1913 / 152 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8. *

X

4 Jum Zwecke der öff un

der Fräu Valerie Henkel, wird Reser? entlichen Zustellung [33340 O . . 2 . J hre, ten Aufgebot termin, geb. Denkel, wir dieser Aus fentliche Nung. J K J ,,,, ,, he, r en g e denne r J ö en fn 3. Eigen alis ie. n Bersin, e fn . k . 20. Juni 1913. . . . een wii e chr . e re, . J J D ĩ t t e B e 3 I a ; rd. er 1 3 ö . ö ; ö , ; ; ! ; . f n 2) Es ihren Ehemann, den Kaufmann Richarb des Gryßher⸗ k uichtz. , e r , ,, ö 1. . . k . 8 . 9 e . . P

raße 134 11. Prozeß. duet he J. zum Deutschen Reichsanzeiger und 6j liglich Preußischen Sta atsanzeig

. 3 4 uskunft über Leben Senkel. jetzt unbekannten Aufenthalts, . andlung des Rechtssireits wird der

33050 l * Me, =, ustellung

ö. erschollenen zu erteilen früher in Berlin, Wint hi ö erfeld ß bevoll z J , , ng n, , , e , ) päteftenz uin Auf- ist Termin zur nochmaligen Vernehmung Veg efrau Karoline Dohle, geb. klagen gegen de 9 vide e drich aße 218, gericht Karlsruhe, A. V . 8 ant. . , . . 5. zu machen. der Zeugin Kronenberg und zur münd- str ö; 2 zu Wolfenbütiel, Lange horn, fruher 9 9 ipputzer Max Büt. den 12. Mu gut 3 661 Dienstag. . . ; - = J , , , r, . ere, wa 152. Berlin, Montag. den 30 Jun . ; ? ag 2 Uhr, baufen, kl ͤ ord unter der Behaupt 6 arisruhe, den 26. Juni · N in Berlin 8W. . klagt gegen ihren E ptung, daß der Bek ; uni 1913. * —— ———— ö lie 1 Sas hn im n d d . , geg karl Sohle, . n Deiche mr r wie, ses⸗ . des G , ,,, 1. Antersuchungg sachen.˖ 22 8. Crwerbe. unn Wirtschastsgenossenschaften, n, , , , , we, ü ge,, e Sffentlicher Anzeiger , ar , , mr een fan uffarkerung; Linen kei deim gedachten deb warten , ntrage, die ́nhischen fit Len Unten half iremgf nicht mehr Izzo] Deffentiiche Zusten 1 ufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 3 9 * 8. Üünfall· und Invalihitäte. 2. B fragt d zen, hat bean. Gerichte zugelassenen Anwalt . eien bestehende Ehe zu scheiden dem ; er Kläger sorge, mit Die E ; enung. 4. Verlofung ze. von Wertpapieren, . 9. Bankausweise gt, den verschollenen Müller Johannes Zum Zwecke der f, k ö . , den ien ö ö ö —ᷓ 1 ke er, . an, d,. Auneigenpteit lit wen ann Timer , r, 1 K 9. . e 1i9lz ab an die K ö z evollmächtigter: Rechtganwalt Jaftt i . n e , zrat 4 . . . . . . . . wendet seien, mit dem Antrage, die Be- halts, auf Grund der Behauptung, daß 21728 1 nebst 40, Zinsen seit dem 133277 Se eutliche Zustellung..tt 2) Aufgebote, Verlust U. . ker Beklagte für einen geli⸗fert erbaltenen 1 Januar 1912 . Tragung der . . 83 9 Bernheim⸗Sommer,n Urrestver, Möbelhandlung in Mülhgusen ,

R 6 von F ohnst et en le t n erha t etrag von O, p U hl r t t . zu tzʒ wohn⸗ wird diese Ladung bek t t ä 1 t k 1. l U evoll 3 34 en, und ! klagte ko ten ĩ tig 3 ü . ie . mn ) ö

e haft Aakland in Amerika, für tot , n, Berlin, den 25. Juni 1513. Verhandlung des Rechtsstrei gufge ordert, sich d e ente ' en we ,,, , , ten ln drded ell gor Tfte at bis rickhtan digen Betts nenn, dens raurer Ihhann Re 2 den? B. Januar IAI, . des Königlichen Landgerichts H. Nordhausen auf ö zu die künftig fällig ,,,, . in Kiel, jetzt unbekannten fen Fundsachen Zustellungen mn, nebst 4 vom Hundert Zinsen von . no ihr, bor bem unterzeichneten Geriche lazo2] Deffentliche Zustellun 1915, Vormittags 9 ihr . Ji. eines jeden Monats, 2) das Ürteil für 5 3 unter der Behauptung, daß die .. 25 6 seit dem 1. Februar 1912 zu zahlen schulde, mit dem Anträge, den Betlagten fahrens, unter der Begründung, daß der . 3. Aufforderung, einen bei dem' ing e. . vollstreckbar zu erklären. Ble . , . 6. Ehe mit Uu. dergl. J 26. ö. . . n ,, ö 4 , K e n. en J zu erklären. ie Klägerin r zu ye ngene Waren schulde. Der le mächtigte: die a e t. und der Be 33046 Oeffentliche Zustellung. Beklagte zur mündlichen 3e n n, ö. 1 i ö k ö e t . K . des . ö , 36 und Dr. önigliche Amts⸗ lung des Rechts tre vor das Königliche Rechtsstreits vor das mtsgerscht in Ham. Baum in Nülhausen i. C., klagt gegen burg, Zivilabteilung 7], Zibiljuftiz gebäude, 1) Josef Wanger Kaufmann, 2) 6.

(

Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf ; gebot. In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Gerl läger lad f erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Blr ndl, ö ö ke . 66 n n, eg nn, ĩ um den Unt Vie Firma Jonaß & Eg, G. m. b. S., Rechtsstreits vor das . Abteilung 3, in AÄmtegericht in Essen, 3w igertstraße 52, Sie bekingylatz, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 106, Ehefrau, Marie Josefine geb. Ernewein,

sermine zu melden, widrigenfalls die Todeg. Hermann Friedri erklärung erfolgen wird. An alle 3 IFoh riedrich Wilhelm Rolfes, Zum Im . z . e anne Henrlette geb Heyer n Bremen, um. Zucke Ber öffentliche Zustchung zi . wird dieser Aus ; süung Lie dritt; Zivilkammer d . erhalt der Kilä uszug der Klage bekannt Landgerichts J Es Königlichen betümmere, mit dem Antrage, ac, Geschãaftsführer . . und en. J gien ö; I , , . erlin, elle Alliance. Berlin, Hallesches Ufer 31, Zimmer 3, Zimmer g, auf den 3 L. Oktober *

s 85 Uhr, geladen. Zum Zwecke auf Wöontag, den 26. Dttober A9, beide früher in Peülhausen, 3. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort,

Auskunft über Leben oder Tod des Ver- dertreten durch die Rechtsanwälte Dres. gemacht nu rn sfn, Berichte ; Grunerstraße, Gerichtsgebäude, klagten zur Zahlung von monatli Max Levy in

lichen, im Generalbevollmächtigte: Buch- auf den 25. September 1913. Vor. Vormittag J . ͤ

der öffentlichen Zustellung wird dieser Vormittags 190 Uhr, geladen. Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wegen Forderung bezw. Herausgabe von

chollenen zu erteilen vermö : ü mögen, ergeht die Finger, Bültmann und Caesar in Bremen Nordhausen, 7. J Stockw ̃ hausen, den . Jun 116. re hr, cee et s, ben, d, hani lune belt eitläcen k . zam Swe l halterin Gertru Kreutzer ebenda, klagt mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. Fieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Möbeln, mit dem Antrage, die Beklagten

ufforderung, spätestenß im Aufgebots, gegen ihren Ehem üher i jg hemann, früher in Bremen, Volmer en, ge Gericht. hen ö. er mittags 0 ihrn unt ber 2 bon 20 AM vom 15. Oktober 1913 an zu . ; ; gegen den Möbelverkäuser Alfred Waldt. öffentlichen Zustellung wöid dieser Auszug , ,,, sen. den 24. Juni ]! . ; den 20. Juni 1913. als Gesamtschuloner zur Zahlung. von

termine dem Gerichte Anzeige ju jetzt unbekannten A

Sigmaringen. den 24. 99 ] . eidu k des Königli ;

Königliches . ö. * r n e, ge nn e . 39 ; J rung, einen bei dem gedachten Gerichte erte ; und dag zUrteil für vorläußig

H streits vor das L pi echts⸗ 133279] Oeffentliche 3: zugelassenen Anwalt zu be pollstreckbar zu erklären. Die Klaä Unbekannten Uufenthalts, unter der Be- der Kloge bekannt gemacht.

as Landgericht, Zivilkammer V liche Zustellung. Zweck ; zu hestellen. Zum ladet den B ' Klägerin n den, ng)

33965] zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober- Gertraude Schambeck, geb. Haag, Ehe⸗ zwecke der öffentlichen Zustellung wird handl en Beklagten zur mündlichen Ver— hauptung, daß der Beklagte von ihr einen Berlin, den 2). Juni 1912. Haardt, Gerichte schreike Sanhburg, ! . .

unh, Ausschlußurtell vom 20. Juni , fran Kon ofen n Gn e, g, B dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ndlung des Rechtsstreits vor die vierte Ring im Werte von 238.09. gegen eine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ des Königischen Amtsgerichts. Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6 1561440 nebft 40, Zinsen seit dent 1913 ist der am 9. April 1865 . vember 1913. Vormiitags 97 r, weiler wohnhaft, Klägerin Pro z J. 18 0. 336. 12. . ,. des Königlichen Landgerichts Anzablung von 60. 900 gekauft habe, mit gerichts Berlin⸗Tempelhof. 330565 Deffsent iche Justellung 33301 Oeffe nt iche Zustellung Klagetage, im Nichtzahlungsfalle zur mund geborene Werner Schlieper für g. mit der Aufforderung, einen bar d . mächtigter: Rechtsanwalt Wenz . ö oll Berlin, den 27. Juni 1913. 8 tel auf den L. November 19K dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig 33016 Oeffentliche Zuste lun We Firma Hebrůuͤder k Frank. . ern ee Han ghesttz rin Rosalle Heraus gabe der folgenden Mobllien: erklärt worden. Gerichte zugelassenen Recht zanwalt ö. 5h brücken, hat gegen ihren Ehemann J wei, Gersdorf, als Gerichtsgschreiber des armittagz; 109 uhr, mit. der Ruf, unt vorllus pasfteckbar zu perurhzilen, . Pe. nan Tous Hirsch in Breslau furt 4. M Stiftstraße 6, Prozeßbevolls˖ Umlauf in Antonienhlite, Prozeßbepoll⸗ engl. eitrigen Spie ge cha nt 3 Benn, Dortmund, den 20. Junt 1913 stellen. Zum Zwecke der öffentlich 1 Schambeck, Kunstuhrenbesitzer ö. ö Königlichen Landgerichts i. Zivilkammer 3 6 sich durch einen bei dlesem is, so e Htestbetrsg nebst. . Zinsen cr b ff unf! 3 n egen den mächtig fer. Rechtsanwalt . in mächtigter: Jechlgan walt , Dr stellen, 2 Nachtlische⸗ . Waschtoihgtte mit Königliches Amte gericht. ien n wird diese Ladung bekannt ö. ö lebt. unbefannt. wo . lzxoa?] Geffentsiche Justellung He idr ren, , als . . . e nn ne wahl Dandlungegehllfen Friß Wiener! früher Frantfurt a. M. klagt gegen ren Angelo Freund in Kattowitz, tlagt gegen den Bau⸗ , ,,, ö. 6 k 27. Juni ? 8 hr n, ,,, . ö 2 ö i , erer Trzßedr mr en fed zen, 2 Y ö lazg64rJ Setanntmachung ge, F tere e' n gel hzericht , 1 nici. T , . . ging beranzzugeben. Hr, mind. e , n, n r n ,, . k stilern Ttehhner haar wn ale e il en , . : ‚. i * ; Bie ö 2 nen Jofej r ae w 2 ; ze jetz h . ütte, e . ; *rsesne K ö ö Durch, Ausschlußurteik vom 17. Juni Rodewald, Sekretär. . Die Scheidung der zwischen den in Langenneufnach, 3 des , ,,. . k . . klagte für J gelieferten Paletot sowie Un der Behauptung, daß Beklagter, der als der. Behauptung, daß Bellagter ihr an ,, . eien vor dem Standesbeamten in Hauser, minderjährig, Köchin n 86 h andgerichts. (icht . Mit? e l, *. se kossen für Recherchen, Porth usw. 0 Reisender gegen Gehalt und Propiston bei rückständiger, im vorgus zahlbarer Woh⸗ ö w Küchen thrank ! Ih . ö. ß ich, 314, ᷣ. St c e verschulde, mit dem Äntrage, den Be- lhr angestellt gewesen sei, aut gemachten nungsmiete für die Monate Januar, Fe⸗ 1 Cich ö 54 . ten n hte 1Arkeltè⸗

Friedrichstraße 13 14 [11 ockwerk, klagten kostenpflichtig zur Zahlung von Inkaffos ihr den Betrag von 333 60 Lire brugr, März und April 1913 * de 0 A tif ö. nend nr standet nien n hr Kualissen

schulde, daß ferner Beklagter für seine 210.00 6 und den Mietszins für einen . , e, ellagten unte, G deen,

1913 sind die nachbezeichneten Schuldver r⸗ 33053 O B 2 ; J DOeffentliche Zustellung. lies kastel am 31. Oktober 1904 abge— vertreten durch ihren Vater Josef Oauser 33273 / 51 * ! 7 8 Zimmer n lr, gauf wen Ee fed, bös de webt 4 o Zinsen feit den, . o, Waren im Gesamtbet Rüstplatz für ein Jahr mit sons schuldẽ gren im Gesamtbetrage von Rüstplatz für ein Jahr mit, Hic ulde, hast Tig Ftosten des r, de strcitz ur Last

schreibungen preußischer konsolidi Staatanleihen: nsolidierter Die Chefrau Wilhelmine Eharlotte schlossenen Ehe auszus kla e 5 Y. 5 ö Helene Bücki J ö zusprechen und den Be- Magen, gegen den Albert Steinbru Die minderjähri J n m,, , e,, , , ,, , ,, , . , ll, gel enlheae d hr, n, ,,, e e,, . 2) Lit. I Nr. 55 13 der 39 Glaats Rechtsanwalt Dr. Kruse in Duisburg, Rechtsstreits ist Termin in die r fe. ort, mit n, ö ohn · und glufent hallt bormund des Kantong Basel. Stadt, klagt geladen. Helden tz 4 und ti zu per Föhö, 6h Lire von Klägerin beijogen habe, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ 4 . . 43 . K . C er en fr J Vermani ,, . Zivilkammer des . ir, 1) Es ire eh n f lr ö. ö. ö . ö . JJ lichen urtellen . das rte für vorlän ig oll. wo r er durch Schreiben den 1 io pi chi . peru teilen an die diggen 1. , 2 11 IJ. ür. 241 59 33 ; ö! r in 4. n Geri vom? . 8 f Ul, z ö ; ; on ö er eih König z ; 3 766 ; 57 neh Vn Iyri fi mals 40lo Anleihe e. K Teimerstraße 59, jetzt , n . tober , k , . bon der Kreszenz . in Mannheim, unter . . Amtsgerichi Berlin. Mitte, Abt. 2. kᷣ . J ,, . 9 . fir . den beklagten Ehemann zur Duldung der 4 fallt fort. 200 M, haltsortz, auf Grund des 1568 des beraumt. Der Beklagte wird rä, n, borenen Kindes YM 1912 unehelich ge, ng. daß der Beklagte! der Vater der 33043] Oeffentliche Zustellung. Berl e v 2 s Königliche Amtsgericht in hin 188925 Lire gleich 1511,40 M be— vollst''dbar zu erklären. Zur mündlichen Hwang voi stteckung in das zingebraqhte s) folgende Schuldverschreibungen Lit. B Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage Termine geladen mit der uff ö klagte ö . . ist. 2. Der. Be— . sJl, mit dem Antrage, den Be— Hie Annoncenerpeditson Firma Heinr. Ver ; 5 6 163 auf den 3 Di krage, mil dem Allee den Beklagten : ; Rechts sfreits wird der Hit einer Ehefran zu berurteilen, Die Nr. 1465 7735. 142 771. 142 75 u auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den inen bei dem Prozeßgeri hte orderung, Hear een g urteilt a. an den Kläger lagten, kostenpflichtig zu verurteilen Eber in Berlin, Friedrichstr. 43, Pro— . in V 8. 1 9 u kostenpflichti v tellen, an Kläger Ame gericht Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen 3 über je 2000 , Lit . fe , an mündlichen e gn drr Rechtsanwalt zum . ,,, k . J . ihrer 6 hu ! e beholl mach igie⸗ Rechtsanwalt . . K . 79 . in en fel 5 . er 2 von e. r. Nr. 524 212, 524 213 R Arik, des Rechtsstreits vor die V. Zivi E. 30013. ö n wn, 9l2, ab bis zur Voll! z Dr. Berli ö ; . 62 ; 5 fa Zbwilkammer des Kaiserlichen Land. über je 300 „, ir . . . 3, des Königlichen Landgerichts ö Zweibrücken, den 27. Junt 1913 95 Cech j. an die Kreszenz Hauser endung des 16. Lebensjahres k k . ö 26 . L d if lerne ne ngen gerichts in Mülhausen im Elsaß auf den . 2. . über je 200 , k nnn, w Der Gerichtsschrelber des Ki. dandgerichts des Ir Tre, nr n . 3. . 6 . 1 . bung e, iim e res e des e le e e ct . zu erklären. . Res late ben 3 ö. ö von der 34, vormals 40/0 Anlelhe Muff 6 mmer 166, mit der 3436 ——— 6 Wochen nach d E ö le rückftʒ zu zahlen, und Versandhaus, früber in Berlin, Born 33048 . Beklagten zur mündlichen Verhandlung . r, ; . von 1882, ; Aufforderung, sich durch einen bet dieser 33056] Oeffentliche Zustell zarlen. Ber er Entbindung, zu be. wat; die rückständigen Beträge fofort, di holaerstraße 13,ů jeßt unbekannten Auf 33048] Oeffentliche Bustellung. a ; 3 . dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ er ff ͤ . . l ewe ĩ ö 5, ö Auf. Der Arbeit 3 Rechtsstreits vor die 2. Kammer für 4 6) folgende Schuldverschreib d Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt e. Der Knecht Oermanr è en. in Rechtsst ner Betlagte bat die Kösten des fühktigen jenmels auff den 3. Ijli i 8h enthalts, ) ꝛc, auf Grund des Wechsels Der Arbe ste. olg in et in uhren, Kanz lsfachen des Königlichen Landgerichts l walt zu bestelen. Zum Zweck der 3 90 Anleihe von 1892: Lit. hingen 2 Prozeßbevollmäͤchtigten vertret sam Zscherben bei 1. Nlbrecht in ztsstreitz zn tragen. Bas Urteil ist tober, 21. Januar und 71. J if, 622 917 * 6 Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Wüge Dan rel zee ,, . . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug An 2: Lit. E Nr. 71 533 * rtreten zu lassen. chef. ei Halle a. S, Prozeßbevoll⸗ vorläufig vollstreckb die. Jahres r und 21. April jeden vom 15. Dezember 1912 über 560 6, jn Ezarnik flagt 1) den Ein- zu Frankfurt a. M. auf den EX. No⸗ und 72031 über je 300 er Duisburg, den 18. Juni 1913 mächtigter; Jechts anwalt Srllinag in Verhandl . Zur mündlichen res, Zur mündlichen Verhandlu mlt dem ÄUntrage, die Beklagten als Ge— in Czarnikau, klagt gegen: ) den Ein en e, nnr , Boknlittags 8 uhr der Klage bekannt gemacht. Rr. S7 715 über 50 un D Grundmann, Attugt, als Gerichts. Halle a. S. kl— ,. ö pilling in * ung des Rechtsstreits wird der des Rechtsstreits wird der Bekla . f . 650. wohner Valgntin Czodawa, 2) die unver⸗ vember r. 85 . Müth ausen, den 26. Juni 1913. 563 ,,, ,,, , JJ e n, , e ge u. lta wee, , w. ag den I. August A913, 26. März 1913 und 9 Wechselunkosten kö. 6 der Here nnn daß im hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zt Privatmann b 33690] Oeffentliche Zuste lung. 6 Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hirth mac ö. Der Rechtzan walt W. Otzwald in Plauen bekannt gemacht. ö 64 m klagt gegen den Kaufmann Chaim 633 . Wagenberg. früher in Au 1.

b. die Schuldverschreibung der 30, Anleihe von 1893 Lit. D R ö . in Wegere dorf, ; ; r Anleil 893 Lit. Nr. 1654 733 33057] O gere dorf, jetzt unbekannten Auf. E912, Vormittags 8] Vormi über 500 M * 33067] Oeffentliche Zustellung. enthalts, h ttags 8 Uhr, geladen. mittags 10 Uhr, 64 z . Y fallt fort, 8 fallt fort . . Robert wa her in . , ö 5 * . . . I n e, g ,,. ö e n, gan, . 9 Lit. F Rr. 2l zer 36 burg, vertreten durch die Rechts. grundlos ff . Ebel, er Gerichtsschrei Sukasiche ? f kr. 20. und 107. in Abteilung unter tr. 21 G04 der 3 9 Anleihe von anwälte Dres. Rauert und e . hm 6 . ö . 3 Gerichts schreiber bei deni Ki Amtsgericht. des Großh. än erz 9 Hr min J 2 ö 6 1 3 ö. J gran e, m, m , , , ni . 11. Sey en e. 1912 bestellte . . e Lende eten U nfent satt e, n. 1 2 ö 2255 8 . X. * 1 d D e 0 e 5 *. 1 9 . . ; * z ): . l . ̃ 33276 Heffentliche Zustellung. 32632 Oeffentliche 3 Z.. Giteber 103. Vormittag? 6 osy . eingetragen hen 6. des Königlichen Landgerichts. en 49 3 5 . Behauptung, daß ibm der Bellagte aus . Zustellung. 190 uhr, Neue Friedrichstraße 16, II. Stock. daß diese Cütelle von? dem Kläger bezahlt 33272 ö der. 9 577 zu 8 85 M Kassabuch 2 e,, ner,, . * 25 Teri d tahabuch für geleiftete Rechtsanwaltsdien ste no Zustellung. Feriensache. Nr. 49578 zu 20, 80 M6, Sa. 11340 , 3 (henne f. mb, schulte, mit dem

1892 1894 über 200 4M ö welcher gegen seine Ehefrau Ida T B. . auscher, Beklagte zu verurteilen, die häusli 332 ö g 8 iche Ge⸗ Di 1 ie Schneiderin Luise Wilhel 1 helmine Mina . Die minderjährige Johanna Buchholz, werk, Zimmer 247 249, geladen. seihn, mit dem Antrage, die Veklagten Oeffentliche zul R. Wacker, Möbel schulde, mit dem Antrage auf Zahlung ; d . von 1i3,40 M nebst 4079 Zinsen seit dem w e, . i n., .

10 Lit. C Nr. Nr. 86 051, 86 0ᷣ also Nr. Nr. S6 051, 86 052, geb. Beck inscha 86 ; ; . 9 ecker, unbekannten 8 ö J kr e , ,, , er fte, n. 1 e zur mündlichen Verhandlung des zur mündli h z „tlagte Mainkurst 22. urt 4. Me, bertreten urch ihren. Po erlin, d 9 1191. flichti llen, in die C w GJ I önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte ba 3 in Hamburg (Zviljustiz lichen Tandgerichts in Halle a. S klagt gegen ihren Eh M., lr, D, brozeßbevoll mächtigter; Recht Amisgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 56 , inn. ü . Harnhan. n , f ng gr gie indli . ͤ = . de, Sievekingyl⸗ i . ö in Halle a. S., Post⸗ ren Ehemann, den Agenten anwalt Genrich in) techts⸗ misger lin Nite; gö5ö5. für vorläufig' vollstreckbkar zu erklären. straße 35, Prozeßtbepoll ichtigter: Otto Klaget Zur mündlichen Verbandln klagzustel 2 Abteilung 173 6 aude, gplatz) auf den Ez. Sep straße 13, Zimmer 123 Johann Baptist Gußft rich in Neuruppin, klagt 33 7 . ; R ö straße 35, Prozeßbevollmächtigtez: tte Klagetage. ur mündlichen Ven ng Tage der Klagzustelle k mber 1913, Vormittags 9 auf den 15. No. Rranffur? st Gustav Kolb, früher in den Melker Gottfried Ri tlagt gegen az 044] Seffentliche vustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Grimmer, Geschäftsführer da elbff, Aagt des Jrechtsstreits wird der Beklagte vor der, n,. 2 ,,, l3 32282 Beranntmachung mit der Aufforderung, , e 9 Uhr, . dier, mit unbekanntem Lüchfeld, jetzt ,,, 3 ,n, , Herold Zis gner Berlin srreits werden die Beklagten vor das König ˖ gegen 9g , zuletzt in das ern iche Amtsgericht in Roblen;, k 33 2. Der Hypolhekenbrief über die im Grund— . Gerichte zugelassenen Anwalt zu diesem Gerichte e. ö. th N,. be Belle e ie el . 6 2 ö der Behauptung. daß Seller rah Win ö nid ö 314 lie Äntz seriht im, er lle ui en Köörvin zen, Wrunnensttahse lä, sistnitden Zimmer Jr . aufe Renn lien . . . e, K . 36. . en e ne, d, e e, eech lena en,, , ö . 3. von dem Dienstmädchen Hedwig ke lr G e. latz y inn , 19H, Mittags 12 Uhr, Antrage. durch vorläufig . 1923. , . iets streits wee, d. Ronlaliche Amts- w 1550 6 ist heute für kraftlos . nn g. K-) la ne a. S., den 2 , n, 236 ban, w . ö ö ö zegen ben Müstker, Harth Strroc, früher se G rnifau den 18 Juni 1913. , fer , ne fi tern ,, len e ler 4 w k 2 ; . . en 27 1912 S., den 25 Juni 1913. md, gegangen sei, daß Klägerin sei * lt, init dem in Stockholm, Eike de heran jetzt zu- Der Gerichte scheet tlägerin di . . es Kön ichen Amtes . e ts, n, d, he,, . Dennef, den 25 Juni 1913. e, . , Tunis 33. Der Gerichtsschreiber ö dem Jahre 1905 nichts . öh. . auf kostenfallige Verurteilung des k en halte 4 Hemd ö Se des . 49 Flägern die Simm pon 6grscerl , des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. 1913. Vormittags O Uhr, em. Königliches Amtsgericht. des , des Königlichen Landgerichts . mit dem Antrag e 3. ,. i . pert ia r ich hauptung daß der Beklagte für käuflich ö . ,, '333 . 14 . 3397 33 ihts Hamburg. . 2 Februar 18351 zu Bremen zwi 2. Ma September, 12. Dezember seliesertes Geigen naferial noch 6. S3 . fan i, 3 w ken, Gegenstände. Der prakt. Arzt Dr, J. Wetterer in worden. 3 ö f 3206zo] Oeffentliche Zusten ö Haze en beschioffens he . von 3. , Sahres . . ng. f , Farl Feisltorn in lech, him gg Beltstelen, Nöte nit eil, Mannhe lin. 0. 3. 1, ahrosehtevolmäch Plauen, den 21. Juni 1913. In der Aufgebotssache des Postbalters Di f va m, . Die minderjäbrige Jo zl Beklagten als d en, den er Geburt bis zur Vollendung d 486 Antrage auf Zahlung Carlstraße 3, Klägern, Prozeßbevoll. 2 Nachtschrän ke. Kleiderschränke, nnn recht gänwalt Br. Holz ebend Der Gerichts schreibe 1 Freundt in Wormditt hat e it a. . . Pauline von Baden . 866 , zu ertlären und . 33 . Dell y,. Lebensjahres, und ö . . . . ö . mächtigtẽr: Recht anwalt Dannenbaum in Küchenbüsett, ? Tische, 4 NRohrlehnstüble, ir , . Yirrla rr. des De r e öniglich. Amtegerichs in Wormditt fn sgh. Betersen. n Soes bel ben. Haris enn Witz, webe gen Henn der, Prechtt tre agten die Kosten rückständigen Beträge sofort, und JJ. Notzember 191]. Zur mündlichen Ver. Häfseidorf, klagt gegen den Peter Paul Pat. Stühle, 1 Vertiko, 1 Diwan, fon 6, —— ; Recht erkannt: Ber Brief be mditt für rade, Projeßbevollmächtigte: Rechts. L Hauty Witwe, geb. Hülser, u Baren! def. Pechtestreits guffuerlegen. Die läufie Vollstreckb End, auf vor. handlung des Rechtestreits wird der Ber 3 nber Sn! Püssefdorf, jetzt grün, herauszugeben und zur Zahlung von sonz dene Aufenthalt uabeläintehntn ftäter lz 82] Qeffenttrm- Gmelin . die Hypo⸗ anwälte Justiz 64 echts. Lichtental, klagt gegen den J Klägerin ladet den Bekk f j reckbarteiteerklärung des alen Amis Franten, frühen zu Düssst der, jeßt grün, herauszugeben und in . In Mannheim, unter der Behauptung daß l' In S rr, cher vont ho e ef slanger anwälte Justtzrat Schirren und H * gen den Johann Rieger, eklagten zur münd, Urteils. Zur e klagte bor daz Königliche Amtsgericht „hne ber Wohn ku ufenthalls. 64 M an die Kläggrin. Zu mündlichen a 6. zebargtan n s , In Sachen des Sbreidermeiten s eingetragen im Grund⸗ in Kiel, k ; Harries Schreinergeselle vo f lichen Verhandlung des? mündlichen Verhandl Ren z Mr 67 sn Berlin G. 2 hne bekannten Wohn- und Ausenthaz A6 an die Kidg i ; diefelbe aus Uebernahme Tiner Schuld für dn. buch des dem Postbalter Anton F Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, BG 2 n Hart, früher in * ung des Rechtsstreits vor des Rechtsstreits wird ung Berlin-Mitte, Abt. 67, in Berlin. C. 2 t. Beklagt auf Grund der Be. Verhandlung des Rechtsstreits wird der , , d, . . Reiche u Guben, Königstraße 56 Pro- , , dean ge r,. w ,, y, ird der Beklagter hen zer un, merh ße 13 17, Jünmei ort, Beklagten, 6G der Be. Verb 9 echte lt de det Ida Popow in Rostow aus äcztlicher Be⸗· ,, e eee. ö ö früher auf Orten Zn ng unbetannten vandgerichth i Königlichen dis Königliche Amtsgericht in? ; ö (l,, Zimmer pauptung, daß Beklagter ihr für Varlebn Beklagte vor das Königliche Antsgg icht n d 203 0 ü tee Cöbedo lima bt gttt Vttanng n. auf Grund des § 17068 B. G.-Bs., gerichts in Frankfurt a. M. auf den Zimmer 4, auf den *. wg e e rn 170 172, 1I. Stockm., auf. den, 20. Sep. 2006 , , , I e,, ver, Göppingen auf Montag, den 5. Auguft fer es, a , ,, Sarrazin zu Guben, gegen den Buchtalter . tember 1913, Vormittags 10 Uhr, schulde, mit dem Antrag; 1) den Bee Kg z, Rachmittags 31 Uhr, geladen. . eld gal. ö. zur zablung von Grich Krüger. rüber n Siga. n ii0. M nebst Göppingen, den 27. Juni 1913. 93 ö 9 bf o Agten zut zahlnng don bei den vereinigten Mosaĩikylatt enwerken 2603 76 nebst 40̃10 33ins seit Klagzustellung. eien Sinn ger Att. Gef. ist durch .

gebörigen Grundstücks Wormditt r ir m e mme. nditt Vorstadt Gut Noer bei Eckernförde, jetzt un- mi x ; 2 g III unter Nr. 4, bekannten de, jetzt, un⸗ mit dem Antrage auf t asfi 20. Oktober 1913 JJ , , , bz e g ,. ö , n 92 9 h 28 * * 1 . 4 n . z 2 1 7 . 4 1 ; . 2 . 5 ; 1 uber 8s e nn, 3 53. . 3 Antrage, die Ehe der Parteien . . . als Unterhalt . rg bei diesem Gerichte Der Genc chic e' z. Berlin, den 14. Juni 1913. 4955 Zi sen don 2600 * seit dem 1. De⸗ Rombold, Gerichtsschrelber Zur mündlichen Werbandlung bes Rechts. . 3 des Verfahrens hat der An. ellen di . eg! der vierteljährlich 78 . , be vollmãchtigten 2 . af . des Königlichen Amtsgerichts J . i e mitt kiabe; ili nd nnen (rz ̃ . e e ,, sireit wird pie. Hellgte ber Cee G s . ö. 55 mn, agsteller ju tragen. ĩ ers an der Scheidung vom 26. April 1513 bi nd zeichen 4 R. 18513 n. Aken. ; . . Klagetage zu verurteilen, 2) das Urteil, (3306s entliche Zust , ö , Mar 13 Ce. Waren r en, Jen 191 s dle hl, f. 1 , lags sl Hefsenittdße mn lung; , m er el ges e berleis bil, K. 1 , Königliches Amtsgericht. streitß vor die , , Berrãge fofort , . . Der Gerichts schrelber . n,, in Berlin 8. , * rn J 2g, kö. ö. . ö 6 ae, 36 1 ö. in Jtahll en Hroyeß benoll nach igter Nerds; O tur, aul Zimmer Mm il Sitzt ö . y ,, ? eee. ] ; er, Al / X ö 1 ; ö lägerin adet den eklag . . nu 1 8. TD ö) 5 se * ; y 3 rw ele 9 80 P 26 2 . D k ke , lee sn, tes Kärcher, , , , , . , r . Hor benten Her ann Schr deren lr e nee ts uten, f . Königlichen Binder in Ästringen, jetzt unbekannten Mannheim, den 23. Juni 1913. handlung des en t m, n wird de, . Auf, Landgerichts in Düsseldorf, aufs den Tufentßalts, aug, dem. Schulz schein vom Der Gerichtsschreiber lugte vor da a g , dee Gen, , nn, s ö. ; Vormittags 9 Utzr, geladen.

33074 , . Landgerichtz in Kiel auf den wird der Bekl ö In der Aufgebots 8 Rovember 1913. Vormittags agte vor das Großherzog, [33319] Oe in Berlin, Linkstraße 4 e, r mn, a der Schub. A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich 6 . ,, . in Baden auf Freitag, In es e,, Kaufmann Kurt i. 9 * gt . en den in Treuenbrietzen, jetzt unbekannten . re, geb. Anhut. 4 , , n ,, ,. 9 unr . 1913, Vormittags e Häuslertochter . ö in Sch cm n, . . vag . 46 Dr., Sitober ms, 2 31. Februar 1912, mit. dem Antrage, den 1 Frau Hotelbefitzer Bert machtigten vertreten Baden, ben 2 —⸗ utischkau, 2) des Häuslers , wohnhaft, auf Grund“ ö tierten Wechsels vom 5. Dezem er 1 2 9 Uhr, mit der Aufforderung, ich durch Jöeklagt herurteilen ö . . . , geb. Werner, , n Kt 9 2s. Junt 1913 Der . aus Autischkau, als ö ert en, . der Beklagte dein 26 und, der, Piotesturkunde ö J. . einen bei diesem Gerichte a ,, e g, rültstar r r Zinsen zu e. lz3 6s K 2 . Sinzig. . . 26 Venen . * , Karl Der Gerichte schreiber des Großherzoglichen Amte gerichts e g, ö. 3 Prozeßbevoll schüffe 6 ö h als solcher Vor⸗ . H k k Prozeßbevollmächtigten sorwie weiter am 29. Zuni 6 Jed, 0 Mee , . . . Fönigliches Amte gericht. ranienburg. Schützen⸗ des Königlis ) , ; r: Referendar Kammer in Gnaden⸗ ustehenden Provisione ) n , . vertreten z ,, ö nebst 4 Zinsen seit 21. Februar 1912 Meß; Ra, , schäf 2 33693) Oeffentliche Zustellung. baus, 3) des Sattlers und Wagenba oniglichen Landgerichts. 33676] Ct. A feld, gegen den Bahnarbei naden⸗ erbalten habe und d . 6 oo Zinsen seit dem 2. Januar 1913 Düßsseldorf, den 35. Juni 1913. 26 3 l dbepollmächtigter: Geschäftzagent Walcher ann. . s . 33676 K. ; Id, geg ter Felix Banas, 5 ö er ferner am . n f u ! . j zu jahlen und die Kosten det Rechtsstreits ä, . et Dee Schneiderin Emma Stevding in aut Kerner in iofsct! 3 ö. uers ö. ! . mtsgericht Balingen. rüher in Autischkau e ö x as, 30. April und 39. Jun 1917 die Beträ sowie 5,10 ι Kosten. Zur mündlichen Wendler, Gerichtsschreiber ich des Urteil gegen Siche in Metz, klagt gegen den Felix Bouque, HY Wei st ? hbrer Anng Stange, geb. W . In d fentliche Ladung. ; fiel lie wegen S . unbekannten von Sta. bezw. 3, 0 M ,,. Verhandlung des Rechtsstreit; wird der des Königlichen Landgerichts. . , s . gh r. Fleisch rgeselle, zuletzt ig Contchen, unter Frankfurt a. i , , aße. lHlazt ö Meeri ul eheim, geb. Missal in Knber edler. am, n, De, Ünterkaine aug n ,. ue enlassscen htte, er al cls, be he Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 332 . heitzleisting ict borlärfz vollstzs tar il er Behäunzttg, doß ibu der Venggte n. die Vitterig Treit, Tuber ö = 83 z 2 ä ; ] gen bezw. ver⸗ , ,, 5 67 a 133270 Oeffentliche Flag ezustellung. erklären. Der Kläger ladet den Beklagten für ? V ,,, . ; liehe Frankfurt, zuletzt in Straßburg. 1 Zt. manns. des L⸗hrers Fran Sta ö. Mannheim Käfertal, Prozeßbevollmäch, Oberdigtshei geborenen Lothar Leuthe von rung, wird der Bekla 1 icher Schwãnge⸗ untteut habe, init dem Ankrage. * Rerlin Mitte, Abteilung 62, in Berlin, 1532 , . 6 f lar dlichen? Verhandlung deß Rechts. für ein auf vorherige Bestellung käuflich . e g, ö 8 ea Albrechts dorf, ) des Pfarrers 26 tigte: Rechtsanwälte Dieg. Katz, Eberts. den 6. eim, gefetzlich vertreten durch Verhandlung des R . zur mündlichen klagten kostenpflichtig zu v 4 n Neue Friedrichstraße 13 = 14, Zimmer 131 Eugen Jaech Resfender in Susflenbim, fur mündecht i. wenne 3 t. Eeg geliefertes Fahrrad den en beh ng vm hne , mn, nt kalt. Werner in Tolkmitt, Pro alentin heim und Spiegel in Mannheim, klagt O ormund Daniel Pfersich, Bauer, in Königliche A Rechtestreits vor das die Klägerin 792 65 ne , m IJ. Söiochwerk, auf den 36. August klagt gegen August Min, Fabrlkarbeiter, streits vor die rell Jünmltchhnen he, ss so ns schulde, mar dein Antrage, den Hit gnteg Ker Behauptung daß Wage . zeßbevollmãäch⸗ gegen ih klagt Sberdigis heim,. Kl. be icht: gliche Amtsgericht in Gngden feld O. S sei nebst 4 Y Ilnsen . ht eh hipsheim wohnhaft, z. Zt, obne Königlichen Landgerichts in Hildesheim lie ul Er fur Anfertigung. won Kleid anzstů Rechtsanwalt, Juüstizrat Arendt X! ren Ghemann Otto Hermann Recktganwalt Pf Prozeßhbevollmächtigter: auf Tiensta aden feld O. S seit 1. Januar 1913 z 1Ld1z, Vormittags 10 Uhr, geladen. suletzt in d Mufguñ 1915 Vöeklagten zu verurteilen, an Kläger den ; z . ? ü ; iffer in Balin g, den 18. September Urteil zu zahlen, und das 2 bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf den 28. November *, Vor⸗ 3 don 183 50 S nebst à b Zinf laut mit aetellter Rechnung einen Restbetrag . ö raheim, früber zu Mannheim⸗Waldhof, Kari Weiß . gen, gegen 1913, Vormittags 9 Uh rteil gegen Sicherheitsteiftung 62. I. 44. 13. ituk em Ratrage auf mittags ! Uhr, mit der Amforderung , o Zinsen pon 1833 schulde, mit dem Antrag in Wormditt für Recht erkannt gericht jetzt an unbekannten Orten, auf Grund in Ebin enrieder, Mechaniker, früher Guadenfeld & r, geladen. läufig vonsstreckb g, für vor; Berlin, den 24. Juni 1913. wegen Forderung mit, dem Auntrage, an! ,, , seit dem Klagetage zu zahlen, demselben on 13 schulde, mit dem Antrag z . . . en, S., den 73. ; ar zu erklären. erlin, den * . ; lung von 59,52 M. darch einen bei diesem Gerichte zu. 99 ; auf kostenfällige, vorläufig vollst B ster Andreag und Emma 91 3 i 1 1567 Ziffer ? B. G⸗B., enthalt 2 gin unbekanntem Auf. Adler, Amtggerschtssckretar . . sägerg lader den Beklagten . nin Der Herschtoschreitzet des Amtsgerichte: . ö. , vor . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ bie Kosten des rechts treit aufsterl ßen ö . Bell 96 ö. her sr. urta chen Cöeler trnd ge, ,, g,, een i . am ist Termin . , schreiber des Königlichen nir e nl. , in, des e g en vor ö , . . kermnwmahserlichen Ämtsgericht Erftein ist mächtigten verireten zu lassen. .. . r e,, don 0 18, 13 nebst . seit Klage · olländer ge⸗ klagten durch Urteil des K. mi gerich⸗ 33694 . erichts Ii in e r rf ö ane fg; laz gro] Deffenrisi che Gu sse unn bestimmt auf Freitag, den 2X. Au gust ditsenhg n . h ö als Erfüllungsort zusan dig. D Sache i ens 2 6 = ö n s ie De, . ; Berlin, Uhlandstr. 169 170 Prozeßbevoll flagte wird hiernn geladen. igl ist als Feriensache bezeichnet. Der zeklagte daz Ratserliche Amtsgericht in Straßburg 33049 Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗

tau Drtearme Heter Piastwich sowig er , ; en schlossenen Ehe aus Verschulden des Be— Balingen vom 25. Dezember 1911 auf. M fer 29 31, auf Die unvereh. Marta. Maia Kelm in A913, Vormittags 9 uhr. Der Be⸗ l h vor = arla Keller, uneheliches Kind der Anna Aus den. 9. Drtober A013. Emin ; ö des Keniglichen Landgerichts. ird? zur mündlichen Verhandlung des 3b mäͤchtigter: Rechtsanwalt Vr. W. Bartelt Der e g , . ae. , 3 . . 1912. mtẽ gericht Erstein. ñ . . ormittag Ihr. Sa , gel . 9 Der Kaufmann Wilhelm Glaufen zu gericht in Metz auf den Tz. August Zirastbu 9. e , an, ions. er berei

Rechts nachfo . r,. solger werden mit ihren Rechten Flagten, Koften zu defsen Laften. Die Klägzrin erlegten Eides und zur ren der Keller, Köchin in Karlsruhe, unter Vor 9 2 10 Uhr, Zimmer 40, mit . der Aufforderung, einen bei dem gedachten in Charlottenburg, ö . bei dem Käiserlichen ii n ,, niliche Hambu

en auf das im Grundbuch ladet den Bell . . es erhandlung v J z schlossen. Die Kosten des kammer e en , nn 2 kei e, ge er, . ö. e el ,, in Gerichte zugelassenen Anwalt zu beft lag? n Te ul en

* )J, J ] J e 45 estellen. ; ege . ? 2257 Nachmittags löhner) Karl 24, von gr e., . i. i offentlichen i ͤ Katharine Heine, früher in Berlin, 6a , Geffen ge gel gag mie ö n ö becrenstraß e. ib ,, . in Cöln a. Rhein, Prozeß bevollmächtigte: A. und G. Sleveking zu Hamburg, klagt ftellung wird dieser Auszug der Klage r ; ) Robert Gottheiner, früher zu bekannt gemacht. 3 07191913. 330631 Oeffentliche 2 ; 28. Juni 1913. Vie Spar. und Darlehng kasse

die Antragsteller zu zu Mannheim a uf den 21. Ottober 3 Uhr, befsti hr, bestimmt, zu welchem Termin jetzt ünbekannfen Aufenthalts, früher in, ig we, n, 3 enthallo, vuf Grund. der Behauptung, daß Htechtzanwälte Äbel u. Dr. Dersseld in gen . in Rentner Eduard Hamburg, jetzt unbekanntzn win,, Men. den Gericht sschreiberei e. G. m. u. H. in Drochter

1913, Vormitt itt, den 29 Junt 1913 Aufforderu ags 9 uhr, mit der der Beklagte hiermi , rung, einen bei dem geda gte hiermit, geladen würd. Karle

iches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 1 , *. anne , 36 . 34 . 1913. . 6 Bellagie ihr fiir n ger, n, Essen, klagt, gegen den

; lauf vorläufig vollstreckbare Verurteilung: schrel na Urtuar, gls Gerichtz. 41 gren und für Arhiten 264 chhlne nn e 6 ind egen. Stadtwald, mit dem Antrage auf vorlchft vollstreck⸗ ; : schrelber bez Kin g lch n gende e rn n. ] ng he gi r d rr ic ses rern, He it df e sn beeilen har Bällen nel hn lte! mes Kaherlschel Kusaerichts, wdacch den otsiand Pied

ra, Raboisen 58, Prozeßbevollmäch˖⸗ 19138. Vormittags d Uhr. nal. : g Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ des are n,