streits einschließlich der des in Atten Gros u. Cie. gegen Brunn 76. G. 409 12 des Amtegerichts Berlin Mute vorauf⸗ gegangenen Anestverfahrens zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd—« lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zlwilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 11113, auf den 12. Juli A918, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der 7 bekannt gemacht. 18. 0. 240. 12. Berlin, den 4. April 1913. Gersdorf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
län38] Oeffentitche Zustellung.
Die Schneiderin Susanne Sonnabend in Schöneseld bei Leipzia. Stannebein⸗ platz 1 Il, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Utsch und Dr. Gerschel, NW. 7, Unter den Linden 56, klagt gegen den Kaufmann Hermann Lohrer, zuletzt in Schöneberg, Prinzregentenstr. 7, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Schadens— ersatz und Darlehn, und ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivillammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 8 10, auf den 28. Juni E91, Vormittags EGO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelagssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 8. April 1913. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1.
5343 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine vhl. Rudolvby in Dresden Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schirmer in Dresden — klagt gegen den Kaufmann Hermann Max Collasch, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sie durch arglistige Täu—⸗ schung seitens des Beklagten und seines Vaters bestimmt worden sei, ihr Grund stück Blatt 850 des Grundbuchs für Cotta an den Beklagten gegen Baranzahlung von 1000 S und Bestellung einer Rest⸗ kaufgelde hypothek von 6000 S zu ver⸗ kaufen und aufzulassen, daß sie den Ver⸗ trag angefochten habe und die Beseitigung einer später für Frau Relmann guf dem Kaufgrundstück . Hypothet von 3000 ½Æ½ s. A. durch Auszahlung dieses Betrags s. A an die Reimann ver⸗ langen könne, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, 1) anzuerkennen, daß der hon ihm mit der Klägerin unter dem 12 November 1912 über das Grund⸗ stück Blatt 850 des Grundbuchs für Cotta abgeschlossene Kaufvertrag wegen Irrtums und Täuschung nichtig ist, 2) gegen Zahlung von 10090 „ darein zu willigen, daß auf dem Blatte des bezeichneten Grundstücks in Berichtigung des jetzt be⸗ stehenden Eintrags die Klägerin wieder als Eigentümerin eingetragen wird, ev aber dieses Grundstück der Klägerin auf⸗ zulassen, 3) die für Frau Anna Bertha verehel. Reimann, geb. Müller, auf dem Blatte des erwähnten Grundstücks ein getrogene Hypothek von 3000 6 zu be⸗ seitigen und zu diesem Zwecke an Frau Reimann 3000 ½ samt Zinsen zu 5 v. H. seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen, das Urteil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 7. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 8. April 1913.
[3989] Deffentliche Zustellung. Der Karl Schach, jung, Schäfer in Ringendorf bei Straßburg, klagt gegen den Schäfer Gustay Kurz von Oberbrüden, früher in Holzheim, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Viehkauf vom 4. Mai 1911, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 40 S nebst 40,0 3ins bom 1. Januar 1912 an zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be. klagte auf Donnerstag. den 29. Mai 1913, Nachmittags Uhr, vor das K. Amtagericht Göppingen geladen. Den 7. April 1913 Der Gerichtsschreiber: Schuder.
5348) Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Volksbank e. G. m. b. H. in Ham⸗ burg, vertreten durch die Vorstandsmit⸗ glieder J. Haak und O. Stuth, diese ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. H. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky und
tüpen, klagt gegen den Alfred Günther. hier, früher Alardusstraße 22 III, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Wechselsumme von 665 M nebst 60½ Zinsen auf 220 00, S vom H. Januar 613 bis 17. Januar 1913 und auf 665 M seit dem 17. Januar 1913 sowie Wechselunkosten mit 19,33 ½ zu zahlen,
Gesamtschuldner mit 11. Februar 1913 ver⸗ urteilten Beklagten Pentzel. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 8 für Handelssachen des Land⸗ gerichts Hamburg (Zwiljuftizaebäude, vor tem Holstentor)., Zimmer 330, auf den 27. Mai E913, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 9. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
56350
13H 9113. J Die Frau Wilhelm Kammerer, Sofie geborene Scherer, zu Karlsrube, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klumpp in Karlsruhe, klagt gegen den Südfrüchtehändler F Calafat. früher zu Karlsruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus Miete und Wassergeld für die Monate Dezember 1912 bis ein⸗ schließlich März 1913 den in Monats raten vorauszahlbaren Mietzins von monarlich 154 S schulde und daß dem Kläger aus dem beim Gr. Finanzamt Karlsruhe hinterlegten Erlöse des am 153 Dezember 1912 durch Gerichtsvoll⸗ zieher Müller hier versteigerten Waren⸗ lagers des Beklagten für seine Mietzins forderung gemäß § 559 B. G-⸗B. der Anspruch auf vorzugsweise Befriedigung zustebe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 616 „M nebst 40,90 Zins aus je 154 M seit 1. De⸗ zemher 1912. 1. Janugr, 1. Februar und 1. März 1913 zu bezahlen und in die vor⸗ zugsweise Befriedigung des Klägers aus dem beim Gr. Finanzamt Karlsruhe hinter⸗ legten Erlöse des am 18. Dezember 1912 durch Gerichtsvollzieher Müller in Karls— ruhe versteigerten Warenlagers des Be⸗ klagten sowie in die Auszahlung des hinterlegten Betrages an Kläger einzu— willigen, auch das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheltsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ kammer des Gr. Landaerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 24. Juni 1913. Vormittags O9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. .
Karlsruhe, den 9. April 1913.
Gerichte schreiber des Gr. Landgerichts.
5328] Oeffentliche Zustellung. Die Firma C. O. Brust in Königs⸗ berg i. Pr., Wrangelstraße Nr. 25. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Franz Wensterski. früher in Pillau, dann in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte an Kauf— geld für am 5. August 1912 empfangene Waren 170,57 „F schulde, mit dem An trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 170,57 6 nebst Ho /o Zinsen seit dem 5H. Nobember 1912 zu zablen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den E. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51, L Tr., geladen. 153 G6 14dasi3)
Königsberg i. Pr., den 31. März 1913.
Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5306
Es klagen 1) der Artist Willi Rohde, genannt Sin er in Liegnitz, 2) die Artistin Georg Habeluschke, genannt Harry Habel und Hugo Läppchen, genannt Hugo Läpp, beide z. Zt., in Lübeck, 3) der Artist E. Lemcke, genannt Chantrell in Münster in Westf., 4) der Artist Anton Schnur und dessen Ehefrau, genannt Antoni Duo in Altona a. Elbe, 5) der Komiker Albert Hammer in Hamburg, 6) die Soubrette Berta Schwach, genannt Wally Waranoff in Stuttgart, ?7) die Artistin Witwe Alice Lindau, genannt Markert, z. Zt. in Lübeck, s) die Tänzerin Emmi Jacke, genannt Lo Lannera in Hamburg 36, 9) die Artistin Ida Schuning, genannt Lilly Barellg in Leipzig · Schleußig. 10) die Soubrette Mizzi Saft, genannt Mizzi Sander, z. Zt. in Lübeck, 11) der Kapellmeister Ritter in Lübeck, 127 der Musiker Hermann Bax mann in Lübeck, 13) der Musiker R. Buck in Lübeck, 14) der Musiker Paul Döbber in Lübeck. 15) der Musiker Drückhammer in Lübeck, 16) der Musiker Ahrens in Lübeck, 17) der Mustker Langloff in Lübeck, zu 1 bis 17 sämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Rehder in Lübeck, gegen den Theaterdirektor Reinhold Knöbl, genannt Gollbach, früher in Lübeck, zurzeit un—⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von zu 1: S 4650, —, zu 2: M6 350, —, zu 3: M 160, —, zu 4: MS 125, — zu 5: S 9g0, — zu 6: M 60, —, zu?: S 150, —, zu 8S und 9: je M 175. —, zu 10: M 40, — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 15. März 1913, zu 11: „G6 270, — zu 12 —15: je AMS 100, —, zu 16 und 17: je S 70, — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1913 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß sie die aufgeführten Beträge zu 1 bis 10: für die Zeit vom 1. bis zum 15. März 1913 zu 11 bis 17 für die Zeit vom 1. bis 31. März 1913 aus einem Engagementsvertrage zu fordern hätten. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor
und zwar als dem bereits am
das Amtegericht Lübeck, Abteilung VII, Zimmer 223. auf den R. Mai 1913. Born. IO Uhr, geladen. Dieser Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekannt gemacht.
Lüveck, den 9. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abteilung VII.
5336 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Johann Grajek in Soleczno, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Thiel in Wreschen, klagt gegen den Arbeiter Wawrzyn Grajek, fruher in Soleczno, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Be— klagten im Grundbuche des dem Kläger geborgen Grundstücks Soleezno Blatt Nr. 4 in der III. Abteilung unter Nr 14 eine Forderung eingetragen stehe, wegen der der Beklagte vor seiner Auswanderung nach Amerika vom Kläger befriedigt worden und verpflichtet sei, in deren Löschung ein⸗ zuwilligen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche des Grundstück⸗ Soleczno Bl. Nr.“ in der III. Abtellung unter Nr. 14 für ihn eingetragenen For⸗ derung von 150 S6 einzuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den 8. Juni E913, Vormittags 8 Uhr, geladen.
Wreschen, den 29. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5333] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Thomas Ludwiezak in Neu⸗ dorf Königlich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lauterer in Wereschen, klagt gegen den Müller Lukas Grzesinski, früher in Krzywagora, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem am 3. Juli 1911 gegebenen baren Darlehn 100 S und für im Juli 1911 käuflich entnommene S800 Stück Ziegelsteine 20 S6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 120 „ nebst 4 09 3Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den 8. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wreschen, den 29. März 1913.
Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
53347 Oeffentliche Zustellung.
Der Grundbesitzer Josef Mikolajezak in Königlich Neudorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Justtzrat Thiel in Wreschen, klagt deen die Witwe Josefa Radztejewska, geborene Mikolajczak, früher in Königlich Neudorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die Be⸗ klagte im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Königlich Neudorf Bl. Nr. Ih in der III. Abteilung unter Nr. 1 eine Forderung von 39 Talern 3 Silbergroschen 216 Pf eingetragen stehe, wegen der die Beklagte bereits befriedigt und daher verpflichtet sei, in die Löschung derselben einzuwilligen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und, vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Königlich Neudorf Bl. Nr. 35 in der III. Abteilung unter Nr. J eingetragenen Forderung von 39 Talern 3 Silbergroschen 215, Pf. ein⸗ zuwilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Weeschen auf den 3. Juni 1912, Vormittags EO Uhr, geladen.
Wreschen, den 270. März 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5335] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Josef Cychner in Maeiejewo bei Miloslaw, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justtzrat Thiel in Wreschen, klagt gegen 1) den Mathias Rozewicz, 2) den Michael Rozewicz, 3) den Josef Rozemiez, sämtlich unbekannten Auf⸗— enthalta, unter der Behauptung, daß im Grundbuche des ihm gebörigen Grund- stücks Rudki Bd. 79 Bl. Nr. 28 in Abt. III folgende Forderungen eingetragen seien: 1) unter Nr. 19 für die Beklagten zu 1.2 und 3 je 27 Taler 16 Silber⸗ groschen 6 Pfennige, ?) unter Nr. 1 * für die Beklagten zu 2 und 3 34 Taler 24 Silher⸗ groschen nebst Zinsen, und zwar zu gleichen Teilen, daß die Beklagten wegen dieser Forderungen bereits befriedigt und daber verpflichtet seien, in die Löschung derselben zu willigen, mit dem Antrage, 1) die Be⸗ klagten zu 1, 2 und 3 zu verurt ilen, in die Löschung ihrer im Grundbuche von Rudkt Nr. 28 in der 1II. Abteilung unter Nr. 1) eingetragenen Forderungen von je 27 Taler 16 Silbergroschen 6 Pfennige, zusammen also 82 Taler 19 Silbergroschen 6 Pfennige nebst Zinsen zu willigen, 2) die Beklagten zu 2 und 3 zu ver⸗ urteilen, in die Löschung der im Grund⸗ buche von Rudki Nr. 28 in der III. Ab⸗ teilung unter Nr. 14 eingetragenen For⸗ derung von 35 Taler 24 Sllbergroschen nebst Zinsen zu willigen, 3) die Kosten des Rechtzstreits den Beklagten auf. zuerlegen, 4) das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Wreschen auf den EZ. Juni 1913, Vor mittags 9 Uhr, geladen.
Wreschen, den 31. März 1913.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
55851
Dutch Beschluß des Amtsgerichts Ham⸗ burg vom 28. März 1913 ist die öffent⸗ liche Zustellung des nachste henden Schreibens an den früheren Notar Dr. Johannes Otto Adolf Becker, unbekannten Auf enthalts, als Geschäftsführer der C. Becker G. m. b. H., bewilligt worden:
Hamburg, den 22. März 1913.
An die C. Becker G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer, den Notar Herrn Dr. Johannes Otto Adolf Becker, letzterer zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts. ;
Namens und in Vollmacht der von mir vertretenen Geschwister Harder, nämlich;
J. H. Harder, A. W. Harder, W. H. Harder und Frau A. G. Krogmann, geb Harder, habe ich Ihnen das Folgende zu unterbreiten:
Sie haben zusammen mit den Herren J. F. C. Thoms und A. F. H. Buhmann laut notariellem Vertrage vom 2. Sep⸗ tember 1912 von meinen Mandaaten deren in Volksdorf belegene Ländereien, einge⸗ tragen im Grundbuch von Volkstorf Blatt Nr. 6 Parzellen Nr. 1, 106, 110 4, 4m, 457, 85, 2658, 313, 340, 25 gekauft.
Nach dem erwähnten Vertrage war als Termin für die Auflassung der gekauften Parzellen der 1. März 1913 festgesetzt.
Die Auflassung am 1. März hat infolge Ihres passiven Verhaltens nicht statt— gefunden. Dadurch, daß Sie die Ent⸗ gegennahme der Auflassung am 1. März i913 versäumt haben, sind Sie meinen Mandanten gegenüber mit Erfüllung der Ihnen nach dem Vertrage vom 2. Sep⸗ tember 1912 obliegenden Verpflichtung in Verzug gekommen.
Indem ich Ihnen nunmehr mitteile, daß nach Vereinbarung der Geschwister Harder mit den Herren Thoms und Buhmann die Auflassung der verkauften Parzellen an die Käufer spätestens am 1. Oktober 1913 stattfinden soll, setze ich Ihnen namens meiner Auftraggeber hiermit zur Ent⸗ gegennahme der Auflassung der nach dem notariellen Vertrag vom 2. September 1912 verkauften, in Volksdorf gelegenen Parzellen und zur Bewirkung der bei Auflassung fälligen Zahlung (gemäß 8 326 B. G.⸗B.) eine Frist bis zum 1. Ok⸗ tober 1913 mit der Erklärung, daß nach Ablauf dieser Frist die Geschwister
Harder die Annahme der Ihnen nach dem Vertrage obliegenden Leistungen ablehnen.
Zu meiner Legitimation füge ich Voll⸗ macht der sämtlichen Geschwister Harder auf mich bei.
gez Zum Zwecke der Zustellung veröffentlicht: Dvamburg, den 11. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Die angesammelten alten Oberb au- und Baumaterlalien, bestehend aus Schienen, Schwellen, Weichenteilen, Eisen⸗, Guß⸗ Stahl⸗ und Blechschrot, sollen öffentlich verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen nebst Gebotbogen können bei. unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗Ufer 3, Zimmer 33, eingesehen oder von ihr gegen porto, und bestellgeldfreie Einsendung von 1,00 M in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ zogen werden. Die Gebote sind bis zum ELA. Mai 1 9I3, Vormittags 103 Uhr, an uns einzureichen, worauf sogleich die Eröffnung derselben stattfindet.
Cöln, im April 1913. 5483
Königliche Eisenbahndirektion.
J 7 7 4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Für die am 1. Oktober 1913 be— stimmungsgemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sind ausgelost bezw. werden hingegeben folgende Nummern:
Lit. A à 1000 S: 149 179 198 277 313 358 367 366 369 412 437 499 501 502 524 538 614 730 796 1062 1189 1200 12065 1353 1360 1453 1675 1713 1754.
Lit. EK A 500 n: 38 63 92 210.
Lit. C à 300 M: 83 146 155.
Lit. D à EO0 S: 75 120 122 156.
Bückeburg, 19. März 1913.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippische
Hofkammer. . von Frese. 116919
rs Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft.
Am 27. März d. J. sind im Geschäftslokale der Deutschen Bank zu
Berlin vor Notar und Zeugen
Lit. n 5665
aus gelost worden.
gemäß §z 16 unserer Satzungen S845 Anteile unserer Gesellschaft, und zwar Lit. A 285 Stück über je einen Anteil zu Æ E099, — zehn Anteile M 10090
6 28 500, — , 56 9000——
MS 84 500, —
Vie ausgelosten Anteile tragen folgende Nummern:
Lit 00237 00. 0h21 00605 03188 03. 03819 04105 O6907 06919 06985 07298 08438 08588 08773 09014 10398 10422 109686 11056 13249 13355 13582 13607 15173 15681 15720 16040 20556 20804 20935 21395 23505 23639 23783 23950 25363 25713 27028 27751 0190 30404 30709 30821 32540 32701 32956 33340 36291 37004 37128 37600 39472 39505 39673 39687 40726 41163 41302 41976 14034 44077 44488 45122 47540 47553 47929 48129 5ol92 51411 51542 51672 2852 52870 53171 53266 55446 55634 56015 56028 57673 57746 57767 57830 61449 61472 61791 61959 63436 63440 63442
63459 67193 67222 67687 67996
04175 04358 07508 07617 09155 09453 11203 11490 14085 14115 17002 17007 22153 2333 24138 24535 27810 27971 30834 30921 33484 33878 37981 38246 39862 39878 42126 42442 45166
45906 48678 48698 51857
dbl dz dh ho? bal
56234 57869 57996 62184 62609
68016
22356 24537 27991 31022 34338 38346 39972 42488 46421 48892 52023 54434 56269 59072 62858 63572 63850 64766 68143 68818
*
4A. 00985 01515 01721 04366 07626 09638
02900 05620 08124 09961 31 14995 17954 22530 25151 28893 31573
03156 06885 08223 10199 13029
02214 04528 07662 09684 11926 14252 17664 22366 24714 28001 31056 34417 38594 40104 42644 46567 46724 48915 48981 520483 52082 54633 54730 56279 56802 59544 59961 62881 62947 65068 65076 68943 69464.
02285 05309 07686 09806 11938 14304 17840 22501 24827 28325 31533 34449 38800 40140 42646
02922 06851 08139 10012 12499 15009 15110 18279 19356 22576 23248 25 567566 29909 30120 32424 32508 34604 34668 35279 39043 39065 39286 40166 40184 40442 12994 ö 43970 46738 47501 47505 49309 350166 52196 5245 52606 54735 ; 55048 56879 56996 57539 59971 60961
63396
63159 65306 66418
11805 14222 17514
63224 65714
Lit. G.
705301 73058
70285 72661 75503
70262 72500 75418
70421 73728 75802 75813 77961 77986 78130 78193 81036 81196 81821 82644 Die Auszahlung erfolgt vom 1.
70949 73741 75825
70255 72476 75410 77892 80478
Stück nom. M 1090054. (Lit. AM) tür Rechnung zeichneten Zahlstellen, nämlich:
71859 74021 75872 78526 78608 83020 83031
72022 74412
7514 79052
72467 75385 77863 80457
72047 74775 77595 719603
72450 714780 77853 80336
71911 74135 77482 78785 S3 745. Juli d. J ab mit n 129, für das
über nom. M 100, — (Lit A) und mit „ 1209, — für das Stück üher
des Reiches bei den vom Reichskanzler be—⸗
in Berlin bei der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Mendelssohn K Co., dem Bankhause S. Bleichröder K Co., dem Bankhause Delbrück Schickler K Co.,
dem Bankhause von der Hendt K Co., in Frankfurt a. M. bel der Deutschen Bauk, Filiale Frauk⸗
furt a. M., Direction der Disconto. Gesellschaft,
; dem Baͤnkhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutschen Bank,. Filiale Hamburg., J Norddeutschen Bank in Hamburg, sowie in anderen deutschen Städten bei den Filialen der Deutschen Bank und der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Behufs Abhebung des Kapitalbetrages sind die gusgelosten Stücke mit Zins— schein Rr. 10 und mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei einer
der vorgenannten Stellen einzureichen.
Diese vermerkt die eifolgte Zahlung mittels
Stempelaufdrucks auf den Stücken, behält den Zinsschein Nr. 10 zurück, gibt dagegen die abgestempelten Stücke mit den daran haftenden Gewinnanteilscheinen den Ein⸗ reichern sofort zurück. Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom auszuzahlenden
Betrage gekürzt. . Berlin, im März 1913.
Die Direktion.
Habi . e üus her Ziehung von 1911:
stanten: 2*1
Kliem ke.
1e Hrn *se 1
Lit. A Nr. 20142 31292.
Aus der Ziehung von 1912: Lit. A Nr. 30387.
*
5374 Haunt und Residenzstadt Karlsruhe.
Bei der heute urkundlich vorgenommenen Auslosung wurden folgende Schuldver⸗ schreibungen des 1889er Anlehens zur Heim ;zablung auf L. November 1913 gezogen:
Lit A zu 2000 M: Nr. 5 120 148 188 203 224 256 277 318 410 502 594 677 697 722 726 733 767 782 791 819 347 860.
Lit. G zu E000 S: Nr. 285 383 484 494 505 518 543 577 594 644 658 685 792 800 818 945 979 g84 987 1025 1055 1065 1186 1188 1213 1241 1280 1317 1336 1416 1426 1446 1528 1547 1581.
Lit. C zu 500 4K: Nr. 20 26 32 125 150 242 271 283 367 399 415 443 482 580 648 659 662 680 713 729 743 754 839 879.
Lit . zu 132 197 220
153
556
260 576 820 1122 1334 1578
200 M: Nr. 19 108 114 287 294 307 309 419 451 473 507 554 615 626 627 645 718.
Die genannten Schuldverschreibungen treten von dem zur Heimzahlung festge⸗ setzten Termin an außer Verzinsung.
Die Kapitalbeträge sind bei der Stadt ⸗ haupikasse in Karlsruhe und bei den nuf den Schuldverschreibungen an⸗ gegebenen Zahlftellen gegen Rückgabe der Schuldoerschreibungen samt den un⸗ verfallenen Zinsscheinen und Zinsschein— anweisungen zu erheben.
Von den früheren Verlosungen sind noch rückständig und daher außer Ver zinsung.
Vom Anlehen 1886 Lit. A Nr. 304 1803; Lit. n Nr. 62 962 1886 2698 4825 4868; Lit. C Nr 1475 2391 2951. Vom Anlehen 1889 Lit. * Nr. 1109; Lit. C Nr. 575. Vom Anlehen 1897 Lit. A Nr. 949; Lit. C Nr. 270 27! Vom Anleben 19600 Lit. R. Nr. 93 386 Lit. C Ne. 267 624 693; Lit. O Nr. 522 Vom Anlehen 1902 Lit. A Nr. 774 787 828; Lit O Nr. 577; Lit. D Nr. 9 250. Vom Anleben 1903 Lit. A Nr. I63 529 923 1490; Lit. C Nr. 710 1656; Lit. D Nr. 38 202 622.
Karisruhe, den 4. April 1913.
Der Stadtrat. Dr. Kleinschmidt. Frank. 53751
Uuslasung von Schuldverschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus—⸗ losung von Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung . Nennwerte am 1. Oktober 1913 be⸗ rufen:
Von dem Anlehen Lit. G vom Jahre 1878.
g. Nr. sh 111 201 207 211 216 2587 334 375 527 555 706 716 895 und 947 über je ToO0 .
b. Nr. 1015 1052 6 345 1359 1391 1407 1504 1626 1671 776 1808 1886 1919 1924 1974 2020 16 d D n w , 2 227 und 2321 über je S500 .
c. Nr. 2447 2448 2508 2510 2522 2532 2598 2698 2702 2816 und 2911 über je 1000 „.
Die Kapitalbeträge können vom L. Ok⸗ tober 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und Industrie in Darmftadt. Berlin und Frautfurt a. M. in Empfang ge⸗ nommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit Ende Sep⸗ tember 1913 auf. .
ztückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1911: Nr. 322 über 200 4; aus 191: Nr. 96 über 200 MÆ ; Nr. 2949 über 1000 . ;
Mainz, den 1. April 1913.
Der Oberbürgermeister.
J. V.: Haffner, Beigeordneter.
1059 1074
l 1 2 2
2517
2904
5) Kommanditgesell ·
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
5519
Richard Eckert C Go. Aktien- gesellschaft: Herr Max Ball, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgetreten. õbos)] ;
Herr W. Schmidt, Cöln⸗Lindenthal, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
eingetreten. Cöln, am 10. April 1913.
Werkzeugmaschinen⸗ Aktiengesellschaft.
Schönnenbeck. Hoffmann.
looo? Ottweiler DOrauerei Actien ˖ Gesellschaft
vorm. Carl Simon Ottweiler. Von unsern 0 Partialobligationen sind heute zur Rückjahlung am n. Or- . . ausgeloft worden: Nr.
104 187 250 252 256 272
5522 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 17.3. 1913 wurden einstimmig die Verren
Regierungsrat Udo Schulz, Breslau,
Generalbevollmächtigter der Herren Grafen Henckel von Donnersmarck,
Königlicher Rat Generaldirektor Herz, Budayest.
Robert Friedländer, Berlin, zugewählt, sodaß mit den Herren Dr Philibert Brand, Richard Flinsch und Dr. Ernst Halbmayr unser Aufsichterat aus 6 Mitgliedern besteht.
Gräflich genckel von Nanners- marck ' sche Pupierfabrih Frantschach Ahtien Gesellschaft.
Hartmann. Böttcher. Pohorny K Wittekind Maschinen⸗
bau · Aktien · Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 13. ordentlichen Generalversammlunn eingeladen, welche am Dienstag, ven 6. Mai E93, Vormittags AH Utzr, in unseren Ge⸗ schäfträumen (Kreuznacherstraße 54) zu ö a. M.⸗Bockenheim stattfinden wird.
Tagesordnung:
I) Geschäftebenicht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1912; Beschlußfassung darüber.
2) Entlastung von Aufsichtsrat und Voi⸗
stand.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um M 1500 000 — durch Ausgabe von 1500 Inhaberaktien zu je AM 1000, —.
4) Abänderung der Statuten:
S 1 Firmenbezeichnung,
53 4. Richtigftellung der Grund⸗ kapitalziffer (0 4 500 000, — statt der bisherigen M 3 000 000, —),
§ 10 Aenderung der oberen Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,
§ 15. Frist für die Einberufung zur Generalversammlung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien exkl. Dividendenscheine und Talons spätestens am 2. Mai EO9H3 entweder
bei der Gesellschaftskasse, Frankfurt a. Main⸗Bockenheim, oder
bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Frankfurt a. M..
zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktten bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.
Frankfurt a. M. Bockenheim, den 10. April 1913.
Der Vorstand. 5655
CG. W. Köster. Fr. Harth.
Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.
Bei der am 5. 8 Mts. durch den Notar Herrn Justizrat Julius Grünschild vor⸗ genommenen Auslosung von s 32 000, — unserer 4] prozent Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre F900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu M 1000. — Nr. 83 1 124 134 157 162 252 274 281 282 37 404 414 426 429 448 469 477 48 521 580 631 648 656.
Lit Et zu M 5o0, — Nr. 831 S866 893 896 g5l 971 1005 1010 1103 1108 1126 1182.
Die Rückzahlung dirser Stücke erfolgt vom 1. Oktober 1913 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, à 10 O9 bei
der Dresdner Bank in Berlin oder
der Deutschen Bank in Berlin oder
dem Bankhause Georg Fromberg Æ Co. in Berlin oder
dem Bankhause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg oder
unserer Kasse.
Restanten sind nicht vorhanden.
Berlin ˖ Lichtenberg, den 10. April 1913.
Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. 5498 B. Hirschmann.
3846 1052
Der Vorstand. S. Hirschmann.
Sor d] Rhenanign, Versicherungs- Aktien. Gesellschaft in Köln a / Rh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur vierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, hen 2. Mai d. Is. « Mittags iz Uhr. im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Wörthstr. 10, hierselbst, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung:
I) Vorlage des Geschäfisberichts der Direktion, Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrat.
4 Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats.
Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsb richt können vom 17. April ab im Geschäntshause der Gesell⸗ schaft von den Herren Aktionären eingesehen werden.
Cölu, den 11. April 1913.
277 280.
Die Direktion.
14076 Die Terrain Attier gesellschaft Wohl⸗ dorf Ohistedt ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: H. C. Vering.
5652
Die Herren Aktionäre der Däring Lehrmaun Ahtien. gesellschast für Lergwerks-, Erd=
und Banunrbriten zu Helmstedt werden hierdurch zu der am Donnerstag, den EF. Mai 1913, Vormittags E66 Uhr, im Sttzungssaale der Herren Jacquier C Securius, hier, An der Stech⸗ bahn 3/4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einberufen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1912.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Ent—
lastung an Vorstand und Ausfsichtsrat.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aklien spätestens am Sonn⸗— abend, den E10. Mai A913, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskfasse in Helmstedt, bei den Herren Jacquier Securius, hier, An der Stechbahn 314, oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Deyotschein spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Geselschaft einzureichen.
Berlin, den 12. April 1913.
Der Aufsichtsrat. Albert Pin kuß, Vorsitzender. 5676]
Lebens- und Penstans - PVersiche⸗ rungs ⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den Z. Mai n. C., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungsaale des Gesellschaftsgebäudes, Pferdeinarkt 51, stattfindenden ordent⸗ lichen Genevaiversanmmlung hiermit
ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnun. für das Geschäftsjahr 1912.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Prüfung kommission.
3) Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtstat und Vorstand sowie über die Gewinnverteilung.
4) Wahl zweier Aussichtsratsmitglieder.
5) Wahl der Prüfungskommission.
6) Eine durch Beteiligung an der natio⸗ nalen Volksversicherung bedingte Er— gänzung unserer Satzungen.
Hamburg, den 11 Avril 1913.
Der Aufsichtsrat. Heinrich von Richthofen, Vorsitzender. Der Vorstand.
B. A. Werner. O. Holl.
56751 25. ordentliche Generalversammlung der
Conventgarten⸗Aktien⸗ gesell schaft Samburg am Sonnabend, den 3. Mai 1913. Nachm. T Uyr,
im Geschäfte lokale der Gesellschaft, Fuhlentwiete Nr. 29. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht pro 1912 1913 sowie Dechargeertellung.
2) Aufsichtsratswahl.
Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien in Empfang zu nehmen vom 16. April bis 2. Mai cr. inkl. in den Geschäftsstunden bei den
Den
Notaren E. Th. Gabor und A. H. Martin, Schauenburgerstraße 55 J.
56771 ö
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch., den 20. April E 9A 3. Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Chemnttzer Bank— vereins in Chemnitz, Johannisplatz 4, statt⸗ findenden O. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäfte berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn vertessung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aussichtsratswahl.
4) Abänderung des Statuts, und zwar § 17, betreffend die Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Die Herren Aktionäre, die sich an der Generalbersammlung beteiligen wollen, haben sich gemäß 5 14 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft mit Angabe der Nummer der Aktien, ausgestellt von einem Notar oder von dem Chemnitzer Bank⸗ verein in Chemnitz oder dessen Filialen als Aktionäre auszuweisen. Gunneredorf bei Frankenberg i. Sa., den 10 April 1913.
Pargdiesbettenfabrik
Der Aufsichtsrat.
Fritz Grote, Vorsitzender.
M. Stelner & Sohn XI. G.
5517 Badische Asseturanz - Gesellschast
Akt. Ges. in Mannheim. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Dr. Carl Weyl durch Tod aus der Reihe der Mitglieder unseres Aufsichtsrats ausgeschieden ist. Mannheim, den 9. April 1913. Der Aufsichtsrat. Lenel.
Anktiengesellschaft Georg Egestorsss Salzwerke und
Chemische Fabriken Hannover.
Ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre.
In Gemäßheit 5 10 der Statuten wird hiermit die einundyierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Attiengeselschaft Georg Egestorffs Salzwerte und Chemische Fabriken auf Freitag, den 89. Mai 1913, Nachmittags A Uhr, nach Hannover, Geschäfts haus, Kurze Straße Nr. 3, berufen.
Die Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens aum dritten Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren selbst nicht mitgerechnet, auf dem Bureau der Gesellschaft, Kurze Straße Nr. 3, zu Hannover vorzuzeigen oder ihren Aktienbesitz in anderer Weise nach= zuweisen.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und elnem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurück⸗ gegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimm⸗ berechtigung.
Tagesordnung: ö
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Prüfung der Bilanz und Bestimmung der Gewinnverteilung eventuell Wahl einer Revisionskommission.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufssichts rats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hannover, den 10. April 1913.
Der Auffichtsrat. Der Vorstand.
Graf von Alten⸗ Dr Carl
Linsingen. Kraus haar.
Der Geschäftebericht für das abgelaufene Jahr und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto sind vom 20. April d. J. ab auf dem Bureau unserer Gesellschaft einzus / hen.
56511 Gesellschaft für Linde s Eismaschinen Aktien Gesellschaft
in Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet Dienstag, din 29. April, Vormittags IR Uhr. im Hause der Gesellschaft (Hildastraße 10) zu Wiesbaden statt mit folgender
Tagesordnung:
) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ ö für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.
2) Erteilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
5j Beschlußfassung über den auszulosenden Betrag der Anleibe.
6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkavitals von Æ 10000000, — um M 2000000, — auf S 2 000000 — durch Ausgabe von 2000 auf den In⸗ haber lautenden vom 1. Januar 1914 ab dividendenberechtigten neuen Aktien zu je ÆS 1000, —.
7) Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien.
8) Aenderung des §5 des Statuts dabin, daß zugefügt wird: am 29. April 1913 auf MS 12 000 000, — “).
Zur Legitimation der an der General rersammlung teilnehmenden Aktionäre sind dem Vorstande späteftens A Tage vor derselben eigenbändig unterzeichnete Er⸗ klärungen darüber zu Übergeben, daß die mit Nummern aufgeführten Aktien sich in ihrem Besitze befinden.
Wiee baden, 3. April 1913.
Der Vorstand. Fr. Schipper. Dr. Fr. Linde.
loͤß dl ; . (. Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird hierdurch auf
Mittwoch, den 7. Mai cr., Nachmittags 4 Uhr,
nach den Räumen der Fabrik zu Alt« Jauer eine . Außerordentliche
Generalversammlung. einberufen.
5653
Tagesordnung: Statutenänderung. 5 dieser Versammlung werden unsere geehrten Aktionäre statutengemäß ergebenst
eingeladen. Ult⸗Jauer, den 13. April 1913.
Der Anfsstchtsrat.
56461
Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Attiengesenschaft Eokalvahn Gotteszell · Siechtach ii auf Wo. tag. den G8. Mai ROAZ3, Vormüurags Lö uhr, im Rathautaale zu Viechtach anberaumt.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandè. Bericht des Aujsichte rats und Ytevisionk⸗
bericht, Bilanz. Entsestung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ; Beschluß uber Gewinnverteilung. Viechtach, 10. April 1913.
Artien · Gesellschaft Localbahn Gosteszell Niethtach.
Der Vorstand. Sch roll.
h6 44 Gebr. Körting Aktiengesellschast
Linden bei Hannover.
Wir laden hlermit die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den S. Mai E91, Vormittags 19 Uhr, im Hotel Royal in Hannover fen fnden de X. ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung, des Berichts der Revisoren für das Jahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Fest⸗ stellung und Verteilung des Rein gewinns.
3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5) Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 22 unseres Statuts ihre Aktien oder Bescheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 3. Mai E91 an einer der folgenden Stellen:
in Linden bei Hannover bei der Ge⸗ sellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels. Gesellschaft,
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,
in Berlin bei den Herren Delbrück, Schickler C Co.,
in Berlin bei Hardy Co. G. m.
b. S., in Aachen bei der Rheinischen Dis⸗ tonto · Gesellschajt A. G.. in Breslau bei dem Herrn G. Hei⸗ mann, Bankgeschäft, in Haunover bei der Dresdner Bank, Filiale Hanuover, gegen Empfangnahme von Legitimations⸗ karten zu hinterlegen.
g bei Hannover, den 11. April Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Worstand.
Würth. Fricke. G. Fusch.
E. Körting.
5654]
Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Mechanischen Jute⸗ Spinnerei C Weberei, Bonn, wird hiermit auf Mittwoch, den 7. Mai d. J. Vormittag L Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Gesellschaft zu Bonn, Bonnertalweg 106, einberufen. Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zur Tellnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis zum A4. Mai d. J. bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause D. J. Neufville, Frankfurt a. Main, zu geschehen hat.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz sowie Entlastung des Auf ⸗ sichttrats und des Vorstands
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Bonn, den 11. April 1913.
Aechanische Inte ⸗Spinnerei C Webrrei.
Der Vorstand. Schugt.
5650)
Süchstsch Thüringische Actien Gesellschaft für Licht. & Krast- anlagen in Liquidation, Erfurt. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit nochmals zur ordentlichen Ge neralversammlung auf den 2. Mai er., Nachmittags T Uhr, zu Erfurt, Restaurant Kohl, eingeladen, da zu der heute anberaumten keine flimmsähigen Aktionäre erschienen waren.
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, Beschlußfassurg über Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Aussichtsrats und der Liquidatoren.
Die Hinterlegung der Aktien bebuss
Teilnahme an dieser Generalversammlung
muß spätestens X Tage vorher bei der
. err, r, Filiale rfurt oder in erem eau,
Magdeburgerstraße * r mr
Erfurt, 19. April 1913.
Die Liguidatoren:
Küchket. X. int.