8081 Sitzung des Gesamtvorstandes des Deutschen Flotten ⸗ Vereins, am 24. Mai 1912, Nachmittags z Uhr, zu Bremen, im Kaisersaal des Künstler⸗ vereins.
8463 Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden: . nom. S 100090 000, — 40 Pfandbriefe, Reihe X, Rückzahlung vom Jahre 1923 ab zulässig, und nom. M160 7 800 000 40/9 Grund⸗ rentenbriefe, Reihe III, der Grund⸗ renten⸗ und Sypotheken⸗Austalt der Stadt Dresden zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. April 1913. Sulafsungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Tagesordnung:
I) Die allgemeine Lage. Berichterstatter: Der Präsident.
2) Besprechung der Tagesordnung für die Hauptversammlung. Bericht⸗ erstatter: Der geschäftsführende Vor⸗ sitzende
3) Geschäftliches.
13. ordentl. Hauptversammlung
25. Mai L9H, Vormittags 9 Uhr,
zu Bremen, im großen Saale des Künstler⸗
vereins. Vorläufige Tagesordnung:
1) Begrüßungsansprachen.
2) Allgemeine Lage. Berichterstatter:
Der Präsident.
3) Jahresbericht des Präsidiums. Be⸗ richterstatter: Der geschäftsführende
Vorsitzende. 4) Entlastung des geschäftsführenden Vorsitzenden und des Hauptschatz⸗ meisters. Berichterstatter: Geh. Kom⸗
merzienrat Dannenbaum.
8464 Von der Berliner Handels Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bank für Handel und Industrie, Deutschen Bank, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und den Firmen S. Bleich⸗ röder, Delbrück Schickler C Co. und Hardy G Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag
gestel worden:
000 000, — ½ 5 o½9 Anleihe von 1913 der Märkisches Elek⸗
8844] Versicherungsverein Dentscher
versammlung findet am Nachmittags 5 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des
Berlin statt.
1) Geschäftebericht
des Deutschen Flotten ⸗ Vereins, am 2) Entschädigungen der Ausschüsse. 3) Wahl von Mitgliedern des Verwal—⸗
4) Aenderung der Vereintsatzung. 5) Etwaige Anträge von Mitgliedern.
rechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jahr 1912 können von den Vereins⸗ mitgliedern bis zum Tage der Haupt⸗ versammlung beim Hauptausschusz eingesehen werden.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:
8075 Die Firma Winkelmann C Co. G. m. b. D., Werlin 8wW. 48, ist in Liquidation getreten. . Zum Liquidator ist der Kaufmann Erfurth in Lichterfelde, Hortensen⸗ straße 11, bestellt.
7025]
Die Firma: Karl Rosenfeld Co Gesellschaft m. b. H. Fiddichow ist aufgelõst.
Etwaige Gläubiger, welche noch an die vorbesagte Gesellschaft Forderungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort bei uns anzumelden.
Das Geschäft wird unter Carl Rosen⸗ feld & Co weiter geführt.
Eisenbuhnbediensteten a. G. in Berlin. Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ TI. Mai,
otsdamer Hauptbahnhofs in
Tagesordnung: und Rechnungs⸗
abnahme.
tungsrats.
8845) Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur gefl. Kenntnis, daß wir laut Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1913 in Liquidation getreten sind und fordern gleichzeitig unsere Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden.
Saarbrücken 2, den 21. April 1913.
Saar⸗Schlackensteinwerke
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
Berlin, den 16. April 1913.
Hoff, Ministerialdirektor.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
71027 Bekanntmachung.
Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1913 treten wir in Liquidation und fordern hier— durch unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.
Hildesheim, den 15. April 1913. Terrain⸗Gesellschaft Hildesheim. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liguidation.
Fr. Lü deking.
8411 . Hiermit gebe ich bekannt, daß die auf Blatt 11739 des Handelsregisters für das Fönigliche Amtsgericht Dresden einge⸗ tragene Gesellschaft „ Imyperial⸗- Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden durch Gesellschaftsbeschluß am 11. April 1913 aufgelöst worden ist, und daß ich, der bisherige Geschäftsführer, als Liquidator bestellt bin. Dresden, den 17. April 1913. Ernst Otto Frieser, als bisheriger Geschäftsführer der „Imperial ⸗ Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der alleinige Inhaber: Otto Frieser.
) Vortrag des Voranschlags für 1913. Berichterstatter: Der Hauptschatz⸗ meister.
6) Rechenschaftsbericht der Kuratorien für den China⸗ und Südwestafrika⸗
tricitütswerk AktiengesellQschaft zu Berlin, teilwelse oder gänzliche Til⸗ gung frühestens zum 1. April 1925 zulässig,
8476
Rechnungsabschlusß .
A. Einnahme.
I. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Januar bis I. Dezember 1912.
H. Ausgabe.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. April 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
fonds. 7) Ersatzwahl für das Präsidium. ) 8) Wahl für den Gesamtvorstand. 9) Bestimmung über den Ort der Haupt⸗
versammlung 1914. 10) Abkommen mit dem Hauptverband. 11) Anträge: 2
a. Abkommen mit dem Jugendflotten⸗ verein. Das Präsidium schlägt vor, im Jahre 1914 1000 Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Volksschul⸗ lehrertages in Kiel zu einer Fahrt nach Sonderburg und Mürwik auf Kosten des Deutschen Flotten⸗ Vereins einzuladen.
Der Präsident:
von Koester, Großadmiral.
Socist Anonyme Métallur- gique Frocedös de Laval 2X Eruxelles.
MXM. les actionnaires sont convoqués on Asgembpk6e generale Or- dinaire pour le HEZ Mai 1913, 2 T henures de relevée, au Grand Hötel, Boulevard Anspach à Kru-
Xxellos. Ordre du jour:
I) Rapport du Conseil
ministration.
2) Esamen et Approbation du Bilan.
3) Election au Conseil d' Ad-
ministration.
MXM. les actionnaires doivent, pour assister à l'assemblée, se conformer aux prescriptions de article 37 des Statuts sociauæx.
Les dépòts S'effectuer:
Soit au siege social, 11,
Theérésienne à HKruxellèes,
8465 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ b. furt, der Deutschen Vereinsbank und der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Fillale Frankfurt, hier, ist bei uns der
Antrag auf Zulassung von nom. Æ 5 000 099, — neue
Aktien Nr. 17501-22500 der Rütgerswerke Attiengesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 18. April 1913.
Me ommisston für Bulassung von Mertpapieren an der Boͤrse zu Frankfurt a. M.
7731] Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 14. April 1913 wurde die Liguidation unserer Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.
Heidelberg, den 16. April 1913.
Josef Blank Bade C Biertühlapparatefabrik G. m. b. H. i. Lig. Der Liquidator: Karth.
d? Ad-
des titres pourront
6886
Rue
3) Nebenleistungen der Ver
4) Erlös aus verwertetem Vieh:
5) Kapitalerträge: 6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
7) Sonstige Einnahmen:
8) Fehlbetrag, aus dem Reservefonds ent⸗
3 (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 18 867, 75 b. Schadenreserve 25 071,93 Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien) für direkt geschlossene Versicherungen: J. Viehlebengversicherung 58 598, — II. Versicherungen zu festen Prämien 455 129, 24
der Rückversicherer:
43 93968
a. aus dem Vorjahre
II. Versicherung z. f. a. aus dem Vorjahre
. Geschäftsjahr: a. Eintrittsgelder . ; b. Policegebuhren a. für noch nicht verd c. Porto d. Beiträge marken . Regulierungskosten f. Zinsen für gestundete Prämien
4) Regulierungskosten
Ohr⸗ 5) Zum Reservefonds:
für
der Satzung (Pos.
gemäß § 41 Nr. 6) Abschreibungen auf: a. Inventar b. Forderungen
J. Viehlebensversicherung 11 204,23 II. Versicherungen zu festen Prämien.. 117428, 26
Zinsen 262721 8)
Kursgewinn 45 50 ö der Agenten
b. sonstige Verwaltu 9) Steuern, öffentliche ähnliche Auflagen 10) Sonstige Ausgaben: hrmarken 11) Ueberschuß
Uebertrag des Reserbefonds der Fuhr⸗ unfall versicherung
nommen
Gesamteinnahme .. 733 684 34 A. Aktiva.
1 Rü ckyerfscherungspramien Jö 2) Entschädigungen abzügl. des Anteils
a. für regulierte Schäden: I. Viehlebensversicherung
b. aus dem lfd. Jahre. c. Schadenreserve ..
b. aus dem Ifd. Jahre . 408 644,94 C. Schadenreserve ..
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste
(Prämienüberträge)
a. Eintrittsgeld gemäß 41 Nr. 1
b. Ueberschuß der Vers. z. f. P. .. C. L bo d. Vorpr. v. 513 72721 91
3 der Satzung
7) Verlust aus Kapitalanlagen. ... Verwaltungskosten abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge
Gesamtausgabe ..
.
4394,50 54 502,90 11131
29
60 06965 Prämien 20 67743
28 480,655 457 803
iente Prämien 22667 10 094
K
23 144
644 1447
ngskosten 150 473
Abgaben und
733 684 3
Glasfabrik Furth i. W. G. m. b. H.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aà Mitglieds des Aufsichtsrats Herrn Baron Filipp von Frays in München wurde in der Generalversammlung vom 6. April a. C. Herr Dr. jur. et rer. pol. Adolf von Grafenstein in Augsburg neugewählt.
Furth i. W., den 14. April 1913.
Der Vorstand. E. von Grafenstein.
Soit à Francfort s / M. chez MXlI. Heer Sondheimer e Co., Kürem berg, A 1'Kl'ektri- zitäts — Actiongeseklschatt, vormals Schuckert d Co., Stockholm che Mr. G. Oor- neolins. 8909 Stockholm, le 22 Avril 1913. Socistée Amonyme Metailur-] gi que Eroced es de Laval. Le Oonsei!l d' Administration.
8466 Ausweis der
per 31. März 1913.
Aktiva. ) Nicht eingezahltes Aktienkapital ͤ 2) Kasse 312200 11 ) Fremde Geldsorten und Coupons ö 103 7886 4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen: / a. Wechsel „SJ 1 593 385,12 b. Eigene Akzepte C. Eigene Ziehungen d. Solawechsel der Kunden an Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 6) Lombard gegen hörsengängige Wertpapiere 7) Eigene Wertpapiere: . . Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches 304 781,63 472 332,46
6 3 1500000 —
4 S5 009-⸗-.. 1678385 4135 886
34 143
und der Bundesstaaten . 6 Sonstige börsengängige Wertpapiere.. 8) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte b. ungedeckte Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren . ) Bankgebäude 10) Sonstige Aktiva
771140
S6 7 610 549,45 6360 40829 Töss
9 240 957 74
161 940 205 966
18151983
2 500000
) Aktienkapital ü 205 248
2) Reserven
3) Kreditoren: a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen M
b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: I) innerhalb ??7 Tage fällig 2) auf feste Termine e. Kreditoren in laufender Rechnung Durchgangsposten der Filialen 4 Akzepte . . Außerdem: Aval, und Bürgschaftsverpflichtungen A6 117056, 60 5) Sonstige Passiva
289 674,66
23901443 8 35351136] 95as Soo
5 137 325 6 55g 16 464
282 644 18 151 083
1) Forderungen:
) Kassenbestand ) 3) Kapitalanlagen:
4) Grundbesitz K
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen ; 6) Fehlbetrag (s. Pos. 4 a der Passiva) ...
Aus dem Aufsichtsrat schleden satzungsgemäß aus: Herr Hauptmann 4. D. Wellstein Frohnhof bei Cöln, welche wiedergewält wurden. — Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: Weller⸗Metgethen und Herr Gulsbesitzer von der Sode ,. — Als Mitglieder der Revisionskommission pro 1913
wurden gewählt: Herr Hermann Hoene und Herr Otto
Rückstände der Versicherten. Ausstände bei Generalagenten und Agenten . 22. Guthaben bei Banken ... 12211, Guthaben bei anderen Ver— sicherungsunternehmungen .. 16 é. Kaution bei der Gasanstalt. 39136 03 31197 89 ö
übertrage) 2) Barkautionen
a. Guthaben nehmungen
der Agenten C. Guthaben d
4) Reserbefonds:
a. Wertpapiere b. Hypotheken 66 454 70 Inventar 3 30488
der Satzung
Gesamtbetrag .. 140 oJ 5p
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.
I) Ueberträge auf das nächste Jahr: e a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämien⸗
b. Schadenreserve
3) Sonstige Passiva:
b. Guthaben des Aufsichtsrats, Generalagenten
Bestand am 1. t. Hierzu sind getreten gemäß 8§ 41
und der Reservefonds der Ver⸗ kehrsbersicherung
Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Aus⸗ gaben verwendet
22 667396
29 652,90 52 320
anderer Versicherungsunter⸗
806, 65 bezw. er Versicherten 23 91372 1. 1912 9 Obb. 78 23 199 07
5 71775
Zusammen. . 7 JI03, 65
24 044,14 Gesamtbetrag ..
63 859 46 140 0903 50
) In diesem Kassenbestande sind mitenthalten diejenigen Eingänge aus Abrechnungen pro 1912 mit unseren Agenten
Berlin, den 10. März 1913.
und Versicherten, welche bis zum 8. Februar 1913 bar bei uns eingezahlt sind. Um diese Beträge hätten sich fonst die in Aktiba— position 1a und b enthaltenen Forderungen erhöht.
Central⸗Viehuersicherungs⸗Verein a. G.
Der Vorstand. M. Sch röd er, Direktor.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten
Büchern des Central⸗Viehversicherungs-Vereins a. G. in Uebereinstimmung gefunden
Berlin, den 18. März 1913.
Theodor Buder, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrebisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin,
gerichtlich
eeidigter Bücherrevisor für die Gerichte des Königl. Landgerichts J.
Die Rechnung ist von uns sachlich geprüft und haben wir keinerlei Erinnerungen dagegen zu machen.
Berlin, den 19. März 1913.
Die Revisionskommission: Hermann Hoene.
Otto Kunze.
Der vorstehende Geschäftsbericht sowie die vorstehende Gewinn« und Verlustrechnung und die Bilanz wurden
Berlin, den 26 März 1913.
Paul Werner. Carl Schultz Dr. Falke.
Vorstehender
Der Aufsichtsrat des Central⸗Viehversicherungs⸗-Vereins a. G. in Berlin. Wilh. Wellstein.
Rechnungsabschluß ist in der Generalversammlung vom 26. März 1913 genehmigt worden.
in der heutigen Generalversammlung seitens des Vorstands dem Aufsichtsrate übergeben und von letzterem der General— versammlung vorgelegt.
Zielfelder.
In der heutigen Generalversammlung wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat einstimmig Entlastung erteilt. —
ur unze, beide in Berlin. Berlin, den 26. März 1913.
Paul Werner⸗Berlin und Herr Gutsbesitzer
Herr Ritterguttbesitzer
Der Vorstand.
M. Schröder, Direktor.
M 94.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗ Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen B
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. April
Geno enschaftg.· Zeichen⸗ und Musterre
Güterrechts⸗, Vereingz⸗
1914.
istern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, att unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. t)
Dat Zentral Handelsre
Wilbelmstraße 32, bejogen werden.
; lster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin är Selhstahholer auch durch die Königliche Expedition des Reicht. und Staatzanzeigers 8. 48,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für da
Bezugspreis beträgt.
Das Zentral⸗ . Anie igen preis für den Raum einer 5H gespaltenen Einh
8 Dentsche Reich werden heute die Nrn. 94 A., 92 B. 94 C., 94 D. und
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der H Mυ 89 8 für das ,, ö , Nummern kosten 20 . eitszeile: 9.
94 FE. ausgegeben
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenaunten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . ka. D. 27 444. Setz maschine zum Trennen von Stoffen verschiedenen spezi⸗ sischen Gewichts mit um eine Achse dreh⸗— barem Setzgutträger, durch welchen die Setzflüssigkeit mittels Propeller getrieben wird. Joseph Dodds, Glasgow, Schottl.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 19. 8. 12.
Ib. K. 53 508. Magnetscheider mit den einen Pol umgebender Austragtrommel sowie einem der Trommel vorgelagerten Pol. Fried. Krupp Akt. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 23. 12. 12. Eb. K. 53 521. Magnetscheider mit mehreren Austragwaljen. Fried. Frupy Akt. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 24. 12. 12. 2h. F. 34 223. Brotkerbvorrichtung mit in der Bewegungsrichtung der Teig⸗ stücke sich drehenden Druckkörpern. Ph. Eduard Foucar, Düsseldorf⸗Oberbilk, Industriestr. 19. 3. 4. 12. 2h. Sch. 40 621. Wirk⸗ und Form⸗ maschine für sogenannte Knüppelbrötchen. Schub ert⸗ Bäckerei ⸗Maschinen G. m. b. H., Charlottenburg. 15. 3. 12. Zb. S. 37 778. Hosenschoner mit einem über dem Absatz zu befestigenden Schirm. Wwe. Wilhelmine Spengler⸗ Siegenthaler, Luzern, Schweiz; Vertr.: R. 6 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6J. ö 2b. 3. 8187. Damenhuthalter. Stanis⸗ laus Zylberlast, Birmingham, Engl.; Vertr.: T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 30. 11. 12. d. K. 53 921. Absteckoorrichtung. Max Ftlatte, Waldkirch i. Br. T. 2. 135. 4g. K. 48 011. Brenner zur Er⸗ zeugung von Blauflammen. Karl Küppers, Aachen, Hubertusstr. 68. 15. 9. 11. 7e. H. 56 703. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kappen für Rückkehrbogen. Johannes Haag, Maschinen⸗ und , Akt. Ges., Augsburg. ,, 7c. K. 52 961. Kurvenkopf zur Steue⸗ rung des Falzrollenträgers für Maschinen zum Verschließen unrunder Dosen. Fa. Gebr. Karges, Braunschweig. 26. 10 12. Sa. G. 35 6641. Vorrichtung zum Ablegen von Strangware, insbesondere in Gefäße für Bleicherel⸗ und ähnliche Zwecke. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 9. 12. 11. 9H. L. 35 783. Verfahren zur Her⸗ stellung von auswechselbaren Beseneinsätzen mit abgeflachten Fassungsringen. La Socicté Loche C Cie., Paris; Vertr.: 8 . Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61. 1 EL2d. R. 37 394. Vorrichtung zum Filtrieren und Auslaugen. Alfred Rock—⸗ mann, Hambuig, Papenhuderstr. 40. 2h 8. 13 E2Ze. N. 123 279. Vorrichtung zum Abscheiden von Staub o. dgl. aus keh n Gasen, bei der das zu reinigende Gas von oben in einen senkrechten Kasten eingeführt wird. Dr. Moritz Neumark, Lübeck, Herrenwyk. 30. 4. 12. LE2Zi. J. 14 989. Drehrohrofen zur Derstellung von Schwefeldiorydgas aus Schwefelerzen. John G Jones, Carthage, New Jork, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 3. 9. 12. 121. A. 23 398. Verfahren zur Ge⸗ winnung des Natriumbisulfates der Sal petersäurefabrlkation in einer unmittelbar kalzinierbaren Form. Aktien⸗Gesellschaft Dynamit Nobel, Wien; Vertr.: Dr. F. Düring u. Dipl. Ing. B. Geisler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 1. 13. LZo. F. 341 841. Verfahren zur Darstellung von Sulfinsäuren und sulin⸗ auren Salzen der Anthrachinonreihe; Jul. z. Pat. 224 018. Farbwerte vorm, Meister Lucius C Brüning, Höchst 8 n,, L209. F. 34 856. Verfahren zur Darstellung eines Arylharnstoffchlorids; ZJus. 3. Pat. 241 822. Farbwerke vorm, Meister Lucius Brüning, Höchst g le , . E20. K. 48 162. Verfahren zur Dar tellung von Aeldyleellulosen. Knoll Co., Ludwigshafen a. Rh. 8. 6. 11. Lzo. K. 5er 164. Verfahren zur Dar— stellung einer Verbindung des - Brom— isovalerignylharnstoffß. Knoll Go., Luzwigshafen a. Rh. 1. 5. I2. E24. L. 34 086. Verfahren zur Her—⸗
stellung komplexer Kupferverbindungen des Lecithins und anderer Aminophosphatide. Dr. Gräfin von Linden, Bonn, Dr. Meißen, Hohenhonnef, u. Dr. Artur Strauß, Barmen 21. 3. 12. Ea. Sch. AI 932. Aus Röhren ge⸗ bildeter Dampferzeuger. Dr. Jag. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Roland⸗ straße 2. 10. 5. 12. E3b. S. 36996. Dampfkesselanlage mit Hilfskessel. Hermann Siegel Co., Stuttgart. 19. 8. 12. EJe. D. 26 282. Vorrichtung zum Abklopfen von Kesselstein o dgl. mit an einem sich drehenden Körper angeordneten Schlagtörpern; Zus. z. Pat. 244167. ö Wilkens, Hemelingen b. Bremen. EJe. D. 26 602. Vorrichtung zum Abklopfen von Kesselstein o. dgl. mit an einem sich drehenden Körper angeordneten Schlagkörpern; Zus. z. Pat. 244167. ö Wilkens, Hemelingen b. Bremen. 3 8. EL1Aa. S. 325 763. Tragvorrichtung für lange Kolben von Kraftmaschinen, bei welcher die Tragfläche innerhalb des Zylinders angeordnet ist. Frank S;wuman, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗ Anwälte, München. . EAc. H. 55 871. Varrichtung zum Anlassen und Regeln von Kraftmaschinen, insbesondere Dampfturbinen. Herbert T. Herr, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗»An⸗ wälte, Berlin 8sW. 11. 4. 11. 11. KR KRe. K. 49 50 4. Drehschiebersteuerung mit schwingenden Scheiben für Kraft— maschinen. Stanislaus Kolompjski, Alexandrowsk, Rußl.; Vertr.: C. v. Os— sowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 7. 11.11. HE5d. H. 58 649. Vorrichtung zum Auswechseln der Papierrolle bei Druckerei⸗ maschinen und anderen Maschinen. Robert Hoe, New York; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 10. 8. I2. 5d. St. A8 74. Karrenantrieb für Stoppzylinderschnellpressen. Steinmesse 3j. . G. m. b. H., Nürnberg. E75. M. 49 910. Belüftungsvorrich⸗ tung heißer Flächen. Wilhelm Maybach, Cannstatt, Freiligrathstr. 9. 18. 9. 12. 18a. P. 27 921. Verfahren zum Erschmelzen von Metallen, insbesondere von Eisen, aus ihren Erzen in einem elektrischen Ofen. Wetearbonizung Limited, London; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin 8W. 23 11 11.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗— britannien vom J. 9. 11 anerkannt. 1 8c. P. 28 19 41. Heizgasführung bei Kanalöfen zum Glühen von Blechen, Bandeisen, Draht o. dgl. in Kisten oder Muffeln. Dipl.-Ing, Louis Pletsch u. Max Olbrich, Ekaterinoslaw (Südrußl.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. A. Hoppen, Berlin 8W. 68, u. Dipl.⸗Ing. F. Gut⸗ knecht, Dortmund. 17. 1. 12. 19a. K. 50 154. Schienenstoßver⸗ bindung mit Stoßfanglasche und Stoß⸗ brücke. Theodor Freiherr Korb von Weidenheim u. Arndt Otto Kunert, Wien, u. Nicolaus von Frankenberg⸗ Lüttwitz, Liegnitz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw.', Berlin 8, 20i. K. 52 637. Signalvorrichtung an Elsenbahnschranken. Julius Kahlert, Breslau, Dessauerstr. 1. 20. 9. 12. 201. A. 22 932. Stromabnehmer für Oberleitungen elektrischer Bahnen mit ge—⸗ lenkig am Stromabnehmerkopfe befestigtem, für gewöhnlich nicht an der Oberleltung anllegendem, aber durch eine Leine an diese anlegbarem Hilfsstromabnehmer. Guido Anschütz, Berlin⸗Schöneberg, Peter⸗ Vischerstr. 3. 18. 10. 12. 20l. S. 37 328. Anordnung zur Regelung von Gleichstrommotoren, ing⸗ besondere Fahrzeugmotoren, mittels Feld⸗ schwächung, bei der im Nebenschlußstrom⸗ kreise ein besonderer beim Ausbleihen des Netzstromes selbsttätig sich öffnender Schalter vorgesehen ist Siemens ⸗ . Werke G. m. b. S., Berlin. 4. 10. 12. 2Ha. A. 21 623. Festhalte⸗ und Autz⸗ lösevorrichtung eines Amtsschalters mit gleichzeitig eingeschaltetem Nebenschalter bei Privatfernsprechzentralen. Gustay Ansorge, Berlin, Graetzstr 22. 15. 1. 12. 2 Ra. G. E876 4. Umschalteeinrichtung für Fernsprechnebenstellen zum Anschluß an Aemter mit gemeinsamer Schlußzelchen⸗ oder Mikrophonbatterie. Walter Blut,
Berlin, Hasenheide 18. 4. 1. 13.
61. E
21a. Schaltung für
Postapparate
L. 325 250. mit
E. Victor Lorentz, Frankfurt a. M., Mainzer⸗
landstr. 136. 11. 10. 12.
2Hc. A. 22 588. Regelbarer Flüssig⸗ keitswiderstand mit feststehenden Elektroden und einem diese umgebenden, die Flüässig⸗ keit enthaltenden Behälter. Attiengesell⸗ schaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schwetz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 8. 8. 12
2HEc. N. EZ 7935. Elektrischer Augen⸗ blicksschalter, bei welchem der Antriebs- hebel mit dem Kontakthebel durch eine Schnellfeder und eine Schiene verbunden ist. R. V. Fabriek van Instrumenten en Electrische Apparaten „Inuenta“, S' Gravenhage, Holl; Vertr.: A. du Bols⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 16. 10. 11. ZHIc. S. 35 235. Hänge⸗ und Ab⸗ spann⸗Isolator für elektrische Leitungen. Fritz Siemon, Berlin, Großbeerenstr. 134. 5 1 11. 2ZHEe. S. 36978. Stromschlußvor⸗ richtung für Auslösestromkreise, bei der der Stromschluß durch Jonisation einer in den Stromkreis eingeschalteten Gas⸗ strecke erfolgt. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 16. 8. 12. 2D. A. 2 412. Einrichtung zum selbsttätigen Schutz luftgekühlter elek— trischer Maschinen gegen Beschädigung durch Brand der Luftfilter; Zus. z. Pat. 231 899. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 29. 1. 13.
2Af. A. 2 956. Verfahren zum Ent⸗ lüften elektrischer Glühlampen, welche ein Metalljodid, insbesondere Kallumjodid, enthalten. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 24. 10. 12.
2Is. K. 5E E22. Schaltung von Wechselstrom⸗ Quecksilbecdampflampen. Körting . Mathiesen Akt.“ Ges., Leutzsch b. Leipzig. 19. 4. 12. 2Hf. S. 36555. Elektrische, auch außen dicht abschließende Grubenlampe. Sori ct Anonyme des Etablissements Adt, Paris; Vertr.: M. Löser u. Dipl. Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗ Anwälte, Dresden. 20. 6. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 31. 7. 11 anerkannt. 2If. S. 37 634. Elektrische, nach außen dicht abschließende Grubenlampe; Zus. z. Anm. S. 36555. Société“ Anonyme des Etablissements Adt, Paris; Vertr.: M. Löser u. Divl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 15 1 2Eg. H. 58 749. Einrichtung bei Meta lldampfapparaten; Zus. ʒ. Pat. 234 145. Fugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 16. 8. 12. 2Ig. H. 59 114. Einrichtung zum Abdichten der Vakuumgefäße von Metall⸗ dampfgleichrichtern unter Benutzung von Flüssigkettsdichtungen. Eugen Hartmann, Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 9. 12 2Ig. H. 59 14A. Elektrischer Metall⸗ dampfapparat. Peter Cooper Hewitt, Ringwood Manor, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dr. A Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 9. 12. 21g. S. 59 392. Gasdichter Ver⸗ schluß für Metalldampf⸗Apparate mit Quecksilberdichtung; Zus. z. Vat. 246 172. Eugen Hartmann. Frankfurt a. M., Königstr. 97. 21. 10. 12 219. R. 35 699. Umlaufender Wechsel⸗ strom⸗Gleichrichter. Reiniger, Gebbert 2 . Akt.⸗Ges., Erlangen. 6. 6. 12. 21h. welches ein mit einem Metallrohr um⸗ preßter, bandförmiger Heizwiderstand auf⸗ gelötet oder aufgeschweißt ist; Zus. z. Anm. A. 21 463. Dipl.- Ing. Martin Albrecht, Frankfurt a. M., Günthers burg Allee 100. 10. 2. 13. 23a. H. 57 782. Verfahren zur Gewinnung des Oeles aus Oelsamen u. dergl. Harburger Oelwerke Brinck⸗ man Æ Mergell, Harburg g. E. 11.5. 12 239. Sch. 41409. Verfahren zur Herstellung haltbarer wässriger Lösungen von Kohlenwasserstoffen, deren Homologen und Substitutionsprodukten. Schülke E Mahr u. Dr. Hermann Kantorowicz. Moorfurtweg 1315. Hamburg. 6. 7. 12. 2a. Sch. 8 820. Rauchverzehrungs⸗ anlage für Dampfkessel mit Ansaugegehäuse und Rückführung der Rauchgase und der Lösche aus der Rauchkammer in die Feuer⸗ büchse. Karl Schleyder, Rakonitz, Böhm.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß) . 22. 7. 11. 24. W. 38 961. Feuerung mit hohlen Roststäben. Philipp Werger, Berlin, Kurfürstendamm 180. 25. 1. 12. 214k. H. 59 705. Kippgefäßfeuertür mit durch Kette mit ihr verbundener Wärmeschutzklappe und einem Notauslaß
Rückfrageeinrichtung. B
Al. 22 474. Kochgefäß, auf
für Explosionsgase. Haagen Rinau, enen D . 258. F. 32 696. Verfahren zur Her⸗ stellung von Durchbrucharbeiten. Nathan Friedberger, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 1. 12. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 24. 6. 11 anerkannt. 264. V. E10 641. Verfahren zur Herstellung eines hauptsächlich aus Wasser⸗ stoff und Methan bestehenden Leucht- und Helzgasegz. Lo Vignon, Lyon; Vertr: M. Mintz, Pat.Anw., Berlin 8W. 1I. K 268. B. 64 610. Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter Verwendung von Alkali— lösungen als Absorptionsmittel. Dipl.“ Ing. Karl Burkheiser, Hamburg, Frucht⸗ hof (Ecke Banksstr.). 26. 9. 11. 268. B. G8 607. Verfahren zur Ent⸗ fernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter Verwendung von Alkalilösungen als Absorptionsmittel; Zus. z. Anm. B 64 610. Dlpl. Ing. Karl Burkheiser, Hamburg, Fruchthof (Ecke Banksstr.). 27. 8. 12. 30b. B. 68 209. Formflasche für Ge. bisse. George Brunton, Leeds, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8 n 2 30h. M. 49 387. Künstlicher Zahn. John Massey C Company Limited, Maghbull, Lancaster, Großbrit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 8 . 206. P. 29 265. Ausziehbarer Trag⸗ arm. Alphonse F. Pieper, Rochester, New Jork; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin sW. 11. 1. 8. 12. 20h. W. 40 579. Porzellanzahn mit Aufwölbungen an der Austrittsstelle der Stifte. Dr. Heinrich Wienand, Tannen⸗ straße 10, u Fritz Wienand, Paul Ehr⸗ lichstr. 30, Frankfurt a. M. 18. 9. 12. 30d. F. 33 817. Aus einem oberen Brustteil und einer breiten, mehrfach unter⸗ teilten, bis auf die Oberschenkel hinab reichenden Leibbinde bestehende Brust⸗ und Leibbandage. Agnes Fleischer, geb. y An der Fischerbrücke 12. 3He. A. 22 437. Einstellungsvor⸗ richtung für die abgesetzten Außenführungs⸗ stifte; Zus. z. Pat. 255 915. Fritz v. Au, Berlin, Badstr. 35. 6. 7. 12. 38. K. 49 764. Rucksackstütze, die aus einem mit einer elastischen Auflage versehenen trapezförmigen Rahmen besteht. Theodor Waggershauser, Cannstatt⸗ Stuttgart. 2. 12. 11. ; 24e. A. 22 879. Fenstermantel. August Abel, Frankfurt a. M., Blanchard⸗ sttaße 1 5 6 1 241. K. 54 004. Zahlbrett. Erich Komusin, Berlin, Soldinerstr. 92. 18.2. 13. 35a. K. 50 7410. Selbsttätiger Ver⸗ schluß für Schachtöffnungen; Zus. z Pat 256 737. Richard Kühnau, Chemnitz i. Sa., Crusienstr. 53. 11. 3. 12. 268. R. 33 690. Sperrvorrichtung für Lüftungsklappen, die durch Federn oder Gewichte hochgestellt und durch Seilzug geschlossen werden. Hermann Rutenberg, Berlin ⸗Grunewald, Gillstr. 4. 24. 7. 11. 36e. S. 36 810. Flüssigkeitserhitzer, dessen Rohre durch senkrechte Querrippen miteinander vereinigt sind. Ste Anonyme des Anciens Etablissements Farge. Montreuil, Frankr.,. Vertr. Dr. K. Michaelis, Pat. Anw., Berlin W. 35. 8 17 26f. N. 12 844. Aus elnem Thermo⸗ statdraht bestehender Wärmeregulator für Kachelöfen. Herman Nielsen, Kopen⸗ hagen; Vertr.: N. Meurer, Pat.Anw., Cöln. 6. 11. 11. 40a. R. 36 462. Verfahren zur Entfernung der bei der Zinkgewinnung in stehenden Muffeln zurückbleibenden Be⸗ schickungsreste nebst Vorrichtung zur Aus— führung des Verfahrens. Alex. Roitz⸗ heim, Cöln, am Bayenturm 23. 4. 10. 12. 42f. K. 50 520. Laufgewichtswage mit Addierwerk für die ermittelten Ge— wichte. Friedr. Carl Keßler, Düsseldorf, Lichtstr. JJ. 21. 2. 12. ; 429. K. 52 Soz. Schalldose für Sprechmaschinen. Heinrich Klenk, Hanau a. M., Rosenstr. 4. 19 10. 12. 421. L. 34 856. Oplisches Hitzemeß⸗ instrument, bei dem durchscheinende farbige Platten von einer Lichtquelle beleuchtet werden. Frangols Lagoutte, Brüssel; Vertr.: C. Hoff mann, Pat. Anw., Berlin SV. 68. 3. 5. 18. . 426. S. 38 268. Einrichtung zur direkten Beobachtung von Transmissiens⸗= dynamometern. n. Suyehiro, Tokto, Japan; Vertr.: H. Wiegand, Rechts Anw. Berlin W. 8. 14. 2. 13.
Ea. N. 12 423. Elektrische Fern⸗ anzeigevorrichtung für Registrierkassen. The National Cash Register Com⸗ vauny. Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 5. 11.
436. M. A6 320. Selbstverkäufer. Edmund Müller, Kötzschenbroda. 24 11.11. E46. P. 29 005. Streichholzbehälter. Fedor v. Perbandt, Berlin Friedenau, Rheingaustr. 21. 14. 6. 12.
5b. D. 28 164. Jauchefaß mit im Innern des Mannloches angeordnetem Luftrohr. Gustav Drescher, Büschdorf b Halle a. S. 9. 1. 13
45h. N. 13 220. Selbsttätige Fütter⸗ und Tränkvorrichtung; Zus. z. Anm. A. 12833. Wilhelm Naber u. Georg Naber, Belle, Lippe. 1. 4. 12.
46a. A. 22 2G. Drel, sechs⸗ oder mehrzylindrige Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine mit drei oder einer ein Viel⸗ faches von drei betragenden Anzahl von Arbeits- und Pumpenzlindern; Zus. z. Pat. 249961. William Morten Appieton, Weston⸗super⸗Mare,. Engl.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 48. 23. 5. J2.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 30. 5. 11 anerkannt. 46a. B., 68 540. Zweitaktexplosions⸗ kraftmaschine mit umlaufenden Zylindern und mit als Pumpenkolben wirkenden Stufenkolben; Zus. z. Anm. B. 62069. G. A. Bräuer C Co., Werkzeug⸗ maschinenfabrik. Chemnitz i. Sa. 20.8. 12. 46a. P. 28 18. Zweitakterplosions⸗ kraftmaschine mit steuerndem Kolben und mit Absaugpumpe. Frangois Pilain, Lyon, Frankr.; Vertr.! A. Elliot, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 15. 1. 12.
464. P. 28 614. Verbrennungskraft⸗ maschine mit zwei Zylindern. John Cooper Porter. St. Louis, Missourt, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 61. 2. 4. 12
46a. R. 34 867. Enplosionskraft⸗ maschine mit sich drehender Kolbenscheibe und schwingenden Widerlagschiebern, welche die Explosionskammern enthalten. Wil⸗ ö , Düsseldorf, Pionierstr. 6. ö
464. 3. S917. Erplosionskraft⸗ maschine mit kreisenden Kolben und mit einem als Ladepumpe dienenden Widerlag⸗ schieber. A. Zaubitzer, Bremerhaven, u. O. Füssinger, Lehe. 30. 7. 12. 46h. P. 28 E55. Steuerung für Viertaktverbrennungsktaftmaschinen. Henri Pieper, Lüttich (Belg); Vertr.: Dr.⸗ Ing. Paul Christlein, Nürnberg, Baader⸗ straße 23. 9. 1. 12.
6c. A. 22 811. Kolben für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Actien⸗Gesell⸗ schaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei, Görlitz. 21. 9. 12.
46c. B. 53 691. Doppelvergaser mit
zwei Spritzdüsen, welche nacheinander in Tätigkeit treten. Lon Bollée, Le Mans, Frankr.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 3. 09.
46. C. 21 880. Vergaser für Ex⸗ plosionsmotoren mit einer Hauptdüse und einer zum Anlassen dienenden Hilfsdüse. Jean Etienne Fslix Cambess des, Paris; Vertr.: Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. . . Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin W. 57. 6c. F. 33 485. Vergaser für flüssige Brennstoffe mit drehbarem, in der Misch⸗ kammer angeordnetem Brennstoffbehälter. International Accessories Manufac⸗ turing Company, Wilmington, Dela⸗ ware, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 30. 11. 11.
46c. K. 51 416. Kühlanlage für zwei oder mehrere auf Fahrzeugen angeordnete Verbrennungskraftmaschinen oder Kraft⸗ maschinengruppen. Rudolf Kirsten, Dresden, Bautznerstr. 12. 21. 5. 12. 466. M. 46 0614. Einspritzvorrich⸗ tung für Rohölmotoren, denen der Brenn⸗ i mittels einer Preßpumpe durch ein federbelastetes Einspritzventil zugefübrt wird. Maschinendau / Anstalt Sum boldt u. Rudolf Bergmans, Buchforster⸗ straße 126, Cöln⸗Kalk. 26 10 11.
6c. R. 36 024. Vergaseranordnung bei Verbrennungsmotoren mit zwei Ver⸗ gasern. Louls Renault, Billancourt (Seine), Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.Anwälte, Berlin Sw. 61. J30 7. 12. 16. W. 40 208. Schmiervorrich⸗ tung für Fahrzeugmotoren, in deren Kurbel gehäuse halbmondförmige Oelwannen an⸗ geordnet sind. Ernest M. White. Globe, Arizona, V. St. A.; Vertr.: H. Wiegand,
Rechtsanw., Berlin W. 8. 25. 7. 12.