Vaumburg. Saale. 8225 Die in unserem Handelsregister A unter 204 eingetragene Ftrma: Bertha
es in Naumburg a. S. ist er⸗ loschen.
Naumburg a. S., den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Nenas. Bekanntmachung. 8226 In , äister ist 66 bei der irma YR. Sim on * Neuß — H.R. A 25 — folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Isaak Simons ist gestorben. Sein Anteil ist auf seine Witwe, Amalie geborene Rubin, ohne Geschäft, zu Neuß wohnend, als seine alleinige Erbin übergegangen. Diese ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gefellschaft eingetreten. f Vertretung der Gesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe Isaak Simons nicht berechtigt. Neuf, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Reuss. Bekanatmachung. 18227 Die Firma „Emald Langebeckmann Witwe in Neuß“ ist erloschen. Neuß, den 14 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Nenstadt, O. 8. 8228
Im Handelsregister ist heute der Kauf⸗ mann Alfred Trinschek in Neustadt O. S. als Inhaber der in Abteilung A unter Nr. 69 eingetragenen Firma Alois Trin⸗ schek in Neustadt O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O. S., 15. 4. 1913.
Nie derkahnsteim. 18229 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist am 12. April 1913 unter Nr. 27 die Firma Johann Geis 4. Sand⸗ und RKiesbaggerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz zu Oberlahnstein eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1913 festgestellt worden.
Gegensland des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von Johann Geis 4. unter seinem Namen betriebenen Baggerei⸗ geschäftes, ferner der Dampfbaggereibetrieb zur Gewinnung von Sand und Kies und der Vertrieb dieses Materials, ferner der Betrieb der Dampfschleppschifferei und ähnlicher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 55 000 MS. Der Gesell⸗ schafter Johann Geit 4. bringt in die Gesellschaft die von ihm unter seinem Namen mit dem Sitz in Niederlahnstein betriebene Sand⸗ und Kiegbaggerei nebst Schleppschiffahrt mit der zu diesem Ge⸗ schäft gehörigen Kundschaft und vor— handenen Fahrzeugen und dem zugehörigen Inventar, allen Vorräten und Reserve⸗ teilen im Gesamtwerte von 54 000 46 ein. Jedoch werden die ausstehenden Forde⸗ rungen des Herrn Johann Geis sowie auch dessen sämtliche Passiven nicht über⸗ nommen.
e Prozesse aus der Zeit vor dem ril 1913 berühren die Gesellschaft
nicht.
Geschäftsführer sind: 1) Johann Dehe 1X. Naufmann zu Niederlahnstein, 2) Karl Prümm, Kaufmann zu Koblenz⸗Neuendorf.
Stellvertretende Geschäftsführer sind: I) der Kaufmann Wilhelm Witthaus zu Pfaffendorf, 2) der Kaufmann Albert Schmitz zu Koblenz⸗Neuendorf.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; jedoch sind dieselben ver⸗ pflichtet, zu allen Geschäften, insbesondere im Bankverkehr bei Barabhebungen und sonstigen Trangaktionen, die Zustimmung eines anderen Geschäftsführers oder eines stellvertretenden Geschäftsführers beizu⸗ bringen. Zur Verpfändung des Inventars und zu Anschaffungen im Werte von mehr als 190 M ist die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter erforderlich.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Niederlahnstein 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rik ola. 8230 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 der Firma Julius Walzer in Nikolai folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nikolai, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge.
I) Pinselfabrik Nürnberg ⸗Bech⸗ hosen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. .
2) Seefrachten⸗ und Speditions Gesellschaft P. Andree & Co. Nachf. in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Kaufleute Hans Weißen⸗ horn und Eugen Mayr in Augsburg übergegangen, die es in offener Handels- gesellschaft seit 1. April 1913 unter un⸗ veränderter Firma weiter betreiben. Die Prokura des Hang Merzbacher ist erloschen.
3) Carbid n, ,,, . mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung vom 29 Maͤrz 1913 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2400 ½ und die entsprechende r fe mg des Gesellschaftsvertrags be⸗
ossen.
Das Stammkapital beträgt nunmehr 415 800 40.
4) Gugen Sauer in . Der Pinselfabrlkant Eugen Sauer in , hat den Sitz seines unter obiger Firma bisher in Dinkelsbühl betriebenen
k ö.
8231
Geschäfts (Pinselfabrik) nach Nürnberg 2 — He en. Schnieglinger Straße 34.
Vöschungen von Amts wegen betr. Die nachstehend aufgeführten Firmen w nach den gepflogenen Erhebungen er⸗
0
en:
1) Busse C Pöhlmann,
27) William S. Strauß C Co.,
3) Suiter d Co.,
263 A. Wendhack Æ Co. Hotel Bamherger Hof.
5) Konrad Schöffel Nachf., 6 Aloie Böhm X Comp., Zweig⸗ niederlafsfung in Nürnberg, 3 Sigmund Kaufmann, 8 Nürnberger Aluminium ⸗Bronce⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräünkter Haftung,
sämtlich in Nürnberg. Sie werden von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht ihre deren Rechtsnachfolger bis längstens 21. Juli ds Irs. beim unterfertigten Gerichte Widerspruch erheben.
Nürnberg, 16. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
EIauen, Vogt. 8232
Auf dem Blatt der Firma Plauener Stickerei⸗Manufaktur Luft . Dürr in Plauen, Nr. 3127 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Franz Paul Luft ist ausgeschieden; der Kaufmann Max Albert Dürr in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 16. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Poem. 8233
In unser Handelsregister A Nr. 400 ist heute bei der Firma Ed. Kaatz, Posen, , elngetragen worden:
ie Zweigniederlassung in Bromberg ist aufgehoben. Neuer Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Klauder in ir Die Firma wird unverändert ortgeführt. Posen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Eos em. 8234 In unser Handelsregister A Nr. 1668 ist bei der Firma Rud. Otto Meer in Damburg 3Zweigniederlafsung in Posen, Inhaber Kaufmann und Ingenieur Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in Hamburg, eingetragen worden: . Den bisherigen Gesamtprokuristen Martin Simonsen und Friedrich Hermann Wittenburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Karl Wilhelm Kuthe und Carl Friedrich Detlef Schmidt in Berlin ist Gesamtprokura ertellt. Posen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. 8235 In unser Handelgregister A Nr. 2023 ist heute die Firma Kaufhaus L. Hirschel in Posen und als ihr. Inhaber das Fräulein Louise Hirschel in Posen einge⸗ tragen worden. Posen, den 11. Ayril 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosen.
In unser Handelsregister A ist eingetragen worden:
Nr. 2021: Firma Bernhard Peyser in Posen. Inhaber Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Bernhard Peyser in Posen.
Posen, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 237
Fogon. 82371
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Nr. 2022. Firma Karl Deetz in Vosen. Inhaber Maurermeister Karl Deetz in Posen.
Posen, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 8238
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute bei der Spritbank Aktiengesellschaft Zweigniederlafsung in Posen eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1912 bildet den Gegenstand des Unternehmens jetzt:
a. Spirituzreinigung sowie Herstellung und Verarbeitung chemischer Erzeugnisse aller Art,
b. Betrieb aller mit der Spiritus⸗ reinigung oder der Herstellung oder Ver⸗ arbeltung chemischer Erzeugnisse unmittel⸗ bar oder mittelbar zusammenhängenden Gewerbe oder Geschäfte sowie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmungen,
c. Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Verpachtung von Grundstücken innerhalb der Zwecke der Gesellschaft, .
d. Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art.
Posen, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pogom. 8239 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Aktiengesellschaft SH. Cegielski heute eingetragen worden, daß nach dem Beschluß der Genreal⸗ versammlung vom 4. März 1913 dag Grundkapital um 367 000 Mυ, also auf 733 000 „, herabgesetzt und um höchstens 767 900 6, also auf höchstens 1 500 000 96, erhöht werden soll, ferner, daß durch Be⸗ schluß derselben Generalversammlung die 35 3 und 34 des Gesellschaftsvertrages . sind. Es ist gestattet, elnen Teil der Aktionäre Vorzugsrechte dahin
8236 heute
einzuräumen, daß sie von dem jährlichen
nhaber (Geschäftsfübrer) oder
Reingewinn 50 ihres Aktienkapitals als Vorzugsdividende vorweg erhalten und zwar auch noch vor der auf Grund des Abänderungsbeschlufses der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1905 eingeführten , von 1000 des Reingewinns zu dem besonderen Ab⸗ lösungsfonds der infolge jenes Beschlusses amortisierten Aktien. Bie . der mit diesem Vorzugsrecht versehenen Aktien erhalten an erster Stelle von dem nach Rücklegung der Reserve verbleibenden Reingewinn vorweg 50½ ihres Stamm⸗ kapitals als Dividende. Posen, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Preetꝶ. 8240
Die unter Nr. 61 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offene Handels⸗ gesellschast in Firma Max Westphal Co. mit dem Sitze in Preetz ist durch Austritt des persönlich haftenden Gesellschafters, Zimmermeisters Friedrich Paap in Kiel und Eintritt desselben als Kommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt.
Preetz, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
QOuedlinbur . 18241 Bei der in unserm Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 314 eingetragenen Firma Nikolaus Mann in Neinstedt ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Quedlinburg, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Radeburg. 8242
Auf Blatt 58 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, die Firma „W. Bienert“ betr., ist heute emnge⸗ tragen worden:
Der bisherige Inhaber Ernst Julius Wilhelm Bienert in Radeburg ist aus⸗ geschteden.
Der Kaufmann Adam Rudolf Bienert in Radeburg ist Inhaber.
Die Prokura des Kaufmanns Adam Rudolf Bienert in Radeburg ist erloschen.
Radeburg, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rad ol gal. 8243 Zum Handelsregister A ist bet der Firma „2. Marz“. Gailingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 14. April 1913. Gr. Amtsgericht.
HKentlimgem. 8244 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsreglster für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Robert Bihler“, mit dem Sitz in Reutlingen, als Einzelfirma erloschen ist. Die Prokura des Robert Bihler, des Jüngeren, wurde gelöscht.
In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute die Firma „Robert Bihler“, offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1913, mit dem Sttz in Reut⸗ lingen eingetragen.
Gesellschafter sind: Robert Bihler, der Aeltere, Robert Bihler, der Jüngere, beide Kaufleute in Reutlingen.
Den 16. April 1515. .
Stv. Amtsrichter (Unterschrift).
Riÿcdllimg em. 8246 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma J. F. u. St. Ulrich, Buchhandlung, Buch⸗ druckerei u. Verlag der Riedlinger Zeitung eingetragen:
An Stelle der am 5. November 1912 verstorbenen Magdalene Ulrich, geb. Neu⸗ brand, ist deren Sohn Friedrich Ulrich, Buchhändler in Riedlingen, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kurg des Josef Ulrich ist erloschen.
Den 16. April 1913.
Oberamtsrichter Straub.
iedlimgem. 8245 Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
m Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
I) bei der Firma Raver Sorger, Engeldrogerie in Riedlingen: Er⸗ loschen infolge Verkaufs.
2) die Firma Engeldrogerie Josef Ulrich, Inhaber Josef Ulrich, Kaufmann in Riedlingen.
Den 16. April 1913.
Oberamtsrichter Straub.
HKimntelm. Bekanntmachung. 3247 Im hiesigen Handelsregister G ist heute zu Nr. 4 der Firma Rinteln⸗Stadt⸗ hagener Eisenbahngesellschaft Rinteln eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Regierungs⸗ baumeisters a. D. Wilhelm Brückner in Cöln sind als Vorstandsmitglieder der Königliche Eisenbahnbaubetriebsinspektor g. D. Klinke in Braunschweig als technisches Mitglied und der Justitiar Clemen in Braunschweig als administratives Mitglied eingetreten. Rinteln, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Riüstrimgom. 8248 In unser Handelsregister ist heute zur Trma A. Wolf,. Gant, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 9g. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Rüst ringen. 8249 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Wolf, Rüstringen,
eingetragen.
Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Wil⸗ helm Wolf, Kaufmann in Rüstringen.
Geschäftezweig: Marine ⸗Bekleidungs⸗ Schuhwaren und Leihhaus.
Rüstringen, den 9. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Rummelsburg, Pom. 8250]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Heinrich Kindler und als deren Inhaber der Fabrikbesttzer Heinrich Kindler in Rummels—⸗ burg i. Pmm. eingetragen. Rummels⸗ burg i. Pomm., den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Salzuflen. 8251] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Wischmann K Junker Kommandit⸗ 6 in Schötmar eingetragen: ie Firma ist erloschen. Salzuflen, den 11. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. JI.
Salzuflen. 8252 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 147 die Firma: Wischmann Junker mit dem Sitze in Schötmar und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Wischmann und Reinhardt Junker dasfelbst eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Februar 1913 begonnen hat. Gegenstand des Unternehmens ist Schuh⸗ warenfabrikation und Großhandel. Salzuflen, den 11. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. J.
Schlawe, Pomm. 82531 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. April 1913 unter Nr. 132 die Firma Friedrich Collatz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Collatz in Nemitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Schwedt. 8254
In unser Handelsregister B ist bei der Schwedter Hagel⸗ und JFeuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigtein zu Schwedt mit Bezug auf den Vorstand eingetragen worden:
Albert Blankenburg ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Versicherungs⸗ beamte Albert Steller in Schwedt zum Stellvertreter des Direktors bestellt.
Schwedt a. O., den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Meck Ib. 8255 In das Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburgische Hundekuchen CCC Geflügelfutter Fabrik Julius Anger“ zu Schwerin i. M. und als Inhaber derselben Kaufmann Julius Anger daselbst eingetragen worden. Schwerin . Meckl.), den 16. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. S256) Ins Handelsregister ist unter Nr. 73 zur Firma J. Orth zu Remagen ein getragen: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf den Kaufmann Clemens Orth zu Remagen übergegangen und wird unter bisheriger Firma von diesem fortgesetzt. Sinzig, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 18257] Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 7: Firma Solinger Klein⸗ bahn Attiengesellschaft in Solingen. Dem Oberbuchhalter Adolf Eichmann zu Höhscheid ist Prokura erteilt. Solingen, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Soltan, Hamm. . 8258
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Marquardt E Proeger, Soltau, und als deren Ju⸗ haber Kaufmann Wilhelm Marquardt in Soltau und Kaufmann Paul Proeger in Soltau eingetragen.
Soltau, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. . 8259
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 200 die Firma „Schmidts Gleitschutz Fabrik Arthur Schmidt“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Schmidt in Stade eingetragen worden.
Stade., 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 18447
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:
J. bei Nr. 452 (Firma „Stransky Weltmann ! in Stettin): Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Weltmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
II. bei Nr. 1809 (Flrma „H. Straßner C Co.“ in Stettin): Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Weltmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 1. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stottim. 17709
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 171 (Firma „Louis Lindenberg, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ändert. Die Vertretungebefugnis deß duis Lindenberg ist beendet.
Stettin, den 12. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. 74901 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Hermann Wagner, Generalagenturen hier. Inhaber: Hermann Wagner, Generalagent hier.
Die Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, In⸗ haber Hugo Zietz, Dresden, Fabrik⸗ lager Stuttgart, Hauptniederlassung Dresden, Zweigniederlassung Stuttgart. Inhaber: Karl Christian Bernhard Hugo Zietz, Kaufmann in Dresden. Dem Max Bruno Wagner, Geschäftsführer in Dresden, ist für die Hauptniederlassung Dresden und die hiesige Zweignieder⸗ lassung Prokura erteilt. .
Zu der Firma Carl Deißlinger hier: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Frida Deißlinger, geb. Baitinger, Ehefrau des seitherigen Inhabers Garl Deißlinger hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht überge⸗ gangen.
Zu der Firma Gustav Ulshöfer hier: Der seitherige Inhaber Gustav Ulshöfer ist gestorben; die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf seine Witwe Berta Ulshöfer, geb. Merkle, hier übergegangen.
Zu der Firma Guglielma Benasseni hier: Die Prokura des Carlo Benasseni hier ist erloschen.
Zu der Firma Röpner C Müller hier: Die Niederlassung ist nach Feuer⸗ bach verlegt; die Firma wird daher ge⸗ löscht.
Zu der Firma F. Braunbeck hier: In das Geschäft ist Erwin Bofinger, Kaufmann hier, als Gesellschafter einge⸗ treten und es wird dasselbe nunmehr in offener Handelsgesellschaft unter der Firma F. Braunbeck Inh. H. Liebler E. Bofinger fortgeführt; die Firma ist daher in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf die Gesellschaft nicht über— gegangen. s. Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma H. Müller's Waren⸗ haus hier: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: H. Müllers Waren⸗ haus Nachfolger. In das Geschäft ist Heinrich Wolff, Kaufmann hier, als Ge⸗ sellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Franz Beckers Nach⸗ folger hier: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. s. Gesellschaftsfirmen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma F. Braunbeck Inh. S. Liebler C E. Bofinger hier. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1913. Gesellschafter; Hermann Liebler, Kauf⸗ mann hier, Erwin Bofinger, Kaufmann hier. s. Einzelfirmenregister.
Die Firma H. Müllers Warenhaus Nachfolger hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1913. Gesellschafter: Neumann Ephraim und Heinrich Wolff, Kaufleute hier. J. Einzelfirmenregister.
Die Firma Franz Beckers Nach⸗ folger hier. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1913. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Martha Fritsch, geb. Leichtle, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Fritsch hier. Ein Kommanditist. Dem Ludwig Fritsch und dem Walter Beyerlen, Kauf⸗ leute., hier, ist Einzelprokura erteilt. s. Einzelfirmenregister.
Die Firma Stuttgarter Trauer⸗ magazin Fay C Cie. hier. Offene Handelsgesellschaft seit 8. April 1913. Gesellschafter: Benno Bunikowski, Viktor Fay und Gustav Kienzle junior, Kaufleute hier. Spezialgeschäft für Trauerartikel.
Die Firma Erwin Man C Go. hier. Offene Handelsgesellschaft seit 19. April 1913. Gesellschafter: Erwin May, Kaufmann hier, und dessen Ehefrau Anna May, geb. Kärcher, hier. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Erwin May ermächtigt. Möbel⸗ Engrosgeschäft. Dem Eugen Herrmann, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Patent⸗Neuheiten⸗ Industrie mit beschränkter Haftung in Liguid. hier: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
Zu der Firma Tiesfbau⸗ und Eisen⸗ betongesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in München, Zweigniederlassung in Stuttgart: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt wor⸗ den; Otto Grokenberger, Oberingenieur in München.
Zu der Firma Ziegelwerk von Höfer G Cie., Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in Stuttgart⸗Berg: Dem Adolf Höschle, Ziegeleiverwalter in Cannstatt, und dem Paul Dembek, Kauf⸗ mann hier, ist Gesamtprokura erteilt.
Zu der Firma Mitteldeutsche Tren⸗ hand⸗A1Aktiengesellschaft, Sitz in Frank⸗ furt a. M., Jweigniederlassung in Stuttgart: Die Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben.
Den 14. April 1913. ]
Landrichter Pfizer.
—
Sülz, Meckl. 8269 In das Handelsregister für Marlow ist heute jur Firma Georg Schuster in Marlow eingetragen: Nach Ableben des Kaufmanns Karl Schuster ist die Firma übergegangen auf seine Witwe Anna Schuster, geb. Beier ⸗
mann, in Marlow. Die Firma lautet
Georg Schuster Inhaberin liwe Anna Schuster, geb. Beier
ze (Nec. ), an 17. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht. nager. ls261 hn das hiesige Handelgregister Ab- ng B Nr. 4 ist am heutigen Tage er der Rubrik „Marokko⸗Industrie⸗ sellschaft m. b. S. in Tanger“ ein⸗ kagen worden; . 9 Die Gesellschaft befindet sich seit dem zanuar 1913 in Liquidation. Der biz⸗ ge Geschäftsführer. Otto Hahermehl afft die Liquidation als alleiniger uldator. . ö anger, den 10. April 1913.
Kaiserliches Konsulargericht.
mylin. ; l8262] zu unserem Handelsregister A ist unter 9g5 folgendes eingetragen worden: lugenwalder Steingrube, Priebst Toense, Ringenmalde“. Die pPer⸗ sich haftenden Gesellschafter sind: einsetzmeister Paul Priebst, Friedrichs⸗ de, Steinsetzmeister Paul Toense,
nplin. ö . Gesellschaft hat am 15. März 1913 vnnen. Geschäftszweig; Herstellung von saussterungs⸗ und Pflaste rmaterialien. emplin, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht.
molim- ; Rn unser Handelsregister A ist unter 96 als neue Firma eingetragen: empliner Kieswerke Hans Taatz mplin“, Inhaher; Kaufmann Hans tz, Templin. Geschäftszweig: Kies-, nd-⸗ und Steingewinnung. emplin, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
lit. Bekanntmachung. 8264
zn unser Handelsregister Abteilung A
heute unter Nr. 133 das Erlöschen der
ma Friedrich Behr in Tilsit ein⸗
ragen.
. den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
achenberg, Schles. 8265 je in unserem Handelsregister unter 28 eingetragene Firma G. A. Schütze, achenberg, Nachfolger Bittor . Inhaber: Agnes Kielbassa, erloschen.
Amtsgericht 2 ¶ Schles. ),
l8263
Fingem. 8266 In unserem Handelsreglster Abt. B 2 ist bei dem Geyseritwerk Usingen. derlassung der Gewerkschaft Mel⸗ igen in Gotha, heute unter Nr. 4 ein⸗ ngen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ f vom 15. März 1913 hat sich der rand wie folgt geändert:
é) Vizekonsul Eduard Simonis, Kauf⸗ mann von Frankfurt a. M., Diplomeningenieur Ernst Vogelsang von Frankfurt a. M.,
Dr. Robert Welde von Höchst a. M., Referendar a. D. Hans Rudolf von Bülow von Zella St. Blasit,
D als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt noch aus
Lenden Personen:
Rentner Hermann Eisentraut sen. Wiesbaden,
) Chemiker Dr. Fritz Schultz
Kaiserslautern,
) Fabrikdirektor Reinhold Seliger Saalfeld.
Usingen. den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
seidem. Bekanntmachung. 8267 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 1. April 1913: „Porphyr⸗Fassadennutz und ⸗Estrich⸗ ndustrie. G. m. b. H.“ Sitz: Frei⸗ ung. Mit Gesellschafterbeschluß vom Februar 1913 wurde der Gesellschafts⸗ Ertrag durch Bestellung eines Aussichts⸗ s sowie durch die Bestimmung, daß in, Geschäftsführer fernerhin die Gesell⸗ haft zu vertreten hat, geändert. Nun⸗ ehriger alleiniger Geschäftsfühbrer ist: appsilber, Paul, Kaufmann in Freihung. ; Am 3. April 1913: „Kalkwerk Kirchenthumbach: Jakob ͤbrüschenk u. Co.“ Sitz: Kirchen⸗ humbach. Die Firma ist nach durch⸗ eführter Liquidation erloschen. Weiden, den 16. April 1913. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
ralar. Bekanntmachung. 7263 In unser Handelsregister Abteilung B tam 14. April 1913 eingetragen, daß m Kaufmann Georg Heß zu Wetzlar ir die unter Nr. 12 eingetragene Firma: eutsche Radiatoren Verkaufsstelle m. b. H. in Wetzlar, Gesamt— stokura erteilt und die dem Heinrich Schmitz in Wetzlar erteilte Prokura er⸗ oschen ist.
Wetzlar, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
ies baden. 8268) . n unser Handelgregister A 1297 wurde ieh die Firma „Schreibfedern Fabrik tro, Jnh. Earl Daniel“ mlt dem . zu Wiesbaden und als deren herntger Inhaber der Kaufmann Carl niel zu Wiesbaden eingetragen.
Wies haden, den 9. April I9iz. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Mitko mo. 269 In unser Handels register A ist bei he 13 3 Sikorsti Mieltschin eingetragen: Firma ist erloschen. itkowo, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
von von
von
Wittem. 8270
In unser Handelsregister A Nr. I52 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Wilhelm Sibert, Witten, und die dem Kaufmann Wilhelm Elbert jun erteilte Prokura ist erloschen.
Witten, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
witten. 18271
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Märkische Bank zu Bochum mit Zweigniederlassung in Witten fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Anton Poigné und dem Kaufmann Richard Schiele, beibe zu Bochum, ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Langhoff ist erloschen.
Witten. den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, LEz. Halle. 8272 Im Handelsregister A Nr. 449 ist heute die Firma Grich Fischer in Wittenberg und als deren Inhaber der Buch- und Papierhändler Erich Fischer daselbst eingetragen. Wittenberg. den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Mriezem. 8273!
Die in unserem Handelsregister Ab⸗-
teilung A unter Nr. 103 eingetragene Firma Selig Aron ist erloschen. Wriezen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Zittau. 8274
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 433, betr. die Firma F: Valero in Zittau: Wilhelm Böhm tst infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: Maria Katharina Sofia, verw. Böhm, geb. von Valero, in Zittau und ledige Cornelia Maria Böhm daselbst. Die Gesellschaft hat am 29. April 1912 be⸗ gonnen. Die dem Kaufmann Robert Böhm in Zittau erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
2) auf Blatt 530, betr. die Firma Johannes Beyer in Zittau: Der Kauf⸗ mann MaxTaubert in Zittau ist aus⸗ geschieden. In das Handelegeschäft sind eingetreten die Kaufleute Anton Tscharek und Alfred Tscharek, beide in Grottau in Böhmen. Die Gesellschaft hat am 31. März 1913 begonnen. Die Firma lautet künftig: „Johannes Vener Nachf.“
3) auf Blatt 651, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Soeietũts Brauerei zu Zittau: Carl Oscar Teuber ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Brauereidirektor Albrecht Kroker ist Mit⸗ glied des Vorstands.
4 auf Blatt 683: Die Firma Andrae GE Fellgner in Zittau ist erloschen.
Zittau. den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
6 ochnm. 8426
Eintragung in das Vereinsregister des Königlichen Amtsgerichts in Bochum am 11. März 1913.
Der Schutzverband der Bauinter⸗ essenten des Bochumer Stadt⸗ und Landkreises. Der Sitz des Vereins ist Bochum. Die Satzung ist am 11. De⸗ zember 1912 errichtet. Der Verbandsleiter vertritt den Verband gerichtlich und außer⸗ gerichtlich Dritten gegenüber. Vorstands⸗ mitglieder sind: Der Bauunternehmer Adolf Schmale, Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats; der Schreinermeister Wil belm Bürger, Beisitzer; der Bauunternehmer Robert Fischer, Beisitzer; der Kaufmann Gustab Altegoer, Beisitzer; der Zimmermeister Heinrich Knüwer, Kassenführer, der Refe⸗ rendar Hubert Höfling, Verbandsleiter; sämtlich in Bochum. VR. 62.
Li beck e.
In unser Vereinzregister ist am 11. April 1913 unter Nr. R der Verein „Gehlen⸗ becker Verein für Jugendyflege, ein⸗ getragener Verein“ mit dem Sitze in Gehlenbeck eingetragen worden. Das Statut ist am 2. März 1913 errichtet worden. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Hauptlehrer Rasche in Gehlenbeck, Leiter des Vereins. 2) Heinrich Schnieder in Eilhausen, Stellvertreter des Leiters. ) Gustay Schnelle in Gehlenbeck, Kassterer der Kasse des Gesamtvereinz. 4 Heinrich Kuhlmann in Gehlenbeck, Kassierer der Nebenkasse der Turnabteilung. 5) Heinrich Vieker in Gehlenbeck, Schrift- führer. 6) Wilhelm Bökelheide in Gehlen⸗ beck, Beisitzer. 7 August Kemmener in Gehlenbeck, Beisitzer. 8) Heinrich Fründ, Nr. 67. Gehlenbeck, Beisitzer. 9) Wil⸗ helm Grote, Nr. 118. Gehlenbeck, Bel⸗ sitzer. 10) Wilhelm Kuhlmann, Nr. 232, Gehlenbeck, Beisitzer.
Lübbecke, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genoseenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 83331
Unterm Heutigen wurde der „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Theuern, eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Hafthflicht“ mit dem Sitze in Thenern in das Genossenschaftgregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am
6. April I9l3. Gegenstand des Unternehmens
790849 2
ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darleheng⸗ ge(chaft⸗ um den Vereinsmitgliedern: I) die Anlage ih er Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfte⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu heschaffen, ) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus- schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land- wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, von Vereingmitgliedern oder diesen selbst i n. Güterzieler (Raufschillingsreste) owie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Der Vorstand, bestehend aus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ gabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsberbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle öffentlichen Bekannt- machungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Am⸗ berger Volkszeitung“ in Amberg veröffent⸗ licht. Die Vorstandtmitglieder sind: Auers, Georg, Bauer in Thenern, Vereinsvor⸗ steher; Stefan Huger, Schreinermeister in Theuern, Stellvertreter des Vorstehers; Paul Winklmann, Bauer in Theuern; Johann Widenbauer, Oekonom in Eber⸗ manngdorf; Michael Forster, Gütler in Theuern.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Amberg, den 14. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 18334]
In der Generalversammlung des „Weigendorfer Spar ⸗ und Darlehens kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weigendorf vom 25 März 1913 wurden daß bisherige Vorstandsmitglied Georg Tauber als Vereinsvorsteher und der Bauer Leonhard Arnold in Weigendorf als Vereinsvorsteherstellvertrer gewählt. Leonhard Lehnerer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amberg, den 16. April 1913.
K. Amtsgericht. — Registergericht.
Amberg. Bekanntmachung. 8335
In der Generalversammlung des „Dar⸗ lehenskassenvereins Bachetsfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüutter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Bachetsfeid vom 15. März 1913 wurden als neue Vorstanesmitglieder ge— wählt: Johann Dehling, Zimmermann in Schwand, als Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und Johann Leonhard Renner, Bauer in Truisdorf. — Johann Leonhard Heinl und Konrad Renner sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amberg, den 16. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Æmberg. Bekanntmachung. 8336
„Darlehenskafsenverein Gleißen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflicht in Gleißen⸗ berg, Onf. In der Generalversammlung vom 17. November 1912 wurde der Bauer Johann Gietl von Ried als Vorstands⸗ mitglied für das ausgeschledene Vorstandz⸗ mitglied Anton Mühlbauer gewählt. — In der Generalversammlung vom 2. März 1913 wurden das bisherige Vorstands⸗ mitglied Florian Schmid zum Vereins⸗ vorsteher und der Schreinermeister Konrad Plötz in Gleißenberg als neues Vorstands⸗ mitglied gewählt. sHharchal Klein ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amberg, den 16. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Ga den- Kaden. 8337
Genossenschaftaregistereintrag Bd. J 39 — Q Konsumverein für Baden⸗ Baden und Umgegend e. G. m. b. S. in Baden⸗Baden —: In der General⸗ versammlung vom 27. März 1913 wurde an Stelle des von seinem Amt zurück⸗ getretenen Albert Sexauer Frau Vr. William Kollmann Witwe, Albertine geb. Fellinger, in Baden zum Vorstandsmitglied gewählt.
O. 3. 8 — Ronsumnerein für Oos und Umgegend e. G. m. b. H. in Oos — In der außerordenklichen Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des von seinem Amt zurückgetretenen Albert Scheidt der Buch⸗ binder Paul Oehler in Oos zum Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Baden, den 16. April 1913.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ranty em. 8338
Auf Blatt 7 des Reichsgenossenschaftt⸗ registers, den Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen⸗Verein zu Gnaschwitz und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gnaschwitz betr, ist heute eingetragen worden: Emil Dutschmann und Traugott Bergmann, heide in Weißnauslitz, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. August Wustmann und August Schneider, beide Gutsbesitzer in Gnaschwitz, sind Mitglieder des Vorstands.
Bautzen, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. KEackwum. Bekanntmachung. 8339
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Bäuerliche Bezugs . Abfatz
Genossenschaft Vorhelm ⸗“ heute fol⸗ gendes , n g.
An Stelle des verstorbenen Gutshesitzers Hugo Schulze⸗Nieymg ist der Gutspächter Theodor Drügemöller in Vorhelm un den Vorstand und zum Vereingvorsteher ge— wählt worden.
Beckum, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
ecknum. Getannutmachung. 182340) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Lippborger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrankter Haft⸗ pflicht“, in Lippborg heute folgendes eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Hermann Ellies ist der Gutshesitzer Ferdinand Hessing in Lippborg in den Vorstand gewählt worden.
Beckum, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht. KResig heim. 18341 R. Württ Amtsgericht Besigheim.
Im Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 42 wurde heute bei dem Darlehenskaffen⸗ verein Neckarwestheim, e. G. m. u. H. in Nectar westheim eingetragen:
An Stelle des ausscheldenden Vorstands— mitglieds Karl Zeeh wurde in den Vor— stand gewählt: alt Karl Beringer, Bauer in Neckarwestheim.
Den 17. April 1913.
Stv. Amtsrichter Albrecht.
ochum. 8342 Eintragung in das Geuossenschaftẽ= register des Königlichen Amtsgerichts in Bochum am 5. April 1513. Bei dem Beamten Wohnungsver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftuflicht zu Bochum: Wilhelm Eichhol; ist aus dem Vorflande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Knappschaftsabteilungsvorsteher Heinrich Lauken zu Bochum in den Vorstand ge⸗
wählt worden. Gen. R. 12.
Gochum. 8343 Eintragung in das Genossenschafts register des Königlichen Amtsgerichts in Bochum am 5. April 1913.
Die Bank Haudlowy, eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschräntter Haftyflicht zu Pr. Stargard mit einer Zweigniederlassung zu Bochum: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Be— schaffung der im Handel, Gewerbe und Wirtschaft der Genossen erforderlichen Barmittel. Insbesondere die Aufnahme von Depositen, Gewährung von Darlehen auf Wechsel an Genossen mit Bürgschaft oder Hinterlegung von Hypotheken, Ver⸗ mittlung im Verkauf solcher Hypotheken, Diskontierung von Wechseln, wenn min— destens ein Genosse mitunterzeichnet ist, und ähnliche Bankgeschäfte. Vorstandz⸗ mitglieder sind: Kaufmann Thaddäus Schmidt zu Pr. Stargard; Kaufmann
Severin Tefelski zu Bochum und Kauf— J
mann Stephan Kindermann zu Pr. Star⸗ gard. Das Statut ist vom 27. Januar 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmit— gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der, Nasza Gazeta“. Sosste das Blatt eingehen, so erfolgen die Be— lanntmachungen so lange durch den Deut⸗ schen Reichs anzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung hierzu ein anderes öffentliches Blatt bestimmt wird. Die Willenserklärungen des Vorstandz erfolgen durch gemeinschaftliche Namentzunterschrift bon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden. Gen.⸗R. 35.
HR rakKe, Oldenmb. 8344 In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Eisengleßerei und Ofenfabrik Nordbrake“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der Kaufmann Ernst Martin Henrich in Bremen. Brake i. O., 1913, April 14. Großherzogliches Amtsgericht. II. C romen. 8345 In das Genossenschaftsregister ist ein— getragen worden: Am 11. April 1913. Logenhaus⸗Baugenossenschaft, Giu⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftuflicht, Vegesack: Johannes Friedrich Cramer, Heinrich Bernhard Dähn und Heinrich Witte sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gerichtsvollzieher Friedrich Wilhelm Sorger, Werftbeamter Diedrich Witte, beide in Vegesack, und Kupferschmied August Vietgen in Fähr, Kreis Aumund, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Bremen, den 12. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Hurgstein furt. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ochtruper Spar⸗ und Darlehnskaßssenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDaftpflicht zu Ochtrup“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Kaufmanns .. Tömmers der Direktor Joh.
rumtünger in Ochtrup als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.
Burgsteinfurt, den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Calw. . Amtegericht Calw. 8347 In das Gengssenschaftsregister wurde
8346
heute zu der , ,,, . Altbulach, eingetragene enossen⸗
schaft mit unbeschräunkter Haftpfli mit dem Sitz in Altbulach. . daß nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren ö, ist. Den 14. Ayrll 1913.
Amtsrichter Eh mann.
Durlach. 8348 Genosfenschaftsregister. EGingetragen zu Läudl. Creditverein Spielberg e. G. m. 14. H.: Hermann Feldmann ist aus⸗ seschieden; an seiner Statt wurde Wilhelm Fornmüller, Schmied in Spielberg, als Stellvertreter des Direktors in den Vor ltand gewählt. Durlach, den 15. April 1913. Gr. Amtegerjcht.
Ehers walde. 83491
In unserem Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 1h eingetragenen Firma „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Tornow folgendes vermerkt worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 18. Februar 9163 abgeändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar⸗ lehns kaffe Tornow, eingetragene Ge⸗ usfsenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht und hat ihren Sitz jetzt zu SHohen⸗ fin ow. Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist aufgenommen worden der gemein same Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Ferner ist der Landwirt Ferdinand Müller aus dem Vorstand aus= geschieden. An seine Stelle ift der Bauern⸗ gutebesitzer Fritz Mätzkow in Hohenfinow gewählt.
Eberswalde, den 10. April 1913.
Königl. Amtsgerlcht.
KRisecmderg, 8.- A. 83501
. Bekanntuniachung.
In das Genossenschaftssregifter ist heute
bei Nr. 2 — betreffend den Fonsum⸗ und Produktinverein zu Eifenberg unz Umgegend, eingetragene Ge nofsenschaft mit beschräntter Saft⸗ pflicht, in Gisenberg — folgendes ein getragen worden: An Stelle des bisherigen abgeänderten Statuts nebst dessen Abänderungen ist das in der Generalbersammlung bon 6. März 1913 beschlossene Statut getreten.
Gegenstand deg Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens und Wirtscha fis bedůrfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann guch die Bearbeitung und Herstellung bon Lebens⸗ und. Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.
Auch können für die Genossen Rabatt⸗ derträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden.
. e mr Geschäftsantelle sind nicht zu⸗ assig.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 390. Juni.
Eisenberg S.⸗A., den 15. April 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Eis lehem. 8351]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 6 eingetragenen Genossenschaft Gemerbebank, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränk⸗ ter daf tyflicht in Eisleben eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom 26. März 1913 ist S 27 Absatz! und 3 und § 12 Absatz 5 geandert, 8 29 aufgehoben. Die Haftsumme ist auf 5d J erhöht.
Eisleben, den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
RFitorr. Betannutmachung. 8352
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der landwirtschaftlichen Vesugs⸗ und Abfatzgen offen schaft e. G. m. B. S. in Leuscheid eingetragen worden, „daß der Pfarrer Neufel aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Pfarrer Karl Leckebusch in Leuscheid getreten istV.
Eitorf, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. 83531 In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Esfen ist am 11. April 1913 eingetragen zu Nr. 53, betr. die Firma: Fuhrunternehmerschmiede für Essen und Umgegend, eingetragene Genaffenschaft mit befchränkter Saft pflicht. Gfsen: Die Fuhrunternehmer Fritz Rischen und Heinrich Fischedick sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Fuhrunternehmer Heinrich Küpper zu Essen am Freistein 37 und. Josef. Schmitz zu Essen, Horster= straße 79, in den Vorstand eingetreten. Eramzburg.
8354 : Bekanntmachung. Molkereigenossenschaft Relgast, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Aenderungen in den Personen degz Vorstands: Ausgeschieden der Hofbesitzer Guhde in Velgast und der Gutsbesitzer Fratzscher in Manschenhagen, eingetreten die Königlichen Domänenpächter ö in Bussin und Müller in 6bet. Franzburg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Glatꝝ. 83551
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. April 1913 bei Nr. 10 der Spar⸗ und Darlehnskasse Eckersdorf e. G.
m. u. S. eingetragen worden: