1913 / 90 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

auf den Kaufmann Peter Spengler in Bruttig übergegangen und wird von ihm mit unveränderter Firma fortgeführt. - Cochem, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

CBGiu, R hen. sẽoꝛ6

In das Heandelsregtster ist am 11. April 1913 eingetragen: .

Abteilung A.

Ne. 5583 die Firma: „Frau Clemen⸗ tine Harke Automobil⸗Vermietung“ . Cöin, und als Inhaber Witwe Carl Harke, Clementine geb Wild, Cöln.

Nr. 5584 die offene Handel gesellschaft: „Dr. Wiegand E Steins“. Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter Dr. Peter

iegand, Chemiker, und Josef Steins, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 2. April 1913 begonnen.

Nr. 543 bei der Firma „Brems BVaragin“, Trier, mit Zweignie derlassung in Cöln. Die Zweigniederlassung ist erloschen. .

Nr. 815 bei der Kommanditgesellschaft: „J. S. Stein“, Cöln. Die dem Kauf mann Mich zel Sturm erteilte Prokara ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Nuß⸗ baum in Cöln ist Gesamsprokura erteilt; derselbe vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen

Nr. 864 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J Wahlen“. Cöln. Die Pro⸗ kura von Emil Reichelt ist erloschen Dem Karl Pilger zu Cöln ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Cöln⸗Riehl dahin erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Nr. 1428 bei der Firma: „A. Dankel⸗ mann“ Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1511 bet der Firma: „H. Ropohl“ Cöln. Die Firma ist erloschen, des⸗ gleichen die Prokura der Ehefrau Ropobl.

Nr. 1627 bei der Firma „Heinr. Braun“, Cöln. Die Firma ist er— loschen.

Nr. 1728 bei der Firma „Carl Schirp“, Cöin. Der Kaufmann Carl Schirp junior in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Die Prokura des Carl Schirp junior ist erloschen. Die dem Rudolf Wieduwilt und dem Carl Kottsieper seitens der Firma Carl Schiry erteilte Gesamtprokura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen.

Nr. 2361 bei der Firma „Theodor Hewel“, Föln. Die Firma ist erlosch en.

Nr 2461 bei der Firma „H. J. Jung bluth“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3812 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Cölner Wein Vertriebsgesell⸗ schaft Carl Scholtes & Cie.“, Cöin. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 4187 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kuhnle R Barih“, Hannover, mit Zweigniederlassung in Cöin. Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.

Nr. 4838 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Kölner Marmorwerke ug. Wings K Iltgen“. Cöln. Die biß— herige Vertretungsbefugnis ist geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nun⸗ mehr berechtigt: a. August Wings und Bernhard Michel gemeinschaftlich, b. Bern⸗ hard Michel und Josef Iltgen gemein,

schaftlich.

Nr. 4865 bei der Firma „Gebr. Koerfgen“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Ehefrau Berta May, geb Rosenthal, Cöln. Der llebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Berta May ausgeschlossen. Dem Kaufmann Aron May in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 509 bei der offenen Handelsgesell

schaft: „Philip. Koch a Com, Cöln.

Der Kaufmann Ewald Philipp in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Abteilung B.

Nr. 954 „Cölner Hoch und Tief⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1244 „Controlldruck Auto⸗ maten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Joseph Hahn in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfteführer die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1913 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft und der Verteilung des Reingewinns ab⸗ geändert. Fortan vertreten beide, Ge⸗ schäfte führer die Gesellschaft und zeichnen die Firma entweder zusammen oder einer von ihnen mit einem Prokuristen.

Nr. 1331 „G. Rutsatz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Waffer⸗, Licht und Kanalisations⸗ Anlagen“, Cöln. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 1. April 1913 be üglich des 85 (Prokuraerteilung), 11 (Wegfall und Ersatz über Bestellung eines Beirats), 5 6 (Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung) abgeändert. Dem Willy Bochem und Arnold Bartscherer in GCöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 1405 „Darmann Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Göln. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma er⸗ loschen.

Nr 1961 „Gölner Benzin Raffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln⸗Braunsfeld. Gegenstand des Unternehmeng: Destillation von

. und Vertrieb anderer emischtechnischer Gegenstände in dem Fabriketablissement der in Pacht ge⸗ nommenen Benzinraffi erie Eäupener⸗ straße 144 Post Cöln Braunsfeld. Stamm kapital: 100 000, M Geschäftsführer: Rudolf Kroseberg, Kaufmann, Berlin. Grunewald, und Eduard Keun, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Braunsfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. März 1913. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. April 1914 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 1962 „Rheinische Billet Fabrik Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cölu. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb von Billette aller Art sowie Ausführung son⸗ stiger Handelsgeschäfte Stammkapital: 106 000 6. Geschäfts führer: Max Schwestzer, Kaufmann, Cöln. Gesell scharnsvertrag vom 24. Februar und 16. März 1813. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cottbus. Bekanntmachung. 6692 In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden: Nr. 773. Firma Bruno Heinrich, Gummiwaren und Sani⸗ tätsgeschäst in Cottbus. Marktplatz 9. Inhaber: Chirurgie⸗Mechaniker Bruno Heinrich in Cottbus. . Cottbus, den 12. April 1913. Königliches Amtegericht. Cxofeld. 6237 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Mufikalien⸗ handlung und Verlag Niederrhein Carl Pieper. Ort der Niederlassung; Crefeld. Inhaber: Musikdtrektor Carl Pieper in Crefeld. Crefeld, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

CxroCeld. 6236 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft G. Kerstiens R Bremen in Erefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Engelbert Ferstiens ist alleiniger Inhaber der Firma. Crefeld, den 5 April 1913. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 6693 Auf Blait 882 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Kirsten C Müller in Erimmitschau eingetragen worden. Crimmitschau, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (6694 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 14, betreffend die „Schrauben, Muttern und Nieten⸗ fabrik, Attiengesellschaft“ in Danzig, eingetragen: In Ausführung des Be— schlusses der Generalversammlung vom 29. Oktober 1912 sind 230 Stammaktien infolge der geleisteteten Zusahlungen in Vorzugsaktien mit den aus 13 und 28 des Gesellschafte vertrages hervorgehenden Vorrechten umgewandelt worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 500 000 A und ist eingeteilt in 15 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 60/ und 485 auf den Inhaber lautende Vorzugeaktien über je 1000 υς . Die S§z 6, 13, 20 Abs. 1, 28 der Statuten sind durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1911 und 29. Oktober 1912 geändert. Danzig, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Deggendorũg. 6973 Bekanntmachung.

Das bisher unter der Ficma „Andr. Gruber“ von dem Kaufmann Karl Ruck= deschel in Zwiesel betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Michael Stahl in Zwiesel übergegangen, der es unter der die herigen Firma weiterführt. Die Ueber nahme der im bisherigen Geschäftsbetrtebe begründeten Forderungen und Verbind⸗— lichkeiten ist ausgeschlossen.

Deggendorf, den 11. April 1913.

K. Amtsgericht. (Registergericht.)

Hirschau. 6695 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Firma Bazar, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bruß und einer Zweig⸗ niederlassung in Pelplin eingetragen worden. Ber Gesellschafts vertrag ist am 22. April 1904 und 11. September 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Anker und Verkauf von Waren. Das Stammkapital beträgt 120 000 S6. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Franz Wysinski und der Kassen⸗ verwalter Leonhard v. Przewoski, beide

in Bruß . Amtegericht Dirschau, den 5. April 1913.

penn. 69h Auf Blatt 553 des Handelsregisters hier über die Firma Richard Köberlin in Döbeln ist heute eingetragen worden, da der Kaufmann Georg. Eugen Müller in Döbeln in die e , eingetreten ist. Döbeln, den 14. April 1913.

An⸗ und Verkauf dieser Artikel sowie

dorf! Friedrich Wilhelm Kümmel für die Zweig⸗

Presden. [6697

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 11 730, betr. die Gesell⸗ schaft Imperiat⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellichafter⸗ beschluß vom 11. April 1913 aufgelöst worden. Der Hotelier Ernst Otto Frieser in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.

2) auf Blatt 13 410: Die Firma Hotel Deutscher Herold Arno Heiler in Dresden: Der Hotelpächter Carl Arno Heiler in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 13 411: Die Firma Willy Hoppe in Dresden: Der Kaufmann . Willy Hoppe in Dresden ist In⸗ aber.

(Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts mit rohen Schmuckfedern und einer Phantasie⸗ und Straußfedernautschaben ei.)

4) auf Blatt 9273, betr. die Firma Hotel Deutscher Herold Carl Herold in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 5201, betr. die Firma Ernst Förster in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 7220, betr. die Firma A. Schulz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 14. April 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düikem. 6698 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 164 eingetragenen Firma „F. W. Kutscheidt zu Dülken“ heute folgendes eingetragen worden: J. Die bisherigen Gesellschafter Ulrich und Dagobert Kuticheidt sind aus der Gesell—⸗ schaft ausgeschieden, sodaß die Witwe Friedrich Wilhelm Kutscheidt zu Dülken alleinige Inhaberin der Firma ist. Dülken, den 10. Aprtl 1913. Königliches Amtsgericht.

wu‚lkem. Bekanntmachung. [6699

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Eisenwerk Süchteln G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

Abschnitt YA des. Abänderungs⸗ beschlusses vom 11. August 1911 wird wie folgt abgeändert: ö

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten mit der Maßgabe. daß nur beide gemeinschaftlich im Namen der Gesellschaft zu handeln befugt sind.

Zum Erwerbe, Verkaufe oder Belastung von Grundstäcken sowie zur Veräußerung des Geschäftsbetriebs im ganzen ist die vorherige Zustimmung aller Gesellschafter erforderlich.

Der Kaufmann Friedrich Kamphausen ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle wird der Bankbeamte Robert Kaufmann in M.⸗Gladbach zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Dülken, den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

OPDiüreoem, FR nei nk. 6700

Im hiesigen Handelsregister wurde am 10. April 1913 eingetragen die Firma: „J. S. Bongartz, Bierbrauerei zur Eule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düren“. Gegenstand des Usternehmens ist der Betrieb elner Brauerei und die Vornahme der mit diesenm Beirriebe zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Es steht der Gesellschaft frei, sich an Unternehmungen einschlägiger Art zu beteiligen. Stammkapital ) 00046. Geschäftsführer sind: Wilhelm Bongartz, Jobannes Bongartz, beide Brauexeileiter in Düren. Die Gesellschafter Ehefrau Rösseler, Ehefrau Klinkenberg, Wilbelm, Anna, Therese, Johannes und Theodor Bongartz als einzige Erben des zu Düren verstorbenen Bierbrauereibesitzers Johann Heinrich Bongartz übereignen zur Er⸗ ledigung aller Stammeinlagen die in dem Vertrage näher aufgeführten Vermögens⸗ objekte zum Gesamtwerte von 90 000 6 Gesellschafts vertrag vom 31. Januar 1913 ergänzt am 26. März 1913. Dauer der

Ueber diesen Zeitvunkt hinaus setzt sich die Gesellschaft jeweils um weitere 5 Jahre fort, falls nicht spätestens binnen Monaten vor dem Schluß des jeweils letzten Ge⸗ schäftsjahres die Kündigung der Gesell⸗ schaft durch einen Gesellschafter erfolgt. Sind mehrere Geschäitsführer bestellt, so hahen die rechtsverbindlichen Erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft durch 2 Geschäfte führer zu erfolgen. Solange die Gesellschafter Wilhelm und Johannes Bongartz Geschäftssührer sind, erfolgen die rechtsverbindlichen Erklärungen und Zeichnungen durch einen dieser Geschifts⸗ führer. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen nn,, erlassen. Kgl. Amtsgericht Düren.

Pũüsseldoxs. 6701 In dem Handelsreglster B wurde am 11. 4. 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. i030 eingetragenen Firma „Internationale Treuhand⸗Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düssel⸗ hier, daß die dem Kaufmann

niederlassung hier erteilte Prokura er⸗ loschen ist;

bet der Nr. 1139 eingetragenen Firma „Chirurgie ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß

ß durch Gesellschafterbeschluß vom 9 4 1913

5 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert ist. Dte Gesellschaft hat nunmehr einen oder mehrere Geschäftsfllhrer. Sind mehrere

Gesellschaft bis 30. September 1922.

von ihnen ohne Mitwirkung der andern zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Maurice Schaerer ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschleden. Kaufmann Hans Armin Oemler ist nunmehr alleiniger Geschãfts führer.

Amtsgericht Düsseldorf.

ODuũssolddorũg. 6702

In das Handelsregister A wurde am 12. April 1913 eingetragen Nr. 4006 die Firma Nathan Süßkind mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kaufmann Nathan Süßkind und als Einzelprofkurist Benjamin Ehrlich, beide hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäfts. zweig angegeben ist: Ausstattungsgeschäft. Nachgetragen wurde bei der Nr. 3915 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „NRheinische Gold⸗ und Silber⸗ Scheide⸗Anstalt Thum . Conrad, Ko mmanditgesellschaft“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Ehefrau Paul Thum, Elisabeth, geborene Conrad, ohne Stand, hier, das Geschäft mit Aktiven und Passioen übernommen hat, es unter der Firma Rheinische Gold⸗ und Silber ⸗Scheide Anstalt Thum 4 Conrad sortführt und dem Paul Thum, hier, Einzelprokura erteilt ist;

bei der Nr. 392 eingetragenen Firma Sv. Wiener C Cie., Zweiganstalt Düfseldorf, hier, daß die Firma und die dem Wilhelm Rosenberg, hier, erteilte Prokura erloschen ist;

bei der Nr. 1459 eingetragenen Firma Faber Locks, hier, daß die Firma und die der Ehefrau Christine Faber, ge⸗ borene Locks, erteilte Prokurg erloschen ist. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft in Firma „Faber Locks, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, hier, über⸗ gegangen.

Amtsgericht Düsseldorf.

HDuis bu rxæ. 67031

In das Firmenregister Nr. 13090, die Firma Heinrich Thurmann zu Duis⸗ burg betreffend, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft mit den Aktiven, jedoch ohne die Passipen, ist an die Ehe⸗ frau Kaufmann Heinrich Thurmann, Aurelie geb. Tubbesing, zu Duisburg über⸗ tragen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 1048 übertragen.

Dem Kaufmann Heinrich Thurmann zu Duisburg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 8. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 6704

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1049 die offene Handelsgesellschaft Engling C Vutz, Duisburg, und deren persönlich haftende Gesellschafter I) Kaufmann Walter Engling, Duisburg, 2) Kaufmann Georg Vutz, Barmen, ein⸗ getragen. ;

Die Gesellschaft hat am 1. April 1913

begonnen. den 9. April 1913.

6 Könltgliches Amtsgericht.

Duisburg. 6705 In das Handelsregister B ist bet Ur. 105, die Firma Lehnkering E Cie. Aktien⸗ gesellschaft zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Eduard Bohres zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 10. April 1913. Könlgliches Amtsgericht. Huis burg. 6706 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1050 die offene Handelsgesellschaft Chronos Licht⸗Reflame⸗Gesellschaft Juhaber C. Scholtholt und W. Loh⸗ mann, Duisburg und deren persönlich haftende Gesellschafter: I) Carl Scholtholt, Kaufmann, Duisburg, 2) Wilhelm Loh⸗— mann, Kaufmann, Duisburg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Duisburg, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Duisburgs. 6707

In das Handelsregister B ist bet Nr. 183, die Firma „Chasalla Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Düsseldorf. Zweigniederlassung Duis burg betreffend, eingetragen: J

Julius Kahn, Kaufmann in Düsseldorf, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Der verbleibende Geschäftsführer Rein⸗ hold Hörger, Kaufmann in Cassel, ] ist be—⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Duisburg, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

KCichstätt. Betanntmachung. 6974] Betreff: Firma: „Julius Papyen⸗ heimer“ in Eichstätt. Die offene Handelsgesellschaft , Julius Pappenheimer“ ö in ECichstätt ist erloschen. Der Leder händler Julius Pappenheimer in Eichstätt führt das Geschäft unter der irma: „Julius Pappenheimer? mit Zu⸗ timmung des bisherigen Gesellschafters Hermann Reis als Einzelfirma weiter. Eichstätt, 14. April 1913.

&. Umtegericht. KEislebom. 6708 In unser Handelsregister Abteilung A

Klöppel in Eisleben der Buchdruckerei= besitzer Hans Särchen in Eisleben als Inhaber der Firma eingetragen worden Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer

Hang Särchen ausgeschlossen.

Eisleben. den 11. April 1913.

Kohlenwasserstoffen, Benzin 2c. Ferner

Das Königliche Amtsgericht.

Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder

Königliches Amtsgericht.

ist unter Nr. 73 bei der Firma August

ElIbing. a,. In unser Handelsregister Abt. A is beute zu Nr. 185 bei der Firma Robert Holtin in Gibing eingetragen, der Kaufmann Felix Holtin in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist. Elbing. den 10 Apiil 1913. Königliches Amtsgericht.

Ei ster werda. 6710 Bei der unter Nr. 12 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Döllinger Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Döllingen Ritterguts⸗ bezirk ist heute eingetragen worden: Ingenieur Hermann Möller ist als Ge⸗ schäfts führer gusgeschieden, an seine Stelle ift der Kaufmann Alfred Neumann in Elsterwerda zum Geschäftsführer bestellt. Elsterwerda, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 6711

In unser Handelsregister B Nr 53 9 heute eingetragen die Firma De Bruyn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Emmerich. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Oel und Fett stoffen und deren fabrikmäßige Verarbenung Das Stammkapital betragt 300 009 4s. Der Gesellschaftsoertrag ist am 12. März und 2. April 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ver⸗ treten immer zwei gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft. Zum Geschättsführer ist der Fabrikdirektor Wilhelm Maecker zu Emme⸗ rich bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Emmerich, 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eppingen. 6712

Handels register eintrag. Firma Leopold Ladenburger, Itt⸗ lingen. Inhaber Leopold Ladenburger, Kaufmann, Ittlingen. Geschäftezweig: Ma⸗ nufakturwaren. Eppingen, den 12. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Er gurt. 6713 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Sl4 eingetragenen Firma Carl Schübel in Erfurt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Carl Schübel Nachfolger“ und ist auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die am 1. April 1913 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Robert Lauer⸗ wald und Willy Lorbeer in Erfurt. Erfurt. den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 6714

ErxIebem. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 die offene Handelsgesellschaft Papnpenberg C Riedel mit dem Sitz in. Wefensleben eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Maurer- und Zimmermeister Gustay Pappenberg in Sommersdorf und der Zimmermeister Friedrich Riedel in Wefensleben. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 be⸗ gonnen. Erxleben, den g. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Esgen, Ruhr. 67151

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 8. April 1913 unter B Nr 388 eingetragen gemäß Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. März 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma W. Schönwald, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altenessen. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Genuß⸗ und Lebensmitteln, insbesondere die Fortführung der bisher unter dem Namen W. Schön⸗ wald in Altenessen betriebenen Zigarren⸗ Drogen⸗, Del katessen⸗ und Kolonialwaren⸗ geschäfte und Beteiligung an anderen Ge⸗ schäften. Das Stammkapital beträgt 40 000 4. eschäftsführer sind Kauf⸗ mann Wllhelm Schönwald, Altenessen; Ehefrau Wilhelm Schönwald, Berta geb. Meyer, Altenessen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein zu zeichnen.

Weiter wird bekannt gemacht: Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen darch den Deutschen Reichsanzeiger.

Essen, Kun. 56190

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 4. April 1913 als Inhaber der Firma Salomon Pfeiffer, Essen, der Kaufmann Paul Gompertz, Essen, eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Gompertz ausgeschlossen.

Fienshpurg. 6716 Cintragung in das Handelsregister

. vom 11. April 1913:

Firma und Sitz: Paul Holzerland, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Karl Christoph Ulrich Paul Holzerland in Flensburg.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Erank furt, Main. 6717 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I) Julius Weiand, Cafe Mozart.

Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗

furt a. M. wohnhafte Cafétier Julius eiand zu Fraukfurt ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2), Ludwig Schlapp. Das Handels geschäft ist nach Berlin verlegt.

3) Adolf Maner senior. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Schottenfels zu Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura erteilt.

ch M. Schwab junior. Das unter dieser Firma . von dem Kaufmann Mofes Schwah betriebene Handelsgeschäft

wird seit dessen Tod von seiner Witwe

Firma ist

schräukter Haftung mit dem Sitze in Frankfurt a. Oder eingetragen worden.

der

fengesetzt.

Tage der Eintragung 2 April lalz, und endet mit dem 31. Dezember 1913. Reichsanzeiger. eingetragene offene Handelsgesellschaft in

fsst dadurch erloschen.

uny Schwab, geb, Schwab, zu Frank— . a. M. als Statutarerbin unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Damit ist ple ihr erteilte Profura erloschen.

) Gerhard Biümlein u Co. Daz unter dieler Firma früher von dem Kauf. mann Fiitz Hölter betriebene Handels⸗ e geschaft wird seit dessen Tode von seiner Kitwe Katharina Elisabeth Hölter, geb. Schlösser, zu Frankfurt . M. e , . unter unveränderter Firma fortgeführt. ö po Heinrich Lönholdt u. Co. Die Ginzelprokura der Frau Anna Lönholdt, 6 Gottichalf,

Georg Lönholdt ist erloschen. Die Kom⸗ mandltgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma st erlol chen. ;

West fälische Ledertreibriemen⸗ fabrik Gebrüder Reerink, Filiale Frankfurt a M. Die unter dieser Firma in Frankfurt a. Mt, betriebene Jweigniederlassung ist aufgehoben.

3 Adolf Wossidlo u. Co.

erloschen.

Y A. Mumm u. Co. Die Gesamt⸗ prokura der Kaufleute Ludwig Lauth undi Adolf Goebel ist erloschen. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Jdolf Goebel ist Einzelprokura erteilt.

10) Mitteldentsche Bodenkredit⸗ Anstalt. Dem Kassierer Franz Neuß in Fieiz ist Prokura dergestalt erteilt, daß dieser in Gemetnschaft mit einem Mit⸗ gliede des Verstands oder einem Pro furisten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

15 Mitteldeutsche Telephongesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dle Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 8. April 1913 aufgelöst. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hugo Hamacher ist zum Liquidator bestellt

Frankfurt a. M., den 11. April 1913. Königliches Amtegericht. Abteilung 16. Frank fart, Oder. 6720

In unser Handelsregister Abteilung B sst heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma August Liersch Gesellschaft mit be⸗

Die

Gegenstand des Unternehmens:; Fort⸗ führung des bisher von der offenen Handels gefellschaft August Liöersch in Frankfurt J. O. betriebenen Handelsgewerbes

Das Stammkapital beträgt 23 5090 (6.

Geschäfts führer ist der Kaufmann Franz Schulz in Frankfurt a. O.

Die Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit⸗ dauer nicht beschränkt.

Der Gesellschafte vertrag ist am 14. März 93 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer pertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung Namensunterschtist zu dem ge— schriebenen, gedruckten oder gestempelten Namen der Gesellschaft.

Beide Gesellschafter, Frau Katharina Pillmann, geborene KViersch, verw Rom⸗ berg, zu Friedenau und Kaufmann Franz Schulz zu Frankfurt a4. O. bringen als Sacheinlagen in die Gesellschaft ein das Grundstück Frankfurt a. OD. Stadt X Blatt 469 und das unter der Firma August Liersch in Frankfurt a. O. be— triebene Handelsgeschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Werte der Einlagen sind auf 16000 ½ und 7500 4

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen

Die in unser Handelsregister A Nr. 110 Firma ÄAugust Liersch in Frankfurt a. O Frankfurt a. O., den 2. April 1913 Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 6721

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 747 die offene Handelsgesellschaft in Fähndrich mit dem

Firma Munkelt E Or in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Sattler Otto

Munkelt und Karl Fähndrich, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschast bat am 1. Januar 1904 besonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Geschärtszweig? Sattlerel, Koffer⸗ und Lederwarenhandlung. ; Frankfurt a. S., den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt. Oder. Ib 722 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 748 die Firma L. Faßß bender Niederlage Martha Rosen⸗ thal in Frankfurt a. O. mit dem In— haber Fraͤulein Martha Rosenthal in Frank. urt a. O. eingetragen. Geschäftszweig: Konfitürengeschäft. Frankfurt a. O., 5. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Friedland, Meek 1D. 6723

In das hiesige Handeleregister ist heute bel der Firma Hermann Gerlitz und Zöhne offene Handelegesellschaft in Friedland folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. 19 striedland i. Mecklb., den 14. April

Großherzogliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern.

Weit rer Gesellschafter seit J. Aprii 1915:

Dermann Frank, Kaufmann in Fürth. J

Offene Handelsgesellschaft aufgelsst; Firma als erloschen.

dieser Firma betreibt der Kaufmann Jolef Jörg in Erlangen seit 1. April 1913 ein Herrenkonfektions⸗ und Herrenkleider⸗ und des Ingenteurs geschäft mit dem Sitze in Erlangen.

Offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Einzelfirma. Kaufmann in Erlangen.

Fürth, Odenwald.

heule bei der Firma: Ptaut E Sohn Rimbach, eingetragen: und die für dieselbe der Stella Plaut,

geb. Wetterhahn, erteilte Prokura ist er loschen.

Fürth, Odenwald.

heute folgender Eintrag vollzogen: Handelsgesellschaft in Lindenfels.

Eduard Schurer daselbst. bacher in Lindenfels. von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

werbsmäßige Personenbeförderung.

Nr. 565 ist heute die Firma Apotheke

6726

Sandelsregistereinträge: I „Germann Krakenberger“, Fürth. 2) „A. Taubert“, Fürth. Firma

rloschen. . ) „Woerner G Co.“, Fürth.

4) „Josef Jörg“, Erlangen. Unter

Erlangen. Nun

Inhaber: Christof Schmidt,

) „Schmidt C Co.“,

Fürth, den 14. April 1913.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

6725 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Äbt. A wurde

n Eschwege, Zweigniederlassung in Die Zweigniederlassung in Rimbach

Fürth i. Odw., 11. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

6724 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde

Firma Schnellbacher C Co., offene

Gesellschafter sind: Friseur Johannes Schnellbacher in Lindenfels, Chauffeur

Geschäftsführer ist Johannes Schnell⸗ Eduard Schurer ist

Gegenstand des Unternehmens ist ge—

Fürth i. Sdw., 11. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Gees tem iin de. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 111 eingetragenen Firma „tom Möhlen und Seebeck“ in Geestemünde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Friedrich A. Seebeck !. Geestemünde, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Glei vᷣitꝝ. 6728 In das Handelsregister Abteilung A is heute bei der Firma Wilh. Silbermann, Gleiwitz (Nr. 87 des Registers) folgendes ö worden: Die Firma ist er— oschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. April 1913.

Glogau. 6729 Im Handelsregister A Nr. 6, betr. die offene Handelsgesellschaft Levy und Landsberger, Glogau, ist eingetragen worden: Die Prokura des Hermann Anzpach ist erloschen. Prokurist Georg Goldmann ist fortan allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Handels— gesellschaft befugt. Amtsgericht Glogau. 11. 4. 13. 6730

Glogan. ; Im Handelsregister A Nr. 9, bett. die offene Handelegefellschaft J. Lands⸗ berger C Ce, Giogau, ist eingetragen worden: Die brokura des Georg Gold⸗ mann ist erloschen. Prokurist Hermann Anspach ist fortan allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt.

figstetigericht Glogau, 11. 4. 1913.

Graudemæꝶ. 6732 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

zum goldenen Stern Paul Laukin mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Laukin zu Graudenz, ferner auch die Prokura der Frau Meta Laukin, geborene Otto, zu Graudenz eingetragen.

Graudenz den 19. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 16027] in das Handelsregister. 1913. Aprit 16.

Albert Klement. Inhaber: Albert Heinrich Johann Klement, Fabrikant und Kaufmann, zu Hamburg. Carl Möller C Go. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Karl Peter Detlef Möller, Kaufmann, zu Altona. . Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 15. März 1913 begonnen. ; Ginzesprokura ist erteilt an Carl Heinrich Gustav Springhorn, zu HSam⸗ burg, und Carsten Rehder, zu Altong. Propp X Co. Das Geschäft ist von Fhefrau Emma Elise Peters, geb. Kumpies, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt. K Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiken und Forderungen sind nicht übernommen worden. e. Richard Neitzke. In das Geschäft ist ein Kommanbitist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen ung setzt das Ge 6. unter underänderter Firmg fart. rokura sst orteilt an Frang Philipp

B

= Nr Pper⸗

Carl Gewers.

Willbrandt C Co. Prokura ist erteilt W. Friedrich Hertzel. Reklame und Leuchtschilder⸗Fabrik

Wilhelm Lietz, Kohlenhandelsgesell⸗

Hamburger Landerwerbsgesellschaft

Jürgensen ist aus dieser Kommandit— gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma

ortgesetzt.

! * ESEchwarz. Der Inhaber A. F. J. Karpe ist verstorben; das Ge⸗ schäft ist von Carl Koch, Kaufmann, zu Fuhlsbüttel, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. ⸗. . Die an C. A. Mantel, geb. Gewers, erteilte Prokura ist er⸗ oschen. J

an Heinrich Fritz Johann Fehl haber. Diese Firma

ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen W. K. A. Roterberg ist Frau Sophie Glazer, geb. Seligmann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Schmalenbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell— schaft ist aufgelöst worden. ; Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Friedrich Wilhelm Schulz. Lebenslängliche⸗Eisenbahnunfall⸗ und Dampfschiffsunglück ⸗Alsse⸗ kuranzmarken⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Kutscher ist aus seiner Stellung ausgeschieden. . Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator ist der Geschäftsführer J. H. H. Isernhagen. H. Christian Dethleffsen. Inhaber: Hans Christian Julius Wilhelm Deth⸗ leffsen, Kaufmann, zu Hamburg. Ernst Stender Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Ehristen Christensen. Telge C Eo. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsbertrag ist 4. April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere von Agentur- und Kommissionsgeschäften. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000. —. Jeder Geschäftsführer ist zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Geschäftsführer ist: Johannes Georg Lorenz Telge, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten. Tonlager Ziegelkamp Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 4 April 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertung der Grund⸗ stücke, eingetragen im Grundbuch von Basbeck Band X Blatt Nr. 354 und Band 17 Blatt Nr. 145, zum Zwecke der Ausbeutung des auf demselben be— findlichen Tonlagers „Ziegelkamp“, sowie alle hiermit zusammenhängenden Geschäfte. ; Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 25 000, —. Geschäftsführer ist: Johann Heinrich Christian Wöhler, Kaufmann, zu Altona. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Johannes Wil⸗ helm Seebeck und Gustav Hinrich Schumacher bringen gemeinschaftlich in die Gesellschaft ein; . IN) die bindende Verkaufsofferte vom März 1913 des gegenwärtigen Eigentümers der Grundstücke, Willy Schaumann, eingetragen im Grundbuche von Basbeck Band X Blatt Nr. 354 und Band 1 Blatt Nr. 145, beurkundet von dem hamburgischen Notar Alfred Heinrich Martin unter Nr. 923 seines Registers von 1913, 3 ihre laut Vergleichs vom 22. März 1913 beurkundet von dem hamburgischen Notar Alfred Heinrich Martin unter Nr. 922 seines Registers für 1913, ihnen gegen Johannes Steffens, Bas⸗ beck a. d. Oste, zustehenden Forderungen von S6 45 000, und gegen den Archi⸗ tekten G. Schlösser, Wandsbek, von Il 40 O00, —. Der Wert dieser Einlagen ist auf S6 20 000, festgesetzt. Dem Gesellschafter Seebeck werden 6 11000, und dem Gesellschafter Schumacher werden 6 9000, als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. April 11.

Gustav Matthey. Inhaber: Carl Georg Richard Gustab Matthey, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ; A. Schim ko Æ Co. Gesellschafter: Armin Schimko, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Maria Schimko, geb. Kohn, beide zu Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am

3. April 1913 begonnen. Gezüglich der Gesellschafter ist durch einen Vermerk guf he am 1. Sep. tember Jil erfolgt Gintragung in das

am

am

25

meryen. Garelus leute, zu

1912 begonn

Siefert.

E. C. Kaufmann C Co. Prokura ist

erteilt an F

worden und

Persönlich Hermann H zu Hamburg Die Gese ditisten und begonnen.

Schütt ertei

Völsch u. Co. . gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗

schäft ist vo mit Aktiven worden und

das Geschäf Lange mit nommen wo Wilhelm H loschen. Otto H. Be Jonni

C Petersen. 6 8 Ri Handelsgese zeitig sind mann, zu

manditist wird als

Stubbe Anna Ama Friedrich

Die offer Max Bohn

ditist ausg

fortgesetzt.

Amts

Firma Nted Das Geschäf

Nachf. Die Uebergang a

Abt. A:

ist geändert Inhaber ist Heidelberg.

Gesellschaft erloschen. Band 1V

Heidelberg.

beschränkt. Abt. B

9. pril

reten.

ütertechtsregister hingewiesen worhen.

Abteilung II.

arck. Walter Järhrnsent . Co. sönlich haftende Gesellschafter O. M.

R. Heinz, Zwelgniederiaffung Ham

Gro

burg, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft R. Heinz, zu Mnt⸗

einz und Jules Alcalai, Kauf⸗ ntwerpen. ; ; Die Gesellschaft hat am 20. Mai

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Erich August Julius

Tanga, Deutsch⸗Ostafrik hh. Heinrich Schütt. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen

änderter Firma fortgesetzt.

Die an H. H. Schütt und J. J.

änderter Firma fortgesetzt. Carlos Lange Co. ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden;

unveränderter Firma fortgesetzt.

T. Marschall erteilte Prokura ist er⸗

Andreas

Maass C Riege.

haftender Gesellschafter und ein Kom⸗

unveränderter Firma fortgesetzt.

Hein, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg. 1. April 1913 begonnen.

Jarch oi erteilte Prokura ist erloschen. J. C. Rosendahl . Co. Al Kommanditgesellschaft ist der Komman⸗

Kommanditist eingetreten; die Gesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma

Afrikanische Frucht⸗Compagnie mit beschränkter schäftsführer B. J. Carstensen ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Norddeutsche Häute Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1913 bestimmt.

Heidelbeer. Zum Handelsregister wurde eingetragen

Band 1 O.⸗3. 178 Werner in Heidelberg:

Band III Hermann Rüttinger in Heidelberg: Die Firma ist erloschen.

Band III 3 Weiß * Schork in Heidelberg: Die

Abt. B Bd. 1 O.-8. 71 „Rheinische Creditbank Filiale Heidel⸗ berg“ in Heidelberg: Dem Kaufmann Albert Held und dem Kaufmann Albert Junghanns, beide in Heidelberg, ist Ge— samtvrokura erteilt und diese auf den Heschäftsbetrieb der Filiale Heidelberg

„Heidelberger in Heidelberg.

freien Getränken.

Gesellschafter · Robertus

en.

ranz Emanuel Tönnies, zu

wird von ihr unter unver⸗

haftender Gesellschafter ist einrich Schütt, Kaufmann, llschaft hat einen Komman⸗ hat am 1. Januar 1913

lten Prokuren sind erloschen. Diese offene Handels⸗

n dem Gesellschafter Völsch und Passiven übernommen wird von ihm unter unver⸗ Diese offene t ist von dem Gesellschafter Aktiven und Passiven über⸗ rden und wird von ihm unter W.

Vo ss. Die an R.

cker. Prokura ist erteilt an

Wilhelm Ludwig

se. Der Gesellschafter ege ist aus dieser offenen llschaft ausgeschieden; gleich⸗ Siegfried Gottlieb, Kauf⸗ Hamburg, als persönlich eingetreten; die Gesellschaft Kommanditgesellschaft unter Co. Gesellschafter: Adele nda Stubbe, Ernst Martin zrandt, Kaufmann, und Max ie Handelsgesellschaft hat am e, D an W F. G. Aus dieser

eschieden; gleichzeitig ist ein Der

Haftung. Ge⸗

Heilbronn. eingetragen:

haber Otto Maler, Kausuann hier. Vein

9638 8

sgericht geilbroun.

.. A an deleregifter wurde heute

In das

für Einzel firmen:

A. Abteilun 233 Maier hier.

Die Firma Otto In⸗

Ghristlan Stöß, Kaufmann hier, ist

Prokura erteilt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Fiimg Heisoronner Buch⸗ druckerei Æ Verlagaanstalt G. m. b. H. hier. Durch Beschluß der Gesell= schafter vom 8. März 1913 hat sich die Gesellschaft aufgelsst. Einziger Liguidator ist der seitherige Geschäftsführer. Den 12. April 1913.

Amtsrichter Kol b. NHöxde. 9 6735 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Katholisches Gesellenhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hörde, folgendes eingetragen worden: ) Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Sscherstellung und Bewirtschaftung eines Versammlungs- und Wtrtschafts⸗ lokals im Interesse des katholischen Ge⸗ sellenvereins zu Hörde. Im besonderen sollen die Gesellen und vor allem die eisenden Handwerksgesellen durch die Ein⸗ richtungen vor Schatzlosigkeit und sittlicher Gefahr bewahrt werden. Durchreisende Hesellen erhalten unentgeltlich Kost und Logis. Die zeitweise Ueberlassung zu anderen Zwecken ist nicht ausgeschlossen. 2) Die Bestimmung des Gegenstandes des Unternehmens (5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages) sowie die 58 26, 29 und 30 des Gesellschafts vertrages vom 6. Dezember 1893 sind durch den Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. April 1913, auf welchen Bezug genommen wird, geändert worden.

Hörde, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Mõrdl o. 6736

In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Westfalia, Glühlampen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aplerbeck eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Geschäftsführers, des Architekten Friedrich Brauckmann zu Aplerbeck, der Ingenieur Emil Leser zu Aplerbeck zum Geschäfttz⸗ führer bestellt ist.

Hörde, den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ius tox burxr. Bekanntmachung.

Bet der unter Nr. 163 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma, Miner va⸗ hütte A. Grimmel K Comp.,“ ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Adolf Lehr und Franz Seib in Inster⸗ burg erteilte Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Justerburg, den 14. April 1913.

Karlsruhe, Kaden. 6286

gericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. register des Amtsgerichts Samm. Eintragung vom 5 April 1913 bei der

Handels 16733)

er C Ce in Hamm Westf. t ist an den Maurermeister

Siegfried Schmeck in Hamm veräußert. Die Firma lautet jetzt Nieder ( Co

Forderungen und Verbindlich⸗

keiten der Firma Nieder C Co sind vom

isgeschlossen. 6734

Zur Firma Karl Die Firma in Carl Werner; jetziger Hans Werner, Kaufmann in

O.⸗3. 121: Zur Firma

137: Zur

O.⸗Z. Firma ist aufgelöst und die Firma

O.⸗-3. 16: Firma Wilhelm

Schoder in Heidelberg und als In. haber Wilhelm Schoder, Kaufmann in

Zur Firma

1 111.

Das Stammkapital

eschränkter Haf⸗

Fh. Amtsgericht. III.

Firma Chabeso · Fabriken. Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Chabeso und anderen alkohol⸗ Die Gesellschaft darf sich an Ünternehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stam beträgt 20 000 16. Geschäftg führer, ist Friedrich Liedeberg, 6 in Heidel⸗ berg. Gesellschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1913 festgestellt Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei von ihnen ver— t 4. ö erfolgen durch die Karlsruher Zeitung.

Heidelberg, Len 12. April 1913.

Sind mehrere

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen;

Zu Band II O3. 168 zur Firma L. Glockner, Lithographische Anstalt und Steindruckerei, Karlsruhe: Leo⸗ pold Glockner ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zu Band 111 O.—⸗3. 248 zur Firma Hermann Braun, Karlsruhe⸗BWeiert⸗ heim: Weinhändler Hermann Braun ist gestorben; dessen Witwe, Katharina geb. Doffer, in Karlsruhe⸗Belertheim führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Zu Band T O.⸗Z. 1 zur Firma Josef Krapp vorm. Martenstein & Josseauxz, Karlsruhe mit Zweigniederlassungen in Pforzheim und Würzburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Kaufmann Eugen Schenck ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von dem bisberigen Gesellschafter Josef Krapp als alleinigem Inhaber unter der seitherigen Firma weitergeführt.

Zu Band 17 O-⸗8. 318. Firma und Sitz: Fritz Etaufert, Karlsruhe. In⸗ haber: Fritz Staufert, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Versandgeschäft von Pinseln und Malerartikeln

Zu Band 175 O-3. 319. Firma und Sitz: Probst C Wolber, Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Andreas Probst, Kaufmann, Karlsruhe, und Christian Friedrich Wolber, Kaufmann daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. (Cbemisch⸗technische Produkte)

Zu Band 197 Oss3. 319 zur gleichen Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Andreas Probst ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird durch den Gesellschafter Christian Friedrich Wolber als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergefübrt.

Karlsruhe, den 11. April 1913.

Großh. Amtsgericht. B 2.

Kempten, A8Sänu. 62881 Sandelsregistereintrag. „Braun Schaidler“ Kommandit⸗ gesellschaft in Lindau. In die Gesell⸗ schaft sind 2 neue Kommanditisten ein- getreten. Der Eintritt soll mit rück⸗ wirkender Kraft ab 1. Januar 1913 als erfolgt gelten. . Kempten, den 11. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

HRähtzschenbrodn. (6739

Auf Blatt 94 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Eisold in Radebeul betr., ist heute eingetragen worden, daß der Baumeister Friedrich August Bern⸗ hard Große in Kötzschenbroda nicht mehr Liquidator ist.

Kötzschenbroda, am 12. April 1913.

Königliches Amtegericht.