1913 / 89 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

wird der Beklagte vor das K. Amts gericht Sulz a. N. auf Montag, den v. Juni 18183, Nachmittags 3 Uhr, geladen. Sulz a. N.. den 10. April 1013. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Wolber.

oi96) Deffentliche Zustellung und Ladung In Sachen A. Nordt, Johannes, in Großauheim, B. Heim, Kilian, Sattler und Tapezterer in Kahl, Kläger, heide vertr. durch Rechts konsulenten Scha sheimer in Aschaffenburg, gegen Treupel, Else früher in Kahl, nun unbekannten Auf enthalts. Beklagte, wegen Forderung, wurde mit Beschluß vom J. bezw. 10. April 1913 je die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite ist die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Alzenau vom Mon⸗ tag, den 26. Mai E9A3, Vorm. 9 ühr, bestimmt. Zu diesem Termine wird die Beklagte geladen. Es wird beantragt werden, zu erkennen: Zu A 1) Die Beklagte ist schuldig, an Kläger Nordt 31 S6 S5 J Hauptsache nebst 4 0/o Zinsen feit 1. Jannar 1913 zu zahlen. Y) Dieselbe hat die Kosten des Rechts strests zu tragen biw. zu erstatten. 3) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu B I Die Beklagte ist schuldig, an Kläger Heim 18 ½ 12 3 Hauptsache nebst Ao Jinsen seit 1. Januar 1913 zu zahlen. I) Dieselbe hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten. 3) Das Urteil ist vorläusig vollstreckbar. Alzenau, den 11. April 19138. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts

6539] Oeffeutliche Zustellung.

Ladung in Sachen des Kaufmann Otto Wanner⸗Brandt, Inhaber der Firma Jo hannes Rominger, Königl. Hoflieferant in Stuttgart, Königstr. Nr. 3h, Prozeßbe voll. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Broh in Berlin G. 25, Dircksenstr. 25 1, gegen den früheren Gutsverwalter Paul Teucher, früher in Berlin-⸗Schöneberg, Afazienstr. Nr. 8. Der Kläger ladet ken Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streitz vor die 19. Zivilkammer des Köniag⸗ lichen Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 2 31, Zimmer 10, auf den 28. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt ge— macht.

Berlin, den 9. April. 1913.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1I.

6158] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma August Blumenthal u. Co. in Berlin SW, Leipzigerstr. 53, Prozeß— bevollmächtigter: Herr Max Naumann ebenda, klagt gegen den Architekten R. Maetschke, früher in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Stüäbbenstr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für eine am 3. Dezember 1912 auf Abzablung gelieferte Sealbisam⸗ garnitur zum Preise von 450 „6, die am 15. Dezember 1912 fällige Rate von 50 M nicht entrichtet habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstrckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 50 6 nebst 40, Zinsen seit dem 15. Dezember 1912. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das König iche Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67. J. Stockwerk, Zim⸗ mer 34, Abteilung 27, auf ten ZL. Juni 19ER J, Varmittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, den 11. April 1913.

Kleinig, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 27.

6402 Deffentliche Zustellung.

Der Hautbesitzer Gustay Kirmse in Berlin, Prinz Albrechtstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächttgter: Dr. jur. Bolik in Berlin N. 24, Johannisstraße 13. klagt gegen: I) den Kaufmann H. O. Eemekei!, 2) dessen Ehefrau Helene Ermekeil, früher in Wilmersdorf, Kaiser Allee Nr. 207, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm an Miete für eine Wohnung in seinem Hause Raiser-Allee 207 für die Zeit vom 1. Ol- tober 1907 bis 1. Oktober 1903 noch mindestens 600 s nebst 40ͤ0 3insen davon verschulden, und daß infolge des ihm wegen dieser Forderung zuftehenden Pfand⸗ und Vorzugsrechts im Jahre 1962 ein in . . Markiewiez u.

en. gegen Ermekeil erzielter Versteige⸗ rungserlös von 459 A bei, der Königl. Hinterlegungestelle in Berlin hinterlegt worden sei und aus dem, falls die Be⸗ klagten gegen die Mietforderung die Etn⸗ rede der Verjibrung erheben und damit durchdringen sollten, der Kläger Befriedi⸗ gung zu suchen herechtigt ist, mit dem An⸗ krrage: A. Drinzivaliter: 1) die beklagten Gheleute kostenyflichtig vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 430 4 nebst 45 Zinsen seit dem 1. Oktober 1h63 zu zahlen; 2) den beklagten Ehe⸗ mann zur Duldung der Zwangẽvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu verurteilen; B. eventualiter: die be⸗ klagten Gheleute zu verurteilen, darin zu lll en, daß von dem in Sachen Mar⸗ kiewseß u. Gen. gegen Ermekeil infolge k 6 . Kön ig⸗ 1 nterlegunatstelle in, Berlin zum en n , g. . O hinterlegten Ver⸗ steigerungserlöse der Betrag von 450 4 zebst aufgelaufenen Dinterlegungszinsen

Ackerer Karl

davon an den Kläger ausgsahlt werden. Die Beklagten werden zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg auf zen 11. Juni A913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 44 11, geladen. Zum wecke der Fffentsichen Zustellung wird dieler Auszug der Klage bekannt gemacht. 19 0. 702 13. Charlottenburg, den 7. April 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichtz: Noack, Gerichtsaktuar.

6403] Deffentiiche Zustellung,

Dei Schnelbermeister Johann Küchl in Berlin, Bayreutherstraße 34, Prozeß⸗ bevollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Lathmann in Berlin, Kurfürstenstraße 4, klagt gegen den Georg Din kela, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Deutsch Wülmert dorf, Güntzelstraße 44 bei Nettel⸗ beck, wegen 60,00 Restforderung für einen Sacchanjug mit dem Antrage auf kostenpflich lig und vorläufig vollstreckbarer Verurteilung zur Zahlung von 60, 00 6 nebst Jo Zinsen seit dem Tage der Rlagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Charlottenburg, Abteilung X Zimmer 36. Zivilgebäude, auf den L. Juni IPR, Vormittags O Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 19. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6159] Deffenttiche Zustellung.

Der Paul ECisele, Inhaber eines Auto⸗ mectenreftaurants in Göppingen, Prozeß. bevollmächligter: Rechtẽ anwalt Baut dafelbst, klagt gegen den Otto Rudolf Lierke,. Inhaber einer niechanischen Werk⸗ stätte, früher in Göppingen, jetzt mit un—= bekanntem Aufenthalt abwesend, aus Grund Darlehens, mit dem Antrage, durch vor⸗ säufig vollstreckbares Urteih für Recht zu erkennen? der Beklagte ist kostenpflichtig schuldig, an den Kläger die Summe von 130 nebst 40, Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Königliche Amtsgericht in Göppingen auf Dienstag, den 3. Juni 1913. Nachmittags 2 Uhr. geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Tage abgekürzt.

Göppingen, den 11. April 1913.

Küeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6197] Oeffentliche Zustellung.

Die Wiesengenossenschaft Nahhollen⸗ bach, vertreten durch deren Vorstand, den Juchem zu Nahbollenbach, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Jung zu Grumbach, klagt gegen den Peler Gorduer, früher Ackerer zu Wieselhach und Nahbollenbach, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klaͤgerin für Bewässerung seiner Wiese in der Gemarkung von Nahbbollenbach aus den Jahren 1907/08, 1909,10 und 1911112 den Betrag von 5,04 6 und an ent— standenen Portoauslagen 040 „. ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an die Klägerin 44 (fünf Mark 44 ) nebst 40/o Zinsen seit dem J Januar 1913 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechto⸗ treits wird der Beklagte vor das König, iche Amtsgericht in Grumbach, Bez. Trier, auf den 20. Juni 1913, Vormittags EG Uhr, geladen.

Grü mb ach (Bezirk Trier), den 9. April 1913.

Römer, Amtsgerichtsassistent, als Ge— richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6170] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Damian Cangls in Tarascon (Bouches du Rhöne), Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Justizrat Müller und Muller ]! in Koblenz, klagt gegen die Eheleute Damian Ben⸗ nafar, der Ehemann früher in Koblenz, am Plan, wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagten ihm aus Warenlieferung und an Kosten einer api⸗ sserten, aber nicht eingelösten Tratte 1818 95 Fre. nebst Jinsen verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger 1318 95 Fregs. nebst H oo Iinsen seit dein 20. Jult 1912 zu zahlen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Fammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 4. Juli E913, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den J. April 1913. Körbel, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

6336 Berichtigung.

In der in dem Oeffentlichen Anzeiger Nr. 50 unter Nr. 1608 zum Zwecke der öffentlichen Zustellung erlassenen Bekannt⸗ machung in Sachen Stephan gegen Dehler soll der Name der Beklagten nicht Oehlert sondern Oehler heißen.

Königsberg Pr, den 19. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 16. 6172 .

Die Firma Leipziger Cementindustrie Di. Gatpary & Co. in Markranflädt, i ,, , : Rechts anwälte

albheim und Br. Dalltz in Leipzig,

klagt gegen I) die Firma Kunststeinwerke

Niederfinow G. m. b. H. in Berlin, 3) c, 3) We,, 4) den Kaufmann Otto Meermann, früber zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß sich der Beklagte Meer⸗ mann mit noch anderen für Forderungen, die fie an die Beklagte zu J auf Grund schriftlicher Verträge vom 1 12. 10 u. 16. 5. 11 für gelieferte Maschinen zur Zementfabrikatlon und Zabehbr habe und die jetzt noch 1366 M 75 3 betrügen, durch Urkunde vom 15. 12. 10 Fselbst⸗ schuldnerisch verbürgt habe, daß Leipzig als Gerichtsort vereinbart worden sei, und daß die Beklagten die Klagforderung unten Annahme der Klägerin schrifflich anerkannt haben, mit dem Antrage, die Beklagten

als Gesamtschuldner kostenvflichtig zu ver,

urteilen, der Klägerin 1366 è75 48 nebst 5 o/ Zinsen selt dem 1. Juni 1912 zu jahlen und das Urteil gegen Sicherheite⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten Meermann zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Königlichen Landgericht zu Leipzig auf den 3. Juni 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten zu lassen. ͤ Der Gerichts schreiber des Königlichen

Landgerichts Leipzig, am 11. April 1913.

6301

. Firma Keller C Kahn Schuhwaren en gros zu Mannheim, R b, 15 Prozeß⸗ bevyollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Bern— heim in Mannheim klagt gegen den Karl Stark, früher zu Meisenhelim a. Glan, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von ihr im Jahre 51 Waren gekauft und geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 6h3 S nebst Ho Zinsen aus 39 25 6 seit 16. Nobember 1911 und aus 653 75 4 seit 1. Dezember 1911 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Großherzogliche Landgericht zu Mannheim jweite Kammer für Handels⸗ fachen = auf Mitiwoch, den 2 Juni 9E Z, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Viaunheim, den 9. April 1913. Der Gerichteschreiher des Großh. Landgerichts.

6161] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt W. Oßwald in Plauen klagt gegen den Kaufmann Hugo Max Weber, früher in Plauen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte für in den Jahren 1911 und 1912 geleistete Recht anwaltsdienste 294 n 44 4 s. A. schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 294 M6 44 3 nebst 4 0/o Zussen seit dem Tage der Klagzustellung uind zur Tragung der Kosten des Rechts streits vorläusig vollstreckbar zu verurteilen. Der Bekrlagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts reits vor das König liche Amtsgericht Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer Nr. 34, auf. den z. Juni 19133, Vormittags 39 Uhr, geladen.

Plauen, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6405] Oeffentliche Zustellung.

Dte Firma C. A Schmidt & Co, in Löcknitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtt⸗ anwalt Justizrat Bade in Stettin, klagt gegen Gustav F. Mau, früher in Stettin, seßt unbekannten Aufenthaus, auf Grund der vom Beklagten akzeptierten sechs Wechsel, q. . Löcknitz, den 30. Januar 1910, 4. Februar 1910, 25. März 1910 und 29. März 1910 über zusammen 303.52 M6, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, an Klägerin 3073, 32 St nebst 6 oo Zinsen von 1000 seit dem 30. April 1910, von 1000 seit dem 14. Mai 1910, von 609 seit dem 25. Junt 1910 und von 473,32 seit dem 29. Juni 1910 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Dandels⸗ sachen des Köntglichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstr. 3a, Zimmer 27, auf den 18. Juni 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerschts: Hel m, Landgerichtss ekretär.

6175] Deffentliche Zustellung.

Der Jakob Buck, Privatier in Stutigart⸗ Kaltental, Lindenstraße 170, vertreten durch Rechtsanwalt Jakoher in Stuttgart, klagt gegen die mit unhekanntem Aufent⸗ halt abwesende Emilte Wittmann, früher in Feuerbach, auf Grund Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrage, die Beflagte durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 1096 S6 nebst 60, Zinsen aus 130 ½ seit 14. Oktober 1911, aus 210 66 seit 1. a 1911, aug 150 46 seit 3 November 1911, aus 240 A seit 30. November 1911, aus 150 M seit 13. Dezember 1911, aus 216 * seit 26. Dezember 1911 zu bezahlen und die ztosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet

die Beklagte zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits vor die J. Kammer füt Vandelssachen des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch. den 11. Jun 1913, Vormittags 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dielem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 11. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerlchts: Not. (Prakt. Kochendörfer.

6177) Oeffentliche Zustellung.

Der Ackerer Jobann Jakob Schott in Fürdenheim i. Els. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Schissele in Zabern, klagt gegen den Ackerer und Winzer Friedrich Koegler, früher in Scharrach— bergheim, z. It. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be⸗ flagten kostenfällig zu verurteilen, an den lager 1560 46 nebst Ho / oZinsen seit dem Llagezustellungstage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 3. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Zabern, den 11. April 1913. Gerichtsschteiberei des Kaiserl. Landgerichts

6164 Bekanntmachung. Salomon Virsch, Handelsmann in Hom⸗ burg 1. Pfalz, PVrozeßbevollmächtigter Geschäftsmann Jakob Müller in Zwei⸗ blücken, klagt im Wechfelprozesse gegen die Eheleute Karl Schlicher und Elisa⸗ betha Schlicher, beide früher in Zwei⸗ bräcken wohnhaft gewesen, nunmehr ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen Forderung auf Grund eines vom Kläger am 3. März 1913 ausgestellten und von den Beklagten akzeptierten Wechsels mit dem Antrage zu erkennen: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner verurteilt, an den Kläger den Betrag von 270 S nebst 6o½/ Zinsen hieraus vom J. April 1913 an zu bezahlen; die Be⸗ klagten haben die Kosten des Rechtsstreits samtverbindlich zu tragen; das Urteil wird für vorlaufig vollstreckbar ertlärt; der Be⸗ klagte Ehemann Schlicher wird ferner verurteilt, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Chefrau zu dulden. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits it bestimmt in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Zwei · brücken vom 24. Mai 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Slttzungssaale. Die Beklagten, Eheleute Schlicher, werden btermit zu diesem Termine geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung an die Be⸗ klagten erfolgt diese Befanntmachung. Zweibrücken, den 12. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts.

2 e mr.

3) Verkäufe, Verpa Verdingun

gen c. 1824 Domänennerpachtung.

Bie Domäne Klein Schweinitz mit Kossendau, Kreis Liegnitz, 9 kin von der Kreisstadt entfernt, Größe 193,831 ha, Grundsteuerreinertrag 7461 , erforder⸗ licheß Vermögen 70000 M, soll am Dienstag, den 6. Mai A913, Vor- mittags von 19 Uhr ab, in unserem Sitzungszimmer für die Zeit pon Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbietend ver⸗

Verlosung Wertpapieren.

569201 Bekanntmachung.

Dle Tilgung der Stratsunder Stadt⸗ aunleihescheine vom Jahre E888 und E88 (II. und II. Ausgabe) im Betrage von 22000 S und 37 400 für den E. Ottober 19K ist durch Ankauf erfolgt.

Stralsund, den 5. April 1913.

Städtlsche Finanzdeputation.

6409

Nachdem die für das Jahr 1913 zu tilgenden 44. 35 000, = Obligationen unserer Gesellschafst gemäß 8 6 der Be⸗ dingungen für die Teilschuldverschreihung rückgekauft worden sind, findet eine Ver⸗ lofung in diesem Jahre nicht statt.

Aus vorjähriger Ziehung ist noch nicht die Nr. 234, 6 1000, —“, zur Einlösung gelangt.

Heidersdorf, den 15. April 1913.

Zutkerfabrik Heidersdorf G. m. b. SH. Viktor von Webs ky. Paul Rößler.

857783 Bekanntmachung.

Bei ber am 12 Dezember 1912 erfolgten 29. Verlofing behufs Rückzahlung auf die anfangs 4 Go jetzt 3 o ige Stadt⸗ auleihe vom ES. MNugust A883 von 388 200 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Buchslabe P 209 . Nr 14 50 134 135 147 172 188 194 207 220 249 251 2653 272 295 321 345 363 387 428 143 191 5I8 537 565 610 652 670 702 760 806 823 864 921.

Buchstabe O d So M Nr. 85 13 175 190 274 233 260 235 287 298 319 357 388 339 426 459 476 2315 5527 564 602 622 642 660 679 . 738 798 852 890 927. 1 Buchstabe R à O90 Nr. 14 35 56 133 151 156 206 214 239 272 292 310 335 438 446 481] 504 528 534 549 564 615 638 665 677 702 783 188 835 S50 914 gag 952 1013 1064 1104 1167 1179 1205 1228.

Buchstabe S à 2000 6 Nr. 20 29 52 57 37 109 139 159 200 229 387 451 495. Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli A913 ge⸗ kündigt, und es findet von da an eine . Verzinsung derselben nicht mehr tatt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bel der Stadthaupttasse dahier, Fei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank ür Handel und Industrie zu Frank furt a. M. in der nach dem Fälligkeits⸗ termin folgenden Zeit.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Zum 1. Jun 1919: Buchstabe P. 239 200 .

2) Zum 1. Juli 1912: Buchstabe 2. 150 HC 0 46. Buchstabe R. 654 1000 . Buchstabe 8. 228 2000 „. . Wiesbaben, den 19. Dezember 1912.

Der Magistrat.

858631 Betanntmachung. Bei der am 12. Dezember 1912 erfolgten 26. Verlasung behufs Rückzahlung auf die 1 ige Stadtanleihe vom . Ja⸗ nuar E887 im Betrage von 1 890 000 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe T a 200 . Nr. 14 68 85 100 146 157 181 237 246 253 269 318 319 339 383 413 421 447 462 469 489.

Buchstabe U 509 M Nr. 12 95 Hs ic 171 175 190 218 271 374 399 443 4855 473 477 497 511 520 565 602 606 614 637 640 644 697 700 717 793.

Buchstabe Va 1090 66 Nr. 25 76 17 116 122 131 135 218 228 242 267 304 327 359 351 422 445 490 b20 557 576 652 768 835 838 849 866 878 880 889.

Buchstabe WM à 2000 M Nr. 13 15 32 89 104 158 187.

Viese Änleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli R913 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt nach Wohl der Inhaber bei der Stadthauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereins⸗ bank zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits termin folgenden Zelt.

Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. .

Wiesbaden, den 19. Dezember 1912.

Der Magistrat.

85864] Bekanntmachung.

Bei der am 12. Dezember 1512 erfolgten 22. Berlosung behufs Rückzahlung auf die anfangs A oso⸗, jetzt 3 0 ige Stadt; anleihe, Buchsftabe A, vom E. Juli 1891 von 2340 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe à I 3 200 S6 Nr. 1] 34 44 68 117 161 167 198 232 260 291 330 378 444 485. ;

Buchstabe A HH à 500 M Nr. 3 69 74 101 148 162 1979 258 298 3536 351 355 364 392 427 455 516 528 569 6o1 615 668 703 709 741 776 826 85! 889 896 917 983. -

Buchstabe A HII M HEO90 M Nr. 25 69 85 107 149 171 220 225 299 340 351 370 333 421 433 463 493 519 5h 0 561 575 597 632 677 695 720 728 747 798 8io0 836 870 882 g02 965 1022 1027 1090 1139 1180.

Buchstabe A EV à 2000 M Nr. 16 32 56 78 125 152 174 246.

Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den R. Juli A913 ge⸗ kündigt, und es findet von da ab eine weilere Verzinfung derselben nicht mehr tatt.

Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadt⸗ hauptfafse, bei der Kgl. Seehandlung (Preuß. Staatsbank) zu Berlin oder bel der Dresvner Wank zu Berlin und zu Frantfurt a. M. in der nach dem Fälligkeits termin folgenden Zeit.

Burch Rücktauf von Anleihescheinen sind weitere 4900 66 getilgt worden.

Rückstände aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden.

Wiesbaden, den 19 Dezember 1912.

Der Magistrat.

195

65601

Die Verlosung der Rechnun

April 1913.

Stuttgart, den 16. Stadt

n, städt. Schuldverschreibungen. m

gsjahr 1913 heimzuzahlenden Stuttgarter

und Caunstatter Stadischuldverschreibungen wird am Montag, den 21. April 151, Vormittags 8 Utzr, im Rathaus, Zimmer Nr. 105, vorgenommen. Gläubiger können der Verlosung anwohnen. ; .

Die

pflege.

M S8.

L Untersuchungssachen. 2. Auf 3 8 k

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

—e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d 3. Verkäufe, Verpachtungen, . 2c. ; ö.

Vierte Beilage

zum Denutschen Reichs anzeiger und Fröniglich Preußischen Staatsanzeiger. 1

Berlin, Dienstag, den 15. April

Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeigenpreiß für den Raum einer 5. gespaltenen Einheifszeile 30 8.

913.

Bankausweise.

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. , e l

Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung⸗

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

829047 Auslosung von Auleihescheinen der Stadt Uerdingen a. Rhein.

Von den Anleihescheinen der Stadt Uerdingen am Rhein, die nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 24. Ja—⸗ nuar 1884 ausgegeben sind, sind am 7. d. M. folgende Nummern ausgelost worden:

1) Nr. 26 275 273 370 316 248 170 353 148 179 9 222 281 und 108 über je 1000 M1.

2) Nr. 179 168 130 und 22 über je 500 S.

M. Nr. 63 6 und 67 über je 200 .

Die Rückzahlung dieser Beträge erfolgt am H. Juli 1913 bei der hiesigen Stadtkasse.

Uerdingen am Rhein, den 10. De⸗ zember 1912.

Der Bürgermeister.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

(6498

In der diesjährig stattgefundenen Aus⸗ losung von nom. M 13 000, unserer Ao Teilschuldverschreibungen wurden die Nummern:

4 26 36 40 51 78 113 180 189 195 227 248 265 gl 39e le w , . 481 520 550 581 591 622 676

gezogen. Die betr. Obligationen ge—⸗ langen vom 1. Oktober 1912 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit S 510, .

bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden zur Auszahlung. Rötitz, den 12. April 1913.

Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

F. He sse. R. Tauber.

5520 Bekanntmachung.

Das Vermögen der Aktiengesellschaft Bergbau Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen ist gemäß § 306 des Handelsgesetzhuches als Ganzes auf uns gegen Gewährung von Aktien übertragen worden.

Gemäß § 306 und in Verbindung mit § 297 des Handelsgesetzbuches fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Aktien⸗ gesellschast Bergbau · Gesellschaft Neu⸗ Essen zur Anmeldung ihrer Forde— rungen auf.

Altenessen, den 10. April 1913.

Köln⸗Neuessener Bergwerksverein.

5501 AI oO Partialobligationen von 1886 von

Mayser's Hutmanufactur A. G. 1. Liquid, Ulm.

In der vor Notar und Zeugen statt⸗ gehabten 22. Verlosung sind nachfolgende Obligationen zu je Æ 590. —, nämlich:

Nr 21 48 98 144 147 155 183 330 372 387 419 444 494 559 572 596 599 690 702 795

zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1913 gezogen worden, und werden demnach die i gn nur bis zu diesem Termine ver- gũtet.

Die Einlösung erfolgt bei der Filiale der Württ. Bereinsbank in Ulm.

Ulm a. D., 1. April 1913. ö Mayser 's Hutmanufactur A. G. i. L.

Dr. W. Hilsenb eck.

1638 Einladung.

Die Herren Aktionäre der Grundbesitz= gesellschaft „Sankt Segoleng / Aktien gefellschaft in Metz werden hierdurch zu der am ch. April d. J., Nachmittags ß uhr, am Sitze der Gesellschaft statt⸗ sindenden LV. Generalnersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und event. Entlaffung des Vorstands und Auf⸗ sichts ratz.

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitaliedern.

Der Vorstand.

6589 Kreis Ruhrorter Straßenbahn Akt. Ges.

Die auf Mittwoch, den 6. April 1913, einberufene ordentliche General⸗ versammlung findet nicht statt und wird bis auf weiteres verschoben.

Dösbg.⸗Meiderich, den 14. April 1913.

Der Vorstand. Nolden.

6568

Die Herren Aktionäre, unserer Bank werden hiermit zur diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung auf den 29. April d. J., Nachmittags A Uhr, im Geschäftslokale eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts über das verflossene Jahr, Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des

BVorstands und Aussichtsrats.

2 Perteilung des Nelngewinns.

3X Ergänzung des Aufsichtsrats.

Die Gewinn und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen vom 15. d. M. an auf 2 Wochen im Geschäfte⸗ lokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Löninger Bank -Verein A. G. Der Aufsichtsrat. Josef Rosemeyer, Vorsitzender.

6575] Actien · Gesellschaft Gaugesellschaft Breslan.

( (Ho9tel Monopol.)

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 7. Juni c., Vormittags 11 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung in das 8 e n der Bankfirma G. v. Pachaly's Enkel hierselbst, ergebenst

eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn und Ver⸗ lustkontos pro 1912.

2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn- und Ver⸗

lustkontot.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sowie über Verteilung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und

5) Wahl der Revisoren.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit BHewinn- und Verlustrechnung und Bilanz liegt vom heutigen Tage ah im Geschäfte⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, baben bis einschließlich den 4. Juni 191, Nachmittags 6 Uhr. ihre Aktien in Breslau bet Herren G. v. Vachaly's Enel, Roßmarkt 10, zu hinterlegen.

Breslau, den 12. April 1913.

Baugesellschaft Breslau. Theodor Schwarz, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Rheinische Portland⸗Cementmerke.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktio⸗ näre zu der auf Donnerstag. den 8. Mai 1913. Nachmittags 3 Uhr, im „Hotel Disch“ in Cöln anberaumten LA. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Rechnungsjahr 1912.

2) Delchliß a s ng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Herren Akttonäre werden geheten,

emäß 5 23 der Statuten ihre Aktien

eh Teilnahme an der Generalver⸗ fammlung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft,

der Rheinisch Westfälischen Dis⸗

Cöln, der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Aachen, der Bank für Handel und Industrie, Berlin, der Rheinischen Bank, Mülheim⸗ Ruhr, zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung nz ,, zur Teilnahme an der Generalversammlung swätestens am dritten Tage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft oder ber den übrigen gengnnten Hinter legungsstellen eingereicht ist. Porz a. Rhein, den 19. April 1913.

5505

Delles.

Der Vorstand.

6574 Gemeinnützige Actien Bau⸗ gesellschaft Elsen in Elsen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 2. Mai 1913. Abends 8 Uhr, im Hotel Bortenkott in Grevenbroich.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz und des Geschãfts⸗ berichtz, Entlastung des Voistands und Aufsichts rats.

3 Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

3) Verschiedenes.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats: C. Schüler.

4491

Die Aktieninhaber unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 28. April d. J., Nachm. Uhr, im Saale des Hotel „Stadt Dresden“, Nossen, abzubaltenden 23. ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Der Saal wird um 2 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts auf das Jahr 1912 Richtiagsprechung desselben sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtgrats.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Anträge von Aktienübertragungen.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

) Beschlußfassung über etwaige, recht⸗ zeitig eingebrachte Anträge von Aktionären.

Der Geschäftsbericht 1912 liegt vom

12. April d. J. ab im Geschaͤftslokal aus.

Spar⸗ und Darlehnsverein zu Nossen.

Der Vorstand. Justizrat Wagner Dir., G. Brückner, Kass.

6h61! Gisenwerk G. Meurer, Akiien⸗ gesellschaft Cossebaude Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Dienstag, den 6. Mai EPpüäz, Nachmittags 5 Uhr, im Sltzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abt. Dresden, Scheffel straße 1ů, II, hierdurch ein.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn« und Verlust⸗ rechnung pro 1912 sowie Bericht des Aufsichtarats hierzu.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verwendung des Bilanzüber⸗ schussed;.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien fväte⸗ stens am 2. Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dres⸗ den, bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung zu hinterlegen. Die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Be⸗ scheinlgung dlent als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 26. April 1913 ab von den Aktionären bei dem Vorstande in Cossebagude sowie bei der Hinterlegungsstelle der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, eingesehen bezw. in Empfang genommen werden.

Dresden, den 12. April 1913. Eisenwerk G. Meurer, Attiengesellschaft.

Der Vorstand. C. Meurer.

sõßsß5 Dank für Landwirthschaft & Ge— werbe Ahtien - Gesellschaft Köln.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 7. Mai 1913.

Nachmittags A Uhr, in dem Vortrags⸗

saale der Bürgergesellschaft Cöln,

Appellhofplatz 26.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands, des Aufsichtaͤ⸗ rats und der Rechnungsprüfer.

2) Vorlage und Genehmigung der Jahretz⸗ bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6 Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1913.

6) Verschiedenes.

Cöln, den 10. April 1913.

Die Direktion.

102556 Norddentsche Jute Spinnerei & Weberei.

In Gemäßheit der Tilaungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen , o Prio⸗ ritäts obligatioren vom Jahre 1901 die nachstehend verzeichneten 68 Stück im Betrage von 68 000 ½ nominal zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung bestimmt. und zwar:

20 85 12 129 205 258 263 268 289 287 312 314 341 371 465 493 520 543 563 568 601 622 633 702 721 832 840 843 848 861 865 887 888 889 913 932 944 9g46 961 969 1005 1006 1025 1045 1046 1134 1138 1140 1175 1244 1246 1254 1268 1318 1362 1390 1411 1450 1457 1462 1504 1557 1565 1656 1658 1683 1696 1699 68 Stück.

Die Rückzahlung dieser Prioritätsobli⸗ gationen erfolgt zum Kurse von 1030 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gehörigen Talons und sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab:

bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in

und bei der Vereinsbank (Hamburg.

in Hamburg

Vom 1. Jull 1913 ah werden diese Prioritätsobligationen nicht mehr verzinst.

Restanten sind nicht vorhanden.

Hamburg, den 6. Februar 1913.

Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei C Weberei.

6587 Branzefarbenwerhe Ahtien- gesellschaft varm. Carl Schlenk. BVarusdorf hei Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 9. Mai d8. Is. Vormittags 8z Uhr, in unseren Ge⸗ sellschaftsräumen in Barnsdorf stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Verteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aus⸗

sichtgrats.

4) Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Der Nachweis des Aktienbesitzes resy. Depotscheine, gemäß S 18 des Statuts, ist bis zum Z. Mai ds. Is. bei der Ge⸗ sellschaft in Barnsdorf bei Nürnberg, der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, bei den Nieder⸗ lassungen der Commerz⸗ & Dis conto- Bank in Hamburg und Berlin oder bei dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt am Main zu führen.

Barusdorf bei Nürnberg, den 12. April

1913. Der Vorstand.

oo 26) Maschinenban · Aktiengesellschast

Golzern · Grimma.

Die erstmalig am 17. Februar 1913 bekannt gemachte Frist zur Einreichung der Vorzugs⸗ und Stammaktien unserer Gesellschaft zur Zusammenlegung und zwar der Vorzugsaktien im Verhältnis von 2:1 und der Stammaktien von 5: 1, welche am 15. April ds. Ig. abläuft, wird hiermit bis zum 31. Mai 1913 verlängert.

Hinsichtlich der innerhalb der bezeichneten Nachfrist nicht eingereichten Aktien bezw. der Spitzen treten die von uns bereits be— kannt gemachten Folgen in Gemäßheit des § 290 H.⸗G.⸗B. ein.

Grimma i. Sa., den 12. April 1913. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern · Grimma. Hentschel. Furrer.

6519 Siemens æ Halske Aktiengesellschaft.

40 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1898. Bet der am 1. April 1913 stattgehabten Verlosung wurden nachstehende Nummern gezogen:

64 Stück Lit. A à 1 O9. Nr. 7 53 63 185 209 247 279 311339 354 469 481 653 719 881 923 1130 1138 1203 1264 1331 1680 1681 1682 1685 1689 1707 1748 1758 1821 1897 2274 2312 2338 2339 2369 2362 2363 23369 2373 2387 2403 2457 2532 2573 3768 2799 2804 25813 3089 3153 3173 3221 3247 3249 3287 3288 3337 3506 3520 3528 3690 3885 3953.

165 Stück Lit. R à M 1090. Nr. 4225 4338 4427 4522 4597 4665 4684 4696 4850 4908 4935 4936 4937

007 hoh? 5132 5212 262 5273 5309

5592 6161 6255 6789 7409 7836 S658 8824 8905 9102 9503 9945 10798 10986 11721 12320 12371 12720 13057 13385

5471 5951 6225 6663 7344 7762 7973 8814 8851 9025 9335 9336 9370 9896 9923 9927 10322 10682 10895 10896 11370 11381 12310 12319 12348 12355 12609 12712 12968 13055 13248 13375 13439 13628 13647 13823 13824 13858

C ä M 2000. 14078 14179 14284 14443 14815 14819 15025 15026 15249 15482 15021 15611 15799 15853 15879 15937 15942 16166 16396 16420 16429 16547 16552 16595 16943 16949 17026

17204 17291 17332 17558 17431 17507 17573 17621 17632 17635 17642.

Die Rückzahlung geschieht am L. Ok⸗ tober 1913 zu 1030/0

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

bei der Rerliner Sᷣandels⸗Gesellichaft. bei der Direction der Dis couto⸗Gesell⸗

schaft,

bel der Dresdner Bank.

bei der Mitteldeutschen Credit ⸗Bank, bet dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück Schickler

C Co. Restanten:

Ausgelost per 1. Oktober 1912. Lit. A zu s ho0 Nr. 2731 3404. Lit. B zu S 1000 Nr. 4507 9587. Lit. GC zu M 2000 Nr. 15177.

Siemens Æ Halske Atktiengesellschast. Spiecker. ppa. Binner.

5497 6063 6243 6665 7382 7800 S632 8815 8876 9090

5445 5870 6217 6547 71 15 7758 7972 8803 8849 9013

332 5373 5375 D768 S815 175 565i 84 685 zz69 6495 6o38 s2g 6944 7535 7677 7699 ges 7944 79654 4 S704 8758 35826 8339 3933 S959 gol? go 335 395 845 S569 gs 10135 10167 160246 106813 16321 16592 i043 io 11253 12605 12355 125365 15637 17535 123339 15465 17454. 12497 16759 1384 13949 35139 15160 13196 13355 13406 13408 3701 13722 13814 13955. 67 Stück Lit. Nr. 14613 147555 14327 14335 14362 483530 14535 14845 156257 H4h6 15458 15647 15756 1577 5851 155851 15924 16342 16307 16350 16145 165335 16545 16596 16346 16532 760569 17121 17145

65201

Siemens Halske Aktiengesellschaft.

A090 konvertierte Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1990. Bei der am 1. Aprll cr. stattgehabten dreizehnten Berlosung wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen: 28 Stück Lit. A A M 500. Nr. 53 150 170 226 282 363 469 584 596 712 863 9g60 973 g94 1054 1142 1171 1199 1242 1283 1290 1362 1547 1640 1725 1726 1853 1977. 70 Stück Lit. EBK à MÆν 1099. Nr. 2064 2240 2256 2273 2284 2285 2286 2337 2343 2426 2447 2605 2620 2746 2754 2758 2805 2811 2820 2855 3039 3135 3186 3189 3225 3254 3278 33516 3424 3546 3566 3634 3680 3725 3738 3873 3992 3996 4018 4157 4261 4295 45336 4530 4659 4715 5130 5137 5I142 5287 5340 5438 5444 5538 5683 5765 6022 6046 6075 6149 6231 6438 6464 6486 6590 6647 6784 6879 6933 6966. 27 Stück Lit. C 2000. Nr. 7101 7182 7250 7382 7386 7545 7589 7860 7870 7898 7916 7946 8010 8033 8166 358 8891. vom

A aM 7379 7877 8270 8337 S426 8431 8455 8658 8697 38797 Die Rückzahlung geschieht 1. August 1912 zu 103 0o in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Jn⸗ dustrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. bei der Direction der Dis conto⸗Gesell

schaft. bei der Dresdner Bank. bei der Mitteldeutschen Credit · Bank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, . Bankhause Delbrück Schickler O.. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern. 6 9 Bankhause Lazard Speyher⸗ en. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bel der Mitteldeutschen Credit Bank. Restanten: Ausgelost ver 1. August 1912: Lit. B zu υ 1000. Nr. 3435 5863.

Siemens & Halske Attiengesellschaft.

Spie cker. ppa. Binner.