g entwickelt. Nachdem der Anstaltẽ⸗
Einrichtun 66. . GE B ö er sich ganz an den Pagesielloschen Tert und Inhalt anlehnte, Ka e ,,, Karg gerte hennen karten lleber= x st e e ö 1 9 9 ę
. 9 übrigen übel . * 10 . liwi ̃ sich ausstellen. Bücher sind aber so zeitig ene, . K . 1. blick gegeben hatte, wünschte der . ö. 3
, . Jö , . faßt enn r e fel . ,, der deutschen zum Deutsch en Reich anzeiger und S* öniglich Preußis ch en Sta at 5 an e er — Der brandenburgi enzufassen, ein unverkennhar grofe . h btkarung, die beinahe . z ig . . , Verlin Nontig den A hn 1913. für guten Aufbau sorgen. , n n , e er holungen bitt iuß veran telt en. henie mit Unterstitung Fes, Genf: 2 in der Schweigrfolgendeß mit; icht sche sich 4 o konnte man in den Arten Nestnäsr Fier, Lie fich von Darmstgdt agten, ebenso wie das Hach en zahltei en Angaben Amserer Brrichtzsstattet. nähe ih . hem Hecht, und in den Ensehnbles prachtyolle Ballonverfolgung hatten beteiligen wollen, gölagten dienen sollte. auf alle Gebiete der Schweiz beziehen, wird i fn . in . w ö und äußerst charakteristische Sin Uftschiff. ¶ Vilt orig uise⸗, . a hn Infanter le⸗ n ,,, g e Iten Herbst un, die kalte n. J ö . . ⸗ Die , , . e en, um 9 Uhr , , ö Witterung bewirkten, daß die Saaten weniger , , . n die Herr J ö ac g Li,, Mitwirken ßen , n res stieg als erster allon die gonna ⸗ . . Winter kamen. Aber auch das J k cher ö waren es noch Fräulein . ö. auf, einige Minuten . ß K ien g n. 361 . ,,, . ö 3 . c . . ö. 9 . . ö J ö. . , ke,, ,,, ,, , Im schwelzerischen Mittel betrugen die k en für . i el g nr, de ln e . und . essel, Taunus. dier i. . Hef k . ͤ 3. . rd 35. J - J , , n, n,, lee,. ö. e, n,, k Rö 2 2 von in 3 5 T tant, , , i, den 0 . ; ö n . er Fü ꝗ ich für ergeben. k , ,,, n h.
Verhältnissen abgetan werden. . 6 Altenburg übernommen. Dirigent ist der — — . h Herzoglichen Hoftheater in Altenburg Friedrichshafen, 19. April. (W. T. B.) Der Graf
ie Bedingt ter denen sich die Frühjahrs⸗ froren, sodaß auch die Bedingungen, un ö . . Aufgehen, der Sommengetre Kapellmeister von Strauß , ö. , saat vollzog, einem , g n e snh f. wobei 5 = sehr . Im Königlichen Schau spijelh au se wird morgen . von Zeppelin hat einen Ausschuß zusammenberufen, . ö nicht . sind. . schlecht, ? — sehr schlecht bedeutet, Ein Waffengang“ von Oscar l ne ehr , ö Herren Füährc'n der Zeppelin Lustschiffe m , ö aft ff 3 ö. ut, 4 — gut, 3 S mittel, . S! , ' Arnstädt, von Mayburg, Butze und Ressel sow der w . 6 im schweizerischen Mittel je auf 1. April: 1912 1913 k Crime h, Vallentin und Werrack spielen kö . J
ühjahr 7 —ͤ trollen. führt haben. w
Für die Vorarbeiten der, Frühiahrssaat 145 . die Haup 1Hieirtion des Komödtenhauses macht darauf auf! füh .
Für die Frühigh sagt selbst. 3 wiegend äͤl'g ** bezeichnet. i, deheenta ehh rf fte ei ges Han fet den. chi icke Furhaven, 21. April. (B. T. B)), Der holländische
J JJ . dem schner⸗ , ,, . bee ite öchtist . Di Be e g hberrschaft. zis erh er „den Beer Portugaes! aus Ymuiden, der n einzelnen ; ñ
ö , — dl ührt. ( 8 621 men zoinßer ctneg gelikien. Im schweißerischen Mittel beträgt ie liche Wohnungen. wird näch wie vor allabendlich . Dart W gte, s. . . . dg r e ir worden. ; ö . . ö. 6 . ) dieses Jahr aufgebracht, be J
auf 1. April der Stand 2 1913 Freiburger Kammermusikfest. Auch diese . nn,. .
e , . , ae, . xis, 19. April. (B. T. B) Ein, An tom ehil, in, dem
J 45 A5. 1 zu Freiburg im Brelsgau statt. Mitwirkende sind das Ir des j Kinder der Tänzerin Isadarg Duncan ein
. ere n daß der Graewuchs gegentber der gleichen furter Rebner. Suartett . ,, W ed von drei und ein 236 ö . 3 ö
Hiergus ist ersichtlich, Königlichen Hoforchesters. Aufgeführt w PHrösart, Schutzert, Trete he nn bösanden, glitt, als es heute abend auf der Brücke den
. 2. ö thobe Schubert, Erzieherin befanden, glitt,« en Automobil ausweichen
Zeit im Vorjahre zurücksteht. Sextette und Oktette von Bes thoven,; . ö 1. B Le is-⸗Perret bei Paris einem anderen. Automobil ausweich
e ,,, -: . , . ; en Verkehrsverein, Freiburg i. Br.,, Levallois⸗Perret hei . länder in die Seine.
ͤ ten läßt, die Brahms. Ausführliches ist durch den Ver teien een stur te äber? das Gelän ĩ
) Der Stand der Saaten. der eine Gente . als 1960 be⸗ zu erfahren. Den ds fun bl g. chlosfen war, gelang es erst nach 13 Stunden,
eigem 0j hr igen Du rchf ch nützt . en jährige ertef, du erfah igfaltiges. 3. * nn 36 ö Sie atmeten zwar noch leicht, starben
zeichnet; ein solcher, der z. B. 100g mehr ö. i. , , m n, Mannigfaltig ö. 24 .
i 9 Hie incl usw. Berlin, 21. April 1913. K — — ö ;
k 20. April. (B. T. B) Der Mu sikprofesso:
licher Ausfall von z. B. 20 0jo wur Reichstags werden, wie is j öri chaltlich der Genehmigung des Reichstags ö Harig, ̃ in Gegenwart seiner Angehörigen Vorbehaltlich Luftschifferbataillon L in Sully öffnete gestern nachmittag ,,, en g,
; ͤ B.“ ldet, beim LX sIerba r* 2 u. , . 5p Saatenstand in Belgien Mitte April 1913. kJ und Finjährig Freiwillige EIn ihm zugegangenes Post paket. hen, , n, ,n
z ᷣ i enen Regen haben die ⸗ fi s zu bildende Luftschiffer Professor' Sul ty, feine Frau, seine ᷣ und ] n S 2 H re, ,,. 6. von 33 6 ö h JJ 9 6 schw 9. ö ö ö. ,, 6. gehe rühsahrzsaaten, lonnten) bei gin fttzer . ignie Graudenz, 3 Kompagnie, Schneidemühl, D das Paket eine mi . inen Racheakt. Doch ist d ie; ö im allgemelnen den berg, 2. Kompagnie Graudenz, ö ist in gleicher Weise zu— delt sich augenscheinlich um einen Racheatt. och i isfer . ü 9 . gend jemand namhaft zu machen, Witterung vor sich gehen. Der Weizen weife Luftschisferbatail lon Luftfchiffer⸗ feffor. Sully außcrftande, irgend jemand namhaft zu machen, 45 6 aher ö . . J ,, . . . . 2. Kom⸗ re em, ell. . einem derartigen Beweggrunde hätte verüben gelitten haben soll. er e t batatllon Nr. IV. orte:
arfte dfrũ ssch stark geschadet haben. Bericht je Metz, 3. Kompagnie Lahr. können. k e er le g srleene JJ J T. B.“ berichtet, in An⸗ Troyes, 21. April. (W. T. B.) Ein mit zwei Unterofsiyeren ⸗ In Dahlem fand gestern, wie g. . . iwitz die Ein⸗ zer Militärdoppeldecker kippte oberhalb des , , Theater und Mufik. wesenheit des Ministers des , . 4 . nie r lch nn , 66 ger gig pe üh en c rreg er' erlttten sehr
8 zei des neuen Dienst . ö im vorigen k für Wafserhygiene slatt, zu der sich auf fchwere Verletzungen. Der Kapellmeister Richard Falk, .
ö Rreiche Vertreter der Reichs⸗ =. . f der Anstalteleitung zahlreiche Vertreter d . it. (W. T. B) Während der , , . zimarosas Oper . Die Einladung der Mn stalts leitung. en. Die im Jahre Turin, 19. April. (W. T. B. ,,, . J als 93 J phie Entstehung den . Flieger Slavorosoff ben e er gegen . i 3 ,,,, , A en iusikalischent Gebiete im 1901 gegründete, glnlte 3 inzwischen verstorbenen Wirklichen gaft auf dem Flugplatz Mirafiors ein 8. . zei Ergebnis seiner Ausgrabungen auf musikalischen C üdlichen Bestrebungen des inzwischen verstoshene ; ga ö 6 . eines Apparats, wodurch der . 5 eine Aufführung von . ö. D , n enn, Professors Dr. Schmidtmann nach er plodlerte plötzlich der Motor f pp ; i Siviglia“. Es war ein besonder . Barbiere di Siviglia“ G legenheit, Paesiellos . 6 Abend, gab er doch Gelegenheit, Musiker interessanter Abend,
nen aft e auf 117*53 er R s. rbrannt wurden. Beide Schaffung emner Stelle, die auf wissen schaftlicher Grundlage guf dem Flieger und der Flüggast schwer ve Werk, das etwa 30 Jahre vor Rossinis Oper gleichen Namens ent⸗ , e, .
Gebiete der Wafserverforgung und der Beseitlgung J ö. wurden in das Krankenhaus geschat 21601 Cr — 1 e d ö — — 3 1 6 ergleichen. Paestello fährt zisiatemn R ertei in der Lage sein sollte. ö ö ö. ö . ,,, 1 6. Rossini k . r nnn Fill ine an . seit ö. dabei ganz gut, wenn man quch nich der indun tage tritt. ie zunächst v . f im Ministerium des ö sprün zer Erfindung zutage ti Referenten für Kommunalhygiene im Min m eine. größere Ursprünglichtkeit in dei er der neapolita⸗ von dem Referenten für Komm r Abel geleitete Anstalt, ̃ ten und besten Vertreter der neapol ͤ Beheimen Obermedizinalrat Dr. Abel gel ö agel e er de fert isationsbestrebungen die spätere Innern, Geheimen, bern in Berlin untergebracht war, nischen Schule, aus deren. Reorgani ationabes chaiszsche Dichtung die bisher in Mietordumen umkich Verhaltnifse rasch ᷣ Oper hervorging, nahm die Begumarchagis z tro ungünstiger räumlicher w. ñ . ; ö, ö. auch Mozart in seinem Meisterwerk . Die hat . ö. allen beteiligten Kreisen gern in A e m. kr
ö des Figaros. Rosfini machte sich die Sache leichter, indem zu z
ation.
82287
12565 oo9 1 08e 309
29 1b
6 94 170 6 zg j zb bg
169 537
44 bol
bl gs 25h /) J 118 . d or ogsl g os bag 8 zx zog oi ip d z p; v g gʒ
S lob 063
4613 7 666 o5ß 8 gh goh
in 1000 143 729
242 os 1406380 13
1283 057 2218 410 537
elswerte festgestellten
lnen Ländern
397 6 976 8 26 885
Sand 2 283 620 2 457
inze 3as bas
367254
2190658 7 1187 . 1262563 71323
8 d R = 2 9 Abt S H- 60 S — CMC S S
8h as 369 916
7730 9 705 66 3 gg g
II oel 182 lo oos gas 9 309 92 8 860 410,
z gol 284 375 866
2 462 160
J
die Ermittlung der
134338
für 33 323 8 629
tsgebiets mit den e lo z a6
1096380 2 886 516 144 890 1586189 3265 714
f
1 1
und
fremde
ür Strandgut
andere W
V. Australasien und
V 14 Australi
.,.
2
Summe.
Hierzu Gold und Silber
Asien. . usw. .
3 usm. sien
id übriges Äsien
sien un
Zusammen.
ches Amt.
sches Australie
uinea
ranzösisch Amerika?
Guate
. 2 . . m 2 . w,, . 3. — * 2
III. sch Indien u sw sche Republik .. aren
en, Bahrein u ritisch Indien
ändisch Amerika.
Panama
1 1 1
2
IV. Amerika
gentinien. Polyne
g. ou
scher Bund
eeland.
ösisch Indien..
Franzö
ch Malatk 90 490 Japan.
Neug
1
and inen u
ges Britifchẽs Amerika ⸗
Chile
ritis mala.
Handelsstatistischen Beirate
zugrunde gelegt. ges Briti
aragua I
silien. .. da Nieder
Kd utsch lipp sch
ereinigte Staaten von Am einschl. Portorico
Hongkon epublik Halti Salvador. enezuela Länder Schiffs bedarf
Kia * Siam
Aden B China.
7 820 B 2
C ranzösisch Australien
Danisth Westindien Qavaiische Inseln. Samoa ⸗Inseln
Dominikani Ecuador
F eetabel
Honduras Mexlko
Nic Schiffe
Neu S Uebri
Deut F
Costarica.
Columbien ; ö Cuba
d Bra
Persien
Korea Phi *
O Niederl
2 3717 96 965
73 15
2 Cana
Anderwãrts nicht genannte
S
5 768 Port. A lr
70 826 450 221
18. ö ;
Jahre 1912 und Vergleichung mit den vier Vorjahren.
2222
157
390 3799
25
2 16245
00 656
2 16189 Uebrt
311 298 65 87
45 710 937
174 071 7528
14290 6489
2 *
4381 11 952 3 64 07 1407 32 019 11 689
3 2 401 054
4 937 305
im
323 27
733 988. ĩ 119
2889 Kaiserliches 8 Delbrü
ben ist, die vom Einheitsmwerte
2504 6
te
lhandels des deutschen Wirtscha
1014
. sa igo
1a
*
Die Ein⸗ und Aus fuhrwerte des Spez
Bei einem ö eute
O2 00s 35519
62. ; 3
4451
1139 676 1
b Obo h53 347 957
D
P
701
9 24
r
. . ᷣ mme mer. — '2—— 56557 3. in dre Akten von M. Hennequin und . — — 6 , tag und Freitag: Alt Heidel⸗ ret , P. Veber. ö gt am mer pile. . inz: Harry Walden) s Theater.) Dienstag, Abends * Mittwoch und folgende Tage: Die
Theater. Dienstag, ö ö , r. (Der König: i 6 , gen rain eutin. vꝓg⸗ * * i Kälmän. Königliche Schanspiele. Dienstag: . i r e, und Sonn Harry Walden.) in ö 6. . ge ö gehaliathearee r Tian, Kern nn Opernhaus. 102. Abonnementsvorstellung. abend: Die Eiunahme von Berg⸗op⸗ 3 75 3 greg s Uhr: Dienst., und Freiplätze sind aufgehohen. Zoom. Komüdienhaus. Dienstag, Abends Schön eld. . ü , n, dn. 38 Uhr: Hochherrschaftliche Woh— ö e nn,, . Curt Rraah und. Jenn ne, , . nungen. ; ch Theater des Hestens. (Station: Tren. Gefangaterte von Alfred Schönfeld. ir ten, n. e iter don Berliner Theater. Dienstag Abends Müttwach andg folgende Tage: Hoch. Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Peusik von Jean Gilbert. pchen.
talische Leitung: Herr Kape tliche Wohnungen. bends 8 Uhr: Zu volks⸗ * Pitt und folgende Tage: Pup Strauß. Negie Herr. Dhercegifssut 8 Uhr: Filmzauber. Große . . . ö. fen. lere G, ktttwech nn feü
. llett: Herr Ballettmeister an d Töaz in A Akten ꝰ von . 56 kJ Professor Rüdel. k ,. . gun . Schillertheater. 0. aller- J, in drei Akten von Johann Trianonthenter. ge e f 9 e 83 3 1 * 2 . ; ö ö z ie . Ab m a ,,. 96. Abonnements vor⸗ . J . theater,) Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Wiener ö . * . 6g stellung. Ein , , , 2 ,, . ,,, Blut. . . Pra Gäbault und Gerrge⸗ i zkar Blumenthal ; ; zicken) von Franz von S — . Regisseur Keßler. Theater in der Königgrüßzer ig reer , Geographie und Liebe. Nollendor platz. 9 Anfang 7 Uhr. bang, 103. Ahonn⸗ Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag: Klein Dorrit. Theater am Mittwoch; Opernhaus. 105. . . nentsvorstellung. Die ständigen Reservate Da thar Schmidt. z ; c Ro⸗ zu . . . JJ , . , K gehoben. J ch dem Frankfurter. s Edmond Roftand. Deutsch von Ludwig Schestcch und folgende Tage: Der . Zudwig dan Beethoben. Text nach den Donnergtag und Sonnabend: Das i . Verchericht: Hr. Justus von zen. , d, e nd, e mil. vic elne; Trau. di cite: Klein Dorrit. . . ita 35. Uhr; mit Bianda Gräfin von Luckner (Dans
J j lio“. u Anfang: „Guvertüre zu Fide Donnerstag: Cyrans von Bergerac. *. der OSpernschule des Langfuhr). e Ran Vor der letzten Verwandlung; „Ouwer⸗ on ; 4. Aufführung ; ( Hr. Polizeimajor Cinst rn ire Leonore (Nr. 3)“. Anfang Lesstngtheater. Dienstag, Abends Sternschen Konservatoriums ech s n e Rarl ldi
6 tcbor s Uhr ritt svklusporstellung: Gin. Opernhaus. (Char⸗ bon Jiatzmer Kepitz. =. Schauspielhaus. 97. Abonnementsvor k Dentsches P . . . ee er, rn, , . keen, gen ne fe gönn, Fustlpiethaus. sreihsae es, icher Redakteur: amet, Prins n . ke. Donnergzlag: Vlerte Zyklusvorstellung: Direktion; Georg Hartmann. Wartu Dienstag, Abend 36 Uhr: Mgjollka. Verantwortlicher Red mung J, 5 d e ,. Die Frau vom Meere. Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Marta Schwank in drei Alten von Leo Walther Direktor Dr. Tyrol in Charlotte
2 ile J ode er tar rt gn Rn nd; Stein und Ludwig Heller. Verlag der Expedition seidr iz ang? .
Mittwoch: Marta oder Der Markt Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗ in Berlin
2 ö . und
Deng hes stzansfie han, ,, re dee, das miner aus ven jolie Ding e Tre en e ,. Deutsches Theater. Dienstag, Abende ton, Welf 8ntz W ncleg Abende goldnen Westen. ö Verlagsanstalt, Beilin. Wilhelm 7. hr: Der leben de Sei nam. ke, 1 tn ed'lbert len ät Hein,, ü Feng Tante Simona unCnd Der Residenztheater. Dienstag Abends Dreizehn Beilagen
; blaue Vogel. Schleier der Pierrette. ; räsidentin. . . 1. Teil. Harry . ersten Male; Der Sonnabend: Das Mädchen aus dem — 2 . . 4 6 Schwan seinschließlich Börsenbellage)
ö und Sonnabend: Der lebende ae ee König: Harry Walden) goldnen Westen. eichnam.
139 44714
hl 709 103 13 607 713 746
945 590 18 746
331
5 4220 131
Wertanmeldung vorgeschr
401 162 679 82 83 407
1 2
in IO 060 *.
97 357 1161 060
235 912
1908 4 327 356 61743 6h
Wert
129565 64 546 63 922 23768
1909 4961 az
1910 5 196 8657 21 750 58 883 S6 bos 13 26 160
Yittoch und folgende Tage: Ma
. i ĩ ĩ Abends 87 Uhr: Der Eztra⸗ dame X. . Das Buch einer Frau. Lustspiel in Charlottenburg. Dienstag, Abends . , ,,
25 477
107 745
b34 248 13 34 632
1911
Den Berechnungen sind, soweit nicht
25161 138178 1527 850 1 36 869
1912
b 0lo sss p gg g9l
siafrika stafrika
K
. 2
ch Ostafrika. Britisch 53 K
Brit
K .
schlüsse Malta, Cypern .. estafrika⸗
sch O giesisch ch Afrika u.
3 Helgoland? ; che Zollaus K
ꝛis
Bad Belgi
ien. frika westafrika
W
sta
sch Süd
Kamerun
übr. Afrika Berlin, den 18. April 1913
. gro
Niederlande
schlu n 7 .
sch Afriia? Belgisch Kongo . .
Liberia
B 3 3 estafrika
D Deut
garie
sisch We gaskar giesi
änema Frankrei Griechen
der Herkunft und Bestimmung L. Europa
Desterreich⸗ Ungarn II.
Vorwegen . Abessinien Aegypten Britis
Großbritann Montene
Gihraltar
Bul D
Zollaus
Franz Italien: Marokko Portu
Mada