1913 / 91 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 10. April 1913. erzogl. Anhalt. Amtsgericht.

PDessnu. 7154 Bei Nr. 683 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die 56 „Selene Haupt in Deffau“ geführt wird, ist heute ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 106. April 1913. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

PDessau. 7156

Bei Nr. 5, Abt. B des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma „Schulth eist⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder lassung in Dessau geführt wird, ilt heute eingetragen worden: Ernannt sind Direktor Mar Führ in Berlin, bisher stellvertreten- des Vorstandsmitglied, zum ordentlichen Vorstandsmitgliede und die bisherigen 1 Gerichtsassessor a. D. Dr. jur.

obert Bernt in Berlin und Kaufmann Georg Giibig in Berlin, je zum stell⸗ vertrelenden Vorstandsmitglie de. Friedrich Gifevius in Berlin, Emil Schortmann in Dessau, Adolf Schmidt in Dessau ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder kerselben ermächtigt sst., wenn der Vor— stand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit ; gliede, ordentlichen wie stell vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Defsau, den 11 April 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Piugelstas dt, Fi custeld. 7157 In das Handelsregister Abteilung A ist bel der unter Nr 59 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft J. Müller, ll⸗ stedt, heute folgendes k. worden: Der Fabrikant Eugen? stedt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dingelstadt Gichs feld), den 10. April

1953. . Königliches Amtsgericht.

PDõmĩitꝶ. . 7158

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Norddeutsche gtlinker⸗ und Berblendsteinwerke Dömitz, Aktien · gesellschaft, zu Broda bei Dömitz an ber Elbe eingetragen, daß der Kassier Richard Kuchel in Lüneburg als zweites Vorstandsmitglied bestellt ist.

Dömitz i. Meckl.. 12. April 1913.

Prtosem.

unter Rr. 119 eingetragen worden die Firma: „Mitteldeinsche Gamaschen⸗ fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Brasch, Driesen.

Düren, Rheinl.

14. Äpril 1513 zur Firma Dr. Sonanini Nachf. Düren eingetragen; Die Eesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

in Thum betreffenden Blatte 8 des Handelsregisters ist eingetragen worden, ei daß das Geschäft von Richard Edmund

kollekteur übergegangen ist, daß dieser nicht für die n. Das Stammkapital beträgt 174 60041. Die Fheleute Heinrich Lönholdt und Anna . Lönholdt, geb. Gottschalk, haben ür 1 Peter Joseph Badorff. 2) Richard Breinme, I) Heinrich Friedrich Wilhelm Gatzert als Testamentsvollstrecker üßer den Nachlaß des am 17. Oktober 1907 ver⸗ storbenen Johann Georg Stoll,. 4) Franz Steinbach, 5) Georg Kiefer, 6) Dr. Joseph Gottschalk und Heinrich Frank als Ad— ministratoren storbenen Frau Marie Susanna

üller zu Küll. geh

Kaufmann Johann Das

rivata Charlotte Anna gesch. ge chwarze, in Dresden und der

hierdurch begründete

Dresden, am 15. April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. III. 7164

In unser Handelsregister A ist heute Edmund Brasch“, Driesen,

Driesen. den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. 7165 Im hiesigen Handelsregister wurde am

Kgl. Amtsgericht Düren.

Ehrenfriedersdors. 71661 Auf dem die Firma C. Otto Friedrich

Friedrich auf den Kaufmann und Lotterie Max Richard Richter in Thum im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über⸗

ehen. Ehrenfriedersdorf, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Eipenstock. 7167 Im Handelsregister für den Landhezirk ist heute auf Blatt 306 die Firma Emil Börner in Oberstützengrün eingetragen

worden.

Inhaber ist der Fabrikant Emil Börner daselbst. . Geschäftszweig: Bürstenfabrikation. Folgende Firmen sind gelöscht worden: Guido 296 Stadtbezirk, 1

Stadtbezirk.

2) auf Blatt 373, betr. die Firma Elbing. J. W. Schwarze in Dresden; Der bisherige Inhaber Ottomar Schwarze ist gestorben. Handelsgeschäft und die Firma haben er⸗ worben die Reiß, geb. Apotheker Dr. Emil Curt Schwarze in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen.

ist heute zu Nr. 2l bei der Firma „Miich⸗ zentrale Elbing, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Elbing ein.

ausgeschieden und an seiner Stelle Molkerei · direktor Fritz Diederichs in Elbing zum Geschäftsfübrer bestellt ist.

Flensburg.

11. April 1913 bei der Firma Thomsens Hotel Carl v. Minden in Flensburg: Die Firma ist erloschen.

Frank furt, Maim.

schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute elne mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10 März 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Zeichnung der Firma nur 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit

des Unternehmens ist die Üiebernahme und der Fortbetrieb des von der Kommandit⸗

gefellschaft in Firma Heinrich Lönholdt

Frank, 8) 9) Wilhelm Hollweg, Müller in Eibenstock, Blatt bach, geb. Schmidt,

Strunz Co. in Sosa, Blatt 313 die in ; näher bezeichneten Sacheinlagen in die

7172 In unser Handelsreglster Abteilung B

tragen, daß Kaufmann Max Bartel

Elbing, den 13. April 1913. Königliches Amtsgericht.

7173 Eintragung in das Handelsregister vom

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abtl. 9.

(6719 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

Heinrich Lönholdt u. Co. Gesell⸗

nem Prokuristen berechtigt. Gegenstand Co. betriebenen Straßenbaugeschäfts.

die nachgenannten Gesellschafter:

des Nachlasses der ver⸗ Gott⸗ Schmöle, 7) Heinrich

Joseph Gottschalk, 10) Marie Stein⸗ 11) Emilie Hirte, 2) Anng Michaelis, geb. Lönholdt, 53 4 des Gesellschafte vertrags

chalk, geborene

Dr.

wirtschaftliche Brennerei G. m. b. S. zu Hünshoven ein

ist erloschen.

Handelsregister A des Königlichen

die centrale, Gelsenkirchen und als deren

etragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma Geilenkirchen, 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 7178] Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter * S586 ist am 14. April 1913 Firma Salo Großmann Hut⸗

Inhaber der Kaufmann Salo Großmann zu Gelsenkirchen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. 7177 Handelsregister E des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Gemeinnützige Gasthausgesell · schaft für Rheinland und Westfalen. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung zu Wanne ist am 9. April 1913 ein. getragen worden: Das Stammkapltal ist auf Grund des Beschlusfes der Gesellschafterversammlung dom 1. April I913 um 2000 A erhöht und beträgt jetzt 52 000 M.

Glei v its. 7179 Im Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 623 eingetragenen Firma „Julius Böhm, Gleiwin“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen.

Amtsgericht Gleiwitz, den 9. April 1913.

Goldberg, Scmhles. 7180 In unserem Handelsregister ist bei der in Abt. B Nr. 6 eingetragenen Firma Bad Hermsdorf, G. m. b. H. in Sermsdorf a. K. heute vermerkt worden; Für den ausgefchiedenen Gustav Schubert sst der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Hermann Willenberg zum Ge⸗— schäftsführer gewählt worden. Goldberg ü. Schl., den 12. April 1913. Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 7182 Auf Blatt 302 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Hermann Schmidt in Greiz und als deren In— haber der Schneidemühlenpächter Her⸗ mann Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftezweig: Holzhand⸗— ung.

Greiz, den 14. April 1913.

Dr. Ernst L. Voss . Co. mit be⸗

schränkter Haftung. Der Sitz der . ist Samburg. er Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1913 , n worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erport von Waren aller Art nach Brasilien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000. —. . Geschäftsführer sind: Dr, hil. Ernst Ludwig Wilhelm Voss und Carl August Louis Ahrens, Kaufleute, zu Hamburg; 6 von ihnen ist allein zur Zeichnung er Firma der Gesellschaft berechtigt. erner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Dr. Ernst Ludwig Wilhelm Voss bringt in die Gesell⸗ chaft ein seine Verträge mit allen Fabriken, die ihm ihre Vertretung für Brasilien übertragen haben, wie sie in der Anlage, des Gesellschaftspertrages näher verzeichnet sind, sowie seine Be⸗ ziehungen in Brasilien, soweit diese für das Exportgeschäft in Lag kommen. Dem Gesellschafter Dr. Voss werden S 20 000, als voll Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ . erfolgen im Hamburger Fremden⸗ att.

eingezahlte

Höper C Eggers Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der ö ist am 26. März 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agentur-⸗, Kommissions⸗ und Maklergeschäften, vornehmlich in getrockneten Früchten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 000, .

Geschäftsführer sind die Kaufleute Franz Eduard Höper, zu Bremen, und Werner Eggers, zu Hamburg.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Cuxhavener Hochseefischerei⸗Aktien⸗

gefellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. März 1913 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 1100 000, be— schlossen worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt worden.

Das Grundkapital der Gesellschaft

zum Deutschen Reich anze

M 9I.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sow

ie die Tarif⸗ und Fahrplanb

ekanntmachungen der Eijenbahnen enthalten sind,

Vandels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschaftz, Zeichen., une Ff erscheint auch in einem besonderen 3

Achte Beilage iger und Königlich P

Berlin, Donnerstag, den J7. April

reußischen Staatsanzeiger.

E913.

latt unter dem

erregistern, der Urheherrechtgeintraggrolle,

. über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. on. auh)

Das Zentral⸗Handelsreglster f

fer Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des

Kilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Hamolm.

der

worden. Hameln, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Harburg, EIbe.

unter Nr. 101 die Firma „Villen⸗Terrain⸗ gesellschaft Hausbruch, 5 mit beschränkter Haftung!“ und mit dem Sitz in Hausbruch eingetragen worden. CGegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Parzellen 149/13 und 1412 . Kartenblatts; 6 der Gemarkung Neugraben und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Auf die Bebauung dieser Grundstücke sowie auf Erwerb, Bebauung und Wieder⸗ veräußerung anderer Grundstücke kann der Geschäftehetrieb erstreckt werden, wenn . Gesellschafter damit einverstanden Das Stammkapital beträgt 120 000 Geschãfts führer sind der . Johannes Hadler in Hausbruch und der Gut ghesitzer Thomas Harms in Hausbruch. Willenserklärungen für die Gesellschaft

sind nur verbindlich, wenn sie von den h

beiden Geschäftsführern abe

zes gegeben sind. e , . ist am 30. Ok⸗ ber 1912, 14. Februar 1913 und 28. 1913 festgestellt. . J

1 7185 3 ,, . B Nr. 364 (

rma Verein für die Herberge nahx 5 hir Heimat in Hameln . e , J. An Stelle des verstorbenen A. Fredebold ist Fr. Noltemtyer Vorstandsmitglied ge⸗

a : 7186 In unser Handelsregister B .

ür das Deutsche Reich kann durch alle Po

schaft ist aufgelöst. Gesellschafter H. Peine und W. beide in Hildesheim.

Amtegericht Hildesheim.

Oeffentliche Bekanntmachung.

nel Bayer i 8 6x 9 ö Cor B n Höxter als Inh ; = getr en. 8 —— zaber Ein⸗

ist ausgeschieden. Döxter, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Mghen mwesteat, Holstein. 7191] In das Handelsregister Abtellung B ist bei der Todenbütteler Spar und Leih⸗ kasse, Ges. mit b. S., in Todenbüttel (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des gusgeschledenen Geschäftsführers Markus . ö ist der Landmann Eggert . Je, ,, , zum Geschäftsfuührer Dohenwestedt, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. .

Horn, Lippe. 7192

In das Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Fürstiiches Bad Meinberg Attiengesellschaft, zu Bad Rieinberg ehr k worden:

ie 360 kaduzierten Aktien sind gemäß dem Beschlusse vom 20. . gezogen und vernichtet und die übrigen

Reichgz· nnd Staatgzanzeigerß Sw. 48,

Liquidatoren sind die Ohlmer,

7190

In unserm Handelsregif

* im 8 Sregister A Nr. 94 ist heute bei der Firma „Wilhelm Todt Comp. zu Höxter“ der Kaufmann

ze Der Kaufmann Cornel Baye sührt die Firma als alleiniger Inke fort. Der Buchdruckereibesitzer Kierdorf

stanstalten, in Berlin!

Deutschen Reichsanze hSanzeiger. Koblenz. den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

HKötzschenbrodn. 7197 Auf Blatt 162 des Handels len die Firma Dr. Richard er e e. in Kötzschenbroda betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Niederlößnitz verlegt worden in. Kötzschenbroda, am 14. April 1913 Königliches Amtsgericht.

, n unser Handeleregister A ist bei ö 6 Nr. 45 G. Schadeberg, 6 gottern als Jnuhaber der Firma Kauf— mann Karl Bertram, Großengottern, ein— setragen. Der Chefrau des Kaufmann Karl Bertram, Hedwig geborenen Schade⸗ berg, in Großengottern ist Prokura erteilt. Langensalza, den 3. April 1913. König— liches Amtsgericht. .

Langensalza. 71991 In zunser, Handelsregister A ist heute unter Nr. 207 die Firma Paul Neuschütz in Langeusalza und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Neuschütz eingetragen. Langensalza, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. I 32 eingetragen die Firma Diz. E Temke mit dem Sitze in Lemgo und . . . Werlmeister Kaspar Dix r Wi ö , Wilhelm Temke,

7198

7200)

Bezugspreis beträgt I 60 86 An zelgen preis für den Raum einer

10. April 1913 festgestellt ist, erfolgen im

s gespaltenen Einheits zeile 0 3.

* ö ö. 9 9 9 T

lnzelne Nummern kosten 20 3.

Das

Stammkapital

herabgesetzt. Marsherg. den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Memmingen.

ö , , ,. Firma uchloer i i e, ,,. ch HSolzindustrie, der Gesellschaft ist nach Nürnberg ver

ist ausgeschieden; als num ̃

t Zusg den; ale nehriger Ge⸗ schäfts fühler ist der Kaufmann Fritz Müß. mann in Nürnberg bestellt.

Wiblishauser in Memmi

Biblis n Y mingen unter der Firma M. Wibliehauser betrlebene Ge⸗ Haft ist ab 1. April 1913 auf dessen Söhne Martin und Ernst Wibltshauser Rau sleute in Memmingen, übergegangen, welche dasselbe von genanntem Tage an n. offener Handelsgesellschaft unter der ,,, Mem⸗ ingen Gebr. Wibliel weiter⸗ , , hauser“ weiter⸗ Memmingen, den 12. April 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Met. Handelsregister Me 352 r Bern e n ge, e en , , legistens wurde heute bei der Firma Erste 3 , n. ʒ esellschaft eschränkter Haftung in S = 2 . , er Gesellschaftsvert ĩ Ap 1a , sbertrag ist am 1. April

l ist un Bes mu 3 Ge sgllichafterversammlung 6 . nahmen, mn m. ruar 1912 von 550 000 S auf 275 000.6

in Buchloe. Der Sltz legt. Der Geschäftsführer Wilhelm Kowatz

2) Das von dem Mühlbesitzer Martin

211 In unser Handelsregi i , ; gister ist der Firma „Hermann e if e,. anzeiger, Gesell schaft mit beschräukter . . . ein⸗ n worden, daß die G durch Beschluß vom 2 April 67 a n 9 ö . Buchdruckereibesitzer 6a 3 * 5 . 2 7 . r zu Mülheim⸗Ruhr Mülheim. Ruhr, 10. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

München. 7212 . Neu eingetragene Firmen.

. h Graphische Kun stanstalt Bavaria Arthur Horschetzky. Sitz München. n, Arthur Horschetzky in München. Graphische Kunstanstal Grimmstr. 2. 564 ö 22 Hans Sachs⸗Drogerie Daentl che mh ler, Sitz München. Offene wandels ge ellschaft. Beginn: 1. April 1913. Medizinaldrogerie, Hans Sachs— . Gesellschafter: Hermann Daentl und Fritz Scheidler, Pharmazeute i München. K II. Veränderungen bei eingetragenen 466 Firmen.

; Buchhandlung Nationalverein 9, beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Fran Roters gel cht. sch . hrer Franz

57 N 2 Sæsells

; JJ. 28. Stölzle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Geselschast ist aufgelöst. Liquida⸗ tor; Adolf Hesse, Kaufmann in München. 3) Bayerische Nietenfabrik Gesell⸗

n . . —— ;

Fürstliches Amtsgericht.

Guttsta dt. 71831 In unser Handelsregister A sind heute bei der Firma Otto Bartsch in Gutt⸗ stadt als Inhaber folgende Personen ein⸗ getragen worden:

Großherzogliches Amtsgericht.

PDortmund. 7159 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 474 eingetragenen

Gesellschaft eingebracht. Für diese Sach⸗ einlagen sind den vorgenannten Gesell⸗ schaflern die nachstehend verzeichneten Be— träge als Stammeinlage gewährt worden, nämlich den Genannten zu 1: 22500 , zu 2: 6700 A, zu 3: 2200 41, zu 4: 22004,

390 Aktien im Verhältnisse von 2:1 zu⸗

sammengelegt.

Horn i. L., den 14. April 1913 Fürstliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 7193

Das Stammkapital ist auf 150 000

* ikapital ij 0 4 ö. Zum weiteren Geschafte führer ist der Kaufmann Hermann Müller in Fator Anton Lehringer gelöscht. Neube—

Sablon. Metz bestellt. f . ö. bestellter Liquidator: Georg Feineis tz, den 12. April 1913. Kaufmann in München. .

Eibenstock, den 4 April 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 7168] Betreff: Handelsregister. a. Gelöschte Firmen:

Die offene Handelsgesellschaft h

1 April 1913 K J

Yeschftezweig; Zigarrenfabrikation.

Lemgo, den 7. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.

schaft mit beschränkter Haftung in

befragt 6 3 305 M0, Liguidation. Sitz München. Liqui—

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zu 107 ½4½ 25 aus⸗

gegeben. April 14.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfol durch die Harburger Anzei . ö g nzeigen und Nach⸗

Harburg, den 10. April 1913.

*r „A. Trapmann“ in Dortmund eute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns August Holtschmidt in Dortmund ist erloschen. Dem Kaufmann August Holtschmidt in Dortmund und dem Kaufmann Carl Strothmann in Dorstfeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt, und zwar in der Art, daß heide nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. . Dortmund, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 7161 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2250 eingetragenen Firma: „Heinrich Goyert Comp.“ sn Dortmund ist heute folgendes ein— getragen worden; . Die Ehefrau Kaufmann Heinrich Goyert, Mathilde geb. Wesp, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dortmund, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 171601

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma: „N. Hoffmann Co., Gesell⸗ sthaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch. Beschluß der Versammlung vom 27. März 1913 auf gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann

warengeschäft in Wemding. 2) Kremserbräu Ingolstadt, Inh. Sebastian Fischer, Bierbrauereibesitzer in Ingolstadt.

P. Neueingetragene Ftrmen und

Gesellschaften:

I) „August Sorg Inh. Hans Sorg!“ Centralmolkerei, ö Gichstätt, In⸗ haber: Hans Sorg, Kaufmann in Eichstätt. 2) „Ddeinrich Kern“, Restegeschãäft, Sitz: Ingolstadt, Inhaber: Heinrich Kern, Kaufmann in Ingolstadt. 3) „K. Heinrich Winkler“, Apotheker⸗ gewerbe, Sitz; Wemding, Inhaber: Katpar Heinrich Winkler, Apotheker in Wemding. 4 „Stto Hartmann“, Herstellung und Vertrieb brautechnischer Maschinen, Apparate und Bedarfsartikel, Sitz: Ingol⸗ stadt, Inhaber; Otto Hartmann, Kauf— mann in Ingolstadt. 5) „Brüder Haus Adolf Hart mann“, offene Handelsgesellschaft, Be— ginn: J. Januar 1913, An- und Verkauf brautechnischer Maschinen, Apparate und Bedarfsartikel, Sitz Ingolstadt. Gesell⸗

fter sind: sch beide Kaufleute

I Hans 2) Adolf in Ingolstadt.

artmann

artmann

6. Veränderung von Firmeninhaber:

Der Brauereibesitzer ö Dietrich in e

Eichstätt betreibt die von seinem Vater Georg Dietrich in Eichstätt unter der

1) Martin KRehringer, Gemischt. zuß. 1506 4, zu z: 45 0G 6, zu ?; ß , zu 8: 9g000 MS, zu 9: 36000 „S, zu 10: 2200 , zu 11: 4500 A, zu 12: 6300 416. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ingenieur Georg Maria Ruppel, geb. Lönholdt, beide zu Frankfurt a. M

Frank furt, Maim.

mit beschränkter Haftung. Firma ift heute eine mit dem Sitz in

mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Geschäftsführer sind der

Lönholdt und Frau

Frankfurt a. M., den 8. Aprll 1913. 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

6718 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Klamberg u. Bansa Gesellschaft Unter dieser Frankfurt a. M. errichtete Gesells aft Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. April 1913 fest= gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der seither von der Firma Sondermann und Banfa betriebene Handel mit Werk⸗ zeugen und Werkzeugmaschinen. Was Stammkapital beträgt 1060 000 S6. Die Gefellschafter Oscar. Bansa und Hans von Bargen haben die in 5 3 des Gesell⸗ schaftgvertrags näher bezeichneten Sach einlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem ersteren 20 000 ις, dem letzteren 45 000 S als Stammeinlagen gewahrt worden. Oeffent⸗

Grunwald, in Guttstadt,

Kurt, Erich Walter, geb. am 1. Dezember 1898,

Geschwister Bartsch.

Eintragungen in das Handelsregister.

Wilhelm Bertram C Co.

Kaffee⸗,

Joh.

a. die Witwe Klara Bartsch, geb. b. ihre minderjährigen Kinder: Otto geb. am 6. Februar 1896, und

Guttstadt, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Lamburg. 7184

1913. April 12. Gesell⸗ schafter: Wilhelm Albert Otto Ber⸗ kram und Paul Johannes August Vick, Produktenhändler, zu Hamburg,

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. April 1913 begonnen.

Der Gesellschafter Vick ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen. Tee⸗ und Kakao⸗Zeitung Mö. Lange Co. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Ernst Max Lange, Verleger, zu Stellingen. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 10. April 1913 begonnen. Gottl. Hauswaldt, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft Joh. Gottl. Hauswaldt, zu Magde⸗ burg⸗Neüstadt. Persönlich haftender

Georg Hauswaldt,

Borchardt C Friedemann.

Heesch . Buhle.

Christern

h Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge—⸗ ie te Friedemann mit Aktiven und

assiben übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Vincent Gotthard Wilhelm Schapka. ] c Heyer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Heyer mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. G. Wortmann X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidator ist Henry Friedenheim, zu Hamburg.

Deutsche Bank Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Bank, zu Berlin. Friedrich Gustab Eduard Worbis und Karl Heinrich Friedrich Louis Bormann sin zu Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung bestellt; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft oder mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliede der Direktion der hiesigen Zweignieder⸗ lassung zeichnungsberechtigt.

Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell X Sthamer, A. G.

richtsakten befindlichen notari Proto⸗ ö ariellen Proto

Derdfabrik G. m. b. S. mit dem Sitz

Grund des dwversammlung vom 15. Juni Stammkapital worden ist und jetzt 359 000 4K beträgt.

MHildesheim.

Königliches Amtsgericht. IX.

, 7188 n unser Handelsregister B ist unter Ifde. Nr. 13, K oh lenbergwerte, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm— lung und des Aufssichtsrats vom 29. März 1913 sind die 4, 17 und 30 des Siatuts nach Maßgabe der bei den Ge—

FJ ö 2 n Tage nebst ihren An— lagen geändert. ;

Selmstedt, den 10. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. eeliger.

Herne. Bekanntmachung. II89 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Herner

in Herne eingetragen worden, daß auf Beschlusses der General⸗ 1912 das um 50 000 S6 erhöht Herne, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

; 7187 Am 12. April 1913 ist im 96 register eingetragen: ö. r

H.-R. A S826 die Firma: Karl Haus⸗ 1

n Firma „Rosa Woll he min“ mit dem Sitze

Industriebüro Schmitz C Co.“ in

Kattowltz

Firma und führt das Geschäf r veränderter schäft unter un—

Im Firmenregister wurde eingetragen

zu Kaiserslautern. Inhaber: Isido * T Cohn, Kaufmann, in Kalse rs lautern 3

betreibend. Kaiserslautern, 12. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

Karthaus, VWosipr. 7194 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die offene Handelegesellschaft J. Peplinsti und Cè, Sieratomitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Josef Peplinskt und Martin sie, ,. . in Sierakowitz, einge⸗ ragen worden. Die Gesellschaft hat an 13. Oftober 1912 . ö Karihaus, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

HKattoviütr, O. S. Bekanntmachung.

1 Handelsregister Abteilung A Nr. 1108

ist bel der Firma: „Oberschlesisches

7396

Kattomitz folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. . Der Ingenieur Mork Schmitz in

ist alleiniger Inhaber dieser

Firma fort. Die Bekannt— nachung vom 31. März 1913 wir nfo⸗ veit berichtigt. 36 . .

haft, em Wasche⸗- und Weißwarengeschaft

Lii neburg. Nr. Mundinus Co. in Lüneburg heute folgendes eingetragen:

7 8 z 2 * 21 Tarl Mundinus, Lüneburg, ist alleiniger

12

In unserem Handelsregister Abt. A ij bei der unter Nr. 125 eingetragenen . Han delsgesellschaft Gebrüder Reuß zu im burg eingetragen worden: Der bitz— herige Gesellschafter Adam Reuß führt als alleiniger Inhaber die Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Limburg. 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Limburg, Lalim. 7201

Li rrach. . 7202 Ins hiesige Handelsregister Abt. P Bd. I wurde zu O.⸗3. 35 (Wyla⸗- Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weil) eingetragen: Das Stammkapital wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Januar 1913 um 46375 46 er— höht, betragt also jetzt 210 375 46. Ferner wurde der Gesellschaftsbertrag in einigen Punkten geändert, durch welche, abgeseben 8. der Erhöhung des Stammkapitals, ö Tatsachen nicht berührt Lörrach, den 8. April 1913. Gr. Amtsgericht.

T2os] Handels register A der Firma Carl

In das hiesige

215 ist. Bei

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant

Kaiserliches Amtegericht.

Mosbach, Badem. 72 In das Handelztegister Abt. A . *r. 157 Firma Friedrich Zipf, Lohrbach wurde eingetragen: „Sie Firma ist erloschen.“ ö. Moe bach, den 11. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Mülhausen, KIs. 5231 Handelsregister Mülhausen i. G. Es wurde heute eingetragen:

L.„In Band 19 Nr. 755 des Firmen⸗ registers bei der Ftrma Viktor Rieffer in Mülhausen; Das Unternehmen wird nach dem Ableben des bisherigen In⸗ haters urch die, zwischen den Kaufleuten Albert Viktor Kieffer und Vittor Kieffer Sohn, in Mülhausen unter der gleichen Firma „Viktor Kieffer‘ gegründete offene Handelsgesellschaft weitergeführt. 2) In Band VII Nr. 279 des Gesell. schafteregisters die Firma Viktor Kieffer. Offene HYandelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter sind die Raufleute Albert Viktor Kieffer und Vittor Kieffer Sohn, in Mülhausen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. . Mülhausen, den 8. April 1913.

Ftaiserl. Amtsgericht.

Mülhndeim, Run. 72109

. Wilhelm Sartmann C Co. Sitz München. Gesellschafter Ernst Zimmermann ausgeschieden. . J. G. Sappel. Sitz München. Ofsene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Sappel, K. Kom⸗ merzienrat, Fabrikant in München.

, Nachf. Alexander Nichter. Sitz München. Alexander Richter als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Franz Lun Nachf. Johann Berger: Taufmann Johann Berger in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. . ) M. Heinlein Nachfolger Carl Ferd. Müller. Sitz München. Karl Ferdinand Müller als Inhaber gelöscht. Vunmehriger Inhaber der geaͤnderten Firma M. Heinlein Nachf. Josef Frei: Fabrikant Josef Frei in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind

Sitz

nicht übernommen. 8) Georg July. öh München. Seit 15. April 1913 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Moriz Jandorf und Sigmund Freitag, Kaufleute in München. 9) J. G. . Sitz Mil Prokurg des Eduard Dieminger gelösch .

3 2901 2 ( geloscht. 1 Dyckerhoff C Widmann Aktien gesellschaft Niederlassung München. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Karl Röhler gelöscht. . III. Löschungen eingetragener Firmen.

mann, Hildesheim, als deren Inhaber nfhh gan Karl Hausmann in Hildes⸗ heim; dem Buchdrucker August Hausmann in Dilzes hein ist Prekura erteilt. . A S827 die Firma; Oppenheim E Co, deren Sitz von Hannover nach ,, . verlegt ist, und als deren J l Hotentunen, ais Hefen. J , geb. H in Hildesheim. ö . . egonnen un e a . ö . 13 rn imme in , ml mi, rt, gi. for he, ist verstorben, das Geschäft ist J. Winckler, In das K ist John ö . . Dr. phil. Otto Amme Friedrich ö . . . e, e er ü ; . 3 J e fer w . 1 Varfümeriefabrit iger weir Wären e bar delsgesellschaft hat am “Flie, Dildesheim: Die Kaufleute Wil. ö il KJ . Arthur de Laffolie sind aus der Geschäft unter unveränderter Firma fert. ses 9 auegeschieden, die Gesellschaft , au gelöst, Hans Stauff ist alleiniger schränkter Haftung. John Friedrich ,, . . Westphalen, Kaufmann, zu schincig 8 6 irn Braun⸗ ö en let gehe irg. hun be chr nter gern e fe, , eim. Gegenstand des ünternehmenz ist die Herstellung und der Vertrieb feiner

nut. und Fleschmaren. Stammlapitak: ., 76. Geschäftsführer: .

Verantwortlicher Redakteur: . Eduard Gerlicher und Kaufmann Direllor Dr. Tyrol in Charlottenburg. l aner, beide in Saalfeld 3. 8.

In unser, Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma: „Vergnügungs— k Lunapark Mülheim—⸗ Ruhr-⸗Speldorf, Gesellschaft mit be⸗ ,,, . Haftung“ mit dem Sitze in Mülheim⸗Speldorf eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist der ' trie eines Vergnügungsetablissements mit Wirtschaftsbetrieb, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Wirt Lambert . ,,, 6 3 . M. Speldorf betriebenen Ver⸗ München, den 15. April 1913 9g 1 , und Schaustellungsunter⸗ K. Amtsgericht. 1 hmens „Lunapark und Kurhaus Jäger⸗ o K 8 Sto j ert. ö ö. . . Das ,, ,,, beträgt M. G Ia. 72131 ö. . . Der Ge ellschafter Wirt Ins Handelsregsster A ist am 27. Mär,; 6 . in Mülheim-⸗Speldorf 1913 eingetragen!? . rin ein bisheriges konzessioniertes Rr. 13 bei ber Fi g . , , g . Nr. 13 bei der Firma „Rob. Jans , r Ausschluß von Schul⸗- Metallwarenfabrik, . den und Außenständen zum angenommenen Emiaillierwerk“, hi Fir Werte von 1h M . . ,,, k auf seine Stammein⸗ kuren sind erloschen. age ein. Die Gesellschafter Ehefrau Nr. 36. Firme 21 J ter 8 s36,“ie0̃bei der Firma Joh Wirt. Lambert. Klein, Friederike geb. Grothe“, hier. Firma ist ert hen. Düring, Wirt Heinrich Düring, Eheft zo er f, mn nr, ich Düring, E zefrau Nr. 1II79 die offene Handelsgesellschaft ß . an e , nin 3 „Jansen Schnitzler“ in M Glad⸗ Po , ämtlich in M.⸗Speldorf, bach mit Beginn vor Februa . Itthink. scimtl ; eldorf, mit 2 om 1. Februar 1913 dringen die in der Anlage zu dem Gesell Persönlich haftende ae e 6 n aufgeführten Gegenstände 1) Frau Peter Jansen ö hauptsächlich Schaubuden und Schank⸗ B ) Jehan Genn iger, nn er, hauptsã ; d Busch, 2) Johann S Rentner k angenommenen beide bier. VJ Werte von 18 600 MS ein, wovon einem Heschäftsbetri dlei ĩ R J . 1 Geschaftsbetrieb: der i n m. . schäftsbetrieb: Kleiderfabrikation en ö U ; ine gros und en detail. Stammeinlage angerechnet sind. Die Am 29. Geschäftsführer sind der Wirt Lambert 3d be . Klein und Heinrich Düring in ö . 89 1. bete, ,, ö M. Spel⸗ : Firma ist er ; 9h 1 gemeinsam die Gesell⸗ Nr. g94 bei ber 6 Vereinigte che ; n. U 2 Mülheim⸗Ruhr, den 9g. April 191 nn ,, . J ,, April 1913. Kleinenbroich: Jakob Boor ist aus . gliches Amtsgericht. der Gesellschaft ausgetreten und der Kauf⸗=

Nikolauß Hoffmann in Dortmund bestellt. Dortmund, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 7162 In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 276 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „R. Gallasch Con ihn Dortmund eingetragen worden Persönlich haftende Gesellschafter sind 1) Kaufmann Reinhold Gallasch in Dort⸗ mund, 27) Ehefrau Kaufmann Reinhold Galldsch, Auguste geborene Haffner, in Dortmund. ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Die Gefellschaft hat am 1. März 1913 be⸗ gonnen. . Dem Handlungsgehilfen Karl Gallasch in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

PDres dem. 71653 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: H auf Blatt 12 478, betr. die Aktien⸗ gesellschaft König Friedrich ⸗August⸗ Mühlenwerke Aktien gesellschaft in Dölzschen: Das Vorstandsmitgliez Kauf⸗ mann Heinrich Louis Braune ist gestorben. Prokurd ist erteilt den Kaufleuten Kurt Fächard Schellhammer in Doölzschen und Fark Reinhold Krauße in Dresden sowie dem Chemiker Dr. phil. Hermann Rudolf Reinhold Quasig in Dölzschen. Jeder von ihnen Darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokurlsten vertreten.

Amtsgericht Kattowitz.

. . . C Kun st⸗ armor⸗Werk Ernst ? itz Fischer 1 i, ,. st Moritz Fischer. Hermann Martin. Sitz München. ) Joseph Kohler vorm. Huber Kohler. Sitz München.

4 Sotel⸗Pension Neu⸗Werdenfels Anton Braun. Sitz Garmisch.

Firma u. Prokura der Agathe Braun gelöscht.

Arthur Lamp ist zum Prokuristen be⸗ stellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Winckler . Co. In das Geschäft ist John Friedrich Julius Westphalen,

siche Bekanntmachungen der Gesellschaft ,,, erfolgen durch den Deutschen Reicht⸗ Fabrikbesitzer, zu. Magdeburg. anzelzer. Geschäftsführer sind die Kauf—⸗ Die Gesellschaft hat einen. Komman⸗ leute? Ludwig Klamberg zu Schmitten ditisten und hat am 5. Juli 199 be— i. 3 und Sscar Ban f. gonnen. . .

. undi Sehe, i! . Kruse C. Warkmeister. Diese offene zwei Geschäftsführer vertreten. Handelsgesellschaft ist aufgelbst warden; Frankfurt a. M., den 10. April 1913. das Geschäft ist von dem Gesellschafter

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16 Warkmeister mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm Frank fart, Oder. 7174

. unter unveränderter Firma fortgesetzt.

In unser Handelstegister Abt A ist Bokelmann C Harms. Einzelpro⸗ henie unter Nr. 749 die Firma Hugo kura ist erteilt an Albert Bokelmann Brückmann in Frankfurt a. O. mit und Julius riedrich Bokel mann. dem Inhaber Tapezierermeister Hugo Anton Günther. Der Gesellschafter Brückmann in Frankfurt a. O eingetragen.

; Kroneck ist aus dieser offenen Handels⸗ z , Tapeten⸗ und LZinoleum⸗ gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ andlung.

. chaft wird von den verbleibenden Ge— Frankfurt a. O., 7. April 1913. ellschaftern unter unveränderter Firma Königl. Amtsgericht.

ortgesetzt. , , Im en,, Abt. B Nr. 5

teilt an Friedrich Eduard Bume, Firma Gewerkschaft Herfa in Herfa Max Kalmer. Diese Firma ist er— sst heute eingetragen:

loschen. . urige eschtasses der Gewerken ver · Schmidt . Oertzen. Diese Firma ist

loschen. sammlung vom 10. Januar 1913 ist 8 13 er Königliches Aimisgerichi. ,, Cini ö . 7171 jetz: Die Gewerkschast wird durch einen 6 , ö. . . In . Handelsregister Abteilung A Gruben vorstand . ö kura 9 erteilt . ax Lessin . . ist beute unte? Nr. 447 die Firma Agnes ? . 4 . esteht. Clektrobau- und Ermer rr senschaft

Tolksdorff in Elbing und als geren Rz Deutscher Landwirte mit be⸗ . ; 9 nigliches Amtsgericht. ö ; . 3 ö esellschaftsvertrag ist am 8. A Inhaberin dle verwitwete Frau. Agnes . schränkter Haftung. In der Ver Verlag der Erpedition Heidrich 9 n pril

t fesigestellt. J ästsf Tolksdorff, geb. Dzegowsky, in Elbing ein⸗ sammlung der Gesellschafter vom ; 9g Jeder Geschäftsführer ö Bekanntmachung. II76] in Berlin.

ist ; ; getragen. . April' 1913 ist die Erhöhung des . ir, sich berechtigt. allein die Gesellschaft den 11. April 1913. In unser Handelsregister wurde heute Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

r zu vertreten. bing, Stammkapitals um 21 900, au . bes der Firma J. Jakobs'sche land ö f Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. 9 zur Firma Aktien gesell ˖

H.R. zniglichez Amtsgericht. A6 50 000. beschlossen worden. sa j ele, Hildesheim: Die Hesel

Firma: „Brauerei Georg Dietrich Eichstätt“ betriebene Bierbrauerei unter der bisherigen Firma weiter. Eichstäit, 14. April 1913. X NU ntsgerict. Eisenach. 7169 In Abteilung A des Handelsregisters ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma: „Christ . Quarck, vorm. T. Hoffmeister & Comp.“ in Eisenach, Iwelgnederlassung der gleichnamigen Firma in Gotha, eingetragen worden: Die Einzelyrokura des Kaufmanns Max Adami in Eisenach ist erloschen. Eisenach, den 9. April 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Elbing. 7170 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 446 die offene Handels- gesellschaft „Friedrich Wilhelm Cafe Prinz E Kaatz“ in Elbing und als deren Inhaber die Kaufleute Leo Prinz und Carl Kaatz in Elbing mit dem Be— merken eingetragen, daß die Gesellschaft am 18. Februar 1913 begonnen hat. Elbing, den 11. April 1913.

Inhaber der Firma. Die Ge ist i elf. F 4 le Gesellschaft ist Lüneburg, den 8. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Kempen, Ez. HBosem. 7195 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Ig eingetragenen Firma „H. Kohnke“ zu Siemianic' als e ger , derselben der Kaufmann . ohnke in Slemianice eingetragen Kempen i. Pos., den 8. April 1913 Königliches Amtsgericht.

. 7204 In unser Handeleregister Abteilung B lst heute bei der Firma 2 Thonwerke Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung in Brambauer bei Dortmund unter Nummer 1 folgendes n,, .

ie Vertretungsbefugnis des Kaufm Bruno Gallasch in Brambauer ist , Zum Geschäftsführer ist Wilhelm Kenk— mann in Dortmund bestellt. Lünen, den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Konlenꝝ. Bekanntmachung. 7196 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 157 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fitma „Groß Dampfwaschanstalt Reform, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ und mit dem Sitze in Koblenz⸗WMosel— * d ,. worden.

Fegenstand des Unternehmens ist ö hmenz ist der Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer ist der . cf . e , len

Von den Gesellschaftern bringt die Ehe⸗ frau Josef Scheuer, Emilie Gn ö Cohn, guf die Stammeinlage die sämt⸗ lichen Maschinen, Einrichtung, Geschäfts⸗ utensilien des von ihr in dem Hause in Koblenz⸗Moselweiß, Koblenzerstraße Nr. 184186, betriebenen Wäschereigeschäfts einschließlich Pferd und Wagen im Ge⸗ samtwerte von 11 695,25 66 ein. —⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—= sellschaft, deren Gesellschaftsbertrag am

als

Mammheim. . 7205 Zum Hand.⸗Reg. B Bd. XI 3 46 Firma. „American Photographie Salon Gesellschaft mit beschräntter HDaftung“, Mannheim, wurde heute ein . . . ulianna Maragnoll, Mülhausen i. E. Ile Meyer, Freiburg 1. B., . Metzger in Mainz sind zu welteren Ge— schäftsführern bestellt. Mannheim, den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Marsberg. Bekanntmachung. 72 In unser Handelsregister B 4 . unter Nr. 9 bei der Firma Zechstein⸗ und Jechitwerke G. m. b. H. zu Bredelar eingetragen: