gereichten Protokolle, geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr Hl 000 000 . Die neuen Aktien, welche bar einbezahlt sind, werden zum Kurse von 145 0 aug⸗ gegeben.
II. Bei der „Regensburger Ver⸗ lagsdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ ichränkter Haftung in Liquid.“ in Regensburg: Die Firma ist erloschen.
Regensburg, den 25. Jun 1913.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Vogt. 32383 Im hiesigen Handelsregister ist auf dem die Firma Nickol R Fischer in Reichen⸗ bach betreffenden Blatt 882 heute ein— getragen worden: Dem Kaufmann Alfred Reber in Reichenbach ist Prokura erteilt.
Reichenbach, am 24. Juni 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Reichenstein. 32384 In unserem Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 12 die Aenderung der Firma „M. Abels Nachfolger G. Weichert“ in „Gertrud Schreiber“ eingetragen. Reichenstein, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
NHR ems che id. 32385 In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: 1 unter Nr. 10946 die am 16 Juni III3 begonnene offene Handelsgesellschaft Remscheider Immobilien Gesellschaft Trimpoy & Co. in Remscheid. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind: Fer— dinand Trimpop, Kaufmann in Remscheid, Karl Schnitzler, Kaufmann in Barmen. Der Geschästszweig umfaßt ein Im— mobllien⸗ und Hypothekenvermittlungs⸗ geschäft, einen Zeitungsverlag und den Vertrieb geschützter Neuheiten. Dieses letztere wird nur bekannt gemacht, ist aber im Handelsregister nicht eingetragen; 2 unter Nr. 1047 die offene Handels— gesellschaft Zulie Æ Eugenie Gogarten in Ligu. in Remscheid. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Julie Gogarten und Eugenie Gogarten, beide ohne Geschäft zu Rem— scheid. Die Firma hieß früher Geschw. Gogarten. Vergl. H.R. A 209. 3] bei der Firmg Aug. Heidfeld Nachf. in Remscheid — Rr. 623. Die Firma ist mit dem Handelẽgeschäft, für welches sie geführt wird, an den Kauf— mann Heinrich Striedieck in Remscheid veräußert, der das Geschäft unter der bis— herigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Striedied ausgeschlossen. Remscheid, den 21. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
R endsbugg. 32386 In das Handelsreglster A ist unter Nr. 258 am 21. Juni 1913 die Firma Dans Strune Rendsburg und als deren Inhaher der Kaufmann Hans Hinrich Struve in Lübeck eingetragen. Ebenda ist eingetragen, daß deim Kaufmann Hugo Lohse in Rendsburg Prokura erteilt sst.
Königliches Amtsgericht Rendsburg.
Riesa. 32387
Sgest. Bekanntmachung, 32399
In unser Handelsreglster Abt. B ist unter Nr. 28 die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Deutsche Glasmaschinengesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Sgest eingetragen. .
Der e ir bpertrag ist am 28. Mal 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver. trieb von Maschinen und Maschtnenteilen der Glasfabrikation, von Glasformen und ähnlichen Artfkeln und insbesondere von automatisch arbeitenden Glasblasmaschinen.
Das Stamm kapital beträgt 60 000 .
Die Gesellschafter . Paul König und Techniker Johann Mainzer, beide in Soest, bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage die ihnen gemeinschaftlich gehörende automatischeFlaschenblasmaschine und die hierzu gehörigen Konstruktionz— zeichnungen und Modelle zum Gesamt— betrage von 40 000 „M zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein.
Geschäftsführer sind: der Techniker Jo—⸗ hann Mainzer und der Kaufmann Paul König, beide in Soest.
Soest, 18. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. 323949 . Bekanntmachung.
Die Bekanntmachung vom 22. Mal 1913, betr. Firma J. F. AMibers in Lengerich, wird dahin berichtigt, daß der Jö Rudolf Albert in Lengerich als einziger Fnhaber der Firma, nicht als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen ist.
Tecklenburg, 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Templin. 32395
Die in unserem Handelsregister A unter Vr. 1 eingetragene Firma Ed. VBrüsch, Temnlin, lautet jetzt Ed. Brüsch Nachf. Juh. Erich Pomian, Templin. Geschäftszweig: Eisenwaren, Glag und Porzellan. Templin, den 17. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Weimar. . 32478
In unser Handelsregister Abt. A Rr. I59 Bd. 1 ist bei der Firma P. Drosihn in Weimar heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Ritter in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 21. Juni 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weissenfels. 31625 Im Handelsregister B 42 ist am 19. Juni 1913 eingetragen: Mittel⸗ deutsche Stickstoffwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grosz Kayna. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von , zur Herstellung von Kalkstick— toff und anderen chemischen Produkten sowie der Handel mit einschlägigen Artikeln und Beteiligung an ähnlichen Ünter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 00h 009) S6. Geschäftsführer sind: Dr. Konstantin Krauß, Direktor in Göln— Braunsfeld. und Hans Scheibler, Kauf— mann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist, am 19. Dezember 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer enn so
Firma Theumaer Plattenbrlche Actiengeselischaft in Theuma, Nr. 16 (Landbejtrk)h: Franz Tischer und Otto Tühnel sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandz, der Baumeisser Eduard Louis Linke in Plauen ist zum Vorstandsmitglied hestellt; b. auf dem Blatte der Firma Deutjche Gardinenfabrik, Aktienge⸗ sellschaft in Plauen, Nr. 2897: Edwin Smith Doughty ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, der Fabrikdtrektor Paul Arno Mocker in Plauen ist zum Vor— standsmitglied bestellt. Plauen, den 24. Juni 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Hosen. 32376 In unser Handelsregister B Nr. 102 ist heute bei der Firma Ed. Litwinski Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: An Stelle des Stanislaus von Gajewski ist der Rittergutsbesitzer Edward Cegielski in Wodkl zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Posen, den 22 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 32377 In unser Handelsregister B Nr. 102 ist bei der Firma Gd. Litwminski Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Edward Litwinskt ist erloschen. Posen, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 32378 Der Kaufmann Gustab Schubotz in Potédam ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die in unserm Handels— reglster Aà unter Nr. 783 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „W. Schmededorf R H. Schubotz, KWer⸗ einigte Fuhrgeschäfte“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen. Die für ihn eingetragene Prokura 1 gelöscht. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Be sellschafter Hermann Schubotz sen. und Max Lehnert, jeder für sich allein, be— rechtigt, Gustas Schubotz nur in Gemein— schaft mit einem andern Gesellschafter. Tritt beim Tode eines Gesellschafters dessen Erbe in die Gesellschaft ein, so sind nur die bisherigen Gesellschafter, jeder für sich allein, zur Vertretung berechtigt. Potsdam, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
COucdlinburnæ. 31664 Die vollständige Firma der in unser Handelsregister B unter Nr. 30 ein⸗ etragenen Gesellschaft lautet: Thaler lechwarenfabrik Kisch C Go., Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Quedlinburg, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Cu edlinburz. 32379 In das Handelsregister Abteilung B ist heute nach Verlegung ihres Sißetz von Halle nach Thale unter Nr. 31 die Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung „Holz—⸗ matten Sitzmöbel!“ zu Thale a. H. mit einem Stammkapital von 20 000 ( ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Holz-; matten= -= Sitzmöbeln nach der zum Patent angemeldeten Erfindung — Attenzeichen k. 46579 X/ 34 G. — sowie der Verkauf
Nalmedꝝ. 32362] Warlubien eingetragen: Die Prokura Im hiesigen Handelsregister ist bei der des Rumold Pochert ist erloschen. Firma Steinbach . Cie, Papier. Neuenburg W. Pr., den 23. Juni
fabriten Attiengesellschaft in Cöln 1913. Königliches Amtsgericht.
heute folgendes eingetragen worden: Maritz Kich bar das Amt als Vorstand enss. Belanntiniachung. 32368 In das Handelsregister A Nr. 225 ist
der Gesellschalt niedergelegt. Ingenieur Louls Charlier zu Malmedy hene bei der gi me M emos Reuh fosgendes eingetragen worden:
ist zum Vorstand bestellt Malmedy, den 25. Juni 1913. te Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.
Königliches Amtsgericht. Neuß, den 21. Juni 1913.
Mayem. Bekanntmachung. 323631 1 In das Handelsregister A sist bezüglich Frönigliches Amtsgericht.
der Firma J. Ant. Triacca in Mayen gen wied. 32369
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 66
heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Jasef ist auf Grund des Gefelischaftevertrages Döhle in Mayen übergegangen. Dag, Ge= vom 4. Juni 153 cin geträgen: Firma Syrs u. Fuchs Gesellschaft mit be⸗
schäft wird unter der bisherigen Firma ohne. Beifügung eineg das Nachsolge⸗ schränkter Dastung, zunaͤchst auf die Dauer von drei Jahren, bis 1. Juni
verhältnis andeutenden Zusatzes fortgeführt. 1916. Falls bis 31. Dezember 1915 von
Alle in dem Geschäft begruͤndeten Forde kungen und Schulden gehen auf den neuen feinem Gesellschafter Ugurbation beantragt Inhaber über. ist, wird die Gesellschaft fortgesetzt. Ge— Manen, den 20. Juni 1913. schäftsführer sind: Der Kaufmann Vincenz Königliches Amtsgericht. 4. Syrsé und der Kaufmann Peter Brosius, ,,,, . beide in Bendorf. Gegenstand des Unter⸗ Michelstadt. 32964] nehmens ist der Vertrieb von Mühlen— Bekanntmachung. fabrtkkaten und Fettwaren, insbesondere
In unser Handelsregister Abteilung A er ie ung des in dieser Branche von wurde heute bei der Firma Gebrüder Vincenz Syrs bisher betriebenen Ge— Speyer von Michelstadt folgendes ein— getragen: .
Jonas Speyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dessen Witwe, Fanny geb. Winterberg, zu Michelstadt ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Michelstadt, den 20. Juni 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Miünchenm. 32128 JL. Neu eingetragene Firmen.
I) Münchner Industriehof, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz
Wisnchen. Ver Gesellschaftsderkrag ist dation e. ö. Jimi M3 e g f . Liquidatoren mit dem Rechte der Einzel—
stand des Unternehmens ist ber Erwerb vertretung find Fritz Schaeff und Max . Hahn, Kaufleute in Nürnberg.
und Ausbau der Anwesen Lindwurm— , — ö. straße 71 und 73 in Ill en die Ver⸗ Die Prokuren, des Mar Hahn, Kuno mietung und Verpachtung derselben an ge— Friederich und Lothar Friederich sind er— werbliche und industrielle Unternehmungen loshen; ; . sowie die Beteiligung an solchen Ünter⸗- 2 Bayerische Sperrholzfabrik Ro— nehmungen. Stammkapital: 36 00 „6. bert Dldenbruch in Hagenhausen. Geschäftsführer: Dr. Philipp Kohnstamm, Unter diele Firma betreibt der Kaufmann Kaufmann in München. Die Bekannt? Robert Oldenbruch, zurzeit in Nürnberg, machungen der Gesellschaft erfolgen nur demnächst in, Hagenhausen, wohnhaft, da— durch den Deutschen Reichsanzeiger. selbst, eine Sperrholzfabrik.
2 Kaffee . Tee- Koinpanie . 3) Ed. Arnold in Lauf. Auf,. Ab— „India“ Gesellschaft mit be—⸗ leben der Inhaberin ist das Geschäft auf schränkter Haftung. Zyweignieder— den Kaufmann Ernst Arnold in Lauf über⸗ lassung München. (Hauptniederlassung gegangen, der es unter, unveränderter Düffeldors Der Gefellschaftsbertrag Firma sweitrbetreibt. Die Prokura des ist am 12. März 1913 abgeschlossen. Einst Arnold ist dadurch erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist der 4. Konrad Städtler, uorm. Sal. Betrieb, einer Kaffeerösterei sowie der Ludwig Krauß in Nürnberg., Die Verkauf von Kaffee und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 . Geschäftsführer: Max Winter und Otto Ramme, Kaufleute in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3) Hugo Stock. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hugo Stock in München. Engrosgeschäft in Kranken— pflegeartikeln, Bismarckstr. 3.
4) Erbftößer X Eie. Sitz Mün—⸗ chen (bisher Regensburg). Inhaber:
Sechste Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 15G. Berlin, Freitag, den 27. Juni 1913.
i h 261 1 die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts., Vereins-, Genossenschafts., Zeichen und Mu terregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, . 39 k der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gm. iz0k)
Das ,,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister sj das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der
i nn Sw. 48, Bezugspreis beträgt L ½ 860 3 für das Vierteljahr. — Elnzelne Nummern kosten 20 J. — nn,, n, MJ . enpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 30 .
Handelsregist
Wiesbaden. 324801 In unfer Handelsregister B Nr. 238 wurde heute bei der Firma: „Immo⸗ bilien⸗ und Hypotheken ⸗Gesenschaft. Kinder dank mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Karl Schellenberg ist zum Liquidator bestellt. Dte Gesellschaft ist durch Beschluß vom II. Juni 1913 aufgelöst. Wiesbaden, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolgast. 32396 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute zu der Firma „Deutsch⸗ Russische Rundholz ⸗Handelsgesell⸗ schaft G. m. b. H.“ in Sauzin a. Us. eingetragen, daß die Prokura des Kauf⸗ mann Hermann Nickel zu Sauzin er— loschen ist. Wolgast, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
VWurr om. 32397 Auf Blatt 359 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Otto Kling⸗ hardt in Wurzen und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Moritz Theodor Klinghardt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handel. Wurzen, den 24 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
TZaberm. 32398 Dandelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band II Nr. 48 wurde heute die Frma „Wenger W Schaeffer“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Schirmeck, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Johann Baptist Wenger, Bauunter— nehmer in Schirmeck, 2) Ignaz Schaeffer, Steinbruchunternehmer in Dinsheim. Zabern, den 23. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
zn in. Bekanntmachung. 32399
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 147 die Firma Josef Rybacki mit dem Niederlassungsort Janowitz und als deren Inhaber der
Die Einsicht der Liste der Genossen irt in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gnesen. den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Grätz. Rz. HOsem. 32412 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräniter Haft⸗ pflicht in Grätz“ eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Siegismund Gladysz gestorben und an seine Stelle der Bureauvorsteher Adam Biskupski in Grätz als Rendant in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Grätz, 21. Juni 1913.
Gross umstadt. 32413 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse Semd e. G. m. u. BS. durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 13. Juni 1913 aufgelöst ist. Zu Liquidatoren sind Adam Lämmermann 3. und Georg Christoph Schmidt in Semd ernannt. ( Großumstadt. 24. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Gummersbach. 31317 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 43: Gemiein⸗ nützige Genossenschaft Dieringhausen e. G. m. b. O. in Dieringhausen beute eingetragen worden: Karl Siebel in aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Friedrich Wollen⸗ weber in Dieringhausen getreten. Gummersbach, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westf. 31689 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Boeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Boele ein⸗ getragen: . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 ist das Statut neu errichtet. Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen nunmehr durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder . Hagen i. W., den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 32414
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standẽ mitglieds, Eichmeisters Adalbert Harwaidt ist der Kaufmann August Borkowitz in den Vorstand gewählt worden. Braunsberg, den 17. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. 61632407 In das Genossenschaftsregister ist am 24. Juni 1913 eingetragen: Nr. 46. „Vochemer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Vochem. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 19I3 ist das Statut geändert. Der Sitz ist nach Brühl verlegt. Die Bekannt— machungen erfolgen fortan durch das in Brühl erscheinende Brühler Volksblatt“. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cööln.
Park ehm om. . . 320241 In das Genossenschaftsregister ist ein—⸗
getragen: Darkehmer Spar⸗ und
Nr. Darlehnskassenverein, eingetragene unbeschränkter
Genossenschaft mit Haftpflicht in Darkehmen.
Gegenstand des Unternehmens: Be⸗— schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wittschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstand: Arndt, Ferdinand, Lehrer in Dallwischken, als Vorsteher, Adomeit, Fritz, Besitzer in Mallinuppen, als Stellver⸗ treter des Vorstehers, Köller, Ernst, Be⸗ sitzer in Milchbude, du Maire, Otto, Be⸗ sitßer in Stumbrakehmen, Kamp, Karl, Besitzer in Kundezicken. Satzung vom 29 März 1913. Der Vorstand zeichnet für die Genossen schaft mit der Firma oder mit der Be⸗ nennung des Vorstands unter jedesmal ger Beifügung der Unterschriften von nän⸗ destens drei Mitgliedern, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Darkehmen. den 10 uni 1913 ref gsontursverfahren.
der Generalversammlung vom 8. Juni 1913 ist an die Stelle des seithertgen Statuts ein neues Siatut getreten Danach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld- und Kreditver. kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Genossen⸗ schaftszeitung zu Münster i. W.
Die Zettdauer ist unbeschränkt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember einschließlich.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich nung geschteht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eingetragen in unser Genossenschafts— register am 20. Juni 1913
Balve, den 20 Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 32410 Betreff: Darlehens kassen verein Stopfenheim mit Dorsbrunn und Tiefenbach e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 wurde an Stelle des bisherigen Ver⸗ öffentlichungsorgans „die Verbandskund⸗ gabe, Organ des bayer. Landesverbandes ö bayer. Zentraldarlehenskasse“ ge⸗ wählt.
Eichstätt, den 24. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
—
schäfts. Das Stammkapital beträgt 30 000 M, davon als Sacheinlage für Vincenz Syrs das bisherige Geschäft im Werte von 9275,86 Mh. Neuwied, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Viürn berg. 31502
Handelsregistereinträge. I) Leonh. Schaeff in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Hans Cuno Schaeff aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz „in Liqui—
Eisenach. 320321 In das Genossenschaftsregister sind bei der unter Nr. 29 eingetragenen Genossen⸗ schaft in Firma Konsumgenossenschaft des Eisenbahnvereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Eisenach folgende Aenderungen eingetragen worden: Vie Firma lautet jetzt: „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung von Beamten und staatlichen Arbeitern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wohlfahrt der Vereins⸗ mitglieder in wirtschaftlicher Beziehung, insbesondere durch Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ab⸗ gabe im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung. Bekanntmachungen erfolgen in der Eisenacher Zeitung und Eisenacher Tages⸗ post; sie ergehen unter der Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor— standsmitgli⸗e der. Das Statut ist am 24. Mai 1913 neu festaestellt. Eisenach, den 21. Juni 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eerent. (32403 Im Genossenschaftsregister Nr. 25, Beamten ⸗Wohnungs⸗Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Berent ist eingetragen, daß durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 29. April 1913 der Satzung ein 42 hinzugesetzt worden ist. Berent, den 18. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Eieber, Kr. Gelnhausen. 32404 In unserer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Genossenschaft Gassener Spar und Darlehnẽskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gassen eingetragen worden: Der Landwirt Karl Fleckenstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Weißbinder Wendelin Wenzel in Gassen getreten. Bieber, Krs. Gelnhausen, den 17. Juni
1913. Königliches Amtsgerlcht.
Klan kenheim, Eael.. Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung des Ripsdorfer Darlehnskassen⸗
Firma ist geändert in Konrad Städtler. Dem Kaufmann Gottlieb Städtler in Nürnberg ist Prokura erteilt. 3) Auto⸗Garage Oscar Gschwind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Liguidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen,
Nürnberg, 21. Juni 1913.
K. Amtegericht — Registergericht.
Ohornik. Befannt machung. 32370
Fulda. Betanntmachung. 2411] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Petersberger Dar⸗ lehnstafsenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht zu Petersberg — Nr. 11 — heute folgendes eingetragen worden: ; Der bisherige Vorsitzende, der Hüttner ; Ueber das Vermögen des Eifen was Philipp Bug ist aus dem Vorstande aus— ein⸗ s
5 wert, Hh geschieden und an dessen Stelle der bis— . ö . Juni 16 herige Beisitzer, der Bauer Hermann Jehn,
lzꝛ0oꝛz)
Karl Theodor Heiselbetz, Studierender in Freisingß. Schuhwaären⸗ und Seifen— handel, Residenzstr. 5. Prokuristin: Amalie Heiselbetz. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I Julius Ullmann Sport- Mode⸗Schneiderei. Sitz München. Julius Ullmann als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Her— mann Winter in Glehn (Rheinland). Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2) Thiergärtner, Voltz C Witt—⸗ mer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München. Weiterer Geschäftsführer: Gustav Du— puis, Kaufmann in Baden.
3) Drei Masken Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver— sammlung vom 18. Juni 1913 hat Aende— rungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be— schlossen.
der unter Nr., 50 eingetragenen Firma E. Laue Vachfolger — Obornik, In⸗ haberin Frau Selene Heidelberg in Beuthen. O. Schl. eingetragen worden:
Adam Kaatz aus Samter ist erlofchen.
Oldenburg, Gross h. eingetragen worden die Firma Ziegelei Munderloh. J. u. A. Wempe, mit dem Sitze in Oldenburg.
Jehann Wempe, Adolf Wempe, beide zu Oldenburg.
schaft hat am 23 Juni 1913 begonnen.
nur beide Gesellschafter ermächtigt. — Ziegeleigewerbe.
Im Handelsregister Abteilung m sst bei
Die Prokura des Baugewerksmeisters
Obornik, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32371 In unser Handelsregister A ist heute
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell—
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
Oldenburg i. Gr., 1913, Juni 24. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.
von Fabrikationsberechtigungen nach diesem Verfahren, anderen Erfindungen, sowie der Betrieb von Geschäften, die damit in Zusammen— hang stehen. am, 27. Februar 1912 festgestellt. schäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Höpfner in Biederltz. Dieser und der Gesellschafter Richard Kaufmann in Halle a. S. haben auf ihre Einlage ihre Ver⸗ wertungsrechte der patentierten Erfindung in die Gesellschaft gleichantellig eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 17 000 606 berechnet.
Quedlinburg, den 21. Juni 1913.
H astenburg, Ostpr. In unser Handelsregister A ist bet der unter ᷣ Han delsgesellschaft Pefsarra — Rastenburg“ folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosch
92
der An- und Verkauf von
Der Gesellschastsvertrag ist Ge⸗
Königliches Amtsgericht. 32350)
Nr. 148 eingetragenen offenen
„Gebr. P. u. H.
en.
Auf Blatt 248 des hiesigen Handels registers, die Firma Hugw Richter in Weida betreffend, ist heute eingetragen worden: Die offene Handelẽgesellschaft ist auf— gelöst worden, das Geschäft ist nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Paul Eduard Emil Mens in Riesa auf den Chemiker Dr. phll. Georg Lorentz in Riefa über— gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Riesa, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
s ost ock, Heck äIih. 32388 In das Handelsregister ist heute die Tirmg Wulff K Stellmann mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber dei Maurer- und Zimmermelster Heinrich Stellmann und der Maurermeister Paul Wulff, betde zu Rostock, und weiter ein— getragen worden:
Die offene Handels gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.
Rostsck, den 24. Juni 1913.
wird die Gesellschaft entweder durch ? Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.
Die Gesellschaft Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger in Knapfack bei Cöln bringt auf ihre Stammeinlage folgende deutsche Patente bezw. Patentanmeldungen, welche die Fabrikation von Stickstoff be⸗ treffen, nämlich: Patent Polzenius Deutschland, D. R. P. I163 320 Kl. 13 Verfahren zur Herstellung von Stick— stoffberbindungen aus den Carbiden der Erdalkalien, Patent Dr.Ing. Schick und Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger D. R. -P. 242 989 Verfahren zur Her⸗ stellung von Stickstoffverbindungen, D. RP. A Nr. 22 179 Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger Dr. E. Krauß und Dr. P. Staehelin Verfahren zur Ent— sernung von. Carbiden und Phosphiden aus stickstoffhaltigen Produkten, welche durch Einwirkung von' Stickstoffen und Metallearbiden oder dergleichen gewonnen
Kaufmann Josef Rybacki in Janomitz ein—⸗
getragen worden. (Geschäftszweig: Eisen⸗ und Baumaterialiengeschäft) Znin, den 21. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
weibriücken. Handelsregister. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Firma: „Adler-Apotheke W. Schu⸗ macher“ mit dem Sitze in St. Ingbert. Der seitherige Firmeninhaber Wilhelm Schumacher, Apotheker in St. Ingbert, ist verstorben; nunmehrige Inhaber unter der gleichen Firma in ungekeilter Erben— gemeinschaft: Auguste Viktoria Schu⸗ macher, geb. Karcher, Witwe von Wil⸗ helm Schumacher, Apotheker in St. Ing⸗ bert, und Hans Theodor Schumacher, Oberingenieur in Duisburg. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist nur die Witwe Auguste Viktoria Schumacher berechtigt. Firma: „Société anonyme des Hauts-Fourneaux et Acieries
32400
vereins, e. G. m. u. H. in Ripsdorf , vom 15. Juni 1913 ist ein neues Statut, das ebenfalls unterm 15 Juni 1913 datiert ist, angenommen worden. Die Firma lautet fortan: Ripsdorfer Spar⸗ und Dar lehuskassenverein eingetragene , , , , .
aftpflicht in Ripsdorf. ö dem neuen Statut ist als Gegen⸗ stand des Unternehmens angegeben: die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung.
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen
3) Die Beschaffung von Maschinen und
verfahren eröffnet. Verwalter
frist für Konkursforderungen bis
25. Juli 1813, Vorm.
frist bis zum 206. Juli 1913. Königl. ntsgericht. Abt. 7.
Lahr, Badem.
Anton Krebse, Inhabers der
er, worden. Herr Rechtsanwalt Metzg Lahr ist zum Konkursverwalter ern Anmeldefrist bis zum 26. Juli Erste Gläubigerverfammlung am D tan, den 22. Juli RRB,
— 6 '
Mittags 12 Ühr 17 Min., das ö. ist Rechtsanwalt Dr. Kahane, bier. Anme
26. Jult 1915. Erste Gläubigerversan Gnesen. lung und allgemeiner k
Zimmer 74. Offener Arrest mit Anze K Pr., den 25. Juni 1
32 , , , ,, an . = ö. tpflicht in eschön. Ueber das Vermögen des , Sastpfli
. . Ficker. Schagrd e Shen m, 2 Krediten an die Mitglieder erforderlichen ist beute, am 24 Juni 1913, Nachmif Gelbmittel und die Schaffung weiterer 450 Uhr, das Konkursverfahren er
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin i Yi a geg. den 19. August 14
getreten. ; ; Fulda, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
32038 In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden. Nummer der Genossenschaft: 75. Spalte 1:1. Spalte 2: Darlehnekassenverein, mit
Deutscher Spar⸗ und
unbeschränkter
Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und
Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft AIlichen Lage der Mitglieder, insbesonderie ) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ ( dürfnissen des landwirtschaftllchen Be⸗
triebes; 2 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes
eingetragene g
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 30 verzeichneten Ländlichen Spar- C Darlehnskasse Schlanstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit vwe⸗ schränkter Haftpflicht, ist heute ein— getragen: ö An Stelle des gus dem Vorstand aus— scheidenden Heinrich Krull ist Fritz Bendler in Schlanstedt als Vorstandsmitglied ewäblt. Halberstadt, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
May nau, Schles. 32415 Ia unserem Genossenschaftsreglster ist heute bei Nr. 26 „Elektrizttätsgenossen⸗ schaft Bielau, e. G. m. b. S., in Ober ⸗Bielau Bez. Liegnitz“ folgendes eingetragen worden:
Än Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Richard Scholz ist der Rittergutsbesitzer Eduard Thieme in den Vorstand gewählt.
Haynau, den 106 Juni 1913.
Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften e. V. zu Koblenz. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von min⸗ destens drei Mitgliedern des Vorstands, darunter den Vorsteber oder seinen Stell⸗ vertreter, unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. In der Zusammen⸗ setzung des Vorstands ist eine Aenderung nicht eingetreten. Blankenheim. den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
R olkenhninm. 32405] eute, In unser GHenossenschaftzregister wurde ffnei. heute bei Nr. 7 Wernersdorfer Aug. Spar⸗ ö. ,,,, fener eingetr. enossensch. m. un r. Juli aul abiotnn m nn,, ö 6 am 24. Jimi getrogen: Eduard Reimann ist aus dem jeh , , i e. A 3M. r nusgesdffeden. Vorstande ausgeschieden. ,, ee eine Cre ff ift de Renn, wl nn nehmer August Ulbrich 9 ,, is HGiicernen e rn Hertie es m n um , ,,, . ĩi . i Jun 1913. standsmitgliede bestellt worden. Imtt geritzt wenne, SIerner ist ö heute folgendes nach= 32406) getragen worden: ; . Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Juni er. ist für das wiederausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Gliemann der Schuhmachermeister Hubert Palmen in Cöln in den Vorstand gewählt. Düsseldorf, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtggericht.
Mi ldesheim. 324161 In das Genossenschaftaregtster ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ottbergen heute folgendes ein getragen worden: Bernard Liekefett ist durch Tod aus dem Vorstande ausge⸗ schteden; an seine Stelle ist Konrad Buer⸗ schaper in Ottbergen zum Mitgliede des Vorstandes gewählt. . Hildesheim. 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Hillesheim, kite. 324171 In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der Genossenschaft Molterei und Elektrizitätswert, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Hillesheim eingetragen worden, daß an Stelle der gusgeschie denen Vorstandsmitglieder Nik. Minnerath zu Bolsdorf und J. Wirz zu Kerpen neu gewählt sind Johann Peter Krämer. Blum zu Walsdorf und Johann Finken⸗Blanken⸗ heim zu Hillesheim.
d Rumelange — St. Ingbert (Anonyme Gesellschaft der Hochofen und Stahlwerke von Rümelingen⸗ St. Jugbert) Aktiengefellschaft mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Rümelingen (Luxemburg) und der wheigniederlassung zu St. Ingbert. Vorstandsveränderung. Aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden: I) Hermann Stern, Bankier in Brüssel, 3 Heinrich Chande—⸗ lon, Generaldirektor in Rümelingen, und Oskar Krämer, Fabrikdirektor in St.
Vormittags EI Uhr. Offeger A und AÄnzeigefrist bis zum 19. Juli 1 Lahr, den 24. Juni 1913. . Der Geriichtsschreiber Gr. Amtsgeri
Lau fen, O. Ray erm. 132
Das Kgl. Amtegericht Laufen hat Beschluß vom 25. Juni 1913 den Bes vom 16 Juni 1913, die Eröffnung Ronkursverfahrens über das Vermögen Firma Julie Meindl in K auschöring betreffend, dahin berich das das Koönkurtzperfahren sich gegen Händlerin Julie Meindl in K
auschöring richtet.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
) Schaefler C Eichhorn. Sitz München.
2 Therese Wolvers Nachf. Sitz München. Anna Schütz als Inhaberin gelöscht. Als Inhaber eingetragen: Kunst⸗ blumenhändler Paul Drapal in München. Firma erloschen.
München, den 24. Juni 1913.
K. Amtsgericht.
Münster, Westf. 32365 Die Zweigniederlassung Münster der in unserem Handelsregister B unter Nr. 37 eingetragenen Firma Singer . Co Nähmaschinen AktiengesellQschaft Sam⸗ burg ist heute im Handelsregister gelöscht. Münster, den 30. Mai 1913. Königliches Amtegericht.
Neisse. 32366
In das Handelsregister Abteilung H ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. .
am burg. mit einer Zweigniederlassung in Neisse“ heute eingetragen worden: 2 Ming in Neisse ist auf⸗ gehohen.
Amtsgericht Neisse, 23. 6. 1913.
Nenemburg, Westpr. 32367 In das hiesige Handelsregister A Nr. 26 ist bei der Firma B. Buthenhoff in
Pacer korn. 323721 In. unser Handelkregister Abteilung A ist bei der Firma Paderborner Bürften⸗ und Holzwaren⸗Industrie Gebrüder Wendt in Paderborn (Nr. 155 des Registers] heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 10. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg, den 24. Juni 1913. Königliches Amttgericht.
FH athenom. 32381
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 200 ist bei der Firma C. G. Mat⸗
thes R. Sohn in Rathenom heute fol⸗
gendes eingetragen worden: .
Die Prokura des Albert Streuber ist
erloschen.
Es ist von den Gesellschaftern nach Auf—
hekung des Konkurses die Fortführung der
Gesellschaft unter der bisherigen Firma
beschlossen worden.
Rathenow, den 19. Juni 1913. Königliches Amssgericht.
Regensburg. (32382 Bekanntmachung.
sind. D. R. P. A Nr. 23 455 Aktien- gesellschat für Stickstoffdünger Dr. C. Krauß & Dr. P. Staehelin Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Slick= stoffverbindungen in die neue Ge sellschaft mit der Erlaubnis ein, sie bei ihrer Fabri⸗ kation zu benutzen, und stellt ihr auch alle seine Erfahrungen auf dem Gebiete der Kalkstickstoffabrikation sowie alle weiteren Erfindungen auf diesem Gebiete zur Be⸗ ie gn. zur . ö ist jedoch insofern beschränkt, ie Ge⸗ * e . n s r sich n n n ,. jähr⸗ Ingbert. Als Vorstandsmitglieder wur— erb dennen, Fal es sf, r; ö z ese he s e m , tellen. Dieses Einbri ĩ it 250 0600 jankdirektor in Brüssel, Präsident des . . Einbringen ist mit 26 Verwaltungsrates der Ge ellschaft, 2 Hugo Die öffentlichen Bekanntmachüngen der Stinnes, Kaufmann in Mülheim a. Ruhr, Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Hermann Thomas, Kgl. Amtsrichter Reichsanzeiger. 9 X. a. . h Man 3. ö Königlich j els. UM Frankfurt a. M. Die Prokurg, des Königliches Amtsgericht Weistenf Jakob Cognioul, Kaufmann in Rüme⸗ ingen, ist erloschen. Als Prokurist ist be⸗ stellt: Rudolf Kröll, Ingenieur, stellver— tretender Direklor in St. Ingbert. Zweibrücken, den Z. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.
auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt- schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Spalte 5: Vorstandsmitglieder sind: I) Landwirt Edmund Abendroth Owieschön, Vereinsvorsteher, . 2) Landwirt Robert Bönning in Deutsch⸗ tal, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, ; -. 3) Landwirt Friedrich Kühne in Walsee, 4) Landwirt Wilhelm Piel in Qwieschön, 5) Landwirt Ewald Krause in Myskenein. Syalte 6: a. Satzung vom 29. Mailgls. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Posener Raiffeisenhoten. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (8 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 6. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ ecklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Verelns oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. palte 9: Die Satzungen befinden sich Blatt 2 der Registerakten.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sch; ed t. 32391
Handelsregister A Nr. 140.
Bei der Firma August Mewes —
Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Schmedt a. O., den 18. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Schwelm. Betanntmachung. 32390) Ins Handelẽsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma Gevelsberger Herd⸗ und Sfenfabrlk W. Krefft, Attien. gesellschaft in Gevelsberg eingetragen worden: ⸗ Dem Kaufmann Ewald Hochapfel in Gevelsberg ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinschast⸗ lich, mit einem der bereits bestellten Pro— kuristen Karl Brenneis und Georg Sager zu zeichnen. Schwelm, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwiebus. 32392 In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 5h eingetragenen offenen Handels gesellschast „Geürüber Wiemeg“ folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.
in
und nicht rnh. vCn⸗ zert, und
39273
EPonig. 32373 Auf Blatt 309 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Edwin Gröbe in Penig und als deren Inhaber der Maschinenbauer Erdmann Kar Edwin Gröbe daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Herstellung ö ö. landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. ; kcal en Jg. Zyt Lotz . kö ¶ dandelttegisfer wurde heute Königliches Amtsgericht. I. Bei der „Bayerischen Vereins- a,,, /// 32374] bank Filiale Regensburg“, Zwesg— ,, n e en,, , , dere e, , r n n f ren, hat die Erhöhung det Grundtapstals um schrünkter Haftung! ein erer n nen. 5 Millionen Mark beschlossen. Die Er—
; k., den 24. Jun 1913 böbung ist erfolgt. Der Gesessschafts., ie. e , f, gn , 1915. vertrag ist durch Beschluß dieser General—
35 persammlung und durch Beschluß des Auf— Planen, Vogil. 32375] sichtsratz vom 10. April 1913 ents d In das Handelsregister ist heute ein⸗ 7 .
der Erhöhung des Grundkapitals und getragen worden a. auf dem Blatte der weiterhin nach näherer Maßgabe der ein⸗
Laufen den 25. Juni 1913. er, n fern des Kayl. Amtsger
Löban, Westpr. 35 lleber das Vermögen des Schuhma
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition Heidrich)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt Verlaasanstalt, Berlin,. Wilhelmstraße 32.
Schwiebus, den 23. Juni 1913. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 50 A Königliches Amtsgericht. und 50 B.) Stockum ⸗Amecker Spar⸗ und Dar lehnskaffen verein, eingetragene Ge-
. nahen lerrun de br un fser s aft. Dill tte mm becher g fn,
en,
Genoss enschaftsregister.
nalve. 32401
EKraunsberg, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, i. die , ditkasse, eingetragene Gen ⸗— , zu Braunsberg, folgendes eingetragen worden:
illesßeim (Eifel), den 12 Juni 1913. . en , ůö Höchst, Maim. 32418 Verõffentli . ö . 23 heim a Main eingetragene Genosfen,. schaft mit beschränkter Sa . Durch Beschluß der Generalversammlung