1913 / 91 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte 8eitage zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

rungen sind bis zum 7. Juni 1913 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Ez. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 24. Juni L913. Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter

Aufkleben als Et kette auf Flaschen, offen,

Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. März 1913, Nach⸗

mittags 240 Uhr. ö

Bad Wildungen, den 29. März 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

CE randenburg, HRERuvel. 7434 Bei der im Musterreglster unter Nr. 235

rats in Langenau, Christian Honold, Bach= drucker in Langenau, zum Voistande nit glied gewählt. Den 14. April 1913.

Amtsrichter Walther.

VWerdnnm. Auf Blatt

Reiner, Privatiers in Herbertingen, das seitherige Vorstandsmitglied Taver Büche⸗ ler, Baäͤckermeister in Herbertingen, zum Stellvertreter des Vorstehers und als welteres Vorstandamitglied Anton Schmid, Bauer in Herbertingen, neu in den Vor stand gewählt.“

Oberndorf, Teckar. T3566] Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

n das Genossenschaftsregisten wurde heute bei dem Spar⸗Æ Vorschuß verein Alpirsbach. e. G. m. 1. . einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 9. Marz 1913 wurde an Stelle des

7374

11 des Genossenschafts⸗

verst. Kontrolleurs Hauptmann a. D. G. Gnamm gewählt: Karl Armbruster, Kaufmann in Alpirsbach.“ Den 10. April 1913. Amtsrichter Votteler.

Oberndorf, Reck ar. 7357 Kgl. Amtsgericht Oberndorf a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Peterzell, e. G. m. u. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. März 1913 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Johannes Müßigmann, Gemeindepfleger in Peterzell, gewählt das seitberige Vorstandsmitglied Matthias Ade, Bauer in Peterzell, und an dessen Stelle Gottlob Adrion, Koch, in Peterzell.

Den 10. April 1913.

Amtsrichter Votteler.

Pölitz, Pomm. 7358 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Genossenschaft Ländliche Spar und Darlehnskafse Schwabach e. G. m. b. S. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Johann Abra. ham in Langenberg Wilhelm Schönbeck in Langenberg zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden ist. Pölitz, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Exyritz. Betanutmachung. II359]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Umsatzgenoffenschaft Weizacker G. G. m. b. H. in Vyritz eingetragen, daß nach vollständiger Vertellung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Pyritz, den

12. April 1913. Königliches Amtegericht. 7360

Kant. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem Wedereitischker Spar⸗ und Darlehne kassen⸗Verein e. G. m. u. S. in Wedereitischken eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds August Gutzentat ist der Besitzer Hermann Voigt in Wedereitischken in den Vorstand gewählt.

Ragnit, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. NRathenow. 7362

In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 1 Vorschußnyerein zu Friesack eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnflicht in Friesack heute ö elngetragen worden: Der TLischlermeister Julius Borsdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Klempnermeister Her— mann Krug sen. neu in den Vorstand gewählt.

Rathenom, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10, Speckhorner Spar⸗ und Darlehnetassenverein, e. G. m. u. H. in Speckhorn, eingetragen, daß an Stelle der vernorbenen Vorstande mitglieder Hein⸗ rich Balke und Heinrich Vollmer die Herren Wilhelm Schulte⸗Börste in Börste und Heinrich Vollmer in Speck— horn in den Vorstand und daß Theodor Berns als siellvertretender Vorsitzender gewählt sind. Recklinghausen, den 7. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

HR egen wald. 7364 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft Mackfitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Mackfitz.

Statut vom 21. Juli 1911.

Gegenstand des Unternehmens ist: nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Götsch, Bauer in Mackfitz, Otto Grochow, Bauer in Mackfitz, Otto Götsch, Bauer in Mackfitz.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstandsmitglieder im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in Stettin.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen.

Die Haftsumme beträgt 100 4 für den erworbenen Geschäftsanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 190)).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet.

Regenwalde, den 29. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

GSanulgam. K. Amtsgericht Saulgau. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Molkereigenossenschaft Herbertingen, Gingetr. Genoffen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Herbertingen eingetragen: In der Generalpersammlung vom 8. April 1913 wurde an Stelle des aus⸗

7363]

Be⸗

7365

Sberamtsrichter Schwarz.

Schildberg, Br. Eosem. 366] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. April 1913 unter Nr. 22 die durch Statut vom 17. März 1913 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Strzecha“ Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Site in Schildberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken, Einrichtung von Wohnräumen, Geschäftslokalen und Verwertung sowie Ausnützung derselben für gemeinschaftliche eigene Rechnung. D

Die Wohnungen, Läden usw. können auch an Nichtgenossen vermietet werden. Vorstandsmitglieder sind: 1 Johann Dirska, Ziegeleibesitzer in Schildberg, Direktor, 2) Stefan Marweg, Kaufmann in Schildberg, Kontrolleur, 3) Valerian Cieplik, Kaufmann in Schildberg, Rendant. . Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 „S. J Jeder Genosse darf höchstens 10 Ge⸗

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Gazetg Ostrowska unter der Firma der Genossenschaft mit den Unterschriften des Vorstandes oder des Vorsitzenden des Die Willenserklärungen des Vorstaändes erfolgen in der Weise, daß seine Mit⸗ glieder der Firma ihren Namen hinzu⸗ fügen. Zur Venpflichtung der Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber ist die Unter⸗— schrift von mindestens 2 Mitgliedern er⸗ forderlich. K Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Schildberg, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

gehn ve; beim. 17367 In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Kraftwagengenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schivel⸗ hein eingetragen worden, daß das Ge. schäftsjahr fortan vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. ö Schivelbein, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schles wix. Bekanntmachung. 7368 In daz hiesige Genossenschafrtsregister ist heute bei der Landmirtschaftlichen Be⸗ triebsgenossenschaft an der Treene, eingetragenen Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Langstedt folgendes eingetragen: .

Der Hufner Peter Hinrichsen in Egge⸗ bekfeld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Müller Heinrich Christian Asmussen in Eggebek gewählt.

Schleswig, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schönlank e. 7370 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schönlanke eingetragen worden:

Der Stellmacher meister Gustav Hellwig und der Lehrer Gustav Rosentreter II. sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Lehrer Paul Leltzke und der Kaufmann Walter Engel in Schön— lanke getreten. ; .

Schönlan fe. den 11. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sieg burg. 7371

In das Genossenschaftsregisier ist bei dem Sieglarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sieglar eingetragen:

Cassius Stroof, Wilhelm Hörsch und Johann Gehlen sind aus dem Vorstande ausgeschieden; der Handlungsgehilfe Anton Jansen in Sieglar, der Ackerer. Caspar Stein in Sieglar und der Fabrikschlosser Franz Over in Oberlar sind in den Vor⸗ stand gewählt.

Siegburg, den 12. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tanberhbisehofsheim. .

In das Genossenschafteregister Band wurde heute zu O. 3. 1 Spar⸗ und Vorschußverein Tauberbischofsheim, e. G. m. u. H. in Tauberbischofs⸗ heim eingetragen: Der Stadtschreiber Josef Rheindl hier ist aus dem Vorstande ausgeschteden und an dessen Stelle Bank⸗ beam ter Hans Bonn hier als Kassier in den Vorstand gewählt. Direktor ist jetzt Kaufmann Erwin Britsch hier. Tauberbischofsheim, den 12. April 1913.

7379 1962

Großh. Amtsgericht.

Ulm, Donan. 7373 A. Amtsgericht Ulm.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma: Langenauer Dar lehenskafse, eingetragene Genagssen⸗ schaft mit unbeschränkler Haftpflicht; Sitz in Laugenau: In der General—⸗ versammlung vom 6. April 1913 wurde an Stelle deä verstorbenen Vorstandsmit⸗

Saulgau, den 14. April 1913. registers, belt. die „Gaugenossenschast Eigenheim“, Eingetragene Genossen⸗ sch aft in Werdau, ist heute eingetragen worden, daß der Eisenbahnassistent Max Alfred Thoß in Werdau aus dem Vorstande aus— geschleden Martin Frank in Werdau zum Vorstands—⸗ mitglied bestellt worden ist.

MWwittmumd.

heute unter Nr. 20 eingetragen: Stier⸗ haltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, des . Unterhaltung von Zuchtstieren rung der Rinderzucht. beträgt 50 „S6 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Dirk Tietjen, Landbriefträger J. Röben, Landwirt Nikolaus Lübben, sämt⸗ X ; lich schäftsanteile erwerben. 2 Ayril wol. der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 r gliedern, durch den Anzeiger , lingerland und, falls dieser eingeht, bis Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters. e, nn, ,, ,.

den Deutschen Reichsanzeiger. schäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder,

ihre Namensunterschrif Genossenschaft beifügen. Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Tinten.

mit beschränkter Haftpflicht

und der Lokomotivfeuermann

Werdau, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. . 17375] Genossenschaftsregister ist

In

unser

Klein⸗Horsten. Gegenstand Anschaffung und

* Förde⸗ Haftsumme

Unternehmens:

Die

Vorstand: Landwirt Gerd Horsten. Statut vom Die Bekanntmachungen

in Klein Vorstandsmit⸗

Generalpersammlung durch Das Ge⸗

nächsten Die Willenserklärungen

letzter: in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Die Einsicht der

Wittmund, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung. 73771 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 am heutigen Tage die durch Statut vom 25. Januar 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Deut⸗ scher Spar- und Darlehnskassenver⸗ ein; eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Tiefensee eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Be⸗ dürfnissen des landwirtschaftlichen Be⸗

triebes,

2) die Herstellung und der Absatz Erzeugnisse des landwirtschaftlichen triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav Leip⸗ holz, Seebesitzer in Tiefensee, Vereinsvor⸗ steher, Friedrich Tiedtke, Besitzer in Tiefensee, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Adolf Paschke, Besitzer in Schön⸗ feld.

Statut vom 25. Januar 1913.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— gehen in der „Selbsthilfe“, Zeitschrift für Ostpreußisches Genossenschaftswesen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein durch 5 tz des Statuts bestimmten Form, sonst durch den Vereinsvorsteher allein zu

zeichnen.

Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kund zu geben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be—⸗ nennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschriften beifügen.

Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zinten, den 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Finten. Bekanntmachnng. 7376

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lichtenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvflicht eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes s.

der Be⸗

bisher ö. de August Voß in Kildehnen der Gutsbesitzer Oskar Doepner in Perbanden als solcher gewählt worden ist. Zinten, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ad Wisldnng em. 7433

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. I. Georg Damm, Bierverleger

eingetragenen Firma: Ernst Paul Len⸗ mann . folgendes vernierkt: Die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre zu Artikel 651 ver— längert.

Ohersteim. unter Nr. 559 eingetragen:

stein, Gegenstand: ein verschlossenes Ku⸗ vert, angeblich enthaltend 32 Stück Ketten, glieder, Geschäftsnummern: 285 bis 316 einschließlich, Muster für plastische Erzeug . nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

in Brandenburg a. H. ist

Brandenburg a. S., den 31. März 1913. Könialiches Amtsgericht.

5 7435

In das biesige Musterregister ist heute

Fitma: Richard Rosswaag in Ober-

31. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 1. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Abpenrade. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwmirts Heinrich Ohrt in Apeurade ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1913. Eiste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den G6. Juni 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Apenrade, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

¶exlim. 7109 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Thomas in Berlin, Oranien⸗ straße 126, Firma: H. Thomas., Woh nung: Charlottenburg. Reichsstraße 5, ist heute Nachmittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkäarsverfahren eröffnet. 84 N. 86. 13 a. Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur An; meldung der Konkurgforderungen bis 25. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am T7. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni A913, Vormittags AO Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock. Zimmer 1066 193. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25 Mai 1913.

Wwerlin, den 14 April 1913.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Cerlinm. 7108

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Bernhard Koch in Berlin, Petersburgerstraße 1, Firma: A. B. Koch, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Tonkurgverfahren eröffnet. S4 N. 83. 15 a. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai E913, Vormittags E04 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Juli 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 13 14, III. Stock, Zimmer 106,198. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 10. Juni 1913.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗-Mitte. Abteilung 84.

erlim. 7107

Ueber den Nachlaß der am 28. Sep⸗ tember 1911 zu Berlin, Brückenstr. 5b, verstorbenen Hebamme Bertha Beth mann ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 67. 1919. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin 80. 16, Schmldstr. 9. Frist zur An⸗ meldung der Konkurt forderungen bis 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai ELI, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am T4. Juni 19K, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102 1094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1913.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtellung 81.

PDresdcem. 7095

Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Gerstmann & Klemm G. m. b. H.“, die in Dresden, Viktoriastr. 11, den Handel mit Porzellan⸗ und Glas⸗ maren betrelbt, wird heute, am 14. April 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wauer in Dresden, Johann Georgenalleg 3. Anmeldefrist bis zum 6. Mat 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am EG. Mai E912, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6 Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

PDuisburg. Konkursverfahren. 7015 Ueber das Vermögen der

7060)

beschrankter Haftung in Liquidation

1913, Mittags 127 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet.

Frank fart, Oder.

meisters Georg ( z Frantifurt a. S., Große Odeistraße Nr. 43, wird heute, am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurtzperfahren eröffnet. in Stra

zu Frankfurt a. O., Richtstraße 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls äber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E4. Mai E913, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Lz. Juni 19133. Vormittags

Firma Pflanzenbutterwerk Gesellschaft mit

zu Duisburg wird heute, am 14. April Der Bücherrevisor

bls zum 7. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg. 70671 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ Schöllhammer zu

Der Kaufmann Curt Strauß

Kon kurs⸗ bis zum 5. Juni 1913

EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Oderstraße 53/54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 11, Termin anbergumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

nichtz an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Mai 1913 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Frankfurt a. Oder.

Grand enęꝶ. 70701 Ueber das Vermögen der Frau Emma Schmidt zu Graudenz, Inhaberin der Firma „Westpr. Margarine⸗Spezial⸗ haus Emma Schmidt zu Graudenz“ und der Zweigniederlassungen in Briesen, Bromberg, Baͤhnhofstr. 18, Culmser und Posen. Sapiaplatz 4 ist am 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 191. Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1913, Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1213. Graudenz, den 14. April 1913. Der Geꝛichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grimm n. 70931 Ueber das Vermögen des Fischwaren⸗ händlers August Albert Thieme in Grimma wird heute, am 14. April 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechit anwalt Dr. Franz in Grimma. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Mai 1913. Wahltermin und Prüfungs⸗ termin am 15. Mai 1913, Vor⸗ mittags ILO Uhr.

Königliches Amtsgericht Grimma.

Hamburg. 7082

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kausmanns Christian Otto Frederie Blume, alleinigen Inhabers der Firmen Krebs Blume und Lenck Co., Zigarren en gros, Geschäftslokal: Hamburg, Zoll⸗ vereinsniederlage Schönstraße 5, Privat⸗ wohnung: Hamburg, Lappenbergsallee 1711, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ reblisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 13. Mai d. Is. einschließlich. Anmelde rist bis jum 7. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 14. Mai 1913, AA Uhr Vorm. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 2. Juli A913, 10 Uhr Vorm. dannn, den 14. Ayrll 1913. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Mam hug. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ernst Walter Hesse, Mitgesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ehren derg R Co. i ligu. und persönlich haftenden Gesellschafters der im Konkurs befindlichen Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Möbelfabrik Rosen⸗ hof, Max Berger, Kommanditgesell⸗ schaft, Geschästslokal zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 23 31, Wohnung: Oben Borgfelde 25a pt., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs ergffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevlsor Facob A. Heß, Kolonnaden 43. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 13. Mal d. Is. einschließlich. Anmeldefrist biz zum 7. Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ n, n,, d. ILA. Mai 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin d. 2. Juli 1913, Vor⸗ mittags II Uhr. Hamburg, den 14. April 1913. Das Amtsgericht.

7083]

Fritz Jancke zu Duishurg wird zum

geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann

glieds Heinrich Braunwarth, Gemeinde⸗

in Bad Wildungen, 1 Muster zum

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

Abteilung für Konkurzsachen.

M 91.

Berlin, Donnerstag, den 17. April

1913.

Der Inhalt dieser Beilage

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,

Güterrecht. Vereint⸗ 66

Patente, Gebrauchs muster, sonkurse fowie die Tarsf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen enthalten sind, ers

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!

Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, Sw. 48,

Heidenheim, Krenz. 7104 Konkurseröffnung über das Vermögen des Lambert Hammer, Friseurs in Heidenheim a. Br. am 15. April 1913 Vormittags 8 Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des 5133 Rä-O. und allgemeiner Prüfungstermjn; EE Mai l 9I 3, Vormittags 0 uhr. Anmeldetermin und offener Arrest 6 Mai 1913. Konkurs derwalter; Bezirksnotar Maier in Heidenheim a. Br. K. Württ. Amtsgericht Seidenheim a. Br. Har istadt. 7125 Daß Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat über den Nachlaß der am 36. Oktober 1912 in Retzbach gestorbenen Häckers— witme Anna Katharina Hagenauer von dort am 14 April 1913, Vormsttags Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Riedmann in Karlstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis Montag, den 28. April 19013. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 5. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 9. Mai 9E. Vormittags 9 uhr. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Hatto wit, O. S. 7426 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma „Marschalek und Feige“ in Zosefs⸗ dorf. Inhaber Kaufmann Paul Marschalek in Josefsdorf, ist am 19. April 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts anwalt Dr. Süßmann in Kattowitz Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai nnz, Vormittags 111 uhr. Prüfunga⸗ termin am 3. Juni 1913, Vor⸗ mittags 1A Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 36. Offener 5 mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai h 7.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kiel. Konkursverfahren. 7094 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Knauer, Inhabers einer Buch und Musikalienhandlung in Kiel, Dänischestr. 3, wird heute, am 15. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurß— verfahren eröffnet Konkursverwalter ist. der Bücherrevisor Hans Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4 Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 13. Mai 1913. Anmeldefrist bis 51. Mai 1913. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 86 132 Konkursordnung den 23. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr Allge— meiner Prüfungstermin den E3. Juni 1913 Vormittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 23 a, Kiel. Löwenberg, Schles. 70565) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft „Julius Menzel“ zu Löwenberg Schles. ist heute, am 14. April 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Geisler hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 9. Mai 1913. Vormittags Ro Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1913.

Löwenberg i. Schl., den 14. April 1913.

Ver Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. . 4117102 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Jakob Eck maier hier, Buraundenstr. 3, Allein⸗ inhabers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Fabrik Elektrischer pparate u. Metallwaren Jakob

ckmaier u. Co.“ hier, Wodansfr. 28, am 15. April 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgherwalter: Rechtsanwalt Wertheimer in Nürnberg.

ffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 0. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis 17. Mai 1913. Erste Gläubigerpersammlung am L 4. Mai 1013, Nachmittags 47 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin am 28. Mat 1918, Nachmittags A Üühr, sedesmal n Zimmer Nr 41 des Justtzgebäudes an der Lug ustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oderherg, Mark. 7056 Koankurswerfahren. eber das Vermögen dez Kaufmanns

wird heute, am 14. April 1913, Vormittags L Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Rose zu Oderberg (Maik) wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— hehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den. E. Mai 191, Vormittage EO Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 21. Juni 19412, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemetnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde, rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Mai 1913 Anzeige zu machen. Oderberg (Mark). den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. HKatin gen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Oppenberg sentor, in Firma Oppenberg d Co., in Ratingen ist am 12. April 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Prozeßagent Müller in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 19HET. Vormittags A Uhr, an höesiger Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer Nr. 1. Ratingen, den 12. Apr 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

R athenom. 7504 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Reinhold Frisch in Ra henow, Dunckerstr. 19, wird heute, am 15. April 1913, Vormittags 11,35 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Zimmermann, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforde⸗ rungen sind bis zum 6. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen cuf den 15. Mai R913, Vormittags E97 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hahen oder zur Konkurgmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und bon den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Mai 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Rathenow. Rosslau, Anhalt. 7087 Ueber das Vermögen der Firma Aug. Shecht C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rosilau ist am 14. April 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Zille in Roßlau. Anmeldefrist bis 5. Mat 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1913, Vorm. D Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai 1913. Roßlau, den 14. April 1913. Herzogliches Amtsgericht.

KRotenbmrg, Falda.

on kursver fahren. Ueber das Vermögen der Witwe des Klempnuermeisters Heinrich Grune⸗ wald, Margarethe geb. Krieger, in Bebra wird heute, am 14. April 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Min., das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Privatsekretär Ebert hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigergutz—= schusseg und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten

Joes

7118

Das Zent Bezugspreis betr Anzeigenpreis meldeten Forderungen auf den 2E. Mai E93, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurß. masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 13. Mai 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in

Rotenburg a. F.

St. Amari m.

stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wagners Ludwig Walter in Goldbach wird heute, am 11. April 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Gerichtsvollzieher Thiem in St. Amarin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrtst bis 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. Mal E9AE3, Nachm. 4 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht St. Amarin.

Schöneck, W esthꝶ. 7042 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Szezepaneki in Schöneck Wyr. ist am 14. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Sieg in Schöneck. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. J. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Koönkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. Mai 1913 Anzeige zu machen. Schöneck Wr., den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttꝝart-CGnnnstatt. 7074 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen der Klara Daiker, Inhaberin eines Welß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in Cannstatt, Brunnenstraße 33, ist am 14. April 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weeg— mann in Cannstatt. Termin zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Mat 1913. Wahl.“ und Prüfungẽs⸗ termin am 4. Mai E913, Nachm. T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5 Mai 1913.

Cannstatt, den 14. April 1913. Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler.

Stuttgart- Cannstatt. 7073 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber das Vermögen der Firma Christian Riethmüller. Möbelfabrit in Uhlbach ist am 14. April 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Beißwenger in Obertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 19 Mai 1913. Wahltermin am 5. Mai E913, Nachm. 3 Uhr. Prüfungstermin: HE9. Juni 1913, Nachm. TB Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Caunstatt, den 14. April 1913.

Gerichtsschreiber Bayler. Thorm. Ueber das Vermögen des Photo graphen Karl Bonath in Thorn, Gerechtestraße 2, wird am 12. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Stadtrat Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1912. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin amn EA. Mai E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22. Thorn, den 12. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tuchel. Konkursverfahren. 7064)

717

7065]

t

Josef Ochendal aus Liebenau wird heute, am 15. April 1913, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Tschoeke in Tuchel wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 19l3 bei dem Gericht anzumelden. Ez

Otto Ortlepp zu Oderberg (Mark),

Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗

hat das hiesige Gericht auf

Gläubiger versammlung anberaumt. Tages⸗ ordnung: Prüfung nachträglich angemeldeter

aus der Konkursmasse, Wahl eines Mit— glieds des Gläubigerausschusses.

Eerlim. Konkursverfahren.

Zimmer in Berlin, Petersburgerssraße 13, hat mit Zustimmung der bekannten Konkurs⸗ gläubiger die Einstellung des über sein Vermögen beantragt.

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. E lIlumenthal, Hann.

mögen der Firma Stelljes, Inhaber Kaufmann Max Stelljes, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1953

Mromonm.

mögen des Landmanns und viehhalters Heinrich Hermann auf der Heide in Bremen ist nach erfolgter

58 Deutsche

ral⸗Handelsregister für das Deuts ägt L S s 3 für d r den Raum einer 5 gesp

Wal d si Schbach. 71121 Das K. Amtegericht Waldfischb ach hat am 15. April 1913, Vormittags Uhr, über das Vermögen des Schuhfabri— kanten Wilheim Martin in Helters— berg den Konkurs eröffnet. Konkursver. walter; Kaufmann Ludwig Mohr in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurtforde— rungen bis 25. Mai 1913. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses am E 6. Mai E913, Nachmittags æ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am ü z. Juni BET, Nachmittags * Uhr, jeweils im Sikzungssaal des K. Amtegerichts Waldfischbach. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Tano m. 7116 Ueber das Vermögen des Klempuers Otto Schröder in Zanow ist beute, Vormittags 19 Uhr 30 Minuten, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursoerfahren eröffnet worden. Konkursberwalter ist der Kaufmann Albert Bohne in Zanow. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mal 1913 bei dem Ge—⸗ richte anzumelden. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 28. April A913, Bor- mittags 9 Uhr 30 Minuten. Prü— fungetermin am E9. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtegericht Zanow. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1913. Zanom, den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Anchem. 7075 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1913 zu Aachen ver—⸗ storbenen Hermann Jane, Inhaber eines Schuhwarengeschäfsts unter der Firma: „Hermann Jante Schuhwaren⸗ haus zum Schuhkönig“ und einer Gast— wirtschaft in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 14 April 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Had Hnurrzburg. 7077 In dem Konku gveifahren über das Vermögen des Möbelhändlers Her— mann BGreuftedt in Bad Harzburg den 5. Mai

19I3, Morgens 10 Uhr, eine

Forderungen, Entlassung des Grundstücks

Harzburg, den 14. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift), Gerichts sekretär.

7110 Der Eng rosschlächtermeister Gustav

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, r dem Titel

Reich. (mr. ai)

Bremen, den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

E rom berꝶ. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Isidor Kurnik in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 38 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehonen. Bromberg, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Crom berg. 70611 Konkursverfahren.

Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen der Architefteufrau Martha Piatkowsti, geborenen Dembek, früher in. Bromberg, Gartenstraße Nr. 2, wird nach erfolgler Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bromberg. den 19 April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Cotthus. Konkursverfahren. 7520 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Dezember 1911 verstorbenen Aus gedingers Heinrich Semisch aus Schmellwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Cottbus, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. 70811 Beschluß vom HF. April 1913.

Das vom unterzeichneten Amtsgerichte am 15. Juli 1909 über das Vermögen des Uhrmachers Richard Heyn in Crim⸗ mitschau eröffnete Konkursverfahren wird gemäß § 204 der Konkursordnung einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. . Königliches Amtsgericht Crimmitschau.

Piep holx. 7126 In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Schmiedemeisters Heinrich Hüeker in Dickel hat der Gemein⸗ schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Diepholz. den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Döbeln. 70911 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Robert Maxi⸗ milian Vogt in Döbeln wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden ist. Döbeln, am 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 70791 Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft „Deutsches Brau⸗ Industriewerk Robert Voigt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden (Filiale in Berlin) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Dresden, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. PDiüsscld or. 6642 Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Senler zu Düfseldorf. Kölnerstraße 1-3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf. den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14.

Eibenstock. 7097 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schnittwarenhändlers Carl

7062]

eröffneten Konkursverfahrens Berlin, den 4. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

7071 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗

Reinhardt und

in Blumenthal⸗Rönnebeck

ermins hierdurch aufgehoben. Blumenthal (Hann.), den 14. April

Königliches Amtsgericht.

2129 Das Konkursverfahren über . Milch

wird zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗

Abhaltung des Schlußtermins

mögen e. G. m. u. H. in Erbach a. Rhein in Liquidation wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Eorst. Lanmsitꝶ.

Heinrich Louis Lötzsch in Sosa wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eibenstock, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht. Eltville. Konkursverfahren. 7127 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Erbacher Winzervereins

Eltville, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.

7121

Im Konkurse des Kaufmann Arthur

Goldstein zu Forst (Lausitz) soll eine zweite Abschlage vertellung stattfinden. Nach Begleichung einer vorweg zu befriedigenden Forderung sind hierzu M 18710952 ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind M 187 105321 nicht bevorrechtigte F

orderungen.

durch

Forst (Lausitz), den 15. April 1913. C. Lindner, Konkursverwalter. .