1913 / 87 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

, . 2 2 . ß = —— —— ' E ,

Gehurtz⸗· . Gehurtt⸗ oder Namen. oder Nr. Namen. oder Seimatgort. . ; Heimatort. . . Heimatort.

; - . * ö ö . Sd midtgal, Walter, Gulm g. W. (West. Scomer, Arnold, Hrumschwelg. D rT1 tte Beila ge

Arnolds dor Ehle. preußen), Schreiber, Friedrich, DQannoyher. 995 * J Nieder elters. Schmitz, Alfted, Rheydt Bezirk Strobach. Arno, Dresden. li S Ceroenn St 499 tchim d er gi , me, Rügenwalde a. d. Ost⸗ q en 1 an n . E.

a ö tuttgart. . Schote, Kurt, Mülhausen i. E. 1923.

ö

Wolf GHessen). 36 Serger, Karl, Züllichau a. d. O. 18 Schuster, Max, Radostowitz (Ober⸗

Dölttz bei Leipzig. 37 Sachs, Alfred, 3 3. schlesien).

Annapol (Posen). 38 Tritscheler, Franz, Pfaffenhofen a. J. 9 Schüttenberg, Albert, Beuthen. Herford. (Sberbayern). 560 Simon, Wilhelm, Lüneburg.

Lönigsberg i. Pr. 39 Dr. Welsch, August, Konstanz. 1 Viehstaedt, Gottfried, Appelwerder (West⸗ J 33 16 5 G ̊ nd * Arendsee (Altmark). Wichmann, 6 *., Wernigerode am Harz. P . 66 ö 3 Berichte von preußischen, sächsischen und hessischen ̃ etreidebörsen u Fruchtmãrkten. e J , 96 3 ö , on elm, ecken hei . = 42 Wodtke, ; ; ; * ; d. ; 5 uekl., Wacl . n , er, ua , eg tertach. w k Hanptsächtich gerahlte Preite ir 16 (ib Ee) in Matt 1 Waclaw Felieyan, Schön see (Westpr.). 44 Wolter, Erich, Finsterwalde. X. In Elsaß⸗Lothr ingen. Marttart s ̃ 8277

ap herr, Heinrich Wilhelm Hans, . ö 4

Kipping, Richard Alfrez, Reglz. vz. In Sessen Auerbach, Joseph, Cöln, weilen Roggen dafer Klünder, Georg Heinrich, Kalkfabr. Radolin = . Beckhardt, Renatus Arthur, Straßburg. . mittel

a, 6 osen). een, . ö . k der tatt. . nabe, Hans Hermann Peter iebichenstein. . / rt, Broßenlüder. Böttger, Otto, ahla in Sachsen⸗ . 3148 5 Knothe, Aibert ig Peter 86 1 Hallens leben, Kurt, Kammin. ) Altenburg. mn ö Sul ssbera l. Pr. 1463148 6 Kunicke. Friedrich Arthur, Stadtsulʒza. ,, Max, Alzenau. 8 Emmenecker, Philipp Theophil, St Amarin. Dan ig. . . 1673 163 1596 Ledig, Paul Karl Georg, Auers walde Na ler, Wilheim, Battenberg. Heil, Karl Jakob, Weißenburg. . ; . . . * b. Chemnitz. I rieb, Wilhelm, Gießen. 7 Jost, Marcel, Bischweiler. ö. . ö 157 160 5 T3 Lux, Max Theodor Karl, deipzig. . nen bern. Hermann, Groß Umstadt. 8 Josten, Peter Paul, Baumholder, . ; K 93) . 158 ] 152 Martin, Karl Ennst Paul, Greiffenberg. Destreicher, Dtto Peter, Dorndiel, Kr. St. Wendel. JJ 213216 179 181 P 26 öᷓ. Meißner, Erich Franz, Graudenz. Roggendorf, Hartmann, Vberbiel. Lang, Karl Georg, Brumath. 336 3 153 185 En Schneider, Karl, Darmstadt. 10 Metzger, Abraham gen. Jakob, Walk, Kr. Hagengu. 303 30h 165-167 7 162 210— 215 172,50 - 177 196 3

Mendel, Johannes Karl, Markranstãädt. 30h rm fta Racke, Woldemar, Detmold. Uhrig, Wilhelm, Reichelsheim i. O. 1ẽPfitzenmeyer, Friedrich, Münster O. Gls. . s

. 3 . ph 9 36 9 6 53. 8 JJ i ohl, Gustav Er udolph, nesen. VII. In Mecklenburg⸗Schmerin. 3 Thomas, Paul, St. Avold. 12. 1913. n,, , manngang, e urg. en k galserliches Statistisches Amt.

RNeppin, Heinrich Friedrich Johannes Ernst, Leipzig. 2 ,,,, 8 ö. Delbrück.

, Walerian ö., DVoekamp, Kurt, refeld. E. Verzeichnis der für befähigt erklärten Sachse, Albert Hermann Alfred . . 1 . ulius Straßburg i. E. Nahrungsmittelchemiker. . . d ö k 1. In Preußen Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

41 er, ar Itttau. h 6 2 7 2. Schinn, Arno Julius, Perling. Karl, Ytrom 2 nm, Quasttãt

Schulitz (Hosen). 35 . Ernst, Ilg loster. Alpers, Hermann, Apotheker in Königs. Marburg. n, n, w Außerdem wurden

O COO 2 M Qᷣ⏑ᷣ—Ü—Äů . M =

1

Schöngarth, Friedrich Wilhelm Kurt, Löwenberg (Schles.. ; g berg i. Pr. ö Schröder, Karl Paul, Rummelsburg . Martin, . 2 Baumann, JuliLus, Chemiker in Moskau, Rußland. gering mittel gut Verlaufte Verkaufa⸗ Markttag n n n g

ö (Berlin). U wia. an Münster i. W. ; Serge teh. Günther Rene chen e , wars, , e. w en . nn,, w ge r . 2 . . jentner

Speichert, Eduard Theodor, Argenau (Posen). 3 Ramius! Tebrich, Wilhel isn ,, . ; ö höchster niedrigster höchster nledrigster Doppel entner pre dem K = ebrich, Wilhelm, Leisnig. 3 Rorlreuter, Oghar, en i. Bab. mazie in Greifswald, 4. etann

Thieme⸗Garmann, Julius Hermann, Johanngeorgenstadt. ; m 5 Dr. Fresenius, Karl, Chemiker in Bonn, Eichelsachsen. 6. * * * * K 1 mn, . e n e m 5 J 5 Wägner, Albert Richard, JYlafem iz. 5 Jotzann ee. ö. Münster . W. w eizen. Wangemann, Johannes Karl Ferdinand, era. 3 Yhorath, . ; * ; gen. 7 Dr. Goy, Samuel, Chemiker in Königs- Pitschen. gandehut 1e, . 418090 ag; woe, . 22 ö 1935 20 60 Woldert, Emil Guido, Plauen (Vogtl). 5 pte hn en n ö. 9. ö. ker 7 Pe ; ĩ 8 . . . , r. 6 , , ,, ) 12 23 Wolf, Fritz, Lespzig⸗ Gohlis. Schmidt, mit, G den. Dt. Krüger, Btto, Chemiker in Barmen, Barmen. 1 ; 1. 3 Steffen, Crich, Kamm *. Dr. Krüger, Paul, Chemiker in Breslau, Grünberg i. Schl. o ggen. . , . r , , r, Agchen, i. d / . 2. . —ᷓ.. . n. Mäder, Horst. Kandi Bischofsburg. JJ bad 1686 560 80 26 206 1672 636 Baumann, Konstantin, Bug au Oberamt ,, i, Hue. . . 3 ö Phar Bischofsburg Augsburg R. nnn, n , , eme— Kleemann, Hans, n Werder. 2 2 Richard, Chemiker in Harles Rogasen. ö . . 1368 1386 1423 46 1577 21 9 1655 4 14 30 heim, ere - k j . 3 Schüller, Josef, Apotheker in Bonn, Schloß Dilborn I lugeburg JJ 1665. 16,60 16566 1720 1840 18.6 2 404 1677 Dengler. Ernst, Böblingen. VII. Im Großherzogtum Sachsen und in den sächfischen àSierp, Friedrich, Kandidat der Phar- Sonn n ; . 862. Dolde, Adolf, Möckmühl, Oberamt Serzogtümern. mazie in Münster i. W. ; . 1299 1344 15905 15.59 165657 1087 1591 Gunzert, dermann une , o, ö ů w , , J , 135 i, , asd / ; . * em, Ernst, annheim. ö ö ⸗. . w . n . . ö . 86. 6. 3 ö 3 Apotheker in Königs. Bromberg. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner and der Vꝛrekaufswꝛrt auf volle Mick abgerundet dagl, Josef⸗ ,,, Gre sfelmeher, Rudolf, Herford. 17 Ziegenbein, Franz, Chemkker in Oschers. Oschersleben. Gin llegender Strich (=) in den Spalten für Peeise bat die Bedeutuag,

golstadt, Bayern. üähner, Albrecht, Jena. leben, KRerli n 12. Ayr . J 5i5i5i ,n

Siien ig, Johann Heinrich, Bremen. Kasten, Friedrich, Stern. 4 Fraude, Wilhelm, Kandidat der Phar⸗ Pasewalk. niedrigster

LIV. In Württemberg. 23 Technau, Fritz, Elbing.

mitgetellt. Dꝛr Durchschalttapreis wlrd aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Peels nicht vocgekom nen ist, eln Pankt (.) in den letzten sechz Spalten, daß ent sprechender Bericht fehrt.

w

24

Yirschmiller, Albert Abtsgmünd, Oberamt Jeffen, Max, Burg.

Aalen. Vncke, Stto, Yerka a. J. 11. In Bayern . 5 . Delbrück

Keller. Gustar Stuttgart. 5 Mayen. Hans, Graudenz. . . . 66 ö z Mlller, albert Stuttgart. Mesferschimidt, Martin reg den. Biehler, Fer dingnd, Dorb

ö Cornelius, Wilhelm, Hersfeld.

Muckenthaler, Josef, Grattersdorf. Bezirks⸗ Rindel, Friedrich, Bernburg. Dreyer, Guftav— Ludwigshafen a. Rh. ihrer finanziellen Selb⸗ J einfach ein paar Steuern abnimmt, Der Grundsatz, daß die indirek⸗

. Deggendorf, . Nack, walten Fatto wit D lehnert, Wilh 18 Reichs men! Wir müssen hier die bedrängten, in mt. ; gayern. 15 Ringeltaube, Ernst, Groß Rischow. Dr, Hornlehnert, Wilhelm, Oppenheim. Dentscher Neichstag. standigkeit aufs schwerste bedrohten Einzelstaaten in Schutz nehmen. fen Steuern dem Reiche und die direkten den Cinzelstaaten gehören,

Rehm, Walter, Alpirsbach, Oberamt 14 Seidel, Alfred f ; Mildner, Hans, Naumburg a. S. . , ; ig it g n roh . R . . Ihe n rf! . Ehr 8 Ha n, ie, Ka. ö Dche. 137. Sitzung vom 11. April 1913, Nachmittags 1 Uhr. Wenn sien nicht parieren wird ihnen für 1815 die K k , 63 2 j . nstett Ober⸗ ; 3 ; ö 3 Müller, Brund Fyr * auf den Vermögenszuwachs angedroht. Auch dieses Spentuglgesetz if reichsbermogt nue ;

Schweyer, Hermann, Dornstetten, er Teufel, Eugen Schönthal ; Kyritz. (Bericht von. Wolffs Telegraphlschem Bureau ) 6p e n , , ö . J teil haben. Man konnte den Satz für das Reich sehr niedrig halten am Senden sfaht. 1 , Cc 8 . Pe n,, antich orf . höchst mangelhaft konstruiert. Wie ist es liberhaupt möglich gewor⸗ hade, n e e n, men, m n, , ,. Seeger, Bernhard Birkenfesß, Sberamt 13 Wolf Lotha . , 6 ö . Auf der Tagesordnung steht die Fortsetzung der ersten Be⸗ den, diesen Vermögenssteuerentwurf den Bundes tagten anzudrohen, und den EGinzelstaa 4 . ö. g e,. en, 31 . ce, 36. . gteuenhirrg. ß . 1E. Jm KBnigrei ratung des Entwurfs eines Gesetzes über einen einmaligen und daß das Reich darauf verzichtet hat? Das Reich hat 53 Haar g . . . 3 if t gr, , Euer , . Ota Cbestin o . . Zn Srasawei , , ,, ,,,, , , ,, , . 191 ; ö . ñ 2 3 K—ö Schwiebus. der Fortsetzung der ersten Beratung der Géesetzentwur 1 e Her nrfnisfe, die befriedigt werden Bogen nicht über pannen, sonst könnte das Reich einmal eine Radikal=

Tien, r ö a b,, n, mee, e elend, fiel, , den ,, ,,, Wel, Erin Jeu he, böte, B land 8. d Hels sempek ge ee und das rbrzcht Bes Staging; i , d isse, n. ,

; ; Boblinaen x z ( ; al wr . P ö . ; Abg. von Payer (fortschr. Vp), in seiner Rede, deren An⸗ ven Vorschläge haben wir nun unsererseits zu machen? Für uns gi Die n, ö . solche St er Sozialdemo ö l 3 W hem, Ser en . V. In Württemb fang ö. der 6 , d. 2 mit . a, ist, ier 5 , . , . 3 . en , n n,, ,, . , . z = ] ; In Württemberg. fahrend: Es wäre wahrhaftig genug der Belastung an, dem ert⸗ Erbanfallsteuer, wir werden den Partelen h . ] racht, ; r .

V. In Baden. Vergag Yuna / Samter e. 4 z 1 h lechte Wirkun diesem Vorschlage Stellung zu nehmen, Eine solche Steuer. muß na- steuer für das Reich besteht oder nicht. Bedenkt man aber, wie sehr,

Bialas, Alois, Neudorf ( Oherschles.). Dr. Ernst Bames, Apotheker Saulgau zuwachssteuergeseßz gewesen, das elnt sehr schlechte 6. e, , , . ; , n,, ,, den Kopf berechnet, die Reichssteuern gewachsen sind dann könnte

1183 j ö , , . ; ü z : manden im tuͤrlich so gestaltet sein, daß sie den Anforderungen einer Besitzsteuer auf den Kopf berechnet, die Neichssteuern g J j . 1 . Hulbel ö , ir. Blümel, Edmund, Schroda i. Posen. Dr. Hugo Dieterle, Aalen. ö 63 . 363 n k ö. , r li r ö . ö ,, , a, , er mn, für die Erh. man doch den Volke i bei dieser enormen Steigerüng der Lasten ein n ,,,, . ö . . . . . 2 Dazu jetzt noch ohne innere Nol den Zuschlag zum Umsatz⸗ a r, und es wäre ein großes Unrecht, ihm nicht Gelegenheit klein wenig mehr Einflu einräumen. Die Reichs bermögensstenen geht un⸗ rose, Paul, chlawe i. Pommern. V. In Baden. slempel Urte, zu lassen, halten wir für eine ganz falsche Politik; zu geben, dazu Stellung zu nehnien, Der Staatssekretär hat zwar aufhaltsam ihren Weg. Haben wir erst einmal durch den Wehrbeitra

3 Boß, Georg, Dettmerg, Ferdinand ameln z ö , . 1 es lig ei ö6genskataster fuͤr das Reich ird di Rei . . 3 ö . ; . . ö 6 , ; 58 8 chreiten, weil es eine Unbillig. ein Vermögenskataster fuͤr das Reich, so wird iesem Reiz nieman Ehlers, Max, narrenburg. 1 Dr. phil. Naumann, Karl, in Colmar, Attendorn (Westf. n! solcher Mlangel an ückicht auf die wirtschaftlichsn Folgen von gesagt, man könne diesen Weg in 4 ö. 6 . . iel, , nue beh ee äh sstener l ein lch Van.

ieterichs, Fri 7 M. 3 Eichstädt, Wi 2 Dr. phil. d f Ste lerduflagen darf nicht mehr platzgreifen. Auch die ührigen Steuer- keit wäre, diese Vermögen erst zur Wehrste ehen 1 . 6. , . ire e fdrich . 96 , ö i. Astpr 2 3 ö ih nr fn, 2 Sir, 6 . leicht an . zu dere. Man noch einmal zur, irbanfallstenct Diesen Einwand kann ich nicht gelten 6 gen . . J . Älerander, Vafe wall (Hemm. ? ., Carl, Wongromzitz Posen). 3 Seiderer, Otto, Apotheker in Karlzruhe, Karlsruhe. ; nimmit ein ach den n,, n. Steuern ö. . k. n , ,,, , n,, ,, . en Sl an ies, Riegmal nur un eind gesteigerte Her chor lage Man

e een, Reinhold, Holzminden. Dr. Jilke, Walter, Apotheker in Frank. Frankfurt a. M. scheint es für eine Tatsache zu halten, 3. * ö. ö. 6 . und Reichs regierung es nicht, wagt, ihn zu brechen. Ich glaube aber, e darf deshalb nicht ai. edle Gefühle ausnützen, wiz sie damals zutage

ampp, Franz Theodor, Freiburg i. B. zein . . 8 zr 5 Friedrich Johann, Lichtenau Amt Kehh. Frey, Paul, ttendorn i. W. furt a. M mninister unendlich iht bci un eichsschatzsekrekär. gibt auch im Zentrum Leute genug, bie froh wären, wenn ihre Partei traten. Bei den Wehrbeiktrage wäre es für das Vaterland dienlichen

OO 2 ,

d =

o

K

33

k

5 n

k

Häußermann, Karl Philipp Pforzheim. juhrmann, Georg AUbersdorf i. Schles 5 Langfurth, Hugo, Apotheker in Altona, Altona. habe, um für den Ersatz zu sorgen, als irgend ein Rei , . erf ĩ Wi e, ; die Leute ihr Kapital nicht anzugreifen brauchten. Es handelt . ö ; ; ! ; . . . Das nem t bie Gr. in dieser Frage überstimmt würde. Wir Herden ihnen dazü Ge⸗ wenn die Leute ihr Kapital nicht anzugt 1 8 . ö. . 5 Posen). 19 Gebhardt, Hans, Weißensee 2 W 2 sich nicht ie i, . 1 sagt, man könne der Regierung nicht zumuten, sich hier um eine Hesttzsteuer, und es tritt auch eine gewisse Schonung ung, Kgyl gudwig, chenkenzen. Glaser, Qugo, Brieg b. Breslau. VI. In Hessen. ö. ; . ugute, in wie großem Maße es jeßzt gelungen ge, die sie die Erbanfallsteuer aus den Händen der Sozialdemokraten an. Tes Kapital. und Antgihemarktes ein. Aber beide werden dach beein- ,, . , 25 . a l. Westpt. 151 Karl Si ĩ i ĩ . r den, Verkehr zu . Dabei übersieht er . Dies Bedenken hat für sie bei der Vorlage wegen der Ver. flußt, weil biele ihr Kapital angreifen müssen. gs kann in den Krei= Kahlenberg, Franz, Kolberg (Pomm). Haase, Richard, Gumbinnen. 2 Di, * 9. d Ril der heim. 3 neuen Steuern auf Gesellschafts⸗ und namentlich auf Ver- fassung für Elsaß⸗Lothringen nicht bestanden. Wenn sich für die Erh⸗ sen der Besißzenden beruhigend wirken, wenn . einmal in ihren Knodt, August, Dber Widdersheim Haymann, Ludwig, Ratibor (Schlestem. . n, , Wittlich. ln, enn der leKzelen allein sollen 36 Höillicnen mehr anfallsteuter eine Mehrheit fände, so bedürfte es nur einer . Kspsen Ker Gedanke festfeßl, daß bei weiteren Ristunge vs stér kungen, Hessem). 4 Herzog, Hans, Wbwen in Schlesien. Dr. Schmidt, Heinrich, Altona. 1 ern, er, ne, e, Ter Gtaatsfnteresse verlangt doch gerade, setzung der Sätze um das berauszubringen, was die veredelten Matri⸗- Pie die Träne auf die Jwiehel, auch sofort der einmalige Wehrbeitrag . ß , ö k ü äber ssst rer Vertsge dem Pull tm erse tztert und hic külarheitue affine Bell dre ber cz, so mu tie Rel hs. folgt, Hätte man dien he dsnten chen in Qkteber ins Volt 6 . - ung, Karl, (lze (Hannover). VII. In Mecklenburg⸗Schwerin. 3 werde Die nene Belastung ö Aktiengesellschaften gehört ö eingeführt werden., Gewiß bedeutet das einen Gin= worfen, dann wären die Anferderungen für die Wehttorlage viel be n. ͤ . . 3. e r H hur Il en Vrgchmann, Gurt Magdeburg ebenfalls hierher. Sie sollen bluten. Cine solche Mittelstandspolitik griff . . ö ö ö 3 3 ö . . k ,, 1 K e. , . ; Vabriga, . RB ] x wine, fe, . ine st mi i zause ĩ teigerung der Ausgaben möchte die kleine ilfe nicht mehr kl n Ve man legen ; n. dautenschla 9 Ludwig Karl Varllruh. (Kr. Beuthen). 3 i n . Dan l ö , . . . ane e, . J 3 . die . die he enn. praͤsentiert. Cs handelt sich hier Immer stärken ertönt der uf nach einer Kombination zwischen Ver. Macherey, Fridolin August, Düren (Rheinland). 298 Lewin, Adolf, Nrotschen 16 , ö. ö . beet ssthen Denen hen zu Übernehmen. Was nun die nicht um ein Flichwerk, du auf bie Verhälin fe der einzelnen Berufsstände mögens, uns, Cinkommenstener. Man darf die großen Verm Matze nauer, Edmund, Mastatt. 30 Leewenheim, Leonhard, Wriezen a. d. Oder. 3. 8 366 / Verlin. . berechtigten 5 gehen die veredelten Natrikularbeiträge und Finzelstagten ungerecht und widerspruchsvoll wirkt. Wir lehnen ni t frei lassen, man muß mit der Grenze herunter Ehen, um die en k 6. . K y betrifft, so . in der a ng ff von 1g fich zwar einmal eine es ab, diese Zustände . . Haben wir denn die Sicherheit, mögensgrensze bergußfetzen zu können. Anf jeden Fall muß ein; 2 . 3 . . 3. WH er, Otte, BPVösmgfeld (eihpe⸗ Mehrheit dafür gefunden, aber alle Bestandteile dieser Mehrheit gaben daß, wenn wir diese Vorschläge annehmen, wir mit neuen Steuern beffenerung vermieden werden. Deshalb ist es ungen Akt: Münch, tt, . 3 Mues, Hang, Bramsche B. Söna-. VInr. Im Grostherzogtum Sachsen und in den sfächfischen ihr Votum nur ler Hohebalten b, e nachher iel der . verschont werden? Ich fürchte, 6 man bald mit neuen derartigen Neumann, Alfred, arggrabowa (Ost⸗ brůüch. Herzogtümern. aus gulen Gründen unter den Tisch. Mit diesen veredelten Matri= Vorschlägen kommen wird. Eine Reihe 6 . , . ier ichen Konjunktur errei ; irt,

preußen). Neuhausen, g . Gevenich. Dr. phil. Grimm, Hans, a e, kularbeiträgen ist vor allem das Versprechen nicht erfüllt, daß die für, daß der Höhepunkt der wirtschaftl k , ., . .

Desterle, Karl Dongueschingen. 35 2bendorfer, Georg, Nehnsdorf i. Sachsen. ,, , dern ö ern sesgsteuer aufgebracht werden Dann werden neue Steuern kammen. haften . k Gir le ü, e n. 6. i , n nen,, , , . uh, ü Georg, rlin. ö n,. z ir hi in de ichti direkte Reichsvermögenssteuer einz n. Nur .

Röhr, Otto . ; Vie er. Polemann, i gaber, Rotenburg i. Hannov. . Brandenburg). . 23 i n, orig J, , . . f . der gegen die Einführung einer Vermögenssteuer spricht, 2. Rothermel, Alfred, Steinbach (Amt Renneberg, Werner, Schlewecke (Kr. Wol⸗ HX. In Braunschtnei Fine 1 steuer muß in der Form gescha fen werken, daß nach gleich die üickfscht auf die Finanzen der Bundes stagten Hat denn die den vu senbütte ,,, nigen hund säßen' die Stenerbelrge bon allen teiligten erboben ö nicht darin eingegriffen? Was ist die Tan. .

Bühl). 33 Schachtner, Pans, . Gst⸗ 10 Sabaß, Waldemar, Robin . Katto⸗ Dr. phil. v 1 iemensteuer anders, as eine Sondereinkömmensteuer, noch dazu fine . . ĩ . i m, , n, gern, n, e , g m, , ,, ö ö .

reußem). Allig, Richard, Kandidat der Pharmasle Braunschwei ie veredelter trikularbeiträge n den Ginzelstaaten anheim, Dopp. s Schels, Karl, yl (hieder Schmibt, Frlebrich, M gens. PHster, Richard, 9j e ,, den (ige igken anktn,;, Ter, dae he, de, mn dgehch er, , m,. cbenso deren. 26 , ö ier mn, . Aachen; die Beträge in Wege der Gin kommen- oder Sil ö. oder einer Die L äre bei der og s

. t 6 836. ; 8 . Schmidt, Friedrich, Kandidat der Magdeburg. ihnli szubringen; aber von einer Ginhertlichkeit ist keine leicht, wie ei der Tantiemensteuer. Les kein Eingri Schmider, Edgar, Offenburg. 3 Schnapp, Robert, chwäbisch Hall. Pharmaz e, 3 gieren dere , , ö er, l , d. ben nim rf des 66 . K a , m. , tet. Das machen wir nicht mit. i fenen en , n auch zelftaaten, sowneit sich ihre Stenger 66 , **,, ö.

(Provinz

C N

3. sega ent maaten ih m sz. d MHatrtkularheitrag bcieht, do eicks wegen ind ung züge ich bie Aktienge el chaten ,, . . n na en! sie jetzt gestanden a. . keine Einbuße erleidet? ö 8 9 . H haben, wenn sie diese Reubelastung mit mehr als 150 6 auf fich nah⸗ ! Eingriff, wenn das Reich ei Gel bedarf den Einze raf ö