1913 / 86 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

* . *

192 autgesl de üer , in 1050 6 und 10 ½ Hinterl ter S . atzeptier ten, . (: I erlegungszinsen ö ö DYttober ig! . indossierten, am legten G an H, Bender 1380 Putt. Srg lie rot ir , , ns, gen gelsch 2 a. 24. August 1832, b. 162. ü 1912 fällig gewesenen W awlick Peczollaschen . Spejlalmasse, Amtsge ; gelsche 9. Bogdann . 16,25 ƽ, 46) a . . 66 Sechtundsech ig 6 masse von 9.96 S Bd . a. 17. April 66. . ke n er n,, . hier, Ver. e Der 14. Dezember 1881, B. 96235 anfragt. Der Inkaber et n ark e, L. sgi, 35 146, e. Amisgericht b., Leg d, melken Heß n Sachen des Zimm 36 erungẽprasident Fier, 4. Vormundschaftgmasse G6. WJ , , , mmm en ö , Ila nn, n,, , d, Amttgericht; ä iber di 23. Otis ber . in dem auf den legten F 25. Februar 1881 hinter⸗ 3 über die auf Poppendorf R e hier, auf welchen di olff, sst verstorben. Die Erb laub ö. = III. ge. er die im Grundbuche von Ra. 1X 2. 8 Fundungsse, Nr. 38 0 25665 und Nr. 39 einaget r, , Wolst Anf ie Frau Therefe Pok trben sind unbet ) a. 23. November 1882 omin Blatt N 1dbuche von Ra Leben oder Tod der Vers 10 Uhr. vor dem h ormittags Band lit S 15. F. 36 don 2.65 ½ Forde naetragene Zenthöfers nspruch erhoben h ) okarsche Spezial mass elan seiten S 2, b. Buch de Ir. I9 in Ateilu od der Verschollenen . ß . 15. F. 90,1: . Forde ung. Zenthöfer⸗ ersche Wolff⸗Wolff at. Weiß⸗ 47 se. elben Sparkasse Nr. 77 221 1 der⸗ unter Nr. 1 für die? teilung 111 teilen vermöge ĩ len ju er- heantrogt, de ginn 58, * ,. Gericht, 12) der am 13. S 90/13, zialmasse. 2 oöfer⸗Baltruschsche Spe 28 olffksche Streitmasse Wa,. 14. Dezember 1882, b c. Amtsgerich: ö über 12 45 46, tra r die Antragstellerin einge, spä mögen, ergeht die Aufforberung, St gt, den am 9. Januar 1825 in [40 seine Nechte dee , en Aufgebot ferm legten Sr *ne September 1879 hinter Tchnahe Amtsgericht Wehlau. 28) a. 13. Sepfember 1833 3 . Reglerungshauptk , b. 100. 14 ggerih rat Razloff in Köntgsbe tragene, mit 40 verzinsliche Reslta sätestens im Aufgebotstermine dem Geri , Stangu geborenen Schuhmacher 6 4007] ,, , . ten Erpgn le Dom be mti 8x a. 26. April 1880 . . Buchhol 382. b. 25 38 , Ludwi asse hier, d. P . Arbellerfob Ji lug Lul win M , forderung von 2630 aufgeld., Anzeige zu mache m Gericht Töpel, zuletzt er. Ernst Oeffentli au egen, m drigenfall ie rtande masse ban 28, sh 1amfkiichen Streit. g. Vemant 9. se ,, n , , ,,,, . Fuhrhalter, L. (wie a unbekannten Auf Ludwig Frenzel. Y über die . Vall . f zuletzt in Stanau, jetzt verschollen, Am 6. J che Bekanntmachung. erklärung der lied alls die Kraftlos— legungszinsen B Ae und 5,47 „M Hinter⸗ Jauken 1 M., Kaufmann in Mebh⸗ Zi In Sachen des Schnesderm ler, Nr. 460). zei i em affen en halts, . Frenz essche Blatt *. zie im Grund buche von Ittowken allugen, den 7. April 1913. nn zu erklaren . e, 6. Januar 1507 ist e fh ö Chor usek bern, 1 wird. 13) e d. XII S. 16 F. gGIff3, Ait E un Higer, M., Handelgmann in!? ähring hier gegen Buchhol neisters 48) a. 10. November 1882 Tönigsb 9 masse P. 32. Amtsgericht in Abteilung 111 unter Nr. 1 Königliches Amisaericht. Die genannten Verschollenen werd * vatier Julius Müiler geftorb er 2 J J. 61913. 3 6 s t Sussemilken n in Buchholzsche S olj. Zähring⸗ C. Polizeipra er 1882. b. H, os Königsberg. Abt. III. ür den Kaufmann Mi er Nr. Greta enn te, gefordert, sich spätestens en auf⸗- die Erben desselben bi rben. Da Königliches Amts . legten G L. Januar 18861 hinter. Zw f e. Einstellung d ö e Streitmasse. Amt olizeipräsidium hier h 4 29 a0. Ort nn Mitael Lirpek i amterichter Teller. fordert, ich Pa estens in dem Aufgebots esselben bieh r nicht ermitt gericht. Abt. z 2 utshesiz: Schul. Schönd angsvollstreckung in Sach der hier, misgericht 9 Versteiger zbigt . Erlös auß 2. 29. Janugr 18383, b ztelsburg nebst Zinsen ei ,, termine Dienetag, den 4. gebots⸗ sind, o werden in Gemäßhei ,,. 1 Aufgebot. . ,, en der Bit ae i a 16. Septen ber 1862. K len, abgenamn Zr linderubr Nr. 10 25 16 1 silbenne 1000 ν, weich ne eingetra enen los] Aufgebot n,, anne, nn, zemäßheit des 8 965 - J ö. 7 5 2 6 28 5 h ö 5 1. 3 pte 1882 J . ö. !. . . * 4 bst h e angeblich verlore 3 De K 1 1. ö * 39rↄnu! 8 Uhr, bet d . DJ. B. diejenigen w J F Das Amtsgerl . 150 S0 Hinterlegungezinsen * und geb. Juckeit. Beutler. 8 Pöppel, c. Perkuhn 5 S82, b. 20 00 66, Jadgpoli 1j en., Kadgiehn u. Ger messingener Kette und Haken, nebst gegangen sind. n ge⸗ r Kaufmann Karl Hecker in C zeichneten Gericht f dem unter- rechte geltend mach gen, welche E k⸗ folgendes Auf Damburg hat heute S 20. F. G23 d. XIII masse. Amtsgericht Pöppelsche Streit- . Forderun utshesitzer. Gr. Mischen, zelkontraventionsmasse. sch gericht Saalfeld, d. unb c. Amts. Die Inhab haf als Pfleger des versch n Coburg hie r , zu melden, widrigen falls vis . auf efortert, diese . . , ri ͤ aten r Wr * m,, Pe s Nobemter 188 f zn unbekannt, . Fund f aher der Urkunden werden Steph ñ verschollen Mernnd ihte ieeertlärung Rrfolgen wird, Ahle, pi zum 29. Juni 1913 4 Hande gesellschaft in Fir ie offene der am 1. April 1881 hinterl Ma,. 25. April 1882, P zemha hier, welche nnenmachers Kor- . Polizeipräsi mher 1882, b. 2.31 massenaufgebot des Amtsgerichts S Funde aufgefordert, spätestens in d 1, be. phan Großmann beantragt, dieschn' fn die Auskunft über Leb td. Alle, widrigen falls durch das Aniume den, böͤfer Wer gen gen n cht! Firma J. Ilten. Dorsch Baumann Bajohr Wen r egten C. Krahmer, Justizrat, hier, . 1,98 Æνν, Posttt und di für den Schankwirt Verst eipräsidium hier, e Erlöz aud. öznigsberg i. Vr., den 2 Saalfeld 29. September 19 em auf den tot u erklären. Großmann ist au? esen ür Verschollenen gebe eben oder Tod der jaßgericht die Fe das unterzeichnese Nach⸗ ; ; ; 5 = ! hier, d. Anders Dolitt und die Handlung R ; erstelgerung von 2 Has id d Könial den 20 Mär; 1913. 19 12, Vormittags in Cobu ; ist am 21. 4. 1839 aeforkbe enen geben können, werden . ger te Feststellung erfolgen wi bertreten durch die , , Lungsablösunggmasse von 138 ö Reinhold, Raufmänn, *. Antei rson, gepfändet ist. Pol g Rentel hier dem Kutscher ascn. r rabgenomm nigliches Amtsgericht. Abt. 1 9 Uhr, vor dem unterzeich gs in Coburg geboren und im Jah e 156 zefordert, spätestens im Auf n auf- daß ein anderer Eibe al gen mind, rat Manklewitz . Justtz⸗ 8694 S Hinterlegungszinsen 6 und Kaufmann F. Yrel eh 1 nteil an der zembasche Streit Politt u. Rentel⸗Kor. Lange u 5 ange aus Dalheim u. G.. 18. richte, Zimmer Nr. 10. a . nessen Ge- ausgewandert. Er wird aufgẽr ordert oö6s dem Gericht Anzeige ufgebotstermine Fiskus nicht ,, als der preußische Mathias, Berlin y z Bamberg und S 22. F. 93 13 XIII masse; der Aufenthalt . eschen TKonkurg.! 30) a. 29 k Amtsgericht 9 hier. 6 f. Gen. sche Jagbpol tei ont 4910 gebotstẽrmine ihre Recht nern ten Auf spãtestens in dem Aufgebotste dert, sich Yeustadt au . . Breslau, den 7 ißt a 6 TI Io? dat das An &. Bchtenstra 141, S der am z6. Mai k 3 , , . ö. Aufgebot. die Urkunden v e anzumelden und ü . 2. 3, O uhr Bor; an, . n der Orla, den 4. April n, den, mmi . ö . ; *li , hersonsche, Spezial Jaeger, Karl, Rentier i6 Rassenburg, 0) 2. 7. Dezember 1882 . Der Landwirt Ernf ; e vorzuiegen, widigen alls ihre unierzeihnelen Gen r Vorm., vor dem . Königliches Amtegeri erklärung des von i gt zur Kraftlos⸗ alinger⸗Neumannschen Streit gten 10) a 1. Mai 1882 3 Ylmasse. d. Kolpack. K 9 er in Rastenburg, C. Ho zember 1882, b. 2, 00 Hellingen rnst Flurschütz in Kraftloserklärung erfol 4 ihre unterzeichneten Gericht zu melde ö Großh. Sächs. Amtzgeri 9 ntegericht. 14. ihr in Hamburg am od e rund 467 Streitmasse bon 8. v. Schimmespfe Sd, b. S7 20 , im Grundt arl August, e. Löschung det lös epfner, Gerichtsvollzieher, hier. . Hellingen hat als Grundstückeeigen ü Neibenbur gen wird. wird die Todeserklärung erf n. Senst roßh. Sächs. Amtsgericht. . Lorentz. 141 1912 Bd. Time. 33) A Hin erlegungszinsen stei melpfennig, Justizrat, Garten. Glz tundbuch von arten 159 ing er lös der n anger ai red e Ten id l das Aufgebot zum Zwecke d , , . n nrg den 4. April 1913 wr lche Auen m r ng erfolgen. An alle, 4917 53g] 35 6 23. F. gu 13 i l 6. Willsche Aufgebotss (. irten⸗ Gläubiger einget n 109 für den gegen Emil V eckung Leopold Cl ,, n, , e der Ausschließung önigliches Amtsgericht. Ah 1 V Auskunft üher Leben oder Tod des 17 Aufgebot. Am 27. R äillsche Aulgebots maff Mache E. s SI. Aufenth getragenen Forderung. Der R mil Voß, worauf der Raufmm NMeini en Erben des 1895 8 Amtegericht. Abt. 1. zerschallenen zu erkellen? erm , D, Renn, . Mum 27. Februar 19s0 ist in C ö e. Amtsgericht in K nthalt des Gläubigers ist unk r Vohert Fischer Ansp ufmn einingen verstorbenen Hei Du lbz20]! B die Aufford etlen vermögen, geht Dorstn, pertret Heinrich Viennemann in Witwe des Lokomolibführ in Cassel die olpyack 2 ö. unbekannt. 65 uspruch erhobe 5 Heinrich Flur⸗ ełkanutmachung. fforderung, spätestens im Auf Dorsten, vertrelen dur . gokomotiofübrers a. D. ksche Aufgebotsmasse. Amtsgericht k Streitmasse. . w 6 . . . Pius n von Bittel , . . . . k in r nr k 3 am 26. 4 . ö , r . 56*. wo f ö. ö . ) 1. zerschollene ,, * riede als To ; 87 für Hellingen P. 3 uf ,, ö. l ef Kreis R rn ö er e, e. e ; J 2B. K k ö . 33 Köhler , z d. ⸗Aus⸗ * . ö ? ? 8 . . 9h E65 8 ĩ 8 0 9rst⸗ ; 8 ö geb. gebot der im Grundbuch von Bittelbronn [4409 Aufgepot. . a. . 4 Milben n 6 1 ß . . . Ha tte n, n, . zuletzt, wohnhaft in schwester Martha Cin die Stief⸗ . 1 zu erfl h J . isabeth Köhl Ver⸗ ären. Der be. chelicht Wiegand, Y zwei ö

. 1912 ausgestellten, am Ad. e . und von Gustap J 16) Ben, am 30. Mai 881 hint ö ö k, ere re, s ng ,, n fbi n, gin n orddeutschen Bank in er eitmasse von 34,17 und 19,19 ] . J i . Inhaber der Urk in Hamburg. Der Hinterlegungszinsen Bd. X 9 6 e. Postamt 1, hier, e ä b. C83 , zi a. 7.2 13 3 eine Nechte ber an g wird aufgefordert, F. 3 / 15, lll S. 25. marken, die sich im 5 . von Brief. e. Schmidt Augen e. b. 7,58 , e. . . Dezember 1882. b. 43 500 Hypothek von 2248,ů. hiesigen J des Rah der am 6. August 1881 hinterlegt 6 . haben. ß vor- . Zinsen für e,, 6 el reer l r e. . . . J Siebekingplatz hts, Ziviljustizgebäude, Regine Sadlowski⸗ Joh 81 hi ten Königsberg. ostamt 1, 36466 95 wersteigerungserlös bon Streitmas K Horj din t , e , . . ö . J . hi ,, /I ; ö tschtash rüchen aus dieser Hyvot n⸗ Grundstück P R is ihm gehörige Der Werkmeister Wi ; d n get , . utelbau, 1 Streitmasse von 8 30 16. Bd. X 2) a. 10. Mai 1882 ö Gottfried und zachen der Ausgedinger 52 . . Die Erb , Hyvothek beantragt. 9 72 ck Parz. Nr. 403, Acker B Durl ilhelm Ziegler in ) =. I. 16 pätestens aber i S. 26 PF. 961. 8 30 66. Bd. XII C. W 882. b. 216 65 ½, Wi und Amalie Trosie . 32) 2. 5. Dezember 1882 ö Erben werden aufgeford zt 72 a in Abteil g 3 Buchen, rlach hat beantragt, den verschöl zeichnete V ) . ö * . , . . J r 1882, Bb. 1,13. in dem auf D gefordert, svätestens ; Abteil. III unter lfd. Nr. 1 Andreas U gt, den verschollenen f e Verschollene wird aufgeford der S 6 Vormittag . Januar 1914 18) der am 3. Ok ö. Koschainen, J. Ehlert, ühlenbesitzer in vom 7! . Trosiener in Ottenha .. lzeipräsidium hier, e. Erlös aug h, 19 ienstag, den X. Juni ür die Kinder des Johann Winz .. dreas Utz, geboren am 28. Juni 1836 sich späsestens in d . , . . 26. . DJ 4. Ehlert, Fried 8 n 7. /8. bis 10/10 1882 hi gen Versteigerun ö rlös aus denn 191, Vormitt Junt Bittelb ohann Winz in zu Weingarten Juni 1836 tuber R dem auf den 29. Ok⸗ ehelichte Ste . Köhler, ver⸗ . , , . . Friedrich, Wirt, Trosiener-Trosi S882 hinterlegt w . g eines Hasen, abgenom Amte geri ags EO Uhr, vor d ttelhronn eingetragenen Hyp arten, zuletzt wohnhaft in W tober E9ERS, Vormittage r e Staub. Weiter k ö. . e, . e, ,, . en, genomma mtegericht Heldbur Uhr, vor dem 100 Guld . Hypothek von garten, für tot z 6 n Wein⸗ vyr ee, zor mittags 0 Uhr Erben in Frage: 1 Gbristt ommen als Erdgeschoß n daselbst. Hinteiflügel masse von 10,50 4 hlchen. Streit. eingetragene Erbtei ainen 21 gericht e Streitmasse. Land G , ĩ Pest aus Gumbin bot eldburg anberaumten A Gulden lt. Schuldurkunde ; ot zu erklären. Der b or dem unterzeichnet eri ; ie e, n t,, . . , ,, J . hier. nd⸗ Gen. Pest u. Gen. Jag binnen n gebotstermin ihre Rech uf⸗ 20. VII. 1815 unde vom zeichnete Verscholl . Ver be⸗ raumt . hneten Gericht anbe⸗ am 17. Januar 1885 in! G5 oöhler, eine und die Urkunde v zl, anzumelden gungszinsen. Bd. XIII S. 27. F. 971. enthalt des Gläubigers it 1 Uu] 325 a. 12. Okt . ventionsmass en. Jagdpolizeikontn widrigenfalls ihre? stechte anzumelden 5 zwecks Ausschließung de sich spätest ene wird aufgefordert siten Aufgebotstermine zu meld bor n , ö . 33 , g, ee . ist unbekannt. 6. Henfel, Gersch obet 1382, b. 3, 9 , Hs) masse. nn Rechten , . Ausschließung mit ihren r n nee , mit ihrem Itech a pätestens in dem auf Dölmnerg, widrigenfalls zie Todes e, mu melden ere. verehelichte Tochter der Erbkasser 9 5 Bi rr 26 882 * x 2 52 . . re6se be . ' K. Mai . ö. 9 39 E . g⸗ den 18 nners⸗ wi d 9 e erklärung erfolgen 2 die Sch ; s ö Jun folgen wird ärung der Urkunde er— ialy - Kellerschen Streit interlegten 13) a. 17. Mal 23 Anka ö. zteschreiber, hier, 2. bei ö z ö J. k ö ö ö ö - 3 ö. H i, w . 211 4 Heldburg, den 8. Apri deren Rechts gläubiger oder Vorm. 9 Uhr, vor d es Lebe n e Auskunft über Martha Köhl serin a. Anna Damburg, den 27. F 13,87 ½,. Bd. XIII S . n C. Bähring, T . „8! 6, Sachen Trosi ieren für die in ss. . ztsvollzieher, hier, d. Fun! ö April 1913. h Snachfolger werden auf heran vor dem hiesigen Gericht n und, od des Perschg! 3. , , . . . . K . ; . ie in sache. Fundmasse F. II / . .d. Fund Herzogliches A ; ihre Ans ö, ufgefordert, anberaumten Aufgebot er teilen vermö Verschollenen zu er⸗ 1824 in Ob d Dezember Der Her hz n J. Februar 1913. 20) der am 28. Ok P. 98 13, e. Rest der in S fmann, hier, legt geweß gegen Trosiener hinter- hier e F. 31/81. Amtzsgerig mtsgericht. ; prüche und Rechte auf die idri ö, J sschreiber des Amtsgerichts. Lgten Werch 25. Oktober 1882 hinter. händlers S n Sachen. des Flaschenbier⸗· m „Fewesenen 6b, A6 (siehe ] hier, gerich thek bis fyätestens im Aufgeh ie Hypo- widrigen falls die Todeserklär Sen, fe kahn unn üintgh n , ,,, or . . ; n , , . händler⸗ Schütt in Lübeck ge er⸗ Nr. 31) nicht verbr uucht iehe Ifo. Ha) g. 23. Juni 188: . . 4915 am 18 ö im Aufgebotstermine wird. An alle, wel . erfolgen richt Anz Aufgebotstermine dem Ge- rieden, 3) die et August 1838 in Ober⸗ ö. . . r n, , .. , , Juni 1882, b. 15,21 9 9151 Aufgeb Juni E9E3, Vormi 3 Leh welche Auskunft über nzeige zu machen. 3 ie etwaigen Nachkom s⸗ Der Kaufma Math legungszins z und 25 ½ Hinter⸗ geurteil 3 Dampfers Saladin aus psiener⸗Trosienersche Streit . . Hoepfner, Gerichts vollzieh * k . w ö . J ö Cöln Gern nm n Mathias Meder in F. 9 zinsen. . i uurteilten 1066 „S, über d us⸗ gericht hier. he Streitmasse. Land- bei Ifd. Nr. 53 kvollzieher, hier, o (ni Rucha, ern , wann, ,, ö n, Fre ö , ö . . denstr. 23, ver 99113 29 hinaus Kl 2 essen Höhe 335 a. 65 O ö. r. 53 9. Rucha, b. der Zi helmine Zimmer Nr, 10, anzumelden, wi falls spã ö e nn, . die her rer fn re dertreten durch 21) der ö Schüt äger Zessionen ausgestellt hat 33) a. 6 Oktober 1882, b. 290,7 55 12 Jul 1882 . Hecht beide i immermann Friedrich die Ausschließun w n widrigenfalls spätestens im Aufgebotstermi n , 9 er K . Dr. Broicher älte Dr. Bodenheimer und l 2l) der am 17. Januar 1883 hinter— ütt⸗Saladinsche Streitmaff at. 9. Hartwich Herman Yrusz r. 200 70 Æ, e. Königsberger Pf S882, b. 2, 6 M Ve sch⸗ eide in Malschöwen, 2 der Wirt deren Rech J , e. ö . J 3 3 . , , , . ö. J goberger Pferdeeisenbahn hie Michael Jakubezik i z irt deren Rechtsnachfolger mit ih en. 91s r Berücksichtigung in d ö w Voppekschen Streit masse 0. Mail 1882, b. 535 in, d. Cohn. Moses Barten⸗ e. (wie bei Ifo. Nr. 53 ahn hier ] 3 zik in Warchallen erfolgen wi ihrem Rechte! Durlach, den 5. April 1913 4918 Aufgeb antragten Erbschei em be⸗ ö - . ö e, . , e. wie Mr, 53 8]. ö. U und 2 vert 1 gen wird. wre, , , ,,. April 1913. WU ufgebot. . irbschein bei d ö ,, c, fili rng, , , . bei n , ie ie, li ö , . k Gerrhftic h ber Ceran hrichtz, in erf ede er, t, fm , . 3 er Firma Völker, Grimm 2) der am 13. Septemßer' 3, Wilhelmine, & Auf und Auguste er Bartenstein 1833 Rr. *) Mn ier, e. (wie bei in ugokingki in Thu ʒ nton öniglicheß Amtsgericht. 5319 ö Iberstadt hat beantragt, die verscholl e n ,,, b. H. in Grungsch ir mm & Ce G. m. legt am 13. September 1879 hinter⸗ Kosch ne, . Auf Taabern 44 ür die unbekannte . 83 B Nr. 53 c). e bei le * Thurau, vertreten durch . gericht. 5319 Aufgebot 1 Fohann Adam Schon. erschollenen der Veröffentlichung di 6, ü b. O. titel bei V n. legten Wilde⸗Kleinschen Streitmass iter⸗ Koschainen 21 ei 14 und getrage . n Gläubiger ein. 57 5 . dechtsanwalt Kirsch in Nei *Me lags . 3 ö 2 ö . . , g, ,. ,,,, . eingetragene EGrhteils genen Forderung. Hartwichf . 57) 2. 7. Dezember 1882 ö Besi eidenburg, 4) der * ö Aufgebot 3. z tiongtor und Mandatar ? 26 in Eschenau, zul Aug. machung wird nach M annt⸗ j el iber 3006 * 0 a6 O75 M6 Hinter ö orderung; der Auf ; Irbteils⸗ gebotsmasse. An g. Hartwichsche Auf⸗ C. Poltzeipräsi r 1882, b. 470 Besitzer Otto Nienier ; Die E i, . rich Jäger in Beverste ; tar Hein⸗ 27 Sofie jau, zuletzt dort wohnhast, li en Ermittl: m, . . K , I n , . ; asse. Amtsgericht ? . Poltzeipräsidlum h 1.769 0 5) d ö. za in Ulleschen e Eheleute Tagelöh 3 everstedt als Pfl ne 2) Sofie Elisabete S liegenden Ermittl ; . . . ö ö . t ; z iubige⸗ 34 5 ; in Bartenstein. Nr. 53 hier, 6. (wie bei lin ) der Fleischermeister Eug Den, und Ali gelöhner Otto Rond die abwesend Ge Pfleger für 31. Ma l gbele Schramm b ; ,, erworben hat und ie er durch Girierung 23) d 5: E. 10113, Spezial unbekannt. Geschw. Pahlau 4) a3 5. Oktober 188, b. 53 Nr. HZ eh. sd in Neidenb ugen Dlugokingki ine geb. Rücker Rem q en Geschwister Herm 21. März 1825 in Eberfstad J . ihm später, wie er le 3) der am 20. September 1879 hi zial masse. ) ahlausche c. Gretz Amtsgerich . 53. M6, 58) a. 2. J . enhurg zu 4 und 5. vertret haben das Aufgeb er zu Remscheid Anna und Ernst We rmann, wohnhaft, für oberstgdt, zuletzt dort Cassel, den 1. Apri . egten Susanne Willinskisch 9 hinter⸗ 15) a. 29. Apri . 3. Geh gerichtssekretär in Meblauke 2. Januar 1882, b. 106 . Justtirat Alexander i eten durch is Aufgebot des in Verlust hat mit C Werner aus Wehldorf ze mhaft, für tot zu erklären. Di 6ni , i6kischen Spezial! . Magtffra April 1882, b. 595,1 Gehalt des in Unters lauken, C. Gichholj, Rechts b. 196.904 0 das kander in Neldenburg, haben atenen Hypothekentzriefeß ü 6 . mit Genehmigung des zuftändigen ö , . . Maglstrat in Pillau IHöghö, 15 s, lichen Landbriefträ rsuchungshaft be find. C. J. Friedländ echtsanwalt in Heilsber as Aufgebot folgender Hypotheke en Grundbuch“ von? riefes über die im Vormundschaftsgerxicht zuständigen fich spätestens in enen werden aufgefordert F a ,, , . . beantragt: 2 ekenposten von Remscheid Band 45 verscholl tsgexichts; beantragt, seine 2 pätestens in dem auf Samstag, den [M2] ; 2RMattatsche Bepositionsmasse. J oön⸗ Empfangeberecht gte si he Mehren 1 ̃ latt Nr. 1761 in Abteil schollenen, im Inlande, zuletzt i ,,,, ,, smasse. Amts⸗ auf einz gte sind unbekannt, di ) der im Grundbuch zuqunste mn Abteilung 111 Nr. 4 dorf wohnhaft gew zuletzt in Wehl⸗ A1 , Vormittags Auf Antrag des N 9 zelne Berechtigte entf it Blatt 86 rund buche von Malschzwen gun ken der Remscheid ) gewesenen Pflegebefohlene n nn ,, . ö hti fallenden Be 5 und 87 in Abteil Remscheid, Zwei er Bank in nämlich: 1) de ; gebefohlenen, besti . dem unterzeichneten Gericht ,,, . . Nr. 3 bezw. 4 im W ung IJ unter Mm Heid, Zweiganstalt der B hor ö n am 5. Februar 1829 ge stlimmten Aufgebotstermine ; ist in Ansel 1 . ege der n Märkischen? ergisch borenen Hermann W . ge⸗ wihrige sgebotstermine zu melden, 39. , * 9 , . 1 de ,, , 30 zeantragt. Der rina Margaretha Werner ö oder Tod der reren st . , . . 3 am vermögen, ergehr die d nen zu erteilen nrich Anton Kretschmann 1 gen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ schließung bon . ö

n J h ma e v 8 4. ] 1 aüuten ] . F R . e wi d 8 ö / . 2 mber 1838 6 1 ĩ ) 5 j ' f 8 en er et d . . ö

antragt. Der Inhaber der Wechfel aufgefordert, spate E der Wechsel wird zinsen. Bd. R 14. März ens in dem auf den 24) der V S. 13. F. 102,15 ) März. 1914 ; 24) der am 20. S Fräelo2I 13. u. Gen. Gnoykl ] 10 Uhr, vor de Vormittags legten Reinhold epteniber js hin ker, fücht un ima 'n ohren g, Gen sche Unte ö. . m unterzeichnet ̃ gten Reinhöld Bredo hinter- suchungt masse. Amtegericht i genlinter,. 35) a. 1 J anberaumten Auf zeichneten Gericht in der Raff wschen Spezialmass. ; 3 Amtegericht in Pill. II. Oktober 1882 . gebotstermine seine?! der Raffelschen Subhastati alle 16) a. 17. Funi 188 lau. C. A) Fauth, R r 1882, b. 9g2,50 S½, Friedlaͤ . anzumelden und? die Ww eine Rechte 25 6. Bie Tr, , istationbmasse von e. Pyostemt in Bunt 6, , , , , . „Rudolf, Gutsbesitzer, B Fever Friedländersche Ronkursmasse. Amtsgerich widrigenfalls decer e Wechsel vorzulegen, 25) XIV S. 20. F. 10313 Sabbstamt in Bartenstein, g. Erls „S, abend, Gottfried, S) S zer H) Feyer⸗ in Heilsberg. asse. Amtsgerich 10 Si j ñ ö 1 Kraftloserklä 25) der am 29. . dem Verkau zei . Erlös aus sitze 8 ö schwar, Karl. Be— 59 z 109. Silbergrosche 35 ö lee n. . ftlozerklaͤrung er- gie, Gajekschen k , e e lle r mn d, Galen ür, e . . *. 6 1883, b. 5. 8h , , n, Fi spätestens in dem auf d „den sr April 1913 Marienfelde Nr. 61 20, 6. on Poftamt Bartenstei var. Fundmasfe Schniosi ,,, hꝛastenbunj wen gus dem Veiglesa o Gr, vemb em auf den 13. No. August 23 amt! Königlicheãz A se, . 70 3 Hi 64 von 20, S, und 17 nein. 1 itten, zu G in Althof, d. So n e. Abwendung der Zw Rastenburꝗ, tober 1876 ergleiche vom 12. Ok. wem ber 1912, Vormittags 1 des S erner, sämtlich Abkömmli mte gericht. 56 Sinterlegungszinsen. und 17) 2. 14. Februar 18582 ; Barbare, geb. S n Älthof, 4. Horn, Sache Der Zwangsvollstreckung in 1870, vor dem unterzei ags 11 Uhr, des Schulmeisters Niko ; inge Anzeige zu ma z 8 n. Bd. XIV 6 Amts ) 882, b. 4,96 M, der i geb. Schubert, Witwe, 6. Sachen der Kellnerin Grü 2) der im G ö erzeichneten Gericht, Zi 1, sei f s Nikolauß Werner und zeige iu machen. . . mntsgericht Wehlar . „der im Grr 2 . Löschung Hint ö rüßhach gege m Grundbuche von W Schützenstr. *! ; Zimmer 1, einer Ehefrau Mette ; ] Weins z 2 Kaufmann. e. . . n ,. 9 37, 39, . .. Nr. 1, nr e bee n , cs ti ü hn S* k Blatt Nr. 32 in er ü, k w . 86 in Hip ej . 4 e rr . ,, 9 Uhr, bestimmt = e unbekannte Yan . 9 4 für 6) a. 28. n as enburg. agenen: Urkunde vor 96. . en un die ie bezeichneten Verscholl ; eértlaren. . It. Mayer. Hie Ata aßgläubiger werden hi i ; ö gerin eingetragenen 6. Pol zeiprä Dezember 1882. b. 4,00 a. unter Nr. 5: 38 T . Hirn zulegen, widrigenfalls die Kraft., gefordert; sich spätest llenen werden quf⸗- 14920] ö,, gefordert, ibre Fort . ö zeipraͤsidium hier, e. Erlös 8 groschen 2 Pfennige mi aler 10 Silber- loserklärung der Urkunde erfol ; dert sich spätestens in dem auf Be Aufgehot. Nufgebotstermi derungen spätestens i E. 8 96 * Pfenni i 6 ersolgen wird. 1H. . auf den De 3 * ufgebotst rr ; 3 ö m aus dJ * Muttererbteils 6 3 ö , . ö 1913. 12 . Gn gen n e. . e, . ie Ti nf n f: . es Amtsgericht. im Zimmer Nr. Il. neten Gerichle, für ken in Lo'c cher von Lorch, Krist melden, ö. , ,, 9 6. können, unbeschadet n , . 1 ufgebots, wird, ist verscholle mogen verwaltet Rechts, vor den Verbindli des Iden, rigenfalls die Tore von . ver hollen. Die letzte Nachricht ᷣflichtteilsrech Verhindlichkeiten auß von ihm fam im Jahr 1900 aus J 26 eilsrechten, Vermächtnissen und A F. aus Agram. lagen berücksichtigt ʒ nd Auf- Fro ö 6 . '. 3 werden, 5 D , , , e, angen, als sich nach Befciedigung der

zu Lübeck, Wahmstraße ? ü ebe, inn cb, e bertreten dich gaben Un spruch Meyer . ö und 3 . ,, ,. . 3 ,, . e, zur e osh är; . J Mittags * uh n ö n . 2. , , , hee. a. des am 7. Mai ; . ö erzeichneten Gerichte ' 3) 4. 15. Februar 1883 lau. C. Weinreich, Julius, fer d nde, . ö ; ö. 2 ö. J 3 , e ö. ö . ö 6. 5 ö , . Packalwen, J Jagdpolizelkontra⸗ welche noch in H er Witwe E. Graeeff zu nen, von mn dne anzumelden, widrigenfall uifmann, . (wie bei 17 9. J ö. , ,, . t . tierten Primawechsels üb zu Lübeck akzep⸗ Jußschliz ßung der Beteiligten falls die 19) a. 3. Jui 18582, p. 18, sche Subh 9 (K. 15,823. Weinreich⸗ C. Amtsgeri Januar 1883, b. 1,45 4 ilbergroschen 9 Pfennigen bestel . ? sels 360 6 2X gten mit ihr Röß Jul 1882, b. 18 84 . hastationsmasse. A nreich⸗ c. Amtsgericht in Pr. Eyla 42 ch h d Pfennigen bestehen. Vollmacht des K amen und in b. des am 18. Mai 137 300, (66, Ansprüchen gegen die Staat en . Rößlin, Jean, Ingenie S4 MS, Mehlauke Amtsgericht in aus der Verft-i Pr. Eylau, e. Erlöß . unter Nr. 6: 123 Taler 22 6 macht des Kaufmanns Gustav Niem öhallenen zu ert ih ö. 18. gI2 von F fol f die Staatskasse er⸗ heb ö'an, Ingenieur hier, 6. Auf⸗ (hlauken. aus der Verst-igern e,. o groschen 6 Pfenni er 22 Silber⸗ und des 3iusle ns Gustav Niemann Auff 5 eilen vermögen, ergeht di kläre ( ö w wee, le. 5 zebung des Arreste . ler uf⸗ , . 5 stigerung von 3 gestobl groschen 6 Pfe es Fräuleins Else 9 Aufford 2 . ergeht die erklären. 5 96. ö . ee, d,, , . e ge ser , sd e d, ele. e i, , , ,,, , , JJ , Johannsen zu Möll Nam ermeister Garl Königliches nner icht. her. Bornugz. Rößlinsche en Hinter on, Will lam elgnng L* bier, d. Serin. 63) 2 , osgericht in Pr. Eylau. Sczepannelschen Chrleut? aug Fel m, rundschuldbriefes über die zum Grund Gehlen rde, en. J. Hl , , n, u 3, ; Primawechsels üb Sun i. bg. akzeptierten 19, 1. Amtsgericht 7 hi . he Arrestmasse. Nachlaßsache Wa ssilly . Jacobyfche c. Hennig, 6 Februar 1853, bh. 5,54 M, trage vom 11. Mai 1822 er buch von Rostock Blatt 1048 At a Köni liches? 29. März 1913. Vormittags 1 r,, , . ö g . , , n. e, Hennig Henn, n,, 564 M, 41 2 78 S822, welcher mit Fel. 6 zu d . 18 Abt. III gliches Amtsgericht. III 2 ags ER Uhr, vor d , ,,, Teilung des Nach⸗ Der Inhaber er 250 tt. . Mil Gz n; Aufgebot. 2 6 5nun 185 y ort des Empfanasbere der Aufenthalts⸗ des Verftel vollzieher hter, 8. Rest alern 7 Silbergros , Fol. 6 zu dem an der Wollenwebe 3 912 . . . ,, * . ö. . ur . eb re ,, ee. J , ö . K ö . . 54 471,23 i. . ie , . , . J N. ö 1 1 ,, ,, e. Teil der r n d f le ent⸗ , nns n mn geht be znigs berg i. Pr, hat bas Auf. *in riefträger, . Dlenstkautio berer 335) 4. 16 inn , mn gen t hier. den Korbmacher ? manns Grenz gegen ö osdziechschen und Gba Kozikschen C. I Innere Stadt) eingetragene Antrag der Gürlerga itte Walburga ertlä e, göselzen wigd ei . e, , n,. Vormittags 10 u ovember 1913 gebot der in nachstehendem Verzei Aufenthalt des Gläubi aution. Der 9. Stadtgeri gust 1879, h. 23, S., Eigentü her Bauer hier, auf den die Eheleuten überwiesen ist zikschen Grundschuld von 1500 16 zu 50 tagene Schweiger in Westenhausen s 161 urge Auskunft über er ü, . P ö , , De er, b, . ö Ztadtgericht, 2. Abteil Eigentümerfrau Zin ,, . c unter Nr. 263 41 eingetra . zu 5 9so Zinsen, Ettl, geb ausen soll Emmeram schollene ker Leben oder Tod des Ver 28. März 1913. und die Urkunden hr hier anzumelden IJ. e bei ihr hinterlegten J. Gelde Nomacksche Kautionsmasse ekannt. d. Seelemann, E., bteilung, hier, hoben hat. Grenz nau hier Anspruch er— unter Nr. 109: 7 Taler 20 Silb gen auf den Namen des verst en m 19. Februar 1876 schollenen erteilen können, werd 8 BVer⸗ [4909 K ö . . , , Hrenz-Zinnau⸗Bauersche Streit groschen 6 Pfennige, und zwar:? ilber⸗ benen Kornmaklers Johann G erstor⸗Niederfelßs, Sohn der 83e zu fordert, spätestens i öunen, werden aufge,. Das 2 Aufgebot. ung der Urkund f antragt. Alle Beteili ö arkeiten be⸗ . 8 Juli 1882, b. 8,18 R Jacobysche Nachlaßsack. nasse. Landgericht hi Siren 12 Silbergro ige; und zwar: 5 Taler man f Johann Gustav Nie⸗ Konrad 9 Hütlersebeleute ee, n,! lens im Aufgebottztermine den Das Amtsgericht H . ö. . , , n , 2 br, 8,8 s, J. 23573. Di bysche Nachlaßsach ; zt hier. ergroschen h pfe n zu Rostock, als d ad und Walburga Ettl é Gericht Anzeig ne dem folgendes Auf Hamburg hat heut fordert, ihre Ansprü h verden aufge⸗ des Verstei⸗ Serichtsvollzieher hier, C. Reft sich i 3. Die Empfangsber blache 63M a. 14. Feb 3883 kräfligen Y) Pfennige aus dem rechts, erbe n n , r , e, ö . . J Lübeck, den 7. April . ihre Ansprüche und Rech Ulgé⸗ des Versteigerungserls zier, . Rest sich im Ausland ugsberechtigte hält w 1883, b. 19,195 S, räftigen Mandat des Köni re ö 6. , K . ö ö ö . , . JJ 5 4, gericht Neid öniglichen Kreis⸗ ausgewi ller durch Erbschein Bez⸗Amt P in Rottenegg im, den 7. April 1913 des Nachlaßverwalters d - trag Das ha eich sl9l 3. erzeichnisse aufgeführte in Sachen des Kauf 124 G Spezialmas 85. Seelemannsche stei , artenstein, 8. Ver— richts Neidenburg vom 2. J 7 ,,, , . . . ö. ; . osgericht. Abteilung VI und Gegenftände spätestene ihrten Gelder gegen den Beßt Kaufmanns v. Parthein 3 asse. Amtsgericht hier teigerungserlßz in der Tillschen S . 2 Taler 8 Silb 2. Januar S6 und haher der Urkunde wi . . . ö . ö. . t ö . ö ö ; e , ,,, . 3. , , , ) . . stablssache. Tillsche T 3 hen Dieb Kosten ilbergroschen vorgeschossene testens i nde wird aufgefordert, spä⸗ ergeh alts, für tot erklärt werden. Es O⸗A. R. Becht. Gbell, nämlich des Kauf ; Fiedrich . 6 . ö h. ; z Hr f . osten für den Justtzr t Bi 1 2 3 ö . in dem auf de 3 8 ; . ö ö. ö. ö . . ö Hi göniglichs hel enn, EO Uhr, Zim Juni 19EZ, Borm. hol kaufmann Buchsteiner Anst . Amtsgericht, Abteil 59 M, 64) a. 12. Febru 3 = berg! 1 Justizrat Bigork in Königs E913 ; en 6. Oktober Verschollene fforderung 1) an den [4919 2 Hans Radelfahr, vertrete g lter . L Ihr, ö 4 ; hoben hat. B e Anspruch er⸗ d. Seelema Ubteilung 1 a, hier, . 2 12. Februar 1883, b. 72 erg i. Pr., eingetrage ö n ., Mittags Ez u Verschollenen, sich spätestene Auf V 6 , . H stelle hier, hat Hier ng Hinterlegung widrigenfalls ier Nr. 54, anzumelden ; uchstetner⸗ v. Parthein? R Zeelemann, Emilie l,. hier, 9. Amtsgericht in B . 2 (l, vom 2 j gen gemäß Verfügung unterzei gs A2 Uhr, vor dem termin sich spätestens im Aufgebots⸗ Die Söh n. ö . er, as Aufgebot unge. Hidrigen alls ihre Ausschlief den, gowskische Streit hein⸗Ro⸗ la Rof , hamartin de Louis, S' artenstein, d. Tiedtke, om 29. Juni 1867 g unterzeichneten Gerichte anh f rmin zu melden, widrigenf . Die Söhne des Anwalts J Vorw folgender bei ihr hi ö gebot bezüglich Ansprüch isschließung mit ihren 22 itreitmasse. a Rosa bei Madrid, o 6 . ouis, Schuhmacher, . Tiedik Liedtke, . ebot 69 nheraumten Auf⸗ Todezerkla Den, widrigenfalls die Bidlinawat inwalts Johannes Yorkerk und Hoeck, werden e, , . hinterlegter M ; hrüchen gegen die Staatskass . 10 nt 188. . Nr. 38 e) id, 6. (wie bei lfd. versteigern nacher, e. Tiedtkesche Zwangs . d. unter Nr. 11: 60 T ; gebotstermine seine Rechte f⸗ Todeserklaͤrung erfolgen wird, 2 die Bidlingmaier von Wal tersbach, 6 KRäuhiger dee am. , , §S 60 H⸗O. beantragt 9g assen gemäß auch mit ihren Rech skasse, zu 11 C. An 10, Juli 1882, b. 132,34 58 E). versteigerungssache 11. K. 4568. ange⸗ lich ö. 30 Taler unverzins, die Urk r n , n ,,, H ö J ö ; . ; Amtsgericht Saalfe „b. 132,34 ƽ6,ů 40) 16 Mr, . enth g5sache II. K. 4182. Ver A iches anfizipiertes Elt ie Urkunde vorzulegen. widri ; elche Auskunft über Leb 32 JJ . . . . [ . ö. . 36 . M a. 16. August 1879, b. 1046 enthalt des Gläubi 37 er Auf⸗ schwister C 'lternerbe der Ge⸗ Kraftl z h idrigenfalls die Veis 2 rx Leben oder Tod des ling . Johann Gottlieb Bid⸗ Van zurg geborenen . 2 3 . 2. ; . ; zird. c . J 2. S JJ Tiedtfe ,. gers ist unbekann schwister Charlotte und Amali tloserklärung der Urkunde erfo i J , n ö ö J . . . ö. ö 2 . e e Stadtgericht, 2. Abteil 10.46 6, Tiedtkesche Spezial 96 5 ekannt. des 3 und Amalie Pelka, fär R der Urkunde erfolgen wird. stens im . en vermögen, späte⸗ 18665 , April 1846, i. J. 1*. November 1912 ; am zatharina Lichotkaschen Au rzeichnis der Gelder: witzki⸗ Lischacksche Spezial masse Tulo. vinsohn, Fohan ͤöteilung, hier, d. Le- Bartenstei pezialmasse. Amtsgericht in sedes 30 Taler auf Grund de r,, ,, ö . . . masse von 30 46 5 75 Aufgebots⸗ legungstag, b. Geldbe a- Hinter gerscht S e Spezialmasse. Amts cobpsche Johann Paul, Kommt, e Bartenstein, zericht in trages vom 6. Ok 1d des Kaufver⸗ Großherzogliche . zeige zu mach 96 . dem Gericht An⸗ geblich i. J. 1868 ö , , ,, . legungszinsen Bd und 750 16 Hinter⸗ d. Glä ,,, dbetrag, e. Hinterleger 99 aalfeld. , cobysche Nachlaßsache ] . Ja⸗ 65) a. 28. Feb . ö ö ö tober 1866, rzogliches Imtsgericht. 6 chen. Aufgebotstermin wird 23) a , ß dort kinderlos gestorben zufgefyrdert, ihre Forderm 4 ' X S. 2054. F. 80/13 Gläubiger (soweit angegebe , . 23) 8. 13 Ful 1838 . Aufenthalts 46. J. 23, 73. Der C. Direkto Februar 1883, b. 170, 04 4 3) der im Grundbuch . 4579 anberaumt auf Dienstag, de 2) KRriedrich Biolingmaie 268 Gerichts s . k . zen gf, wic ger gn, gegeben), 6. Be. 9. Amtsaeri Juli 1882, b. 9g 94 S, i altsort des Empfangsberechti . Direktor der Probinzialirr 71 Blatt 2 in A uche von Thuran *] Aufgebot. zember 1813 ag, den 39. De⸗ 1847, als Maur gimngier; geh 6. Sept erichtsschreiberei des hiesi 9 legten Gillo⸗ of X tober 1882 hinter 1 1 12 , h. e 2 Amtsgericht Saalfeld, C. Dieck . , ist unbekannt. Levinsohnf 4 erechtigten Allenberg, . Nachl zialtrrenanstalt in ; . Abteilung III unter Nr. 3. Der Polizeidiener Chrisst . LR, Vorm. 9 Uhr, im K J. 1867 nach Amerifa gerichts, Ziwillustizgehä ö *. . ; skischen Strei . 12. Mat 1881, b. 001 3. Zwangeversteiger eld, C. Dieckmannsche Amtsgeri 94 nsche Spezialma Itrenmwar term Nachlaß der verstorb eingetragenen 30 Taler R r. 3 in Erzinde . hristian Hochstrasser Sitzungssaal Nr. 29/1 des 2 ? k ö . . . 101,84 S½ς und 25 en Streitmasse von gierungshauptkasse b. O01 4, c. Re der k teigerungssache LL. 2/82, Rest gericht hier. asse. Irrenwärterin Wilhelmi perstorbenen schen Hälfte für d er Rest der köllmi⸗ in Erzingen, als Abwesenheltspfleger, be In lolssadt des Amtsgerichls Jersey, wohnhaf Tienton, Staat New Vat, Erdgeschoß, Mittelba . . Bd. X S ß . Hinterlegungszinsen aus dem Abz e hier, . Restbestand B hinterlegten J 08, Ss S6. VWendo st 41) a. 28. Oktober 1882 . Brosch. Kindlersche ? ine Kindler, geb. wi Hälfte für den Wirt Johann No⸗ beantragt, die verschollene 6 zfleger, hat 3 . . - . w hnhaft gewesen, 1884 od. 1885 Nr. I65., spaestenz ane, ie n. . 2116. F. 8113 F zug vom Diensteink Dieckmannsche Strei , zendorf⸗ C. Amtsgericht, Abtei 82, P 2.04 e 66 z he Nachlaßmasse. ienski in Thurau auf Grund ses Euth eb 6 een ne,, n, J . . ö ö ö. J , ö J 56) a. 18. Dezember 15583. Plz vom 2. Feb rund des Rezesses th, geb. am 16. März 1855 i K. Amts ö Amerika zurückgekehrt, 3) J u. wieder nach reitag, den 3209. Mai 191: legten Dembow ? ober 1882 hinter- menausche? ettters Hermenau, Her alfeld. ge dinsohn, Johann Paul k Amtsgericht hie ö. 82, b. 7.94 A6, Februar 1850, Erzingen als Tochter der k K. Amtsgericht. ückgekehrt, ) Jobann GChristia Bor mittags 11] Uhr 2. Ski⸗Symaneziks tre ienausche Prioritätsmasse, Amts Der 24) a. 15. Juli 188. bei Ifd. Nr. 6 Paul, Kommis, e. (wie geb. / hier, d. Mendel, Laur 4) des im Grundbuch ö Ehristi er für tot erklärten [4913 Bidlingmaier geb. 1. Se ble, Aufgebot e den, , net maßfe von i e ng, chen Streit⸗ hier. Amttzgericht, F. g. Hen niz, Gersahn ,, 10 9. geh. Lewin on. Gau fmannei iel, Tann, Ge,, , Ulleschen Christine Euth von da, zuletzt wohnhaf ol] Aufgebot. J ae geebermi, eckt. iierftige legungszinsen Bod 8 3 01 Hinter⸗ 2) a. 4. Mai 188 . g Gerichtavollzieher hie e , te, 42) 2. 1. November 1882 2 cobysche Nachlaßse witwe, e. Ja⸗ ö ö. teilung IL eingetra nenen: in Erzingen, angeblich 3835 / 8s aft Der Altenteiler Claus L Ar . 3 867 als Schreiner nach Erdgeschoß. Zimme Rr . ö Gd. 232 39 3 ) A. 4. 381, h. 3 . B steigerungserlös in Sache ier, 8. Ver⸗ c. Salews ki, Gerichts 382, b. 3. [, Auf laßsache J. 23,73. ö a. unter Nr. 3: 23 Taler 2 ; Anmeriłk ch 1885/8838 nach Gemeinde Oeschebü ö Lucht zu Wrack, Amerita ausgewandert dort ich meld k . ) der am 20. D 1I7. F. S2 /13, postamt 25 hier, e ; , d, ahn⸗ meisfers Ri n Sachen des Klempner, bur. 6. 26 ki, Gerichtsvollzteher in Rasten. i ufenthaltsort der Empf Yer groschen 4 pf r Taler 25 Silber. Amerika ausgewandert, für tot 966 melnde Oeschebüttel, vertreten durch den gisterben (ein , n,. 6. J . ö. Im Bahnvostwagen han ,, gegen den Zigarren— urg, o. in Sachen det m . 8 k ist unbekannt. Mendelf angsberechtigtn Plemka ennige Vatererbteils der Marie klären. Die bezeichnete Verscholl zu er- Prozeßagenten Böge in Kellingh ö , ,. 1 Sohn von ihm soll vom hat die Angabe des Geg . Forderung ö y ) * * ; 72 . 1 Ne 5 u , . lt . z Me ] . 1 h 1. Spe ö d 9 h . 2 2 en, he zeriedric 3 . . ; 3 ö gen ftar de n,, schen Streitmaff deyer v. Pa ibeim⸗Seek. 18581 vor önigsberg am 23. Mär er Neuendorf, beide hier, auf en kowski in Camiontken gege nns Polla. Amtsgericht hi che Spezialmasse. vka und eine Ausstattung, im Wert aufgefordert, sich spätesteng ene wird beantragt, seinen zhusen, hat se Friedrich, Ziff. 2, erzogen worden Grundes der Forder ; 6 . gefundenes Geld z Frau Bannecke hierselbst An uf welchen die Mitzky in itken gegen den Mal 37 hier. von 21 50 Æ aus d ; erte Gams sich spätestens in dem auf Tob verschollenen Sohn sein) sind beischoller , en fundli ,,, 40 A6 Hinterle 32 16720 AM und F. 3, 8l Held, Fundmasse Hannecke hierselbst Anspruch Mitzky in Rastenburg beigetr Maler 67) a. 18 Dezemb . 5.9 zem Erbvergleiche vom amstag, den 11. Oktob Johannes Lucht, gebore nen, Sohn heinspfleger W.] ollen. Der Ahwesen⸗ undliche Beweizstück in 1 . gung zinsen Bd. X 2 . sse hat. Finkenberg⸗Banne erhoben den Beklag 9g beigetrieben und für C. Am zember 1882 b. 1,84 M6 9. 21. September 1830 V j e . ober 191, 1859 in Wrack zuletzt n am 12. Juni zeiterxfleger W. Breitenbücher in Plü oder in 2 il e. e gl F. S3 / 13 XS. 2118. 3) a. 24. Febr ö. , erg⸗Bannecke⸗Neuendo n eklagten geprändet. Pol ir (. Amtsgericht h e, n e,, a6, 39, orm ttags EO Uhr 1859 in Wrack, zuletzt wohnhaft Er b de on e er, . K 3, a. 24 Februar 1882 9299 Streitmasse. endorfsche Mitzkysche idet. Pollakowski. Siegfri ier, d. Lewinson, Seel! b. unter Nr. 4: 18 T eichnet vor dem unter⸗ tot e, ,. znhaft daselbst, für ausen, der etwa 300 M Vermög ü läuhiger, welche s e . 5) der am 17. D ö . Königliches Konsistorium b. 22, 9 6s, 26, 31 .I htitzkysche Arrestmasse. Amtegeri Siegfried. 6. Jacobysch Seelig teils der G 18 Taler Muttererb⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgeb ot zu erklären. Her hezeichgete Verschollt verwaltet, Nat , , , ,, legten Grundbesttz ö. 1879 hinter⸗ vinzen Ost⸗ und ,, für die Pro. 25) 2. 31. Juli 1832, b. 70 19 4. Rastenburg. gericht in J. 2373. Der 9 Nachlaßsache Y er Geschwister Ädam und Marie termine zu melden, widri ; gebots⸗ wird aufgefordert, sich spä er lolltne valtet, hat nun heantragt, sie für tot zu mute schadet des eg ig. , . ö 2 = ĩ ; . 66 95 6 2 Aufenthaltsort lewka aus de E e erkla widrigenfalls die Todes⸗ . spätestens in dem erklären. Die Verschol . . , 6. ö , . Henin, Hei, el ler ö 433 2. 25. September 1882, b. 2406 Empfangsberechtigt usen ort des 30. Mail m Erbvergleiche vom erklärung erfolgen wird. A auf den E 8. November 191: f BVeischolenen werden aufge⸗ indlichkeiten aus Pflichttei . zigungsmasse von 26 07 es Ruhegehaltszuschus des Versteigeru 5f e, Rest c. Kla ) S82, h. 240 65 , sonsch rechtigten ist unbekannt. Lewh 30. Mais9. Seytember 1839 n Uugtunft ü , , der, . ,, . . und 59 8 Hinterlegungszins 07 AM Pfarrers v. Engelk usses des em in S ch ngserlöses von S853 62 S d Klann, August, Wirt in S sonsche Spezialmasse. Amte geri Vewin⸗ ) der im G 59, unft über Leben oder Tod der V , gn, ö . , . t ʒ y. 6 S Sr , ; 863 62 ö . zialimasse. ; ; . ; . ter⸗ den 31. Dezember 1 66 K, . . ö .. ö r , , . k aulen, II. Verzeichals der . hier. Blatt 453 i rundbuche von Neidenburg schollenen zu erteilen vermögen er⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 ‚. mĩittage 5 er 19812, Vor werden, von den Erb ; l g j y ö . t 8 5 * 24 h) / J ö y”9 fn 9 4 9 em . 2 3 * 98 11 Uhr D d d J 5 . . . ö ö . ö . . ., ) , nn,, ö und Kostharkeit ertpapiere für F 3 , . III unter Nr. 8 die Aufforderung, spätestens im? ergeht beraumten Aufgebotstermi an Geri Uhr, dor dem unterzeschneten siedigung verlangen, al am 21. z en . . . ; = V s Auf⸗ ; ö. Kauf mne S] term 4 ens im Aufgebots« wiyr k nine zu melden, Gericht stattfindenden Aufgebot . . . k, , legten Cristof Ols— . ebruar 1880 hinter- hat, v. En e v. Engelke verweigert n Eheleute hier, auf welch irtel⸗ g botssache F. 1381. Der asche Auf a. Hinterle arteiten rau Kaufmann Ernestine Sims ermine dem Gericht A widrigenfalls die Todeserklärung ) nden Aufgebotstermine riedigung der nicht ö n k wart S 1 v. Engelke Ruhegeh gert mann Huber hi en der Kauf⸗ Gläubi er Aufenthalt de egungstag geborene Goldstein, i on, ; nzeige zu machen . Todeserklärung erfolgen melden, widrtgen als di . ö . 6. . Ea mg n, h m, en, egehaltszuschußmasse. er hier Anspruch erhobe äubiger ist unbekannt t der b. Gegenstand ; . 6 ein, in Neidenburg auf Balingen, den 7. April 191. wird. An alle, welche Auskunft ü erfolg. idrigenfalls die Todeserklärung iger noch ein Ueberschuß ergibt; e 0 M und a. 11. März 1882, ö Kuhn-Huber-⸗Bartelsche Strei ben hat. rullasche A nbekannt. Legatzki Ze⸗ 8 . rund des Kaufpert . 8 pril 1913. oder T n unft über Leben erfolgtn wird. Alle, die Auskunft i er asse⸗ 1 w 4 A6 und 19 ½ . Reinert 15 1832, b. 44 85 s ; Bartelsche Streitma Aufgebotsmasse. A C. Hinterleger 9 zufvertrages vom 22. No- Königliches Amtsaerk er Tod des Verscholl z der , die Auskunft über alien Jeder Erbe nach d ; 3 ? 3 gerichtlich 26) a. 22. Juli 188. sse. Saalfeld Amisgerscht in * . ember 1881 einget ;. z gericht. ver? enen zu erieilen Leben oder Tod der Vers slen Nachl ü e n , . wd icher Administrator c. A *. Juli 1882, b. 269 M eld. d. Gläubiger (soweit hypothek zingetragene Kaufgelderrest⸗ Oberamtsrichter Teller ermögen, ergeht die Aufforderung, spä. können, werd Verschollenen erteilen asses nur für den seinem Erbtei Kurelieschen Subh uni 1880 hinterlegten hier, List nung desz Amtsgerichis, 7, 8. Arnold, Gerichtzvolltieher ho 6, 44) a. 27. Oktober 1882 . 8. Be zeichn weit angegeben), thek von 2000 c, 458 ; testens im Aufgebotstermi ng. spä. Au sacho erden aufgefordert, spätestens im n ,, . hastationsmass. ; r, List⸗Ischerlitzkysche Strei „, 8. Rest der auf 2 in Zinten, C. Polizeipräsidi 1882, b. 1 31 „ichnung der Masse. Die unbekannten Gläubi 4580 Aufgebot Anzei rmine dem Gericht ufgebotgtermine dem Gerichte Für die Gläͤubi he ,,, dorf Nr. 8 von 5. 65 e von Wilms⸗ 5) 6 kysche Streitmasse. landesgert auf Anordnung des ber izeipräsidium hier V 1) 8. 26 Ja n Gläubiger der ge⸗ D ö. vt. nzeige zu machen. 5 ö n e r mn, , ,. 65 9 ü. . 88 . e r. der Verstei ; S8. Erlös aus buch nuar 1881, b. Quitt ; nannten Hypothekenpost er Polizeidiener Christian & Keni ö 1 . ö ö. J . 1882, b. 8.20 M gerichts hier in Sachen des K ersteigerung eines Hase uch der Sparkasse der K ittungs⸗ f 3 posten werden auf⸗ in Erzi hristian Hochstraßer ellinghusen, den 5. Aprll W rmächtnissen und Auflage , . Gerichte vellzieber hi manns Schmoller in Laut auf⸗ R bhuhns asen und eines Resi ckasse der Kgl. Haupt⸗ gefordert, spätestens i rzingen, als Abwesenheitepf ö ; J, . April 1913. elzhein, den 8. April 1913 Glaubi , , s) der am 20. Seyt stelgerungserlbs zieher hier, . Ver sitzer Ab er in Lauth gegen den Be. A ng, abgenommen der unde es Residenzstast Königsberg R und 31. Mai 15 n dem auf den beantragt, di Bite pfleger. hat Königliches Amtsgerlcht. . . , 70 ; ; w, . = 545 2 3 ö. ; verscholle ) . aerlcht. K. Württ. Amtsgeri haft , . 3 , , d, ee. n G ele n , f. ramowęki in Pogritten ntonte Sahm u. Gen. S rehelichten 34 59 S6, C. Bul g Nr. 81226 über v 1. Vormittags E09 Uhr, geb. am 1 ö ne Pauline Euth,. [4916 3. . gericht. zaften, tritt, wenn sie sich nicht . Menczyneklschen Strei labtwach n r is T ühlenbesitzer Seiner in e den sche Jagt polizei Sahm u. Gen. Köni . Bülowius, Justizrat i or dem unterzelchneten Geri ö Jam 14. April 1864 in Erzi 14915 Aufgebot. O. A.-R. Becht. nur der Rechts il e . masse von 35, g5 t hd treit, Eheleute Kauf er Lepniessche Schuh ner in Schwanis, den Jagd polizei ontraventionsmass nigsberg Pr., d. Neun 3 in Rr. 10 ericht, Zimmer Tochter der R ledigen? rzmgen als, Der Rechtz ö . ,,, aufmann J. A Neumann hier macher Boutain in Pörschken / 45) a. 25. Oktober 1882 asst. aut Moditten, mann, Gotthard, r, Rei anberaumten Aufgebotét⸗rmine zul edigen Anna Guth von da, Mai htsanwalt Oskar Cordes in 4407 ihnen nach der Tellung des N a . XI S. 14 ö r- Leynies⸗Neuma h Käser Messerli in Schrei en, den 0. Zim 1882, b. 47, unbekannten Aufent ibre Rechte anzumeld ar, zuletzt wohnhaft in Erzt Mainz hat als Bevollmächtigt R 14 . le,. . * ) der am 25 5 14. F. S7/ 13, Amtsgericht, nnsche Streitmasse, Kauf . n Schreinen und den G nmermann. FIrtedrich, Posta— S. Neumannsche V enthalts, Augzschlleßn en, widrigenfalls ihre lich 1885.88 zingen und angeb⸗ Frieda Weißb chtigter der Frau Auf Antrag des Pf z er, ll. . Christoph Scyech pril 1881 hinterlegten 6) 1g hier. Kaufmann Radtke in Pörscht, den Gertwalde, q. Quaß, Carb ostagent in N. 185. Amtagericht ormundschaftsmasse eßung mit ihren Rechten erfol ö S8 nach Amerika ausgewandert 5 eißbach, geb. Höfer, in Burk. S rag des Pflegers Rechtsanwalts der Verbindlichkeit haftet ö zechschen Aufgebotsm 3) a. 14. März 1882 ,. legten S6 10 . en hinter lichte, e. 3 aß, Caroline, unperehe⸗ 2 gericht Königsberg, Abt.! wird. gen für tot zu erklären. Die bezei mhardtsdorf und als Pfleger über ĩ e n, Or ge. . ö . Jae. ö. . ö. ö ö. . 6 3 . uch ir ten . Der gr gr Else Cochius in fol , ö e n e 3 . Sir . , ie, . Der Geri ie , ,. nsberg. nicht zu ermitteln. Zl erin sind C. Amtsgericht, is 889 über 7258 berg i. Pr, 2) der Morgner Fried tob elne, m un, . . . . . . . '? ed⸗ . 2 ; 5 . gt, gebotsterm i i ö gebotgmasse. Amt mmermannsche Auf⸗ d. Arbei Abt. LI, in Königsberg, rich Klimaschewski in Ittowk ober 1913, Vormittags 10 1 en am 3. Oktober 1858 in Kühnhai . ö Anmtegericht in Saalfeld rbeiter Johann Gottfrieb C gs berg, durch d uski in Ittowken, vertreten vor dem unt 19 Uhr, geborenen Hutmach Kühnhaide Nachlaß dem Fier zgelie ö il. . . ö ö utzr⸗ ; zutmacher Gustay skus ausgeliefert wird. 3 Nachlaß des am be , d bieten . e finn, burg. haben das ö 39 Ortel raumten Aufgebotgtermine . 4 letzt hier, jetzt veischollen . dit Der Aufgebotstermin findet k 1913 verstorbenen Juwelierg . . J . klüren. . 't zu er 2X. September 19A. am in Wilmersdorf ist die Nachla , ,,. , ö. . 364 J Bad, Vomburg v. d. Höhe, de angeo diet. Verm alter ist Rechte ung unft über Alsmannädorf hat als en en . in 25. März 1913. den . in Wilmersdorf. anwalt 3 A ; ir oͤnigliche i ge Königliches Amtsgericht. Abt. 3. hee n err, an ,, Amts gericht. Abt. 32.

3 9 A Tale h. . E * 9. ö k . ö ' . 2

il, r 8. ö . 9 n le Han N em ki t l 1 / J