1913 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6588

. Gefellschaft für Verzinkerei u. Gisenkonstruktion

vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗- H

schaft beehren wir uns, zu der am Diens.

tag, den 20. Mat 8d. J., Vormittags

LI Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗

hauses Sal. Oppenheim jr. C Cie. in

GCöln stattfindenden ordentlichen Gene⸗

ralversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtrats über das verflossene Ge⸗ schäftssahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für den Vor— stand und den Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche gemäß § 13 des Statuts ihre Aktien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Versammlung

in Cöln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim jr. Æ Cie., bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankyerein, in Berlin bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein. bei dem Banthause C. Schlesinger⸗ Trier R Go., Commandit⸗ Gesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M. hei der Deutschen Effekten · und Wechselbank oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegt haben, oder den Nachweis der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem Notar erbringen. Rheinbrohl, den 14. April 1913. Der Aufsichts rat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

5521 Sächsisch Gahmische Dampfschiffahrts . Gesellschaft. Die Aktio äre der Sächsisch⸗Böhmischen

Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft werden hier.

durch zur diesjährigen, Sonnabend, den

17. Mai, , , AG Uhr, im

Salon des in Dresden A. am Terrassen⸗

ufer liegenden Oberdeckdampfers KRaiser

Wilhelm II. abzuhaltenden 77. ordent⸗

lichen Generalversammlun eingeladen.

Jeder Aktionär hat sich dur Vorzeigen einer Bescheinigung über die Anmeldung und Hinierlegung feiner Aktien gemäß 86 des Gesellschaftsvertrages auszuweisen.

Die Hinterlegung und Anmeldung haben spätestens am 4. Mai d. J. zu er— folgen. ö .

Anmeldestellen sind:

die Dresduer Bank,

die Allgemeine Deutische Credit⸗ Austait Abtheilung Dresden,.

die Mitteldeumische Privat Bank Attiengesellschaft und

die Geseslschafts kasse,

sämtlich in Dresden.

Der Salon ist geöffnet von Nachmittags 3 Ühr an, Schluß der Anmeldung erfolgt um 4 Uhr.

Gegenstände der Tagesordnung sind: I) Vortrag des Geschäftsherichts und

, auf das abge⸗ lausene Geschätsiahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung für 1912 und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Jahrezrechnung und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung des Reingewinns.

4) Aufsichtsratswahl.

Dresden, am 15. Aprtl 1913.

Der Aufsichtsrat

der Sächstsch⸗Göhmischen Dampf⸗

schiffahrts Gesellschaft.

Justizrat Dr. jur. Georg Stöckel,

Vorsitzender.

Im direkten Anschluß an die General⸗ verfammlung findet bei günstzger Witte⸗ rung eine Fahrt mit Dampfschiff Kaiser Wilhelm II.“ statt.

Bei der am 3. April 1913 erfolgten notariellen Auslosung wurde von den * 0, igen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft vom Jahre 1991

Serie V, enthaltend die 50 Stäcke Nr. 251 - 300 A ½ R000, —,

ausgelost.

Die Rückzahlung dieser ausgelosten Teslschuldverschreibungen, deren Verzinsung am 39. September 1913 endet, erfolgt zum Nennwert ab L. Oktober 1913 gegen Einlleferung der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinescheine außer an der Gesellschaftstasse in Dresden bei den obenbezeichneten Bankhäusern.

oh Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedür stiger

Personen münnlichen Geschlethts. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. April ds. Is., Nachm. * Uhr, in unserem Geschästslokale in Aachen, Alexianer⸗ graben 33, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912 sowi über die Gntlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 14. April 1913.

Der Vorstaud.

über Verwendung

6576

Die Herren Aktionäre unserer Gesell, schast werden hierdurch zu der am 8. Mai 1913, Vormittags 3. Uhr, im

otel Bristol, Berlin, stattfindenden eiften ordentlichen Generalversamm ; lung eingeladen.

k

1) Geschäftsbericht des orstands und Aufsichtsrats über das Jahr 1912 und Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Er. feslung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und den Vorstand.

3) Wahl eines Mitglieds zum Auf— ichtsrat.

Ueber die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sagt 5 29 unserer Satzungen folgendes:

Zur Tellnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, welche spätestens am *. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis G Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen, in der öffentlichen Bekanntmachung zu be⸗ zeichnenden Stellen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,

p. ihre Aktien oder die darüber lautenden , , . cheine der Reichsbank hinter⸗ egen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.“

Außer an unsere Kasse in Wath— lingen bei Celle können die Nummern⸗ verjeichnisst und Aktien auch an die Essener Creditanstalt, Essen, Nuhr, eingesandt werden .

Wathlingen bei Celle, den 14. April

1913. ; Der Aufsichtsrat der Kaliwerke Niedersachsen zu

Wathlingen Ahtiengesellschast. Gustav Stähr, Vorsitzender.

lößso! Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co.

in Mühlheim a /Main.

Die Herren Aktioncre werden hiermit zu der Bienstag, den 20. Mai n. C., Vormittags Ai Uhr, im Bureau des Königl. Notars Herrn Justizrat Dr. Oelsner in 35 a. Maln, Bockenheimerland⸗ straße 2, 1, stattfindenden A8. ordent lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Geschäftsbericht und Jahresabschluß für 1912.

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

3) Verwendung des Reingewinns.

4 GIrgänzungswahl für den Aufsichtsrat.

Unbeschadet der gefetzlichen Bestimmungen über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Couponsbogen nebst doppeltem Nummernverzeichnis späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der ;

Gefellschaftstasse in Mühlheim

a. Main oder der

Direction der Dis conto⸗Gesellschast

Frankfurt a. Main, ö zu hinterlegen, wogegen ihnen die Ein⸗ trittskarten ausgehändigt werden. . Mühlheim a. Main, den 14. April

1913. . Der Aufsichtsragt. Dr. Fritz Hallgarten, Vorsitzender.

6677 Berliner Speditions- und Cagerhaus Attien · Gesellschast

(vormals Bartz Co.).

Zu der am Donnerstag, den 8. Mai er. Vormittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ sokale der Gefellschaft, Kaiserstraße 41 hlerfelbst, flattfindenden ordentlichen Generaiversammlung werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft hiermit ein⸗

geladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Aufsichtsrats und Ver stands über die Lage deg Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1912.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto sowie die Gewinnverteilung.

3) Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. Mai, Ytachmittags 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schastskasse, Kaiserstr. 41, oder bei dem Bankhaufe Georg Fromberg K Cg-., Berlin, Jägerstr. ), zu deponteren. An Stelle der Aktien können auch Hinter. segungsscheine der Reichsbank oder elnes deutschen Notars deponiert werden, doch müffen die letzteren die Bescheinigung ent⸗ hallen, daß die darauf nach Nummern verzichneten Aktien nur gegen Rückgabe eg' Hinterlegungsschelnes oder erst nach Schluß der Generalpersammlung ausge⸗ liefert werden.

Berlin, den 15. April 1913.

Der Borstand.

Max Fiedler. Eduard Prücker.

6560

Arken Buckerfabrik Watenstedt.

Für die an Stelle der ausgeschledenen fünf Aufsichtsratsmitglleder sind in der Generalpersammlung am 8. März 1913 wieder, resp. neu bis 31. März 1917 ge⸗

wählt: Gutsbesitzer Richard Siemann zu Ge⸗ vensleben, Gutsbesitzer Heinrich Meier zu Beier⸗

stedt, 83 Heinrich Günther zu Barns⸗

orf, Guatsbesitzer Friedrich Kahlfeld zu Barnt⸗

dorf, Gutsbesitzer Ferdinand Schliephake zu Watenstedt. Es besteht jetzt der gesamte Aufsichts⸗ rat auß vorstehend benannten fünf Mit⸗

gliedern und den Herren: Gutsbesizer Heinrich Schliephake zu

arle,

3 Heinrich Giltner zu Beier⸗ edt,

Landwirt Heinrich Horstmann zu Inge—

leben, Landwirt Otto Ebeling zu Watenstedt. Watenstedt, den 11. April 1913. Varstand der Actien⸗ Zuckerfabrik Watenstedt. H. Sch liephake. Fr. Möhrig.

6ör8] Kammgarnspinnerei

Kaiserslautern in Kniserslautern. Bilanz per 31. Dezember 1912.

An Attiva. „6, 3 Gesamtanlage 2 338 970 92 Rohmaterlalien u. Fabrikate 5 634 394 45 Kaffa und Wechsel. ... 217 665 35 Debitoren 3 389 61611

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. .. Ohltgatorischer Reservefonds⸗

k Spezialreservefondskonto 1 Spezialreservefondskonto Il Speʒzialreservefondskonto III Dis positionsfondskonto .. Delkrederekonto Darlehenkonto (Depositen) Sparkassakonto Jean Schoen⸗Stiftung .. JI Leonhard⸗Stiftung Kreditoren Interimskonto, laufende

Verbindlichkeiten . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag Ib

von 1911. 4675225

Reingewinn . 1912... 86209266

4000000

483 500 632 000 368 014 100 958 240 009 20 000 1236179 240 hö6 54 781 8! 25 211

3 140 583

130 000

8909 349 II 580 636 Gewinn und Verlustkonto ver 31. Deze nber 1912.

Per Haben. 6 3 Gewinnvortrag 46 752 .

Bruttogewinn pro 1912 147825376 I

1525 9060

An Soll. Abschreibungen bezahlte Steuern und Um⸗ lagen bezahlte Zinsen u. Skonti Gewinn saldddsd

179 303 70

149 431 14 25 156 36 dos 319 Ji

152500601 Kaiserslautern, im Februar 1913. Kamm garuspinnerei Kaiserslautern. Der Vorstand.

Hans Schoen. Jagob Leonhard.

Wir haben die vorstehende Bilanz mit den Büchern verglichen und in allen Teilen sbereinstimmend gefunden.

Faiserslautern, den 18. März 1913.

Emil Caesar, Kommerzienrat. C. Theodor Jacob. Carl Raquet.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April 1913 wurde die Dividende auf M 140, per Aktie festgesetzt und die Einlösung kann gegen den Gewinnanteilschein Nr. 3 pro 1912 sofort an unserer Kasse sowie

bei der Filiale der Rheinischen

Creditbauk in Kaiserslautern, bei der Filiale der Bfälzischen Bank

vormals Louis Dacqué in Neu⸗

stabt a. d. Haardt,

bei der Deutschen Bauk Filiale

Frankfurt in Frankfurt a. Main. bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg und Mülhausen i. Els. erfolgen.

Bei der Ersatzwahl von zwei Aufsichts⸗ ratsmitglledern wurden die statutenmäßig , , Herren

anlel Schoen, Rentner, Mülhausen i. Els., und Carl Raquet, Bankdirektor, Kaisers⸗ lautern, wiedergewählt.

Die Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn W. Haerle, Basel, wurde vorläufig nicht wiederbesetzt.

Demnach besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: ;

Wilhelm Jaenisch, Kommerzienrat,

Kaiserslautern, Vorsitzender, Emil Caefar, Kommerzienrat, Fabrikant, Kaiserslautern, stellvertr. Vorsitzender, Dantel Schoen, Rentner, Mülhausen

1. Els.,

Carl Raquet, Bankdirektor, Kaisert⸗ lautern,

Fr. Neumayer, Justizrat. Kaiserglautern,

Franz Bubl, Reichsrat, Weinguttbesitzer, Deldesheim.

leoos)] Schlesische Aktiengesellschast für Bierbrauerei und Mahffabrikation

in Landeshut.

In der heutigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden;

21472 11 198 203 221 265 301

341 380 433 472 517 579 582 609

627 646 681 755 759 835 856 863

S968 gi3 1013 1033 1044 1118 1127

1134 1216 1239 1343, deren Einlösung vom 1. Juli 1913 ab bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Gesellschafts⸗ kasse in Laundeshut i. Schl. erfolgt. Mit demselben Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Nummern auf.

Landeshut, 1. April 1913.

Schlesische Aktiengesellschaft für Bierbrauarei r 8

iepel.

6021] Lohsann Asphalt Gesellschaft Amsterdam.

Allgemeine Versammlung von Aktio⸗ nären Mittwoch, den O. April A913, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Gesellschaft ‚Tot Nut van 't Algemeen“, R. Z. Voorburgwal 212 in Amsterdam.

Aktionäre, welche sich an den Berat⸗ schlagungen und Abstimmungen beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung von deren Niederlegung an der Rlederländischen Bank vor dem 27. Ayril d. J. niederzulegen bei der Firma Dunloy C Co., Damrak 74, hierselbst, gegen einen Empfangsschein, der zugleich als Eintrittskarte zur Versammlung dient.

Tagesordnung:

Jahresbericht.

Bilanz und Gewinn⸗ Verlust⸗

rechnung.

Neuwahl für ein Mitglied des Auf—

sichtsrats.

Vorschlag zur Abänderung der Statuten.

Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Buchiahr 1912 liegen zur Durchsicht der Aktionäre vor im Geschäftslokal der Gesellschaft, Stad— houderskade Nr. 143, von heute an bis zum 29. April d. J. inkl., wo für sie zu gleich ein Bericht bezüglich des . zur Abänderung der Statuten erhältlich ist.

10mm] Vereinigte Kunstseide Labrihen Aktiengesellschaft, Crankfurt a. M.

Die Generalversammlung unserer tiondre vom 12. März 1913 hat be⸗

und

*‘ schlossen, das Grundkapital von nom.

„S6 3 650 000, um nom. MS 2 190 099. durch Zusammenlegung von je 5 Aktien in 2 auf nom. S 1460 000. herab zusetzen. Wir fordern in Gemäßheit dieses Beschlusses unsere Aktionäre auf, hre Aktien nebst Erneuerungsscheinen und Dividendenscheinen pro 1913 und ff. bis spätestens 3. Juli a. C. bei den nach- berzeichneten Stellen einzureichen:

in Darmstadt bei der Bank für

Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei Herrn E. Ladenburg, in Heilbronn bei den Herren Rümelin C Co.

Von je eingereichten 5 Aktien werden 3 als ungültig zurückbehalten, die anderen? dem Einreicher mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1913 e n,,

Die Aktien müssen mlt einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung eingereicht werden, wozu Formulare bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind. Eins dieser Nummern verzeichnisse, von der Annahmestelle unter— zeichnet, dient dem Einreicher als Quittung und Legitimation zum späteren Empfang der gültig gebliebenen Aktien.

Soweit von Aktionären eingereichte Aktlen die Zahl 5 nicht erreichen, der Ge fellschaft aber zur Verwertung für Rech- nung der Beteiligten zur Verfügung . stelll werden, sind von je 5. solcher Aktien 3 als ungültig zurückzubehalten und 2 als gültig geblieben zu erklären. Letztere werden zum Börsenpreis und in Ermange— lung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ sleigerung verkauft, der Erlös wird den Bekeillgten anteilig zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum 3. Jult nicht ein⸗ gerelcht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fig n gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von je 5h für kraftlos erklärten Aktien werden 2 neue Aktien aus⸗ gegeben. Letztere werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung einez solchen durch öffent⸗ liche , . verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes anteilig zur Verfügung gestellt. Der Termin für die Aushän= digung der gültig gebliebenen Aktien wird felnerzeit noch bekannt gegeben werden.

Wir fordern hierdurch gemäß § 289 H. G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kelsterbach a. M., im April 1913.

Vereinigte Kunstseide⸗ Fabriken , n, , . Der Vorstand. Long. Dr. Pem sel.

Ak Assekuranzkonto ...

os hi heinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke, Cöln a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den G. Mai üg 13, Nachmittags A Uhr, im Hotel Monopol zu Cöln stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht deg Vorstands und Bericht des Außfsichtsrats über das Geschäftsjahr 1912, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ er ng sowie Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. .

3) Aufsichtsratswahl.

Wegen Teilnahme an der Gengralver⸗ sammkung verweisen wir unsere Aktionäre auf 8 28 des Gesellschaftsvertrags, wo⸗ nach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens 0. April d. J., Abends 6 Uhr, zu erfolgen hat.

Als Hinterlegungsstellen sind außer den Gesellschaftskassen zu Cölu, Esch⸗ weiler, Mehlem, Bendorf, Ottweiler, Siershahn und Hagendingen folgende Banken bestimmt:

Deutsche Bank in Berlin,

Bank für Handel und Industrie in Berlin und Düsseldorf,

. Märkische Bank Köln in

n,

Eschweiler Bank in Eschweiler.

Gebrüder Röchling in Saarbrücken.

Leop. Seligmann in Cöln und Kob lenz.

Cöln, den 14. April 1913.

Der Aufsichtsrat. J. L. Kruft, Vorsitzender.

6472

J. Mehlich Aktiengesellschast in Berlin.

Bilanz vom 2H. Dezember 1912.

An Aktiva. Grundst.⸗ und Gebäudekonto Dampfmasch. und Dampf⸗

kesselkonto Werkzeug masch. Konto Werkzeugkonto Fabrtkeinricht. Konto... Elektrische Beleucht. Konto Brunnenanlagekonto ... Modellkonto ö Handlungsutensil. Konto. Patentekonto 1

4293 244 500

409 gen bo 37 9655 76 156 154 46 43316 gol ho

22620 60 16041 66

Warenkonto. ... Kontokorrentkonto, Debitoren .... Wechselkonto. Effektenkonto Nassekonto Separat zinsenkonto . Effektenkonto des Pens.⸗

Per Passiva. Aktienkapitalkonto... Hypoth. Konto Reservefonds konto. ... Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Steuernreservekonto ... Berufsgenossenschaftsreserve⸗

konto Dividendenkonto Kontokorrentkonto,

Kreditoren Interimskonto Pensionsfonds Gewinn⸗ und Verlustkonto

1000000 102 000 200 000

7h 000 60 000 10 000

2000 120

hö1 474 3 6 007 33 29 342 1344908

1670434 56 Gewinn und Verlustkonto.

An Debet. Effektenkonto, Kursverlust. Abschreibungen Reingewinn inkl. Vortrag

welcher, wie folgt, zur

Verteilung gelangt: 6

409 Dividende 40 000 Tantieme . . 11 943,70 300 Superdivi⸗

30 000,

o Gratifikation an Beamte 13 325 Ih 268 70

Vortrag auf neue Rechnung 3922211 134 490,81

6 47665 ol gol dl 134 150 31

n,

Per redit. Gewinnvortrag. ,

31 956 3a 165 zo 3 1140 63 541 8 11181

201 918 65

Die Auszahlung der Dividende von S T0, für den Diwidendenschein Nr. 19 erfolgt von heute ab

an unserer Gesellschaftskasse,

bei der Commerz u. Dis eontu⸗ Bank,

Berlin.

bel der Dresduer Bank in Berlin

und Dresden,.

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank

Akt -Gefs. in Dresden.

Berlin, den 12 April 1913.

Der Vorstand.

insenkonto ffektenzinsenkonto. ... Grundst.⸗Ertragskonto

Feuge⸗Reuforth.

. Aktiva. Kassakonto

PVostsch'ckkonto Wechselkonto

Fabrikeinrichtungs⸗,

Grundstũcks konto zu: Grundstücksregulierungen Straßenregullerungen

Kiss⸗ Effekten Debitoren Inventar ; Zugang in 1912

Abschreibung Schulbaukaution Ikttivrentenkapital Iktivhypotheken Verwaltungsgebäude einschl. Grundstück

Kreditoren

Rückstellungen für Pflasterungen; a. vor Gemeindegrundstücken b. vor Privatgrundstücken

Rückstellung für Gemeindebauten

Passivrentenkapital

HPassivhypotheken

Reservefonds

Gewinnvortrag.

Gewinn in 1912

Dezember 1912.

46 2047076129 610 35 1914857

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

43

2066 835 11 149337 267460

31 263 68

.

29 000 178080 337 965353

42 882 28

251391647

2000000

149 341. 166 44971

30 94540 45 000 41 12811 48 000

119110 20 921 34 1102981

251391647

Debet.

Abschreibungen auf. Grundstücksverkäufe:

2. Ueberweisung auf Grundstücksamortisationskonto.

s z36 Mio,

b. Ueberweisung auf Kto. Rückstellung für Pflaste⸗

rungen c. Kirchendotation

Abschreibung auf Inventar Unkosten

Provisionen Ortsverwaltung

Steuern

Kredit.

Iinsensaldo

Pachten und Mieten

Berlin. den 31. Dezember 1912.

Neu⸗Finkenkrug C. Kanig.

103 50

, m Gewinnvortrag Gewlnn in 1912 In den Reservefonds fließen 50/0 von (0 11029 81 551350, sodaß sich der vorjährige Gewinnvortrag um 6 160 478,31 erhöht.

26 gal, 34 11 G9. 5

b

43 0815 58

20 921 34 S4 556 124723 380724

120 531 81

Terrain⸗Aktiengesellschaft. G. Merz.

3 2) Gebäudekonto

h ö 4) Werkjeugmaschinenkonto

8 5) Autrüstungs- und Utensilienkonto

6185

H. Maihak Aktiengesellschaft in

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 1912.

Debet.

Hamburg.

Kredit.

An Verlustsaldovortrag Betriebs., und Handlungsunkosten— Maschinenkonto, Abschr. 9 264,89 Fahrikeinrichtungs⸗ Werkzeug⸗, Modell⸗ Lichtanlagekonto, Abschreibung ; Inventarkonto, Abschr. . Gebäudekonto, Abschr. Geschäftgerwerbskonto, Abschreibung . Patentkonto, Ab⸗ schreibung . Feuerlöschererwerbskonto, Abschreibung .. 189m

17 843.0 9 6855653 2448941

12 500,—

169,

Bilanzkonto, Gewinnsaldovortrag

Bilanz per 12.

6 37 o3a is 152 543 67

76 742 94

2246 82 268 564 59 Dezember 1912.

Per Betriebs⸗

gewinn.

3

6 268 564 59

268 564 59

Passiva.

. 1867839 69 24h ba 23711 24 sh 158 3498 156 zl os 4 781 g 119 600 Sh 000 -

Bankguthaben

Debitorenkonti Lagerkonto Grundstückskonto Gebãäudekonto Maschlnen konto... Werk⸗ zeug⸗, Modell⸗ und Licht⸗ anlagekonto Inventarkonto Geschäftserwerbskonto Patentkonto Feuerlöschererwerbskonto

konto

987 03914 Der Vorstand. G. Keßler. Kosche.

Mit den Büchern verglichen . 8) Heinri

DParlehnskont

Aktienkapitalkontoo .. Kreditorenkonti Hypothekarisches

Darlehns⸗

o (unkündbar) Gewinn⸗ und Verlustkonto, Nettogewinn saldovortrag

987 039 14

Ish⸗ . 660 000

68 542 32 167 000 oo 260

ö 224682

.

Der Aussichtsrat.

J. Martens.

Ad. Bense.

Feeiberr v. Reiswitz.

und übereinstimmend befunden. ch Beck, beeidigter Bücherrevisor.

6486

g. Maihnk Aktiengesellschast. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren: JI. Martens, Hamburg, Versitzender Ad. Benfe, Hamburg, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Dr. Blunck, Hamburg, Freiherr W. G. H. b. Reis witz, Ham⸗

burg, Anton Böttcher, Hamburg. Hamburg, 12. April 1913. Der Vorstand. G. Keßler. Kosche.

119283]

zahlung.

In der heute Generalversamml für das Geschäft jahr für die Aktie feitgese selbe von Donnergtag, 1913 ab bei den Herren emser Söh der Coupons N

Mannheim,

Badische Assecuranz ⸗Gesellschaft Ukt⸗Ges., Mannheim. stattgehabten ordentlichen lung wurde die Dividende 1912 auf S6 EI2, 50 tzt, und gelangt die⸗ den 27. März H. L. Sohen⸗ ne, hier, gegen Rückgabe r. 8 bew. Nr. 3 zur Aus

den 26. März 1913. Der Aufsichtsrat. Victor Lenel.

Akting. Bilanz ver 21. Dezember 1912. . 3 88

m, *

een, lbb Liegenschaften und Gebäude.. . 6 924 847,67 Altienkapital 897 ö Obligationen

Abschteibungen 27 745,45 Obligationenzinsen:

Maschinen, Gerätschaften und Fuhrwesen . 0 465 645,3] Abschreibungen 49 41671 Vorräte an Material, Halbfabrikaten u. Fabrikaten Effekten Effekten des Spezialreservefonds

2 . pezialreservefonds ö 5 Woh fahrt fonds 2 vorhandene Wertpapiere.

416 228 bo

lens Vereinigte Deckenfabriken Calw 2. G. in Cali Württemberg.

unerhobene am J. Jan. 1913 fällige Zinsen.

132 150 I dsh 67 Arbeiterunterstij zungsfonds 7 992 15 Talonsteuerrücklage 6h54 435 30 Kreditoren Gewinn und Verlust: Saldo am 1. Januar 1912.

Kasse und Poftscheck

Wechsel

Debitoren

Versicherungen: . Vorausbezahlte Prämien 18 093 05

Gewinn pro 1912 .... . 21

Passi va. .

56 00

1öbd os = 263250

235 000 265 000

lo 61g 9s 53 14210 1506 * is Shi o

251 S842 56

o ss i Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 534 62813

Haben.

. r 162 1 26 813 36 329 00472

Abschreibungen

Saldovortrag aus 1911 Gewinnsaldo 2.

Bete lenke nnn, ,, ,

M6 33 34 521 82

261 182 30

29 00472

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien von heute ab

mit S EIO, an unserer Gesellschaftskasse eingelöst. Calw, den 11. April 1913. Vereinigte Deckenfabriken Calw A. G.

sts! Walther Cie. Aktiengesellschaft in Dellbrück

(Bez. Cölu)

80

Vassi va.

3 S0 000

Attiva. Bilan; per 31. Dezember 1912.

1) Grundstückskonto I) Aktienkapitalkonto

205 000 - 2) Reservefondskonto 5 2456 210334 56

15 33456 Ted -=

. 4) Delkrederekonto

Abschreibung

) Maschinenkonto

Zugang 1912 Trattenkonto

7) Kontokorrentkonto: Kreditoren Anzahlungen

Tv -

Abschreibung 6 GO

3) Spezialreservefondskonto

466

K

) A. Schaaffhausen scher Bankverein. 6) A. Schaaffhausen'scher Bankverein,

427 235,37

1335164

7 o0⸗ ö 58 000 4118861 T TJ g 1918861 ö = 14 842 47 R dT F 29 842 47

ö 10) Reingewinn 1912

Abschreibung S0 0

. ,, . fo o0 .

123 44599 hb 0 66 itz O74 938 13 Hha 6 ran 26 30 Verlust. und Gewinnkonto am 31. Dezember 1912.

Abschreibung 6) Warenvorrat 7) Kontokorrentkonto (Debitoren) 8) Wechselkonto ) Kassakonto

Soll.

8) Rückständige Montagen u, Propistonen 9) Gewinnvortrag aus 1911

6 * a0 0o9 = S9 900 i 566 14 0600 14 fo pt

250 000 -

440 58701 200 000 16 13757 71 79821

s s

Haben.

M6 3 222 567 66 55 674 9h 10909536

70 365 64 200 000

ol zh 78 969 629 39

Geschäfttzunkosten

Lohnkonto

Betriebskonto

Abschreibungskonto

Rückständige Montagen u. Provisionen. Bilanzkonto

2) . Warenkonto

1) Per Gewinnvortrag aus 1911

969 629 39

ö 10 127 95h 5d ð

Ne Dividendenscheine Nr. 39 werden mit S 210, pro Stück der Aktien à 6 3000, und die Dividenden

In den Aufsichtsrat wurde das ausscheidende Mitglied Herr Direktor Jofeph Schulte in Cöln wieder⸗ und die Herren Bankdirektor Franz Königs in Cöln und Fabrikdirektor Ernst Poenegen in Düsseldorf neugewählt.

Der Vorstand.

C. Peters.

scheine Nr. 39 bezw. Nr. 4 mit M SO, pro Stück der Aktien à MS 1000, per sofort durch den A. Schaaffhausen“⸗ schen Bantverein in Cöln eingelsst.

Dellbrück (Bez. Cöm), den 11. April 1913.

6775]

Aktiva. Bilanz per 31. Oktober 1912.

Va ssiva.

Ah⸗ schreibungen b )

Aktienkapital konto

Buchwert Reserhefondskonto

b ** Liegenschaftenkonto: Stand am 1. November 1911 MSV 249 900, Zugang 191112. Gebäudekonto: Stand am 1. November 1911 so Hl0 00, Zugang 1911112 266 06653 796066653 Gleisekonto: Stand am 1. November 1911 S 91 400, Zugang 1911/12 246172

« Delkrederekonto Hypothekenkonto 245 000 ] Kreditorenkonto Akzeptenkonto Avalkonto

1900

249 go0o

ö

31 856 63] 764 200

. Verkaufs 6661 72 Verkaufskonti und

93 861 7

Rückbergütung.

Dir. Ischocke⸗Stiftung

Gemwinn⸗ und Verlustkonto. Gewinnvortrag von 191011

b

2 9

Speʒialreservefondskonto

25 820,

485 692.04

Maschinen⸗ und Geraͤtekonto: Stand am 1. November 1911 Materlal, Löhne und Unkosten.

.

340 862.21

s 589 300, Zugang 1911/12 . 163 266 52 ĩ 75 266 52 Werkzeugkonto: /

Abschreibungen

b

1753 5649. 83 173 649 83

Stand am 1. November 1911 MS 31 300, Zugang 191112 . 4544430 38 344 30 Modellekonto: Stand am 1. November 1911 S6 27 950, Zugang 1911112 . 12452909 Fubrparkkonto: Stand am 1. November 1911 S 18 400, Zugang 191112 . 531567 2471867

Patentkonto 1— Kassakonto 49840 Wechselkonto 860 51 Effekten konto 162420 Debitorenkonto 1249 065681 Avalkonto 490 096 Warenbestand 127997078

5 0b6 3571653

Ischocke⸗Werke

og 11 802099 28 600

19 800

1 ö 90d io

860 51

1631 30 1245 06365 öh göß = 1336 T0

4 882 70770

491867

TJ 649 8.(,

Der Vorstand. G. 3schock Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Veilustrechnung Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mannheim, den 14. März 1913. ; Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien Gesellschaft. Dr. P. Pes catore.

Kaiserslautern Aktien⸗Gesellschaft.

6 1800000 1580 966 3536666 360 606 266 000 1566 547 165 O06 190 9h6 21 063

J

D

e haben wir geprüft und mit den ordnung gemäß geführten