. Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
n gi. Berlin. Donneretag, den ä. Apt 19133.
Amtlicher Marktbericht von Magerviehhof in , Schweine⸗ und ,,
'ittwoch, den 16. April 1913. ; Auftrieb Neberstand Schweine. Stück Ferkel.
; 3 Stück
. . — Q Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; Preise unverändert. Es wurde gejahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt. Stück 53 — 67 4
—
Witterungs ; verlauf der letzten 24 Stunden
—
—
Wetterbericht vom 17. April 1913 Vormittags 9 Uhr. Name der .
Beobachtungs⸗ 1 *
.
appelliert. Die Vorlage der verbündeten Regierungen entspricht keineswegs dem Standpunkt Bismarcks, denn durch die Vorlage wird das Reich auss neue in ganz erhöhtem Maße Kestgänger der Einzelstaaten. kann es nicht für den Ausfluß eines ge— wissen diplomatsschen Geschickes halten, das auch dazu gehät, wenn man eine schwierige Aufgabe löfen will, daß der Finanzminister an dieser Stelle eine solche Debatte herbeigeführt hat.
Finanzminister Dr. Lentze:
Meine Herren! Dle Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Fried⸗ berg, daß melne Worte extemportert gewesen wären, veranlassen mich, noch etwas nachzukblen. Der Herr Abg. Dr. Liebknecht hat behauptet, die Besprechung hier wäre eine von der Regierung bestellte Arbeit gewesen (Zuruf bei den Sozialdemokraten) oder die Regierung und
rstand „Meereg⸗
Name der Beobachtungg⸗ station
16
niveau u. Sch
Temperafur in Celsius Nieder cho in Stufenwer ten)
Witterunge⸗ , der letzten 24 Stunden
au
Deutsche Seefischerei und Bodenseefischerel für März 1913. * — Süũßwassertiere
Seetiere . . ID) Nordseegebiet 2) Ostseegebiet Blaufelchen gꝛwwonnene Erzeugnisse ; H Gangfische
Sanb / ( Beiß Felchen I. Fische Kilche (Kropffelchen) . * 93 ; Maränen.
3) Boden see und Rheingebiet.
ichtung, ind⸗ starke
5 8 s
Temperarut
* Baromete
Wind⸗
in Celstus
754.3 bedeckt 768,7 1 bedeckt Dos O J. . Nebel 528 NMMO 1Nebel 7508 SW 1 Regen 751,6 SO 4 Regen
station Karlsfad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt
— 1 = —
J
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. vorwiegend heiter
Borkum Keitum Hamburg
öl 3 NNW XR halb bed. bn NNW J halb bed. ö d WSW bedeckt SO 2
e e deo 9 21
halb bed. 32478
die konservative Partet hätten da zusammengearbeitet. (Zuruf bei den Sozialdemokraten) Ich muß ausdrücklich erklären, daß mir erst fünf Minuten vorher Kenntnis davon gegeben worden ist, daß das hier zur Sprache kommen würde. Also ich habe es nicht vorher gewußt, und es ist tatsächlich alles ohne Verabredung vorgebracht.
Wenn ich dann welter auf die Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Friedberg eingehen soll, so möchte ich bemerken, daß ich mich in bezug auf das, was er von dem Eingriff in die Finanzhoheit der einzelnen Bundesstaaten gesagt hat, mit ihm einverstanden erklären kann. Ich habe vorhin schon ausgeführt, daß noch niemals eine Vor— lage so tief in die Selbständigkett der Bundesstaaten ein⸗ gegriffen hätte wie die Vorlage der verbündeten Regierungen. Aber, meine Herren, der Unterschied zwischen der Vorlage der ver⸗ bündeten Regierungen und einer Reichs vermögenssteuer ist doch noch ein sehr großer, vor allen Dingen, wenn er vom Standpunkt der Bundesstaaten und der einzelnen Steuerpflichtigen betrachtet wird. Wenn eine Reicht vermögenssteuer eingeführt wird, dann wird in der Steuer keinerlei Rücksicht genommen auf die Steuerverhältnisse, die im einzelnen innerhalb der Bundesstaaten gelten. Die Steuer⸗ systeme derselben werden willkürlich durchbrochen, die Höhe der Steuersäͤtze usw. wird ignoriert, die Reichsvermögenssteuer wird festgesetzt, und der einzelne Zensit muß bezahlen. Wenn dagegen der Matrikularbeitrag nach der Vorlage der verbündeten Regierungen umgelegt wird, dann haben die Einzelstaaten die Möglichkeit, sich zu überlegen, wie die Deckung, wie die Aufbringung der Matrikularbeiträge am besten in ihr Steuersystem hineinpaßt, und sie sind dann in der Lage abzuwägen, nach welcher Richtung hin eine höhere Belastung eintreten muß oder nach welcher
eine geringere. Das ist ein ganz gewaltiger Unteischied, und infolge⸗
dessen liegt es dringend im Interesse der Bundesstaaten und nach meiner Ueberzeugung auch der Zensiten, daß von der Einführung einer Reichsbermögenssteuer Abstand genommen wird, und daß man die Vorlage der Verbündeten Regierungen auf Aufbringung der Matri⸗— kularbelträge annimmt. (Bravo! rechts.)
Abg. Dr. von Savigny entre); Es hätte vorher an⸗ gekündigt werden müssen, daß man die Absicht hat, die Frage der Deckungsvorlagen heute hier anzuschneiden, damit die, großen Parteien Gelegenheit hatten, sich darguf vorzubereiten. Wir haben keinen Anlaß auf verschiedene Anzapfungen der Sozialdemokraten hier näher einzugehen. Jedenfalls werden wir uns nicht herausfordern lassen, uns hier für irgend eine Richtung, für diese oder jene Steuer sest= zulegen. Meine politischen Freunde werden immer ihre alte bewährte Polltik verfolgen und den goldenen Mittelweg wählen.
Abg Dr. Mug dan (fortschr. Volksp.): Eine bessere Bekämpfung des Wehrbeitrages, als heute der Abg Freiherr von Zedlitz bei der Be= merkung über die Neichsvermögenssteuer gemacht hat, ist kaum zu denken. Was der Abg Freiherr von Zedlitz gegen eine Reichspermögens steuer angeführt hat, kann man auch gegen den Wehrbeitrag sagen. Der Grundsatz der Gerechtigkeit ist bei den Deckungsvorlagen voll ständig außer acht gelassen. Das wird selbst der Finanzminister nicht leugnen können. Die Vorlagen, die jetzt dem Reichstage vorliegen, beweisen die traurige Tatsache, daß unsere Regierung in ihren Meinungen fortwährend wechselt. Wenn diese Deckung vorlagen an⸗ genommen werden sollten, dann würden darunter die Finanzen der Einzelstaaten außerordentlich leiden. Vielleicht würde Preußen keinen so erheblichen finanziellen Nachteil haben, weil es immer noch die außerordentlich hohen Einnahmen der Eisenbahnen zu, seiner Ver⸗ fügung hat. Weiß der Finanzminister nicht, daß wir vor kaum drei Jahren die Reichswertzuwachssteuer einzig und allein an⸗ genommen haben, weil uns der damalige Reichsschatzsekretär, der jetzige Oberbürgermeister Wermuth, versicherte, daß er die Erhöhung des Grundstücksstempels aus der Welt schaffen würde? Ich behaupte, daß die Vorlage der verbündeten Regierungen in keiner Weise dem Grundsatze der Gerechtigkeit entspricht, und daß die Mehr⸗ heit des Reichstaßs niemals die Hand dazu bieten wird, diese Deckungsvorlagen in dieser Form anzunehmen. Es ist außerordent⸗ lich traurig, daß die Zusammensetzung des Parlaments des größten Bundesstaats in keiner Weise der Zusammensetzung des Reichstags entspricht, Vurch die Deckungsvorlage wird die Zui friedenheit in den bürgerlichen Parteien nicht hergesteltt werden können. Es gibt kein? gerechtere Steuer, die auch nebenbei dazu dient, bis aufs äußerste eine richtige Eintommendetlaration zu ver⸗ schaffen, als die Erbschaftssteuer. Deshalb halten wir es für dringend notwendig, daß der Ausbau der Erbanfallsteuer so bald wie möglich geschieht.
Darauf wird die Besprechung geschlossen. Persönlich bemerkt
Abg. Dr. von Kries (kons.): Der Aba. Liebknecht hat von einem Orgma gesprochen, das zwischen meiner Partei und dem Finanzminister vorbereitet sein sollte. Auch der Abg. Friedberg hat in dieser Beziehung das Wort „Aufmachung“ gebraucht. Demgegenüber stelle ich fest, daß zwischen meiner Partel und der Regierung keinerlei Verabredung über unsere Erklärung stattgefunden hat.
Swinemünde Neufahrwasser
7527
7557 Nö 1
bedeckt
755 Nachm. Niederschl.
Memel
7519 S 1
wolkig
35 Nachm Niederschl.
Aachen
755 SSW —
bedeckt
Ale e r 0 2 2
Nachts Niederschl.
Hannover
73373 S
3 bedeckt
4 Nachis Niederschl.
Berlin
7524 S
wolkig
ö vorwiegend hetter
Dresden
7535 1 Windst.
bedeckt
Is vorwiegend hetrer
Breslau
i Ww
bedectt
meist bewölkt
Bromberg
752,1 N 1
bedeckt
ö anhalt Niederschl.
Metz
755, SW J
Regen
J Nachts Niederschl.
Frankfurt, M.
51 36
bedeckt
56 Nachts Niederschl.
Karlsruhe, B.
46 SW 1
München
755,9 SW 5
bedeckt
57 Nachts Nicderschl.
73559) zem ich helter
Zuaspitze
3, WMW?
S2 Jliemlich beter
Stornoway
739, WSW
halb bed.
(Wilhelmshar,) 2 36 Nachm Niederschl.
Malin Head
43, WNW
halb bed.
Valentia
Seilly
WS We halb bed.
3 NW 6 halb bed.
. wg , Mgdetghl Faser rd r 1. M.) 3 749 ziemlich heiter
Aberdeen
85 SSW?
wolkig
740
(Königs bg, Pr] [2 Vorm. Nlederschl. (Gasol)
meist bewölkt
Shields
SW 2
wolkig
. Magdeburg) 45 vorwiegend herter
Holyhead
2 W W3
wolkia
(Grün 6 747 ziemlich
eiter
Ile d' Aix
W 4
Regen
—
Mlülhaus, Eis) 759 Nachts Niederschl.
St. Mathieu
ä Wag woltn
3 755
(Friedrichshaf.) meist bewölkt
Grisnez
Paris
(Bamberg)
.
öl Nachts Niederschl.
Vlissingen
Helder
Bodoe
heiter
Christianfund
3 wolkig
218 818 . 2
Skudenes
wolkenl.
Vardßö
wolkenl.
Skagen
Regen
—— C .
Hanstholm
Vben agen
Stockholm
Nebel
3 bedeckt
2 Regen
Hernösand
wolkig
Haparanda
2 heiter
Wisby
. SSO J Nebel
S S S — 8 d . 0 264 e ,
Q — D .
30 SSW I bedect 756,8 SW 1 heiter 757 W 1 Regen öh Windst Regen 6 2 757 6 RS J wottig 3 6 E63 7620 SW J bedeckk 10 0 769 6 4 W 1 wolken. 1 9 7683 Thors havn i 5 SSW bedeckt 1 131 Serdis lord D 8 QU N Negen 1 2
Rugenwalder⸗ münde 7527 O 2 bedeckt
Gr. Jarmouth 96 SW 1 heiter Krakau 7543 W 2 bedeckt Lemberg 7554 S 3 hedeckt Dermannstadt 760.8 SS wolken. Triest 6G 8 N wolkenl. Reyfrja bit 7357 NNW 4 heiter (HhÜhr Abende) Cherbourg
Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari
DO 2
iemlich heiter N57 Nachts Niederschl.
meist bewölkt
756 748 57 anbasf. Nfederschl. 7ö7 meist bewölkt 62 Vorm. Niederschl. ö vorwiegend heiter 7360 (Lesina) ziemlich heiter
— 8
—
1
WMW bedeckt 7h64
Clermont SSW bedeckt Biarritz 758353 S 2 bedeckt Nita 0,1 Windn. wolkig
Peryignan 7686 N, bedeckt
Belarad Serb.
— 865
— 2
ö
4 . 0 264 E 0 * j 1 .
— Brindist 764.3 WMW wolkenl. Moskau 76 O8 J woll ig
Verwick os 88 halb bed. Helsingfors 756.4 O 4 Nebel Kuopio 761,9 W bedeckt Zurich SW 2 Regen Genf 5 SW 2 Regen Lugano MW bedeckt San is WSWö Nebel Budayest
Portland Bill
.
— —— —
23
3 WMW halb bed. Vorta 4 WSW bedeckt Coruña WMW bedeckt 12 —
Di ĩ 0 1— 01 biz o; 2 = 5 biz 2a;
e , n, ,,,,
7 —= 5135 bis 4444; 8 — 445 bis bod; 85 — nicht gemeldet.
Hochdruckgebiete über 760 mm liegen über Nordwestrußland und über der Pyrenäenhalbinsel; ein Tiefdruckgeblet unter 730 mm be⸗ findet sich füdlich von Iöland und entsendet Ausläufer unter 7853 mm bis Mittelfrankreich und Westrußland. Der Luftdruck ist in Mittel⸗ europa niedrig und gleichmäßig verteilt. — In Deutschland ist das Wetter ruhig, ziemlich trübe und außer im Nordesten milder; ver⸗ einzelt haben leichte Nachtfröste, fast Überall Regenfälle stattgefunden.
Deutsche See warte
Statistik und Volkswirtschaft.
Braustoffverbrauch und Biererzeugung in den Brauereien der norddeutschen Brausteuergemeinschaft.
Direktivbezirke
Malz und
Weizen ⸗ mal
verwendet worden
zwar
anderes Malz
¶ 2
Im 4. Viertel des Rechnungsiahres 1912 sind in den Brauereien
von dem
Malze sind verwendet worden zur Herstellung von
ober gärigen
Bieren
wergestellt worden
Steuerpflichtiges Ge samt⸗ gewicht der verwendeten
Braustoffe
anderen
Zucker⸗ 3 gäͤriges
stoffe Bier
unter⸗
gäriges 1 5 1 4 5 1
u nter gärigen Bier
Bieren
42 42
hl hl
Ostpreußen Westpreußen Brandenburg
ommern osen Schlesien
rov. Sachsen chleswig⸗
Hannover Westfalen
Hessen⸗Nassau
Rheinland Königrei Königrei Hessen
Mecklenburg
Thüringen Oldenburg
Braunschweig
Anhalt
ö
22
E
32
e ö Se re S
—
„;
47591 29077 308 578 33 058 19 037 27499 89 040 66 836 73 309 207 550 104 496 255 619
— C — —
49945 30 460 324920 33 801 20570 130 582 21092 67 442 80 524 212 905 104 930 260 029
216 262 139399 1441397 ,, 95191 622 601 165 562 75563 417165 1007071 542 764 1121901
43 464 26570
294 631
85 790 65 737 76 083 202 105 103 980
21873 225 575
Preußen Sachsen
366 690 137 212 64291 18010 107 214 8613 25 053 20 845
8368
1107200 189 081 64291
18 725
6 621 413 966 132 331 573 101997 548 281
44 240 132 936 103664
25 294
745 073 65 293 702 ,. 18123 2464 10344 5257 3569
290373 131 000 64 217 . hl 105 157
22983 1704 38
162 589 75 4127
24 054 86
Prsch (Fluß⸗ u. Meer
sfuscheln usw.
Schellfisch, groß 1 ö klein
4. Sorte.
5. Sorte. 4.5. Sorte. , Weißling ( Wittling, , Fabliau, e . mittel, klein (Dorsch) Izland;⸗ Föchen Feehecht (Hechtdorsch. Echolle (Goldbutt), roß, mittel... ö Echolle, lebend. Blendling (Scheefmul). Fnurrhahn, grauer
roter.
betermann, echter. öhler und Pollack . eng . . ö,, atfisch (Seewolf) ( botzunge, groß, mittel klein ö otzunge, echte
(Pl. microc.) . ,, heilbutt.
eezunge, groß... tte; teinbutt, groß, mittel . d //) hlattbutt (Tarbutt), , in- chs (Flußlachs) ere, cht (Flußhecht). K eestint . tint, kleiner. inte, Perpel. land, Seekarpfen
, ö i farausche ö k hlei (Brachsen, Brasse) leerbrassen ö charbe (Rliesche, Platen) . , protte (Breitling) . ö . alraupe(Quappe, Rutte) Almut nee,, ö,, mngschwanz (Seejungfer) rell flunder (Struffbutt) K sotauge.
lötze . ,,, fh (Giester)l. , K
apfen Schied) . ßeehase (Lumb)
rosme. erschiedene
65 825 141309 167 637 404 890 186 973 689 604
616 285 310285 104 745 2643 650 134 319 32 284
14107
67719
47851 75 822 61 091 9953 50 898 306 929
131 879 81 672 96979
470 828 22795
18 926
10 456 60 699
46589 27518 53 565 2
59 793 807 720 169 666 40724 58 880 51 784 46128
2789 170 26783 7878 6920 4326 6 649
481 1 39 1
2h 1 166 is zo 2 33 16
42730 1029
1449
e enen,
16 207 72 043 24 434
2941 364 49149 26 248 16 980 13 651 11787
8598 11 651 182 559 2109
5656
244 465
936
16a za
62 041
6283
. 18 642
22 392 61 745 46017 986 125 22 603 599
32023
39689
292 5969 40 363 289 1678 93 304 61 304 2778 14130 6514 293
zusammen 7 676 77 2 129 779 2531 644
II. Schalttere.
krabben. jummer. . haiserhummer . aschenkrebse ustern.
Stũch kg
83 115
171 1491 90 376 51 750
30 652 6.
63 8179 1701
zusammen — 965 —
elphine eehunde
1 g, , door
, .
l
Andere Seetiere.
185
26
ö
Forellen: a. , ,. R b. Schweb⸗ oder Silber⸗. d d. Regenbogen ⸗
Aeschen . ; . .
Trüschen
Hechte.
.
Barsche (Egli,
r ff! .
Brachsen. ᷣᷣ
N
ö (Alet, Nasen usw.).
J ⸗ꝰ)
Sonstige Fische (Hasel, Rost usw.) .
zusammen Berlin, den 17. April 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrůck.
Frãßzerj ;
Handel und Gewerbe.
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts * am 16. April 1913:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der W Geftellt 30 2 er Wagen
10679 Reicht gestelst ö. .
— Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis En Mãärz 1913: 19 991 400 SG Iz ooige, zz 281 396 Mb n 46080 600 6 43 0, ige, 9 990 9090 6 Ho /gige alte Pfandbriefe und 19 158 500 ½ 3 ooige, 171 448 800 M 3B 0 ige, 152 449 000 S 4 00ũ ige neue, zusammen 441 400 800 S. Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 5 639 400 S 3g olige, 4041 600 ς 40ige, 23733 500 c 49 oυↄ ige, 556 500 ς 5osoige alte Pfandbriefe und 9 47 1400 S6 3 0so ige, 125 166 300 Æ 33 oso ige, 126 488 300 s 4 Mn ige neue, zusammen 274 472 1090 ς Pfandbriefe von den Grund— stückseigentümern zu verzinsen sind. In der Zeit vom 1. April 1911 bis zum 31. Marz 1913 sind 83 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerte von 76 762 0256 zur Beleihung mit neuen Berliner
fandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zu⸗ cherungen sind noch nicht abgehoben worden 24 955 300 .
= Ein Konsortium, bestehend aus der Deutschen Bank und der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in . Bankhäusern Lazard Speyer⸗-Ellissen und Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M., der Badischen Bank, Rheinischen Creditbank und Süddeutschen Disconto . Gesellschaft A⸗G. in Mannheim, den Bankhäusern Veit T. Homburger und Straus u, Co. in Karlsruhe, hat laut Meldung des W. T. B. mit der Großherzoglich badischen Finanz ⸗ verwaltung eine 4 tge, bis zum Fahre 1530 unkünd— bare Anleihe in Höhe von 28 000 909 M abgeschlossen, die dem⸗ nächst zur öffentlichen Subfkription aufgelegt werden wird.
— Die Deutsche Effekten und Wechselbank in Frankfurt a. M. und die Firma Speyer⸗Ellissen C Co. haben laut Meldung dd. W. T. B.“ aus Frankfurt a. M. von der Landesregierung Elsaß— Lothringen sechs Millionen dreiprozentige Elfaß-Lothrin— gische Rente. Die beiden Firmen gedenken, sie anfangs nächster Woche zur Suhskription zu bringen. Die Notierung der Anleihe in ihrem Gesamthetrage von ungefähr 41 Millionen Mark, wovon i h die Hälfte in das Schuldbuch eingetragen ist, erfolgt auch in
erlin.
Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldun der Kaiserlich russischen Finanz- und Handelsagentur ergab 9 Woch en ausweis der russischen Staatsbank vom 14. April d. I. folgende Ziffern (die eingellammerten Ziffern entsprechen den gleichen Positionen des neuen Bilanzformularg der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen— berwaltung) (Nr. I) 136457 (1359, 9), Gold im Autlande (Nr. Y) 2198 (220,4), Silber und Scheidemünze (Nr. I 75,9 1 74,0), Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 489, 1 (15873), Vorschüsser sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 185,1 (180,7, Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüfsse an Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peterg. burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) 2420 (241 8), Wertpapiere im Besitz der Staatsbank Nr. 12) 107, (108,7), Verschiedene Konten (Nr. 13) 20,6 (2277, Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) 3233 (54,6), zu sammen 2736.0 (2750, 1). Passiva. Kreditbillette, welche sich im Umlauf befinden (Nr. I) 1474.9 (1493, 5), Kapitalien der Bank (Nr. 2) 55.0 (Hh, 0, Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei (Ur. 4) 578,1 (375,7), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen verschledener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 5733 (574. 4), , , ö 9. . n. ö. 55.6 (51,5), Saldo der
echnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 10) — (-, zusamm
2736,09 (2750, ]). — nn
39-52 29 — 55 3 — 385 30-52
; 6 nate alt. Pölke: 3— 4 Monate alt. Ferkel: — 13 Wochen alt.. .
8 ü,
Kursberichte bon auswärtigen Fondsmärkten.
Dam burg; 16. April. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm ie,. 80,75 Gd.
Wien, 17. April. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B. Einh. 4 g. Rente M. N. pr. ult. S440, Einh. 9. en Januar Juli pr. ult. 4,40, Oesterr. 409 Rente in Kr. W. pr. ult. 3h ö, Ungar. 40/9 Goldrente 191,95, Ungar. 450!0 Rente in Rr. W. 82,370, Türkische Lose per medio 233,50, Orientbabnaktien pr. ult. =. Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz. j pr. ult. 713,25, Südbahn⸗ gesellichaft (Lomb. ) Akt. pr. ult. 123,00, Wiener Bankvereinaktien Il 3309, Oesterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 628,75. Ungar. allg. Kreditbank aktien 3l9. 00, Oesterr. Länderbankaktien 5l8. 50, e bn. aktien 594.50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.71, Brüxer Kohlenhergb. - Gesellsch. Akt. =, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1025, 900. Prager Eisenindustrieges. Akt. 314415 00. — Fest auf friedliche Auffassung und die erwartete Zins fußermäßigung der Bank von England. Das Geschaͤft ist jedoch gering, nur Lombarden
lebhafter.
London, 16. April. (W. T. B.) (Schluß.) 20/0 Eng⸗ lische Konsols 75, Silber prompt 277, . 27 3 diskont 316. — Bankeingang 154 000 Pfd. Sterl.
Paris, 16. April. (W. T. B.) (Schluß) 3 0ͤ Franz. Rente 86,40.
Madrid, 16. April. (B. T. B.). Wechsel auf Paris 108,60.
Lissabon, 16. April. (W. T. B.) Goldeglo 16.
New Jork, 16. April. (W. T. B.) (Schluß) Börsen⸗ bericht. Die Unsicherheit bezüglich der Tarifrevision legt der Spekulation nach wie vor Zurückhaltung auf. Die Tendenz war zunächst schwächer, doch regtten im weiteren Verlaufe europäische Kauforders auf Canada Pacifie Shares an. Immerhin nahm das Geschäft angesichts der matten Daltung des Bondsmarktes keinen großen Umfang an und die Umsätze bezifferten sich auf nur 219 900 Stück Aktien. Bei Schluß des Marktes war die Haltung fest und führende Werte stellten sich gegen gestern bis um einen Dollar höher; Canadas ge⸗ wannen sogar 13 Dollar. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std⸗Durchschn. Zins rate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8300, Cable Tranzferz 4 38700, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9g5).
Rio de Janeiro, 16. April. (W. T. B) Wechsel auf London 163. ;
T. B.) Zuckerbe richt. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade L o. Faß — —.
April. W. g⸗H0 — 9,60. Ruhiger.
Magdeburg, 17. Fornzucker 88s Grad o. S. ö = 65. Stimmung: Tristallzucker J1 m. S. — Gem. Raffinade m. S.
Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Rohjucker J. Produtkt Transtt frei an Bord Hamburg
9, 7h Gd., 9.80 Br.,, — — bez. Mail 9.30 Gd., 9, 525 Br., 3 bez., Juni g, 877 Gd, 9. 90 Br., — — bez., August 10, 565 Gd., 10077 Br., — — bez., Oktober⸗Dezember 10,05 Gd., 125073 Br., = bez., Januar⸗Maͤrz 10,176 Gd., 1022 Br, — — bez. —
Stimmung: Matt. (W. T. B.) Rüböl loko 69 00, für
Cöln, 16. April. Mai , . remen, 16. April. (W. T. B.) Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 58, Doppeleimer 36 5 Stetig. — Baum wolle. Stetig. American middling loko 631. Hamburg, 17. April, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker J. Produkt Basts 883 9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für April 9,30, für Mai 9. 80, für Juni 835, für August 10073, für Oktober⸗Dezember 19905, für Januar⸗März 1020. Hamburg, 17. April, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. B. T. B) Kaffee. Stetig. Good average Santog für Mai 574 Gd, für September 58 Gd., für Dezember 5746 Gd., für
März 577 Gd. Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Budapest, 16. April, Raps für August 17,10.
London, 16. April. (W. T. B.) Rübenrohzucker S8 so April 9 sh. 85 d. Wert, ruhig. Ja vazucker g/ prompt 10 sh. 6 d. . . 10. 9
ondon, 16. April. (W. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Kupfer schwach, 683, 3 Monat 686 6. a
Liverpool, 16. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B) Baum wolle. Umsatz 15 009 Ballen, davon für pekulation und Epport — Ballen. Tendenz: Stetig. Amersfanische middling Lieferungen; Ruhig. April⸗Mat 657, Mai-⸗Juni 6.56, Junt⸗Juli 5,54, Juli August 650, August⸗ September 6 39, Sep tember Oktoher 6,27, Oktober⸗Nobember 6,19, November⸗Dezember K . 1 6, 14.
asgow, 16. April. T. B.) (Schluß) Roheisen Middlesbrough warrants stramm, 66/6. . Gn hn) . Paris, 16. April. (B. T. B.) Schluß) Ro hzucker ruhig. S8 /o neue Kondition 274 — 273. eißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für April 31, für Mai 314, für Man—
Santos, 15. April. (W. T. B.) Die Surtaxe⸗Einna für die Sao⸗Paulo-Kaffeezollanleihe , für . vom 25. März bis 10. April 1913: 14200 Pfd. Sterl.
437 49
Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (freikons.): Die 22 408 795
Abgg. Friedberg und Mugdan haben meine Ausführungen gründlich imißverstanden.
Abg. Dr. Liebknecht (Soz.): Der Abg. von Kries hat he— mängelt, daß ich hier von einem Drama in bezug auf seine Partei gesprochen habe. Ich bin bereit, sogar zu erklären, daß es sich hier um eine Tragikomödie, um eine Farc gehandelt hat.
Abg. Dr. Friedberg (n.): Nach der Erklärung des Ahg. Dr. von Kries nehme ich natürlich meinen Vorwurf, daß es sich hier um eine Verabredung handelt, zurück. Was die Ausführungen des Freiherrn von Zedlitz betrifft, so scheint mir, daß er mich vollkommen mißverstanden hat.
Zur Geschäftsordnung bemerkt
Abg. Dr. Liebknecht (Soz.), daß er leider durch den Schluß ———— der Debatte verhindert sei, nachzuweisen, wie kläglich sich vie konserbatipe Partei bei der Behandlung der Steuerfragen blamiert habe.
Der Etat der allgemeinen Finanzverwaltung wird bewilligt, . ohne erhebliche Debatte die anderen Spezialetats der Finanzverwaltung. J
Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, io Uhr. 8 , .
4668 23 179
Lübeck Bremen Hamburg
Im Brausteuergebiete Dazu im 1. bis 3. Viertel
( Bildenten ; ; ; é — — 38 0?6 8 6515 252 10 978 1416521 ordalken,; Lummen 870 606! 13853 851 S9 586 1764 265 22161 8729 213724110 zusammen Stück 889 791 6 420. . 4 IV. Erzeugnisse von Seetieren. 42948999 102 520 3662 647 26 823 632 5427 692 ichlebern kg 499 634 28 295 fischtogen . 117 535 655 —
34 gtzl ot 7328 269. lusammen. 5m is Dreh Einschließlich nachträglicher Berichtigungen. ) Einschließlich des gemäß 5 14 der Brausteuerausführungsbestimmungen am Jahresschlusse ermittelten Mehrgewichts der bis dahin lerju II 889 791 nachgewiesenen steuerpflichtigen Zuckermenge. ö ö 135 936 40651 Gegen Entrichtung der Uebergangsabgabe wurden in das Brausteuergebiet eingeführt aus: 21 777 9 ö. 2 ü 2129 7
J 7676 gr lu. 1-19 EH, 8 429 95 12 206 410 630 cn
6393
20 255 115 359
3136 August 321, für Okkober⸗Januar 323.
Am sterdam, 16 April, (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 4). — Bangazinn 1373.
Antwerpen, 16. April. (W. T. B.) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 235 bez. Br., do. für April 23 Br., do. für Mai 233 Br., do. für Junti⸗Jult 24 Br. 3. — Schmalz: für April 139.
New York, 16. April. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle
12888
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Berlin, 16. April. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Wenn auch das Geschäft immer noch als .
bezeichnet werden muß, ließen fich doch für allerfeinfte Qualitäten die söoko midzling 340. do, für Mal 1134, de; für Juli 118 Preise behaupten. Die e g ne, . . i Gleis lens ils mindt. e, Petroleum Renn
of und Ge⸗ Do.
noffenschaftshutter 13. Qualltät 133-195 e, Ti. Qüglität 120 bis (in Sale) oso,, do; Stanzgeid white in Nem. Jork S0, 123 M. — Schmalz: Beeinflußt durch mattere Getreldemärkfe . der Credit Höelanceg at Sii Git Vo, Schah We tern steam fehrten auch Schmal und andere Schwelneprodukte in etwas schwächerer 1130. do; Rohe u,. Hrothers 180. Zucker falt ref. Museghadog Baltung, weiche jeboch feitenz der Packerfirmen zu Käufen benutzt 2,83 = 2 86, Getreidefracht nach Alberpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 wurde. Die heutigen Notierungen find: Cholce Weftern Steam Leto 11, do. für April, 10558, do. für. Juni 1091, Kupfer 63K -= 645 „, amerikanisches Tafelschmalz Borussig 66 MS, Berliner Standard loko 15, 123 — 15,624, Zinn 49,73 — 50 00.
Stadtschmalz Krone 64770 , Berliner Bratenschmalz Kornblume ; döt = i , , Spe c Unberanderl! K
2 841 905 ;
6 309 3302 651 232727 Zusammen ö. J im Rechnungejahr 1912. 69 177 7156 502
443 383 6713 257 129 671 4539 65 83
6420
275
2531 644
2531 919 64120
5 656 110 629 729
35 495
Bayern Württemberg Baden Elsaß⸗Lothringen Luxemburg Im ganzen
Zeitraum ᷣ Hektoltter Bier. 17273 2041 52 075 426
1 Stick 92 666
lard, und Ostseegebiet . ;
dot 696 1415 586569
5 864 109 414
19280
483 246
Im 4. Viertel 1912 1346704
dazu im 1. bis 3. Viertel 1912) Zusammen im Rechnungstahr 1912 .... 1329950 ) Einschließlich nachträglicher Berichtigungen. Berlin, den 17. April 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rück.
265 144 69 348 630 gez 1925596.
— —