1913 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

4 Co., Essen. Die 221 Glau chan. 18190 yl geer ranke und Klauer nach Abzug Deutisch Sibirische Butter haudels. Hamm, wett. 8199 Haft ist aufgelöst. Der bisherige Geses— Auf Blatt 656 des Handelsregisters für ber Hypothekenschulden von 12 506 * gesellschaft mit beschräunkter Daf⸗ Handelsregister des Amtsgerichts Hafter Kaufmann Wil helm Hättenes, Cffen, die Stadt Glauchau, betreffend die Firma (Jwölftausend Mark) auf zusammen tung. Nach 5 6 des Gesellschaftever⸗ Samm. 2 st alleiniger Inhaber der Firma. Valentin Jacobi in Glauchau, ist 135 491,56 60 ö . trags ist die Dauer der Gesellschaft auf Eintra ung vom 12. April 1913 bei der t E E 1 M 9 E die Zeit bis zum 30. September 1915 Firma i unn HSöttcke in Hamm

, n, na , fg dr bie hc n, Hefe l Htegitßer. Iten R * z D nm nz z

In das Handelsregister des Kgl. Amts— renn 2 6 olge Todes ausge⸗ und, zwarg für den Gesellschafter festgesetzt, Kündigt keiner der Gesell= egister, Abteilung A. Nr. 69). Der ö . ; geschäft wird von Franke auf 7 745,78 s (Siebenundneunzig⸗ schafter spätestens 6 Monate vor Ab- Ingentent August Höttcke junior und der l z z

we. e e n srens der Erbin des verstorbenen Inhabers, tausendsiehenhundertfünfundvierzig Mark lauf, also zum ersten Male spätestens Installateur ech Sec beide in um en en ki an ö er un ont l ten ĩ en an an e e 8

2. ; . 1 , . Agnes ver n , 5 . . . 4. ö. . . 29. . . März . . gilt . 2a . ö 1 das he ,. . 6 93 li 19 ü 1 9 13

] e n Glauchau unter der bisherigen Firma 78 iebenundneunzigtausend⸗ ast immer als auf ein weiteres Jahr Sie führen zufammen m dem bisherige = ö n nene e hier, u K XA gz. Berlin Sonnhemd den 19. Anti . 1 8 ö . z 8 . haft 8 z . 2 = = e. ; J Prokura erteilt. . S. Friedrich Ernst fe . den 8. April 1913 , e , . rg 3 . Der Inhalt die set Veilage, in welcher die Yekanntmachnungen ans 7 ande ls, Säterrechtg. Vere ns, Genossenschaftz, Zeichen. und Nuüsterregsstern, be Urheherrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, Essen, Ruhr. 8181 Glauchau, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. lassung der offenen Handelsgesellschaft Firma das Geschäft als offene Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

S151] 2 .

In das Handelsregister des Königlichen Königliches Amtegericht. ö ö in gleschlautender Firmg zu Kalkutta. gesellschaft weiter. 8 20 *

1 1, 8 1 . . 8 , 5

k . , D ,, , . entral-⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. or. os h

irör . ; n mtein n das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ ler, zu Hamburg, Kaufleute. 3 . z .

1 bei der Ftrmg Kaurad Richter in Glei firmen Bd. 1 Bl. 175 ist heute bei der Die Gesellschaft hat am J. November e, , ist heute folgendes ein= = Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. Der

Gbefrau Wilhelm. Quer bach? Guckt ee, witz (Nr. 25 des Registers) heute folgendes Firma Hans Hettinger in Hall ein., 195 begonnen. getragen wor t ö für Selhstabholer auch durch bie Königliche Erpeditlon des Reichz. nnd Staatsanzelgerß SW. 48, Bezugs preis beträgt 1 66 S6 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 9g.

eblel, Csfen, Dtt Eichholz, Rau sm(nn, . J Firma ist er⸗ . . . ö. ; Prokura ist erteilt an Alfred Landau. . 65 Aug g lec. Wilbelmstraße 32. bezogen werden. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheltszelle 20 3.

gie fe, bandelkücsisßar, i Mintegericht Gieimnitz, den . April 1913. . r If 9 ir e. ö . . schmidt: Der Rau mann Friedrich August w . Kötzschenbroda fahrt Tag dandes⸗ eschaft Eser: J ir ser ö An , mern n,

Gesellschaft hat am IJ. Aprii i513 be. z ö a g. 6 h f5 * Blechschmidt ist durch Tod aus der Ge— Handelsregister e, , . 9 . * pte * 365 2 ; . ,,

gennen. Zur Vertretung der Gefelischaft Cieimitn sol93] Den 14. April 1913. EGustav Nissen. Das Geschäft ist von sellfchast au 3a ler gz ct in '. * und die Firma fort. In unser Handelsregister Abteilung B Im hiesigen Handelsregister ist auf Unter A Nr. 3655 die Firma Ortsiefer ö. ; Landgerichtsrat Maier. Levien Ludwig Meyer, Kaufmann, zu ö. k 3. ch . J Meidelhexg. 82009]! Kötzschenbroda, am 16. April 1913. ist unter Nr. 4 am II6. April 1913 Blatt 164 die Firma Landkraftwerke æ Eg! zu Mülheim am Rhein, wohin

ist nur der Kaufmann Stto Cichhol; er— In unser Handelsregister A ist heute ; an . ; 3 ; ; ! n ö mächtigt. Dem Kaufmann Wilhesim be er Rr. v6 emen girm K J 9 Hamburg, übernommen worden und 3, z nn Zum Handelsregister Abt. A wurde Königliches Amtsgericht. folgende Firma eingetragen: Leipzig, Aktiengesellschaft in Kulkwitz se ihren Sitz von Cöln verlegt hat. 3 Gffen. ist a. ertem̃ . . . ame, Saaee. a, gö' 4] wird von ihm unter unveränderter Firma , ge e bef, gef hersörih eingetragen: Hrossem, Gde. 13204] . Nafsurische Kalt fanbsteinwerke, Ge⸗ betr. Eingetragen werden, daß die am Gesellschafter sind Johann Piartin Srt⸗

k In das hiesige Handelsregister Abt. B fortgesetzt. , . Band II O. 8. 179 zur Flrma In unser Handelsregister A Nr. 55 ist sellschaft mit beschxänkter Haftung, 25. Oltober Il 2 beschlossene Erhöhung siefer. Getreidehändler in Geistingen an Essen, K unr. 8182 , 3 gamener: j Wilkaffen, Kreis Lötzen. Gegenstand des Grundkapitals um zwei Millionen der Sieg, und Otto Herz, Kaufmann in

eingetragen worden: Die Firma ist er— . ; f g ö. j 9 zu 300 ist heute die Rhederei der Die (im Geschäftsbetriebe hegründeten a , ; Dieffenbacher . Seidel er ng der Fi Medes Hanelsreg ster des Köntgi chen lil erh Gleiwitz, den 12. April 1913 Eee g ißt Aittiengesellschaft, mit Verbindfichteiten sind nicht übernomnnten ö . 5 * 9 ict e, erden ke hee s r egg . f de Uhtemftnens ist d Perfteiung und fühthun derttansend Mart melt i. goͤln, One an, e. h . c h 211 * 2. 9 9. H 2 S. z ; ; ) zen. ö ; x . ) 10 Vilh ö . 1 g 4 j M d s 9 . . 5 1 95 * . ) 2 ö gien ge . Glei vitx. . 8192 , . far r g mr . ö Ehler. Diese offene Handels. Friedrich Leunig in Hannover unter der J * 173 7*Ft z . J J ö ö n Ar . e. a ,. leg nl . Doffmaun C Franz Var tettges chu ö Handelsregister A t s 292 estgeftellt. Die Gesellschaft hat zum gefelsschaft. it aufgelöst worden * bas Firma Otte Borgmeyer Nachf. ülher⸗ 5 tri . 2 Win d' s, en regen, jetzt: schäften, welche mittelbar oder Un mitte Betrage ihreg Nennwerth ausgegeben ift Prokura .

Essen, und als deren Inhaber Ghefrau b . Fr er ren . . 89 . Gegenstand die Beförderung von Gühkern Wescäft itz don dem Göesellschafter ssrngen. wie, in Ten Betriche beg He— de , der ö. * , * h r . ö bar hiermit zusammenhängen werden . ö. Als nicht angetragen. wird bekannt Ktüffgiann tober Poffnchn,. Anon, Fer unn, n, e genen um, Kön auf er Söale, Gib. und deren Bunz mit lizen ai Pasfl'll cher bite bcgrlhndeten Foerderär e eesählief— ö , . Däs Gr kapital bett loo oho 6. Dehkartranftündt, den 17. Aprit 19z genacht, Ce us fte, n, een geb. Heß, Essen, Jehann Franz Kauf⸗ 2 2 fan e . Nebenflüssen; ihr Grund apital beträgt nommen werten. unde wird vem ihm ö ö ö. n. ö. . k . . Seschufte führer sind: der Jrentier Gustap Königliches Amtagerscht. . Fabrikation 4 dem Hen chemischer

mann, Essen. Offene Handelsgefellschaft. worden: Die Firma ist erloschen. 235 00046 und ist eingeteilt in 390 Nameng⸗ unter der Firma Wilhelm Buunfs rr fin h , . gesellschaft. Die Gesellschaft hat am Krossen, has. ; 8205 Nartę in dötzen und der Kaufmann Robert MHeerholz. 8217 Prparate hesteßt. ; ; früheren Inbaberg. ö 1. Nobember 1912 begonnen. In unser Handelsregister B ist heut Smollich in Rötzen. s In unserm Handelsregister B Nr. I ist iter! NR 6b kei der Firma Zimmer. ; ö 3. ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft . x mann K Cie. Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft hat am 6. Mär; 1913 Amtsgericht Gleiwitz, den 12. April 1913. aktien zu je 00. und 10 Inhaberaktien zuje fortgesetzt. ien. V d sell⸗ 1000 , die sämtlich zum Nennwert aug. Kohlen! andels Gesellschaft mit be⸗ früheren Inhabers; . 8 18535 Ri . ng ; , begonnen. Zur Vertretung der Gesell d em f ch z aus h 8 Gesellschaf Zu Rr. zh lo Firma Thofehrn le Band II O.⸗3. 231 zur Firma „Reichert hej der unter Nr. 1 eingetragenen Firma mil beschtenkrer Jaft ang. heute bei der Firma „Deutsche Edeltou⸗ chrantler r frun r , ärlihe lun amm

a n eide Gesellschafter ge Gnesen. . . 58194] gegeben werden. Ber Vorstand besteht ränkter Haftung. Die Liquidation J J . t r * 2 9 ; enge ü er r nr, . . ö Innunser Handelsregister A Nr. 364 isi ö. einer oder mehreren Personen ö. sp beendigt . ö eng e ret. Die S ftene erde leg el cht ist e ele err e r me g rn . Gorner e m, , s, sreffen Der Gesell chaftsertrag ist am 20. Mar an in , ,,,, 4 Rhein: Gemeinschaft mit einem Prokuriften er- die Witwe Hulda Engländer, geboren wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Mit. Zahsel . Hennig. Piesc fen Han. zufgelöst, Die bisherige G sellschafterin August Sein h en, a3 IJ . O, selgendes eingetragen worden; 1913 festgestesst. schast mit beschräntter Daftung sol⸗ Dem Kaufmann Bernhard Zimmer⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Robert Hoff⸗ Birnbaum, in Posen, als fetziger Inhaber glieder des Vorstands sind: Kaufmann delsgesellschaft ist am 10. April 1913 Ehefrau Frieda Thofehin, geh. Hahn, in ö. e * 3. am , a r 11 . d Dag Grundkapital ist um den Betrag Lötzen, den 10. April 1913. gendes eingetragen worden: mann, dem Dr. jur. Ewald Kohl und mann zu Essen ist Prokura ertellt mit der Firma J. Engländer C Eo, August Schwarz, in, Halle S, der Kauf- aufgelöst worden! dag! G'äschäff üist zo; Dannover fst, alleinige Inhaberin. der e fc fn aug eschied ar . ere, pon ges 0g0 4 erhöht und beträgt jetz: Königliches Amtsgericht. nderung er, Satzung ward,, August Burgmann, alle der Maßgabe daß er in Gemeinschaft mit Posen, mit Zweigniederlaffung in Guesen mann Karl Müller in Hamburg und der dem Gesellschafter Hennig mit Aktiven Firma. Die Prokura des Georg Heinrich . Stelle a , Mari Ini 32g ob0 4. ö, w 56 gestellt am 14. Jan ugr 1913. Willy in Mülheim am Rhein, ist dergestalt einem Gefell schafter zur Vertretung der eingetragen worden. Schiffteigner Christian Peters, in Rien. und Pafsiven? ilberndmmnich nn ist von Thoféhrn bleib! besteben. 46 Hr n . nn, d Denn Kaufleuten Ernst Törster und Masdenurs. J 'i! Berger ist als Heschäftsführer aus— Prokura erteilt, daß je zwei berselben zur Gefellschaft ermächtigt ist ö. ö Gnesen, den 15. April 1913. burg S. Prokurtisten sind der Kaufmann , unperanderter Firma] fort Unter Nr. 4292 die Firma Schlöbcke Leb. Mäurer, in St . am gleichen Willi Werner zu Krossen a. D. ist unter In daß Handelsregister ist heute ein— geschieden. An Stelle von Willy Berger nn, der Gefellcchast berechtigt ssd j 3 ; ,. . ö G Siegfried mit Sitz Hannover und Tage als ersönlich zaftende Gyell⸗ Erlöschen ihrer Gesamtprokura mit der getragen: sind Curt. Berger und Fritz Jung als , m. 1 bei der Firma Wie schafterin eingetreten. Von der Ver— Maßgabe Prokura erteilt, . sie berech I) Bei der Firma „Mitteldeutsche Geschäftsführer bestellt. C CGie Alttieugesclisch aft in Dil.

. Königliches Amtsgericht. Dermann Knoche in Halle S. und der gesetzt worden . —ͤ

Flensburg. 8183 k e nnn, , ,, . . Sie . bäft ist v F ina als persönlich haftende Gefellschafter Kauf— 2. Kautmenn Otts Apel in Hamburg. Die Das Heschäft ist von Frau Catharina leute Theodor Schlöbck: Und Curt Sien— tretung der Gesellschaft und Zeichnung der tigt sind, die Gesellschaft zufammen mit Privat. Bank, , e, Meerholz, 15. April 1913. brück:; Durch Beschluß der Generalver⸗

ie FRoönigliches Amtsgericht. sammfsung. voin Ih. Ahl i en az

Eintragung in das Handelsregister vom Görlitz. S195] Pro fur rien d fs . M . . Pan t. . tr der & ĩ 14 April 19813 bei der Firma S. J. „In unser Handelsregister Abteilung A , k ie G gt . ö err enger. . ö. fried in Hannover. Offene Handel sgesell⸗ Firmg ist dieselbe ausgeschlossen, . einem Geschäftsführer zu vertreten. unter Nr. 255 der Abtellung B: Matz in Flensburg: Der Gefellschaffer ist. unter Nr. 1427 nach Verlegung der schaft vertrelen. le Gefen sch aft m ihr , . unverandert. r Firma schaft seit 1. April 1913. Das Geschäst deidelberg. den 16. April 19153. Der § 11 der Satzung ist dahin ab⸗ Vertretungsbefugnis der bisherigen Vor— Meiningen 8218] Grundkapital um Zh O0ũs I erhöht . Jürgen Matz ist gestorben Das Niederlassung von Sebnitz i. Sa. nach entweder kurch? Vorstan ds niitglleder oder foꝛrtgesetzt ö . z 8 . ist bislang von dem Kaufmann Theodor Großh. Amtsgericht. III. geändert, daß die Worte oder durch zwei stands mitglieder Alfred dommel und Dr. ö Unter Nr 2530 des Handelsr ( ister werden. Die Erhöhung ist durchgeführt

andelsgeschäft wird unter der bisherigen Görlitz die Firma: Gmil Viehach urch 6. Voörstands mitglied nit enen Hie mm Geschäftsbetriebe begründeten Schlöbcke unter der Firma Hannoversche w Prokuristen“ wegfallen. Georg Obst ist beendet. Die Kaufleute Abt . n 11 hetra J ital

d ĩ ndsmite ĩ em Vie im Gesche tliebe begründeten Sch! . ; , . Hohenstein HRrnetthal. 18201] ; Apr 3 s 9 Willy Abt. A,. wurde heute die Firma „Thekla und zeträgt das Grundkapital nunmehr . . . Tütenfabrik Theodor Schlöbcke betrieben. ; 36 n stroffen a. O., den 11. April 1913. Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Dpelt / in Mein iugen und als Inhaberin hoh 6. Die neuen auf den Inhaber

hard Brüggemann in Flensburg allein Blumen, Blättern und Federn) und als sichtsrat einzelne HMilalteâr des .- qr fie ö ö Auf Blatt 359 des biesigen Handels— Königliches Amtsgericht. Vornbäumen und Paul Weisenborn, 8 3 . Hir ; weiter gefth t deren Inhaber der Kausmeénn Cini Mo sichtsrat einzelne Mitglieder des Vorstands nicht übernommen worden. . ö 1ug1sters für die Stadt, die Firma Hugo d, , . samtlich in Mandchu sind zu stellper Thekla Opelt, geb. Kiessel, dafelbft ein, lautenden Aktien von je 1000 S werden ,,, Ytebaq ! zrlitz eingetraden äurz,otiz ermächtigen, die Gesekschaft allein zu ver⸗ Prokura ist erteilt an Josef Paul loschen. k r gl. ĩ n- Grnst h Landsberg, Waxrthe. 8206 in getragen. Geschäͤftszweig: Spezialkorsett. zum Nennwerte ausgegeben. Die g8 5,

r Amts Vieba G ing n word . ; . ĩ h x Rlaus in Hohenstein⸗Grnstthal betrr. . . Flensburg, Königliches Amtsgericht. Viebach in örlitz eingetragen worden. ; ; , n, ,, , . ; Unter Nr. 4293 die Firma Geor 3 ! al Hhetr., tretenden Vorstandsmitgliedern bestelt. ' ö

ö Görlitz, den 13. ApcHl KHiz treten. Die Generalpersammlung wird Hermann Hennig. . Hein mit Nieberlassung Hanno J ist heute eingetragen worden: Die Firma In das Handelsregister A ist unter Die Prokurẽn des Ant Pursche, Arthur geschäft. 6. 10, 11, 16, 18, 19 und 20 des Gesell⸗ Ferst, Lausitz. 8184 Königliches Kmtsgerichs durch einmal ige Helanntmachung im Reiche. Sender, Wie ler Co. Die Gele rh er . ö ist erloschen. ir. Ol bie, Firma Paul Belger Sorti, Riemann, Willy we h r, Paui Meiningen, den 13. Aprll 1013. sntebertrages find. abgeändert Yee

Im hieffgen Danßelgregister B istl ien gerich n zeiger , Stück nit der Gin. haltern Witwe ö geb. Becher, . . . DR lie ria sz Hohenstein / Ernstthal, den 16. April ment Max Lange hier selbst und als Weisen born, ar Dreyer, Hug? Schie gold, Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Bekanntma ungen erfolgen, soweit nicht

Nr. 20, betreffend die Batent⸗Spiral. Grimmen. Bekanntmachung. 8196) ladung muß spätestens am 15, Wage bor der ist. durch Tod aus dieser offenen Pandels . mb in Da . P 1913. Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Buchhändler Max Lange e Ar ; mehrere Veröffentlichungen gesetzlich vor⸗=

a h 6 F ser Handelsregifter Abel . Generalversammlung ausgegeben sein. Die gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft der Firma war bisher in Uelzen. hierfelbst eingetragen worden Günther Knaudt und Arthur Hofmann Heschede. Bekanntmachung. 8219) geschrieben sind, durch einmalige Veröffent⸗ Röoshanrweberei Gesellschaft mit be. In unpfer Hanzelsregister Abteilung Bekanntmachungen der Gesellshaft * Eicn Get ai ge chien ibenden Gefell. Unter Nr. 4294 die Firma Schröder J j hn] 202 : n; z. April 1913. sind erlaschen. Dem Hermann Bertram, Ja une Handelsregister Abteilung B im Deltschen Reichs. Und Rön glich schräutter Haftung in Forst (Lausitz) ist heute unter Nr. 3h r, Firma Jo⸗ S (lanntznachungen der Gesellschaft, er⸗ wird, bon den verl leibenden Gesell⸗ Gtescre mit Sir g enn, . Hohensteim- KErnstthnl. 8202 Landsberg a. W.. den 15. April 1913. Robert Gehrke, Faul acht, Mar Kren f, s andelgrer ] ichung im Deutschen Reichs- und König eingetragen; An Stelle der Geschaͤftsführer haun Berg zu Grimmen und als deren . durch ö CEinrückung 39 schaftern unter unveränderter Firma der on i kan de Gf, n er ö.. . Auf Blatt 2530 ö hiesigen Handels Königliches Amtsgericht. Fer Mein ich . 3. Han en , mn, , Staatsanzeiger . Hermann, Brehmer, Heinrich Br hmer Inhaber der Simmermeister Johann Berg fe, ning gn . . se . . Bezüglich des Inhabers techniker Carl Schröder und Kaufmann n n, ö. , . Bekanntmachung. lS207] Wilhelm Schröter, famtlich in Magte Haftung zu Göldhe folgendes eingetragen k . *. Ir. und Gustab Eberle sind zu Geschäfts, dafselbst eingetragen. hr engel. Ben, mm, bescht; Haft. Haus Teige. ,, belde in Hannov— eher in Dohenstcin. Ernstihal be. In das Handelsregister B sind heute burg, Alfred Erharbt in Blasewitz, Wil⸗ en: ,, führern der Kaufmann Max Franke und Grimmen, den 12. April 1913. vflicht zu Halle S. bringt in die neue (ist durch einen Vermerk auf eine am , ,, eusch fe seit 1 treffend, ist heute eingetragen worden, daß . 3 N J l elin S h d manner , arg . I sichtsrgt', ie nachdem sie von ersteremn lernen, , . 3 köntgliches Amthaericht Alktiengesellschafst öhr gesamtetz Vermögen 11. April Tol erfolgten Ganlrasn!'g kr Yffene Handels el schaft seit 1. pril 1913. die dem Buchhalter Karl Louls Matthes fu, det, Firma NRorddeutfche Daudels. heim Schaumburg und Fran; dne nn „a Uls Geschäftführer ist der Fabrikbesitzer letzterem ausgehen. Die Berufung J . , den tells. g, em . Giüterrechtsregister * bine n en. Abteilung 6 ,,, är han glich eselischaft; hel niebee, Pe de, Srsamtrrok sa dahin Trteit, Witheim Babriek an Gälche K fl. K,, ö Amtsgericht Forst (æausith Gunram, Rr. K res an. 8197] im Rein werte von II G0 , i' Der worden. . ; 31 Nr. 6 Firma Deutsche Afphalt⸗ erlofchen itt. ; irg Lshe in Lehe die Eintragungen daß jeder ven ihnen in ö Meschede, den 12. April 1515. erfolgt in der vorgedachten Form spätestens . April 1913. ; Unter Nr. 0 unseres Handelsregisters . Gengssenschaft werden hierfür Aktien im Norddeutsche Säute Verwertung s— e nn,, ö. Limmer und Hohenstein⸗Ernstthal, den 17. April her ̃ ,, u . 6. , ,, 6 . Königliches Amtsgericht. drei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ = w lt. heute, die Firma Teo Lippmann, Nenäuterl won 111 Chö ze geKwährttengh Gesellschaft mit beschräukter Haf. Bormohler Grubenfelder: Dem Fricd— 1913. Königliches Amtegericht. sandbuchsmte rer einer Fhotheken treter Cineg so . ͤ J 220] lung, die Tage der Berufung und der Fryankeen bens; Sachsen. 8183] Guhrau“ und als ihr Fnhaber den Kar. Gründer die sämtliche Aktien übernommen tung. Duich Böschlün ben Gefell, eich Fricke in, Hannover ist Ge amt nkura beöords, Tad Der besond ren. Vert retin g. Där isten zig brenn der Firma ge, mrs, K , Generalpersammlung nicht in stgerechnet.

Auf Blatt 468 deg Handelsregisters ist mann Leo Lippmann 5 Guhraerk sh,; haben, sind die hehederel der Saaleschiffer, schaster vom 28. Mar; 1513 it ger §z1 Frart, ertetlt, daß er berechtigt ist, in Kattowitz, O. s. lsss1] hefugnlg für Zweigniederlaffungen gelöscht. zeöttgt it hre Prokuren sind auf die In Band Vr r.. des Gesellschasts Mülheim am Rhein, den 17 April 1913. heute die Firma Paul Seim in hren! tragen worden! 9 ö . . 1 Dastpflicht ö bes Gesellscha tz pertrages geändert und Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Bekanntmachung. Neu ist eingetragen: 2 Prokuristen ber⸗ Niederlassungen in Magdeburg, Hamburg, registers wurde heute bei der Firma Kal. An tzgericht. wiesa. und als deren Inhaber der Kauf— Guhrau, den 16. April 1913. Halle S., ferner der Direktor Paul Bau, bestimmt worden: oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ In unser Handel sregifter Abteilung B treten die Zwfign der lass ing. Dresden und Leipzig beschränkt. 4 Eckardt Glaeser. Juhaber Eckardt man m ehen.. 18224) mann Ernst Paul Seim eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. meier aus Alsleben, der Kaufmann Stto Die Dauer der Gesellschaft ist bis schaft zu pertreten . . ist am 8. April 1913 unter Rr. Ii die Lehe, den 1. April 1913. e Die Firma. w Deutsche. Land- K , , . dat J. Nen eingetragene Firmen.

Angengebener Geschästszweig: Handel mit ina chenmku rg. M estSννννl 8330] Apel aus Hamburg, der Kaufmann Her. zum 51. Dezember 1514 bestimmt. u Nie 123. Firma Lindener, Eis Firma „Arngld Denningsen, Gesell. Königliches Autsgericht. ade sttie ee lscha ft mit eschränfter ist 9. Gin n . Gi ga . 1) Michael Kiener. Sitz München.

8. M ester nm ald. S330) 5 werke, Gesellschaft mit beschränkter schaft mit beschränkter Haftung / mit emo. Bekanntmachung. 1820s) n n,, Heer eschäftsführer Ludwig ro n

Firma von dem Kaufmann Friedrich Ger- in Görlitz (Geschäft mit künstlichen urch J . . Ner hte . . rokuristen vertreten, dech kann der Auf— Verbindlichkeiten und Forderungen find . , , . , f . ö 1 ba, nnn, nnn de, r Siegfried ist er⸗

5 9 O * d is Wol⸗ * 81 Dnltng' in Oihgustedt, Kr Inhaber: Kaufmann Michael Kiener in

Koloniglwaren en gros und Fabrikation , . mann Knoche aus Halle und der Schöffs— Der Vertrag verlängert sich jeweils i ,, . chra⸗ mi ; . Im Handelsreglster A ist bei der Firma inn, ? ar ; 5 ; iteres Jahr. Baftung: Friedrich Schaper ist als Ge⸗ ĩ J ** ser isser is ö teditgesch ée, e g m ,,, ,, , , ,, ,s e n, ee ge di ,, ,, e, len! 6 e,, ne cb, n,, , ,, , . e , n ber e en, . 618) . 3 rn i, 9am. Knten. Winter, Wettin, Schiffseigner Stammkapitals befitzen, sechs Monate 3 ö äftsführer bestellt. ö Gegenstand des Unternehmens ist der Inhaber der Firma ist jetzt der Schrift- ih srodutte, von Jandu t ef e mn Metꝝ. Dandelgregister Metz. 3221] wertung, Gesellschaft mit beschränkter ö h . h . , n, , ,. . Wilhelm Müller, Wettin, Schiftzeigner wor seinem Ablaufe schriftlich ge— Zu Nr. 657 Firma Hartstein mer ke Betrieb des bisher von dem Kaufmann setzer Fritz Plöger in Lemgo. , . n ö In Band VI Nr. 77 des Gesellschaftz⸗ Daftung. Sitz München. Der Gefell. 6 . Dan delereg ster Abt. a. ifi Köͤnis iche Amtsgericht. Friedrich Lebmann, Nienburg, Schiffs, kündigt wird. Germania Garbsen mit be fchräutter Arnold Henningsen unter der mit seinem Ker Uebergang der in dem Geschäfte i en n, , . . registers wurde heute bei der Firma r n rag ist am 15. Ayrs 19f3 ab- ö. u n J Halnerstad. is,] igneg Christign Leopold fen, Gnötkzig, Hackepeier, Restauraut Gesellschaft k den , ämen. ühtzreinstfinmenden GSinzesfirma vor Km . Wbril 1913 begründeten Forde⸗ . 3 369 . c; Eckardt . Giacser, Jnhaber Sckarht geschlessen. Gegenstand des Unternehmens , . Gotthard M . g ank In das Handelsregister B Nr. 50 sst Schiffseigner Benjamin Göhre, Alsleben, mit beschräntter Haftung. Durch en . ö , , , . hetriebenen Geschäft⸗ sowie allgemein der rungen und Schulden ist bei dem Erwerbe allgemeinen Hilft nb eg sohee Ban del K* Thomas in Metz eingetragen sst der Erwerb von und der Handel mit ö. 1 i nen eerccschgst ale ene heute eingetragen: Schiffseigrer Wilhelm Ulrich, Alsleben, Beschluß der, Gesellschafter vom 5. Mar, He. , . e,, , des Handel mit Automobilen und deren e, des Geschäfts durch den Schriftsetzer Fritz e. solchen Hegenstän den. Par Stamm: Der Liquidator Groff ist ausgeschieden. Immobilien und verwandte Geschäͤfte für ö CI seh cane 3 . Dachpappen, und Teerproducte⸗ Schi ffg eigner Friedrich Röder, Nelben, hl ist die Heselischaft aufgelöst worden , . . 6 . reifungen, SHummi. And Asbestwaren nebst Plöger in Lemgo ausgeschlossen. ,,,, . Zu Liquidatoren sind bestellt 1) Eugen eigene und fremde Rechnung, die Ueber⸗ Prokura dez Kausnlan ns Hern Arnold in Werke W. Kührmeyer Frauke 4 Gastwirt August Ulrich, Mucrena. Von Liquidator ist Heinrich Hermann Jacob i aufe oben . ö Geseh⸗ sonstigen technischen Bęharfeartikeln, ferner Lemgo, den It. April 1513. , . Obsthlantagenbessher Stortz, Kaufmann in Metz, 3) Karl nahme von Verwaltungen, Bauterrain⸗ rer t 6 Can 3 h un! Klauer Gesellschaft mit beschrunkt?t den mit der? Anmel ditig der Gefellschast Kleinforge. schaf . ö. vom lö. 26 1915. der Betrieb einer Automobilreparatur— Fürstliches Amtsgericht. J. Hichard Karsten? In Altenweddingen und Harbrecht, Kaufmann in Sablon. aufteilungen und Bauffnanzierungen und t in Xz. Paßtbzrich U Co. enn Haftitug in Magdeburg nit Zweige eingereichten Schriftstücken, inzbesondere Hackepeter Nestaurant Gesellschaft. j ö. * un Firma ,. augese n. werkstatt, ; e, ge Limburg, Enhn 8209] der Ingenieur Wilbelmn Geils in Magde. Metz, den 15. April 19313. Gründungen. Stammkapital: 20 500 M. furt a. S. geandert und neu nter rer n 1 J . ist di . Rm gr if dee hl , ,, Inhaber: . Emil . . . . ele r G , n. ö k . In unsctem Handelsregister Abt. B it barg n er hefe n e n der Ge⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Geschäfts führer; Karl Hartmann, Kauf⸗

des andelsrel stters A eingetra en. Vie Degen . . . Eérnehmens J dle . ö Srats Un er eh dren, 99 mann, zu . Urg, wel er da . E⸗ st . Hir * ; 6 ö. 8 . r. 3 ' h ; nn ( ! bei der unter Nr. 26 ein etragenen Be⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am nontabpanr. ; 8222] mann in München. . 3 ; ö Grrichtung, der Erwerß und der Betrleb bei den Gericht, von kden Weüht ker Chäst der ausgelõsten Geselsschaft in Firma m heseleltot Theodor Steegmang in frieps gese t schas: m. Met en fer, lt April 1913 festgestellt. Die In unser Handelsregister A ist Hef tar 11. JJ eingetragenen

* * 7 en.

Gesellschaft hat am 1. April 1913 be— von Bachhappe 5 fer, Fr. . , , z . pappen⸗ und Leerproduktefabrlken Revisoren auch bei der Handelskammer zu Hackepeter⸗Restaurant Gesellschaft mit . , , . . ꝛĩ 1 ; ; 2 ; ; NR He f Ilgt d Fi i Stern 3 b F gonnen. sowie aller hiermit in Zusammenhang Halle S. Einficht genommen werden beschränkter Haftung mit Aktiven und s Zu Nr. 672 Firma Echweizerische üngsen- betriebenes Dandeltgeschäft ein, statiou n in Limburg Latz) singe Rütten, et He lell haft erfolgt darch Finma de en, g, e. Zutaber IN. Verlags Austalt Brag“ Gesell . han 28 ö. Lebens versi 3. ; . . J ines tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ beide Geschäftsführer oder durch einen Ge. Witwe Heimann Stern, Klara ge⸗ Verla gs Austalt „Brag . ebensversicherungs⸗ und Renten nobesondere mit allen Beständen seines schäflsührer, und einen Profuristen ge, borene Sint one zue nta dmr, ge, schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Frankfurt a. O., 7. April 1913. tebenden Geschif . , . 5h , 3 d schãfte. Halle, Saale, den 8. April 1913. Passiven und mit dem Rechte zur Fort⸗ cher ch uten j ; 1 g n. 7 Königl. Amtsgertcht. Das Stamm kapital beträgt goo 000 . Königliches Amtsgericht. Abt. 19. führung der Firma Übernommen hat. austalt: Der Gyeralage t Heinrich ers an lutomghilen, Automobllbestand, . K ö . meinschaftlich heute folgender Eintrag gemacht worden: München. Geschäftsführer Hang Kerte⸗

Erank Curt, Odor. ls186 Geschäftsführer ind: Kark Kührmeyer, Blohm * BVöss, Kommanditgesell. Dierks in Hannover ist unten Verlängerung teilen. Autom obilbereifungen Wiing⸗ 29 hur g, 1435 III his 9. 3) Bei helfe Lemke Severin“, Dem Albert Stern zu! Montabau ist mann gelöscht.

In unser Handelsregister Abt. A ist Kaufmann in Magdeburg, und Paukt mam burg. [943] schasft auf Attien. Prokura ist erteilt seiner bl herigen ö Vollmacht bis zum maschinen und deren Bestandteilen, tech. im ö j , eri zt . Abteilung A. Die Prokura erkennt . 2) Kraapire Oil Company, Ge- heute unter Nr. 59 die Firma Große Franke, Kaufmann? n Schbnebeck. Dem Giutragungen in das Handelsregister. m Friedrich Thomas Heinrich Rord. 31. Yktober 1913 zum Gen era bepall⸗ gischen Bedarfsartikeln, Werkstätten, und . Gef asch ft ist aufgelöst· Der bisherige Montabant, den 15 April 1913 sellschaft mit beschränkter Haftung. Bleichen Otto Mogel in Frankfurt Kaufmann Hügö Bühling in Magdeburg E65 E3. April 15. hausen, Carl Ernst Max,. Winter, zu mächtigten für das Dentsche Reich bestellt. FHarageeinrichtung, Betriebsmaterial für Löban, Sachsen. 8210 gr en, 3 ig 32 erin ist allem ? Königkicheg Amtsgericht * Sitz München. Prokura des 3 a. O. mit dem Inhaber Dampfwäscherei, ist Prokura erteilt . Gustav Holzer. Inhaber: Gustab Klein Flottbek, und Friedrich Chriftian—— Unter Nr, 570 die Firma Vordwest⸗ Autamobile, Lager. und Hureaueinrichtung Auf dem Blatte R des Sandelsregisters k ker im alleiniger onig iche Amtgger it ht Burkharbt gelbscht. hesitzer Otto Mogel ebenda eingetragen. „Es werden ein oder mehrere Geschäfts. Holzer, Kaufmgnn, zu Hamburg. & Heinrich Louis Pecht; jeder von ihnen deutsche Terrain und Indufstrie⸗ im Gesamtwert von 13000 . für den Landbezirk, die Firma Duncau's Magdeburg, den 16. April 1913 Mülheim, Rhein. 8223) 3) W. Zueders. Sitz München. Heschäfte jweig: Dampfwäscherei und führer bestellt. Jeder Geschäftsführer it Ernst Tant. Diese Firma! ist erloschen. jst mit einem der Prokuristen Frahm, gesellschaft mit beschrantter Saftung Dte Heschäftgführer sind: der Kauf. Leinen Judüstrie Attiengesellschaft Kön 6. n . 2 Abtellung 8. In das Handelsregister ist eingetragen. Offene Fandelsgeselschaft aufgelöst. Nun⸗ Plätterei. zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, Ludmw. Wassermeyer d. Eo. Pro— Rosenstiel und Eduard Blohm zur mit. Sitz in Hanuoven. Gegen maun Arnold Henningsen. 2) der Kauf⸗ in Grosschweidnitz betreffend, ist heute g ; Am 14. April 1913: mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Borro⸗

Frankfurt a. O., 7. April 1913. Der Gesellschaftzvertrag ist am 5. Juni; kura ist erteilt an Frau Dorothea Zeichnung der Firma der Gesellschaft stand des Unternehmens ist. An, und Ver— mann Heinrich Ahrent, beide in Kattowitz. folgendes eingetragen worden: Die Be— Mannheim. S213! Unter B Nr. 95 die Firma Vereinigte mäus Niedermayr in München.

Königl. Amtsgericht. 1012/17. März 19135 festgestellt, Die Amalie Wasfermeyer, geb. Noeske. berechtigt. lauf kon Grundstücken, die Verwerfung Jeder ist einzeln zur Vertretung der Ge— stimmung in 3 8 des Gesellschaftsdertrags Zum Hand. Reg. B Bd. ILO. 3. 18, Lichtspiele, Hesenschast mit ze. 4) Peusionm Beckenbauer Jupp Gera, Reuss— 6188) , des . ii i bis 66 k . ö George . Wulff. Diese Firma ist er— n , ,, ö. e , 9. ö. ,,,, April 191z 26 K g . 3 ö. ere r , , , , , n wirren , , in . am C n, . 5 ü m Vejemger 192 bestimmt. ird Werner John Vireng, Kaufmann, zu oschen. , ; ü n en, , . ., ; . retung ist dur elcluhr der General gesellschaft“, Mannheim, wurde hente Rhein. egenstand des Unternehmens Firma: Pension Beckenbauer o. unse . Nr. 806, jedoch der Gesellschafts vertrag nicht späte. Dambnrg— Armour 4 Company Attien⸗-Gesell⸗ teiligung an bergbaulichen oder ähnlichen Königliches Amtsgericht. versammlung vom 3, April 1913 dahin . Die Prokura des Hermann ehen Bet ik und der Erwerb von Licht. he dn, Alfred Jupp und Fanny In unser Pandelssregifter Abt. rbb, stens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so Schnakenburg Co. mit beschränkter schaft. In der Generalversammlung oder sonstigen in dustriellen Unternehmungen ; re,, ,, 321 geändert worden: Zur Vertretung der Schnoy ist erloschen spieltheatern, insbesondere der Betrieb der Beckenbauer autgeschieden. Neueingetre⸗ die Firma Thüriuger Automobil Ver- gilt er auf die Dauer von zwei Jahren Haftung. Die Liquidation ist beendigt der Äktionäre vom 3 April 1913 ist die sowie der Betrieb von Handelsgeschäften Roni s amutte. 0. 8. 33 Gesellschaft find, wenn der Vorstand nur len hein den 16. Aprll 1913. Kinos Thalia und. „Kaiser Lichtspiele! tener Gesellschafter: FRaspar Neuberger, deck Fabrit Schreier . Meifter in verlängert. und die Firma erloschen. Verlegung des Sitzes der : aller Ait. . Ausgeschlossen vom Gegen= Ihääunser Han elsregister Abt, B ist am aus einer Person besteht, entweder diese . Mühe in fowi ĩ ünchen. usschlu z 9g F sch gung Sitzes der Gesellschaft . 9 8 Pers . Großh. Amtsgericht. 3. . zu Mülheim am Rhein sowie Beteiligung Ingenieur in München. Der A oschluß . betr, ist heute ein. ht ,., . . bekannt . ,, , System Schudt, Ge⸗ 56 Hamburg nach Frankfurt a. M. , ,, leg e mer J , . . , chr Mannheim. N S214] nun uhtltsehh tern. g smt tel ser, geehschsefinnen Gini 8 , e, , ; . ma wird ferner: ie Herren Franke ellschaft mit beschräukter Haftung, zeschlossen worden. Weltieb von Pankgeschäften. Geschäfte⸗ gen ö. . kurist und ein Handlungsbevollmächtlgter ö . 8* zgt 3 . aftsfů 2 ĩ b geb. Beckenbauer, 14 e ist aufgelsst. Die , ö ue. in i nen. . . ge g n neff . k s'Etandard, Gesell⸗ . ö e n gn dan g, i 1 66 996 9j . 6 5 . ah ö ö ,, . . ir, ge, ,, . J ist . . ̃ übernommenen Stamm “Ekigt und die Firma erloschen. schaft mit heschränkter Haftung. in Hann goer-Waldhausen. Der Ge ha ts⸗ ? 56 . tgliedern und erteilt der Au ssichtsra 1 am Rhein und Gerhard Rebel in Reck. aufgehoben. Die Gesesschafter sind nur Gera, den 14. April 1913. 6 . . . i od nen Chrmnisähe ah . 2. ; hrer ist als fol 1 . n Bismarckhütte und der Ingenieur Robert utglie 3 Fontor Gesellschaft mit beschrantter ͤ .

ir sĩ⸗ ; r nd 12 he abrik von E. R. Becker Der Sitz der Geselsschaft ist Hamburg. fübrer ist als solcher von den beschrnken—= ; ütte ing nicht einzelnen von ihnen die Befugnis in. linghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist zu je zweien vertretungeberechtigt. Fürstliches Amtegericht. . ö. 9 unter ö Firma ren re denn 94 ö unt beschränkter Haf⸗ Der Gesellschaftsvertr ist den Vorschriften des 5 181 B. G. B. be⸗ Vogel in Schwientochlowitz find zu steil. 1 allekniger Vertretung, so erfolgt die Daftung., Mannheim, wurde heute ein. ling il 1913 lt 55 L. M. Adler. Si ian chen , , . . , , , dnnn, d e d,, . i ,,,

ö. ö Halherstadt betriebene Geschäftsführerg Becker! iat. egenf r 13 is Mark. er Gesellschaftspertrag ist am groen; sie ar, n. itgli i andg⸗ ft zu. J , . , . e n, ,, , e el n e,, . rn r, ,, ,, ui,, n, fig engen n , n, ei ö , ,, arkreiter in Gernsbach Der guf Fortführung der Füma mit sämt⸗ teilt an Johann Conrad Zimmer. innerhalb des Deutschen Reiches. der Gesellschaft erfolgen nur durch den hre einem Prokuristen die Firma, der Ge, Handlungebevoll mächtigten oder durch hard. Direktor, Heidelberg, wurde als bringen die Gesellschafter Ernst Wilhelm hergestellt. Weiter

Firmeninhaber Fabrikant Gustav Mark— lichen Aktiven und Passsben, insbesondere Smidt ce Hagens zu Brenten. Die Das Stammkapital der Gesellschaft Deutschen Reicht anzeiger. i bhaft oi, Letchnen, Die . ö 2 Prokuristen oder einen Prokuristen und weiterer e,, . und August Spitz,. Kaufmann in Elber—⸗ reiter ist gestorben. Das Geschäft wird mit dem im Grundbuche von Halberstadt, hiesi ge 3weigniederlassung ist aufgehoben beträgt S 20 000, Dannover, den 94 Abril 1913. en Scherff und Albert Voge einen Dandlungsbevollmächtigten. 5 ö Ten ich . seld, in die Gefellschaft ein ihr zu Ml. Pro⸗ unter der bisherigen Firma von Schlosser Kl. Quenstedterstraße Nr. 1, Blatt Nr. , und. die Firma hier erloschen. Geschäftsführer ist: Hans Erich Heise, Königliches Amtegericht. 11. oschen. . it Löbau, Sa., den 15. April 1913. roß 3 3.1. heim am Rhein unter dem Namen Thalia S Liqui Julius Markreiter und dem seitherigen Parzelle 378 Nr. 940 verzeichneten Ge—⸗ Gew rz Vertriebs. Gesellschaft mit Kaufmann, zu Hamburg. Amtsgericht Königshütte. Das Königliche Amtsgericht. Mannheim. S2lö5] Kinema“ geführtes Lichtspieltheater mit datoren: d Salomon Prokuristen Kaufmann Karl . in schäftsgrundstück, mit den gesamten Ma- besch rünkter „Haftung. Der Ge— Ferner wird bekannt gemacht: Die . Verantwortlicher Redakteur: Kits chenbroda. S203] LGörrach. . 6 Zum Hand⸗Reg. B Bd. VI O.. 21 Inventar im Werte von 10 0: ferner 9 ellschaft schinen und sonstigen Ginrichtungen nach schäfstsfährer Lenschau ist aus seiner Bekanntmachungen der Gesellschaft er · Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die Ins hliesige Handelsregister Abt. X Firma „Heinrich Glock Gesenschaft JJ innen e

Gernsbach als offene Handelsge weitergeführt. Die offene Handelsgefell, dem Stande und der Bilanz vom 2. Ja. Stellung guegeschicben. folgen durch den Deutschen Reich anzeiger. Verlag der Expedition Heidrich d. I wurde zu O8. 91 (Guftav mit beschränkter Haftung“, Mann⸗ he. 1 ö ö ö . . . . . . e n. . . e n, ö ö . r 5 ; . , n, digen, . Lörrach) r, Die 6 3 e. in , n. . r , enn, von ernsbach, den 15 Aprt . der Wert des übernommenen Handels⸗ „duidator ist Heinrich Gustap Meyer, eilung für das Handelsregister. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un 3. Firma ist erloschen. einbetrieb im eter Jakob Goer als Ge g⸗ ebenfalls je 5 r zu Mülbeim am olgendes eingetragen worden: Der Gefell 5 sz sch fan ee g e e, en e, k

Großh. Amtsgericht. geschäfts ist als Einlage der beiden Ge⸗! zu Emmelndorf. —— Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32. ö ; . ; delsgewerbe.) . r amen, t ö. ,, Bannhelm. zen lr, rl zt. Ken mne ihrn . er ö.

Fleischermeister Oskar Hugo Schiefner Gr. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. 3. 1. Inventar im Werte von 1000