1 ꝛ 1 16029
In das sregister B des unter⸗ zeichneten . ist heute eingetragen worden: Nr. 11 946. Düsseldorfer⸗ straße 70 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der Erwerb, ie Verwaltung und =, , des zu Berlin, Düsseldorferstraße 70, belegenen Grundstücks sowie sonstiger städtischer und ländlicher Grundstücke. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an derartigen Ge⸗ 56 direkt oder indirekt zu beteiligen.
as Stammkapital beträgt 20 9000 w. Geschäftsführer: Der Syndikus Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin. Die Ge⸗ 6. ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsber⸗ trag ist am 4. April 1913 ö Als nicht eingetragen wird veroffentlicht: Oeffentliche . der Ge⸗ i ch erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2468 Carl Brack C Keller, Kunstverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Chemiker Dr. phil. Eugen Karl Goldschmidt und der Dr. cam. Arthur Jacques Goldschmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Buchdruckerei⸗ besitzer Richard Saling ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 4657 Hugo Büchner, Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Stickdorn in Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Fräulein Paula Gut⸗ mann ist erloschen. — Bei Nr. h383 Les Fils de P. Bardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den
Beschluß vom 21. Februar 1913 haben f
die 85 4 (wegen des Geschäftsjahrs) und 14 (wegen der . des Reingewinns) neue Fassungen erhalten, der 3 6 wegen der Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen ist ergänzt worden. — Bei Nr. 7668 Beleuchtung s⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Josef Kleinhändler ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Der Kauf⸗— mann Hugo Jahn und der Ingenieur R. Gustav Baumgarth sind als nur ge— meinschaftlich vertretungsberechtigte Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8786 Excelsior Lichtbildtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Rittergutsbesitzer Julius Heck ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf— mann Alfred Blank ist zum Geschäfts— führer bestellt. Berlin, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
KRerlin. Bekanntmachung. [6025
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11951. Berliner Ver⸗ bandstoff⸗Fabrik Gericke Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist die w und der Ver⸗ trieb von Verbandstoffen, Drogen, Chemi⸗ kalien, pharmaceutischen und Nährpro⸗ dukten, Parfümerien und Seifen und ver⸗ wandten Waren und die Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, welche mit einem derartigen Verbandstoffhandel im Zusammenhang stehen, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Ernst Moritz hierselbst unter der eingetragenen Firma Berliner Verbandstoff⸗Fahrik Herne Gebrüder betriebenen Geschäfts. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 22 000 d. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Neumann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer ke. so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gere fs ff, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Ernst Moritz das von ihm unter der Firma Berliner Verbandstoff⸗Fabrik Gericke Gebrüder betriebene Geschäft nebst dem Firmenrecht und allem Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande einer vom 13. Februar 1913 aufge⸗ nommenen Inventur. Ausgenommen bon der Uebernahme ist jedoch ein Posten Waren und Maschinen, welchen Herr Moritz am 20. Februar i513 für 18 315374 Mark verkauft hat, zum festgesetzten Werte von 21 500 S6. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 952. Handwerker Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Bebauung von Grundstücken und deren Verwertung durch Vermietung und Veräußerung für eigene und fremde Rechnung. Stamm- kapital 200 9000 A6. Geschäftsführer ist der Dekorgtionsmaler Carl Bendisch in Berlin⸗Schöneberg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11953. The Adder Machine Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf, Verkauf und Vertrieb aller Fabri⸗
Keuthen, O. S. 6219 In das Handelsregister Abt. A ist heute Herabsetzung des Grundkapitals um unter Nr. 1030 die Firma Constantine 2590 000 4 ist er
Weiß in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grüner in Beuthen O. S. eingetragen worden. ist
a u. S. A.
Viltes Barre in Pennsplvani u Wi rre in Penns .
abrikanten der lbstschreibenden Additions⸗Maschinen“ er Betrieb aller damit zusammen⸗
chäf 000 1606. Geschäftsführer ist der mann Vincent A. aft mit beschränkter Haftung. Der schaftsvertrag ist am 3. April 1913 Als nicht eingetragen wird Der Gesellschafter Dodis eine Stamm⸗ es Sichtbare Additions⸗Maschinen zu dem vereinbarten Werte von 19200 Christoph Heims C Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: sellschaft vom 2. Februar 191 Stammkapital um 68 000 AM auf 172900 Mark herabgesetzt worden. — Nr. 7993. Cinéma Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Robert Ultzen ist ni
Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 9127. stücksgesellschaft
abgeschlossen. veröffentlicht: ?
nrechnung au 12 Stück Wa
26 ö n die . , . ka in Beuthen O. S. und als ihr In . 2 haber der Baunnternehmer Ignaß Kußka Aktien sind 617 Stück — (Vorzugsaktien)
Selbstschreihende in Beuthen O. S. eingetragen worden.
ein. — Nr. 2573.
Durch Beschlu ingen, Rhein. 6221]
die Firma Trockenklebfolien⸗Jadustrie Auerbach Stipp in Bingen einge⸗
tragen.
e sschafter sind: 1) Robert Auerbach, Buchbindermeister, 2) Ferdinand Stipp Ehefrau, Sophie geborene Bigarn, belde in Bingen.
Der Kaufmann t mehr Geschäfts⸗ Üültzen in
mit beschränkter Durch, den Beschluß vom J. März 1913 ist die Firma geändert in: Bauge sellschaft Neukölln Grundbuchblatt 4286 mit beschränkter Haftung und ist der Sitz der Gesellschaft nach Neukölln verlegt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag wegen der Firma und des Sitzes abgeändert worden. Kaufmann Fritz Schwabach ist nicht mehr Geschäfts⸗ Architekt Friedrich Richter in Berlin⸗Schöneberg führer bestellt. — Nr. 9147. Straßen⸗ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung: halterin Erna Voigt in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Nr. 10096: Schöneicherplan, beschränkter Haftung: Zufolge Aenderung des 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Gesellschaftsbeschluß bom 3. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr Betrieb der auf u Teupitz belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Mittenwalde bon Teupitz Band 9 Blatt Nr. 301 und Band 10 Blatt Nr. 315 verzeichneten Grundstücken befindlichen Dampfziegelei sowie der Abschluß aller hiermit in Zu⸗ sammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. — Berliner Liquidations⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Schoenfeldt in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Gesellschafterbeschlu ist 5 8 des ergänzt, daß die, zwei Geschäftsführern diesem Fall je zwei meinsam vertretungsberechtigt sind. Berlin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
10. April 1913 begonnen.
Grundstücks⸗ irnhanm. 5719
Handelsgesellschat Bennewitz und Meschke Henrieitenhof bei Neuzattum H.-R. A 139 eingetragen worden:
Geselischaft aüsgeschieden; Robert Benne. pg g h dle er t in ie Ce selischaft ale unter Nr. 252 unseres Handelsregi treten. Die Firma ist in „Gebrüder eingetragen worden. Bennewitz“ geändert. Sodann ist unter Nr. 142 neu eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Bennewltz in Henriettenhof bei Neuzattum und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Ziegeleibesitzer Adolf Bennewitz in Neu⸗ zattum und der Ziegeleibesitzer Robert Bennewitz in Neuzattum.
Der Buch⸗
begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter gleich⸗ berechtigt; ferner sind beide Gesellschafter gleichberechtigt, selbständig Geschäfte bis zum Betrage von Eintausend Mark ein⸗ schließlich abzuschließen. Bei größeren
lichen Rechtsgeschäften ist die Zustimmung beider Gesellschaiter erforderlich. Eigene Akzepte und Wechsel dürfen nur mit beiderseitigem Einverständnis. gegeben werden. Robert Bennewitz ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Nr, 11 776.
Der Kaufmann
vom 1. April 1913 chaftsvertrages dahin llung von mehr als ist und in eschäftsführer ge⸗
heute eingetragen worden: Die Firma „Union⸗Brauerei“ Gesellschaft mit
Kenthen, 6. S.
In das Handelsregister Abt. B ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Beuthener Möbelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Beuthen O. S. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. April Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ Das Stammkapital beträgt 50 000 Mƽ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Feig in Beuthen O. S. Dem Kaufmann Leo Kukla in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 4. April 1913.
Reunthen, O. S.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 665 ist heute bei der Firma: Kgl. priyvil. Hermann Seidler, Beuthen O S., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 8. April 1913.
Keuthem, O. S. In das Handelsregister Abt. A Nr 964 ist heute bei der Firma Josef Kokott, Michalkomitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. April 1913.
KHenthen, O. S. )
In das Handelsreglster Abt. A ist heute unter Nr. 1026 die Firma Carl Violka in Orzegow und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Violka in Orzegow ein⸗ getragen worden.
Amtegericht Beuthen O. S., den 8. April 1913.
KBeuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. A ist heute Firma Konrad Frank in Michalkowitz und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Konrad Frank in
Michalkowitz eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 8. April 1913.
Henthen, O. S. ö I In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1028 die Firma Kgl. privil. o Kunz in Beuthen ö ihr Inhaber der Apo⸗ thekenbesitzer Hugo Kunz in Beuthen O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O. S.,
unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗
eingetragen 1913 geschlossen. trieb von Möbeln.
Alte Apotheke,
sowie die Wahl des Vorsitzenden des Auf—
zelchnen. (5 31 des Statuts.)
unter Nr.
schehen.
Alte Apotheke S
Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. April 1913.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. April 1913.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute
Die offene Handelsgesellschaft hat am
dr Lane e .
Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister ist bei der offenen
Ziegeleibesitzer Louis Meschke ist aus der
haftender Gesellschafter einge⸗
Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1912
Abschlüssen und sonstigen außergewöhn⸗
Kgl. Amtsgericht Birnbaum, . den 7. April 1913.
is cho fswerda, Sachsen. 57290 Auf Blatt 387 des Handelsregisters ist
beschräukter Haftung in Bischofs⸗ werda, Zweigniederlassung der in Löbau
niederlassung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No⸗ vember 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Eiwerb der Löbauer Genossenschaftsbraueret, ferner auch der Betrieb von einschlägigen Han— delsgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ½S½6. Zum Geschäfts— führer ist best llt der Braumeister Johannes Rolke in Löbau. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so sind nur je zwei zufammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bischofswerda, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kocholt. Bekanntmachung. 6223 Bei der unter Nr. 7 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma: „West⸗ fälischer Bankverein Bocholt, Filiale der Essener Creditanstalt, Aktien⸗ gesellschaft“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 9. Januar 1913 sind 55 14 und 15 des Statuts, betreffend Zahl und Bestellung der Mitglieder des Aufsichtsrais
sichtsrats, geändert. .
Ferner wird bei dieser Zweigniederlassung folgendes veröffentlicht:
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma „Essener Credit⸗Anstalt“, und zwar durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger und die sonst etwa vom Aufsichtsrat oder Vorstand ge⸗ wählten Blärter, ohne daß letztere für die gehörige Veröffentlichung erforderlich sind.
Die Bekanntmachungen des Aufsichts, rats sind mit den Worten der Aufsichtsrat der Essener Credit⸗Anstalt“ von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter zu unter⸗
Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrat berufen, unbeschadet der dem Vorstand gesetzlich zustehenden Rechte. Die Berufung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern gemäß § JI des Statuis; dieselbe muß spätestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung ge—⸗
Bocholt, den 6. April 1913. Königliches Amtsgericht.
HRocholt. Bekanntmachung. 6222
Bel der unter Handelsregister B Nr. 11 eingetragenen Firma „Baumwoll⸗ spinnerei Rote Erde“ zu Bocholt ist
2 Ge A æuthen, Q. S. hee0] in S0 auf den Inhaber lautende Aktien
In zas Handelgregsster Abt. 4 ist. heute von je jo09 A, Von denen jede mit einer besonderen Nummer versehen ist. Von den nünde, wesir 6228
3 ve hn nnr, h sie von em jährlichen Reingewinn sechs vom ö
. vorweg — jedoch obne spätere Padberg zu Bünde eingetragen. Nachzahlung für den Fall, daß ein Ge⸗ schäftejahr keinen oder einen geringeren Gewinn ergeben sollte — erhalten und bei der Verteilung des Gesellschaftsvermögens ihren Nennwert vorweg ausgezahlt be— kommen.
Ronn. 6224
zu Rüngsdorf⸗ Godesberg bestehende Bingen, den 19. April 1913. ö ist auf die Hotelbesitzer der Firma H. Strunk, Hunnebrock, ein⸗
Dreesen aus Godesberg als eine offene Handelsgesellschaft übergegangen und die Firma in „Rheinhotel Fritz Dreesen“
Georg Dreesen sind von der Vertretung und Geschäfts führung der Gesellschaft aus⸗ eschlossen. Die offene Handelsgesellschaft
Brnunschweig. 5156
Band 1X unter Nr. 439 eingetragenen Firma: Braunschweiger Kondenstopf Richard Maurer ist heute vermerkt, daß der Frau Witwe Baronin Hannah von
REraunschweig. 6227
Band VII Seite 53 eingetragenen Firma Hermann , ist heute vermerkt, daß der Inhaber der
Weinagent Hermann Christofes hierselbst, seit dem 1. d. Mts. den Kaufmann Her⸗ mann Goosmann hierselbst in das unter der vorbez. Firma, jetzt offene Handels- gesellschaft, betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. I
Rraunschweiꝶ. 6226
Band VIII Seite 198 eingetragenen Firma Gödecke Lippe ist heute ver⸗ merkt, daß das unter derselben betriebene Handelsgeschäft bei unveränderter Firma auf eine am 1. März 1913 begonnene Kommanditgesellschaft übergegangen ist.
haftenden Gesellschaftern, den bisherigen Firmeninhabern Ingenieur Georg Gödecke und Kaufmann Franz Lippe, beide hier⸗ selbst, welche zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschast ermächtigt sind, und drei Kommanditisten.
Ereslau. 6477 ist heute eingetragen worden: Bazar Herman Schönberg hier;: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Hermann Schönberg auf den Kauf— mann Max Sarawinsky in Breslau über⸗ gegangen. Die Prokura des Otto Schiff⸗
erloschen und ihm von dem Erwerber Kaufmann Max-Sarawinsky wieder erteilt.
hier: Der Kaufmann Max Croce zu
und seine Prokura erloschen. Die von den
kate der The Adder Machine Company“
den 8. April 1913.
heute eingetragen:
1) Die am 4. Mal 1912 beschlossene Rres lan.
Nr 236 ist bei der
6479 In unser , n,. 2
folgt. 2) Die am 4. . 1912 beschlossene Aktiengesellschaft hier heute eingetragen
erfolgt.
Bocholt, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Erhöhung des Grundkapitals um 50 000 ½ worden: Als Stellvertreter des aus dem
; Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns 3) Der S4 der Satzung hat nunmehr Benno Graetz ist das Aufsichtsratsmitglied folgende Fassung: Das Grundkapital der Bankier Fritz Alexander zu Breslau zum ehräöcf beträgt 800 000 „ und zerfällt Vorstandsmiiglied bestellt.
Breslau, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister A 328 ist die
vor den übrigen 183 Stück 6 (Stamm⸗ Firma Heinrich Padberg, Bünde und als deren Inhaber der Hotelter Heinrich
Bünde, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KRünde, Westf. 6229]
In unser Handelsregister A 329 ist die
Firma Otto Holzapfel, Bünde, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Holzapfel zu Bünde eingetragen.
Bünde, den 10. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Das unter der Firma Fritz Dreesen Bünde, West. 6330
In unser Handelsregister A 60 ist bei
ritz Dreesen, Paul Dreesen und Georg getragen:
Der Maurermeister Hermann Strunk
ist aus dem Geschäft ausgetreten, gleich⸗ felt n 8. . j indert. e Gesellschaft Ü und und der Techniker Friedri runk, beide J zu Bünde, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die dadurch begründete offene Handels⸗
at am 14. März 1913 begonnen. Diese gesellschaft hat am 10. April 1913 be⸗
Aenderungen sind heute in . Ag
ters
Bonn, den 10. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Auf Blatt 127 des Handelsregisters ist
Brand⸗Erbisdorf, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
onnen. ñ Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bünde
verlegt.
Bünde, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kran d-Erhbisdors. 6225] Rur, Br. Ma deburg. 6231]
Im Handelsregister A Nr. 111 ist heute
heute das Erlöschen der Firma C. F. die Firma Gustav Fricke in Burg b. M. Gründig C Er, Hohlmaß⸗ und gelöscht worden,
Holzwarenfabrik in Weigmannsdorf eingetragen worden.
Burg, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
m urg städt. 16232
Auf Blatt 636 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute die Firma Eichhorn c Donner in Mühlau und sind als
Bel der im, häesigen Han delsregister deren Gesellschafter die Herren Kaufleute
Braunschweig, 8. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bei der im hiesigen Handelsregister
elben, Kaufmann und
Braunschweig, 10. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bei der im hiesigen Handelsregister
Dieselbe besteht aus zwei persönlich
Braunschweig, 11. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
In unser Handelsregister Abteilung A Bei Nr. 2182, Firma Normal Woll⸗
mann ist durch Uebergang des Geschäfts
Bei Nr. 2372, Firma Gustav Koetke
Breslau ist in das Geschäft des Kauf— manns Gustav Koetke ebenda als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten
Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Bei Nr. 3955 bezw. unter Nr. 5281: Der Kaufmann Isidor Rawak zu Breslau ist in das von dem Kaufmann Isaak Sternberg ebenda unter der Firma Isaak Sternberg bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die von den Genannten unter der Firma Rawak * Sternberg nun⸗ mehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Bei Nr. 5187: Die offene Handels⸗ gesellschaft NMyel C Wernicke Schlesische , hier ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Zivilingenieur Theodor Apel in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Richard Paul Eichhorn und Arno Bruno
Ludwig Donner, beide in Mühlau, einge⸗
trag; 6 k ist , . . 9 a 1. Apri 3 errichtet worden. n⸗ Brarsky Labouns ka, geb Maurer, zin gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von
Dresden für die Firma Prokura erteilt ist. Handfchuhen nd Handschth stofen.
Burg städt, am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Æuxtehude. 6233
In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma „Malerschule Buxte⸗
hude!“ 35 108 des Registers) heute sol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors Hermann
Hanßen in Buxtehude ist erloschen.
Buxtehude, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cass ol. 5158 Handelsregister Cassel.
Zu Wilhelm Degenhardt. Cassel, ist am 8. April eingetragen: Die Kauf⸗ leute Christian Sippel und Ferdinand Bucher, beide zu Cassel, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1913. Zur Ver⸗ tretung ist nur Frau Olga Degenhardt in Gemeinschaft mit einem der beiten Mitgesellschafter ermächtigt.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.
Cass ol. 6234 Handelsregifter Cassel.
Zu Theodor Rautz, Cassel, ist am 11. April 1913 eingetragen: Dle Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Georg Rautz in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Chemnitꝶ. 5729
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1 auf Blatt 6829: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebrüder Weigel“ in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute August Eduard Weigel und Ernst Richard Weigel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Garnagentur.)
2) auf Blatt 6828: Die Firma „An⸗ noncen - Expedition Emilie 6 in Chemnitz und Pauline Emilie verehel. Kaplja daselbst als Inhaberin.
I) auf Blatt 6827: Die Firma Bern⸗ hard Uhlig in Chemnitz und der Fuhr⸗ werksbesitzer und Kohlenhändler Friedrich Bernhard Uhlig daselbst, als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Fuhrgeschäft und Kohlenhandel)
4) auf Blatt 6823, betr. die Firma „Emil Neubert“ in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Woldemar Neubert, ist ausgeschieden. In⸗ haberin ist Alma Hulda verehel. Neubert, geb. Posern, in Chemnitz. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5) auf Blatt 6157, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „English Club, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ — Zweignieder⸗
weigniederlassung ist erloschen. ng auf Blatt 5952, betr. die Gesell⸗
Breslau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Sächsische Telefon ⸗ und Telegrafen⸗
lassung — in Chemnitz: Die Firma der
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung! in Chemnitz; Zum dritten Geschäfts= führer ist bestellt der Ingenieur Heinrich Förster in Bremen.
7) auf Blatt 5595, betr. die Aktien⸗ , . in Firma „Gebrüder Unger
ktiengesellschaft“ in Chemnitz: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gerischer in Chemnitz ist als , . des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Kuhlmann in Chemnitz.
S) auf Blatt 5912, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: „Dürkoppwerke Aktiengesellschaft Zw elgniederlasf ug Chemnitz“: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Emil Schmidt ist erloschen.
9) auf Blatt 1330, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Gebrüder HDerfurth“ in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Kommanditistin ist ausgeschieden. Frau Susanne verw. Herfurth, geb. Heymann, in Rabenstein führt das Handelsgeschäft als Allein inhaherin fort.
10) auf Blatt 6116, betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gebr. Schreihage Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in. Chemnitz; Der Direktor Robert . , ist als Geschäftsführer aus. geschieden.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 9. April 1913.
Cottbus. Bekanntmachung. [6235 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 755 bei der Firma F. Chuttke Nachf. Cottbus als Inhaber der Kaufmann Hans Drescher in Cottbus, Jägerstr. 9, ein⸗ getragen. Weiter ist vermerkt worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hans Drescher in Cotibus, Jäger⸗ straße 9, ausgeschlossen ist. Cottbus, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. (6238 In unser Handelsregister ist heute ein
getragen: Abteilung A:
Bei Nr. 1443, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: „R. G. Dun * Co.“ in New York mit Zweig⸗ niederlassung in Danzig: Die persönlich haftenden Gesellschafter Prediger Dr. Walter D. Buchanan und die Witwe Mary B. Dun, geb. Bradford, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Rechts⸗ anwalt Joseph Packard aus Baltimore, Maryland, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Abteilung B:
Bei Nr. 133, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsche Kalkmergel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Der Kaufmann Hermann Geiß in Danzig ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. Die Gesamt⸗
Prokura des Fräulein Bertha Rosinski in Danzig ist erloschen. Der Buchhalterin Meta Gutzke in Danzig ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Danzig, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
PDarmstadt. 6239
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge volljogen:
Am 4. April 1913:
Neu eingetragen die Firma Wilhelm Mahr, Darmstadt. Inhaber: Wilhelm Mahr, Zimmermeister in Darmstadt.
Am 8. April 1913:
Gelöscht die Firma Friedrich Amelung. Darmstadt.
Hinsichtlich der Firma W. Mahr. Darmstadt: Geschäft und Flrma sind auf: 1) Kaufmann Alhert Feuchtwanger, 2) Werkführer Heinrich Heyl, beide in Darmstadt, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter übergegangen.
Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Albert Feuchtwanger ermächtigt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Feuchtwanger und Heinrich Heyl ausgeschlossen.
Die Firma ist geändert in: Darm⸗ städter Holzindustrie W. Mahr Nachf.
Darmstadt, den 12. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Pelitzseh. 6240 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute bei der Firma Julius Tornack in Gollma eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Delitzsch, den 8. April 1913.
gebn gl der un sgerich.
PDemmin. 57331 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Greif⸗ werk Demmin Edelholzgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Demmin eingetragen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Waren, ins⸗ besondere von solchen, die aus Fournieren von Edelhölzern oder anderen edlen Stoffen der rell werden. Das Stamm⸗ kapital betragt 90 000 „S6. Geschäftsführer ist der Ae mn Otto Wiedemann zu
emmin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. September 1912 festgestellt. Ist mehr als ein Geschäftsführer bestellt, so sind zur Vertretung, insbesondere fan der
?
festgesetzt.
tragen worden: 8 ( I) auf Blatt 11 9655, betr. die Gesell⸗ Daftung “,. mit dem
Gustav Laudien, Zeitungsverlag in Laubegast. Der Verlagsbuchhändler Gustav Emil Laudien in ö
manditgesellschaft Tafelöl⸗ Import „Ger⸗
mania“ Cl nin efenschsenm a , , wiederholt sich so oft, als nicht vor dem
Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
Firma ist erloschen.
Richard Hüneke zu Demmin bringt als tellungsmethode und das ausschließliche
machten Erfindungen zur Be⸗ und Ver⸗
und Deckenver
schutz für die bzw. anzumelden sowie die ihm bereits er⸗ einlage gehören insbesondere das unter
dem Kaiserlichen Patentamt angemeldete Patent und das unter dem ,, H 55441/3840 Gm. bei dem Kaiserlichen Patentamt angemeldete Gebrauchsmuster. Zu der Sacheinlage gehört ferner die Ver— pflichtung des Einbringenden, über die , der fournierten Flächen und Waren, insbesondere auch über die Her⸗ stellung der dabei verwendeten Kleb⸗ und Bindemittel sowie über die Bezugsquellen dem Aufsichtsrat der Hef ft eine aus⸗ führliche, sachgemäße schriftliche Dar⸗ stellung zu übermitteln, den Betrieb einzu⸗ richten und alle sachdienlichen Aufklärungen zu geben. Der Kaufmann Hüneke ver⸗ pflichtet sich endlich, auch nach seinem etwaigen Ausscheiden aus der Gesellschaft hir nach Beendigung seiner Geschäfts⸗ ührung, innerhalb eines Zeitraumes von zehn Jahren sich nicht an einem gleichen oder ahnlichen Unternehmen direkt oder indirekt zu beteiligen, ein solches zu er⸗ öffnen oder für ein solches tätig zu wer⸗ den. Auch verpflichtet er sich diesfalls, innerhalb dieses Zeitraums nicht ähnliche oder dieselben wie die von der Gesellschaft hergestellten, gesetzlich nicht geschützten Waren oder sonstige Stoffe herzustellen oder zu vertreiben.
Diese Sacheinlage zum Werte von 40 000 46 wird dem Einbringenden auf seine Stammeinlage angerechnet.
Demmin, den 7. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Dessanm. 6241 Bei Nr. 3 Abt. B des Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft „Rheinischer Aktien ⸗ Verein für Zuckerfabrikation“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweig. niederlassung in Alten geführt wird, ift heute eingetragen worden: Dr. Hermann Claaßen in Dormagen ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dessau, den 7. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.
HDortmu nd. 6242
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Westdeutsche Ver⸗ kaufs· Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ tun a“ in Dortmund unter Nummer 489 des Reg sters eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und der Vertrieb von Fett⸗ fangapparaten und ähnlichen Apparaten, insbesondere die Fortführung des zu Dort— mund unter der Bezeichnung Westdeutsche Verkaufsgesellschaft bieher betriebenen Geschäft.
Daß Stammkapital beträgt 20 000 A. Geschäftsführer ist der Ingenieur Emil Bovermann zu Dortmund.
Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 11. März 1913 abgeschlossen.
der Gesellschafterin Ehefrau Bovermann die von den Essener Eisenwerken in Essen übertragenen und übereigneten gewerblichen
dasselbe von den gedachten Essener Eisen⸗
Westdeutsche Verkaufsgesellschaft“ bisher
zu Dortmund geführten Geschäͤfts Der schlossen
Wert dieser Einlage wird auf 15 000
Dorimund, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
2) auf Blatt 13 409: Die Firma
Dresden, am 12. April 1913.
Gesellschaft nur zwei Geschäͤftsführer ge⸗ meinsam berechtigt. Der Kaufmann — 8 .
2. z ü a ö 27
. n Der Gesellschafte vertrag ist am 13. Marz, Sacheinlage in die Gesellschaft die Her⸗ 7. und . an — ; ö! = das Gegenstand des Unternehmens ist der echt für alle Länder ein, die von ihm ge⸗ Betrieb einer Brauerei.
Das Stammkapital beträgt 75 000 4. ihre Stammeinlage
1. April 1913 übergegangen ist auf die neugegründete Gesellschaft unter der Firma „Neumann Æ Reichel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, und naß die Firma Neumann * Reichel erloschen ist.
arbeitung von Fournieren von Edelholz In Anrechnung auf und anderen Stoffen in jeder möglichen Bringt die Gefellschasterin Chefrau Prinz Veise durch Fabrikation und Vertrieb von die von ibr betriebene Brauerei mit totem Waren, ber, . auch von Wand⸗ und 6 , ö ö . n m Grundbu es Amtsgerichts Schränken, Bettkisten üsw., praktisch zu Dülmen Band 59 Blatt 45 verzeichneten verwerten, . den Patent- und Muster⸗ Grundstücke nebst Gebäuden in die Ge— rfindungen, soweit er ange⸗ sellschaft ein. meldet oder erworben ist, zu übernehmen kr . der auf den j d ' rundstücken haftenden otheken au teilten Aufträge auszuführen. Zur Sach⸗ 2 ar , 4 t re ö r Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann dem Aktenzeichen H 57 250 XII 380 bei Carl Prinz, 2) der Braumeister Arno Wilckens, beide zu D Ist mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten zwei zusammen die Ge⸗ sellschaft, oder einer von ihnen mit einem Prokuristen. Dülmen. den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Düssel dorũss. ]
Unter Nr. 1196 des Handelsregisters B wurde am 7. April 1913 eingetragen die Gesellschaft in Firma Metallgießerei Franz Mertens, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Benrath. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1913 festgestellt. Die auf fünf Jahre ab⸗ Sofern nicht von einer Seite wenigsteng sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres die Kündigung verlängert sich der Gesellschaftsvertrag allemal um weltere fünf Jahre. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallgießerei und die Fortführung des von dem Metallgießer Franz Mertens, in Benrath wohnhaft, bisher geführten, handelsgerichtlich nicht eingetragenen Me⸗ owie die Fabrikation aller anderen, mit der Metallgießerel in Verbindung stehenden Artikel, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital betr u Geschäftsführern sind Metallgießer, Köhnen, Kaufmann, Außerdem wird bekannt gemacht: werden in die Gesellschaft eingebracht: I) von dem Gesellschafter Franz Mertens, die ju seinen Gunsten be⸗ stehenden geschäftlichen Beziehungen und Lieferun zsverträge auf Lieferung von Metall⸗ guß, bewertet mit 5000 „S, womit seine Stammeinlage voll gedeckt ist; dem Gesellschafter Wilhelm Mertens in Duisburg,
leidungen, Telephonzellen, die register B Rr. 121 eingetragenen Firma Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, da Direttor Emil Eckmann als Geschäftt⸗
führer ausgeschieden ist.
Der Geldwert dieser Ein⸗
„Rheingold, Restaurationsbetriebs⸗
Gesellschaft geschlossen.
tallgießereigeschãfts
22 000 . ellt: Franz und Gustav beide in Benrath.
vorgenannt,
zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage: das ihm eigentümlich gehörige Inventar an Ma⸗ und Fab ikationsutensilien aller einschließlich Rohmaterialien zur Fabrikation, Kontoreinrichtung, Bureau⸗ utensillen, Zeichenmaterial, welches In⸗ ventar bisher von der vorgenannten, von Franz Mertens in Benrath betriebenen Metallgleßerei benutzt gewesen ist, ins gesamt bewertet mit 9000 A. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger ). Nachgetragen wurde bel der Nr. 1171 eingetragenen Gesellschaft in Firma „All⸗ ; Rohrleitungs⸗Gesellschaft mit beschrüäunkter Haftung“, hier, daß Ingenieur Ernst Dill als Geschäftaführer ausgeschieden und Kaufmann Peter Herweg, hier, nunmehr alleiniger Geschäftsführer ist. Bei der Handelsregister A Nr. 3507 Dle Dauer der Gesellschaft ist auf eine eingetragenen Firma Hermann Bursch.
bestimmte Zeit nicht beschränkt. mit ; ö Als Einlage auf h. Stammkapital lassung in Berlin und Zweigniederlassung
wird in die Gesellschaft eingebracht von hier,
gemeine
Hauptnieder⸗
i daß das Geschäft an Oswald Sklarek, Kaufmann in Berlin, veräußert ist, von ihm unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird, die Zweigniederlassung in Schutzlechte, insbesondere daz alleinig. Düsseldorf selbständige Handlungsnieder⸗ wd werken übertragen ist, nebst Ken Akttiwen gang, der bis zur Uebertragung des Ge— und Passiven des unter der Bezeichnung , ,,
Geschäfts durch Oswald Sklarek ausge⸗
Amtsgericht Düsseldorf.
DPDiÿssoldorũs. ö! ) Unter Nr. 1197 des Handelsregisters B n, 6243 wurde am 8. April 1913 eingetragen die In das Handelsregister ist heute einge— Reiche en e,, , schaft „Valencienne“ Spitzenfabrit dors. re Gr elschaftẽ ver trag 6. Gesenschaft mit beschräntter Haftung l. April 1913 festgestellt. in Leuben: Das Stammkapital ist auf . ö . . , ,. versammlung vom 25. Oktober 1912 um FF achtundfünf igtausend Mark, sonach auf unter der Firma „Neumann K Reichel
fünfhunderttausend Mark erhöht worden.
der Zimmermeister Heinrich Krull aus
gesellschaft, begonnen am 1. April 1913.
Gesellschaft 8. April 1913 bei der Firma Gebr. HSolzapfel CC Co in Eschwege (Nr. 117
des Registers) eingetragen worden:
Gegenstand des erneh ist die Uebernahme Weiterführung des von dem Gesellschafter Gotthelf Neumann zu Düsseldorf bisher
die Firma auf Kaufmann Georg Ernst Eduard Holjapfel in Eschwege als Einzel⸗ kaufmann übergegangen.
Unternehmens
allein geführten Holz, und Metallwaren⸗ aabrikgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 50 000 46. Die Dauer der Gesellschaft ist k enn. soll bis an fi 5 eine Kündigung ausgeschlossen sein. Er⸗
ö aubegast ist e por zem ö gi i n,, 3 ! r die zum 31. Dezember zulässig wäre,
3a auf, leit 1333. tt. die Kom so läuft der Vertrag auf e, fünf Dieser Rechtsborgang
Es ch wege. 6261]
Jahre unkündbar.
L Juli zum 31. Dezember des letzten . jeder ahn f lib n, Periode eine 4 auf Blatt 5286, betr. die Firma Kündigung er elgt. . . ; ö schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗
Ptoritz Burtktzardt in Dresden: Die führer ohne Mitwirkung des andern allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Zu Geschäftssührern sind, hestellt Kauf=
Dülmen. Bekanntmachung. [16244 In unser Handelsregister Abteilung B bekannt gemacht, daß die Bekanntmachu ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden: Brauhaus Dülmen, Gesellschaft Reichsanzeiger“ erfolgen. mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dülmen.
' ö — D — — — —
Sind mehrere Ge⸗ eingetragen:
Metallwarenexport⸗ und Engrosgeschäft. mann Jakob Pohl und Fabrikant Gott⸗ Ir nge eg helf Neumann, beide hier. Außerdem wird
der Gesellschaft nur durch den samtprokura erteilt. zeichnen für die Firma. en wurde bel der Handels⸗
r. 1694 eingetragenen Firma
reglster A in Eßlingen: Die Firma ist erloschen.
eumaun * Reichel“, hier, daß das
Bei der offenen Handelsgesellschaft
R Heschaft mit Attiben und b fir, seit Kugler Co. U. Heilemann Nachf. in Wendlingen: Der Gesellschafter
Christian Scheurer, Werkführer in Wend⸗
1 ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
en 9. April 1913. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ Forst, Lausitn. en,
Amtsgericht Düsseldorf.
Dũüsseldorũis. ; 5738 Bet der Nr. 1190 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma
gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 9. April 1913 nachge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§ 5, 7 und 8 und durch Einfügung der neuen §§ 5a und 7a abgeändert worden. Nunmehr wird die Gesellschaft, wenn mehrere Ge—= schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei Geschäfts führer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.
Pũsseldorũsł. 5739
In dem Handelsregister A wurde am 10. April 1913 nachgetragen bei der Nr. 23265 eingetragenen Firma Friedrich Wilh. Kümmel. hier, daß dem Robert Crasselt zu Düsseldorf⸗Oberkassel Einzel⸗ prokura erteilt ist;
bei der Nr. 3050 eingetragenen Firma Joh. Cürten in Erkrath, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Ehbelebem. Bekanntmachung. 6245 In unser Handelsregister ist eingetragen: I bei Nr. 43 (Vogt K Mündke in
Ebeleben) am 9. April 1913 Die
Firma ist erloschen.
2) bei Nr. 42 (Germann Boxberg in Wiedermuth) am 9. April 1913: Das Geschäft ist nach Ebeleben verlegt. Die Firma lautet jetzt: Sermann Box⸗ berg in Ebeleben.
3) bei Nr. 23 am 10. April 1913: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Stolze ist nach dem am 24 November 1908 erfolgten Ableben des Mitinhabers Carl Stolze aufgelöst, der Landwirt Carl Heßler in Ebeleben ist der alleinige In⸗ haber der Firma.
4) bei Nr. 31 am 11. April 1913: Die Witwe Emille Rosenbaum, geb. Lutze, in Ebeleben ist jetzt Inhaberin der Firma Karl Rosenbaum in Ebeleben.
Fürstliches Amtsgericht Ebeleben.
ElIlbimg. 6246
In unser Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 115 bei der Firma „Erste Westpreußische Obst⸗ und Schaum meinkellerei G. Leistikgw - Neuhof“ in Neuhof eingetragen, daß die Firma er— loschen ist.
Elbing, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
KElbing. 6247 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 445 die Firma Con- rad John in Elbing und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Conrad John in Elbing eingetragen. Elbing, den 10 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elze, Hamm. 6248 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Ä ist heute unter Nr. 95 eingetragen die Firma: Steinbach . Krull. Der Sitz der Gesellschaft ist Gronau. Inhaber ist
Eitzum und der Unternehmer Karl Stein bach aus Brüggen in Hannover. Rechtsverhältnisse,: Offene Handels⸗
Elze, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. 6249 In das Handelsregister Abt. A ist am
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst,
Im hiesigen Handelsregister B ist be
Nr. 19, betreffend die Industriewerke ß Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Jocksdorf in der Lausitz eingetragen:
An Stelle des Oberleutnants a. D.
Julius Woldering zu Jocksdorf ist der
Amtsanwalt 4. D. Walther Heißner zu
Berlin zum Geschäftsführer bestelst.
Kgl. Amtsgericht Forst (ausitz), 12. April 1913.
Frankenberg, Sachsen., 62531 Auf Blatt 403 des Handelsregisters, betr. die Firma Chem. techn. Werke Paul Böhme in Oberlichtenau, ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt: a. dem Reisenden Karl Max Brendel in Niederwiesa, b. dem Ingenieur Leopold Hilmar Brünnert in Oberlichtenau,
8. dem Kaufmann Kurt Paul Vogel in Oberlichtenau. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Frankenberg, den 8. April 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Frank furt, Maim. 5751] Veröffentlichung en aus dem Handelsregister.
D Edgar Waag u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗= sellschafter ist der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Edgar Waag. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Oscar Spemann zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
2) Elias Ehrlich. Unter dieser Firma
betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Uhrmacher Elias Aron Ehrlich zu Frank= furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel= kaufmann. 3) Breitwieser und Franke. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frauk⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute August Breitwieser und Carl Franke. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die , , nn e. gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
4) Nürmberger u. Krupp. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Heinrich Nürmberger, Carl Nürmberger und Paul Krupp.
5) Albert Schmidt. Dem Kaufmann Karl Zimmermann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
6) J. Ph. Müller, Hanau mit
J Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.
Dem Kaufmann Rudolf Deines zu Hanau ist Einzelprokura erteilt.
Eduard Bautz. Der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Karl Bautz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. hat am 1. April 1 n,
ar arth. Der zu Frankfurt . M. wohnhafte Kaufmann Eduard Bub ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete affene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma ist geändert in Carl Barth u. Co. 9) Kirchhoffer u. Zeutzschel. Die Einzelprokura des Kaufmanns Eduard
Kirchhoffer ist erloschen. Die Gesell ist aufgelöst. Sie 63 ker e n bat
19) Hugo Hirschfeld. Die Prokura
der Chefrau Sophie Hirschfeld, geb. Lorenz, in Frankfurt g. M. ist erloschen. Die
Flrma ist erloschen. 1) D. Stempel. Die Liquidation ist
beendigt. Die Firma ist erloschen.
12) Palmengarten ⸗Gesellschast. Der
Königliches Amtegericht, Abt. Ul, Direktor Hermann Ritter ist aus d in Eschwege. Vorstand ausgeschieden. ; 3.
13 Baugerüste⸗ Industrie Gesell⸗
In das Handelsregister Abt. A ift am schaft, mit beschränkter Haftung in
t erloschen.
8. April 1513 bei der Firma Etz old Liquidation. Die Liquidation ist be⸗ c Ce in Eschwege (Nr. 232 des Re⸗
i. eingetragen worden: Die Firma mit bejch län ter Yu st ing * Hal h,
endet. Die Firma ist erloschen.
14) Geiß u. Heimlich Gesellschaft
i ilch Amtsgericht, Abt. I, fellschaftsbertrag, ist durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 3. April
in Eschmwege. 1913 abgeändert. Die Veröffentlichungen
K. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute
Esslingen. 6250] der Gesellschaft erfolgen fortan ledigli im Deutschen Reichsanzeiger. nd
15) Jüdischer Volksschriften Verlag,
Gesellschaft mit beschränkter an
le Einzelfirma Heinrich Ritter in Die ledige Anna Steinitz, Sekretärin,
Bei der Einzelfirma Erwin Behr in
Bel der Einzelfirma Wilhelmine Nirk
Eßlingen, Inhaber: Heinrich Ritter, als Geschäftsführerin ausgeschleden. Der Kaufmann in Eßlingen; Aluminium und Kaufmann Emil H. ö ö. Frarn . furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.
16) Tiefbau und Gisenbetongesell⸗
Wendlingen: Dem Dr. Emil Kühn, schaft Gesellschaft mit b ĩ Diplomingenieur in Wendlingen, ist Ge⸗ Haftung. . ⸗. Yi e e , m. Je zwei Prokuristen Oberingenieur Otto Grokenberger ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.