1912 ist die Gesellschaft ausgelöst und in
Liquidation getreten. Tiquidator ist der
Kaufmann Paul Bernard in Oppeln. Amtsgericht Cypeln, 14. April 1913.
PCeddersheim. 7682 In unserem Handelsregister wurde bei
der Firma Moritz Klein EI. in Seppen- 5
heim an der Wiese heute eingetragen: Dem Kaufmann Ludwig Klein in Heppen⸗ heim a. d. W. ist Prokura erteilt. Pfeddersheim, den 11. April 1913. Gr. Amtsgericht.
PSlitz, Bomm. 1683
In unser Handelsregister B ist heute bei ver unter Nr. 3 eingetragenen Aktien: gesellschaft Feldmühle, Papier und Zellstoffwerke in Berlin mit den Zweig⸗ niederlassungen in Liebau i. Schl., Cosel i. Oberschl. und in Scholwin eingetragen worden, daß zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt sind Heinrich, Hasse und Hans Gottstein, beide in Berlin, und daß dem Leo Gottstein die Befugnis bei⸗ gelegt ist, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Pölitz, den 19. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eollnom. 684 In das Handelsregister Abt. A ist am 10. April 1913 unter Nr. 33 die Firma August Hellwig in Pollnow und als ihr Inhaber der Kaufmann August Hellwig in Pollnow eingetragen. Königl. Amtsgericht Pollnow.
Posen. 7685
In unser Handelsregister A Nr. 177 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sp. Hummel Posen folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Sally Oelsner in Posen.
Posen, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
FPxettin. 7 686
In unser Handelsregister A Nr. 47, Schäfer „ Schmidt. ist heute einge⸗ tragen; Die Gesellschaft ist laut Vertrag vom 9. November 1912 aufgelöst, der Kaufmann Ernst Schäfer ist ausgeschieden, die Firma ist in Oskar Schmidt ge— ändert mit dem Sitze in Ploßig und dem Kaufmann Oskar Schmidt als Allein⸗ inhaber.
Brettin, 11. 4. 1913.
Königliches Amtsgericht.
Prenssisch Eylan. 7917 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 78 — Firma Therese Telemann in Pr. Eylau eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pr. Eylau, den 11. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Pr. Stargard. 7687 Im Handelsregister Abt. A ist bet Nr. 141 — Firma Max Cohn, Sorti⸗ mentslager in Pr. Stargard — Fräulein Mary Cohn in Pr. Stargard als deren Inhaberin eingetragen worden. Pr. Stargard, den 14. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Fucdemitn. . 7912 In unserem Handelsregister Abteil. Nr. 57 ist heute zu der Firma Stanis— laus Dybizbauski in Kostschin ein getragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Kaufmann Stanislaus Vyhiz⸗ hanski verstorben ist, von seiner Witwe Maria Dybtzbanska, gebor. Walkowiak, und seinen fünf minderjährtgen Kindern: Kasimira, Anton, Viktor, Roman, Hiero— nymus in Kostschin als Miterben unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Pudewitz, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. 7816 Handelsregistereintrag Abt. B Band J O-r-Z. 11, betr. Firma Brauerei C Franz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Der Geschäfte— führer Carl Franz senior von Rastatt ist aus der Hese lllchast ausgeschieden. Rastatt, den 12. April 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Rastenburg, Ostpr. 7688
In unser Handelsregtster Abt. A ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Johanna KWaczmarek — Rasten⸗ vurg — folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Johann Kaczmarek ist erloschen.
Rastenburg, den 3. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
HRagtenburg, Ost pr. 7689
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 156 ist heute eingetragen:
Die Firma Eduard Gröhn Nachf. Inh. Max Jaruslawsékyh in Rasten⸗ burg ist erloschen. . .
Nastenburg, den 4. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. . 6766
In unserm Handelsregister B wurde am 7. April 1913 bei Nr. 10, Firma Ganz Comp. Eisengieserei und Maschinen ¶ Fabrits . Attiengesell⸗ schaft“ zu Budapest mit Zweignieder— lassung in Ratibor, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Ganz Comy. Danubius Maschinen⸗, Waggon. und Schiff⸗Bau⸗Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Ratibor! Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der BGeneralversammlung vom 16. März 1911 abgeändert, und zwar 3 1 Gegenstand X Unternehmens; Die Verfertigung und
erwertung bon Gießereiwaren, Maschinen, Schiffen, Eisenbahnen und Wirtschafts⸗
artikeln, Kesseln, Eisenkonstruktionen und anderen zu diesem Fache gehörigen Artikeln. § 3 (Firma); 58 5 Das Grundkapltal der Gesellschaft ist auf 8 640000 Kronen erhöht und in 10 899 Stück — auf Namen lautende — Aktten im Nominal⸗ werte von 800 Kronen eingeteilt; 3 12 Generalversammlungen; 85 14 und 15 Stimmrecht; z 21 Gegen stände der Beschlußfassung; 522 Stimm⸗ abgabe; 5 24 Zahl der Direftiongmit⸗ glieder mindestens 8, höchstens 16; Form ihrer Wahl; 5 26 Sitzung und Beschlüsse; F§z 28 Tantiemen und Geschäftsführung;
F 30 Aufsichtsrat; 5 32 Honorar desselben,
Ss 36 Bilanzaufstellung; 5 39 Dauer der Gesellschaft: 50 Jabre von 1869 ab ge⸗ rechnet; 5 40 Auflösung. In den Vorstand sind als weitere Direktionsmitglieder ge⸗ wählt: Heinrich Baumgarten, Baron Br. Marzell⸗Madarassy⸗Beck, Aurel Czekelius, Rafael Freudenberg, Julius Posch, Ludwig Tolnay, Adolf Ullmann von Baranyavär und Manfred Weiß in Budapest. Königl. Amtsgericht Ratibor.
Reichenbach, Voz ti. 17690]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Beck Schneider in Reichenbach betreffenden Blatte 1070 eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Otto Schneider in Reichenbach ist aus⸗ geschieden. ,
Reichenbach, am 15. April 1913.
Königlich Sächs. Amtsgericht.
Remschoid. 7692
In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
I) bei der Firma Geschw. Weyland in Remscheid — Nr. 1031 —. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für welches sie geführt wird, an die Kauf— frauen Irene und Elisabeth Weyland, beide in Remscheid, veräußert. Diese führen die Firma unverändert weiter als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Remscheid.
Die Haftung der Erwerber für die im Betriehe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen. ,
2) bei der Firma von der Höh Comp. in Remscheid — Nr. 770 —. Der Ehefrau Otto von der Höh, Maria geb. Straßmann, ohne Geschäft in Rem⸗ scheid, ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
H om s che ddl. 7691
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Carl Müller Abr. Sohn G. m. b. H. in Remscheid — Nr. 72 — nachgetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ versammlung vom 20. März 1913 ist das Stammkapital um 11 600 S auf 61 600 A erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Die 11 600 Æ„ Erhöhungssumme leistet der Kaufmann Hugo Ullerich aus Rem—⸗ scheid jedoch nicht in bar, sondern in Waren, bestehend aus Fertig⸗ und Halb⸗ fertigfabrikation in Schlittschuhen und Schlittschuhteilen.
Ferner ist eingetragen, daß die Bestim⸗ mungen der Satzungen über die Gewinn— verteilung geändert sind.
Remscheid, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
He ies n. 7489 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 362, die Firma Elektricitäts⸗ werke⸗Betriebs⸗Attien ˖ Gesellschaft in Riesa betreffend, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 8. April 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals
hundert Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf achthunderttausend Mark, be— schlossen. .
Die beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschafts.« vertrag vom 9. April und 29. Mai 1900 ist in 57 Abs. 1 dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital 800 000 (S6 beträgt und in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 zerfällt.
Weiter wird noch bekannt gegeben:
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110009. Sie sind Zug um Zug mit der Vollzahlung zu liefern.
Bei der Zeichnung sind 250. des Nennhetrages ohne Zinsenberechnung sowie das Aufgeld von 100, mithin zusammen 35 0o, die restlichen 750ͤ0 aber nach der Eintragung des Kapitalerhöhungsbeschlusses in das Handelsregtster, jedoch spätestens am 30. Juni 1913, zu zahlen. Erfolgt die Zahlung der 75 660 vor diesem Tage, so sind den ZSeichnern von der Gesellschaft auf diese Zahlung 5 0½ Zinsen auf die Zeit vom Tage der Zahlung bis zum 30. Juni 1913 zu vergüten.
Sämtliche Kosten der Kapitalserhöhung, insbesondere auch Gerichts-, Anwalts. und Notariatskosten, Aktien-, Schlußschein⸗ und Urkundenstempel sowie die Kosten der An— fertigung der Aktien, trägt die Aktien— gesellschaft.
Die neuen Aktien sollen unter obigen Bedingungen dem. Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden überlassen werden, welches sich zu verpflichten hat, sie den alten Aktionären zum Kurse von 115 0o zuzüglich Schlußscheinstempel dergestalt anzubieten, daß auf je 3000 M Nenn⸗ betrag alter Aktien 1900 S½ Nennbetrag neuer Attien innerhalb einer vierzebn⸗ tägigen Frist bezogen werden können, Auf die dergestalt bezogenen neuen Aktien haben
die Aktionäre 25 ,½ des Nennbetrages
um zweihunderttausend Mark, in zwei⸗
ohne Zinsenberechnung und das Aufgeld don 15 o', mithin zusammen 40 9, bei Ausübung des Bezugsrechts, die restlichen Soo aber nach der Eintragung des Kapitalerhöhung beschlusses in das Handels⸗ register, jedoch spätestens am 30 Juni 1913. zu zahlen. Erfolgt die Zahlung der 75 o/o vor diesem Tage, so sind dem beziehenden Aktionär auf diese Zahlung 5H o Zinsen auf die Zeit vom Tage der Zahlung bis zum 30. Juni 1913 zu ver⸗ güten. Riesa, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Riesenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 32 nach Löschung des bisherigen Mitinhabers der Firma J. Boß, des Kaufmanns Georg Hirschfeld in Riesen— burg, eingetragen: ; . Die bisherige Gesellschafterin Marie Jacob, geb. Arens, in Riesenburg, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag vom 7. April 1913 aufgelöst. Riesenburg, den 15 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Rostock, eck lb. 7695 Im Handelsregister ist heute die Firma Ernst Grewe gelöscht. Rostock, den 15. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecæ1In. 7694
In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Hotelbetriebs⸗ gesellschaft. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer, des Hotelbesitzers Wilhelm Schurich zu Rostock und des Privatiers Andreas Kruse zu Hamburg, ist beendigt. An ihrer Stelle sind zu neuen Geschäfts⸗ führern gewählt Paul Lutzke zu Swine— münde und Architekt Max Pingel zu Rostock.
Die Generalversammlung vom H. April 1913 hat in den Gesellschaftsvertrag eine Bestimmung über Bestellung und Zu— sammensetzung eines Aufsichtsrats sowie über seine Befugnisse und Amtsdauer aus— weislich der Anlage zu 7] der Register⸗ akten beschlossen.
Rostock, den 15. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
H otenburz.,. Mann. 7696
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 11 ist bei der Firma J. D. Cohn in Rotenburg in Hann. heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Cohn zu Rotenburg i. Hann. jetzt Inhaber der Firma ist.
Rotenburg (Gann. ). 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Saarhxücke erm. 7697 Im Handelsregister A 906 wurde heute bei der Firma Jakob Kinel in Saar— brücken T eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarhrücken, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Saar hrück en. 7699 Im Handelsregister wurde bei der Firma Eduard Müller in Saarbrücken ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Heinrich Högel Friedrichsthal ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Schloppe. 7700
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 39 die Firma „Dampfsägewerk Schutzwaldmühle in Schlopnpe“ und als deren Inhaber der Dampfsägewerkspächter Berthold Baer zu Schloppe eingetragen worden.
Schloppe, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
SIloęgem. 7701 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 458 eingetragenen Firma H. Flottmann u. Comp. in Herne, Zweigniederlaffung Siegen, ist heute eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung in Siegen aufgehoben ist. Siegen, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Si cg en. 7702 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 146 eingetragenen Firma Siegener Stahlröhrenwerte, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Weidenau ist heute folgendes ein— getragen worden: Die Geschäftsführer Hermann Bongers und Hans Schilling sind ausgeschleden und der Ingenieur Ewald Röhber von Weidenau zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Siegen, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Säögol. 77031
In das hiesige Handelsregister A Nr. 57 ist heute eingetragen die Firma: Johann Jansen „Molkerei und Konfum— geschäft“ in Neuarenberg. Inhaber: Molkereibesitzer Johann Jansen in Neu⸗ arenberg.
Sögel, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Sora, MN. L. 77041
In das Handelsregister Abteilung B ist hei der Firma „Hoizwaren⸗erteiebs⸗ Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Sorau N. L. eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. März 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Sorau, den 11. April 1913.
oönigliches Amtsgericht.
7693
in
Sta de. 77051
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 198 die Firma „W. Emil Reese“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Emil Reese in Stade eingetragen worden.
Stade, 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. 7706 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Firma Stader — Automobilhaus Robert Schmidt“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann und Schlossermeister Robert Schmidt in Stade eingetragen worden.
Stade, 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sta dlthn gen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist bet der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Ziegelkontor Stadt⸗ hagen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Stadthagen, am 12. April 1913 folgendes eingetragen worden:
a. Kaufmann C. Mammen ist aus geschieden; an seiner Stelle ist Ziegelei. besitzer Heinrich Beushausen, Loecum, zum stellvertretenden Geschäftsführer gewählt.
b. Durch Beschluß der Gesellschafier⸗ versammlung vom 29. März 1913 ist der Gesellschaftsoertrag abgeändert. Ist die Ernennung eines Handlungsbevollmächtigten erfolgt, so soll dieser befugt sein, für be— stimmte aus dem gewöhnlichen täglichen Verkehr hergeleitete Geschäfte mit einem Geschäftsführer, der nicht aus dem Kreise der Gesellschafter zu sein braucht, zu zeichnen.
Stadthagen, den 14. April 1913.
Fürstliches Amtsgericht. IV.
Stau ssem. 7708 Handelsregister Abt. A O.-3. 28 Firma Johann Schirrmann in Krozingen wurde heute eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Staufen, den 2. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Stettin. 7710
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2249 die Firma „Kurt Mascow“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Mascow in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Papiergroßhandlung und Tütenfabrtk.)
Stettin, den 14. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 7711
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 2659 (Firma „Löcknitzer Eisenwerk G. m. b. S. zu Stettin“ mit dem Sitz in Stettin) eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Löcknitz verlegt, der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1913 geändert.
Stettin, den 15. Aprll 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strassburꝝ, Els. I7712 Dandelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschastsregister Band X Nr. 67 bei der Firma R. G. Dun C Co. zu New York, mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg: Die persönlich haftenden Gesellschafter: Prediger Dr. Walter Duncan Buchanan und Witwe Mary B. Dun, geb. Bradford, sind, und jwar letztere durch Tod, aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist der Rechtsanwalt Joseph Packard in Baltimore⸗Maryland als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten.
Straßburg, den 12. April 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, KIs. 7713 Handelsregister Straßburg i. G. Gs wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band 1X Nr. 151 bei der Firma Anton Schmitgen in Straßburg ⸗Neu⸗ dorf: Der Sitz der Firma ist von Straß⸗ burg Neudorf nach Drusenheim i. Elf. verlegt.
Der Wohnort des Inhabers ist nun⸗ mehr Drusenheim i. Elf.
In das Gesellschaftsregister:
Band XI Nr. 72 bei der Firma Neos⸗ u. Atos⸗Werke,. Apotheker G. Cor⸗ uelius, chemisch⸗pharmaceutische In⸗ dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Ole Gesell— schaft ist aufgelöst.
Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Ernst Cornelius, Apotheker in Straßburg, bestellt.
Band XI Nr. 131 bei der Firma Odeon Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 6. Mai 1912 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
Bernhard Weil, Kaufmann in Straß— burg, der bisherige Geschäftsführer, ift zum Liquidator bestellt.
Straßburg, den 14. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
UIm, Dona. 7714 K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Jacob Wek, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Um: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist auf Erwin Walter, Kaufmann in Ulm, und Karl Pfau, Kaufmann in Ulm, über gegangen, welche das Geschäft in offener
7707
Handelsgesellschaft seit 1. April 1913 unter
der Firma Jaco! Bek Nachf. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter kerl erer Den 15. April B13.
Amtsrichte Walther.
Velbert, Rheinl. [17715 Sandelsiegister. In unser Handelsregster B unter Nr. 16 ist bel der Firma August Voß, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingeiragen worden: Durch Beschluß vom 2H. Februar 191 ist das Gesellschaftskapital von 500 O60 auf 400 000 S herabgesetzw worden. Velbert, den 12. Äpril 1913. Königl. Amtsgericht.
Waren. [776]
In unserem Handelgregister sind heutz folgende Eintragungen erfolgt:
Die Fi men L. Ütech, E. Schröder, Fr. Handorf, Warener Verlags. anstalt ¶ C. Sergel), Warener Dampf. Sägeret S. H. Kohring, Hermann Nissel und Sezugs⸗Vereinigung für Litteratur, Kunst und Photographie G. Mauck Co., sämtlich in Waren, sind erloschen.
Die Firma Friedrich Sennecke lautet jetzt: Lömen⸗Ayotheke Haus Hennecke. irre. ist der Apotheker Hans Hennech
ers.
Die Firma Hamburger Engros Lager, Auguste Beutell, Ostwaldt Nach folger ist umgemandelt in Hamburger Eng ros Lager, Alfred Sterly. Jetzlger Inhaber ist der Kaufmann Alfred Sterp in Waren, auf den die Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen sind. Seiner ö Auguste geb. Beutell, ist Prokurn erteilt.
Neu eingetragen ist die Firma Her—⸗
in Waren und als deren Inhaber Paul Griepentrog zu Waren. Waren, den 16 April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wettin. 6 7
In unser Handelsregister A ist bet der Nr. 18 als Inhaber der Firma F. W. Arzt die Witwe Anna Arzt, geb. Unter=
.
eingetragen, daß dem Kaufmann Hermann Arzt Prokura erteilt ist. Wettin a. S.. den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wis chwili. 7718 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Julius Uckermark, Trappönen (Nr. 45 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wis chwill. 7719 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Memel⸗Drogerie Inh. Erich Paeslack, Schmalleningken (Nr. 66 des Reglsters), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Wischwill, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wischwill. 7720 In unser Handelsregister Abteilung ist heute die Firma Arthur Huhn, Wischwill, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Huhn in Wischwil eingetragen. Wischivill, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittenberg. Ez. Halle. 7721 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 299 verzeichneten Firma Richard Blüthgen in Wittenberg heute ein— getragen, daß das unter dieser Firma be— triebene Geschäft auf den Kaufmann Bruno Starckloff in Wittenberg übergegangen und von dem selben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Wittenberg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zarrentin, Meck 1d. 63580 Zum hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 62 eingetragen die Firma „August Kampz, Zarrentin“, mit dem Sitz in Zarrentin und dem Gaswerkt— besitzer August Kampz daselbst als Inhaber. Zarrentin, den 5. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.
ger hst. 7727
Die unter Nr. 25 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B geführte Firma: Dreyer . Hesse, Gesellschaft mit be · schränkter Haftung in Roßlau ist in „Windturbinen⸗Werke Vulkan, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden. Die Aenderung ist in das Handelsreglster eingetragen.
Zerbst, den 14. April 1913.
Herzogliches Amtsgericht.
Zachopan. 7725
Auf Blatt 183 des Handelsregistert, die offene Handelegesellschaft Martin Schulze Nachfl. in Ischopau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Georg Richard Neuhaus sst ausgeschieden. Der Kaufmann Max Willy Voigt in Zschopau ist in die Gesellschast eingetreten.
Zschopau, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 30 A
und 30 B.)
ERalingem.
mann Paul Griepentrog mit dem Sitze
kaffenverein Breitengüßbach,
schränkter Haftpflicht“ güßbach: Johann Helmreich ist aus dem
berg, in Wettin eingetragen. Ferner ist
in den „Bautzner Nachrichten“.
gesunde
zum Deutschen Neichs
Mm DY2Z.
Zentral⸗Handelsr
Dag Zentral Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Grpedition 3 R ⸗
für Selhstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. 7517 K. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darleheuskaffen— verein Meststeiten G. G. m. unb. S.
in Messtetten eingetragen:
In, der Generalversammlung 8. März 1913 wurden an Sielle
vom der
beiden ausgeschiedenen Vorstandgsmitglieder
Stefan Müller und Friedrich Ost, Fakob Eppler, Schneiders Enkel, Bauer in Meß⸗ stetten, und Johannes Strölin alt, Maurer daselbst, in den Vorstand gewählt. Den 14. April 1913. Oberamtsrichter Teller. Famberg. 7818 Im Genossenschgftsregister wurde hente eingetragen bei det Firma „Darlehens⸗ einge⸗ mit unbe⸗ Breiten⸗
tragene Genossenschaft
in
Vorstand ausgeschieden und für ihn zum
Beisitzer bestellt der Bauer Georg Stöcklein
in Unteroberndorf. Bamberg, 16. April 1913. K. Amtsgericht.
Ramberg. 17819
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens kassen verein Rattelsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft init unbe⸗ schränkter Haftpflicht! in Rattels⸗ dorf: Michael Müller ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Es wurden bestellt: Zum Vereinsvorst her Michael Imhof, um Stellvertteter Andreas Schoberwalter, beide bisher Beisttzer. Zu Beisitzern nurden neu bestellt die Oekonomen Johann likolaus Lohnels und Johann Jakob Tuttor in Rattelsdorf.
Bamberg, 16. April 1913.
FK. Amtsgericht.
Baut zem. 7820] Auf Blatt 1 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den „Waareneinkanufsverein zu Bautzen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Bautzen betr. ist heute eingetragen vorden: Die Firma lautet künftig: Wareneinkaufs Verein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das mehrfach abgenderte Statut vom 28. September 1889 ist durch das Statut vom 35). März Ilz ersetzt worden. Die Bekannt⸗ machungen werden, wenn sie von der Ge—
mss uschaft ausgehen, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf—
sichtsrate ausgehen, hom Vorsitzenden des Aussichtsrats unterzeichnet. Sie erfolgen ür . Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt an dessen Stelle bis zur Bestimmung eineß anderen Blattes der Deutsche Reichs⸗
anzeiger.
Bautzen, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kees kom. Bekanntmachung. 7821]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der „Beeskow ⸗ Lübbener Lartoffeltrocknerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht / eingetragen.
Das Statut ist geändert durch General⸗
mln e fh vom 25 September
Jlz. Insbesondere sollen die Bekannt⸗ machungen nicht mehr in den Kreisblättern in Lübben und Beeskow veröffentlicht werden. Beeskow, 19. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht.
Relgard, EerGante. 79015 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2h die Genossenschaft Bauverein Belgard a. d. Persante, eingetragene Genoffenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit! dem Sitze edelgard a. d. Persante eingetragen zorden. Das Statut ist am 23. Februar 1913 sestgestellt. . 5 Gegenstand des Unternehmens ist: minderbemittelten Familien oder Personen und zweckmäßig eingerichtete ohnungen in eigens erbauten oder an— hekausten Häusern zu billigen Preifen zu beischaffen. Ol n fan dz mitglieder sind: Ernst Löffler, zerpostassistent, Stto Marquardt, Eisen⸗ hnassistent, Albert Brüm mel, Oberpoft. i sistent, Otto Strenzke, Lehrer, sämtlich in Belgard a. d. 1 ld la nntmachiingen erfolgen unter der ina in der Belgarder Jeltung. Für den ö. daß dieses Blatt eingehen. oder aus ndern Gründen die Veröffentlichung in
Siebente Beilage
Berlin, Freitag, den 18. April
er die Bekanntmachungen aus den
diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das Belgarder Kreieblatt so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft durch Beschluß der General— versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Das Geschäftt jahr läuft vom J. Fannar bis 31. Dejember.
Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen Der Vorstand vertritt die Genossenschaft
6
gerichtlich und außergerichtlich mit allen ist
im Genossenschaftsgesetz ihm erteilten Be— fugnissen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Belgard, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Bens her g. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft: Rösrettzer Dar lehnskafsenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Saft. pflicht in Valberg — Nr. 11 des Re— gisterd — am 16. April 1913 folgendeg eingetragen worden: — „Das Statut vom 24. Nobember 1889 ist abgeändert durch Beschluß der General- versammlung vom 16. Mai 1912.“ Bensberg, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. KRenmtheim. 7823 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genosfenschaft Buch⸗— druckerei Gutenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft-
7822
pflicht in Schüttorf in Liquidation
— Nr. 5 des Registers — folgendes ein= getragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsbermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Bentheim, den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hentschen. 7824
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge— nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lomnitz eingetragen, daß an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschtedenen Hermann Fischer und Julius Napierala der Gastwirt Joseph Fischer und der Eigentümer Joseph Wachocz, beide in Lomnitz, in den Vorftand einge— treten sind.
Bentschen, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herlim. 7826 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 388 (Charlottenburger Bau⸗— genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Charlotten⸗ burg) eingetragen worden: Carl Zimmer⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Herlim. 17825 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 536 (Produktlv C EinkaufsGe⸗ nossenschaft vereinigter Glasermeister von Groß Berlin. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein— getragen worden: Für den ausgeschiedenen Richard Richter ist Mar Cammann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. April 1913. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. EGiele eld. ; 1827
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 (Baugenossenschaft Freie Scholle in Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: .
Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 29. Dezember 1912 und 30. Marz 1913 ist das Statut vom 18. Juni 1911 vielfach abgeändert und neu abgefaßt. Danach ist der Gegenstand des Unternebmens jetzt folgendermaßen be⸗ stimmt: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (soweit diese oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossenschaft sind) zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme ist auf 1909 M für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäfteantelle auf 50 erhöht. Es ist ferner folgendes be⸗ stimmt. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Vandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Ge arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
egister für das Deutsche Neich. cn. oꝛk)
Postanstalten, in Berlin — eichs⸗ und Staatsanzeigers 8W. 45, Bezugs y , gn n, nn,, 2 . Anzeigenpreis für den Raum einer
geschehen O
Sie erfolgen durch die Bielefelder Volks— wacht; außerdem steht dem Verstand das Recht zu, in weiterer genügender Weise die Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Beim Eingehen des genannten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen im Reichzanzeiger zu erscheinen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Bielefeld, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
E reslam. 7913 In unser Genossenschaftsregister Nr. 53
bei der Breslauer Credit⸗Bank, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht hier, am 5. 4. 1913 eingetragen worden: Das Amt des Rentiers Wilhelm Schmedes als Stellvertreter im Vorstande hat aufgehört; Rendant Edmund Härpfen zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Vorstand aus⸗ geschleden der Kirchkassenrendant Ernst Iscchiersky, gewählt Rentier Wilhelm Schmedes, Breslau.
Königliches Amtsgericht Breslau.
HEreslan. 7914 In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. 38 — Schlesische Central Ge⸗ nassenschaftskasse in Breslau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation am 12. 4. 1913 eingetragen worden: Liqudatoren: verstorben Bäckerobermeister Hermann Prussog, gewählt Malermesster Emil Maschner, Breslau. Königl. Amtsgericht Breslau.
Cölm, He hei m. 17828 In das Genossenschaftsregister ist am 14. April 1913 eingetragen: Nr. 99. 0 Ftonfum Genossenschaft Hoffnung Köln am Rhein und lin gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Cöln⸗ Vingst. An Stelle des ausgeschiedenen Otte Schwalbe ist der Geschaͤftsführer Wilhelm Dornberger zu Cöln-Deutz zum Vorstandsmitgliede gewählt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Ec d elak. 7829]
In das hiesige Genossenschaftsreatster sind heute bei Nr. 1: Spar⸗ und Bau⸗ verein für den Kaiser Wilhelm⸗sKtanal, Bezirk Brunsbüttel, e. G. m. b. S. in Brunsbüttelkoog, folgende Aende⸗ rungen eingetragen worden:
) Die Genossenschaft heißt jetzt Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser Wil⸗ helm⸗Kanal, Bezirk Brunsbüttelkong, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Brunsbüttelkoog.
2) Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung gesunder und zweckmäßig ein« gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an minderbemittelte Famillen und Personen.
3) Die Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 5. .
4) An die Stelle des bisherigen ist das Statut vom 15. Dezember 1913 getreten.
5) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 3 Vorstandsmitaliedern, in der Kanalzettung und bei Eingehen dieses Blattes oder Verwelgerung der Aufnahme bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger.
6) Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn drei Vorstandsmit⸗ glieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigene Unterschrift
Köntaliches Amts, beif
zeifügen.
I) Der Vorstand besteht laut General versammlungsbeschluß vom 6. April 1913 auf Grund eingetretener Statutenänderung aus folgenden Personen:
Hilfszeichner Johannes Carstens, Vor⸗
sitz nder,
Maschinist Robert Birkholz, Kassierer,
, n Alfred Wundrack, Schrift⸗
Ührer,
Lanalmeifter Otto Thiesen,
Schmied Hinrich Clausen,
Mitglieder der Baufommission, sämtlich in Brunsbüttelkoog.
Edvelak, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgerscht.
Ettonheim. 7831 Genossenschaftsregistereintrag Band é]
Or⸗3. 7. Kappeler Darlehenskaffen.
verein (e. G. m. u. H.) in Kaßpel.
An Stelle des verstorbenen Erhard Löffel
wurde Landwirt Jakob Andlauer in
Kappel als Vorstandsmitglied gewählt. Ettenheim, den 15. April ihlz.
Großh. Amtsgericht.
Ettenheim. 7830 Genossenschaftsregistereintrag, Band 1 3. 16 Spar⸗ u. Darlehnskaffen⸗ m. u. H.) in Kippen⸗
verein (e. An Stelle des Rat.
heimweiler.
nossenschafts, Zeichen und Mu cheint auch in einem besonderen
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut reis beträgt L Æ 86 3 für das Viert 5 gespaltenen Elnheltszeile 30 3.
eljahr. —
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
E943.
terregistern, der Urheherrechtgeintrags rolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
Einzelne Nummern tosten 20 J. —
schreibers Friedrich ZipFf wurde Landwirt
August Huf in Kippenheimweiler als Vor⸗ standsmitglied (Stellvertreter des Direktors) gewählt. Ettenheim, den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Fallersleben. 7832 In dag hiesige Genossenschaftzregister ist bei der Genossenschaft Ehmener Spar— und Darlehnskassen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht in Ehmen (Nr. 12 des Registers) eingetragen worden:; Der Brinksitzer August Krakau ist aus dem Vorstande gusgeschieden und für ihn der Abbauer Wilhelm Krull in Ehmen in den Vorstand gewählt. Fallersleben, den 13. April 1913. Königliches Amtsgericht. 7222
Forst, Lausitz. 7833
Im hies. Genossenschafteregister ist bei Nr. 20, betreffend den Bau und Spar⸗ verein „ Selbsthilfe“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Forst (Lausitz). eingetragen: Der Werkmeister Emil Dobberke ist aus dem. Voerstande geschleden. An seiner Stelle ist der Buchdrucker Max Jandke zum. Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
10. April 1913.
Frank fart, Maim. Veröffentlichung aus den Geno ssenschaftsregister. Spar⸗ und Leihkasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Preungesheim. Die Landwirte Konrad Arnemann und Adam . sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
7834
er Schreinermeister Georg Schäfer und
der . Georg Amberger, beide zu Preungesheim, sind zu weiteren Vor— standsmitgltedern ernannt worden. Frankfurt a. M., den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Fürth, Rayerm. 7835
Daniel Lichti, Ingenieur, und Heinrich Günther, Schrift setzer, Karlsruhe⸗Rüppurr, als Vorstandemttglieder gewählt. Karlsruhe, den 12. April 1913. Großh. Amtszericht B. 2.
Kempten, ALEgään. 17841 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehens kassen verein Haldenwang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 13. April 1913 hat sich unter vor⸗ stehender Firma und mit dem Sitze in Haldenwang eine Geagossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrteb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3j den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für den Verein geschleht rechtsverbindllch in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrist hinzufügen. Alle Bekanntmachungen außer der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München veröffentlicht. Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Steinhauser, Josef Anton, Bauer in Haldenwang, Herb, Johann, Bauer dortselbst, Knestel, Nikolaus, Bauer in Hohen, Rauh, Nepomuk, Bauer in Börwang, und Gabler, Alois, Bauer in Fleschutzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 14. April 1913. K. Amtsgericht.
Genossenschastsregistereintrag.
Groß C Kleingeschaidter Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedß Simon Schwemmer wurde Friedrich Ziegler in Kleingeschaidt in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 15. April 1913.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gmimd, Schwäwisech. 7837 K. Amtsgericht Gmünd.
Ins Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehen skassenverein Wißgoldingen e. G. n. 1. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurde für das augs⸗ scheidende Vorstandsmitglied Albert Hofele in den Vorstand gewählt: Konstantin Dangelmaier in Wißgoldingen.
Den 7. April 1915.
Landgerichtsrat Heß.
Hermeskeil, Bx. Trier. 7838]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Gusenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haft⸗ bflicht“ mit dem Sitze zu Gusenburg
eingetragen worden:
HR aiserslauterm. 7839
J. Betreff „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genosse nschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Langenbach: An Stelle des aue geschiedenen Vorstandsmitgliedes Ludwig Fauß, Ackerer in Langenbach, wurde als Vorstandsmitglied bestellt: zudwig Wagner, Ackerer, in Langenbach wohnhaft.
II. Betreff Landiwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft für Geld⸗ und Waren⸗ verkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Feil! In der Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1913 wurde § 11 Abs. I des Statuts geändert und be⸗ stimmt: Rechtsverbindliche Willenserklä⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. —
Kaiserslautern, 15. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, adem. 7840]
In daß Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O. 3. 53 zur Gartenstadt Karls⸗ ruhe, e. G. m. b. H., Karlsruhe, eingetragen? Hans Kampffmeyer und Dr. 6 Ettlinger sind aus dem Vor⸗ land ausgeschieden; an deren Stelle sind
Kempten, AIgäd. 17842
Genossenschaftsregiftereintrag.
Darlehenstkaffenverein Peiting, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Thomas Grötz, Georg Nutzinger und Ignaz Kirchmaier. An ihre Stelle wurden gewählt: Michael Schleich, Georg Bader und Josef Schmid, Bauern in Petting. ;
Kempten, den 15. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, N. - M. 78431
Bei der Moorbad Genossenschaft, eingetragene Genofssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht in Bad Schön⸗ fließ N. Me. ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Zäpernick ist Felix Streichen in Bad Schönfließ NM. (Neidfeld) zum Vorstandgsmitglied bestellt.
Königsberg N.⸗M., den 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
KRörlin, Bersazmte. 7844 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Motkereige⸗ nossenschaft Rabuühn, e. G. m. b. S. zu Rabuhn eingetragen., daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesigzers Richard Birschel der Rittergutsbeslttzer Robert Obermüller in Rabuhn in den Vorstand gewählt ist. . Körlin, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
HKolmar, Eosem. 64321
In unser Genossenschafteregister ist am 7. April 1913 unter Nr. 15 eingetragen worden:
Hanke. HLudomy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kolmar i. P.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
. 6 56 .
Propst Ignach Czechows
Ackerbürger Wladislaus Teski kö
Kaufmann Richard Pawlowiez? *. *
Das Statut ist am 3. März 1913 er⸗
richtet. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterschrieben von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im Przemodnik. Katolicki in Posen.
Dag Geschäftsjahr läuft mit dem . Zei . . engerklärungen und Zeichnung ge⸗ schieht für die Genossenschaft 6 die . Unterschrift zweier Vorstandsmitgltedet?!⸗
Die Liste der Genossen kann auf der
Gerichts schreiberei eingesehen werden. Königliches An sr f Kolmar i. P.