Bekanntmachung. Griechenland. Parlamentarische Nachrichten. der durch ministerielle Bestimmung ihnen entzogenen Stel. J Hier wurde der Mann in 206 Fällen, die Frau in 3! Fällen für den geschildert. Dem Bild der ⸗ . ; ö ö . n, . allen, au in ; ildert. gesamtdeutschen ¶ Verfassungs⸗ In Neubearbeitung sind fertiggestellt und an die Karten⸗ Der Minist errat hat beschlossen, daß die Kammer am Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reich s⸗ 3 ö. k . . Damen schuldigen Tell erklärt; in 28 Fällen waren beide Teile schuldig. berhältnisse ist dabei immer ein Sonderbild der Entwicklung in 2383 vertriebsstellen übergeben worden: Montag ihre Arbeiten wieder aufnehmen soll. tags und des auses der Abgeordneten befinden fich in . 6 3. ,, 4 ö . , . ern , he . e ö . sich die im Jahre 1912 geschiedenen ö. , , 2 Preußen, i , n,, Die Dar⸗ A. Meßtischblät ter 1: 25000. . der Ersten und Zweiten Beilage. e ee, hte bie, e e g e gr, haben, pe⸗ z nnn , nn, nn,, , ,, Nr. 61 Kallningken, Nr. 404 Glommen, a — 25 ; 3 ; äftigt werden können, we nen die Examing fehlen. Die be⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft ; aragraphben „Grundzüge des skulär⸗ d / ( 82 Gilge, z 551 Heilsberg, Die Abgeordnetenkammer hat gestern, wie W. T. B.“ — In der heutigen (35. Sitzung des Reichstags, welcher treffenden Damen slehen durchweg im höheren Lebensalter, sie sind Gewerbe und Industrie = a k er ga , 110 Alt Rinderort, II7 Reichau, meldel, mit 83 gegen 13 Stimmen beschlossen, auf Grund eines der Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen, äber 50 Jahre alt und kaum noch in der Lage, sich anderweit eine Handel und Verkehr zeichnet sich durch klare, wohlgeordnete Darstellung aus. Daß die „146 Labiau, 1170 Lubiewo, Initiativantra seinen Belrag von 166 660 Francs für den der Staatssekrelär des Reichsschazamts Kühn und der Staats⸗ Grsstenz ju schaffen. In der Kommission hat ein Vertreter der Lohnarbeit wechselnder Art 5 wichtigsten Gesetzesbestimmungen häusig im Wortlaut miigeterlt find I47 Laufischken, 1345 Wtelno. ; FGarok ins Budget einzuftellen sekrefär des Auswärtigen Amis von Ja gom beiwohnten, wurde UÜnterrichtcbermwaltung ausgeführt, daß Klagen aus keiner Prohinz Deffentlicher Bienst und freie Berufe . 36 . ist befonders wertholl. Alle diejenigen, die sich für i n, und B. Karte des Deutschen Reiches 1: 100000 . . bie erste Beratung der Novelle zum Geseß über die Friedens- a, n, se. ef nt? he . ö Beruflose 30 3. Politik interesferen, werden die Arbeit mit Intereffe und Nutzen ; ; ; ü ä rolle zu spielen. ö ö Pö — Ausgabe A. — (Schwaridruck.) Serbien. präsenstärke des deutschen Heeres von 1511512, des . ke nt bnickf? Hie Hennen rennnsen für en Br uf! fin he Die sozial Selbständigen sind dabel welt weniger zahlreich unlter 164 haut 35 ö, 2 beleuchtet Robert Hoeniger Nr. 112 Nimmersatt⸗ Nr. 163 Neuenburg . 1 — inist Besoldungs gesetz es und des . Kästengt und da fol man! ihnen. nicht! durch, sosche in bßfälligen den geschiedenen Ehemännern vertreten als die Angestellten und Arbeiter, ie Verhältnisse des Deutschtum s im Ausland. Die Var⸗ ; — 6 2 . . . w h ö . irg . ,,. in Verbindung mit dem Nachtragsetat für 1912 fortgesetzt. ö H erkangen' ihn gerttiengztecht beschränken. Bie Ginpfindang 3 wie folgende Zahlen zeigen: ö . , . ,,, i. ß Sni , , i ie ie di bi I bei der Be⸗ Abg. Do or mann (fortschr. Vrolkep): Alle bisberigen Aenße= ö Degradatlon, die sie haben, ist durchaus berechtigt. Die Ver—⸗ Geschiedene Ehemänner werbe und Hande] und dentfchen Voꝛposten in Abessinien oder Siam dürft ö 6 . . 130 Pr. Stargard, 227 Gollub. Ribarae die Rolle dar, die die ser ische Armee bei der Be⸗ rungch zwingen ung, nüchtern mit aller Sachlichkeit und ohne Vor— ö waltung hat sich auch auf eine längere Reviston bezogen, die ! In dusttie Verlehr üqchlei iam dürfte außer acht gelassen ö des . tschen Reiches 1: 1090 000 r un un ihn a hme . Adrignopel gz. i nig, aber auch ohne Enthusiasmus an. die Prüfung der elner ihrer Vertreter mit dem ll serfas r ü, k 8e ar 3. 37 . ,,,, ö 3! 8 1 B . (Buntd ruck. . spielt hat. Wie K.,. 3 meldet, hatte danach Hehrvoriagen beranzuge hen. Dig Ucberiengung, zaß. ein staikes . habe, und dabei ei festgestellt, worden, daß die Lehrerinnen 4 eite ö 36 33 das Deutschtum in Holland und Belgien, in Luxembur und in der . w . , . das 47 868 Mann starke serbische Belagerungskorps unter Krieg her und aich ein starkes Friedens heer notwendig In Verständnig, dafür nicht gezeigt hätten, worum es sich hei . 0 69. Veukfche Echrwelz behandelt und Tie deutsche . 36. Dest ur c K r , sede, eh ene ae in,, d,, e,. ect e , en,, n, e, Flic ghlenbeelaben n herr , ,, 1 /. 1 . ĩ ;. 8 2 1 . I. J 1 2 3. ; ? e 1 he 4 ; *. 5 229 Soldau, ö *r e er, engen zu stürmen . den Bulgaren den lich, da sich die Herr n eg nur auf allgemeine Redewendungen unahhänglge Berichte vor. Ich entnehme ihnen, daß der Revisor bewilligt war und zwar, w . k hren n, . ,, Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige Vertriebsstelle zu kin ff alf die Dh ron n ell rern Chun Pafcha wurde beschränkt. Es wäre erwnscht gewesen, wenn die Regierung das ihr . wiederholt in wenig freundlicher Weise den Vortrag der einen dem Ehemann als Kläger in 272, als Beklagtem in 170 Fällen, Dann wird die Stellung und Lage der Deutschen . n rseꝰß . Aichten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet. dom bo. serbischen Regiment gefangen genommen. Die bekannte und schon veröffent icht Material uns in handlicher Form ö Lehrerin unterbrochen und sie keramiert habe, daß, er für die der Chefrau als Klägerin in 399, als Beklagter in 216 Fällen. Ländern geschildert: Deutsche Ueberseewanderung; Vereinigte Stagten Berlin, den 5. April 1913. Uisch ! 2 h 1 s zugängig gemacht hätte. Ein Zutrauen zur Armee und ihrer Ver⸗ ö Verwendung der Lehrbücher die Lehrerin verantwortlich gemacht, von Amerika; Mittel⸗ und Südamerika; Englische Siedlungskolonien; * J hische Abteil der Königlichen Landesaufnah Verluste der Serben betrugen während der ganzen Belagerung wastung ift erforderlich. Aber dieses Vertrauen muß dann auch dauernd ö daß er immer wieder das Lateinische zum Vergleich herangezogen die deutsche Geschaͤfts welt in den 3 Kolonen; ,, artographische Abteilung der . ichen Landesaufnahme. 17S Gefallene, 608 an Krankheiten Gestorbene und 1917 Ver⸗ erhalten werden, Der Abg. Müller- Meiningen hat den Kriegsminister . habe. Durch die ganze Art und Weise der Revision sei ihr . Orient; der ferne Orient; die übrige Welt, sind die V ; won Zg l ini 1. wundete. Die Skupschtina nahm den Bericht des Kriegs⸗ nicht gegen den Generalstab ausgespielt. Das hat die konservative Pꝛesse . die Fassung verloren gegangen, und sie habe nicht auf der Höhe ge⸗ Zur Arbeiterbewegung. unter denen der außerordentlich mannigfaltige Stoff übersichtlich ge⸗ Generalmajor und Abteilungschef. ministers mit stürmischem Beifall auf. Die Regierung hat getan. An diese hätte sich also die Mahnung des Ministers richten müssen. standen; sie sei überzeugt, daß das Ganze nur eine Folge der Vorein⸗ In einer gestern hier abgehaltenen gemelnsamen Mitglieder⸗ gliedert ist. Die abschließenden Kapitel erörtern; die Weltstellung des einen außerordenllichen Heereskredit von 90 000 000 Dinars . J . kö 363 ( , . n,, . 4 versahh ulla der tn. Verband der Schu der ung im Hirfch. enen Deutschen, e c. eichstertsches ung, landet ae . Vorlage dadur ng e He — ĩ l nden. ; ( . . ; ; a ,. . angefordert. 1aari dad en en Amt arch die Ereignisse auf dem Balkan haben meine auch, daß die Sache, wie sie gemacht worden ist, der pädagogischen Sn . . ö K z,, ,, i n r,, ö . Bulgarien. . 251 siberraschen lafsen. Ec meinte sogar, daß auch andere Leute und Anforderung nicht entspricht; mit Schonung ist jedenfalls nicht vor. berichtet, in geheimer Abstimmun mit 858 gegen 251 . Interessenten des In⸗ und Auslandes, namentlich auch den deutschen ziichtamiliches. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ sind z wel Ja hr⸗ Abgeordnete überrascht worden sind. Aber diesen steht doch nicht gegangen worden, und Hdenfallz ist es nicht der Wunsch des Hauses bei 1g Stimmenthaltungen hachin en am? heutigen Mitt⸗ Schulen willkommen sein; fachkundige Behandlung des Gegenstandes ö J gänge Landwehr, eiwa, 26 009 Mann im Alter von 45 . ie rnhn ö. k k a, . . m n, ,,,, 3 hoch die ärbeit lä den von. den Pertretern der und geschickte Zusammendrängung alles Wesentlichen machen es jeder⸗ Deutsches Reich. und 46 Jahren, auf unbestimmte Zeit beurlaubt worden. ö .. är . o 3 ö n J 9 kat ker snhlnngig: lle l' ncht? death a6. et gl ö. kämpfenden Organisationen vereinbarten Bedingungen wieder auf⸗́ Mann empfehlenswert. — Eine Einführung in das Verständnis der . gebracht werden. Das (lingt 6 Ve a 6 9 . ; ö. ö. . 9e 66 J ö. ö. iche Fiteratur zu nehm en. Der neus Tarifrertrag, der auf ü Jahre gilt, Feht Werke Miche langelos bahnt der Professor Dr. Edmunz Hilde⸗ Preusben. Berlin, 9. April 1913. Amerika unt wäre. Nun geht aber aus den Verhandlungen des Nor deutschen ö 36 ö. 9, es ö en der Fall gewesen ist. Lohnerhöhungen Um durchschnittlich 7 bis 10090 vor. Mit dem Ver= brandt an. (Bd. 392.) Die Anordnung des Stoffes ist durch die Ab⸗ Die vereinigten Ausschüsse des B undes rats für Zoll— 4 . ö . . Reichstags hervor, wo die Ver a ssung a,, beraten . 9. s , min 66 n s . n ,, wenn in sammlungsbeschluß ist der seit 6 Wochen bestehende Ausstand beendet sicht des Verfasserg bestimmt, den Leser gleich an einem Hauptwerk des Der Präsident Wilson hat gestern in der gemeinsamen daß sich die Friedenzpraͤsens, nach den Bedürfnissen zu richten einer ren adchenschule eutschfeindliche französische (vgl. Nr. 58 d. Bl.). Meisters über dessen künstlerische Eigenart zu unterrichten. Es wird
und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute ĩ ; i s zu einer außerordentlichen Tagung habe. Der Relchskanzler meinte, 63 000 Mann könnten mehr ö. Lieder gesungen werden, wie ich es selnerzeit in der if Sting beer Kaner dee cm fie gbr de ile, en, . füätten Klasss n einer f'soicken Schule. konstallert habe. Dort Die t. erehmer it Eee rn der sgr ner ufd , 3
eine Sitzung. getre s ̃ ein gestesst werden, und der Abg, Liebert sagte, wir hätten noch . ; 3 . , . ö. . Mannschaft, und die könnte eingestellt werden, ohne die halten die Schülerinnen ausgesyrochen deutschfeindliche Lieder erlernt, Gießereiarbeiter bei der Maschinenfahrik Beien in jweite Teil bietet einen Abriß über des Messters Leben . — Wehrordnung zu indern. Der Kriegminsster hat dem Abg. Erzberger zber unser Rationallied Deutschland, Deutschland über alles konnten Herne (vgl. Nr. 14 d. Bl.) ist, wie die „Köln. Ztg.“ erfährt, und Schaffen in geschichtlicher Darstell Ein A J hundert abgekommen war, wieder aufgenommen. In der Bot—⸗ . ; 39000 PN ̃ s icht Bas D ĩ : beendet. Auf Grund von Verhandlun it d z rstellung. Ein Anhang Laut Meldung des „W. T. B.“ sind am 7 d. M. . — zugenickt, als diefer fragte, oh wir diese 63 000 Mann wirklich sie noch nicht singen. Bas Deutschnatilonale kommt bei uns leider on Verhandlungen mit der Firma hat der enthält einige Gedichte Michelangelos in guter. Uebersetzun S. M. S. „Goeben?* mil dem Chef der Mittelmeerdivisson shaft betone der Bräsident, daß die außerordentliche Session paben. Pian geht im allgemeinen von Hsalschen Voraus⸗ . immer zu spät. Ich halte es für dringend nötig, daß die Lehr⸗ Meta llarbelterverband die Sperre aufgehoben. änd' ä literärische Naächweife für Kefer, die sich . die ,,,. ian Konstantt! S. M. S ͤ und Torpedoboot den Zweck habe, die Erleichterung der dem Volke aufgebürdeten setzuxgen über die Zahl der. tauglichen Mannschag ten, aus J pline einmal einer Revision unterzogen werden, um festzustellen, Persönlichkeit ! deg großen Künstlers näher unterrichten wollen. 3 ö Konstantinope, M. S8 „Gneifen au“ und Torpedoboot Laftén zu beschleunigen und zugleich der Ungewißheit ein Ende „il waren überzählige unbedingt taugliche Personen nur 26542 ührig. . pie weit derartige unerwünschte Vehrstofff darin enthalten benlon h blen“ fin? Bie Crgebutsse Fer Michkangels ,, „Tatun in Beppa Japan), S. M. S. „Leipzig. in in der die Geschäflswelt hinsichtlich der künftigen Es ist alle, nicht richtig, daß Hunderstausende von Leuten da sind, sind. Ich glaube, daß man in französischen Schulen nicht Literatur. biz auf die jüngste Zeit verwandt worden; ase chdff 1. Tsuruga (Japan) und S. M. S. „Nürnberg“ in Kobe ein⸗ chaft führt dann nach dem Bericht des die wehrfähig wären und unalegebildet umberliefen. Der Abg. . ‚Deutschland über alles“ singt; deshalb sollten wir auch nicht in den =. namentlich als Vorbereitung zur Lektüre eines der großen e getroffen. hon Liebert rechnete für 1903 über 8000 Ueberzählige heraus, das . zberen Gym nasstalklassen die Marseillaise singen lassen (Zurufe — Gustav E. Pazaurek. Guter und schlechte? Ge⸗ über Michelangelo empfohlen werden. — Im, Band 3964 sind ·· ; d bescheid Begriff des wäre sehr schön, aber die Zahl ist nicht richtig. Von den nach . bei den Sozialdemokraten). Ueber den verschiedenen nationalen schmack im Kunstgewerbe. 1912. Stuttgart und Berlin, sechs Vorträge gesammelt, die Dr. Beld' Laar in Bud ⸗. K u den e n far fh itte der Vollage Auszuhebenden würden Dreiviertel nicht unbedingt . Farakter können wir unz nicht streiten. Wir haben so ausgezeichnete Dentsche Verlagegnstalt, Der Verfasser dieses, Buches hat inngthalb pest über Die Maker des Sin ver fonkennz ö . Mecklenburg⸗Schwerin. ; . . direkte Förderung k tauglich fein; das muß uns mit ernster Sorge erfüllen. J Nationallieder, die in unseren Schulen nicht zugunsten französischer des von ihm geleiteten Königlichen Landes⸗Gewerbemuseums in Stutt⸗ Hat. Das Bändchen it mit 16 Abbildungstafeln 1 Seine Königliche Hoheit ver Großherzog Friedrich w , , , , ,, . nieder, Fran , n n. sein 31. Lebensjahr zog d d der Befreiung vom Wettbewerb auf— erinnern. Die nicht unbedingt Tauglichen würden das Futter für die ö ländische Gesinnung in dieser Hinsicht wäre durchaus angebracht. . ,, ee, . im Kunstgewerbe und gegeben find. Die Vorträge Dr. Läzärs, der als genauer Kenner des 1 Das Regierungsblatt gibt bekannt daß Seine König⸗ un kon Kombination Tazarette abgeben, wie Graf Kanitz zutreffend gesagt hat. ö. e n , J 3 . e , n. ö ; e er g e nie, il feng 9. behandelten Kunstgebiets gelten kann, beginnen mit einer einführenden . 1 l ö . V —— ; X
l a n ir müssen alles ab⸗ Schluß des Blattes.) . . , ᷣ liche Hoheit der Großherzog auf den 6. Mai einen 8 (Schluß des Blattes. . ; . mit dleser Materie eine Fülle von Beisplelen aus allen Gebieten und che Hoh ßherzog f dessen Rede morgen im Wortlaut wiedergegeben werden wird. aug allen Zeiten fun stgewerbfichtr Betätigung .
lichen Landtag nach Schwerin einberufen wird. . i k der ö gelangt 6 Aende⸗ J — Das Haus der Abgeordneten setzte in der (Schluß des Blattes.) getragen und durch zahlreiche Abbildungen, erläutfrt, worden, rung der bestehenden Landesverfassung zür Besprechung. heutigen (161) Sitzung, welcher der Minister der geistlichen Mit großem Fleiß hat Pazgurek in, seiner Arbeit, alles und UÜnterrichtzangelegenheiten D. Dr. von Trott. zu Solz des aufgezählt, was sich auf Grund falschen oder ungeeigneten
; beiwohnte, die zweite . des Etats des Min isteriums ‚ ,, en. ö. . . fl
. ' 1 ön, als ein „Gegenbe ö.
der deitlichtn uni iter ts ange ge gh ita md , .
.
ra / /// /// 9
H ir nicht! ren, und 84 Nea) 18 l . ichts angeleg t. . . 4 f öl en , 3. F 285 za schaff en ,. die . der dauernden Ausgaben für . Statistit und Volkswirtschaft. zugehen, die den Schöpfern dieser Dinge vorgeschwebt haben, aber fo
gestrigen Vormittagssitzung laut Meldung des „W. ) m mpf Krk der übrigen di ren Lehran falten für weibliche ler fort- in sei weiter und dritter Lesung das Bergwerks steusrgesetz wobei Welt z , Wim müssen in unseren i gen . di , ,, ,, k 9 Berichtigung. . in ö. 6 ö ö. . nl et . entgegen der eine taffelung der Abgaben wünschenden Re⸗ Zoll system , , treffen, L . freiere un , ö. . k werden Sie se, dae e, daß die Reform In der Uebersicht über den Handel Deutschlands mit Getreide Buch als Ganzes in der offenbar ö Richtung, en . die Erhebung nach einem fein Prozentsatz , ö ö 6 . e. . de Kiheren Mädchensching enz, die uns schon seit einigen Jahren . und Mehl ach Eintejahren, veröffentlicht in der Ersten Beilage zum erzieherischer, geschmackbessernder Führer und Anreger zu sein. eschloffen wurde, Auch das Beamtenbesoldungsgesetz . ken ii n me un' meren lcten Arbkhseld mehr als . beschästigt, ine gane Heshe ficherlich unerwünschter Nebene Cchei⸗ Deutschen Neichtanzeiger Ar, 82 dem ?, April 1913 sst zu lesen Glaubt der Verfasser wirllich daß sich wettere Kreise, d. h. dieselhen und' dä Lehrerbesgoldungsgesetz wurden in dritter Lesung Rh i n in g tl. bud rsen ihnen Gil, säinhen zeitigen wird. Ich kin der, Meinung, daß den Ober kater TriG in und Kus fur, Gefamteinfuht, Spalte 1 — i17siz Leute, auf die, er auch mit seinct Gegenheisplelsammlung zu wirfen perabschiedet ö n ö. . ö . . ö 9 u d lyzeen die Berechtigung des Abiturientenexamens. zum Besuch — ju Roggenmehl statt 6988: 6898, gedenkt, dieses 374 Seiten starke Werk kaufen und ton der ersten bis ün ; en ö. reiheit geben, e 1 . der = Universisätt gewährt werden muß, Die Studi nanstalten ferner unter gHNiederlageverkehr, Einfuhr 19101163. Spalte) ur letzten Zeile durchlesen werden? Es dürfte kaum ein aufgebaut und nich niedergerissen wird. 4 haben vor ihnen inn Grunde nur das Mehr an Mathematik voraus. zu Weizen statt 2048993: 2948 993. einziger durch diesen überreichen Stoff ohne gründliche Verwirrung Großbritannien und Irland. Zum Schluß seiner Botschaft sagte der Präsident, er Die Oberlyzeen bilden in vielen Fällen die Eintzigh Möglichkeit, den Berlin, den 8. April 1913. und rechte Ermüdung hindurckdringen. Die Auflösung des Ganzen in ; . . itt . werde vielleicht späterhin die Aufmerkfamkeit des Kongresses Töchtern der höheren Stände eine angemessene Bildunge gelegenheit Kaiserliches Statistisches Amt eine Reihe, von Einzesdarstellun gen, nach, dem Material geordnet, Die Botschafter sind gestern nachmittag zu einer Sitzung auf Reformen lenken, die den Tarifänderungen unmüͤtelbhar zu geben. Zu den unerfleulichen Rebenerscheinungen der Schulrefgom . Selb rä. ; hätte vielleicht sehr viel mehr Nutzen gestiftet. Dabei konnte zugleich
zusammengetreten. Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt ich i ; 23 ächli ehöͤrt die große Belastung der Kommunen. Ueber die übermäßige . für das betreffende Gebiet eine kleine Entwicklungsgeschichte gegeben . folgen oder sich ihnen iche n sollten. Die hauptsächlichste g groß 9g ; ,,, ies ch gh 5
krasen die Botschafter die Entscheidung über die Antwort die diefer Maßnahmen sei die Reform der Bank- und Währungs— Belastung der? ommunen sst hier schon reichlich bieh geredet worden.
je Mächte den Balkanstaaten auf deren letzte Note überreichen ; ö Auf ber einen Seite ist man bestrebt, die Studienanstalten zu fördern auch auf die richtige Materialverwendung enthielt. Solche Mono-
die Mäch f f ö 9 gesetze. f de f ö Ehescheidungen in Bavern im Jahre 1912. graphien beispielsweise über die ,,,, ga Twin . . ü
werden, und sandten im Laufe des Abends Telegramme an ihre und zwar ohne Rücksicht auf die Mehrbelastung, auf der anderen Seite s fe. des J h Asien. beklagt man sich über die ungeheure Zunahme der kommunalen Nach den Zusammenstellungen des bayerischen. Statistischen Porzellans, des Glases, des Elfenbeins usw. hätten in der Hand des ehalt der
Regierungen, in denen ihre Entschlüsse dar elegt werden. ᷣ r h jn. d :
ö . . eine Unter⸗ Ein amtlicher Bericht aus Simla meldet, daß am 5. April Lasten. Cine, Folge der Forderung der Studienanstalten ist, daß Landesamts war die Zahl der Ehescheidungsurteikle im Jahre Kunsthandiwerkers oder Fachschülers gewiß recht erzieherisch gewirkt
redung mit dem französischen Botschafter und besuchte spätr an der Nordwestgrenze Kämpfe mit. Eingeborenen bie Flucht in, die großen Städie noch mehr gefördert, wird. Iöls eiwaz geringer als im Vorjahre. Sie betrug 9.2 gegen 1939 und ünter dein steten diasttschen Hinweis auf die materialwidrtgen
Bemngfesnn'Hichlsen? in? Auswärtigen Amt. Auch Hakki Faattgsfunden haben hie nzurch einen Streit, über die Verteilung Cs itt, ach, beklagt worden, daß de Fran schülen. die pech; im Jahre 1811, h im Jahre Kto, gol, im Jahrg 1305 und, r Beispsese mehr geholfen als, letzt in, Rahmen ines füt bie g rie . . b, , n. Roß 6 . bes den Stäm en gewährten Zuschusses veranlaßt wor ben so große, schöne Aufgaben hahen, verhältnitmäßig wenig Anklang . im Jahre 195058. Die Abnahme fällt auf die Qberlandesgerichtsbezirke Jar nicht mehr bestimmten Sammelwerkes. Die große Zahl schrecken⸗ sorgfälti
Pascha stattete im Auswärtigen Amt einen Besuch ab. ö men gewahrt d na, b ; d finden. Ich halte dies für sehr erklärlichh. Denn alles drängt München (1912: 442, 1911: 470), Zweibrücken (1912: 146, 1911: erregender Erzeugnisse neuzeitlicher. Kunstindustrie⸗ wäre in gleicher Weise kritisch Stellung genommen.
waren. Der Wazirsstamm und andere ,, . . sich in Schulen, die eine Berechtigung gewaͤhren. Ich stimme den zo) und Bamberg (1912. 3, 1811 94). Eine geringe Zunahme vieleicht mehr zur Wirkung gekommen, wenn sie in einem mit Bei=
Rußland. h Spinwan an, wurden jedoch von der iliz zurück⸗ . darin e aß Cin . n , ö, ist in 2 , Nürnberg (1912: 221, 1911: 207 . ö ,, . ö ,, als ö und
K ⸗ ; geschlagen. könnte, daß man ihnen die Berechtigung zur egung des Examens . und Augsburg (1912: 100, 1911: 99) zu verzeichnen. echtes modernes Kunstgewerbe“ zusammengefg worden wäre, Land⸗ und Forstwirtschaft.
W . 6 ö V ö ö — Gestern ist das erste chinesische Parlament er⸗ als Haushaltungslehrerin gibt. Man hat . Vorschläge ge Bel Ho — 2,4 00 der geschiedenen Ehen (1911: 570 S 56,3 Mo) wobel Herrn Pazaurck in , mutigen Kampf gegen die Schund- . Forf .
77 4 9 ö 1 s
. ] ⸗ ,. . ; ; macht, wie man den Oberlyzeen helfen könnte. Ich glaube, das ö betrug ihre Dauer weniger als 109 Jahre. Von den geschjedenen Ehe⸗ fabrikanten ein bißchen mehr oder weniger Haß dieser Dunkelmänner Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. 45 Stimmen die Vorlage angenommen, die russischen Staats—⸗ öffnet worden. Wie 16. T. B. meldet, fand die gemeinsame besie und einzige Hilfsmittel ist die Gewährung der Berechtigung des gatten fanden im Alter bis zu 40 Jahren von e, n , ]
J. ; J J. gewiß nicht die Laune verdorben hätte. Statt dessen verlieren sich in ; ; . hörigen den Betrieb eines Gewerbes in Finnland erlaubt, Eröffnungsfeier des Senats und des Repräsentantenhauses , e. f e Mö 6 380 ker leberfülle des Material di ber iel . Der Kaiserliche Generalkonsul in Odessa berichtet unterm 2 . ö 5 Abiturientenexameng. Nachdem wir den Frauen die Möglichkeit des 64,3 o/o, von den Ehefrauen 75, H osoc.L er Ueberfülle de aterials die Gegenbeispiele der Neuzeit, die 1. April: Während des Monats März herrschte im Konsulatsbezirk
die Russen zur Teilnahme an der unter dem Salut der Geschütze im Abgeordnetenhause statt. kademi Studiums eröffnet haben, werden wir uns auch mit den I Sh Ehen — 4036 9½ (1911: 457 — 44,40 . doch gerade im Interesse energischer Abwehr eine entschiedenere ; wel. ; Kommunalverwaltung zuläßt. ö h Anwesend waren 500 Volksvertreter von im ganzen 596 und . ö abfinden müssen, auch ö daß , 1 19115 86 G 78,6 69 , Beachtung verdtenen als die unschädlich gewordenen nel l . . y,, ih; e n n r fi igen Niederschlãgen 177 Senatoren von im ganzen A4. Die Galerien waren fig starke Keherschäh m des Wertes des akademischen Frauen ⸗ Unter den konfessionell ungemischten Ehen befanden sich gangenheit, Wenn, auch die vielleicht an srster Sätze angesttebte wie, die . . ch e ö Schwei von chinesischen und fremden Besuchern dicht besetzt. studlumg eintritt. Waß die höheren Prlvatmäbchenschulen be⸗- IJ 1g 1910 I9gog 1gos erzieherische Wirkung auf weitere Kreise infolge der un. standen haben, läßt sich bisher ei r en t i g len J, ö. — Der Senior des Repräsentantenhauses begrüßte die Ver⸗ lift, so waren ja die mit der Reform des höheren weihlichen a geeigneten. Form und der unühersichtlichen Anordnung des herrscht die Ansicht, daß d ein nt rteil nicht fallen. Fast durchweg Der Bundesrat, hat, wie. 18. T. B.“ meldet; den sanmkiü. and! erkläre? dag Parigment für eröffnet. Unter Ptzemctn e füt die Priatschulen verbundenen Härten ende... , , , , , ö Wtrie, herabherntuder werden tet, da, dig mh ert cd n et , , ,,,, Vertrag zwischen der Eidgenossenschaft und dem schweizerischen . u nicht' äh dvermnelden, es muß ehen an den höheren Anforderungen J 3 ß r tg m biel Anregendes. Für den Kunsthistariker oder Sammler sei n Welten, zeigt. Frankreich Lebhafte Kauflust, decktz aber ; ; ] ; großer Begeisterung wurden alsdann beide Häuser auf s z f seinen Bedarf in Amerika, während Südrußland nur einige Posten
Bankensyndikat, betreffend die Uebernahme einer Anleihe E , 2 auch für die Privatmäbchenschulen festgehalten werden. Aber der J 2 2 1 1 . dürfte zweifellos manch unterhaltender Beitrag zur Kenntnis jener ö ö
; , n. . ec Sonnabend vertagt. Juanschikais Botschaft an das Parlament Mani , ,, ane, Bb ; Grheugntsse des KRanstgewerhes zu finden fein, di in nach den Mittelmeerländern absetzte. Für Weizen zeigte auch West⸗ ee. J ien erde er gen . Zu . wurde, da seine Präsidentschaft nur eine vorläufige ist, nicht ö ,, ,, ann e gr nne . gi . Ghegatten gruppieren sich ihrer Konfession nach, e len! ge. e Tenn gener ei fen ,,, 6. deutschland einige Nachfrage, die aber bald befriedigt wurde, Später gelangen illionen Franken. Die Festsetzung des Ueber- zffentlich verlesen. Er spricht darin dem Parlament seine nit ber nhtigen Schonun f / ; w e folgt: ; , nn, n. , , die war der Abfatz nach Westbeutschland ziemlich leblos und schwerfällig. . 65 ; . r ⸗ g durchführen. Nach dem Gese sollten . zereinst zu den Schaustücken fürstlicher Kunst⸗ und Wunderkammern j . ä 9 k , , g , , , e, , ,,, ,, , n . . aus, daß die Republik zehntausend Jahre dauern möge, werden. In der Praxitz ist ez aber nicht so gekommen. Die in- JJ . ken oft sonderbaren Gebilden gar keine einst zu nehmenden Kunst. nur Horäbergchende etwaz anziehen. Vie russischen Verkäufer verhalten
am 2. April statt. Ver amerttanische! Geschaftsttäger hat der chinesischen hhetende Walanz pon c daß ce . wird erzwungen. Die J schöpfungen zu sehen und sie demgemäß kritisch abzutun, sondern er sich andauernd' zurückhaltend, daher werden die Lager im Auslande zu
Türkei. i j ; je? ini j inefi Vakanz erfolgt also nicht auf nat em Wege, sondern in der Praxis ; wird fie als das beurteilen, was sie schon damals sein wollten: als ; ö i ] ⸗ Regierung mitgeteilt, daß die Vereinigten Staaten die chinesische galant rilgt also nicht auf ge, er Prar . lil i 19 11 17 16 36. n Veri che, als. Jkunststicke die einem . e , ollen Marktpreisen geräumt. Auch für April bleibt das Gebiet
Der amtliche türkische Kriegsbericht vom 8. d. M. Republik anerkennen würden, nachdem die parlamentarischen sst sie mit Gewalt erjwungen worden. Hätten wir voraussehen können, In der Mehrzahl der Fälle (H665 gegenüber 613 im Vorjahre) ö ⸗ 1 des Schwarzen Meeres abwartend, während der Asow etwas stärker . ständlichen naiven Verlangen nach gußergewöhnlichen Spielereten Abschlüsse auf weifere Termine finden
; ; ö aß diese Uebergangsbestimmungen in so wenig humaner Weise aus⸗ ! q besagt laut Meldung des Beamten ernannt seien und sich das Parlament für beschluß⸗ ö. i . , . ih n wir die Bestimmung anders gefaßt. . ging das Scheidungsbegehren' von der Chefrau gus. In hot Fällen dienten. So bleibt denn bel aller Anerkennung des gesteckten Jieles der . . ,,,,
Vorgestern nach Mitternacht griff der Feind unsere Stellungen fähig erklärt habe. Brasilien und Mexiko werden in Ueberein⸗ — , Ronyesst 9 ö war der Mann der schuldige Teil, in 252 die Frau; in 216 Fällen Eindruck, der von diesem Buch ggeht, eigentli ter kei auf den Böhen westlich bon Tichanaköscha und Kastanig an; unsere sti wer nn Line weitere Härte it blem daß die Bömöcssiol nat auf . IFrbre Ge; wurden beide Teile für schuldig erklärt. indruck, der von diesem Huchg ausgeht, eigentlich unter kinem. GSerstenhesfande im Innern Htuslands sind klein; die Hauptmasse der stimmung mit den Vereinigten Staaten handeln. geben wird. Wie soll sich eine Schule einrichten, wenn sie . Bereßkusl? Wäehnn brnnbarfft det Chebruch. Auf Grund Gesichtspunkt ganz ö Wenn man sonst nichts auszusetzen (ine ist bereits ausgeführt. . * ar lem Te nr 1. 3
e
Truppen erwiderten den Angriff und warfen die Bulgaren zurück. Gin er Meldun 8 ö ; ö ß 1 * f ; gé der „St. Petersburger Telegraphen⸗ Lie Sicher zeil Fat, daß ihr Vestantz westez Fewahrt, bleibt, hätle. müßte man aber sicherlich bei einem Buche, daz den Guten n ĩ n n s get r , ,, ü een ist es uh unmöglich, sich den nötigen Ersatz des 5 16965 des B. G. B. allein wurden geschieden Geschmack“ auf seine Fahne g . hat, über den Stil der Dar⸗ . fen g nnen, Di r e nr .
Jesecht zwischen feindlichen Truppen, und tärkischen Abteilungen, die agentur“ zufolge wird die Zusammenzie hung ch in esischer vlelen 1917 bsh Ehen . . st und Truppen an der Greüßze der Mongolx'i fortgesetzt; in durch, akademssch gebijdete Lehrkräfte zu verschaffen. Einige ,,, . elt ern Schlagworte far Käufer im Auslande, Im Ha fer war das Geschäft sehr klein.
egen die Höhen nördlich von Kumburgas vor unserem linken Flügel r ö ! . ‚. J ö Bei Bulair herrschte Ruhe. Elisa, Zh0 Werst von Saissan, sind 10 000 Mann zusammen—⸗ ö ö . . 9 . aer k . ! Lie Hirn erte n d igen r ulteresfe far Kefer Sorten zu Len deu tsche Flieger Scherff machte vorgestern mit dem gezogen worden. man möchte ihnen do auf weiteres die alten Lehrkräfte lassen, we — Aust der stattlichen Zahl von Bändchen, die in den letzten gewichenen Preisen. 80 Der deu 9 . 6 ö ö. J es nicht, möglich sei, ,, gebildete Lehrkräfte zu gewinnen. Die . Monaten in der bekannten, bel B. G. Teubner erscheinenden Samm⸗ schlank abgenommen. sen,. Kemal Bey einen J stündigen Er⸗ Afrika. Akademiker haben auch wenig Neigung, sich dauernd einer Mädchenschule ö lung wissenschaftlich⸗ gemein verstäöndlicher Darstellungen „Aus Natur An der Ode ssaer Börse stellten sich die Preise am 26. März
em gefeng bis nach Strandscha. Das bulgarische Haupt— Nach einer vom W. T. B. verbreiteten Meldung aus ju widmen. Et ist nicht möglich immer ältere, erfahrene Oberlehrer zu In Q6ö0 dieser Fälle wurde im. Jahre 1912 der Chemann, in und Geisteswelt., teilt als Neuerscheinungen, teils in neuer, ver⸗ lager bei erter Auflage erschlenen sind, seien im folgenden einige hervor= d. I, wie folgt:
abakdschakös wurde anscheinend erfolgreich mit asablan t der Pratendent El Hiba im gesamten Atlas⸗ erhalten, man muß sich mit jüngeren Herren, auch mit Nichtpreußen be⸗ F Fällen die Chefrau für schuldig erkannt; in 138 Fällen wurde be Bomben bewor . . das Flugzeug nur 400 im hoch flo ö. . ö 1 ö * ar ge uf helfen. Das führte auch zu Schwierigkeiten in der Unterrichts verwaltung. Ghebruch beider Teile festgestellt. r. Der ordentliche Professor der Rechte an der Universität zu Asimma ... . 105— 126 Kop. gzeug g, gebiet von neuem Anhänger um sich zu scharen, indem er auf ; ͤ 2 . 8 ö ] .
war es auch dem Schrapnellfeuer ausgesetzt. Die bulgarischen ben Märkten den Heiligen Krieg verkünden läßt. Der, Kaid Gz wird ferner Klage geführt über das Hincinregieren des ProvinziJ!; . JYiach dem Chebruch ist der zweithäufigste Scheidungggrund . reifswald Dr. jur. Ernst Hubrich gibt lim 80. Bändchen) einen Ulka . 1095— 24 . auptkräfte stehen zwischen Tschatald ö. und Kabaldsche. Rege der AÄnflus ist seinerseits bemüht, in der Gegend von Vaadir schulkolleglumz. In Breslau wird für dieses ein . . ehrlose und unfittlichez Verhalten (G Ib6s des B. G.- B.). kurzen Abriß des deu tschen Verfasfungsrechts in geschicht⸗ Roggen... S4 - 990 Rr tiffsorhercitun gen waren deutlich wahrnehmbar t ĩ ⸗ ¶ 9 9 auch in dem Falle in Anspruch genommen, wo der Direktor zuständig Aus diesem Grunde wurden geschieden iicher Entwicklung. Die Darstellung beginnt mit einem in⸗ 8e w
gr 86 . iti Abfahrt he, Aib . a. eine Harka zu sammeln. . sst und nur im Zweifelsfalle die Entscheidung der Behörde über⸗ 1912 wels auf die altgermanische Verfassung und verfolgt dann zunächst in Mais... 60-88
die in Salen ni zur fahrt na , . tagen ist; hier scheint ein äberflüjsiger. Eifer nachgeordneter 332 knapper Üebersicht die Entwicklung iim Frankenreich und im alten irg .. . 83-95
geschifften serbischen Truppen gehen gemäß dort ein; Behörden vorjuliegen. Ich habe, nun nech einzugehen 9j den Dentschen Reich bis zur Entstehung der deutschen Territorialstaaten. einsaat. 165
. Weisung wieder an Land; die Ausschiffung hat Bericht der Ünterrichtekommissien über die Petition der wissenschalt⸗ Dann wird ausführlicher das Erwachen und der Sieg deg modernen . ereits begonnen. sichen Lehrerinnen Keber und Gen. in Breßlau um Wiedererlangung . Konstitutionalismuß in Europa und besonders in Deutschland Hederich ... 12
nsaat wurde den hiesigen Oelmühlen