,
Ausführungsbehörde bei der Unfallfürsorge für diejenigen! Vorschlages. Als die Mächte die Linie Enos — Midia ent—⸗ — Der japanische Botschafter in Washington hat, obiger ⸗ ; ¶ Gefangenen, für welche nach 3 7 Absatz J des Reichs gesetzLs lang der Flüsse Ergene und Maritza als Grenze vorschlugen, Quelle zufolge, bei der amerikanischen Neglerung Vorfiellun gen e . . e erlegen een e . . der guten unz ständigen Beschäftigung der Industrie und Arbeiter Eingetroffen um in den französischen Fabriken für die die Unfallfürsorge durch das Fürstentum zu erfolgen hat, ist erklärte die bulgarische Regierung dies für unannehmbar, da wegen des Gesetzentwurfs im Staate Kal ifo rnien gemacht, große Beschwerden bestehen, daran find ber Abg Dr. Von K . . k hen Ber eb ehohalteng zer Baud ber Ane anden Beschäfti gung zu finden. das beim Fürstlichen Landratsamt errichtete Versicherungsamt. die Grenze zu nahe, an die Bahnlinie gelegt werde, und der den Japanern den Erwerb von Grund und Boden seine Freunde mlt schuld, weil er bie Vorschlaͤge mit abgelehnt hat debengmitt./ ö. Fre n ,, . ö. ö. . fast aller In Buffalo hat, wie . W. . B. meldet, ein seit einigen Im übrigen bewendet es bei den Bestimmungen der Re— diese daher gegen einen Angriff von türkischer Seite un- verbieten soll. die ven unserer und konfervagtiber Sesté geinacht worden find., Unter namentlich in wer zweiten e , . Tagen Heste bender zitftand ber Stra ßen bahnang estel lten zu gierungsverordnung vom 20. März 1963. geschützt sei. Bulgarien wies ferner darauf hin, daß der den kleinen. Gemeinen gibt es zahlreiche, die 260]! und mehr Polkeschichten bedenkliche Formen annahm bers te nie rn. de e, , geführt,, Die Truppen feuerien auf den Pöbel und Greiz, den 25. Januar 1913. Vorschlag der Mächte auch aus geographischen Gründen un— . . E err sch ee nehmen müssen, nur um die Schullasten städtische und ländliche Gemeinden Fleisch und Fische im 2 verwundeten mehrere Personen. . l . Land ; zweckmäßig sei, da einige Stellen an der Grenze überschwemmt Parlamentarische Nachrichten. en 3. önnen. Die Behauptung, daß die Sache für die kleineren zu beziehen und zu festgesetzten, nur die Selbsttosen deckenken j Fürst ich reuß P auische Lan esregierung. und unzugänglich seien. Gleichzeitig nahm aber die bulgarische . ⸗ ( ; ; ; . . . sei, besteht also vor näherer Prüfung Preisen an die minderbemittelte Bevölkerung abzugeben. Wenn Kunst und Wissenschaft. von Meding. Regierung bie Gra nglenie Tnchlel in ah mm , mn, nr Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs ⸗ nn,. 3. . . mit mehr als 26 Schulstellen sind auch die ian sich recht bedeutenden Mengen von Fleisch, die auf Seine Majestät der Kaiser und König besuchte gest e 5 tags und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in — mne stättten, elastet, weil für diese die früheren diefe Woeise Umzesch wurden, nur einen kleinen? bon Homburg aus die hti 9 schlug nur an Stelle der von den Mächten festgesetzten, den ] 9 h Staatsbeiträge gekürzt sind, k ö gesetz leinen Bruchtesl des 8 aus die Saalburg und befichtigte dahel mit große Flüssen folgenden Grenze eine gerade Linie zwischen den beiden der Ersten und Zweiten Beilage. Gemeinden Eeistn er hid nen. J — ie he n r n, . . . 8 n sten fie dg, die Fleschprgi e . aner mä lch Geer w dem hig, di dom Hanrat 2 Königreich Preußen. Endhnntten ail Grenze vat. en. . k dee r nns gde tc , dn , de ei er bi,, m,, ,, inhere, n, fe graf, , , d,, — Im Unterhause fragte gestern der Unionist Newman, wohnten der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der 6 3 dem Antrag der Budgetlommiffion gemäß der Fonds; von frischen Seefischen' der Bevölkerung einen . wan zweiten Jahrhunderts das ö 4 m, des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ob der Staatssekretär Grey die Mitteilung erhalten habe, daß preußische Finanzminister Dr. Lentze, der Staatssekretär des er ifa e Tier hs if. ö . Zunächst muß die für das teure Fleisch zu bieten, obgleich man allerorts bestrebt ö solchn Mühle gefunden worden waren . 4 den kommissarischen Direktor der Königlichen Baugewerk— 14 ö . ö ö. mte . . ö. ö. en öster⸗ . ö und der Staatssekretär bes Reichß ⸗ , , e n ,. h ö ,,,, ö. K von Fischkoch⸗ 5 , kö wird von den gltrömischen Schi iter schule in Posen, Professor, Dipl-Ing. Böhm zum Königlichen reichischen Behörden in Cattaro angeha en worgen hatza mts Kühn bei. = damit der Finanzminister die Höhe des Hedüurfnifftz äberfehen kann, hafler und kin 1 i, tägsaesst gie itereitusg schnag, Tür, genen snhentseeeshenh beschricken Die Rekonstrur⸗ e, ,, . sind oder angehalten werden sollen, und ferner, ob ein solches Vor der Tagesordnung erhielt das Wort der . Dann wird aber d erw ü ĩ ö abme bslungstz che, Fischt'st zu wechen. Die zugrst tion ist in natürlicher Größe hergestell. ö k e . evangelischen Realschule 1 Vorgehen seitens einer Dreibundingcht gegen einen England Baytrische Bundesrats bevollmächtigte Generalmajor Wenninger: ; Besoldungskassen, rdedech MJ w 9 ie d ,, J . sodaß die Ge⸗ — Dr. Julius Aust in Breslau zum Direktor des Real— freundlich gesinnten Staat die Billigung der britischen Re⸗ Meine Derren, ich muß Ihnen eine Erklärung abgeben, die gesetzes vorschlug, der aber damals von Ter Regierung und erhebliche Verluste erlitten und sal g h nd , 3 . . „Ueber die zur Rettung der deutschen Forschungsreisenden nach nr ĩ ö 55 gierung haben würde. Wie „W. T. B.“ meldet, erwiderte der ich am liebsten schon gestern abgegeben hätte. Leider wurde vom Hause abgelehnt wurde, der einzig richtige ist, u wied instell l ; z ch den Fischder kauf Spitzbergen ausgesandte E pediti St 33 gymnasiums am Zwinger daselbst zu bestätigen. Parlamientsuntersekrefär Acldnd. * . ich durch die Vertagung überrascht und daran verhindert. namentlich, die ufbringung ber Alters, agen . die an . ehren ö. . bielsach alter nd zie Bältrebungen Tegn! aus Chriniania: th ger wic 4 ö Gidens ö 5 ze det d r. nstchtli ; Mit meinen gestrigen Bemerkungen wollte ich lediglich der ö zu erleichtern. Das Reich hat in seiner Versicherungs dä , , ,, . Arbeiter schast. durch die Heschaffung bon Stäxrud ging geftern aus Spi ; 16 10 . , ,. Er habe keine Mitteilung hinsichtlich der angeblichen oder beab. ) ; j Versicherungs · Leben gmstteln im großen über hauswirtschaftliche Krif 99 vitzbergen mit 16 Hunden fünf davo sichtigten Anhaltung von Lebensmittesn' in Catlaro.“ Eine Maß. Meinung Ausdruck, geben, daß ich das Maß und die Form der gesetzsebung bereits diesen Gedanken duichgeführt, er hat also in Berichtsjahr brachke, hi Heannitt Sastuche Krisen, wie sie das von Green Harbour, aß. Lofer Schnee verzögert daz Malm ndoh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . bie , ., 9 . eigenen Gebier trefft 3 von dem Ahg. Häusler an. Einrichtungen unseres Heerwesend unserer Gesetzgebung Bürgerrecht erlangt. iluf diese Weise . 3 , 9. i ng . . kommen, da aber scmtliche Hunde frssch ö, nachbenannten Beamten des Ministeriums für Landwirt⸗ . Angelegenheit, die von der Billigung der britischen Regierung , kö n ,, ; n, n, , m nnn . 1, i ger. in denen die Arbeiter des Be hn n lf, . , . 5 Die Erpeditlon geht an der Innen. schaft, Domänen und Forsten, nämlich: abhänge. ö : re n, ö „fhnd ann wird auch der Momen gekommen sein, wo dürfnisse, des Haushalts; zu verhältnismäßig niedrigen Preifen dventbay entlang, um mit den aus Wijdebucht Ange⸗ ö. ö . weichen Rerisgr Stahl— unzlaud. e g ö n, ö . ö. K . n tern k . ; ö decken können und die ihnen am Jahresschluß eine jene ,. 1 *. , Heute früh geht der schmidt, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Der Kagiser Nikolaus hat gestern im Alexanderpalais seiner Stellung außer dem hohen Hause, irgendwie nahé zi treten , J en, ten, erzielten, Ueberschüfsen gewähren. Solche Unternehmungen Erpedilic nen gere n nn h , Renntieren ah. Beide Kniesch, dem Geheimen Registrator Senske, dem Geheimen in ga e hh Ser . a Gch? oßh . ö ö. er j. 39 1 . Worten von gestern eine andere Deutung k ö getan. Die Ausbildung der Boll chu kin i n ,, 6 KJ . nordwärts. Die 6 were go e e rler 3 . expedierenden Sekretär und Kalkulator Rennebach und dem Fl * ö ,,, j eigelegt wurde oder würde, muß gehoben brerden, und es müßsen deshalb akademisch: Kräfte Konnunnanstalt⸗ kerl hah 5 di? ahl Tiers nhr die jedoch das Cis im Fjord gegen Green arbour, sod ich Dalai Lama attachiert ist und von diesem Geschenke für den Abg. Dr. Spa hn, (Zentr.): Die Wahrung der Ehre und der fag, den Seminaren. herangezogen werden für die wissenschost⸗ der . i en . . . . . k nicht hinaus konnte. Wenn die Käͤste ö gel . Dh f if
2 . 2 9 n . a9 8 . . 333 9. 6 h . h j j ll m Character a a, k farmen ln, ben Theis an Winden efstb' , aun wichen dem shie s fingen, lbs. Ge liuchüeng , W lebe h, des fett; Kk letzteren, um elnen An galt fit. Tie art unt nnn 9 z . d 3s ö 7 r 1 ) 1 2 e
Aeußerung, die ban. Kursisten haben werden, dann wird das Bedürfnis nach umgesetzten Waren zu geben, für rund ag, gh * Die Gemäldegalerle des Kaiser Friedrich- Museums hat
Rechnungsrat zu verleihen. V far gest sette Si der Botschaft ordneten t Sache den , , mn, Nach der — Die für gestern angesetzte Sitzung der Botschafter- gestern der Genera enninger gemacht hat, hat der Praͤ— Akademikern für die Oberlehrerstellen dadurch be riedigt w c ; ; j ; ö in ister iu ür Handel und Gewerbe. konferenz, die sich mit der rumänisch⸗bulgarischen Streitfrage sident es als ungewöhnlich bezeschnet, daß jemand in seiner können, daß Lehrer herangezogen werden, bie ö ö een alwaren, 183 4060 66 Manufakturwaren, 15 4066 S6 als Geschenk ein in der Literatur bisher nicht erwähntes Gemälde . ö befaßt, hat nicht stattgefunden Stellung aus dem Privatleben bezeichnet wird. Der Genera Unterbau und einen akademischen Oberbau durch , hab 6. . . Flishnaren ezgeseßz wurden, Um ö mn, Cls be imer erbalten. Cs befand sich seit lange in Wiener Dem Königlichen Baugewerkschuldirektor, Professor, Dipl.⸗ ö.. In der ,, der Kommission zur Re— Wenninger hat daran die Bemerkung geknüpft, indem er den Nedner bilden dann den Uebergang von den n n,. zu den een iel. ie ur ten . , . zahlen a können, ,, ars, Kupfer genglt, 2.86. em breit und. 21. am hoch 6h in P ist die Leitung der Königlichen Bau— j ; . ; ; ö als Abgeordneten bezeichnete, daß er die Bezeichnung als General ar . Wir werden dem Antrag Campe 2 ö. . irn ine Zubuße von 160 gog „S6. Trotz dieser Ver⸗ und stellt den heiligen Christoph dar, wie er daz Christuskind d Ing. . ö ö. . 1 öniglichen gulierung der Reichsgrenze wurde laut Meldung des . . . he. ö 9 . , . . elt len , . 6. Dare f enn cf Besetzung der neuen günstigungen ließ die Beteiligung der Arbeiter an Fen Konsum, einen Fluß trägt. Das Bild ist eine sehr dan kenswerte e w gewerkschule daselbst übertragen worden. W. T. B. beschloffen, bis die R atifikation ft attgefunden fin . k 3 K Dan fn . y,, uin . Half chu . Ci le mmer J. hereinen mehrfach u wünschen übrig, und einige Werke haben fie der berha ltnis mäßig großen Zahl mannigfacher Werke des 6 . . . . . habe, die russisch⸗preußische Grenze im Dombrower Stein lohlen⸗ nein ge Grachtend I ch nene e nnen h eng mme. k e, . . ; ie o in zu guten nn uh ng. Beteiligung wieder eingehen lassen. Der Grund die die Berliner Sam mung bereits besaß, denn es unterscheidet sich Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen gebiet mittels Notenwechsels zeitweilig festzusetzen. Ich bitte, daß der Präsident das Stenogramm sich ansieht' und dann Hierauf nahm der Minister d sstlich . inf! rel e . vernehrnlichs darin zu liegen, daß in den don gllen, andern durch die helle sonnige Wirkung, die bon ihm und Forsten. — Ein Kaiserlicher Armeebefehl, der gestern veröffent- entscheidet, ob er, wenn diese Bezeichnung von einem Abgeordneten in . ni er der geistli hen und Unterrichts⸗ , en der Grundsatz die Waren nur, gegen Barzahlung ausgeht, die es fast modern, etwa wie ein Werk des Waldmüller rot: licht worden ist, bestätigt, obiger Quelle zufolge, für Militä bezug auf einen anderen Abgeordneten gebraucht worden wä ( . angelegenheiten D. Dr. von Trott zu Solz das Wort, zu Herabfolgen streng durchge sührt wird. Sehr viel verbreitetet, weik erscheinen läßt. Die Zeichnung ist sorgfaͤstig durchgeführt unz Dem zum Kreistierarzt ernannten Tierarzt Johannes icht worden ist, estätigt, obiger ue e zufolge, für Militärpersonen zug 4 . . 9 gebraucht worden wäre, dlese . dessen Rede morgen im Wortlaut wiedergegeb d ird auch für den kleineren Unternehmer durchführbar, war der Brauch, in dem Schmelz der Farb läßt . . Reif ist die Kreistierarztstelle in Berncastel-Cues verliehen . . . ö sic . ö , n . aller ö . Ich möchte lelnh bemer ö. Schluß des Blattes) k a che f ich den jeweiligen Bedürfnissen' on ge. Wa . nicht Err fr gels el. ehe n mn: . ann, n, rt einschließlich solcher, wie sie am 6. d. M. stattfanden, zu izepraäͤsiden o ve⸗ mochte dazu, gleich bemerken, 9 ; von Kartoffeln, Gemüse, frischen und k isch . ichbew ü . worden. . . n beteiligen. Der Stadthauptmann von St. Petersburg hat eine ich, habe den Ausdruck „Wohlanftändigkeit⸗; allerdings ge und. Wurstwaren, ö gie r e erten s 9 ö kö n n,, . . tlich Dem Kreistierarztassistenten August Kempa in Illowo ist Verordnung erlassen, durch die jede Art öffentlicher Kund⸗ hört und habe angenommen, daß der Vertreter des Bundes— tafeln, Kohlen, Tabak ufw. die Daushaltungskosten der Arbelter, Schärfe spichelt. Die Figur des Heiligen im Va erg e en iger die kommissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Krotoschin gebungen verboten wird und zu ihrer Verhinderung die schärfsten Pats 4usdrücken wollte, was er, beute erklärt, hat, daß er familien zu verringern. Ausschlaggebend fürd bie rege Beteiligung Pen ersten Strahlen der aufgehenden Sonne beleuchtet. S Christoph übertragen worben' Maßnahmen angedroht werden. n , , ,,, J ö Statistik und Volks wirtschaft. a . ö ö ö der Umstand, daß die ö wie üblich, als alter, derber Hüne in bornehmer b ö . 4 1 9 ö . 1 P . . , 2 ö geber j . z h ; ö. 23 der Reichs duma gab gestern der Minister des klären, daß bei dem Lärm, der im Hause herrschke, ich die Hi ,,, . . J ö. ö ,,, oder darunter , , , sondern als schöner, Innern Maklakow bei Beantwortung ber Interpellation wegen Sache so aufgefaßt habe, Kah nicht etn gäank ser'rf'e, äch, mn inspektion in Preußen im Jahre 1912. , . . n - die Bezahlung in bequemen, g üngling, der in hastiger Bewegung in faltigem kurzem einer bei dem Dumaabgeordneten Petrowsky Sozialdemokrat . 2 gr gern General eine ö, , 6e. ö (Nach den Jahresberichten der Preußischen Regierungs⸗ und Gewerbe⸗ , F 6 ) 2 j ) ö j j w. 7 ö *. ) P * 5 e . S ĩ 1m ] ⸗ vorgenommenen Haussuchung und seines mehrstündigen Haus- treter des Bundetrats fonst damit nicht bertnäpft' Viellescht erfiärt NJ — 5 kin t des Material i , inen. . wii ist dem Direktor ö ) abtiken vorm. Weiler⸗ter Meer in Uerdingen an der Natfonalbibftoth , ,
Aichtam liches. grrestes nach dem Bericht des „W. T. B.“ folgende Er⸗ der 55 ö . , daß er J. — . klärung ab: dies ni ea igt hat. Ich mache diesen Vorschlag, damit wir Die wirtschaftliche Lage der Industrie im verflossenen Jah eschafften im Jahre 1912 für ihre 800 Arbeiter und Angestellte an Lebeng⸗ . z
D ent s ch es Rei ch. le Polizei erhielt Kenntnis, daß in Petrow skys Wohnung un diesen Gegenstand derlassen können. . war . trotz . der ge panntken polttischen . ö ö. mitteln 2700 Itr. Kartoffeln, 200 Itr. Aepfel, 3500 kg Gemüse⸗ museu m5 ühertr 3 chfolger Marcels an der
Bayerischer. Bundesratsbevollmächtigter, Generalmajor Wen ßemeinen günstig. Einer Vermehrung der Betriebe und r. konserven, 300 Kg Fische, 1500 Ez Fleisch und. Wurstwaren, . 1E ernannt worden, der
Metall. 300 Eg Kaffee. öo0 Kg. Kakao, 100 Kg Eee, an Kleidung 200 m . Stellung als
. t vers . Stoffe, 6909 Paar Schuhe und 750 050 kg Kohlen. Die Gute⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschü e . . Nabrungemittelerseugung, der Holzbearbeitung und bes Hetleidun?“ Hhofflungehltte mit. h ohh Arbeitern setzte unabhängig von shren Verfasfung und führ Justizwesen, der Uusschuß für wandel und n! chen ; . gien line a. Darauf ite das Haus die erste Beratung der Deckung gs⸗ gewerbes stand indessen eine nicht unerhebliche Verminderung in de en . füt, Ke, b le h, an bre Arbeiter ab Land⸗ und Forstwirtschaft. Verkehr, die vereinigten Aus schüsse für Handel Ind Verlehr , Pesteh ist. nb 1 ö eder eines . vorlagen fort. J . 3 anderen Industriegruppen gegenüber. So zeigte sich eine rückläufige Be⸗ em ö ag; 6 . kS Fiche, 145 00 Ztr. Kar— Anbauflächen und Ernt i und für Rechnungswesen sowie die vereinigten irhschüsfe für lülschen im A e. Petromtsky selbst ist nicht — Das Haus der Abgeordneten setzte ins der ö ö rg, Kohls. Den, guten Grfahrungen, ö un tegussichten in Au stralien. Ju wesen und ur Handel , Lerch ,,, haben nur ihre Dienstpflicht heutigen (ß) Sitzung, welcher Her! Minister ben ei lichen aße des Geldmarktes und der darauf beruhenden Flauheit der Bautätigkeit stand allgemeinen init, die sen Einrichtungen gemacht wurden, Nach statistischen Angaben umfaßt das im Staate Neu Süd *in und ngen. 3 . ö ⸗ e , . y gein nn f whwaben dürfte. Dem entspricht auch, daß in verschiedenen Bezirken iim . 6 manche schlechte gegenüber Vielfach wurde Wales mit Getreide bebaute Land in diesem Jahre 2 911 940 Feres . Schweiz. und Unterrichts angelegenheiten D. Dr. von „ot zu Sol Baugewerbe die Zahl Ker Arbeller vesentlich furückgegangen ist A 2uglität der. Ware beanstandet, gder es ergaben sich Schwierig- gfäen 2501 84 Acres im Vorjahre. Vabon entfallen ? 7 6. Der Ständerat hat nach einer Meldung des „W. T beiwohnte, die zweite Beratung des Etats des Min ister ums Eine Verminderung der, Zahl der Anlagen und Arbeiter ist ferner lelten bet der Verrechnung und der Einziehung der verauslagten Be. Acres gegen 2380716 auf Weizen, Hal 409 Acres gegen 446 343 auf . i . ö k ö. 99 gen der geistlichen und Unterrichts ang elegen heiten, und in, Ter Zisgar enfabrikation, in der Ga, und, Textilin dustlte (inge! . . . auch tie n größeren Mengen von den Arbeitern Den und a7 Sc Acres gegen S0 731 auf Futterkräuter. Dag Gr⸗ Laut Meldung des nä , , st S. M. S. „Eber . 9 o tt. ; . 3 gege zwar die allgemeine Besprechung des Elementarunterriches⸗ hren und viele, vornehmlich kleine Getreidemühlen sind durch die . zgren bereits verbraucht oder wester verhandelt, während gebnis wird wegen der teilweisen Trockenheit im vergangenen Jahre am 8. April in Lissabon eingetroffen. ö J nach . ᷣ ö . ö esens; fort. . . der J ö Einstellung des Betriebes , in e 61 mufften, Manche nur . . ö O00. Bushel gegen 25 088 163 geschätzt. er Vertrag von seiten der Schweiz endgültig ratifiziert. . ; 3 9 266 ; ⸗ . czwungen worden. le Gesamtza er revisionspflichtigen Be? en daher den Arbeitern lieber einen Vorschuß, damit Die schätzungsweise Anbaufläche yon Wei Dazu beantragt die Kommission eine Resolution, in ride gut! nne desten ze 1elär sten derndtebasie 6 leich fe selbst ich ben Winterbekarf eit h dere f, ns ö der Ce hol ch Ten anne f. . eizen erstreckte sich in
J ür. der die Regierung ersucht wird, den Fonds für die Ergänzungs— ssellten Anlan Her schr, einkaufen konnten, oder veran faßt Arbei ki, n, , , e,, ö ( Zürlei. ö zuschüsse an Schulverbände wegen Unvermögens für die 163 370 . 16f tu . . gegen fie ihnen hoch verzinsten ö . a r 29. k . Bushel Homburg v. d. H., 10. April. Ihre Königlichen Nach dem amtlichen türkischen Kriegsbericht vom Ausgaben der Schulunkerhal d it 134 Mil. 3415* ,,, ö . . gegn, a ö ndeckung des Winter⸗ ; 66 000 2 ; ] 46 ,, ; . laufenden Ausgaben der Schulunterhaltung, der mit 5,4 Mil⸗ 3415556 im Vorjahr, und zwar befanden sich d edarfs wieder auszahlten, oder gewährten schließlich unverbindliche Hoheiten der Herzog un die Herzogin von Cumber⸗ 3. d. M. ist in der militärischen Lage bei Tschataldscha keine ionen eingestellt ist, im nächsten Etat dem Bedürfnis ent— 2621 6lz (F 116 779) erwachsen? männ ichs elrbefhr e n Teuerungezulagen - A ] . land mit der Prinzessin Olga und dem Prinzen Ernst Aenderung eingetreten. Infolge gegenseitiger Vereinbarung sprechend zu erhöhen. gt. 0 125) Arbeiterinnen, 27 373 6er, 965) gen , Revisionen gewerblicher Anlagen wurden von den Gewerbe— 975 g26 ö Au gust und Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz wurden auf, dem linken Flügel die Toten bestattet. Auf Ferner liegt der Antrag des Abg. Dr. von Campe Arbeiter von 14 bis 15 Jahren und 3149 (228) Kinder mann lichen in spestren und. Bergrebierbeamten im Herichtsjahre 171 926 gegen 840 5 606 Maximilian von Baden mit Gemahlin sind, wie türkischer Seite wurden allein mehr als 400 gefallene Bulgaren (nl) vor: ; . i t, 3 den 757135 (4 16539) repistong= 9 3) im . ., ö 2843 (— 7) bei Nacht und 4812 5 24 I3385 vp 85 i 50 Mi . ; s. j J * ie füů j . ichtigen Betrieben, für di r Vorschri es 8 . . an Sonn⸗ un ksttagen vor J 2 ö. ⸗ . , J ö , ö 13 ö , i eg l i ,, ne, , h J au g gebe e e,. k ö . ; . ar. . . „ Urbeitzt auf 173 451 gegen 7M ze int Jahre glich dend ift , Betriebe mit mindestens 10 Arbeitern und der diesen gleich. s ö ur die ine uhr z jestäten dem Kaiser und der, Kaiserin sowie Ihren Der ehemalige Minister räsident Theodor Rosetti ist zum besetzen !). . ö i ö gege X In den fftell gle lionen Bushel verfügbar sein würden. ö. . Kö ö . Prinzen , rt ö Priffhe teh des Senats . ö s ät . . eben, . . . 9. 7 r u ö. ö , K . i. . inne 365 , . r e , 256 , , , w Jahre 2115500 Aeres gegen rinzessin Victoria Luise empfangen worden. Nach Stellungna ꝛ o estgeleßt. 23 739 CE 23 533) erwachfene mannlsche Aube , . Arbeiter, 570 071 ( 28333 sene . 2 6. . i Vorjahre m eizen angebaut worden. Der Ert ; t , 932 he Arbeiter, 10 076 (4 458) . 33) erwachsene Arbeiterinnen, 223 M26 25 Buf ö rn , ,. der Begrüßung und der Vorstellung der Gefolge fuhren die Serbien daß ich nicht so viel Worte wie Herr Dr. Heß zu machen brauche. Arbe sterlnnen· r yl M* 16 mr fe r, ; 13 510) jugendliche Arbeiter von 11 bis 16 Fahren. de wird guf 23 144 569 Bushel gegen 20 851 77 im Vorjahre geschätzt : 69. kön alt 5 ö Nach der ganzen Konsequenz unserer Gesetzgebung ist die Schule eine n . jugendliche Arbeiter, darunter 490 ö. 29 is Jahren, darunter Di it Wei ö ⸗ ] ö ö von der Der montenegrinische Finanzminister ist gestern in . . 8 2 3. e. 8. Hl uf st hae, n, H. He in cn, Sant, ö . . e f e,. ö w . eil ö . . ö. Dit eien 1 k Flächen liegen in den folgenden ĩ ö ! i ⸗ die Ki d Sti i ändli Schul ⸗ , ens 1 rbeitern und der f . 1 wg] ĩ ö ö ö Belgrad e grfe ch tin J ö . we e, . n ,, . ö ien gleichhesiesften Anlagen, der in diesen beschäftigten erwäch sen s 3. ansetizn auf 3 Gg 3 (l g34) oder Sa 5 lo Geschätzte Fläche Schah unge welse D p ing hat, wie „W. T. B.“ meldet, in doch vielfach nur alademischg Bedeutung! iche halfen traten ; rbeiter und Arbeiterinnen sowie der jugendlichen Arbeiter“ und * k gezählten Arbeiter Ven den unter der Auf⸗ unter Weizen rtrag Kinder auf die einzelnen Industriegruppen ist aus folgender Tabelle h er Bergbehörden stehenden 2053 ergwerken, Salinen und In der Zentrhle: ö Hi ? . res ushe
der gestrigen Sitzung eine Gesetzvorlage, betreffend die Prägung . : . ; ; — 1 Württemberg. serbischer Scheidemünzen im Betrage von fünf Millionen Dinar, ,, Linari id f asichtlich: ,,, wurhen he oder, de , mit ag ais Grant Wie der „Schwäbische Merkur“ meldet, hat die Regierung angenommen. ⸗ außerordentlicher Vorsicht vor. Es stellt sich aber von Jahr zu Johr —— * 65 S weiblichen , m, n, nn 10 89 (6 19) erwachsenen Le , . r .. 5 ö heute vormittag im Landtag den Entwurf einer Erhöhung . Bulgarien. immer mehr als notwendig heraus, die Zahl der Hauptschulinspektionen ( . schlechtẽe rund 9 (Sich ( In . y,. . ᷓ ö Im Kestn; J 256 800 Nach einer Meldung des Wiener K. K. Telegraphen⸗ zu vermehren. Obwohl in unserem Schulwesen, ganz besonders durch die ⸗ Bezeichnung 20,95 o/so aller in Dienst' und Lohn stehenden Arbeile , k 40 800 703 800
der Zivilliste Seiner Majestät des Königs um ; ; 33 J ö 6 ⸗ Korrespondenz-Bureaus erblickt man an kompetenter Stelle in letzten Schulgesetze ö 3 ö k,, Mängel der Dis, meisten Repissonen fanden in den Bergwerke Hütten und k 23 400 h6 gh sich die Notwendigkeit einer Neuordnung der Salinen (47 305), in den Betrieben der Nahrung. und Genußmittel Ripon . AJ S6 100 1442200
350 000 MS eingebracht. Begründet ist die Erhöhung in der . ö. ; i, , ,. 8 gj 6j , ; j zustellen. So hat guptsache mit, der Notwendigkeit einer Aufbesserung der Be! Sofia keinerlei Hindernis für die sofortige Unterzeichnung 4 ö . . 6. r Sali 560 ö J , w J, 1 g, 18 gg J 2 J . ö J 4 . . '. 3 ' h , . eine 9 . . P . . . 2 ö ware es jedenfalls zur Unterzeichnung berei le Entscheidung der Prüfungskommiffion sind. In erster Linie ist es jedoch not— der Maschlnen, Instrumente und Apparate (11 3 2 . . . ö 286 600 3725 800
Elsaß⸗Lothringen. hinge daher Sinerseits yon den Großmächten, andererseltz von wende uünsekesse nchliateit d rufe nd tek? ock met. t ö . ; ö Die Zweite Kammer des Landtags sprach sich laut den übrigen Balkanverbündeten ab, die Bulgarien in ihrer zu harte und zu , Auch hierin it ire hr die 5 . . 976 2691 . 783 117 h ö ien r e r enn urn e sd a ö . Im e fr ö . — Bericht des, W. T. B.“ in ihrer gestrigen Sitzung mit allen Haltung nicht beeinflussen könne. zwecke, die früher gefordert worden sind, im großen und ganzen Induftrie der Steine und . der Zahl der Revisionen . e , . ele RJ S4 900 764 100 gegen vier Stimmen bei einer Stimmenthaltung für die . erfüllt. Große Klagen werden . noch darüber geführt, daß Erden.... 12 807 389 os 38 566 20 9366 228 Industrie (2739) die Papierindustriẽ 2192), die Industrie , . J 361 200 2618700 Aufhebung des Jefuitengeseßes aus.“ Mit Bezug auf Amerika. ie ce nin . ir . . n, den n Metasllverarbeitung 17 5565 413 Hö 34 420 15 0664 59 wirtschaftlichen Nebenprodukte, Leuchtstoffe, Seifen, Fette ꝛc. (2308) w 235 000 1586300 die Erteilung von Jagdscheinen an Ausländer er Hinsichtlich der deutsch- amerikanischen Handels— iin. 6 HJ e , . . Industrie der Maschinen, das Peintgungegemerbe igz7) und, die Lederindustele (ibo Ji Im Norden. klärte der Unterstaatssekretür Mandel, daß die ewigen Aus, beziehungen wird nach einer Meldung des W. T V.“ von , 1 , Insttzmente und älpparate 11333 zz 332 51 363 44 47 249 den 3 Ad. Herrieben, für di hesondere Varschr teres Wr egraf! . P 460 400 373 799 nahmen aufhören müßten und die Bestimmungen fortan nach besonders sachverständiger Seite erklärt, daß die vorgeschlagenen diensle und die Orts- und Amtszulagen nicht einheitlich regelte. Hier Chem fische Industrie , l es 1oö ö is Sis 490 36 er n . e Geneerdiung eriafsen, find, euren, i, . . . J 1 3 14 dem Wortlaut des Gesetzes gehandhabt würden. Zur Frage Zollermäßigungen für Texlilwaren, Baumwolle, Leinen, Wolle ihn sich die Gemeinde und auch der Staat hänfig in Gegensat ö . , tore me. . . ö 11145 ( 542) k J ö 3. der konfesstonellen Philosophieprofessur gab, der ünd in einigen ' Fällen für Seidenwaren im allgemeinen bessere zu der Absicht deg Gesetzes. In der Gewährung den e r tste e T r t w ,, w 255 666 Kurator der Universität Dr. Back die Erklärung ab, daß die Aussichten für die deutsche Einfuhr eröffneten. Als am DOrtszulagen zeigt sich keine einbeitliche Praxis sozaß Dels und Zinnisfen 6 2168 50 185 4739 15 ö Im Nordosten: Regierung die Verträge halten werde, so lange sie bestehen. wich insten seien die Zollermäßigungen für Papierrohstoffe und regtz allt Kautelen de Gesetzes hier, viel Unzufriedenheit ertiiindustrie.⸗ . . J 836 464 g38 185 an 37 77 Zur Arbeiterbewegung. k 12900 170 g00 Papierfabrikate zu bezeichnen. In einigen Fällen seien bessere 3 , . en ner Mevision des . . wir Papier industrie. .. 151 565 557 32 54, 79 ghz Fh eint in Mülheim (Kreig Kobleng) vom Zentralberband Bageng; . 3 . 34 90g 519 go0 Abfatz bedingungen für Eifenwaren, Walʒwerkprodukte und weiter * e uifl J niht , ee, n . der erindustrie DJ 9 829 3 7601 * christlicher Keramik und Steinarbeiter einberufenen Ver sammlung In den übrigen Teilen des Staates 38100 571 500 verarbeitete Produkte wie Maschinen und ferner für gewöhnliches fond rn 44 ö der Bewilli . gfreudigkeit der einzelnen 6 . — 4 Industrie der Holz- und der im dortigen Beni ke beschäftigten Schwemm stei narbeiter Zusammen· I ß õõ 23 144 5d
n . , , ,. . . Schnitz stoffe .. berichtete der Itg. . jufolge der Gewerkschaftz⸗ Nach Abzug des Eigenbedarfs einschließlich der für Futter und
Oesterreich⸗ Ungarn. Steingut und Porzellan gegeben. Viel hänge von der Fähigkeit ewährt. Beshakb muß auch diefe Frage ei 190 182 249 286 14 50 17135 ; *h. Westf.
; , h genen, l . . ge einheitlich geregelt werden. & e ! ; t i
(e Die Regierung hat, wie W. T. B. meldet, dem der Amerikaner ab, die auslaͤndische Konkurren; zu unterbieten. Il e ler e. früher schan mit qhem, Nachdruck angestrebt. J ne, n, m, , gz ge 220 26 373 ö,, . ö . k . fin ,, Men 8 höhnnischen. an zeaisschuß miitgzteilt, daß für lig keine Alz ungünsig für Deutschlzub fei anzusehen, daß einzelne tl gt ag ih, bach adchein fan Pants usa eä Helltlbun gegenezßte. 36h i zt 6; 135 i sd, Ws Hnten ämntt dem Schwemmstein biditat. mehen Che führ ng Rn , .. aus staatlichen Ueberweisungen mehr erfolgen Kohlenteerprodukte wie Kreosot und die Zwischenprodukte der ö . ,,, it das 4 man n, und Reinigungs gewerbe 27 370 36 3 21 669 18541 12 Arbeitstarifs von den Fabrikanten abgebrochen worden seien. Die gesäte Gebiet 2658715 (2592 4536 Acres, waz 2 . den verbesserungsbedürftig ist,. Dann ist es aber ver allen Bingen Baugewerbe. 4517 107 957 3635 5 659 13 Versammlung hbeschloß, die Arbeit in . Schhemmftein fabriken auf Ss 365 Acres gleichtommt. Man erwartet S223 390M ho ö fa e,
.
. r ö i 1 bekannte Individuen abgestiegen seien, die sich ohne Erlaubnis in der ; ; ; ‚ h ö Preuß en. Berlin, 10. April 1913 t ie sich ö die Wohnung ninger: Ich bin gern bereit, zu ertlaren, daß in dem, was ich vo r— belter der Großeisen⸗ und Maschinenindustrie, der
4 Residenz aufhielten. Daher sah si *. ; . er Plenar⸗ Peirowgkys zu durchsuchen. Tie beiden dort dorgefund enen Individuen, ie g nf auch dieser Fall, der mir wohl in Erinnerung ist, . bergrbeitung, der chemischen, Papier, und Lederindustrie, der si e wen der Do sizel gehicht kurden gehören der Poziaikemo. ein bechäiffen ist; .
Der Bsundeßr ersammelte sich heute zu ei
Pegung ia der Ziegelin dustrle, die ihren Grund wohl in der schwierigen .
.
116 16 Jahren T
hl Arbeiter
gewerblichen Anlagen der
Gefamtza
u
Jahn Arbeiterinnen gendliche Arbeiter von Kinder unte 14 Jahren
der
önnten, da diese Ueberweisungen erschöpft seien. ö ö , würden. ö. . nötig, die finanzielle Besaftung der. HGemesnden*mgleichn ßig Hö ö 4 Tage zu kund! sich bie Fabrft ; ei die unbeschränkte Reziprozitätsbestimmung, welche eine voll— ö R ; Polygraphische Gewerbe. . 4715 166 714 22 563 11285 13 age zu kündigen, wenn die Fabrikanten im Laufe diefer Wegen leine Zunahme von 55 108 Aeres) ab ; ö Großbritannien und Irland. ständige Umwandlung ber ameritanischen Handelsp dlitit be⸗ gar ie, en na ech , ,,, J . . 96 Sonstige Industriezwelge 225 6 iz Töts * 3375 * ö nicht zu Verhandlungen bereit erklären würden. f sstatistiker e, n. das i g a ff . Wie das „Reutersche Bureau“ erfährt, betraf die letzte deute. Abgesehen von den Kontrollbefugnissen der Spezial— langt, daß dem Hause eine Denkschrift vorgelegt wird, “' aus ver die enn k kö k ö.. rn fan li , ö. günsligen e e nadel lt fe, zu n der Saifon sonst ( ö * . — ) rd, nd, wie ewesen wäre. z ) Die Zahlen beziehen sich nur auf die nicht unter der Aufsicht W. T. B. erfährt, daselbst infolge des geplanten 4 chen eupreises 2 ö ,,, —
Srklärung der Mächte hins ichtlich der türkisch⸗ agenten des Schatzamtes seien die Zollausführungsbestimmungen Gesaimtaufwendungen der Kommunen fur das Elementarunterrichtz—= K. wesen gesondert nach der Größe der Kommunen ersichtlich find, der Bergbehörden stehenden Betriebe. Massenausstandes in den letzten Tagen jahlielche be gische! werden wird als letztes Jahr (28 S25 Acres). Man veranschlagt den.
bulgarischen Grenze die Annahme des bulgarischen! nicht verschlechtert worden.
1.