ist heute bei der unter Nr. 198 einge⸗
bei der Firma Heidemann X Steinbeck
Viehbändler Johann Wilhelm Hinrich Brötje in Varel. Geschãaftszweig: Vieh⸗
Angegebener handlung.
2) unter Nr. 272. Firma Theodor Addicks. Sitz Varel. Jnhaber alleiniger: Viehhändler Theodor Heinrich Addicks in
Varel. Geschäftszweig: Vieh⸗
Angegebener handlung.
Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913, April 7.
Verden, A lier. 39201
In das Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute zu der Firma J. Andreesen, J. G. Zeidler Nachfolger in Verden eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Leo Bern hard Aldegarmann vormals J. An— dreesen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Leg Bernhard Aldegarmann zu Verden. Verden den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. J.
Wal blingenm. 4826 K. Amts gericht Waiblingen.
Im Handelsregister, Abteilung für Ge— sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Ziegelwarenfabrik Winnenden, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Winnenden eingetragen: Das Stamm⸗ kapital wurde um 50 0090 1M erhöht, es beträgt nunmebr 300 000 Sƽ. Die Ge— schäftsführer Gottlob Häussermann, Wil⸗ belm Kreh, Wilhelm Kaysser und Adolf Dorn haben ihr Amt niedergelegt.
Den 7. April 1913.
O. A.⸗N*. Gerok.
Weinheim. 4827
Zum Handelsregister Aà Band 1 O.⸗-3. 201 zur Firma „M. Pfälzer E Co.“ in Hemsbach wurde einge— tragen: Die Kaufleute Theodor Pfälzer in Hemsbach und Ernst Günjburger in Weinheim sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Moses und Theodor Pfälzer sowie Ernst Günz— burger bestehende offene Hindelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen und ihren Sitz in Hemsbach hat, wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Weinheim, den 7. April 1913.
Gr. Amtsgericht. J.
Wer den, Ranr. 4828
In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma „Franz Lünsch“. Werden, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Werden, 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ru nrx. 4829 In unser Handelsregister Abteil ng A
tragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Krägeloh * Cie“ in Kettwig fol⸗ gendes eingetragen:
Der. Kommanditist Kaufmann Carl Krägeloh in Kettwig ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die frühere Gesellschafterin Ehefrau Kaufmann Carl Krägeloh, Emma geb. Krägeloh, in Kettwig ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma und führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Carl Krägeloh in Kett⸗ wig ist Prokura erteilt.
Werden, 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Wesel. (4830
In unserem Handelsreqister Abt. A ist bei der Band 11 Blatt 212 eingetragenen Firma Wwe. J. G. Eder C Söhne zu Damminkeln folgendes eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Pacht⸗ vertrag auf den Braumeister Anton Zahn zu Wimmersberg unter Ausschluß der Ge⸗ schäftsforderungen und Geschäftsschulden übergegangen.
Wesel, den 2. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. 141831
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Herm. ten Hönel zu Wesel folgendes einge⸗ tragen: ;
Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Paul ten Hövel zu Wesel über⸗ gegangen.
Wesel, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wesel. 14832
In unser Handelsregister A ist heute bel der unter Nr. 186 eingetragenen Firma Wilhelm Pitsch zu Wesel folgendes eingetragen:
Inhaberin ist jetzt die Witwe Wilhelm Pitsch, Mathilde geb. Rüdiger, zu Wesel.
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Wilhelm Pitsch und ihre Kinder durch Erbgang übergegangen.
Wesel, den 4. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. (48331 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1115 bei der Firma „Ernst Kirstein“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
. Witten. 4834 In unser Handelẽregister A ist heute
Witten eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Witten, 28. März 1913.
u
Umgegend und hat ihren Sitz in En⸗
Zeulenroda. 45835 Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abt. A Vr. 93, die offene Handelsgesellschaft in Firma Chriftof Wagner in Jeulen⸗ roda betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Christof Wagner aus dem Geschäft ausgeschieden, die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Karl Heinrich Fiebig das Geschäft unter Beibehaltung der bisherigen Ftrma allein fortführt. .
Zeulenroda, den 5. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gilterrechtsregister.
Crefsfelild. Bekanntmachung. 19096] In das hiesige Güterrechtsregister ist heute eingetragen worden, daß zwischen den Eheleuten Mathias Weyen, früher Zuckerwarenhändler, jetzt ohne Geschäft, und Elisabeih, geborene Weyer. ohne Stand. beide in Fischeln. durch Vertrag vom 26. März 1913 vollständige Güter⸗ trennung vereinbart ist. Crefeld, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Altomn, Elbe. Gintragungen 4843) in das Genossenschaftsregister. 4. April 1913.
Gn. R. 34: Grunderwerb⸗ und Ver⸗ kauf⸗Geseuschaft Niendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit veschränkter Haftpflicht, Altong. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Eiwerb von Grundstücken in Niendorf und dessen Um⸗ gebung und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmit. glieder zum Zwecke der Bebauung Die Vaftsumme beträgt 590 , die Zahl der Geschäftsanteile 50. Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Otto Reimers in Altona und Heinrich Bolzmann in Ham⸗ burg. Das Statut ist vom 10. Oktober 1912. Zur Veröffentlichung ihrer Be— kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft des „Hamburger Fremdenblatt“. Willenserklärungen oder Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch die beiden Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschieht, indem die beiden Vorstandämitgliedr der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
5. April 1913.
Gn.⸗R. 7: Haundwerkerbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haf pflicht, Altona. Der Privatmann Conrad Rolfs in Altona ist aus dem Vorsftand ausgetreten und an seine Stelle der Bankbeamte Wilhelm Zellmer in den Vorstand gewählt. Die Befugnis des Zellmer zur Stellvertretung ist aufgehohen.
Gn. R. 35: Terraingesellschaft Hans⸗ dorfer Grenze. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Altona. Der Gegenstand detz Unter⸗ nebmens ist der Erwerb und die Auf⸗ schließung geeigneter Grundstücke in den Gemarkungen DOetjendorf, Holsdorf und Umgegend und die käufliche Abgabe von Teilen an Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 1000 4, die Zahl der Geschäftsanteile 75. — Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Hermann Ham⸗ bruch und dem Privatmann Heinrich Fried⸗ rich Christian Busch, beide in Hamburg. Das Statut datiert vom 24. Oktober 1912, es ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1913. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma, der die zwei Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, im Hamburger Fremdenblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Ralingom. 4844 K. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde
heute bei der Firma Confumverein
Endingen e. G. m. b. H. in Endingen
eingetragen: ;
An die Stelle des bisherigen Statuts
vom 1. Februar 1897 tritt ein in der
Generalversammlung vom 22. Februar 1913
beschlossenes neu aufgefaßtes Statut.
Die Genossenschaft führt nunmehr die
Firma Consumverein Endingen
dingen.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirtschaftebedürfnissen im großen und Ahlaß im kleinen.
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter ihrer Firma und sind von mindestens 2 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen, sie sind im Amtsblatt des Bezirks (Volkefreund) zu veröffentlichen. Der Vorstand beneht aus 3 Personen es können aber 2 Vorstandsmitgkteder für
Alg Vorstandemitalieder sind gewählt worden: Gottlob Sautter, Mechaniker in Endingen, Rudolf Kästle, daselbst, Georg Kommer, daselbst.
Im übrigen haben sich keine Aenderungen ergeben.
Den 7. April 19133.
Oberamtsrichter Teller.
Eꝛamberg. 4845 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Höfen bei Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Höfen: Weiteres Vorstandsmitglied Müller, Peter, Monteur in Unteraurgch, Beisitzer. Bamberg, 8. April 1913. K. Amtegericht.
Eorleburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma „Bäuerliche Bezugs · und Absatzgenossenschaft Erndtebrück, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Erndtebrück“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Ein- und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Haftsumme beträgt 300 Ss auf jeden Geschäftsanteil, mehr als zehn Ge— schäftkanteile können nicht erworben werden. Der Vorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen: I) Johann Jost Oft zu Erndtebrück, 2) Wilhelm Wagener zu Schürmanng⸗ hof bet Erndtebrück, Y) Wilhelm Völkel zu Erndtebrück. Das Statut ist am 18. März 1913 festgestellt. Die Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ? Varstandsmitgliedern, in der west. fälischen Genossenschaftszeitung in Münster Westf. Die Willenserklärungen des Vor stands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Berleburg, den 4 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Herlin. 4846
Nach Statut vom 11. März / 1. April 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lleferanten-Vereinigung für Um— und Ausbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 595 in unser Genossenschaftsre ister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme von Lit ferungen zu Um- und Ausbauen zum Zweck der Förderung des Erwerbes der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 200 0 Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts—= anteile ist zehn. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter deren Firma mit den für ihre Zeichnung vorgeschriebenen Unter schriften im Deumschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31 März Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet die Firma in der Weise, datz die Zeichnenden zu de Ftrma der Genossen⸗ schaft ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Oskar Arensbrust zu Charlottenburg und Wil⸗ belm Hammerschmidt zu Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3. April i915. Könia⸗ liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88
HGernenstel-CQueꝶ. 4847 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. h bei der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Longeamp folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 9. und 16. März 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind Johann Linn und Nicolaus Kaiser V. zu Longeamp. Berncastel ⸗Cues, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. M riüssom. 4848 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Glektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Wallmow eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wallmow ein— getragen worden, daß die Höchstzahl der Geschäftganteile auf 60 erhöht ist. Brüffom, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.
3429
Calvęy. 45349 A. Amtsgericht Calw Württ.). In das Genossenschastsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Breiten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz in Breitenberg, eingetragen worden: Nach. vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Den 7. April 1913.
Amtsrichter Ehmann.
Danzig. Bekanntmachung. 4550 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betreffend die Genossen⸗ schaft in Firma „Gisenbahn⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig, ein⸗ getragen, daß der Eisenbahnobersekretär Gu nav Krajewski aus dem Vorstande autz— geschieden und für ihn der Eisenbahn. betriebssekretär Rudolf Mittiwede in Danzig in den Vorstand gewählt ist.
Danzig, den 58. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
die Genossenschaft rechte verbindlich zeichnen.
Einbeck. 4851 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 — Molkerei Markolden⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräünkter Haftpflicht in Mark- oldendorf -= eingetragen: Durch Beschluß der Gen eralversammlung vom 14. Februar 1913 ist das bisherige Statut geändert worden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen, falls die Einbecker Zeitung eingehen sollte, bis zur nächsten. Generalversammlung im Deutschen Reicht anzeiger. Einbeck, den 28. März 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Frank fart, Maim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Frankfurter Colonialwarenhäudler, eingetragene Genofsenschaft mit be schränkter Haftpflicht in Frankfurt a. M. Der Kolonialwarenhändler Heinrich Roth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Georg Greulich zu Frankfurt a. M. in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Glatꝝ. 3933 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 vLandwirtschaftliche Gezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, Sber⸗ schwedeldorf, e. G. m. b. S. zu Ober⸗ schwedeldorf, am 3. April 1913 einge⸗ tragen worden, daß der Stellenbesitzer Franz Heinze zu Oberschwedeldorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Rohrbach in den Vorstand gewahlt worden ist. Königliches Amtsgericht Glatz.
Göphpingem. 4961 Kgl. Amtsgericht Göppingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu dem Darlehenskassenverein Hattentzofen, e. G. m. unbeschr. H. in Hattenhofen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 30 März 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliezs Johs. Kontermann der Jakob Kälberer, Schreiner in Hattenhofen, zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 9g. April 1913.
Landgerichtsrat Doderer.
Grimma.
Auf Blatt 2 des Genossenschafts— registers, den Spar⸗ und Vor schußz— Werein zu Trebsen, e. G. m. u. H. betr., ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschied'nen Franz Aug. Törner der Privatmann Ernst Poch in Trehsen zum Vorstandsmitgliede beftellt worden ist. Königl. Amtsgericht Grimma,
am 8. April 1913.
Gxrott Kan. 4854 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 190 „Moltereigenosseuschaft Grottkau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Grottkau“ eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Rittergutsbesitzers Fritz Anlauff in Giersdoif der Rittergutsbesißer Wil. helm Keetman in Striegendorf in den Voistand gewählt worden ist Amtsgericht Groltkau, 2. 4. 13.
Grünberg, Hessem. 4855 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Sp̃ar⸗ und Darlehnskasse Weiters hain, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Sann ist ist der Peter Lang von Weiters« hain als Direktor und an Stelle des aus⸗ scheidenden Karl Grün, der Heinrich Theiß XX. von Weitershain als Stell. vertreter des Direktors gewählt worden. m. (Hessen), den 31. März
ö. Großh. Amtege richt Grünberg.
Kelbra, HKyfrfn. 4856 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute der „Landwirtfchaftliche Ein⸗ und Verkaufsverein Berga und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Saftpflicht in Berga“ in „Spar⸗ und Darlehnskasse Berga und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Berga“ geändert und als Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts eingetragen.
Kelbra, den 5. April 1913.
Königliches Amtegericht.
Kempten, AIgüm. 4857 Genossenschastsregistereintrag. Ein⸗ und Verkaufegenossenschaft der Schreinermeister Kempten' s, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht. Aus dem Vor— stand ist gausgeschieden Josef Graf. An seine Stelle wurde gewählt Matthäus Funk, Schreinermeister in Kempten.
Kempten, den 7. April 1913. K. Amtsgericht.
——
4862
4853
Liebenburg, Ham. 4858 „In das hiesige Genossenschaftsreaister ist heute beim Consumverein Upen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ scränkter Haftpflicht eingetragen: Julius Wittig ist aus dem Vorstand auegeschieden und an seine Stelle der Dienstknecht Wil helm Ibenthal getreten.
Liebenburg. den 5. April 1913.
Königliches Amtegericht. Abt. 10.
Meigenheim, Glan.
41859
Bekanntmachung.
An Stelle des ausgeschiedenen Konrad
Keller ist Heinrich Penninger zum Vor.
standsmitglied des Merxheimer Spar-
und Darlehnskasseuvereins e. G. m. u. H. zu Merxheim bestellt worden.
Meifenheim, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Veidenburg. 4860 Im Genossenschaftsregister ist einge— tragen, daß der bisherige stellvertretende Kontrolleur Edmund von Glinowiecki von hier in den Vorstand des Vorschuß— vereins zu Neidenburg, eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, als Kontrolleur gewählt ist. Neidenburg, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Neumagen. 4861
Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Clüsserather Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Der Verxeinsvorsteher Christoph Lex, Winzer in Clüsserath, ist aus dem Vor stand ausgeschieden. An seine Stelle ist das bisherige Vorstandsmitglied Peter Krämer, Ackerer und Winzer in Clässerath, als Vereinsvorsteher und als weiteres Vorstands mitglied der Winzer Paul Jakoby in Clüsserath gewählt.
Neumag en,. den 20. März 1913.
Königl. Amtsgericht.
Ofrenbach, Hain. 41862 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen:
„Metzgerei Rohprodutten einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Offenbach a. M.“ Gegenstand des Unternehmens: 1) Die Beschaffung von Rohprodukten und Betriebsmitteln für Metzgereien, 2) die Verwertung von abfallenden Rohstoffen und Nebenprodukten, wie Geraube, Därme, Knochen, Borsten, Klauen usw. auf gemein⸗ schaftliche Rechnung.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 M. für den Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50.
Der Vorstand besteht aus nachgenannten Personen:
1 Jean Scholl,
2) Ludwig Becker, J sämtlich in
3) Karl Stay, Offenbach a. M.
4) Kaspar Lindwurm,
Das Statut ist am 6. Januar 1913 er⸗ richtet.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Offen— bacher Zeitung.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Willenserklärungen des Vornands er— folgen durch mindestens 2 Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht da⸗ durch daß 2 Mitglieder des Vorstands der Firma ihren Namen beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 3 April 1913. Großherzogliches Amisgericht.
Osterode, Harn. 4962 In das Genossenschaftsregister ist zum Konsumverein Osterode a. S. e. G. m. b. H. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bernhard Kallmeyer der Tischler Wilhelm Bohnhorst in Osterode a. H. in den Vorstand gewählt ist. Osterode a. H., den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Paderborn. 4863 In unser Genossenschaftsregister Aiten⸗ bekener Snar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altenbeken (Nr. 7 des Registers) ist heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Vereinsvorsteher Maurer Josef Wittmann in Altenbeken ist durch Todesfall aus dem Vorstand aue geschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Heinrich Wittmann in Altenbeken in den Vorstand eingetreten.
Paderborn, den 31. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pe d dersheim. 4865 Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Oher Flörs—⸗ heim. Johann Wolff 1V. ist aus dem Vorstande auggeschieden, an seine Stelle ist Wilhelm Nies getreten. Pfeddersheim, den 8. April 1913. r. Amtsgericht.
Pollnow. 4866 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hier domizilierten Genossenschaft in Firma „Privatschule zu Pollnow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß die Genossenschaft durch die Beschküsse der Generalpversammlung vom 19. und 25. März 1913 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind: I) der Gutsbesitzer Reinhold Pomplun in Silberhof, 2 der Kaufmann Wilhelm Pirk, 3) der Lehrer Albert Rahmlow, beide in Pollnow. Willenserklärungen erfolgen durch min— destens 2 Liquidatoren. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Liquidatoren der Firma mit dem Zufatz „in Liqui- dation! ihre w , beifügen. Pollnom, den 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Fosen. . ;. 14867
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Posi ner Molkerei ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Posen ein- getragen worden:
An Stelle des Werner Palm ist der Rittergutspächter Hermann Ohnesorge in Paulsfelde in den Vorstand gewählt.
Posen, den 1. Avril 1913.
Königliches Amtsgericht.
NR ast att 1868
Genossenschafte registereintrag Band 11 O- 3. 3: Milchgenossenschaft Stein⸗ mauern eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Stein . mauern. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 100 4, 10 Geschäftsantelle. Vorstands⸗ mitglieder sind: Max Trey, Landwirt, Direktor, Damian Kölmel, Landwirt, Stellvertreter des Direktocs, Karl Götz, Landwirt, Rechner, alle in Steinmauern. Das Statut ist vom 18. Dezember 1912 Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Karlsruhe unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Voistands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Nastatt, den 3. April 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
HR ntrzehbhnhr, Pomm. 4869 In unser Genossenschaftaregister ist heute bet dem unter Nr. 6 eingetragenen Spi⸗ ritusbrennerei- und Molkerei ⸗Verein Großborn e. G. m. b. O. eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst Russow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Adolf Mielke in Großborn getreten ist. Matzehuhr, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Say dn, Erzgeb. 1870
Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Frma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Heidersdorf mit Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heidersdorf im Erzgebirge betr, ist heute eingetragen worden, daß §§ 17 und 28 des Statuts abgeändert worden sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt nicht mehr durch öffentliche Bekanntmachung, sondern durch Rund⸗ schreiben. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen kunftig in den Genossenschajt⸗ lichen Mitteilungen und nicht mehr im Saydaer Anzeiger.
Sayda, den 9. April 1913.
Köntaliches Amtsgericht.
Schlensiagenm. 4871 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „Ländiiche Spar⸗ und Darlehnetasse Wiedersbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wie⸗ dersbach“ eingetragen worden, daß das Statut vom 27. Februar 1912 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1913 geändert ist. Schleusingen. den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Spxrottamn. 4872 In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. II bei der „Landwirtschaftlichen Betriebsgenossenschaft, eingetragene tcenossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Gießmannadorf“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ge— storbenen Karl Rißmann in Gießmanns⸗ dorf Robert John daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. . Sprottau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Stottin. . 148731 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 C6„Ländliche Spar und Darlehnstasse Kl. Reinkendorf, e. G. m. b. SH.“ in Kl. Reinkendorf) einge⸗ tragen: Dle höchste Zahl der Geschäfts, anteile eines Genossen ist auf 30 erhöht durch Beichluß der Generalversammlung vom 13. März 1913 Stettin, den 5. April 1913. Könlgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburg, Kis. . 4574
In das , nn n, des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band 1 unter Nr. 15 wurde heute bei dem „Fegers⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Fegersheim folgendes eingetragen:
urch e nr der Generalyersamm⸗ lung vom 2. März 1913 sind die Statuten teilwelse geändert bezw. neu . worden. Es wird, auf die bei dem Gerichte einge, reichte Abschrift der neuen Statuten Bezug enommen. Gegenstand des Unternehmens 6 nunmehr die n, , . zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins; besondere I) der gemeinschaft liche Bezug von Wirtschaftsbedärfnissen; 2) die Her— ffellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtsbaftlichen Betriebs und bes länd⸗
Rechnung; M die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung. zur miete⸗ weisen Uebe lassung an die Mitglieder.
Katserl. Amtegerichis Straßburg wurde
Stelle des ausgeschiedenen Vorjtandsmit. glieds Georg Löchleiter der Schlosser Albert e Seng in Bischheim als Beisitzer in den v
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dürningen:
9. März 1913 ist an Stelle des Ackerers
Dürningen worden;
Generalversammlung teilweise worden. eingereichte Abschrift der neuen Statuten
nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗
Straßburg, den . März 1913. FR. Amte gericht.
In das Genossenschaftaregister heute eingetragen: : . Band 1 Nr. 35 bei der Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft der Werkstütte 3 1schhe imm, eingetragene Genassenschaft mit be⸗ b schränkter Haftpflicht in Bischheim a. S. Durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 15. März 1913 ist an g
Vorstand gewählt worden. Nr. 58: bei dem Dürninger Dar⸗ lehne kassen Verein, eingetragene Ge⸗
a. Durch Be⸗
ichluß der Generalversammlung vom Alois Weil der Ackerer Alois Bieth zu
in den Vorstand gewählt b. durch Beschluß derselben
geändert, bezw. neu gefaßt Es wird auf die bei dem Gerichte
Bezug genommen. Gegenstand des Unter⸗
glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:; I) der gemein⸗ schafiliche Bezug von Wirtschaftsbedürf— nissen; 2) die Perstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe—⸗ fl ißeg auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Band 111 Nr. 12 bei der Lothringer Zentral ⸗Winzer⸗Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter z Schiltigheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Dietrich der Eigentümer Camille Gall in Dambach in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Straßburg, den 1. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuhkm. Bekanntmachung. 1876
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen:
Molkerei Weißenberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Weißenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern eingelieserten Milch und Betrieb von Geschäsften, welche damit zusammenhängen. Vorstandmitglieder sind Gustav Volkmann in Rosenkranz,. Otto Grohn in Pieckel und Johann Albrecht in Rosenkranz. Die Satzung ist vom 2. April 1913. .
Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen in der Stuhmer Zeitung unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder; für den Aufsichtsrat von seinem Vorsigenden mit dem Zusatz seiner Stellung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stuhm. den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 4577 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: .
Zu der Firma Bauk für Gewerbe c Handel Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stuttgart: Das Vorstandtz— mitglied Albert Schweizer in Gannstatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Emil Staiger, Kassier, hier, zum Mitglted des Vorstands bestellt worden.
Den 7. April 1913.
Landrichter Pfizer.
Swinemünde. BVBekauntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bansin, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Seebad Bansin eingetragen worden. Das Statut ist am 14 März 1913 festgestellt. Gegensiand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mlttels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes. Vie Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 250 S6. Die Höchstzahl der Geschäftsantelle beträgt 25. Vorstandẽ— mitglieder sind: Erdmann Barnheide, Karl Schmidt und Heinrich Frank, sämt⸗ lich in Seehad Bansin. Bekann machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namensunserschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der DVienststunden des Gerichts jedem gestattet. Swinemünde, den 2. April 1913.
Gssasz⸗ l
as? 9]
lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche
Königliches Amtsgericht.
S insmünde.
Heng sthaltungsgenofsenschaft. . m. b. H. in Benz a U. Auasgeschieden Karl Awe und Johann Labahn, einge⸗ tragen Strassburg, Eis. 8751 Ludwig Pirwttz in Dargen.
Tap an. verein eingetragen: werd
August Schmidt
Thon.
der Genossenschaft ,,, in An
sind die Statuten R
stand gewählt.
Tra nnmste n.
ding, G. G. m. 11. H. A. G. vurde als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Va n d ghnræ.
nereigenoffenschaft e. Jastremken ist einge
ist aus dem Vorstande ausgese an seine Stelle
Haftpflicht in Seehawer aus Pempersin getreten.
War khn. l ist bei dem „Konsumperein für wWest⸗ ö heim und Umgegend“ zu Westheim unter Nr. 11 folgendes ein, heute folgendes eingetragen: standsmitglieder Wilhelm Köster, Heinrich der Firma „Landmirisch
Aßmuth und Johann Aßmuth wurden in und Abfatzgenossenschaft Elthausen, der Generalversammlung vom 16. März eingetragene Genofsenschaft mit be⸗
arbeiter Wilhelm Garhes
burg 3a. als Ersatz auf 2 Jahre, sämtlich zu Westheim.
getragen:
ö 4878 Windischeschenbach. Bekanntmachung. Vorstandg änderung hei
der schaft gebildet. nehmens ist die schaffung von Lehens
Benzer G.
Fink
Wilhelm in Stoben und arbeitung und Herstellung und Wirtschafte bedürfnisser 8333 Betrieben, Annahme von 48804 11
Swinemünde, den 8. April 1913. Königliches Anitsgericht.
Auch können für die verträge mit Gewerhetreiben
In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. 2, Taynpiauser Darletnstassen⸗ An Stelle des aus dem Vorstand aus nossenschaft erfolge unter ih sschiedenen. Verernsvorstehers, Rentners Üünterzeichnung mindestens zw 8 . hier, ul 8 Rechte mitglieder und bei den vom A nwalt Justizrat Kahsnitz als Vereins. Einladungen zur 8 ritans gewzægRklt 2 i . 11 orsfteher in den Vorstand gewählt. ng durch dessen V 1 8 * 2 59 5 ** . ĩ. . ] 1 3. Tapiau, den 25. März 1913. nmiichun gs organ! Walda w 9 ö. 2 * 4 1 9e dDengnln , w Königliches Amtsgericht. indischeichenbach
14881 Dem Grfenr sd In das Genossenschaftsregister ist bei dem Jalenderjghr, Tas m R., Lu ddch dg, eingetragene mit unbeschräntter Siemon eingetragen: die Stelle des aus dem Vorstande
Willens Genossenschaft müssen
52 6 . 1841 S . Borstandsmitglieder erfolg
zu der Firma
Mak
zosef Czajkomskt in Siemon in den Vor, Rwangig 1913. ö sinder, permwiesen, Amtsgericht. ) Bir ner, . ) sch⸗
. ütelsch i,
Thorn, 5. April Königliches
— 110
ö Geor 9 . 165 ** Bekanntmachung.
e , : 2 2 F m nr armee 8 Betreff: Darlehenskassenvergin Vi⸗ Z. u Mei nimma 8 D. Sl: Pining, 1 Für Georg Wieser j Bauer
ore Derger, X 1 eL
, 65 , en deög Geri Sugo . Ugo 8 z 59 3X94 3e iden,
K. Amtsgericht — R
Traunstein, den 8. April 1913. — K. Amtegericht — Registergericht.
] 4
48 83 2h ö . — ** . 1 56
In unser Genossenschaftsregister wren—⸗ G. m. 1It. Sp.
. e, tragen: Der Ritter⸗
1
e bei der unter 2
Dampfdreschmaschinen ich aft e
, in getr. astremten , , 99 8 8
jutsbesitzer Schultz⸗Gora in
e 1nd Jzestim m 109 üb 58 Br* 653 tio in —1us . umn . . r der Hutsbesitzer August Gzeschäftgantetls ist geänd S 1ku ng.)
Vandsburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.
9e s 8e ö m nYI 16 Wesel, den 3. April 1
Fön ol; — — v rebnig!
5
488
165) Wissem, Sie.
. .
* 91 In das Genossenschaftsregister (Nr. ! 3, Sicc... In unser Genossenschafts
Laut
Dil datutr
An Sielle ausgeschiedenen Vor⸗ zu Eikhausen eine
8 der
1913 gewählt: Steinbrucharbeiter Friedrich chr änkter Haftpflicht“ !
Mühlenkamp zum Voisitzenden, Bahn⸗ Glthausen gel
zum stellver⸗ Unternehmens ist: 1)
tretenden Vorsitzenden und Josef Kloppen⸗ Bezug landwirtschaftlicher
r ' insame Absatz
sse. Die Wi sind
395*
Warburg, den 4. April 1913. haft Königliches Amtsgericht. Woiden. Befauntmachung. 18851 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
. . rei s * 95 geschieht in der Weise, daß 217 der s
der Gen Am 17. März 1913: Namensun
vertreter befinden muß. — zi
J . Firma
„Darlehenstassenverein Lohunsitz mit machungen der Genossenschaft er zeise in dem zu Göln erscheinenden
Umgebung, e. G. m. u. B.“, Sitz: derselben . Lohnfitz. Mit Generalpersammlungs⸗ „Rheinischen Genoͤssenscha beschluß vom 9. März 1913 wurde für Geschä ts jahr beginnt mit das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jo⸗ Nie Borstandsmitglieder hann König der Oekonom Ludwig Schrems Köl;er I., Landwirt von Hohenwald gewählt. Genossenschaftsvorsteher, 2 Am 265. März 1913: „Elektrizitůrsgenossenschaft ̃ berg · Sungenberg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkrer Haft pflicht“, Sitz: Leonberg. Mit Statut vom 6. März 1913 * nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —
Ve
8 ö Bas Schmidt, Gast⸗
Die Liste
2 z 6 * * Leon ⸗ 3) Anton
1 p warm E 3M zu Katzwinkel. F 5 ea
Wissen, den 3. April 1 91
gebildet. Witten. Bekanntmachung.
Bet dem unter Nr. 14
Gegenstand des Unternehmens ist der r schaftgregisters
gemeinsame Bezug elektrischer Energie von der Leonbergermühle aus. 13
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ Witten und Umgegend schaft werden im Bayerischen Bauernhlatt in Witten ist heute folger veröffentlicht und müssen von zwei Vor- worden⸗ standsmitgliedern bezw., wenn sie vom An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden geschiedenen Kaufmanns unterzeichnet sein. Witten ist der Kaufman
Das Geschäftsjahr Kalenderjahr zusammen. eue ;
Willenserklärung und Zeichnung für die Kaufleute Albert Kuckuck Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder, diese setzen ihre Nam schrlft zu der Firma der Genossen! Haftsunime jedes Genossen beträgt 50 z, der Geschäftsanteil 20 AS; ein Geschäfts⸗ anteil kann nur erworben werden. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. Vorstandsmitglieder sind 1) Schrems, Michael, Oekonom, Hungen berg, Direktor; 2) Fischer, Josef, Defonom, Leonberg, Stellvertreter des Virektors; 3) Schmid, Johann, Oekonom, Leonherg; 4 Burger. Johann, Oekonom, onberg. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts kann jedem gestattet werden.
Am 1. April 1913:
„Glektrizitüte genossenschaft Mons bürg und ümgebung, e. G. m. b. S.“ Sitz: Moosbürg. Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. März 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Tiqui- datoren sind; 1) Anton Röhrl, Pechfabhri⸗ kant, Moosbürg, 2) Johann Sommer, Oekonom, Ermererscht.
Am 5. April 1913:
„Kon am und Enargenoffenschaft ssir Wiadischeschenßach und Um⸗ gegend, eingetragene Gennsfenschaft üedem . mit beschränkter Fastpflicht“, Sitz: ihte Namensunterschtift
fällt mit dem
mann PHeinrich Kuuck in
51 98 852 83 * 85 chaft.,; aus dem Borstande guägef
Wongrowäitx.
In unser Genossenschafts unter Nr. 48 die Genosse sted lung genossenschaft
growitz, eingetragen vom 6. Dezember 1912. Unternehmens ist, minder
kauften Häusern zu hillie kommissar Oswald Kemper, Die Bekanntmachungen erf
richten.
standmitg lieder. zwei Vorstandemitg!
bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Miiglieder. Zur Fö derung des Unternehmens kann auch die
,, ö Mm sB* 7 9 id Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Genossen Rabhatt⸗
Alle Bekanntmachungen der Ge—
Vorsitzenden.
Obenrpfälzischer „Weiden. Geschäftssjahr läuft mit
en. Zeichnungen erfolgen in der Welse, daß die j der Genossenschaft Namensunterschrift hinzufügen Hatftsumme und Geschäftüantell beträst je 20 4 — Im übrigen wird auf Yriginalstatut, das im Registerakt sich Vorstandsmitglieder Johann,
arbeiter, Windischeschenbach,
jegeben, daß die
venossen während
Reer G glrürt ! * 12 den 9. April 1913.
unserem Genossenschaftszregister ist Nr. 25
Gen. m.
** z 1 . ö em folgendes einge tragen worden:
,, . etz Amisgericht.
Con gssernt GHenossen
filiche Bezugs⸗
gebildet. Gegenstand Der gemeinsame
von 5 Färm it ng . * tox zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben, unter
denen sich der Vorsteher oder sein Stell
eingetragenen
verein der Klsnialwarenhändler von
in Witten zum Voisitzenden neue Vorstandsmitglieder sind gewählt die
Mit Statut kom 29. März 1913 hat sich obige Genossen⸗ Gegenstand des Unter⸗
gemeinschaftliche und
Be⸗ Wirtschafte⸗
Be⸗ von Lebent⸗ 1èẽ in eigenen Spareinlagen
den geschlossen
rer Firma mit eier Vorstands⸗ ufsichtsrat aus⸗ Generalver⸗ Ver⸗ aahtalanzeiger, . i. rklärungen für durch zwei
291 zeichnenden
11d ihre
Fabrik⸗ Geschäfts⸗ Fabrikarbeßter, z Baytist, h, Kontrolleur.
,,, ,. chis jedem ge⸗
richt. 4886
eingetragenen Sennssen⸗ Bb. H. zu Höhe des (5 37 der
die
ert. 3.
3498 register ist heute gen worden: irz 1913 ist chaft unter
nit dem Sitz in 6 in des
Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
staitet.
Wongrowitz, den 8. März 1913. Königl. Amtsgericht.
Tor kst. 4889 Unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist bei der Genossenschaft, Dampf⸗ molkerei Zerbst, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zerbst“ heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande auß⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Spuhn in Bone ist der Gutsbesitzer Hermann Rose in Gichholz als Vorstandsmitglied gewäblt worden.“
Zerbst, den 7. April 1913.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. zittnm. 4890 Auf Blatt 16 des Genossenschaftg⸗ registers, betr. die Wasserleitungs⸗ genoffenschaft zu Pethau, einge⸗ iragene Genossenschaft mit be⸗ schrtänkter Haftpflicht in Pethau, sind folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelsst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: Kanzlei⸗ vorstand Friedrich Wilhelm Stanner, Appreiurmeister Joseph Nährig und Gärtnereibesitzer Friedrich Donath, sämt⸗ lich in Pethau, sind Liquidatoren. Zittau, den 8 April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
AlItoma, EIn. 14997 In das Musterregister ist eingetragen: am 12. März 1913. Nr. 381. Firma Langebartels . Jürgens in Altona. Paket mit 3 Mustern für Plakate und Dackungen, verschlossen mit 5 Prwar⸗ siegeln, Fabriknummern 20574, 20825, 20888 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Königl. Amtsgericht, 6, Altona.
Annaberg, Erz eh. 3327
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1864. Firma Langner X Co. in Tannenberg, ein versiegeltes Paket, angeblich Muster von Pompadours ent⸗ haltend, Fabriknummern 1280 roh und 1281 in den Farbennummern 51 bis 58, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1913, Nachm.
15 Uhr. 18605 Firma Wölfel K Müller in Müuüster von Schlüssel⸗
Aunaberg, 2 . ü flitter'chlung, offen, Fabriknummern 2
Bedarfsartikel;
landwirtschaft⸗ llengerklärungen mindestens
Die Zeichnung die Zeichnenden ossenschaft ihre
terschrift beif gen. Die Bekannt⸗
zaft erfolgen in
fisblatt“. Das dem 30. Junk. sind: 1) Peter
1 C MRBönkgrn . zu Schönborn, als
Peter Höfer,
Landwirt zu Obergüdeln, als Stellvertreter,
uns N und Ländwir
der Genossen
liegt beim Gericht zur Einsicht offen.
12 913.
9 . ĩ * . hat sich obtge Ge⸗ Königl. Amtsgericht.
4887
. a ; des Genossen⸗ Einkaufs⸗
e. G. m. b. S. ides eingetragen
Vorstande aus⸗
Ewald Leye aus
n Fritz Kapelle gewählt. Als
5
in Witten und
; 8 ö Gustab Dleckntann in Werne. Der Kauf⸗
Langendreer ist
1 23 cbhieden.
Witten, den J. April 1913. Königlicheg Amtsgericht.
4888 register ist heute nschart „Klein⸗ Kreis Won⸗
rümitz, eingetragene Genn ssenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, Won⸗ worden.
Statut Gegenstand des bemittelten Fa⸗
milien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder ange⸗
zen Preisen zu
verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Otto Speer, Distrikts⸗
Mühlenbesitzer
Hein ich Matthes, sämtlich in Schokken.
olgen unter der
Firma in den Wongrowitzer Kreisnach Die Willenzerklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mind stens zwei Vor- Die Zeichnung geschieht,
ieder der Firma beifügen. Die
und 2366, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1913, Nachm 5 Uhr.
1866. Hermann Friedrich Oswald, Kaufmann in Buchholz, 3 Muster von Stuhlborten, hergestellt aus Lazetnuppen mit darin befindlichen Plüschfiauren, offen, Fabriknummern 18281, 18285 111 und 1830/11, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet den 10. März 1913, Nachm. I5 Ühr.
1367. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein veirsiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 4 leonische auf der Häkelgalonmaschine angefertigte Besätze, Fabriknummern 28352, 28359, 28360 und 28362, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1913, Vorm. 10 Uhr.
1868. Firma Max Eisenbeiß in Schönfeld, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich 14 Posamentenmuster enthaltend, Fabrtknummern 3035 bis 3048, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 31. März 1913, Nachm. 36 Uhr.
Annaberg, den 4 April 1913.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
KRnnutzen. 3329]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 973. Firma Bautzner Tuch⸗ fabrik, Attiengesellschaft in Bautzen, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Ge⸗— schmacksmustern von Tuchen,
919 1324. 7573 2620, 2621, 2630, 2640 2660, 2670, 2671, 2680, 2692, 2693, , 2740, 7759, 2771, 2779, 2773, 2800, 2810, 2811, 2829, 2830, 28490, 2841, 2850, 2851, 2860, 2861.
Nr. 974. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmackz⸗ mustern von Tuchen, Flächenerjeugnisse, Fahriknummern 2862, 3000, 3001, 3002, 3003, 3065, 36010, 301, 3012, zol, 3014, 3015, 3029 ,,,, 3030, 3031, 3032, od. ,, 3043, 3070, 3071, 3072, 3989. n 082, 3090, 3691, 3093, zig), zo, zIi6s“, 31i 1d, 311i, zii, s, im, 3152, 3153, 315d, iöö, ,, 320 57 i,, Nr. 975. Dieselve Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmackg⸗ mustern von Tuchen, Flächenerjeugnisse, Fahriknummern 3182, 3190, 3191, 3192. 3200, 3291, 3200, 339 , ; 3222, 3223, 3226, 3229 3239, 3232 3241 3247 3250, 3254, 286. X71, 3281, 3282, 3284, wo, ,, 3296, 312.
2574. 2590. 2591, 2641, 2642, , . 272 ö 2760, 2770,
plastijcht Grjeugnine,