1913 / 93 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. Wetterbericht vom 19. April 1913, Vorm. 91 Uhr. e . .

s r Vierte Beilage

der letzten

3 zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

64 Nachts Niederschl. ; . Nachts Niederschl. M H3. Berlin, Sonnahend, den 19. April 1913 ö 46

1. April 1913: 189 0659 Fr. (— 59 200 Fr, seit 1. Januar 1913 1) Spiegeleisen 14 10 -= 12 cso Mangan ab Stegen 82,00, 27) we 265d 659 Fr. ( 26 473 Fr). Die Einnahmen der Maz edo strabliges Qualitäts- Puddelroheisen: a. rheinisch - westfälis ; nischen Eisenbahn (Saloniki Monastir) betrugen vom 19. bis Marken 6 90, kh. Siegerländer 60 00. ) Stahleisen; ah Sieger⸗ 2 235 März 1913. Stammi ie (28 Em) 45213 Fr. (weniger land 72 3, ab Rheinland. Westfalen 4. 0, 4) deutsches Bessemer⸗ Name der 6 937 Fr.) seit 1. Januar 1913: 55l 363 Fr. (weniger s 455 Fr; eisen Sl, 5, 8) Thomaseisen ab Luremburg ——, ) Puddel Beobachtungg= vom 26. März bis 1. April 1913: 80 781 Fr. (mehr 19423 Fr.), eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg k 7) Tuxem⸗ farin seit 1. Januar 1913: 732 145 Fr. (weniger 33 036 Fr.. J burger Gießercleisen Nr. II ab Luremburg 63 55, 8) deutsches

Wien, 18. April. (W. T. B.) Ausweis der Oe ster⸗ Gießereieisen Rr. ü 7730, Y, do. Nr. III 74.50, 10] Zo. Hämatit reichifch-üngarischen Bank vom 18. April (in Kronen), ä o, Li; englisches Gießereiroheisen Nr. 111. ab Rabrort ,, . Ab. und Zunahme! gegen den Stand vom 7. April: Roten amsaf 13) englisches Hämatit = b. Stabe sen: Gemsbnliches Borkum SW 6 Regen 363 os Sad * fan. C 23 hM), Silberkuraut 334 115 665 (Jun. Ftabeisen, aus Flußeisen R,, ,, ö. ö. ö Reltum 15.5 6 Regen , , , , , ,, 1 5 lech g Swinemũnde wolkenl. Schauer 1, Antersuchungssachen.

enossenschaften.

sülbar. Wehe so Cos Coo Gnderändehd orte stil s n, ie s Hö, M Kesselbleche aug Finßkisen 4 -= 6 hö, H, Keinbleche ö. ; i, , , , Husgebole, Herluss und Fundlachen, Zustel 38 Ie J heiter 61 Nachm. Niederschl. ö e, achen, Zustellungen u. dergl. 2 6. Erwerhs⸗ 9 ; 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi s 7 ee, en Wrischgftt meist bewölkt 14. Verlofung?: Hen, e mngungen ꝛc. en 1 T 5 7 Niederlassung ꝛc. hon . erty e 11 EJ Ex. 2 Unfall⸗ und Invalsditätz. c. Versicherung 0.

Wind⸗

richtung, ind⸗ Wetter

starke

in 45 Sreite tufenwerten *)

in Celsius 5

Dram er fan

auf 0, Meeren⸗ nineau u. Schwere Temperatur der sclag in

Gewitter

de e

:

789—

38 . Di

(Abn. 70 942 000, Lombard 224 307 000 (Abn. 10713 000), Hypo⸗ 110 560 * 14566. . rah 3 Flußeisenwaljdraht 1273560. . Neufahrwasser . 6 35. 5 wolkig c. von Bankaugsweise.

H ch r ,, e 3 I meist bewölkt r,. e,, r, Hachen den, , , Jacht wiederlchl. 8. Kommanditgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften bedeckt 68 Schauer ; AÄnzelgenprelg für den Raum einer h gespaltenen Cinheisgzeile zo * 10. Verschiedene Bekanntmachu ' ngen.

(Abn. 68 226 000). än, der er n r ri. * ; ; t dauert die Zurückhaltung an. Nächste Börse Paris, 18. April. (W. T. B.) Eine hiesige Finanzgruppe ,,,, den * April 6 . e e. halb b s Vorm Fiedersch erlin alb bed. orm. Ntederschl. . F J hester J 6 Vorm. Niederschl. 97 Untersuchungssachen. . ,,, n hn e D 3 t d f vorgelegen hat . T. 1692. 80/81. Grundbuch vy Gr. Ilsede Band V on uns, unter der früheren Hinterleger: Königl. Amt ,. 31. Grundhuch von Gr. ede Ban z gl. Amtsgericht , hier, Blatt 191 in Abteilung III Nr. 7 ein-

hat durch die bekannte , . Salpeterfirma Gehr,. Pfaffe 6 . 2. 2 . . *. ee. . ß 3 abrikationsrechte in Frankreich für das Verfahren des deutschen Pro—⸗ . ; ; ; 2 2. n 19. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Bregl D ) st bewöltt 8470 ł ; ; fessors Häußer zur billigsten Herstellung von Salpeter aus der Luft Magdeburg n,, . 2 reslau unst 8 0 761 meist bewö „Nothroth in Kirchhammeswarden i. S. Fi . bon der Deutschen Stickstoffindustrie gekauft. , ö . Syn 64 z. 3 . . Bromberg T hester messt bewöstt 6 ö. Untersuchungssache gegen den 9 das Aufgebot der angeblich verlorenen ,, , , , n,, ju L. 8. 7. Empfangsberechtigter: Än den getragene Hypothek von W500 M beantragt. ö . 8 * K eillalli ter 1 , 8. ee, em. Rafsnade m. S. ch . Schauer elta e ker n , ö e. k zer Stadt Spbenburg Nr. 166 Si dom 6 M ,, Kanffnonn g essenborff hiel, auf Aich, , el en ere hene 3 6 . . Tal d n H cken r ne ee. ,,,, 29 ö . . . Tach e derscht. . hen e d ge, rh, en, ö . e ee , Ih e enn. n e rie beg . , . e Tb it rr Betrag in Sachen e ,, ,,. 1275 000 Dollar Silber. ohzucker J. Produ ran rei an or amburg; Rarloruhe, B. 767 Schauer wie der S5 356, 369 M. -St. -G. -S. der Urkunde wird aufgefordert spãtẽst gin d ; rmeister Knispel, geb. Wey, des Kaufmanns Hey *, ; . er 1 Vormittags . S3 Gd., 9375 Br.,, bez, Mal 9.60 Gd., 9,924. Br., Hemden, =, . ̃ ; Beschuldigte hierdurch fu rie auf d Pätestens in dem in. Metz, jetzt verwitwet und Spezerel⸗ we ehmann Maas, hier, 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht New York, 18. April. (WB. T. B.) Der Wert der in * pez, Juni 997 Gd. , . t io. 5 Gd. München heiter 7 1 764 meist bewölkt ö hier? für fahnenflüchtig auf den S. November 1913, Mittags geschäftoin 24 . wider den Maurer Adolf Melzer, hier, anberaumten Aufgebots ĩ ö, . k ö 1. . ü . n, . lebe 6 . 2 66 . jo 1 . . i' Gr, Fafpiß⸗ ö 3g Nachm Nlederschl ir ben ele g 9 . * K . . ist 9. ö. 1 w . 3 . 3 . , . ollars gegen 7 ollars in der Vorwoche; davon für 3 S3 25 ; I . 96 ö * . h ; . umten Auf⸗ worden. 7. auseigentũümer A. widrigenfalls die K i Stoffe 2 105 000 Dollars gegen 3 287000 Dollars in der Vorwoche. . . . J w , at men m We 3 Renn 347 ö . 17. April 1913. . gebots ermine seine Rechte anzumelden und All ö ,, . unserer und seiner Cheftan Amalie Rüffer, 6 e , . hi * ö . ö. ' ,. w / . 2. ö 0 ö ' 11. J . ö . 18. kyrᷣ ö (W. T. B.) Rüböl loko 69,00, für ö. ᷓ. (Kieh ö e nn edler rzulegen, widrigenfalls die machen wir dies hierdurch kee u , n 6. zes, Go nserlegft. „rechts Peing, de s. pril 1013 Mai 7 o. ; Malin Head 9 WNMWöSRegen 42 Nachts Niederschl. 18469] Verfügung wir . er lang; der Urkunde erfolgen . , Schein eine Ersatz= ,,, Königliches Amtsgericht. NH. . rare He , mr ee e, are, weder * 5 . 9. z 2 * ier. Amtiicher Marktbericht vom Magerpighhof 'in k 1 . . ö j gad nen uc , , ng vom 26. 9. nn,, den 10 April 1913. , . ö 3 ö O, 38 Mp Jinsen. ö 8326] *? Friedrich sfeide. Rindermarkt am Freltag, den Ruhig. Baum wol ⸗(. Steig. Rmersean mibdling loko 5. Valentia 622 . d wollig 8 e , g , . e . 5 Großherzogliches Amtsgericht. Abi. . , ber und icht mne er lte die les k 3. n ,. . Loko. In der ger m , ge zwedg 18. April 1913. Hamburg, 19. April, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) ö. ö H (König bg. Er. Nr. 153. Dienstknecht, 2 , g lso5] . eipzig, den 19. April 1913. A mer, hinterlegt, da der Anlegung eines Grundbuchblatts -F 313 Auftrieb: A147 Stück Rindvieh, 3386 Stück Kälber. Zu ckermarkt? Ruhsg. Räbenrobzucker J. Produtt Basis Seilly 238 WMW d woltg 9 4 751 ziemlich heiter in Barnstedt, Kreis Ofen, 9 3 9 Restau . deipziger Lebenghersicherungs . Geselschaft . 23. . nicht zu ermitteln D finder der i , d, nicht 96. n 29 . 0 1 Bord h f 9. ; ; ; scher rateur ustav Fernau zu auf Gegenseitigk Alte L ; S2 / 83. Hinterleger: Kgl. ; Milchtühe ..... 1385 Stück S8 o/ Rendement neue Usance, frei an ord Hamburg, für Cassel) Reichsanjzeiger vom JG. 9. 1912 Nr. 233 Nauen Mart. n ng GWGeg gkeit (Alte Leipziger). Gisenbabnbetriebꝰt᷑ i gl. Dienstag, den 13. Juni 1913, Mittags Diff hsen MJ r rd er 9 ö ., y 10. 15, Aberdeen 37,9 NW wolkig 4 3 743 Schauer wird aufgehoben. Riechtganwalt Br ö Dr. Walther. Rieden. beer n h k . ö. ub leren, ann ennerstag. den är Oktober -Dezemher 1912, füt Januar März 1027. ö Magdeburg) Hane a. S. 18. 4. 13. hat das Aufgebot der angeblich geft . k rich Karl Adolf Jin äried. 12. Juni A918, Mittags A* uhr J Hamburg, 19. April. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 739,6 S 3 wolkt 33 746 Fgl. ; 03 eblich gestohlenen 7931] . ; , b. . Zt. hier. statt ö Verlauf ö Mittelmäßiges chan Jungvieh zur (B. T. B.). Kaffee.. Stetig, Good average Santzas für Shiekkꝛ· D 6B = elta =. ie . ö? . I 3 g n n, . Dich, olics. . 34 56rt über 6 130 gien e, ,n, de erlinz? Weener, den 14. April 1013. ( ; Mai 57 Gd., für September 574 Gd, für Dezember 577 Gd., für k. = ., (Grünberg Schl.) 8468 ö. ö ngesellschaft Friedrichs. Versicherungsfumme, auf das Leb und Werkzeugmaschinenfahrtk Kʒni ö t Ma p ä lyhead . NW F 14 ziemlich deit 18465 Verfügung hütte zu Herdorf, früh ö Leben des vorm. W. Tietsch dönigliches Amtsgericht. . Es wurden gezahlt für: Marg . Gd; ; k 4 we = 6 3 a , ere. Die am 26. Sktober Ii gegen den Rr. 3l53 und Nr y. . ö Herrn Wilh lim Auguft Lan fure ficht n,, . 5 h s ĩ , ( Mülhaus., Els. r r nf j ü ; je tausend i n ; . t wei ) 3 JJ n , n. J WGs Regen ll sg ig erbe, J Sin e den li, n, nn n, . . rr , Hs wectee effet, worn h Qua . 4 Lon 3. April. (W. T. B) Rübenrohzucker 880 . ; ; rregimen 1. ird aufgefordert, spätestens in Ansprüche aus dieser Versicherung; gelegen hat. J. M. 439. 3283. Hinter. Dusseldorf. ** j . z JJ ondon, 18. April. ( = 1rohzucer o ; . CEriedrichshaf.) erlassene Fahnenfluchtserkl dem a ö er Versicherung ju haben leger: Kal. ; j ö üsseldorf, der für diejenigen, welche J April 3 sh. 3 d. Wert, stetig. Javazucker g6 co prompt 10 sh. St. Mathlen Jöb6ß WSW Nebel 10 3 757 meist bemöltt e, , e nr, g. , shinben, neden Mierdürch ange m dern e g ,, nr linie n, g, we Teen, Geben ö J 6 d. ö H , a Schl Stan dand J ö (Bam erg) Reicht anzeiger Nr, 21 vom 31. Sktober zeichneten Gericht, Zimmer . , , . 6 n, 3 , hon heute ab Gisengießerei und Werker amc bine e r, Marie Louise Step hrath, geb. Baumgart, Ausgesuchte Kühe über Nottz. . 65.3 h, B.) (Schluß) Standard. Grisnej k SW 6 bedeckt 9 4 764 Schauer 1 , , . ,, , . seine Rechte anzumelden geltend zu . res Perlusteß bei uns 4 W. Tietsch hier, auf Anordnung 1 6 1 Tragende Färsen: w ö VParis 56,33 SSW 4 bedeckt 3 7o8 rg, den 16. April 1913. und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls Magd 3 es Gerichte. . , , e. er⸗ 1. ö j ö 21 . ; . ö 9 (. ö ö . ö . e,, Ilg gen * . . . Gericht der 2. Division. ie rn ftfraert hfrung der Urkunden erfolgen üer . 1916. k ,, . Jö, , ,,, JJ 2807. ö; ö . . ; sa. j ; 5 35 bebe J g J 33 . ‚. ; ebens⸗ ; * 1s der Mareuseschen Konkurssache., 325 in Elb ö se , , ie nn k,, ,,, , ——— Ke in ert, e,, , ne-, Zugochsen. Junt⸗Juli 6,59, Juli August 6.55, August⸗September 6,44, Sep⸗— hrisf , , 1 —— ; gericht. 66. ; . I. I. 438. 82 83 Eleonore geb. Baumgart, zutetzl und ö ö i . 5 * . Ihristiansund SSD 3wolkenl. 5 0 749 ö Frau Helene Schul ; Hinterleger: Kgl. Amt ericht, hier. M. ; ; ; 21 . gn, gli; , , , ,, , ,, der ,,, JJ 2) Aufgebot Verlust u. 64 n. ,, , a. Gelbes Frankenvieh, Schein⸗ ö, ö. e nn. . am , 79 gin, 6e, . . Vardd SSO I bededt 3 6 T6 F undsachen, Zustellungen gu alt: dert , f . ö 4 ö. ge er fn, . 95! ö . 9 6 Verschollene wird. aufgefordert, e 7 middling 675, do. middling 6.91, do., godd. middling 711, Skagen 58 SSO 5d Regen S 7 Tht gebot bes an ih Ln eng' rr. . 3 AUldschen Kupfer. Giesinger aus der Neartnss „Th ssich spätestens in dem auf den 3. De- J —— H do. fully good middling, „19, do. middling fair 7,45, Pernam . . 3 1 p 9 nsang J, 1913 er bauenden Gewerkschaft zu Eisleben f 2er Marcuseschen Konkurs, zember 1913, Vormittags A1 unr. C. Süddeutsches Scheckyieh, Fir ö, do. good fair 736, Ceara fair 733, do. göor fair 63g, , . K 8 . . . ö dergl. , . . 8 an r ,,, für sie auf den . n n der Forderung dor dem unterzeichneten 53 Zimmer 12, Simmenthaler, Bayreuther. J Egyptian brown falr 9.25, do. do. good fair 9.809, do. brown fully Kopenhagen 52, 4 bedeckt 17 8835] Zwangsversteigerun f isenbahn · cl ene Mener, Tochter des Ober⸗ ͤ M, nicht vorge⸗ anberaumten Aufgebotstermt Id . n ö ! ̃ ? . ö 6 55 12 w . gerung. Gesellschaft, über 300 ις lautend, be försters Eduard Meyer zu Schweidni legen hat. J. M. 442. 82 / 8. Hint i ben,, fg gar , , , ne. Jungvieh zur Mast: e n d J . . . 1 h ,. Stockholm bs. SSO 4 bedeckt 8 2 1756 . e . . soll antragt. Der Inhaber der Ürkunde wird 12. Januar 155 ohne ,, ger; Kgl Amte gericht J, Fier. A ö . . ö. ,,, . Bullen, Stlere und Färsen . 49 42 7 37 39 4 . , , , n, n,, 1 woltig 2 6 WäechnCrbarhrte sern, sstsechnseistIa ufgesordert spätestenz in dem guf den (Sflig 760 dws, Gewertenbuches? Der Dunbighgäberechti ter . Wi. Ghent Töen ob Fe, des fe f, mit über Ausgefuchte Posten über Noth , 5 bedeckck 33 3568 an „Felegene, im Frundbuchs 8. November U5kz. E Uhr, bor Inhaher der Ürkunde wird aufg in Felten, anf mnordnang kes Felt en berge dee echten inet, Weldeviehmärkte: 25. April, 2., 9. und 18. Mai 1913. Heng? eo n h . n n . Visby 555 3 waren. 3 . D ö 6 . 2 unterzeichneten e ht, Inn Rr, Höätestens in denmauf e. . ñ 1) 232 6 Forderung des 6. J. ir r g g e nn n , do. fusly good 65, do. sine 6, M. G. Domra Rr. J good 6, Karlsiad 755 5 SSS bedeckt 7 7 F 55 Versteigerungsvermerks auf de ah anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte 1914, Verm. 9 Uhr, vor dein unter— hn auß der Marcuseschen Konkursfache Anzeige zu machen K . k ö, . . n Namen anzumelden und die Urkunde vorzulegen, zeichneten Gericht, Zivissitzu⸗ hinterlegt, well der der Forderung zu— ; do. tr, full good eich do. Nr; 1 fine ir, Gr; Sęinde full Archangel 1 dit. woltig d 6 Fe Rs Fausmanns Carl Edugrd Donner in wibrigenfalls deren Kraftlazerkla n ehen, raum len ners. itz. e, ganbe, grunde Legen, Wechsel nicht gen, FGlbing den , fern lor ood hing, do fine Hissi, M. G. Bengal good Hosis, do. do. fine 5issis, ö . halb bed. = 5 F Berlin eingetragene Grundstück, bestehend folgen wird. a zumelen 9 . eimin seine Rechte an— in J. M. 445. Sy 83. Hint , , Königliches Amtsgericht. Kursberichte von auswärtigen Fondsmèrkten. Mabsss, meln dsd ehen 2 , n, ,,,, auc geg ee bor⸗ und Kagergebhie, Lucke de, den 16. April 191z J , e n, Hamburg, 18. April. (-B. B. B) Sold n Bgren das ours Kha ple, JJ , . ü ,, , Königl. Amtegertht!! 1“. Urkunde larfolgen with. äͤrung der berechtigter. An S. orffohn erm ls wufgezon, . Kilogtammm 275 Br., 284 Gd. Silber in Barren das Kilogramm. Fhntleh) or, b re Water' hiöist, beffere Qualität 113, 40 Muie, m , nk , = . NDofraunt Seen ss h . 8775 J y 3 . April 1913. 2 2 . ö , ,,, 6 506 Br. ; stãt (Sindle M ur st ö ; Sei senfiß t . önigli 2 icht. . G3 46. Forderung des ꝛc. Rei . k . dei, Vormittags 1o Uhr 40 Min. (B. T. S) ngo K . ö . . . e,. 63 SSS J bededt 5 F564] . . Seltenflügel, Garten. . Amtsgericht Stuttgart Stadt. . gliches Amte gericht aus der Marcuseschen i e ge ki het Ghefrau Louise Voß, geb. Glander, aus , en pen Eagt le en s gr G . . 7867 5 mot. wolten S J Fs J 5 e n (he Nr. 105, zurch Gerichtsbeschluß Bom 17. April 18052] Aufgebot. egt, da der Zimmergeselle Wildeit darauf Neuktrcben, zuletzt in Amerika unbekannten 5X ; enl. 0 766 „DVorderwohnhaus mit linkem Seiten. 1913 ist Zahlungssperre verfügt Hin. Das Amtsgericht Hamburg hat heute Arrest gelegt hat und sein Aufenthaltsort Aufenthalts, für tot zu erklären. Die Tors n Verschollene wird hiermit aufgefordert,

Einh. 40/4 Rente MN. pr, ult. Sc, . r . 101, 36 r Warpeops Wellington) 121, 69er. Cops für Nähtpwirn . a, !. Januar Juli pr. ult, S4 „0, Oesterr. 400 Rente, in Kre⸗W. Er. ut. (Hollands) 203, s6r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 100 Cops . 4 763 anhalt. Niederschl. Flügels, Gartenbaus und Hofraum (Hz. sichtlich der auf den Inhaber lautenden folgendes Aufgebot erlassen: F. Sie ter nicht bekannt, ist. J. M. 447. 8233 . mc Hinterleger: Kgl. Amtegericht 1, . sich spätestens in dem auf Freitag, den

.

D 35 81 * 8 80

8 2 8 8 ie . d O de de TD d

6 13 680

9 8 8 140

ö

.

n r Iö3s 4 WMW wolken. Sh*hß, Ungar. 40! Goldrente 191,93, Ungar, o/o Rente in Kr. W. fur Nähzwirn (Hollands) zZoz, 126 r CGoptz für Nähzwirn (iz u. ) 357, Frar—— . ö , Nr. 103), p. Fabrikgebäude, q. Silofpei Württembergi Staats sch in Stei f . S3 Jh, 6 9 , . 6 Gene ii Gir, f, ö; Han lin hi (Rock 16ß, m. e. ö e =. , , . Wegeh and *r n e, gun 6. bung: JJ ö K zi. . 77. Ehrnvfahgeberchtteter' Anf 2. Novemser 1813, Vortzittags esterr. t .) Pr. ult. 20.26 . rinters 31 r 125 Jards 17717 384. Tendenz: Ruhig. 6 Kw . ormittags 10 Uhr, durch das unter! Lit. M Nr. 15 04 über 1000 ans Art in Wandsb ö Reböar Anordnung des Gerich Au I uhr, vor dem unter eich ten Gericht gesellschaft . Akt. pr. ult. 13125, Wiener Bankvereinaktien Glasgow, 18. April. (W. T. B.) (Schluß. Rohelsen Florenz 7644 S 2 bedeckt 16 ö . eichnete Gericht an der Gerichtsstell geftellt auf J. Jult 18511 aus⸗ 6 . n Wandsbek, hat das Aufgebot? . ng des Gerichte ö . zeichneten Gerichte ig, Hesterg. Krcbitanftlt kt. Br. ult. 6ö1. 5d. Üngar. all. PMiddlerbrongk' wdr rang fictig, 78 Canllat = Fer , , woe, m 5 , Rene Frlebeich tr. fer Ghee, m, dmtnen? n. eh r . mtt⸗ den ing. Tahhragt. zur Krgstlogerzlarung, deß von d Dahl ice Stcherhgit zur Hemmung ieee fn ,,,, 50, l ttig, 678. ; ? r 6 NW 1 w 13 6 1314, ; . . t ; . 26 ; Vollz ĩ drigenfalls die Todezerklärung erfolgen Krebitbankaktien 825. 00, Desterr. Länderbankaktien 20, 0, Unionbank⸗ Gratz sw, 18. April.“ (6. T. B.) Die Vorräte von . ö ö we ö i me, mr n, Kennen, ‚. ö. in meg , e,. und 1. August und . am 26 Tebruar 19813 auf der Vollziehung des Arrestes in Ärrest= Eu ak w . aktien 599 50, Deutsche Reichsbanknoten pr. . , Brüůxer Middleskrongh⸗Roheifen in den Stores belaufen sich auf Thorshaun 191 R. . woltig⸗ Kw Das 1 ha 02 4. 45 4m 3, ern, Den 18 9 it ; . verzinslich. ö Hamburg, Volksdorferstraße 9. . 23. ban lung Geht Lewendomz k, *. ñ d ö. ö 13 . 6. Kohlenbergb. Gefellsch. Akt. —, Desterr. Alpine Montangesell. 09 t gegen 211 650 6 in der Vorwoche Seydlsfsordd 7444 SW Schnerc Parzellen 234/56 9m) 23 56 8 . Dan hel hn, gezogenen, von dem letzteren angenommenen, hier wider den Herrn W. Höltge, hier en oder od der Verschellenen zu er⸗ ö . 2 nn, ,, d c, 6, 19 ls os. 233156, 231 56, sschreiber: von F. Sieker indosstert „Mal (Beschluß des Amtsgerichts JI vom? teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, er e e t neil e we, fin, .. ,, . gehn t wrnesnmer. g, , wolken 80 Fed kön bn dels hies, r n, , Amtäserichttstetäh Ektlnger, . ff ö Wusel el, e mehr, e, fiel tens un äeheletermsne ben Garch verstärkten Friedenshoffnungen. Südbahnwerte bevorzugt. Ymoigʒ . 1. pyrfi 31 r far , , gf Mi Gr . YJarmonth . n ö. der k long Bekanntmachung. ö e ,, . , 3 d nn . m April 1913 ß ; 3953 7 ö 9. . . 4 4 ; ae, S ĩ . ĩ R Imp ni 3 ' . ; ie ten , T nee,, e, mg ' bet, Kia, eiter ö, w, S) Jara affe , ,, , , J 8, , uicht gennmut. Zinsen Geenen er inne ü ich. ictellng m. Si · April. , n, m Kaff wa, —— =, , , , , == , = , . 357, in der Gebäudesteuerrolle die C4. P 5 * riese gerichts, Ziviljustizgebäude, Siedeki 13). 300 6. Gepfändeter Betr. w digkont 3iisic. Banfeingang 13 go Pfd. Ster! . . 39.5. Lemberg es, SO 1 bedeckt 11 0 76 meisst bewöltt Nummer 1188 3 Lit. R. Nr. 6015 über 100 s, Lit. P Jibi gu sti gebaude, Sie ve lingplatz, ; pfändeter Betrag in Ber Ferit s b cd) zus Fran, e ge, nh nr , r g etzt, , d, ,, , , , , dne , nl de en äs ir ,,,, , e nn g, , , be, de d l geen ee e e n Rafft alle W, weiß lots 5 bei Br., Ho, fie Arrit3 D, Kren , s wolken. 4 136 * Ger neter jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der * 160 Neue Berliner Vfandbrlefe Lit. 0 den 8. Januar 1914. ler erg. vom 27. 6. 82 8. ö gen 64 hat beantragt, ,, * G 1 ü uhr. anberaumten Rufgebotstennh, L. . 470. 82 835. Hinterleger: Gerichts, verschollenen Knopfmacher Johann August

Rente 86,62. Madrid, 18. April. (B. T. B). Wechsel auf Paris 108,45. do. für Mat z36 Br., do. für Jupl-Juli 24 Br. Fest. Fentsädbtt F s Win dst bebe 33 Versteigerungshermer ist ; ; , 3 1 Hey ksahft 135 Windst. bedeckk 2 —= T3638 ( ztetgertngengrmel isf am 18. Febtuar Nrn. Ir3ßß Vööhß Isel zh nz : Tifsabon, 18. April. (W. T. B.) Goldagie 16 Sch mal. für April Hä. r m. de ĩ ö. (Lesina) ois hn bag Grundbuch ngätragen ut ö . ö ö. , . zie Shi li Erdgeschoß, Jin ner 3366 . hier. Empfangsberech⸗ 1 Emil Schaffrodt, geboren ] ; r. anzumeld ; e sttgter: Auf Anordnung des ĩ am 25. April 1856 n ,,,, Die Beteiligten k . zuletzt wc n d hr ade e hn 368

New York, 18. April. (W. T. B.) (Schluß.) Börsen⸗ 5 18. ; 85 r 69 meist bewölkt 87. K. 25. 15. ͤ bericht. Bei größerer Zurückhaltung war die Tendenz der Börse loko e n. 1 . 1 3 en fg, inn Cherbourg W Regen 1141161] Veriin, 6 7. April 1913. . . ung 22 übt je 169 6. vorzulegen widrigenfalls die K

Clermont G2 8. bedeckt 1 7163 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ö . mit Zins- erklärung der Urkunde . . spätestens in dem auf den 28. Juni iu erklären. Der bejeichnete Verschollene

abr g, ( 353. 1. B 13. Hamburg, den 3. Mär 19137 191, Vormittags 11 Uhr, Hor dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf

anfangs schwächer auf die Mitteilung, daß bis heute nur 20 Millionen . Henn ie odl. 127, srol Renne ; ö k. eee, n, ers, n h, n , . ö erüchte, daß weitere Neufinanzierungen hei anderen Gese e ; 5 f 8 , D u , m g ö. n, den 18. April 1913. . s ; ĩ : ; 66 ker, w , nn. . ö. ö , eiern n,, , ,,,, ge ,, . i;, I ls 64] Zwangsversteigerung Der Polizeiprãsident. IV. . D. . teschreibet des Amtsgerichtz. . . r, e, =, päter nach unten gerichtet. In der Mittaggstunde stlegen Mexigan S6, Getreidefracht nach Liverpool, 37, Naffee säio Nr, 7 Perpignan 665, 2 hetter ö Im Wege d j ; ö 2 Aufgebot. , ; wen, e. Vetroleumfshares um 3 Dollat, auf günstige Dipidendengerüchte, soko 1 . * Ayril an do. fir Juni 10 338, Kupfer Belarad Serß.—= J . ö das in , , .. 3 Inst Die Königliche e e . Militãr⸗ , ö . n,, e,, . . . gi tn 1 Sar se ge, . Gion dun lot? 1 re Gin d O0 tze, . . , . kJ 9 ö P. stattir , in Berlin, Invallden⸗ e e, ö ö 2. . . . 5 isenbahnwerte gaben einen Dollar nach, er zer ker ) Rew Jork, 18. Aprit. (G T. B) Baumwols⸗ Pasta Fg s Fe =( eb er o d ss = harlottenburg. Berlin Band 10 Blatt 247 ietzten bei . Aale der straßs de, hat;, daz Aufgebet der nach⸗ gefchloff . . dann fehr träge dahin bis zur dritten Börsenstunde, in der die Kurse Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 108 060, Ausfuhr Moskau O J halb bed. 10 9 68 . zur Zeit der Eintragung des Versten stzten beiden Manate zwei Aktien der bezelchneten, bei ihr hinterlegten Get g 85 K,, Teben und Tod des Verschollenen zu er.; unter Blankoahgaben welter ngchgaben; Peranlafsung, hoten ret— itannien 68 Mo, Aus fuß den inent 4 Mh, erwick i 2 rungẽd gung des Versteige, Bank für Handel und Industrie in belräge Feantragt: 2 Vn, , . rn, k , , n ü,, , , , Die Börse schloß schwach. Attienumsa ück. Tenden ü eder , 5 66 . einickendorferstr. 65, 3) deg Putzer. Die Papt getom men, gus der Thurnschen Gehaltsabzugssache 23 * l für Gelb: Stetig. Geid auf 34 Std.-Hurchschn.Jinsrate 2 do. ö 9. we. meist ö Putt Die Yahtere tragen die Nummern 24923 hinterlegt, weil der d 18319 Aufgebot. Frankenhansen, den . April 1913. IZingrate für letztes Marlehn des Tages . Wechlel auf London 4,830, eme. rr, H rich 9 wolkig 29 . ö ,,,, , und Sb und lauten auf den Betrag grunde 3 rhef e g, ö 1 Kossãten 24 6. Herman Lehm. Fürstliches Amtsgericht. Te ble Ern fers . ö ß, Wechsel au Berlin (Sicht) ghisi Denf wn I bededt 835 663 lrogenet chrun dil t be ren rte; e . 4 g a , g, . Wirstenien 6. I. L. 1686. 80 / 81. Hinterleger: ö pfuhl in Münchehofe hat das Nufgebot . e,, ö. Rise de Janeiro, 18. April., B. T. B.) Wechsel auf Mittellungen des Königlichen Asronauttschen 34 heiter 33 62 wohnhaus mit rechtem Seltenflägel, Daormstadt . 16 rn 1913 mtgerlcht I. bier, . ,, Kinpfangs. ö. , . berlsren gegangen , 7387] London 163. g g : wolki Gartenhaus mit rechtem Seitenflügel und L. Landzettel, 8 berechtigter: An J Broege hier, au An. thekenbriefs vom 11. Dezember 1563 Über äs] Aufgebet von Rerschelleuen. Ob servatortumt, ,,, 1 ,,, Landzettel, Rechtganwalt. ordnung des Gerschtz. die auf dem Grundbuchblatt des Grund. O Der am 28. Dezbr. 1809 in Eschenbach, veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. ,, eu, e,. 10 uhr, durch das unter eichnete 7801 ö 9 36h e. In der Strafsache gegen ö Band 1 Blatt Nr. 6 Din i i . 9 ö 2 ö 1 . . ö ? ? 2 ö 9 n . 6 1 n . Kurzsberichte von auswärtigen Warenmärkten. Drachenaufstieg , April 1913, 8 ( 11 Uhr Vormlttags: , . n ö r istren , . ö . 1 . rener, 3. sr eg ner Gyn if u er er te m gehe ü . 6 . . 3 Düsseldorfer Börse vom 18. April. (Amtlicher Kurs z 95 9 3 . 3 . mmer Jir. I13 115. . . sch über den Versiche, leger; Königl. Amtsgericht 1 ĩ eiragene, zu Hoso verzinsliche Darlehns. zu Auendorf geb. Jakob Haag, im bericht 16 rg fen Fels. (Bren gfierut ien des them ch. Westf, Seehöhe 122 m 1090m 2000 m] 3000 m 4000 m] 5000 m, Coruna SSW bedeckt ! Das 8 a 98 4m . 6 , Nr. 34 4355, lautend auf dag P. 1230. 86. Empfangs berechtigter: 57 orderung von noch 1100 4 ö Jahre 1845 von Eschenbach aus nach e 666984 , . ö. ö Peter Alerandrowitsch Anordnung des Gerichts. Der Inhaher der Urkunde wird auf. Amerika ausgewandert und selther ber- Kaufmanns in St. Peterg,. J 273 6. Forderung des Schnelder Kfordert, spätestens in dem auf den 6, n e,, . 3. ag: a. Jo 2. es

222 22

E

2

8

SGS GG

8

Kohlensyndlkats, gültig bis 31. März 1914) I Gas⸗ und Temperatur (Go) 5,3 09 833 130 20,3 27ů Jah deut l lammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereltung; für Sommermonate el. Fchtat. 6 79 85 96 17 69 79 85 25 biz sa; = 6 bis a4; 8 16 big 2 6 = Ws dis Sit: Gemarkun . ö für ö 2 . , Bag , . Sy VW , wög Sew sa 3 . . 8 = 44585 bis ba; 8 nicht gemeldet. w . . k messters Gluthmann aug der Thurnschen 2X. Juli A913, Vormittags A0 uhr, ; semmförzerltsle en, gs, ') Fettkohten, Forderkcble 12900 * Geschw.au ks. ' , . Cin Höchdruckgebfet üer 766 mm liegt über Spanien, ein Hach ,,, e er f in . von Gehaltsabzugssache, hinterlegt, weil der dor dem, unterzeichneten Gericht anbe— Haag, geb. 31. Mai 1836, b. Ba big 1375, bestmellerte Kohle 1300 —– 13,50, Kokskohle 1325— 14,00; Himmel bewölkt, untere Wolk bei lob0 ru Höhe. Iwisch⸗ druckküil westlich von Großbritannien. Ein nordostwärts vordringendes Nummer 5881 und ist bef einem jähr . gemeinen . der Forderung zugrunde liegende Wechsel raumten Aufgebotstermine feine Rechte an, Daag, geb. 7. Aug. 1819, C. Johann b, immel bewölkt, untere Wolkengrenze bei 10 m Döhe,. Zwisch n Tiefdruckgebset, mit einem Minimum von 757 mm über der nörd— lichen Nutzungswert von 13360 J. ö e machen wir dies hierdurch ze, nicht vorgelegen bat, . . iso Sol. zumelden und die Unkunre vorzulegen Saag, geh 113 rn n , e, . 5 ; . A zu lannt. Wir werden . diesen Schein eine Hinterleger? Königl. Amte gericht J, Hier, widrigen alls die Kraftloserklärung der Ur 2 1 in,, an , . s . ö a wesenheit er

3) magere Kohlen: Förderkohle 1125 —= 12375, bestmelierte Kohle *, ; 9 biz *g 86 J . h . 2020 und 2100 m Höhe Temperaturzunahme von z bis S8 sichen Rordsce, breiten sich bi zu den Pyrenden, den Alpen und der 28 4 jährlicher Gebäudesteuer veranlagt, Grfatzurkunde gusstellen, wenn fich inn?! 6 , Gmpfengaberecht gt kunde erfolgen wird

2 mpfangsber ; irb. ; l

gèberechtigter: An den Müncheberg, den g. April 1913. Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeg.

glchereltei , . gin h g. Otsee aus. In Dentschland isf dad Wetter Hemlichz trübe. und He Bd, (. orks 6 = 21, 60, ochofenko 50 - 18,50, rech⸗ . == Dm, Veutschland ist das Wetter ziem rühbe n ö, Versteigerungsvermerk ist am 3. April halb zweier Monate ein Inh j j kotz J und 11 2100-2400; 35) Brktkettß 11356 15,00. wärmer bei im Osten schwachen, im Westen lebhaft üdwestlichen 1213 in . ; gte ein Inhaher dieses Schneidermeistet Alert Göiuthmann hie ; ol un ) . ö , i . ö . ade Grundbuch eingetragen. Schein bei uns nicht meiden follte. auf Anordnung des Gerichis. hmann hier, Königliches Amtsgericht. . e K in zulaäͤssiger

B. Erze: I) Rohspat 13100, 3), Gerösteter Spateisenstein 199,00, ndwe . R. 62. 13. Leipzin. den 1879 igliches Amteg ) Rotessenstein Rassau, h0 cso Eisen 145, 00. CG. Roheisen: Nordwesten Gewitter statt. Deut sche Seewar te. . . 7 . . . bee l d, e enschast nee ere ber ne n. , werden peshalt hiermit ,, . vñ· 2 ericht Berlin. Mitte. ö. a , leit (Alte Leipziger). abnuggfache, hinterlegt, weil der der gor, ge ,, , r ittag s

* 21 4 21

. 87. Dr.

ag

alther. ĩ ( ĩ ! t. Riedel derung zugrunde liegende Wechfel nicht! gegangenen Hypothekenbriefs über die im 4 Uhr, vor dem unterzeichne