RKosten, Bz. Eosen. 7S45] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29 Bierbrauerei Kosten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kosten — eingetragen worden: urch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Januar 1913 ist der §z 5 des Statuts in seinem bisherigen Wortlaut aufgehoben. Er lautet fortan: Ein Genosse kann nur unter Ein, haltung einer zweijährigen Kündigungsfrist austreten.“ Kosten, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Krappitꝝ. 7846
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 der Zywodezützer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Zywodczistz eingetragen worden. Nach der Satzung vom 25. März 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Ent⸗ gegennahme und Verzinfung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, .
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, . .
3) eventueller Beschaffung wirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und eventuellen Ver— kaufs landwirtschaftlicher Produkte.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vor— sitzenden unterzeichnet, und zwar sämtlich in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernhereins. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch ? Vor⸗ standamitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Der Vorstand hesteht aus; Carl Mulorz, Franz Bartella, Ludwig Pieczyk, sämtlich in Zywodezütz. .
Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Krappitz, 11. 4. 13.
Lan dz, Pfnkz. Genossenschaftsregister. Spyar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Siebeldingen. Vorstandsänderung: Als stellvertreken der Direktor wurde neu gewählt; Frtedrich Keßler jr.,, Winzer in Siebeldingen, an Stelle des ausgeschiedenen
Michael Jahraus. Landau (Pfalz), 15. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lon dshnt. Bekanntmachung. 848]
Eintrag im Genossenschaftsregisser: Dar⸗ lehenskassenverein Nainertshausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafthflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Markus Wengermeier wurde als Vorstandsmitglied gewählt: Josef Wimmer, Bauer in Rainertshausen.
Landshut. den 14. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landshnt. Bekanntmachung. 7847] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Unterdiet furt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftyflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Johann Zellner und Kaspar Wagenhuber wurden als Vor⸗ standsmitglieder gewählt: Johann Wimmer, Bauer in Unterattenhub, Josef Haus— berger, Bauer in Oberattenbub.
Landshut den 15 April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Lan dahnt. Bekanntmachung. 7849] Eintrag im Genossenschaftsregister.
Syar⸗ und Darlehenskassenverein Diepoltskerchen. Post Falkenberg. Ndb . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Otto Ohber⸗ berger, Müller in Diepoltskirchen, Stell— vertreter des Vorstehers, Aschenbrenner, Josef, Oekonom in Diepoltskirchen.
Der bigherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Lorenz Reiter bleibt Vorstands. mitglied.
Landshut, den 15. April 1913.
Kgl. Amte gericht.
Lohach. 5892
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 52 bei dem Konsumwerein „Elntracht“ e. G. m. b. D. zu Schwarzeuholz heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bergmann Theodor Neu⸗Peter und der Bergmann Peter Fritz⸗Raber, beide in Schwarzenholß;, sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An ihrer Stelle sind der Bergmann Theodor Neu -Nalbach und der Bergmann Johann Nikolaus Neu⸗Gerstner, heide zu Schwarzenholz, in den Vorstand eingetreten.
Lebach, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Mninꝝn. 7859
In unser Genossenschaftsregister wurde hente bei der Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse von Eisen⸗ bahn⸗Beamten, Hülfs Beamten und — im Gisenbahndirektions⸗ bezirke Malnz eingetragene Genassen. schaft mit beschränkter Oaftuflicht“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß
—
durch Beschluß der Generalbersammlung vom 31. August 1912 die Satzungen hin⸗ sichilich der Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats — F 16 — geändert wurden. Mainz, am 11. April 1913. Gr. Amtsgericht.
MWanlbremm. Amtsgericht Maulbronn.
Im Genossenschaftsregister wurde am 11. April 1913 eingetragen: Konsum⸗ u. Snarverein Dürrmenz Mühlacker und Umgegend. e. G. m. b. H.. Sitz in Dürrmenz Mühlacker Das Statut ist vom 2. März 1913. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus: Christian Nenz, Geschäfts führer; Friedrich Katser, Kassier; Eugen Beck, Kontrolleur; alle in Dürrmenz⸗Mühlacker. Zwei Vor— standsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeichnen den fügen zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschriften. Die Bekannt machungen ergehen unter der Firma, von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Einladungen zu Generalver⸗ sammlungen, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats, indem er bei der Zeichnung der Firma hinzufügt: Der Aufsichtsrat, Vor⸗ sitzender, die Namensunterschrift. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Württemb. Genossenschaftsblatt und im Dürrmenz⸗Mühlacker⸗Boten. Das Geschäftejahr geht vom 1. Juli bts 30. Juni. Man kann sich mit bis zu 10 Geschäftsanteilen beteiligen. Die Haft⸗ summe heträgt 30 M für jeden Geschäfts⸗ anteil. . .
Die Liste der Genossen kann hier in den Dienststunden jedermann einsehen.
Maulbronn, den 16. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).
May em. Bekanntmachung. 7852 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ein und Verkaufs⸗Genossenschaft der Metzger aus Mayen und Umgegend e. G m. b. H. in Liquidation in Manen eingetragen worden: Durch Ver— fügung des hiesigen Gerichts vom 9. April 1913 ist der Metzgermelster Josef Krümmel in Mayen als Liquidator abberufen und an seiner Stelle der Metzger ister Wil⸗ helm Molitor als Liquidator bestellt worden. Mayen, den 9. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Ned ingem. 7853
NMolkereigenossenschaft Bevensen, e. G. m. u. SH. Vorstand: ausgeschieden Pächter Carl Meyer in Seedorf; neu⸗ gewählt: Hofbesitzer Georg Meyer in See⸗ dorf, Hofbesitzer Heinrich Meyer in Have⸗ kost und Molkereidirektor Walter Klein—⸗ dienst in Bevensen. Eingetragen am II. April 1913. Amtsgericht Medingen.
Müllheim. dad em. 7855]
Bei O.⸗3. 23 det Genossenschaftsregisters Band J wurde eingetragen. daß die Firma Landmirtschaftlicher Consumnerein und Absatzuerein Sitzenkirch einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Landwirt⸗ schaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Sitzenkirch eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht durch Statut vom 16. Februar 1913 ge— ändert und Landwirt Jakob Grether in Sitzenkirch als Rechner in den Vorstand gewählt wurde. Müllheim, den 15. April 19153. Großh. Amtsgericht.
Wüllheim, Kaden. 7854
Zum Grnossenschaftsregister Band 1 wurde unter O.⸗Z. 43 eingetragen: Länd⸗ licher Kreditverein Seefelden ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Der Verein bezweckt insbesondere seinen Mitaliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen sowle die Anlage unverzinst liegen⸗ der Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu bessern. Statut vom 21. Februar 1913. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im badischen Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt. Die Vorstandsmitglieder sind:
7851]
Joh. Georg Längin (Direktor), Mathias B
Holanz (Stellvertreter des Direktors) und Rud. Meyer, alle in Seefelden. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vor— stands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor— standsmitglieds unter der Firma des Ver— eins Die Einsicht der Liste der Genossen 3 während der Dienststunden jedem rei zi. Müllheim, den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Min chem. SEpar⸗ u.
7856] Darlehens kassenverein Forst eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Rorst. Benedikt Schelle aus dem Vor stand ausgeschieden; neubestelltes Vor— standsmitglied: Johann Kreutl, Bauer in Mantlhof.
Müͤnchen, den 16. April 1913.
K. Amtsgericht.
Venatettim. Bekanntmachung. 7857] In unser Genossenschaftsreagister ist beute bei der Molkereigeuossenschaft Per sanzig = Nr. 1 des Registers — eingetragen: Büdner Albert Berg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gastwirt Otto Rosenow in Per⸗ sanzig getreten. Neustettin, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Vürxtingem. 7858 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
Im hiesigen Genossenschaftgregister ist beute bei dem Darlehenskassennerein Nekartailfiugen, E. G. m. u. S. ein⸗ getragen worden:
An Stelle des zurückgetretenen August Bauer ist Julius Bauer in Neckartailfingen als Vereinsvorsteher und an Stelle des ver⸗ storbenen Christian Kirchner ist Jakob Deeg in Neckartailfingen als Vorstands mitglied gewählt worden.
Den 15. April 1913.
Posem. 7859 In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist heute bei der „Deutschen Molkerei⸗ genossenschaft Schwersenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Schütze der Land⸗ wirt Friedrich Wilkening aus Gortatowo als Vorstandsmitglied gewählt ist. Posen, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Pritt wal K. 7860 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Landwirtschaftliche Vereins⸗ bank für die Prignitz, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschräntter Nach⸗ schußpflicht zu Pritzwalk eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Rentiers Christian Thiele der Zahn⸗ techniker Cäsar Schumburg zu Prützwalk als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Pritzwalk, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. BSetanntmachung. 7861]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend den Ronsdorfer Bauverein, e. G. m. b. H. in Ronsdorf, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Bankdbirektor Edmund Markmann ist zum 1. April 1913 aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schreinermeister Hermann Casel sen. zu Ronsdorf getreten.
Ronsdorf, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sanrhriüche en. 17862]
Bei der Häute⸗ Verwertung, einge tragene Genoffenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Saarbrücken wurde heute eingetragen:
Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglled Ludwig Köhl, Metzgermeister in Saarbrücken, ist endgültig in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Saarkhrücken, den 4. April 1913.
Königliches Amisgericht. 17.
Saarhriüÿckenm. 7863 An Stelle des aus dem Vorstande der Gemeinnützigen Baugenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Saarbrücken ausgeschiedenen Karl Geisbüsch ist der Königliche Baurat Wilhelm Hamm in Saarbrücken in denselben eingetreten. Saarbrücken, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. 17. Sal wvcedlol. 7864 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Firma: Ländliche Spar- und Darlehnsékasse Winterfeld (Altm. ), eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftnflicht zu Winterfeld (Altm.) heute eingetragen: An Sielle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Otto Lenz in Winterfeld ist August Lenz daselbst in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schömnn. Katz bnrh. 7865
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnetasse zu Rönersdorf e. G. m. u. H. eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Oskar Walter und Willhelm Menzel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Restgutsbesitzer Karl Scholz und Oswald Bergs in Ober Röversdorf gewählt. Schönau (RKatzbach), den
7. April 1913. Königl. Amisgericht. 7369
Schönherꝶ, Meckln. . In unser Genossenschaftsregister ist heute ei der „Sülsdorfer Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. in Süls⸗ dorf“ eingetragen, daß das stellvertretende Vorstandsmitglied, Hauswirt Karl Dunkel⸗ god in Sülsdorf, zum ordentlichen Mit⸗ glied des Vorstands gewählt worden ist.
Schönberg Meckl.). 15. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 7866
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 10, betreffend den Plaschker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen, daß der Präzentor Emil Reinecker in Plaschken sowie die Besitzer Georg Goltz in Pageldienen, Michael Jagst in Plaschken, Jons Jurkschat in Bruchböfen und Ferdinand Albrecht in Pleikischken aus dem Vorstand ausgeschieden und an ibrer Stelle a. der Pfarrer Moritz Schedulkat von Plaschken als Vereins vorsteher, h. der Besitzer Wilhelm Pauleit
in Pleine und dessen Stellverireter, C. der
Besitzer Georg Jessat in Mädewald, d. der Besitzer Christof Gigga in Uszpelken und e. der Besitzer Otto Fetting in Pageldienen zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt sind. Tilsit, den 15. Axril 1913. Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 6880 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs ⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft für Powitzko und Umgegend, G. G. im. v. H. in Powitzko, ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: Karl Glund, Bauergutsbesitzer in Powitzko, Karl Benkel, Bauergutebesitzer in Kanter— witz, Fritz Schniske, Bauergutsbesitzer in Powitzko. Amisgericht Trachenberg (Schles. ), 9. April 1913.
LTranngtoi m. BGerkanntmachung.
Betreff: Darlehens kaffenverein Vogtareuih, G. G. m. u. H. mit dem Sitz in Vogtareuth, A.⸗G. Rotenheim.
Der Vorstand setzt sich nunmehr zu⸗ sammen: 1) Adlmaler, Josef, Bauer in Sulmering, Vorsteher, 2) Kiermeier, Jakob, Bauer in Tödtenberg, Stellvertreter, ) Niedermayer, Georg, Pfarrmeßner in Vogtareuth, 4) Mayer, Johann, Bauer in Vogtareuth, 5) Schnuͤdmayer, Wolf⸗ gang, Bauer in Tödtenberg, letztere drei Beisitzer.
Ebner, Lorenz, und Loy, Wolfgang, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Traun stein, den 15. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Vronke. Bekanntmachung. 7868
Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 6 eingetragenen Spar-. und Darlehnskaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Neudorf bei Wronke tst folgendes eingetragen:
Der Eigentümer Johann Wozny aus Wronke⸗Abbau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Anton Porwich aus Wronke⸗Abbau getreten.
Wronke, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
7867
Konkurse.
Alfeld, Eeimèe. 7491 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) der Kom⸗ manditgesellschaft S. Multhopv in Alfeld, 2) des Kaufmanns Karl Mult⸗ honp in Alfeld ist am 15. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter für beide Ver⸗ fahren ist Rechtsanwalt Schule in Alfeld. Konkursforderungen sind unter genauer Angabe, welches der beiden Verfahren sie betreffen, bis 10. Junt 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den E. Mai E9EZ, Vormittags EI Uhr. Allge⸗ melner Prüfungstermin den 27. Juni EL9RZ, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1913.
Alfeld (Leine), den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Abenrade. 7492 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friseurs Emil Elfert in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Unmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist big 19. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den G6. Juni 19IZ, Vormittags RI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Anenrade, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Anugsprræ. 7555 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Taver Geiger, In⸗ haber der Firma aver Geiger, . siederei in Augsburg E2II, am 16. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts—⸗ anwalt Dr. Böhm 11. in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgsforderungen bis 4. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 6. Mai E93, Nachmittags S8 Uhr, im Sitzungssaal J, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei deß K. Amtsgerichts.
Har mem. NJonturseröffnung. 7957] Ueber das Vermögen der Firma Heid mann und Höttges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen ist am 14. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Stras⸗ mann in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai EIB, Vormittags EH Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Juni EDI. Vormittags AI Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße 15, Saal 15. Barmen, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1b.
lan lkenes e. 7493 stonkursgsnyerfahren. ö
Ueber das Vermög⸗n des Droagisten Fri Reinhold Säring in Groß
Flotibek, Bahnhofsteaße 39, wird heute,
am 16. April 1913, ö 11 Uhr 59 Minuten, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter: Hausmakler Fran; Werner in Blankenese. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1913 einschließlich Erste Gläãubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs. termin den 21. Mai E913, Vor- mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1913 einschließlich. Blankenese, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
T7öh6 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbel. händlers Franz Planz in Bremer haven, Marktstraße Nr. 4, zurzeit unbe— kannten Aufenthalts, ist am 16. Aprsl 1913, Vormittags 166 Uhr, das Konkurß—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pane zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1913 ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den S. Mai 9E, Mittags EZ Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 12. Juni 19123, Mittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 30. Mai 1913 ein— schließlich. Bremerhaven, den 16. Aprll 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis: Höppner, Sekretär.
rem orhaven.
Groslarnm. 7959 Ueber daz Vermögen der Geselischaft mit beschränkter Haftung i. L. Hugo Raudies C Co. in Breslau, Tauentzien- straße 61, wird am 15. April 1913, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweidnitzer Straße IS s40. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis einschließlich den 1. Juni 1913. Erste Gläubigerversammlung am T7. Mai E9OREzZ, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1913 ein— schließlich. Breslau, den 15. April 1913. Amtsgericht.
KEreslam. 7958
Ueber das Vermögen der Gebrüder Magel . Co. Agentur⸗ und Kom⸗ misstonsgeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Antonienstraße 32, wird am 15. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Vsidor Budwig hierselbst, Schweidnitzer
Konkureforderungen bis einschließlich den 1. Juni 1913. Erste Gläubtgerversamm⸗ lung am 7. Mair 1913, Vormittags ELuhr, und Prüfungstermin am 18. Juni 1913, . 103 Uhr. vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr., Zimmer 275, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1913 ein⸗ schließlich. Breslau, den 15. April 1913. Amtsgericht.
Rromberg. 7494 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrik— befitzers Hermann Boettcher, in Firma „Serm. Boettcher“ in Bromberg, Bleichfelderstraße Nr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße J.
8. Mai 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1913. Erste Gläubigerver⸗
mittags LO Uhr, und Prüfungstermln den 6. Juni E9E3, Vormittags
gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Ründe, West. 7496 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Kaase zu Stift⸗Quernheim Nr. 53 ist heute, am 15. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Meyer zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungt⸗ termin: L5. Mai 19123, Vormittags ELO Uhr. Bünde, den 15. April 1913. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bünde, westę. 74965 Ueber das Vermögen des Bäckers und Gastmirts August stleimann zu Dünne Nr. 177 ist heute, am 15. April 196, Nachm. 8,30 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursberwalter? Kaufmann Gustay Meyer zu Bünde. J mit Anzeigefrist bis 10. Mai 191 orderungsanmeldung bis 5. Mal 1915. rste Gläubigerpersammlung und Prüfung, termin 6. Mai RA9A, Vormittags 10 Uhr. Bünde, den 15. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cassel. (M Konkursverfahren. 13 N. 1415. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Alfred Herrmann zu Cassel, Inhabers
der Firma Wart Ernst Stegemßller zu
Cassel, Brüderstraße 10, ist beute, 9. 17. April 1913, Vormittags 11 Uhr, dar
Konkursverfahren eröffnet. Konkursber—=
Straße 38 40. Frist zur Anmeldung der
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum sammlung den S. Mai E913, Vor⸗
LI Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amks—
Offener Arrestt
walter ist Rechtsanwalt Schott zu Cassel, Kölnischestraße 16. Anmeldefrift und afener Anrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm- lung am 6. Mai 1913, Vormittags E04 Uhr. und Prüfungetermin am 4. Juni 22123, Vormittags 9 uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Cassel. Abteilung 13.
Cham. . 17497
Das K. Bayerische Amtsgericht Cham Ut über das Vermögen der Modistin Fanny Schwinghammer in Cham am 16 April 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Gradl in Cham. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis 7. Mai 1913. Frist zur Anmeldung der. Konkursforderungen bis 7. Mat 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, Beschlußfassung über die in S5 132, 134, 137 der Konkurs ordnung bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners. tag. den 15. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, des K. Amts⸗
gerichts. ( Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Cham.
Charlottenburg. 7498
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ehr. Stiehl Nachf. Fliege und Lehmann zu Charlotten⸗ burg, Guerickestraße 21, ist heute vor— mittag 11 Uhr 35 Minuten von dem Königlichen Amtzgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Jorkstr. 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1913. Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Mai 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarejstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 15. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 40.
Cölm, HR henm. 7557] Nonkurserõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Männersdörfer zu Cöln, Luxem— hurgerstraße 154, früheren Inhabers der Firma Heinrich Poitbrock in Herne, früher mit Zweigniederlassungen zu Cöln, Datteln. Hamborn und Marxloh, ist am 14. April 1913, Vormittags 114 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Mendel in Cöln, Hohestraße 81. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai LSE, Vormittags REI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni E93, Bormittags 9 Uhr, an der hiesigen Gerichtastelle, am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
GCöln, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Doberan, BgSechk 1b. 7120] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Westphal in Bruns. haupten wird heute, am 10. April 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Knaack zu Doberan Erste Gläubiger— versammlung: 5. Mai R913, Vor⸗ mittags ILE Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 26. Mai E913, Vor⸗ mittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1913. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis zum 3. Mai 1913. Doberan, den 10. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Döhlem. (7952 Ueber das Vermögen der Firma Emii Partzsch, Dampfsägewert und Bau⸗ geschäft in Deuben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird heute, am 15. April 1913, Nachmittags 146 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöbel in Deuben (Bez. Dresden). Anmelde frist bis zum 9. Mai 1913. Wahl⸗ und Prü—⸗ fungstermin am E44. Mai E93, Nach⸗ mittag Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Döhlen, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Döhkem. ⸗ Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Friedrich Robert Cmil Benediz in Deuben (Bez. Dresden) wird heute, am 16. April 1913, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Eckbardt in Potschavpel. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1913. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 14. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913. Döhlen, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 7889] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Installateurs Hermann Germanus Schütze in Da— dersleben ist am 16. April 1913. Mittags l2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Haders⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 15. Ma 1313. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1913, Vormittags 1 Uhr, Allgemelner Prüfunggtermin am 5. Juni 191, Bormittags 11 Hr. Offener Arrest mit Anzeigefrit bis zum? Mat 913.
Haderalehen den 16. April 1913.
7953
1 Ranem.
Hildesheim. 7527 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustay Pinkepank und defsen Ehe— frau in Hildesheim sowie über das Vermögen der nicht eingetragenen Firma Henze C Piukepank in Hildesheim ist heute, am 16. April 1913, Vormittags 10,9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildesheim. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 6. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juni 1913, Vormittags LO Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1913. Hildesheim, den 16. April 1913. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI. Iburg. 7523 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Blase in Laer Nr. 148 ist am 15. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuttenkeuler in Iburg. An— meldefrist: 20 Mai 1913 Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 28. Mai 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 19 Mai 1913. Iburg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslanterm. 7558 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Gärtler in Kaiserslautern, Inhaber der Firma Resch Rosen⸗ rauch, Möbej⸗, Bilder⸗ * Spiegel handlung, mit dem Sitze in Kassers. lautern, am 15. April 1913, Nachmijtags 5 Uhr 50, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Paul Tuteur . in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am ⁊. Mai 1912. allgemeiner Prüfungstermin am E. Juni KRA, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amksz⸗ gerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
HKrappitꝝꝶ. 7499
Ueber das Vermögen des Sägewerks besitzers Franz Malcher in Zn wodezũůtz wird heute, am 15. April 1913, Nach= mittags 14 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Gube aus Krappitz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurzsforderungen sind bis zum 8. Maß 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai E813, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 28. Mai 1913. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1913. — 2. X. 4I3.
Amtsgericht Krappitz, 15. 4. 13.
Lüdenscheid. 7500] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Emil Bräcker zu Lüdenscheid, Ludwigstraße 2, ist am heutigen Tage, Vormittags 113 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Pels Leusden in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1913. Anmeldefrist der Konkurg⸗ forderungen bis zum 15. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai LE9IZ, Vormittags EO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. Mai E913, Vormittags 103 Uhr. Lüdenscheid, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Peters in Marienburg ist heute, am 15. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister a. D. Sandfuchs in Marienburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1913. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung den 3. Mai 1913, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den HR. Mai , Vormittags 10 Uhr, Zimmer . Marienburg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Münster. Wesif. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Rosa Ditthardt zu Münster i. W.. Alterfischmarkt 2, jetzt Neubrückenstraße 52, ist heute, 12 Uhr 25 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechnungsrat Kohlschein zu Münster i. W., Werse 36. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Mat (913. Anmelde⸗ feist bis zum 16. Mal 1913. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Unterstützung der Gemein⸗ schuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den AG. Mai E 9REᷓ, Vormittags LIE Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 2. Juni E9EZ, Vormittags AH Uhr, Zimmer Nr I N Münster i. W., den 16. April 1913. Königliches Amtegericht. Abt. 6.
7528 Ueber das Vermögen des Archltekten Paul Schulz in Nauen ist am 15. April 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel junr. zu Berlin Charlottenburg, Bayreutherstr. 36. Erste Gläublgerversanmlung den T. Mai
7501]
7961
Königliches Amtegericht.
1:3. Allgemeiner Prüfungstermin den
*
21. Juni 1913. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 7. Juni 1913. Nauen, den 15. April 1913. Könlgliches Amtsgericht. Pförten. 7502 Ueber den Nachlaß der am 21. Dezember 1912 versorbenen Handelsfrau Berta Stier, geborenen Peischmann, in Hoh⸗ jeser ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Buchhalter Otto Richter in Pförten. Anmelgefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 6. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am E33. Mai 1913, Vormittags EO Uhr. Pförten, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. 7529] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 15. April 1913, Nachmittags 3z Uhr, über das Vermögen des Kolonialwaren“ händlers Otto Fantloch in Pirmasens den Konkurs eröffnet. Zum Konkurg— verwalter wurde der Rechtskonsulent Ver⸗ schneider in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubiger. ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Dienstag, den iz. Mai 1912, Nachmittags X Uhr, im Zimmer Nr. 13 des K. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
7503 HKanmtzan b. ERarmstedt 1. ,, Ueber den Nachlaß des am 21. März 1913 in Barmstedt verstorbenen Kauf⸗ manns Otty Piening wird heute, am 12. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß des Erblassers überschuldet ist. Der Notar Dr. Raabe in Barmstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai A 9KEz, Vor⸗ mittags E05 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 26. Juni 19K, Bor- mittags E05 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1913. Rantzau. den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Rn gan. 7526 Ueber dag Vermögen des Fabritbesitzers Dans Göbel in Strehln a. G., alleinigen Inhabers der Firma Göbel R Umlauft daselbst, wird keute, am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechttz⸗ anwalt Dietze hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mal 1913. Wahltermin am EA. Mai E91, Bormittags AO Uhr, Prü⸗ funggstermin am 30. Mai 1913, Vor⸗ mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1913. Riesa, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
HKostochk, Meck Nhb. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konrad Zachrau hierselbst. Inhabers der Firma F. A. Brinn Nachf. hier, wird heute, am 15. April 1913, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursberwalter: Kaufmann Heinr. Teutmann zu Rostock. Anmeldefrift bis zum 7. Mat 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Mai E913, Vor⸗ mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1913, Vor⸗ mittags ELI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
St. Wen do]. 7891] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schirra aus St. Wendel ist am 15. April 1913, Nachmittags gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Schluch in St. Wendel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 3. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Mat 1913. Ersse Gläubigerversammlung am IZ. Mai 1913, Vormittags IG Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin ant seiben Tage an hiesiger Gerichtsstelle.
St. Wendel, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Saꝝy da, Hrag om. 7530 Ueber das Vermögen der Manufaktur warenhändlerin Gamn Lina verehl. Müller, geb. Erler, in Sayda wird beute, am 16. April 1913. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte anwalt Dr. Bohling hier. Anmeldefrist bis zum 106. Mat 1913. Wahltermin am 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Mai 1913, Vor mittags 1 ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1913. Sahdha, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schles ix. 7962 gonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts Peter Lorenzen in Nackholz wird heute, am 15. April 1913, Nach mittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig, Flengburqer⸗ straße. Anmeldungen bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am Diens tag: den . Mai E913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1913, Varmittags 9 Un. Dfener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. Ayrf 1913. Schlee zin, den 15. April 1913.
7954
Königliches Amitgeriht. 11.
Stad tamhoũs. 7080] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen der Kohlenhäudlers eheleute Franz und Elisabeth Sam⸗ müller in Reinhausen auf Antrag der Gesamtschuldner beute, den 15. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hans Stoiber in Stadtamhof. Offener AÄArrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung elnes Gläubigerausschusses und über die nach 55 132, 137 der R. K.. O. zu erledigenden Fragen auf Freitag, den 8. Mai 1913, Vorm. O ihr, Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen
bestimmt. Der allgemeine Prüfungstermin wird anberaumt auf Freitag, den O. Mai 1912. Vorm. 9 Üähr, im Geschäftszimmer Nr. 7,1, dahier. Stadtamhof, den 15. April 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts.
Strass purꝝ, Eis. 7531 Ueber das Vermögen des Herren schneiders Eugen Schwoob in Straß burg. Kronenburgerstraße 35, ist am 14. April 1913, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsbeistand Bermont, hier, Steinstraße 43. Anmelde. frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung termin: L. Mai 1913, Vorm. AO Uhr, Saal 3. Faiserliches Amtsgericht Straßburg, Elf.
Tond ern. Konkursverfahren. 7890
Ueber das Vermögen des Gastwirts Chr. S. Ewertsen in Haistruy bei Bülderup⸗Bau wird heute, am 16. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Paulsen in Tondern. GErste Gläubigerversammlung im Amtsgericht, Richtsenstraße 23, den ELF. Mai 1913. Vormittags EA Uhr. mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 9; Mai 1913. Konkurs forderungen find bis zum 9. Mai 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts— gericht, Richtsenstraße 23, den 22. Mai
192, Vormittags RA Uhr. Königliches Amtsgericht Tondern. Veckerhagom.
7566 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Arbeiters Wilhelm Rahn in Gieselwerder wird heute, am 14. April 1913, Nachmittags 240 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Küch in Veckerhagen wird zum Konkursberwalter ernannt. Kon= kursforderungen sind bis zum 3. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines &läubigerausschusses und eintretenden? falls über die im 5 132 der Konkurg—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 10. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 10. Mai 1913, Vormittags LE Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg— masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtverwalter bis zum 3. Mak 1913 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Veckerhagen.
Walldürn. 7892 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ hßändlerin Safie Riselsheimer in Walldürn wurde heute, am 15. April 1913, Nachmittag 6 Uhr, das Konkurs— erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Th. Herkert in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Mai 1913. Erste Glaͤubigerber sammlung und Piüfungstermin am Donneretag, den 8. Mai 191, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Mai 1913.
Walldürn, den 15. April 1913.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. With o yo.
7505] Fonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Schuck in Wiikowo wird heute, am 14. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Georg Berne in Witkowo wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen und endlich zur — über den vom Schuldner gemachten Ver⸗ gleichsvorschlag, der auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht niedergelegt ist, auf den EF. Mai E913, Vor⸗ mittags E09 Uhr, vor dem unter⸗ zeichnefen Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, weiche eine zur
Konkurermasse gehörige Sache in Besitz
bis spätesteng Dienstag, den 20. Mal 1913, f
Offener Arrest Feb
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfsolgen oder zu leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 65. Mal 1913 Anzeige zu erstatten. Königliches Amtsgericht in Witkowo.
Witten. Konkursverfahren. 7506 Ueber das Vermögen des Hauderers Rudolf Vollmer zu Witten ist heute, am 15. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist Rechtsanwalt Leppelmann in Witten. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist und Anmeldefrist der Forderungen bis 15. Juni 1913. Erste Giäubigerver⸗ sammlung am 8. Mai 1913, Vor mittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht in Witten. Abteilung 2.
Wolfach. 7532 Ueber den Nachlaß des Wilhelm Buß jung, Kaufmanns in Haslach, wurde heute, am 14. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Stritt in Haslach i. K. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag. den 8. Mai 1913, Vachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. Juni 191. Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1913. Wolfach, den 14. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtẽgerichts.
Adenau. Konkursnerfahren. 7565
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Raufmanns Mathias Scheider in Kelberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Mai 191. Vormittags EE Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst GKollengasse) bestimmt.
Adenau, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. IV.
As cherslenen. 7963 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Jung in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sa n ,,, der bei der Verteilung zu berückfichti= genden Forderungen und zur Beschktuß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß= termin auf den T9. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Aschersleben, den 6. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nad Aibling. 6665 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Ambling hat in dem Kontursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Schunk in Bad Aibiing. Alleininhabers der Firma Friedrich Schunk R Cie., zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und derjenigen Konkurtforderungen, die allen⸗ falls noch weiter angemeldet werden, Termin bestimmt auf Donnerstag, den 8. Mai 1913, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 3I.
Bad Aibling, den 14. April 1913.
Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts Aibling.
Gerlin. Konkursverfahren. 7541] In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schütze . Schmidt Piandfabrik in Berlin, Glegauerstr. 5, ist zur Ab⸗= nahme der Schlußrechnung des Verwalter sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit= glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den T4. April E913, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13/ñ 14, III. Stockwerk, Zimmer 1453, bestimmt. Berlin, den 7. April 1913. Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.
kRerlim. Konkursverfahren. 7542 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Stein⸗Cement-⸗ und Mörtelwerke, Artiengesellschaft in Liquidation. Sitz Berlin, vertreten durch den Liquidator Wilhelm Salge in Berlin. Potsdamerstraße 36, ist Termin
zur Glaäͤubigerversammlung auf den 18. Mai 191, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtggericht Berlin Mitte. hier, Neue Friedrichstraße 13514, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, anbe⸗ raumt. Tagegordnung: 1) Berichterstat⸗= tung des Verwalters. 2) Antrag der Gläͤubigerversammlung, den Konkurs der⸗ walter seines Amtes zu entlassen. 3) Cven⸗ tuell Neuwahl eines Konkurgverwalters. 4 Antrag deg Konkursverwalter auf Wahl eines neuen n. J die Gläubiger ver sanmm ling. — ö 44712 Berlin. den 11. April 1913. . Der Gerichtsschrelber des Königlichen
Autsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 81.