorstand: Hermann Auffarth, Grüppen⸗ bühren, Diedrich Schröder, Bissen, Diedrich Hagestedt, Grüppenbühren.

Statut vom 4. April 1913.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Delmenhorster Kreisblatt.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift

beifügen. Verzeichnis der

32025 Spar⸗ und

Das Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Delmenhorst. den 20. Juni 1913.

Amtsgericht. Abt. 2.

Delmenhorst. 132028

In das Genossenschaftsregister ist zum Landwirischaftlichen Consumverein in Ganderkesee, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräulter Haft⸗ pflicht, eingetragen: .

Für das verstorbene Vorstanzsmitglied H. Engelbart in Ganderkesee ist Heinrich Denker in Ganderkesee in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 21. Juni 1913.

Amtsgericht. Abt. 2.

Donaueschingen. 32029 In das Genossenschaftsregister Bd. 11 O.-Z. 4 wurde heute eingetragen: Länd⸗ licher Kreditverein Hondiugen, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hondingen. Gegenstand des Unternehmens ist: Bekrieb einer Spar. und Darlehenskasse zum Zwecke der Beschaffung der im Geschäfts— oder Wirtschaftsbetrclebe der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie Erleichterung der Geldanlage. Satzung vom 30. Mai 1913. Vorstandsmitglieder sind: Johann Baptist Roßhardt, Bürgermeister, Direktor; Wilhelm Bäurer, Gemeinderechner, Stell vertreter; Ignaz Rieger, Landwirt; alle in Hondingen. Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 100 14. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Vereinsblatt des Badischen Bauern, vereins. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreterz und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die, Ge⸗ nossenschaftsliste ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet. Donaueschingen, den 13. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. I.

Dresden. 32026

Auf Blatt 33 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Ginkaufs⸗Kcenossen schaft der Bäcker Innung zu Dresden, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das

gestorben ist und daß der Bäckermeister

Karl Wilhelm Theodor Braune in Dresden

stellvertretendes Vorstandsmitalied ist. Dresden, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 32030

Bei dem Pierer Bankverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht zu Pier ist am

register eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Johann Decker der Bau⸗ unternehmer Heinrich Müller aus Pier zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Eppingon. 32033

Genossenschaftsregistereintrag. Zu Band 1 O.-3. 3, Creditverein Gemmingen e. G. in. u. H. in Gemmingen: Das Vorstandsmitglied Friedrich Bernhard Monninger ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Privatler nnd Gemeinderat Jakob Maag in Gemmingen in den Vorstand als Stellvertreter des Direltors gewählt.

vom 1. Juni 1913 wurde § 30 des Statuts dahin abgeändert, daß der Stamm⸗ antell von 200 ½½ auf 300 „½ erhöht wird. Gppingen, den 19. Juni 1913. Gr. Amtsgericht.

Freiburg, Schio. 32035 In unser Geagossenschaftsregister ist am 20. Juni 1913 bei der unter Nr. 1 ein⸗

getragenen Regulator Uhrenfabrik

Vorstandsmitglied Richard Emil Gerber f

20. Junk 1913 in das Genossenschafts⸗

Durch Beschluß 9j Generalversammlung s

„Urania“ e. G. m. u. SH. in Polsnitz vermerkt worden, daß die Genossenschast durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1912 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder, nämlich: die früheren Fabrik- tellhaber Heinrich Schmatzler und Gustad Präkelt in Polsnitz, bestellt sind.

Rönigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Ereyburg, ULastrat. 32036 Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehn stasse Albersroda, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschledenen Adolf Kirsten ist der Landwirt Franz Wurzel in Alhersroda getreten. .

Freyburg a. U., den 21. Juni 1913.

gFöunigliches Amtsgericht.

Friedberg, Hess om. Bekanntinuchung. In unserem Genossenschaftsregister wurde beute bei der laudwirtschaftlichen Hauptgenosfenschaft für Oberhessen eingetragene Geunsseuschaft mir be⸗ schrünkter Haftpflicht in Friedberg eingetragen: Vie Vertretungebefugnis des Vorstande— mitgliess Wilhelm Fenchel, Landwirt in Oberhörgern, ist infolge Räcktritts aus dem Vorstand beendigt. Ferner wurde § 38 der Statuten geändert. . Friedberg. Hessen, den 24. Juni 1913. Großherzogl. Hessisches Autsgericht.

lz203)

Gremzyhazis em, 132039 Im hiesigen Genossenschafte regist⸗r wurde heute bei Nr. 17 Produtriv⸗ und Coun—⸗ sumgenossenschaft für Höhr und Un— gegend, e. G. m. b. H. in Höhr ein— getragen: §z 3 der Statuten ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wie folgt abgeändert: Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafls— bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen, gegen Barzahlung an die Mit— glleder. Bie in eigenen Betrieben be— arbeiteten oder hergeütellten Waren können auch an Nichtmitglieder abgegeben weiden. Grenzhausen, den 9. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Grott kau. 32010 In unser Genossenschafisregister ist bel der unter Nr. 12 eingetragenen Spar— und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗= pflicht in Winzenberg, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rintiers Josef Herde und des Wirtschaftsbesitzers Julius Bräckner, beide in Wintenberg, der Wirtschafts— besitzer Franz Scholz und der Landwirt August Brückner, beide in Winzenberg, gewählt worden sind. Amtsgericht Grottkau, 17. 6. 13. Hamm, W ost. 32011 Bekanntmachung. Bei der Genossenschaft in Firma Bönener Spar⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bönen (Register Nr. 13) ist heute ein. getragen worden: In der Generalversamm— Inng vom 18. Mal l913 ist an Stelle di bisherigen ein neues Statut festgestell und sind darin u. a. folgende Aenderungen getroffen worden: Geagenstand des Unter= nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung deß Sparsinns. Dle Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens 2 Vorstandt—= mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, Maß die Zeichnenden ju der Firma der Ge nossenschaft ihre Namens nnterschrift bei= ũgen. Hamm, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 320 IJ. Betreff: „Landwirtschaftischer Kousumverein, eingeiragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Dast. pflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim: An Stelle des ausgeschledenen Vorstand', mitglieds Jean Breivogel, Gutshesißer an Harxheim, wurde als Vor slandsmitglie . Georg Setzer, Gastwirt in Hamp= eim. II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehen, kasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschräukter Hafthflicht“ mit dem Sitze zu Harxheim: An Stelle des u geschichenen Whorslan de mitglied Jean Bf. vogel wurde als Vorstandtinitglied bestellt: Jakob Schauß, Landwirt in Hanxbeim. FKaiserslautern, 23. Jun 19153. Kgl. Amisgericht. Cen]. kzeon Zum Genossenschaftsregister wurke z O.⸗3. 21, „Läudlicher Kredit erg Leutesheim, eingetragene Sens f chat mit unbeschrünkter Haft pflicht“ in Leutesheim eingetran Georg Hummel IV., Ratschteiber⸗ 1 Jobann Zimmer 3, Landwirt, beide Leutesheim, sind aus dem Veistah z e, geschieden und an ihre Stelle inn, Thorwarth VI, Landwirt, und Math Zimmer, Weber, beide in Leuteshtim, g wählt worden. . geh, den 20. Juni 1913.

Gr. Amtsgericht.

Stuh m.

Launsi gk. 132014

Auf Blatt? des Genossenschaftsregisteis des. unterzeichneten Königlichen Amte⸗ gerichts, den Spar⸗, Kredit und Be⸗ zugsverein Brießnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Prieszuitz betr., ist am 20. Juni 1913 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Friedrich Hermann Kllian

in Prießnitz aus dem Vorstande ausge⸗ S

schieden und der Gutgzbesitzer Max Artur Weiske in Prießnitz Mitglied des Vor— stands ist.

Königliches Amtsgericht Lausigk.

Mehlsachk. 32045 Genossenschaftsregister. Mehlsacker Spar- und Darlehns.« kassenverein. e G. m. u. H. in Mehl⸗ sack. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung von 6. Juni 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitalieds Kuhn in Heistern der Gemeindevorsteher Fox in Heistern und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Königsmann in Bornitt der Besitzer Arendt in Bornitt in den Vorstand gewäblt. Mehlsack. den 18. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

Il iir chem. 32134 Gewerbeverein Erding einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunk⸗ ter Haftpflicht. Sitz Erding. Anton Simmet aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Mayer, Sattlermeister in Erding. München, den 24. Juni 1913. K. Amtsgericht. M. S Lad bach. 32047 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Waren ⸗Einkaufsverein“ e. G. m. b. H. in M. Gladbach unter Nr. 32 in das Genossenschaftsregister eingetragen: J. Deussen ist aus dem Vorstande aus— getreten und an seine Stelle der Jobann Wilms aus M-⸗Gladbach Land, Dahlener⸗— landstraße, in den Vorstand eingetreten. M. Glahbach, den 18. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. 10.

Prenzlau. Bekanntmachung. 32050]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „GElektrizitü(ls⸗ und Ma—⸗ fchinengenossenschaft Dam ne, einge⸗ traß ene Geunossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Herrmann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerbofsbesitzer Christoph Adermann in Damme in den Vorstand gewählt ist.

Prenzlau, 17. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

H osendherx. O. S. 32051

Aus dem Vorstande der Svar⸗ und Darlehnskasse Bischdorf, e. G. m. u. D., ist Paul Hartmann ausgeschieden und Heinrich Heinisch an seine Stelle als Vereinsvorsteher, und Franz Kulessa in den Vorstand gewählt. Vermerkt im Genossenschaft?renister.

Amtsgericht Rasenberng, O. S., den 17. 6. 13.

NRiüstring en. 32052

In unser Genossenschaftregister ist heute zur Genossenschaft „Gartenbau Kolonie Lebensborn, einaetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bant, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Livvmann ist der Fried hofègärtner Reinbold Thienemann in Aldenburg in den Vorstand gewählt.

Rüstringen. den 14 Juni 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Schorndorũ?᷑. 32053 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 60 ist heute bei dem Darlehens kassenverein Steinenberg, e. G. m. u. H. in Steinenberg unter Nr.?) fol— gendes eingetragen werden:

In der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des am 21. Mai 1913 mit Tod abgegangenen Vorstands—⸗ mitglieds Friedrich Ehmann, g'wesenen Bauers in Steinenberg, Johann Schwarz, Fleischbeschauer in Steinenberg, zum Vor⸗ standsmitglied gewäblt.

Den 24. Juni 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Sinsheim, KEIsenx. 32055

Zu dem Genossenschaftsregistereintrag „Ländlicher Creditverein Grombach e. G. m. u. H. Grombach“ wurde heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Joseph Appenzeller jung wurde Johann Bohn in Grombach als Direktor in ben Vorstand gewählt.

Sinsheim, den 23. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht.

Sohernheim. 320561 In unserm Genossenschaftsregister 10 ist unter Nr. 11 bei der Molkerei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Waldböckelheim eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlungen vom 4. und I5. Juni 1913 aufgelöst. Die bisherigen Verslandsmitalieder sind die Liquidatoren.“ Sobernheim den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. . ; 32057 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 3 „an k Ppry watnz“, Privatbank zu Alt⸗ mark. eingetragene G enossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Altmark,

und an seine Stelle Rentier Alois Schwarz aus Altmark in den Vorstand gewählt ist. Stuh m,. den 19. Jun 1915. Königliches Amtsgericht.

LTrannst bim.

Ren v ssen ich aftsregister. Darlehenskassen verein Schleching 3. G. m. 1. S. Für Franz Rappl wunde Gasteiger, Mathias, in Mettenham in den Vorstand gewäblt.

Traunstein, den 23. Juni 1913.

Kgl. Amlsgericht, Registergericht.

Warburg. 32059

Bei dem Calenberger Spar⸗ u. Darlehnskassennerein e. G. m u. D. zu Calenberg (Nr. 12 des Reg.) ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gemeinde. vorstehers Josef Rose ist der Landwirt Hubert Bodemann in Calenberg in der Generalversammlung vom 1. Juni 1912 zum Vereinsvorsteber gewählt worden.

An Stelle des Statuts vom 24. Juli 1904 tritt das durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Juni 1913 ange⸗ nommene neue Statut.“

Warburg. den 18. Jani 1913.

Königliches Amtsgericht.

32060 Mm iti enbhergeę, Esry. iotsdam.

In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei Nr. 15 Bau⸗ und Spargesell⸗ schaft in Wittenberge, eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Haft pflicht eingetragen worden: Der Tischler Wilhelm Herrmann und der Schleifer August Döring sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle sind der Werkmeister Wühelm Gut— schmidt und der Kassierer Paul Krause zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.

Wittenberge, den 12. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

wWwittmnnmal. 32061 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Genossenschaft Molkerei⸗ genypssenschaft Friedeburg in Friede⸗ burg heute folgendes eingetragen:

Der Landwirt Hajo Duis zu Dose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Kruse zu Dose in den Vorstand gewählt.

Wittmimd, 18. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. JI.

32058)

. *

Konkurse⸗ Band Ooynhnnus em. (31868

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Hüske in Ellerbusch Ne. 208 wird heute, am 23. Jani 1913, Mittags 12 Uhr 40 Min. Tas Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Ley zu Bad Oeynhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht kis 1 Auaust 1913. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 10. August 1913. Gläu⸗ higerversammlung am E. Juli 1913, Vormittags 105 Uhr, Prüfungstermin am 2. August, Vormittags 1 O uhr. Bad Oeynhaufen, 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

R Tom on. 31820] Oeffentliche Bekanntmachung.

eber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Heurn Müller⸗Kulenkampff, Inhabers der Firma Alfred H. Müller in Bremen, Papenstraße 13a, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Bechtel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. August 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 2 4. Juli 1912, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 4. September 1913, Bormittags RI Uhr, im Gerichtshause hlerselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstrasie).

Bremen, den 24. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:

Weitsch.

Cassol. Kankursverfahren,. 31839 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Jean Schunk zu Cassel, Inhaber der irma Wellhausen R Schunk das., Theagterstraße 9, ist beute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 37 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatmann Karl Prenß zu Cassel, Karlspsl. 2. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Jult 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 9. Jul 1912. Vormittags 9 Uhr. und Prüfungstermin am T. Auqust 1913, Vormittags 10uhr. 13 N. 24/13. Der Gerichtsschreiher des Kgl. Amtsgerichta, Abt. 13, zu Cassel.

Cassel. Konkursverfahren. 318383! Ueber den Nachlaß des am 5 Juli 1912 zu Caffel verstorbenen staufmanné Hlibert Gundelach ist beute, am 23. Juni 1913. Vormittags 106 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke zu Cassel, Kölnischestraße Nr. 5. Anmeldefrist und offener Mrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 290. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungetermin am . Auguft 1912, Vormittage 10 Uhr. 13 N. 23113

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts,

eingetragen worden, daß Franz Winkel aus

Abt. 13, zu Cassel.

Kalwe aus dem Vorstande ausgeschieden;

Charlottenhnrꝶ. 31830

Ueber das Vermögen des Privatmanns Hugo von Hermersberg in Char⸗ lotten burg, Witzlebeastr. 360, ist heute mittag 12 Uhr vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkuts— verfahren eröffnet. Verwalter Konkurs⸗ verwalter De. Nohrath hier, Neue Kant— straße 1. Frist zue Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am RL. Juli EHE, Vormittags IHE Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1913. Vormittags Ee Uhr, im Miets hause, Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg. den 21. Juni 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40 Okꝛem mi tz. 318591

Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1913 tot aufgefundenen Agentur u Nom⸗ missionsgeschäftainhahers Paul Hein⸗ rich Julius Jüchtzer, in Firma „Paul Jüchtzer“, in Chemnitz, wird heute, am 23. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Walther Müller hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am TE. Juli E93. Vormittags LIUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juli 1913.

Chemnitz, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cäln, R Herm. 32114

Konturservffnung.

Ueber das Vermögen des Gisen warenhändlers Emil von der Leck zu Cöln⸗Sülz, Berrenratherstraße 236, Privatwohnung: Euskirchenerstraße Nr. 7, ist am 21. Funi 1913, Nachmittags 123 Uhr, dos Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechsséanwalt S. Schrammen III. in Cöln, Hansaring 117. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver— sammlung am 2E. Juli 1913, Bor⸗ mittags EE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am EA. Nugust ER 813, Vormittags EE Utz, an der hiestgen Ge— richtsstelle, Reichenz vergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65 Colmar, Eis. 32067

Ueber das Vermögen des Ernst Herr. Schuhfabrikant in Heiligtreuz, wird heute, am 23. Juni 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli E9 E. Bormittags 19M Uhr und Prüfungstermin am E6. August 191. Vormittags L0G Uhr, Sitzungz⸗ saal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. August 1913.

Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Dortmnmch. 31833 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Schuhmachermeistar Wilhelm Kreft ju Dortmund, Münstersftraße 75, ist heute morgen 119 Uhr das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗— mann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße 27. Offener Arrest mit An,; zeigepflicht bis zum 16. Juli 1913. Kon— kursforderungen sind bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden bis zum 16. Juli 1913 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli EL Ez, Vormittags AEO uhr, Zimmer 78.

Dortmund, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

lo rs om. 31867 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ waren und Delifateffenhändlers Willy Heinrich in Dresden, Mahk— graf⸗Heinrichstraße 37, Erdgeschoß, wird heute, am 23. Junt 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Tonkursvermalter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstr. 12. Anmeldefcist bis zum 12. Juli 1913. Wabl⸗ und Prüfungtztermin am 22. Juli 196, Varmittags 1O Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. . 31866 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Florenz Emil Postel, alleinigen In⸗ habers einer Fabrik für Zentral⸗ heizungen und Wafseraulagen, in Firma Postel & Co., in Dresden, Landhausstraße 13, wird beute, am 23. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Fommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1913. Wahltermin am 22. Juli 9 EZ, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 5. Aunnst EL, Vormittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 21. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht Dres den. Abt. II.

Müsseldd or. . 32074 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Friedrich Becker zu Düffeldorf, Bunsenssr. Nr. 21 Inhaber eines Kom missionsgeschäfts in Digmanten werk zeugen = Geschäftslotal Hansg⸗Haus, Zimmer 212 wird heute, am 21. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Lepison in Düsseldorf wird

zum Konkursverwalter ernannt. Offener

Arrest, Anieige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ iung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 20 Jult E913. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Königsplatz 1516, Zimmer Nr. 2.

Düfseldorf, den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

PDüsseldaorr. 32073 zt ankursner fahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Schulze, Inhabers der nicht ein⸗ etragenen Firma „Gustar Schulze“ Schuhwarengefchäst zu Düßseldorf. Moltkestraße gs, wird heute, am 21. Juni 1913. K. 5 Uhr, das Konkura⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Emil Weyl J. in Düsseldorf wird zum Konkur veiwaller ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemelner Prüfungstermin am Mittwoch, den 390. Juli E913, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Königeplatz 15116, Zimmer Rr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düffeldorf.

Abteilung 14

Es sem, HRnhr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren häudlers Friedrich Hüning zu Essen. Friederikenstraße 34, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er⸗ offnet. Der Diplombücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ berwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1913. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung den E88. Juli E9I3, Vormittags LE Uhr. Prü⸗ fungstermin den L. August E9E. Var mittags REH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30

Esfen, den 24. Juni 1913.

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. FKEriedlamd, Rz. Oppelᷓr. 32203]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Modlich zu Friedland O. S. ist heute, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Lellek zu Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Juli 1913. Anmeldefcist: 10. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: E8. Juli E943, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 22. August A9 AEZ, Vor⸗ mittags ELO Uhr.

Friedland (Bezirk Oppeln), 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. & oldap. Kounture verfahren. 32201]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sermann Kioß in Golday wird heute, am 20. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Ernst Domin in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den EZ. Juli A913, Vormittaßs EG Uhr. Termin zur Piüfung der angemeldeten Forderungen den 389. August Eg B, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Buchbindermeister Bremerschen Hause Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. August 1913.

Amtsgericht Goldaß, den 20. Juni 1913.

ca ers eka. 31851

Ueber das Vermögen des Jnstallateurs und Klempners Wilhelm Mößsing in Hersfeld ist heute, am 23. Juni 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Privatsekretär G. Ritzel in Herkefeld. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1913. Eiste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1913, Vormittags EO Uhr. Anmeldungen sind zweifach zu II N2a/l3 einzureichen.

Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts, Abt. II, in Hersfeid.

HMĩi ldhu Khans. 31855 Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Ernst Renk hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. J, heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gerichtsvollzieher Kaplan hier zum Konkursverwalter ernannt worden. An⸗ meldefrist bis zum 1. August 1913. Offener Arrest mit Anzꝛigepflicht bis zum 15. Jult 1913. Erste Gläuhigerversammlung am Ez. Juli 1913, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am O. August E91, Bormittags AO Uhr. Hildburghausen, den 24. Juni 1913. Rfdr. Pusch, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.

Leipzi. 31862 Ueher das Vermögen des Kaufmanns Florus Alfred Heinig in Leipzig⸗ Reudnitz, Josephinenstr. 4, Inhabers der Zigarrengeschäfte in Leinzig, Hospital⸗ straße 12, und in Leipzig Reudnitz. Josephinenstr. 4, wird heute, am 23. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1913, Vor- mittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1913. Königliches Amtsgerlcht Leivzig, Abt. 11 Al, den 23. Juni 19135.

Mutz depurꝶ. 31857 Ueber das Vermögen des Drogisten

den

Ernst Gerber in

agdeburg, König⸗

straße 64, ist am 24. Juni 1913, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkargverfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann bier, Königstraß⸗ 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung am 22 Juli 19K 3, Vormittags 0 Uhr. Prüfünge termin am 5. August RE8EB, Vorm. EO Uhr.

Magdeburg, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Meinersen. 32205 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts und Fahrradhändlers Fritz Reddersen in Eltze ist am 23. Juni 1913 Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr Bauer zu WMeinersen. Anmeldefrist bis 23. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung 8. Juli 1913, Vorm. II Uhr Allgemeiner Präfungs⸗ termin 6. August 1913. Vorm. EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4 Juli 1913.

Meinersen, den 23. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

y SIGOvνIt. 321121

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Arnold Grunwald in Myalomitz ist am 23. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Hawlitzeck in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An⸗ meldefrist bis zum 28. Juli 1913. Erste Gläuhigerversammlung am 22. Juli E9IZ, Vorm. 97 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. August E913, Vorm. O93 Uhr, Zimmer 11.

Mysidowitz, den 23. Juni 1913.

Königl. Amtsgericht.

x Torz heim. 1322221

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Otto Kratzer in Pforzheim. Bleichstr. 67, wurde beute, am 24. Juni 1913. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Rechtẽ anwalt Böhm hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 15. Juli 1913. Grste Gläu⸗ bigerbersammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Ariest und Anzeigefrist: 15. Juli 1913

Pforzheim, den 24. Junt 1913.

Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgericht. A. III.

Rochlitz, Sa⁊sa!s sem. 32218 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Kempe, alleinigen Inhabers der Ftima C. Weidler in Rochlitz wird heute, am 24. Juni 1913, Nachmittags; 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Emil Richter in Rochlitz An⸗ meldefrist bis zum 29. Juli 1913. Wahl⸗ termin am 25. Jutit 1913, Vor⸗ mitiags IG Uhr. Prüfungstermin am LI. August E913, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Jali 1913. Rochlitz, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

VWiesbadeꝶ. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Guckelsberger in Wiesbaden,. Waterloostraße 5, wird beute, am 23. Juni 1913. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freundlich zu Wiesbaden wird jum Konkursverwalter ernannt Konkurs. forderungen sind bis zum 25. Jull 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung elnes Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über dite im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E9. Juli 1913, Vormittags EE Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 9. August 1913, Vormittags 10 litzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1913. Könlgliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.

32072

AMI EBSHν b . 62213

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Peutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Kratzer in Augsburg, Göggingersttaße 38, nach Abhaltung des Schlußtermins als duich xechtökräftig bestätigten Zwangs veraleich beendet aufgehoben.

Augsburg, den 24. Juni 1913. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerlchts.

orlim. 31870 In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen der Gesellschaft für Metall⸗ bearbeitung m. B. H. in Bertin, Gitschinerstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur G hebung von. Finwen dungen gegen da Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mi des Gläubigerautschusses der auf den RF. Juli 1913. II Uhr, vor dem Kör e s , mne. 49 . . oem bestimmt. J