1913 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

schaft für Straßenbahnbedarf mit Kaufmann Gonrad Igel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Franz Wolff in Ehar⸗ eschäftsführer bestellt. J o. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ : Kaufmann Albert August Heister ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

beschränkter Haftung:

K zum Nr. 757

Bei A. Heister u. C

tung:

ü bestellt. Durch Beschluß

Nr. 9532 Carl Beermann,

tigt. Bei Nr. 11135

sellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 7. Mai 1913 ist das Stammkapital um 36 000 ½ auf 116 000 Mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag

in folgenden Punkten abgeändert: Er⸗

höhung des Stammkapitals um 36 000 *

auf 115g 000 16, Verpflichtungen der Ge sellschafter Isac und Jacques B. Levy,

Gewinnverteilung, Stimmverhältnis.

Bei Nr. 12196 Deutsch⸗Australisches Handels⸗Syndikat Gesellschaft

beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Pollack in Breslau ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Rerlin. 132927 In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12215 „Grund stücks Gesellschaft Groß Kerlin mit beschränkter Haf⸗ tung“ Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Üntern hmens ist der Erwerb, Verwertung und Verwaltung von Grund⸗ stück'en in Groß Berlin. Stammkapital 64 000 . Geschäftsführer sind Rentier Ihig Kutzinski in Charlottenburg, Techniker Bernhard Kutzinski in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1913 abgeschlossen. Tie Vertretung er⸗ folgt durch jeden Geschäftsführer allein Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als zum Nennwerte bewertete Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern 1) Itzig Kutzinski a die für ibn auf dem Grundstück Scharnweberstraße 74 in Reinickendorf, verzeichnet im Grund⸗ brche des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Wedding von Reinickendorf Band 67 Blatt Nr. 2041 in Abteilung 1II unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 28 0 0 * mit den Zinsen seit 138 Juni 1913, b, seine Forderung gegen die Eigentümerin der Grund stücke Scharnweberstraße 73 und 74 in Reinickendorf, die Terrainverwertungs⸗ Gesellschaft Reinickendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für verauslagte Zinsen und Verwaltungsunlosten der ge⸗— nannten Häuser in Höhe von 11 090 „. 2) Bernhard Kutzinski die ihm zustehenden und auf dem Grundstück Scharnweber⸗ straße 73 in Reinickendorf, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding von Reinickendorf Band 57 Blatt Nr. 2042 in Abteilung III unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Hypotheken von 7000 n und 18 060 , zusammen 25 0090 M½. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 12216. Außnbords⸗Motorenwerft „Del. phin“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Vertrieb von Booten und Boote motoren, ine⸗ besondere des Aufenbordsmotors Del— vbin sowie von Bootszubehörteilen, Uebernahme des Vertriebes fremder Fabri⸗ kate der vorbezeichneten Art, Verwertung einschlägiger Patente und sonstiger Schutz- rechte sowie Handelegeschäfte aller Art. Stammkapital 200060 6. Geschäßts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Bonus in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Jun 1913 abgeschlossen. Sind mebrere Geschäftssührer Festellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 19000 S bewertete Einlage auf das Stammkapital werden jn die Gesell. schaft eingebracht vom Gesellschafter Kauf⸗ mann Rutolf Drost die ihm gehörigen, auf dem Werkplatz der Gesellschaft auf der Insel Reiswerder im Tegeler See befindlichen Sachen und zwar 1) die zum Betriebe der Werft dienenden Werkstatt⸗ schuppen, Geräteschuppen, Maschinen und Weifzeuge sowie die sich auf der Insel Reiswerker befindenden Transportmittel, 2) die zur Unterbringung und Ver⸗ pflegung der Werksangestellten dienenden Unterkunftsschuppen, lebendes und totes Inventar sowie die Vorräte und Früchte der Insel Reiswerder Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6444. hronos Fabrik für mechanische Zählwerke Gesellschast mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gelösckt. Nr. 11423. Deutsche 29. lühlichtwerke Hugo Keyng Ge sellschaft mit beschränkter Hastung. Faufmann Wilhelm Rahn ist nicht mehr Geschüfte führer. Nr 11959. Grund⸗ siücks verwertung Gelsellschaft Berlin, Schiffbauerdamm 23 mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß vom 21. Juni 1913 ist ker Geses scbaftevertrag dahin ab.

. Bruns in Berlin ist zum Geschäfts⸗ hrer vom 19. Juni 1913 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 13 abgeändert und die Dauer der Gesellschaft auf die Zeit bis 31. De⸗ zember 1916 verlängert worden. Bei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Pro⸗ kurist Otto Hahn ist nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ ; Deutsch⸗ Rumänische Darmverwertungs-Ge⸗

mit

Berlin, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 162.

n erneastel-Cucs. 32676 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaf F B. Moog Mosel

worden:

ist erloschen. Berncastel⸗Cues, den 17. Juni 1913 Königliches Amtsgericht.

Goldberger in Bielefeld, und als derer

berger daselbst heute eingetragen worden Bielefeld, den 24. Jani 1913. Königliches Amrègericht.

t rak el, H r. EHE Gx It.. Betanntmachung.

.

In uns

Catharina geb. Görgen, getragen. Brakel, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

E res lam.

fura des Otto Lehmann in Breslau erloschen. Bei Nr 5047: Handelsgesellschaft J. Wentzel Ca. hier ist aufgelöst.

Breslau, den 19 Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

xc reslam. 32904 In unser Handelsregister Abteilung A

eingetragen worden: An Stelle des durch den Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schiedenen Kaufmanns Georg Poscheck ist die verwitwete Frau Helene Poscheck, geb. Heintze (Heinze), in Breslau als persön— lich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschafst eingetreten. Sie ist von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen, sodaß der Gesellschafter Kaufmann Gusav Blumberg zu Breslau allein zur Ver— tretung befugt ist. Dem Franz Samel und Max Poscheck, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt. Breslau, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Greslam. 329061 Der Schreibfehler in der Bekannt⸗ machung, bete. die Breslauer Zweig— niederlassung der Bardenwerper & Illig Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Braunschweig, wird dahin berichtigt, daß das Stammkapital 381 500 4 beträgt. Breslau, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

reslam. 32905 In unser Handelsregister Abteilung B Nr 506 ist bei der Herrenmoden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Mat 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Sachs in Berlin-Charlottenburg bestellt. Breslau, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

reslam. 32907 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1319, Firma R. Nischkows kn hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Firma auf den Kaufmann Gegrg von Heydebrand und der Lasa in Breslau sibergegangen. Dem Hermann Brinkel, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1909. Die Gesellschafterinnen verwitwete Kaufmann Rosa Allendorf, geb. Bernstein, und Elfriede Ollendorf sttzt verehelichte Kaufmann Mohr sind aus der offenen Handelsgesellschaft Gustav Ollendorf hier ausgeschieden. Bei Nr. 3377, Firma Hotel du Nord und Weinhandlung Juh. Wilhelm Koch hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Hotel du Nord und Weinhandlung Inh. Gustam Riedel auf den Kaufmann Gustav Riedel in Breslau übergegangen. Bei Nr. 5274. Die offene Handels⸗ gesellschaft Tyroll Æ Co. hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Tvroll zu Breslau ist alleiniger Inhaber der 6.

Breslau, den 21. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

C reslan. 32908 In unser Handelregtster Abteilung B ist unter Nr. 580 die Bressauer Metall- waren und Beleuchtung s körver⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Ver— trieb von Metallwaren und Beleuchtungs— körpern, Installation letzterer, Herstellung und Vertrieb aller einschlägigen Artikel und Beteiligung an ähnlichen Unler— nehmungen. Stammkapital: 29 009 M. Geschäftę führer: Kaufmann Fritz Joachims⸗

geandert, daß ker Geschäfteführer berechtigt

sein soll, mit sich selbst, und zwar sowohl im eigenen Namen als auch als Vertreter eines Orttten, Rechtegeschäfte abzuschließen.

In unser Handel eregistar Abt. A Mir. 112

Ww zu Müilheim in Liquidation eingetragen

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

; ĩeleseid. Bekanntmachung. 32677 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1071 die Firma Martus

Inhaber der Kaufmann Markus Gold—⸗

32678)

er Handelstegister ist als In— haberin der Firma „Brakeler Dampf⸗ ziegelei von Friedrich Wiegand in Brakel“ heute die Witwe Mautermeister und Bauunternehmer Friedrich Wiegand, in Brakel ein⸗

329031 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingelagen worden: Bei Nr. 695, Firma E. Breslauer, hier:; Die Pro= ist Die offene Der bieherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Kasimir Krurski in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr Ils ist bei der offenen Handelsgesellschaft Henschel K Rieß Nachf. hier heute

vertrag ist am 17. Juni 1913 sestgestellt

Jahre.

anzeiger. Breslau, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

t n, , ,

H rom berzz. Bekanntmachung.

. Centrale Jah. Josef Herner fortführt Bromberg. den 19 Juni 1913. ; Königliches Amtsgericht.

Ccß1n, Ee heirm.

1913 eingetragen. Abteilung A. die Firma:

Nr. 5618

mann, Cöln.

Kaufmann, Cöln.

Nr. 5621 die Firma:

Christian Stötzer, Ingenieur, Cöln. Imhoff“, Göln. Cöln.

G Leinung“, Cöln. der Firma ist: Franz Bungarten, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Prokurg desselben ist Bungarten, geb. Robertz, bleibt bestehen. Nr. 2850 bei der Firma: „Franz

Bungarten“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Franz Bungarten, Kauf⸗ mann, Cöln. Die Prokurg desselben ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Maria Bungarten, geb. Robertz, bleibt bestehen. Nr. 4135 bei der Firma: „Heinrich Ritzheim“, Cöln. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 4873 bei der Firma: „Oskar Dittmar's Verlagsanstalt“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Nr. 4915 bei der Firma: „Wilh. Aug. Schröder“, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Reinhard Schröder zu Berlin. Nr. 5617 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Flachskamm . Dieterich“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Otto Dieterich ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Emil Flachskamm führt das Geschäft allein fort. Die Firma ist in: „Emil Flachskamm“ geändert und unter Nr. 5620 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.

Am 18. Februar 1913. Nr. 361 bei der Firma: „Eduard Schulte“, Düsseldorf mit Zweignieder— lassung in Cöln. Die Zweignieder⸗ lassung in Cöln ist aufgehoben.

Abteilung B.

Am 24. Juni 1913. Nr. 428. „Kölner Aktiengesellschaft für Krankenpflege“, Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1913 ist der Gesellschaftspertrag bezgl. der Verwendung des Reingewinns und die Verwendung des Reinvermögens der Gesellschaft im Falle ihrer Auflösung geändert. Nr. 457. „Internationale Trans⸗ portgesellschaft Gebrüder Gondraut Aktiengesellschaft Filiale Köln a. Rh.“, Cöln. An Stelle des ver— storbenen Vizepräsidenten Clément Gon⸗ drant ist der Kaufmann Arthur Robert in Mailand mit der Befugnis in den Vor— stand gewählt, für sich die Gesellschaft zu vertreten. Nr. S828. „Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. J822. „Schwerzel C Müller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Juni 1913 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Wilhelm Müller in Cöln ist Liquidator. Nr. 1200. „Cellangohl⸗Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann August Stratmann in Oede⸗ koven bei Bonn ist Liquidator. Nr. 1466. „Poppe C Wirth Aktien⸗ gesellschaft“, Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Dem Arthur Ihn in Berlin⸗Schöneberg ist Prokura dahin er—⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertreten kann. Nr. 2004. „Germania Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cüln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Brotfabrik und Vertrieb von Backwaren. Stammkapital: 20 000 SaZp. Geschäftsführer: Hermann Meyer und Otto Bürstinghaus, Kaufleute, Göln. Ye sellscheftsvertzan vom 17. Juni 1913. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei gemeinschaftlich zur

sohn, Bretzlau, Stellvertreter: Kaufmann

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Carl Mever, Breslau. Der Gesellschafts⸗ Die Bauer der Gesellschaft beträgt zehn

Die öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

132679

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 840 ist heute bei der Firma „Brom⸗ berger Schuh Centrale Inh. Georg Altmann“ in Bromberg eingetragen, daß das Handelegeschäft auf den Kauf⸗ mann Josef Herner in Bromberg über- gegangen ist, welcher dasselbe unter der veränderten Firma Bromberger Schuh⸗

. . 32315 In das Handelsregister ist am 24. Juni

ä, ls be, der, dhristaph Mülleneisen jr.“, Cöln, und als In⸗ haber Christoph Mülleneisen junior, Kauf⸗

Nr. 5619 die Firma: „Max Müller“, Cöln, und als Inhaber Max Müller,

„Christian Stötzer Metallgießerei und Arma⸗ turenfabrik“, Cöln, und als Inhaber

Nr. 1379 bei der Firma: „M. W. A. Neuer Inhaber der Firma ist: Adalbert Müller, Kaufmann,

Nr. 2829 bei der Firma: „Bungarten Neuer Inhaber

erloschen. Die Prokura der Ehefrau Maria

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein:

a. der Gesellschafter Meyer vorge⸗ nannt zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 * die in dem dem Gesellschaftsvertrage als Anlage bei⸗ efügten Verzeichnisse aufgeführten, zum Beschäftsbetrieb gehörigen Gegenstände, bewertet mit 7500 (6.

b. die Gesellschafterin „Steinmetzmehl Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage von 10000 „½, 5 Pferde, 4 Brotwagen und Pferdegeschirre, bewertet mit 4000 M.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2005. Verband Deutscher Linoleum-Fabriken mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Wahrung der gemeinschaft⸗ lichen Interessen der Gesellschafter. Stamm⸗ kapital: 21 000 „6. Geschäftsführer: Fritz Schöneberg, Kaufmann, Cöln. Gesell— schaftsvertrag vom 13. Februar 1913. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2006. „Leonardo⸗Verlag (Casn editrice Leonardo da Vimei) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Gegenstand des Unter— nehmens: Betrieb eines Verlagsgeschäfts zum Zwecke der Veröffentlichung und des Vertriebs von Lehrbüchern, Sprachführern und ähnlichen Werken. Stammkapitgl: 20 000 M6. Geschäftsführer: Frau El⸗ friede Lombardo, geb. Pitsch, Coöln. Ge⸗ sellschaftsbertrag vom 4. Juni 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 10000 bringt der Gesellschafter Doktor Giacomo Maria Lombardo, Hoch⸗ schulenlektor, Cöln, in die Gesellschaft ein: Die Manuskripte und den Verlag seiner folgenden Werke: a. Le Franęais com- zioni letterarie fra la Germania e Italia, d. die Bearbeitungen von Goethe, Italienischer Reise und Torquato Tasso zum Gebrauch für italienische und fran— ösische Schulen, bewertet mit 5000 (. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Nr. 2007. „Papier⸗Vertriebgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des von Josef Lenz in Cöln betriebenen Papier⸗ vertriebsgeschäfts sowie des von Wilhelm auf der Nöllenburg betriebenen Papier⸗ geschäfts, soweit es sich auf die Kundschaft und die Geschäfte in Cöln bezieht, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 9000 (M. Geschäftsführer: Kaufleute Josef Lenz, Cöln⸗Sülz, Wilhelm auf der Nöllenburg, Elberfeld. Gesellschaftsvertrag vom 7. Juni 1913. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch, zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Als nicht eingetragen wird per⸗ öffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10000 bringen die Gesellschafter Lenz und auf der Nöllen⸗ burg in die Gesellschaft ein:

a. Lenz; das bisher von ihm zu Cöln be⸗ triebene Papiergeschäftz bestehend aus; Waren, nämlich 200 Schnell heftern, 109 Sammelmappen, 3 Kartons Kohlenpapier, 6000 Blatt Durchschlagpost, 5000 Blatt Schreibpapier, r Dutzend Farbbändern n nn won, n, ausstehenden Forderungen in

. der Bureaueinrichtung, be— stehend aus 1 Tisch, 2 Stühlen, 1 Schrank und 1 Regal im Werte von den Lieferungsverträgen mit der Kundschaft im Werte J 1Handkoffer und 5 Kisten im ö //) 27, dem Werte der Kundschaft mit , S800,

zusammen AM 9500, b. auf der Nöllenburg: sein Handels—⸗ geschäft, soweit es sich auf Cöln bezieht, und zwar: an Waren: 100 Reichsordner, 3600 Schnellhefter, 10 Kartons Kohlen⸗ papier, verschiedene Muster und Muster⸗ schränke im Werte von , 509. ausstehende Forderungen.. , 113,70 Lieferungsverträge mit Cölner Geschäften zusammen im Werte von 90009 zusammen 166 g6 13,76 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Delmenhorat. 326831 In unser Handelsregister Abt. A Bd. ?2 Nr. 299 ist zur Firma Kolonial⸗ und Fettwarenhaus „Hansa“, Rowedder u. Zelle in Delmenhorst, eingetragen: Dle Firma ist geändert in „Kolonial und Fettwarenhaus Hansa, Hugo Zelle

Delmenhorst, den 19. Juni 1913.

Amtsgerlcht. Abt. J.

Delmenhorst. 32684 In unser Handeltsregister Abt. A Bd. 2 S. 33 Nr. 311 ist eingetragen:

(Firma und Ort der Niederlassung):

mercial, b. Deutscher Merkur, c. Le rela-

(Bezeichuung des Einzelkaufmanns): Baunäterialienhändler Johann Hinrich Oetken in Grüppenbühren JI.

Del menhorst, den 20. Juni 1913.

Amtsgericht. Abt. 2.

Ponrtm und. 323241 In unser Handelscegister Abteilung B ist heute unter Nr. 499 die Firma „Gas⸗ werk für die veretnigten Hellwegs⸗ Gemeinden, Actiengesellschaft“ in Dortmund eingetrggen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts rats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Aktienkapital beträgt 300 900 . Vorstand ist der Kaufmann Nichard Dunkel in Bremen.

1904 festgestellt. Zur Abgabe von mund⸗ lichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus elnem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätig⸗ leit resp. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei Mitgliedern so ist die Mttwirkung resp. Unterschrift zweier Mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft übertragen werden.

Am 22. August 1906 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß S. 18 der Alten ab⸗ geändert worden.

In der Generalversammlung vom 28. April 1913 sind die S5 1,6 und 8 des Gesellschaftsvertrags gemäß S. 62 der Akten abgeändert.

Der Sitz der Gesellschaft war früher Bremen und ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1913 nach Dortmund verlegt.

Dortmund, den 9g. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund. 32326

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2194 eingetragenen Firma „Paul Lindner“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Dortmund, den 18. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund 1323265 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 502 die Firma: „Paul Lindner, Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung“ in Dortmund eingetragen

worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und die Vermittlung von. Hypotheken, Grundstücks. An⸗ und Verkäufen.

Das Stammkapital beträgt 50 009 4. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Lindner in Dortmund.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1913 abgeschlossen.

Als Einlage auf das Stammkapital wird von den Gesellschaftern eingebracht: a. vom Kaufmann Paul Lindner in Dortmund eine ihm gehörige Bureauein⸗ richtung, bewertet mit 1000 S6, b, von dessen Ehefrau, Margarete geb. Spiegel, ausstehende Wechselforderungen, sonstige Forderungen und Waren im Gesamt⸗ betrage von 49 000 K.

. ist das gesamte Stammkapital gedeckt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deuischen Reichs— anzeiger.

Dortmund, den 18. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht. Oortm und. 132328

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 492 eingetragenen Firma: „Tiefbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dortmund“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung dom 31. Mai 1913 um 30000 S erhöht und heträgt jetzt 50 000 M.

Zum westeren Geschäftsführer ist der Ingenieur Leonhard Weglehner in Dort⸗ mund bestellt.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Dortmund, den 21 Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Dortmund. 32327 In unser Handelzregister Abteilung B ist heute unter Nr. 503 die Firma: „Concordia, deutsch⸗ schweizerische Uhren ⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Fa⸗ brikatlon und Handel in Uhren. Die Ge⸗ sellschaft kann sich auch mit. Fabrikation und Handel in anderen Artikeln, welche von der Uhrenindustrie und von Ange⸗ hörigen der Branche gebraucht oder gesührt werden, befassen. Sle kann serner Patente, Fabrikations- und Handelunternehmungen ihres Geschäftszweiges erwerben und ver= äußern, sich an solchen beteiligen sowie auch die Vertretungen anderer Firmen übernehmen.

Das Stammkapfal beträgt 20 000 (. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst amacher und Friedrich Hahn, beide zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Jun 1913 abgeschlossen.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gefellschaft hefügt. Tortmund, den 21. Jun 1913.

Uohann Oettken. Sitz Grüppen⸗ bühren 11. , 2

Königliches Amtsgericht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni

auf Blatt 12 335, betr. die Gesell.

beendeter Liquidation ist die Firma

das Handelsregifler A

n. . 32511 ( . Handelsregister ist heute ein⸗ orden: nn lehr oö, bet; Lie Attien sraft Sanatorium Bühlau bei Hirsch bei Dresden Attien⸗ st in Bühlau:; Zum Mit⸗ „des Vorstandes ist bestellt der ker a. D. Hans von Brixen gen. von ö n Bühlau. auf Blatt 11285, betr. die Gesell⸗ Bereinigte Wind turbinenmer!e, essschaft mit beschränkter Haftung Dresben (Reick! Der Gesellschafts⸗ ag vom 29. Dezember 1906 ist, in urch Beschluß der Gesellschafter⸗ ammlung vom 23. Mai 1913 laut mriatsprötokolls von demselben Tage andert worden. Die bisherige Be⸗ mung über die Vertretung der Gesell— e ist aufgehohen worden. Willeng— ngen der Geschäftsführer, für die elschaft erfolgen durch zwei Geschäfts⸗ oder duich einen Geschäftsführer einen Ptokuristen.

st E. F. Thiele Gesellschaft mit thränkt'r Haftung in Dresden; fun ist erteilt dem Kaufmann Paul Rabe in Dresden. . auf Blatt 13 039, betr. die Gesell⸗ . Louri & Pilz Gesellfhaft mit chränkter Haftung in Dresden:

schen.

ö Blatt 13 160, betr. die Firma

eẽdner Beleuchtungskörper BVer⸗

5 Weber * Scholz in Dresden: bisherige Inbaber Robert Paul

irtin ist ausgeschieden. Der Kaufmann

Y Theodor Martin Weber in Dresden

Inhaber .

resden, am 26. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ren, Reinl. 32685 n unferem Handelsregister wurde heute der Firma „Peter Schneppenheim Söhne, offene Handelsgesellschaft, ren“, eingetragen, daß die Gesellschaft belöst ist und der bisherige Gesellschafter rich Schneppenheim als alleiniger Haber die Firma fortführt. Düren, 24. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

is sel dog. 32686 set der Nr. 630 des Handelsregisters B setragenen Firma Aug. Faethe * „hier, wurde am 25. Juni 1913 getragen, daß der Ort der Nieder⸗ ang nach Meit mann verlegt ist, wo Geschäft unter bisheriger Firma fort⸗ ührt wird. Amtsgericht Düsseldorf.

is burg. 326871 ist bei Yig, die Firma „Hermann Sander“ Duisburg betreffend, eingetragen: Die a ist erloschen. Duisburg, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

uriach. Dandelsregister A. Es wurde einge⸗ en: Zu O.-3. 227 Andreas Selter Aue: Firma geändert in Andreas lter senior. Angegebener Geschäfts⸗ ig: Weinhandlung und Bauunter⸗ mung. O. 3. 255. Andreas Selter dem Sitz in Aue. Inhaber Andreas lter jung, Kaufmann in Aue. An⸗ sebener Geschäftsjweig: Vom Vater krnommene Samenhandlung. Durlach, Juni 1913. Amtsgericht.

ssen, un. 132690] In das Handelsregtster des Königlichen utsgerichts Essen ist am 22. Juni 1913 getragen zu B Nr. 10, betr die Firma W. Dinnendahl Aktiengesellschaft mstwerkerhütte bei Steele: Die encralversammlung vom 9. Juni 1913 t beschlossen, daß das Grundkapital der esellschaft, hestehend aus 965 Vorrechts— lien und 235 Stammaktien, zum Zwecke t Abschreibungen und Reservestellungen n a 1200 000 auf S 1043 000 durch 1sammenlegung von je 3 Stammaktien eine, wesche dadurch die Rechte der orrechtsaktien erlangt, herabgesetzt wird.

ssen, HE un r. 32691 In das Handelsregister des Königlichen mitegerichts Essen ist am 22 Juni 1913 pgetragen zu B 33, betr. die Firma lien geselischaft Bürgerheim, Essen: n Stelle des ausgeschiedenen Hermann hrandenbusch ist der Direktor Julius

132688

tümpelmann zu Essen zum Mitgliede

ß Vorstands bestellt.

kssen, Run.

os hr

In das Handelsregister des Königlichen miegerichtz Essen ist am 22. Jun 1913 ngetragen zu B 206, betr. die Firma

Ben

ßssen zum Geschäfteführer bestellt. bangen, Runmn.

mtegerichtö Gssen ngetragen zu B 3564, dliches Feld. Essen:

et Geheime Bergrat Hermann

. n Wiesbaden zum Mitgliede des Gruben

sorstands bestellt. . hzaen, Malt.

mtsgerichtz Essen ist am ngetragen zu B 3831, betr.

sener Reitbahn Gesellschaft, mit eschrünkter Hastung. Esfen An Stelle ss angef bieden n Heschästeführers Emil! I) „L. Saas in Liquidatian.« nandes ist der Architekt Willy Diehl zu

32693 In dasz Handeltzregister des Köntglichen

j am 22. Juni 1913 betr. die Firma

bewert Johannes Erbstollen , An Stelle det

erstorbenen Konsuls Hubert Hagedorn ist

32694 In das Handelsgreglster deg Königlichen 23. Jun 1913 die Firma

Haftung, Essen: Der Kausmann Paul Franke zu Essen ist als Geschätte führer ausgeschleden, seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.

Enmpen. ; 32859 Im hꝛlesigen Handelsregister wurde heute zu der Firma Internatignale Trans portgesellschaft Gebr. Der wedugz zu Dderbesthal, eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Hektor Derweduez ist aus der Gesellschaft infolge Todes aasgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Hubert Janssen in Welkenrädt als persönlich haftender Gesellschafier getreten. Eupen. 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Matin. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Prüů zisions guß merke. System Schmidt ⸗˖ Reichhardt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Geselsschaft mit beschränkter Haftung in das Handelt⸗ register eingetragen worden. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 15. Juni 1913 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft bezweckt die industrielle Ausnutzung, die Fabrikation und den Vertrieb von Maschinen und Formen für Präzisionsguß aus Metall und Metalleglerungen, insbesondere nach den Deutschen Reichspatenten Nr. 34 kK. 244 331, Nr. 34 K. 259 251 sowie Nr. 34 K. 32 484 (einstweilen unter dieser Nummer renistriert) und den Schutzrechten des Herrin Franz Reichhardt, ferner die industrielle Auenutzung, die Fabrikation und den Vertrieb aller von Herrn Reich— hardt allein oder gemeinsam mit Dritten oder von Dritten auf diesem Gebiete vor Abschluß dieses Vertrages oder während der Dauer desselben erworbenen oder noch zu erwerbenden Schutzrechte, oder auch künftigen Erfindungen dieser Branche für alle in § 4 bezeichneten Staaten. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Der Gesellschafter Franz Reichhardt hat die in § 7 des Vertrages näher bezeichnete Sach⸗ inlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind ihm 45 000 als Stammeinlage gewährt worden. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reich“ anzeiger. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Arthur Spier zu Frankfurt a. M. Frantfurt a. M., den 24 Juni 1913 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16

Friediand, Meck 1. 32696 In das hiesige Handelsregisser ist heute die Firma Paul Schmidt mit dem Sitze in Friedland i. M. und als deren In. haber der Möbelhändler Paul Schmidt zu Friedland i. M. eingetragen. Friedland i. Meckl., den 26. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Fürsten warde. Spre. 32697 Bekanntmachung.

Im Handelsregtster B Nr. 20 ist bei der Firma „Büro. Jndustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Retschen dorf bei Fürstenwalde a. d. Spree“ eingetragen worden: ;

Kaufmann Julius Seewohl in Fürsten⸗ walde ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten.

Fürstenwalde, Spree, den 23. Juni

ö . Königliches Amtsgericht.

kürth, Kay enrm. 32698 Handelsregistereinträge.

1) „Vereinigte Spiegelfabrikem Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung.“ Im Gesellschaftsregister für Fürth wurde am 26. Juni 1913 die vorbezeich— nete Gesellschaft mit dem Sitze in Fürth eingetragen; sie ist errichtet durch Vertrag vom 25. Juni 1913. Gegenstand de⸗ Unternehmenz ist die Fabrikation von und der Handel mit Spiegeln, Spiegelgläsern, Möbeln und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere der Erwerb und die Fortführung der bisher von den Firmen M Kunreuther, L. Haag und Gustav Arendts in Fürth etrlebenen Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 70 000 νς siebzigtausend Mark Die Gesellschaft endet am II. Dezember 1928. Das Gesellschafts⸗ verhältnis verlängert sich über diesen Zeit punkt nach Maßgabe der im Gesellschafte⸗ vertrag enthaltenen Bestimmungen. Jeder Geschäfteführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Kunreuther in Fürth, Stesan Kunreuther in Charlotten⸗ burg, Josef Kunreuther in Fürth, Mar Haat in Fürth, Justin Haas in Char⸗ lottenburg, Rudolf Arendts in, Fürth und Hugo AUrendts in. Fürth. Die. Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

2) „M. Kunreuther in Liquidation.

32695

J Gustav Arendts in Liquidation. g offenen Handels gesellschaften M. Funreuther, L. Haas und Gustav Arendts mit dem Sitze in Fürth sind in Liquidation getreten. Liquidatoren die Im cher Gesellschafter mit dem Rechte der Cinzelvertretung. Die Geschäfte sind mit Aktsven und Passiven, jedoch aus⸗ schließlich der unelnbringlichen und zweifel haften Ausstände an die Firma Vereinigte Spꝛiegelfabriken, Gef sellschaft mit beschränkter Haftung in Fürth, übergegangen. Fürth. den 26. Junt 1913. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gorna, Men as. ; 32699 In unfer Handelsreglster Abt. A. Nr; 316,

ist heute eingettagen worden: Die Firma ist erloschen. Gera, den 23. Juni 1913.

Furstliches Amtegericht.

Gern, Reuss. 32700 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 948 ist heute die Firma Chriftian Wäguer, Gerg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Georg Christian Wagner in Gera eingetragen worden. Gera, den 23. Juni 1913. Fürstliches Amtegericht.

Giessen. Bekanntmachung. 32701! In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1h am 24. Junk 1913 die Firma Hein⸗ rich Steller II. in Steinbach; In⸗ haber Kaufmann Heinrich Steller II. in Steinbach. . 2) am 23. Juni 1913 bezüglich der Firma L. Borngäffer zu Gießen: Die Firma ist erloschen. . 3) am 24. Juni 1913 bezüglich der Firma Carl Petri in Gießen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 12. Juli 1912 ab mit Akttgen und Passiven auf die Carl Petri Witwe, Johanna geb. Scheffer, zu Gießen übergegangen, die es Inter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura der Karl Petri Witwe ist erloschen, dem Gustav Petri, Kaufmann zu Gießen, ist Prokura erteilt. Gießen, den 25. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 2702] In unser Handels register Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Eberhard Metzger Nachfolger, Inhaber Hein— rich Driesch zu Gießen eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinrich Driesch zu Gießen.

Giessen. den 246 Juni 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Gli ck stadt. 32860 Handelsregistereintragung. A 1 bei Firma Hahn * Voigt: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Rudolf Bussau in Hamburg, Steindamm 91. Glückstadt, den 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

oldap. Bekanntmachung. 32703] In unser Handelsregister A ist beute unter Ne 194 folgende Firma eingetragen: Max Liebegut Golda und als ihr Inhaber der Fleischermeister Max Liebegut in Goldap. Amtsgericht Goldap, den 21. Juni 1913.

Anm elm. 32706 In das hiesige Handelsregister Nr. 194 ist zu der Firma H. Hahlbrock in Dameln heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Karl Hahlbrock zu Hameln Prokura erteilt ist. Hameln, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. 12707] Im Handelsregister des hiesigen König— lichen Amtegerichts ist heute folgendes

eingetragen: Ahteilung A: Zu Nr. H32 Firma Ernst Soff: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver— änderter Firma auf den Kaufmann Karl Heinrich Ernst Soff in Hannover über⸗ gegangen. Abteilung B: Zu Nr. 14 Firma Gewerkschaft Hüdesia: Der Direktor Lutwig Sachs ist aufs dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Paul Firle in Berlin am 20. April 1912 zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Neu in den Vor. stand hinzugewählt ist am 20. April 1912 der Geheime Justizrat Maximilian Kempner in Berlin. Zu Nr. 464 Firma Aerogen Attien⸗ gesellschast für Licht und Wafsser: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Nach Beschluß der General. versammlung vom 12. Junt 1913 soll das Grundkapital von 800 000 Mιο auf 400 000 S in der Weise herabgesetzt werden, daß je 2 Aktien in eine zusammen⸗ gelegt werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 00 000 S6, zerlegt in 400 Inhaberaktien à 1000 cs. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1913 ist der Gesellschafts vertrag dahin abgeändert, daß alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, entweder von einem Vorstands⸗ mitgliede oder von einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Kaufmann Helmut Wangelin in Hannover ist aus dem Vor— stand ausgeschleden. Die Gesamtyrokura des August Hzulko ist erloschen, er ist jetzt Einzelprokunist. Zu Nr. 517 Firma Rob. Leunis Chaputan, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung: Nach den Be⸗ schlüssen vom 6. Dezember 1912, 13. Juni und 17. Juni 1913 ist das Stammkapital um 75 000 M erhöht und beträgt nunmehr 975 000 . ; Hannover, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

meide, M οisteim. 32710

g ,. l In das Handelsregister Abteilung A

Heinrich Kaeseler in Hennstedt. Heide, den 19 Junt 1913. Königliches Amtsgericht.

Heil nronm. . K. Amtegericht Heilbronn.

ist heute unter Nr 147 eingetragen die Firma Heinrich Kaeseler in Henunstedt und als deren Inhaber der Kaufmann

32861 In daß Handelsregister wurde heute ein⸗

Zu der Firma Henle * Richheimer

hier. Die offene Handelegesellschaft hat

sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters

Albert Henle aufgelöst. Firma mit Ge—

schäft ist auf eine Einzelfirma übergegangen. B. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Heule Æ Richheimer

mann hier. Zu der Firma Fr. Beisser. Wein handlung en gros hier. Firma mit Geschäft ist im Wege des Erbgangs auf die Witwe Marie Beisser, geb. Jörg, hier 1 übergegangen. Gelöscht wurden infolge Geschäftsaufgabe die Firmen: Gustar Dehm Karl Koch, Weiß⸗ warengeschäft hier. Den 25. Junt 1913.

Amtsrichter Kolb.

Her ford. Bekanntmachung. 27909]

bei der Firma Herforder Partlemaren börse Carl Galling in Herford (Nr. 406 des Registers) heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Kenter zu Herford alleiniger Inhaber der Firma ist. Herford, den 23. Juni 1913

Königliches Amtsgericht.

terne. Bekanntmachung. 32711] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 318 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schulte R Sawar in Herne eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Herne, den 19. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 32712 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr 5 ist bei der Firma Bergwerks gesellschaft Hibernia zu Herne heute eingetragen worden: Dem Direktor Bergassessor a. D. Wil⸗ helm Lohbeck in Recklinghausen ist Ge samtprokura erteilt und zwar derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann. Herne, den 29. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 2713) In unser Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist heute die Firma Herner Dampfkessel und Maschinenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Herne eingetragen worden.

27. Mai

Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. Juni

1913 abgeschlossen worden. ; Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kesseln, Apparaten und Ma⸗ schinen und Eisenkonstruktionen. Das Stammkapital beträgt 50 0090 6. Geschästsführer ist der Fabrikant Adolf Dickmann in Koblenz. Derne, den 20. Juni 1913. Königliches Amtsaericht.

Möchst, Main. 32714 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register. .

J. B. Deninger und Ce Lorsbach am Taunus. 7. H.R. A 220. Die Firma ist erloschen.

Höchst a. Main. den 20. Juni 1913

Königliches Amtsgericht. J.

32512

Hohenstein, Ostpr. 4 x sind fol

In unser Handelsregister A gende Firmen eingetragen: Nr. 54: Arnold Züger Hohenstein Sstpr., Inhaber Molkereibesitzer Arnold Züger in Hohenstein. Nr. 25: G. Schimanski Walzenmühle Hohenstein Ostpr., Inhaber Mühlenbesitzer Gottlieb Schi⸗ manski in Hohenstein. Nr. 26: Karl Hendrian Hohenstein O / Pr., In⸗ haber Kaufmann Karl Hendrian in Hohen⸗ stein. Nr. 57: Hermann Rase Sohen⸗ stein Ostpreußen, Inhaber Kaufmann Hermann Rase in Hohenstein. Nr. 58: Mode⸗Bazar Max Maschke in Hohen⸗ stein Ostpr., Inhaber Kaufmann Max Maschke in Hohenstein. Nr. 59: Sally Wolff Hohenstein O / Pr., Inhaber der Kaufmann Sally Wolff in Hohenstein. Nr. 60: Hotel Kaiserhof Besitzer Franz Bräuer Hohenstein O / Pr. Inhaber Hotelbesitzer Franz Bräuer in Hohenstein. Nr. 61: Antonie Dreschel Hohenstein O / Pr., Inhaberin Putz⸗

stein O/ Pr., Inhaber Konditoreibesitzer Bruno Sendrowski in Hohenstein. Nr. 63: Josef Luckau Hohen stein O „Pr., Inhaber Kaufmann Josef Luckau in Hohenstein. Nr. 64: Rudolf Schulz Hohenstein O / Pr., Inhaber Kaufmann Rudolf Schulz in Hohenstein. Nr. Johann Königsmann Hohenstein D Pr. Inhaber Kaufmann Johann Königsmann in Hohenstein. N. 66: Franz Neumann Hohenstein Ostpr., Inhaber Kaufmann Franz Neumann in ohenstein. Nr. 67. Rudolf Brzoska Hetreidegeschäft Hohenstein Ostpr., Inhaber Kaufmann Rudolf. Brzoska in i Nr. 568: Felix Weltromski Hohenstein O / Pr., Inhaber Uhrmacher und Goldschmied Felix Weltrowski in Hohenstein. Nr. 68: Emil Grüne⸗ berger Buchhandlung Hohenstein Ostpr., Inhaber Buchdruckereibesitzer Emil Grüneberger in Hohenstein. Nr. 90: Marie Lehmann Kurzwarenhaud⸗ lung Hohenstein Ostpr., Inhaherin Witwe Marie Lehmann in Hohenstein. Nr. 71: Stto Beyer Hohenstein O / Pr.,

hier, Inhaber: Sigward Henle, Kauf. Inhaber 9 * w. . D * Hohenstein, Inhaber Kaufmann Adolf Manthey in Hohenstein.

Kattowitz. G S.

unter Nr. 285 eingetragene J Schindler“ in Kochlomitz ist erloschen.

Hatto witn, 9. 8.

mache rin Antonie Dreschel in Hohenstein. Nr. 62: Bruno Sendromski Hohen⸗

4. Abteilung für Gesellschaftefirmen: machermeister Christof Samel in Hohen= stein. gende Firmen gelöscht: Raitzig Hohenstein, Raitzig, Kaufmann in Stto Cherubin Hohenstein, Kaufmann

In demfelben Register sind fol⸗ 5 . 1: Karl Inhaber Karl ohenstein. Nr. 12: ö Inhaber Cherubin in Hohenstein. Baltrusch Höhenstein,

Otto Baltrusch in 33. Adolf Manthen

Otto Ir. 32: Otto Hotelier

vohenstein. Nr.

Hohenstein (Sstpr.), den 24. Juni 913.

Königliches Amtsgericht. 32862 Die im Handelsregister Abteilung X Firma „S.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

328665 Die im Handelsregister Abt. A unter

In das Handeldregsster Abteilung A ist Nr. 670 eingetragene Firma „Bruno Heese, Inhaber Berta Heese“ in Kattowitz ist erloschen.

6. S. R. A 670. Kgl. Amtegericht Kattowitz.

Hatto witz, O. S. 32864] Die im Handelsregister Abt A unter

Nr 779 eingetragene Firma „Zalenzer Maschine nfabrit, Eisen ˖ und Metall

dießerei Eo mund Kroboth“ in Zalenze ist erloschen. 6. S⸗R. A 779.

Kgl. Amtegericht Kattowitz. Kattowitz, (5. S. 328631 Die im Höndelsregister Abteilung A unter Nr. M26 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Oberschlesische „Hanuka“ Ginlage⸗Sohlen⸗Judustrie Hensel & Eo.“ in Kattowitz ist aufgelöst und die Firma erloschen. ; Königliches Amtsgericht Kattowitz.

HR erhem, Hr. Cöim. 32715 Im Handeleregister ist bei dem Braun⸗ kohlen Briket⸗Verkaufe verein, Ges. m. b. S. in Cöln, Zweignieder⸗ laffung Türnich, eingetragen worden. Die dem Hermann Flohr erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Kerpen, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

iel. 182716 Eintragung in das Handelsregister am 24. Juni 1913. 6. Bei der Firma A 1066 Ernst S. Hansen Kiel. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Emil Franz Dahmke in Kiel ist erloschen. . Königl. Amtsgericht Kiel. Holberg. 32717 In unser Handelsreglster Abt. A Nr. 297 ist am 10. Juni 1913 als neue Firma Max Schulz, Kolberg, und als heren Inhaber der Kaufmann Max Schulz in Kolberg eingetragen. Königliches 1mtsgericht Kolberg.

Kreuznach. 32718 Bekanntmachung.

Unter Nr. 3 der Ableilung B. des hiesigen Handeleregisters ist heute die durch Vertrag vom 5. Juni 1913 errichtete Gesellschaft mit keschränkter Haftung unter Ter Firma „Cliaritwerke Gesell. schaft mit beschränkter daftung““ mit dem Sitze in Kreuznach eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kellerel= maschinen, Fi tern, Filtermasse Pumpen, Armaturen Asbest für die Wein-, Bier⸗ und Spirituaosenbranche und dergleichen, sowie der Erwerb und Vertrieb von allen übrigen in diesen Geschäftszweigen ein- schlagenden Handelsartikeln, endlich, der Erwerb oder die Bereiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stamm kapital beträgt 60 000 46. Zu Geschäfte führern sind die Kaufleute Valentin Wallauer und Zacharias Friedrich Karl Müller in Kreuznach zu Prokuristen der technische Oberleiter Otto Begerow und der Kaufäcann Gabriel Prieß in Kreuznach bestellt,.

J der der beiden Geschäftsführer und Prokuristen ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Jeichnung der Firma allein berechtiat. Die Zeichnung der Geschäfts= führer für die Gesellichaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Zeichnung der Firma seine Na menzunterschrift beifügt. .

Die Befsellung von Prokuristen erfolgt durch die Geschäftsfßührer Die Dauer der Gesellschaft ist bis um 31. Dezember 191 besfimnst. Wird die Gesellschaft nicht dor Beginn dez letzten Geschäftsjahres ge— kündigt, so dadert sie auf fünf Jahre weiter fort. .

Bekanntmachungen erfolgen durch die Frankfurter Zeitung.

Kreuznach, 20. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lianen burg, le om m.

Dandelsregister Abt. A Ne. 13: Mdoif Fehler. Lauenburg i. Rom ; te Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pom., 13. Juni 1913. Amtsgericht.

Lircbau, Schles. 327211

In unser Handelsregister B unter Nr.! ist bei der Firma „Feldmiühle. Papier. und Zellstoffwerke Attiengesellschaft mit Jweigniederlassung in Liebau'“ eingetragen worden: .

Durch Beschluß der , lung vom 28. März I9I3 ist nach anbalt des? Projokoilß die Satzung Jeändert. Diese Aenderung betrifft das Komm . i in der Firma (8 I), dee chaftg⸗ blätter (3 3 und die Zabl der Hela . machungen (3 9), den

32719

Hohenstein. Nr. 72: Chr. Samel

H.. Geck Gesellschaft mit beschräutter

hett. die Firma Ad. Thrandorff in Gera,

getragen:

ö Selterfabrikant Otto Beyer in

ohe usteln Sir., Jihaber der Schuh=

1

ratwversammlungen (6 12) und

rt der ussschias. .