Ludwigshafen, Rhein. [32359 Bekanntmachung. ; Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das K. Amtsgericht — Ne⸗ gistergericht Ludwigshafen a. Rh. 6 Firmen von Amts wegen zu löschen:
I Firma: Süddeutsches Molkerei⸗ depot Johann Beckmann, Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh.,
Erna verehel. Meyer, geb. Streil, ist als Fnhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Robert Hahmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Meyer Nachf.
14) auf Blatt 14 429, betr. die Firma Deutsche Suco⸗Licht Gesellschaft mit
des Grundstücks Münzstraße 23, be⸗ stehend aus den Bauzeichnungen und der tatischen, der Rauminhalt- und der Flächenberechnung und seine Rechte aus den mit der Firma H. Ziebach und Herrn Otto Hiese in Königsberg als Mietern geschlossenen Mietverträgen über Räume, die auf dem Grundstück Münzstraße 23 herzustellen sind, in die Gesellschaft ein.
dessen Verhinderung sein Stellvertreter allein berechtigt: zur Vertretung der Ge⸗ werlschaft den Behörden gegenüber und zur Vollziehung der Dienstvertränge mit Direktoren, Prokuristen und Generalbevoll⸗ mächtigten.
Gräfenthal. den 9. Jun 1913. Abteilung III.
Reichs genossenschaftsbank, Aktien⸗ gesellschaft. In Ausführung des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29. März 1913 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 4 Millionen ole Das Grundkapital beträgt nunmehr Million Mark.
10) Frankfurter Carrosserie⸗ und Luxuswagenbaumerke Gesellschaft
Handelsgesellschaft Düren eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. 323291
Die Firmen „C. Sp. Moers“, Merten, Bragard“, Mariaweiler, „G. Kannegiesser Kuckertz“, Langer
Inh; Hermann Naumaun. Inhaber der Firma ist der Drogist und Kaufmann Hermann Naumann. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Hermann Naumann ausgeschlossen. Erfurt, den 20. Juni 1913.
vom 10. Mai 1913 folgendes eingetragen worden:
Die im Betriebe begründeten Schulden des früheren Inhabers sind auf den Er⸗ werber nicht übergegangen. Die Forde— rungen gelten als auf den Erwerber über⸗ gegangen. .
Berncastel Cues, den 10. Jun 1913. „SH. J.
folgendes bestimmt: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder die Firma rechtsverbind⸗ lich zu zeichnen berechtigt ist. — Bei Nr. 8797 Fattinger C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hans Fattinger ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9670 Daisy⸗ Haus Behrendts . Basta Perl⸗
Die Gesellschaft ist , befugt, fa 1 Zwecke die in ihren Besitz ge⸗ angenden Grundstücke zu parzellieren, Straßen und sonstige Anlagen, auch bau— liche, herzustellen, gegen hypothekarische Sicherheit Darlehen u gewähren, Miet⸗ und Pachtverträge . chließen, Hypotheken zu erwerben und zu veräußern, kurz alle
Herzogliches Amtsgericht.
zur Erreichung des Gesellschaftszwecks dienlichen Rechtsgeschäfte Auch kann sich die Gesellschaft bei anderen Gesellschaften und Unternehmungen mit leichen oder ähnlichen Zwecken beteiligen. as Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Sonnemann in Charlottenburg, Kaufmann Emil Kempe in Berlin-Steglitz. Die k jt eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha ang Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 31. März und 13. Juni 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12208. Gesellschaft für Schwachstromanlagen mit hbe⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation, Vertrieb und Verwertung elektri⸗ scher Apparate, Installation elektrischer Sicherheits⸗-Telephon⸗ und sonstiger An⸗ lagen, Erwerb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art, Verkauf von Lizenzen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 100 000 466. Geschäftsführer: Kaufmann Alfons Goldstein in Berlin⸗ Schöneberg, Ingenieur Alexander Owsei utran in Göpenick. Dem Kaufmann Mayer Jacob Neustadt in Berlin-Schöne— berg und dem Ingenieur Simon Futran in, Cöpenick ist Gesamtprokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 23. Mai 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— , fr, oder durch einen Geschäfts— ührer in Gemeinschaft mit eineni Pro— kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. So lange Alfons Goldstein und Alexander Owsei Futran Geschäfts⸗ führer und Mayer Jacob Neustadt und Simon Futran Prokuristen sind, ist jedoch die Vertretung durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich nur in der Weise zulässig, daß sie entweder durch den Geschäftsfuͤhrer Goldstein und den Prokuristen Simon Futran oder durch den Geschäftsführer Alexander Omsei Futran und den Prokuristen Neustadt er⸗ Die . endet mit dem
. . lblauf des 28. die jährlich im April stattfindende ordent⸗
ebrugr 1928, wenn nicht
13 Gesellschaftsversammlung im Jahre 1927 die Verlängerung beschließt. Zur Gültigkeit solchen Beschlusses genügt Drei⸗ viertel der abgegebenen Stimmen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Gesellschafter Neustadt, Alexander Omsei Futran und Simon Futran bringen ge— meinschaftlich in die Gesellschaft das bis⸗ her von dem Gesellschafter Simon Futran unter der in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte unter A 37 3390 eingetragenen Firma „Ge— sellschaft für Schwachstromanlagen Futran & Löwit' in Berlin betriebene Handels geschäft ein, dessen Gegenstand Vertrieb elektrischer Apparate und Installation von elektrischen Anlagen ist, mit Zubehör und Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 20. Mai 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom gedachten Tage an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Die Firma geht auf die Ge— sellschaft nicht über, ferner ist vom Ueber— gange der Aktiven der am 20. Mai 1913 vorhandene Kassenbestand ausgeschlossen. Die Anteile werden wie folgt bewertet: a. des Alexander Owsei Futran auf 18 805,50 A6, b. des Simon Futran auf 19 867,39 S, c. des Neustadt auf 39 002,33 S. Von diesen Werten werden bei Simon Futran und Alexander Omsei 6 je 17000 „, bei Neustadt 36 000
kark auf die Stammeinlagen angerechnet. Die Mehrbeträge von 1805,50 60 bei Alexander Owsei Futran, von 2867,39 (0 bei Simon Futran und von 3002,33 M des Mayer Jacob Neustadt sind auf Ver— langen dieser Gesellschafter sofort zahl⸗ bar. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2188 Wilhelm Hartmann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Heinrich Böttcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Felix Hoff⸗ mann in Berlin⸗Karlshorst ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 7. Juni 1913 in den S§ 4, g, 10, 11 abgeändert worden hinsichtlich Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen, Stimmrecht, Bestellung eines Aufsichtsrats; es ist folgendes be— stimmt: Die Kündigung darf vor dem 390. Juni 1919 nicht erfolgen. Von da ab steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch immer nur für den Schluß eines Geschäfts⸗ jahres und mit sechsmonatlicher Kündi⸗ gungsfrist. — Bei Nr. 6536 Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunst⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 4. Juni 1913 sind die 5§5 1, 4, 5, ö, 7, 8 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt und abgeändert hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns, der Uebertragung von Ge⸗
vorzunehmen.
konfektion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 11295 Explosions⸗ Turbine ⸗Studien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Justizrat Anton Nieswandt ist nicht mehr Geschäftsführer. Hauptmann a. D. Dr. Alfred Hildebrandt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
HKerlin. Sandelsregister 32147] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 4. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 153. Offene Handelsgesellschaft Radloff C Hille in Berlin. Gesellschafter: 1) Witwe Johgnna Radloff, geb. Heinicke, Berlin, Y) Oscar Hille, Fabrikant, Berlin. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant Oscar Hille er⸗ mächtigt. — Nr. 41 154. Firma: Friedrich Wilhelm Thie in Berlin-Friedrichs⸗ felde. Inhaber: Friedrich Wilhelm Thie, Kaufmann, Berlin-Friedrichsfelde. — Nr. 41 155. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Dr. Trüstedt C Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Dr. jur. Felix Trü⸗ stedt, Treuhänder, Berlin⸗Schmargendorf, 2) Carl Reetz, Kaufmann, Berlin Friedenau. Die Gesellschaft hat am L. Mai 1913 begonnen. — Nr. 41156. Firma: Geschw. Ritter in Berlin. Inhaber: Martin Kaiser, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver— hindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Kaiser ausgeschlossen. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Geschw. Ritter von Frl. Anna Ritter und Frl. Johanna Ritter betrieben wor— den. — Bei Rr. 8790 (offene Handels—⸗ gesellschaft Unger . Fengler Kunst⸗ verlag in Berlin): Der Gesellschafter Kunstverleger Viktor Unger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kunsthändler Robert Peucker allein er— mächtigt. Bei Nr. 10 325 (Firma Eduard Pineuß in Berlin): Dem Willy Loewenthal zu Berlin-Schöneberg ist Prokurg erteilt. — Bei Nr. 40 983 offene Handelsgesellschaft Friedrich Lappe . Go. in Berlin-Schöne⸗ berg): Dem Oberst a. D. Georg von Bülow zu Charlottenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt ist. — Bei Nr. 42315 Firma Agnes Spohn in Berlim: Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma A. Spohn, Brunnen- u. Tiefbau ⸗Unternehmungsgesellschaft m. b. S. — Bei Nr. 20 858 (offene Handelsgesellschaft Lissenheim C Go. in Berlin), Nr. 27619 (offene Han⸗ delsgesellschaft Schalhorn . Roehl Baugeschäft in Berlin) und bei Nr. 56328 (offene Handelsgesellschaft E. Wer⸗ dermann in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 27555. Hermann Max Lehmann, Buchdruckerei und Verlag moderner Lektüre in Berlin. Nr. 38 812. Carl Prehn in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 37 941. Restaurant Pots⸗ damer Garten Carl Winkler in Berlin. — Nr. 37286 Walter Levy in Berlin. Nr. 27683 The Neostyle Stylotypograph M Petroff in Berlin. Die letzten Firmen sind von gelöscht. Berlin, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Æeornburg. 323131 In unser Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 75 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Che⸗ mische Fabriken Bernburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bernburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von chemischen Fabriken, die Herstellung und Verwertung von chemischen Erzeugnissen, insbesonderä bon Kalisaljen. Zum Geschäftsführer ist der Bergassessor a. D. Friedrich Krecke in Bernburg bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Sie kann auch durch zwei Pro— kuristen vertreten werden. Das Stainm— kapital beträgt 200 000 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bernburg, den 24. Juni 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Æerncastel- Ones. 29172 In unser Handelsregister A Nr. 139 ist heute bei der Firma Heinrich Popp Söhne zu BerncastelCues in Be⸗
beiden
Amts wegen
Fischler
Königliches Amtsgericht.
t rauns eh wei g. 32314
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite Itzsß eingetragenen Firma Braunschweigische Conservenfabrik F. Falk ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft bei unveränderter Firma auf eine am 13. Juni d. Is. begonnene Kommanditgesellichaft übergegangen ist.
Dileselbe besteht aus einem persönlich haftenden Gesellschafter, dem bisherigen Firmeninhaber, Fabrikanten August Falk hierselbst, und einem Kommanditisten.
Dem Kaufmann Arthur Zemisch hier— selbst ist für die Firma Prokura erteilt.
Braunschweig, den 19 Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Cass el. 132317 Handelsregister Caffel.
Am 24. Juni 1913 ist eingetragen:
A 1573: Wiliheimn Lindenkorn, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Lindenborn in Gassel.
A 1153. Zu Heinrich J. Schnell, Cassel: Die Firma ist übergegangen auf die Kaufleute Willy und Bernard Krekel zu Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 23. Junt 1913.
Die Firma lautet jetzt: Heinrich J. Schnell. Inh. W. X B. Keekel.
Kgl. Amtsgericht. Aht. XIII.
Cö pen che. 32319
Bei der im Handelsregister A Nr. 469 eingetragenen offenen Handelasgesellschaft Müller C Kunze Baugeschäft“ zu Johannisthal ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Cöpenick, den 17. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Colm z, KIs. 32320
Betanntmachung.
In das Firmenregister Band III wurde unter Nr 589 eingetragen: El sässisehe Textil ⸗Manufaktur Richard Weiß in Martirch. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Richard Weiß in Markirch. Dem Kaufmann Kurt Baumgarten in Markirch ist Einzelsprokura erteilt. Colmar, den 24. Juni 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Cxe geld. 32321 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die irma Ernst Oppter Nachf. mit dem Sitze in Ere⸗ fett and als Inhaber Alfred Sommerfeld, fmann in Crxefeld. Alfred Sommer— feld hat die bisher nicht eingetragene Firma übernommen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sommerfeld ausgeschlossen. Erefeld, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Danmzig. 32322 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 269, betreffend die Firma „Joh. Rahn“ in Stutthof. heute einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 25. Junt 1913.
Amtsgericht. Abt. 10.
getragen:
Das Geschäft ist mit der Firma auf
die Ehefrau Friedrich Fis Berta geb.
Schülke, in Detmold übergegangen.
Detmold, den 20. Juni 1913 Fürstliches Amtsgericht. 2.
res den. 32148 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 13 412, betr. die offene Handels gesellschaft Merkel Æ Steinmetz in Dresden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Merkel ist agusgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Ernst Oskar Theodor Stelnmetz in Dresden führt das Handel e haft und die Firma als Alleininhaber so rt.
2) auf Blatt 9796, betr. die Firma Bruno Delling in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber, Kaufmann Louis Bruno Delling, ist gestorben. Die Kaufmanns— witwe Anna Helene Delling, geb. Hoch⸗ muth, in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Karl Louis Bruno Kurt Delling in Dresden.
3) auf Blatt 12 663, betr. die Firma Sotel Monopol ⸗ Metropol Emil Rudolph in Dresden: Der bisherige Inhaber, Hotelier Heinrich Emil Rudolph, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist bis zum 31. März 1918 verpachtet. Als Pächter ist der Hotelpächter Adolf Karl Strähle in Dresden Inhaber.
4) auf Blatt 11 495, betr. die Firma Hotel Terminus Emil Rudolph in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hüren, Kheiml. 32330 Im Handelsregister wurde am 21. Junt 1913 bei der Firma Fabrikniederlage
9r 1
wehe, sind am 21. Juni 1913 gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Düren.
Pũssoldorꝶ. 32331
In dem Handelsregister B wurde am 23. Juni 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 12 eingetragenen Firma Düsseldorfer Verlagsanstalt Aktien- gesellschaft, hier, daß Josef Schumacher als Vorstand ausgeschieden und Kaufmann Walther Lauffs, hier, als Vorstand be— stellt ist;
bei der Nr. 547 eingetragenen Firma Deutsche Aladdin⸗Gesellschaft mit be⸗ ,. Haftung, hier, daß die Ge⸗ ellschaft durch Gesels schafterbeschluß vom 53. Mai 1913 aufgelöst und der bisherige Geschäfte führer Adolf NRautenstrauch, hier, zum Liquidator bestellt ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Pũüssekdd or. 32332
Unter Nr. 40939 des Handelsregisters A wurde am 24. Junt 1913 eingetragen die Firma Ferdinand R. Busch mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Ferdinand Robert Busch, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Vertrieh von Maschinen und Maschinen⸗ teilen für eigene und fremde Rechnung.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3931 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Benz Hilgers“, hier, daß die Ehefrau Wilhelm Hilgers, Sophie geborene Struckmann, aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Ingenieur Wilhelm Hilgers, hier, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Bei der Nr. 2341 eingetragenen Firma Cigaretten Versandhaus für Rheinl. u. Westf. Stephan Ost Nachf. hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Passiven an den Kaufmann Salomon Neuwahl, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma „Ciga⸗ retten⸗Versandhaus für Rheinl. u. Westf. Steyhan Ost Nachf. Jnh. S. Nei mahl“ fortgeführt wird.
Amtsgericht Düsseldorf. Oer ĩs berg Tufar Okt. Vekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:
Abt. B bei Nr. 84 Gemerkschaft Lohberg in Hamborn: Dem Heinrich Vofs in Oberhausen⸗-Alstaden ist derart Prokura erteilt, daß derselbe mit einem Grubenvorstands mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gewerk. schaft und zur Zeichnung der Firma be— fugt ist.
Abt. A unter Nr. 750 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Berger in Duisburg ⸗Meiderich. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind die Kaulleute David Berger in Duisburg⸗ Melderich und Adolf Berger in Hagen. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur David Berger ermächtigt. Angegehener Geschäftszweig: Manufaktur, Konfektion, Uhren und Möbelwaren— geschäft.
Duisburg⸗Ruhrort, den 23. Junilg9ls.
Königliches Amts gericht. Hurlach. 32334
Handelsregister B O.⸗-3 16. Za Firma Merkle X Ißrger G. m. b. H. Durlach ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Durlach, 20. Juni 1913. Amtsgericht.
DParknacha- 132335
Handel sregister AA. Zu O.⸗Z. 238, Glack LZederfabrik Durlach Herr⸗ mann E. Ettlinger, Durlach, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Lederfabrik Durlach Herrmann und Ettlinger. Durlach, 24. Juni 1913. Amtsgericht.
Ei sonach. 132336 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 43 einge⸗ tragenen Firma Gebr. Röber in Wutha eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hein⸗ rich Rudolf Röber in Wutha ist alleiniger Inhaber der Firma. Die den Kaufleuten Franz Dochnahl und Paul Röber in Wutha erteilte Gesamtprokura besteht für die Einzelfirma fort. Dem Ingenieur Hermann Röber in Wutha ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku—⸗ risten zur Veitretung der Firma be— rechtigt ist. Eitenach, den 21. Juni 1913. Großherzoglich Sächs. Amtagericht. Abt. IV.
Em cen. 132337 Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 70 verzeichneten Firma: Ewald Schröder in Emden ist heute eingetragen worden, daß der Ort der Niederlassang nach Wolihusen verlegt ist.
Emden, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. JIII.
Erfurt. 32338 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 211 verzeichneten Firma Dr. Aumann in Erfurt eingetragen:
32333
schäftsanteilen und der Vertretung; es ist
1
richtigung der irrtümlichen Eintragung
Lucania Carl Vogel Æ Co. offene
Die Firma lautet jetzt Dr. Aumann
mächtigt ist.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. . 32339
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Juni 1915 eingetragen zu A 790, betr. die Firma Möbelhaus Gebrüder Schürmann Nheinische Werkstätten für Hand werkskunst, Essen, Zweignieser⸗ lassung in Cöln: Den Kaufleuten Egon Stern und Siegfried Leopold, beide in Cöln, ist Gesamiprokura erteilt.
Essen, Fe n nx. 32342 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Juni 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Cahn G Loewenthal, Ess en, die Ehefrau Kauf⸗ mann Louis Cahn, Lina geb. Eschelbacher, Essen. Dem Kaufmann Louis Cahn ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 262. Essen, Run r. 32340 In das Handelsregister des Kgl. Amts— gerichts Effen ist am 20. Juni 1913 ein getragen zu A 1732, betr. die Firma Essener Tavetenhaus Rudolf Schaefer E Co., Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Essen, Hen khr. 32343
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Jun 1913 eingetragen unter A 1854 die Firma Seinrich Feuser, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Feuser, Bäckermeister und Konditormeister, Essen.
Essen, Ruhr. 32341
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 20. Juni 1913 eingetragen unter A 1855 die Firma A. Klein ck Co.. Essen, und als deren Inhaber Albert Klein, Kaufmann, Essen, Ghefrau Albert Klein, Ida geb. Könige, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Mai 1913 be—⸗ gonnen.
Forst, Lausitæ. 32344
Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 223, betreffend die Firma Gmil Sommer zu Forst (Lausitz), eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 20. Jum 1913. LErankefurt, Mair. 31956 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Germania⸗Druckerei Kaiser u. Lay. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Gesell— schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohn— haften Druckereibesitzer Martin Kaiser und Adolf Lay.
2) Emil Baß. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohn— hafte Kursmakler Emil Baß zu Frank— furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) Joseph Seligmann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kursmakler Joseph Seligmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
4) L. M. Marckx. Unter dieser Firma hat der zu Brüssel wohnhafte Kauf— mann Louis Maurice Marckx zu Frank— furt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Brüssel von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.
5) Hans Eisner u. Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Handelsgeschäft ist auf die bisherige Ge— sellschafterin Valeska Hedwig Eisner, geb. Weidenpesch, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt. Dem Kaufmann Hans Eisner zu Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 6) August Zickwolf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Zickwolf, Kauf⸗ mann zu Frankfurt a. M., übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7 Edgar Waag u. Co. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Edgar Waag zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
8) Deutsche Steinwerke C. Vetter Aktiengesellschaft. Die Generalver⸗ sammlung vom 26. April 1913 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 600 000 auf 1400 000 0 herabzusetzen. Die Aus— führung der Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung von 800 Stück Stamm—⸗ aktien in 200 Stück, sodaß die Zahl der Aktien um 600 Stück verringert wird. Dem Kaufmann Carl Westphal in Elt— mann a. M. ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit cinem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten er⸗ In Ausführung des Gene— ralpersammlungsbeschlusses vom 29. Mai 1912 sind nach Inhalt des Protokolls 120) Stück Aktien in Vorzugsaktien umge⸗
Die offene
Das
wandelt.
mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines e,, der Generalversammlung vom 5. Mai 1913 um 41 000 S erhöht. Auf 2 das erhöhte Stammkapital hat der Ge- ei sellschafter Friedrich Schmitt die ihm zu⸗ stehende Forderung von 11 000 „ für ge⸗ währte Darlehen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht. Für dieses Einbringen sind ihm II 000 M als Stammeinlage gewährt worden. Die S§ 1, 2, 5, 6 und 7 des Gesellschaftspertrags sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Mai * 1913 abgeändert und die 85 8 und 9 neu ei eingefügt. Die Firma ist geändert in: „Frankfurter Carosseriewerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und die Lieferung von Carosse— rien und Luxuswagen jeglicher Art sowie die Ausführung aller einschlägigen Ar⸗
beiten, der Erwerb und die Ausbeutung ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.
von Erfindungen, die mit dem Gegen— stande des Unternehmens im Zusammen⸗ hang stehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fortan durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die Frankfurter Zeitung.
II) Armour u. Company Aktien⸗ gesellschaft. Das Vorstandsmitglied Kaufmann Herbert Arnois zu Frank— furt a4. M. ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden. Die Kaufleute Bruno Koch und Felix Wolff, beide zu Frankfurt a. M. sind zu weiteren Mitgliedern des Vor— stands bestellt.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. 31955
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Cafs Windsor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Der Gesell- i schaftsvertrag ist am 6. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafés und aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte in den Räumen, in denen zurzeit das Cafés Windsor hier betrieben wird. Das Stamm kapital beträgt 20 000 0. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft H erfolgen durchs den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer ist der Restau⸗ b rateur Franz Egle in Frankfurt a. M. Der letztere hat die in 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags näher bezeichnete Sachein— lage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 19 500 4½ als Stammeinlage gewährt worden.
Frankfurt a. M., den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Geestemiün de.
32345 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung Aꝗ́; Nr. 77 ist zu der Firma! d F. Lentz. Geestemünde, eingetragen: 9
Am 17. Juni 1913: Die Firma ist unter Umwandlung in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit zwei Kommanditisten ge⸗ ändert in „Norddeutsche Mühlen⸗ werke, Rahtjen und Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Geestemünde !.
Am 19. Juni 1913: Den Kaufleuten Julius Cark Otto Wulfes und Jobann . in Geestemünde ist Gesamtprokura erteilt.
Königliches Amtsgericht Geestemünde.
Glauchan. 32346
Auf dem die zeitherige Firma Richard Baumeyer ¶Gesellschast mit be⸗ schräukter Haftung betreffenden Blatte 609ß des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute eingetragen worden: Die Firmg lautet künftig Richard Bau⸗ meyer Inhaber Emil Vieweger. Inhaber ist der Kaufmann Emil Vie— weger in Chemnitz, an den der Konkurs— verwalter in dem Konkurse der bisherigen Inhaberin das Handelsgeschäft mit der Firma veräußert hat. Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. Die Eintragungen z der ordentlschen und der stell vertretenden Geschäftsführer und des Prokuristen sind gelöscht worden.
Glauchau, den 24. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gra senthal. 32347 Zur Firma Franz Kühns Erben (Gewerkschaft Herminenglick) in e ist heute folgendes eingetragen zorden: l Der Gegenstand des Unternehmens ist Schieferbergbau. 2) Die Handelsvollmacht des Edmund Kühn ist erloschen. . 3) a. Rechtsanwalt Heinrich Arnemann in, Hildesheim und Edmund Kühn au Pärenftein b. Lehesten sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Der Gruben, vorstand besteht aus: Bücherrevisor Karl
lorg Fricke in Goslar als Vorsitzendem, abrikant Karl Beraneck in Plaue als dessen Stellvertreter, Fabrlkbesitzer Theodor Krone, in Hildesheim, Apotheker und Chemiker Conftanz Brüel in Goslar.
b. Nach 3 16 der Satzung ist der Vor, sitzende des Hrn , He. und bei
Hagen, Westf.
der Möbelfabrik W. Stallmann zu Hagen
Hagen. Westf.
Firma: Wilhelm Stallmanu zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Wilhelm Stallmann zu Hagen
Hagen, Westf.
der Bach zu Hagen eingetragen:
Halberstadt.
ö,, Firma G. Thiemicke K 0. tragen: Die Firma ist erloschen.
Halle, San.
eingetragen zu A 2008, betreffend die Firma Versandhaus für Literatur Dahler, Halle S.: loschen. — Zu 2422: Die Firma Willy Unger mit dem Sitz in Halle S., In“ haber ist Diplomingenieur Willy Unger in Halle S
Ham elm.
st zu der Firma Hameler Papier⸗ warenfabrik. schränkter Haftung in Hameln getragen, daß die Prokura des Kaufmanns Otto Engelmann in Hameln erloschen ist.
Sodorf. eingetragen:
Friederike Alsen. Itzehoe, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden.
RKirchberg, Sachsen. 132355
C Co Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Hartmannsdorf in Sachsen. Bezirk Zwickau. geführten Blatte 350
Franz August Wilbelm Krüger ist aus⸗ geschieden. i stellt der Kaufmann Erich Bruno Arthur Friedrich Veith in Hartmannsdorf. Seine Prokura ist erloschen.
Koblenz.
beute bei der Firma Sehmer Cie. in Koblenz eingetragen:
HR äönigsberg, Lr.
Neumann mit Niederlassung in Königs⸗ berg i. Pr. und als deren Inhaber der
Nachf. Georg Bastigkeit hier: Firma ist erloschen.
schaft Münzstraße mit beschränkter Haftung mit Sitz in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsbertrag ist am 13. Juni 1913 und bis zum 30. Juni 1923 mit der Maßgabe geschlossen, daß er sich immer um ein Jahr verlängert, wenn er nicht ein Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung durch Neu⸗ und Ausbau und Veräußerung ssti
f straße 23 sowie anderer hiesiger Grund. stücke. Das Stammkapital beträgt 75 9090 Mark. i Reg anwalt Johannes Friese und Fabrikbesitzer Gustav Allzeit in ö Fabrikbesitzer berg . . Der Gesellschafter, Maurer⸗ und Zimmermeister Johannes Lauffer in Königsberg, bringt auf das Stammkapital seinen Enkwurf für den Um⸗ und Ausbau
132351 In unser Handelsregisser ist beute bei Firma: Westfällsch⸗Rheinische
nagetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen i. W.. den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32350 In unser Handelsregister ist heute die
ngetragen. . Hagen i. W., den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32349 In unser Handelsregister ist heute bei offenen Handelsgesellschaft Gebr.
Der Kaufmann Alert Bach zu Hagen
Hagen i. W., den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32348 Bei der im Handelsregister A Nr. 642
in Halberstadt ist heute einge⸗—
Halberstadt, den 18. Juni 1913. Königliches Amts gericht. Abt. 6.
32352 In das hiesige Handelsregister ist heute
Max Die Firma ist er⸗
Halle S.. den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Aht. 19.
32353
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 21
Gesellschaft mit be⸗ ein⸗
Hameln, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 4.
tzehoe. Bekanntmachung. 32354 In das Handelsregister A Nr. 120 ist ei der Firma Alsen von Lessen,
Die bisherige Mitgesellschafterln Helene
Itzehoe, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
252
Auf dem über die Firma Franz Krüger
es hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden: Der Geschäftsführer
Zum Geschäftsführer ist be—
Kirchberg Sa., den 25. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
323561 In das Handelsregister A Nr. 577 wurde
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma st erloschen. Koblenz, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 31976
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am 19. Juni 1913 in Abteilung A: Unter Nr. 2121 die Firma Rudolf
kaufmann Rudolf Neumann hier. Geschäftszweige: Güteragentur, Par⸗ ellierungs⸗ und Immobiliengeschäft. Am 20. Juni 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 1041 für die Firma R. 9er Die
In Abteilung B: Unter Nr. 258 die Firma Baugesell⸗
Jahr vor Ablauf gekündigt ist.
des Grundstücks Münz⸗
Geschäftsführer sind Rechts⸗ Königsberg i. Pr. Geschäftsführer ist Otto Timmler in Königs⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000
Lauffer gedeckt.
Dadurch ist die 25 000 M be—⸗
festgesetzt. 9 Stammeinlage des Johannes
tragende
Landeshut, Schles. 32357 Eintragung im Handelsregister.
Abt. A. Bei Nr. 72: Als Inhaber der Fitma Ernst August Koenig in Landeshut ist an Stelle des Kaufmanns Erich Koenig der Kaufmann Hermann Koenig sen. in Landeshut i. Schl. ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Darlehns⸗ verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Koenig sen. in Landeshut ausgeschlossen.
Amtsgericht Landeshut i. Schl.,
20 6. 1913.
Landshut. Bekanntmachung. 32358] Eintrag im Handelsregister: Die Einzelfirma „J. M. Ziegler“ in Landshut ist auf die Kaufleute Josef und Ernst Ziegler in Landshut über— gegangen, die seit 1. Juni 1913 unter der . Firma eine offene Handelsgesellschaft den. Landshut, den 23. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
Leipzix. 31979 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 15716 die Firma Carl Dolinski in Leipzig. Der Spediteur Friedrich Carl Dolinski in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines Möbeltransport-⸗ und Fuhr⸗ geschäfts.)
2) auf Blatt 15 717 die Firma Franz Paul Keilhold in Leipzig. Der Kauf— mann Franz Paul Keilhold in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts der Drogen- und Nahrungsmittel⸗
branche.)
3) au R n Firma Hotel Bayerscher Hof Georg Herbold in Leipzig. Der Hotelier Georg Herbold in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Marie Luise Mar⸗ garethe verehel. Herbold, geb. Mertens, in Leipzig. ch auf Blatt 239, betr. die Firma J. Jacob Huth Nachfolger in Leipzig: Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Therese Constanze Marie verw. Schube, geb. Becker, Albert Franz Schube und der minderjährige Johannes Guido Curt Schube sind als Inhaber ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Sturm und Dr. Walter Sturm, beide in Rüdesheim. Die Gesellschaft ist am 24. Januar 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber. Die Prokura des Gustay Willy Dietze ist erloschen. 5) auf Blatt 2299, betr. die Firma Gebr. Wechsler in Leipzig: Paul Hartel ist als Gesellschafter ausgeschieden. 6) auf Blatt 3321, betr. die Firma W. Spindler in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist zur offenen Handelsgesellschaft, welche am 18. Oktober 1902 begonnen hat, um⸗ gewandelt worden. Dr. Wilhelm Carl Adolf Spindler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
7 auf Blatt 5131, betr. die Firma Adolf Bleichert K Go. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Diplom⸗Ingenieur Hermann August Ernst Runte in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
83) auf Blatt 7584, betr. die Firma C. E. Werner in Leipzig: Karl Otto Mäüller ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bierhändler Erwin Alfred Erich Jonas in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten.
9) auf Blatt 8797, betr. die Firma Jul. Nagel in Leipzig: Karl Friedrich Julius Nagel ist als Inhaber — infolge Ablebens — ausgeschieden. Der Fabri⸗ kant Emil Richard Nagel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers.
10) auf Blatt 946g, betr. die Firma J. Ittmann in Leipzig: Josef Jacob ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Vertretungsausschluß des nunmehr alleini⸗ gen Inhabers Georg Jakob ist wegge⸗ fallen. : ;
11) auf Blatt 11 133, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 27. März 1913 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
12) auf Blatt 11 538, betr. die Firma Franz Keilhold in Leipzig: Franz Paul Keilhold ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Marie verehel. Laue, geb. Ill⸗ gen, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des big⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. —
13) auf Blatt 14 220, betr. die Firma
die
beschränkter Haftung Paul Robert Richard Specht ist als Ge⸗ schafts führer schäftsführer Paul Eduard Möritz in Leipzig.
Hermann Wilhelm Farbenfabrik mit beschränkter Haftung Arno Heinze ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Buchdruckerei Vogel cw Vogel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Vogel ist erloschen.
Leipziger Allgemeine Fraftomnibus⸗ Aktiengesellschaft kura Hagemann in Leipzig. sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Prokuristen vertreten.
Carl Czerny heimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist aufgelöst. Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ober⸗ igenieur Carl Czerny in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
Paulus Meinelt Firma ist erloschen.
Brauerei Müller in Schönau. Die Firma ist er⸗ loschen.
Leipzig.
ist heute die Firma Franz Corbus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden:
1913 des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Franz Corbus Handelsgeschäfts, speziell die Fabrikation und der Handel von Lötapparaten, Löt⸗ präparaten und elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln. ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen sich an solchen Unternehmungen zu beteili⸗ gen oder deren Vertretung zu übernehmen und Zweiggesellschaften zu errichten. Das Stammkapital beträgt 66 000 „M.
Kaufmann Franz Corbus in bekannt gegeben:
mann in Leipzig, bringt als seine Einlage das von ihm bisher unter der Firma Franz Corbus betr 5 Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, wie sie aus der am 31. Dezember sind, in die Gesellschaft dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 191 für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. nach Abzug der Passiven auf 65 000 6 Gesellschafters Franz Corbus geleistet ist.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wilhelm Meyer in Leipzig: Frieda
in Leipzig:
ausgeschieden. Zum Ge⸗ ist bestellt der Kaufmann
15) auf Blatt 14 706, betr. die Firma
in Leipzig:
16) auf Blatt 15 375, betr. die Firma
Leipzig: Die Prokura des Hugo
17) auf Blatt 15 615, betr. die Firma in Leipzig: Pro⸗
Kaufmann Gustav Er darf die Ge⸗
ist erteilt dem
oder einem anderen 18) auf Blatt 15 693, betr. die Firma C August Deides⸗
zig! Die Gesellschaft August Deidesheimer ist als
19) auf Blatt 11 110, betr. die Firma in Leipzig: Die 20) auf Blatt 12 502, betr. die Firma Schönau Dr. Hermann
Juni 1913.
9st Abt.
Leipzig, den 20. Königliches Amtsgericht. IIB.
31980 Auf Blatt 15719 des Handelsregisters
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni abgeschlossen worden. Gegenstand
betriebenen Fabrikations⸗ und
Zur Erreichung dieses Zweckes
zu erwerben,
Zum Geschäftsführer ist bestellt der f .
( ö 1. 1 Leipzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch
Der Gesellschafter Franz Corbus, Kauf⸗
betriebene Fabrikations⸗ und
1912 abgeschlossenen Bilanz ersichtlich
Januar 1913 ab als
Der Gesamtwert dieser Einlage wird festgesetzt, sodaß die Stammeinlage des
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Leipzig, den 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 31981
Auf Blatt 15 720 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Stein holz-Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlauthart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9g. Juni 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des in Leipzig⸗ Lindenau unter der Firma Deutsche Stein⸗ holz⸗Industrie Paul Pfautsch bestehenden Handelsgeschäfts. Das Stammkapital be— trägt 20000 606. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von fünf Jahren abgeschlossen.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Hermann Paul Pfautsch in Leipzig und Paul Richard Brömel in Zeitz. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: ö .
Der Gesellschafter Paul Pfautsch, Kauf⸗ mann in Leipzig, bringt das von ihm unter der Firma Deutsche Steinholz⸗Industrie
betriebene Handelsgeschäft nebst Zubehör
mit Aktiven und Passiven nach dem Stande dom 39. Mai 1913 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom
1. Juni 1913 ab als auf deren Rechnung
geführt angesehen wird.
Der Wert dieser Einlagen wird auf
10 900 * festgesetzt, damit ist die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Pfautsch voll geleistet.
Leipzig, den 20. Juni 1913.
wigshafen a.
— 6
Hauptniederlassung in Heidenheim a. d. Brenz, Kaufmann in Heidenheim a. d. Brenz, eine Butter⸗ und Käsehandlung betreibend.
Inhaber: Johann Beckmann,
2) Firma: Juan Felipe, Sitz: Lud⸗ . Rh. Inhaber: Juan Felipe, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.,
eine Südfrüchtehandlung betreibend.
3) Firma: Máx Lippmann, Sitz: Frankenthal, Inhaber: Max Lippmann, Kaufmann in Frankenthal, ein Waren⸗ geschäft betreibend.
Hiervon werden die eingetragenen In⸗ haber bezw. deren Rechtsnachfolger mit dem Beifügen benachrichtigt, daß ein etwaiger Widerspruch bei dem Register⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. bis längstens L. Oktober 191 geltend zu machen wäre.
Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht Widerspruch er⸗ hoben ist.
Jö a. Rh., den 12. Juni Königliches Amtsgericht — Registergericht.
Ludwigshafen, Rhein. 32369] Handelsregistereinträge. I) A. Scharff in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Abraham Scharff ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Eingetreten ist als Gesell⸗ schafter der Kaufmann Ludwig Scharff in Ludwigshafen am Rhein. Die Prokura des letzteren ist erloschen. 2) Friedrich Correll Cie. in Neustadt a! H. Die Prokura des Her⸗ mann Zobel ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Zimmermann in Landau (Pfalz) ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. 3) Martin Hundinger in Ludwigs⸗ hasen a. Rh. Die Firma ist erloschen. ) Maier Heppenheimer in Frankenthal. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Moses Schwarz, Kauf⸗ mann in Frankenthal, als Einzelkaufmann übergegangen. 5) Elementen Werk Kranz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß vom 14. Juni 1913 aufgelöst. Zum Liquidator ist der seit⸗ herige Geschäftsführer Heinrich Rasor, Kaufmann in Speyer, bestellt. 5s) Böninger's Spezial Schuh⸗ waren Haus Arnold Böninger in Frankenthal. Die Firma ist erloschen. 7) Georg Gußmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Georg Gußmann in Ludwigshafen a. Rh. eine Vertretung und den Handel mit Chemikalien und Drogen. 8) Gebr. Thalheimer in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschafter Isaak Thalheimer wohnt seit 1902 in Hannover. 9) Hotel Hermann Lang in Frankenthal. Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Wilhelmine Lang, Seel, Witwe von Hermann Lang Frankenthal, übergegangen. Ludwigshafen a. Rh., 21. Juni 1913.
geb. In
Kgl. Amtsgericht. Na gdebnurg. 32361
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: I) Bei der Firma „Louis Defoy“ hier, unter Nr. 690 der Abteilung A: Dem Otto Mühlmann in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) Bei der Firma „Otto Bastanier“ hier, unter Nr. 2040 dersel ben Abteilung; Dem Franz Wiegand in Magdeburg ist Prokura erteilt.
3) Die Firma „Wilhelm Kronheim“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kronhbeim da⸗ selbst, unter Nr. 2633 derselben Abteilung.
4) Bei der Attiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Buckau“ hier, unter Nr. 25 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Camille Petri ist beendet.
) Bei der Firma Pfeiffer & Schmidt Actiengesellschaft“ hier, unter Nr. 64 derselben Abteilung: Die von der General⸗ versammlung am 19. Dezember 1912 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 420 009 ½½ (420 Inhaberaktien zu je 1000 1.) Dem Carl Neubert in Magde burg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem andern o⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
Magdeburg, den 24. Juni 1913. . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Maimꝝ. 1324791
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellichaft in Firma; „Joh. Jos. Ott Æ Cie.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Georg Josef Htt ist infolge Ablebeng aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den beiden verbliebenen ö vereinbarungsgemäß fort⸗ gesetzt. Mainz, am 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1IIB.
*
Gr. Amtsgericht.