1913 / 85 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der Gesells— aft ist der Gesellschafter Kommerzienrat Ignatz No⸗ owski allein berechtigt, wogegen Alfred ogowskt nur ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. ; Spalte 4: Prokura: Zum Prokuxsten der Gesellschaft ist der Kaufmann Josef Olszewszki zu Gnesen mit der Ermächtigung ernannt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder in Gemeln⸗ schaft mit einem anderen Proturisten zu vertreten.

4232] furt a. O. und als deren Inhaber der

Drogist Rudolf Springer daselbst ein⸗

getragen.

Geschäftszweig: Drogen⸗, Farbwaren⸗

und Photohandlung. ö

Frankfurt a. S., 29. März 1913. Königl. Amtsgericht.

CErohburꝶ. 4241] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels. regssters, betr. die offene Handelsgesellschaft Neunann Pfaff in Frohburg, ist heute eingetragen worden:

Die he ff ft ist aufgelöst. Der

Ebersbach, Sachsen. Auf Blatt 447 des Handelsregisterg, die Firma Alwin Franz Sohn, Glas⸗ waren und Kronleuchterfabrik in Neugersdorf betreffend, ist hente ein⸗ getragen worden, daß der Ka mfmann Heinrich Georg Steinhaeuser in Neugers⸗ zorf in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Tag der Errichtung der Gesellschaft: 1. Ipril 1913.

Ebersbach, den J. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Detmold heute eingetragen. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1513 begonnen. Geellschafter sind der Kaufmann Carl Lehbrink in Detmold und der Kaufmann Paul Steinker daf. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich= nung der Firma befugt.

Detmold, den 1. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht. 2.

Detmold. 4227] In unser Handelsregister Abt. B ist zu

Rreslan. 4456 * unser Handelsregister 5. B ist bei Nr. 245, betreffend die Gesellschaft Schoeder Petzold Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier, heute ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Hugo Schulz ist erloschen, Breslau, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kurgstädt. 14222 Auf Blatt 619 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Reinhold in

Nennte Beilage zum Deutschen Reichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

S5. Berlin, Donnerstag, den 10. April 1913

erer. und er , e, 61 r che * . . ö rrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen,

M

Der Inhalt dice, Hela, , . ore ö . an mn, atente, . zelcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗ , ö ei en offen aher Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe fowie die 2. und . bin 1 .

Nr. 1

Hartmannsdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma sowie die dem Handlungsgehilfen Herrn Ernst Clemens Frenzel in Hartmannsdorf erteilte Prokura erloschen ist. . = Burgstäbt, am 38. April 1913. Bas Königliche Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. 4223 Unter Nr. 403 Abt. A des Handels- registers ist bei der offenen Dandels gesell⸗ schaft „Trautmann Dröbes“ in Cöthen eingetragen; Der Kaufmann Fri in i Cöthen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. J Der Kaufmann Paul Droebes in Cöthen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Cöthen, den 5. April 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

CulIlm. 4224

In unser Handelsregister A ist heute bes Rr. 21 eingetragen worden: Inhaber der Firma G. Leiwandomski ist der Kaufmann Isidor Bukofzer aus Culm und lautet jetzt G. Lewandowski Inh. J. Buktofzer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Faufmann Isidor Bukofzer ausgeschlossen.

Culm, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trautmann in

Par m stadt. 4225 Bekanntmachung.

In unser Handelgregister B wurde heute eingetragen die Firma „Automatische Cigarrenrolltisch Compagny, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Pfungstadt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb der automatischen Zigarrenrolltische, die für den Kaufmann Wilhelm Gerns— heimer zu Viernheim zur Patentierung an⸗

emeldet sind, und die Herstellung von

igarren und deren Vertrieb. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 S6. Auf das Stammkapital leistet der Gesellschafter Wilhelm Gernsheimer eine Stammeinlage von 10000 M, die Gesellschafterin Binchen Stern eine solche von ebenfalls 10 960 6. Der Gesell—= schafter Wilhelm Gernsheimer bringt als feine Einlage die Lizenz des ihm durch Gebrauchsmuster geschütz ten automatischen Ilgarrenrolltisches -G. 32293“ ein, der auch bereits für ihn zum Patent ange— meldet ist, erteilt mithin der automatischen Cigarrenrolltisch Compagny G. m. b. H— dag Recht, die ihm geschützten automati⸗ schen Zigarrenrolltische herzustellen und zu vertreiben. Der Wert dieser Einlage wird auf 16000 S6 )festgesetzt, sodaß die Ge⸗ samteinlage des Gesellschafters Wilhelm Gernsheim er geleistet ist. .

G eren sind: Kaufmann Wll— helm Gernsheimer in Viernheim und Frau Binchen Stern, geb. Plaut, in Gütern getrennte Ehefrau des Metzgers Wilhelm Stern in Pfungstadt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1913 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist errichtet zu— nächst auf die Dauer von zwei Geschäfts—⸗ jahren. Gesellschafler sind die beiden Geschäftsführer. Wird die Gesellschaft

von einem der beiden Gesellschatter nicht spätestens am 1. Oktober 1914 auf den 31. Dejember 1914 gekündigt, so wird sie von da an auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Während ste vor dem 1. Ja⸗ nuar 19515 nur in der hier vorgesehenen Weise und nur auf den 31. Dezember 1914 Fändbar ist, ist sie von da an mit viertel jährlicher Kündigungefrist auf den Schluß des Geschäftsjahres kündbar. Das Ge⸗ schiftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erfte Geschäftsjahr beginnt mit der Ein⸗ iragung der Gesellschast und endet am

31. Dezember 1913. Geschäfttanteile der

Gesellschast sind nur mit, Zustimmung

aller Gesellschafter veräußerlich. Die Ge⸗

sellschaft wird durch die beiden Gesell⸗

schafter Wilhelm Gernsheimer und. Binchen Stern zusammen als Geschäftsführer ver⸗ Vie Geschäftsführer können nur zusammen Willen serklärungen für die Ge⸗ Die Bestellung der Geschäftsführer ist, nur aus wichtigen Gründen widerruflich. Stirbt einer der Gesellschafter, so haben dessen Erben un⸗ ch einen Bevollmächtigten zu be⸗

treten. sellschaft abgeben.

verzůgli

der unter eingetragenen Firma Aktien Bierbrauerei Falkenkrug zu Fallenkrug eingetragen: Die dem Otto Engelskind erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Brockmann ist Prokura erteilt und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Detmold, den 2. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Dresden. 4228 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: .

1) auf Blatt 11 080, betr. die Gesell⸗ schaft Elemens Kranz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafte versammlung vom 4. April 1913 aufgelöst worden. Der Kaufmann Clement Kranz in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 2) auf Blatt 13 269, betr. die Gesell⸗ schaft Köttewitzer Papierfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1913 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hubert Behlinger in Dresden ist, nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 3) auf Blatt 12373, betr. die Gesell⸗ schaft Graphische Kunst. und Verlags⸗ anstalt Paul Techritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 4 auf Blatt 13406: Die Firma Graphische Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalt Baul Techritz in Dresden. Der Pylograph Frledrich Ernst Carl Christian Dieckmann in Bresden hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Graphische Kunst- und Verlagsanstalt Paul Techritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden erworben. 5) auf Blatt 6724, betr. die Firma Nobert Kunze in Dresden; Der bis⸗ herige Inhaber Karl Robert Bruno Kunze ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Agnes Malie Margarethe Kunze, geb. Mühle, in Dresden ist Inhaberin. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Ernst Leh⸗ mann und Heinrich Alwin Palitzsch, beide in Dresden. 6) auf Blatt 5169, betr. die Firma H. Großmann in Dresden; Die Pro⸗ kura des Kaufmnanns Karl Johann Steyer ist erloschen. Dresden, am 8. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. 3815 In dem Handelsregister B wurde am 4. April 1913 nachgetragen: . Bei Nr. 655, Firma Preß⸗ und Walzwerk, Aktiengesellschaft zu Reisholz, daß Franz Hosenfeldt aus dem Vorstand aus ge chic den, Hans Schilling, Ingenieur zu Reisholz, zum Mitglied des Vorstandes bestellt, die Prokura des Hein⸗ rich Bünten erloschen und dem Kaufmann Georg Dahmen zu Benrath satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt ist; bei der Nr. 729 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Düsseldorser Patent⸗ Giysdecken⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Liquidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDůsseldorg. 4229 Bei der Nr. Hol des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma, Gebr. Heise, Maschinen fabrik, Gesellschaft mit beschränlter Haftung“, hier, wurde am H. April 1913 nachgetragen, daß Hugo Bürger, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũuüssel d org.

Firma erloschen ist. . Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg -H uhrort. Bekaunimachung.

4230 Bei dem Handelsregister A Nr. 1831 eingetragenen Firma Otto Luyken wurde am 7. April 1913 nachgetragen, daß die

14231 In unser Handelsregister Abt. A ist

Egeln. 42331 In unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Firma C. F. Kühne in Schneidlingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen ?. Egeln, den 3. April 1913.

Königliches Amtegericht. Chingen. BHonan. 4234

K. Amtsgericht Ehingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: Firma: VBohrgesellschaft Algers— hofen mit beschräutter Haftung. Sitz: Ulgershofen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesellschaftsper— frags vom 1. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbohrung und bauliche Einfassung sowie die Ausbeutung der auf den Grundstücken des Gesellschafters Albert Ege, Anwalts in Algershofen, Parz. Nr. 41911, 41912, beim sogen. Weiher befindlichen Quelle. Das Stamm⸗ kapital beträgt 23 500 166. Hierauf hat der Gesellschafter Albert Ege sein Grund⸗ stück Markung Algershofen Parz. 4191 68 a 82 qm Acker Haldengcker, 419/2 11 ba 13a 32 4m Wiese, Oede, Weg. Huldenäcker im Geldwert von 9107 46 eingelegt. . Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Albert Ege, Anwalt in Algershofen, 2 Albert Großmann, Schultheiß in Untermarchtal, 3) Karl Mohn, Kunst⸗— müller in Algershofen, 4) Georg Schelkle, Bauer in Algershofen. Die Geschäͤftsführung geschieht von den mehreren Gesellschaftern gemeinschaftlich. Unter ihnen entscheidet bei Beschlußfassung absolute Stimmenmehrheit. Die Befugnis zur Geschäftsführung ist beschränkt auf Geschäfte, deren schätzungsweiser Wert nicht mehr als ein Zehntel des Gesellschafts⸗ vermögens beträgt. Zum Abschluß von Geschäften, deren Wert dieses Zehntel übersteigt, ist die Genehmigung der Gesell⸗ schafterversammlung notwendig. Den 4. April 1913.

Oberamtsrichter Seifriz.

Eisenach. 414235 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 658 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Roettig Co. mit dem Sitz in Eisenach und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kauf— mann Georg Hermann Albrecht Roettig und der Buchhalter Karl Otto Wesdner, belde in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Zur Per⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. (Geschäftszwelg: Herstellung, von elek⸗ trischen Elementen und Batterien) b. unter Nr. 659 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma M. Winkler K Co. mit dem Sitz in Eisenach und als per— sönlich haftende Gefellschafter die Kauf⸗ leute Julius Gottlob Martin Winkler und Eugen Erhart in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be— gonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation und Ver— kauf von Wohnungseinrichtungen und De⸗ korationen.)

Eisenach. den 1 April 1913. Großherzoglich Sächs. Amtegericht. Abt. IV.

Ettli gem. 4236 In das Handelsregister O.⸗-8. 178 wurde eingetragen: Firma Hack K Blau Eisenwarenfabrit Ettlingen in Ett⸗ lingen. Als Inhaber: Blau, Ludwig, Kaufmann, und Hack, Gottlieb, Werk— führer, beide in Eitlingen. Offene Han⸗ delsgefellschaft, die am 1. April 1913 be— gonnen hat. Gitlingen, den 7. April 1913. Gr. Amtsgericht. II. Euskirchen. 14238 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, Firma Josef Krementz in Euskirchen, Gisenwarenhandlung und als deren alleiniger Inhaber Josef Krementz, Kaufmann in ECugktrchen. Euskirchen, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. . 4237

Im Handels egister A ist heute bei der Firma Gebrüder Kolter Zülpich ein⸗ Firma ist erloschen.

Kaufmanns Heinrich Max Deicke in

Gefellschafter Kaufmann Bernhard Neu⸗ mann in Bernburg ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann. Ernst, Julius Richard Pfaff in Frohburg führt das Handelsgeschäft und die bisherige Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des

Bernburg ist erloschen. Frohüurg. den 7. April 1913. Königl. Amtsgericht. Gehren, Thür. 4242 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 5 ist

heute eingetragen worden, daß an Stelle

der ausgeschiedenen:

I) Backermelster Paul Eichhorn in Neu⸗ haus a. R.,

2) Kaufmann Gustav Deckert in Frauen⸗ wald und

3) Kaufmann A. Otto Müller in Neu⸗ haus a. R.

gewählt worden sind:

1) Prokurist Georg Höfler in Unter⸗ pörlitz als 1. Geschäfttführer,

2) Kaufmann Franz Keßler in Groß breitenbach als 2. Geschäftsführer und

3) Glasmacher Theodor Heintz in , als Geschäftsfährerstellver⸗ reter

für die Glaswerke Grosbreitenbach⸗

Neuhaus a/ R.,, G. m. b. H. in

Großbreitenbach.

Gehren, den 7. April 1913. Fürstlicheö Amtsgericht. II. Abt. Gera, HKensts. 4243

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 458, betr. die Firma Renner Modrach in Gera, ist heute eingetragen worden: Conrad Modrach ist jetzt Maschinen⸗ fabrikaat. Dem Kaufmann Hermann Arthur Müller in Gera ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit dem Prokuristen Elze die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Gera, den 5. April 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 42441 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma Ingenieur Heinrich Brinkmann, Ingenieur⸗ bureau zu Gießen, Inhaber: Ingenieur Heinrich Brinkmann zu Gießen. Dem Kaufmann Julius Weniger in Gießen und dem Ingenieur Willi Paetsch in Wetzlar ist, und zwar jedem für sich allein, Prokura erteilt. Gießen, den 3. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 14245 In unser Handelsregtster Abt. B wurde heute eingetragen: Oberhessisches Mu⸗ feum und Gail'sche Sammlungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Altertümern sowie von Gegenständen der Völkerkunde, der Kunst und des Gewerbes und ihre Aufstellung in geeigneten, dem allgemeinen Besuch zugänglichen Räumen. Dat Stammkapital beträgt 70 000 A. Zum Geschäftsführer wurde Dr. Carl Kramer, Hauptmann a. D. in Gießen, bestellt. Der Gesellschaftspertrag ist am 30. De— zember 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Ge— schäftsführer, der Direktor der Samm⸗ lungen ist, vertreten. Die Gesellschaft endet mit dem 1. Juli 1936. Die Gesellschafter leisten auf das Stammkapital folgende Einlagen; I) Geh. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Gall in Gießen eine Sammlung von Altertümern und Gegenständen der Völker⸗ kunde im Werte von 35 090. 46. 2) der Oberhessische Geschichtsverein zu Gießen eine solche im Werte von 20 000 6. 3) die Stadt Gießen eine Sammlung von Altertümern im Werte von 15 000 . Gießen, den 4. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Gnesen. 3849 Die Firma M. Osmolski, Gnesen

(Nr. 159) ist gelöscht. Guesen, den 5. April 1913.

Gnesen, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

xlitꝝ. 3850 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 1256 bei der Firma Frieda Wünsch in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Wünsch in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Firma ist in Frida & Max

Max

Wünsch geändert.

Die Prokura des Kaufmanns

Wünsch ist erloschen.

Görlitz, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

G rlitꝝ. 138511 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 31 bei der Firma Gebr. Putzler, Glashüttenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Penzig O. L. folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Körber, jetzt in Petersdorf, ist er⸗ loschen.

Görlitz. den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gõr liin. 4248 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 113 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Granit⸗ und Grünsteinschotter werke Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung Eh ers⸗ bach Kreis Görlitz mit dem Sitze in Klein Biesnitz, Kreis Görlitz, ein⸗ getragen worden.

ö ö . 4. Januar Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Mar

1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausbeutung des von dem Baumeister Paul Vogt zu Klein Biesnitz verpachteten, auf dem Gute des König⸗ lichen Oekonomierats Curt Brühl zu Ebersbach gelegenen Steinbruchs sowie die Errichtung eines Schotterwerks daselbst zur Fabrikation von Eisenbahn⸗ und Chauffeeschotter, Pflastersteinen, Werk⸗ stücken und dergleichen. Das Stammkapital beträgt 20 000 t. Zum Geschäftsführer ist der Baumneister Paul Vogt in Klein Biesnitz bestellt. Görlitz, den 4. April 1913. Königliches Amtegericht.

Göxlitꝝn. . 42471] In unser Handelsregister Abteilung X ist unter Nr. 44 bei der offenen Handels—⸗ gefellschaft in Firma: W. Spindler zu Berlin mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Louis Mintus in Berlin und des Kaufmanns Karl Christoph Gustav Theodor Horn in Berlin ist erloschen. . Dem Ernst Adolph Goetschke in Berlin und dem Paul Georg Franz Reuter in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Br. Wilhelm Karl Adolph Spindler in Spindlersfeld bei Cöpenick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Die Gefellschaft wird unter der bisherigen 3 von den Gesellschaftern Paul Karl Frnst Spindler und Erich Karl Julius Spindler sortgesetzt. a, , den 5. April 1913.

Hnigliches Amtsgericht

Gotha. 3852 In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Kranels C Eo.“ mit dem Sitze in Gotha ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafter, Kauf- mann Paul Gunkel in Gothg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Neubauer in Gotha in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gotha, den 3. April 1913. .

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

Malle, Sanle. 4249

In das hiesige Handelsregister Abt. R zu 2412 ist heute die Kommanditgesell⸗ schaft H. Flottmaun C Cie. mit. dem Sitz in Halle S. eingetragen. Persönlich

Zentral⸗Handelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichg nnd Staatsanzeigers Sw. 45, Bezugspreis

Dag Zentral⸗ für Sell ss ßen an, n,,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

HHarmbung.

. 1213. Aprii 5. Hugo Marsch. Inhaber; Louis Hug Marsch, Kaufmann, zu Hamburg Heinrich Behrend, Zweigniederlaffung Diese Zweigniederlaffung der Heinrich Behrend, zu . is aufgehoben und die Firma erloschen.

Augist L. Kugelberg. Diese Firma ist Heizverkleidungs⸗Industrie

. rloschen. Christe Bruhn.

; Diese Firma ist er loschen.

Inecasso⸗Schihutz für Handel und Ge⸗ ö 5 C Die se offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter F. L. Badenius mit Aktiven und Passiven übernommen worden und unveränderter

merbe Badenius C Co.

wird von ihm Firma fortgesetzt.

unter

Köster W Selzer. Der Inhaber H. C. F. Selzer ist verstorben; das Geschäft

wird von Anna Selzer Witwe, geb.

Heitmann, zu Hamburg, unter under⸗

änderter Firma fortgesetzt. Albert Bernhold e Ew. Diese offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Ebel mit Aktiven und Passiben Üüber⸗ . und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Becker C Co., zu n, Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und

; die Firma hier erloschen. Roggenbau X Co. Das Geschäft ist von Hermann Witt und Johannes Her⸗ hugnn Witt, Fuhrunternehmern, zu Altona, . worden.

Vie offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1913 . n . das

5 Geschäft unter unveränderter Firma fort. dange * Hansen, Gesellschaft mit 3 . Die Liqui⸗ on ist beendigt und die Fir =

9 die Firma er Rauhgummi Vermertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter bom 26. März 1913 ist die Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrages be— schlossen und bestimmt worden:

Die Gesellschaft hat einen mehrere Geschäftsführer.

Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Häufer ist beendigt.

Schadd . Korteling. Bezüglich des esellschafters Korteling ist durch einen Vermerk auf eine am 1. April 1913 er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts—

register hingewiesen worden. 3.

Elektrizitäts wert Gänsemarkt, Ge⸗ . mit beschränkter Haf⸗

g. Der Sitz der Gesellschaft is ö Sitz der Gesellschaft ist Der , Gesellschaftsvertrag ist 2. April 1913 abgeschlossen worben. Ge genstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Elektrizitätszentrale in dem am Gänsemarkt und an der Damm⸗ , . Häuserblock.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 . kJ so ed . geschiftzführer bestellt, D ist jeder allein zur Vertre der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind. Carl August

Qulius Berndt und Bruno Heinrich Detlev Berndt, Ingenieure, zu Ham burg. 3 Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gefellschaft er—

. in den Hamburger Nachrichten. eue Stuhl Industrie mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell schalt ist ; Der Gesellschaftsvertrag ist

27. März 1913 ,, a .

Gegenstand des Unternehmens ist die

oder

am

an

durch die Königliche Expebition des

] 1251 Eintragungen in das gange lere teen

Dortmund, Hamburg. . Firma folgen durch

5. 61st anzeiger.

Brauerei ⸗Vereinigung

Socistsée Anonyme A.

für das Deutsche Reich

jeder Geschäftsführer rechtigt. .

Geschäftsführer sind: Adolf Brinck— man, zu Harburg, August Brinckman, zu Hamburg, Konsul Hermann Ritter, o zu Harhurg, Walter Renck, Kaufmann zu Harburg. . Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗

April 7.

N

C. Metelmann. Prokura e

( n Carl Theodor Wilhelm Gumm.

Bianeone, Klee C. Eo. Der In⸗ haber Rudolph Klee ist verstorben; das

Geschäft ist von Rudolf Woffe Klöe

Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

worden und wird von ihm unter unver—

änderter Firmg fortgesetzt.

Die an R. W. Klse erteilte Prokura

ist erloschen. . W. Görmitz. Das Geschäft ist von Johannes Heinrich Boock, Weinhändler zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Ernst Wehlen Wienholtz Paulsen

Nachf. Die an G. G. W. J. Stahl erteilte Prokura ist erloschen. ö Ernst Schuster. Das Geschäft ist von ,, Hinrich Busch und e n , , . ö

F535. 28 9 ** , ,,,.

Die offene, Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden. Schlüter E Maack. Die an J. Kürsch⸗ ner erteilte Prokura ist erloschen. Oscar Zeising. Diese offene Handels— gesellschaft ist am 2. Januar 1913 auf⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist selbständig be⸗

Die

eins

genu

(

. worden; das Geschäft ist von der Besellschafterin Frau M. V. Thiele mit . . Passiben übernommen und r unveränderter Fir t . Firma fortgesetzt Am 4. April 1913 ist das Geschäft bon Louis Prenzlau, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fo rtges etzt. ö Tie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Gesamtprokura ist erteilt an Max Curt. Valentin Haak und Heinrich Christian Hermann Gehrts. Marie Elle. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Ge— schäft ist von der Gesellschafterin Frau Elle, geb. Schieritz, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . Röggenkamp Gebr. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Jeucquel . Hayn. Die an J. E. Seupke erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Knackstedt K Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen C. M. J. Richert. Die an M. A. M. Henjes erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Waldecker C Poeppel. Die an C. F. Sorko erteilte Prokura ist erloschen. Heinrich Steffen. Diese Firma sowie die an H. A. Gährs erteilte Prokura sind erloschen. . für Nord⸗ west⸗ Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. D. Kamieth Carl, Heinrich Friedrich Scheel, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. A1 6 Fils (Aetien-Gesellschaft A. Wr

Eine

„Deu

lichun

einber den

Gener

D

Die a. d b. d C. d

glieder wird g 5.

denen

G. T.

Verein es die

des Vo

CO

Aenderung

beschlossen und u. a. be Die Firma der Gesellschaft lautet

n, n,, Johannes Jese⸗

ich.

Waldemar Freundlich. Di

lassung ist nach London verlegt worden.

Die

Arnold

N achs.

sprüche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen ̃

n. Blättern spätestens vier Wochen vor dem Ver— ammilungstgge zu bewirken ist. Der Tag der Berufung und der Tag der hierbei nicht einzurechnen. .

Den s 8 Groß Deutschlands Großloge I des J. S.

glied des Vorstandes des Vereins binn

d de s des V 3 en 4. Wochen nach Aufforderung durch den Jufsichtsrat anzugeben, so bestellt der Aufsichtsrat das noch fehlende Mitglied

Das

Anzeigenpreis

schaft Deutscher Landwirte mit b ö Saftung. ammlung der Gesellschafter vom 2. April 5 141 des Ge über di , n , , e, . 53 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ kapitals um M 5060, auf MS 29 060, beschlossen worden. Prokura ist erteilt an Paul Carl e , ö Aktiengese aft für Asphaltirun und Dachbedeckung vormals 37 hannes Jeserich zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. n der Aktionäre vom 17. März 1913 ist die Gesellschaftsbertrages timmt worden:

In der Generalversammlung

des

2

Firma ist hier erloschen.

Abstinenz, Lebens ⸗Versicherungsuer⸗ sst ein auf Gegenseitigkeit in Ham⸗ burg. Der Sitz des Versicherungsver⸗

ist Samburg.

Erlaubnis zum

sses gänzlich enthalten. er Gründungsfonds

und außergerichtlich.

Blume,

chüssen.

übersteigen darf.

Dir 2 Mor Kürzung der Versicherungsan—

im Vereinsorgane, zurzeit

tscher Guttempler“, und im „Deut⸗ schen Reichs- und Königlich Preu Staatsanzeiger r

g im Reichsanzeiger gewahrt ist.

Fe , ry s⸗ z Die Generalpersammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichts rat

ufen durch Bekanntmachung ir

2 2 2 des Vereins,

alversammlung sind

Organe des Vereins sind: ie Generalversammlung, er Aufsichtsrat, ; er Vorstand.

I öyor 9 fsicktear s⸗ ö fünf 5 Der Aufsichtsrat besteht aus fünf auf die Vauer von drei Jahren durch die Generalversammlung gewählten Mit⸗

. n. Der Vorstand des Vereins ebildet durch drei Mitglieder, pon eins von dem Vorstande von

und zwei vom Aufsichtsrate des

s bestimmt werden. Unterläßt Großloge, eine Person als .

rstandes.

In der Ver⸗

e Nieder⸗

* Geschäfts⸗ betriebe ist am 18. Januar / 8. Februar 1913 erteilt worden. ö Versicherungszweig; Versicherungen auf den Todes⸗ oder Erlebensfall, jedoch nach Maßgabe des Geschäftsplanes nur solcher Personen, die sich des Alkohol⸗

6. beträg S6 200 000, wovon S6 120 300, a eingezahlt wurden und der Rest durch Solawechsel hinterlegt worden ist,. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich einer Willenserklärung des Vorstandes im Namen des Vereins bedarf es jedoch nur der Mitwirkung von zwei Vor— standsmitgliedern. Der Vorstand besteht aus: Hermann Oberzollkontrolleur, ö Dr, med. Johannes Friedrich einxich Leonhart, prakt. Arzt, zu Kiel und Georg Rudolph Wilhelm Großsekrekär, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: ie Deckung der Ausgaben erfolgt durch im voraus zu entrichtende Bei— träge (Prämien) mit Vorbehalt von hüssen. Die Beitragspflicht ist insoweit beschränkt, als der Nachschuß für ein Geschäftsjahr den Betrag einer Jahresprämie nicht ;

Zu

dehler,

. Firma, Georg Heinrich Dietrich Kappuhn oder seines Rechtsnachfolgers, wird gemäß

heit der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine

Frist von 3 Mongten , 9 Hamburg, den 5. April 1913. Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Manmnovor. 4252 Im Handelsregister des hiesigen König. lichen Amtsgerichte ist heute folgendes eingetragen worden: . In Abteilung A. Zu Nr. 610 Firma Theodor Lüßen⸗ hop: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes gen. Dans Lüßenhop in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Arthur Koffack in Hannover ist Prokura erteilt. 71 Nr. 853 Firma H. Heims Nachf. Juh. Oskar Wagner: Das Geschäft st zur Fortführung unter der Firma H. Heims Nachf. Inh. Br. Christner auf den Kaufmann Bruno Christner in Han— 1over übergegangen, dabei ist der Ucber⸗ gang . in . Betriebe des Geschäfts degründeten Forderungen und Verbindlich⸗ k. e, , g ö Zu Nr. 1304 Firma Wolff 4 6 299 Geschaͤft wird . un⸗ eränderter Firma von der Witwe des der eg 6 r lte rden inne, br Hannober fortgeführt. Die Prokura des tf Hardy Wolff und des Carl ef ist er⸗ lo kenn ; u Nr. 2419 Firma ÄAugust Wedde: Das Geschäft ist, auf den Koblenhändler Johannes Siegel in Hannover über— egangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch den tohlenhändler Johannez Siegel in Han— 1a , chlossen. nter Nr. 4286 die Firma „Curt Rechenberg“ mit Niederiasfung Han⸗ nover und gIs8 deren Inhaber Bankter

für das Dentsche Reich. on. ssl)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt L S 86 J für das er l

ch erschelnt in der Regel täglich. Der

ü j Einzelne Numme ? n für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle 3 r,,

Josef Böck‘ und alle Rechte und Pflichten aus dem von dem Eigentümer des Hauses Georgstraße 16 zu Hannover an ihn ge— richteten Antrag auf Abschluß eines Miet- bezw. Pachtvertrages über diejenigen im Hause Georgstraße 16 zu Hannover he⸗ findlichen Räume, in welchen bisher be—= reits Restauration betrieben wurde, in die Gesellschaft eingebracht. Unter Nr. 869 die Firma Theater⸗ verlag Oertel C Go. mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmeng ist Erwerbung und Vertrieb von Bühnen- werken jeder Art sowie der Abschluß aller Geschäfte, die dirett oder indirett damit zusammen hängen, die Beteiligung und der Erwerb ähnlicher oder gleichartiger Unter⸗ nehmungen. Geschäftsführer ist der Musik⸗ verleger Leo Oertel in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Mär; 1913 errichtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren ab 1. April 1913 errichtet und verlängert sich regelmäßig um ein weiteres Jahr, falls nicht in der im Gesellschaftsvertrage festgesetzten Welse re , . Veröffentlichungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den . ,,,, ö ö Hannover, den J. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Mar bun, REI bo. 4254 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 618 die Firma Con stantin Delp mit Niederlassung in Harburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Con⸗ fantin Eduard Alexander Erich Delpy in Harburg eingetragen. Har vurg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. 1X.

Harburg, Eibe. 42531 In unser Handelsregister ist beute bei der Firma „Harburger Neumäscherei Damp fwaschaustalt Johann Nagel“ in Harburg eingetragen?

Curt Rechenberg in Hannover. ĩ e h, 6. ö e, Inter Nr. 4287 die Firma Rudo Opitz C Co Gewächshausbau 26 Centralheizungen mit Sitz Haungver ind als persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Rudolyh Opitz in Langenhagen 2 K August Kretzing in Han—⸗ nober. Offene Handelsgesellf ei 1. April 1913. ( , In Abteilung B. Zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd— kütchen· und Thonwagren-⸗ Fabrik: Otto Hasse zu Hannover ist zum Kollektib—

Die Firma ist auf den Kaufmann Jakob Julius Rudolf genannt Rolf f in Hamburg, demnächst in Harburg, über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Hetri⸗ be des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem. Erwerbe des Geschäfts durch Apfel aut— geschlossen. Darburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. IX. eiligen hafen. 14255

Handelsregister, Eintragung hom 2. Aprił 193, betr. Königl. privilegierte Apo⸗

öniglich ßischen a Eine Bekanntmachung gilt als ordnungsmäßig, wenn die er— forderliche Frist durch die Veröffent—

welche

prokuristen bestellt, und zwar in der Art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor—⸗ standsbeamten oder eines zweiten Proku— risten der Gesellschaft letztere vertritt und . ,. . Zu Nr. 432 Firma Industrie, Han⸗ delsgesellschaft in Brennstoffen . Industriebedarfsartiteln, Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge— ellschaft vertrag ist durch Beschluß vom Il. März 1913 dahin geändert, daß ein Heschäftsfübrer allein zur Vertretung be— fugt ift. Die Geschäftsführer Fritz Brun— schede und August Bock in Hannover sind 6 2. der Kaufinann Werner Schmidt in Hannover ist zum Geschäfte— ö ß Zu Nr. 526 Firma F. G. Rühmkorff Co. Gesellschaft mit 3 Haftung: Ingenieur Julius Eifenach in Hannover ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Durch Beschluß der Gesell= schaflerversammlung vom 26. März 1913 ist der 8 4 (Kündigung) !und 9 des Ge— sellschaftevertrages (Die Geschäftsführer sind, von der Beschränkung des 3 181 . K geändert. ;

nter Nr. 868 die Firma Fürstenho und Hamburger Buffet 353 ri 3 Gesenlschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung (Betrieb, Verkauf und Ver—

theke. Georg Nehry. Heiligenhafen: Die Firma ist erloschen . Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.

Hoiligenhasem. 4256 Handelsregistereintragung vom 2. April ol: Firma: Rgi. privilegierte Ano— . n,, , , Inhaber: otheker Karl Heinri 5⸗ hoff in Helligenhafen. 2 Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.

Möxteor. 4257 Deffentliche Bekanntmachung. Ju unserm Handelsregifter A ist heute bei Nr. 56, Firma Woif Löwendorf, Vörden, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Höxter, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

HKattomitz, . 8. 14457]

Betanntmachung.

Die Firma „Georg Neubarth“ in

, , ,, Amalie Nowak in ttowitz, ist erloschen und im ö⸗

register gelöscht . .

Amtsgericht Kattowitz.

HKempen, R nein. 4258 Bekanntmachung.

Im Handelsregister 2 Nr. 146 ist heux bei der Firma Heinr. Mertens in St. Tünis eingetragen worden:

/

ö

ö

junior) zu Paris mit Zweignieder— lassung zu Hamburg.

Johann Andreas Friedrich Max Um⸗ bach ist zum Prokuristen bestellt. Die an J. C. Seupke erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Hamburger Benzin⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung. Kurt Alwin

getragen: Die Königliches Amtsgericht.

affender Gesellschafter ist der Ingenteurr 4246 ö. i in Bochum. Die ö und der Vertrieb von Möbeln, Gesellschaft hat einen Kommanditisten; 4 esondere von Theaterstühlen eines

sie hat am 1. April 1913 begonnen. ö Halle S., den 3. an n. 4 hebe, . k. . ö [ 8 , . . . Heschäftsführer ist: Königliches Amtsgerich Johannes Friedrich en, , a.

mann, zu Hamburg.

pachtung) von Gast⸗ und Schenkwirtschaften namentlich der Erwerb und die . des im Hause . 16 zu Hannover unter der Firma Fürstenhof und Hamburger Buffet Josef. Böck betriebenen Handels. geschäfts (Billardakademie, Restauration und Kaffeeausschank) sowie der Abschluß

ftellen, der in ihrer Vertretung an die Stelle des verstorbenen Geseslschafters trltt. Solange dieser Bevollmächtigte nicht zum Geschäftsführer bestellt ist, ver= tritt von dem Tode eines Geschäftsführers an der überlebende Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Die Gesellschaft wird

heute eingetragen:

I) Bei Nr. 307 Firma Möbel⸗ E Waren⸗Kaufhaus Theodor Brink— mann Duisburg ⸗- Ruhrort: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Leyser in M. Gladbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Euskirchen, den 31. Mär 1913. Königliches Amtsgericht.

Flems burg. 4239

Eintragung in das Handelsregister vom 4. April 1913 bei der Firma Flens⸗ burger Exvortbrauerei, Attiengesell⸗

Dem Prokuristen Georg Mertens

St. Tönis ist Prokura ertellt. .

Kempen, Nhein, den 3. April 1913. Königl. Amts gericht. III.

Kempen, t hem. 1299 Bekanntmachung. ö

. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Assessor Dr. Curt Friedrich August Rudolph von Kühlwetter, zu Hamburg Carl Albert Ludwig Moltzahn, Ober assistent, zu Hamburg, Hinrich Hermann Sievers, Kaufmann, zu Altona, Hein— rich Jochimsen, Kaufmann, zu Flens⸗

in os em. ĩ

In das Handelsregister A ist bei der unkler Rr. 9 eingetragenen Firma A. Ro⸗ gowsfi, Gnesen Inhaber: Kaufmann Ignatz Rogows ki eingetragen worden⸗

Albert! Spalte 3: Bezeichnung der persönlich

außer durch die Kündigung oder durch Auflösungebeschluß der Gesellschafter auch

aufgelöst, wenn einer der beiden Gesell schafter in Konkurs verfällt, Darmstadt, den 4. April 1913. Gr. Amtsgericht II.

HDetmold.

azzs) In unser Handels register Abt. A ist

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des sschlossen.

2) Bei Nr. e 1 Hamborn: Die Firma ist erloschen.

schaft ist aufgelöst. loschen.

Geschäfts durch Hermann Leyser ausge⸗ 537 Firmg Lina Horn 3) Bei Nr. 715 Firma Schmitz *

Co. Suistzurg⸗Ruhrort: Die Gesell—⸗ Die Firma ist er—⸗

schaft in Flensburg: Kaufmann Ändresen ist aus dem Vorstand aus ge⸗ schieden und an seiner Stelle der bisherige Ersatzmann J. A. Bandholz in Flensburg als Vorstandsmitglied bestellt.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Frank Tart, Oder. 4240 In unser Handelsregister A ist heute unmer Rr. 745 die Firma Humholdt⸗

haftenden Gesellschafter: Kaufmann Alfred Rogowski zu Gnesen. .

Spalte 6: Rechteverhältnisse bei Han⸗ 3 Offene Handelsgesell⸗

ast. . Kaufmann Alfred Rogowskt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Die Gefellschast hat am 5. April 1913

unter Nr. 217 Lehbrink & Steinke

*

Dulstßurg Ruhrort, den 4 April 1913.

Drogerie Rudolf Springer in Frauk⸗

begonnen.

Verlagzanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32

Seehafen Kai⸗Betrieb Harburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Harburg a. E.

ö De Gesellschaftsbertrag ist am 28, April 1909 abgeschloffen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Speditions, und Lage rei⸗ geschäften sowie bon allen sonstigan hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäften.

May, zu Berlin⸗Schöneberg, und Oskar

burg, Hermann Wilhelm Karras, Kauf—

anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar

In unser Handeleregister Abt. A ist bei

Mittler, zu Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu weäteren Geschäftsführern bestellt worden.

. ist erteilt an Rudolf Grote und Hermann Dietes, beide zu Berlin⸗= Schöneberg,

Je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ sckaͤftssührer und ein Prokurist oder wei Prokuristen sind zusammen zur

mann, zu Bremen. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Ham burg. 4250 Es soll nach 8 31 Abs. 2 des H- G. B. das GErlöschen der Firma Utrich Kappuhn bon Amts wegen in batz hiesige Handelsregister eingetragen werden.

oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Ge schãftof ihrer sind die Kaufleute 3 Böck und Kaufmann Paul Lippest in Hannover, Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Der Gesellschafts vertrag ift am 13. März 1913 errichtet und am 2. April 1913 geändert. Der Gesell⸗ schafter Josef Böck hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm. einlage als Sacheinlage zum angenommenen

am 1. April 1918 h

Nr. 211, Firma Joh. Smits in Cgempe Rhein Eingetragen worden, daß . . 3 in das Handels⸗ g a9 ersön t = . 3 ist. 9. . . ie nunmehr aus den Kaufleuten Jo hann und Hang Smits, beide w. 6 bestehen de offene Handelsgesellschaft hat egonnen und wild

unter unveränderter Firma fortgeführ Kempen Rhein, den 3. e . ö Kgl. Amtsgericht. JJ1.

Königliches Amtsgericht. eichnung der Firma berechtigt.

Werlagszeselschast mit dem Sitze in Elektrobau. und Erwerbsgesell⸗

Werte von 10 000 6 die ihm zustehbend Firma Fürstenhof und Hamburger Ee.

Dat Stammfapital der Gesellfchaft

rei e sit i, Geltendmachung eines etwaigen

erspruches seitens des Inhabers der