. Kurs Kurs Kurs
Rürgers werte. 12 1ẽ197,19b 6 186, 189b 6 Eschweiler Bergw. 103 11 1.1.7 Joo, Sso 6 Fr. Seiffert u. Co. f
Sach Bohm. Ptl. 3 156, 90 Wicking Portl.....
do. Lartonnagen 12912 1.1 i82. 25b l Wickrath Leder ...
do. Gußst. Dohlen 15 2 256 Wieler u. Dardi m.
do. Kam mg. V- A. ] 5 1.1 94,0068 Wiesloch Tonw. . 1
; 86258 889. 2586 ĩ 10. il. o dukten. 99891. Feldmühle Pap. 1 10239 1.1.7 87256 Siem. Elltr. Betr. 103 4. ; ; HYreile z z Felt. u. Guill. 6/08 103 1 1.4.10 98, 000 . ,, 3 4.16 waren sper 1000 kg) in Mark: Wetzen, und
e ; do. do. 1031 —— ; do. 1912 ukv. 18 4.10 ; andi N, 00 — 205,900 ab Bab Sächs. Thür. Pil. 3 1? 6 1. Wilhelmshütte. . . . 6 1. Flensb. Schiffbau lob ix . 32 Siemens Glash. . 10315 4 a gn 56 2 . 9 91 3 do. Webstuhl⸗Fab. 15 15 1.57 229, Wilke, Vorz. Att. 6 6 1. Irdrh. Kali 19ut. 15 1025 99, 00 8 Siem. u. Halske 12 160 1 15. ormalgewi D 8 , , Saline Salzungen 7 4 Wilmersd⸗Rhg. .. — Frister u. Roßm. 105319 do 1898 1084 1.4. —— — * bis 210,50 Abnahme im Mat, do. 213,75
— — —— iger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger ,, Berliner Warenberichte. Dentsch er Neichsanzeig
982
Sangerh. Masch. 58 10 110 199, 15 H. Wißner, Met. 2b, 0b do. konv. bis 214,50 Abnahme im Juli, do. 207 25
— 6 Daroin Schokol. 12 15 17 44. Vittener Glashütte Siemens ⸗Schuckt. bis 207,15 Abnahme im September. 44 2 2 ö Fester. Roggen, inländischer 161 50 — 16390 98 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 169235
neue — — 1. do. Gußstahlw. .. do. 1912 unk. 18 do. Stahl röhren .. Simonius Cell. 2 t 6 bis 169, 00 – 169,50 Abnahme im Mai, do. 8, 15 6 172,50 — 173,29 Abnahme im Jult, do.
J 1. Wrede Mälzerei — Sollstedt Kaliwrk. 3 Blech.... 7 — 1.1 112, 5ob a Wunderlich u. 36. Steffens u. Nölle gg 186 88 169.75 — 169 50 - 170, 00 Abnahme im Sep⸗ 36 56 tember. Fester.
edewitz Kmg. . 15 16 Kö Zech, Kriebitzsch. .. Stett. Bred. Portl. Schering, chem Fbr. 13 1 225, 09h 6 224d, 80h Zeitzer Maschin. .. 1 Stett. Dderwerke. 1051 do. Vorz⸗Akt. 4 — 106,258 os, 25 B Zellstoff⸗Verein ... Stett. Vulkan ... 10319 34.00 8 2340, 00 6 Hafer, inlöndischer fein 17100-19409, Yer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 5 ö. 6 26 gls iehssrs mütel 160 00 — 17006, Normalgewicht Alle altaustalten nehmen Hestellung an; für Ker e, e. . Anzeigen nimmt an: . 150 g, 163 00 168.50 Abnahme in Mar,. den Postanstalten und Zeitungs spediteur rn für aelhstahh ole , . die Königliche Expedition des Reicha und Staataauzeigers
Ernst Schieß Werz. . 133 35 e 133,00 6 Zellstoff Waldhof. . 15 — 1 238, db es]. Zõb Germania Portl. 103 1 ö Stöhr u. Co. .... Scimischon C.. 3 12 m is, 13 168 93 Herm. Schiffbau. 162 ibo, vo e K . D 1— 7 * ' X.. 1 2 n z 32 9 h 41 ö j 5 ö ö , eon, do. 171575 — I735, 90 Abnahme im Jul. anch die Expedition 8sW. 18, Wilhelmstraste Nr. 32. . . rn, er, when ih eln strane ge, g. j ö. F 1229 8 * * ö . Fenz Einzelue Kummern kosten 25 . ͤ dee ö —
20 21 1. 268, 50 6 Fürst veop. 1 1uk. 21 10019 2. — — — Gasanst. Betr. 12 103 17 9 189, 19h 6 Gelsenk. Bergw. 9s 1004 6 171, 000 6 do. do. 1905 1001 3 589,00 6 do. 1911 unk. 16 1004 ; 199,25 6 Georgs⸗Marienh. 1 o3 4 0 . 89, 75 6 do. do. 102 41 8 8
3 *
289, 50 6 do. do. 1084
Ii, ßsgsb 6 Jg 25b 8 Germ.-⸗Br. Trtm. 162
6 1 5
ö — * ; ö ; 8 Anuzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheits- / . . zeile 0 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 .
13
Pit. B 10 — 1.1 183, 150 6 do. do. 100 46
— Glückauf Berka. . 103 35 Kohlenwerk .. 0 0 1.7 30,60 6 v. Reich m. 3h Zins.
do. Dst 1912 10319
do. Gew. Sondh. 103 149
Thale Eisenhütte. Thiederhall
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
1 4 Schimmel, Masch. 10 79 1.5 135, 0060 ids, vob 6 Ges. f. elektr. Unt. 193 892, 50b Stolberg. Zink .. 1 — — ö ö — ; 1 Lein, Kramsta 6 4 11. 194.156 u. 1203 Rückz. gary) oro t Tiele⸗Winkler .. 1099258 siol,0oß
Schies. Bergb. Zinti 114 366 25 6 Kolonialwerte. do do. 103 1 do. do. do. St.⸗Pr. 18 — 141 — — 395.25 6 do. 1911 unk. 17 103 11 Tangermnd. Zuck. Cellulose 7 71. 104, 0b G6 Deutsch⸗Dstafr. Ges.. . 8 —=— 1.41 170, 0ob ii, 9ob 8 Ges. f. Teerverw. 103 4 Teleph J. Berliner 3 — 38. ö , , 24. . . 6. 8 . . 94 Goerz. Spi. ö . Unt. B. Lind. Bauv. 1.7 87.566 6 6837006 Ma is, runder 151, 900 — 153,00 ab Kahn, . ö. Textilwerke... 8 7 = (v. Reich m. 3 Zins. ,,, 103 17 , 99, do. O6 unk. 21 11.4. 101 85,756 86, 00h ikan. Mi 5 . ) Taßn. ⸗ Schloßf. Schulte .. 8 8 1.7 127,25 6 u. 1205 Rick! gar.) Th. Goldschmidt 105 2100,25 86 ö. 12 unk. 21 1025 1.1. 10 100,506 100,50 B . Mired 145, 00 l 00 ab Kahn. . F 82 181. s 50 B . Ver. Cham. Aulmiz 103 1 1110 856256 g6 5656 Ruhig. x 3 6 Berlin Freitag, den Il. April, Ahends. n, ,, / 6 *.
Elektr. u. Gas 105 1.1 193, 19s, 75 6 Kamer. E. G.-⸗A. L. B 1èg9⸗so, 50h 90, 25b do. 1912 unk. 17 103 4 Teutonia ⸗Misb. . Hugo Schneider. — 11 14 1360. Dtavi Mänen- u. Eiss — 1.4 114, oob siis, Sor 6Gbrl. Masch. T. G Io — . Schdeller Eitorf. 44 5 11 di. 80 6 1 St. = 190 M do. do. 1911 1631 6, 90 ß Ver. Dampfziegel 1653 * fr. 3. — — 31, 10 6 Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn 5 . 2 VSt. Zyp. u. Wiss. 102 1 296.906 96, 9098 und Speicher Nr. 00 23, 75 - 27,75. Ruhig. m m , e , Q O O Q e — 00
. 9 225,25 6 South West Africa . 7 — 1.1 130, oo ũsiæs, 2b 6 Gottfr. Wilh. Gew. 103 13. Schomburg u. Se.. 7 10 249,00 6 do. ult. ĩ Victoria Lin. Gw. 1031 135.11 S6, 20b G 97756 P . i aß RB Vogtl. Maschin. 1621 1177 tog, po 8 oo Ch s Roggenm ghl er 1060 Kg) ab Bäch Bekanntmachung,
Scho heutig. 180 a bh Hagen. Text. Ind. 108 4 Schönebeck Met. .. 5 111,25 6 an lrnn 129 a3 lea s30 Hanau Hofbr 6 c Nr 5 81 isch 3 R ö ch — Westd. Eisenw. . 10245 1.1437 88,906 88,5906 un peicher Nr. O und 1 gemischt 20,30 e 5 e i 9. . ( go d Nestf. Draht. i031] 117 — 936065 bis 22.70. Behauptet. 3 ⸗ betreffend die von Mandt-Ackermann'sche Stipendien
J . Rübsl für 100 13 mit Faß 65, 60 Ab. Inhalt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des st if tung. nd . n d, , ,. R . Ordensverleihungen ꝛc. Reichs den Koönful Ziegler zum Konsül in Denner und den Der Feheime Shermedizinalrgt und. Kasserlich russisch. Leib. 36255 Dentsches Reich. Vizekonsul Hossenfelder zum Konsul in New York für den arzt Sr. Martin von Mandt und deffen Ehegattin Johanna Charlotte
. do. Kupfer. ... 03 . Wicküler⸗Küpper . 1031 ; ö. r c ; ] . . Okt b ö. 1857 7 25h 6 a ,. g Hafen von New York zu ernennen geruht. Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 29. Oktober 100. 55 9 Ernennungen 2c. Haf Y 3 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen
0 . . 1034 ; 17 Wilhelmshiltte . 1055 6. 18 6 Berli 9. Apri Marktpreise 3 ö Frichrt ; ä B ur Förderung wissenschaft⸗ 83 18 6 erlin, 9. April. Marktpreise Königreich Preußen. Friedrich⸗Wilhelms⸗Untersität zu Bonn zur Fördern -. ; Frm g Könzal zost si. s . ö ö ; kommenscha i, id ert m erf e, nf,; Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und licher und technischer Studien unter der mannlichen . schaft
2 6 2
31, 00h Handelsg. f. Grndb 1025
z 124, 15 6 HandelsstBelleall. 103 41. Schönwald Porz. . 2 411. ö 82, 00h 6 ö ö ö J Harp. Bergbau kv. 1004 * Der hanne Sch s é än ig, st s 1g, ots Obligationen industrieller do. do. 1903 169 Schriftgießerei Huck 5 — 11. 119,00 6 Sesells fte do. do. 1905 1004
Schubert u. Salzer 20 E20 1.4 zi l ahh Gesellschaften. Hartm. Masch. . . 103 141 Schuckert u. Eo... 1 8 1.8 142, 25b 6 Altm Ueberldztr. 10211 1.4.10 00, 0b G ioo. 206 Hasper Eisen ... 10317 do. ult. Iheutig. 143 ah do. unt. 1315 106 1 1. 915086 C- Heckmann uk. 15 103 11 56 April lvorig. 3 3. Itsch Atl. Tel. . 1004 1317 92, s Helios elektr. 144 102 — Deinr. A. Schulte. s — 1. 1 i24, 124, 75 6 It Riedl. Telegr. 1004 1417 ; . 14 abg. 102 — Fit Schuls jun. 23 — Dt. Südam. Tel. 100 i 1. . 8 2s = 16 00 — Schulß Kngudt, 5 = 1. Uieberlandz. Birnb 1021 1317, snöh . zn z . 1 abg, 109 Schwanebeck em. oO do. 1313 unk. 1 . r. i wsibd sb d iöb S s . Fig =
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — 3 —
— **
K Zech.⸗Kriebitzsch. . 103 147 1306 do. do. utb. 17 1051 agg präsidiums. CHöchste und niedrigste Preife;,. ihrer Seitenderwandten unter dem Namen; 6. ib 6 ,,, 77 ; ö en. ; iensti ö ssb Der Doppelzentner für: Weizen, gut;. sonstige Personalveränderung FK önigreich Prenhen. „Yon HMRandt-Ackermann'sche Stipendienstiftung
— 22
Schwelmer Eisen.. 9 3 Seck Mühlb. Dresd. 12 12 Segall, Strumpfw. 9 69
] do 5 abg. 102 — J 1 Fr. Seiffert u. Co. 8 — 1 J 1 J
ö ; Lenckel⸗Beuthen . 10214. 1 A.-G. für Anilinf. 1064 1.4. 10100, io gg, So G do. 1913 103 1 1 i4g 5h G iss, Id. do. do, ' ros in rä, ibi, So 3 ol,ß96 „Herne“ Vereinig. 103 147
126.5606 do. Weferlingen 10011 1.1.7
— (
erer , . —— —— — 2 222 2222
3 * 1 —
—— — — 2 221 — — *
Siegen⸗Solingen 9 0
54 3 566. * w 320 8 32568 do. O90 unk. 17 1021 1.17 ibi, st 8 ioo, ob do. do. 1031 Siemens Elel. Btr. 6 64 10117. 50eb B 117.696 A. G. f. Mt. Ind. 1024 1.4.10 92 25 0 92 25 Hibernia konv. 1004 Siemens Glasind. 14 — 1.1 240, 00b 6 240, 50h A. G. f. Verkehrsw. 10311 96. 50 6 97.756 do. 1898 1090 Siemens u. Halske i 12 133 zis, 008 is, oh , 9. do. 1903 ukv. 141 1064 d * f. 12 , ,, ö Adler, Prtl. Zem. 103 49 1.1.7 98,756 —— Ddo. 1903 ukv. 11094 . . . . — ,,, . 1033 4.10 ,, — 5 . r* horig. 2126212 ⸗ Allg. El. G. 08. S. 6 10014 , 75 75 R bert ere ĩ Sil ia ort C. 8 13 11 183,996 6 161, 9ob 6 do 1911, 8 7 100 ak . 10 go, ob 6 Ig, 5b 6 Hochofen Lübect 103 g Simonius Cellul.,. 6 — 141 ios, io sios, io6 do S. 1 = 5 1001 * versch. 92. 60h 92.756 Höchster Farbw. 1054 sch. 1 1
3
130 do. unk. 1 10315 3 Zellstoff. Waldh. . 10245 ; J do. 1907 10549 15.5. 89306 Mititelsorte s) 19.385 S, 19.72 Js. Versicherungsamts in der Stadt Geestemünde. ; ö 5 ben Allergnadigst geruht: ure, wach Abzug fe we lin gokose , ur inlerstiltung , l . 88 6, J, t n. ; — q ; . ät der König haben Allergnädigst geruht: Zinfen desselben, nach ? 3 7 ö J = Weizen, geringe Sorte 9.364, 1s, Bekanntmachung, betreffend die von Mandt-Ackermann sche Sti— Seine Maile tät — 3 he e Gen, f, , tl gi, nel , 3. gie. . . 6lekt. Untern chm. — Roggen, aute Sorte s 162536, 16 236. pendienstiftung. dem Geheimen Registratar im Buregun des Staats: Kernhdechtwissenschaft ober der höheren kechnischen Ausbäidung au ö ai 8, , J inge Sorte f) 1613 M½, ni Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 14.10 99.406 8g, 9ob o ; ggen, geringe Sorte f 3 e, rleihen. 3 . ; - / Ren n. . 103 1.4.40. 39, 866“ 59, 6h 8 16,10 S. — Futtergerste, gute Sorten verleih ö Die Zahl der Stipendien ist. auf drei festgesetzt. . daf arhg Tett s bn w, fig gh 6 igh zg 6 s0 s, 16 20 6. =- Fuitergerste, Mittel.; Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen: J J 1
Zeitzer Maschinen 103 17 9 5606 99 30 do 1508 101 ]. 8665s Sorte ) 20 20 , 20 04 46. — Weizen, Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung eines gemeindlichen ein Kapital bon 48 05 6 vermacht, nit der Bestimmung, daß die 9775 6 l Zoolog. Garten 69 ion 4 1.1 ö 2 Zürich 1034 . K Mittelsorte ) 16 19. 316 . a fre e ; ⸗ 5 ; echnungsrat zu ewe = ähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien 986, 106 Grängesberß . 163 r 1 io ob G oz ob Roggen, Mittelsorte ) 16, 19, 16, 16.6. ministeriums Schwarz den Charakter als Rechnungs 3 eee ,, m niche Anss /
Russ. Allg. Elekt. 06 1005 . 7 gg, 9 — ⸗ . 2 sMI0 f * 5 ädi 1 . * 2 . 382 9 h i i
i e e sor, öh forte) isa, is, sg, Fnttergerse, Seine Maßsestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, P die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister der
J. C. Spinn u. S. 0 0 14 25, igb 6 25, obe ,, Por ,, , n, , , Syi z J = Alsen Portl. Cem. 102 11 Hohenfels Gewsch. 10335 Spinn. Renn u. Co. 6 7 1. 102,506 102,50 9 , . ; . 105 Sphrengtt argon. n, 142,696. 14,60 6 Anhalt. Kohlenw. 103 19 1. Sprithank A.-G. .. 3 1.10441, 00h 6 440, 00b 6 do. do. 1896 1004 6 1.
( 1
. Hohenlhew. ukv. 0 1001 98, 50b B Hörder Bergwerke 1034 94, 30 6 Hösch Eisen u. St. 1004 92, 50 6
— — —
. . — ⸗ . . i ö Zteaug Romana. ias 3, 14541193 gh isse geringe Sorte“) 1550 6. 15, 00 cis. — . ö berbaurat Alexander Rüdell, vor⸗ 5 8 Gustiz u verleihen: Stifter, und zwar. . ö ö. hdg, Hafcn gut Sorte 18 70,6, lä , 3 gen m , , der öffentlichen Arbeiten, den den Charakter als Justizrat ; ; : . in erster Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen J — Hafer, Mittelsorte ) 17.40 6, 16,40 ½½“. tragendem Nia im Kammergerichtsbezirke: Bruders Karl Theodor Mandt,
Victoria Falls . . ss j FSi c 7 - J 3. ürti Ser e r cz 11 oo hs sons — Haser, geringe Sorte) —— 4, Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, den Rechtsanwälten und Notaren Franz Imberg in in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt vollbürtigen
ö , . , Sar. ü ister a. D. Freiherrn zu Inn⸗ und Knyp⸗ lte . 66 ; . ö .
16 00 ö 14 . r , , , 161 d . w n n J (1. Hannoverschen) Berlin, Bern hardi in. Der in Jerumme t burg . , ö ,, en. von Mandt Bruderg Albert
geringe Sorte — , d , . . bem Kapitänleutnant Waller Schroeter, kammandiert Spandau, den J. . a, . . . ö
Versi sakti Mais runderz, gute Sorte 15,50 (é, zu Dienstleistung bei der Werft in Danzig, dem Regierungs⸗ Br odniß, Eg gert, e, . a, 6 in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhar
ersicherungsaktien. jd 36 r nndeh g ,, Fe, zu Dien tleistung bern 93 hnischen Eisenbahn⸗ schalk, Feig, ESifert, dem Notar Dr. Laurentius Koehler , )
Deutsche Feuer⸗Versich. Ges. Berlin 1iooß d. de 7 Nichinto M, at, YM. . und Baurat Karl Biecker 3 Cöln, dem technischen isen ahn⸗ . 9 lin J ö Ackermann; t in Erman , obersekretär, Rechnungsrat Klemens Dieckhöfer ebendaselbst in Berlin, demnächst in Ern 9
Stadtberg. Hütte. 17 i06,50b 6 los, zZeb B gö5 160, ; Siahl u. Niölte⸗ 1 i 7e, Cob 6 i j, Söh ,, 8 . Stahnsdorf err. od 14 4198 ls, grrchtmebezn n os Starke u. Hoff. ab. 3 3 17 51006 51.09b 6 Aschaffb. M. Pap. . 102 1. Ilse Bergbau ... 1024 e. Chem. Fabr. 9 ö 10 uh s . do. 0. 53 10243 ö ö. do. 1912 unk. 17 10041 6. neue 135, 50b 8 135,006 Augustus J. Gew. 16316 1233 99. z Jessenitz Kaliwerke 10213 Steaua Romana. . 8 9 5 150, Job B 150,20 6 . u. , . . ; . , . Kaliw. r nn 1004 * 1E gb egg, Basalt, K. ÿ. or 105 n 1, , ö Kattow. Vergbau 10033 182.996. 1798, 80b do. 1911 ut. 17 163 13 14177 99756 8977866 Kön. Ludw. Gew 10 1021. s, lz3dob s Benrather Masch. 163 1 14.10 83 65 6 Is 66 6 do. . Lo. 1021. obs längs JSergm. Klett u 1s 163 1 . 97, iöd6. König Wilhelm. 1001 11230, 806 230, 80 6 Berl. Elektriz. W. 1004 4. J — do. do. . 5, Bob 8 114,256 do. do. konv. 5 16614 117 893, 93. Job 6 agb mä ggg do. do, ionv, os zBo t 14. os. j0 e . ß dor zoon ni. gs, Ooh Vönigsborn . 18, 75h. 118,156 do. do. 1908 100 1 137 86, Ig ohh Gebr. Körting... 105 , , , g h do. s dh d sa ßg 6. Verl. . Kaiserh. 0 160 a ka. 84 9b o ö 8 es gh gs do.“ do. Lor 103 g ni. 97,00 6 148,606 14141306 do. do. 1908 1035 1.4. / 96, 0 6 w . n, s. gg. 6 s 1908 1004
Howaldts⸗ Werke 10241 Hüstener Gewerk 1024
J J 1 J J J
5
Hilttenbetr. Duisb 1004
— — —
ö
— 2 — 2 2
w
— — — —— ——
Stett. Bred. Cemt. 5 65 do. Chamotte 14 — Elektrizit. Ww. 7 7 do. Vulkan 11 — H. Stodiek u. Co.. . 12 15 Stöhr u. Co., Kmg. 19 Stoewer, Nähm. . . 1 Stolberger Zink .. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. 71 Sturm Akt. ⸗Ges. .. Südd. Immob. 803 Tafelglas Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra, Akt. Ges. . . 19 Terr. Großschiff. . 30 do. Müllerstraße . 0 N. Bot. Garten
Bewerbern dieser Kategorie ; ee, , 33 hallenpreise. Erbsen, gelbe, zum Kochen ll Danzig den Rot im Oberlandesgerichtsbezirke Breslau;: II. die männlichen ö Mandeburger Hagel-Versich- Ges. 2666 6. Ilz Grblen, gehe zum Kochen öllner zu Danzig den Roten im Ober t Breęs lau. — ͤ en: g . ö g6 . jõ 50, 00 60, 30 00 606. — Speisebohnen, und dem Kaufmann Hermann D 3 izig a ,,,, , , do, dae
ö . weiße 60,900 S, 35,00 S½6. — Linsen Adlerorden vierter Klasse, . ; ; ; j 5 in nt⸗ tandt und Franz Mandt ; . . oõ as r de, Rö CM,, ar tofffsn (hie dem ,,, 33 3 e hn zu 6 3. Tarnowitz, Brehme in Pleß, Enge in Herms⸗ Y . 68 keshlendes der Stifter, des Appellationsgerichtz ⸗ . z B j Voraestern: Ge andel) 8, 900 M, 5,00 M6. — Rindfleisch, Schleswig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, . orf n.. : 6 s — rats Wilhelm Graffunder . . & , t i g , . n re , e s , , , i e , e er Dr. Karl Jehn zu Geseke im Kreise im Osberlandesgerichtsbezirke Cassel; As des Freunzeg der Stifter, des Regierungs. und Bau ⸗- ö. , Gil sls eee hren, ,, ,, ,, , m , en, ec , 1 6 Berl. Lucken w Wii. 103 14 1.37 — * 36 Kull mann u. Lo 103. a do . ö . ,. , r cher u Cöln en iglichen Kronenorden ais . , im Oberlandesgerichtshezirke Galn: K ö ( n, , — 2 , , , . . . n,, , dem Oberleutngnt zur See Walter Langfeld, . dem Notar Franz Esser in Mülheim a. Rh., Cigensch ̃ de Fon 6. ga 256, e mar eh te ö 4. 8s Cl rahtftte . 3 dad DYammelfleisch 1 kg 2,40 , 1,50 (. mandiert zur Dienstleistung bei der Werft in Danzig, dem Ob l des erichtsbezirke Düsseldorf: ⸗ ß 9 g ö o. v. 1024 1. OobB Waurahutte. ..... . ö . J zutt ya 3 G If, 2, 40 s. Gier J ; , . j erlandest ; j ; ⸗ . n werden. ; ö. ; det dans, um. Seng, . . ö e , m, n Fonds- und Attienbörse. . a ö. 3M 1. Rar en, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Otto Zander zu Nitzahn im . Rechtsanwalt . Notar Kayser in Dinslaken, den ö Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht v glooß gi os 6 . 66 . ö Leonhard, Brnkt. . m ,, Berlin, den 10. April kg 2 16 s 126 s —è3 Aale 1 ö zweiten Jerichowschen Kreise, dem Regierungsbaumeister Adolf t ält Köhler in Elberfeld, Dr. Levison und dem Besuch der Bonner Universitaͤt, noch überhaupt von der Gegen⸗ ö . a0 0 . de ls, dn, e irn ss. i, n 1 i,. , Die . J Mel 2 , l, , . Zander 1 * 3 60 , Kayser, dem Eisenbahnobersekretär Friedrich ö ö. . ö Düsseldorf, Büte in Erefeld, dem Notar wart auf einer der e , ,, und eren . ere. nn, hohihck 2 i d oö Tonnm nnn , . dungen über die Bestrebungen zur Pe. I‚46 66. — Hechte Tig 2 60 1.40 . dem Bildhauer Hans Hunzinger, sämtlich zu Cöln, und dem 3 Dish! . hängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle Lud. Johthal. 4 38 833 2 mwg. Kohl. 163 1. ⸗ 2 zur Be⸗ 66. 8 * 1 dem Bildhe ; . ; ᷣ n Dr. Pfahl in Düsseldorf 906 derlichen Zeugnisse der Sista i. s Dr z. St Leg zd ß Böss Pre e en i ,. oo, sᷣo ĩ kri ö =. Barsche 1 kg 2.40 S6, 1,60 . — ? D. Stto Podgurski zu Berent den Königlichen Br. ĩ ; f ; der Beihringing der zur Verleihung erforder ! Witzleben i. L. 0 Tfi6 . St sz6, 95h ssz6, oo ; , , ö . endigung des Balkankrieges haben nicht 8 . v Lehrer a. D. ö 9 j = 8 tsbezirk Frankfurt a. M.: 1 ; chi . ,,,, si gr gan an s Täegerdst- ur; ö 99 . oo 9 verfehlt, einen. günstigen Eindruck auf Schleie J 3 2 , 16g . . Blei Kronenorden vierter Klasse, i. ö J 5 : Neuwied, den wirklich besnchten ,,, isse über das Verwandtschafts⸗ Thale Eish. St. P. 15 20 11 25, 6b g as, Ooh Brown Boveri Mh. 100419 — . die Börse hervorzurufen und eine 1 kg 1,60 ι, 0, 80 . — Krebse 60 Stück dem Kantor und Hauptlehrer Gustav Buschmann zu dem ,, ö . ,, . Bewerbungen 9. , e n e d n, e gr ght dysenanchorö- Atti e 1 sgh 6 eas, sg. Buderus cise mb Ihr . ö Bess 45. 00 66, 2,40 c a , U tl D. Ferdi⸗ Rechtsanwälten Laaff in Wiesbaden, Dr. Wei verhältnis mit den Stiftern, beziehungswe . Thiede rhal ö , bh,, sg 2 83. 335 Besserung des Kursstandes der meisten 40 , , Marienhafe im Kreise Norden, den Hauptlehrern a. D. F Rechts an , n. . e,. d Schul und Sittenzeugnisse der bisher be⸗ riedt. Thom Ce a i, , . Grag Hewrtsc. 6 — Wertpapiere hervorzurufen. Die Börfe ist H . eh Ben en 6 pertz zu Mehlem iin Landkreise Bonn und Jofephat Dr. Kurt Frank in Frankfurt a. M., J . , ö e, , ee, . bb. FTod,l5b6. Vusch Waggonsbr. 166 10) seit langem von der Hoffnung heherrscht, Frei Wagen und ab Bahn. Nowa! zu Neisse, dem Kantor und Ersten Lehrer Hermann im Oberlandesgerichtsbezirke 59 mm; Le err . kiese' nichk schon auf, dem Sekretariat liegen, den Krieg been det zu sehen, und sie nimmt K — Arndt zu Herzogswaldau im Kreise Lüben, dem Kantor und den Rechtsanwälten und Notaren Rudolf Lex in Hamm 8 ,, Gewerbetrelbenden; empfehlende d le he . ken n . — d Lehrer . D Wilhelm Weißenfels zu Schönebeck im . und Dr. Bell in Essen, sensnis der ,,, 0 die . , . egi ö. ö. 1 * , istian Oschersleben, Bernhar : desgerichtsbezirke Kiel: lanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen, sind bis zu Kalbe, den Lehrern Christian Bode zu h ; im Oberlandesgerichtsbez schulanstalte
K
w
22 . 83523191 k
ö & t, = 8 8 38 *.
2 —
—— .
/ / — Q — — — ——
k 2
= Löwenbr Hohensch 102 19 ö 363 ö Lothr. Portl. Cen. 102 1, 12 gs, ob G es, oh 6. Wagdb. Allg. Gas 165 1 1.10 94.4086 g4. 408 do. Bau⸗ u. Krb. 109 11 1 106, 5b 6 ibo, jop do. Aht. 11, 1 ,. 98,256 hö , 1410342 g6.25 6 g6, 25 6 do. Abt. 15-18 105 11 g9, 59 B 9,50 B Mannesmannr. .. 105 1 ö. Märk⸗Westf. Bg. 9 10519 Masch. Breuer. . . 1655 Mass. Bergbau ibi . ö Mend. u. Schwerte 1035 11 lol, ogoß siotf,ooB Mir u, Genest. .. 102 1 g9, 5 6 99. 86 6 Mont Cenis... 0a ö gg, gh Mülheim Bergw. 1021 Mus. Vr Langendr 1001
ö 1
12 10 5 366 Thiütring. Salinen. 4 291.1 —, 50, io 6 Leonhard Tietz... 8 —1. 126, 00 6 Tillmann Eisenb. «“ 1.1 — 5 Tit. Kunsttöpf. i. L. 0 D St. 135,006 6
Tittel u. Krüger .. 19 —41. ö V Trachenb. Zucker. . 8 . 127, 75 6 Triptis Att- Ges. . 17 13 jo 25h Tuchfabrik Aachen. 5 5 146 72, 09 6 8 12 1.4 220,50 6 220, 00b
/
5832
Calmon Asbest .. 10549 1. Carl⸗Alex. Gew. . 10 2.8 Charlotte Czernitz 103. . = Charlottenhütte. . 10347 1 . . Chem. Vuckau. 102 1 — ; auf, zumal auch der Geldmarkt eine fort,. Ausweis über den Verkehr auf J h ; ; n Mai 1913 V geseßzte Beserung zeigt. Die vielfach für dem Berliner, Schlöachtviehmarkt Köller zu Berlin⸗Wilmersdorf, den Lehrern a. D. Karl dem Rechlsanwalt und Notar Erespel in Flensburg, 45. Mai ö uf dem Nnihersitãtz⸗ ig Berlin er, Schl acht vighm l 8 Ferdinand . ; ; an das unterzeichnete Kuratorium zu richten und a . heute erhoffte Ermäßigung des Londoner vom 9. April 1913. (Amtlicher Bericht. Briege zu Berlinchen, Ibe Kortmann zu Leer, , im Oberlandesgerichtsbezirke Naum burg a. S.: kretariat einzuliefern ä es Bankdiskontos ist, zwar nicht eingetreten, Kälber; Für den Zentner: 1) Dorpel⸗ Ludorf zu Fritzlar, Johann Matschke zu Groß Luja im dem Rechtsanwalt und Notar Herrmann in Aken, se ö. 9 ö 1 1913 os oo 6 89750 62. Neue Bodenges. . . S4, 00b 6 gleichwohl hielt sich die Tendenz auch im lender . feinster Mast vebendgewicht ö Kreise Spremberg und Wilhelm Stu the zu Magdeburg⸗ . Jeck an aal Br Blume in Magdeburg, Bonn, den 8. Apri 1 . J ö Stift ,,, eie Watlguft, tft wenn, ahh, das g ls, Fchlggstgewicht 36 160, Neustadt den Adler der Inhaber des ihr lichen Hautordens . gerichts bezirke Posen: Das Kuratorium der von Mandt-Ackermann'schen Stiftung. , . 6 Geschäft in verhältnismaͤßig engen Grenzen 2) feinste Mastkälber, g. 73— 74 ς, von Hohenzollern . . im Oberlandesgerichts bezirke Po ; Sell. * — /
— — W 2
Weile 102 Tüljabrit Fibhn . 1 . Türk. Tabak- Regie 10 — 1.3 —“ ö! ; . do. ult. Iheutig. —— April Jlvorig. — — Ungar. Zuckerfabr. 10.146 Union, Bauges. . 3 — do. Chem. Fabr. 20 20 II. d. Lind. Bauv. B10] UnterhausenSpinn. Varziner Papierf. . 12 — Ventzki, Maschin. .. 7 Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.- Fr. Gum. 9 Ver. Berl. Mörtelw. 5 Ehem. Charl. . 20 21 Cöln⸗Rottweil ls Dtsch. Nickelw. 13 18 Flanschenfabr. 7 9 Fränk. Schuhf. 7 ; Glanzst. Elberf. 36 Hanfschl. Gothasn HarzerPrtl. 3. do. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch iin Lausitzer Glas 25 Metall Haller. 11 Pinselfabriken 15 Schmirg. u. M. g Smyrna⸗Tepp. 0 Thüring. Met. 14 St. Syp. u. Wiss. 10 Viftoriawerke 6 Vogel, Telegr.⸗Dr. 11 Vogt u. Wolf 16 1 Vogtländ. Maschin. 30 3 do. neue — do. Vorz.⸗Akt. 30 do. Tüllfabrih io Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 15 Wanderer Werke. . 27 2 9 0
ö
] do. do. 103] . Concordia Bergb. 1004
do. 1911 unk. 17 102 4 ,,. , 93, 10 0 g3, 10 6 do. SenftenbKohle 103 1 6.60 G6 6, Boh 6 Constant. der Gr. I 1004
do. Grünau 103 13. do. Milch uk. 14 102 17 9. 3 z . 6 86 fz 7 1932 1 394 )* 5 . n = ö Bromber U ,,, ö kN ihr 3 . ö ,, Ei fl fßer) it . ö dem Hegemeister a. D. Ludwig Manke zu Marienwerder, dem Rechtsanwalt und Notar Kuwert in g 10 J J o. 1906 100 — — — s 212 161102 48 1.3.9 ) tt 43 0. ber, 3 . H, ‚ . . . . dwig ? 1 162, 15h 162,756 Cent Clctt· dil rnb 1024 91,30 G ö. Nordd. Eiswerke. 193 4 84, 50 ? 8 0 Echlg⸗ i uh , 9 . Masl⸗ . hen gern ste vollzieher Cord Lilienthal zu Goslar und dem
18
8
4
— — 1 — 2 - — — 4 4 2 —
r = — M — — — — — — — — — — — — — — 2 —
—
.
D 22 — 2
Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . 1 Aug. Wegelin Ruß i Wegelin u. Hübner s 12 Wenderoth 5
. 2 2
K
1 1 96 306 Schalker Gruben. 1004 1 102,50 6 102, 0h 6 . 18958 10924 1.4. 1 1 1
; J f,. Eisenh. Silesig .. 100 ; Wernsh. Kammg. 10 135,B00 6 5 ö ⸗ 21147 do, Lor. Altt 1! jah ing m, ne n,, e n m enn. Elektr. A. 1 ut. 17 103 1 Braunk. Lit. A- DI 1I0,.90b 6 170, 150 Uiefergsg. 163415 do. neue Lit. E. iss, So 6. iss. 13 s , Weser Akt. Ges.. .. 3I00b G SJ, 256 . do 1910 unk. 16 165 45. 23 . , n,, , unh, , . Westdeutsche Jutesp. z 6 85 I 056 1621 Ventereg. i Ali li Bid bahn. zor bobs. Cet. Sidwest g , dogs , Vors. Alt. 1 , ,. do. do. 1905 1021 Westfalig Cement. 114096 114, 006 do Licht u. Kr. 16 2Wdesit Vraht Hd. wis ia, ßoh s iss, sß 6. Cartrd h sm! ad, ,. do. Eisen u. Draht Elettro⸗Treuh. iꝰꝛ . 11 Langendreer. .. 102 00h B ii, 50h Emsch, Lippe Gw. 16213 do. Kupfer l 106, 40b 6 105,40 83 ,, do. Stahlwerke 51, 50b G6 51, 00h h k 1605 11
Erdmannsd. Sp. Ib 1
— — — — — — — — — — * 2 0 2
ö
, ö 1699 1001 6.16 6 698,156 do a0 1004 ö ö Scheidemdl. ukv. 15 1925 7, lob 97. 25h Schl. Ele u as 1g n ze M7, 0 g7. 256 Hermann Schött. 10847 g 00h , 30h Schuckert El. gs 909 1024
1. 1. 965, oo g6, 00 0 do. do. 16301 102 . 1. 1. 1. . 1. 5.
Kö
— S
S
s
2
1 is ß d. isß dd. done n rn, ,. ; Rordstern Kohle 16h 84 J0 ; ; ,. ; ĩ Beh 8 zu Kolberg das iss osd g iss, ßäh d. Renne ffn m ,,. . 93. Dberschl. Eisenbbd. 163 g] 50h und gute Saugkälber, 2g. 58 — 65 MSς, Gerichtsvollzieher a. D. Ottomar Behrens z 9 isses äs n;, d, ü, söäßs woas, Kerschtétenbbd , ,, wem. k gen r n eh d Bekanntmachung. famktliches miss, ss 8 iz ß s Tasansz, 1 ö o, gien , so 36, . 4 , „), gering Saug Verdienstkreuz in Gold, ; , . . . he. 1 je gg . 35 1898 5. 1. go e 6 00ο do. . Kols werte. 16 1.10 . . ——— . g. 10. 25 al, Schlg. . . . . dem pensionierten Polizeiwachtmeister Ferdinan Hermann Nachdem die Sta dt Geestemü nde vom 1. April d. 3 Reid J , gang Laon; e uh e,, n dg e,, ö 56 eser ene, ä, Periin-Temnpeihof. dem pen flonierken , n dem ab aus dem Verbande des Landkreises Geestemünde aus⸗ Deutsches Reich. sn bs zögeb e Phe mis, eg, , l, öde, d' atzen. Br. ut. 1 103 14 13.11 id so ; ö Zühlsdorff zu Schönblick im Kreise Niederbarnim, ieden ist, tritt mit dem gleichen Tage gemäß 8 36 der il 1913 do. do 1024 1. . 99, 10 B h Lebendgew 9 M06 S zich 1. ; eschieden i mg li 11. April ! ä, f, . unk u 1 i mä nslgsgg 8 ig id. . . fa, e sr, ls * ö ii . K Werkführer Konrad Loofs, dem Goldarbeiter Karl Müller, 5 . . gsordnung, in Verbindung mit Ziffer 2 der Preußen. Berlin, p 7, ⸗ Disch. Ueber Gi. 2 M3 *. ⸗ 16. Pfefferberg Br. . 1654 1.416 100, ! . Schweine von ; ⸗ . ́ 8 . ( t . ; . J . 53nz ' s. 124 256 JJ 3. . e ? , ,, . o Hob . , , . . 9 . . beide zu Berlin, und dem Eisenbahnbohrer . ö. Hela nntimachung vom 7. Dezember 1911 (S.⸗M-⸗B .S. 447) Seine Majestät der Kaiser und König ö , Iäg nrg d ssiöi s iöischs; wih dm, h . Schlg. T7 — 75 6. 3 vollfleischige Schweine mann zu Königsberg i. Pr. das Kreuz des Allgeme ür, die Stad: Geestemünde ein gemeindliches Ver- heute im Königlichen Schlosse in Homburg v. d. Höhe . k. ä ee, öh hehe e d säsos Wadi lei, d , b, aeg «e bon 200. 249 Pfö, Lehen gewicht, Lg. Ehrenzeichens, . ; itzer Alber Müller zu , ins Leben. träge des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen u kJ Label werke 103 13 1440.2 9 . . . ꝛ obe 68 S, Schlg. 70 — 73 6, 4) voll dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer A ert Ulle ö. Berlin, den 5. April 1913 von Valentini und des Chefs des Marinekahinetts, Admirals JJ , ,, fleischige Schweine von 169 — 209 Pfd. Rützow im Kreise Schivelbein, den Schutzmännern Kar erlin, den 5. ö Minlster des von Müller und empfingen später den Reichskanzler Dr. von iz seng iz sg aeeagznteh b n, fass fsh gs? , Ct. n. dinb. , 3, ,, Tl ö Lebendgewicht, Lg, 55 —= 58 „Sο, Schlg. 6h Linke zu Berlin-Schöneberg, Arthur Hoffmann, Johannes Der Minister Der Minister de Vethin gur Ha le 2I0,dob 6 213.99 8 Btsch. Wass 1898 103 , 36 Rhein. Metallw. . 1054 1.4.10 — ; bis 72 M6, 5) vollfleischige Schwei er . ⸗ 63 . Th und ö del d G rbe. Innern. Beth j g. . , zb Käesff Cl s sh , dn gg dos 8 5 3 ess ö) boll leischtgg Schweine untzr Switajski, Wilhelm Schröder, Mar Thurmann g für Handel und Gewe 38 d ,,, , .. , , . Albert Zacherk zu Berlin, dem pensionierten Schutzmann Karl J. A.: Neuhaus. J. A. Freund. 194. 50eh B 194,008 do. Kaiser Gew.. 166, 1.14.10 97,006 97, 008 do. 1906 06 192 1.10 88, 75 6 89, 25 6 6) Sauen, Lg. bl = 6s, Schlg. 67 — 59 6. e . * 246. d ensionierten Magazindiener J 16 d M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ 19 vob B i g. j6b ! We kw. 65h k z H 132 Witzke zu Sternberg em p h In der am 19. d. . e d , gen do. do. 190 1004 1317 812585 zi, 25eb B Westf. Kalkw. 195 6 . Auftrieb: Rinder: 182 Stück, darunter B g/ lin Vchterfelbe bein Bau⸗ . ( des Innern Dr. Belbrück ab— re , , ennernarc;- , , . 2. * n, , . Bullen 87 Stück, Ochsen 30 Stück, Julius . zu ö = ö Theöt'r Ki! Justizm inist er ium. ministers, ,, 5 ö k JJ Rieb Mont laut. 18 161 go gob 86 90 g Kühe und Färsen 65 Stück; Kälber assistenten Karl Gröne, dem Bureaudien ; ö . ⸗ gehaltenen Plenarsitzung de und r ; ns Häng TPorstjeld Jem ir ii, g. go ßo . Röchling Eis n. St. 163 15, 39 Sob 6 160, S0 ; 1gl7 Stück; Schafe 69 Stück; beide zu Cöln, dem Bankdiener Rudolf Neve zu Pritzwalk, Der Rechtsanwalt Matthias in Willenberg ist zum Notar Entwurf eines Besoldungs- und Pensionsetats der Reichs banl⸗ , , e,, G, ebges Schweine 148568 Stüc den Privgtförstern Max Hintzs che zu Nöes im Kreise Rothen! für den Bezirk des Oöerlandesgerichts zu Königsberg i. Pr, mnte! mlt Ausnahme der Muilglieder des Reichs bank= an 3e Gg gh ds , nere n, — gs 28 bo. (bs d 16a 6 ö *. Marktverlauf: burg O. L. und Johann Suschke zu Tormersdorf im ge- mit Anweisung seines Amtssitzes in Willenberg, direktoriums die Justimmung erteilt. Zur Annahme gelangten esc e ß de, do, ui. iz zh z sz a6, ütgers werte 166 i go oo. 99 0s Die vorhandenen Hi den bi ̃ leisch und Trichinenschauer August Recht lt Dr. Schiegnitz in Brüssow zum Notar Ent eines Gesetzes, betreffend die Verhinderung 43, 00b 8 44,008 ,, . 160 g6 00 6 Rybniker Steint. 16004 3 w Die vorhandenen Rinder fanden bis nannten Kreise, dem Flei . . der ech Sanma : er,, ines Amts⸗ ferner der Entwur — i im Ausland, und der 2e dr, ene g. n. Or ., ab, do. 1912 unt. i? 166i. 13.111 gg oo 99 oοs auf wenige Stücke Absatz. Ermer zu Deutsch Lissa im Kreise Neumarkt, dem Packmeister ür den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung seines Amts⸗ wechsel⸗ und scheckrechtlicher Handlungen im Ausland, fe gh farc, Ho! Htährenind. iz h Saar us eosel ssw 193 3 6 9g Der Kälber handel gestaltete sich leb— Wilhelm Klebe zu Berlin, dem Gutshofmeister Andreas itzes in Brüssow und Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung zweier . . Dyckerh. u. Widm. 1031 ö Sächs. Elektr. Lief. 105 1 99, 00h 6 haft 220 futterleere Kälber b achten nühelm ( 3 ) 99 b d ; lzh uer⸗ itze ⸗ in Sand m Notar für den nin 2 . 9 li des Reichstags über js h isse, Leer nem , ga oo 6. Sach- Thür, rtl. 163 nt s ob e J . rachter Heine zu Gunsleben im Kreise Oschersleben, den Holzhauer⸗ der Rechtsanwalt Wilke in Sandau zum N tar fü JNeichstagswahlkreise. Zu Beschlüssen i e, g, g, , ena , , a, ,,, ge,, lbs zores ö 6 fa, ian . meistern Ludwig Petzold zu Swatno im Kreise Schwetz und Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumhurg a. S. mit An⸗ verschiedene Petitionen wurde Stellung genommen, , ö ) iefbau 10341 S ey, M. 103 14 ! r ̃ fan . ] ⸗ ; ; ; J. 6 d ö j ö. 5 en, ef 656 '. gr oo d ziemlich . ätsen ö J Karl Reich zu Ruden im Kreise Marienwerder das Allgemeine weisung seines Amtssitzes in Sandau ernannt worden. wurde über eine Reihe von Anträgen und Eingaben Beschluß 9a oo g Der Schweine marlt verlief glatt. Ehrenzeichen sowie . Wald— gefaßt. , assenboten Julius Ebeling zu Berlin, dem Wald⸗ ; ö ö e ae, r, . u Melzingen im Kreise Uelzen, dem Minister ium für Handel . ö ö T. B.“ sind am 9. April 196 95 Arbeiter Gottfried ö ner zu Elbing und dem Bauhilfs⸗ Fräulein Anni Giebelhausen ist, zur Königlichen Laut Meldung des „W. ö 3 lin ö und S, . J arbeiter Anton Trimborn zu Cöln das Allgemeine Ehren- Gewerbeschullehrerin an der Handels- und Gewerbeschule für S. M. S. „Nürnberg“ in . wichi ö M. ö zeichen in Bronze zu verleihen. Mädchen in Potsdam ernannt worden. Flußkbt. Tin gtau“ in Hongkong einge ; 105 16g
gb 0b 8B 96, 969 6 do. 1965 unt. 14 109319 . . do. 1913 unk. 1s 162 16 100.50 6 100, Ssob G Schultheiß⸗Br. S6 105
96, 0 6 96, 000 do. 18602 1051. g9, ob 8 99, 80 6 Schulz Knaudt . 10211 99.00 0 99, 00h60 Schwabenbräu .. 1021 ö — Schwun e beck gem. 103 4 6, 15 B Seebeck Schiffsw. 10265
— 2 22 2
mr
J 1 1 r* 1 1 l 1 1 J I
— — — — — — — — — — — — — — — — — —
100, 70 9 100,50 6 98, 26 6
89 50
5
R — — 2 — 2 — — 28 2
— — —
K 8
2
k / /// —— —— — — — d — — — ? 8 * ?
1 2