1913 / 92 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

169. 173258.

le pantefruer

101 1913. kanergasse 2. 414 1913. Geschäfts betrieb:

Aus ländischer Wein.

166.

Weingroßhandlung.

172259.

Vit

Bitteriihũr

—— —— *

Pemhold Voit Mllę

oe Inh Curt Bauch * 88

d SehllkEEbPLRNI2

14/11 1912. Reinh. Voigt Nachf., Blasewitz. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Destillation, Verfertigung Vertrieb von Kolonialwaren, Delikatessen, Weinen und

Zigarren. Waren: Bitterlikör. 16. 173269.

öibphanlir

6/13 1913. Fa. J. Bansi, Bielefeld. 4/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Likören, Bittern, Punschextrakten und anderen Spirituosen, Fruchtsäften. Waren: Liköre.

22. 173261. K. 24034.

Stn Iliunf]

71 1913. Kasseler Gummiwaren Fabrik H. Nickel & Cie., Kassel. 4/4 1913.

Geschäfts betrieb: Fabrik von chirurgischen Krankenpflege Artikeln. Waren: Milchflaschen. 26 b. 172262.

Harari

8ss1 1913. Upländer Gebirgs⸗Molkerei, E. G., Usseln (Waldeck). 4 4 1913.

Geschäftsbetrieb: Molkerei. Käse.

264.

B. 27828.

und

ü ids.

Waren: Butter und

206 1912. Schwarz & Grosse, Leipzig. 44 i913.

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen,

W. 16525.

D. Wortsmann, Würzburg, Franzis—⸗

Waren:

und

173263. B. 27228.

H n

Bekäömmlichster Kaffeezusatz. Alleiniger Fabrikant

Ernst Pehnke

KIEL

Haus Hasseolhof lassoldieksdammerweg 40.

2M12 1912. Ernst Behnke, Kiel, Hasseldieksdammer⸗ weg 40. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Laffeezusatz. Waren: Kaffechusat. 26 c.

von

173264. B. 27344.

17/12 1912. Gustav Wilhelm Baier, Mainz a / Rh., Lennigstr. 2. 4s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Speisepuder. Waren: Ein aus Mehl und anderen Back- bestandteilen bestehender Spei⸗ sepuder.

M. 260157.

„lönken 8 kionnkufft

2/17 191. Massow & Dörken G. m. b. Dortmund. 414 1913. Geschäftsbetrieb: Malz und Korn-⸗Kaffee. 26 d.

26 c. 173255.

H.,

Fabrikation und Vertrieb Waren; Korn Kaffee. 173266. G. 1422.

Banonin

2561 1515. uugust und Heinrich Goldstein, Bielefeld. 4/4 1913.

„IGeschäftsbetrieb: Fabrikfür Puddingpulver. Waren: Puddingpulver. 264.

von

173267. S8. 176355.

„iscula“

s 2 1913. Biscuitfabrik Holland G. m. b H., Kellen b. Cleve. 414 1913.

173268.

Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. insbesondere MWarfeln und Gebäcke.

Jure

Waren: Biskuits,

Sa aus

Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Ge⸗— nuß Mitteln. Waren: Schokolade.

28. 173269.

2711 1912. Graf Linder, Düsseldorf. 4/4 1915. ; Geschäftsbetrieb: Druckerei und Papiervertrieb. Waren: Papier und Drucke reierzeugnisse.

ö 173274.

28. NR. 71341.

,

.

ms

Is?7 1913. b. BH., Berlin. n Geschäftsbetrieb:

Neue Bromsilber⸗Convention G. m. 4/4 1913.

Vertrieb von photographischen Reproduktionen. Waren: Ansichtskarten, photographische

Reproduktionen. k 38. 173275.

„Halls Menkun Linz am hein“

23610 1912. Cigarettenfabrik Merkur G. m. b. H., Linz 4. Rh. 414 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.

C. 13348.

Waren: Ziga⸗

. GaMlbobd

G. 14224.

34. 173271. C. 13807.

112 1913. Chemische Werke Lubszynski & Co. Akt.⸗Ges., Berlin ⸗Lichtenberg. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Putz mittel für Metalle, Glas, Leder. Beschr.

38. 173274. V. 2605559.

1022 1913. Marx & Schlot, Heidelberg. 44 1913. Geschäfts betrieb; Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Waren: Zigarren, Zigaretten,

18/11 1912. Fried. Wilhelm Witte, Stolberg a / Larz. 4 1913.

Geschäfts betrieb: Konditorei. Waren: Zwieback.

173276.

Freisgekrönt

mit goldener Medaille.

37. 173272. G. II.

Lanhonifhlafte

16612 1912. Lucien Grumbach K Cie. G. m. b. S., Saargemünd. 4s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Zementwarenfabrik. Bürgersteiaplatte.

Waren:

173273. B. 27378.

6 fun

1

2312 1912. Fa. Martin Brinkmann, Bremen. 414 i913. Geschäftsbetrieb: Tabak. und Zigarrenfabrikation.

Waren: Rauch-, Kau⸗, Schnupftabak. 42. 173277. 3. 3098.

Eideka

2216 1912. Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft des Verbandes deutscher kaufmännischer Genossen⸗ schaften E. G. m. b. H., Berlin. 414 1913. Geschäftsbetrieb: Ein und Verkaufsunternehmen für Kolonialwaren und Versandgeschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel.

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-⸗Apparate, Bade— und Klosett Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische Rohpro— dukte, Saccharin.

Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Schuhanzięher.

Nadeln, Fischangeln, künstliche Köder.

Bufeisen, Hufnägel.

Emallierte und verzinnte. Waren.

Kleineisenwaren, Schlosser· und Schmiede⸗Waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Schlittschuhe, Maschinenguß, Sporen, Steig⸗ bügel, Klingelzüge.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Bettfedern.

Hier

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze, Limonadenpatronen.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische le Schmiermittel, Benzin.

„. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Fischkästen.

Desinfektionsapparate.

Maßstäbe. ; Haus. und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ö Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte.

Gier.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig. Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Bapier, Karton, Papier und Papp Waren, Lampen⸗ schirme.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse.

Brunnen⸗

und Fette,

Flechtwaren, Reusen,

28. 29.

rettent i bak, Zigaretten, Zigarettenpapier.

Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

31. Schulmappen.

32.

34.

(ausgenommg

Möbel). Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ol,

Seifen. Wasch⸗ und Bleich Mittel, Stärke im

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rn

schutzmittel, Putz- und Polier-Mittel (ausg.

nommen für Leder), Bimsstein. ;

Zigarettenpapier, Zigarren, Zigaretten.

Watte, Wollfilz. 172278.

Icle

2236 1912. Zentral⸗-Einkaufsgenossenschaft de .

Verbandes schaften E.

dentscher kaufmännischer Genossen G. m. b. S., Berlin. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Ein. und Verkaufs- Unternehne

für Kolonialwaren und Versandgeschäft.

Kl. 1.

2.

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tin zucht⸗Erzeugnisse, Zuckerrohr. ö. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinit! und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dron o und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ mn Pflanzen Vertilgungsmittel. . Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-⸗Apparate, Ban und Klosett ⸗Anlagen. - Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle, wissensch liche und photographische Zwecke, mineralische Fo produkte, Saccharin. Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wich Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Bettfedern.

Bier. Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

lk⸗ Brunnen und Bade⸗Salze, Limonadenpatronen. .

Brennmaterialien.

Wachs,

Leuchtstoffe, und Fett .

Schmiermittel, Benzin.

technische Ole

2. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Kork, Flechtwaren, Reusen, Fiß . kästen.

Maßstäbe. za. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gems

Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Hülsenfrüchte.

. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle m

Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Hom

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauct Essig, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kom

tor⸗Waren, Backpulver.

Diãätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel.

Lampenschirme.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse. Glimmer und Waren daraus. 4 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke un Stärkepräparate, Fleckentfernungsmittel, Rostschu mittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommq für Leder), Bimsstein. 4

Watte, Wollfilz.

311 1913.

Geschäfts betrieb:

173279.

; lll le l/ / /si8łj

, . . 8

1913. Fa. Julius Jahl, Mannheim.!

Vertrieb von Tabakfabrilat

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schm

tabake.

38.

191

Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten aller Art.

loSung mom

1710 1913. Fa. F. Mensendieck, Dortmund.! 3.

173280. M. 20604

Verfertigung und Vertrieb ] Waren: Tabakfabrikate

Art, nämlich: Rauchf, Kau⸗ und Schnupftabak, Zig und Zigaretten.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Narlag der Erpedition (Dꝰeidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgevstr. 14.

nußmitteln aller Art.

3. 3100

. .

2 OB.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 18. April.

19H.

——

Warenzeichen.

Schluß.) 173281. W. 14678.

Fabelhaft

267 191. Carl Weigmann, Nürnberg⸗Doos,

Herderstr. 7. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs- und Ge—

Waren:

Kl.

1. Ackerbau, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebens— mittel.

Koch⸗, Kühl-, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasserleitungsanlagen. Bürstenwaren, Schwämme, Toilettegeräte. Mineralische Rohprodukte.

¶MNesserschmiedewaren, Werkzeuge.

Nadeln, Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

ö. Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren.

Därme.

Vier.

Weine, Spirituosen.

C. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade Salze.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel, und Aluminium -⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Christbaumschmuck.

Gummi, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, technische Ole und Fette.

„Kerzen, Nachtlichte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren.

Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Zähne.

Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll Apparate, photographische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ und Küchen Geräte, Stall⸗, Garten und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier und Papp⸗Waren.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Lederwaren.

Spielwaren.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Linoleum, Wachstuch, Decken, Zelte. J M. 20280.

173282.

Schirmen, Reisegeräten. ; deckungen, Pelzwaren, Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

9b. 173285. M. 19343.

1367 1912. David Maper⸗ sohn, Dresden L., Wilsdruffer⸗ straße 21. 4s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Galan⸗ terie · und Kurzwaren ⸗Fabrikation. Waren: Lederwaren: —èᷣ. monnaies, Hosenträger, Gürtel, ̃ . Ketten, 6 Site Zigarrenspitzen, Taschenspiegel.

173283. K. 24277.

6

122 1913. Leopold Kraus, Düsseldorf, Graf Adolsstr. 4. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ und Strumpfhalter, Fabrik verbunden mit Herrenmodengeschäft. Waren: Hosenträger⸗Strumpfhalter, Bekleidungsstücke, Gurte und Gummibänder, Gummikordeln und Litzen, Metallteile für die Hosenträger⸗ und Strumpfhalter-Fabrikation, Maschinen und Stanzmesser für die Band⸗ und Hosen— träger⸗Fabrikation.

4.

172284. K. 24149.

biehthliek

251 1913. „Krone“ Gasglühlicht⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 414 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be— leuchtungsartikeln. Waren: Lampen, Lampenteile ein⸗ schließlich Glühstrümpfe, Zylinder, Glocken, Brenner, Dochte, Selbstzünder, Lampenschirme, Zylinderputzer, Rohre, Schläuche, Hähne, Schrauben, Kugelgelenke, über— setzungen, Manometer, Gasmesser, Abbrennvorrichtungen, Gewebe für Glühlichtkörper, Chemikalien zum Impräg— nieren der Glühkörper, Transport und Aufbewahrungs- Behälter für Glühkörper.

9b. 173286.

Sima

Fa. Joseph Feist, Solingen. 4 4 1913. Geschäftsbetrieb;: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und anderen Metallwaren. Waren:

Kl.

9a. b.

J. 12594.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich Waffen.

6. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und? Fahr⸗Ge⸗ schirrbeschläge Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

10. 173287.

28 1 1913. Ludw. Kathe

& Sohn, Diemitz b. Halle

a. S. 4s4 1913.

Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb von

Luxuswagen, Karosserien und

Automobilen nebst Bestand⸗

und Zubehör Teilen. Waren:

Landfahrzeuge, wie: Auto

mobile, Omnibusse, Luxus-

Geschäfts⸗, Lieferungs⸗, Last⸗

und Kranken⸗Wagen, sowie

deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile, insbesondere: Ehassis,

Karosserien, Windschutz, Windhauben, Chauffeurfenster,

Notsitze, Gepäckbrücken, Verdeckbeschläge, Getriebe, Kühler,

Sler, Vergaser, Motoren für feste, flüssige und gasförmige

Betriebsstoffe, Achsen, Steuerungen, Schaltanlagen, Kupp—

lungen, Zündungen und Aktumulatoren, Verdecke für

Karosserien und für Wagen aller Art.

10. 173288.

oO 12 1912. XVudw. Kathe A Sohn, Diemitz b. Halle a /S. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellöng und Vertrieb von

Luxuswagen, Karosserien und

Automobilen nebst Bestand⸗

und Zubehör⸗· Teilen. Waren:

Landfahrzeuge, wie: Automo⸗

bi le, Omnibusse, Luxus-, Ge⸗

schäfts, Lieferungs⸗, Last und

Kranken⸗Wagen, sowie deren . .

Bestand u. Zubehör⸗Teile, ins besondere: Chassis, Karosserien

Windschutz, Windhauben, Chauffeurfenster, Notsitze, Gepäck

brücken, Verdeckbeschläge, Getriebe, Kühler, Oler, Ver—

gaser, Motoren für feste, flüssige und gasförmige Betriebs stoffe, Achsen, Steuerungen, Schaltanlagen, Kupplungen,

Zündungen und Akkumulatoren, Verdecke für Karosse⸗

rien und für Wagen aller Art. 2

168. 173289. N. 7102.

Malay Cock

22/1 1913. Norddeutsche Spritwerke, Hamburg. 1/4 i9is. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Handel in

1 33.

K. 24186.

K. 23953.

Waren ⸗Export. Waren: Alkohol absolut, Sprit, Rum, Genever, Liköre, Bitters und andere Spirituosen, sowie Weine, Essig und Essigessenzen, Parfümerien, Mineral- wasser (natürliche und künstliche) und Limonaden.

16b6. 173290. G. 14424.

2.

fag 41 8 X 83 D

,

66M Elf

—— * 29 . e, ,, n 9 2 . z k

PARIS ORNMMaONS. CHaREè MON ) MaAkStllLlE6 CO6NMMAC Muihouskè . BRXxELLES B UkũMos- ARE S. Sao-bPMMaul0

M 2 271 1913. Grande Distillerie E. Cusenier fils ain & Cie. A.-G., Mülhausen i / Ekls. 414 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen, Likörweinen und Fruchtsäften. Waren: Liköre, Branntweine und andere

Spirituosen, Fruchtsäfte. Likörweine, Stillweine, Schaum- weine, Limonaden sowie alkoholfreie Getränke.

222. 173291. V. 5274.

Dlulk

e,

3.

8 6 ?. ö.

.

141 1913. Versandhaus Co⸗ lonia G. m. b. H., Cöln. 4141913.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Leibbinden, Bandagen, phar⸗ mazeutische, hygienische, sanitäre und kosmetische Präparate und Apparate, hygienische und chirurgische Gummi⸗ waren, Spritzen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Massageapparate, Seifen und Parfümerien.

173292. 6. 14099.

Ianell a

25/10 1912. Ignaz Jos. Gentil, Berlin, Pots— damerstr. 5. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von medizinischen, hygienischen, sanitären, kosmetischen und ähnlichen Artikeln, Apparaten, Produkten und Präparaten. Waren:

Kl.

2. Pflaster, Verbandstoffe.

30. Trikotagen, Leibbinden.

d. Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Korsetts, Korsettersatz, Leibträger, Leibstützen, Leibgürtel. Haken und Hsen. .

Gummi, Gummiersatzstoffe.

Arztliche, gesundheitliche Apparate,

und Geräte, Bandagen. ö

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Web und Wirk⸗Stoffe. Beschr. 173293.

22 a.

9f. 18. 22a. Instrumente 30.

41. 22 b.

Abl Alb

10̃2 1913. Optische Anstalt G. Rodenstock, München. 44 1913. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von optischen, photographischen und physikalischen Instrumenten und Apparaten. Waren: Photographische Objektive, Kameras, Projektionsobjektive, Projektionsapparate, Feld⸗ stecher, Fernrohre, Brillen und Pineenes und Brillengläser. 22 b. 173294. P. 11121.

Risse

113 1913. Photochemische Fabrik Roland Risse G. m. b. S., Flörsheim a / Main. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Photochemische Fabrik. Waren: Photographische Gebrauchsgegenstände, sowie zur Ausübung der Photographie nötige Hilfsmittel, nämlich: Lichtempfind⸗ liche Platten, Flach- und Roll⸗Films photographische

DO. 4965.

Ex⸗ und Import ⸗Geschäft.

aus Metall, Steingut, Porzellan, Glas oder Papier · Nach: photographische Apparate und deren Zubehörteile und zwar: photographische Hand⸗ und Stativ⸗Apparate, Kine matographen, Sucher für Durchsicht und Aufsicht, Linsen⸗ sucher und Rahmensucher, Stative von Holz oder Metall, Taschen und Futterale aus Papier, Metall oder Leder.

23. 173295. M. 19965. Gutenberg

31 10 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und handlung, Waren: Setzmaschinen und deren Teile, Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen, Typen, Matrizen und Patrizen, Typenzeilen, Druck⸗ stöcke, Klischees, Setzmetalle.

23. 173296.

Kloß

31110 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und handlung, Ex⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Setz und Drudck⸗ Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.

23. 173297. M. 20011.

Holzhausen

31110 1912. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 414 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und handlung, Ex und Import ⸗Geschäft. Waren: Setz⸗ und Druck⸗ Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.

23. 173298. M. 20012.

Reißer

31110 19123. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fa⸗ brik, G. m. b. H., Berlin. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und „handlung, Ex⸗ und Import -⸗Geschäfst. Waren: Setz und Druck- Maschinen und deren Teile; Vorrichtungen, Geräte und Apparate zum Setzen und Drucken; Typen, Matrizen und Patrizen; Typenzeilen, Druckstöcke, Klischees, Setzmetalle.

23. 173299. P. 10847.

M. 20007.

1312 1912. Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebr. Kayser, Kaisers- lautern. 44 1913.

Geschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗· und Fahrräder fabrik. Waren: Nähmaschinen und deren Teile, Näh⸗ maschinengestelle, Nähmaschinenverschlußkasten, Transmis⸗ sionswellenträger, Transmissionen und Vorgelege für Näh- maschinen und Nähmaschinengestelle, sowie Teile solcher, Nähmaschinenmöbel; Hilfsapparate für Nähmaschinen, nämlich: Säumer, Kapper, Lineal, Kantenstepper, Wat⸗ tierer, Schnuraufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Band⸗ aufnäher, Kräusler, Bandeinfasser, und Steypfüßchen; Gußstücke für Nähmaschinen, Garn; technische Ole, Näh— maschinennadeln, Werkzeuge für Nähmaschinen aus Stahl, Holz und Eisen, Olkannen, Treibschnüre, Putztücher, Schleif- steine, Nadelbüchsen, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel für Nähmaschinen, Gebrauchsanweisungen als Ware; Zwirn, fertige Seide, Abziehbilder, Antriebswvorrichtungen für Nähmaschinen, Fußtritte und Möbelgriffe. Beschr.

262. 173302. M. 20137. Ya 2 eb

26 11 1912. Fa. Wilhelm Matthée, Magdeburg. 54 1913.

Geschäftsbetrieb: Delikatessenfabrik und Handlung, Import und Export. Waren Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Gelees, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel.

mittel, Ausbeute von Fischfang und Jagd, Weine und

Haarschmuck für Damen aus Celluloid, Horn, Galalith und Schildpatt.

Sprit, Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen Spirituosen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz, ferner

Papiere und Chemikalien; Schalen, Gefäße, Plattenständer

Spirituosen. Rohtabak, Tabakfabrikate.

Futtermittel, Düngemittel, Konservierungsmittel für Lebens ·

K /