86. Frwerbt und Wirt
4 i . e n r. ö
3. Unfall⸗ und Invaliditatg⸗ ꝛc. erun 2. Bankautweise. . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rauschbeand: Oesterreich 5 Bez., 3 Gem, 5 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 20 Bez, 68 Gem, 68 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 1 Ber, 3 Gem 3 Geh. über⸗ haupt verfeucht; Italien 4 Bez., 5 Sem. 5 Geh. überhaupt derfeucht; Schwei 3 Ber., X Gem. neu verseucht; Frankreich a. 12 Ben, 135. Gem., 17 895 b. 10 Ber. 1 Gem., enossenscha 11 Geh. nen bersencht; Schweden ? Ver, 3 Geb. überhaupt und nen berseucht; Rorwöegen 2 Bes., ? Geh. überhaupt und neu verseucht; Spanien Bez, Gem. überhaupt verfeucht. , Fe tun gen, er bin gungen 1. men,, 1 263 . . 9 at . . 3. 2 ö. 12 9 2 ö nr, r. K 3 . Sem., 6 Geb. überhaupt . . eucht; Rumänien ez. em., 2 eh. überha erseucht; alien 13 Ber., em., 23 Geh. überhaupt verseucht; Fran reich a. 21 Bez., b. 28 Bez. neu verseucht; . 6. rler girien v. Atti 3 . Belgien J Gem. neu versencht; Spanten 11 Bern 13 Gem. berhaupt verseucht. e 3 . neu verseuch , auf Aktien v. Aktiengeselsschaften
Lungenfenche? Spanien 9 Bez, 13 Gem. üherhaupt verseucht. ,, ö . Kroatien-Slgvonien 1 Bez., 5 Gem., 29 Geh. ihr ent verseucht; Rumänten 13 Bez., 235 Gein. 98 Geh, über— 9 Untersuchungssachen.
Schafnocken: Ungarn 8 Bez. 17 Gem., 6 Geh. überhaupt verseucht; haupt verseucht; Frankreich a. 3 Bez., 8 Gem., 8 Geh. uͤberhaupt, davon J Bez., 1 Gem., 1 Geh. neu, b. 3 Ber., Gein., 8 Geh. äberhaupt verseucht; Spanien 26 Bez., 113 Gem. in 5806 72 ö Um Mittellung des Aufenthalts des Geh, erben, sahnen flüchtigen Rekruten aus dem Land⸗
überhaupt verseucht. . Geflůgelcholera ): Dester reich 1? Ber. 18 Gem., 128 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 3 Bez., 8 Gem., 102 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 6 Ber, 6 Gem., berfeucht; Spanien 6 Bez., 9 Gem. überhaupt verseucht. Sühnerpest: Ungarn ? Bes, 2 Gem. 2 Geh. überhaupt verseucht. . wehrbezirk Brandenbarg a. H. Conrad Bejchälfeuche: Kroatien ⸗Slavonien? Bez., 10 Gem., 8n Geh. überhauyt derseucht; Rumänien 3 Bez, 3 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; Spanien 9 Bez, 21 Gem. ne enn geboren am 27. August * 3. 869, wird ersucht. ; rd udenblurg a. H., den 23. März 1913.
Unwler suchungtz lachen t . ; ufgebole, Bertust, and Fundlachen, Zustellungen n. dergl
Sffentlicher Anzeiger.
An zeigenpreis für den Naum einer gespaltenen Einheitẽzeile 30 3.
Seitenflügel, zweitem Doppelquergebäude ) von 1885 Lit. D Nr. 722128 über und drei unterkellerten Höfen, am 6. Juni 590 , Lit. E Nr. 1017297 und 1117494 1913, Vormittags AR Uhr, durch über je 300 „, ;
das unlerzeichnete Gericht, Neue Friedrich b. der konsolidierten Iz o/eigen Preuß straße 13 14. III. (diittes Stockwerk), schen Staateanleihe von 1889 Lit. F . Nr. i13 = 116, versteigert werden. Nr. 99116 und 122155 über je 200 60 Das Gruündstück ist in der Grundsteuer⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunden mutterrolle nicht nachgewiesen und unter wird aufgefordert, spätestens in dem auf Jir. 206 der Gebäudestenerrolle bei einem den 29. Oktober 19123. Vormittags jährlichen Nutzungswerte von 32 940 M EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mit SI S Jahresbetrag zur Gebäude— Neue Friedrichstr. 13 14, 111. Stockwerk, steuer veranlagt. Der Versteigerungsver⸗ Zimmer 106 1608, anberaumten Aufgebottz
56853 Aufgebot. tigter: Nach Entscheidung des Prozeß⸗ Der Johannes Ortmann in Darmstadt, e i. ö. ö ; 2 vertreten durch die Rechtsanwälte Staedel 16) 025 ½ Miete für eine Wohnung und Kalbhenn in Darmstadt, hat das im Haufe Bergmannstraße 14, hinterlegt Aufgebot von drei Anteilscheinen der vri⸗ zur Befreiung von Verbindlichkeiten. dilegierten Schützengesellschast, Nr. 3386, J. 8. 1290. 8182. Hinterleger: Koropp, 3587 und 425 vom 1. Juli 1962 über je Eisenbahnbeamter, hier. Empfangsberech⸗ 100 6, beantragt. Der Inhaber der tigter: Teils an den Eigentümer. Ad. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Strefemann, hier, teils an den Hinter⸗ dem auf Dienstag, den 18. November leger.
1913, Vorm. io uhr, vor dem unter⸗ 11) 054 6 Versteigerungserlös in zeichneten Gericht, neues Justizgebäude, Sachen des Furagehändlers Lange, hiet, Zimmer 20l, anberaumten Aufgebots. wider den Fuhrherrn W. Oehmler, hier, jermine seine Rechte anzumelden und die hinterlegt auf Intervention des Eigen⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die tümers J. Musold, hier. (Beschluß des Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Amtsgerschts 1 vom 10. November 1831 wird. , 6 si 1. I, ahb, sis
Darmstadt. den 8. April 1913. Hinterleger: Gerichts vollzieher Rostin, hier,
Großh. Amtsgericht J. Empfangsberechtigter: An den Hinterleger.
Zinsen: 321 6.
2) 18,85 ½. In der Strafsache gegen den Uhrmacher Hermann Heinrich Cäsar Schultze, hinterlegt, da der Aufenthalt des Schultze unbekannt ist. J. 8. 141 81 / 82. Hinterleger: Königliches Amtsgericht l, hier. S. 1430. 75. Empfangsberechtigter: Wird von der Königlichen Staatsanwaltschaft angegeben.
13 6 „S Verkaufserlös aus einem ge⸗ stoblenen Sack Mais, hinterlegt in der Strafsache gegen den Kutscher Johann Sausmikat und Genossen — D. S30. 80., da der Elgentümer nicht ermittelt ist. I. 8. 1143. 81 82. Hinterleger: Polijet⸗ verwaltung Lichtenberg b. Berlin. Empfangs⸗ berechtigter: nicht genannt.
144,186 Versteigerungserlös in Sachen des Kaufmanns C. Bergemann, hier, wider die Handelsgesellschaft Max Levenstein, hier. Ausjahlung an die berechtigte Firma Mar Levenstein konnte nicht erfolgen, da der Inhaber der Firma flüchtig ist und der Uquidator die Annahme verweigerte. [. L. 778. 8283. Hinterleger; Gerichts⸗ vollzieher Kuhnow, hier. Empfangs⸗ berechtigter: An, den sich legitimierenden Empfangsberechtigten.
15) 15 46. Unerhoben gebliebene Stagts⸗
überhaupt verseucht.
3 , ö 5 35 * Gericht der 6. Division.
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ . ; Ungarn K. Gömör S686 Kis-Hont, nerk ist am II. März 1515 in das Grund- termine seine Rechte anzumelden und die
. ö Sohl (36lvom) ? ? (Es ok) —— — — 2 buch einget — Urkunden vorzulegen, widrigenfalls di am 9. April 1913. K. Daldu 37 Debreciin ö z uch eingetragen. S6. K, 34. I3. icku vorzulegen, midrigenf e . 4 j . . Berlin, den 1. April 1913. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen (Kroatien⸗Slavonien am 2. April 1913) Ge en ; z 3 3 — . 9 3. in, den pr g folg
9 geb. 11. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. wird. . (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 2. . 5 Abt. 86. Berlin, den 25. März 1913. Maul⸗
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. X. FJäsz⸗Nagykun⸗Szolnok e . ö. und
i e n , Abtei 84. ö J. de r , nnr ibteilung roßkokel (Nagy⸗Küküllö 6. ö. Schweine K. Klausenburg (Kolozs), M. Zahl der derseuchten
Nachweisung 6. 5 551 8 715 7156 11 2 374
h .
Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich: ‚—
Rotz 6 (8), Maul⸗ und Klauenseuche 37 (123), Schweinepest (Schweineseuche) 137 (325), Rotlauf der k 53 (63).
b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):
Rotz 50 (64), Maul- und Klauenseuche 14 (19). Schweinepest 58659
(Schweineseuche) 271 (622), Rotlauf der Schweine 73 (136). . Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 23, hal ;
29, 38, 46, 49, 52, 54, 56, zusammen in 17 Gemeinden und 36 Ge⸗ J. Kompagnie Infanterteregiments Nr. 42,
wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
höften. d siczabänya, Teregova, . Kroatien⸗Slavonien: SS 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie lsmoldoba . Rotz 5 C), Maul, und Klauenseuch. . (). Schwemnepest der Ss 366, 5h ber, M iltär ff ger cht;
K. ö (Schwelneseuche) 35 (244), Rotlauf der Schweine 4 65). pibnung, Ter. Hfschuldigte hierdurch für
K. Maros⸗-Torda, Udvar⸗ ö ö. . ! fahnen flüchtig erklůrt. ö hely, M. Maros⸗Vaäsärhely in 5 , 563 i , m afe in dem Sperrgebiete Nr. 6s Stettin, den 10. April 1913.
63 Gericht der 3. Division. k Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Pferde sind in Der Gerichtsherr: flügel, Gartenhaus und Hofraum (Hs. Sopron ; Desterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Oesterreich und pon Trofsei, Dr. Osiander, Nr. 103) *. Fabrikgebäude, ]. Silospeicher, K. Neograd (Nögräd) ... Ungarn nicht aufgetreten. Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Wagehauß, am 3. Juli R913,
K. Neutra (Nyitraa) .. Bivistonskommandeur. Vormittags A0) Uhr, durch dag unter⸗
St. Aszod, Bia, Gödöllö, Aden, 14. April. (W. T. B) Hier sind zwei Pe st fälle vor— 360 V erfũgung. geichnet⸗ Gericht — an der Gerichtsstelle —
omäz, Waitzen (Väez), gekommen, Die ägyptischen Behörden haben über alle Schiffe aus . der Unkersuchtingssache gegen den a , ,,. ö .
56 ,, den Quarantäne verhängt. Müsketler Fritz Kaiser der 6. Kompagnie Darn hn . . 4 . . Il hi daeelln 26. ,,,, nen en, Peczellen 3 gf, 11 6, 5 b, agi 6s, 35 * ucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des fol ß, 16 . 60 ,, .
St. Alsodabas, Kispest, Hlär fte ge e Kbachs somie der 39 306 9I3 ß, 1914156, 1909156 des Karten
360 der Militärstrafgerichts ordnung der . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
5669] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Charlottenburg, Kaiserin Augusta Allee 101 103, belegene, im Grundbuche der Stadt Charlottenburg Berlin Band? Blatt Nr. 29 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Carl Eduard Donner in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: d. Kontor⸗ und Lagergebäude, 6. Speschergebäude, m. Vorderwohnhaus mit Ünkem Seitenflügel, Gartenhaus und Hofraum (S8. Nr. 101), n. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel, Garten⸗ hauf und Hofraum (98. Nr, 102), 5. Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗
c ene Rotlauf
5623 Bekanntmachung. Die von der Mecklenburgijchen Lebensberficherungs⸗- und Spar⸗-Bank in Schwerin auf den Namen des Herrn Carl Schön jr. Kaufmann in Eutendorf, lautende Police Nr. I9 455 Tafel V Kol. II über S 5oo0-— vom 5. November 1897 ist als abhanden gekommen gemeldet und auf Grund des § 16 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Ausfertigung einer neuen Urkunde beantragt worden. Entgegen⸗ ö Rechte find spätestens bis zum 15. April E915 bei uns geltend zu machen. Schwerin i. M., den 114. April 1913. Mecklenburgische Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin. Meyer. Bühring.
Königreiche und Länder
Rotz
Klausenburg (Kolozs var) St. Böga, Boksänhänya, k Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos St. Bozovics, Juͤm, Ora⸗ viezabänya, Orsova, Re⸗
Verfügung. der Untersuchungssache gegen den Musketier Johann Petermann der
Komltate (K. Stuhlbezirke (St.) Mr g fut (M.)
Nr. des Sperrgebiet
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
Gemeinden
2
a. Oesterreich. Niederösterrelch
82 —
*
5852 Aufgebot.
Der Ackerer Kark Bitzer von Busen⸗ haufen hat das Aufgebot des Syarkassen⸗ buchs Nr. 24 614 der Kreissparkasse Alten- firchen über 604,54 S, lautend auf Bitzer Karl, Cheleute, Busenhausen'“, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober A9A3, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗; ö. des Sparkassenbuchs erfolgen wird. 64
Altenkirchen, den 9. April 1913.
die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird. Ravensburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht. v. Sternenfels, A.⸗R.
2825] Aufgebot.
Die Königliche Ministerial⸗ Militär und Baukommission in Berlin, Invaliden⸗ straße 5ꝰ, hat das Aufgebot der nach⸗ bezeichneten, bei ihr hinterlegten Geld⸗ beträge beantragt:
I) 4.65 ιςο Sicherheit zur Hemmung der Vollziehung des Arrestes in Sachen des Milchhändlers Wünsch, hier, gegen die Händlerin Frau Timm, hier, auf
c
Oberslerreich
Stelermarl
— 2 —
— Q — N 0 60M
ee — e en R en -
o C — — ——
Verdingungen.
Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs und Staatzanzeiger augliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9— Uhr elngesehen werden.)
blasts 11 und 1294 190 des Kartenblatts 5 der Gemarkung Charlottenburg, hat in der Grundsseuermutterrolle die Artikel= nummer 1357, in der Gebäudesteuerrolle die
8
Monor, Nagykäta, Räcz⸗ keve, Städte Nagykörös,
Krain Küstenland
—
OO — 2G πo—«ů!⁊olꝛ6 c de — C — O O S
C de — K X de
Bukowina Dalmatien
p. Ungarn. K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau
Vilagos, M. A .
St. Borotsebes, Märia⸗ radna, Nagyhalmägy, Tornova
K. Krva, Liptau (Lipté, Turoeʒ
St. Bäcsalmäs, Baja, Topolva, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, enta, M. Baja, Maria heresiopel (Sjabadka),
Zombhor Si. Apatin, Hoödsäg, Kula, ö beese⸗ Titel,
irchen
CK. Bokss K. Bereg, Ugocsa
recske, Ermihälyfalva, Margitta, Särrst, Szs⸗
vaärad)
St. Böl, Bel onyes, Ma⸗
varcsdke, Nagy zalonta, enke, Vaskes
* a 9 0, e , en hurg eich Stuhlw urg( Fer), ere .
hlweißenburg (Sxysokes⸗Fehsrvar)ẽ z
K. Fogaras, Hermannstadt .
St. Berettyoujfalu. De⸗
2 1 1
ͤ
deo
1
1
4 11 11 2 — 1
ö 14
C K — ——— *
— 7 e — 2
LL 11212
. rere! 421 ͤ = ee r! 0 . r = — — N N
11 86 , . e , e, em =.
864 M. Kecskem ot
St. Abony, Dunavecse,
Kaloesa, Kisköͤrös, Kig⸗ kunfslegyh za, Kunszent⸗ miklsz, Städte Kiskun⸗ fölegybäja, Kisfunhalas
K. Preßburg (Poisony), M. Pozsony
R. Sãäros
St. Igal, Lengyeltoͤt, Marczal, Tab
St. Barcs, Esurgö, Ka⸗ pos var, Nagyatad, Sziget ˖ vär, Stadt Kapospvär ..
K. Szaboles
K. Szatmär, M. Szatmär⸗ Néömeti
K. Zips (Szepes)
K. Szilgy
K. Szolnok⸗Dobokag.. ..
St. Buziäsfürdö, Központ, Lippa, Temegrskäs, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var
St. Csäk, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehértemplom), Kevevaär, Werschetz (Ver⸗ secz), Stadt Fehörtem⸗ plom, M. Verseez. ...
K. Tolna
K. Thorenburg (Torda⸗
Aranyos)
St. Csene, Großktkinda (Nagykikinda), Nagyszent⸗ miklög, Pärdäny, Per⸗ amo, Törõkbeese, Török⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), tadt agy⸗ kikinda
St. Alibunär, Antalfalva, Bänlak, Mödog, 1 becskerek (Nagybeeskerel), Panesova, Stadt Nagy⸗ becskerek, M. Panesoba
K. Trentschin (Trenesén) .
K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz; Szinna, Stropko
St. Bodbrogköz, Gälszwes, Nagymihal y. Särospatak, Satoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Sätoraljaujhelv.
St. Czelldõmölk, Felsöör, Günt (Köszeg), Nömet⸗ ujpar, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely
S. Körmend, Olsnitz (Mu— raszombat), Szentgott⸗ bard, Eisenburg (Vasvar)
K. Wetzprim (Veszyrsm).
St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, alaszentgroͤt, Stadt alaegerszeg
St. Alsolendoa, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykantzsa, Nova, Perlak. Stadt Groß ˖ kanizsa (Nagykantzsa).
M Fiume
Kroatlen⸗Slavon ten.
K. Belovar⸗ Körös,. Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd..
. k Pozsega .
8. ö (Sjersm), M. Semlin (Zimony). ...
I
1
ö
Italien.
Bürgermeisteramt in CerenzGöia. 26. April 1913, Vormlttags 10 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 65 947, 10 Lire. Zeugnisse 6. und vorläufige Sicherbeit (400 Lire) bis 24. April 1915. Endgültige Sicherheit 6800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger.“ ;
Belgien.
Lastenhefte können, wenn nichtz anderes vermerkt, vom Burenn des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 16, bezogen werden.
28 April 1913, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemin: Lieferung von Pflaster,, Rand- und Kopfsteinen für die Stationen Lütrich⸗Guillemin und Bois. des Breur. 5H Lose. Gesamtsicherbeits⸗ seistung 14100 Fr., Speziallastenheft Nr. g34, kostenfrei. Ein⸗ geschrlebene Angebote zum 24. April.
29. April 1913, Mittags. UHBtel de ville, Antwerpen: Bau eines eisernen Güterschuppens westlich vom Bassinkanal. 302 400 Fr. Sicherheits leistung 20 000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 28. April, Bedingungen vom Stadtsekretariat.
29. April 1513, 10 Uhr. Administration CGommunale in
Schaerbeck bet Brüssel, Rue de la Ruche 30: a. Lieferung be⸗ wehrter Kabel nebst Zubehör für Hochspannung; b. Lieferung, Ein— richtung und Inbetriebsetzung von 11 statischen Transformatoren. Preis des Lastenhefts zu a 59 Centimes, zu bel Fr., zu beziehen von der Caisse Gommunale, Rue de la Ruche 30. ö April 1913, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 1200 m Flußkabel und 240 m Unterseekabel für die Telegraphenverwaltung. Sicherheitsleistung 1200 Fr. Spezial⸗ lastenbeft Nr. 1209. Eingeschriebene Angebote zum 26. April.
30. April 1913, 11 Ubr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Neuverdingung des 13. Loses des Speziallastenheftes Nr. 101 der Post⸗ und Telegraphenverwaltung. Zurücknahme von 11 500 alten elektrischen Elementen. Speziallastenheft Nr. 101 His. Einge⸗ schrlebene Angebote zum 26. April.
Norwegen.
23 April 1913 12 Uhr. Norwegische Telegraphenverwaltung in Kristlanta. Lieferung bon 40 006 Rollen Morsepapier Nr. 2, 10 000 Rollen Morsepapier Nr. 5, 70 000 Rollen Morsepapier Nr. 4. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa morsepbapin“ Verden im Bureau der Telegraphenverwaltung in Kristiania, Torvet 13, entgegengengmmen. Spezffikationen und Bedingungen ebendaselbst sowie belm Reichsanzelger und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft' im Reichsamt des Innern.
27. April 1913, 17 Uhr. Staͤdtisches Elektrizitätswerk in Kristiania: Lieferung von 2 Kondensattonsanlagen für zwei 6000 Kw Dampfturbinen des Elektrizitätswerks. Versiegelte Ange⸗ bote mit der Aufichrift „ Anbud pan kondensationsanlaeg“ werden im Bureau des Clektrizitätwerks in Kristiania, Raadhusgate 19, ent⸗
egengenommen. Bedingungen und Zeichnungen ebendaselbst sowie eim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft?' im Reichtkamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.
Türkei.
Marineministerium in Konstantinopel: Vergehung der Liefe⸗ 36 von 800 Kesselrohren laut Lastenheft. Angebote bis zum 28. April 1913 an die Intendantur des genannten Ministeriums, wo—⸗ selbst Nähereg. Sicherhelteleistung 1906.
Finanzministerium in Konstantiopel: Verkauf an den Meist⸗ bietenden von a. 30 000 bis 60 000 Tonnen; Webstuhl⸗ und Maschinenzubehö teile in Schmiede und Gußeisen. Schmiede⸗ und Gußjeisenabfälle, altes Eisen, Stahlketten. und Eisenbarrenabfãälle, abgenutzte Ketten, Granaten aller Konstruktion, nicht mehr ge— brauchte Eisenartikel; b. 1000 bis 1200 Tonnen Bronze⸗, Kupfer⸗, Blei. und Messingabfällen. Angebote auf die. Tonne und in Goldpiastern berechnet, in versiegeltemn Umschlag bis zum 33. April 313 an die Spezialkommisston in der Dlrektion der Kaiser⸗ lichen Militärfabriken in Tophané, woselbst Lastenheste und Näheres. Sccherheitzleistung für a. 10 000 türk. Pfund, für b. 5o0b türk. Pfund mittels Bankgarantlescheins.
Chile.
Flottenstation in Talcahuang: Lieferung von 12 800 m Kabel und Zubehör. Kaution 10/9 vom Wert der Offerte. Eröffnung der Angebote bei der Comision Naval de Chile in London und bei der Junta Feonomicd de la Dirgecion del Material de la Armada in Valparaifo am 30. Mai d. J. Näheres bei der Comision Naval de Chile in Tondon. .
Stettin, den 10 Apr! l ils. Nummer 1188 und ist bei einem jährlichen
Gericht der 3. Dwision. Der Gerichtsherr: ⸗ Dr. Osiander,
von Trossel, ; Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat.
Divisionskommandeur.
56861 Fahnenfluchtser klärung. In
wegen Fahnenflucht, 30 der S5
68631 Verfügung.
Die am 15. 12 1911 wider den Rekruten Julius Ftottysch aus dem Landwehrhezitk Gleiwitz erlassene Fahnenfluchtserklärung
wird hiermit aufgehoben. Gleiwitz / Neisse, 10. 4. 1913. Königl. Gericht der 12. Division.
6862 Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung schlagnahmeverfügung vom 1. gegen der G. Kompagnie Nr. 141 wird hiermit zurückgenommen, Engelke ergriffen ist.
Thorn, den 10. Ayril 1913.
April 191
der Untersuchungssach? gegen den Kanonier Max Wilhelm Krieger der 5. Batterie Fußartillerteregiments Nr. 14, wird auf Grund der ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Z56, 360 der Militärstrafgerichts⸗
Beschuldigte für fahnen⸗
und. ö umfaßt die Parzelle 109001 2c.
den Musketier Johannes Engelke Infanterieregiments da
Nutzung wert von 89 770 60 zu 2476, S 46 sährlicher Gebäudesteuer veranlagt, Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Februar 913 in daß Grundbuch eingetragen. 8 . 5 Berlin, den 7. April 1913. Königliches 2 Berlin ⸗Mitte. a.
O06
5620] Zwangsverstei gerung,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin delegene, im Grund- buche von Berlin (Wedding) Band 71 Blatt Nr. 1675 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der verehelichten Frau Maurermeister Marie Emilie Rosalie Lindemann, ge⸗ borenen Begoll, in Charlottenburg ein, getragene Grundstück am 2. Juni i913, Vormittags 10 Uhr, durch daß unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, J. Trepye, versteigert werden. Das Grundstück — Wiese G. Acker) — liegt in Berlin, Transvaalstraße 3, des Karten⸗ blatto 20, ist 8a 70 4m groß und ist unter Artikel 5220 der Grundsteuermutter⸗ rolle mit einem Reinertrag von 1.36 Talern eingetragen. Die auf dem Grundstück er⸗ richteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ permerk ist am 27. März 1913 in das
Gericht der 35. Division.
r r, , /// .
Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
b67o] Zwangsversteigerung. Im Wege der
Blatt Nr. 4756,
durch das unterzeichnete Gericht,
27) Aufgebote, Verlust⸗ u.
Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Marsiltusstraße 18, helegene, im Gründbuche von der Köniastadt Band 96 früher auf den Namen des Rentlers Wilhelm Prüfert zu Char⸗ lottenburg eingetragene, zur Zeit der Ein⸗ tragung des Verstelgerungsvermerks herren⸗ lose Grundstück, bestehend aus Vorderwohn. haus mit linkem Seitenflügel und Hof am 2. Juni 1913, Vormittags 1 1
eue
Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
5667 Berichtigung.
Die Bekanntmachung vom 20. März 1913, betreffend den Versteigerungstermin des Grundftücks Manteuffelstraße 13 in Berlin in der zwesten Beilage zu Nr. 79 pom 3. April 1913, wird dahin berichtigt, daß es im Anfang statt Im Wege der Zwangs versteigerung heißen muß: Im Wege der Zwan svollstreckung“.
Berlin, den 7. April 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abteilung 85. 85. R. 31. 13.
55841 Beschlust.
Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stock. Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs—
werk), Zimmer Nx.
Berlin ist unter groß und nach
betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. D
Ver steigerungshermerk ist am 24. Mai 1912
in das Grundbuch eingetragen, Berlin. den 25. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mitte. . Abteilung 85. 85. . 60.1
X —
5668] Zmwangswersteigerung.
ll Im Wege der ,, . . Be, B eile ns, han das Aufgebot
das in Berlin, Riederwallstraße 16, legene, im Grundbuche von Werder Band Blatt Nr.
des Kaufmanns ; eingetragene Grundstück,
113— 115, versteigert werden. Bas Grundstück Gemarkung Artikel Nr. 15 064 der Irundsteuermutterrolle als Kartenblatt 43 Parzelle 205678 eingetragen. 5 9 13 4m Nr. 3813 der Gebäude steusrrolle bei einem jährlichen Nutzungs— wert von 8940 M mit 336 6 Jahres
2
133 zur Zeit der Eintragung des Nersteigerungs vermerks auf den Namen arl Sternheim zu Berlin bestehend aus Vordergeschäftfhaus mit rechtem Seiten. flügel, Voppelquergebäude, zweitem rechten
versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 74 Blatt Rr. 1759. auf den. Namen des Malermeisters Fritz Klose in Lichtenberg eingetragenen Grundstücks wird einstweilen eingestellt, da die betreibende Gläubigerin die einstweilige Einstellung bewilligt hat. Der auf den 30. Mat 1913 bestimmte ir Termin fällt weg, .
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. April
1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.
Aufgebot.
5619 Hauseigentümer Oskar
Der Kalbe in 2 folgender Schuldverschreibungen; . . der konsolidierten 3 (vormals Mo / eigen Preußischen Staatganleihe: 1) von 1881 Lit. D 1896097 über je 500 6, 2 von 1882 Lit. G Nr. 600 46,
1743 über
Groß Klinsch,
Nr. 189096 und
Königliches Amtsgericht.
4892 Aufgebot.
Die Gemeinde Groß Klinsch, vertreten durch den Gemeindevorsteher Dupke in Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Skopnik in Berent, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 464 der Kreissparkasse in Berent, lautend auf hö h / Hh it,
das Fräulein Klara Steckbeck in Danzig⸗ Langfuhr, vertreten durch den Prozeß⸗
agenten Eisfeld in Lobsengs, hat, das Auf
gebot des Sparkassenbuchs Nr. 10 923 der Kreissparkasse in Berent, lautend auf 30 6, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Sttober 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Berent. den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
6036 .
Das von unserer Kassenstelle ist Rüsseing ausgestellte Cinlagebuch Nr. 2696, lautend auf Ehregott Lindner in Rüsseina, ist abhanden gekommen. Der etwaige In⸗ haber des Buches wird hiermit aufge⸗ fordert seine Rechte an dasselbe binnen z Monaten von heute ab geltend zu machen; nach Ablauf dieser Frist wird das Buch für ungültig erklärt.
Krögis, am 14. April 1913.
Ländlicher Vorschuß⸗Perein zu Krögis.
Dietrich.
5308 Aufgebot.
Der Kaufmann Mathias Meder in Cöln, Gertrudenstr. Z, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher in Cöln, hat das Aufgebot der beiden am 1. August 1913 fälligen, von August Völker ausgestellten und von der Firma Mölker, Grimm & Ce G. m. b. H. in Grundschöttel hei Volmarstein . W. angenommenen Wechsel über 3000. und 4307.56 S, die er durch Girierung erworben hat und die ihm später, wie er behauptet, gestohlen worden sind, be⸗ antragt. Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E4. März E914, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Hafpe, den J. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Handelsmann Fidel Heinrich in Weingarken, vertr. durch R. A. Härle hier, hat das Aufgebot eines abhanden ge= kommenen Wechselblanketts beantragt. Der Wechsel lauter auf 323 6. ist gezogen am 5. Okt. 1912 an die Order „meiner eigenen? auf Friedrich Geray in Segel⸗ bach, Post Mochenwangen. Er ist von diesem angenommen und war am 12. De⸗ zember 1912 fällig. Der Aussteller ist nicht angegeben. ,,. des Wechsel⸗ blankettö wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 29. Dezember R913, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotsztermine seine Rechte anzumelden und
43851
Grund des Arrestbefehls des Amts⸗ gerichts ! vom 6. Juni 1882 — (. 1482. J- W. 358. 82/83. Hinterleger: Gerichttz⸗ vollzieher Idel, hier. Empfangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
Zinsen: O, 11 46.
2) 3,98 S Sicherheit zur Abwendung der Zwangsvollstreckung aus dem Urteile des Amtsgerichts] vom 1. Juni 1882 — C. 532. 832 — in Sachen des Hand⸗ lungskommis Karl Troeder, hier, gegen
Den Kaufmann Ferdinand Neumnantz, all.
Inhaber der Handlung Ferd. Neumann, hier. J. P. 364. 82/83. Hinterleger: Kauf⸗ mann Ferdinand Neumann, hier. Empfangs⸗ berechtigter: Ist streitig.
Zinsen 2,19 .
I) 1 Z, hinterlegt in der Streitmasse Vereinsbank in Nürnberg Csa Rabe & Hertzberg al. Caus. Rabe Subhastation. J. R. 348. 8283. Hinterleger; König⸗ liches Amtsgericht , hier. K. S7. 81. Empfangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
4) 2225 . Sicherheit zur Hemmung h
der Vollziehung des Arrestes aus dem Be⸗ schlusse des Amtsgerichts J vom 17. Juni 1882 — G. 19. 82 — in Sachen des Tapezierers und Dekorateurs R. Toepke, hier, wider den Hinterleger. J. I. 409. S2 83. Hinterleger: Georg Heinrichs, Cöln. Empfangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
Zinsen 0,4 „M.
I) 655 e½ς . Als Streitmasse zwischen deni Milchhändler Anton Pohl, hier, und den Milchhändler Wölkischen Ehe⸗ leuten, hinterlegt in der Nitschmannschen Vormundschaftssache. J. N. 413. 82183. Hinterleger: Königliches Amtegericht I, hter, N. 9389. 82. Empfangsberechtigter: Nach Entscheidung des Prozeßgerichts.
Zinsen 28,30 M.
3) 1947 „ Forderung der Handlung Moritz Marx zu Leipzig aus der Zucer— Rummelsburg'schen Konkursmasse, hinter⸗ legt, da der Betrag trotz mehrfacher Auf⸗ forderung nicht abgehoben ist. J. 7. 456. 8283. Dinterleger: Konkurgverwalter Conradi, hier. Empfangsberechtigte,: An die Handlung Moritz Marr zu Leipzig gegen Vorlegung des Wechsels vom 15. Oktober 1881 über 157,40 4.
7) Y.40 6 Versteigerungserlös in Sachen des Tapeziers Rudolph, hier, wider den Restaurateur Bethke, hier, hinterlegt auf Intervention des Eigentümers Nickel, dier. (Beschluß des Amtsgerichts 1 vom 8. 12. SI — M. 361. 81.) 1. R. 1367. 81 / 82. Hinterleger: Gerichtsvollzieher Dorenberg, hier. Empfanggsberechtigter, Auf An⸗ ordnung des Gerichts. .
Zinsen: 2,33 46.
sI) 7,70 . Sicherbelt zwecks Einstellung der Zwangsvollstreckung in Sachen des Weinhändlers Cyaykomski, hier, gegen Dritte. (Beschluß des Amtsgerichts JI vom 5. Dezember 1881 — GC. 1486. 81.) L. 8. 15350. 8182. Hinterleger: Ferd. Storbeck, hier Empfangsberechtigter: An den Hinterleger.
Zinsen: O25 6. .
3) G 60 106 Versteigerungserlös in Sachen det Malers Albert Pohl, hier, wider den Kaufmann Joh. Friedrich, hier, hinterlegt auf Interventlon des Hausesgen tümer Jahn, hier. (Beschluß des Amtsgerichts] Dom 26. August 1881 — X. 1554. 81.) J. P. 1282. 8182. Hinterleger: G Grichtz⸗ vollzieher Wendel, hier. Empfangs berech⸗
beihilfe pro Juli 1382 für die am 8. Juli 1882 verstorbene Witwe Friedrike Wil⸗
helmine Auguste Schöndube, geb. Stege⸗
mann. I. S. 790. 82/83. Hinterleger: Militär Pensionskasse, hier. Empfangs⸗ berechtigte: An die drei s. Zt. minorennen Kinder der Schöndube, 1) Karl Heinrich Max, 2) Emil Paul Carl, 3) Emma Auguste Hedwig.
16) 30 3. Forderung des Allgemeinen Beamten Darlehns⸗Vereins aus der Lehrer Müllerschen Gehaltsabzugssache, hinter⸗ legt, da, die Abhebung nicht erfolgte. JI. M. 1167. 8182. Hinterleger: Könta⸗ liches Amtsgericht 1 hier. II. 43. 77. Empfangsherechtigter: An den Allgemeinen Beamten⸗Darlehns Verein E. G., hier.
17) 0,31 46. Forderung des A. Holz⸗ hausen aus der Lehrer Müllerschen Ge⸗ haltzabzugssache, hinterlegt, da die Abh⸗ hebung nicht erfolgte. J. M. 1168. 81 / 82. Hinterleger: Königliches Amtsgericht 1, hier. M. 43. 77. Empfangsberechtigter: An den Leinenhändler Albert Holzhausen,
ier.
3 8, 49 M6. Forderung der Handlung H. Baum, hier, aus der Lehrer Müller. schen Gehaltsabzugssache, hinterlegt, weil der der Forderung zu Grunde liegende Wechsel nicht beigebracht war. J. . 1166. SI /S2. DYinterleger: Königliches Amts⸗ gericht J, hier. M. 43. 77. Empfangs⸗ berechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
19) 5,46 Versteigerungserlös in Arrestsachen der Handlung Gebr. Reißner, hier, wider den Bäckermeister Buntebarth, hler, hinterlegt, weil darauf noch Anspruch erheben: der Kaufmann Heinrich Meyer, hier, und der Kaufmann Siegmund Lissen⸗ heim, hier, J. E. 748. 82 33. Hinter⸗ leger; Gerichtsvollzieher A. Müller, hier. Empfangsberechtigter: Auf Anordnung des Gerichts.
Zinsen: 129 6.
20) 12,25 46. Versteigerungserlös in Sachen der Firma H. Carl Spiegel, hier, wider den Carl Schmaßow, hier, hinter⸗ legt auf Intervention der Handlung Mittenzwey, hier, J. S. 1208. 81 / 82. Hinterleger: Gerichtsvollzieher Herr A Fiedler. Empfangsberechtigter: Auf An—⸗ ordnung des Gerichts.
Zinsen: 3,19 (6.
Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Juni 191, Vormittags ILA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 1514, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden. .
Berlin, den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
5622 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Emil Klotmann aus Flierich bei Unng hat beantragt, den Dypothekenbrief aufzubieten, welcher über die folgende, im Grundbuch von Dheraden Band 11 Artikel 47 auf Grundstücken der Witwe Fahrhauer Friedrich Grünewald, Henriette geb. Peppmeier, von Oberaden, in vrovinzieller westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern lebend, ein⸗ getragene Post ausgestellt ist:
50 rückständiges Kaufgeld mit 5 Yo Zinsen für den Landwirt Schulze ⸗ Aden zu
Dberaden aus dem Kaufvertrage vom