1913 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Kläger einen Wechsel am 19. Februar 1913 über 10 000 4 auf den Beklagten gezogen und der Beklagte ihn angenommen habe, daß aber bei Ver—⸗ fall, trotz ordnungsmäßlger Präsentation, Zahlung nicht erfolgt sei, weshalb jetzt ein Teilbetrag von 2000 eingefordert werden soll unter Vorbehalt der Geltendmachung des Restes, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten im Wechselprozesse zu verurteilen zur . der Wechselsumme von 2000 6 nebst 6 oo Zinsen seit dem 10. Mai 1913 unter Kostenbelastung mittels vorläufig vollstreckbarem Urteile. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Osnabrück auf den A. August 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung k Auszug der Klage bekannt ge— macht. Osnabrück, den 26. Juni 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛr.

33943

Der Bedarf an Geräten soll verdungen werden, und zwar:

Los 1: 161 Stück Gewehrstützen aus Holz für 1341 Gewehre, . ;

Los 11: 17 Stück eiserne Schränke für Selbstladepistolen 04.

Die Lieferungsbedingungen liegen vom 28. Juni 1913 ab im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 2829 der Marinegarnison⸗ verwaltung Wilhelmshaven zur Einsicht aus und können gegen vorherige Einsendung von 0 50 M sür die Lieferungsbedingungen und 150 für jede einzelne Zeichnung nach Los getrennt, so lange der Vorrat reicht, abgegeben werden. .

Angebote sind verschlossen, postfrei, mit der Aufschrift versehen

„Angebot auf Geräte für Garnison⸗

verwaltung Helgoland“ . bis Donnerstag, den 3. Juli, ein⸗ zureichen.

Wilhelmshanen, den 26. Juni 1913.

Marinegarnisonverwaltung.

31416

Domänenverpachtung. Das im Kreise Guben belegene unter unserer Verwaltung stehende Neuzeller

Stiftsgut Wellmitz-Schlaben bei Neuzelle soll am Dienstag, den 135. Juli A913, Vormittags ILO Uhr. im biesigen Reagierungsgebäude, Zimmer 98, für die Zeit von Johannis 1914 bis zum 30. Juni 1952 im Wege des öffentlichen Meistgebots

anderweit verpachtet werden.

Flächengröße: 621,74, 06 ha.

Grunosteuerreinertrag: 10 728,78 4.

Bisheriger Pachtzins einschl

Jaadpacht: 15 098,98 „½.

Erforderliches Vermögen: 172 000 6.

Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreib- gebühren Abschrift erteilen, können im Zimmer 96 des Regierungsgebäudes und auf dem Stiftsgute bei Heirn Hans Cochius, der zurzeit das Gut für den jetzigen Pächter, Derrn Amtsrgt Cochius, verwaltet, eingesehen werden.

Die Besichtigung des Stiftsgutes ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 21. Juni 1913.

Königliche Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen.

Saint⸗

Pierre.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 31709

An die Obligationäre der Gewerk—⸗ schaft Alexunder zu Lohenstein⸗ Freienwalde a. O.

Ueber das Vermögen der Gewerk⸗ schaft Alexander zu Lobenstein⸗Freien⸗ walde a. O. ist am 3. April 1912 das Konkursverfahren eröffnet worden. Auf den Antrag des unterzeichneten Treu⸗ händers der Obligationäre der Gewerkschaft Alexander ist das Zwangsversteige⸗ rungsverfahren der für die Obligationen als Sicherheit haftenden Grundstücke be— trieben worden. Die Grundstücke sind für das Meistgebot von 255 000 „6 versteigert worden.

Nach dem von mir aufgestellten, in meinem Bureau zur Einsicht ausliegenden Verteilungsplan entfallen auf die noch im Betrage von 1 073 000 S5 gültigen Obli⸗

gationen und zwar auf das Kapital und auf die seit dem 1. Jult 1910 laufenden rückständigen Zinsen zur Verteilung 237 581,50 C6. Von diesem Betrage werden die seit dem 1. Juli 1910 bis zum 8. April 1913 laufenden Zinsen in voller Höhe gezahlt, während auf das Kapital der Obligationen 12,2915 v. H. zur Zahlung gelangen.

Die Zahlung erfolgt durch mich gegen Aushändigung der Obligationen und der Zinsscheine.

Die Obligationäre werden hiermit auf⸗— gefordert, die Obligationen und Zins scheine zum Zwecke der Zahlung bei mir . sowett das noch nicht aeschehen

legt werden. Berlin, den 23. Juni 1913.

Der Treuhänder der Obligationäre 26

der Gemerkschaft Alexander zu Lobenstein⸗ Freienwalde a. O.:

Justizrat Ferdinand Lobe, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 34.

32945

In der am 25 Juni 1913 unter Hinzu⸗ ziehung eines Notars staitgefundenen Ver⸗ losung unserer Obligationen vom I. Oftober 1902 wurden ausgelost folgende

16 Nummern Lit. A über 2000

29 60 111 135 171 249 381 385 586 609 647 687 741 770 873 924.

27 Nummern Lit EK über 1000 71041 1136 1178 1258 1334 1404 1489 1501 1701 1703 1782 1807

1900 1959 2051 2062 2082 2138

3 2481 2553 2650 2656 2774.

Nummern Lit. C üher 500 H 2975 2979 3107 3196 3285 3328 3531 3558 3582 3635 3636 3736

2886 3425 3760. 12 Nummern Lit. D über 200 s 3861 3891 4024 4091 4136 4153 4313 4368 4391 4468 4489 4522. Dieselben werden hiermit I. Ottober ds. J. gekündigt. Diese auegelosten Obligationen gelangen vom 1. Ottober 191 ab bei der Hannoverschen Bank und den Bank häusern Ephraim Meyer * Sohn und Hermann Bartels dahier zur Aus— zahlung. Hannover, den 26. Juni 1913. Das Brauergilde⸗Vorsteher⸗ Kollegium.

auf den

Die bis zum 1. Oktober 1913 nicht abgehobenen Beträge werden von mir bei 2. der öffentlichen Hinterlegungsstelle hinter. 26

33946] Bekanntmachung.

Bei der stattgehabten Auslosuug der für 1913 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

4. Emission.

Lit. A Nr. 1 368 10 15 16 22 25 29 31 32 36 38 46 47 48 49 über je 1500 M.

Lit. Ri

230 21 22 *

17

37 39 40 3 54 56 78 5 7. 85 144

156 3174 187

212

227

244

260

1 8 9 69 535 5 47 48 49 50 4 66 67 68 69 79 81 85 86 87 900 91 98 100 108 109 129 131 134 136 145 147 148 150 157 158 159 162 175 176 178 179 188 190 199 200 213 214 215 216 223 224 226 231 246 248 250 252 261 263 264 268 275 276 279 280 281 291 293 294 295 296 300 über je 600 6. Nr. 4 5 610 11 16 18 20 21 24 26 31 32 34 35 36 37 39 41 43 44 45 46 47 48 49 50 52 54 55 56 57 62 63 64 65 66 69 70 71 72 73 77 79 80 S4 85 86 87 88 92 9g4 95 96 98 101 102 103 104 105 107 108 109 1 6 R n s , . 121 125 26 127 128 129 130 136 13 141 142 3 145 1416 147 1189 1 153 154 157 158 159 161 3 7168 169 171 132 183 186 195 196 198 * 8 209 213 219 2 225 226 2 229 2360 295 236 237 238 239 * 2 248 249 25 251 3 257 258 25 268 269 282 283 285 2 294 295 297 292

305 306 307 312 315 316 317 3206 324 325 329 332 333 334 335 über je 200 Mo.

Lit. 1 Nr. 1 37 22 23 24 34 35 36 37 39 40 43 45 46 47 54 55 57 58 59 60 61 64 65 70 75 76 77 78 über je 150 „.

5. Emission.

Lit. A Nr. 13 21 103 106 über je 1000 „.

Lit. E Nr. 20 22 51 über je 500 so.

Lit. C Nr. 71 120 141 147 über je

200 Mh. 6. Emission.

Lit. E Nr. 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 üder 500 V..

Nr. 388

Lit. C 200 SH,

welche den Besitzern mit der Aufforde— rung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1914 ab gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der Zingcoupons der späteren Fälligkeit termine sowie der Talons bei der Kreiskommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Von den im vorigen Jahre ausgelosten Obligationen ist noch nicht eingegangen 5. Emission Lit. A Nr. 137 über 1000 .

Greifswald, den 23. Juni 1913.

Der Kreisausschuß des Kreises

Greifswald. . J. V.: Dr. v. Weiler, Reg.⸗Assessor.

10 15

22 94

51

71

92

119 140 152 167 181 207 218 237 255 35353 285

138 151 163 180 204 217 236 254 270 284

297

271 286 285 299 305 321

J

5h 5 1

108 141 60 84

30 55

389 390 über

118 25

260 261

322 095

26 29 539

32892 Die am 21. Dezember 1912 ausgelosten

Schuldverschreibungen der Rostocker

Stadtanleihe von 1893. nämlich:

Lit. A Nr. 114 132 180 212 268 502 à 3000 , ;

Lit. K Nr. 717 719 gss 1015 1237 1329 1345 1354 1447 1569 1605 1801 2017 2255 264 à R0O00 A,

Lit. C Nr. 3090 3136 3224 3269 3441 3443 3453 3626 3802 3883 4032 4410 4417 4438 4491 4497 4550 à 500 M,

sind vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdner Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdner Bank zu Hamburg, der Bremer Bankfiliale der Dresdner Bank zu Bremen und der Deutschen Vereinsbant zu Frankfurt a. M. ein⸗ zulösen.

Aus früherer Auslosung restieren:

Lit. A Nr. 202 über 3000 „,

Lit. C Nr. 3002 über 500 M.

Rostock, den 24. Juni 1913.

Das Gewettgericht.

32944 Bekanntmachung

betreffend die Ausreichung neuer

Zinsscheinbogen zu den Kreisanleihe⸗

scheinen des . Groß Warten⸗ erg.

Vom 1H. Juli d. Is. ab gelangen die Zinsscheinbogen VIII. Reihe mit den Zinsscheinen Nr. 1 bis 20 und der Zinsscheinanweisuung zu den Kreisanleihe⸗ scheinen der II. Ausgabe vom I. Dezember 1881 gegen Ablieferung der Zinsscheinanweisungen vom 11. Mai 1898, denen ein Verzeichnis derselben bei⸗ zufügen ist, bei der Kreiskommunalkasse hierselbst zur Ausgabe.

Der Einreichung der Anleihescheine zur Erlangung der neuen Zinsscheine bedarf es nur dann, wenn die Anweisungen ab⸗ handen gekommen sind. In diesem Fall sind die betreffenden Anleihescheine der hiesigen Kreiskommunalkasse mittels besonderer Eingabe einzureichen.

Groß Wartenberg. den 25. Juni 1913.

Der Kreisausschuß

des Kreises Groß Wartenberg.

von Busse.

30921

Von den Maadeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung am Z Januar 1914 gekündigt:

Serie II (Ausgabe 1876).

Stücke zu 1000 Buchstabe A Nr. 6018 110 172 177 188 205 222 228 281 362 383 384 394 395 454 489 hHi12 516 543 553 559 583 597 612 634 674 707 759 830 834 860 89g3 903 gi13 957 961 984 7025 155 187 192 196 246 255 267 288 289 319 345 350 366 369 395 397 413 427 433 443 455 477 485.

Stücke zu 500 S Buchstabhe K Nr. 7h15 558 560 568 630 631 655 682 714 741 796 856 859 868 883 934 8007 OlI9 021 038 039 043 067 1606 108 124 132 144 160 164 178 251 289 304 305 307 374 424 471 532 539 546 556 559 576 578 579 627 628 642 644 645 673 683 737 742 838 839 895 907 932 935 983 9009 012 014 045 046 047 087 157 171 172 179 262 278 402 406 420.

Stücke zu 200 Buchstabe C Nr. 524 611 625 705 707 771 E0OlII9 126 223 267 308 406 544 ; 684 764 780 845 865 952 EI006 O00 O20 113 129 184 201 237 315 318 351 395 406 443 480 497 521 558 569 584 597 609 624 659 660 664 728 739 755 780 805 807 811 885 gs38.

Serie III (Musgabe 1880).

Stücke zu 1000 M Ruchstabe A Nr. L 2010 0l4 019 032 035 045 060 O88 093 101 107 125 157 166 183 193 223 256 266 274 280 283 299 362 369 376 378 399 409 410 430 451 472 475 478 484 504 946 9952 961 963 970 976 977 978 979 g87 990 998 19027 O68 072 074 078 094 107.

Stücke zu 500 Buchstabe M Nr. 13532 544 582 624 628 637 6658 685 687 722 759 790 828 835 837 846 06 918 935 g51 953 969 KR4A090 OlIl5 021 033 039 052 060 076 086 O96 099 104 108 131 187 190 2. 264 269 287 292 293 296 5 447 452 498 537 9g53 g63 965

97 980 15023 313 329 343 365 414 433 439 445 447 482 483 485 487 494.

Stücke zu 2090 M KBuchstabe C

15506 526 540 541 566 571 574

5 579 583 606 610 616 642 644 648

678 681 682 689 722 740 773 785

9 810 816 825 846 866 885 894 916

939 g45 961 962. 993 999 16013

32 053 060 079 083 084 135 139 156

35 168 169 176 212 223 242 247 251

76 282 292 297 299 92 404

414 424 431 448 485 492

96 501 509 511 514 662 681

707 724 736 760 772 828 838 841 S895 899 901 903 goh g30 g46 g48 L79005 026 033 042 (46 068 069 113 1415 118 135 138 io il 165 171 297 320 333 338 339 351 352 375 386 396 405 125 426 441 444 459 462 475 511 532 619 627 649 651 658 694 709 728 744 798 802 814 837 846 862 S656 873 900 910 913 g34 g35 945 918 967 972.

Von der Serte 111 sind 1000 durch freihändigen Ankauf getilgt worden.

Die Stücke sind mit den his dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Jinsanweisungen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den angegebenen Termin hinaus findet nicht statt.

27 565

238

464 478 649 656

Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kan an unserer Kämmereikasse sowie an nachstehenden Stellen erfolgen:

bei der Seehandlungg⸗Haupt⸗

kasse, Preuß. Staatsbank bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für

Deutschland . bei S. Bleichröder bei der Bank für Handel Berlin,

und Industrie

bei der Disconto⸗Gesell⸗

schaft

bei der Commerz⸗ und Dis⸗ contobank )

bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a M.,

bei A. H. Heymann C Co. in Berlin,

bei Ephraim Meyer C Sohn in Han—

nover,

bei der Oldenburger Spar⸗ und Leihbank

in Oldenburg,

bei der Mitteldeutschen

Privatbank bei dem Magdeburger Bank⸗ bebe Nerd in ei F. A. Neubauer .

bei Zuckschwerdt C Beuchel ! J

bei Dingel C Co. 9.

bei Wilhelm Schieß

bei Schulze & Schäle bet E. Alenfeld C Co. Von den früher ausgelosten und ge— kündigten aber noch in Umlauf befindlichen Stücken der Magdeburger Stadtanleihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 2500 501 über 500

Nr. 3489 über 500 A.

Nr. 4589 842 über 200

Nr 6487 570 632 788 981 über 1000 .

Nr. 7476 über 1000 46, 880 32 über 500 M.

Nr. S080 397 431 463 S869 über 500 „e .

Nr. 9025 026 114 120 245 315 498 über 500 „, Nr. 9566 603 667 867 963 g83 gs über 200 „n½0p.

Nr. L0095 120 233 496 709 710

Mb.

„Mh, 941

Nr. 7764 569 613

952

24 747 783 874 g20 979 über 200 M.

Nr. LHEII7 118 128 278 365 366 über 200 6.

Nr. L20054 071 184 466 über 1000 4.

Nr. IL 300(1 102 über 1000 A, Nr. 13552 567 890 952 966 976 981 998 über 500 0.

Nr. 14189 192 202 241 268 530 über 500 96.

Nr. 15031 312 367 368 über 500 4, Nr. 15513 520 580 592 631 746 791 928 970 über 200 (0.

Nr. 16008 405 526 576 599 605 657 658 659 661 687 929 über 200

Nr. 17294 449 778 806, 927 200 4.

Nr. E S579 über 2000 „M.

Nr. RE9432 704 über 500 .

Nr. 20528 über 200 (6, Nr. 20881 über 2000 (6.

Nr. 2E0I0 über 2000 ,, Nr. 21412 880 894 über 1000 L.

Nr. 22I55 195 453 501 über 500 9e.

Nr. 26473 üher 1000 .

Nr. 27631 über 1000 6, Nr. 27805 S0 über 500 es6

Nr. 28029 087 161 189 über 200 M.

Nr. 34833 über 200 ..

Nr. 36673 über 2000 4.

Nr. 37173 393 394 üher 1000 9.

Nr. 38429 597 über 1000 6.

Nr. 29957 0981 über 1000 , Nr. 39458 44 g63 über 500 .

Nr. 0513. 567 695 über Nr. 40807 über 100 (.

Nr. A E202 über 100 6.

Nr. 2312 über 1000 96.

Nr. 45105 über 500 M, Nr. 45861 über 100 96.

48546 51294 52866

über

200 M,

über 1000 6. 6d8 über 100 (. über 1000 . 56895 über 5000 „. 57562 üher 1000 4. 5S0l2? 026 029 079 107 384 (000 S6, Nr. 58648 758 842 994 5600 9. 692

Nr. 59571 100 06.

Nr. 72027 074 250 über 2000 (, Nr. 72585 586 589 647 649 über 1000 .

Nr. 73043 416 S803 über 1000 „.

Nr. 7 1034 107 155 241 292 305 364 440 459 563 906 907 923 924 946 über 1000 0.

Nr. 75223 457 566 567 588 604 607 796 über 500 ( .

Nr. 768216 295 320 über 500 M, Nr. 76921 924 925 über 200 96.

Nr. 77377 über 200 ,

Nr. 78203 üher 200 A.

Nr. 79758 802 839 876 über 1000 „.

Nr. 81963 über 500 M6.

Nr. S237 524 836 842 über 500 9.

Nr. S356 546 806 872 904 über 200 6.

Nr. S 1202 über 200 6.

Nr. L20227 231 232 295 360 I61 362 449 453 492 über

Nr. E2I0G34 119 260 268 1000 6.

Nr. 122214 604 672 673 674 über 1000 ..

Nr 1EL2zZ3036 072 O74 083 084 g33

über 1000 (,

988 über 1000 0.

Nr. 121008 (011 Nr. 124266 267 268 269 378 381 382 383 586 799 über 500 A6.

Nr. 125174 204 20tz über 500 M, Nr. 125376 423 424 767 8657 935 969 über 200 „.

Magdeburg, den 13. Juni 1913.

Der Magistrat.

über über 691 über

675 682

354 359 2000 M. 271 über

MI

29459) Bekanntmachung.

Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumz vom 19. Mai 1886 aufgenommenen To igen Anleihe der Stadt Hagen i. W. sind 1900 4 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es maren noch auszu⸗ losen 67 500 und sind bel der am 15. Mai d8. Is. stattgehabten Auslosung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu 5090 Nr. 80 82 115 127 195 199 219 228 235 248 329 357 362 390 395.

Buchstabe Rh zu 1000 M Nr. 7 15 39 94 103 169 243 319 326 343 350 358 366 397 435 436 495 531 537 549 596.

Buchstabe OC zu 3000 M Nr. 35) 48 67 84 107 186 197 204 253 260 265 286 349

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Banthause Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, bei der Direction der Discontogesell⸗ schaft in Berlin oder der Schulden— tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe— scheine auf.

Von der Auslosung für 2. Januar 1912 ist der Anleiheschein Buchstabe 6 Nr. 172 zu 3000 n und von der Auslosung für 2. Januar 1913 der Anleiheschein Buch— stabe A Nr. 68 zu 500 S bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 7. Junt 1913.

Die städtische Sch uldentilgungstommission.

29460) Bekanntmachung.

Von den im Rechnungsjahre 1913 zu tilgenden Schuldverschreibungen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

17. Juni 1890

vom 1 aufgenommenen B! ö igen Anleihe der Stadt Hagen i. W. sind 25 0600 M durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch aus— zulosen 19 500 MS und sind bei der am 15. Mai dieses Jahres stattgehabten Aus- losung folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe R zu 1000 M Nr. 116 161 185 258 343 374 416 515 525 548.

Wuchstabe C zu 500 S Nr. 123 164 192 209 277 279 300 302 347 405 425 426 438 464 501 508 511 529 537.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1914 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei dem Bankhaufe Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cöln, bei der Directien der Disconto⸗Gesell—⸗ schaft in Berlin oder der Schulden— tilgunge kasse (Stadthauptkasse) hier⸗ selbst erfolgt.

Mit dem 1. Januar 1914 hört die Ver— zinsung dieser ausgelosten Anleihescheine auf.

Hagen i. W., den 7. Juni 1913.

Die städtische Schuldentiigungskommission.

328931 ;

Auslosung von Auleihescheinen

des Kreises Pinneberg.

In Gemäßheit der Allerhochsten Prkvi⸗ legien vom 20. Juni 1883 und 11. Juni 1890, betreffend die Anleihen des Kreises Pinneberg, hat in der Sitzung des Kreis ausschusses vom 12. Juni 1913 die Aus— losung folgender Kreisanleihescheine stattgefunden:

Es sind ausgelost:

L. Kreisanleihe von 1883.

Lit. A 13 Scheine zu 1000 M:

80 117 143 144 197 228 267 29 345 355 389.

Lit. K 16 Scheine zu 500 „6: 482 532 598 635 662 706 719 758 769 786 802 811 816 838.

Lit. O 32 Scheine zu 200 „: 1086 1090 1140 1175 1194 1208 1292 1309 1310 1321 1384 1419 1479 1480 1524 1535 1544 1546 1656 1687 1709 1743 1775 1789 1803 1839 1881.

II. Kreisanleihe von 1890.

Lit. A 10 Scheine zu 1000 S: 16 82 115 179 205 230 256 259 276 281.

Lit. n. 12 Scheine zu 500 : 1 383 404 427 449 483 485 504 521 647 665 679.

Lit. C 8 Scheine zu 200 Ss: 26 780 787 834 838 859 867 873. ;

Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen sind zum 2. Janugr ERA bet den Zablstellen: Kreie⸗ tommunalkasse zu Pinneberg, Ver⸗ einsbant in Hamburg ( ÄÜltonaer Filiale) in Altona oder Kreditverein zu Elmshorn zur Empfangnahme des Kapitals einzulie fern. Mit dem 31. De— zember 1913 höct die Verzinsung der vor— bezeichneten Anleihescheine auf.

Pinneberg, den 12. Juni 1913.

Der Kreisausschusz des Kreises Uinneberg.

31553 Betanntmachung.

Von unserer Anleihe aus dem Jahre 1902 sind die Schuld verscreibungen

Nr. 1 15 24 48 59 63 82 83 100 101 196 207 222 223 243 265 274 313 35 340 341 359 363 367 379 3909 419 423 430 434 438 459 460

heute notariell zur Rückzahlung ausgelost worden. .

Die Rückxahlung erfolgt ab 1. Ok— tober E91 bei der Wergisch Mär⸗ kischen Bank Barmen in Barmen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungtn nebst Zinsscheinen.

Barmen, den 20. Juni 1913.

537 23

1002 1477 1630

1797

Otto Kötter Ges. m. b. H.

323944 Bekanntmachung.

Bei der am 18. Juni 1913 stattge—⸗ fundenen notariellen Auslosung unserer , . sind folgende Nummern gezogen worden: ;

1) von der Anleihe vom Juni 1897,

in Stücken zu M 160090, —:

Nr. 40 70 78 165 113 125 128 160 169 179 189 194 207 245 359 382 410 4145 456 469 477 508 531 578 613 641 677 697 780 857 894 915 g21 942 973 1019 10938 1039 10651 1126 1133 1142 1171 1238 1242 1252 1275 1436;

2) von der Anleihe vom Dezember E898, in Stücken zu M 509. —: Nr. 11 31 73 84 160 105 127 136

238 240 247 284 320 336 348 360 394

468 501 524 526 548 607 673 677 693

698 800 840 908 9g09 980;

3) von der Anleihe vom Mai 1904.

in Stücken zu M 1000, —: Nr. 13 16 151 170 192 203 218 236 237 264 409 436 458 478 543 545 591 605 617 733 784 873 881 994 999 4) von der Anleihe vom September E907, in Stücken zu M R000, Nr. 7 94 165 193 196 218 250 298 387 390 443 516 547 598 599 622 651 730 751 772 801 864 906 923 947 1000 1011 1068 1306 1323 1435. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt vom E. Januar 1914 ab, und zwar der unter L und 2 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in Hedwigsburg und

bei der Rheinisch ˖ Westfälischen Dis- konto⸗Gesellschaft Cöln, Akt. Ges. in Cöln,

der unter 2 angeführten an der Kasse der Gewerkschaft in

Dedmigsvurg und

bei der Commerz · Diskonto⸗Bank

in Hamburg und Berlin,

der unter A angegebenen an der Kasse der Gewerkschaft in

Hedwigsburg und

hei der Deutschen Bank in Berlin.

Die Verzinsung der ausgelosten Papiere hört mit dem 1. Januar 1914 auf.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

A. von der Anleihe vom Juni E897, in Stücken zu M 109090, 163 63 384 385 386 457 600 932 947

1017;

v. von der Anleihe vom Dezember ESSS, in Stücken zu 1 500. —: Nr. 260 429 648 716 767 821 951;

C. von der Anleihe vom Mai 1904,

in Stücken zu M RO00, —:

. 1066 136 194 286 288 503 859

942;

d. von der Anleihe vom September E807. in Stücken zu n 1009, —: Nr. 150 545 858 1063 1080.

m n n i. Br., den 25. Juni

Verwaltung der

Gewerkschaft Hedwigsburg. k

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

32923 ö Wurzener Kunstmühlenmerke K Bis tuitfabrihen norm. F. Rrietsch.

Abdrücke des siebenundzwanzigsten Geschäftsberichts und der Bilanz liegen für die Aktionäre in unserem Kontor in Wurzen und im Geschäftslokale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig zur Abholung bereit. in, Niederrheinische Aktienbrauerei

Xanten.

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 203 000 M dadurch herabzusetzen, daß je 8 Aktten zu einer Aktie zusammengelegt werden. Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Attien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat der 1. August 1913 bestimmt worden

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst den Gewinnanteil, und Erneuerungs— scheinen bis spätestens 1. August 1913 bei dem Vorstand einzureichen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Aktien, die bis zum Ablauf der Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereschte Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver—⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien wird -für je 8 alte Aktien je eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktien- besitzes ausgezahlt.

32093

Nachdem in der am 23. er. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an— zumelden.

Berlin, den 25. Juni 1913.

Actien. Gesellschust für Verwaltung und Verwertung der tzandelsstütte

„Industrie⸗Hebäunde“ i. Liqu. Grangs, Vorckstr. 84 a.

32951] Aktien Mülzerei Soest zu Soest.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Uuden wir hiermit zu einer am 16. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Aktien⸗Mälzerei Soest zu Soest statt— findenden außerordentlichen General— versammlung ein.

Tagesordnung:

1) Aufklärung über die Vermögensver—⸗ hältnisse der Aktiengesellschaft sowie über die Geschäftslage.

2) Beschaff ung neuer Geldmittel, eventuell Liquidation der Gesellschaft.

Aktionäre, welche an der Generalver—

sammlung teilnehmen wollen, haben ihre

Aktien spätestens am 15 Juli 1912

bei der Bergisch Märkischen Bank Samm zu Hamm,

bei der Bergisch Märkischen Bank Deyositenkasse Soest zu Soest,

oder bei der Gesellschaftskasse in Spwest

zu hinterlegen.

Soest, den 25 Juni 1913.

Aktien⸗Mälzerei Soest. B. Ruthemeyer. H. Behrens.

32919 Papierfabrik Rrappitz Aktien- gesellschaft in Kirappitz O / 8.

In der am 16. Juni 1913 im Beisein des Notars Herrn Justtzrat Dr. Kallmann in Frankfurt am Main stattgefundenen Auslosung unserer 41 Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

Lit. A Nr. 46 215 139 58 176 2659 2 ½ 1000,

Lit. N Nr. 48 136 132 à M 500, —.

Lit. C Nr. 832 1029 664 525 341 d n ee etz 865 à 4 EOOO,. —.

Lit. D Nr. 515 505 571 à σ! 500 —.

Die Rückzahlung obiger Teilschuld— verschreibungen, deren Verzinsung am 30. Juni 1913 aufhört, erfolgt gegen Rückgabe der Stücke nebst zugehörigen Coupons und Talons vom 1. Juli 1941 ab mit einem Aufgeld von 3 außer bei der Kasse der Gesellschaft

bei den Herren G. Löwenberg Co.

in Berlin und

bei den Herren Weis, Beer C Ce.

in Frankfurt am Main.

Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß in der oben bezeichneten General versammlung an Stelle des aut unserem Aufsichtsrate ausgeschtedenen Hern Bankier Oskar Löwenberg, Berlin, Herr Dr. Hugo Bischoff in Dürkheim als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ist.

Ferner geben wir bekannt, daß anläßlich der obenbezeichneten Generalversammlung die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf o festgesetzt worden ist. Der Dividendenschein Nr. 8 der Aktien unserer Gesellschaft gelangt mit S 50, bei unserer Kaffe, bei den Herren G. Lömen⸗ berg C Co., Berlin, und bei den Herren Weis, Beer & Co., Frankfurt a. M., zur Einlösung.

Krappitz, den 26. Juni 1913.

Der Vorstand. Burtscher. Schauwecker.

ss2i5ss Mishurger Lagerhaus— Gesellschaft, Quisburg n / Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

334 279

338 550 384

. gemäß § 14 der Gesellschaftssatzungen

hierdurch zu einer außerordenilichen Generalversamm lung auf Sonnabend, 1. Juli d. J., 5 Uhr Nachmittags. im Kasinohotel hierselbst, Kasinostraße, eingeladen. Tagesordnung: ) Beschlußfassung über Auflösung und Liguidatjon der Gesellschaft.

2) Wahl für den Aufsichtsrat.

3) Wahl der Liquidaloren.

Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teiljunehmen wün— schen, haben ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalversammlung bei der

Duisburgq⸗ Ruhrorter Bank (Filiale

der Essener Credit⸗Anstali) hier,

Rheinischen Bank hier,

Gesellschaftskasse hier oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Duisburg, 25. Juni 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Peter Werhahn, Neuß.

32973

Die Aktionäre der Retteler Grund— besitz⸗Aktiengeselschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung, die am 24. Juli E913, Vormit⸗ tags EH Uhr. am Sitze der Gesellschaft in Rettel stattfinden wisd, eingeladen. Tagesordnung: Jahretrechnung vom 31. Dezember 1912. Berichte des Vor— stands und des Aufsichtsrats, Genehmigung der. Jahresrechnung, Entlastung des Vor— stands und des Aussichtsrats.

Der Vorstand.

Xanten, den 24. April 1913. Der Vorstand.

v. Gillern.

5

unserer wesellschaft zu der am Dienstag, den 22. Juli a. C.,

4

zimmer

m

ordentlichen Generalversammlung ein.

de

haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung. den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Ergoldsbach oder hei m Bankhause Hugo Thalmessinger 32837

Hannuer Kunstseidefabrik Aktien-

de

. Bayerischen Handelsbank in München

96 hi

Dachziegelwerte Ergoldsbach A. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Max Weinschenk, Kgl. Kommerzienrat.

2953] Nachziegelmerke Ergoldshach A. G. Ergoldsbach.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

Nachmittags Uhr, zu Regensburg im Sitzungs— des Bankhauses Hugo Thal⸗ essinger C Cie. stattfindenden außer⸗

Tagesordnung:

I) Beschlußsassung über den Ankauf des Karether Werkes der Vereinigten Neuen Münchener Actien-Ziegelel in München und Errichtung einer Zweig— niederlassung in Kareth.

2) Erhöhung des Grundkapitals um A6 200000, durch Ausgabe von St. 200 zunächst mit 25 6 einzu— bezahlenden, ab 1. Januar 1914 didbi— dendenberechtigten Aktien à M 1000, auf MS 1 600 000, —.

3) Aenderung des 8 1 Abf. 1 (Firma) und 5 4 (Richtigstellung der Grund⸗ kapttalsziffer) der Statuten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

r Generalversammlung teilnehmen wollen,

Cie, Regensburg, oder bei der gen Empfangnahme der Stimmkarte zu

nterlegen. Ergoldsbach, den 27. Juni 1913.

32941 Bei der Notar, He Teilschulduerschreibungen unserer A n⸗ e. sind folgende Nummern gezogen worden:

Bekanntmachung.

heute durch den Königlichen Herrn Justizrat Diekmann in ine vorgenommenen Verlosung von

36 103 199 120 192 214 215 225 234

247 267 279 321 324 328 329 354 358 69 370 408 503 506 598 519 533 547 622 647 648 831 873 928 929 973.

Diese Teilschuldverschreibungen werden

hiermit zur Rückzahlung am T. Januar 19A gekündigt; ihre Berzinsung hört mit diesem Tage auf.

Die Einlösung der gekündigten Teil-

schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von drei Prozent bei

der Essener Credit Anstalt in Efsen

und deren Zweiganstalten,

der Deutschen Bank in Berlin

gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei- bungen mit den zugehörigen Zinsscheinen über auf spätere Termine lautende Zinsen und dem Erneuerungsschein. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird von dem Ka— pitalbetrage gekürzt.

Herne, den 24. Juni 1913.

Maschinenfabrik Baum

Actiengesellschaft.

Kayseler. Pöhl.

gesellschaft, Groß ⸗Anheim.

Ergoldsbach.

3

zu

Vormittags 9 Uhr, im Hotel Germania

in

, ergebenst einge⸗ aden.

de

auch Inhaber der Stammaktien und der Vor—

zu

G S

ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der

D

und Diskontobank Hamburg, Riel,

de

Gesellschaftskasse zu hinterlegen.

2952 Hamaldtswerke Kiel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Montag, den 21. Juli E913,

Kiel stattfindenden außerordentlichen

Tagesordnung:

I) Ergänzung des in der Generalver— sammlung vom 4. April 1913 ge⸗ faßten Beschlusses auf Einfügung eines 5 12a in die Satzungen dahin, daß die Einziehung von Aktien, die der Gesellschaft zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt werden, nich den Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals für zulässig erklärt wird.

2) Abänderung des § 22 der Satzungen dahin: Generalversammlungen können in Kiel oder in Berlin abgehalien werden.

Grundstückkonto Gebäudekonto

Maschinen⸗ und Anlagekto Werkzeug., Mobiltenkonto Kassakonto

Wechselkonto Reichsbanktgirokonto Posischeckkonto Debitorenkonto Patentkonto

Kautionskonto

Warenkonto Rohmaterialkonto Hilfsmaterialkonto. ; Gewinn⸗ und Verlustkonto

Stammaktienkapitalkonto. Bankkonto ö Akzeytekonto Kieditorenkonto

Bilanzkonto per 1 Dezember 1912.

Aktina.

. 350 000 . 300 000 Geräte und 25 000 125 35 233830 173743 19389 28 20567 500 000 29 970 100 000 541604 12 840 67 356 722 68 2285 96737 Vassiva. 1034 000 53 7118860 S28 O64 77 2286 967 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver BH. Dezemher 192.

3) Ergänzung der in der Generalver— sammlung vom 29. April 1913 ge⸗ faßten Beschlüsse dahin, daß die Be— schlüsse auf Herabsetzung unwirksam werden, soweit die Herabsetzung nicht bis zum 1. Oktober 1913 durchgeführt und die Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen ist.

Ueber die Punkte J und 3 findet neben

n. Beschlüssen der Generalversammlung Pe

noch gesonderte Abstimmung der asaktien statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung teilzunehmen und das timmrecht auszuüben beabsichtigen, haben

eutschen Bank, Berlin, Commerz⸗ r Kieler Bank in Kiel oder bei der iel, den 26. Juni 1913.

Der Vorstand. Mirus. Schwerdtfeger.

wurden mitglieder gewählt:

3 ohh zos s hid gi 6? 456 939 30 165 B06 34

1582722838

Soll. Betriebs verlust Generalunkosten . Abschreibungen Verlustvortrag

Haben. Buchungsgewinn durch Zusammenlegung der Aktien Bilanzkonto

1466 000

356 722 638 265 In der heutigen Generalversammlung als weitere Aufsichtsrats⸗

Herr Fabrikbesitzer Fritz Reichenbach, Annaberg,

Herr Generaldirektor Eugen von Maltitz,

Langen diebach. Groß auheim, den 25. Juni 1913. Der Vorstand. Bopp.

32533

Attiva.

Bilanz am 31. März 1913.

assiva.

Konto Ziegelei Johannenberg:

Konto Kalksandsteinwerk;

Pferdekonto Kassakonto

592 V

st

I) Grundstück. . MS 2500, 2) Ofen u. Gebäude , 33 725, 3) Fuente

4) Zieglerwohnbaus, 7 154,

1) Grundstück .. 2) Gebäude, Brun⸗ nen u. Gleise. 3) Maschinen und Apparate

46 3 400, i,

32 030,

orräte

Dehet.

l 200 109.

22187

27 553 zo

14 306 36

146 186 0)

Aktienkapitalkonto. S0 000 Hypothekenkonto .. 33 000 Kontokorrentkonto. 25 584 59 Akzeptenkonto ... 1000 Reservefondskonto. 2 490 Dividendentonto 4000 Vortrag auf neue

Rechnung 1144

IJ Iss E. März 1913. Kredit.

An Betriebsunkosten

n).

61

Amortisation

Zuwendung zum Reservefonds

5H oso Dividende p. 191213. Vortrag auf neue Rechnung ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

67 227

60, w 74650 67 16275

;

27 5992 577 67 227 27

2 Per Vortrag aus 1911/12 Fabrikationskonto.

27

Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueber— einstimmung gefunden. Carl Hagemeister, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

Die Auszahlung der Dividende p. 19012 13

vom E. Juli er. ab gegen Vorlegung der der Firma Ferd. Schlüter, Arnswalde.

Arnswalde, 27. Juni 1913.

6 50, pro Aktie erfolgt

Aktien in unserer Verkaufsstelle bei

Johannenberger Ziegelei Actien Gesellschaft.

32925 Hartmeizengries und Teigwaren suhrihen Hamburg v. d. . (Gebr. Marr) und Lambrecht (Pfal) A. G.

Wir bringen hiermlt zur Kenntnis, daß Herr Max Mayer in Mannheim aus dem Uufsichtrat unsecer Gesellschaft aus⸗ ger ist. .

omburg v. d. H., .

Lambrecht (Pfaiz)⸗ den 18. Jun 1913.

Der Vorstand. W. Haeußler. Knigge.

32934] Braunhohlen · Ahangesellschast

Friedensgrube.

Bei der am 25. Jun a. c. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung unserer Anleihe vom Jahre 1906 find fol⸗ gende Stücke, rückzahlbar am 1. Januar 1914, gezogen worden:

Lit. Aa A S 1000, Nr. 20 39 41 43 98 111 119 136 156 184.

Lit. EB à M 500, Nr. 210 226 237 271 283

Die Kapitalbeträge werden gegen Rück= gabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom H. Jauuar 19414 ab gezahlt:

in Meuselwitz: bei unserer Gesell«

schaftstafse und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Zweig⸗ stelle Meuselmitz,

in Altenburg: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke

C Co.. in Leipzig: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit ⸗Anstalt. Meuselmitz, am 26. Juni 1913. Braunkohlen⸗ Abbaugesellschaft

Friedens grube. M. Hertel.

32513 Bilanz per 21. Dezember 1912.

Aktiva. Kassakonto J Bankguthaben. 313 049 38 Hausgrund⸗

stücke.·.. 3 250 495, Abschreibung 19 160,

16 3 0 89046

2921 222 3 231 335 3 9

20 34 81749 gg 680 92

Hüterin Terrainbeteiligungen ... K & Knauer G. m.

4000009 8 2 556 687 50 Hypothekenforderungen .. 15 604 408 87 Debitoren. . 4670 111,0 Abschreibung 23 681,3: k Mobilien... ö Depots Aval für Straßenbauver⸗ pflichtung. . 176 000, Garantien für:

I. Hypo⸗ 49530 000,

theken.. II. Hypo-

620 000,

Gewinn⸗ und Verlustkonto

4646429 69 480 930 85 .

2 318 20

theken.. 187 510 49

52431 0959 80

Vassiva. Aktienkapital 12 000 000 Ohbligationsanleihe;. 20 000 000 Obligationszinsenreserve .. 502 125 Talonsteuerreserve ; 140 000 Straßenbaureservpve) .... 35 451 40 Dividendenkonto pro 1909. 120 Hyvothekenschulden. ... 12192720 25 Kreditoren:

befristete.. 7158 511,33 laufende 4020131, 87 Aval für Straßenbau⸗ verpflichtung 176 000,

7560 5i3 20

Garantien für:

IJ. Hypo⸗ theken . . 4930 000,

11 Hypo⸗ theken.. bꝛ0 000, -

83 TJ ssd R Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

Debet. Handlungsunkosten Steuern Zinsen und Provisionen .. Obligations zinsen . Ilnsen und Unkosten auf Hausgrundstücke ... Terrainunkosten. Abschreibung auf: Hausgrundstücke

Debitoren Mobilien.

b * 226 276 41 5i8 60 65

1 6000566

inkl.

199 783 67 172 485 74

M6 19 160, 23 68133 61470

29363 565

Kredit. Hypothekenzinsen..... Vertragsmäßige Vergütung

von Boswau K Knauer , Zinsen auf eigene Effekten

35 063

700 000 152 938 188 044

131 978

94727 19 167310 ig 2290 262 50 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.

stücksgeschäft Eingang aus abgeschriebenen e rn nnn, K

Thielicke. Rem 6.