ährliche Mindestzahl (6 17), die Zuständig⸗ 4) Artienziegelei Mün en. 6 des Aufsichtsrats, die Nummernfolge M * . ihrer Auffählung und die Schreibweise der Firma bei den Aufsichtsratsschriftstücken (G 13), den Ort der Generalpersaminlung und das Einberufungsorgan (8 15), die jährlichen Abschreibungen (5 23). Anmtsgericht Liebau 1. Schl., den 20. Juni 1913.
Limbach, Sachsen. 32722 Auf. Blatt 687 des Handelsregisters, die Firma Ewald Hösel in Wüsten“ brand betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Limbach, den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgerichi. Mammheim. K Zum Handelsregister B Band XII O-3.7 Firma „Grohe Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Dle Firma ist geändert in: „F. Grohe Gesellschaft mit beschränkter vaftung⸗. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Juni 1913 soll das Stamm— kapital um 35 000 M erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 85 000 . Hermann Ullrich, Jean Baumgart und Friedrich Kübler sind als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Rudolf Ohmann, Mannheim, und Friedrich Grohe, Mannheim, sind zu Ge— schäftsführern der Gesellschaft bestellt. Jean. Baumgart, Mannheim, und Friedrich Kübler, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Durch den Beschluß der Gesellschafter
Sitz Nen Isenburger Maschinenfabrik ünchen. Prokura des Michael Galland Enim Werk, Gesellschaft mit be— gelbschi. schränkter Haftung, zu Neu Isen« ) Merck Finck E Co. Sitz München. burg: Karl Barth, Kaufmann zu Neu Weiterer Prokartst: Michael Kempter, Ienburg, ist als Geschäfteführer ausge— HGesamtprokura mit einem weiteren Ge⸗ schieden. . samtproturisten. Offenbach a. M., 22. März 1913. III. Löschungen eingetragener Firmen. Großherzogliches Amtsgericht. I Carl Stobbe. Sitz München. . . Simon Kurz. Sitz München. Oenbach, Main. 32736 Bekanntmachung.
München, den 36. Juni 1913. ch K. . In unser Handelsregister ist die Firma —— G. Albert's Walzenmassenfabrik zu Nenkbkarg,., Homann. 323866) Offenbach a. M. gelöscht worden. Firma „starl Leberle & Genofsen“ (A 828 alt). . offene Handelsgesellschasfst in Klein. Offenbach a. M., den 13. Juni 1913. erdlingen. Aus der genannten Handels⸗ Großherzogliches Amtsgericht. gesellschaft sind die bisherigen Gesellschafter re, ,,, Johann Leberle, Gastwirt in Wallerstein, Orenbach, Maim. 38
Bekanntmachung.
und Anton Sienz, Oekonom in Klein- . . j ( In unser Handelsregister wurde einge⸗
erdlingen, ausgeschieden. el j
Neuburg a. D., den 19. Juni 1913. 8 en unter A S42: Die Firma Otto Kgl. Amtsgericht. leine zu Offenbach a. M., welche ö . ihren Nederlassungsort von Cöln-Lindenthal Renenhürg. 32729] nach Offenbach a. M. verlegt hat, mit K. Witrtt. Amtsgericht Neuenbürg. Wirkung vom I. Ayril 1913. Ju Handelsreginer, Abt. f. Einzelfirmen, Inhaßer: Otto Kleine, Kaufmann zu Bd. J wurde am 253. Juni 1913 bei der Offenbach a. N. Das Handelsgewerbe Firma L. Lang, Achat⸗ und Bijouterie ist: Bleiweißgroßbandlung“. geschäft in Wildbad, unter Nr. 3 ein ⸗ Offenbach a. M., 19. Junt 1913. getragen: Das Geschäft ist auf Karoline Großherzogliches Amtsgericht Luise Helene Bach in Pforzheim über— , n, , J tragen worden und wird von dieser unter OHGenbach, Main. 32737
der Firma „Helene Bach, Juwelier . Bekanntmachung. geschäft in Wildbad“ fortgeführt. Die In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter Bs44: Die Firma Couet
rühere Prokura der jetzigen Inhaberin ist . jetzigen Inh C Engelhard, Gesellschaft mit be⸗ Den 25. Junt 1913. schrünkter Haftung zu Offeubagch Amtzrichter Brauer. . M. ist, weil dieselbe in eine Aktien⸗ — —— gesellschaft umgewandelt werden soll, durch Teumark, MWestpr. 2730] Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai In unser Handelsregister A ist unter 1913 aufgelöst worden und in Liquidation
Siebente Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze
; 28. Juni Berlin, Sonnabend, den 28. Kö . Genossenschafts., Zeichen. und ne, , . der Urheberrechtgeintrags rolle, über Warenzeichen, erscheint auch in nem besonderen Blati unter dem Titel
Deutsche Reich. ar. 156)
— Der 3. —
Reutlingen. 32745 K. Amtsgericht Reutlingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde hente die Firma „Gier⸗ nudeln und Maccaronifabrit Sonau, Württbg., Inh. G. Bracher X XW. Dietel“, offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1913 mit dem Sitz in Honau,
eingetragen.
Gesellschafter sind: Eugen Bracher, Konditor, Wilhelm Dietel, Kaufmann, beide in Honau.
Die Gesellschafter sind nur gemein schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft haftet für die bis— herigen einseitigen Verbindlichkeiten der Gesellschafter nicht. Den 18. Juni 1913.
Amtsrichter Spahr. Rentlinmg en. 32746
K. Amtsgericht Reutlingen. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma „Ge— brüder Wendler“. mit dem Sitz in Reutlingen, eingetragen, daß dem Hugo Wendler, Fabrikant in Reutlingen, Pro— kurg erteilt wurde. Den 21. Junt 1913.
Amtgtzrichter (Unterschrift).
FH iotheng. 32747 In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Juni 1913 unter Nr. 22 die Firma Heinrich Humann und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Humann in Neuenkirchen, Kreis Wiedenbrück, einge— tragen worden. Amtsgericht Rietberg.
E Gott wel.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band 1 Nr. 877 bei der Firma
Diemer in Ittenheim: Die Firm!
erloschen. Band Y Nr. 497 bei der Firma Phil
Bowèé in Straß burg⸗Neudors:;:
Handelsgeschäft, ist, auf den CGisengif
Karl Heinrich Bows in Straßburg. Nen
übergegangen, der es unter der alten Fim
weiterführt. — hilt
1 d
iger. 1913.
zum Deuts
L 151. . — 9g e e ···¶ — 8. — lcher die Bekanntmachungen aus den Handel ⸗
t e m nrg, re hel, e Tell und Fabry lanbetenntmachungen der Gisenhahnen ten e, ;
Zentral⸗Handelsregister für das
ö f — Nummern tosten
S So 3 für das Vierteljahr, Einzelne ch durch die Königliche Erpedition des hleichs, nnd Staatsanieigers &. 4 Raum einer 5j gespaltenen Einheltszeile 30 *.
Selbstabholer au ur !
32, bezogen werden. .
* — . J itgliedern, im Pom— — 26. durch Zeichnung von zwei Vorstandsmi , = ee r. ) fra: M. Krojanker in Bekanntmachungen erfolgen ĩ Genossenschaftsblatt“ in Stettin. Par now itz. e . ie 3 , In der Firma k 9. e . . war . . . s i ilung abr e best Krojanker in zwei Vorstandgmitgl bis zur nächsten Generalversam In unserem Handelstegister Abte e haber? Fabrikbesitßer Simon Kroj Volksblatt, falls dietz nicht möglich, im sie bis ; s ichz anzeiger ist heute die unter Nr. 26 eingetragene 5M 14 Nächgan iger. Geschäflsjahr durch den Deutschen Reichganzeiger. ö . , . ; lo“ ge⸗ Burg b., M. ⸗ Deutschen Reichsanzeiger ; läuft vom 1. Juni 32151 . k ö n. ber. Kaufmann Ind Vörstandsmitglieder sind 1. Das Geschäftejahr laͤuf ier gr Tarnowit den 24. Juni 1913. k , blieben. Willenserklärungen un ; w Lehmann . 32757
bis 31. Mai. s ü is itgli orstands sind Max s Handelsregister sind ein. nungen des Vorstands erfolgen in der bis— Mitglieder des Vors . ö herigen Form. 9 ö
Wilcke, Guftav Schützler, August Schulz, Nr. 69. Firma Leopold Reinert in Rönigliches Amtsgericht Belgern.
ämtlich in Kehrberg. ld 32770 . . 8 , Kaufmann Leopold Ragrent, 329M erfolgen durch mindestens 2 Mitg ; 3 . Im Genossenschaftsregister Nr. 15, die Zeichnung geschieht in der w. ö. Nr. 70. Firma:; Ferdinand Berent wiolterei Gr. Klinsch, eingetragene zie Jachnenden zu der dine, gen offen. in Wormditt, Inhaber: Hotelbesitzer Genofsenschaft mit, unbeschränkter chat ihre Namenzunterschrift i ge dinand Berent in Wormdihz, Haftpflicht in Gr. Klinsch, ist vermerkt,“ ie Ginftcht der Äste der 6. ö eh I. Firma: Bruno Braun in daß für den aus dem. Vorstande aus, ist in den Bienststunden des Gerich Wormdit Inhaber: Kaufmann Bruno geschiedenen Rittergutspächter Selchow der jedem gestattet. . Finn in Wormditt. ö. züittergutspächter Walter Dahlweid, ö. Fioblch rm, den 41. Jun ; . Rr. 2. Firma: J. Eisenblätter Groß Vendomin in denselben gewäh n igliches Amtsgericht. Nachf. Bernhard Bartsch . c, , . n . ditt, Inhaber: Kaufmann Bernhard * Berent, den 20. Jun 1913.
Huterrechtz, Vereing, 9. ee n, sind,
Band X Nr. 293 die Firma Bom in Straßburg⸗Neudorf: 8 haber ist der Eisengießer Karl Hein Bows in Straßburg Neudorf. Straßburg, den 18. Junt 1913. In das Gesellschaftsregister: Bd. VIII Nr. 47 bel der Firma Deutsg Futterstasffabrit, 2ihtellung Sn hurg, Aktiengesellschaft in Straßhmn Durch Beschluß der Generalversammin vom . Mai il; wurde die Erhöhn des Grundkapitals um 30 000 „ h schlossen. Die Erhöhung ist durchgefisn Das Grundkapital beträgt. nunni
Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden. Straßburg, den 20. Juni 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, Els. **
Daudelsregister Straßburg i. 6. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr 24 bei der Firma Loe berg . Frank in Straßburg. V Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 1. erloschen.
ezugs preis beträgt 1 k für den
327 e, , eee.
—
Ilbelmstraße
Handelsregister.
gart. . . kat fie r gericht Stuttgart Stadt, In das Handelsregister wurde heute ein⸗ lage
A.
Otto Lehmann in Otto
ö,, . ekann . Ins Handelsregister 236 ist bei der offenen Vandeltgesellschaft Wonscheidt 283 Waterkamp Ssterath eingetragen; ch An Stelle des verstorbenen eh Vonscheidt sind: 1) seine Witwe m. Eborene Müller, in Osterath und 9 eine Linder Heinrich, Friedrich, Elly und n,. Vonscheldt, alle 4 minderjährig, daselbst, als persönlich , Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten. ö ö den 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
n; . J Abteilung für Einzelfirmen: Di Firma Gotthard Ziegler hier. Die Firme ‚. 1X. . . öh Gotthard Ziegler, Kaufman d Blumenzwiebel hand⸗
den
shaber: er. Samen⸗ un
6 Firma Otto Hiller hier.
ber: Otto Hiller, Buchhändler hier. . . der Firma Hans Weiß bier sima ist mit dem Geschäfte auf . Ian, geb. Hahn, hier, Ehefrau des Viktor . hier, übergegangen. Dem
w, Kaufmanns h gegangen, Her Hiktor Fay, Kaufmann hier, ist Prokura
*
In⸗
Förde. 32034 g Deffentliche Bekanntmachung.
92 323
22359]
teilt.
vom 23. Juni 1913 wurde die Abänderung der Firma, die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals sowie die Ergänzung bezw. Ab—
Nr. 96 die Firma Willy Kohnke. Neu—⸗ mark,. Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kohnke in Neumark eingetragen.
getreten. — Zu Liquidatoren, von welchen ein jeder die Gesellschaft in Liquidation allein zu vertreten berechtigt ist, sind be⸗ stellt; Armin Engelhard, Ingenieur zu
K. Amtsgericht Rottweil. Im Handelsrenister, Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen, wurde eingetragen: Am 20. Juni 1913 bei der Firma
In das Firmenregister: Band X Nr. 204 die Firma; Theodor Frank in Straßburg. Inhaber sst der Kaufmann Theodor Frank in Straßbun
Bartsch in Wormditt. ö Königliches Amtsgericht. Nr. 73. Firma; Josef * a, in Wormdiit, Inhaber; au In daz Genossens Romanoweki in Wormditt. dem derischen Spar. und Darllehns.
der Firma Arthur Schneider F T s⸗ y 3
Die Firma ist erloschen. ö na Max Wild Co. Fiektrote sches Bureau für Be⸗
3u ier: Xl Zu der Fir
chni
In unser Genossenschaftsregister ist heute . 9 23 die Genossenschaft unter der Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Oberelspe, ein⸗
omanowski
32758 Villingen, Badem, 1 fmann Josef
In das Handelsregister der 23. * wurde eingetragen: Zu O.⸗3. 2
32771 chaftsregister ist bei
änderung der 35 4 und 6 des Gesell— schaftspertrags beschlossen. Mannheim, den 26. Juni 1913. Großh. Amtsgericht. Z. J.
neissen. 32724 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 717 folgende Eintragungen bewirkt worden: Rehak Hegenbarth in Meißen. Gesellschafter sind: a2. der Kaufmann Otto Hariy Rehak, b. der Kaufmann Johann Hegenbarth, beide in Meißen. Die Gesellschaft ist am 20. Juni 1913 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Nahrungs— mittelfabrik und Großhandeilsgeschäft. Meißen, am 25. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Meppen. 32725 Im Handeleregister A Nr. 135 ist die Firma Wilhelm Spalthoff. Mepnener Eisenhiitte in Mepyen (Inhaber Fabri— ö Wilhelm Spalthoff daselbst) einge ragen. eppen, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. II. Mettmann. 32726 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 die Firma Be⸗ kleidungs⸗ und Wäsche⸗Versand C.
. ,,, tel heungs. X Kraftanlagen hier; Firma. Vittor Kammerer, Het . Niet erlassung ist nach Feuerbach
der Eintrag wird daher hier ge—
Neumark, Westpr., den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Nenmark, vVVestpr. 327311 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 38 eingetragene Firma Willn See—⸗ liger, Neumark Westpr., ist erloschen. Neumark, Westpr., den 24. Funi 1g!z. Königliches Amtsgericht. Xi kolai. 32732 In unser Handelsreglster B Nr. 5 „Bürgerliches Brauhaus Tichau“ in Tichan ist folgendes eingetragen: a. Die Prokura des Carl Klose in Brieg ist erloschen. b. Emil Thiel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtegericht Nikolai, den 19. VI. 13. Nordhausen. 32733 In das Handelsregister A ist heute bei str. 242 Firma Johannes Kuntze zu Nordhausen — eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Opitz in Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 21. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. 32513 Sandelsregistereinträge. I) Banerische Treuhand Aktien. gesellschaft, Hauptniederlassung in
Steinberg K Gie. in Offenburg: Die Zweigniederlassung in Rottweil ist
aufgehoben. Juni 1913 bei der Firma
Am 24. Gebr. Lauffer, Möbelfabrik in Die Firma ist
Angegebener Geschäftszweig: Man fakturwarengeschäft. Band X Nr 205 die Firma: Loewenberg in Straßburg. ist der Kaufmann Straßburg. Angegebener Geschäftszweig: fakturwarengeschäst. Straßburg, den 21. Juni 1913. Kaiserl. Amtsgerichi. Stra ashurg. EIS. 32h Haudelsregister Strasburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 120 die Firm) SDelios“, Elsässische Kristalleuchter, Industrie, Gesellschaft mit he, schränkter Haftung mit dem Sitz i Straßburg. Gegenstand des Unter, nehmens ist der Einkauf, die Herstellunm die, Verarbeltung und der Vertrieb bn Kristallbeleuchtungs körpern einschließlich sämtlicher zur Herstellung der Krisial beleuchtunge körper erforderlichen Produfh und die Vornahme sämtlicher Neben, geschäfte, die dem Zweck des Unternehmen zu dienen bestimmt sind. Die Gesellschas kann insbesondere zur Erreichung um Förderung dieses Zweckes Fabrikräum, Magazin- und Ladenlokale ermieten und ecwerben.
Worm it sem lin mn ies ss iu, eingetragene Genossen⸗- aft mit be⸗
Zähringer Hof in Villingen — Die Wor Kön liches Amte gericht . tea , n , nr lich . e,, 1 2 Hirn , eri gc en,. . 1 worms. Befanntmachung. 236 in Grabitz eingetragen worden, daß 4 in OSberelspe eingetragen worden. . Firn B. Schtzer nner r d sghen Die Firma „Johann Jakob Heß Beschluß der Generglversammlung , d ger Kö i, . Rach In habt d: Georg Jäger“ in 34. Juli 19512 die Ss 48 und lg von Hegenstand des Unternehmens ist der Villiugen, den 20. Juni 1913. Worms wurde heute in unserm Handels— ständig und die 38.10 a ö e etlig Ginge nnd e kan .
e werner ,,, 191 4 ö d , , . landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen un 1 — Borms, 24. 2 1913. erfolgen nunmehr ; — ; Völklingen. Worms, 24. Juni 3 erf Bekanntmachung.
i 385 Grzeugnissen. Die Haftsumme beträgt hiesies *r nr eleregister A ist . Gloßherzogliches Amtsgericht. Posenz. V Im hiesigen Handels
zh , für jeden Geschäftsanteil. Die
Amtsgericht Birnbaum, ? pochte Zahl der ö, ö.
; — 32772] trägt 10. Die Veröffentlichung =
bel der unter Nr. 9 eingetragenen Firma . Eg ruchsal. . 3277 selnte durch die Weft.
en ein⸗ O3. 14, kanntmachungen erfolgt durch 35 , ,, 9. , . Genossenschaftsregister. . ö ve n n,, n. en er g ,, 9 . —— 5 ö 5 97 27 ? . 1 j ö r wr en, fasse e,, n,, rn, , , , , n , n, e e weer iar ,,,, 5 2760] der Spar und Dnrlte bolaendes] dem Vorstand g schleden,
1RIingem. 132 1 53 te folgendes ,,, e, e, del ee nern ist aus dem Vorstande aus—
s itgli ; Landwirt Vorstandẽmitglieder sind: der Lan ist Ferdinand Gärtner II. . Theodor Arens Schulte, der Gast. und in , ö . Gemeinderat in Weiher, in den Vorsta be der unter Nr. 114 eingetragenen , 9 . . Johannes Th. Ahrens in Stuvenborn
; l. *. Landwirt Emil Müller, der Landwir Landwirt Joseph n. . den 20. Juni 1913 Peter Boerger und der i i Wolf in Völklingen m, 03 ziz. , or Amts wegen . getäete Bramstedt, den 21. Junt 1913. Königliches Amtsgericht. .
Br amtlich in Oberelspe. . , des Vorstands ir 13 1913 . 32773 ler e Le ür. 4 . Genossenschaftsregister ist bei tmachung. 32768! Bekann 9. .
,, a. M., und Fritz Niemeier,
Kaufmann zu Offenbach a. M. — Der
Firma ist der Zusatz „i. L.“
worden.
Offenbach a. M., den 19. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Otronbach, Matin. 327391 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter B 77 zur Firma A. Möller Æ Co. G. m. b. H. zu Offenbach a. M.: Kaufmann Albert Möller zu Offenbach a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden — Dem Kaufmann Emil Strauß zu Frankfurt a. M. ist Prokura ertetlt worden. Offenbach a. M., 21. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Pforzheim. Sandelsregister. 32867] Zu Abt. A wurde eingetragen: 1) Bd. 1 O—-Z. 2 (Firma Robert Dittus, Pforzheim): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf Fabrikant Albert Betzler in Pforzheim über. ) Bd. IV O. -3. 3 (Firma Auwaerter E Hepke. Pforzheim): Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Hepke ist Alleininhaber der Firma. 3) Bd. 17 O. -Z. 119 (Firma William Posner, Pforzheim): Dem Kaufmann
zol] 6. ab Inhaber 6 Josef Loewenberg i
beigefügt
Schmenningen a. N.:
erloschen. Mann
*
297 Amtsrichter Gaupp. 327591
Schmößrk m. S. -A. 327481 Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 112 — betr. die Firma „XI. grolbe u. Co. Deutsche Knopfbearbeitungs⸗ maschinenfabrik“ in Gößnitz — ein— getragen worden, daß die Firma erloschen ist. Schmölln. den 23. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln, S.- A. 32750 Im Handelsregister Abt. A Nr. 70 — betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schmöllner Zahn- und Nagel⸗ bürstenfabrik. Friedrich Jahn“ in Schmölln — ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesell⸗ schafters Richard Jahn aufgelöst ist und das Geschäft von den beiden übrigen bis- berigen Gesellschaftern, Rudolf Jahn und Otto Jahn, als offene Handelsgesellschaft . der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Schmölln, den 24. Junt 1913.
aher die Firma in das
kegister übertragen worden. selschaftsfirmen. k
5. r nne. für Gesellschaftsfirmen; Die Firma Maurer 63 u,. hier. Offene Hanz eleg sellsch ft . 9. Juni 1913. Gesellschafter: Wil ze m Spingler, Kaufmann hier, 6 Faurer, Techniker hier. Siehe Einz
firmen. . os. Raff hier:; Die Zu der Firma Jos. t ist aufgelöst; die
offene , ellschaf
ma ist erloschen.
n . Siegle Co. Ge⸗ selsschast mit beschrünkter Saftung hier: Dem Dr. Richard Theurer hier ist Gesamtprokurg erteilt in der ö ß er die Gesellschaft gemeinsam mi einem der Geschäftsführer oder ,, anderen Prokuristen zu vertreten berech⸗ tigt ist. : w ö der Firma Wohnhausbaugesell⸗
durch zwe Vorstandemitglie der; k geschieht, indem zwei Mit- Königliches Amtsgericht. ä er lech en i m her Spar⸗ und Darlehns⸗
ĩ i bre lieder der Firma der Genossenschaft , e. , . . der Liste der Genossen ist ö . tassenverein eingetragene er,, ,,. BVlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Im hiesigen Handelsregister A ist heute , 6 ; 3. . . Nr. 49 eingetragenen Firma ,,, , getragen worden;
örde, den 30 Mai 1913 ö Königliches Amtsgericht. in Völklingen einge⸗ e, . , L Durch Beschluß der Generalversamm ; — 1 —
32766] BS arreunn. In das ,,,, ceuth wurde eingetragen:
ren , e hende ssen verein Popypendorf . eingetragene Genossenschaft mit . beschränkter Hafipflicht. Durch Be
Fronhausen, Sz Cassel. 32777] Generalversammlung vom
: i f ntmach ung. eine Zweignieder⸗ der getan g
August Boddenberg zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Boddenberg zu Mettmann elnge—
München, Zweigniederlassung in Nürn—⸗ berg. Dem Rechtsanwalt Fritz Kempter und dem Kaufmann Karl Koch, beide in
Karl Scherberger in Pforzheim ist Gesamt— prokura erteilt mit dem bisherigen Pro—⸗
S kuristen Emil Lutz. Die Einzelvertretungs⸗
chmällm, S.- A.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
32749
Das Stammkapltal der Gesellschaft be— trägt 20 000 „.
Ber Gesellschaftsvertrag datiert von
om 24. Mai 1913 ist die Satzung
In Wehrden ist seitherigen neu fest⸗
errichtet. . ö . den 21. Juni 1913.
schluß lung vr in Abänderung der
gestellt.
schaft Stuttgart mit beschränkter
hiesigen Genossenschaftsregister ist Haftung hier: Durch Beschluß der Ge—
i BZ nossenschaft: Dreschgenosfsen⸗ aer. 2 u. O zi Fron⸗
. 1913 wurde die Aufgabe des on 16a und die Annahme atuts beschlossen, welches
Im
7 Juni bisherigen wo un 9
ellschafterversammlun . n ö §88§ 5 ö 6 aufgehoben . geandert worden. Zum weiteren Ge schäftsführer ist bestellt: Gugen Ehmann, Diplomingenieur und Architekt hier. 9a
Zu der Firmg Württembergis ye Privatfenerversicherung anf Gegen seitigkeit hier: Der Wortlaut der , ist geändert in: Wirt en ber n e Feuerversicherung auf Gegensei 39 keit in Stuttgart. Durch ö . ,, . ; . ind die 85 1 dis 7, 85, U, *, w * ö 8. geändert worden. Hierzu hat das K. Aufsichtsamt für Privatversicherung am 31. Mai 1913 seine Genehmigung e teilt. Die Anstalt gewährt nach ö naß gabe der geänderten Satzung und der . gemeinen Versicherungsbedingungen, ; . ie etwaiger besonderer Bedingungen Versiche⸗ rung gegen Brandschaden. sowie . Schaden durch Einbruchdiebstahl, durch Vasserleitungen und durch Brnch . Glas. Die AÄnstalt gewährt die Versiche⸗ rung unmittelbar (direkt) und ö (indirekt). 66. ö ö . . schlossenen Versicherungen dürfen n,, 15 973 der Sesan trersj che rungssumme nicht 3 Der ö. stand leitet die Geschäfte der Anstalt 3 bertritt sie gerichtlich und n . ö Er besteht nach dem Ermessen des . sichtsrats aus einem oder mehreren . gliedern (Direktoren). Wenn der . stand aus mehreren Mitgliedern besteht, so wird durch den Anstellungevertrag 6 stimmt, ob ein Vorstandsmitglied für sich allein oder in Verbindung mit anderen Vorstandsmitgliedern oder mit, Prokuristen die Anstalt zu vertreten befugt ist.
schaft, hausen, orden: . ve. Generalversammlung bat am 26. Mai beschlofen: Die Bilanzen werden anstgtt in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge— nossenschaftspresse im Monatsblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen 2 nossenschaften des Regierunge bezirks . und angrenzender Gebiete, e. V. zu Casse veröffentlicht ,, .
F n, ; = grenhehn . Amtsgericht.
ie Willenserklärung für die Genossen⸗ 6 durch mindestens ine, tand mitglle der; die Zeichnung ; in. in der Weise, daß zwe Vorstan ⸗ mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
en e üer o standsmitglieds Geri e r in Groppenbruch ist der Landwirt Heinrich Graßmann in Schwiering⸗ hausen in den Vorstand gewählt, Königliches Amtagericht Castrop.
xai lshei6m. . 32774 ö Kgl. Amtsgericht Crailsheim. Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 19 des Darlehenskassenvereins Goldbach, e. G. m. u. H. in, Gold⸗ bach. wurde am 24. Juni 1913 unter Nr. 3 folgender Eintrag gemacht: In der Generalversammlung vom 18. März 1913 wurde an Stelle see. ausgeschiedenen Vorstandsmiiglieds , Härtrich, Bauer in Goldbach, der Jako Steinbrenner, ö . zum
ö smitglied gewählt. . i er nchen Lörcher.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 74 — betr. die Firma Eberhard Naundorf in Schmölln ist die Löschung der irma eingetragen worden. Schmölln. den 24. Juni 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmälln, S. A. 32751 Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 132 eingetragene Firma Arthur Weber in Gössnitz gelöscht worden. Schmölln, den 26. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönebeck, RIno. 32752 In das Handelsregister A ist als offene Handelsgesellschaft unter Nr. 268 heute eingetragen: G. C. Schafft, Schöne—⸗ beck a. d. Elbe. Perfsänlich haftende Tesellschafter sind die Kaufleute Georg Schafft und Otto Trauzettel, belde in Schönebeck a. E. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Schönebeck a. E., den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Sch welingurt. Bekanntmachung. „Heinrich Hinterleitner“: In die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt bisher von Heinrich Hinter— leitner, Fabrikant in. Schweinfurf, be— triebene Bürstenfabrik ist der Kaufmann Gustav Stößel in Schweinfurt als Ge— sellschafter eingetreten. Das Geschäft wird nunmehr seit 1. Februar 1913 von den beiden Gesellschaftern unter der is berigen Firma als offene Handelsgesell— 16, ö. dem Sltze in Schweinfurt fort— geführt. „Kaspar Haupt“ mit dem Sitze in Gerolzhofen: Inhaber des Schuhwaren. geschäfts ist Ludwig Haupt, Kaufmann in . ö.. . , Ludwig aupt, aspar aupt Nachf.“. . ö „Josef Strobel“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Strobel in Waigolshausen ein Gemischtwarengeschäft in Waigolshausen. „Heinrich Schuhmann“: Der Sitz der Firma wurde von Limbach nach Bamberg verlegt. „S. Bachmann“: PViese Firma mit dem Sitze in Eltmann ist erloöschen. Schweinfurt, den 25. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
önigliches Amtsgericht. ines neuen St beschl⸗ der e e, . 9. 4. Mai 1913 datiert ist. 3 Als Gegenstand des Unternehmeng if darin bestimmt der HSetrieb eines . und Dar le en g fl zu dem Zwecke, Vereinsmitgliedern; ö 4 die zu ihrem Geschäfts⸗ und ö schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ affen, . ö ch die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach auschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten 8 u bewirken, und ö Geräte und andere Gegen⸗
z e ; tlichen Betriebes
kur er, stände des landwirtschaftlich .
rel e i n elt e e. 4 und zur Benützung zu über ill, - ö . en. . ö *
in Gemeinschaft ung ,, ahr chteverhindliche an ng ,
kuristen genannter Firma Zeichnung für die Gehe n haf e it
zu nenscheit, den 26. Jh 1gis. i der Wähle, daß min, e de w.
Wattenscheid, . standsmitglieder zu der Firma .
Königliches Amtsgericht. er nossenschaft ihre Namengunterschrift hinzu⸗
Wismar. h.
ligen. . 1 Handelgregistet. ist heute dar z 67 Bekanntmachungen, mit Ausnahme n hiesigen Firma Butter⸗ Erlöschen der
ñ für die Berufung der General ver handlung Kunella Alfred Kunert ein⸗ 6 erforderlichen, werden unter der get g, Juni 1913.
Firma der Genossenschaft mindestens von Wismar, den 26.
1 V — ichnet ö drei Vorstandsmitgliedern untere
Großherzoglich es Amttgericht. und in der Verbandokundgabe in München McolTfenhbittol. 3276651
veröffentlicht. - ö In daß hiesige Handelsregister 0 Bl. 82 aur euthe de 6 . 1
ist heute bei der Firma liber usterz ; fabrik zu Hedwigsburg“ in Spalte
ingetragen: ie de eing ce ge rer samimlung vom 20 Mal 1913 ist an Stelle des 3. storbenen Vorstandsmitgliedes Erich 5. in Börßum der Rlittergutsbesitzer Lö . in Hedwigsburg in den Vorstand 66 ö Wolfenbüttel, den 13. Juni 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Rhamm.
tragen worden. Mettmann, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. 2727
Metz. Handelsregister Metz. 32727 In Band V Nr. 238 des Geselischafis— registers wurde heute bei der Firma Philipp Braun in Metz eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Gebr. Braun“. Metz, den 24. Junt 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
München. 32728 I. Neu eingetragene Firmen.
I) Gottfried Dietrich. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gottfried Dietrich in München. Getreide⸗ und Landesprodukten⸗ handel, Hans Sachsstr. 7 (Bureau).
2) Luitpold. Lichtspiele Lu Li Leo Lesem. Sitz München. Inhaber: Kauf⸗ mann Leo Lesem in Wiesbaden. Licht— spieltheaterunternehmen und Vertrieb von kinematographischen Artikeln, Sonnen— straße 23.
) Sammonia⸗Reiniger⸗Vertriebs⸗ gesellschaft Voeth. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 25. Juni 1913. Vertrieb von Fußboden reinigungspräparaten, Görresstr. 8. Ge— sellschafter: Oskar Voeth, Großkaufmann in Bamberg, und Max Hollaender, Kauf— mann in Hamburg.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
I) Fuchs C Priester, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweig⸗ niederlassung München. Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 258. Nopember 1911 ist das Stammkapital um 23000 KA auf 115 000 4A herabgesetzt.
) Deutsche Steinmerke C. Better Aktien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung München. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Mat 1912 ist der Gesellschafts vertrag weiterhin entsprechend der erfolgten Umwandlung von 1200 Aktien in Vorzugsattien geändert.
) Münchener Metall⸗Kunst Frie⸗ drich Mildenberger. Sitz München. Seit 1. Jun 1913 offene Handels esell⸗ schaft unter der geänderten Firma Müunche⸗ ner Metall ⸗Kunst Friedrich Æ Adolf Mildenberger. Gesellschafter: Friedrich und Adolf Mildenberger, Kaufleute in München.
19. Mat 1913 und 19. Juni 1913. Ge. schäftsführer sind: der Kaufmann Hugh Hohensee in Straßburg und der Kauf— mann Lucian Weil in Buchsweiler. Sind mehrere Geschäftsführer bestell, so wird die Gesellschaft durch mindestenß zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver, treten.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: die Gesellschafterin Ehefrau Hugo Hohen— see, Marie geb. Mohler, in Steäßbum bringt als ihre Einlage in die Gesellschaft ein: das in ihrem Geschäft befindliche Warenlager laut Inventar, die Einrichtung Maschlnen, Utensiljen und die Kundschaft. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 5000 M festgesetzt. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen nur durch den „Deuischen Reichs— anzeiger“.
befugnis des letzteren ist beendet. 4). Bd. VII O.⸗-8. 7 (Firma Carl Walter Goppelt Cie., Pforzheim): Der Gesellschafter Techntker Willi Goppelt in Pforzheim ist aus der Gesellschaft aus. geschieden. Die übrigen Gesellschafter führen das Geschäft fort 5) Bd. VI O3. 199 (Firma Heinrich Seipel, Pforzheim): Die Firma ist in Seipel . Steinle geändert. Techniker Jakob Steinle in Pforzheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 24 Juni 1913. 6). Bd. VII O... 15: Die Firma
München, ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Züll ich & Hofmann in Schnaittach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗— schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Karl Hofmann in Schnaittach übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. ) C. Boehaimb in Nürnbera. Dem Apotheker Wilhelm Neuschütz in Nürnberg ist Prokura erteilt. 4) Wayß Freytag, Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung in Neustadt a.. H., Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Vertrefungsbefugnis des zum Vor⸗ standestellvertreker bestellten Aufsichtsrals— mitglieds Conrad Freytag ist erloschen. 5) Georg Heinrichmaier in Nürn⸗ berg. Die Firma und die Prokura des Franz Kost ist erloschen. 6) Heinrich Kielmann in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Johann Reuter in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Heinrich Kielmann Nachf. weiterbetreibt. Nürnberg, 26. Juni 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. 21572
Li rtingen. 132734 Im Handelkẽregister wurde heute die Fiema Karl Klaß, Kolonial-, Eisen—⸗ waren und Maschinenhandlung, gelöscht. K. Wärtt. Amtsgericht Nürtingen. Den 24. Juni 1913.
FVürting en. 32735 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute zu der Firma Heinrich Otto und Söhne, Baumwollspinnerei in Unterhoihin⸗ gen, eingetragen: Auf 1. Jult 1913 wurde den Kaufleuten Theodor Rommel, Otto Ottenbacher, Max. Bonzellus und Paul Marchtaler, sämtlich in Unterboihingen, Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je zwei von ibnen gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung der Firma be— rechtigt sein sollen.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Dea 24. Juni 1913.
Offenbach, Main. 32740 Bekanutmachung.
In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter Esöh zur Firma „Ersse
heute folgendes eingetragen
8. Sachsem. 32762 h nen 8. des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma . Dietzsch in Waldenburg verlautbar worden. ) i9iz. Taldenburg i. Sa., am 21. Jun ; . Königliches Amtsgericht.
attenschoid. . Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A bei Nr. 49 Firma ; Schulte Kemna zu Leithe folgendes ein⸗
en: ö Kaufmann August Neoethe zu
des verstorbenen Vor⸗ 1 rators Diedrich
32763
Königliches Gernsheim. Bekanntmachung. . In der Generalversammlung der Dar⸗ lehenskasse e. G. m. u. S. zu . stadt wurden an Stelle der aut dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Landwirte Peter Scheuch J. und Ernst Krug 1II. der Apo⸗ beker Walter F. W. K. Donat und Land⸗ wirt Jakob Krug der Neunte gewählt. Gernsheim, den 24 Juni 1913. Großh. Amtsgericht.
1424p. Bekanntmachung. lador d 28 . Genossenschaftsregister Nr. 12 audwirtschaftliche An ˖ und . faufsgenossenschaft, eingetragene * noffenschaft mit beschränkter . pflicht in Golday ist am 21. Juni 1 folgendes eingetragen: Spalte 64: 37 2. Reihe foll es heihen: „aller an. wesenden Mitglieder und in der 4. . desselben Paragraphen statt 14 Tage 7
X
en e licht Goldap, den 21. Juni 1913.
ran, Bz. Breslan. 32779 ** Nr. 12 unseres Gen ghei denn. regssters, betr. die Spar und Darleh . kaffe, e. G. m. b. O. r, Rahrten, ist eingetragen worden: 1 Stelle des verstorbenen August Kunze i Alois 84 aus Nahrten in den Vor-
d gewählt. tan ae m ht Guhrau, 21. 6. 13.
Mot. ö me, n. Spar- und lehuskassen⸗ Verein, ein gen ie, ,, irt ai . k
*
327781
—
Louis Schneider in Pforzheim. In— haber ist Kaufmann Louis Schneider in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterieexport.)
Pforzheim. 26. Juni 1913.
Großh. Amtsgericht als Registergericht.
Pirma. . 32741 Auf Blatt 464 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Apollowmerk, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Großzschachwitz betr, ist heute eingetragen worden: . . 3 n, Wilhelm Eduard Große in Großzschachwitz ist nicht mehr Geschäftsführer. ö ö Pirng, den 24. Juni 1913. Das Königliche Amisgericht. Polln om. 32742 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Marie Bragtz in Polinow eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pollnow, den 14. Juni 1913.
Kgl. Amtsgericht.
In das Firmenregister: . Band X Nr. 206 die Firma Clich— Anstalt Graphia Myria Leuy in Straßburg: Inhaberin ist die Chefrau Achilles Lepr, Myria geb. Kahn, in Straß— burg⸗Königshofen.
Dem Kaufmann Achilles Levy in Straß— burg⸗Königshofen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Klischees.
Straßburg, den 23. Juni 1913.
In das Gesellschastsregister. Band 1X Nr. 28 bei der Firma: Automat zum Türken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Straß burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ veisammlung vom 17. Mai 1913 ist der Besellschaftsvertrag abgeändert worden. In bezug auf die beschlossenen Aende— rungen wird auf die bei dem Gerichte ein— gereichte Ausfertigung der Abänderungs⸗ urkunde Bezug genommen. Mehrere Ge— schäftsführer vertreten die Gefellschaft nun⸗; mehr einzeln.
Strastburg, den 24. Juni 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
32928 ü. KEupen. 532009 * das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Lentz ener Consum⸗ verein e. G. m. b. H. zu Lentzen ein⸗
get geen lee tungabefugnt⸗ des Lanzwirts
Jofef Cormann in Lentzen ist erloschen.
Eupen. 21. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
¶ di cho m. 327761 . das Genossenschaftsregister 5 zeichneten Gerichts ist am 11. Juni 16 eingetragen die „Elektrizitats - u Maschinengenossenschaft ,, , eingetragene Geno ssenscha 3. e⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kehr 4 : Der Gegenstand des Unternehmens ist: Benutzung und Verteilung von elek⸗
i stliche ĩ icht in Belgern. trischer Energie und die gemeinscha
. ö . n, ö i n n 6 i e e nn emen gsshfn ieder räten. Die Haftsumme eträgt 100 . . . ,,, Die höchste Zahl der Geschäftzanteile be⸗ f [. in eigenen Betrieben, Annahme trägt 1090. datzett pom 2 Mal 113. ; eg reinlagen, Herstellung von as Statut datier ö w . Abs luß von Rabattverträgen Die Dela mn ff ge a e . . J enoffen mit Gewerbetreibenden. der Firma der Genossen ‚.
; 327691
orn. ; ne dem Konsumverein für Belgern und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Belgern, Nr. 4 des 9. e m fe, ist am 29. Juni 1913 in bas Genossenschaftsregister eingetragen worden: Es ist ein neues Statut unterm 23. Februar 1913 errichtet. Firma und Sitz ist nunmehr; Konsum— und 5 genossenschaft für Belgern und Um⸗ egend, eingetragene Genossenschaft
Mit lieder des Vorstandes sind derzeit: K. on a. Ping von Geyer ö J. Vorstand), Rechtsanwalt Dh. Kar Raiser hier (II. Vorstand;, Jeder ö. selben ift zur alleinigen er e ung er Anstalt berechtigt. Infolge Neuregelung der Vertretungsbefugnis haben nunmehr Gesamtprokura: Hofrat . i er stv. Ditektor, Albert Kuhn sty. Direktor,
ü ; Paul Stroebel ftv. Direktor, Karl Payer ,, , n er Rudolf Herrmann, Ober—
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Flatow, Hauptmann
inspektor, Hans von . . ämtlich hier. Je zwel derselben Verlag e ,, . a. D., scimtlich hier . 4 Fm r
sind zur Zeichnung f Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und rechtigt. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße zz;
Ratibor. 32743
Im hiesigen Handelsregister wurde am 30. Mai 1913 eingetragen die Firma Ludmig Reiners, Ratibor, und als Inhaber derselben Kaufmann Ludwig Reiners in Ratibor. Amtsgericht Ratibor
Ratzeburg, Lanonh. 32744 In das Handelsregister Abt. A it bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Johannes Syehr in Ratzeburg heute eingetragen worden: Die Firma ist er— ( loschen.
Natzeburg i. L., 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
ditt. 329291 Venn r etliche Ber ann chu gf; Handelsregister des Amtsgerichts Wormzlt .
In unserm ,, ist i,
Re , Firma; A. Hirschberg in
Wormditt, r Kaufmann Aron
Hirschberg in Wormditt. J andelsregister sind gels
3. nn ,, Gisenblãätter,
J tto mdiit, Inhaber: Kaufmann O een in Wormditt.
Den 23, Juni 1913. Landrichter Pfizer.
=