1913 / 92 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet habe, daß der Klägerin die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne. mit dem Antrage auf Scheldung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf den 18. Juni 1913, Vormittags ELO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

7574 Oeffentliche Zustellung. .

Die Ehefrau Helene Margaretha Detje, geb. Meier, Hannover, Mehlstr. La l, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. West⸗ vhal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach und Rathgen, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Veter Diedrich Detje, unbekannten Aufenthalts, aus 51567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheliden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstceits aufzuerlegen Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil—

stellung wird diese Ladung betannt ge⸗ macht.

München, den 16. April 1913.

Der Gerxsichtsschreiber des K. Landgerichts München II.

7577] Oeffentliche Zustellung.

Der Tagner Fritz Karl Nedlitz zu Straß⸗ burg, Kolbengasse 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälle Dr. Siquet und Dr. Mathé, klagt gegen seine Ehefrau Karoline Nedlitz, geb. Serbine, ohne bekannten Wohn und

mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ endung des 16. Lebensjahres eine für dre gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ Monate vorauszahlbare Geldrente von 8. l stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ vierteljährlich A 60, zu bezahlen; Residenzstraße 7, vertreten durch die

3) dem Beklagten die Kosten des Rechts.

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Mainz auf den 26. Juni 19A. Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 316, geladen.

Mainz. den 14 April 1913.

(L. S.) Darm städter, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

4) Die Firma Alfred Schmid Nachf., K. B. Hofmusikalienhandlung in München,

Rechtsanwälte Dr. Rheinstrom und

streits zur Last zu legen und das Urteil Dr. Hirschberg in München, klagt gegen

Katharina Hörner, früher in Pasing, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗— hauptung, daß die Beklagte aus dem Ver⸗ kauf eines Bechsteinflügels noch 550 M6 schulde, und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 550 ½ nebst 6 * Zinsen seit J. Mai 1912 zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagte Katharina Hörner wird hiermit zur

Dri

tte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

lin. tele. ier 16 hi

1. Untersuchungs ; 2. Aufgebote, 9a,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

; eren. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Ber

2 e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. Verkäufe, Verpachtungen, 6 2c. g ö.

Erwerbs⸗ und

9. Bankausweise.

Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

8 w . ö Sffentlich er Anzeige 9 , 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 30 9. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

wird dieser Auszug der Klage bekannt kammer II des Landgerichts Hamburg mäüz 6 n,, . . ; gemacht. (Zivil justizgebäude, Sievekmgplatz) auf den J, 5 ö 7h90] Oeffentliche Zustellung. ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Altona, den 5. April 1913. 3. Juni 1913, Vormittags 8] Uhr, M] 3 . . 2 36 gyril J Der Beruscpormund der Stadt Nürn- auf Montag, den 2. Juni 1B, Der Gerichtsschreiber mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . dn, ö. 6 Srl gere, . hat 3 . i , . Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗

es Königlichen Landgerichts. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6E , 5 labannn Rehm, une hel. Kind der Arbeiterin Rosine gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 100

, ö . n geschloffen. Cög der Parteien aus Ver. HFiehmn' dahler, Schweincherftrate 31, 3 n , ;

r . undsachen 3ustellu beanspruche. Eine Vollffreckung in die fahr ö

hestellen. Zwecke der öffentlichen e. . F 41 ellngen w Fung in die jährlich verschert und die am]. Juni 19gil der bewilli 6 st f h ;

38] Oeffentliche Zustellung. hn dil genes lente, dien e tigt b lee n een dräbe he, tee eben ele uncheliche Kind Anna der Big. f g , Der Relsende Wilhelm Kandelhardt Fekannt gemacht.

266 in genanntem Viaduktbogen lagernde d 19123 fall ö ö. ; Zuffellung Wird Liefer Auszug der Klage schulz ö scheide ; . . zen lagernden und 1912 fällig gewesenen Prämien nicht vorftehendes ek . ĩ ie Einn 1 d der Beklagten die Lasten des Rechtestielts Andreas Bucher von hier, jetzt unbekannten lerin Marig Brandl in Tutzing, vertreten U. dergl. 3 fe unmöglich, da die gezahlt habe,. und daß in foösge Mahr nt h,. . e , ,, —̃ die Einnahmen und Ausgaben aus j 5 r 16 ; ĩ 696 zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Be⸗ Aufenthal Valtrs ; e 7. eklagte zu 2 dieselben nach ihrer Cin. Ü S0 M d ͤ w hril 1913. dem Betriebe; des ihm vom Kläger über= in 3 k . B. ,, . 34 Wyrih 1913. , , we n , , n. K . u. . durch den ö ö. Brandl, . . h Ladung. bringung an den Beklagten zu 1 verkauft dem J . . gen, mit Kgl. Landgerichteschreiberet. lassenen Luftfliegerkarussells unter Vorlage bevollmäch igte; Rechtsanwälte Dr. Scheei⸗ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. ; . zum R Amtégericht Nurnberg gejtellt mit Dekorationsmaler in Tutzing, klagt gegen . In, Sachen der Frau Martha Thlem, und? diesem die Benn des M ,, ostenpflichtige Verurtei⸗ (9. e n, , der e Klã ber und Klefisch in Söln klagt gegen die 6392 ö . ö dem Antrage zu er ngen; J. . wird den Malergehilfen Albert Sackner, früher geb. Zopke, zuletzt wohnhẽyst öh . a mes 4 ö 2 . 35 gn n ur, Zahlung, von lig F , . 3. e,, , . k 44 Ehefrau Wilhelm Ftandelhar dt, Sosia 66. Ghefrau Marte Rettig in Lübeck anf) a 6 . an 19 ** i n. festgestellt. daß der Dellaste, den Vater Tes in München, jetzt unbekannten Aufent- Kastanien⸗ Allee 9, jetzt unbekann ken Auf Abs. B G. . bersangt , ĩ 33 i * nehst 4 ö Zinsen a. von 230 66 . 9g , n,, zu Magde⸗ Rech estreits Vorn wich en,, 2 , ni ,, m,, Him aße di, . vertreten 4 die mittägs 9 üihr, nit der Auffordernm ö Nosine ö. am 29. Märg 1912 halts, mit dem Antrage, festzustellen, daß enthalts, Klägerin, gegen die Frau Fischer ihre Mietersn den Gebrauch aer . . . n, . ng a . , Gr. Wndgerichts zu Mannheim aut de 2 he. 1 . ö i de wäste 6, 6 a . n . , ne zen . Gr n . ö. ö ere ge ren , der Beklagte der Vater 34 am . . 6. zu Berlin- Schöneberg, Martin raumes dem Beklagten . hel ba fs; . nien n ,, ö. . daß a . k . 19 Jun 1813, Vormittags 9 uhr TVläger ladet die Betlagte zur mundtichen , s, , , . ö. he af Mamma ft be, . , da, nr ne, t uldig, zember 1912 geborenen Klägerin Anna Lutherstraße 18, Bekl 1 3 fas, 85 ür vorläufig vollstreckbar er— Hurt a. Main, klagt gegen den Wil⸗ ) , gs. = Verhandlung des Hechrsstreit; vor die Munck in Lübeck. llagt gegen ihren Ebe⸗ lafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke dem Kinde bon der Sebur i bis nr Vollen Gr ff, . r len en ö ö , prog bepoll ö das Ytietsperhaltnig sein Ende ge⸗ klärt werden soll. Zur mündlichen Ver— helm Schulte, früher in Frankfurt a. Main, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 0. Zivilkammer des Röniglichen Land⸗ mann, den früheren Kunstgärtner, jetzigen der öffentlichen Zustellung wird dieser dung des sechzehnten Lebensjahres als an die Klägerin von shrer Geburt, d. i Berlin M e , , . , n demz Beklagten zu 1 die handlung des Rechfsstreils wird der Be Koselstraße 37 11 jetzt unbekannten Auf⸗ . Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9 z . 6 2 ö 1 j O 2 ĩ üher i 2 z ß * et 4 d ; 83 ö d . e. s. 2 z 2 9. 3 2 3 1 e 1 41 Mi j 3mm . 68 . f ; 3 . 5 tli gerichts in Cöln, Justizgebäide, Reichenz. . i n , 6 ö . c; . ö Ugterhalt eine an den Berufevormund zu 25. Dezember 1913, bis zur Vollendung zur Fortsetzung der můndlichen ern nn ö , ,, . . 3 klagte vor das Königliche Amtsgericht . unter der Behauptung, daß der fn . . , bergerplatz, auf den A9. Juni 1913, höhe (Vorwerk zzt. un w , J leistende, je für 3 Monate vorauszujahlende des 15. Lebensjahres eine für je 3 Monate lung auf Freitag, Len 26. Juni Lrundstuck felbst erfofat em Miete, in. Charlottenburg, Amte gerichtspiaßz, Verlggte, der Klägerin aus barem alsbald ,, uszug der Klage Borniittgs 9 Uhr, nisf der Auffor= enthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ger ichtaschreiberei . Geidrente von vierte hsährlich Hs , gn ge. votauszahlbars Unterhalt rene von jahr . Juni gr Ubst erfolgt sei und die Zimmer 19, auf den A. Juni 8313, zurückiahlbarem Darlehen 20 66 und Ersatz h J,, ;. des Kaiserlichen Landgerichts. währen. 11I. Der Beklagte har zie Kosten lich 300 zu entrichten, und das Urteil, ,,,

; ,, n ‚. E913, Vormittags 160 ĩ beat i ̃ ie tar är di ĩ ͤ Io ; ! 27 . ; 9 Uhr, bestimmt. Theaterrequisiten in den Miet Vormi für die A ĩ ennntts , Fei en gehetzt: Gem bie Grund, bes bs? Abf. Ziffer 2 B. G. H. Beklagte ladet n , , . af ö. n Mietgräumen Vormittags 9 Uhr, geladen. für die Auslagen einer Reise nach Hannoher n , ; fugeigfsenen Anwalt zu bestellen., Zum 4uf, Cheschidung mit den , 7792] Oeffentliche Zustellun des Nechtsstreits zu tragen. LI. Das soweit gesetzlich zuläsfig, für vorläufig voll—= 3 vor die ö J ,,. . i der Beklagte Chariostenburg, den 2 3spril 1913. in. Höhe von is, 6 sowie füt Mahn. Der Gerichteschreiber des Gr. Landgerichts. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ghe der Parteien zu scheiden und auszu. 2 ef, 34 2 4. ö krtelt itt vorläufig volssttettbar, so welt de. rl gelen nchen g , wur Ter late . . Keren h,. nn , Th . inf ch fin 9 9. erte Gen ferreuiflfen Dr. Schmidt, Gerichtsschreiber briefporto 2,20 0 verschulde, mit dem 7591] Deffentliche Zustellun dieser Auszug der . . . lingen Rlãger verkreten' durch Rechts y,, 9. daz Lind für Albert Hackner wird hiermit zur münd— - Berlin, Hallesches Nfer 25363 immer 6) Klägerin nicht r n . ö ö ö. Königlichen Am Amtẽgerichte. n rr, . lte n . i Heer rät elbe her e i hier Eöln, den 14. Aprif 1913. . e n, alt Dr. Lahnflein in Stultaart, klaat die Zeit nach der Erhebung der Klage und lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf . mit der Aufforderung, einen Pei diesenn . erm e, ea sz ü . Is, werb ltere, g eidan ngen Priehh . K t CGöln, de *. ; ü ; . i vag an Dr. T S ; gt *. 13 ; ö Verhar g des Re —ẽ Ar g. einen bei diesem deshalb das Vermieferpfandrecht ber Klä, [283] Oeffentliche Zustellun 3229 M9 Zi i Ir seh eln bt ger, ,n, , . ele, ltuar, als Gertchtz. Beklagten jur mündlichen Verhandlung deg anwal' Dr gahnstein in Stuttgart, klagt für das der Grhebung der Klage voraus. * a,, 913. Vor! . ; J, , halb. fandrecht der Klä— . g. 32.29 46, nebst 4 Zinsen seit Klage⸗ p ö ] l —̃ . Rönig khn , k i die dritte , des 5 ö . , . letzte Vler reh hr ö n. . inn. , ,,. n, . ö . . 6 ,, . . . iht ,,, Der Beklagte ,,,, zuftellung zu verurteilen Zum Zwecke 9 6 gude, f, . 5 s wee hte Käte en daher zorg Saller, z. l nt unbeten tem Phentsletgesn grit f mittage ü uhr, vor das Amrit ö J 6. entlichen Zustellung ze deshalb die Zwangs vollstreckung 'sden, Krozeßbevollmächtigter: Rechts, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 76 (n zefrau, ine K wn e, , m n, . . e e er, in. h . e, i. 294 . i ö. i Justöpelast, Zimmer Nr. 1010, ge ; e n, Aukzug der Ladung bekannt . i iets fe detung der Klägerin . . wn, in Dresden, Hlagt der Klage bekannt gemacht. Die Kine nr, . . . . Der Arbeiter Johann Lehmann, z. Zeit A0 Uhr, anberaumten Termine mit der o ,, ö m. n) r . 6 . Verhandlung anberaumt auf Montag, 98) Die Deutsche Massivdecken- und ö Berlin, den 12. April 1913 ö. 7 ö. , zu dulden, Kla⸗ Gch ade]! fr em, y,, Al gd hittet den Beklagten zur mündlichen Beklagten an den Klä . 1 deß ö in der Strafanstalt in Rendsburg,ů Pro« Aufforderung, einen bei diesem Gericht er ennen; Die am 19. Februar 19 or ven 2. Juni 1913, Vorm. O Uhr, Platten ** G ekische⸗ , , ö ö e ril, 1915. 9 un 9 eantragt: 1) die Beklagte stüher in resden, jetzt un⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das 3 6 ö Kläger von einer auf nero Wechtzannk Pr. zun fenen cin alt zatsenhein tze, dem Stangcbamt Nieuhausen a. F. ge⸗ . 3 S e , , 39 . . ö ö. ö . , zu 2 zu verurteilen, an die Klägerin belannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Königliche Amtsgericht in Frankfurt a. Main 3m k in Hammer, Band 1 Schücking in Bortmund, klagt gegen seine zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen schloßen Ehe der Parteien wird geschieden. a ag f n, . k . 2. n , , K - . . dönig cen Landgerichtg. JI. 250 f nebst 40/0 Zinsen seit dem J. Ja⸗ . daß er zur Vollstreckung eines Abteilung 47, auf den 14. Junĩ 1951 ir. 1653 . Il, Vr. 63 Band III Ehefrau, Mathilde geb. Laukant, früher Zustellung an den Beklagten wird dieser Pie Betlagte wird für den allein schuldigen , ö! . . k 2 e, ,,, ö. . lens SDeffent iche Zustellung. nuar 1913 zu zahlen, 2) den Beklagten er . Dezember 1919 ausgebrachten Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 54 Nr. 91 8a ö Nr. 296, Band V in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Auszug der Klage bekannt gemacht. Teil erllärt und hat die Kosten des Der Gerichtsschreiber . 6 e n nr, . ( Die Niehmerschen Erben, und zwar: ju 1, Lothar, zu Berurtellen, a. den Vladukt— k gegen, den Beklagten. 300. a Heiligkreuzstraße gi. Erdgeschoß, zu laden. n) ir ,, J Rechtsstreiis zu tragen. Er ladet die des . T e , n, erg den. S . 9 , 3 36 h Frau Professor Dr. Heidsieck, Koblenz, bogen Nr: 5 am Warschauerplatz zu räumen, Sicherheit bei Gericht eingezahlt und nach Frankfurt a. Main, den 12. April 4 ragenen Hypothek von 5000 . noch Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Der Gerichtsschreiber Beklagte zur mündlichen Verhandlung J . früher in München, Thal kirchnerstraße 14 R Fraun Major Tonzeur, Dresden, s Frall. . zu dulden, daß die Klägerin wegen ihrer rfßtloser Vallstrec ung spater in ius, 1913. 1 G 162 /is s . ö ee, 29 6 ) 164 = n bei Uebernahme des Grund⸗

. 3 3 8 R ö e ini 759. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Masor Schmidt. Zeß 141* Forde 1e 3 zahlung von 163 e icherheit * ρά.U: Verhandlung des Rechtsstreits vor die der III. Jlvilkammer des Landgerichts. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III 765921... . , , , . ö . Major Schmidt, Zehlendorf, 4 Regierungs« Forderungen gegen die Beklagte zu 2 von sahlung von 163 6 dieser Sicherheit an Der Gerichts . ; —̃ J des . Landgerichts 19) k des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Vie minderjährige Paula Räuchle in Mietvertrags und beantragt, den Beklagten . ; rn; Pechtzanwalt Freytag in Dresden alg den des k stücks die Forderung anerfannt, Beweis:

rat Riehmer, Lüneburg, 5h) Rentner Mbif 2650 16 nebst 460 Zinsen seit 24 Oktoh nin 2 , , , , 23 ler, Xl g, 5) Rentner Adolf ebst 4 Y, Zinsen seit 24. Oktober . 8 ; = ö. . ö 3. ß, 4 8 . Do = 913 Sternenfels vertreten durch den Vormund 3ur Zahlung von 58 M nebst 4 X Ilnsen Riehmer Erb dz , 1912 und 26,15 6 Kost Prozeßbevollmãchti ten des Beklagte ö ———— Grundbuch. Die Grundftůcke sind ver⸗ in Dortmund auf den A8. Juni 1 9E3, Frau Maria Keller 26 Donnerstag, den 10. Juli 19A, Sternenfels, vertreten durch den V we, . . Irben, und zwar: a. Frau Ritter— nd. 26,15 S Kosten, und wegen V*zeßde lächtigten des Beklagten ge⸗ 9 ö ; 2 ;

; ö Sr mn Math en, g, , ht. Vormittags sz uhr, mit der Auf. Facob Räuchle, Händler von da. Prozeß. seit Rlagezustellung zu verurteilen und das ; . gen willigl hibe, der die iz; bereinbarunz. I .S5] Geffentliche Zustellung. kauft, aber die Auflassung ist noch nicht

; ö 91 . . zsitzer ; 250 S nebst 4 0½9 Zinsen f ; Vormittags 9 Uhr, Zimmer 33, mit in? Y ̃ Prozeßbevoll . 12 . , . j gutsbesitzer Gundermgnn, . Doroth. 2560 nebst 4c Zinsen feit dem J. Ja— a g, , ; Der Se pi ; f ̃ der . . sich e, n e ,. h a , r ,, . forderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Fevollmächtigter: Niechtsanwalt Dr. Brenk Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ Riehmer. Wilmersdorf, 6) Frau Ritt, nuar 1913 ihr Vermieterpfandrecht an ö gemäß als Sicherheit für etwaige Arreft. J. Ter. Georg; Philipp Weher in, Groß erfolgt, mit, zem Antrag, i) die Beklagten diesem Gerichte e nn Recht anwalt . 4 . Gim , . ,. gelassenen Anwalt zu bestellen. hier, klagt gegen den Hautburschen Georg klären,. Der Beklagte Hermann Groh meister Westphal, Wil mers dorf 7) Rltter in dem Viadukt Bogen Nr. 5 am War. pollzugsschäden habe weiter verwahren Umstadt für sich und als Generalbevoll⸗ alt Gesamtschuldner kostenpflichtig zu ver⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Georg a fruher zu , ,, jetzt Stuttgart, den 15. April 1913. . Strecker, z. It. an unbekannten Orten, . . ö Verhandlung gutsbesitzer Riehmer, Wilmertzdorf, ver, schauerplatz lagernden Gegenständen aug⸗ sollen, daß ein solcher Schaden bisher mächtigter der Ludwig Eidmann II. Erben urteilen, an den Kläger 230 S6 zu zahlen lassen. in nnbelannten! Srten, auf Grund beg Der ann,. des K. Landgerichts: , . Pforzheim n, ,, 3. in 8 n , ö. nicht entstanden bon Groß Umstadt, Prozeßbevollmäch⸗ und wegen dieser Forderung auch die

. . . . 9 ; ; ] Vilen 1 . 160 8. 2 ö. 86 17 49 708 8 e,. it J . *, gs 4 .

Dortmund, den 9. April 193. S 15685 B. G. B. dem Anträgen rautz. der 6 1717 und 1708 B. G. B. mit . Pn, erm, , n mf

Por ff, Gericht schreiber di. , . ig 03) dem Antrage, der Beklagte wird ,, ö ,, Justizpalast,

ö Cöntafschen L e . , 4e, (ep e, ,, [3 . w der Klägerin von deren Geburt an bis Simmer ei; bh geladen. k

des me, , , , . , . 6h. e. ö,, Die Ehefrau Else Hönsch, geborene zur Vollendung ihres sechjehnten Lebens. 57) Das Militäreffektengeschäft. Eugen 7571] Oeffentliche Zustellung. nn, aus Ver sthu lden d (lngten; Rübel, zu Adolféeck bei Langenschwal, sahres als Üünterhalt eine im voraug zu Klotz in Cannstatt, Sparrhärmlingsweg,

Die Frau Elise Böhme, geb. Bertig Kosten zu desffen Lasten. Die Klägerin bach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt entrichtende Geldrente v , . i. vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. n Koffer a. . Roß kraße I Tees, Kiet den Vckligten sur mn ündl chan , Zustizrat. Dr. Lebrecht zu MWicgzpaden e e l f . . . Elsas, Dr. Ottenheimer und Dr. Lerch * 1 Dr , . 36. ö. 8 . g 3258 5 6 Ci lt 9 33 111 M6, ahr 6 10 2 10. ) X 3. . P 3 344 ö b TL bevollm achtigter. Rechtsanwalt Dr, Schrö- handlung des Nechtestretts vor ö 3. Zivil. klagt gegen ihren Chemann, den Tierarzt rückständigen Beträge sosort, die' künftig in Stuttgart, klagt im Urkundenprozesse kammer des, Sr andeerichts Mannheim Gerhard Hönsch, fühler in Adelfeck jetz.t fällig wertenden ane? Vall, s. Oktobel, gegen, den Oberleutnant a. D. Crich

2) Aufgebote Verlust⸗ U. , rwwirft, während sie mit dieser Klage Klägerin seine Mobil ; . * Il. die Miete für daz erste V . , ,, 3 n gegen Einbrucht/ einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Zinsen selt Klagzu erste Vierteljahr 1913 diebstahl gegen eine Prämie von 30 ½„6 Rechtsanwalt zu bestellen. In r een Sig Hs if ö. fön. 9

treten durch ihren Generalbevollmächtigten übt, und ihn zu verurteilen, in di 3. sek und nicht mehr ent. z Otto Mrosk in Berlin, . Rahe der Gegenstände an , stehen könne, mit dem Antrag auf kosten. tigter: Rechtzanwalt Sturmfels daselbst, Zwangévollstreckung in die oben bezeich— Prozeßbevolmächtigter: Jufflorat Dr. Klägerin zu beauftragen den Gerichtsvoll= pflichtige und vorläufig bollstreckbare Ver- flag gegen den Georg Balmert von neten Grundstücke zu dulden, E) den Be— Möeyßner, Berlin, Kronenstẽ 66st? klagen Heher zum Jwecke der Pfändung und Ver, urtzilung des Beklagten zur Einwilligung PFörlltuttadts zutzeit inbekannten Auf. Aaten zu J zu vertrteilen, Sie Zwangä— gegen den Wilzhaner enls fräler! e steigerung gi willigen, I) da nn dr in ile n. 163 e mit 06e Zinfen Jrihalts, auf Grund der Behauptung, daß vollstreckung in das Vermögen seiner Che. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, dorlänfig bollftreckrar zu erklären. Zur selt dem 4. Februar 1819 durch Rech6g= Vellagter Miteigentümer der Grnnsstück fran zu dulden und ) das Urteil für BHroßbeerenstt, He, auf Gründ!lder Be; mündlichen Verhandlung des Nechtzstrat; anwalt Freytag an den Kläger. Der Be, ö Grundbuchs für Groß Umnnstadt Blatt 35 Lorläufig vollftreckkar erklären. Der hauptung, daß Beklagter thnen an rsick, wird der Beklagte zu J! = Tothar = por llagte wird zur mündlichen Verhandlung , bis 3 und Blatt 26 Ordn. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen , . Miete für die Zeit vom 1. Ja— . . Amtsgericht Berlin-Mitte , . , Amts. . ö . . . 6. i , . , ,. . e . . 3 nuar bis 31. März 1913 168,75 Hu bteilung 42, Neue Friedrichstr. I3 / 14. gerich reden, Lothringerstraße 1. II, Fol ei ngunlten den dudmig ed E Amtegericht. in Pasewalk au März 1913 168, 5 schulde 9 leue Friedrichstr. 13,14, Zimmner I5l, auf den ö mann II. in Höhe von 5300 ße und den 27. Mai 1913, Vormittags

, , , Weidenbach, früher in Münch den Maschinisten Adelf Böhme, früher . e . iträaße unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 7. Januar und 7. April jeden Jahres zu von Weidenbach, früher in München, und nach dem Mietsvertrage zur 1. Stockwerk, Zimmer 165,166, a in ' Uhrz mit de lfserder un cinen get g8 und Ibs Bd. Bd. mit dem öähfen und. hat Lie Koften des echt?. cht unde lannten Aufenthalte, ai. Grimö jäumung Her yfchte et rah . r 1. Jun 13a, err nie, n un Berenittags 30 ihr, geladen. ö 3. . . . . * nr , sch sei dlägeri ; ö Zwecke der öffe ö fen f ; j f ö z Jahren 1911 und 1912 mit zusammen Zuste ird dieser Auszug der Klage arbeitsscheuer Mensch sei, der sie, Klägerin, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- und deir Beklagten für den schuldigen Teil zu läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ beantragt, den Beklagten zur Zahlung von ü Der G r ; Großbeerenstr. 6 c, in Berlin und vor! Gerichtsschreiber des Königlichen Amts— des Königlichen Amtsgerichts. Groß Umftadt Blatt 25 Abt. I Drh : r* 9 ö h ; ch 2 ů . 3 3 5 4 (. 8 . ID. weigere, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ Mannheim, den 11. April 1913. streits vor die vierte Zivilkammer deg heim, A IV, auf Donnerstag. den Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ Der, Gutsbesitzer Adolf Schulte in 8 p. Mr . ö des Rechtsstreits vor das Königliche Amts? Drs. Nr. , bis, 3 aufgeführten Grunde Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen [7920 gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch f e n 12. April 1913 lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf erkus in Förde, klagt ge— ? ̃ Klägerin lade eklag 7920 uh forderung, sich Pforzheim, den 12. April 1913. j J Lerkus in Förde, klagt gegen den Landwirt in Höhe von 7 6 und zur Tragung und Amanda geb. Gollnick in Bagno, in Guben auf den 25. Juni 1913, bevollmächtigter, Rechtsanwalt Darm- vertreten zu lassen. gericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 600, Zuffess: j 5a. Be ; . ; ö 6 . . lichen Zustellung wird diefer Auszug der segen 1) den Kaufmann Ernst Scheidt ö. . arch smetaziellen Werttag erflärer. Der Beklagte wird, zur münd llagen gegen den Wirt Rochug Zielinski, 4 . * 39 f . ö 82.5 1 1 8 222 ö . M * ? ö 23 Wilh. 3 * ö ö j . 83. en An bestellen. Zum dung der am 10. 9. lichen Landgerichts. anwalt Dr. Mößmer III. ebenda, kla Ohme erehelichte Ga ; Cantat; dil. Täger, früher in Hamburg, je ger das die ö ; senen Anwalt zu bestellen. Zum Neckarau, auf Scheidung der am des Königlichen Landgerichts nwalt Dr. Mößmer ebenda, klagt Ursula Ohmer, nun verehelichte Gato, in Der Gerichtsschrelber des Königlichen g, getzt Kläger das die sem gehörige, in Hespecke Umstadt auf den 3. Juni 9E, Vor“ eingetragene Eigentümer des ün Grund dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. wegen böslichen Verlassens. Der Kläger in Ismaning, jetzt unbekannten Aufent- Vormund Alois Ohmer, Schreinermeister Mi w ! Ser ö d g a jet r Müller. Brezlau, 4) den Kaufmann Fritz Meyer deimber 9375 Pachtete, Laß durch Ae, der öffentlicken Zustellung wird dieser 41 e? 1 hanbfung ber Nechtsstreit, vor die Agnes Hillebrand, Prozeßbevollmächtigter: . 3 . 6 —⸗ Krundstücks ständen in Abt. lis unter Liedtke, als Gerichtsschreiber ges illetkraäad, Rroszßbeholméachigler: Kuh gekauft habe, und beankragt, den Be- Drafsal, früher in München, Häberl= . Berlin sw. R 3 ö . Herlin S7. 61, Belle Alltancestr. 3, dem mangels Zahlung protestierten Wechfel wurde gegen Verpflichtung zur Zahl Bauer, Gerichtsschreiber 4 . ö. 5 56 Zinsen seit dem 6. März 1913 zu ver⸗ unter der Behauptung, daß Julius Drassal ,, zur Zahlung 1 Tlr. 9 Sgr. für den Beklagten einge⸗ Di, Gbeftan arte Herminz Lisette ef, wi en schas f ichen hre Ui h s liagte zm als NMrerfant, er Prklchk : 3 gelassenen Anwalt zu bestellen. , j 9 und b h Saemann, liagte a als Atöieptant, der Beklagte jm Verzuge se ,, . n een; l l Alimęntenforderung, mit dem Antiage, Dax wird hiermit zur mündlichen Ver- festgestellt, daß der Beklagte der Vater n ,, die Löschung derselhen m Grund uche fei kind in Hamburg, klagt gegen den Ehemann, unter der Behauptung, daß der Beklagte klagte zu 4 als persönlich haftender Mit⸗ k . ñ e i thaltsrent 2 . 1 . ö ; q „eit Urteil kostenpflichtig zr tei ; ze , Hz ; eine monatliche Unterhaltsrente von 20 ½ 9 Uhr, vor. das K. Amtsgericht här, ist. 3) Der Beklagte wird verurteslt, an stenpflichtig zu verurteilen, an urteilen, in die Löschung der im Grund- 38 1565, 1568 G.⸗2 it de An⸗ M h eb. Hi T i 3. Lebensjahre Ibar in vierteljährlich . * * 36 2 6 , ; ö 3 ĩ rei 35 28. F 1 3 ; Ss§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Margaretha geb. Hilpert, Tagnerin zu 16. Lebensjahre, zahlbar in vierteljährlichen, 2) Die Firma Otto Strehle, Inhaber des Kindes, das ist 16. Juli 1903, bis zu zum vereinbarten Kaufpreise von 354 28. Januar 1913 durch Zahlung von sahen. Ird u nd letzen Rehn lang den K ö ; ; . . 9 ; ; ? ; 5 8 ; * gr. resp. 341 2 1 = 5 9 1 24a . 2 h . s klagten für den schuldigen Teil zu erklären, anwalt Grottke in Diedenhofen, klagt zahlen, auch das Urteil wegen der Beträge strüße Hi. vertreten urch! die Rechts- je für drei Monate vorauszahlbare Unter= ff ig ur R umme v. 0 9 ; . ollstreckbar zu verurteilten, 20 6 Teil? Wechselunkosten 25, 065 , 6, IH M 3 0os auf den L2Z. Juni 1818, Rormit: q zuerlegen. München, klagt gegen den Photographen 3) Das Urteil wird, soweik gesetzlich zu⸗ la ; n n strecbat zu, erklären., Zur. mündlichen gerichts in Hamburg. (Zivilsustizgebäunde, sie böswillig verlassen habe uhnd seit Verhandlung des Rechtsstreit wird der Ranma sötchejt! Hemm Mäenadgälitptnlithgt mit zur mündlichen Vein 3 echtss (unterschrist) Amtegen ichts sekretẽr, in Schubin, Zimmer Nr. 6, auf den Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be 3 erhandlung des Königliche Amtsgericht Berlin Mitte, Abe streckbar zu verurteilen, an den Kläger 85 , j ö ( , Schub in. den 11. April 1913. z n r d, a f n,, ,. 6 , Rr. 35 Jun ormittags 8 Uhr, unkosten zu zahlen. Kläger ladet orladung. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird und ibm die Kosten des Rechtsstreits auf. Bochum, den 14. April 1913. zurückzugeben oder einen Betrag von 149 Nr. 3560, geladen. geladen. . ö . * 6. n , , , ? bor 7787] Oeffentliche Zustellun ) ö ö ; . ö ö. . - D Hom . (6 91. bis 26 3a Durch ö ts J 3 9r R ; t ö 6 ĩ ĩ Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des erS6] Deffentnich- June llung. unde vom l13. März 1915 bis 26. März Furch die Rechtsanwälte Dr, Raff und Amtggerichts Berlin-Mitte. Abk. 53. lichen, Landgerlchtz Breslau, Schweiß treten, hat gegen Paul Rawinskn, Händler, 2 am m 2 e ; ; r in. Vilbel, klagt gegen den Bettfedern⸗ ö . 2 12. Jun 1912. Bor mittags 9 uhr, Frankenthal, Welschgasse 5, alt Vormund klären. Der Beklagte Ludwig Licklederer garete Hansjakob, ersterer früher in Die Gesellschaft für (leftrische Hoch⸗ Vormittags A6 ühr, nit der Auf ort, Beklagten, Klage auf Forderung zum vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. = ? 1 e ; . , , r R ö je dachtzn Gerichte zugelgfsenen Anwalt zu Kind von Henriette Dörr in Frankenthal, des Rechtsstreits auf Samstag, den unter der Behauptung, daß die Beklagten hie , , e n e n,, ö e. . . der Bellagte sei zuletzt Altona, jetzt unbekannten Aufent= ber nn gemqccht , ; k en, Wrtretung zu Kestellen. 3 662 ; Johann Stock, früher in Mainz⸗Kastel, Zimmer Nr. 356, geladen. Beklagten samtverbindlich zur Zahlung 26,85 66, habe den Wechsel am Verfall⸗ scheiden und die Beklagte für den schuldigen bes ier n n, Lambert Behauptung, daß der Beklagte der Vater uneheliches Kind der Gertrude Carl in Klagezustellung zu verurteilen und das Zn saftchen R s : gerlchts. '! grid. ; des Königlichen Landgerichts. ö ö erlich z'tzt unbekannten? Aufenthalts, 2) das glichen Landgerich L März 1913 an zu bezahlen, 2) dem 7918 vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ie ertrete Ehemann zur Duld zvoll⸗ Die Albingia⸗ Aktien. ; 3 rte * 6. jeser vertreten durch e zur Duldung der Zwangsvoll . Die. „Albingia“ Versicherungs⸗Aktien. Tast zu legen, 3) das, Urteil ür vorläufig Ladenburg a. R, rozeßbevollmächtigte: 25. September 1912 und 3, 10 Wechsel⸗ gebäude, Sievekingplatz auf den 9. Juli Rechtsanwalt Maximilian Kahn hier, 10. Febr. 1912, zu zahlen, mit dem An. München, gegen Glas, Josef, Ausgeher, . r ,, auptung: Sie, Klägerin, hab Be⸗ Berl ann ünd⸗ Sie, Kläger e ze⸗ Berlin, Potsd raße 8, Proz ö. zfrift auf n , n w. hann Hansjakoh wird hiermit zur mund 9 ägerin, habe der Be- Berlin, Potsdamerstraße 8, Prozeßbevoll. laffungsfrist auf dret Tage in die Sitzung besitzer Heinrich Frenzel, früher zu klagte vor das Großherzogliche Amts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 6 Doerr am n , 1 in Vaterschaft und. Unterhalts wird der Be⸗ , . 1 requisiten big j. April 19 . 2 ern andi z nis. n bis 1. April 1913 vermietet. g Le SV. Hi ; . it h gd . rankenthal geborenen Kindes Auguste klagte Iyosef Glas hiermit zur mündlichen Bormittag hr, vor das K. Amts l pril, 1913 dermietet. gegen den Leutnant a. D. Michard Knaut, 1513, Vormittags 9 uhr, sin fsesnen dem Antrage auf kostenfällige und geladen. bor daß K. Landgericht München l., perurteilen, an den Kläger zn Hänken kes ren, den 2. Inni 1913, Vorthittans ge . . Ihle and e gn, deen ,, . Zivilkammer II, auf Dienstag, den jeweiligen Vormunds vom Tage der Ge⸗ ( uhr, vor das K. Amtsgericht hier, nchen, den 15. April 1913. 26,15 6 Kosten gegen Beklagte! hauptungen, daß der Beklagte bei der! Rechtestreitsß vor mit der Aufforderung,! a. zur Zahlung von 550 S nebst 4 0, des Großherzoglichen Amtggerichtz.

in Guben, jetzt unbekannten Aufenthalts, iet am t Daz Urteil ist vor. Schuldscheins vom 31. Dezember 1911, und trage auf Verurteilung zur Zahlung von gelaßen, 4 C. 728. 1913. Dresden, den 15. April 1913. ,,, . ö ar, , , , . agten fur . n Beklagten zur Zahlung von 6 rüchtandig seien, ntrage böswillig verlaffen und oft mißhandelt babe, lichen Zustellung wird dieser Auszug der erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten handkung des Rechtestreits wird der Be⸗ 476. 406 * nebst 4 * Zinsen seit J. Juli siußgge Vollstreckbar keit des üirteiss. Ber Herichts Berlin-Mitte. Abteilung 43. l',ss] HDefsfentiiche rftellimng. Ut. 1. bis 3 und Blatt 25 Abt. 1 Gerichtsschreiber da n. iigl. Atsgerichts r . . ö. e = ö . 2 . ; ts nigl. Amtsgerichts. teien zu scheiden und den Beklagten für Der Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts in Wiesbaden auf 2 t ö ] bar zu erklären. Der Beklagte Erich 8, ; i , ö ,, en zu sch glich g ba 28. Mai A914, Vormittags 9 Uhr, erichts Berlin- . 2, Hespecke bei Grevenbrück, Prozeßbevoll— flücke zum Zwecke der Zwang zpollstre an 75693] Oeffentliche Zustellung. gerich erlin⸗ Tempelhof in Berlin, baber Kommerzienrat Dr. jur. Georg ö ö. e . Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte! Christian Bock, Fabrikarbeiter in einen bei diesem Gerichte zugelassenen Gerichtsfchreiberei G Mittwoch, den 18. Juni 1913, k , , n) i ; Erin . , . g . n e l Verh 9 [. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV. ö . den. D. Juni 18913, Vormittags bevollmächtigte: Justizrat Ssttka und Fritz Struve, früher in Hespecke bei der often, auch daz Urteil gegen Sicher= vertreten durch die Deutsche Mittelstands⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ städter, Mannheim, klagt gegen seine Ehe— Wiesbaden, den 15. April 1913. I) Der Viehhändler David Levite in geladen. 3 , 9 om 33. Fun Igls gn, ,. J den ĩ 9 ) gt gel ? Klage bekannt gemacht. vom 22. Juli 1912 Not.⸗Reg. Nr. 163/13 lichen Verhandlung des gtechtsstreitg vor früher in Buschkau, jetzt unbekannten Auf⸗— zugelas ; gegen ben Selongimen Franz Dar, fruher Münche an, den,. , unbekannten Aufenthaltz, 3) die offene perle , diele, geh ce , . 3 Fe n. . gegen den Oekonomen Franz Dax, früher München, gesetzlich vertreten durch den ; ff bei Grevenbrück belegene Landgut für die buche von Bagno 1 Bl. 4 eingetragenen ,,, ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- „V5. Amtmann don Fröcktitz zu Certhe halts, unter ber Behauptung, daß Franz in München, Tegernseerlandstraße 45/ikfl, 6's] Oefen ia ien , n der ö 21 iche Zustellung. in Breslau unter der Behauptung, daß kommen bon Dllober 1912 Beklaäte Auszug der Klage bekannt gemacht. k ö 4. Zivilkammer des Gr. Landgerichts zu . Dru . . 912 Beklagter r. 2: 8 Tlr. 27 Sgr. 6 Pfg., unter des Königlichen Landgerichts. z , ö r, . ; klagten zur Zahlung von 530 46 nebst straße 5/ II jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeßbevollmächtigte: Buchhalterin E d 22. Oftober 1912 R . ; Vormittags; 9 Uhr, mst, der Auf früßer i' Gerbe bet Bochum“ jetzt unbe. n h ächtigte: Buchhalterin Ger⸗ vom 22. Okteber 1912 über 18350 „6, (inc Reugeldes von 60h .* und Beh des Großherzoglichen Amtegerichts. , ; Heri Bert iet übe, urleilen und das Ürteii für borfcufig voll. der Pater des Klägers Faber Shmer sei, ,,, Gieseler, geborene Wagner, in Lamgurg, ü 9h ; yt früher in Berlin, Augsb str. 74, u 2 als Aucstelle i 24 annheim, den 14. April 1913. 6 n ,, h,. Augsburgerstr. 74, jetzt ussteller und Girant, die Bekfagten“ durch vborla m Pe ng ; den Beklagten kalten fällig zu perurtellen handlung des Rechtsstreits auf Montag, des von Ursula Ohmer am 16. Juli 19603 ö irh ber iustg gegen Sicher, mn aber s. It. nicht erfolgt, mit dem Antrage, Malermeister Waldemar Amandus Carl [7791] Oeffentliche Zustellung. von der Klägerin laut Bestellschesn vom inhaber der Beklagten zu 3, dem Klä— t ! pc 5 . Arager, Kläger 600 M6. sechshundert Mark b ̃ . 241 uche von Bagno Bd. 1 Bl 4 in Abt. 1II 3 entnommen habe, A en 1875,05 ingelö 8 43 ĩ hahe, mil dem Antrage, den 18 1405 6 eingelöst hat, die Wechsel. Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das 2 Vir. 7 Sgr. resp. 1 Vir. 9 . ihm auch die Kosten des Mechtsstceits auf⸗ gegen ihren Ehemann Ferdinand Nousal, für die Zeit nach Erhebung der Klage und anwälte Dr. Nützel und Laturner in haltsrente von 75 S zu entrichten 3 l : bung 1 taus⸗ Mn, , 5 3 Das J , betrag nebst 0j Zinfen seit dem Tage eigene Probision und 1,10 p60 * Porto= 1 n. zur mündlichen Verbandlung des Rechts- bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, gehende letzte Vierteliahr für vorläufig Ludwig Licklederer, früher in München, lässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt zl ö n Ir, geladen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Ludwig Lickle ze ; hen, 9. e t. zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Beklagten im Wechselprozeß als Gefamt⸗ 831 ; 1e R 6 don d 4usl Beklagte vor d königli Im 584 ĩ ; 2 . h * 73 ö ö Gerichts chreiber J ' Slevekingplaß) gzuf den Ro. Mai 1913, mehreren. Jahren sih von der hählichen Betlagte vor dag Köänigliche Amtsgericht klagten zu verurteilen, an die Klägerin die Rechtsstreits auf Freitag, den 20. Juni teilung 53, Neue Friedrichstr. 13— 14, 1875.05 6 nebst 6 o Zinsen seit de . ö uhr . d t 3 25 Fried I18— 14, 13 0 . . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 52. 5, Kasfetlen, Stätiptasche ande lzutterak K. Amtsgericht hier, Justizpalaft, Zimme zthur rt , fe ö Der Gerichtsschreiber fz aer; R , ,,, 5 ebst 4 25 Zinsen hieraus . Mär ) Di zirme * ĩ . ö 8 rengroßhändler in dieser Auszug der Ladung dekannt gemacht. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ (f. S8) ' Heffe, Gerichtsschreiber Uchst 4 , ZJinsen hieraus vom 13. Mär e, n, en, Frlbert in Berlin, den 19. April 1913. it Br. Schu 5 : 8 . anwa r. Schulz in Frankenthal ver⸗ D . ie Firma L. H. Lorch in ßlingen , de,, . 1913 weitere 70 6 zu zahlen, und das Dr. Gern in München, klagt gegen die . , n, n, d h 55 ; . ö n,, ne,, h ey wo] Heffen iche rnellung. 13M] Deffen che Zustẽ fung. nitzerstahtgraben 2/3. Zimmer 53 im früher in Kudhteigs hafen a. Rh, jetzt , ; ' z . ĩ t reiniger Pau ebig, früher in Gro . 1 , mit der Aufforderung, sinen bei dem ge— lber Auguste Amalie Doerr, uneheliches wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Planegg, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Untergrundbahnen in Berlin, Föthener⸗ h 5 Wex und Magnus, klagt gegen seine Che⸗ ö ; . . J . kammer h ; bestellen, Züm Zweckes der offentlichen Prozeßbevoll mächtigter: Nechtsanwalt Dr. 31. Mai EI, Vormittags H Uhr, für gelieferte Waren den Betrag bon Hrozchbeypkrn cht ger r* ht * ee n ern bn r, , ne, Akieptant des Wechlels wom 21 August I9l3 ollmächtigter: r . . ; Zum 1268 ; halts, auf Grund § 1565 B. S.⸗B., mit Metz, den 15. April 1913 . K öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ä,. Zivilkammer, den Beklagten zu ver⸗ 5, 8 . etz, den 15. April 1913. ; ; 3) In Sachen Carl, Franzis rie 347 79 3 ne z ; e ü R 6 i i ĩ . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 3) In Sachen Carl, Franziska Emilie, von 347 6 79 3 nebst 5 236 Zinfen seit , 1) den Direktor Rudolf Lothar. den 12. Uprik 19153. Der Gerichisschreibes sechshundertfünfjehn Mark achtzig Pfennig tage aber nicht eingelöst, mit dem Antrage, Teil zu erklären. Kläger ladet die Be— Er n, des unehelichen Kindes Auguste Amalie Frankfurt a. M. gesetzlich vertreten durch Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ e ,, . Siwilt v . 8e, , . 57 tene Operettentheater, G m. b. H', ver Iy81] Oeffentliche Zuftellung. gder deren zum Geldempfang ermächtigten Rechtsstreits vor die Zivilkammer In Sachen der Köchin arbara an den Kläger einen Unterhaltsbetrag von in Frankfurt a. M., treckung in das eingebrachte ( er Ehe⸗ Im Drechsler, genannt Palfi, zu Gesellschaft ir t , . ö . f g g zte Gut der Che ch 9 Palfi, zu Gesellschaft in Hamburg, vertrefen durch vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet Rechtgantwälte Dr. Stern und Dr. Klein unkosten zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ 1913, Vormittags 95 Uhr, mit der gegen iheen Ehemann Joseph Aschauer, trage, 1) daß festgestellt wird, daß der früher in München, Hochhrickenstraße 14.11, ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf lagten zu 2 den Viaduktbogen Nr. 5 am mächtigter: Juftizrat? Bauer n Berlin des Kgl. T ; ; n , ; ? zes Kgl. Landgericht Frankenthal, 11. Jil, Ladenburg, jezt an unbekannten Srten ĩ 66 Tant ; be ten, gericht in Vllbel auf Freitug. ven Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ladet die Klägerin den Beklagten zur j 5 ie habe einen Vollstre de nbe e : iber n e , , lch. . ut! nen Vollstreckungsbefehl wegen unbekannten Aufenthalts, früher in Stanne⸗ Sitzungssaale des 91. Landgerichts Franken. gegen Sicherheilsleistung vorläufig Vilbel, den 15. April 1913. 19. Juni 18913, Vormittags O uhr, burt 10. Febr. 1912 bis zur Voll⸗ Justizpalaft, Zimmer Nr. 53/0, geladen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts,

macht. Damburg. den 11. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerschtz.

unter der Behauptung, daß der Beklagte ein dem gedachten Gerichte zugelassenen An Antrag, die Che der Parteien zu scheiden streitß zu tragen. 18. 5 16, Räumung des Bildsauerateliers, Berlin, den 11. April 1913. r f zicht schreiber auf Herausgabe der im Grundbuch fur Pasewalk, den 10. April 1913 auch die Gewährung von Unterbalt ver- Klage bekannt gemacht, zür mündlichen Verhandlung des Rechts. klagte vor das Gr. Amtsgericht zu Pforz. 1919 zu verurteilen und das Urteil gegen . ; Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 7569 ⸗. den allein schuldigen Teil zu erklären. Die des Gronb. Landgerichts. den 21. Juni 1943, Vormittags in Simmer Nr. IJ, Zeladen. von Weidenbach wird hiermit zur münd⸗ Das Bankgeschäft C. Heimann (In—⸗ mächtigter! Rechtganwalt Justizrat Din. d icsandi Die Eheleute Arbeiter Johann Sch ] lin Tem ö s ] , wegen der rücst 1ꝗ3i ö. Arbetter Johann Schn Hallesches Ufer 29-31, Zimmer 8, auf Heimann) in Breslau, Ring 3, Prozeß— n n, *. wilkammer des Königlichen Landgerichts Mannheim, Lindenhofstraße 109, Prozeß- Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Vormittags 3 Uhr, vor das A, Amt 9 d . öffe d P l Grepenhrüch u, Behn a6 heitsleis f s 3 ; zeß —ͤ zeß 316] Oeffentfiche Justellungen. Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent. HRechtzanwalt Riegner r Bregsan . re, Grevenbrück, unter der Behauptung, daß heitsleiftung für vorldusig vollstreckbar zu kasse in Posen G. m. b H. in Posen, ; ; J 1 258 J ve i Ker hre ibe Min kn m. . ö . 8 ; . 2. ö in Magdebur 2) der K 5 T* ; ö ; forderung, einen bei dem gedachten Gerichte frau Franziska geb. Moravec, früher zu Der Gerichts schreiber München, vertreten durch den Rechts⸗ 8) Ohmer, Faver, uneheliches Kind der 5. Apri 3 karurg, fröhe den Kaufmann Fr, des Notzrg Hingerkus hn Foͤrhe— v 8 9 ö . . ; 6 63 9. Berlin, den 5. April 1913. des Notars Dingerkus in Förde vom das Großherzogliche Amtegerlcht in Groß enthalts, unter der Behauptung, daß sie e zer öffentlichen Zustellung wird 1908 i riedrichsfeld geschlossenen Ehe e 96 , , , . A 46 ae, d,. ͤ in Auf Zwecke der öffentlichen 3 9 ; n Friedrich geschlossene 7580] Oeffentliche Zustellung. 8 Amtsgerichts Berlin, Tempelhof, Abt. 4: Handelsgesellschaft Bernhard Leubuscher in Zeit vom 31. Ottober 1912 * bis 1. N mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke Grundftůck Zeit v 31. Oktober 1912 bis 1. No⸗ ; ö. rundstücks selen. s ; II. Ayril 1913 bei Bochum, als Vormund des Kindes lo, knllet er, O g. , , d, ,, ed , ,. s selen. Im Grundbuche dieses Guben, den 11. April 1913. Dax am 6. März 1913 vom Kläger eine klagt gegen den Mechaniker Julius Die d 21 3e ; je Firma Jondß se Co. G. m. b. H', die Beklagten als Gefamtschuldnet aus wunschgemäß bvom. Vertrage entbunden oro un nn,, . Nr. 4: 2 Tlr. 2 S d 3 5 3 C 9 * * 2 f . * 66 . r e tun '. ö . ö! . ö —⸗ nie and Mannheim auf den E989. Juni 1913, , , , gr. und unter Nr. 5 so73] Oeffentliche Zustellung. forderung, eine ̃ Geri ; trud Kreutzer, ebenda, klagt gegen den zablbar am 25. Januar 1915, der He— ̃ 6 , erte, j ö ; gt gegen den * Fanuar 1913, der Be kflagter mik der Zahlung di R 8 . eng r ane, mn, ,. k,, 9 er Zahlung dieses Betrages an den Beklagten zur Auszahlung gebracht, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. O. Wede⸗ Gerit hre m , . * unbekannten Aufenthalis == 55. G. 750. 13 *. Beklagte zu 3 als Giranti r Be⸗ 1 erichtsschreiber des Gr. Landgerichts. 8 a,, . ; n n, n, , . zrantin, der Be⸗ Heitzleistung vollstreck⸗ gre f zen , g, ee, , an Kläger in zun Händen des Vormnnde den 26. Mai E9Ez, Vormittags unehelich geborenen Kindes Taver Ohmer eittisg eshstreckbr zi srfläͤrendes 1) den Beklagten kostenpflichtig zu ver ö . ; ö Aufem 3 ö Thef j al on de Geb zis zum vollendeten 41 9 ; ĩ 2, fg ö . z 2. ! i Bril ring ; i d (Giefeler, unbekannten Aufenthalts, aus Die Ehefrau Feidinand Rousal, von der Geburt an bis zum vollendeten Justizbalast, Zimmer Nr. sh M, geladen. den Kläger für die Jeit won der Geburt September 191 einen Brillantting weicher den Wechsel, in Regreßwege ani nebst 409 Zinsen seit 1. Fanuar 1913 zu unter Nr. 2, A und h eingetragenen Ford ö . . . ö ö 4 / ' et Drde⸗ zu feheider Be⸗ nag zbevo l * Re 8⸗ im ) 18 trie ) Re 3 . ' 23 5 . ö. 3 . trage, die Ehe zu scheiden und den Be Nilvingen, Prozeßb vollmächtigter Rechtg⸗ im voraus zu ent ichtenden Raten zu Alfred Ziegler in München, Neuhauser⸗ dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine Bekl ö 8: 2.778 35 Beklagten kostenpflichtig und vorläufig summe von 1850 6, an verauslagten Königliche Amtsgericht 6 illi K ̃ Ehemann Fe i ͤ . gliche Amtsgericht in Förde i. W. willigen, 2) das Urteil für vorläufig voll Klägerin ladet den Beklagten Monteur, früher in Nilvingen, z. Zt. ohne für das der Erhebung der Klage voraus ,, . ; er Klagezustellung an die Klägerin zu auslagen schulden, mit dem Antrage, die ĩ 2 streits vor die Zivilkammer 9 des Land- unter der Behauptung, daß ihr Ehemann vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen , , , ö ge⸗ Förde i. W., den 14. April 1913. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht 5 jetzt u gte Rechtsstreite, wird der Beklagte vor das schuldner kostenpflichtig und borläufig voll Vormittags 8 Uhr, mit der Auf. Gem'inschaft fernhalte, mit dem Antrage, in Bochum auf den 27. Juni E912, e r,, ö , ö. des Königlichen Amtegerlchtz. geladen. 1. von dieser entlehnte Kamerg mit J 9 Ihr, vor das Zimmer 180-181, II. Stock, auf den 28. Fanuar 1913 sowie 7 25 M0 Wechsel⸗ [789] Oeffentliche Zustellung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum klagten für den schuldigen Teil zu erklären geladen. n Beklagten Täger zur mündlichen Ver. n des Königlichen Amtsgerichts. kennt. . en w e enn ien, , Münch. ,,, handlung des Rehtsstreits bie Wülhguszn (l Klächr, arch rechts. Hamburg, den 11. April 1913. klagten zur mündlichen Verhandlung des des Königlichen Amtsgerichts. 1613 an zu ahlgg, ferngn für Miꝑete 49 . München, räuhausstraße 7, pbertreten Both, Gerichtsschreiber des Königlichen 3. Kammer für Handel ssachen des Tan? . Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den 8 2 . . . 4ahlen * h Prozeßhedollmächtigter: Rechtganwalt Heyl Der Christopb Doerr, Tüncher in Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Schuhmacherseheleute Johann und Mar— S ; . ie be ö. Der Arbeiter Martin Jonas, hier, eee [s ie, dir sen, ,,,, . Karb Karben, t. unbekannten Aufenthal . . 3 ö richt zugelassenen Rechtsanwalt zu sei . frau Caroline Jonas, geb. Buschhaus, X. n . , ö ; , ,,, . ö heste . ger gesn zn Kgl. Land qllli Zustelung wind dieser Auszug det Klage Mattes in Meaing'klagt gegen den Tagner Hor das K. Amtsgericht hier, Fustizpalast, zr 6 h s schulben, und beanteegt, bi- , , n Zum Zwege der gffall hem Köl. Landgerichte Frantenthal, fällig am 25. September 1912 * über U J 1 3 315 . 7ER hem Anftage;: die Ghe der Parteien zu Gericht ẽschreibereĩ r herber ehh tei Tothlatt ber Kas leben etre file ben, ieren Ki, de deten ben d ze; whe Herichtsschreiberei e Schi r ü j etzt in Berlin, Schiffbauerdamm 25, nebst. fünf. Prozent Fin sen biatu enn den Beklagten kosfenpflichtig und vorläufig klagte zur mündlichen Verhandlung des 18028] Oeffentliche Zustellung. Doerr sei und als solcher verpflichtet sei, den Vormund, Skadtsekretär Heinrich Orf läufig vollstreckbar zu erklären, weiter den . Beklagten die Kosten des? ñ De s z st Leeser i ate an e ; ĩ heeten durch ihren Geschaftyfs hrẽr, Diterker Beklagten die Kosten des Liechtsstreiss zur Der . August Leeser in Anwalt 26,85 0 nebff 6 66 Zinsen eit des Landgerichts in Hamburg (Siviljustiz. Aschauer in Garmisch, vertreten durch den vierteljährlich 4 60, —, beginnend am den Rechtsanwalt Gustaz Sueskind in n,, w Berlin, Alsenst er ern n, e, , en. * . ĩ rau zu verurteilen , o⸗ Alsenstr. Ja, unter folgender Be⸗ ihren Gen Joh. Schmidt i 7. r ü ; f z er Beklagte Jo folgend re neralagenten Joh. Schmidt in den Beflagten unter Abkürzung der Ein- in Mannheim, klagt gegen den Karussell⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Bauarbeiter in Partenkirchen, nun unbe- Beklagte der Vater des von der ledigen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waerschauerh 9 Cheat 8 rplatz zur N. 24, ĩ gerstraße 48 . scha platz zur Lagerung von Theater te Orgnienburgerstraßs 43 4 klagt kammer, bon? Wölttiwoch, den 28. Mai aus warkche band Geschäftglührung, mit 39. Mai A913, Vormtttags d uhr 21* . 1 22 2 2 2 * wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ mündlichen Verhandlung deg Rechttzstreitz Amalle, Doerr ist; 2), den Beklagten zu Verhandlung des Rechtsftreitz auf Mon- gerxicht hier, Justizpalast, Zimmer Rr. 10 o, Sh abc ; . i n,, I . Miete für das vierte Vlerteljahr wisch bei Rietschen, auf Grund der Be. föaf zur mündlichen Verhandlung des vollstreckbare Verurteilung des Beklagten: Blößer, Aktuar, Gerichtsschreib . ö . / reiber