1913 / 150 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Wir hätten auch die Dividendensteuer wieder beantragen sollen. ann würden wir vielleicht eine Mehrheit gefunden haben. Wir würden vielleicht den Abg. Bassermann veranlaßt haben, sich seines J ungeborenen Kindes von 1905 anzunehmen. Sie en also, wir sind bescheiden, wie wir es immer sind. Gegen unsere ö läßt sich nichts sagen. Man komme uns nicht damit, daß zas Börsengeschäft geschädigt oder gar ruiniert werden könnte. Das haben wir schon seit Jahrzehnten gehört. Jedesmal, wenn wir so etwas wollten, so wurde das alte Klagelied angestimmt, das könne die Börse nicht ertragen. Wenn Sie unsere Steuer annehmen, brauchen Sie sich durch das Geschrei, das sich erhebt, nicht stören zu laffen. Dazu sind unsere Nerven zu stark, als daß wir uns dadurch ins Bockshorn jagen ließen. Ich bitte Sie, alle Nebengedanken beiseite zu lassen, sondern aus ruhigen und sachlichen Gründen diese Anträge anzunehmen.

Auf eine Anfrage des Abg. Keinath (ul) bemerkt der Geheime Oberregierungsrat Dr. Hoffmann: Unter den Gesellschaften, die den Erwerb oder die Verwertung von Grund— stücken betreiben, hat nichts anderes verstanden werden sollen, als was § 3 des Zuwachssteuergesetzes unter Gesellschaften versteht, bei denen zum Gegenstande des Unternehmens die Verwertung von Grundstücken gehört. Wenn auch die Verwertung in einer Veräuße— zung nicht Voraussetzung der Stempelpflicht ist, so sollen doch nicht Gesellschaften getroffen werden, die zum Zwecke ihres Fabrikations⸗ betriebes Grundstücke erwerben oder die diese Grundstücke dann wieder veräußern.

Die konservativen Anträge werden gegen die Stimmen der Rechten und eines Teils des Zentrums abgelehnt.

Artikel J wird unverändert angenommen, ebenso Artikel Il, der die Ausführungsbestimmungen hinsichtlich der Gesellschafts— verträge enthält, und Artikel La (Aenderungen der Tarif— nummer 11 des Reichsstempelgesetzes).

In Artikel II ist in den Stempeliarif eine neue Nr. 12 für Versicherungen eingestellt. Danach soll der Stempel bei Feuerversicherungen 15 3 vom Tausend für jedes Jahr be⸗ tragen. Ebenso wird ein Reichsstempel für Einbruchsdiebstahl⸗ und Glasversicherungen sowie für Transport- und Lebens⸗ versicherungen eingeführt. Ein Antrag Albrecht und Genossen will als Nr. 13 einen Stempel von 30 3 vom Tausend für Besitzsteuer⸗ und Feststellungsbescheid eingeführt wissen.

Ein Antrag Graf Westarp will die Feuerversicherungen auf Immobilien vom Reichsstempel freilassen.

Abg. Dr. Da vid (Soz.): Da die Regierung sich gegen eine Ermäßigung der Zuckersteuer sträubt, so schlagen wir als Ersatz eine Steuer vor, die in diesem Falle eine indirekte ist. Ich hoffe, daß auch diejenigen, die dem Besitzsteuergesetz wohlwollend gegenüberstehen, unserem Antrage zustimmen werden.

Unterstaatssekretär im Reichsschatzant Jahn bittet um Ab— lehnung dieses Antrages.

Abg. Segitz (Soz.): Ich bitte Sie, dem Antrage der Rechten auf Befreiung der Feuerversicherungen vom Immobilienstempel auch im Interesse des Mittelstandes und der ausgleichenden Gerechtigkeit zuzustimmen.

Abg. Dr. Oertel (dkons.): Ich kann das, was der Vorredner gesagt hat, vollständig unterschreiben. Wenn Rechts und Links fo übereinstimmen, dann muß die Sache ganz ausgezeichnet sein. Wir hätten noch weitergehen können, aber wir sind bescheiden und verzichten darauf, weitergehende Anträge zu stellen.

Unterstaatssekretär im Reichsschatzamt Jahn macht darauf auf— merksam, daß in einer Reihe von Einzelstaaten die betreffenden Stempel höher sind als der Reichsstempel, der hier eingeführt werden soll.

Abg. Fischbeck (fortschr. Volksp.): Wenn der Abg. Oertel sich die Begründung des Abg. Segitz zu eigen gemacht hat, daß die Frei lassung vom Feuerversicherungsstempel auf Immobilien den Msttei— stand schone, so möchte ich darauf aufmerksam machen, daß zum Artikel IV ein Antrag Graf Westarp vorliegt, durch den das wieder beseltigt wird, was hier beim Artikel 11 beantragt wird. Es follen die Befreiungen von den Landesstempelabgaben, die 5 901 ausspricht, nicht für diese Feuerversicherungspolicen für Immobilien stattfinden.

Abg. Dr. Oertel (dkons): Der Abg. Fischbeck hat nicht recht; der von uns zum Artikel 17 eingebrachte Antrag ist nur die felbst— verständliche Konsequenz für den Fall, daß unser Antrag zum Artikel 111 angenommen werden sollte. .

Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Fisch beck sfortschr. Volksp., Segitz (Soz) und Keinath (ul.) wird zur Abstimmung geschritten.

Ueber den Antrag der Deutschkonservativen auf Freilassung der Feueryersicherungen auf Immobilien vom Reichsstempel bleibt die Abstimmung zweifelhaft, es muß Auszählung erfolgen.

Mit 173 gegen 134 Stimmen wird die Aufrechterhaltung des Stempels für die Feuerversicherung der Immobilien ent— sprechend dem Antrage des Grafen Westarp abgelehnt. Der Antrag der Sozialdemokraten auf Einführung einer Gebühr von 20 dz vom Tausend für Besitzsteuer⸗ usw. Be— scheide wird gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und der fortschrittlichen Volkspartei abgelehnt.

Der von den Deutschkonservativen zu Art. IV S 90 gestellte Antrag wird abgelehnt. Auch für § 105 wird ent— gegen einem Antrage der Deutschkonservativen auf Wieder— herstellung des Wortlauts der Vorlage die Kommissionsfassung aufrecht erhalten. .

Der Rest der Vorlage wird nach den Kommissionsanträgen angenommen.

Damit ist die Tagesordnung erledigt.

Schluß 2/ Uhr. Nächste Sitzung Freitag, 10 Uhr früh p ün kt lich. (Anfragen; Antrag Bassermann u. Gen., betreffend die Angestelltenversicherung der Privatlehrer; kleinere Vorlagen; Besitzsteuergesetz; Resolution zur Wohnungsfrage; Petitionen.) .

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Gesundhettsstand und Gang der Volkskrankheiten.

Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitgamts“, Nr. 26 vom 25. Juni 1913.)

Pe st. Aden. Vom 25. Mai bis 7. Juni 13 Erkrankungen (und 12 Todes fälle), davon 3 (2) in der ersten Juniwoche. . Vie der län disch- Indien. Vom 21. Mai bis 3. Juni wurden ih et. Aus dem Bezirke Malang 250 Erkrankungen (und 245 Todes- älle), aus Paree 14 (12), aus Soerabaja 8 (5), aus Toeloengagoeng (äh, aus Madioen (1) und aus Kediri (107. Für die Zeit vom 7. bis 20. Mai ist nachträglich 1 Todesfall aus Soerabaja angezeigt worden. Hon kong. Vom 2. April bis 10. Mai 16 Erkrankungen (davon 6 in der Stadt Viktoria) und 13 Todesfälle, durchweg bei Chinesen. Japan. Zufelge Mitteilung aus Nagasaki vom 27. Mai hat sich auf der Insel Formosa, anscheinend besonders im Süden, die PVest verbreitet. Bis zum 17. Mai waren amilichen Angaben gemäß 30 Personen an der Pest erkrankt und davon 74 gestorben; vom 16.

Brasilien. In Rio de Janeiro vom 13. big 26. April 2 Erkrankungen und 1 Todesfall. Peru. Im Monat Januar 148 Erkrankungen (und 77 Todes⸗ fälle), im Februar 118 (94, im März 106 (60), vom 1. bis 27. April

235 Es). Gelbfieber. Brasilien. In Manaos vom 4. bis 10. Mai 2 Eikrankungen und 2 Todesfälle. Pocken.

Deutsches Reich. In, der Woche vom 15. bis 21. Juni wurde 1 elsertung in Oerden (Kreis Neustettin, Reg.-Bez. Köslin) fest= gestellt.

Hongkong. Vom 27. April bis 109. Mal 7 Erkrankungen (davon 4 in der Stadt Viktorla) und 6 Todesfälle.

Genickstar re.

Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. Juni sind 6 Er— krankungen (und 4 Todesfälle) in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen] angezeigt worden: Landesvoltzelbezirk Berlin 1. Berlin— Schöneberg]! Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 Dortmund Stadt], Düsseldorf ] Solingen Stadi Magdeburg () Calbe. Oppeln 22 KKatto⸗ witz Land 1 (1), Rybnik 1 i, Tur 104) 18ttweiler].

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 8. bis 14. Juni sind 6 Er— krankungen (und 1 Todesfall) in folgenden Reglerungsbezirken lund Kreisen] 6 worden: Arnsberg 2 Brilon 1, Hagen Land 1], Düsseldorf (1) München ⸗Gladbach Stadt], Liegniß 2 [Glogau 1, Sagan 1], Schlezwig 2 Tondern].

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: Konstantinopel (1. bis 7. Junih 6, Moskau 3, Odessa L. Todesfälle; New York 2, St. Petersburg 4 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 33, New York 212, ren 24, Wien 44 Er⸗ krankungen; Fleckfieber: Moskau 2 Todesfälle; Odessa 5, St. Petersburg 1 Erkrankungen; Rückfallfie ber: Odeffa 2 Er⸗ krankungen; Milzbrand: Reg.-Bez. Schleswig, Wien je 1 Er— krankung; Tollwut: Reg.⸗Bez. Königsberg, Gare pe ß Wien je 1 Erkankung; Influenza; Berlin 3, London 6, Moskau 5, New York 4, Paris, St. Petersburg je 2 Todesfälle; Odeffa 50 Er— krankungen; Genickstarre: New Jork 4 Todesfälle; Budapest . Fhristianig 2, Kopenhagen 1, New Pork 6 Erkrankungen; Körner“ krankheit: Reg. Bez. Posen 114 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen ist an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1895. 1904: 1,04 oο) gestorben in Beuthen, Königshütte Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolhzeibezirk Berlin 133 (Stadt Berlin 87), im Reg.-Bez. Duͤsseldorf 1602, in Vamhurg 5H, Amsterdam (11. bis 17. Junih 40, Budapest 121, Christiania Al, Kopenhagen 26, London (Krankenhäuser) 186, New Vork 300, Odessg 37, Paris 109, St. Petersburg 131, Prag 36, Stockbolm 21, Wien 167; Masern und Röteln (1895, 1904: 1.10 0G) gestorben in Cassel, Graudenz, Linden, Lübeck, Reckling⸗ hausen Eikrankungen wurden angezeigt im Reg. Bez. Pofen 248, in Nürnberg 163, Lübeck 93, Hamburg 102, Buda— pest 264, Kopenhagen 149, London (Krankenhäuser) 68, New Jork 1533, Odessa 47, Paris 371, St. Petersburg 105, Wien 175 Diphtherie und Krupp (1895‚1964: 1,52 6) ge= storben in Berlin-Steglitz, Jjeng Erkrankungen kamen zur Meldung im Landespolizeibezirk Berlin 160 (Stadt Berlin 103), in Hamburg 2, Budayest 44, London (Krankenhäuser) 101, New York 328, Paris 53, St, Petereburg 65, Wien 85; Ke uch hu sten gestorben in Herne? Erkrankungen kamen zur Anzeige in Budapest 37, Kopenhagen 41, New Nork 105, Wien 41. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Typhus in Paris 58, St. Petersburg 87.

Griechenland.

. Nach elner Mitteilung der Griechischen Regierung vom 3. Juni d. J. (a. St.) ist für Herkünfte von Kavalla eine Quarantäne 9 5 Tagen, die Bauer der Ueberfahrt nicht inbegriffen, angeordnet vorden.

Indien.

In Chittagong ist durch eine Verfügung der Regierung von Bengalen vom 28. Mat d. J. der Dafen von M . für . g ff . Von dort kommende Schiffe unter iegen ne ren Passagieren den vorgeschriebenen gesundheitspolizet⸗ lichen Maßnahmen. gesch ö

Nachträge: ; Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. Juni 1913, 64 - 7 Uhr Vormittags: . Station Seehöhe . .... 122 m Temperatur ( Go)

15,3 Rel. Fchtgk. (0 /) 76 Wind Nichiu hg ;

600m 10090m 2000 m 3000 m] 3580 m

J S6 36 160 1066 106 WSW. Zwischen W und WNW. Geschw. mps. 5 l

Himmel bedeckt, etwas Regen, untere Grenze von Ni in etwa 1000 m Höhe. g ze von Nimbuswollen

5,0

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Ob servatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 15. Juni 1913, 71 3 Uhr Vormittags:

Station 2 Seehöhe 122m 500m 1000m 1500m 2000m] 2760 m Temperatur (Co)

ö . n ,, Gh . J

1. Icht J Winz. ichtung⸗ G30 9 9589 nN nn ng

Geschw. mp s. 2 2 2 —3 3—4 4 45

Heiter. Zwischen 2299 m und der erreichten größten Temperaturzunahme von 2,8 bis 1,4 en ich größten Höhe

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Juni 1913, 61 71 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ..

122 m Temperatur 9 3 1154 Nel. Ichtgk. C / 58 Wind⸗Richtung . 8 Geschw. mps. 3

Himmel wolkenlos.

boom 100m]

108 76 i. ö say, 35

bis 17. Mai wurden 8 Fälle der Seuche gemeldet.

Wetterbericht vom 27. Jun 1913, Vorm. 91 Uhr.

Name der

Beobachtungs.

station

Wind⸗ richtung,

stãrke

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

ind Wetter

in Celsius Tie der chlag in

varometer fand vom Abend

Temperatur

Borkum

ang J

[64 Nachts Niedersch

Stufe nwerten )

bedeckt

Keitum

8 I 1

bedeckt melst bewö lt

Hamburg

W

Regen [63 meist bewölt

Swinemũnde

W

3 bedeckt meist bewöln

Neufahrwasser

WS MW ö bedeckt

1 7559

Memel

WSW

Gewitter ir d .

woltig 0 768 meist bewöst!

Aachen Hannover

Berlin If

Dresden

D

Rene Gi n grachts ichersas

L

6

1 Windft.

Io! Nachts Nieder at

bedeckt

r J

Breslau

Bromberg 60

Metz

Karlsruhe, B.

8W* bedetr

3 bedeckt

76] meist bewöln

8

rere 3 bedeckt 13

7660

München

Zugspltze .

R J Regen Regen

Io NW

bedeckt 767 „sg Jiemiich helta meijt kenlst 6 Nachts Niederscs 32 anhalt. Niedersas

ee, Ji. Nebel

2 2

Stornoway

WN

Wilhelmshar) g zalbber .

Malin Head

NW

(Kiel

4 wolkig 6 meist bewölkt

Valentia

W

(Wustrow . M

2 halb bed. meist bewölkt

Seilly

N

Könsgsbg., pn) halb ber. (Conigs b. n

Aberdeen

8 BN

Shlelds

. Gassel⸗— Wo heiter 21764

3 WM

Magdeburg se f li g

Nachts Niedershhl. W z bedeckt

Holyhead

NW

l (Grünberg Schi

(halb ben 12 0 766 ziemlich heiter

Ile d' Aix

moe nd I bedeat 15 0

. Mülhaus., Eis) 770 Nachts Niederschl.

St. Mathieu

. 71,9 NNW 4 wolkig 13 1 n

(Fried rich shat)

Schauer

..

——

Vlissingen

NW

7662 .

Bamberg] wollig 14 0 767 ziemlich heiter bedeckt 14 0 767 ö

6,

763, 4 575 W

Skagen

Kopenhagen

Stockholm

I bededt 13 1766 3 bedeckt 14 0 765

.

6 G, J dedeck 3.0 i ,

Ishester 6 66

ö N

Hernösand Daparanda Wisby

756,6

758, 0

RO

gen bs 1mm W ü woltig 13 5 s Vanstbolm 7. Gr W 4 woltig 13 WM Wa bedeckt

OM O Abedeckt 12 WG 1 HMegen I 1 E68

0 Wwe W 4 halb bes 15

2 hester 8 66

3 6 ö 13 6 5s 65

S woltenl. I1

0 594

754,5 .

2 Regen

Warschan =

I

7 75 7

7h6,7 N

56 5 O

WMW l wolken.

wolkig

75 5

9 169

6. 25 3 ö

. . .

Win dst. Regen

Windst. woltenl.

I bedeckt

59,5 W

] Wimdft. helter I6

I herfer

65 NW

3 8 , meist bembltt lib s s meist bent 19 1 Fha

2 woltig 2Regen

sg r 8

. 760.2 NW 4 heiter 9 557 .

764,2 Windst. bedeckt = 764.

62.2 Windst. halb bed. 8

7 2 Is .

2 wolkenl.

ö

Rügenwalder. münde Gr. Jarmouth

Tratan

Lemberg

Vermannstadt 7hh,

Reykjapit (6Uhr Abends)

, Tn ae, I, Tn , beben

15 2

765d 8 W 758,5 N

ö 759,3

763,3

D e, 883 Windst.

16 6 8 *

I behect 2 bedeckt

5, m 761 es ina) Gewitter

wolklg heiter

Cherbourg

769,7

Ww?

halb bed.

Clermont Biarritz

Perpignan

6 8 06. m

ns . Wind st.

bedeckt 17 0 heiter halb bed.

0 7568

NW.

767,1

Belgrad Serb.

wolkig ö

755 oH No

1 Regen FIö54

Brindist

Mog kau ö Helsingfors Kuopio

754,7

Ww]

60

bedeckt

1 Regen 3 1756

764.0

nn.

wolkig

8*

L bedeckt

88

Zürich ö

Genf

Budapest .

ib, Nad X. Dunst

I bedeckt

wolkenl.

halb bed.

Nebel bedeckt

Nachm. Nlederschl

Portland Bill Jös 8 3 OSNn8 3

Horta

XW

Coruña

) Die Zahlen dieser Rubrik bebe

B 25 bis 12,1; 4

halb bed. halb bed.

w ,,

uten: 0— 0 mm; 1— O, biz 24; 2 9,5 bis 44

65 biz 124; 5 125 bis on; 6 05 bis Bi,

7 31,5 bis 44,4; 8 = 4135 big 5d, 1; 83 nicht gemeldet; Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über

772

mm liegt über der Biecayasee und entsendet Ausläufer bis zur

Weichsel und bis Schottland. Ein Tiesdruckgeblet unter 765 mm über Südschweden weicht langsam zurück. In Deutschland ist das Wetter trübe hei schwachen westlichen bis nordwestsichen Winden und

meist 11 bis 14 Grad osten auch Gewitter st

vielfach haben leichte Regenfälle, im Nord—= attgefunden.

Deutsche See warte—

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ie.

Sandel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung der Forderungen bis

Schluß der Verifizierung am

Handelsgericht Name des Falliten

. Siger 22. Juli (GBukarest) 4. August 1913 6. August 1913

19. Juli / 23. Juli 1. August 1913 5. Augun 1913

22. Juli. 335. Juli 4. August 1913 5. August 1913

253. Juli 25. Juli 5. August 1913 7. August 1913

19. Juli / 24. Juli / „Gloria“ und die l. August 19136. August 1913 Inhaber Jancu

Schi fer'und Petre Popovici

Vasile J. Bur⸗ 24. Jult / deanu, Boulev. Pake Protopopet cu 137 S. Turtureseu, Str. Dr. Jatopol 8 Ilie Jurist. Cal. Victoriei 85 Gh. Simionescu, Str. Carol 78 Soc. Com.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 26. Juni 1913:

Ruhrrepier Oberschlesisches Revter Anzahl der Wagen 12 379

Gestelltt .. Nicht gestellt.

In der gestrigen sehr stark besuchten außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßbefe⸗Fabrikation vormals G. Sinner wurde laut Meldung des . W. T. B.“ aus Karlsruhe nach mehrstündiger Debatte der Antrag der Verwaltung auf Ausgabe von einer Millton Vorzugs⸗ aktien, deren Dividende auf 53 Prozent beschränkt wird, mit 3884 gegen 2121 Stimmen angenommen.

Berliner Woll markt, 26. Juni 1913. Trotz der am 24. Juni abgehaltenen letzten diesjährigen Wollauktion des Vereins der Merino⸗ züchter und det offenen Wollmarktes war der Verkehr vorher an den Lägern ziemlich lebhaft. Wollinteressenten aus den verschiedenen Provinzen hielten Umschau. Die Abzäge von den Lägern stellten sich seit der letzten Berichtswoche auf etwa 1400 Ztr. Schmutzwollen und etwa 200 Ftr. Rückenwäschen. Nehmer waren zum größten Teil Tuch⸗ und Stoffabrikanten. Auf den diesjährigen Berliner Wollversteige⸗ rungen wurden im ganzen etwa 25 950 Ztr. Schmutzwollen und etwa 1609. Ztr. Rückenwäschen zum Verkauf gestellt. Ter Verlauf der Auktionen war durchweg ein äußerst befriedigender. Die allgemeine Stimmung für sämtliche bessere und beste Wollgaitungen ist als sehr fest zu bejeichnen. Großes Interesse erregen Lammwollen, die be⸗ sonders hoch bezahlt werden. Auch Kreuzungswollen blieben gut ge⸗ fragt. Ueber uͤberseeische Wollen Uiegen bemerkenswerte Nachrichten ach. vor. An den sonstigen Inlandplätzen war der Verkehr mäßig belebt. Die Auslandplätze melden feste Tendenz. In ungewaschenen Gerberwollen waren die Umsätze umfangreich; auch für gewaschenes a. machte sich flotte Kauftätigkeit geltend. Grobe augländische

erberlammwollen tendieren unverändert sest. Die vierte Serie der Londoner Wollversteigerung beginnt am 1. Juli.

Konstantinopel, 27. Juni, (W. TX. B.). Die Einnahmen der Türkischen Tabak ⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen im Monat Mai 1913: 24000 00 Piaster gegen 21 000 000 Piaster in der gleichen Periode des Vorjahrs.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch Ungartschen Bank vom 23. Juni (in Kronen). Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 15. Juni: Noten umlauf 2174739 009 (Abn. 45 0911 000) Silberkurant 256 845 009 Gun. 4653 000), Goldbarren 1211 052 0900 (Zun, 1163 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 9000 900 (unverändert, Portefeuille 815 607 000 (Abn. 2 583 000). Lombard 213 539 009 (8un. 2 56 000), Svpo- thekendarlehne 299 866 0909 (Abn. 67 000), Pfandbriefeumlauf 29] 834 9009 (Zun. 29 00), steuerpflicht. Notenumlauf 46 842 000 (Abn. 46 618 060). .

Paris. 26. Juni, (W. T. B) . Ban kausweis. Bar—⸗ vorrat in Gold 3316 Jos 06 (Jun. 54 so) Fr., do. in Sllber b23 649 009 (Abn. 583 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 655 709 000 (Zun. 72 248 000) Fr., Notenumlauf

Berlin, Freitag den 27 Jun

150 388 999. Dun. 46 838 000) Fr.. Gesamtvorschüsse 749 393 000 (Abn. 12781 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis neue Rechnung 1542 000 Fr. Verhältnis des Barvorratß zum Notenumlauf 72, 98 gegen 72.20 in der Vorwoche.

London, 26. Juni. (W. T. B.) Bankaus wels. Total⸗ reserve 28 214 000 (Abn. 497 9000) Pfd. Sterl.,, Notenumlauf 28 653 009 (3un. 420 000) Pfd. Sterl, Barvorrat 38 417 9000 (Abn. ooo Pfd. Sterl.,, Portefeuille 26 191 000 (Zun. 3 812 000)

fd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 41 304000 (Zun. 344000) sd. Sterl., Guthaben des Staates 18 932 000 (Zun. 2 952 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 568 000 (Abn. 589 009) Pfd. Sterl., Regierungssicherbeit 12 758 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent⸗ verhältnis der Reserve zu den Passiven 477 gegen 514 in der Vor—⸗ woche. Clearinghouseumsatz 268 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 15 Millionen.

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2796 Br., 2754 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 79,50 Br., 79,00 Gd.

Wien, 27. Juni,. Vormittags 10 Uhr 45 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. N. pr. ult. 82,15, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 82, 00, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 32 55, Ungar. 40/9 Goldrente 99,20, Ungar. 4060 Rente in Kr. W. 31,15. Türkische Lose per medio 232,00, Orientbahnaktien pr. ult. S24 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 709,25, Südbahn aesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 122,75, Wiener Bankvereinaktien 09,50, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,50. Ungar. allg. Freditbankaktien 815.00, Oesterr. Länderbankaktien 508, 00, Unionbank⸗ aktien 585, 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11820, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. ——, Deslerr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 924,00, Prager Eisenindustriegei. Akt. 3206. Auf friedlichere Belgrader Nachrichten befestigt. Geschäft jedoch gering.

London, 25. Juni. (W. T. B) (Schluß.) 26 Y. Gng— lische Konsols 753, Silber prompt 261316, 2 Monate 275. Privat- diskont 4/16. Bankeingang 0 000 Pfund Sterling.

Paris, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Behauptet. 3 Oso

Franz. Rente 84 02.

Madrid, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,75.

Lissabon, 26. Juni. (W. T. B.) Goldaglo 15.

New Jork, 26. Juni. (W. T. B) (Schluß.) Die Tendenz der Börse war zunächst fest auf Deckungen im Zusammenhang mit höheren Notierungen von der Londoner Börse; auch gab die Er⸗ wartung, daß der neue Auflösungsplan der Harrimanbahnen seitens des Obersten Bundesgerichts nunmehr gutgehelßen werde, der Speku⸗ lation Anregung zu Meinungskäufen. Späterhin benutzte die Baisse⸗ partei den erhöhten Kursstand zu Abgaben, wodurch die gesamte Liste in Mitleidenschaft gezogen wurde. Besonders in den Aktien der Chesapeake and Ohio⸗Bahn war das Angebot auch heute wieder größer, da der Umstand, daß ein Bankenkonsortium für 3500 000 Doll. ein⸗ jährige Noten dieser Bahngesellschaft übernommen hat, einen ungünstigen Eindruck machte. Am Nachmittag gestaltete sich die Tendenz durchweg schwach, und die von der Spekulation , Werte hatten Kurseinbußen bis zu 23 Dollar von ihrem höchsten Tagesstand zu verzeichnen, da die Erklärungen der Interstate Commerce Com⸗ mission im Anhang mit ihrem Beschlusse, die Frage der Notwendigkeit einer Erhöhung der Frachtraten einer Unterfuchung unterziehen zu wollen, allgemein enttäuschte. Unter erneuten Abgaben der Baisse⸗ spekulation schloß der Markt in schwacher Haltung, zumal auch das Ausbleiben einer Bekanntmachung in der Angelegenbeit des Trennungs⸗ planes verstimmte. Die Kurse stellten sich schließlich um Bruchteile niedriger. Southern Pacifie Shares notierten sogar 11 Dollar höher auf die befriedigenden Einnahmenziffern ver Mai. Umgesetzt wurden 225 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.“ Durchsch.⸗Zingrate 2, do. Zingsrate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London 4,8305, Cable Transfers 438745, Wechsel auf Berlin (Sicht) 961.

Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Essener Börse vom 26. Juni 1913. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche.) 1. Gas— und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12.50 14,50 ½, b. Gas—⸗ flammförderkohle 1225— 1325 S, C. Flammforderkohle 11,50 bis 1200 ½, d. Stücktohle 14,00 15,50 ½ς, e. Halbgesiebte 13,50 bis

18913.

gruskohle 0- 20/30 mm 9,00 10,90 41Æ, do. 60160 mm 1050 bis

11,25 M6, h Gruskohle 8, 09 19,75 ½Æ ; II. Fett kohle: a. Förder- kohle 1200 12.575 S, b. Bestmelierte Kohle 13 00—13 50 „, C. Stückkohle 14 00 - 14,50 AMS, d. Nußkohle, gew. Korn 1 1425 bis 15,00 A, do. do. II 1425 - 15, 00 A, do. do. III 1425 1500 , do. do. IV 13375-14350 G, . Kokskohle 1325 14.00 6; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 12,15 As, b. da. mellerte 1225 13,25 , c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ ehalt 13,25— 14 75 S, d. Stückkohle 13,75 16.25 46, e. Nuß⸗ ohle, gew. Korn 1 und II 15,75 - 19,00 Sc, do. do. 111 16,50 bis 20,00 , do. do. IV 1225 14,75 6, f. Anthrazit Nuß Korn ! 20,50 22,00 ½, do. do. II. 22 00 26,00 6, g. Fördergrus 10,25 bis 11,25 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 7.25 10,00 S; IV. Koks: a. . 1650 - 18,50 ƽ, b. Gießereikols 19,909 —- 21 00 4, C. Brechkoks J und II 21, 00— 2400 υφ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11,50 15,00 S6. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 30. Funi 1913, Nachmittags von 3) bis 45 Uhr, im „Stadtgarten saale' (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 27. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 9,.25— 9,35. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 ohne Faß ; Kristallzucker 1 mit Sack Gem. Raffinade mit. Sack Gem. Melig 1“ m. S. Stimmung: Geschäftelos,. Robzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg; Juni 9,25 Gd., 9,30 Br.,, bez., Juli 9,30 Gd., 9,35 Br., bei., August 845 Gd., 9,77 Br. ber., Oktoher · Dezember 9, 577 Gd., , 65 Br., bei., Januar⸗März 9.773 Gd., 9 80 Br., bei, Mat 9,95 Gd., 9,977 Br., bez. Ruhig. Wochenumsatz 71 900 Zentner. ö Cöln, 26. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 69,50, fär Schmalz. Ruhig.

Oktober 68, 00. Bremen, 26. Junt. (W. T. B.)

Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 59. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 621.

Hamburg, 27. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt. Basis Z8 osG Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juni 9,30, für Juli 9g, 35, für August 9,477, für Oktober ⸗De⸗ zember 9,65, für Januar⸗März 980, für Mai 1010.

Hamburg, 27. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santos für September 50 Gd., für Dezember 50] Gd., für Marz 50 Gde., fur Mai 50 Gd.

Budapest, 26. Juni, Vormittags 11ñ Uhr. (W. T. B) Getreidemarkt. Wetzen stetig. für Oktober 11,24, für April 1IL73. Roggen für Oktober 8,85. Hafer für Oktober S, 9g. Mais für Jult 7,73, für August 7,89, für Mai 7.41. Raps für

(, (8, August 16,55. ain (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 90

London, 26. Juni. Juni 9 sh. 25 d. Wert, stetig. Javazucker 96 ½υ prompt 10 sh.

.

ö,

ust

August· September 642, Seytember⸗Oktober 6, 306, Oktober⸗November 6,24, November⸗Dezember 6,20. Dezember⸗Januar 6,19, Januar⸗ Februar 6, 19, Februar⸗März 6,20. März⸗April 6.21.

Glasgow, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesbrough warrants stramm, 54/10).

Paris, 26. Junk. (W. T. B.) Schluß) Robzucker ruhig, 88 /o neue Kondition 277 —– 266. Weißer Zucker schwach, Nr. 3 für 100 kg für Juni 301, für Juli 363, für Juli⸗ August 3903, für Oktober ⸗Januar 315. ö.

Am sterdam, 26. Junk. (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 1221.

Antwerpen, 26. Jun. (W. T. B) Petroleum. Rafsintertes Type weiß loke 24 bez. Br., do, für Junk 2441 Br., do. für Juli 25 Br., do. für August⸗September 251 Br. Fest. Schmalz für Juni 141.

New York, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12.40. do. für Juli 12,05. do. für September 11,68, do. in New Orleans loko middl. 12113, Petroleum Refined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New Jork S, 70, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 1135, do. Rohe u. Brothers 11,75, Zucker fair ref. Muscobados 2,86, Getreidefracht nach Liverpool 11, Kaffee Rio Nr. J loko 93, do. für Juli g, 30, do. für September 9,58, Kupfer

398 918 000 (Abn. 58 088 000) Fr, Laufende Rechnung der Privaten 732 048 00090 (Zun. 79 415 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes

14,50 S, f. Nußkoble gew. Korn 1 und 11 14,25 15,00 , do. do. III 14 25 165, 00 M, do. do. IV 13,75 14,50 , g. Nuß-

Standard loko 13,75, Zinn 43, 25 43375.

L JIintersuchungssachen. ;

7. Aufgebote, if und Fundsachen, Zustellungen u. dergl= 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Perlosung 26. hon Wertpapieren. .

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer h gespaltenen Einheitszeile 30 3.

8. Erwerb und , . enossenschaften . Niederlassung ꝛc. von f e ,

83. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung 8. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

abteilung, geboren am 28. April 1889 in

Dragonerregts. 19, wegen Fahnenflucht, 32495

Beschlus.

) Untersuchungssachen.

3497] Steckbrief.

Gillot, Nikolaus, Musketier der 2. Kompagnie 2. Oberrheinischen In⸗ santerieregiments Nr. gh, im Zwilvder⸗ hältnis Fabrikarbeiter, geboren am 29. 9. do0 zu Wehrden, Kreis Saarbrücken, Regierungsbezirk Trier, 1,73 m groß, chlank, rot, ohne Schnurrbart, Nase und Mund gewöhnlich, Tätowierung: auf dem linten Handrücken wei ineinander ge— chlungene Hände, auf dem rechten Hand— rücken ist Tätowierung ausgeschnitten, trug Waffenrock Tuchhose, Halsbinde, Feld . Leibriemen, Seitengewehr Nr. 81

ompagnie, Schnürschuhe, hat sich am

2. 6. 13 gegen 7 Uhr Nachmittags von

der Truppe entfernt und ist feitdem nicht

zurückgekebrt. Es bestebt Verdacht der

ahnenflucht. Zu verhaften und der nächsten Milttärbehörde abzuliefern.

2. Oberrheinisches Infanterieregiment

Nr. 9g9, Zabern.

* 1 *

laztos6] Jahnenfluchtserklärung.

Menzendorf, Fürstentum Ratzeburg,

2) den Minenheizer Emil Max Runst der 2. Komp. Minenabteilung, geboren am 13. Mai 1891 in Remse, Kretsh. Chemnitz,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs und der §§ 3656, 3690 der Militärstraf⸗ gerichtsordnung die Beschuidigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cuxhaven, den 265. Juni 1913... Gericht der Inspektion der Küstenartillerie

und des Minenwesens.

32490) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Müsketier Joseph Peters 156, geb. 3. Juni 1888 in Aachen ⸗Burscheid, wegen Fahnenflucht, wird. auf Grund der S5 69 ff. des Miltitärstrafgesetzbuchs sowle der 366, 369 der Militärstrafgerichts= ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

, Wesel⸗, Königliches Gericht 14. Division.

32493) Fahnenfluchtserklärung. : In s e e f, gegen den

In dei Unterfuchungsfache gegen 1) den Minenhe zer . ö Karl Wil⸗ helm Kähler ber J. Kompagnie Minen

Dragoner Wilhelm Lübs der 5. Es kadron!

wird auf Grund der 69 ff. des Militär

strafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerlchtsordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt. Sannover. d 2 11913 Oldenburg i. Gr. den 23. Junt 1913. Gericht der 19. Division.

32494 .

Der gegen den Musketier Karl v. Hol. leuffer der 1.1238 wegen Fahnenflucht unter dem 26 Juli 1912 erlassene im Stück Nr. 181 für 1912 Ifd. Nr. 42 481 aufgenommene Steckbrief und die am 28. Januar 1913 ergangene im Stück Nr. 29 fär 1913 Id. Nr. 99 638 aufge⸗ nommene Fahnenfluchtserklärung sind erledigt.

Danzig, 21. Juni 1913.

Gericht 36. Dwision.

32489 Verfügung.

Die gegen den Musketier Franz Kotz der 1. Kompagnie Infanterteregiments Nr. 45 erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 10. Mai 1913, veröffentlicht im Reichsanzeiger am 14.5. 1913 Nr. 16993, wird hiermlt aufgehoben.

Insterburg, den 25. Jun 1913. Gericht der 2. Dwvision.

Die am 3. 4. 1908 gegen den Gefreiten Lewin Hirsch 5. 3. Chevp.-⸗Regts verfügte und im Reichsanzeiger Nr. S3, Dritte Beilage v. 6. 4. 1908 unter 3. 2135 ver⸗ öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St. G. O. aufgehoben.

Landau, 25. 6. 1913.

Gericht K. B. 3. Division.

32492 Verfügung.

Die am 20. 19. 9 1912 gegen den Musketier II. Klasse Friedrich Reinboth der 12. Komp. Infanterteregiments 76 erlassene Fahnenfluchttzerklärung wird zurück⸗ genommen, da der Beschuldigte ergriffen ist.

24. chwerin. den 86. Juni 1913.

Hamburg. 2 ;

Königliches Gericht der 17. Division. 32491

In der Untersuchungssache gegen den Musketler Paul Sattur der 8 69 wird die unterm 9. 11. 1908 Meichsanzeiger Nr. 268/08) erlassene Fahnenfluchts erklärung hiermtt zurückgezogen.

Trier, den 23. 6. 13.

Gericht 16. Division.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J

32284) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Matternstraße 6, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 23 Blatt Nr. 687 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Hauseigentümers Franz Kretzschmar zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aug Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, Doppelgquergebäude und zwei Höfen, am 10. September E9E3, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der 3 stelle, Neue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stock. werk, Zimmer Nr. 13 = 115, a werden. Das 8a 7 m große Grundstück,. . 16031 des Kartenblatts 36 der

emarkung Berlin, bat in der Grund steuermutterrolle den Artikel Nr. 465, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1467 und ist bei einem jährlichen ingswert bon 13 ob ds zu es M säbrliher Ge bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungg ·