bis 2382. Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 18. 15 Minuten
Nr. 11 3592 Firma Barmer Aktien
gesellschaft für Besatz Industrie vorm.
Saatweber C Co in Barmen, Um
schlag mit 1 Mastern für Bulgaren⸗ Galons, versiegelt, Flichenmuster, Tabrik⸗ ws 12, 17385 6, 17387 142, 17388 91, Schutz w ist 3 Jahre, Vor⸗
Nr. 11 353. Firma Vormerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern l Flächenmuster, dös8 2793, 12793, 2806, 12816, Jahre, angemeldet am 19 Marz 1913, Vormittags 11 Uhr
Fabrikant Heinrich Hell⸗ Umschlag it
nummern 17378 angemeldet am 18. März 1913, mittags 11 Uhr 45 Minuten.
für Besätze, versiegelt, Fabriknummern 5614 12796, 12798, 12800, 135308, 135309. 13813, 12817, Schutzfrist 3
12803,
12814,
45 Minuten. Nr. 11 354. mann in Rarmen, 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Klächen⸗ muster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 März 1913, ; Vęr mittags 9 Uhr 55 Minuten. Nr. II 355. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Barmen, Umschlag mit 18. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0h62 Gößs, 1863, 18965, 1518, 4923 4925, 5456, 6971 —6979, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vor— mittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 11 366. Firma Wülsing Chevalier in Barmen, Umschlag init 20 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13993 — 14008, 14010, 14011, 4429, 04439, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr 58 Mmuten. . Nr. 11 357. Firma Theodor Mittelsten⸗ Scheid in Barmen, Umschlag mit . Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02665. , . 1é Jahr, an⸗ e 2 März 3 itta — 5 am 20. März 1913, Mittags Nr. 11358. Firma W. Schüller X Sohn Gesellschaft mit beschränkter
Mär; Jol3, Vormittags II Ühr
ty 6187,
7180, daes, See
9,
S591 - 8611 9855,
1913 Vormütags 10 Ur 26 Minuten. Nr 11369.
siegelt, Flächenmuster, 4651, 4652, Schutzftist meldet am 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 8902. Firma Robert Zinn & Co.
3 Jahre, ange⸗
verlängert. Nr. 8906. Firma Robert Zinn Co. in Barmen, die Schutzfrist ist um? Jahre verlängert. Nr. 8839. Firma Ernst Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um? Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Barmen. Cäkm, Me hoi m. 6055 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2026 „Rheinische Glaswerke Weber Æ Fortemps mit beschränkter Haftung“, Cöln, angemeldet am 3. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Ornamentglas, versiegelt. Geschäfts— nummern 1090!, 1002, plastisch! Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 4 März 1913. Nr. 2027. „Weyersberg & Cie.“, Cöim⸗ Ehrenfeld, angemeldet am II. März 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, auf Lichtpause abgebildete Rahmen, Geschäftsnummern 339, 242, 160, 243, 305, 333, 338, 343, 364, 329, 356, 3363, 354, 238 342, 348, 3284, 336, 361, 240, 246 3283, 365, 331, 327, sh, 3663, 3631 241, 369, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. März 1913. Nr. 2028. Cöln⸗Ehrenseld, angemeldet 11. März 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, auf Lichtpause abgebildete Rahmen, Geschäftsnummern 332, 360.
9
157, 6172 -· 6196, 6198 6210, 6213, 6alö, 6217 - G77, 6230 —- 6233, 7175 bis 7185 — 71858, 8568, S577 — 8582, 867, 3 9856, 9860 9861, 69663, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. März ; Firma Withelm Büsgen in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Samtgürtel mit Bulgarenfarben, ver⸗ Fabriknummern
31. März 1913, Nachmittags
in Barmen, die Schußfrist in um? Jahre
„Weyersberg Æ Cie.“, am]
Nr. 2257. Firma P. C. Turck Wwe. in Lüdenscheid, 0 Modelle von Damen⸗ knöpten, Fabriknummern 6o627, 6z9tz34, 69635, 69640, 69643, 69650, 69654, 69665, 69666, 69671, 69673 69678, 69679, 69680, 69681, 5683, 69685, 65687, 69689 69604, 69696, 69697, 69698, 65700, 69701, 69703, 69709, 6h 723, 69736, 69742, 69747. 69755, 69765, 69776, 69785, 69790, 69794, 69803, 69807, 69811, 69817, 69818 und 69819, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2288. Firma V. C. Turck Wwe. in Lüdenscheild. 3 Modelle von Damen- knöpfen, Fabriknummern 69820, 69821 und 69822, 11 Modelle von Gürtel⸗ schlössern, Fabriknummern 19832, 19833, 19834, 19835, 19837, 19838, 19845, 19848, 19849, 19851, 19852, 3 Modelle von Hosenträgerschnallen, Fabriknummern 7118, 7120 und 7121, plassische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Mittag 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2289. Firma Nottebohm Co. in Lüpenscheid, 8 Muster von Möbel— griffen und Schildern. Fabriknummern 2d, 9264, 930, ght, 40, Haß, gö0 und öß, plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2290. Firma Wittwe Leonh. Ritzel Nachf. in Lüdenscheid, 4 Muster von Bakeliteknöpfen, Rabriknummern B 2017, 2029. 2023 und 2024, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1913, Nachmittags Uhr 50 Minuten.
Nr. 2291. Firma Ernst Schneider in Lüdenscheid, 22 Muster von Metall⸗ und Kell ul hahe de ijne mv de bmi bein vr
69676, 69682, 69693, 609699, 69714, 69752,
bedürfnissen; 2) die Herstellung und
werbesleißes auf und sonstigen Gebrauchsgegenständen
uUeberlassung an die Mitglieder.
Ir gemeinschaftliche Bezug von Wirts st ho hom aointrangâar ö 1 ; . . mrheherrechtseintragͤrulle ' der Erzeugnisse des landw ö
lichen Betriebes und des . 8e än, ißes gemeinschaftliche Rec nung; 3) die Beschaffung von Maschine
gemeinschaftliche Rechnung zur mietweise?
Art. Nr. 3959, 3961, 3962, 3964, 3965, 66, 067. 3970 bis einschl. 3980, 3984 bis einschl. 30999, 3996, 3997, 4008, 4099, 4024, 4025, 4028, 4029, 4032, 4034, zösd, 1056, 4057, 4035, 40 ig, 4042 bis 4049 einschl., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1913, Vormittags 11,45 Uhr. Nr. 1057. Firma Rühl * Klieisch in Langerfeld, 1 Umschlag mit 59 Mustern für Bänder, versiegelt, Fabriknummern 1020 4099, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1913, Vormittags 11,45 Uhr. Nr. 1033. Firma Rühl * Klietsch in Langerfeld, Umschlag mit 47 Mustern für Bänder, versiegelt, Fabriknummern 4100 bis einschl 41465, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 März 1913, Vormittags 11,45 Uhr. Nr. 1059. Firma Wagener . Co. in Schwelm, 1 Umschlag mit 6 Etiketten⸗ mustern für Bandaufmachungszwecke, Fabrtk⸗ nummern 39, 41, 42, 44. 46, 111, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist Jahre, angemeldet am 20. März 1913, Nachmittags 31 Uhr Nr. 10940. Firma Gebr. Deuß in Langerfeld, 1 Umschlag mit 6 Gummi⸗ bandmustern in verschiedenen Farben, ver⸗ siegelt, Fahriknummern g9ör0. Hö? l, ö, or, ö? 7. 9678, Flächeneczeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1913, Vormittag 10,50 Uhr. Nr. 1041. Friedr. Beckmannshagen in Langerfeld. 1 Umschlag mit 193 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Fabriknummern Art 6021 5035, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Nachmittags 3,45 Uhr. Schwelm, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
0
. 6941 In der hier geführten Eintragsrolle ist eute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 447. Die Firma Internationaler zerlag für Literatur, Musit und ꝛ; theater „Weltensegler“ von Franz
etuer in Kilchberg b. Zürich meldet
1
schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die a m auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ben Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mal 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Æolkenhaim. 66211
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Ernst Atze in Rudelstadt ist heute, am 12. April 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Spediteur Alfred Güttler in Bolkenhain. Anmeldefrist bis 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 7. Mat 191. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ZI. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Offner Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. Mai 1913.
Der Gerichtsschreiber des
Grumnth. Tonkursverfahren. 6643
Ueber das Vermögen des Stuhlfabri— kanten Franz Bubenhofer in Bru⸗ math wird heute, am 12. April 1913, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Sekretariatsassistent Bastian in Brumath wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2 Mai 19153 bei dem Gexichte anzumelden. Prüfungstermin den EO. Mai 19132, Vormittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener . und Anzeigepflicht bis zum 2. Mat Kaiserliches Amtsgericht in Brumath.
Charlottenburæ. 6615
Ueber das Vermögen der Frau Frieda Moraht, geh. Jensen. zu Charlotten⸗ burg, Uhlandstraße 197, ist heute nach⸗ mittag 12 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Aschheim hier, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1913. Gläubigerversammlung am 20. April 1913, Nachmittags
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
90.
8
62
Nennte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 16 April
Der Inhalt dieser enge in w
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Zentral⸗
Das Zentral -Handelsregister für das D die Königliche Expedition des Reichs-
für Selbstabholer auch durch
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
elcher die Bekanntmachungen aus den Dandels der Gisenbahnen enthalten sind, ers
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geng
Das Zentral⸗Handelsregister r das Deutsche Reich Bezugspreis beträgt L S 80G 9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 0 .
ür das Vierteljahr. —
taatsanzeiger.
19163.
enschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechttzeintrags rolle, über Warenzeichen eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Handelsregister für das Deutsche Neich. on. vósch
eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,
erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Konkurse.
PDuisburg-MÆunrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ranz Hennes, früheren Inhabers der irma Johann Hennes in Duisburg. Ruhrort, wird heute, am 15. April 1913. Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Mai 1913, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 38. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg ⸗Ruhrort.
Elber eld. 6635
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Lina David in Elberfeld, Heubruchstr. ,, ist heute, am 12. April 913, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Goldschmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläu⸗
7046
Hagen, West . 6605 Ueber das Vermögen des Buchbinder meisters Ludwig Ellermann zu Hagen ist am 12. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator A. Römer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1913. Die Anmeldefrist läuflab am 20. Mai 1913. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 8. Mai 1513, Vormittags 11 Uhr, der all⸗ gemeine Prüfungstermin auf den 12. Juni 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8 im Nebengebäude, Marienstraße 13, an⸗ beraumt.
Königliches Amtsgericht Sagen i. W.
Her sordd. Gonkursverfahren. 7041] Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Julius Ruschkewitz zu Herford, Gehrenberg, ist heute, Nachmittags 7,5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer in Herford. An⸗ meldefrist bis 9. Juni 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Mhai 1913, Vor— mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 24. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1913. Herford, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
110. 6651
Kemberg.
besitzers Heinrich Rudolf Lücke in Trebitz wird heute, am 14 April 1913, Vormittags 9, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Graff in Kemberg. 26. April 1913.
6609 Ueber das Vermögen des Nitterguts⸗
Anmeldefrist bis Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1913, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913.
Königliches Amtsgericht zu Kemberg.
HKempberg. 6619 Ueber das Vermögen der Ehefrau Lilly Lücke, geborenen Kühn, in Trebitz wird heüte, am 14. April 1913, Mittags 11,55 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Graff in Kemberg Anmeldefrist bis 25. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 8. Mai E913, Vormiitags 103 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. April 1913. Königliches Amtsgericht zu Kemberg.
Koblenz. Konkurs. 6661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des taufmanns Robert Jeßszel in Koblenz ist am 12. April 1913, Mittags 12 Uhr, eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Scherer zu Koblenz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. Mat 1913. Konkursforderungen sind
24 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet
in Mülheim am Rhein, Franzstraße Za, ist am 11. April 1913, Mittags 12 Uhr
worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kluth in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 19123, Vormittags 103 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnstr. 52, Zimmer 11.
Mülheim a. Rhein, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
München.
Ct. Amtsgericht Munchen.
stonkursgericht.
Am 14 April 1913, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Julie Elias, Inhaberin der Firma „Kaufhaus Hans Sachs“ in München, Wohnung: Cornelius— straße 26 iI, Geschäftslokal: Müller— straße 38, der Konkurs eröffnet und Rechttz—⸗ anwalt Leo Weil in München, Kanzlei: Pettenbeckstr. 6, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3 Mai 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82.1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 3. Mal 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver—
16948
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Niesky.
Oberstein. 66481 stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1912 verstorbenen Schteifers Adolf Hey zu Tiefenstein ist heute, am 11. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dörr zu Oberstein ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1913. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und en far. termin 9. Mai 1913, Vormittags SI Uhr. Oberstein, den 12. April 1913. Görg, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abt. II.
Ochsenfurt. 6949 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, äber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Adam guhn in Winterhausen, nun unbekannten Aufenthalts, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beck in Ochsenfurt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5 Mai 1913 emnschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Schwab in Hof, Karolinenstr. 44, am 14. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Wellhöfer in Hof. Offener
370, 3773, 326, 251, 347, 256, t
- J bigerersammlung und die Prüfung der angemeldeten Forderungen findet am 15. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ei— land 4, III. Stock, Zimmer . statt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
z öffentlichen Bekanntmachunge ,,
. ,,,, des a eff, deh Fraulein Irmg Zischer, geboren
Genossenschaften in. Märnberg. Sie sindn el. November, 638 in, Bregden, wenn sie init rech licher Wilfung für dereberin des im Jahre 1912 in ihrem
Verein verbunden sind, in der für die Zeiche ia ,,,
nung des Vorstandes für den Verein bẽunas zrschiene nen Werkes
bis 30. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1513, Vormittags EI Uhr, an
walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schussez, dann über die in den 55 132, 1354 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 14. Mai 19123, Vor⸗
Daftung in Barmen, Umschlag mit 33
60 Mustern für Besatzartikel, versegelt, 3. 352. 368, 10, 351, 349, FIlächenmuster Fabrtknummern 5111 bis 345, 358, 360, 337, 7, 362, 1533, 325, hij, za3, 36h t, za6, 237, 355, 24g, offen, Ulastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. Marz 1913.
12 Uhr, Prüfungstermin am L 4. Mai EOE3, Vormittags E907 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 11. April 1913.
ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs, termin am Samstag, den 10. Mai 191, Vormittags 99 Uhr. Och seufurt, den 14. April 1913. Der Kgl. Gerichtsschreiber
Nr. 11 3659. Firma A. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummern 12674 bis 19677, 21234, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. II 360 Firma Bartels, Dierichs ( Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, Umschlag mit 1. Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2004 bis 2012, 3800, 3801, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. II 361. Firma Barmer Teppich⸗ Fab it Vorwerk R Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und. Möbelstoffe, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 213 — 20, 194, 849 - 851 12776, 123065, 12809, 12513, 125814. 1s829, 17837, 17534, 13826, 17827, 12829, 123833, 12836, 12840, 12841 bis 12843, 12845 — 12851, 12853, 12854 12858 13863, 12864 - 12858, 135370, 125 k . angemeldet am 27. März 1913, Nachmit 2 4 Minuten. — .
Nr. 11.362. Firma Rittershaus Sohn in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Bejatzartikel, versiegelt,
TI 3 X * 11 Flächenmuster, Fabriknummern 25595 bis
25625, 8415, 8418. 8423, 8424, 254304, 47530, 47730, 48230, 48630, 49744, 49830, 50128, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 363. Firma A. 4 2. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel und Gummi⸗ gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12678 12684 21235 bis 21239, G. 5051, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 28. März 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ;
Nr. 11364 Firma Granhische Kunst⸗
anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Mustern für Etiketten und Plakate, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 4510 - 4318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 März 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 11 365. Firma Kaiser * Dicke in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 615 —– 625, 1536, 1537, 1543, 1545, 1547 — 49, N. 5965 — 67, h9y71, 5972, 5974 5985, P. 2748, 2749, 27562, 2754, 2755 2758 2759, G. 10613 bis 10617, 10623, 10624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 März 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. II 66. Firma Bartels, Dierichs Co. Gesellschaft mit beschräukter Pastung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fahrtknümmern 0564 2013 bis 2016, 3802. 192 7. 5457, 5459, 6989 bis 6083, Schutzffrist z Jahre, angemeldet am 29. März 1913, Nachmittags 13 Uhr 4. .
r. 11 367.68 Firma H. A. Schmi in Barmen, 2 Umschläge nit ho m 6 Besatz⸗ . . versiegelt, r
Nr. 2029. Karl Soxl, Cöin, ange⸗ meldet am 13. März 1913, Nachmittags 3 Uhr 49 Minuten, Küchenbüfeit und Füchenanrichte, offen, Geschäftsnummern , 8. Plastische Erzeugnisse, Schußtzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. März 1913. Nr. 2030. Fabrik moderner Reklameschriften, Cöln, angemeldet am 18 März 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, eine in
Reklameschrift, die aus Tongut, Steingut, Tonzeug, Majolika, Steinzeug, Porzellan⸗ zeug und dergleichen hergestellt sein kann, bersiegelt, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, eingetragen am 18. März 1913. Nr. 2031. Rheinische Glashütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Cöln⸗Ghrenfeld, angemelder am 15. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten, 15 Ab⸗ bildungen von Hohl-Schleif⸗ und Preß glas, versiegelt, Fabriknummern 2000 bis 2014 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 18 März 1913. Nr. 2032. Schunog C Co., Cöln, angemeldet am 19. März 1913 Mittags 12 Uhr 10 Minuten, zwet Muster von Braut⸗ und Kommunionkränzen, versiegelt, Fabriknummern 2800, 2801, plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 22. März 1913. Nr. 2033. Gummibandfabrik Heinrich Zimmermann, Cöln⸗Braunsfeld, an⸗ gemeldet am 29. März 1913, Vormittags 14 Uhr, Gummibänder für Hosenträger, versiegelt, Geschäftsnummern 681, 682, 691, 694, 698, 802, 818, 819, 820. 821 gan, 823, sa5, 33, S36, S365, 37, S3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 31. März 1913. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Falkenstein, VogtJ. 69043 Cx 9 5 ] 64 24 ö In das Musterregister ist eingetragen: Nr. He]. Firma Falkensteiner Gar dinenweberei und Bleicherei in Falkenstein, ein versiegeltes Paket mit 0 Mustern für Gardinen, Vitragen Draperien, Küänstlergardinen, Stores, Decken und „Gloria⸗Einsatz“, Geschäflẽ⸗ nummern: 28223, 35775, 35794, 5699 35703. Jh r, he d, 5750 biz 35753, 35760, 35764 bis 35769, 35780, 55782 bis 55784, 55787, 35781 a, 75328, S292, 32806, öh, Hö tz, Ihe 88, 35791, 57 35725, 35776, 35781 bis 35783, 35 hz. 36899, 2493, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1913, Nachmittags 3 Uhr. Falkenstein, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid . 6056 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr 2256. Firma Ebberg C Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübenscheid, 6 Modelle von Zelluloih⸗ knöpfen, Fabriknummern 495 bis 65600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vor⸗
S2 782, 52 **
57064 . 35787
366777, 5702,
Martin Löwenkamp,
Form und Farbenanordnung neue moderne 5
329, 50 Mustern für elastisches Damengürtel⸗
allein zu zeichnen.
lehnskafsen⸗Verein — eingetrag
Genoffenschaft mit
Haftyflicht. . Fürth. den 14 April 1913.
GIo gan.
Erricht: ng von Arbeiter a häusern. e. I. m. h. S. 3 rg, 1274909, 12774, 12743 und 12744. plastische Erzeugnisse Schutz irist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Lüdenscheid, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. 6944 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1079. Firma Alb. C CG. Genkels in Langerfeld, Umschlag mit 8 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Fabrik⸗ nummern S878 bis einschl. Ss5, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 27. Februar 1915, Naw mittags 4290 Uhr. Nr. 100. Firma Gebr. Schönbusch in Schwelm, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Karton. und Kartenetikette, offen, Fabriknummern 00, H02, bo3, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28 Februar 1913, Nach⸗ mittags 1246 Uhr.
Nr. 1051. Firma Thoren, Reichert Go. in Schwelm, 1 Umschlag mit 32 Mustern für elastisches Damengürtel band, versiegelt, Fabriknummern Art. l36 bis mit Ole, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Nachmittags 4,15 Uhr.
Nr. 1032. Firma Thoren, Reichert K Go. in Schwelnn. 1 Umschlag mit 50 Mustern für elastisches Damengürkel⸗ band, versiegelt, Fabriknummern Art. 6466, oo bis mit 9542, 9127 bis mit 01365, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Nach— mittags 415 Uhr.
Nr. 1033. Firma Thoren, Reichert E Co. in Schwelm, 1 Umschlag mit
band, versiegelt, Fabriknummern Art. 3456 bis mit 38594, Flächenerzeugnisse, Schutz= rist. 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1915, Nachmittags 4,15 Uhr. Ji. 1034. Firma Thoren, Reichert K Go. in Schwelm, 1 Umschlag mit 30 Mustern für elastisches Damengürtel⸗ band, versiegelt, Fabriknummern Art. 3506 bis mit Sb l R 64h bis mit 6465, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Nachmittags 415 Uhr. Nr. 1975. Firma Berker Æ Petz hold in Nächstebreck Barmen, Paket mit 7 Mustern für Bandartikel, versiegelt, Fabriknummern 70265 bis einschl. 7032, Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1913, Nach= mittags 3 Uhr.
Nr. 1056. Firma Rühl R Klietsch in Langerfelkb, 1 Umschlag mit 909 Mustern
ichenmuster, Fahrlknümmern 6184, 686,
mittags 11 Uhr 47 Minuten.
für Bänder, verstegelt, Fabriknummern
. stimmten Form, sonst durch den Vorstehe z Die Firma lautet nun; mehr: Dietenhofener Spar⸗ und Dan
unbeschränkte
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
; w . . 685
Im Genossenschaftsregister Nr. 75, bet Bau⸗ und Sparverein Glogau zu Wohn
„Tsungmi⸗ ¶„Flutwellen“), Japanische Novellen,
Tag der Anmeldung: 1. April 1913. en int. R. Nr. I2. ö . Leipzig, am 11. April 1913. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse. Lurich. 6945
Ueber den Nachlaß des Landwirts und Bierhündlers Carl Meyer in Ost⸗ großefehn ist am 14. Avril 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal er: Rechte anwalt Knodt in Aurlch. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 14. Mai ERB, Vormittags E Uhr.
Königl. Amtsgericht in Aurich. Mam bor. 6653
Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Spezerei⸗ und Ko⸗ lonialwarenhändlers Georg Link in Baniber g, Pödeldorferstraße 27, und Zollnerstraße 27, am 14. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dannen⸗ mann in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 17 Mal 1913 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am EO. Mai 1913, Vormittags L109 Uhr, allgemeiner Prüfungtztermin 7. Juni 18313, Vor⸗ mittags 10 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 32 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
merlin - Schäßnmekher a. gontursverfahren. Neber das Vermögen der Allgemeinen Syezialmaschinen · Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Berlin, Lützow- straße It, wird heute, am 12. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschaft zahlungt— unfähig ist. Der Konkurzberwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurtforderungen sind bls zum 5. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und elntretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung hezeichneten Gegen— stände auf den 6. Mai E91, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1913, Vormittags E9f Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurz⸗ masse gehörige Sache in 161 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
6658
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Cre Cold. Konkurseröffnung. 6644]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hubert Ververgaert in Ere⸗ feld. Gutenbergplatz 3, ist am 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Weiler in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Juni 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1913, Vormittags AER Uhr, an hiesiger Ge—⸗ richtsstelle, Hubertusstr. Nr. 209, Zimmer H, Erdgeschoß.
Crefeld, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pros den. 6645
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers und Schuhmachermeisters Karl Hermann Emil Vogel in Dresden, Bautznerstr (Wohnung: Tieckstr. 1 1 V), wird heute, am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. An⸗ meldefrist bis zum 6. Mai 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Mai RE9H . Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisburg. 6636
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Mathias Sprünken zu Duis⸗ burg, Heerstraße 264, wird heute, am 12. April 1913, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Feldhaus zu Duisburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 31. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung dens. Mai g. Nachmittags 5 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den E 7. Juni 19123, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Köntgsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
6604
Haisburg-KRnhkort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brüntughaus in Hamborn Neumühl wird heute, am 14 April 1913, Mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Richtsanwalt Dr. Theissen in Hamborn ist zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai EPE, Vormittags ER Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmen Nr. 82. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht
wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗
in Duisburg⸗Ruhrort.
2. Mal 1913. Königliches ö zu Elberfeld. .
Frank furt, Maim. 6660
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Metzgermeisters Adolf Berberich hier, Liebigstraße 17, ist heute nach— mittag 11 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Heyum hier, Kaiserstraße 46, ist zum Konkurtz⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mat 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum I0. Mai 1913. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver— sammlung: Freitag, den 2. Mai A913, Vormittags 113 ühr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 23. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, bier, Seiler⸗ straße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 12. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.
Freren. 6668 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Heinrich Böwer zu Gerina⸗ husen bei Freren ist am 12. April 1915, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arnemann in Freren. Anmel: efrist bis 6. Mai 1913. Erste Glaubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin 15. Mai 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1913. Freren, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Göppingen. 66391 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Otto Rudolf Liefke, Inhabers einer mechanischen Werkstätte in Göppingen, mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichttz⸗ notar Sommer in Göppingen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die etwaigen Fälle der 85 132 und 134 K.⸗O.: 10. Mai 1512, Vormittags A0 Uhr. Göppingen, den 10. April 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Kie ser.
Göppingen. 16947 K. Amtsgericht Göppingen. Nontkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Georg Ober⸗ mayer. früheren Turnhallewirts in Klein Eislingen, ist heute, am 14. April 1913, Vorm. 95 Uhr, das Konkurt ver— fahren eröffnet worden. Der stv. Bezirks. notar Groß in Groß Eislingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit der Anzeigefrist und Frist zur Anmel: . der Forderungen bis zum 10. Mai 19153. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, 29. Mai 1913, Vorm. 1ERI Uhr.
Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 3. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses am Frei- tag, den 9. Mai 1913, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 6. Juni 1913, je Nachmittags A Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal, Zimmer Nr. 14. of, den 14. April 1913.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgertchts.
Hohen salz. 6627 sontursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Leonhard Schoen in Argenau wird heute, am 12. April 1913, Nach⸗ mittags 6,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher . D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 5. Maß 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr. Hohensalza, den 12. April 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Ing olstnd t. 6663 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Ingolstadt hat heute, Nachmittags 45 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Handelsgeschäftsinhaberin Maria Baumann in Ingolstadt, Ludwigstr. 30, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eichhorn in Ingolstadt. Offener Arrest sst erlassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen gegen—⸗ über dem Konkursgerichte ist bis Mitt woch, den 30. April 1913 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in 8§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung derangemeldeten Forderungen ist Termin auf Freitag. den 9. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Saal 291, bestimmt Ingoistadt, den 14. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.
Insterburg. 6608 Ueber das Vermögen der Frau Käthe Schlaeger, geb. Hold, in Firma „Insterburger Mühleuwerke Fritz Schlaeger“ in Jnsterburg, ist am 12. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs berwalter ist der Kaufmann Fritz Hassen— stein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ fammlung am 5. Mai A913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juni 1913, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 12. April 1913. Stobbe, Gerichtsschreiber
biesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 21, im
Erdgeschoß.
Koblenz, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Lei paig. 6646 Ueber das Vermögen des Zeichners Paul Moritz Wangermann in Leiyzig, Kolonnadenstr. 32, Inhabers eines Tisch⸗ lereigeschäfts unter der im Handel⸗ register nicht eingetragenen Firma ö. R. Kind Nachf. in Leipzig, Kolonnadenstr 28, wird heute, am 12. April 1913, Mittag 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstraße 7. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1913, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 12. April 1913.
Marburg, Kr. Cassel. (66741 Ueber das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Paul Badeke von Marburg wird heute, am 14. April 1913, Vor⸗ mittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Böttcher von Marburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Sffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mal 1913. Konkurs; forderungen sind bis zum 5. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung dend. Mai 913, Vormittags 9 Uhr. Allgemelner Prü— fungstermin den E89. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Marburg.
Marienwerder, Westipr. 16634 Ueber den Nachlaß der am 10. März 1912 in der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt zu Schwetz verstorbenen Karoline Günther aus Marienau, Kreis Marien⸗ werder, ist heute, am 7. April 1913, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Berg in Marienwerder. Anmeldefrist bis 29. Apeil 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 79. Äpril Igis. Marienwerder, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 6631 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Stübner in Firma C. Klein⸗ schmidt Nachfolger zu Mühlhausen i. Th. ist am 12. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer hier. Anmeldefrist bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai E913, Vormittags EE Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Juni 1913. Vor mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1913. Mühlhausen i. Th., den 12. April 1913. Königliches Amtegericht.
Mülheim, Rucim. 66331 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Schuhmachers Karl Breiden,
mittags O Uhr, Zimmer Nr. 831 des Justtzgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 14. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neheim. Konkursverfahren. 16611] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alons Schneider in Hüsten ist am 12. April 1913, Vormlttags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Reigers in Neheim. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai E913, Vormittags 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 913. Neheim, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KReuköllm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Margarete Metzel, geborene Jäger, zu Berlin, Neanderstr. 23, als Inhaberin der Pianofabrik in Firma Max stulke Nachf. zu Neukölln, Reukterplatz 2, ist heute, am 14. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Mai R913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schön⸗ stedtstr, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mü Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1913. 17 N. 33 a. 19131. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.
Cieskꝝy. Konkursverfahren. 6628
Ueber das Vermögen des Kñaufmanns Paul Scherfke in Niesky. Inhabers der Firma H. Scherste in Niesky, wird heute, am 14. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, wird zum Kon—⸗ kursperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bls zum 10. Mal 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeien Forderungen auf den E7. Mai 1913, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, don
6618
des Kgl. Amtsgerichts.
Oxtelsbur . 66161 , e, ,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Zantopf in Ortelsburg ist heute nachmittag 12 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hausbesitzer Benno Richter in Beutner⸗ dorf. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Mai 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 des unterzeichneten Gerichts Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1913.
Ortelsburg. 12 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Osckkerslen en. 66231 Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Max Thomas in Stadt⸗Hadmersleben ist heute, am 12. April 1913, Vormittags 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Günther in Oschersleben ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1913 Konkursforderungen sind. bis zum 1. Mat 1913 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 9. Mai 19ER. Mittags E22 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1913. Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 15 hiesigen Amtsgerichts.
Oschersleben, den 12. April 1913.
Nord, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Etorrzheim. 6950 Ueber das Vermögen des Awotheters Julius Schifferer hier wurde heute, am 14. April 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Böhm hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist: 14 Mai 1913 Erste Gläubigerversammlung: 7. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 28. Mai 1913, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 14. Mai 1913. Pforzheim, den 14. April 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A 4
H atheno w. Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Marks in Raihenom wird heute, am 12. April 1913, Nachmittags . 40 Uhr, das Konkursverfabren eröffaet. Der Kauf⸗ mann Ernst Weidemann, bier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. rungen sind bis zum 15. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß faffung. über die Bei. behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Berxalters sowie über die Bestellung Crues Gläubigerausschusses und cintretendenfall über die im § 132 der Konkurgerdnang bezeichneten Gegenstände auf den 5. Mai 1913, Vormittags 103 Uhr. und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen cuf den 29. Mai 19RZ3, Vormittags 103 Uhr, vor
6624
dem Besitze der Sache und von den
Den 14. April 1913. Stv. Gerichtsschreiber Müller.
des Königlichen Amtsgerichts.
Katharina geb. Brenner, Kauffrau
Forderungen, für welche sie aus der Sache
dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗