Celle. 3804 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 367 heute eingetragen die Firma Heinrich Miitelmann in Celle, In⸗ baber: Kaufmann Heinrich Mittelmann daselbst.
Celle, den 4. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, MWaim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I). Hugo Reukauf. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Schneldermelster Hugo Reukauf zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 2) Carl Metzger. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Metzger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Der Ehefrau Christina Metzger, geb. Bücking, zu Frankfurt a. M. ist Einzel prokura erteilt. l 3. Paul Knaur. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handele⸗ geschäft ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Ferdinand Paul Knaur, Kaufmann zu Leipzig, über⸗ gegangen, welcher es unter underänderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Kaufleute Karl Theodor Arno Knaur und Felix Walter Paul Knaur, beide zu Leipzig wohnhaft, sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1L. Januar 1913 begonnen. Die Prokucen der Kaufeut. Karl Theodor Arno Knaur und Felix Walter Paul Knaur sind er— loschen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Heinrich Besser bleibt hestehen.
4) , ,. Jakob Wil⸗ helm Günther. Die Gesamtprofura des Kaufmanns Paul Enderlin ist erloschen.
5) LS. Neuberger u. Co. Der Kauf⸗ mann Ludwig Neuberger zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Ausgeschiedenen ist Einzelprokura erteilt.
6) Heinrich Hofmeister. Die zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Ehefrau Johanna Hofmeister, geb Heister, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 25 März 1913 begonnen.
7) Töller u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Buchhalters Jakob Stork bei der Firma Rohnstadt und Zweigle in Frankfurt a. M. ist erloschen. Der Ingenieur P. J. Moritz Töller zu Frankfurt a. M. ist wieder berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
s) Rud. Otto Meyer. Den bisherigen Gesamtprokuristen Martin Simonsen und Friedrich Hermann Wittenburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Wilhelm Kuthe zu Berlin und Carl Friedrich Detlef Schmidt zu Berlin.
) Metropole Tabak u. Cigaretten⸗ fabriken von Stern junior u. Söhne. Die Firma lautet jetzt: Stern junior u. Söhne.
10 Cognacbreunnerei Oehl u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Gustay Adolf Jack ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann GConstantin Rausch zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
11) Centralheizungswerke Aktien⸗ gesellschaft. Der Generaldirektor Heinrich Athanasius Bolze ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
12) Frauenbund zum Wohl allein⸗ stehender Mädchen und Frauen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Adolf Marburg-Frldrich ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Roos in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Maßgabe ernannt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
13) Frankfurter Lebens versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Gesamt⸗ prokura des Heinrich Schumacher und des Philivp Becker ist erloschen. Der Sub⸗ direktor Heinrich Schumacher und der Bankbeamte Philipp Becker, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt worden.
14) Frankfurter Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Gesamtprokura des Heinrich Schumacher und des Philipp Becker ist erloschen. Der Subdirektor Heinrich Schumacher und der Bankbeamte Philipp Becker, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zn stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern ernannt ef gi heim · auges
genheim⸗Baugesellschaft für Deu tschland mit beschränkter .
Firma Essener Eisenconstructions- austalt von Aug. Feld hüsen in Essen. Dem August Feldhüsen juntor zu Essen ist Prokura erteilt.
Essen, Kun. 3824
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. März 1913 eingetragen zu A Nr. 1046, betr. die Firma Vogels * Verheesen Nachf. Essen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Dorgnt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Essen, Kun. 3826
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. Mär 1913 eingetragen unter A Nr. 1827 die Firma Gehrüder Ruppel, Essen, und als deren Inhaber Bonaventura Ruppel, Bauunternehmer, Essen, Johann Ruppel, Bautechniker, Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen.
bemittelten Einwohnern Dürens billige Wohnungen zu beschaffen.“ ! 3204
Kgl. Amtsgericht Düren.
Düren, R nein. 3812 Im hiesigen Handelsreglster wurde heute die Firma J. Heinr. Bongartz Düren und die Prokura Wilhelm und Johann Bongartz gelöscht. Düren, den 4. Apell 1913. Kgl. Amtsgericht.
Duisburg. 3816 In das Handelsregister A ist bei Nr. 942,
die Firma „Richard Löwenthal“ zu
Duisburg betreffend, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Kallis zu Berlin NW. 87 hat das Handelsgeschät mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven kãuflich erworben und führt es unter un— veränderter Firma fort.
Duisburg, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Huisburg. 3817 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1046 die Firma „Hollenherg vom Ende“, Dulsburg, und als deren In⸗ baber Kaufmann Fritz vom Ende zu Duisburg eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Mülheim⸗ Ruhr nach Duisburg verlegt. Duisburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Ehorshbach, Sachzgen. 3818 Auf Blatt 469 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Reimann & Sohn in Neugersdorf eingetragen worden. Gesellschafter sind der Fabrikant Friedrich Reinhold Reimann und der Geschäfts— gehilfe Oskar Reinhold Reimann, beide in Neugersdorf. Tag der Errichtung: 1. Januar 1913. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Kleiderfabrik.) Ebersbach, den 4 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 3819 In unser Handelsregister Abt. A ist heute
Saupe und Ober⸗Ingenieur Karl August Eickhoff, beide hierselbst wohn⸗
haft.
Bie Gesellschafter Ernst Louis (Eud⸗ wig) Bestenbostel Witwe, Lucie Helene geb. Robbert, und Ludwig Wilhelm Carl Bestenbostel bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft, das von ihnen bisher unter der Firma L. W. Bestenbostel C. Sohn betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere mit allen Rechten, abge⸗ schlossenen Verträgen und Maschinen, nach dem Stande vom 1. Januar 1913 dergestalt ein, daß der JJ vom 1. Januar 1913 als für Rechnung der Gesellschaft gehend angesehen wird.
In gleicher Weise bringt die Gesell⸗ schafterin Frau Ernst Bestenbostel Witwe in die Gesellschaft folgende Grundstücke mit den darauf lastenden Rechten Dritter, insbesondere mit Hypo⸗ theken und Gerechtigkeiten und mit all den Rechten, welche zugunsten der Grundstücke bestehen, ein:
I belegen in Bremen, an der Gruͤnenstraße Nr. 107, 108, 109, ein⸗ getragen im Grundbuch von Bremen⸗ Neustadt III, Blatt 101,
2) belegen in Bremen, an der Grünen⸗ straße Nr. 104, 105, eingetragen im Grundbuch von Bremen⸗Neustadt III, Blatt 100,
3) belegen in Bremen, am Bunten⸗ torssteinweg Nr. 104, Kat.⸗Bez. L, Bezirk 11, 79 a,
c belegen in Lehe (Probinz Han⸗ nover), eingetragen im Grundbuch von Lehe, Band 73, Blatt 756,
5) belegen in Lehe (Provinz Han⸗ nover), eingetragen im Grundbuch von Lehe, Band 64, Blatt 505, zu . An⸗ teil. Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin Ernst Louis (Eudwig) Bestenbostel Witwe, Lucie Helene geb. Robbert, in Höhe von 440 000 Ss und diejenige des Gesellschafters Ludwig Wilhelm Carl Bestenbostel in Höhe von 60 000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Julius Braun, Bremen: Ernst Adolf b Jacoby ist am 4. April 1913 als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Albert Gustav Julius Braun das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 5. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär.
Rremerhavenm. 3800 SDandelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Bremerhavener Fisch⸗ versandhaus Siedenburg, Loges Coe in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden: Am 4 April 1913 ist die Ehefrau des Kaufmanns Louis Adolf Loges, Adele geb. Reumann, in Bremerhaven als Gesell⸗ schafter eingetreten. Dagegen ist an dem⸗ selben Tage deren Ehemann, der Kauf⸗ mann Louis Adolf Loges in Bremerhaven als Gesellschafter ausgeschieden. Am 4. April 1913 ist an den Kauf⸗ mann Louis Adolf Loges in Bremerhaven Prokura erteilt. Bremerhaven, den 4. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Pi rsehanu. ; 13808] 3) auf Blatt 13404: Die offene Im Handelsregister A ist heute unter Handelsgesellschaft Schubarth X Go. Nr. 129 die Firma Franz Hannemann mit dem Sitze in Blasewitz. Gesell⸗ in Dirschau und als deren Inhaber der schafter sind der Stukkateur Frietrich Kaufmann Franz Hannemann in Dirschau Bruno Schubarth in Blasewitz und der eingetragen worden. Baugewerksmeister Theodor. Wilhelm Amiegericht Dirschau, den 4. April 1913. Heinrich Königstedt in Schöneberg bei ö . e, 3 begonnen.
. k. ist heute einge. 4) an, Viatt 13 495: Die Füma Carl 7 auf Blatt 12 379, betr. die Gesel⸗ Jacobsen in Dresden. Der Kaufmann
1 „Sarl Gmil Jacobsen in Dresden ift In- , , ee a, , , , . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Agentur und Kommissigns e chäfts, in t Gesellschafterversammlung vom 27. März Damen. Stroh⸗ ö. Fibhüten sowle hl aufgelbst! worden? Pie Péänaté künstlichfn Blumen uhnd Federn)
Frida geschiedene Hoyer, geb. Naumann, Dresden, . April 9.
und der ö i. Kurt Eger sind Königl. Amtsgericht. Abt. III. nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqui⸗
Litor ist bestellt die Pribata Frida Duderstadt. . l3d8l9)
efsckiedene Hoyer, geb. Jlaumann,ů in In unser Handelsregister B ist heute
. ; / unter Nr. 6 die Aktiengesellschaft „Hildes⸗
Teubnitz⸗Neuostra. ; . ü 169 R 2109. Gi; T heimer Bank, Filiale Duderstadt“ g*ilg' elite Decken w n den Ge in Hilde hej und der Raufmann. Mer Friedrich Merkel in Zweigniederlassung in Duderstadt einge⸗ 1, tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ((Geschäftszweig: Erteilung von Handels⸗ ist . 13 ö 18536 festgestellt aut känften, Inkasso, Vermittlung und orten. Se genstand es Unternehmens Uebernahme von Vertretungen, Lieferung ist, der Betrieb aller Zweige des Bank, 1 , . 3 ö —ͤ 3: Di betrag 2 S und ist in , V . 3. auf, den Inhaber lautende Aktien zu je mann Gustah Hermann Löoß in Dretden eintausend Mark Nennbetrag eingeteilt. ⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗
Emil Führer in Grüna: Der bisherige rat gewählt werden. Der Aussichtsrat . kann Stellvertreter der Mitglieder des
Inhaber, Han n mi . 35 * i e n en, ele: te er r e en ters älter. Wel Gel Werts beit ier; r, iht W üüsan. , 6rd l hn . meisterswitwe Anna Amalie Heinjchen, keit . . ö. ö
6) nuf Hliatt? hoög3, Heir 6. . ; 4b. Schöne, in. Dresden ist Inhaberin. Hh ur pi aher . 36 . , Handels ech cet in Firma Vonyd. 5. Einzelptoturg ist erteilt dem Täschner ö ö. 26 ö 3. ud es orf in, Tenk ö. Chemnitz: Bie Ges mn, ft ist Carl Rudolf Heinichen und dem Kauf— 8 . . , 9 6. ö . durch Las k ö . kann Carl Walter Heinichen, beide in k J zecrd' Hecht . ani. Pöhl Hlatt git beRt. zie Frna „n el, üencerflthunen , hicbsondze Dunn oh ge, , , . ö. Georg Miech in Dresden: Géfamt⸗ , des J die Ge⸗ Gren ef ühr . *. 1 ge 9 tn vrrokurg ist erteilt dem Kaufmann Ludwig , . en 9. ö d, , . . . mann ö. ö. ö. . ; Vilhelm Dorn und der Vetriebskeiterin . . an ö o ö. eines Mit- 3964 Kaufmann Franz Anton Fleck in ‚ Emilie Apollonia ledigen Jung, beide in . 8 . , Stellver⸗ hemnitz; Blatt 5952, betr. die 6 Bret den. Jeder von ihnen darf die Firma ö ers oder Eines. itgl edes des or 2 1 . mar mit (inem anderen Ptokuristen ber. standä uind eines Prokuristen, oder eine S; in Firma „Sächsische Privat- reten. Stellvertreters und eines Prokuristen oder n,, . ,, r , a , . ftin. in nn Ee rma Sandelsgesellschat Dresdner Wach- a. . 3. ; ö. er . zu
. * ig; . 6 e ö und Schließ Gesellschaft Stupp . 9 ö ie Ze . . und ö legrafen— ese schaft mit be⸗ SCGie,. in Dresben! Nach Cinlegung des ö. Besellschaft ihre Namenzunterschrift kJ 622 Heshasis in, eine Göjeilkhast mit be binznfüch gland kann einzelne Mital sönigliches mte gen cht hemnitz, Abt. B, schränkter Haftung ist die Gesellschaft auf— gr Vorstand kann einzelne Mitglieder
den 4. April 1913. ggclöst und die Füma erloschen. zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder
w Dresden, an 5. April I913. k .
Könial. . 9 J. mächtigen. Der Au tsrat ist ermächtigt,
Königl. Amtsgericht. Abt. II einzelnen Mitgliedern des Vorstands die
Dresden. 3192) Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft Auf Blatt 134091 des Handelsregisters allein zu vertreten. .
ö ö i , , . cel w, , der J Wach⸗ un ieß⸗Gesellschaft mit schaft gegenüber abzugeben, o genügt die hiesige Zwelgniederlasfung der offenen Han ! boeschränkter Hastung mit dem Sitze Abgabe gegenüber einem Mitgliede des delsgeselsschaft in Firma „aB. Spinder, , n Bree den und weiter folgendes ein. Vorstands, ; in Berlin: Der Fabrilbesiäzer Dr. Wil] getragen worden: Mitglieder des Vorstands sind zurzeit helm Spindler ist aus der Hef it t Der Hesellschaftspertrag ist am 14. März die Herren:, Mar, Le ser, Geheimer Com. ausgeschieden. Die Carl Louis Mintus l3 abgeschlossen worden. und Carl Christoph Gustav Theodor Horn Gegenstand des Unternehmens ist die erteilte Prokura ist erloschen. Dem Ernst Bewachung von Häusern in Dresden und Adolph Goetschke in Berlin ist Gesamt⸗ an anderen Orten, insbesondere der Fort— prokura erteilt. Dem Paul Georg Franz hetrieb des bisher unter der Firma Reuter in Berlin ist derart Gesamtprokura Dresdner Wach⸗ und Schließ ⸗Gesellschaft erteilt, daß er gemeinsam mit Adolph Stupp & Cie. in Dresden bestehenden Goetschke zur Vertretung ermächtigt ist. gleichartigen Geschäftzz;.
Danzig, , April 6 t 96. k beträgt einhundert⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. tan end Mart glich g ct. Zu Geschäftsführern sind bestellt der parmstadt. 3183 DQDireltor Theodor Joseph , Stupp in
In unser Handelsregister Abteilung A Dresden un der Kaufmann Leypold Nuß, wurden folgende Einträge vollzogen: bseum in Halle. Jeder Geschäftsführer ist
Am 25. März 1913.
berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ 1) Hinsichtlich der Firma Rechts⸗
tireten. Inkasso⸗Büro „Fortuna“ Katharina Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Gebhardt, Darmstadt: Geschäft und
bekannt gegeben: Firma ist auf Jacob Gebhardt, Kaufmann Die Gesellschafter, der Direktor Theodor in Darmstadt, übergegangen.
; . Joseph Stupp in Dresden und der Kauf— Die Prokura des Kaufmanns Jacob
Gebhardt in Darmstadt ist erloschen.
teilte Prokura ist am 31. März 1913 erloschen. Hans Wittig, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1913 erloschen. Gustav Arning, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Gustav Fried⸗ . Arning. x . ngegebener Geschäftszweig: Agen⸗ tur und Kommission. „The Gentleman“ Gesine Specht, Bremen: Caroline Elisabeth Doro⸗ thea Henniges in Hemelingen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. April 1913 unter Uebernahme der Aktiven, abge⸗ sehen von den ausstehenden Forde⸗
rungen, jedoch unter ,, der ö und unter unveränderter Firma o
vi.
Am 2. April 1913. Hanning Harbeck, Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Han⸗ ning Harbeck in Hamburg be— stehenden Hauptniederlassung: Inhaber ist der in Hamburg wohnhafte Kauf— mann Carl Julius Martin Harbeck.
An Carl Johannes Kullick und Karl Heinrich Finke ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Gesamtprokurg erteilt. Bremen, den 2. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
C ranunsehwei g. 3797) Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1V B Seite 301 eingetragenen Firma Wwe. Garve C Sohn, Gesellschast mit beschränkter Haftung ist heute ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1913 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten ist. Die Liquidationsfirma: Wwe. Garbe & Sohn, Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Liquidation wird von dem Kaufmann Herinann Lührs in Hannover als Liqui— dator vertreten. Braunschweig, 2. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
MG aunschweig. 3798 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 328 eingetragenen Firma: C. Kugel Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß dem Ingenieur Wilhelm Holzgräber hierselbst durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1913 für die Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 4. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. . 6167 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
. Am 29. März 1913. Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalver⸗ ammlung vom 20. Februar 1913 be⸗ chlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Betrage von 100 000 „ dadurch durchgeführt, daß 100 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 35 auszu⸗ gebende Aktien, groß je 1000 „, ge⸗ zeichnet worden sind. .
Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalversammlung vom 20. Februar 1913 erteilten Er⸗ mächtigung den 5 4 des Gesellschafts—⸗ vertrages wie folgt geändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500 000 ½ς und ist in 1500 Aktien über je 1000 „ zerlegt.
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Am 31. März 1913. M. H. Wilkens C Söhne, Bremen: Heinrich Wilkens ist am 31. Oktober 1912 verstorben.
An seine Stelle sind seine Erben:
I) Die Ehefrau des Kaufmanns
felde J. Gesellschafter die Kaufleute zu
Berlin -Lichterfelde 1: Leopold Zickel und
NVearcus Littmann. Die Gesellschaft hat
am 1. April 1913 begonnen. (Geschäfts⸗
zweig: Neuheiten in gestickten Weiß— waren en gros, Export. Geschäftslokal:
Ferdinandstr. 31) — Nr. 40 828. Firma:
Georg Moebius in Charlottenburg⸗
Westend. Inhaber: Georg Moebius,
Bankvertreter, Charlottenburg⸗Westend.
— Nr. 40 89. Firma: Georg Waigel
in Berlin. Inhaber: Georg Waigel,
Maurerpolier, Berlin. Dem Ingenieur
Josef Waigel, Berlin, ist Prokura erteilt.
— Bei Nr. 37110 (offene Handelsgesell⸗
schaft Lebrecht Pfeffer in Berlin):
Die JJ ist aufgelöst. Die bhis⸗
herige Gesellschafterin Barbara Pfeffer,
geb. Mohr, zu Berlin ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dem Lebrecht
Pfeffer zu Berlin ist Prokura erteilt. —
Bei Nr. 9885 (offene Handelsgesellschaft
Meyerhoff C Sundheimer (vorm.
Bennigson C Kuttner) in Berlim:
Der Rentier Meyerhof ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der
Kaufmann Leo Lewinsky, Berlin, in die
ire fen als persönlich haftender Ge—
sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 39 354
(Firma „Selmin“ Fabrik chem. ⸗tech⸗
nischer Produkte Hanns Lülsdorff
in Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗
Tempelhof); Dem Fräulein Susanne
Zander zu Berlin-Schöneberg ist Pro⸗
kura erteilt. — Bei Nr. 5904 Girma
Carl Rohrbach in Berlin: Jetzt
offene Handelsgesellschaft. Der Maurer⸗
meister Erwin Albrecht, Berlin⸗Pankow, und der Kaufmann Adolf Albrecht, Berlin⸗
Pankow, sind in das Geschäft als persön⸗
lich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Gefellschaft hat am 1. April 1913 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft
sind Carl Rohrbach allein, Adolf, und
Erwin Albrecht nur gemeinschaftlich er—
mächtigt. Bei Nr. 33 085 (offene
kö Vollmer, Wilke
Fay in Lig. in Berlin-Schöneberg):
Liquidator Wilhelm Haase ist ausge⸗
schieden. Liquidatoren, sind jetzt: Erwin
Vollmer, Kaufmann, Berlin-Wilmersdork,
und Emil Fay, Kaufmann, Berlin. —
Bei Nr. 29 582 (offene Handelsgesellschaft
A. Siebert C Schwesinger in
Berlin) und bei Nr. 38 099 soffene
Handelsgesellschaft Schlawe u. Co, in Albert Mackenfen, Louise Charlotte
Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, Marie, geb. Wilkens, in Bremen,
Die Firma ist erloschen. WVBei 23 die Ehefrau des Professors
Nr. 385063 (Firma Schwengberg Dr. Rudolf Müller⸗Erzbach, Bertha
Moses, geändert in Schwengberg Minna Luise, geb. Wilkens, in
u. Co.) ist nachträglich eingetragen: Königsberg, und
Der Kaufmann Moritz Moses ist aus der 3) der Handlungsgehilfe Carl
Gesellschaft ausgeschieden, und zwar ö. Heinrich Wilkens in Heme—
ingen
getreten. Am 31. Dezember 1912 sind
die Erben, ohne die Gesellschaft ver⸗
treten zu haben, als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
Seit dem 1. Januar 1913 setzen die bisherigen Gesellschafter Martin Wil⸗ kens, Wilhelm Martin Wilkens und
Friedrich Heinrich Gehrold das Geschäft
unter unveränderten Firma fort.
Am 1. April 1913.
Max Bittroff, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Robert Max Bittroff.
Clara Buchholz, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Justus Emil Friedrich Buchholz, Clara Bertha, geb. Stengler.
Gustav Fischer C Co., Bremen: Am 1. April 1913 ist der hiesige Kauf⸗ mann Johann Christoph Friedrich Blank (Blanck) als Gesellschafter ein—⸗ getreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Focke C Co., Bremen: Die an Jo⸗ hann Heinrich Rippe und Heinrich August Eduard Gans erteilte Gesamt⸗ prokura ist am 19. März 1913 erloschen.
Am 29. März 1913 ist an Johann Heinrich Rippe Prokura erteilt.
Halenza C Co., Bremen: Am 1. April 1913 ist der hiesige Kaufmann Josef Heinrich Waldemar Zeisner als Gesellschafter ausgeschieden und der hiefige Kaufmann Otto Carl August Heinrich Markmann als solcher einge⸗ treten.
Die an Josef Heinrich Waldemar Zeisner Ehefrau, Julia Amalia Bertha,
Chemmnitꝶꝝ. 3805 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I auf Blatt 6825: Die Firma Florus Zetsche in Chemnitz und der Kaufmann Emilius Florus Zetsche daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ handlung); 2) . Blatt 6826: Die Firma Armin Teumer in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Armin Teumer daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Wirk⸗ stoff- und Wirkwarenfabrikation); 3) auf Blatt 24, betr. die Firma L. Hausding Nachf. in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Curt Rudolf Höppner in Chemnitz ist erloschen; 4) auf Blatt 4058, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hertel Schreiter in Chemnitz: Die Gesellschaft ift durch das Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Armin Teumer aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Hermann Reibetanz in Chemnitz führt das Handelcegeschäft als Einzelkaufmann fort; 5) auf Blatt 4977, betr. die Firma
Ksgen, Kun. 3828
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. März 1913 eingetragen als Inhaber der Firma Wilhelm Theod. Vrieslander, Essen: Witwe Hermann Schroers, Maria geb. Laufenburg, zu Essen. Der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Permann Schroers, Maria geb. Laufen burg, ausgeschlossen.
Bremen. . . 3799 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 4. April 1913.
Bremer Eigarren⸗Verkaufs-Contor
Conrad Noltenius, Bremen: Am
1. April 1913 ist der hiesige Kaufmann
Friedrich Wilhelm Schellhaß als Ge⸗
, eingetreten. I
Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bremer Cigarren⸗ Verkaufs- Contor Noltenius * Sche llhasz. ö Dampferzeuger⸗ Verwertungsgesell⸗ schaft für Rußland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der, Gesell⸗ schafterbersammlung vom 3. März 1913 ist die Gesellschaft fuel t worden.
Liquidator ist der Prokurist Johann Hermann Lange hierselbst. . L. Dettmer, Bremen: Heinrich Fried⸗ rich Ludwig Dettmer ist am 18. Januar 1913 verstorben. Seitdem führte dessen Witwe Emmg Sophie Catharine Wil⸗ helmine geb. Müller das Geschäft, ohne die Firma gezeichnet zu haben, unter unveränderter ö bis zum 31. März 1515 for. .
Seitdem führt der hiesige Kaufmann Johann Friedrich Hagemeyer, welcher das Geschäft durch Vertrag erworben hat, solches unter Uebernahme der Aktiven (unter Ausschluß des Im⸗ mobiles Papenstraße Nr. 15), sowie unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fort.
Antoine Diamantidi, Bremen:; In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Antoine
Diamantidi. . . Geschäftszweig: Ge⸗
Angegebener
treide⸗ Agentur. JJ
„Mitteldeutsche Gasgesellschaft /, Aktiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 19. Sep⸗
tember 1912 beschlossene Erhöhung des
Grundkapitals ist auch bezüglich der
restlichen 184 000 4 dadurch durchge⸗
führt, daß 184, auf den Inhaber lautende,
zum Nennwert auszugebende Aktien,
groß je 1000 6, gezeichnet worden sind. Bas Grundkapital beträgt nunmehr 500 000 6.
In derselben Generalversammlung ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrages gemäß [30] abgeändert worden.
Marwede C Brauer, Bremen: Die an Hans Maximilian Traugott Richter erteilte Prokura ist am 1. April 1913 erloschen.
Minna Rügge, Bremen: Auguste Hartmann und Marie Dorothee Weber haben das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führen solches seit dem 1. April 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma als offene Handelsgesell⸗
schaft fort.
Essen, Ruhr. 3829
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. März 1913 eingetragen zu A Nr. 1597, betr. die Firma Baumaterialien Vertrieb Richard Hennig, Essen: Die Firma ist erloschen.
Ess em, Æumnr. 3831 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. März 1913 eingetragen unter A Nr. 1828 die Firma Effener Zigarren Import ⸗ Haus eingetragen: . . Richard Hennig, Essen und alb deren I) unter Nr 459 bei der Firma J. C. Inhaber Richard Hennig, Kaufmann zu Dunklenberg, Elberfeld; Die Prokurg Essen. des Chemikers Dr. August Viefhaus ist erloschen.
2) unter Nr. 2065 bei der Firma Ww. Adele Fischbach, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
3) unter Nr. 2694 bei der Firma Weis C Sickenberger, Elberfeld; Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Elberfeld vom 17. März 1913 ist dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Johann Ludwig Aldinger in Elberfeld die Befugnis zur Geschäfts—= führung und die Vertretungsmacht als Gesellschafter der Firma Weis & Sicken⸗ berger vorläufig entzogen.
Elberfeld, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Emden. 3820
Bei der im hiesigen Handelsregtster B unter Nr. 16 verzeichneten Firma Großer Kurfürst“, Heringsfischerei—⸗ Aktiengesellschaft in Emden ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Wilhelm Theilen ist erloschen. Dem Kaufmann Theodor Klingenberg in Emden ist Prokura erteilt. Emden, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht. III.
Er fax t. 3821
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 113 die Fabrik chemischer Präparate Erfurt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer und pharma—⸗ zeutischer Präparate, ferner der Ankauf von Fahriken und Geschäften, die solche Präparate herstellen bezüglich vertreiben, insbesondere der Ankauf der zurzeit in Erfurt unter der Firma „ Chemische Fabrik Erfurt, Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tung“ betriebenen Fabrikationsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt 30 000 (. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Weiß in Erfurt. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. März 1913 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 2. April 1913.
Essen, Ruhr. 3830 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. April 1913 eingetragen zu A 790, betr. die Firma Rheinische Werkstätten für Hand⸗ werkskunst Gebrüder Schürmann: Die Firma ist geändert in: Möbelhaus Gebrüder Schürmann Rheinische Werkstätten für Handwerkskunst.
Essen, KRunr. 3833
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. April 1913 eingetragen zu A Nr. 1747, betr. die Firma Seinrich Erberich, Elektrotechnische Bedarfsartikel, Essen: Die Firma ist erloschen.
Danzig. Bekanntmachung. 13806 In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute folgendes eingetragen bei:
Nr. 1394, betreffend die Firma „Carl
Hämmerling“ in Danzig, daß die
Firma erloschen ist; Nr. 48, betreffend die
gleichzeitig mit dem Eintritt des In⸗ genieurs Bruno Schwengberg in die Ge⸗ sellschaft.
Berlin, den 3. April 1913. Königliches
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
merzlenrat in Hildesheim, Leo Lehmann daselbst, Otto Schneidler, Gerichtsassessor a. D. daselbst, Richard Rintelen in Goslar.
Prokura ist erteilt den Herren: Friedrich Stöber, Adolf Meyer, Friedrich Pelkmann, Carl Doench, Paul Döring, Alfred Goller, Albert Grünehaum, Otto Klockemeyer, Wilhelm Brüning, Adrian Mühe, sämtlich zu Hildesheim.
Max Katz in Duderstadt mit der Be⸗ schränkung, daß derselbe lediglich berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Duderstadt in Gemaͤßheit der Satzung zu zeichnen und zu vertreten.
Die Prokura des Herrn Georg Rosen⸗ herg in Duderstadt für die Zweignieder⸗ lassung in Göttingen ist dahin erweitert, daß derselbe guch berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung Duderstadt gemäß der Satzung zu vertreten und zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vor— sitzenden des Aufsichtzrats oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Angabe des Zweckes. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen, wobel der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ zurechnen sind.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. 3834
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. April 1913 eingetragen zu B Nr. 4, betr. die Firma Bergbaugesellschaft Neuessen Actien⸗ gesellschaft, Essen; Durch Vertrag vom 27. März 1913 und Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1912 ist die Gesellschaft unter Ausschließung der Liquidation aufgelöst und der Uebergang ihres Vermögens auf die Aktiengesellschaft in Firma Köln⸗Neuessener Bergwerks⸗ verein zu Altenessen vereinbart.
Ki ratet m. 37921
In unserem Handelsregister ist heute in Abteilung Aà unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschakt „Birsteiner Lehr⸗ mittelanstalt Fink K Cie“ in Bir⸗ ftein eingetragen worden.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden: 1) Kaufmann David Heß in Rirstein, 2) Schreiner⸗ meister Friedrich Fink in Birstein.
Ueber die Rechtsverhältnisse der Handels⸗ ge ellschaft ist folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. März 1913 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann David Heß ermächtigt.
Birstein, den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
ü ckebnrꝶ. 3801 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. April 1913 bet Nr. 49 (Firma Aug. Hüting in Bückeburg) eingetragen worden, daß der Kaufmann August Hüting jun. — dessen bisherige Prokura damit erloschen ist — in das Handelsgeschäft als
zersönlich haftend Gesellsche in⸗ . . ender Gesellschafter ein Tier r ms if ndert? n echt.
Die jetzige offene Handelsgesellschaft hat Jukasso üro „Fortuna“ Jacob Geb⸗
am 1. April 1913 begonnen und wird hardt. ; ; era z geführt. 2) Hinsichtlich der Firma Elisabet ‚. fell .
unte bärbeße Fühlt zeführt. Prügeern el erich Wöhler Köln, i, che hin, Thlens deni; Füurstliches Amtsgericht. IIa. Dampfziegelei, Darmstadt: Geschäft Gebe des Geschästs dienenden beweglichen K samt Firma ist auf Karl Heinrich Müller, Sachen, insbesondere den vorhandenen Gunzlan. 3802) Diplomingenieur in Auerbach, überge⸗ Dienstkleidungsstücken und Ausrüstungs⸗ In unserem Handelsregister Abt. A gangen. tückn sowie der Finrichtnng, der, Ge. Nr. 165 ist heute bei der Firma „W. Die Firma ist geändert in Dampf⸗ chäfte räume. Das Geschäft gilt als vom
Essen, Æunr. 3835
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. April 1913 zu B Nr. 10, betr. die Firma R. W. Dinnendahl, Act. GeJ. zu Kunst— werkerhütte eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktoher 1912 und des Aufsichtsrats vom 7. März 1913 ist der 53 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zahl der Vorrechts⸗ und Stamm⸗ aktien, geändert.
Nitter feld. 37931 In das Handelsregister B ist heute bei der Landerwerbsgesellschaft Zscherne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld eingetragen: Die Satzung ist geändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist der Bergwerksdtrektor Hermann Weese in Bitterfeld ernannt. Bitterfeld. den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
ö Dresdner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Stupp G Cie. in Dresden in offener
Dan delsgesellschaft betriebene Geschäft mit Essen, Run r. 3832
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 2. April 1913 eingetragen zu B 260, betr. die Firma Royal Tonbild Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Efsen: An
. April 1913 an für Rechnung der Ge— Stelle des ausgeschiedenen Julius Klarbach
BIankenkhurg. Hnr. 3794
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 158 ist heute eingetragen:
Die Firma Otto Klamroth, Ferd. Strutz Nachf. in Börnecke lst heute gelöscht.
Blankenburg a. H., den 3. April 1913.
e,. . och.
öblingen. 3795 R . Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsreglster für Einzelfirmen wurde heute auf Blatt 267 das Erlöschen der Firma Erste Böblinger Lebens⸗ mittelcentrale Georg Kröschel in Böblingen eingetragen.
Den 4. April 1913.
Amtsrichter Haug.
randenburg, Havel. 3796 Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregtster Abteilung A unter Nr. 264 eingetragenen Firma „Adolph Lemcke“ mit dem Sitze in Branden- hurg a. H. ist folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen. Brandenburg a. H., den 31. März
1913 Königliches Amtsgericht.
geb. Halenza, erteilte Prokura ist am 1. April 1913 erloschen.
Johann Köhler, Bremen: Am 1, April 1913 ist der hiesige Kaufmann Friedrich Köhler als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Landré C Bartels, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm Eppmann erteilte Prokura ist am 31. März 1913 er⸗ loschen.
Rud. Otto Meyer, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Haupt⸗ niederlassung: An Martin Simonsen und Friedrich Hermann Wittenburg ist unter Erlöschen ihrer Gesamtprokura Prokura erteilt.
An Karl Wilhelm Kuthe und Carl Friedrich Detlef Schmidt ist Gesamt— prokura erteilt. ;
Rudolf Nagel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Rudolf Gustov Gottfried Nagel, .
Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗ tur und Kommission.
Curt Overbeck, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm August Curt Overbeck.
Gustav Schulze, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1913 erloschen.
J. G. Strothoff C Sohn, Bremen:
Stührmann C Andressen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1913. .
Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Fritz Stührmann in Bremen und Cornelius Andreßen in Horn. An⸗ gegebener Geschäftszweig: allgemeines Waren⸗engros⸗Geschäft.
Am 5. April 1913.
L. W. Bestenbostel C Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Fort⸗ betrieb der bisher der offenen Handels⸗ gesellschaft L. W. Bestenbostel C Sohn in Bremen gehörenden Maschinenfabrik, Cisen⸗ und Stahlgießerei und Kessel⸗ schmiede, ferner der Abschluß und Be— trieb anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit vorstehend ge⸗ nanntem Betriebe zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 500 000
Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Sommens's Nachf. Dr. H. Lönnies E Dr. Uecker Apotheker“ heute ein⸗ getragen worden, daß jetzt Inhaber der Firma der Apotheker Vr. A. Uecker in Bunzlau ist.
Amtsgericht Bunzlau. 4. 4. 1913.
Casso. 3803 Handelsregister Cassel.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ißt am 5. April 1913 eingetragen: Nr. 200. Schutzverband der Häute vermertungen Mitteldeutsch⸗ lands. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens sst, die Mitglieder auf wirtschaftlichem Gebiet zu unterstützen, insbesondere bei der Ver⸗ wertung von Häuten und Fellen sowie die Abschließung von Verträgen mit anderen Gesellschaften gleicher und ähnlicher Zwecke. Stammkapital 120 000. S. Geschäfts. führer ist Hoffleischermeister Karl Schnell zu Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1913 festgestellt. Der Vertrag ist auf die Dauer von 3 Jahren bis zum 1. Januar 1916 abgeschlossen und läuft, wenn er nicht ein Jahr vor seinem Ablauf gekündigt wird, auf je ein Jahr weiter. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
ziegelei Karl Heinrich Müller. Am 28 März 1913.
Hinsichtlich der Firma A. Merz Nachfl. Jacob Schroih. Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Ludwig Merz, Kaufmann in Darmstadt, übergegangen.
Am 4. April 1913.
Hinsichtlich der Firma Gebr. Fischer. Darmftadt: Geschäft samt Firma ist auf Jakob Fischer, Kaufmann in Darmstaädt, Unudwig Fischer, Kaufmann in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Die Prokura des Christian Fischer Ehe⸗ frau, Babette geb. Adam, in Darmstadt ist erloschen.
Die Firmä ist geändert in: Gebr. Fischer, Möbelhandlung.
Darmstadt, den 4. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Diepholz. 3807 In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 128 (Gebrüder Strahmann, Drentwede) ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Strahmann in Drentwede ist Prokura erteilt. Diepholz., den 31. März 1913.
Geschäftsführer sind:
Die an Johann Gerhard Strothoff er⸗
Prokurist Karl Hermann Georg
folgen in der Allgemeinen Fleischer Zeitung. Königl. Amtsge icht. Abt. XIII.
Königliches Amtegericht.
sellschaft mit beschraͤnkter Haftung geführt. Diese Einlage wird von ihr zum Geld— werte von einhunderttausend Mark ange⸗ nommen, woyon auf die Gesellschafter Stupp und Nußbaum je fünfzigtausend Mark entfallen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ amieiger.
Dresden, am 5. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 3809
In das Handelsregister tst heute ein getragen worden:
JX. auf Blatt 10 240, betr. die Aktien⸗
vsellschaft Sachsen werk, Licht⸗ und
raft⸗Aktiengesellschaft in Dresden:
ie Prokura des Oberingenieuis Heinrich Otto Adam ist erloschen.
2) auf Blatt 11 605, betr. die Gesell— schast Vererm Sächsischer Tafelg las— hütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Sitz der
esellschast ist nach Radeberg verlegt orden. Der Gesellschaftsverirag vom
l, Novemher 1907 ist in 2 durch Be— chluß der Gesellschafterve sammlung vom o, Februar 1913 laut notariellen Proto— obolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Nechtzanwalt Christian Julius Gustab ckenbrecht ist nicht mehr Liquidator.
Eine Ausfertigung des Gesellschafts⸗
vertrages befindet sich Blatt 8 folg. der
Registerakten.
Duderstadt, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Pn derstadt. 3811 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. I57 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Goedecke C Co. in Duderstadt eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Müller Clemens Goedecke und die Witwe Margarethe Zinke, geb. Goedecke, beide in Duderstadt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Dem Kaufmann Otto Zinke in Duder⸗ stadt ist Prokura erteilt. Duderstadt, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Düren, Rneinl. 38131 Im Handelsregister wurde am 27. März 1913 zur Firma „Dürener gemein⸗ nützige Baugesellschaft., Aktiengesell. schaft, Düren“, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1913 sind die Statuten in den 85 14, betr. den Vorstand, 17 und 20, betr. den Aufsichtsrat, 35, betr. die Verteilung der Ueherschüsse, abgeändert worden. S 3 Satz 1 lautet jetzt: Der
Zweck der Gesellschaft ist, den minder
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 3822 In unserm Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1151 verzeichneten Firma Incasso u. Auskunftei Büreau „Merkur“ Inh. Robert Mosebach in Erfurt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ermsleben. 3823
Im hiesigen Handelsregister Aot. A
Nr. 66 ist bei der Firma Wilhelm
Fügener, Pansfelde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ermsleben, den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Essen, Run. 3825 In das Handelsregister des Königlichen
1913 eingetragen zu A Nr. 251, betr. die Firma Josef Heymann C Co. Nach⸗ folger, Caternberg, und zu A Nr. 649, betr. die Firma A. Viefhaus, Catern⸗ berg: Dem Kaufmann Wilhelm Viefhaus zu Caternberg ist Prokura erteilt.
Etz aon, Runr. 3827 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 29. März
1913 eingetragen zu A Nr. 9650, betr. die
Amtsgerichts Essen ist am 29. März 19
Falkenbur
In unser bei
Falkenburg 1913.
Berk Bei Nr. 19
Falkenburg 13
Im hiesigen Nr. 63, betre
löscht.
Kgl. 3
8g, Eomm. Bekanntmachung.
Nr. 25 — F Falkenburg — und bei Nr. 29 — Firma August Callies, Falkenburg — ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
ist Ludwig Kressel, Bureauchef, Essen, zum Geschäftsführer bestellt. ö ö
3836
andelsregister A ist heute irma Karl Mundt,
i. Pomm., den 20. März
Könlgliches Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm.
3837] anntmachung. unseres Handelsregisters A
— Firma Robert Behrens⸗Falken⸗ burg — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
i. BPomm., den 31. März
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. n,, A ist bet —
3838 ind die Firma Friedr.
richt Forst (Lausitz), April 1913. .
Der Architekt Gustav Meyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
16) Bau⸗ und Ansiedelungs⸗Aftien⸗ gesellschaft. Der Privatmann Moritz Freiherr von Bissing zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied er⸗ nannt worden.
Frankfurt a. M., den 2 April 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 16.
Frank fart, Main. 13839 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Elisabeth Huppert. nter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Elisabeth Huppert zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft ale Einzelkaufmann. Dem Glaser Wil⸗ helm Huppert zu Frankfurt a. M. ist ö erteilt. mater dieset g eorg Jäppelt. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Georg Jäppelt zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 3) Ferdinand May u. Co. Unter
Schmidt zu Forst (Lausfitz), die Prokura dieser Firma ist mit dem Sitz . des Kaufmanns Max Franke zu Forst ge⸗ furt * Y.. 6 in Frank
; eine Komm anditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. . 1913 begonnen hat. Persönlich haftender Ge—= sellschafter ist der in Frankfurt a. M.