Königshütte, 0. 8. 14458 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. April 1913 bei der unter Nummer l eingetragenen Aktiengesellschaft „Bismarckhümrte“ in Bismarckhütte eingetragen worden: Der Generaldirektor Alfons Sparagnapane ist aus dem Vor⸗ stande augsgeschieden. Dem Disponenten aul Schiffers in Bismarckhütte ist rokura dergestalt erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandz oder einem zweiten Ptekuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt it. ö Amtsgericht Königshütte.
HKöslkinm. 3243 In unser Handelsregifter Abt. A ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma H. Aus Lallement eingetragen, daß dleselbe nunmehr „H. Aus Lalle⸗ ment, Inhaber Paul Wittstock“ lautet und auf den Kaufmann Paul Wittstock hier übergegangen ist. Köslin, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. HK pÿtzs - Hen hroca. 141260 Auf Blatt 295 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Rau „ä Mattner in Kötzschenbroba sowie weiter folgendes eingetragen worden: Ge sellschafter sind: der Steindrucker Heinrich Arno Rau und der Drechsler Richard Albert Mattner, beide in Naundorf. Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Fahrikation von Holzhandgriffen für Fahr radlenkstangen und Vertrieb derselben.) Kötzschenbroda, am 7. April 1913. königliches Amtsgericht.
HrKeuzungch. Bekannt inach eng.
Unter Nr. 147 der Abteilung A des hiesigen Handelgregisters ist hei der Firma Rheinische Industrie Gesellschaft, Inhaber Otto Begerom und Bern- hard Finkenauer in Kreuznach sol⸗ gendes eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Finkenauer in Kreuznach ist alleiniger In— haber der Firma.
Die Firma heißt jetzt Rheinische In⸗ dustrie Gesellschaft, Inhaber Bern⸗ hard Finkenauer in Kreitznach.
Kreuznach, 2. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
4261
LEhe. Bekanntmachung. (4262 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Firma Bremer havener Straßenbahn. Lehe, einge— tragen, daß nach dem Beschluß. der Ge, neralversammlung vom 19. März 1913 das Grundkapital um 700 000 Ss erhöht ist und jetzt 4 200 000 M beträgt. Lehe, 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Loi p zig. 4263
In das Handelsreglster ist heute ein⸗ getragen worden: .
1) auf Blatt 15 626 die Firma Oscar Bär Gummier⸗ Lackier Mnstalt in Leipzig. Der Fahritant Wilhelm Louis Oscar Bär in Leipzig ist Inbaher. (Angegebener Geschäftszweig. Die Fabri— kation von gummierten Papieren und ver⸗ wandte Zweige): ̃ . ;
2) auf Blatt 15 627 die Firma Albin Pichel in Leipzig. Der Fabrikant August Albin Pichel in Leipzig tst In⸗— haber. (Angegebener G eschäftszweig; Fabrikationsgeschäft für russischen Salat und Mayonnaisen.;) .
3) auf Blatt 15 628 die Firma Carl Enke in Leipzig. Der Kaufmann Carl Enke in Leipzig ist Fanhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Bureau⸗ maschinen und deren Zubehörteile, sowie der Generalvertrieb von Continental⸗ Schreibmaschinen, Fabrikaten der Firma Wanderer⸗Werke Attiengesellschaft in Chemnitz⸗Schönau):
4) auf Blatt 15 629 die Firma Walter Nitter in Leipzig. Der Diplomingenieur Wolfgang Otto Walter Ritter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von in- und ausländtschen Hölzern zum Zwecke von Straßenpflaste— rungen, Schiff⸗ und Hafenbau und Ausbau von Gebäuden); . ö.
o) auf Blatt 15 630 die Firma Glüßh. körver⸗Industrie Leipzig Reinhard Stern in Leipzig. Der Kaufmann Reinhard Stern in Leipzig ist Inhaber,
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Glühkörpern, Lampen und Zubehör⸗— teilen); ö ;
6) auf Blatt 15 631 die Firma Heine G Töpfer Graphische Kunstanstalt K Kunstdruckerei in Leinzig. Gesell⸗ schafter sind der Kartograph Hermann Heine, der Buchdruckmaschinenmelster Jo- hannes Helne und Margarethe perehel. Töpfer, geb. Heine, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. März 1913 er⸗ richtet worden. Die Gesellschafterin Margarethe verehel. Töpfer, geb. Heine, ist — infolge Verzichts — von der Ver⸗ tretung der GHesellschaft ausgeschlossen;
7) auf Blatt 407, betr. die Firma Gotthelf Kühne in Leipzig: Pauline Antonie berw. Kühne, geb. Kraft, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Johann Gotthelf Peter Robert Kühne in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. . .
s) auf Blatt 1862, betr. die Firma J. G Herrmann in Leipzig: Dr. med. Bernhard Emil Wagner ist als Inhaber
ansgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Emil Paul Otto und Karl Siegfried
erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Azril 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ ungen auf sie über; 2.
; 3 auf Xiatl 2797, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Communal⸗ Bank des Königreichs Sachsen in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Dr. jur. Ernst Schoen in Leipzig; n uf Blait 85895, betr. die Firma Zouis Dietze in Leipzig: Die Prokura des Moritz Oßkar Kamprad ist erloschen; 1I) auf Blatt 12 650, hetr. die Firma „Nevision“ Treuhand ÄActien Gesell⸗ schaft Leipzig in einzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokurg ist erteilt dem Gerichts⸗ assessor a. D. Martin Delius in Leipzig. Ihm ist auch die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu veräußern und zu belasten; 12) auf Blatt 13 132, betr. die Firma Leipziger Riickver ficherungs⸗Anstalt Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem stellvertretenden Versiche⸗ rungsdirektor Volkmar Oemler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen ver⸗ treten;
13) auf Blatt 13 667, betr. die Firma Willy Hendenretch in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Steuer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. März 1913 er⸗ richtet worden;
14) auf Blatt 13 884, betr. die Firma Thiemig r. Eo. in Leipzig: Ernst Gustay Paul Stachel ist als Gesellschafter ausgeschieden;
15) auf Blatt 14 683, betr. die Firma Großhermsdorfer Kohlenfelder Ber⸗ mertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschast ist aufgelöst. Dr. jur. Paul Hübner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Rittergutsbesitzer Ernst Oertel in Großhernmsdorf;
16) auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug ⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1913 auf 500 000 S½ erhöht worden. Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Stammeinlage von 400 000 nc wird vom Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig in der Weise übernommen, daß derselbe von der ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Darlehngforderung einen Teil⸗ betrag von 400 000 Sνο in die Gesellschaft aufrechnungsweise einbringt. Die Kapitals⸗ erhöhung und daher auch die vorgenannte Aufrechnung und Einbringung gilt als unter dem 31. Dezember 1912 erfolgt. 17) auf Blatt 14936, betr. die Firma Baßermann, Farm⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liquldation — erloschen.
18) auf den Blättern 3551, 13 744 und 15 582, betr. die Firmen Otto Schmid, Albin Helbig Languegttier⸗Anstalt und Carl Malke, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lei n zi. 4264 Auf Blatt 15 632 des Handelsregisters ist heute die Firma Reichs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol—⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von automatischen Ver⸗ kaufsständen für Waren und Erzeugnisse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätete Betrieb von Automatenrestau⸗ rants im allgemeinen unter alleiniger Verwendung der von der „Quisisana“ Automatenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin hergestellten Apparate, Erzeugnisse und Ersatzteile aller Art sowie der Betrieb von anderen Schank⸗ wirtschaften. Das Stammkapital beträgt 70 000 . . Die Gesellschaft wird stets durch zwei Personen vertreten, und zwar a. durch zwei Geschäftsführer, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, oder b. durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Geschäftsführer Otto Kunath in Leipzig und der Kaufmann Friedrich Altschwager in Berlin. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
CLiegnitꝝ. (4265
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist heute bei der Firma Karl Heinzel zu Liegnitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Liegnitz, den 3. April 1913.
Eud wi gsha gen, ' heim. 4266 Handelsregistereinträge.
1I) S. Disqus in Speyer. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Disqué in Speyer ist erloschen. Das Geschäft ist auf vor⸗ genannten Rudolf Disqus übergegangen, der es unter der seitherigen Firma weiter⸗ betreibt. . 2) Eingetragen wurde am 268. März
29 * 9
Haftung Pfälzische Email- und Metall⸗ marenfabrik Chsmas C Fink, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Haßloch. Der Gesell⸗ schaflsvertrag wurde am 20. März 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von Metall⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Die Geschäftssührer vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Geschäfts führer sind: a. August Chomas, Kaufmann in Haßloch, b. Jakob Fink, Kaufmann in Sinsheim a. d. Elsenz. ) Bertha Jarob in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft nebst Firma ist auf die ledige Irma Jacob in Mannheim übergegangen. Dem Kaufmann Heinrich Jacob in Mannheim ist Prokura erteilt. 4) Gesellschaft für Thermo Loko⸗ motiven, Geseslschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschaftgvertrag ist am 27. März 1906 abgeschlossen mit Abänderung vom 9. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der und Vertrieb von durch Ver—⸗ brennungskraftmaschinen betriebenen Loko⸗ motiven und die Verwertung hierauf be— züglicher Schutzrechte, Ergebnisse und Er⸗ fahrungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen hierauf gerichteten oder in anderer Weise deren Zwecke fördernden Unternehmungen zu beteiligen oder solche Geschäfte selbst zu betreiben. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma steht jedem der drei Geschäftsführer zu. Das Stammkapltal beträgt 120 000 4. Auf das Stammkapital waren von den früheren Gesellschaftern Ingenieur Rudolf Diesel, Oberbaurat 4. D. Adolf Klose und Firma Gebrüder Sulzer Sacheinlagen in Anrechnung auf je einen Teilbetrag von je 30 000 ½ ihrer je 40 000 M betragenden Stammeinlagen gemacht worden, bestehend in den ihnen zu gleichen Teilen zustehenden und ihnen nach Inhalt und Wert be— kannten, seit Mitte November 1905 in gemeinsamer Arbeit entstandenen Plänen, Zeichnungen, Studienergebnissen und den hieraus resultierenden Rechten auf gesetz— lichen Schutz im Gesamtanschlagswerke von 90 0900 M. Geschäftsführer s a. Rudolf Diesel, Ingenteur in München, b. Adolf Klose, Oberbaurat a. D. in Berlin, e. Jakob Sulzer⸗Imhoof, Kauf— mann in Winterthur. Der Sitz der Gesellschaft war bisher München. 5) Pfälzische Verlag? anstalt Maxsli⸗ milian Treutler in Neustadt a. H Die Gesellschaft ist seit 1. April 1913 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, auf den Gesellschafter Karl Liesenberg, Buch⸗ druckereibesitzer in Neustadt a. H., über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma Pfälzische Kerlagsanstalt Carl Liesen⸗ herg als Einzelkaufmann weiter betreibt. Dem Kaufmann Friedrich Nenchelmann in Neustadt 4. H. ist Einzelprokura erteilt. Der Expeditionsleiter Andreas Theis und der Oberfaktor Hermann Stein, beide in Neustadt a. H. sind zu Gesamtprokuristen bestellt und sind die beiden nur gemein schaftlich zeichnungsberechtigt. Ludwigshafen a. Nh. , 5. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Bau
Maxpftenmbn kg, MWMesgpx. 42671
In das Handelsregister A ist einge— tragen, daß die Firma Ernst Pätzold, Marienburg Wyr,, erloschen ist.
Marienburg, den 3. April 1913.
Köntgliches Amtsgericht. Un ri om bur, V estpr. 4268
Ins Handelsregister A sind eingetragen die Firmen:
Nr. 242: Grust Grostenbacher, Wengelwalde, als Inhaber: Käserei— besitzer Ernst Großenbacher-⸗-Wengelwalde. Nr. 263: Arthur Karsten⸗Taunsee, als Inhaber Kaufmann Arthur Karsten⸗ Tannsee.
Nr. 264: Johann Albrecht. Inh. Joseptza Atbrecht⸗Tralau, als In— haberin: Käsereibesitzerin Josepha Albrecht, geb. Merk, Tralau.
Nr. 265: Baugeschäst Karl Klein⸗ Marienburg Wyr., als Inhaber: Maurermeister Karl Klein⸗Marienburg Wpr.
Nr. 266: Karl Bukotnski⸗Warnau, als Inhaber: Käsereibesitzer Karl Bukowski⸗ Marienburg Wpr.
Nr. 267: Anton Kühn⸗Marienburg Wypr., als Inhaber: Hotelbesitzer Anton Kühn⸗ Marienburg Wpr.
Marienburg, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Hanvdelsregister Metz. 3270) In Band 17 Nr. 123 des Firmen⸗ registers wurde heute bei der Firma A. Brogard R Cie. in Mörchingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Metz, den 2 April 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Mölln, Lan æaM. 4269 In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma J. Rönnpage (Nr. 18) als neuer alleiniger Inhaber eingetragen der Kaufmann Johannes Franz Gustav Rönn⸗ page in Mölln.
Mülheim, HRneim. 1270
In das Handelsregister 8 Nr. 78 ist bei der Firma Mülheimer Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung
An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers, Tiefbauunternehmer Oskar Groffe in Mülheim am Rhein, ist der Tiefbau— unternehmer Wilhelm Weber zu Düssel⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt worden. ,, am Rhein, den 4. April 913.
Kgl. Amtsgericht.
Nünchem. 4271 J. Neu eingetragene Firmen. Wotan⸗Drogerie Karl Venzel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Venzel in München. Drogen-, Kolontalwaren⸗ und Parfümeriehandlung, Hirschgartenallee 26. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Vereinigte Steingutlager Mün⸗ chen Geỹiellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäfte führer Hermann Stützel gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Alfred Stützel, Kauf— mann in München. ) Dramatisches Centralbüro Nu⸗ binverlag M. R W. Köhler. Sitz München. Geänderte Firma: Rubin⸗ verlag M. R W. Köhler. ) Hans Sachs⸗Drogerie Ernst Brunswicker Nachf. Sitz München. Die Inhaberin Erna Bremer hat die un⸗ beschränkte Haftung für die Nachlaß— verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Benedikt Trinkgeld abgelehnt. 4) Joseph Wirth. Sitz Altfrei⸗ mann. Josef Wirth als Inhaber ge⸗ ösch Nunmehrige Inhaberin: Anna Wirth, Fabrikbesitzerswitwe in Altfrei⸗ mann.
5) Karl Venzel. Sitz München. Karl Venzel als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma: Klenze-⸗Drogerie, Karl Venzel's Nachf. Josef Islinger: Apotheker Josef Islinger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen. ) CEhristtan Dietz Nachf. Franz Lecker C Nicolaus Müller. Sitz München. 2) August Fahrner. Sitz München. (Gelöscht, weil Kleingewerbe.) München, den 8. April 1913.
K. Amtsgericht.
Wüuünster, Westf. 4272 In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 85 eingetragene Firma Engel⸗ anotheke Dr Gumal Hemmann Münster, Inh. Hr Gumal Hem⸗
mann heute gelöscht worden. Münster, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
nam m hung, Sanle. 142731 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 340 eingetragene Firma: Franz Schumacher Inhaber Karl Bierlich in Naumburg a. S. ist erloschen. Naumburg a. S., den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Türnhkoxg. 4274 Handelsregistereinträge.
I) Konrad Dietmeier C Co. in Nürnberg. Rudolf Kislinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese be⸗ steht unter den verbleibenden Gesell— schaftern weiter.
Nunmehr ist jeder Gesellschafter selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
2) Peter Stahl in Nürnberg. Dem Kaufmann Wilhelm Janssen in Nürnberg ist Prokura ertellt.
) Neumann C Geismar in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Louis Neumann und Julius Geismar, beide in Nürnberg, daselbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1913 den Großhandel mit Schneider— artikeln. Geschäftslokal: Zufuhrstraße Nr. 22.
4) Jean Weiß Nachf. in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Arthur Lotz in Nürnberg ist Prokura erteilt
5) Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Miinchen, Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Der Kauf⸗ mann Heinrich Lampmann in Nürnberg ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist dadurch erloschen.
6) Aifred Klugmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Alfred Klugmann in Nürnberg Ver- tretungen in überseeischen und ausländischen Rohprodukten. Geschäftslokal: Agnes⸗ gasse . 1 * 9.
) Otto Vornberg ; 3
8 Max Eifenmann J in Nürnberg.
Diese beiden Firmen wurden gelöscht.
) Maschinenbauanstalt Vulkan
Gesellschafter Drechsler ist nun gemeinsam
einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. . Dem Ingenieur Adolf Schütz in Nürn⸗
K der Gesellschaft berechtigt ist. e allein vertretungsberechtigt.
Drechsler K Co. in Nürnberg. Der
mit einem weiteren Gesellschafter oder
berg ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Gesellschafter zur
Gesellschafterin Seyfarth bleibt
Odenkirchen. . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist bei der offenen Handelsg sellichaft Görtz, Kempken C Pongs in Wick— rath folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Görtz ist am 8. September 1912 gestorben. Seine Erben, nämlich: 1) Klara Görtz, ohne Stand in Wickrath, 2) Martha Görtz, desgleichen, ) Robert Görtz, 4) Georg Wilhelm k letztere beiden mindei⸗ jährig und gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Karl Görtz, Elisabeth geborene Schröter, in Wickrath, sind am 31. Dezember 1912 aus der Gesellschaft ausgetreten. . Die Gesellschaft wird unter der bis— herigen Firma fortgeführt. Odenkirchen, den 5. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Offenbach. MHaim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist die Firma Vereinigte Metall ⸗Kunstwerkftätten Joerg, Verbeeck C Behr zu Offen⸗ bach a. M.. A694, gelöscht worden. Offenbach a. M., 1. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
ist erloschen. — ; Offenburg, den 29. März 1913. Großh. Amtsgericht.
Patsehk an. 4459 Im Handelsregister A bei Nr. 52, Firma Pt. Sachs in Patschkau, wurde beute als Inhaber der Kaufmann Eugen Sachs in Patschkau eingetragen. Amts— gericht Patschkau, 4. 1IV. 1913.
Eenzli nm. 4 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 121 die Firma Fritz Krause mit dem Sitz in Penzlin, Inhaber Fritz Krause, früher in Passentin, eingetragen worden. Penzlin, den 7. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Perleberg. 4 In unser Handelsregister ist her Firma Robert Dittmer, Perleberg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Dittmer zu Perleberg eingetragen worden. Geschäftẽzwelig: Koloniglwarenhandlung. Perleberg, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Pfeddersheim. 1278 Die Firma Huth und Schlebach in Wies Oppenheim sowie die Prokura des Heinrich Schlebach juntor in Worms wurden in unserem Handelsregister gelöscht. Pfeddersheim. 2. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Erich David, Sitz Pirmasens. Dem Kaufmann Adolf Cohnen in Pirmasens is⸗— Prokura erteilt. Pirmasens, den 4. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Pirna. 142791
Auf Blatt 460 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Isola—⸗ Werk, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden: ;
Der Geschäftsführer Kaufmann Hugo Wilhelm Ulrich Selck in Heidenau ist ausgeschieden.
Pirna, den 7. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
PIlanon, Vogt. ( 4280
In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Plauen, Nr. 1099: Das Vorstandsmitglied Julius Hegemeister sst infolge Ablebens ausgeschieden; der Bankdirektor August Julius Otto Schmidt in Dresden ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied; den Bankbeamten Ernst Irmer in Leipzig, Richard Hermann Jannoch in Zwickau und Carl Frenzel in Zittau ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur mit einem Vorstands— mitgliede, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen vertreten darf; b. auf Blatt 3234 die Firma Gustav Winkler in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der gleichen Ftrma besteh enden Hauptnieder⸗ lassung, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Winkler in Berlin.
Plauen, den 7. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Prenzlau. Bekanntmachung. 4281]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 109 ist bei der Firma S. Hoffmann eingetragen worden: Die Gesamtvrokura des Oberingenieurs Ehrlich ist erloschen. Dem Oberingenieur Friedrich Klinkhart in Prenzlau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen Hoffmann u. Schwer die. Firma zu zeichnen befugt ist.
Prenzlau, 4. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachun
10 Wenger R Gangloff in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Friedrich Wenger in Lyon und Réöns Gangloff in Hagenau in offener i Nürnberg eine Hovfenhandlung. Ge⸗ schäftslokal: Laufer Torgraben Nr. 9.
Nürnberg, 5. April 1913.
König, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist
1913 die Gesellschaft mit beschränkter
in Mülheim am Rhein eingetragen:
K. Amtsgericht — Registergericht.
4282
In daß Handelsregister Ibteilns A
Nr. 51 ist bei der Firma Kaspar Koch
n Prüm, Inhaber: Adolf Koch, Leder⸗
Handelsgesellschaft seit 5. April 1913 in fabrikant in Prüm, jetzt Rentner in Cöln, y, eingetragen worden: Die Firma ist erlo
en. Prüm, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Reęeiehkenhbach, Vogt. Im
eingetragen worden:
1. auf dem die Firma Bietor Schuster in Reichenbach betreffenden Blatte 38; Victor Willv Schuster in i in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
Der Ingenieur
Reichenbach ist
ist am 1. April 1913 errichtet worden. 2) auf Blatt 53: die Firma Moritz Merkel in Mylau betreffend: Bie dem Kaufmann Juljus Eduard Schaufuß in Mylau erteilte Prokura ist erloschen. Reichenbach am 8. April 1913. Königl. Sächs. Amisgericht.
Hen dap. 4284 Deffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister B Nr. 30 Firma. F. J. G. Piening G. m. br H. in Rendsburg. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1213 ist der Absatz 2 des F 3 des Ge⸗ sellschafts vertrages vom 29. Juni 1912 dahin geändert, daß fortan jeder Ge— schättsführer allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die Zeichnung er— folgt durch Hinzufügung der Unterschrift zu der Gesellschafte firma. Die dem Kaufmann Friedrich Edlefsen in. Rendsburg erteilte Prokura ist er— loschen. Rendsburg, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KRhey dt. Ez. HDüsseldoris. 1285 Bekanntmachung.
In das Handelsrenister KB ist eingetragen worden unter Nr. 49 die Firma Glas⸗ und Farben⸗Jndustrie Rheydt Kal⸗ deroni C Laphp, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Rheydt. Gegen— stand des Unternehmens ist der Handel mit Glas, Farben, Lacken. Bilderleisten und Bedarfsartikeln für Maler und Glaser, owie die Herstellung von Kunstverglaf ungen, Spiegeln, bearbeiteter Gläser und Firmen— schilder e. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, oder deren Ver— tretung zu übernehmen und Grundstücke zu erwerben.
Das Stammkapital beträgt 60 000 M.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Alfred Kalderont und Ludwig Lapp, beide in Rheydt.
Jeder Geschäftsführer kann die Firma allein zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mech mischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Ramens— unterschrift beifügt.
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 1913 festgestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rheydt, den 7. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
San rhrü ck em. 4461
Im Handelsregister B Nr. 193 wurde heute die Firma „Dampfwaschanstalt Gdelweis August Louis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind alle mit dem Betriebe einer Dompfwaschanstalt zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Geschästsführer ist der Kaufmann August Louls in Saarbrücken Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Fe— bruar 1913 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½½. In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesell— schafter in die Gesellschaft ein, und zwar: August Louis, Kaufmann in Saarbrücken: Maschinen im Werte von 10000 6, Heinrich Schmidt, Gemeindeförster in Bisten: Maschinen im Werte von 60000 4., Oskar Schäfer, Waschmeister in Saar⸗ hrücken: einen Aufzug im Werte von 2000 M, Wilhelm Louis, Kaufmann in Saarbrücken: eine Zentrifuge im Werte von 2009 .½c. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Saarbrücken, den 31. März 1913.
Kgl. Amtsgericht. 17.
Saarhriü cken. 4462 Im Handelsregister A Nr. 992 wurde heute die Firma Hans Wolf in Saar— brücken Z und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Otto Wolf dafelbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Brauerei⸗, Kellerel⸗Maschinen und Bedarfsartkkel, Spezialhaus zur Einrichtung von Fabriken für die Herstellung alkoholfreier Getränke Saarbrücken, den 1. April 1913. Kgl. Amtsgericht. 17. Schildherg, Ez. Posen. 4286 In unserem Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 96 eingetragenen Firma „M. Stempniemiez“ in Schild. berg vermerkt worden, daß sie auf den Kaufmann Wladislaus Stempniewicz in Schildberg übergegangen ist. Schildberg, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schłlitꝝ. ö 4287
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: ;
Aus der offenen Handelsgesellschaft in X
Firma: „G. L. Niepath und Cie.“ zu
Schlitz ist Marte Niepotb, geb. Welfen.
hach, zu Schlitz am J1. April 1913 als
Gesellschafterin ausgeschieden und der
Kaufmann Wilhelm Zöller zu Schlitz am
gllichen Tage in die Gesellichaft eingetteten. Schlitz, den 7. April 1913.
n . . 14283 hiesigen Handelsregister ist heute
Schäönlank e. 4288
getragen worden:
übergegangen. Schönlanke. den 2. April 1913. Königliches Amteègericht. Siegen. . Bei der in Abt. B unter Firma
Nr.
163
ist
Siegen, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Solimgen. Eintragungen in das Handelsregister Abt. A.
lingen:
Firma.
Nr. 207: Firma Wilhelm Maus, Solingen. Dem Kaufmann Maus zu Solingen ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 81: Vack. Ohliger und Co., Solingen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1913 ist das Stammkapital von 40 000 um 160 900 M auf 200 000 9 erhöht.
Der Gesellschafter Ernst Pack in Let— mathe hat eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehnforderung in Höhe pon 160 000 M zum glelchen Werte in die Geselllchaft eingebracht und dadurch seine neue Stammeinlage voll geleistet.
Solingen. den 29. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sorau, N. L. 14291 In das Handelsregifter Abteilung A int bei der Firma J. G. Frenzel in Sorau eingetragen worden: Die Prokura des heiser ist erloschen. Sorau, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Stade. . 4292 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Ftrma „A. Pockwitz Nachf. Karl Krause“ in Stade folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Richard Friebe in Stade ist Prokura erteilt. Stade, 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (42931 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band X Nr. 194 die Firma Friedrich
Richard Els in Straßburg. Inhaber
ist der Kaufmann Friebrich Richard Els
in NMNtainz. Dem Fabrikanten Louis Els
n Gta ßburg. Grimberg ist Prokura er⸗
eilt.
Angegehener Geschäftszweig: Fabrik für
Laden- und Schaufenstereinrichtungen so—
wie eine Kunstschreinerei.
In das Gesellschaftsregister: Band VI Nr. 80 bei der Firma Klar⸗Eis⸗Werke zur Dun zenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg. Der Kaufmann Paus Apprederis ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Als zweiter Geschäftsführer ist in die
Gesellschaft eingetreten der Ingenieur
Nanno A. Imelinan in Straßburg?
Band XI Nr. 190 bei der Firma
Elsässische Portland Cement Werke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Strasburg. Der Bankier Ludwig
Mandel in Straßburg ist von seinem Amte
als Geschäftsführer zurückgetreten.
Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr
der Kaufmann Josef Bürgel in Straß—
burg.
Straßburg. den 5. April 1913. Kaiserl. Amtsgericht. Strxicgam. 4294 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 219, betreffend die Firma Richard Matthes in Striegau, eingetragen: Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Bie Firma ist
erloschen. ;
Amttz gericht Striegau, 31. März 1913.
Teck Ilenhnuræ. [4295
Bekanntmachung.
In das Handelsregister B wurde heute
bei der Firma Gebrüder Hilgemann,
Sundermann und Comp. Ladberger
Eisenwarenfabrik G. m. b. H. zu
Ladbergen Nr. 6 — eingetragen, daß
an, Stelle des früheren Geschäftsführers
Wilhelm Sundermann in Ladbergen der
Architekt Heinrich Hilgemann zu Ladbergen
zum Geschäftsführer bestellt ist.
Tecklenburg, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Toorm. J 4296
In das Handelsregister ist bei der Firma
Leon Raphaport u. Co. eingetragen:
Das Geschäft mit der alten Firma ist
auf den Rechtsanwalt und Kaufmann
Wladislaus Rappaport und den Kauf.
mann Josef (Ossip) Rappaport, beide in
odz, übergegangen. Sie bilden seit dem
4. 17. Oktober 1919 eine offene Handels.
gesellschaft. Zu Prokuristen sind Max
Wyrwich und Stanislaus Fischhaut in
Lodz bestellt mit der Maßgabe, daß sie
nur gemeinschaftlich zur Vertretung be—
fügt sind.
Thorn den 30. März 1913.
Waldemar Dann⸗
In das Handelsregister Abteilung R ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma H. Salinger, Schönlanke ein-
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Salinger in Schönlanke
1289 unserem Handelsregister eingetragenen NRheinisch⸗Westfũltsche⸗Appa⸗ ra tebaugesellschaft mit beschräutter Daftung in Liquidation in Weidenau heute eingetragen, daß die Firma und die Vertretungsbefugnis des KÄquidators Werdam. 4298 Karl Emming von Weidenau erloschen ist.
lago] Nr. S39; Firma Fritz Heuser, So 3 Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschafter Max Heuser zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Richard
Firma Waffenfabrik
Trier.
wurde heute bei der Firma
getragen:
eine offene Handelsgesellschaft auf
gegangen. tember 1912 begonnen.
erteilte Prokura ist erloschen. Trier, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Auf Blatt 873 des Handelsregisters
Die Handelsniederlass bach i. V. verlegt worden.
Werdau, den 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 4299 In das hiesige Handelsregister Abt.
Firma: „Oberhoff Wüsthoff “ zu Wermelskirchen und als Inhaber der— selben:
I) Kaufmann Walter Oberhoff,
2) Kaufmann Eugen Wusthoff, beide zu Wermelskirchen. =. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1913 begonnen. Wermelskirchen, den 3. April
Königliches Amtsgericht.
1915.
Wismar. 14301 In unser Handelsregister ist heute die Auflösung der hiesigen Firma Ziegelei⸗ vereinigung Wismar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und die Bestellung des Ziegeleibesitzers Karl Ahrens zu Ahrenshof als Liquidator ein— getragen. Wismar, den 7. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Wi rzhbhurz. 4302 E. 4 O. Salin in Dettelbach. fene Handelsgesellschaft seit 17. März 193, zum Betriebe eines Wein, und Spirituosengeschäfts. Sitz der Firma: Dettelbach. . Gesellschafter: Clara Salin und Olga Zalin, beide in Dettelbach. Prokura hat Moritz Salin, Kaufmann in Dettelbach. Würzburg, 31. März 1913.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
VW ür hu. (4304 S. M. Baer in Würzburg. Die Prokura des Leo Thalheimer ist erloschen. Würzburg, 1. April 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Wü rzhinꝶrg. 143031 Convict- Gesellschaft Lohr a. M. mit beschränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis. des Geschäftsführert Theodor Heinrich Vorspel und dez stell— pertretenden Geschäftsführers Rudolf Löhr ist beendigt.
Geschäftsführer ist seit 15. Februar 1913 der Prokurator Lorenz Reiner in Würzburg.
Würzburg. 1. April 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
mr in nmz hm kg. 4305
Kaufleute Karl
. August Ruschlau in Würz⸗ burg, welche für den Geschäftzbetrieh ab L. April 1913 eine offene Handelsgesell⸗ schaft begründet haben. . Würzburg, 2. April 1913. FR. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. 4306 Würzburger Glas., und Holz- Manufaktur N. Stern in Würzburg. Die Firma ging über auf die Kaufleute Nathan Stern, bisher Alleininhaber, Ludwig Stern und Albert Stern, sämt⸗ liche in Würzburg, welche das Geschäft seit 1. März 1913 in offener Handels ⸗ gesellschaft betreiben. Würzburg, 4. April 1913.
K. Amtsgericht, Reg. Amt.
TZahrno. 4463 Im hiesigen Handelsregister B Nr. Z, betr. die Operschlesische Bierbrauerei Attiengesellschaft vormals L. Händler in Zabrze, ist am 4. April 1513 ein- getragen: Dem Erpedienten Siegfried Beihof in Zabrze ist Gesamtprokura mit dem bereiis eingetragenen Prokuristen Georg Nikl in Zabrze für die Haupt- niederlassung in Zabrze und für die Zweig⸗ niederlassung in Beuthen O. S. erteilt. Die Prokura des Abraham Körber ist erloschen.
Amtsgericht Zabrze.
Zintem. Bekanntmachung. 14522
In unser Handelsregister Abt. A ist bei
Nr. 15 das Erlöschen der Firma S. Zürcher
in Brandenburg eingetragen.
Zinten, den 2 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittum. 4307 Zu der Veröffentlichung vom 4. April 1913 über die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregiste s, betreffend die Ober-
Großh. Hess. Amtsgericht.
Köntgliches Amisgerid t.
. 42971 In das Handelsregister Abteilung K wu ꝛ i Johann Förster“ in Trier — Nr. 2355 — ein—
Die Firma ist unter Umwandlung in Iffene gese Johann Baptist Förster, Kaufmann zu Trier, und Jakob Foͤrster, Kaufmann zu Trier, Über— Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗
Die den bisherigen Gesellschaftern Jo— bann Baptist Förster und Jakob Sorster
betreffend die Firma Kurt Wunderlich in Werdau, ist heute eingetragen worden: ung ist nach Reichen⸗
ist heute unter Nr. 213 eingetragen die
neuen Ak Bittau, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Zülliehanm. . In das Handelsreglster A Nr. 134
haber der Firma ist. . Zällichau. den 27. März 1913. Kgl. Amtsgericht.
4308 Firma Robert Helbig in Trebschen, t eingetragen worden, daß der Kaufmann Johannes Helbig in Trebschen jetzt In⸗
bekannt emnacht daß die Ausgabe der] getragen worden, daß der Bankbuchhalter tien zum Kurse von 120 06g erfolgt. t
Wilhelm Herbert zu Deutsch Krone aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der frühere Kassierer Erich Stoly zu Deutsch Krone als Kontrolleur in den Vorstand gewählt ist. Deutsch Krone, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Disseldorxt. 14316
Bei der unter laufende Nr. 12 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Calcum3'er Spar- und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, Eingetra⸗
Vereinsregister.
KR ormhbhnnm g.
burg. 1313 festgestellt. Den Vorstand des Ver—⸗ eins bilden: a. der praktische Arzt Dr. med. Ferdinand Wegener hier, Vorsitzender des Geschäftsausschusses, und b. der prak⸗ tische Arzt Dr. med. Wilhelm Rofenthal hier, stellvertretender Vorsitzender. Bernburg, den 7. April 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
2 ö 24 2 . Genossenschaftsregister. Altoma, Ehe. Eintragung 4309 in das Genossenschaftsregister. Mn ion.
Gn. -R. 22: Ein und Verkaufsgesell⸗ schaft der Fischdampfer⸗Reeder in Altona, eingetragene Genossenschaft mit beschrüänkter Haftpflicht. Altona. Diese Firma ist geändert in: Einkaufs⸗ gesellschaft der Fischdampferreeder . Altona, ,, schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Schiffsreeder Paul, Radmann in Altona ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Kapitän Hinrich Stemmer in Altona in den Vor— stand gewählt. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
assnm. 4310 In das hiesige Genossenschaftsregister kst unter Nr. 15 zur Gesellschaft „Land⸗ wirtschaftlicher NRohstoffverein in Bassum, eingetragene Genogfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bassum eingetragen: Das bisherige Statut ist gemäß Be⸗— schluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1913 geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firraa der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; sie. sind in die Bassumer Zeitung aufzu⸗ nehmen. Bassum, 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.
KRerlin. 4311 Zufolge Beschlusses der Generalver sammlung der Einkaufs- Centrale der Seifenhändler von Groß-Berlin, einge⸗ tragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom 4. Marz 1913 ist an Stelle der Fachzeitschrift „Der Seifenhandel“ der Central⸗Anzeiger für den Seifenhandel! zur Aufnahme der Bekanntmachungen der Genoffenschaft be— stimmt, VYermann Knabe und Eugen Frede sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Karl Leinhase und Karl Ruwwe zu Neu— kölln, Karl Paetzel und Paul Schade zu Berlin und Paul Kott zu Berlin-Schöne— berg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 5. April 1913. Königliches Amts. gericht Berlin⸗Meitte. Abt. 88. H erlim. 4312 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 51. (Kreditbank „Nord -⸗OSst', eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Paul Homann ist aus dem Vorstande aus— geschleden, Ernst Ehlert zu Berlin⸗Lichten⸗ berg zum Siellpertreter bestellt. Berlin, den 5. April 1913. Königliches Amts— gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Herlim. 4313 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4534 (Gemeinnützige Baugenoffen⸗ schaft Gartenvorstadt Groß-Berlin, einge— tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Tautz ist Felix Hartenheim zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin den 7. April 3 ö 6. mn ee Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
HlIlanbemrem. 4314 K. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Genossenschaftsregister der Mol kereigenossenschaft Hausen o. 14. wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24. März 1913 wurde an Stelle des Schultheißen Schmucker zum Vorsitzen den des Vorstands gewählt: Raimund Rehm, Bauer in Hausen.
Den 4. April 1913.
X. G. -R. Dodel.
PDentseh Krone. 4315 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ schaft — Borschuß verein zu Deutsch Krorꝛte. eingetragene Genossenschaft
4465
Unter Nr. 22 des hiesigen Vereins- registers ist heute folgendes eingetragen: Berein der Kassenärzte im Kreise Bernburg“, mit dein Sitze in Bern— Die Satzung ist am 16. Februar
gene Genossenschaft mit un heschrunkter Daftpflicht zu Calcum“ ist heute fol⸗ gendes nachgetragen worden: In der Geueralversammlung vom 30. Dezember 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gastwirts Heinrich Rose in den Vorstand gewählt worden:; Edmund Bertrams zu Calcum⸗ Zeppenheim. Düffeldorf, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 26. Ehingen, Donam. 43171 Cz. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenofsenschaft Oßer⸗ stadion e. G. m. u. H. in Oberstadion eingetragen: Das Vorstandsmitglied (Stellvertreter) Friedrich Kässer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. in denselben wurde neu und zum Stellvertreter gewählt: Josef Sauter, Gemeindepfleger in Oberstadion. Den 2. April 1913. Oberamtsrichter Seifriz.
Ehingen, Donanm.
A. Amtsgericht Ehingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Getreidemühle und GElertri⸗ zitätswerk Kirchbieriingen⸗Sontheim— Weisel e. G. m. u. S. in Kirchbier⸗ lingen eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Paul Albrecht und Robert Rieger sind zurückgetreten. An Stelle des ersteren wurde Andreas Hetzelberger, Bauer in Kirchbierlingen (als Verwalter), und an Stelle des letzteren Albert Sprißler in Rottenacker (als Schriftführer) neu in den Vorstand ge⸗ wählt.
Den 7. April 1913.
Oberamtsrichter Seifriz.
Kealdnpn. Bekanntmachung. 43201 Im Genossenschafteregister ist heure bei Nr. 1: BVorschuß verein zu G olday e. G. m. u. H., eingetragen, daß aus dem Vorstande Buchbindermeister Rudolf Bremer ausgeschleden ist und zum Direktor Emil Müller und zum Kontrolleur Theodor Pohl aus Goldap gewählt sind. Amtsgericht Goldap, 4. April 1913.
Halberstadt. 14321] Bei, der im Genossenschaftsregister Nr. 13 verzeichneten Ländlichen Sp ar⸗ und Darlehnskaffe Derenburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Foersterling ist Hermann Vonhoff in Derenburg als Vorstandsmitglied gewählt. Halberstadt, den 4. Aprit 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
4318
Ham burg. Eintragung 4322 in das Genoffenschaftsregister. 1913. April 5.
Ein und Verkaufs Genosseuschaft selbständiger Glafermeister Deutsch⸗ lands. Eingetragene Genaoffsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu r, mit Zweigniederlassung zu Ham⸗
urg.
DO. Grigoleit ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede ist Albert Ehrenberg, zu Berlin, bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Meilsperg. Bet᷑anntmachung. 4323 In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Landmirtschaftliche An⸗ und Ver⸗ taufe genossenschaft Springborn, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Kaftpflicht“ mit dem Sitze in Sphringborn eingetragen worden. Das Statut ist am 27. Februar 1913 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Cin⸗ und Verkauf bon landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Vorstandsmitglieder sind: Franz Teschner, Gutsbesitzer in Kleiditten, als Direktor, Anton Habicht, Besitzer in Kerschdorf, als Stellvertreter des Direktors, Josef Buch⸗ holz, Gastwirt in Springborn, als Ge—⸗ schäftsführer. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern in der Warmia zu Heilsberg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsber⸗ bindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Line der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Heilsberg, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
lausttzer gut zu Zittau, wird noch
mit unbeschräunkter Haftpflicht — ein⸗
.
kö
.