ö.
rat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ ratß. Die Bekanntmachungen erfolgen im . ö . e
zig un eutschen Genossenschafts⸗ blatt. Geht dies Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an feine Stell!e der Deutsche Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Dle Haftsumme eines jeden Genossen bettägt 150 6 für jeden Geschäftsanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 bestimmt.
Friedrich Gustav Klemm, Friedrich Eduard Kaiser, Franz Hugo Vogel und Carl Joseph Knappe, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn 9 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestattet.
er ig den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IB. Magdeburg. 5412
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Deutsche Landmirt⸗ schafts⸗Industrie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht in Magdeburg: Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 29. März 1913 und 3. April 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Richard Kärsten und Wilhelm Geils, letzterer jetzt in Magde— burg, sind Liquidatoren.
Magveburg, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marburg, Hz. Cassel. 5413 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Marburger Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Marburg (Nr. 28 des Re⸗ gisters) heute eingetragen worden: Die F§5 1, 42, 50, 60, 63 sind nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1913 abgeändert; durch denselben Beschluß ist S 70 neu eingeführt worden. Die Ab= änderungen betreffen den Zweck des Unter nehmens, die Auseinandersetzung mit den Ausgeschledenen, die Rücklagen, die Ver⸗ zinsung der Spareinlagen, die Liquidation sowie die künftigen Aenderungen der jetzt geänderten , , Marburg, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. 564141 Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaftsbrauerei, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gastweht Ernst Oro Schirnau in Meerane aus dem Vorstande ausgeschteden und der Kaufmann Albert Hermann Schmieder daselbst als Mitglied des Vorstands be⸗ stellt ist. Meerane, am 9. April 1913. Köntgliches Amtsgerscht.
Meiss oem. 5415 Im Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 2, die Genossenschaft Konsum⸗ verein zu Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Paul Richard Hoff mann in Meißen ausgeschieden und der Expedient Otto Bernhard Alfred Ludwig in Meißen als Kontrolleur zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Meißen, am 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. 5416
Genossenschaftsregistereinträge.
I Darlehenskassenverein Ettringen, e. G. m. u. S. in Ettringen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Josef Rauch wurde als solches der Oekonom Andreas Scheitle in Ettringen gewählt.
2) Darlehenskassenverein Natten ⸗˖ hausen, e. G. m. u. H. in Natten⸗ . An Stelle des ausgeschiedenen
orstehers Michael Seitz wurde als solcher das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Wank und für dieses der Söldner Josef Strähle in Nattenhausen gewählt.
3) Darlehenskassenverein Markt Rettenbach, e. G. m. u. H. in Marki Rettenbach. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Franz Josef Kuisle wurde als solcher der Gutgs⸗ und Brauerei⸗ besitzer Franz Josef Göttinger in Gottenau gewählt.
Memmingen, den 8. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Metꝝn. 5417 Genossenschaftsregister Metz. Im Bande 1 Nr. 68 wurde heute ein⸗
getragen die Firma: Rörchingen'er
Spar⸗ und Darlehnskassen⸗VWerein,
eingetragene Genossenschaft mit un ⸗
beschränkter Haftpflicht in Rörchingen.
Das Statut ist am 9. März 1913 er—
richtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die . erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbesondere:
1). der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die stellung und der Absatz der
bestimmt und das Statut entsprechend ge⸗
Mitglieder des Vorstands geworden sind.
Northeim, Hamm.
stedt, mit unbeschränkter Haftpflicht in Sam⸗ menstedt ist eingetragen:
Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Landwirt Friedrich Harborth in Ham⸗ menstedt in den Vorstand gewählt.
Northeim, Hamm.
ist bei der Firma Consum Verein Elvershausen. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstandsmitgliedes, Wilhelm Lüdeke . Ackermann August Kiefert daselbst gewählt worden ist.
Nürnberg.
Nürnberg⸗Ostbahnhof, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. versammlung vom 9. März 1913 wurde eine Aenderung des §5 2 Ziff. 1 des Statuts beschlossen.
mehr auch das „Anmieten von Häusern“.
getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht in Feucht. der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde eine Aenderun heschlossen. machungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Fränkischen Tagespost“.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränrter Haftpflicht in Neichelsdorf Anton Forster und Karl Sauerwein sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
auf gemeinschaftliche Rechnung;
sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur ö Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: Monterchen,
I) Pöosper Lemoine in Vereinsvorsteher, 2) Karl Antoine in Buß, Stellvertreter des Vereint vorstehers.; 3) Karl Grosse in Rörchingen, 4) Paul Donnen in Monterchen, ö Peter Burtaire in Monterchen. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch drei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen durch den Vorstand im „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt! in Neuwied, und zwar in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 8. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Min chem. 5418 1) Münchener Kleinwohnungs Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Adam Will aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Walter Jonas, Kaufmann in München. 2) Baugenossenschaft Starnberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Starn⸗ berg. Die Generalversammlung vom 38. März 1913 hat als Bekanntmachungs⸗ blatt den Oberbayerischen Boten in Tutzing
ändert. Christof Geßler aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vor- standsmitglied: Sebastian Strauß, Schrift⸗ setzer in Starnberg. 3) Baugenossenschaft, Ausstellungs⸗ park“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Sitz München. Andreas Steinbichler aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Franz Goldner, Ortho⸗ pädietechniker in München.
München, den 10. April 1913.
K. Amtsgericht.
Münder, Boister. 6419 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 17, der Münderschen Spar⸗ und Darlehaskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Münder, an Stelle des ausgeschiedenen Alfred Jahncke der Sattlermeister Georg Bertram in Münder als Vorstandsmitglied eingetragen. Münder, 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Teutztadt, Sachsen. 56420 Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Weidegenossenschaft Ehrenberg und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ehrenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gutsbesitzer Ewald Böhme und Moritz Schmidt in Ehrenberg aus dem Vorstande ausgeschieden sind und daß für sie die Gutsbesitzer Arthur Schmidt und Alwin Mehnert, beide in Ehrenberg,
Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 4. April 1913. ̃ 5422 Bei der Firma Molkerei Hammen eingetragene Genossenschaft
Der Landwirt August Fricke ist aus dem
Northeim, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
5421 In das hiesige Genossenschaftsregister
eingetragene Ge⸗
in Elvershausen eingetragen
des Holzhändlers zu Elvershausen, der
Northeim, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
5423
Genossenschaftsregistereinträge.
I) Eisenbahner⸗Baugenossenschaft
eingetragene
In der General⸗
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ 2) Baugenossenschaft Feucht, ein⸗ mit be⸗ In
des Statuts
Die öffentlichen Bekannt⸗—
3) Reichelsdorfer Credit⸗ Verein,
An
a eg landwirtschaftlichen Be⸗
deren
triebs und des ländlichen Gewerbefleißes 3) die Beschaffung von VUaschinen und
m. u.
ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder David Brecht und Gottfried Beuttel
zu Vorstandsmitgliedern gewählt.“
Schweinfurt.
Pröle dorf, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“:
Karl Nüßlein, Kaufmann in Nürnberg. Nürnberg, den 9. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Opladen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, betr. den Rheindorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rheindorf folgendes eingetragen worden: Peter Heymann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Theodor Olbertz in den Vorstand gewählt worden. Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen: 1) Vereinsvorsteher: Peter Stelzmann, Dachziegelfabrikant in Rheindorf, 2) stellvertretender Vereinsvorsteher: Peter Weingarten, Korbmacher, ebenda, 3) Beisitzer: Franz Albertz, ohne Ge⸗ schäft, ebenda, 4) Beisitzer: Theodor Olbertz, Fuhr⸗ mann, ebenda, 5) Beisitzer: Heinrich Hamacher, Land⸗ wirt, ebenda. Opladen, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Parchim. 4339 In unser Genossenschaftsregtster, betr. die Genossenschaft Glektrizitäts⸗ Ge⸗ nossenschaft Domsühl, e. G. m. u. H. zu Dom sühl, ist heute eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1913 — Anlage zu 12] der Registerakten — aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren die Erbpächter Joachim Schröder und Karl Mulsow, beide zu Domsühl, bestellt sind. Parchim, den 7. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rein feld, HI olsteim. 5425 Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregtster das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Klein Wesenberg vom 22. Fe⸗ bruar 1913 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenhlatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezem ver Der Vorstand besteht aus Hufner Wil. helm Möller, Hufner Fritz Schmidt und Malermelster Johannes Prahl, alle aus Klein Wesenberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Reinfeld i. Holst., den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Kosonmthal, Bz. Cassel. 5426 In das Genossenschaftsregister Nr. 4 „Shar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. u. H. in Löhlbach“ ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstehers Heinrich Lind ist der Landwirt Justus Faust 1I. in Löhlbach in den Vorstand gewählt. Rosenthal, Bz. Cassel, den 5. April
1913. Königl. Amtsgericht.
Schoxrnddorxũs. 5427 K. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 66 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Buhlbronn, e. G. H. in Buhlbronn eingetragen:
„In der Generalversammlung vom 24. März 1913 wurden an Stelle der
) Heinrich Brecht, Bauer in Buhlbronn, 2) Katl Frank, Bauer daselbst,
Den 8. April 1913. Landgerichtsrat Hartmann.
5428) Bekanntmachung.
„Syar⸗ und Darlehenstussenverein
eingetragene Genossen⸗
Unter dieser Firma wurde eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Prölsdorf, Amtsgerichts Eltmann, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister ein— getragen. Das Statut wurde am 16 März 1913 errichtet und am 6. April 1913 ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnz⸗ fl ett um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfté⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu üßzerlassen. Alle Be— kanntmachungen der Genossenschaft, außer den die Berufung der Generalversamm— lung und die Bekanntgabe der Beratungs. gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Zeitung „Der fränkische Bauer“ in Würzburg veröffentlicht. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechts. berbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmüitglieder zu ber Firma
Stelle sind gewählt: Michael
Forster, Landwirt in Reichelsdorf, und
2424
feine Stelle der Oberlehrer Bernhard
TLTraunstof nm.
ilden: 1) Georg Meuser, Vereinsvor⸗ steber, 2) Christian Aumüller, Vorsteher⸗ stellvertreter, beide ODekonomen in Pröls⸗ dorf, 3) Johann Bischof, Oekonom und Spezereiwarenhändler in Prölsdorf, Bei⸗ sitzer 4) Andreas Nastvogel, Beisitzer, 5) Johann Kundmüller, Beisitzer, beide Oekonomen in Halbersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 10. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Stassf/axt. 5429 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 der „Wohnungsverein Staßfurt ⸗Leopoldshall. eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Staßfurt eingetragen worden. Die Satzung ist am 19. März 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern für die Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 6, die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Genossen 10. — Vorstands⸗ mitglieder sind: 1) Christian Rasche, ,, Vorsitzender, Fritz Hoffmeister, ehrer, stellvertretender Voꝛsitzender, Bruno Nebe, Kaufmann, Otto Keffert, Kaufmann, Paul Blake, Bautechniker, sämtlich in Staßfurt. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Staßfurter Zeitung und dem Staßfurter Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Namenzunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, darunter des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Staßfurt, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. 6430 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S1 eingetragen: „Creditkasse für das deuische Gastwirtsgewerbe und seine Angestellten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflichi“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der wirtschaftlichen Lage der Ge— nossen, insbesondere für die, die sich als Gastwirte selbständig machen wollen, a. Kreditgewährung aus Mitteln der Kasse, b. anderwelte Vermittlung von Kredit und günstigen Abschlüssen. Das Statut ist vom 7 27. März 1913. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 4 für jeden Geschäftsanteil Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 10. — Vorstandsmit⸗ glieder sind Fritz Schomburg und Jakob Ackermann, beide in Stettin. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der 3 der Genossenschaft im Gasthaus./ (Gxpedition Berlin); beim Eingehen dieser Zeitung oder beim Unzugänglichwerden derselben für die Genossenschaft bis zur nächsten Mitgltederversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. (Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.) Stettin, den 8 April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Strasburʒ, Westhr. 15431 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Deutschen Besiedelungsge⸗ nofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Strasburg Wpr. eingetragen worden, daß die Satzung durch eine Bestimmung über die Verwendung des Vermögens bei Auflösung der Genossenschaft und die Ab findung ausscheidender Genossen ergänzt ist. Strasburg Wpr., den 4. April 1913.
Köntgliches Amtsgericht. Strausborg. 5432 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 (GBeamtenwohnungs · Bauverein zu Strausberg, eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. S., Strausberg) ist heute eingetragen:
Der Lokomotivführer Artur Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
Schieferdecker in Strausberg getreten. Strausberg, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
5433
ien Den Vorstand der Genossenschaft
Wittenberge, Rz. Eotsdam. 5436] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ), Bau⸗ und Sparwnerein von Eisenbahnbediensteten in Wittenberge, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Werkmeister Wolfes und Krause aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Eisenbahnwerk— führer Nudolf Aye und der Materialien verwalter Ernst Falke getreten sind. Wittenberge, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
VWols ast. 5437 Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft Molkereigenossenschaft Bod⸗ mannshagen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bodmannshagen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und unter Zeich⸗ nung von zwei Vorstandsmitgliedern in der Greifswalder Zitung und im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt. Wolgast, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. 54381 Im hiesigen Genossenschaftsr⸗gister Nr. 1I5 ist bei der Zabrzer Häute⸗ verwertung G. G. m. b. H. in Zabrze am 5. April 1913 eingetragen worden: Der Großschlächter Paul Groß ist als Vorstandsmitglied enthoben und für ihn der Großschlächter Johann Schaletzki zu Zabrze gewählt. Für diesen ist der Groß⸗ schlächter Paul Gorzolla zu Zabrze zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewahlt. Amtsgericht Zabrze.
Ziegenhain, By Cassel. 5429] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft „Willingshäuser Spar ⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Willingshausen“ ist am 9. April 1913 eingetragen worden: An Stelle des Conrad Grein ist der Pfarrer Carl Engelbrecht in Willings⸗ hausen zum Mitglied des Vorstands ge— wählt worden.
Königliches Amtsgericht Ziegenhain.
Lossen. Bekanntmachung. 5440 In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 1 Schünower Milchver⸗ wertung sgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkier Saft⸗ pflicht zu Schünow bei Zossen einge⸗ tragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Zossen, den 4. April 1913.
Königliches Amtegericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Duisburg. 5468 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Karl Garnatz, Kaufmann, Duisburg, in Firma Carl Garnatz, daselbst, 25. März 1913. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, 34 Modelle, offen, und lzwar für eine Gartenbank, Fabrik⸗ nummer 5, eine Zeltbank, Fabrik⸗ nummer 72, vier Lauben, Fabriknummern 76, 77, 78 79, drei Garderobenständer, Fabriknummern 292, 304, 305, sieben Schirmständer, Fabriknummern 313, 314, IIS, 319, 320, 321, 322, achtzehn Bett? stellen, Fabriknummern 534, 552, 553, 3864, 586, Sor, So3, 732, 7375, 7358, 740, za, 3, ö, n, . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre.
Duisburg, den 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
AlItonn, Elbe. 5095 Nonkursyverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Emil Grimm Co. in Altona, Holstenstraße 187, deren Ge⸗ sellschafter die Schuhwarenhändler Emil Grimm und Friedrich Kähler in Altona sind, wird heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Jobs. Bartels in Altona, gr. Bergstraße 266 1III. Offener Arrest
2.2,
drei
Elfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M S7. Berlin, Sonnabend, den 12. April 1913.
ü zeichen / Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels« intraggrolle, über Waren zeich
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der . Ve. . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 60 . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
j ĩ stalten, in Berlin ͤ Das Zentral Handelsregister für, gas Deutzsche Reich n . ,, aerz, 3 F. 48, Bezugspteiz betraͤgt A M S J für daz Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ,,, ,,, Königliche Expedition desz Reicht. und Staatsanzeigers, 8W. 48, 1 . n glu un, i sdltene Gir e ltefelle 3 3. heln . ]
atz 18, Zimmer Nr 31. ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Hannover. ho7 8] Ueber das Vermögen des Architekten Franz Voß, jetzt unbekannten Aufenthalts im Autlande, dessen letzter Wohnort Han⸗ nover war, wird heute, am 10. April 1913, Mittags 123 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Rechtsanwalt Nack in Linden wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurßforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubtgerbersammlung den A9. Mai E913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den EO. Juni 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich= neten richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 1. Mai 1915
Königliches Amtsgericht, 11, in Saunover. nor. . boso)] Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Simon Siegmund Klappholz in Hof, Marienstr. 30, am 10. April 1913, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roßner in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich 3. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Freitag, den 9. Mai 19413, allgemeiner Prü⸗
Konkurse.
Hr lankenmege- Konkursverfahren
Ueber daz Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft der Ehefrau des ver⸗ storbenen Rechtsantwalts Dr. Sieg⸗ fried Tehmaun, Auguste Lehmann, geb. Böckmann. in Dochkamp, und ihrer 3 minderjährigen Sohne, wird heute, am 9. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Amandus Lange in Hamburg, Trostbrücke 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerversamm. lung am 3. Mai E913, Vormittags 9 hr. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Mai E913, Vormit⸗ tags O Uhr. .
Bidut. fe den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
wn nlin gem, 6126 Kal. Württ. Amtsgericht Böblingen Ueber den Nachlaß des verstorbenen Johann Michael Schnapper, ge⸗ wefenen Schlofsermeisters in Sindel⸗ fingen, ist am 10. April 1913, Vor⸗ mittagtz 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist Herr Bezirksnotar Haux in Sindelfingen. Anmeldefrist: 2. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 0. Mai 18ER. Vormittags R Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 2. Mai 1913. Den 10. April 1913. . Amtsgerichtssekretär Kübler.
wurde heute, am 9. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, dat Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schäuble in Wolfach. Anmeldefrist, bis zum 30. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 8. Mai 121. Nachmittags 35 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. April 1913. Wolfach, den 9. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Mol genbüttel. 5089 gstonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Hartmann, Helene geb. Brunner, in Wolfen büttel ist heute, am 19. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hinkel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßtforderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Mai 1913, Vormittags 1A Uhr. Prü⸗ fungstermin am I4. Juni E91*. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1913 ist erkannt. .
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts zu Wolfenbüttel.
Wille, Gerichtssekretär.
PDorimmmqd. 6103 56074 Ronkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Alex Reinecke, alleiniger Inhaber Holz⸗ händler Alez Reinecke zu Dortmund,. ist heute, Vormittags 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiser⸗ straße Nr. 154. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 13. Mai 1913. Konkurz⸗ forderungen sind bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden bis zum 13. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 7. Mai 1912, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1913, VBormitiags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 5115 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Corso⸗ Lichtspiel⸗Palast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg wird beute, am 8. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rhtsanwalt Mahlert zu Duis⸗ burg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den E7. Juni 1913, Nachmittags A Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer Rr. 207. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum
6104
7. Mai 1913. Lommatzsch, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissem. . (5084 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust August Lehmann in Meißen, wird heute, am 16. April 1913, Nach⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. O. Reichel in Meißen. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1913. Wahl⸗ termin am 6. Mai 1813, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24 Juni 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1913. Meißen. den 10. April 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Vaumburg, Sani. 65117 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Emil Müller in Naumburg a. S. ist am 9. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. ,, .
Kuntz in Naumburg a. S. An— , 20. Mat e. Erste
elgard. Persante. 6654761 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Asta von Kieist, geb.
von Kleist in Klein Dubber ow ist zur
Beschlußfassung über einen Vergleichs⸗
Bekanntmachung.
E. G. m. u. H. Für
Josef
wurde Josef Huber, Bauer in Grilling, als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Betreff: Darlehenekassenverein Sart
mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1913 einschließlich Erste Gläubigerversammlung den S5. Mai 1913, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1913 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗
Pürner
Traunstein, den 9. April 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
termin den 2. Juni 191323, Vormittags 1E Uhr. — 5 N 18/13. 5. Altona, den 109. April 1913.
schaft
Wuldshnt.
eingetragen:
Waldshut, den 7. April 1913. Großh. Amtsgericht. J.
Weener. Bekanntmachung. ; In das hiesige Genossenschaftsregister Band Ü ist heute bei der unter Nr. ein⸗ getragenen Firma „Waage⸗Genossen⸗ schaft Bunde, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht zu Bunde“ eingetragen, daß nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts« vermögens die Liquidatoren, Landwirt Hebo van Scharrel in Bunderneuland und Landwirt Göko Loessing in Bunde, beendet ist.
Vertretung befugn
Weener, den 8. April 1913.
des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗
Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde zu O.⸗8. 35 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dogern. e. G. m. u. H. Welte ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Landwirt Franz Litz in Dogern in den Vorstand gewählt.
5434 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Cerlin. 5119 Ueber daß Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Alfred Wagner (Firma: A. Klein) in Werlin, Prinzenstraße 43, Große Frankfurterstraße 141 und Reinicken⸗ dorferstraße 32; Privatwohnung: Reinicken⸗ dorferstraße 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgt⸗ gericht Berlin ⸗ Mitte das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 80. 134. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurs forderungen bis 10. Jun 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1912, Vormittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli A913, Vormittags IO Uhr, im Gertbts⸗ gebäude, Neue Friebrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106108 Offener Arress mit Anjesgenflich hie 10 Juni 1913. Berlin, den 10 April 1913.
Ver Gerichtgschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 84.
Josef
5435
is der
Chaxlottem burt. ; 5097 Ueber den Nachlaß des am 31. Dezember 1912 zuGCharlottenburg, Tauentzienstr. 12, verstorbenen Zahnarztes Dr. phil. Louis Gorodiski ist heute, Nachmittag 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sllberschmioet in Berlin Wilmersdorf, hlandstr. 95. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen und offener Arre t mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1913. Glau⸗ bigerverfammlung und Prüfungstermin am E6. Mai 191. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, . 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47. . e mn erg. den 8. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cöln, Rhaeim. 56085 Konkurserdõffnunug. Ueber das Vermögen der Firma Chemische Fabrik Kuti“ Geselischaft mit beschränkter Haftung zu GEöln⸗ Nippes, Neußerstraße Nr. 226, ist am 3. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Siegfried Kaufmannin Cöln, Hohenzollernring Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 76. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 3. Mai E913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Pruͤfunggtermin am 6. Juni 1913, Vor⸗ inittags II Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, hler im Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. 1]. Stock. Eöln, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Pax msta dt. 56127]
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Elisabeth
Blank, geborenen Fischer, zu Darm⸗
stadt, berstorben am 20. November 1912, h
ift heute, am 9. April 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Wolff in Darmstadt ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzesgefrist sowie Forderungsanmeldefristz ist bis zum . Mal 19513 bestimmt, erste Gläubiger⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 9. Mai 9K, Nachm. A Uhr, vor Gr. Amtsgericht Darmstadt 1, Neues Gerichtsgebäude am Mathildenplatz, Zimmer Nr. 219, anbe⸗ raumt worden. .
Darmstadt, den 9. April 1913.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerlchts J.
5061 Ueber das Vermögen des Glas⸗ und h . Bonttz in Gittersee wird heute, am 9. r 1913, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Deuben. Anmeldefrist bis zum 30. April Prüfungstermin am 2. Mai 19123, Nachmittags * Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
PDäöhlen.
Topfwarenhändlers Emil
Konkursverfahren eröffnet. walter: Herr
1913. Wabl⸗ und
25. Ayrll 1913. . = Döhlen, den 2. April 19135.
31. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
El ner geld. 5124 Ueber das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Gardinen und Teppichhaus Hamann Engel in Elberfeld ist heute, am 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Fonkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Günther hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 8. Mai 1913, Vormittags 104 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen im 25. Mal 1913. Vormittags 103 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Eiland 4, 1II. Stock, Zimmer 57, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1913.
Königliches , . zu Elberfeld.
3 16
Gehren, Thür. hob3l Ueber das Vermögen des Bäcker. meisters Ewald Schrickel in Angstedt sst am 8. April 1913, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurß⸗ verwalter: Kaufmann Karl Gesell in Langewiesen. Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1913, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mai 1913. Gehren, den 38. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. Gelsenkirchen. 56116 Bekanntmachung. Gelsenkirchen,
Vaul Schulte
zu Niederlage vom Hamburger Import⸗ aus * Künzel Nachf. F. Wens daselbst, ist heute, vormittag 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Erasmy in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Vormittags EO Uhr, Termin Prüfung 9 bis zum 10. Mat 1913 an⸗ zumeldenden Forderungen am 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit ,, . und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 10. Mai 1913.
Gelsenkirchen, den 9. April 1913.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Görlitꝝ. 65113
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Schwalbe in Görlitz, Hart⸗ mannstraße 12, Inhabers der Firma „Magnus Schwalbe“, ist am 19. April 1913, Vormittags 99 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet und zum Konkurs⸗ ö. 83 , . . in Görlitz, Postplatz 11, ernannt worden, Dffener Arrest mit Anzeigefristz bis 8. Mai Li3. Anmeldefrist bis 1. Juni 1913 Erste Gläubigerversammlung den S. Mai
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Schalkerstraße 161, Inhabers der Firma der
Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 7. Mai 193, zur
fungs termin Freitag, den 6. Juni 1913, je Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal, Nr. 141.
Hof, den 10. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Karlsruhe, Kaden. ö992 Ueber das Vermögen des Gastwirts Adolf Rinderspacher in Karlsruhe. Kaiserstraße Nr. 231, wurde heute vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann aver Karth in Karlsruhe, Stefan en⸗ straße Nr. 47. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: Mon tag, den 5. Mai 1913, Vormit—⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mitt. woch, den L4. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße 2. Eingang II, 3. Stock, Zimmer Nr. 18 B. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 1. Mai 1913. Karlsruhe, den 9. April 1913. Gerichtsschreibereiii
Großh. Amtsgerichttz. A6.
HKöiuschenbroda. 50? 2 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franke K Berghold in Radebeul wird heute, am J. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs. perwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Kötzschenbroda. Anmeldefrist bis zum J7. Mai 1913. Wahltermin am 2. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 30. Mai 18313. Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1913. Kötzschenbroda, den 9. April 1913. db re lnlirric⸗.
a dtzschenbroda. 5073 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft in Firma Böhme R Fraute, Zementwarenfabrik in Radebeul, wird heute, am 9. April 1913, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schubert in Kößschenhlozg. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1513. Wahl termin am 2. Mai 1913, Vormittags 6 ühr. Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzelgepflicht bls zum 17. Mai
1513. ö Kötzschenbroda. den 9. April 1913. ö Königliches Amtsgerscht.
Lindau, Hodemseo-. Betauntmachung. Das K. Amtsgericht Lindau hat am
5082
Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Hornstein . ö. Frist zur Anmeldung der kurs forderungen wird eines anderen Verwalters,
eraumt auf: Montag, den 8. 1913, Vormittags 2 Uhr, Sitzungssaale des Amtegerichtsgebäudes.
1913, Vormittags A0 Uhr. Allge⸗
Königliches Amtegericht.
meiner Prüfungstermin den 23. Juni
meldefrist bis E93, Vormittags IA Uhr. mittags 1A Uhr.
9. April 1913, Nachmittags 5. Uhr, über daz Vermögen des Fuhrhalters Kaspar Grübel in Reutin den Konkurs een
ö in Lindau. Offener Arrest ist Kon⸗ 164 .
i . min zur allenfallsigen Wa
k Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der an⸗=
emeldeien Konkursforderungen wird an— ' ] Mai
im
am S. Mai Prü⸗ ungstermin am z. Juni 1913, Vor. '. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8 Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Naumburg a. S.
Vi epüll. Konkursverfahren. 5472 Ueber das Vermögen der Errungen— schaftsgemeinschaft des am 4. Februar 1913 berstorbenen Sattlermeisters Gustav Heinrich Hellmuth und seiner Witwe, Sophie Katharine geborenen Petersen aus Niebüll ist heute, am 9. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtegerichtssekretär Steenholdt in Niebüll, Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 26. April 1813, Vor. mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Mai 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: 3. Mat 1913. ; Niebüll, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vĩ k olai ken, Osthor. Ilhloß] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Esnagnsé in Nikolaiken ist am 9. Äpril 1913, Vormittags 9 Uhr 509 Mi⸗ nuten, Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis g. Mai 1913. Erste Gläublgerversamm⸗ lung am 23. April E913. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 2E. Mai 1913. Vor,
Gläubigerversammlung
Anzeigefrist bis zum 23. April 1913.
in Nikolaiken.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ratibor. 6108
1913, Nachmittags 6 Uhr, eröff net. Konkursverwalter; ibes Ernst Brülle zu Ratibor. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs. termin am T. Mai 1913, Vormittags
EO Uhr, Zimmer 43.
Anmeldefrist bis 30. April 1913. Königliches Amtsgericht zu Ratibor.
Say dn, Erzgeb.
Vormittags AO Uhr. am 0. —
pflicht bis zum 19. April 1913. Sayda. den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wolfach.
Ueber das Vermögen
mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Fischer Nikolaiken, Ostpr., den 9. April 1913.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Kosinsky zu Ratibor, Große Vorstadt Nr. I, ist am 9. April der Konkurs iegeleibesitzer
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. April 1913,
5126
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ ehefrau Elsa Dorothea Ida Schmit⸗ ters, geb. Thomas, in Neuhausen wird beute, am J. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justterat Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Wahltermia am 8. Mai 1913. Prüfungstermin Mai 1913. Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
5088] des Schuh⸗
vorschlag des Konkursvvwrwalters eine Slcu⸗ bigerversammlung auf den 9. Juni 1912, Vormittags 0 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht in Belgard, Sitzungssaal, be rufen. Der Konkursverwalter des Hans Joachim v. Kleist hat dem Konkurs⸗ verwalter der Frau von Kleist deren Forde rung auf Schadloshaltung in Höhe von 1 Million Mark anerkannt, wohrend der Konkursverwalter der Su v. Kleist eine Anerkennung in Höhe von 14 Million Mark verlangen zu müssen glaubt. Der Vergleichsborschlag liegt auf der unter⸗ zeichneten Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 16, zur ; Beteiligten wäh⸗ rend der Sprechstunden aus. ö , Pers., den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei Abt 3. Cord uan, Amtsgerichtssekretär.
Cexrlim. Konkursverfahren. 5122 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Februar 1911 ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin, Werneuchener⸗ straße 4. wohnhaft gewesenen Kaufmanns Fritz Theil ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußlermin auf den 25. Aprit 1913. Nachmittags 12 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht hierselbst. Neue Friedrich⸗ straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. .
Berlin, den 4. April 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8a.
t erlin. Konkursverfahren. HYl20 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wirtschafte⸗, Spar und Darlehns Genossenschaft Deutscher TZehrer und Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschräuktter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Berlin, Schicklerstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ü berücksichtigenden Forderungen sowie zur
nhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Glaäͤubiger⸗ autzschusseg der Schlußtermin auf den 2. Mai 1913, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 3 14, 11I. Stock⸗ werk, Simmer 106/1068, bestimmt.
Berlin, den 4. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung 84.
gerlin. Konkursverfahren. öl]
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Versicherungsagenten Arthur Petzold zu Berlin, Siemens straße 11, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglelche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1E9RZ, Vormittags EG Üüihr. vor dem Königlichen Amts« ericht Berlin ⸗Mitte, Neue Friedrich- traße 15.14. 111. Stockwerk. Zimmer Nr. 143, anheraumt.
Gerichts chrelherel des K. Amttgerichts d ran 1. B.
machermeisters Josef Belli in Wolfach
Ver Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des