1913 / 150 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 14 . Deutscher Reichsanzeiger

Sach . Thũr Pil -d i 1 iI36 536 sijs iss Kidrat eder. 1565, 5 6 iss os Sschweiler vergw. Tos 6 ob Ichwa ne dec Jem i snsaz Berlin, den 26. Juni. Produkten

do. Webstuhl⸗Fab. 13 ; 253 Hoõb 6. VWieler 1 Hardim. 104109 1 Manst ulv 16 10s Seehect Schisfsw. 102 markt. Die amtlich ermittelten Preise

Saline Salzungen 7 441. 6 oH 8. Wiesloch Tonw. .. 6 6 mühle Pap. 12 16 Ir. Seiffert u. Co. 108 waren sper 1000 kg) in Mark: Welzen, 0e

Sangerh. Masch. . 8 ö 199, Wilhelnishütte. . .. Sarotti, Schokol. .. 12 ; Wilke, Vorz.⸗Att. . do. neue - Wilmersd.⸗Rhg. .. G. Sauerbrey, M. ; 2 H. Wißner, Met. . Saxonia Cement. . ; Wittener Glashütte ! 989, 25 6 do. Gußstahlw. ... . do. Stahlröhren .. 212, 000 Wrede Mälzerei.. 100, 90b 6 l Wunderlich u. Co. 131, 50eb 6 Zech, Kriebitzsch. .. 153, 0h Zeitzer Maschin. .. 130, 006 Jellstoff⸗Verein ...

Germ.⸗Br. Drtm. 102

2 ZJellstoff Waldhof. . 378, 0b B Germania Portl. 1084

IG, õ0b 1183 6 Kolonialwerte. , nf,, . z 21 Deutsch⸗Dstaft Ges. 8 11 s16] 000 sis /o. Gef. f. elektr Unt. 109 do Kohlen wert.. 2636998 K Bo. 3 . do. Lein. Kramsta 9 102,998 bo. do 166 M3 3 11 S6, obs 66, 6h do. 1911 unk. 17 108 4. do. Portl⸗Zmtfbr. 1ẽ135,50 0 6 Reich m. z Zins. f Ges. f. Teerverw. 103 4 do. Textilwerke. . 7 iz, oo 6 u. 12065 Ric. gar do. 1012 unt. 17 103 1 Schloßf. Schulte.. 7 130, 0068 Ostafr. Eisb. G. Ant. H Glückauf Berka. 108 4 d ; ; ugo Schneider. 1145, 00eb 6 (v Reich m. zz Zins. do. Dst 1912 1084 Teutonia⸗Misb. . 108 1 choeller Eitorf . 4 124,256 u. 1205 Rickz gar. do. Gew. Sondh. 10849 1. Thale Eisenhütte. 1021 W. A. Scholten. .. 2 1.9 236, 50 6 Otavi Minen u. Eis s 14 110300 1110 80h 9 Goerz, Opt. Thiederhall 10047 Schomburg u. Se. 7 10 1.10251, 15 1ẽSt. 100 4 z nst. . . . 10s 4 Tiele⸗Winkler .. 10241 Schönebeck Met. .. 7 107, 25 6 South West Africa n 3 11 110 1I1,οο Th. Goldschmidt . 100 Unt. d. Lind. Bauv. 100 Schön. ⸗Fried. Terr. . do. ult. Iheutig. lin s Rial so b Görl. Masch. L. C io . do. 06 unk. 21 100 Schöning, Eisen. .. 8 123006 z been nl iz aii b do. do. 1011 10347 do. 12 unk. 21 102 S 96, 15 6 ; . . Gottfr. Wilh. Gew. 103 43 Ver. Cham. Kulmiz 103 11 Ver. Dampfziegel 105 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Victoria⸗Lün. Gw. 108 49 Vogtl. Maschin. . . 102 47

Sibyllagr. Gew. . 102 Siem. Elktr. Berr. 109 108 15 do. 1912 ukv. 18 1038 Siemens Glash. . 105 47 Siem. u. Halske 12 100 do. 1898 1608 do. konv. 103 Siemens⸗Schuctt. 108 981, 50b 6 do. 1912 unk. 18 100 k. Simonius Cell. 2 105 97,50 6 Sollstedt Kaliw ck. 108 88, 710 6 Steffens u. Nölle 108 4 Stett.⸗Bred. Portl. 105 Stett. Oderwerke. 105 4 Stett. Vulkan... 108 4 Stöhr u. Co. .... 103 Stoewer Nähm. . 1024) Stolberg. Zink .. 103 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 103

Teleph J. Berliner 102 1

inländischer 199 06 201,00 ab Bahn, abfallender 186 00 -= 196, 00 ab Ban, und Normalgewicht 755 g 203.25 20375 bis 20350 Abnahme im Jult, do. 203,25 bis 203,50 Abnahme im September, do.

204,25 Abnahme im Oktober, do. 205,00 0 9 Abnahme im Dezember. Behauptet. r” 89 9

Roggen, inlaͤndischer 163 00 ab Bahn, ö Normalgewicht 712 g 166.50 167,096

elt. u. Guill. os os 108 96,25 6 d 108

do. o. 72, 00 6 . Schiffbau 100 3

J e e n . 0 288 —— —— 2 **

273, 0b G rdrh. Kali 10ut. 16 102 81,50 6 rister u. Roßm. 105 186,56 B ürstLeop. 1uk. 21 100 4. 137, 900 6 Gasanst. Betr. 12 1084 Jo, ‘6b G6. Gelsenk. Bergw. 98 1060 201, 75h do. do. 1905 100 ; do. 1911 unk. 16 100 312.0b G Georgs⸗Marienh. 108 47 77, 50 6 do. do. 102 49 222, d0b 6 do. do. 105

t S8

2 —— 22

—— *

6 *8TTTSESIELEL

S- CCCP

232

22 r C w

ALL Q Q Q D Q = d

*

S O O T d O

83

Abnahme im Juli, do. 168,50 16875 Abnahme im September, do. 170, 00 - 170,50 Abnahme im Dezember. Etwas fester. . 3 1 2 . . 2 . mittel 1658 00 166 00, Normalgewi f 10 3 8 . 13 S 185 **9 BVDer Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 10 3. ö 450 g 161, 00 - 160,50 160,75 Abnahme Alle Postanstalten nehmen Krstellung an; für Kerlin außer

21 i

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits - zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und Ktaataauzeigers

2222 222222

e oo ß ö 50 im Sep⸗ gs 2 s im Juli, do. 164 50 Abnahme im Sep den Nostnusia lten und Jeitungs spediteuren fur Selbstabhoier

——— . tember, do. 166,00 Abnahme im Oktober, J auch die Expedition sw. 15, Wilhelmstraßte Nr. 32. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

r —— Q —— Q —— Q k ö

88 28PBSESIT E .-

. do. Ir MS- 16s 25. 16770-1685 Ab 2 nahme im Dezember. Ruhig. Einzelne Uummern kosten 25 . 3.15 s Mais, runder 161,00 bis 153,00 ab R e es ki, e, , ho ne Ks gan . 2. Jun. Abends do. do d e izen mehl per g) ab Bahn ; 244 e . . n Oele he , n l. 3 1150. Berlin, Freitag, den 27. Juni, Abe

till. 66 . w

gyoos 97) = e . 0b, 6 z Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn K Bekanntmachung.

Westd. Eisenw. .. 10ꝛ 987258 und Speicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,20 ; . d Wilhelm Wurth, sämtlich im 2. Westfälisch sos. zös ches big 27556. Still. Inhalt des amtlichen Teiles: ö Am., , . 5 aatze, Mit Bezug auf die Vorschriften zu 8 5 der Verordnung

Westf. Draht .. . . 108

Westf. Eis. u. Draht ö ö ö.

Langenbreer f böl geschäftslos. leihr ꝛc. J j Holzhauern Wilhelm Mook und Wil⸗ uli Reichsgesetzbl. S. MI) zur Ausführung

[e. 6 y,, W . 3. i ar l s ahne ic ; ö Schierke ö. Kreise Grafschaft ,,, ö. i n,, ö. die bewaffnete

e ler, iet. , e ,,,. Deutsches Neich. ernigerode, dem Maurer Christoph Henke zu Hanndoer, hem Macht in Frieden in der Fassung des Gesetzes vom 21. Mai

ö , ,, na line e nis ndl tzh rie k m g it Kraft, Iimmergesellen Theodor Ülfrich zu Wilten im Kreise Neu. 6h63 Fieichogesezbl. S. Itzss) wird zur Iffenllichen Kenntnig ; nach Ermittlungen des Königlichen . Bekanntmachung, betreffend Regelung des Verkehrs mit Kraft— Dinner enger gare C heul? gn Tscheschtowitz im zehracht ige Fel F czratton ur Die Dienfs'ferde imd di

105 oz gz 56068 gz 6 6 deb d. gaz5 86 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) fahrzeugen. . au, der Waldarbeilern Wilhelm Grune zu ; Wffüäcre ufw. der Kaballerie bei den Rationssätzen I . , Jahr 1513 vam J. April 1913

163 45

14 98286: sa z56ß6 Der Doppeljentner für: Wezen, gute bet d die Erhöhung der Heuration für die e r, x ; ü

bo unt 14 1031 3366 066 6 gel Bekanntmachung, betreffend die . ; 6 ie Trebow im Kreise Sststernberg, Karl Passow zu Zempom is JV durch den Etat für das denen. Kal, , . , ö ö. y 1 Dienstpferde und die Pferde der Offiziere usw. der Kanallerie. ar g ne m,, . . n . ö . . . dennf 0 g erhöht warben is.

. . gase sg Weigen, geringe Sorte f ig, M M, 18 50. . Erste Beilage: im Kreise Ueckermünde, dem Gutsarbeiter Ernst Ramme ö. 1913.

. rer nr . keinß' e ,. . . ; in Veckenftedt im Kreise Grafschaft Wernigerode und dem Ar— Berlin, den 25. Juni 191

Doktoringenieurpromotionen an der Technischen Hochschule in Kelter! Ceonhard Fick zu . im Kreise Duderstadt Der Reichskanzler. Dresden. das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie In Vertretung: Delbrück.

a s e ; Roggen, Mittelsorte ) 16, 4 . d dt ö unte gf 103 go, oog 889, 59 Roggen, geringe Sorte) (, . ; ; 2 Grängesberz ... 10 lol vo ß 1d go (66. Fuktergerste, gute Sorte j Königreich Preußen. dem Gutspächter Otto Ko fmann zu Niederdorfelden im

3 E KL C C L · C O L L - s

8865

2222

K j ö 3. 9 ö ermann Schött. . 91. 119, 50b 6 agen. Text.⸗Ind. 105 ö. gießerei Suck 91. 104,75 B Obligationen industrieller Hanau Hofbr. ... 163 Schubert u. Salzer a0 356, 5b 6 Gesellschaften. Handelsg. . Grndb 102 Schuckert u. Co... 146, 00b Handelsst Belleall. 103 49 do. ult. sheutig. Altm. Ueberlbztr. 10249 1.4.1011, 50 siol, so g Harp. Bergbau kv. 100 e leer r va do. unk. 19151004 1.14.7 89, 156 82, 15 6 do. do. 1902 100 Heinr. A. Schulte.. 117,50 6 Dtsch.⸗Atl. Tel. . i004 go, ob 6 90, 6b B do. do. 1906 100 Fritz Schulz jun. 23 293, 00b 6 292, 00h Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 . Masch. oz j Schulz⸗Knaudt . . .. 197,008 139, 00h 0 Dit⸗Südam. Tel. 1004 g6, 5 6 Lg6, 50 6 asper Eisen ... 1084 Schwanebeck gem. 90, 00h 91, 25 Ueberlandz. Birnb 102 47 99,50 6 C. Heckmann uk. 16 1084 Schwelmer Eisen. . 125, 900 123, 75 0 do. 1912 unk. 18102 45 100,50 B Helios elektr. 43 102 Seck Mühlb. Dresd. 157,008 159,006 do. Weferlingen 1004 980, 15 B 90, 15 6 ö 102 do. neue 148, 50b 6 147, 756 ( h 100 Segall, Strumpfw. 56,5 6 56,158 A-⸗G. für Anilinf. 1084 o —— ö 100 131, 90ob 8 132, 900686 do do. 1034

r CC TRCCCCCCCCCCCC CCC

2 22

N86 853

*

8 *

1

E r = T . E E · =

Db COM 0 ö C - - = 8 222 2 2

AAA —=— 2*

2

1 r. Seiffert u. Co. 0. 9 7 do. 5 102 iegen⸗Solingen. 1.7 26, 0b B 265,156 do. Og unk. 17 102 4 1.1.70 000g sioo ogg do. 5 3 abg. 102

Siemens Elek. Btr. Fi 115,983 118, 5ob 6 A.-G. f. Mt.-Ind. 102 1ẽ9i0,008 890,006 Henckel⸗Beuthen . 102

Siemens Glasind. 1ẽ222.006 222, 006 A.-G. f. Berkehrsw. 103 4 1.1.7

Siemens u. Halske 8 209, 50b 2lo, 15b Adler, Prtl.⸗Zem. 105 1 do. ult. heutig. Alkaliw. Ronnenb. 1035

Juni! vorig. a2 10210 Allg. El.⸗G. 15. S. 8 10065

Eilesta Portl.⸗C. .. 53 1.1 158,508 si5s, So g do. 1908 S. 6 10041

Simonius Cellul. . 1291006 91,00 do. 1911 S. 7100 44

J. C. Spinn u. S.. 4 23, 90b 6 Z5, gob do. S. 1-6 1004

Spinn. Renn u. Co. 1ẽ 104, 0090 104,256 Alsen Portl. Cem. 102 41

Sprengst. Carbonit 8 sn 131 si37, 2586 sis7, 25 6 Amslie Gew. . .. 103 4

Spritbank A.⸗G. .. 10447, 50b 6 451, ob 9 Anhalt. Kohlenw. 108 4.

Stadtberg. Hütte. 7 l1Ioß, 50 6 105,50 9 do. do. 18965 1004

Stahl u. Nölke ... 1706, )90b 8 170, 756 do. do. 1906 1004

Stahnsdorf. Terr. . 39,Bõ0 6 39,50 0 Aplerbecker Hütte 103 47

Starke u. . ab. 45,05 6 46, 15 n Archimedesunt. 15 1034

Staßf. Chem. Fabr. 137,09 6 137, 00h 6 Aschaffb. M. Pap. . 102 47

do. neue 130, 50b 6 1531, 0 0b 6 do. do. 08 102 4

Steaua Romana. . 150, 90h i651, 00b6 Augsb-⸗Nürnb Mf 02 1

Stett. Bred. Cemt. I6, Soo 06 76, 50 Augustus J. Gew. 1024 do. Chamotte 167,500 166, 00h Bad. Anil. u. Soda 100 4 bo. Elektrizit.⸗W. 124,50 6 124,50 0 Basalt, A.⸗G. 02 103 43 do. Vulkan 1298, 90b 131, 00b 6 do. 1911 uk. 17 103 4

H. Stodieh u. Co... 11238, 996 Z2ss, 90 a Benrather Masch. 103 1

Stöhr u. Co., Kmg. 1 160, 15h 160, 00h Bergm. Elekt. uk. 15 103 45

Stoewer, Nähm. .. 3 1.1 165, 90h 164, 806 Berl. Elektriz. W. 100

Stolberger Zink.. 1122,25 6 124,256 6 do. do. konv. 05 100

Gebr. Stollw. V. A. 1œẽ24120,106 120, 00 6 do. do. konv. o 100

Strals. Sp. St.⸗P. 77 7 136, 5b 6 do. do. 1901 100 4

Stuhlf. Gossentin. 7 i050 jiio, 15g do. do. 1908 1004

Sturm Akt. ⸗Ges. . 10 55,0906 55, 006 do. do. 1911 1004

Sildd. Immob. 803 1 52, 90h 6 50, 0ob s Verl. H. Kaiserh. go 1004

Tafelglas 5 145,906 146, 00 a do. do. 1907 10247

Tecklenbg. Schiff .. 1120, 006 6 ig, 8ob do. do. 1908 103

Teleph. J. Berliner 7167, 75h 170, 0ebB do. do. 1911 ö

Teltow. Kanalterr. Di.! 30,ꝛ5 6 30,90b 6 Berl. Luckenw. Wll. 103 41

Tempelhofer Feld. 7 97,005 97, 0909 6 Bing, Nürnb. Met. 102 41

Terra, Akt. ⸗Ges. .. 6 82,0901 8 S4, 00 6 Bismarckhütte. 10347

Terr. Großschiff. . . 7 82,256 62, 0 6 do. kv. 102

do. Müllerstraße 7 Bochum. Bergw. . 1004 do. N. Bot. Garten 141 86,906 36, 90 do. Gußstahl 102 4. bo. Nied. ⸗Schönh. 6b, 00 6 66,00 0 Braunk. u. Brikett 100 4 do. Nordost 0 1g80. 99h 6 193, 906 0 do. 1966 unk. 13 19045 do. Rud. - Zohthal. 180, 156 80, 71598 do. 1911 unk. 17 10047 do. Sildwest i. S. o D St. O6, 00 6 916,008 Braunschwg. Kohl. 108 147 do. Witzleben i. S. o D St 575, o 6 575,090 6 Bresl. Wagenbau 1034

Teuton. Misburg 5 71 127, 0 8 2]. 25b do. do. konv. 100

Thale Eish. St⸗P. 18 213,750 6 216, 606 Brieger St.⸗Br. .. 103 do. do. Vorz.⸗Akt. 13 217,255 2is, 5b Brown Boveri Mh. 10041

Thiederhall 5,906 51, 25h 6 Buderus Eisenw. 10547

. Thom ée .. ? II, o9eb 8 71, 0eb8s do. o. 103 örl's Ver. Oelf. 20. Ssob 6 202, 60b6 Burbach Gewrksch. 103

Thilr. Nad. u. St. 166,265 6 166,254 Busch Waggonfbr. 100 4

Thilring. Salinen. z 48, 208 A8, 206 144

Leonhard Tietz... 13,z5b 86 113, 008

Tillmann Eisenb. . ĩ 165, 90900 8 165, 090eb G

Tit. Kunsttöpf. i. L. o Ds p. St. Joi, 998 00, 0b

Tittel u. Krüger .. 1.1 141, 000 sid4t, 006

Trachenb. Zucker. . 8 1.7 134.90 134, 00b 6 do. 1911 unk. 17

Triptis Att. Ges. 11 1582566 is] 9gb s do. Grünau,. oz

Tuchfabrit Aachen. 1.10 66, 156 65, 16h 6 do. Milch uk. 14 102411

Tüllfabrik Flöha .. 1.4 223, 50b 24, 0960 0 do. Weiler 1024

Tilrk. Tabak -⸗Regie . do. Do. 163 1

do. ult. 16 Chr. Friedr. Gw. 10 105 47

Juni vorig. g Töln. Gas u. Elkt. 105 47

Ungar. Zuckerfabr. 91. ' do. do. 103

Union, BSauges. ... . 7 Toncordia Bergb. 100

do. Chem. Fabr. 1024 Constant. der Gr. 1 100

U. d. Lind. Bauv. B . 50,5 do. I906 100

UnterhausenSpinn. . Tont . E)lekt. Nürnb 102

Varziner Papierf. . 12 10 1. do. Wasserw. S. 1,2 103

Ventz ti, Maschin. .. . ) Dannenbaum ... 103

Ver. chem. Fab. Zeitz 11126, 2 Dessauer Gas . . . 105

Ver. Brl⸗Fr. Gum. 1124,25 . do.

Ver. Berl. Mörtelw. ; . vo sohgß;,, 105

bo. Chem. Charl. . d wo,, 105

do. Cöln⸗Rottweil ; . Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 4

do. Dtsch. Nickelw. ; do. do. 100 102 4

do. Ilanschenfabr. 1117. do. unt. 15 108 145

do. Fränk. Schuhf. 112 Dtsch. Uebers. El. 1035

do. Glanzst. Elberf. . do. S. 36 = 6 10386

bo. Hanfschl. Gotha ; S. 6 unk. 15 1035

do. HarzerPrtl.⸗3. 10 S. 7 unk. 18 1085

bo. Kammerich abg. . Asph - Ges. . 105 14

do. Kunst Troitzsch 111 ; z Bierbrauerei 103 47

do. Lausitzer Glas 25 E51. gKabelw. 1913 1025

bo. Metall Haller. . do. 10349

do. Pinselfabriken 77235 !. do. Linoleum. 108 17

bo. Schmirg. u. M ; do. Solv. . uk. 16 10247

do. Smyrna⸗Tepp . do. Wagg. Leih 102

do. Thüring. Met 7127.7 5 Dtsch. Wasf. 1896 102

do. St Hp. 1. Wiff iss, jgeb e do. do. oe nn,

do. neue 184, 1b 6 do. Eisenb. uk. 14 103 40

Vit toriawerke.. 10 95.306 do. Kaiser Gew.. 100

Vogel, Telegr.⸗Dr, 10 170, 00b 8 do. do. 19041090

Voßt u. Wolf. . . 9 216, 25b 6 ö, . 1003

. Maschin 7 419, 90b 1600,

gn J r r r r F

—— 1

96, 0090 do. 1913 10841 95,268 85, as 0 „Herne“ Vereinig. 1051 ö do. o. 108 olioz, iob 101, gob Hibernia konv. . . 100 99,900 6 898, 60h do. 1898 100 96, 006 gg, 30h G do. 1903 ukv. 14 100 91, 9oß Hirsch, Kupfer. . . ; 99, 50 6 HirschbergerLeder 96, 00 B Hochofen Lübeck. 94, 90 6 Höchster Farbw. . 94, 00ꝛ 8 Hohenfels Gewsch. 90, 0 6 Hohenlhew. uv. 20 —— Hörder Bergwerke Hösch Eisen u. St. 1

7 Howaldts⸗Werke Humboldt Masch. 100 88, 00b6 96,9006 Hüstener Gewerk 102 96, 5 6 86, 75 6 Hilttenbetr. Duisb 100 101,256 siot, 25 6 Ilse Bergbau ... 102 do. 1912 unk. 17 1004 99, 00 6 989,00 6 Jessenitz Kaliwerke 102 41 93,50 9 9835,50 6 Kaliw. Aschersl. . 100 965,50 6 96,60 6 Kattow. Bergbau 1003 Kön. Sudw. Gew 10 102 4 91,õo 6 gi, 50b G do. do. 102 921506 214506 König Wilhelm. . 100 41 96, 15 6 g6, 60h do. do. 102 97, 50b 97, 50 B Königin Marienh. 10041 10 896, 75h g6 60h do. do. 10242 o Königsborn 102 96, 00 6 96, 00 6 Gebr. Körting. . . 10841 95,00 6 g5,00 8 do. O9 unk. 14 108 47 94, 25b 94, 75 6 Körting's Elektr.. 1084 95, 895,00 8 Kref. Stahlw. uk. 21 103 4 97, 0 Fried. Krupp 18693 100 96, o 8 g96, 09 B do. do. 1908 100 go, 5 6 980,258 Kullmann u. Ko. 103 ; ö K Eĩahmeyer u. Ko. 10847 1.4. 101,006 siot, o0 6 108 11 94, 75h 94, 75h k 100

o.

83 V 8CCCCCCCLCC

x r O 8 E . · 8 n

*

82

2 —– 2* SS 1 A 2 L— = 8

2

S- ——

2 *

83

2

= R RE —— 2

22 —=

2 2

k 8 Q *

, .

323

1 8 ** 82

d 2 1 222

2

——

. 1 8 R K = & = = 2

* * * 213

n 2 x 2

* 8

D

—— r C MCC C

ö 7 X.

33 H ö , r, g h e ie, , , . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Landkreise Hanau und, dem Amitsdiener Hermann Wolter zu 9d, S0 Nuss. Allg. Elekt. os 100 969,90 6 100, 00b m, , . . 1, . 2 7 ) ö sof, oo ioo, zo. ng. Lokalb. S. 4 100 4 16. 1. Hafer, Mittelsorte *) 17,20 46, 16,20 466. ö . Seine Majestät der König haben Allergnädigst z 94,906 94.008 Ser. A-C uł. 17 110 gõ/2bb 6 g,. 80b 0 15 2 63, ais (mixed) ö. n,. 2 d Hoh 165, . Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe den Hohen den . wan 5 es Innern Roedenbeck zum Geheimen Ober⸗ 39775 . (runder), gute Sorte —— A, „6D. Ministerium des J ĩ 6 di rn Kluge aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand —⸗ , . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 36 , 9 . ar verleihen. Bleckede zum Landrat und Union Hagel Lersich Ges. Weimar joo s 60 00 S, 35,00 S. Kartoffeln (Klein⸗ 1. Gardediviston, den Stern zum., Roten Adlerorden zweiter , J 6 oo g gz 35.55 Bauchfleisch 1 Kg 1.80 , 1, 30 4A. Cöln den Charakter als Geheimer Med und ga, S Lindes Eismasch. Kalbofleis . nr ern ar, . s. *

3 n ,,, , , i,, Gee, , , ei egense. Putbus im Kreise Rügen die Rettungsmedaille am Bande zu do. Zellst. Waldh. 100 R bon. do. S. Tstös srsööb g sro Hafer, geringe Sorte —— „4 S6, 15 6 cg8, õo 8 ö ? 1 * re ,,, r j J 281 . k . Srden vom Schwarzen Adler zu verleihen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ng at Richtstroh 5.00 M, 4.330 6. Heu, - regierungsrat, 97, 90b 98, 2b a K . . ö =, Sölnische Hagel-Versich Hes. 240h e . ö an el, oliseiaffefsor Dr. Auerbach in Frankfurt a. M. Nordstern, Lebens⸗Versich. Gef. Berlin 3800 6 Kochen 509. 00 16, 30, 00 06. Spessebohnen, bam Generalleutnant von Hutter, Kommandeur der Polizeiassess ö handel 1006 M6, Job ο. = Rindeich.. i Sichenlgub und der Königlichen Krone, Bekanntmachung, praktische Medizin und Chefarzt der Kinderklinik der städtischen ö Bezugsrechte. —8 ö Eg Too i, Lao M. .

98. 00 0 do. do. 100 g9, Jod 6 99, dob 6 geringe Sorte ) 1360 ,, sonstige Personalveränderungen. ,, , 94, 10 6 98,90 0 5 = ( ö F 3 Hiech e gan en , gh j Hafer gut Sorte r 3 6 , Hiss h. Königreich Preußen. g6 30; g6 gos XRtoria also Jꝗ2. Mals (mixed), gute Sorte 82: je stů döni aben Gnädigst geruht . 3 Seine Majestät der König h tu] ; Deutsches Reich. den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im k Hehei anzleiinspektor beim Reichsa mt des , ö 3. . tein in ge oo ga Versicherungsaktien. alt 7, 860 , 6,40 , neu 7, 19 M, 6, 0G . dem Geheimen Kanzleiinsp den Regierungsassessor Freiherrn von Brandenst gs pod 2s, Preußische Ratsonal Sieitin ijas 6 weiße, 60, 90 S6, 30,00 αισ. Linsen zum Polizeirat zu ernennen, Wilhelma, Allgem. Magdeburg 22606 . ; 2 ö ; ö ö bon der Keule 1 kg 240 M, 1,70 K, stischen Wakultät der betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraft- Krankenanstalt Lindenburg, Professor Dr de ,, ö gs, ob a 1ẽ kg 2,40 u, 1,40 1,50

Mb ga, 56 DOhles Erben , 2bb . 1ẽ kg 2,40 , 1, ö 65 39g Butter 1 Kg 3, 00 M, 2.20 A6. Ei- . ö. dz, o s , , , , ; en ̃ ; , ige . 5 k äßi ssor an der Tierärztlichen Hoch⸗ h 1 / . GSesöf Cyctu Str. K 195 * fr. 3. bb 1ẽERg 2.80 M, 1,40 S6. Aale dem etgtmäßigen Professor an t . S. 437) folgendes beschlossen: eid getroffenen Wahl den besoldeten Beigen 17 foo ooß 100, o e n g , re , * 6.50 s e gungen. n: 30 . MS. Zander 1 kg 3,60 . ; schule in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Neinhold gesetzbl. S folg ; sch s Remscheid 9 6 in gleicher Amtseigenschaft auf fernere 3 50 6; 96. 30 ß Do. 191: Io Berichtigung Vorgestern: 300 3, ö 3 83, ; Artikel J. Hugo Hertwig das 9 9 1 ö , o. 1912 unk. 17 108 1 1.1. 96,25 6 **. Se, , . . 58 z 2 ind dem Stadtsyndikus Hans Eyl zu Hannover . . ö. ö. ! e. 82666 S256 6 eöpoidbgrube. .. 16. 1a. Preuß. Rentenhr. S4, 756zG. Rheinische 1,40 6. Hechte 1 Kg 280 , 1,50 . Schmaltza i . . ö tordnung über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom ff Jahre zu bestätigen. geopoldgru . ter Kl it der Schleife Die Verordnung ö e zwölf Jahre z 9 —— ( Lindenb. Stahl 10 102 Stahl w. ult. 1554à1 555bz. Dtsch. Wagg. . Barsche 1 kg 2.40 d, 1,00 . den Roten Adlerorden dritter Klasse m . 3. Februar I519 wird, wie folgt, ö die Radkranze ein e n=. n Worten „die Radkrän

den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 3. Mai 1909 MReichs⸗ infolge der von Stadtverordne .

DS

* 7

*

b w M C .

w

; gs, oo g gd, oo e Ludw. Löwe u. K. 103 3. Leih. Obl. 101,406. Schleie 1 kg 3, 50 S, 140 „S6. Bleie ; . . S d im 2. Westfãälischen 39 8 ; 28656066 5,566 Do- r 14. . . . *. dem Rittmeister Hubert Sander in 1H Im 83 Abf. 2 wird nach de ge, s e , 14. . . 4 ö. 16. Krebse 60 Stück Husarenregiment Nr. 11, dem inn, . . ire. gefich müs ö mit Gummi oder einem anderen elastischen Stoffe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: za, . be , ne, n. ͤ . . . 5891 S 1 zu einböllen im Kreise Peresft sein und'. . . . . . 2 , h n . . J . Rudolf Müller zu . h chen s 4 Absatz 5 wird folgender zweiter, Satz hinzugefügt; den Landrichter von Bartenwerßfer aus Neuwied zum k ii Fonds. und Aktienbörse. JJ Rarne un Kreise gilde di er ei , . fe on ein . . . 5 h s n,, 9 . zum Landgerichts 8 So goa . 26 J r n! ö ; ibersteigt, nga en Landgerichtsrat Freye . ; eee, ,,,, ; Berlin, den 26. Juni. EChristiag Dorma gen zu Cöln und dem Direktor der Land⸗ 9 3 ö die . und auf die Felgendrucke auf 1 em ; . ; J Die Börse verkehrte heute in unfreund— J bank Dr. Jarl Weidemann zu Berlin den Roten Adleror den . ä hre . Cegeger d dnnn, loo gos ioc os 1 rä. licher Stimmung. Die Abwicklung der Aus weig, über den Verkehr auf vierter Klasse, erstrecken. ͤ ö ganb zicht g e r. in Wiesbaden und . 36 . , . Iiir e dr itt . Klee ht . 26 Ilm fr Ke n, r ft, dem etatmäßigen Professar, und derzeitigen Netter ö. ö 3 56 V . Staatsanwaltschaftsrat Dr. Wilhelm Schmidt in 636. . al, Verg ban. tog ig. rekuttonen Anlaß, und da Käufer nicht J , richt, Technischen Hochschüle in Aachen, Geheimen Baurat August einem Kraftfahrzeug, im helgdenen Zustand dar . st in Verden zu ernennen ins z775356 Wend. u. Schwerte 1931 1. in genügender Zahl vorhanden sind, so ist! Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Techn 8 ö , ,,, . önigshů und auf 1 em Felgenbreite Basis der Gummireifen Duisburg zum Ersten Staatsanwalt in Verden zu ; S306 d S465 6. Mix u. Genest. . 102 11. . die Folgej ein erneuter Kurgdruck, dieser lender feinster Maft, Lebendgewicht Hirsch, dem Oberhüttendirektor Emil Sugg zu Königs hütte ,, ö hi i j 5 9g . e en zern 1 . . war heutè auf den meisten Gebieten wahr., S5 S6 , Schlachlgewicht 121 = 135 S. Schl., dem Bürgermeister Christian Plam beck zu n n, . * Im 5 5 Abf. 1 Rr. 8 wird nach den Worten „die Achs⸗ w 5 Re ns. r Langendt 1566 * 1. zunehmen, besonders auf dem Montan. WM feinste Mastkälber, Lg. 63 67 46, im Kreise Süderdithmarschen, dem Bürgermeister a, D. Adolf drucke⸗ ö und die Felgendrucke auf 1 em Felgenbreite ; c w . aktienmarkte. Nur Canada Pacificaktien Schlg. 105 112 ½, 3) mittlere Mast— von Basfse zu Wiesbaden und dem Privatier Pierre Basis der Gummireifen —“. ĩ. ö Justizm inisterium. do. Photogr. Gef. 162 1 14. lagen fest. Die Ultimoliquidation vollzog und beste Saugkälber, Lg. 58 62 , Mayprogordako zu Berlin-Lichterfelde den Königlichen D) Im 8 25 Abf. 1 wird, nach dem Worte Fofern“ eingefügt: . . do Sensten ba ohe 1651 14. sich auf Grundlage eines Satzes von 79 Schlg. N 103 S, 4) geringe Mast— * rden dritter Klasse sein Gesamtgewicht leinschließlich Ladung) 7,5 t nicht übersteigt und,. Der Rechtsanwalt Sanen in Dorsten ist zum Notar für die Kohlen ö , , 6 Im s 23 Abf. 1 Br. 3 wird, nach den Worten di Rad. den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Hamm mit Anweisung

83 2

do. 1912 uk. 165 102 Nordd. Eiswerke. 102 62,265 6 Norbstern Kohle . 103 . Dberschl. Eisenbbd. 195 os, 00 6 do. do. 103 . do. Eisen⸗Ind. 100 lol, 96 do. Kokswerke. 104 101, 00 3 Orenst. u. Koppel 103 101.50 6 Passage unk. 17 102 162, 0b Patzenh. Br. uk. 17 103 k do. Ser. 1 u. 2 1038 95,50 6 Pfefferberg Br. . . 105 100,50 6 Phönix Bergbau. 103

Julius Pintsch . 103 Pomm. Zuckerfbr. 100

2

bis Gͤ½ο. Verstimmend wirkte heute auch und gute Saugkälber, Lg. 55 55 6, ö äli : der Bericht des Stahlwerkverbandes. . Schlg. 3 = 96 6, 5M geringe Saug= dem Oberleutnant erholt ö . e lh, kränze des Anhängewagens“ eingefügt: müssen mit Gummi oder s AÄmtssitzes in Dorsten und Privatdiskont notierte 53 oo, lange Sicht kälber, Lg. 41 = 48 1½, Schlg. 75 87 46. Husarenregiment Nr. 11, dem Leutnant Werner Fun i 1 e , ,, , 3 elst sein und.. seine 8 dheim im Fehden zum Notar 53 oo . Schafe: Für den, Zentner; A. Stall= Füfisierregiment GHraf Roon (Ostpreußischen Nr,. s kom— . Im 5 26 . 1 wird als neue Nr. 5. eingefügt: 5. an dem der Rechtsanwalt Dr. Sandheim i n ss en. . maflschafe: 15 Mastlammer und jnsngere , d d, zur Fliegertruppe, dem Architekten und Mgurer⸗ Anhängewagen muß an einer sichtbaren Stelle a Nieten ein Schild für den Bezirk des k mit Anweisung sei . , . meister Heinrich Heeren zu Hannover, dem Bürgervorsteher! fest angebracht sein, auf dem die Firma, die den Aunhängewagen wer. Amtssitzes in Zehden ernannt worden.

gg ob J Schlachtgewicht 98— 100 S6, 2) ältere Architekten Philipp Gades ebendaselbst, dem Ratmann und gestellt hat, die Fabriknummer, das Eigengewicht und die iel ge

. , setderireienken Hirgermelster Fäkoß, Fan in. und dem Pöshstrd es, Wehe mme der ö . 1 3 n at 36 Ministerium für Landwirtschaft, Domänen gut genährte zunge Schafe ga. 43 14. , Ichrer lan der Realschule Franz Kaeselitz, beide zu Marne breite Basis der Gummmireifen in beladenem ini 1

; gb ooh ; Schlg. 86 - 94 6, 3) mäßig genährte ; 3 , . zhnialichen Krhnenorden gegeben It? . 5 ö . in. , le-, e de. ö 3 f 2 . 2 e. ir rin r e r . Den Domänenpächtern Hering in Fitschkau, Oberfeld

2 * 1 cb. ö * r ) ; ; . . Horchett ai erl. Toer, me, Artikel II. in Lappin und v. d. Becke in Goschin im Regierungsbezirk Charakter als Königlicher Oberamtmann ver⸗

bie hol Kapterf 193 a . mastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. .-— 46, dem Gemeindeschullehrer Karl Schl den Lehrern Theodor Leporowski ) Porazyn I) Kraftfahrzeuge, die bereits vor dem 1. Jull 1913 gemäß 8 6 Danzig ist der 5 . ewalk und der Verordnung vom 3. Februar 1915 zum Verkehr fugelg ssen sind, siehen worden]; ern, n

Rhein. Anthr.⸗K.. 102 ; 92.25 9 . J g. 44 I, 2) geringere Lämmer Lichtenber e ar Hinb d , n, und Schafe, Sg. . 6, Schlg. Sa-. gc nd, enten che, Robert Miers zu Pasewal ; Reber Mere nz U 110 gb ob Schweine: Für den Zentner: I) Fett⸗ Wilhenn Sim nich! iu. MulkenthZin im Kreise Saatzig den Werten entern Befsrciung Pon den Vorsthriften im Artikel J Nr. I, 3 . zee ber Jihebeth deh Köngzächml! Hausorbens don Haher et s, nch iiber führen ute Be Die Oberförsterstellen Roßberg im Regierung ö pr önnen Kraftfahr . Die erförsterstellen g ö

Rh.⸗ El. 43 1.4. 96, ; k Lebendgewicht = 6, Schlachtgewicht 2) Bis zum 4. 5 6 irk ischriten im ärtitel! rr l. I. . gemäß 8 6 bezirk Cassel und Medingen im Regierüngsbezirk Lüneburg

=

82 * D 2

T C

2

= 2 22 282*

SEL

283

2

*

r . 28 8

A AAM L

282

do. 1911 unk. 17 102 47 3 . 1930 0 g , m, , , g, „Sp, 2) vollfleischige Schweine von zollern, 396, 0b D . . Kalkw. 961.1. ; h ] ; . ö F ; reiung von den Vo b da. 2 Lig oon Kw n, , gü.. 16. A0 = 3900 Pfd. Leben dgewicht, Lg. 4. 556, dem städtischen Baumeister Konrad Ritteg zu gan ehe . ru vom 3. Februar 1919 zum Verkehr zugelassen werden, find zum! . Oktober 1913 zu besetzen. Bewerbungen müssen

n Win de i. x ; . 105 a. tizut . gg vob J Schla, S8 = 63 cον ) vallfleischlge Schwelne und dem Amts⸗ und Gemeindeyorsteher, Rentner e. sofern sie nach einer Type hergestellt sind, für die die Typen; bis zum 15. Juli eingehen.

2 nn zn en ern , , ; bn, re , , de 3. , ö Gee rh eil, ö Göttsch zu Prasdorf im Kreise Plön das Verdienstkreuz in . i, o Lem l. un 1513 5 merge dt . j 28 / 5 er,, n, ; Gold zugelassene Kraftfahrzeuge werden zum 1 Jan 9 ö /

. , l ; 1004 . . orwohler Portl. ; do. 141084 ombach. Hütten 108 1.7 1090, 90eb B Wanderer Here t 50 bo. 160 do. 1096 6 10214 1.1.7 190, Co G fleischige Schweine von 160-2060 Pfd. J ; z ö 3 . en , e nnen n n , . , . Leben dgewicht, Lg. 2. —=54 AS, Schlg. dem Polizeiassistenten Wilhelm Tönsmann zu Kreuz⸗ kehr ö die bereits vor dem 1 Juli 1913 gemäß 8 25

Ry bn ter Ste nn. 66. 1a, ,. t 656 = 67 0. d) dollfleischige Schweine unter nach das Verdienstkreuz in Silber, ö der Verordnung vom 3. Februar 1310 , . ing, Dem Landrat Freiherrn von Brandenstein 160 Pfd., Vg. 60 91 40, Schlg. 62 H4 , dem Polizeiwachtmeister August Jahns zu Hannover das werden unter Befreiung don den Verschriften im Artite r. “, gandtal ams im Kresse Bleckede übertragen worden.

Wasserw. Gelsenk. . ; do. Röhrenind. 10847 Vug. Wegelin Ruß ; Dycterh u. Wibm. 163 j Gear ef n, g, d, wage 6) Galen, V. d = bl M. Schig. S3 = 6 6 ,,, 67 6 . auen, g. 51 M. g. 3— * 8. 4 z ns 6, 8 bis um 163 anuar im ertehr be 21 en. Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, j J 1 . Bean an,,

Sächs. Elektr. Lief. 105 4715.85.11 98 Auftrieb: . 9 . ; .

ö uftrieß Rinder: 39 Srüch, darunter achtmeistern c) Bis zum 1. April . igassistenzarzt Dr.

är, ,,, , , ,, K Gust ng f innen e Ter bd, , hen n ,,, . ö gress 5 . i d. Verwaltung des Kreisarztbezirks . 7. ( . 11 . * 9. 4 J g ö 68 f

J , rein, n, r n, . ö A435 Stück; Schafe 17959 Stück; Adolf Bellack, samtlich im 2. Westfälischen Di aten eineni . 1 zugelassen werden; die Zulassung gilt nur Kreis Bitburg beauftragt worden.

Bo. da, unf 1313s 1 mig s 68 do. 1333 iss 1 S 3 Schweine 16681 Stück. Jr. II, dem Haus meister Theodor Zwingmann zu Han. für den Bekirk dieser Behörde und darf sich nur bis zum J. Januar le Polizeirat Dr. Auerbach verbleibt als ,, 8 Markt verlauf: lover, den Schußmänner Kohlschmidt und Heinrich trecken. Der nęuernanne enen, ,,.

nsber den Schzminnern Gustar Kah . solcher bei der Königlichen Polizeiverwaltung in Frankfurt a. M.

do. 1910 unk. 16105 1 Ig. 3.11 do bo. 1912 unt 18 105 4. 1.1.7 Scheidemdl. ulb. 15 10628 1. 1600 36 9 Vom Rinde rauftrieb blieb ein kleiner Mis bach ebendaselbst, dem Expedienten Wilhelm Herber zu Berlin, den 21. Juni 193.

6d e, er dme n, , ,, . n Rest unverkauft. Holzhauermeister Friedrich Hoff⸗ ͤ / . (er l, bartl gellaltz. Is uh. , , Der Jeichtannset. Clertrochem. W. 10 9 do. 1968 unk 11 16 14. gg hh g Bel den Schafen war nicht ganz 9 5. zu Trebow in z In Vertretung: Delb rück. , e, ,. 1. ö J . chtmeister Ernst Jürges, den Vizewachtmeistern . , Der Schweine markt verlief ruhig und Gern Bln r ng erich Sumbries, Hermann Müller 1094 1.1. gg b q wurde geräumt. ö

= = RCC C L D C Q i S & -

—— 8 *

2

Ministerium des Innern.

ist das

—— —— ß d . ö 2 A AQ Q 2

Wegelin u. Hübner ; Eckert Maschin. .. 103,

enderoth ; Eintracht Braunk. 100 4 Wernsh. Kammg. . ; do. Tiefbau 103 47 bo. Vorz.⸗Aktt. ö. ü 463 Silesia .. 100 45. Lversch.⸗ Weißen f. Elberfeld. Farben 10245

Braun. Lit. -D bo. neue Lit. E Weser . . 6 . . Wejsteregeln Alkali

d A Ad Q

1 5 * A 2 2

D & & . 83 22

6

1 1 1 1 1. 1. 1.

4 1 6 1. do. 1913 unk. 18 192 1 1. ,, 86 1054 1.1. bis zu 52 (.

222

Engl. Wollenw. .. 1034 1.1.7 o. do. 105 4 1.4.10 96, 2 a Schulz ⸗Knaudt ..

bo. ; Erdmannzd. Sp. 1064 1.4.10 Schwabenbräu ,.