vom 31. Mai 1913 sind § 18 Abs. 3 und § 20 Ziff. II Abf. 2 der ö ö
andert worden. Söchst a. M., den 21. Juni 1913. Königliches Amtegerlcht. 7.
Iserlohn. Betanntmachung. 132419 das Genossenschafts⸗ register Nr. 9, betr. „Gemeinnütziger 1 m. b. S.“ zu Sund⸗ wig: Ignatz Schäfer ist dus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Anstreichermeister Heinrich Artheler
Eintragung in
Baunerein e. G. m. b.
gewählt. Iserlohn, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Jork. Vekanntmachung.
ist unter Nr. 6 — 2
konsernenfabri eingetragene
tragen:
Nach bollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist Vollmacht der
Liquidatoren erloschen. Jork, 19.. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Kirchen.
ö eingetragen worden:
er Geschäftsführer, Obermaterialien⸗ vorsteher Wilhelm Göbel in Betzdorf, ist insolge Todes aus dem Vorsande aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der kom— missarische Eisenbahnassistent Emil Krämer
in Betzdorf gewählt worden. Krrchen, den 30. Juni J9lz. Königliches Amtsgericht.
Königsteiü6m, Taumus. Bekanntmachung. Bet Nr. 5 unseres
und Umgegend, eingetragene
eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 16. Maß Liquidatoren sind: Adam W. Fischer, Schlosser zu Eppstein, Karl
1913 aufgelöst.
W. Müller, Fabritarbeiter zu Eppstein, Balduin Noack, Geschäftsführer zu Soden i. T. Königstein i. T., den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. 32423 In unser Genossenschastsregister ist heute unter Nr. 16, Spar- und Darlehne⸗ kaffe, e. G. m. u. S5. zu Werschau, eingetragen worden: Anton Esel zu Werschau ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle Alops Hilfrich zu Werschau in den Vorstand gewählt Limburg, den 21. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lud wigshafen, ß heim. 32424] Genafsen schaftsregistereintrag. Pfälzer Tabatverkaufs Genossen⸗ schaft eingetragene Geunffenschaft mit beschräntter Hastpflicht in Schiffer stadt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mal 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind besiellt: 1) Wslly Strobel, Oberreblsor in Ludwigshafen a. Rhe, 2) Florian Harlacher, Landwirt in Ubstadt i. B., 3) Valentin Allwinn, Buchhalter in Ludwigshafen a. Rh. Die Zeichnung hat mindestens durch zwei Liquidatoren zu erfolgen. Ludwigehafen a. Rh., 21. Juni 19l3. Kgl. Amtegericht.
Metn. 32046 Genossenschaftsregister Men. In Band 11 Nr. J0 wurde heute ein— getragen die Firma Italienischer Kon⸗ sumverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Algringen. Das Statut ist am 1. Juni 1913 errcchtet. Gegenstand des Unternehmens ist: I) Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens· und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die
et⸗ ̃ 3220] In das hiesige Genossenschaftsregister Uitländer Gpst⸗
2 * Ge⸗ nofsenschaft mit beschr. Daftpflicht zu Guderhandviertel — folgendes einge⸗
132421] In das Genossenschaftsregister Nr. 4 schaft sdor —
ist bei dem Eisenbahn Konfumwerein, k . eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Betzdorf heute
32422)
Genossenschafts⸗ registers, Konsumverein für Eppstein Ge⸗ nossenschaft mit beschräntrer Haft⸗ pflicht in Eppstein, ist heute folgendes
Mogilno. In unser Genossenschaftsregister
schiu, G. G. m. b heute eingetragen worden:
Roemershof als Vorstandsmitglied ge wählt worden. Mogilno, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Münsing em. K. Amtsgericht Mun fingen.
u. H. in Hütten unter Nr. 4 einge— tragen:
In der Generalversammlung 8. April 1913 wurde an Stelle des bis— herigen Vorstehers, Schultheiß a. D. Rauner der Liberat Koch, Schultheiß in Hütten, als Vereinsvorsteher gewählt. Den 24. Juni 1913.
Amtsrichter Moll. MHünsterhberz. Schles. 32048 In unserm Genossenschaftsreagister ist bel der unter Nr. 4 elngetragenen Genossen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ ver⸗ merkt worden, daß das Statut vom 25. März 1895 aufgehoben und durch das neue Statut vom 18. Mal 1913 ersetzt worden ist. Nach Inhalt des letzteren lautet jetzt die abgeänderte Firma: Weigelsdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, elugetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft bon mindestens 2 Vorgandsmitgliedern zu zeichnen und in der Münsterberger Zeitung autzunehmen. Die Willenserklärung und Zelchnung für die Genossenschaft muß durch zwel Vor⸗ standsmitglieder erfolben, wenn sie Dritten gegenäher Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Münsterberg, den 19. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
FVanugard. 692427 Bei der unter Nr. 31 unseres Genoffen— schaftsregisters eingetragenen Friedrichs⸗ berger Molkerei, e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß Max Ebert aus dem Vorstande ausgeschieden. und an seine Stelle Richard Burkhart in Friedrichs berg in den Vorstand gewählt ist. Naugard, den 18. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
32428 TVentershansez, Rr. Cassel.
In, das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 65 Obersuhter Snar⸗ und Dar.
. O frenburg, Raden. i
der unter Nr. 30 eingetragenen gte nn siedlungsgenossenschaft Pakosch⸗Bart⸗ H. in Pakosch
An Stelle des aus dem Vorslande aus⸗
gesch edenen Regierungsrats L. Meyer ist der Rittergutsbesigzer Max Roemer aus
324261 In das Genossenschaftsregister Band III
Blatt 78 wurde heute bei dem Dar⸗ lehrnskassennerein Hütten, e. G. m.
vom
Genossenschaftsregistereintrag Bd. schaft Offenburg e. G. m. b. H. i Offenburg. ! ?ͤ⸗ nehmens ist: den Familien, oder Personen zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen. Dafisumme beträgt 2060 6. 100 Geschäfts⸗ anteile kann ein Genosse erwerben. Vor— standsmitglieder sind;. Josef Homm, Blechnermeister, Anton Göggel, Ober⸗ postschaffner, Hans Pittroff, Architekt in Offenburg. Statut vom 2. März 1913. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft in der Offen⸗ burger Zeitung, Volksfreund und Ortenauer Boten. Die Willenserklärungen des Vor—⸗ stands erfolgen duich mindestens 2 Mit— glieder; die Zeichnung geschieht, indem wei Mitglieder dem Namen der Genassen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Offenburg. den 12. Junl 1913.
Gr. Amtsgericht.
HR ad ol tall. 32430 Zum Genossenschaftsregister BIO. 3.7, Gemũüsebaugenoffenschaft Singen u. Umgebung e. G. ni. b. H. in Singen ist eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. März 1913 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb von Grundstücken und Verpachtung derselben an die Mit⸗— glieder zum Anbau von Feld- und Garten— früchten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Singener Zeitung“. Radolfzell, den 21. Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
Rott wei]. 32431 K. Amtsgericht Rottweil. In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 34 wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Konsumvperein Schwenningen, e. G. m. b. S., Sitz in Schwenningen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Juni III3 wurde ein neues Statut beschlossen. Der Wortlaut der Firma ist: Spar und Konsumverein für Schwenningen a. N. u. Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz in Schwenniugen a. N. Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft sind in der Neckarquelle in Schwen⸗ ningen 4. N., im Allgemeinen Volksblatt in- Trossingen und im Schwarzwälder in Villingen zu veröffentlichen. Ist Ver— öfffntlichung in keinem dieser 3 Blätter mößlich, so erfolgt bis zur Aenderung der Statuten die Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok—
32049] 1 O⸗3. 23 Gemeinnützige Baugenosfen⸗
n Gegenstand des Unter⸗ minderbemittelten gesunde und in eigens erbauten oder angekauften Häusern Die
der München“. Im Falle diese beiden Blatter eingehtn
worden ist. Scheukleugsfeld, den 7. Junt 1913. 8 Königliches Amtsgericht. n die es
Blattes abgedruckten
Ansbach“, sondern „Ausbach“ heißen.
Schrimm. 320541 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die durch 11. Juni 1913 errichtete Genossenschaft in Firma „Landwmirtschaftliche Gin⸗ und Vertaufsgenossenschaft eingetragene Geuofsenschaft mit beschränrter Haft⸗ pflicht in Petzen Haulaud“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfs. artikel. Die Haftsumme für jeden Ge— schäftsanteil beträgt 500 S6. Hächste zulässige,. Beteiligung für jeden Genossen 5. Geschäftsanteile. Den Vorstand bilden: die Besitzer Adolf Reich, Otto Kraft und Gustav Kaldenbach, sämtlich in Petzen— haulgnd.! Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnung für die Genossen— schaft müssen, um rechtsverbindlich zu sein, durch zwei Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengzunterschrlft bei⸗ fügen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der, Eintragung der Genossenschaft und endigt mit dem 30. Junk 1913. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Posener Genossenschaflsblatt, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Neubestimmung durch die Generalversammlung durch den Deuischen Reichsanzeiger. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schrimm, den 23. Jun 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 32435 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Rohstoffgenossenschaft der Tapezier⸗ und Sattlermeister Württembergs, eingetragene Ge—⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht hier: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1913 sind die S8 11, 30 und 44 des Statutz abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolden außer im „Süpdeutschen Tape⸗ zie rer und Dekorateur Stuttgart“ auch in „Süddeutschen Tapezierer Zeitung
sollten, müssen die Bekannt
als Beisitzer in den Vorstand gewählt
der in Nr. 138 der 6. Beilage ĩ Bekannt⸗ machung muß der Wohnort des Landwirts und Buͤrgermeisters Heinrich Metz nicht
Statut vom hei
Verbandes ländlicher Genossenschaften e,, , schaftsjeitung! zu Münster i. W. zu ber. ng id g. geit Die illenserklärung und Zei für die Genossenschaft muß duch n stens 2Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichken 3 sgic
ie Zeichnung geschieht in der We daß die Zeichnenden zu der a n Genossenschaft ihre Namens interschris eifügen. Tecklenburg, 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wadern, Ry. Trier. 3243 In das Genossenschaftsregister wur heute unter Nr. 15 eingetragen: Firm Landwirtschaftliche Bezugs- und Äh. satzgenossenschaft eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht. Sitz: Losheim. Statut vom 27. April 1913. Gegenstand des Unter— nehmens: Gemeinschaftlicher Einfauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen dez landwirtschaftlichen Betriebs, gemeinschasl. licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzen. nisse. Haftsumme 200 S. Beteiligung mit 5 Geschäftsanteilen gestattet. Di Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmü⸗— n n, im Ralffeisenboten des Ver, andes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande E. V. zu Koblenz, bei dessen Eingehen einstweilen im Deutschen Reicht, anzeiger, die Willens erklärungen des Vor. stands durch 2 Voꝛstandsmitglieder, die Zeichnung für die Genossenschaft durch Beifügung der Namengunterschrift der Zeichnenden zur Firma. Die Vorstandz— mitglleder sind: Mathias Mertes, Nikolouz Buchmann, Franz Werghoben in Losheim, Johann Hoff in Mitlosheim und Nikolaus Finkler in Niederlosheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wadern, 18. Juni 1913. Amtsgericht.
, Schles. 32438 n unser Genossenschaftsregister ist am 23 Juni 19 f bel (nr! line Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräunkter Haft—= pflicht in Dittersbach eingetragen
worden: Jentsch ist aus dem Vorstand
36 4137
Fri ausgeschieden, statt seiner ist der Monteur Wilhelm Glen! in den Vorstand e nr. Amtsgericht Waldenburg i. Schl. . 132477 n unser Genossenschaftsregister Nr. Bd. List bei dem Confumwerein Wel mar, eingetragene Genossenschaft mit beschrüäntter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm—
lung vom 29. April 1913 sind der Buch—
tober und endigt am 30. September. Den 23. Juni 1913.
lehrskassenverein, e. G. m. u. H. in Ober fuhl eingetragen: ö
Der Küfermeister aus dem Vorstand ausgeschieden. Der. Landwirt Simon Hagelgans in Obersuhl ö den . ehh worden.
eutershausen (Bezirk Cassel
19. Juni I5913. ᷣ . Königliches Amtsgerlcht.
TVenbnrg, HBoman. 3213 Deimhausen Obb., eingetragene Ge— nofsenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht in Deimhausen. Vorbezeichnete Benossenschaft wurde heute eingetragen Das Statut ist vom 25. Mat 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Bet ieb eines Spar- und Darlehentg⸗ geschäfts, um den Vereinsmitgltedern: ) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts, und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be—
solchen Waren zu bewirken, die wirtschaftlichen Betrieb bestimmt ) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗= stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über- lassen. Die Zeichnung für die Genofsen— schaft geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß drei Vorstandsmitglieder zu
. atten=—Sitzmöbeln nach der zum Patent Deinrich Horchler ist igemeldefen Erfindung — ttenzeichen
n Fabrikationsberechtigungen nach diesem erfahren, den deren Erfindungen, fowie der Betrieb n Geschäften, die damit in Zusammen— ing stehen. Der Gesellschastsvertrag ist 31n Spar. und . häftsführer it der Kaufmann Wilhelm öpfner in Biederltz.
jesellschafter Richard Kaufmann in Halle S. baben auf ihre Einlage ihre Ver— ertungsrechte der patentierten Erfindung die Gesellschaft gleichantellig eingebracht. er Wert dieser Einlage ist mit 17 000 6 T6 Quedlinburg, den 21. Juni 1913.
a stemburg., sth.
Ir ⸗ els jstar 3 ( f schaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt. . ö
schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von andelsgesellschaft
— e ihrer lessarra — Natur nach ausschließlich für den land— .
sind, und Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma I. erloschen. Rastenburg, den 24. Juni 1913.
atheno vx. In unser Handelsregister Abteilung A
Amtsrichter Gaupp.
18579 X34 G. — sowie der Verkauf
X
der An⸗ und Verkauf von
27. Februar 1912 festgestellt. Ge⸗
Dieser und der
chnet. R
Königliches Amtsgericht. j
8 N S V ge
32380
Nr. 148 eingetragenen offenen „Gebr. P. u. H.
Rastenburg“ folgendes ein⸗
Königliches Amts gericht.
8 32381
,. Genossenschaft
machungen im, Staatsanzeiger für Württem. berg so lange erfolgen, bis die General⸗ verlammlung ein anderes Blatt bestimmt. Zu der Firma Württ. Fettschmelze G Häuteuerwertung Stuttgart, ein. — mit be⸗ chränkter Haftpflicht hier: Das Vor— standsmitglied Konrad Gwinner, Metzger— meister hier, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle wurde zum Mitglied des Vorstands gewahlt: Karl Groß, Metzgermeister hier. Den 23. Juni 1913. Landrichter Pfizer.
Swinemünde. 324341 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 die Genossenschaft Elettrizitäts⸗ und Maschiuengenoffenschaft Alt. Sallenthin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftpflicht mit
dem Sitze in Alt Sallenthin eingetragen b
worden. Das Statut ist am 25. Mal 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elek— trischer Energle und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb don landwirtschaftlichen Maschinen und Geraten. Die Haftfumme des Genossen ür jeden erworbenen Geschäftsantell beträgt 109. „6. Die Höchsizahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Vorstands— mitglieder sind; Ludwig Wolff, Johann Laarß und Karl Labahn, sämtlich in Alt Sallenthin. Bekanntmachungen erfolgen
7zZabernm.
halter Artur Müller in Weimar und der Privatier Hermann Stoß in Legefeld als Mitglieder des Vorstandg gewählt worden. Paul Trenn in Tlefurt ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Weimar, den 21. Junt 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weissensee, Thür. 32439 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar, und Dar— lehnskasse in Kutzleben eingetragenen Genofssenschaft mit beschräukter Haft pflicht in stutzleben eine Statuten⸗ . ö 6 dahin, daß e Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 300 4 beträgt. . Weiß ensee i. Thür., den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. 32440 In unser Genossenschafteregister ist heute ei der unter Nr. 19 eingetragenen Ge—
nossenschaft: Haushastsnereln Leveste, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Leveste ein— getragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden
Veinrich Eike und an dessen Stelle Frieduich Waldvogel in Leveste in den Voistan) gewählt.
Wennigsen, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. J.
32441 Genossenschaftsregister Zabern.
lieder, darunter den Vorsteher oder selnen Stellvertreter, seine Willenserklärungen fandzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrift beifügen. Die öffent⸗ sichen Bekanntmachungen ergehen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— fands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Zabern, den 21. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Ziegenhain, By. Cassel. 32442
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kirchspiel Spies⸗ kappeler Dariehnskassen verein e. G. m. u. S. in Frielendorf am 21. Juni 1913 elngetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Maurer⸗ meisters Johannes Rappold ist Metzger; meister Heinrich Rappold in Frielendorf zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Konkurse.
Angermünde. gtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Haberland in Zichow wird heute, am 26. Juni 1913. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. Guhl in Gramzow. Offener Arrest mit. Anzeige⸗ frist bis 16. Juli 1913 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 23. Juli L 9E3, Vorm. E Ohr. Königliches Amtsgericht in Angermünde.
Bocholt. Konkursnerfahren. 32569] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Josef Hebing in Bocholt i. We, z It. in der Schweiz, wird heute, am 25. Funi 1913, Vormittags 114 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Sarrazin in Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 16. Juli 1913 bet dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Yläubigerausschusses und eintreten denfalls äber die in 8 132 der Konkurt⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 25. Juli L913. Vormittags AA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, welcher zugleich ur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt ist. Allen Personen, welche elne zur Konkurtz⸗ masse gebörige Sache in 6 haben oder zur Konkurgmafse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemein. schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forde. rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch e , dem Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1913 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Bocholt.
E och;olt. Konkursverfahren. 32570
Ueber das Vermögen der Ehefrau Gertrud Hebing, geborenen Huising⸗ feld. in Bocholt i. W. wird heute, am 25. Junt 1913, Vormittags 114 Uhr, das Fonkurzderfahren eröffnet. Der Rechts—= anwalt Sarrazin in Bocholt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1913, Vormittaßs EI uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt, wescher zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt ist. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ melnschuldner zu verabfolgen oder zu
2563
termin am 22. x mittags 19 Uhr, im Geilchtsgebäude,
mlt Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Juli E913, Vor⸗ Suarezstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Ilmmer 47. Charlotteuburg, den 23. Juni 1913. Ver Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 40.
Chnrkottembarg. 22547 Ueber das Vermögen des Architekten Heinrich Devereuz in Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 40, ist heute vor⸗ mittag 11 Uhr 30 Minuten von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Vorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der Fonkurgforderungen und offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis 22. Juli 1913 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 30. Juli 1913, Bor⸗ mittags 19 Uhr, im Mietthause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. . Charlottenburg, den 24. Juni 1913. Der Gerichtsschreiher
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Ceem mitn. 32216 Ueber das Vermögen des Architekten und Baumeisters Guiscard Hugs Gündel in Chemnitz wird beute, am 24. Juni 1913, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Freigang hier. Anmeldeftist bis zum 2. Augustl913. Wahl⸗ termin am 24. Juli 19213, Vor · mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 19213. Vormittags E0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 2. August 1913. Chemnitz, den 24. Juni 1913 Königliches Amtsgerlcht. Abt. B.
Chemnitz. 32217 Ueber das Vermögen des Deogen⸗ geschäftsinhaboers Carl Paul Ger isch. f. Fa. „Baul Gerisch“, in Chemnitz wird heute, am 24 Junt 1913, Nach⸗ mittag, 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Karl Liebichner hier. Anmelde⸗ frist biz zum 14. August 1913. Wabl⸗ termin am 24. Juli R913, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Prüfungstermin am 28. AMAugust RE9RZ, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit AUnzeige⸗ pflicht bls zum 14. August 1913.
Ehemnitz, den 24. Imi 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Glei witꝝ. 32544 Ueber das Vermögen des Schuhmacher-= meisters Wilhelm Japtok in Gleiwitz. Bahnhofstraße 17, wird am 2. Jani 1913. Vormittags 113 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann J. Rund jr. in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der KRonkursforberungen bis einschließlich den
Sarah Cohen, Jungfernstieg 8, t wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konku eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich
—
Hamburg, früher jetzt Schlüterstraße 22, Konkurg
6 . ö Anzetgefrist bls zum 22. Jult d. Is, ein⸗ a . Anmeldefriß bls zum 25. August d. Is. einschließlich. Erste Glãubiger· versammlung d. 2. Juli d. J. Vorm. 19 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin d. 24. Siptember J., Vorm. 10 Uhr. ; .
Samburg, den 25. Juni 1913.
Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen.
Hei lsbpxomn. 32304 Das Kgl. Amtsgericht Heilsbronn hat über das Vermögen des Johann Wimmer, Inhaber einer Dampfsäge nebst Schrei⸗ nerei und Fenster · und Türenfabrit in Petersaurach am 25. Juni 1913, Nach— mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franken⸗ burger in Ans bach. Offener Artest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Juli 1913 einschließlich. Termin zur eventl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 137 K. O. bezeichneten Gegen— stände am EE. Juli EE, Nach- mittags z Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Zi. Autzust OHB, Vor- mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale.
Gerichisschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
32227
Busse, Adolpheplatz
Immenstadt. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Matthäus Endres in Immen⸗ stadt am 24. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Fischer in Immen⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 15 Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Hestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge— meiner Prüfungstermin: Moutag. 2E. Juli 19A 3, Vormittags 9M lihhr. Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts Immenstadt. R önigsberg, Er. 321931 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Polizeikonmissar Katharina Radicke, geö. Wagner, hier, Thier⸗ gartenstraße 490, ist am 23. Juni 1913, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Korittki hier, Hobenzollernstraße 19. An—⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 17. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juni Rgaz, Worm. EG Uhr, Zimmer 74. Offener Arren mit Anzeige⸗ frist bis zum 17. Juli 1913.
meldeten Forderungen auf den 28. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem
Termin anberaumt. Allen Personen, welche
26. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am G6. August 1913, Vormittags AH Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Rr. 140 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 August 1913 ein—⸗ schließlich. Gleiwitz, den 24. Juni 1913. Amtsgericht. 1 NR 14a / l3
Goslar. Konkursverfahren. 32191] Ueber das Vermögen der Putz macher in Ehefrau Anna Lastemann in Goslar, Breitestraße 9!, ist heute, am 24. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Karl Slemsen in Goslar. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest und An. zeigepflicht bis zum 16 Juli 1913 ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Juli 1913, Vormittags E O Uhr.
Königliches Amtsgericht in Goslar.
Guben. 32189 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Pfeiffer in Guben, Bothmer— straße 1, ift heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eiöffnet. Der Kauf— mann Karl Müntz in Guhen ist zum Konkursderwalter einannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis jum 13. Juli 1913. Glaäubigerversammlung und allge— meiner Präfungstermin den 23. Juli 1913, Vormlttags 10 Uhr, Zimmer
zstönigsberg i. Br., den 23. Juni 1913. Königl. Amt'gericht. Abt. 7.
H önigshberg, Ex. 32541 Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sisenwaren⸗ händlers Paul Karbomsti, hier, Ünterhaberberg 17, ist am 25. Juni 1913, Mittags 12 Ühr 17 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kahane, hier. Anmelde⸗ stist für Konkursforderungen bis 20. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. Juli i813, Vorm. E Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juli 1913. Königsberg i. Br., den 25. Juni 1913. Königl. 4 tsgericht. Abt. 7.
Lahr, Kaden. Anton Krebe, FJahabers der
Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1913
tan, den 22. Juli Dienstag, Vormittags RI Uhr. und Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1913 Lahr, den 24. Juni 1913.
zum
32302 Ueber das Vermögen des Fabritanten Firma Kiefer, Schaab * Schoider in Lahr, ist beute, am 24. Juni 1913, Nachmittags 450 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Metzger in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt.
Erste Gläubigerversammlung am Diens⸗ R9RZ, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am den 19. August 1 SI 3, Offener Arrest
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17,
eine zur Konkursmasse gehörige Sache in l Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 19. Juli 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Löbau Wyr.
Löbau, Westpr. 32543 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kelch in Löbau Wypr. wird heute, am 25. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Manthey in Löbau Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Juli 1913 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1912, Vor⸗ mittags L 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Löbau Wpr.
MHelsung em. 323061 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Ludwig Zilch in Melsungen ist heute, am 24. Juni 1913, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Verwalter: Rechtsanwalt Obbarius in Melsungen. Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1913 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin sowie Verhandlung und Abstim⸗ mung über einen von dem Gemeiaschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 8. Augußst 9A, Vormittags AOuhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 17. Juli 1913. Der Vergleichsverschlag ist auf der ö chreiberei zur Einsicht niedergelegt. N. 2113. Weelsungen, den 24. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Meserilt z, Bz. Posen. Konkursverfahren. leber das Vermögen der Handels frau Marie Wostke in Paradies ist am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buneß in Meseritz. An⸗ meldefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerveisammlung am 22. Juli LIZ, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungsterinin am 286. August 19H, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1913 Meseritz, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mün chon. 32303)
K. Amtsgericht München.
Konkursgericht.
Am 25. Jani 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen der Frau Johanna Kellner. Wiener Handschuhlager in München, Woh— nung: Praterstraße La III, Geschäftslokal: Karlsplatz 25, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. J. Katzenitein in München, Kanzlei: Meüllerstr. 54, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung bis zum 15. Juli 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justtz⸗ gebäudes an der Lũtpoldstraße, bis zum 15. Jult 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den
32194
1
26 Juli 19 Rz, Vormittags E Uhr.
Offener 15. Juli 1913.
Waldemar alleiniger Inhaber der Firmg W. Bern⸗ hard C Co. in Posen, Viktorlastraße Nr. 20, ist heute, Vormittags 1125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen.
dat Konkursverfahren eröffnet. Ver walter ist der Kaufmann August Ivers in Neumünster. . J7. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
Anmeldefrist bis zum
ung und allgemeiner Prüfungsteimln den
Arrest mit Anzeigesrist bis
Neumünster, den 24. Junk 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Posen. Ggonkursverfahren. 32183)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard in Posen,
Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗
meldefrist bis 12. Juli 1913. Erste Gläu⸗
bigerversammlung und Prüfungtztermin am
22. Juli 191413. Mittags 12 Uhr.
im Zimmer 26 dis Amtsgerichtsgebäudes,
Mühlenstraße Nr. La. —
Posen, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
posen. Konkursverfahren. 32182 Ueber das Vermögen des Brauerei besitzers Franz Johann Kisliunger aus Posen, St. Adalbertstraße Nr. 28. ist beute, Vormittags 11,27 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufinann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige. sowte Anmelde⸗ frist bis 13. Juli 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstrase Nr. 12.
Posen, den 23. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
C osen. stonkursverfahren. 2151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Neumann in Posen, Wilhelmz⸗ platz Nr. 11, ist heute, Mittags 12,43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeiage⸗ sowie Anmeldefrist bis 15. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 25. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße la. Posen, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Erenzlan. 32184 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Friedr. Garfs Nachf, Alleininhaberin Frau Berta Pakulli in Prenzlau,. Stein⸗ straße 408, ist heute, am 24. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß in Prenzlau ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkfursforderungen sind bis zum 23. Juli 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juli 1913, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. UHugust 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin aaberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigun; in Auspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Jull 1913 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtegericht in Prenzlau.
Rosenheim. 32228 Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über daz Vernögen des Metz germeisters Josenh Huber in Rosenheim am 24. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konturs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 12. Juli 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie
Genossen gegen Barzahlung. ; . ; j der Firma des Vereins ihre Na . 200 ist bei der Firma C. G. Mat⸗ Fi . ; leisten, auch die Veipflichtung auferlegt, . 9 ͤ ; mens unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor- In das Genossenschaftsregist-' Band l und von den Nr. 8. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 134 und 1357 KO,. bezeichneten allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag,
2) Der Abschluß von Verträgen mit Lieferanten über direkte Abgabe von Lebens—⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen an die Ge— nossen gegen har unter Rabattgewährung.
Kein Genosse darf mehr als 50 Ge⸗ schäftsanteile erwerben; die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 20 festaesetzt.
Vorsiandsmltglieder sind:
I) Giuseppe Gasparini,
2) Angelo Munart,
3) Federico Tamariy,
4) Giacomo Gapfon,
5) Ulisse Sabatini,
6) Alfredo Rossi,
7) Giuseppe Ghelsi,
alle in Algringen.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vor— standsmitglie der erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Lothringer Volks t siimme“ in Metz unser der Firma der s Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vor⸗ standsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen tst während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
.
der werden unter der Firma des Vereins von ö unterzeichnet kung des Konkurses die Fortführung der
drei esellschaft unter der bisherigen Firma be
und München veröffentlicht. glieder: Reicheneder Jakob, Gütler, Thomas, hausen. nossen ist während der Dienststun Gerichts jedem gestattet.
KdTimptsch.
heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Syar⸗ und Darlehnskasse,
getragen worden, Richard Brandt aus dem Vorstand aug—
Stache in Karzen getreten ist.
unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗
machungen der Genossenschaft außer der
Berufung der Generalversammlung und Beratungsgegenstände für dieselbe
Vorstandsmitgliedern im „‚Bayerischen Bauernblatt“ in Vorstandsmit⸗ Pant leon, Bauer,
Heinzlmeir
Mayer
Gütler,
Dle Einsicht der Liste der Ge—
Neuturg a. D., den 16. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. . 322429
In unserem Genossenschaftsregistẽr ist
einge⸗ ragene Genossenschaft mit ee . chränkter Haftpflicht zu Karzen ein— daß der Guts besitzer
eschleden und an seine Stelle der Guts— esitzer und Fleischermelster Hermann
Men, den 21. Juni 1913.
Nimpisch, den 18. Juni 1913.
sämtlich in Deim⸗segensburg.
den des In das
S es R. Sohn in Rathenow heute fol⸗ w ndes eingetragen worden:
Die Prokura des Albert Streuber ist oschen. 8
standsmitgliedern, in der Swinemünder Zeltung. Die Willenserklärungen des Vor— stands erfolgen duich mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem
Es ist von den Gesellschaftern nach Auf—
schlossen worden. un Rathenom, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
G EG
ĩ lid kun zu
32382 Bekanntmachung. Handelsregister wurde heute getragen: J. Bei der „Baherischen Vereins⸗ uk Filiale Negensburg“, Zwmefg— derlassung in Regensburg: Dle Ge.
Schenklenzs feld. 32169 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, in Ransbach domtzilierten Genossenschaft in Firma „Ransbacher Darlehngkassen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein— getragen worden, daß an Stelle des ausg⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds, des Land⸗ wirts P der Landwirt und
.
zwei Mitglieder der Firma ihre Namens. unteischrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichtz jedem gestattet. Swinemünde, den 21. Junt 1913. Königliches Amtsgericht.
Teck lonhuxg. 32436 — Bekanntmachung.
Bei dem aus dem alten Genossenschafts. register in unser neues Genoffenschafts⸗ register unter 1 — 14 übertragenen Wester⸗ cappelner Syar und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. S5. in Wester⸗ cappeln ist folgendes eingetragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 19. Juni 1897 ist das Statut vom 17. Mai 1903 getreten. Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnt⸗ kasse zur Pflege des Geld, und Kreditver⸗ kehrs sowse zur Förderung des Sparsinnt.
Der Voistand besteht aus 5 Mitaltedern. Bekanntmachn ngen der Genossenschaft sind vom Vereins orsteher oder dessen Stell« vertreter und mindestens einem Bessitzer
Nr. 103 wurde heute bei dem „Wischofe⸗ heim'er Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bischofsheim eingetragen.
Markus Geissel ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Die Generalversammlung vom 20. April 1913 hat den Ackerer Emil Obrecht in Bischofsheim zum Stell— vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 sind die Satzungen vom 28. Februar 1904 durch die Satzung vom 20. April 1913 eisetzt worden. — Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmiltel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Hetstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des länd ichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
nung, 3) die Beschaffung von Maschinen
und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf emeinschaftliche Rechnung zur mietwel en eberlassung an die Mitglieder. Der
von dem Besitze der Sache Forderungen, für welche
spruch nehmen, jum 16. Fuli 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Vocholt.
H ræeslan. Beschlusß.
Der Eröffnungsbeschluß vom 6. Jun 1913 wird dahin berichtigt, daß das Kon Furgherfahren über das Vermögen Te
Kommanditgesellschast Janke & Co. in Breslau, Frankfurterstraße 21, er⸗
öffnet wird, deren einziger persönlich ,
Frankfurter
der Gesellschafter der Kaufmann
hold Janke in Breslau, Straße 2l, ist. Breslau, den 25. Juni 1913. Königliches Amte gerlcht.
Charlottenburg.
händlers Hermaun S lottenburg, Fritschestr. 66, Schöneberg. Passauerstr. 19, vormittag 10 Uhr von dem Amtsgericht verfahren mann 56 berg, Frei
eröffnet. Verwalter: Kau
sie aus der
S h deite Befriedigung in An⸗ . . i n ln bis
32551]
32186 Ueber das Vermögen des Zigarren Sasse in Char⸗ und Berlin⸗
ist beute Köntglichen Charlottenburg das Konkurs
Kleyboldt in Berlin⸗Schöne⸗ ngerstr. 8. Frist zur Anmeldung
Guben den 24. Juni 1913. Königliches Amtegericht.
Mam burg. stonkursverfahren.
betriebenen Lederwaren
Schubert ö Brunod Mlbert Schubert
r geschãäften Dambur g,
Nachmittags 1 Uhr,
Arrest mit Anzelgefrist d. Is. ce ih le fr 25. August d. Id. Glaäubigerbersammlung Vorm. 107 Uhr.
d 2. Juli d. J.
Vorn. 10] Uhr. mburg, den 24. Juni 1913.
. Bez Amtsgericht. Abteilung für Konkursachen
f. nm urg. sonkursuerfahren.
32220
neber das Vermögen des Sattlers und Mitinhabers von zwei unter der nicht ä eingetragenen Gechäftsbezeichnung, Bernh.
J . . ö. 228, Wohnung; dase 28, wird heute, ; e nf ,, Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. nne. , 18111. Offener
is zum 22. Juli Anmeldefrist bis zum einschließlich. Erste
Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 2E. September d. J.,
32221)
geber das Rermögen der uhaberin eines 8
Lauten, O. KR ayern.
Firma Julie Meindl in Kirch
das das Konkursverfahren sich gegen di
*
au schöring richtet. Laufen den 25. Juni 1913.
Löban, Westpr.
Ftz wird jur Beschlußfafsung über
32546 Das Kgl. Amtegericht Laufen hat mit Beschluß vom 25. Juni 1913 den Beschluß vom 16 Juni 1913, die Eröffnung des Ronkursberfahrens über das Vermögen der
auschöring betreffend, dahin berichtigt,
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts.
32542 lleber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Paul Zablotny in Löbau Wur. wird beute, am 24. Imi 1913, Nachmittags 430 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Puppel in Löbau Wpr. wird zum Konkargberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bie zum 19. Juli 1913 bei dem Gericht n , ,. e den 23. Juni 1913. Beibehaltung des ernannten oder die 3 3 Wahl eines anderen Verwaltera sowie iber die Bestellung eine Gläubigeraus⸗ schusset und eintretendenfalls über die im 132 der Konkurzordnung bezelchneten
S5 132,
München. München, den 25. Juni 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
e 2912 Händlerin Julie Meindl in Kirch. akel, Retz. lz287]
Bekanntmachung.
Worowmiez in Nakel ist am 23. Jun 1913, Vormittaas 11 Ubr 35 Minuten das Konkurteverfahren eröffnet.
in Nakel. Anmeldefrist bis 15. Juli 1913
Prüfungstermin am 2. August 1913 Mittags 2 Uhr. Offener Arrest mi Anzelgefrist bis 15. Jult 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vea n m i ms tor. Ueber das ,, . Wiltelm Schröder in
Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dannerstag. 2K. Juli 1913, Vor. mittags 9 hr, Zimmer Nr. I6s1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in
Ueber das Vermögen des Möbel. händlers und Tischlers Boleslaus
Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer
32232 des vörers Neumünster ist
22. Juli E913, Vormittags 8 Uhr, im Zimmer Nr. 22111 des K. Amts gerichts Rosenheim.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts.
St. G On. Konkurs eröffnung. 2502 Ueber das Vermögen des Ackerers und Bierhändlers Peter Glockner in Braunsharn ist am 25. Juni 1913, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtz⸗ anwalt Reiff in Boppard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 8. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juli 1913, n 11Uuhr. e
und allgemeiner Prüfungstermin am Erste Gläubigerversammlung am A9. Juli 209. August A913 . 1913, Miitags A2 Ur. Allgemeiner
11 uhr, an hiesiger Gerichts stene. St. Goar. den 25. Juni 19135... t Königliches Amte gericht.
Schkmiedoberg, Riesen
Ueber das Vermögen des 8 Erdmann Grammel in Sc 1. R. ist heute, Nachmitt
Fanny
am 24. Junt 1913, Vormittags 11 Uhr,
Konkurgver fabren 35 4
Amtegerscht. der Konkurtforderungen und offener Arrest Damenkonfettlon ? geschäfts Gegenstände und zur Prüfung der ange u nn, .
Kaiserliches Amtsgericht. serlich gerich Vorstand hat mindestend durch drei Mit⸗
9 i n, Bürgermmeistet Heinrich Meß in Ausbach zu unterzeichnen und durch das Organ bez