Reer lin. Ctonkursverfahren. 7544]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmarenhäundlers Otto Engel in Berlin, Reinickendorferstr. 41, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den Z. Mai 19ER, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, anbe⸗ raumt. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ 6. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 15. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
Rex lin- Lichtemnerꝶ. 7539 Konkursverfahren. 19 X. 3012. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Furggehändlers Wil⸗ helm Sauber in Berlin⸗Lichtenberg, Vauptstr. 3, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Elnwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß— termin auf den 72. Mai E913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Berlin⸗Lichtenberg, den 14. April 1913. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
H erlin- Lichtenberg. 7538 Konkursverfahren. 190 N. 14,12. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leder⸗ und Schuhmaren⸗ händlers Wilhelm Scheer zu Berlin⸗ Lichtenberg wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Berlin⸗Lichtenherg, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KE erlim-EIChterfelde. 7540 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Feliz Liebert in Zehlendorf, Gartenstr. s0, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Ker Glaͤubiger uber die nicht verwertbaren Wrmögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Mai 1913, Mittags AT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgertchte hierselbst, Ringstraße 9, Zimmer 24, bestimmt.
Berlin ⸗·Lichterfeide, den 13 April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
NH exliim-Schönenerg. 7543 Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Paul in Berlin⸗Schöneberg, Berchtesgadener⸗ straße 20, Geschäftslokal: Speyererstr. 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗— schluß vom 14. Januar 1913 bestätigt ist, aufgehoben.
J den 11. April
1 * 94
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Aht. 9.
Kis chofswerda, Su chgen. 7956]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen der Putzmacherin Selma Elise verehel. Aster, geb. Schober, in Bischofswerda, soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Bischofs—⸗ werda die Schlußverteitung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 40 M½ bevorrechtigte und 10023 S 29 nicht bevorrechtigte Forderungen. Für letztere beträgt die ver⸗ fügbare Masse 206 S 25 3, wozu noch Bankzinsen kommen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts niedergelegt.
Bischofswerda, den 16. April 1913.
Rechtsanwalt Dr. Strübig, Konkursverwalter. RBlanbdenkenm. 7535 R. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Daniel Buck, Clausen⸗ müllers in Blaubeuren ist zur Ver⸗ handlung über den Antrag des Konkurg⸗ verwalters auf Einstellung des Verfahrens wegen Massemangels Termin auf Mon⸗ tag, den 28. April E19 HE, Nachmitt. 3 Uhr, bestimmt.
A.⸗G.⸗Sekr. Scherer.
Romm. Konkursverfahren. T7559 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Scholl, Kaufmann und Bauunternehmer in Godesberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 15 April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Cassel. Konkursverfahren. 7047]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Damenschneiderin Ehefrau Eduard Reuber, Else geb. Thiele, zu Cassel ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Februar 1913 an⸗ ie nn, Zwangevergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom gleichen Tage be—⸗ stätigt ist, aufgehoben.
Caffel, den 14. April 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13.
Duis pur g- Rahrort. 7510
Das Kontursverfahren über das Ber⸗ mögen des Schneidermeisters Alez Schmitz in Hamborn⸗Marxloh,. Hen riettenstraße 5, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 27. Marz 1913 aufgehoben. ;
Duisburg⸗Ruhrort, den 12. April
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. T7522] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelefrau Berta Gerson, geborene Jacobomitzsch in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Eilenburg, den 3. April 1913. Könlgliches Amtsgericht.
Cliber feld. 7955 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. N. Leipoldt in Elberfeld soll gemäß gerichtlicher Ge⸗ nehmigung die Schlußvertellung staitfinden. Die nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ tragen S 23 605,26. Der verfügbare Massenbestand beträgt S 6175,88, wovon die Gerichts und Verwaltungekosten in Abzug zu bringen sind. Das Schluß⸗ verzeichnis ist auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 13, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst niedergelegt. Elberfeld, den 16. April 1913. Der Konkursverwalter: Justizrat Dr. Berthold.
Ering. 7563] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlbesitzerseheleute Johann und Thekla Kleber in Eitting wurde durch Beschluß des K. Amtägerichta Erding vom 15. April 1913 der bishertge Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schön⸗ herr auf seinen Antrag von seinem Amte als Konkursverwalter enthoben. Als Konkursverwalter wurde der geprüfte Sekretariatsaspirant und Gerichtsassistent Georg Stein in Erding ernannt. Termin zur Gläubigerversammlung behufs Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung und zur allenfallsigen Wahl eines neuen Konkurs⸗ verwalters (55 86, 80 Konk. O.) ist be⸗ stimmt auf: Donnerstag, den 8. Mai 19ER, Vormittags E60 Uhr, Zimmer Der,. ,, Erding, den 16. April 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Erding. Eschweiler. 7967 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirtes und Bierbrauers Raver Abel in Eschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eschweiler, den 12. April 1913.
Greiz. KFonkursnerfahren. J7533] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Hoteliers Carl Lange in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 12. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel. Herne. Konkursverfahren. 7564] In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samnu Stern in Herne, Neustraße 49, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 8. Mai 183, Vormittags ELO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Herne, Schul⸗ straße 20, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Herne, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Hirschberg, Schles. 7509 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft W. Rudommh E Co. in Hirschberg i. Schl. ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai E9RB, Vormittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirsch. berg i. Schl.6, Wilhelm ⸗Straße 23, Zimmer Nr. 9, parterre, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hirschberg i. Schl., den 14. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mu ltsch;inm. T7508] Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Mrasek in Schillersdorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zür Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den L 7. Mai E9EZ, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Hultschin, den 12. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
HKRempnen, Rr. Posen. 507] Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über dag Ver—
mögen des Kaufmanns Leon Linetth
in Kempen i. P. wird die Veröffent⸗
lichung vom 5. April 1913 dahin richtig⸗ gestellt, daß Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in §z 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am x8. April EL9 RZ, Vor⸗ mittags EO Uhr, und Termin zur Prliffung der angemeldeien Forderungen am 23. Mat RE9Ez, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, ansteht. Kempen i. B., den 15. April 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 7537 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Caroline Elsa verehel. Schindler, geb. Viehmeg, in Leipzig Seller⸗ hausen, Schü tzenhausftraße 6, früheren Inhaberin einez Schuhwarengeschäfts in Brandis, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. Januar 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Januar 1913 bestätigt worden ist. Leipzig, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lemgo. Bekanntmachung. T7534
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des FKaufmanns Emil Brovt⸗ mann in Lemgo, alleintgen Inhabers der Firma Lippische Tabakfavrik Emil Grodtnann daselbst, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf Mittwoch, den 3. April AR 93, Vormittags EO Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die zustimmende Erklärung des Gläubtgerausschusses liegen uf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht für die Beteiligten aus.
Lemgo. den 25. März 1913.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
Kienitz. Konkursverfahren. 6602]
Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Atfred Heitrich in Liegnitz, jetzt in Dago⸗stertel in Esthland, alleinigen Inhabers der Firma Liegnitzer Fetintuchfabrit, Äifred
eurich in Liegnitz, ist, nachdem der in dem Vergleichs term vom 27. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Liegnitz, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lu ckan, Enn sit. 7965 Ron tfursperfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Sachse in Luckau ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1913. Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amkts⸗ gericht in Luckau, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt.
Luckau, den 13. April 1913.
er Gerichtsschreiber
n
8 Königlichen Amtsgerichts.
Hainz. Konkursverfahren. 7893
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Ludwig Hochheimer von Mainz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 11. April 1913.
Gr. Amtsgericht. Melsungen. 7560 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Schreiners Adam Schmoll von Ellenberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗— stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den RO. Mai 19K, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Melsungen, den 11. April 1913.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. enudamnm. 7970 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofenfabrikanten Paul Berndt zu Neudamm widnd nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neudamm, den 16. April 1913.
Königliches Amtegerlcht.
Ven k dllm. Æonkursnerfahren. 7511] In dem Ronkursverfahten über das Vermögen des Eigentümers Franz Busfiahn in Neukölln, Kaiser Friedrich— straße 114, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Sclußrechnung des Ver⸗ walters, und zur Anhörung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des hlt dige m . der Schluß⸗ termin auf den 2. Mai 1891. Mittags HET Uhr,. vor dem Königlichen Amtsz⸗ gerichte Neukölln, Berlinerstr. 5 / 69, Ecke Schönstedtstr,, Zimmer 19, Erdgeschoß, bestimmt. . Neukölln, den 16 April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Cas senheim. ö 7969 Kontursuer fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des bisherigen Mühlenbesitzers August Thiel, früher in Passenheim, jetzt in Mllenstein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen.
Passenheim, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. . 7964 Konkursverfahren. . Dag Konkurtzyuerfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Schmitt zu Eiringhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoden. Plettenberg, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Eosem. Konkursverfahren. 6091]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Bronislawa Sztyr⸗ bicta, geb. Firyn, — Uhren, Gold⸗ und Silbermarengeschäft in Posen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sohran, 9. S. Beschluß. 7536
In dem Verfahren, betreffend die Er⸗ öffnung des Konkurses über das Vermögen des SFaufmanns Paul Kachel in Sohrau O. S., wird auf Antrag des Konkursverwalters zwecks Genehmigung des abgeschlossenen Verkaufs bezüglich des Warenlagers auf den 2. Mai 1913, Vorm. AO Uhr, eine Gläubigerversamm— lung anberaumt.
Sohrau O. S., den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, W ostpr. 7968 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wladislaus Martejems ki in Strasburg W.⸗Pr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Strasburg We⸗Pr. , den 12. April 1913. Königliches Amtz⸗ gericht. Thorn. Konkursverfahren. ]7561] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmgchermeisters Josef Lesntemski in Thorn, Schuhmacher straße 23, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der
bet der Verteilung zu berücksichtigenden
Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Mai E9EZ, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 12. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Tunkel, Amtsgerichtssekretär.
LTachel. Konkursverfahren. 7562]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Th. Schulz in Tuchel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin sowie für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über etwaige Honoraransprüche der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf den S. Mai E913, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tuchel, Zimmer Nr. 14, anbexaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts-, schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tuchel, den 14. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vlotho. Ftonkursnerfahren. 7521] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich West⸗ mann. Vlotho. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den L. Mai LIT. Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. VBlotho, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Waren dorf. Beschluß. 7524
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 25. September 1912 verstorbenen Witwe Wellings, Sophia geb. Speen, aus Warendorf wird nach er⸗ foldter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Warendorf, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Winzig. n, , . 7966 Da Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutspächters Gustav Keil aus Ober Langeubielau wird, well eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Winzig, den 15. April 191. Königliches Amtsgericht.
zabkze. gonkursverfahren. 7525
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Kgl. Fahrsteigers Hans Girndt
auß Zaborze wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. — 4 N 13/11.
Zabrze, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛ. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 78949
Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Der Ausnahmetarif 246 für Zement usw. wird bis zum 30 April 1914 verlängert. Ferner wird er vom 1. Mai 1913 auf den Ortsvperkehr der in Oester⸗ reich gelegenen schlesisch⸗österreichischen Grenzstationen ausgedehnt. In den Aus⸗ nahmetarif 36 wird als Empfangsstation Hagen⸗Oberhagen mit Gültigkeit vom 20. April 1913 einbezogen. Im Geltungs⸗ bereich des Ausnahmetarifs 4a wird der Stationsname Lengerich Teut. W. E. in Lengerich Teut. W. E. Stadt berichtigt. Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. April 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
7895 Bekanntmachung.
Am 1. Mai d. J. wird der an der Strecke Marienburg (Westpr. — Mlawa zwischen den Stationen Rybno und Grallau — und zwar 4,17 km von Rybno und 686 kim von Grallau — neu eingerichtete Haltepunkt Tautschken für den Personen⸗ und Gepäcverkehr eröffnet. Die Ab⸗ fahrts⸗ und Ankunftszeiten der Züge in Tautschken enthält der am 1. Mai d. J. Gültigkeit erlangende Fahrplan. Näheres ist bei den Bahnhofsvorständen zu erfahren.
Danzig, den 12. April 1913.
Königliche Eisenbahndirektion.
7896 Tarifverzeichuis E06. Ober⸗ schlesischer Kohlenverkehr nach der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn und Deutschen Privatbahnen, Ausnahme⸗ tarif, gültig vom J. Januar E907. Erhöhung von Frachtsätzen. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. werden die r . nach den Stationen der Braun⸗ schweig⸗Schöninger Eisenbahn, und zwar nach Ablum, Eitzum (Elm), Evessen, Gliesimarode⸗Braunschweig, Groß Dahlum, Hötzum, Holersdorf, Kneitlingen⸗Ampleben, Lucklum, Rautheim, Remlingen, Salhz⸗ dahlum, Schöppenstedt Br. Schön. E., Semmenstedt, Sickte, Twieflingen, Velt⸗ heim (Ohe), Winnigstedt und Wobeck, je um 10 3 fär 1000 kg erhöht. Kattotwitz, den 15. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
71897 Bekanntmachung.
Güterverkehr der Rhein⸗ und Main⸗ hafenstationen mit Bahern, rechts⸗ rheinisches Netz, Tarif vom . Juni KR9IHI. Mit Gültigkeit vom 15. April 1913 tritt für die Beförderung von Porzellan aller Art in beliebiger Ver⸗ packung in 10 t⸗Ladungen ein neuer Ab⸗ schnitt G zu Ausnahmetarif 31 Abt. III in Kraft. Er enthält ermäßigte Fracht⸗ sätze von Mitterteich Neustadt (Waldnaab), Nürnberg Hbf., Reuth b. Erbendorf, Tirschenreuth, Waldsassen, Welden und Wiesau nach Ludwigshafen (Rhein), Mannheim Bad. B. und Industriehafen, ferner noch von Arzberg (Ofr.), Eger, Marktredwitz, Röslau, Schirnding, Wal⸗ dershof und Wunsiedel nach Mannheim Bad. B. und Industriehafen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Dienst— stellen.
München, den 9. April 1913.
Tarifamt der K. B. St.⸗E.⸗B.
r. d. Rh.
7899
Mit der Eröffnung der Neubaustrecke Varel Rodenkirchen am 1. Mat 1913 tritt ein neuer Kilometerzeiger zum Per⸗ sonentarif für unseren Binnenverkehr in Gültigkeit. Der bisherige Personentarif — Nr. 2043 des Tarktfverzeichnisses — wird hierdurch aufgehoben. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Abdrücke des Tarifs werden zum Preise von 1,50 46 für das Stück abgegeben.
Oldenburg, den 14. April 1913. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
78981 Preußisch⸗Hessisch⸗Oldenburgischer Versoneuntarif. Zum Tarif vom 1. Mai 1907 treten am 1. Mai 1913 Nachtrag X zu Heft 2 und Nachtrag IX zu Heft 3 in Kraft. Die Nachträge enthalten Ergän⸗ zungen der Kilometertafeln und sonstige Aenderungen, Nachtrag X zu Heft 2 außerdem Ergänzungen der Preistafeln. Oldenburg, den 14. April 1913. Großherzogliche Cisenbahndirektion.
7900
Zum Anhang des Personentarifs für unsern Binnenverlehr tritt am 1. Mai 1913 der Nachtrag 1I1 in Kraft. Der Nachtrag enthält anderweite Tarifsätze für den Verkehr zwischen oldenburgischen Stationen und Geestemünde Fähre über Blexen sowie Dedesdorf über Kleinensiel. Nähereg ist auf den Statlonen, bon denen auch Abdrücke des Nachtrags käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.
Oldenburg, den 14. April 1913.
Großherzogliche Cisenbahndirektion.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 18. April 191.
1Peseta — 0,80 S: 1 österr. Gold⸗Gld. — 2, 00 66. 1 53 W. * 1 Krone österr. ung. W. — 0,85 S6. 761d. südd. W. = 12,00 . 1 Gld. holl. W. — 1,ů 70 6. 1 Mark Banch — 1,59 46. 1 skand. Krone — 1,125 6. 2,16 466. 1 (alter Goldrubel — 3,20 66. 14 — 4,00 S6. 1 Peso (arg. Pap.) —
1 Frank, 1 Lira, 1 L6u,
— 1,70 46.
1 Rubel — eso (Gold) 1 Dollar
— 4420 6. 1 Livre Sterling — 20,40 SS.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Emission lieferbar sind.
Wechsel.
Heutlger Voriger Kurs
Amsterd.· Rott. Jop ss. 166 ̃.
do. do. . Brüssel, Antw. . . 100 Frs. do. 100 Frs. 22
100 Kr. do. 100 Kr. Christiania 100 Kr.
Italien. Plätze.. 100 Lire do. do. 100 Lire
Kopenhagen .... Lifsabon, Oporto do.
do. do. New York do.
St. Petersburg. 100 R. do. do 100 R.
Schweizer Plätze 100 Irs. ; do. do. 100 Frs. 2 M. Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 10 T.
Warschau 100 R. Wien ... 169 100 Kr.
Bankdiskont.
Berlin 6 (Lomb. 7). Amsterdam 4. Brilssel 5. Christiania 5. Italien. Pl. 6. bon 6. London 4. Madrid 44. Paris 4. St. Peterb. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm n.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten pro Stück do.
Rand⸗Dukaten Sovereigns
20 Franes⸗Stücke 8 Gulden⸗Stücke Gold⸗Dollars
Imperials alte pro Stück do. ,, pro 5008 Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. do. mittel do. do. kleine do. Coup. zb. New work Velgische Sanknoten 199 Francs go, 65h Dänische Banknoten 190 Kronen
Englische Banknoten 1 2
Französische Banknoten 10990 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 190 Z. NVorwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. 84, g5õb 6 Russische Banknoten p. 100 R. 215,556 do. do. 500 R. 215, 55h do. do. 5, 3 u. 1 R. 215, 20h do. do. ult. April — — Schwedische Banknoten 100 Kr. 111, 96h Schweizer Banknoten 100 Fr. S0, 856 Bollcoupons 109 Gold⸗Rubel 323, ob do. do. kleine — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz: fällig 1. 8. 14 4 w
5. 16 4
.
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 184 versch. do. do. unk. 28 Int. 4 ags31.3 do. do. 31 versch. . 3 versch.
do. ult. , 776 6 a7 vorig. 77, 20M, 10 B
do. do
April
do. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/26.
Pr. Staatszsch. f. 1. 1.18. „1.5.16
do. fäll. 1. 5. u. 1. 8. 17 Preuß. kons. Anl. uk. 18. do. do. unk. 25 Int. Staffelanleihe
ult. l April Baden 199 d 19086, 09 unk. 18
vorig. 7
lv. v. 75, 78, 79, 80 v. 92, 94, 1900
* 1 2.
39
4 4 191112 unk. 2134 3 3
8 4 1
1 unk. 204
1912 unk. 80 4
32 Eisenbahn⸗Obl. 3 ELbsk-⸗Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. J 3 do. do. S. 63 Bremer Al. 1903 uk. 15 ] do. do. 1909 uk. 19 4 do. do. 1911 uf. 21 4 do. do. 1887499 37 do. do. 1965 ul. 15 37 do. do. 1896, 1902 37 Hamburger St-Rnt. 3 do. amt. St. Al. 1906 4 do. 1907 ukv. 181 do. 1908 ukv. 184 do. 1909 S. 1, z uv. 19] do. 1911 unkv. 3114 do. St.⸗A. 18 Y Int. do. amort. 1667-104 3 do. 1666. 1902 Hessen 1899 do
h 190 do. 1908, 1909 unk. 18 do. 1919 unk. 21 do. 169821909 do. 1896-1905 Lübeck 1900 ukv. 1418 Do. 19198 utp. 22 do. 1899 do. 16965
22
2 — — — — — 2
S =
100 Frs. h 100 Frs. do 100 Frs. 22
Kopenh. 5.
— 14. 10 91 0b 6
kons. Anleihe 3M versch. 87. 006 do. 3 versch. 77, 006
heutig. 77 6 3776
— — . *
—w—
2
— 2
D — N — 20
22
2 2
288
R= d= 2
go god 9 86 g
*
76 io e
20 159 Is. 3b
*
2i6 45h 4. 15 /Sh
1
80, 50h 112,056 20
ö
168, 70h
Sc, 95h B S4, 95b B 215, 55h 215, 50b 215, 25b
Ii 6b
81, 00h
323, 00h
*
87,006 77, 106 6
97, 60h 6 97, 10h 96, 40h 6 82, 00 0 87, 106 86, 0b 81, 26 6 98, 196 6 98, 10h 6 98, 10h 6 98, 10h 6 99, 25h 6 S5, 40 0 75, Iõ 6
— — .
*
gg gobh 8s 16 z
go don d Ja Sob s gs dp
6. go B
g9 26 6
Heutiger Voriger Kurs
Berlin...... 1882/98 3 ve 1904 S. 1 31 amm. Obl. 37 Synode 1899 4 1908 unkv. 19 4 1912 unkv. 23 4
Meckl. Eis⸗Schldv. 70 3] kons. Anleihe S6 37 do. do. Ho, gP, Gl, 03 39 DOldenb. St.⸗A. Ig uk. 19 4 1912 unk. 1922 4
*
5, ob 6 — —
Bielef. 98, 00 FG G2 / 03 4
S- Gotha St. A. 1900 4 ö By chim.. 1902 31
Sächsische St Mente 3 verf
— — — R T d — ö
Schwarzb.⸗ Sond. 1900 4
Y besagt, temberg unk. 154
der bez. Boxh⸗Rummelsb. 99 39
Brandenb. a. H. 1901 4 d
Breslau os unk o9 Munkv. 244 1880, 1891 81 Bromberg ... ... 1902 4 O9 ukv. 19/224 1895, 1899 39
— — — — — — — — — — — — — — —
Rentenbriefe.
— 34 6
—— 2
ms,. js 8
88
1908, S. 1, 3, 5
= 2 — — 3 r — — — 22
— — — — — — — — 8 R * — d — P n ö 3 — 8 .
—
—
Charlottenb. 89, g 1907 unkv. 17 4 1908 unkv. 18/2014 do. 1911 M/ 121ukv. 22 4 18685 konv. 1889 31 do. 95, 99, 19062, 93 31 Coblenz 10 Nukv. 26 / 273 4 . 85 kv. 97, 19660 31 Cöln 1900, 1906, 1908 4 do. 1912 Munk. 22/23 4 do. 94, 96, 9s, or, os 3h Cöpenick ...... 1901 4 Cottbus ... .... 1900 4 1909 M unkv. 18 4 1909 M unkv. 26 4
323 23
ö 3M versch.
Anleihen staatlicher
Detm. Lndsp.⸗u. Leihel. 4
Oldenbg. staatl. Kred. ß 9 Crefeld 1900, 1901, 066 4
1907 unkv. 17 4 1969 ukv. 19 21 4
823 * 3
do. Coburg. Landrbk. 1901, 1903 32
Danzig 1964 ukv. 174
do. S. 2 u. 3 unk. 224 1909 ukv. 1921 4
ö . Lan o. o. ⸗
Darmstadt 19071 1909 M uk. 1614 1897, 1902, o5 3 D.⸗Wilmersd. Gem. g9 4 Stadt 09 ukv. 20 4 do. 1912 ukv. 23 4 rn, , 4
88853332
8
zissa⸗
,
2
Wien 6.
r d K e g r, d e e, = =/ =
2 . 00
Mein. Lndkred.
O7 ukv. 20/22 4 1913 M utv. 23 4 1891, 98, 1903 31
D OC
S.
gacht⸗ Waim. Ldskrd.
& 81 2 — — — 3 2 22 22
D — — —
. 5 Rud. Ldkr. 3] do. Sondh. Ldskred. 3
— — 1 — — — 2
6
Diverse Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 Braunschweigische⸗ M Magdeb. Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. älzische Eisenbahn. ' onv. u. v. 95 39
8 & r = 83 r w 4 3 2 2 —
8 2 3
3, 4.6 M 34
dorf 1899, 19635 1960, M7, es, og
—— 2
E = d = ——— 2 22
o. Wismar⸗Carow
. Schldysch. 4] 1.1.7 80 io go ob ö. ;
do. 88, go, g4a, o Duisburg 1899, 1907. 1909 ukv. 15/17 do. 1682, 85,6 89, 96
Provinzialanleihen. Brandbg. os, 11 uk. 2114 1912 uk. 254 14.10 9,506
do. 1908 Y ukv. 18120 1.4.10 86,50 6 ,, ,
ekonv. u. 1889 37 Elbing 1903 unkv. 174
do. Cassel Landskr. do. do. 1509 M unkv. 194
D
D
Erfurt 1893, 1901 M4
do. 1968 M, 1910 M unkv. 18/22 4
do. 1893 M, 1901 M3
2
8 R se se o so e. 8
8
do. 05 M, O9 ukv. 17119 4 do. 189, 653, 98, ol 3 Flensburg 1901, 1909 4 1917 M utv. 234
Oberhess. P.⸗A. unk. 17 Ostpr. Prov. S. 83-10 4
8 8 2 . . 2 3
Pomm. Prov. A. 6—9 4 do. A. 10, 14 uk. 17/19 4 do. A. 1894, 97, 190036 do. Ausg. 14 unk. 19 31 Posen. Prov.⸗A. ukv. 2 4 do. 1888, 92, 95, 96, 91 3
8 a 2.
AAS NNMQC LL
Frankf a. M. 06 uk. 14 4
2 2 ö /// ///
w — E id 8 - — — — X
do.
Rhpr. A. 20, 21, 3
. A. 35/87 uk. 17.18 4 Ausg. 22 u. 23 3
2
2 8 2
— — — —
Ausg. 5, 6, 7 31 Ausg. 3, 4, 19, 12 — 17, 19, 24 - 29 3 vers Ausg. 18 35 1. Ausg. 9, 11, 143 Schl⸗H. 07 /09gukvl g / 0 4 do. 958, 02, 05 39 do. Landes klt. Rentb.
2
Fürstenwalde Sp. nn, 1907 Ma Gelsenk. 1907ukv. 18 / 194 1910 M unk. 21 4 Gießen. . . 1901, 190714 1909 unk. 144 19512 unk. 22 4
8 R R K K = -
do. Gr. Lichterf. Gem. Hagen 1906 unk. 15,16 4 do. 1912 Y unkv. 2234 Halberstadt 92 unkv. 15 1912 unk. 40 4 1697, 1902 31 Halle .... 1960, 1965 4 do. os U, 10 M ukv. 1 3 1886, 1892 31
do. A. 4, 5 ukv. 16,16 4 do. Ausg. 6 ukv. 26
—— k
Ausg. 2 6
do. Serie 5 - 139
Kreis⸗ und
Anklam Kr. 1901 uk. 15 4 Emsch 102 ukv. 20/22] Flensburg Kr. 1901. Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15
Hanau 1909 unk. 20
. .
Herford 1910 rz.
C E . e , s = . —— — — — 28
kv. 1902, 03 an 1686, 1889 3
— — — — — — — —
.
1904 untv. 17 4 do. 07 M utv. 181921 4 1689, 1898 3 do. 1901, 1902, 1904 37 Königsberg 1899, 01 4 1901 unkv. 174 do. 1910 M uk. 20/22 4
Aachen 1893, 02 S. 38,
do. 1909 M unk. 19221 1918 M unk. 28
ö
,, 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19] do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 1893 31 Augsburg ...... 1
— *
do. 1891, 93, 98, ou 39 Lichtenberg Gem. 1900 4
1889, 1897, os 3 Baden⸗Baden 98, 066 M zi do. 1850, 84, 1900, 2 34 Magdeburg ..
1899, 1961 N d
. 1907 unkv. 18 O7 / og rilckz. 4140 do. 1918 M unkv. 22 1876,82, 87, 91, 96 1901 W, 1904, 06s Berl. 1904 S. 2 ulv. 18, do. 1904 S. 2 ukv. 14 19129 unkv. 22
1902 unkv. 17 1902 unlv. 20 89, S6, gl, 02 8 do. St.- Pf. (R. I) uk. 27 M ; 90
1906 unkv. 18 do. 1907 Lit. E uk. 16 do. 1911 NM Vt. S ur. 21
. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
rlin, Freitag. den 18. A
ch Preußischen Staatsanzeiger.
.
Heutiger Voriger Kurs
Mannheim 1901, 1966 1907, 1965 1912 unk. 174 1888, 97, 35 35 bo. 1904, 1905 31 Marburg. . . . 1903 M 33 Minden 1909 ukv. 1919 4 do. 1895, 1902 35 Mülhausen i. E. 19606 4 do. 1907 unk. 164 Mülheim Rh. 99, , os 4 do. 1910 M uktv. 2114 o. 1899, 1904 3 Mülh. Ruhr og E. 11 unk. 31 4 do. 1889, 97 39 München 1852 4 do. 1900/01, 06, 074 do. 1968711 unk. 194 do. 1912 unk. 424 do. S6, 87, 8, go, g4 33 do. 1897, 99, oz, 9 33 M. ⸗ Gladbach 99, 1900 4 do. 1911 P unk. 36 4 do. 1680, 1868 37 do. 1899, 3 Y 33) Münster 1968 ukv. 15 4 do. 1897 31 Naumburg 97, 1900. 39 Nürnberg .. 1899 = 91 4* do. 1902, 1904 unk. 144 do. O7os uk. 1718 4 do. 09-11 uk. 192114 do. Ml, g8kv. 96-98, 0z, 96 35) do. 1903 3 Offenbach a. M. 1960 4 do. 1907 unk. 154 do. 1902, o5 3 Pforzheim 1951, 1967 * 1910 unk. 154 1912 unk. 171 do. 1903 31 Posen ... 1900, 19605. do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 31 Potsdam. ...... 190239 Regensburg os uk. 184 do 09 uk. 1920 4 do. 97 V o- 083, os 31 do. 18893 Remscheid 1900, 19603 31 ö 1881, 1864 8 0.
do 1895 3 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 1910 unk. 244 do. 1896 8 Schöneberg Gem. 96 33 do. Stdt. M4 07utvi 7/18 4 do. do. O9 unkv. 194 do. 1904407 ukv. 21 4 do. 1904 314 Schwerin i. M. 1897 31 Spandau do. 1555 35 renne, 190114 do. 1908 ukv. 191914 do. 1903 31 Stettin Lit. N, O, P, Q 39 do. Lit. R 3] Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4 Stuttgart. 1895 M* do. d
1906 ukv. 1916 4
1909 ukv. 1919 4
do. 1895 31 Trier. .. 1910 unk. 214
do. 19038 31 Ulm ... 1912 unk. 164 Wiesb. 1900, 01, 03 S4 4 do. 1903 S. 3 ukv. 164
1908 rückz. 374
1908 unkv. 19 *
1908 unkv. 224
. 1883 31
95, 98, ol, os M34 Worms. . . 1901, 19961 do. 1909 unk. 144
do. konv. 1892, 1894 31
versch. g5. 80 6
2 e n * — — — — — — — — — — — D — — — — — U — — — — 2 2 A AX
Hess. Los. Hyp. Pf. S
. S. 10a, 23 — 26
2
gom. Bbl. 8-9
S. 9a, 198, 14
S — —— — — — — — — — — — — — — — — —
2
22328
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.8 172, 0b Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 195,90 6 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗g. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗8. — p. St. 35, 30h
S8 8e , ä e e =, = s ie e r
22
1895, 1995 311 12. 1286,70 6
Augsburger 7Fl.⸗Lose — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8
* — 4 —
1.4. 10 137, 9090
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
. Eis. 1890 5
S8 8 ᷓ— — 2
—
1903 31
222
do. inn. Gd. 19607
— —
— — — — — — — — — — CC C 88 2 9 9 * * 2 — * * * * * 7 2 3 . * * 2 2 — —
O9 50er, 10er
— ö
2
r — 2 — — — — — — — — — — 23 22220
D — — — P R P ö r ö . 6 i 8 3 ** . 2
6. äuß. Ss 10004
2 S —— ——— 2 9 8 8 6 6 8 r , = .
do. Ges. Nr. 3375 Bern. Kt.⸗A. 87 K. Bosn. Landes⸗A.
. DO — O
d= S m
—
w 8 — — — — — — M
ö — D — — 2 —
22
d= *. 8
ö
— w — *
.
2 — 8
— — — ie id R K - N C ..
* 0 d = —
do. 1000 u. S0
ö
— — — 8 & es &
Bulg. Gd. Hyp. x 25rè 41561246560 or 121861156560
— — — — — D — =
1879 39 versch. ; 7 Chilen. A. 1911 3 1 do. Gold 89 gr. 41.
*
K A2 2 221
do. 1905, 05 3 versch. Chines. 98 500 *
do. 96 500, 100 8
w C — —
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).
11
225 *. 5
—
do. Eis. Tients.⸗ P.
Hennen, 5
do. Brdbg. Pfdbrfamt 1.3 Calenbg. Cred. D. FE. 37 do. D. E. kündb. ] Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— unk. 30324 Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. do. neue 3) Romm . hlig
d
do. Landschaftl. do.
Pommersche . do.
do. 3
do. neul. s. Klgrundb.
do. do. 31
do. do. ᷣ
6 S. 6—10.. o.
S. 14— Lit.
do. Schsische do. do. do. neue 1 Schles. altlandschaftl. do. do. 8 landsch. do.
. do. n. do, D
ches Hlst. S. Kr. db. k
; 6.30 do. 18558, 91 t., 94, os 3 versch 87, io
do Erg. 10uk. 211.4 do. 98 500, 1004
e r D a en ö
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe
4
.
Dänische St. 97
8
83 *
— — — * — —
,,
— — — — O —
d —— — O
do 25000, 1250 do. 2500, 500 Fr. ] innl. St. Eisb. 31, Freibg. 15 Fr. X. fr. Galiz. Landes ⸗ A. Prop. Anl. Griech. 4 Mon.
do. 5 S8 184.84
.
k k
22 * k
— — —
do. Sz Pir.⸗ Lar. 90 10000 6 1,50
100900 31 1,380
Holländ. St. 15895 3 apan. Anl. S. 2
. 8
Marokfk. 10 ukv. 26 Mex. 99600, 10004
& n . . ,
—— — 222
2
do. 1904, 1205
— — — — — * D b e C
Norw. Anl. 1894
* , , r r . m en 8
Dest. Gold 1000.
— 2 8 0 2
——
1
d /// // /// 4 61 — .
—
. 1 8
= K —
——
2 2 K — 0 — 2 2
93 338 2*
.
— —
J * *.