1913 / 94 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Priorltät aus der Anmeldung in den C. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde förmigen Tragflächen. John George Aulse⸗ Zuhaltung des unter dem Drucke einer Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11 ! ; ; ; t ; ͤ II. Trust Company, Washington; Vertr.: ; g. von Amerika vom 9 i. Anwälte, Berlin 8S8W. 61. . J . enn 9 . Riegels dienenden ö. n 1 la ie, n A. du 2 2 M. Wagner ö 5 . . * 3 ö 3 se. 147. Röntgenröhre für 341. 2690193. Vorrichtung zum hebel 46. W. 40 289. Zünder für Ver⸗ G63. P. 28 134. Vom Wagenmotor Berlin⸗Schmargendorf. 18. 3. 12. S853h. F. 31 3223. Spülvorrichtung für Vadelherstellungs maschinen. Wilhelm R dur . . 1. . Berlin 8W. II. anschluß Fernsprechanlagen) über ein⸗ ge. H. e, . . selbsttãtigen Bedecken des Klofettsir es mit si . 9 22 n 1 house anzutreibende mehrzvlindrige Luftpumpe. 77. S. 26 710. Raumfachwerke für frostfrele Reihenklosettanlagen. 17. 6. 12. Iserlohn, Wesff. 15. 12. 11. P. 23 0659. 158. 2860 012. Ginfãrbevorrichtung e. Zuleitung. Deutsche Tele⸗ R. 361389. 3. . K . Papier bt mittels des Sitzbrettes. Membran brückt. ga. 4 r . . ö. . , gan. . . e, ge. , . . Stutt⸗ . . , . Kraut⸗ 2 ö . 994. Maschine zum Auf. ir Teilflächen einer Druckform. Kan é. r 2 9 b. S., Berlin. 2b. 260 020. Verfahren zur Dar⸗ , Frankfurt 4. M, Müller. Hamburg. 39. 7. 12. M. 48535. ertr!. H. Springmann, Stort, ö . = utzble ür 4 * * ö 5 ö r n. K ö 9 42 n. ,, e ,, Gustav Junge, Niedersedli b. Dresden, Zia. 2660 1553 8 chaltung für Ver 2 grüner Küpenfarbstoffe der Golasecca, hien; Wen ,., 129. 260 137. Schalldose für CGdison- ; . ö Ii mar fg ibn. e, H Ts. bindung ungen, die r Hrn fels gü. i , el. J re e e fr, ,, . ö. , B. 67102. , rnb. Weil, Frankfurt 4. M. 1, u. 35. . T. Scott. Los Angeles. er ,

SG. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Wagenräder. Henry Tahier, dit de Ker⸗ 7 ; z

12 für die Gehänge von Flugzeugen. G. Pat. 250 854. 21. 10. 12. Von neuem 27. 9. 10. S. 32 322. 158. 260026. Farbwert für Jrotatiens . , ha, ,, edienten Umschalters mit selbsttätigen Ver⸗- 22h. 260192. Verfahren zur Her— . 33 8W. 68. 25. 11. JI. Vertr.! Dipl.Ing. H. Eyck, Pat. Anw

l ; 18. 5. IE. S. 35 358.

146 C. 22 211. Erplosionet ch er m g . . Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. ber cht R. 373 ö . Explosionskammer G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. bekannt gemacht R. 37 305. Sa. 260 0757. Vorrichtung zum Ent⸗ naschinen. C. B. E i eee, d., Berlin. Vichten berg. Z. 12. 2. Das Patum bedeutet den Tag der Be wickel j ; wnaschinen, Cz. B. Cattressf . Sons . ,,, eln. nd Waschen don mustergemih Fompautz: New Jork; Vertr.. Pat. mütelungzun schaltaen nn, nen Siemens stellung elnes Farhenträgers. CGrik Wil. S* 6 ö. ae 69 O25. TVochgefäß;. Alam 12h. Zho ui. 3 ö erfahren zur Her⸗

r ö, err . ö a. G ö . w ,. . jonszellen. Dr.-Ing. Pau ristlein, Berlin 19 7 . 78e. C. 22 . Verfahren zur Her- kanntmachung der Anmeldung im Reichs, vorgedruckten oder gefärbten Geweben, be i nf * Nürnberg, Baaderstr. 22. 1. 10. 12. 68e. W. 40 789. Gummireifen mit stellung von Initialzündsätzen. Dr. Raphael anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen der beiderseltig . Gewebe . . Beg. ir dn, 6. X Hals ke Att. Ges., Berlin. 15.5. 11. helm Enequist, Brookk N 468d. W. 39 027. Einrichtung zur Querbohrungen und Querrillen. Benjamin Calvet, Barcelona; Vertr.. Dipl.- Ing. Schutzes gelten als 3 eingetreten. Spritzdüsen vorgesehen sind. Engelbert 1. W SBame Berlin Fon ö . , S. 35 453. Vertr.: W. J 6 Koch in, 6 Jork; RVeubold, New Jork; Vertr. E. Fehlert, stellun der Fassung für Brill der . don . ö . , , . . . * ee n n Pat. Anw., Berlin Y) Versagungen. Fuchs, Pechgrün b. Chodau, Böhmen; G. Il Hob . . 3 n, . Schaltngzanordnng Pat ing ate, Zan berg 1 fr. mcf 9 . . Harn fe ii Hr n, aaf ehe g r feng, ge mn 9 1 ö . ö !. 9 ö ö ö ö ö 5 ö . 59 ; . 7 P * * i ö 1 . 9 * 3 . Vteiß 4 2 z 1 1 . . * * P * ,,,, , ine, drin, eln gd gg, Persehrrg der gen ö r, ge fh gr, ler. ,, err n , mn n, dei, ddKzzo oog. Verfhbren. i ,, ,, , Fete r ,, in ö halo . ö . e m von k . , n! e ö Wer, G e n diät, H kn ü ee reren, ö , Heruchde g r ng m , . ,. . der Th Tad Ida , e ll. ,. x „V. St. A.; ö e t 35. ꝛ. = ; ; ; ing. , 33 2 = . Schaltu f Nu 46 ö . ; . Dr. W. Haußknecht, V. Fels u. C. George, Fahrradfattel. Walther Schmied, Arbon, Friedenau, Kaiserallee 74. 6. 9 11. Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ Hefen Bere ver ee a. u d n straße 33. 3 11.13. G. 37836. Fernsprechlinienwäbleranlage . far ie. as . nsbelondere ven Schlacht. I8. 3. Ii anerkannt K 2 on Pasel n. Dr. rant William Pat. Anwälte, Berlin W. 57. H5. 2. 12. Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, SOc. M. 46 905. Mit Dampf heizbarer ,., Schutzes gelten als nicht ein— Müller, Aarau, Schweiß; er, n, , Haltiylinderschnellpresse an jeder Sprechstelle ein Gleltromagnet ö une ger g n, obe ebenen 3äl. 260 928. Anordnung zum Ab⸗— ,, * 3 468. W. 39 98. Gzplosionsturbine F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Kessel, dessen Wandungen aus gewundenen . 5. 52 415 Reinhoiß, Pat. Ango. Berlin GH. C. nit, Fhonthogengut hrung und während crreßt wird, wenn die betreffende Säelse Vamburg. Schrötteri l, Rosenkranz, heben and. Aufsetzen schwerr Deckel. 12 eg h * , mit einer Anzahl nacheinander wirkender Pat.⸗-Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 3. 12. Rohren hergestellt sind. Ernst Mall⸗ 5* H. 52 *3. Verfahren, zum 16. 16399 *., ggg. ; jedes Druckganges sich zwelmal umdrehen, eine im Gespräch begriffene andere Steh R 34 gz rötteringeweg sà. 12. 1. I. Hang Hinnenthak., Hannover Linden, rential L. Ringformigeg Diffe= EGrplosions kammern. Westinghouse Ma- G46. C. 21 991. Dosenwaschmaschlne. mann, Niederlahnstein. 2. 2. 12. f , 6. Baumwolle in Straͤhn· Sc. 28690 18. Verfahren zur Her— dem , n,. Leipziger Schnell. anruft. Gliner Rech Cormin, Chlcago. Taf. 230 06s Vorrichtun . Damelnerstt J. 1 5. 15. H. 57 679. i ,,, . Edonard Kläe Company, Gast, Mtiöbug R. Ciemeng * Vogl, Bruaunschweig. sae. Yi. 7 Is, B cherwerk Franz Plz. zr 25 182. Selbsterregte Gleich, stellüuug abgepaßter Miuster auf Gem ben d, . *. 't. Ges. vormals Pertr.: Dipl-Ing. Z. Werner, Pat, in w, sufsirung und? fur gleich nt . Fal. 230 97. Selbfflätiger Kier, Ing. B. Beg 8 n. wandt 56 St. A. z Vertr.: Dipl.Ing. Richard 31. 5. 12, Méguin * Co. A.-G., Dillingen a. e n ,, g durch Druck. L. Neuberger . Co., , . 8**3 * Stein, Leipzig. Berlin . J. 7. 2. I5. G. 31 573. tätigen Aschenentfernun i. . . her; Gettfried Eifert u. Johann schweig . 19. 5. 173. P r. . cer, Pat⸗-Anw.. Dresden. ö. ö. . G. 37 1 . zum 666 23 . 419g. * n! 1929 Verfahren zur Her. Frankfurt m 13 913. ö. 53 260 4 . Nhorrichtun , , Me fahren zur Her. mit unter der obe len hi td nn . b. Hattingen. 19. 9. 11. L2H. 2690 139. Apr arct ö. Unter Te, K. 48 13M. Sicherheits . ersch ehen von Flaschen mi ö He. N. 33 994. Beschickungsein⸗ siehl ng bon Nadfcheiben. H. 5.1. Sm. 269 058. Verfahren zur Her— fire, don Benet, g. zum Zu⸗ e nng Renn . Dr. Curt Zuftkästen. Franz Hof, Frankfurt a. M, aj 260 o28 suchung von Drabtseilen auf Bruchstellen e. . . ö. zu 53 irt 36. ,. K Mltten⸗ e gif ö e 531. S. 83 IBG. Porrichtung zum k . und waschechter bberflachliq JZegrbalten K . fire 7 in, rer gn rter Schleusenstr. 183. 8. 5. 17 S. 57 737. ; Pat 355 745 Niislesff e ma chli Zus. einzelner Drähte. Luedtke & Schwur zell ragendes größte rehmoment, Dipl. walderstr. 42. 2. 12. stellen; Zus. z. Pat. 24 ; einr . ö . 6 üpenfärbungen auf der tierischen ; . H zu den lr 26. 2. 115. St. 16066. 215. 2 ; , , . = Nürnberger Metall. owi S z . Ing. Arthur Kuhn, Berlin, Gitschiner⸗ 64b. H. 58 862. Büchsenöffner mit Raer, Slidesh im Schillerstr. . 35.9. 11. fn . 5 ,, , horch ich . Seide. . e . Greifern einer Blechdruckgaschine. Appel 21 b. 239 959. Galvanisches Element, für ec n . Die ng gericht inn und Lackierwarenfabrjk 4 . 1 . . 12. 8 34 4667. straße 106 1062. 2. 6. 11. auf einem zylindrischen Behälter geführten 82a. H. 57 198. Vorrichtung zur Täg e, besonders Schokolade, welche durch Vonn a. Rh., Agrippinenstr. 8. 18. 16 12 E von Sazenhofen, Nürnberg. 4.7. 11. dessen Depolarisationsmaffe aus einem mit Iãngs beweali reppenrof Eugrungen brüder Bing Att. Ges., Nürnberg. ihrn O. Verfahren und Vor⸗ 474. W. 37709. Klemmkapplung Schneidmeffer. Carl Hertz, Hochmeister⸗ Ableitung des Trockengutes bei sich drehenden ö 1 ,, . stoßweise Yz. a9 32.“ J . 6 ö ö innigen. Gemenge einer, Mangan fanuerstoff. Dine ge ene ü che gen 3. oststůben. . 41. 12 ö ö. n , n, . Veet allblechen. oder Bremse mit durch einen Rollenkäfig straße 19, u. Anna Baader, geb. Röhrentrocknern, Jullus Hartkopf, Berlin, 26 ö. * vel. 8. fahren zu 5d. Zädo ogg. Mellerwsen zuz er. ö . . . Liniiermaschine mit berbindung mit Graphit besteht. Albrecht damm 1853 6. 5. 153 K . e. . E54. Kupplung für Koch. Sst, Winterstr. 76. 4 K ein⸗ oder auszurückenden Klemmrollen. Schimmel, Cuxhavenerstr. 18, Berlin. Dresdenerstr. 47. 15. 3. 12. . en, = ö 14 zur stellung don Holzkohle mit abnehmbare, . er mehreren bon einem beweglichen deil⸗ Frankfurt a. M., Weberstr. 8. 24. 258 967 Ranchverzeh ; chalen. Adolf Pietsch, Wien; Vertr.: 21. 2860 166 A. , n. 8. Georg Wolf, Berlin, Grunewaldstr. 27. 27. 8. 12. s3za. K. 51 77. Weckeruhr mit . . . Deckel und kichterfsrmigem Boden, bei ,, ö J . . 971. für Feuerungen , n n , , JJ Berlin 8s. IJ. insbesondere fur za c bie r rich, , ö * . ; 2, ; d ; und Sch ĩ ̃ ie Enki / Cam Edinburgh, Großbrit.;“ 21 b. E. Batteri . . . . reis, 2. 4. 12. 28 607. ; ,,,, meter. 6 1a 16566. Geschwindigkeits⸗ green ö. , , . pn , Klingen. cat chen n eigenartigen seflexwirkun gen . ö in D. Nenhart, bat Anm., 6 . mente sich beim V k march , Gr s sen, 3, To 153. luftdicht verschlleßba . Perlin, Paulstt. 35 1. 8. 1 Wechselgẽtriebe, bei welchem die Geschwin⸗· Johannes Warschauer u. Georg Mae⸗ Sa. K. 52 3 z. Uhrbügel mit be⸗ . . verschmolenem¶ Quarz Joseph Mart Drescher m Dl, K ten, selbstictig, in die Baiterie a. des e, !. , n, i n. . au e Goff, , Latz tum Schutz be. La, do O3. Nullstellvorri digkeitsnderung durch Aenderung der Ex⸗ del, Westend bei Berlin, Fürstenbrunner⸗ sonderer Schleife für den Karabiner. “* 1. 12 Austr. . Vertr.: Dr. Ing. J. Friedmann, Lg. 289064. Vorrichtung für halten. Vertriebs gesellschaft Magnet. die Miltellage zurückflhrende r ö. . ö dungsstückh grgen Matten iind andere für Rechenmaschinen mit eu herr ng zentrizität eines verstellharen Teils des weg. 7. 10. 11. Martha Kies, Bad Kreuznach, Mainzer— 4 Erteilungen. Pat. Anw, Berlin SR. 3s 25. 10. 4, Schreibmaschinen zum Eintragen von Elettrischer Apparate m. b. 5. Char- Treibborrichtung. Bruno * 1a. . Schäßlinge, Fegg Bergmann, Perl in. triebzähnen und mit einer . . . Getriebes erfolgt, Ezwin Gustave Staude. G5a. M. 45 016. Telemotorgetriebe straße 4 18. 9. 12. ö Auf die hlerunter angegebenen Gegen. SB. 565 739. Rechnungsgesamtheträgen auf dem Origi⸗ . Ih. f 12. V. 19907. Dresden, Grungerstr. 15. 2 5 Steg hit Schloßstr. 28. 24. I7. 11. und ausrückbaren Kupplung k fee, Minneapolis (V. St. A.); Vertr.: A. für Steuerapparate. John Mackintosh, 83k. L. 35 469. Clektrische Aufzug, stände sind den Nachgenannten, Patente A 9a. 260 25. Kokslöschvorrichtung na bogen und einem besonderen, unter ff DF 9 9635. Schaltuhr für auto⸗ B. S7 666. . To o2 J Nullstellwellen des Anzeigewerkes . Specht, Pat. Anw. Hamburg l. 19. 3. 11. Paisley i. Schottl;. Vertr.: Dipl-Ing. vorrichtung für Uhren, bei der durch das erteilt, die in der Patentrolle dle hinter mit einem fahrbaren, ein Rohrfystem diesem liegenden Aufrechnungtstrelfen. na isch Beleuchtung, bei welcher in einer 254. 260 021. Flachstrick j t für Fi 3; Sicherheitsvarrichtung vhatorwert m. b. S., Leipzig. V . 47h. W. 39 1. Umschaltvorrichtung S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Gehwerk und das Auiehwerk selhsttätig die Kiasenziffern gesetzten Nummern er tragenden Gestell. Gustav Ostermei ünderwogd Thyhewriter Cönpalhh. in ats Strnden ein igt sich indrehent er selbfftctre' hide la hihmaschtinsantt fir bie Selrehifion in Förterbetriehen ele er m,, Leipöig Lindenau. für eine beliebige Anzahl wiederholt nach 35 5. H. ein. und ausgeschaltet wird. Adolphe halten haben. Das beigefügte Datum Bönig b. Herne i. Westf. 25. 7 7. zanden; Vertr. Pah-änmnälte Hr. i. Schelbe oder in verfflellbaren Schafthebeln Har i her , g g Hof Äfttengesellschast Bron, Horner a, üg. Zög . dRegi einander anzutreibender Apparate. George EC6b. M. 48108. Wursthülle und Laposhn, Zürich; Vertr.: Dr. A. Levy bezeichnet den Beginn der Dauer des O. 7652. Wirth, Diyl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Stifte besestigt lind. Johann Georg Dessen Nassau⸗ 10. 13 f y . . Schwei; Vertr. Robert apparat mit einem Wallace u. John Clphinstone Graham, Verfahren zur Herstellung von Wurst⸗ u. Dr. F. Heinemann, Pat -Anwälte, Patents. Am Schluß ist jedesmal das 12a. 260 008. Liegender Verdampfer Weil Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame Rieß, Stuttgart, Mozartstr. II. 24. 11. 17. 256. 266 105 Klöppel in . . Mannheim⸗Kaferthal. 21. 5. I. scheiben, welche entsprechend d . London; Vertr.: Wipl.- Ing. J. Tenen⸗ hüllen. Salomon Man, Chicago; Vertr.: Berlin 8W. 11. 14. 11. 13. Aktenzeichen angegeben. mit unterhalb des Heißkörpers angeordneten Wlin SM 68. 10. 3. 12. U. 4753. 66 1853 und Klöppelmaschinen; * ö , (. ᷣ—ᷣ ö den oder iu reg lieren ige ahl, baum u. Dipl.Ing. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. Dipl. Ing. Se. O. 8187. Verfahren zur Er⸗— Nr. 259 670 u. zusätzlichen Heizrdumen. Fränmbs 4 20a. 269 099. Fördereinrichtung für . 260 916. Eleltrischer Schalter; Fa. A. Jtudolph Win. B tr. B d Her⸗ stellt werden, und einem S stem v 3. Pat.-Anwälte, Berlin 8. 68. 15. 3. 12. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. höhung der Tragfähigkeit von Pfählen in Nr. 259 961 bis 260 230. Freudenberg. Schweidnitz i. Schles. Förderhahnen, mit unterlaufender Förder⸗ Jus. 3 Pat. 2560 112. Paul Druseidt, Nöldner, Bretzlur 1. 18. 9 hr h 336 n . Hortalkranen durch stückweisen eigeorganen mit einem 3. ö. ö st . 47h. W. A9 849. Kehrgetriebe. Dr. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8SW. 68. weichem Grund mittels nahe dem oberen La. 260 229. Verfahren zur Auf⸗ 7. 4. 12. F. 34 257. . htte. Gesellschaft für Förderanlagen k Elberfelderstr. 7. 4. 3. 1606. 2Z3b. 260 193. Klöppef für Hie ht. ire eus uren gssche Berg. scheiben unabhängigen Antrieb . n. Ing. Franz Walther, Frankfurt a. M., 10. 6. 12. . Ende angeordneter Ringplatten. Heinrich bereitung von Crzen und deren Gemischen, 2a. 260 059. Mehrstufiger De,. . m. B. S., Saarbrücken. k und ähnliche Maschinen. Simon Wild h Her, ,,, Bochum. zelgen oder Ahdrucken der jeweiligen Sandweg 53. 1. 11. 12. ö 626. B. 68 896. Antrieb für die Ottmann, Mänchen, Heßstr. 4. B. 8. 12 welche vorwiegend Sulfide, Sulfate, Oxyde stillierapparat mit einander umgebenden . 250 6 ö . 4 16 . . Zugmannet Wardwell u,. Ezward Francis Parts zv. 250 212 2 ĩ . Stellung der. Cinstelsscheiben, Hermann 9b. C. 21 180. Spiegelbildüber⸗ umlaufenden Werkstücktrommeln bei mit S5b. R. 35 O. Verfahren zur kon⸗ und Karbonate der Metalle und kohlen⸗ Verdampf. und Kondenzräumen und ZDi. 260 OA. Vorrichtung zum selbst. betatigter selbsttätiger Schalter mit kurz⸗ Providence, V. St. A.: Vertr. üb, 2869 212. Schleifringborrichtung Hollerith, Washington; Vertr.: tragung der Bewegung der Hobelschlitten, Sandstrahl arbeitenden Putztrommeln. tinuierlichen Reinigung von Wasser mit- saure Erdalkalien enthalten, nach einem Flanschverbindungen zwischen den einzelnen tätigen Schließen und Oeffnen bon Gisen— zeitig, und vorübergehend in den zu Anwälte Dr? R Wirt Vertr; Pat für ektrisch. Drehkrane. Gaunhe, Gockel Yteffert 1. Sr. * 36 . . führungen an Kegelradhobelmaschinen, bei Badische Maschinenfabrik * Gisen tels chemisch wirkfamen Filtermaterialz. Säureschwimmverfahren. Bergbau. Aft. Jargen. Oskar Sch mel ßer Charlotten babnschranken durch Gewichte. Franz Hhließen den Stromkresß eingeschaltetem E. Weihe, Dr . . Hirl ng, R Cie. G. n; b. S., Qberlahnstein, Berlin 8M. J3. 27 ,,. 9 welchen jum Zweck der pagrweifen Er- gieserei vorm. G. Sebolb und Se. J. D. Riedel, Akt. Gef., Berlin. Ges. Friedrichésegen, Friedrichefegen durg, Kaifer Friedrichstr. 7 2. 25 4. 12. Körtuczn, Nyjregyhaia, Üng'rn; Vertt, Tchitkhizerstznd, Voigt ce. Haeffner 3. M. J, C. W Dehne 36 e, n , är. dädb a2. gf ber e r , n Lihn mier e geg e, , w, e . Hitz en gin, Fiel a ns, Berlin N.) ö Frankfurt a. M. 22. 10. 17. 28. I2. i09. W. 5 . n 8wW. 68. . 260 924. Wasserbadkocheinrich⸗ Flektrizitãt, Gas o. dgl. e, ,. J ö 61 . j . ,, 9 , . . . . e e e. ö in, . , . . oo. Selbsttẽtiger Schalt . r, 669. Schattenbildender ac J sen., Sarstedt. , Ber G. m. b. S. Berlin e ich geng ngen. Arthur anla ür Kanäle, bei der der Spül⸗ welcher der Teig jwischen gegeneinander Mehrfachfiltration unter Druck. Jacob Tann. * 9 9a. illenschlenen⸗ üer; 6 )67. Selbsttätiger Schalter Körper für Röntge ; . ,, ,, 5. 11. S. 335 799. entgegengesetzter Richtung auf die andere Clarence Hayden, Brockton, Mass., V. verschluß mittels eines durch Ueberlaufen bewegter Tisch- und Wirkolclt? bearbeite Heinrich Missong, Frankfurt a. H. stücken ujammengesetzte; Herzstück. mit ( Freiguslösung. der, durch Hin. und ar 238 30 er n rtr n . . hene Mn e, dorrichtung zur selbst. 138. 265 oꝛz. Postbrieffasten mit Ho ffn e r henrn dadurch übertragen St. A.; Vertr.. R. Deißler, Dr. G. des gestauten Kanalwassers gefüllten Ge⸗ wird. Ph. Eduard Foucar, Düßsseldorf, Sederweg 135. 5. 10. 13. M. 49 170. Phoenixg Alt. Ges. für Berghau' und HDerbewegung den Handhe bels eingeschaltet korium Dr. G *nrohh J Pa rn. tätigen Druckegelitn in den, znzeinen an selbstkassierender Vorrichtan E . word, Laß belde Hobeischliten üührungen Bsöhneh. ö. Scier, C. Mt nncke g. Din. sizeg zcstenert, uitg, georg! Jedbersen, 3mFusttkc r ers er, ghz rh, Ce edc ns! Gntféäuüg U wen 'üättentetticb., LÄkbteitung Kuhr gz bird Koigt, r Hacffusr att, Ger nr, es, R zo3 tobisch. München. ö , i be 6. 3 39 ö ö, . . . J . ö ö u. Karl 36 ö. . Rockhalter mit unter k aus Luft und Gasen. Dr. ö . ö. 3 P. 28 331. ö . 6. 10926. . 259 969. Verfahren zur Her— 86 . e ag nen en, . 6 für Ahparatebau, Berlin äufig miteinander verbunden sind. Chem. Berlin 8 W. 61. V. Goldenbaum, Bad Oldesloe. 7. 11. 11. Federwirkung stehenden Klappen. Otto Ing. aldemar Petersen, Moserstr. 2, . r Ueberwachungseinrich⸗ Jer . , n chmelzsicherung für stellung von Matrizen für künstliche 347 Mm r* ; 6 s Haag, T 8. 12. K. 52 265. ; ; nitzer Werkzeug masch inen ö. Fabrit 83a. M. 47 902. Schloß mit einer 855. 2. B34 807. Brausestrahlkopf. Gleiche, Aachen, Karlstr. ̃ Dr.⸗Ing. Viktor Blaeß, Heinrich 2 ö. elektrische Stellwerke. Allge⸗ k Otto Nordentost, Dr. Heinrich e n r n rh ,. k. , ,, Att⸗ 146. 260 001. Taschenfeuerzeug mit vorm. Joh. Zimmermann, Chemnitz Nittelbruchplatte. Friedrich Wilhelm Gustav Letmathe, Jerren b. Detmold. G. 5 562. straße 140, Darmstadt. 36.7. 11. P. 27334. r . Jett ieit ts, Ge seuschaft. Ber⸗ 80 . ö erg, inemarh Vertr.: E. W. straße 19 6. Fritz Wienand, Paul Ehr⸗ 3 7c. 269 . n n,. 2 b hal. herausnehmbarem, durch die Verschlußfeder ö . . Mew, Mogan Vertr: E. v. Nießen, 1 . 12. . Te. 260 005. Druckknopfperschluß. Eg. 280 609. Verfahren zirr Ge— in. . 2. 12. A. 23 138. 9 . k Berlin 8W. II. lichstr. 36, Frankfurt a. M. 5. 10. 11. Siüberis an J W. gehaltenen, die Zündvorrichtung tragenden ac; B. 6s 646. Schmierho richtung Pat, Ann. Berlin Fü. 15. Eo. 3 143.7. 38a. R. a7 303. Kraut und Stroh. Socicté Horel d. Grangeè, Ännech, winning sehr voluminöse und leichte, z01. Z60 138. Zugsicherungseinrich. Zi Egg ä . A. 21 224. ziegeleiwerke * O 6. enz Fäahmen. Friß Hofmanz, Manchen, Vertr.! Dipl.Ing. Dr. D. insbesondere für katalytische Reaktionen tung, Marie Henri Charkeg Puifais, stellung der Auzsof f Einrichtung zur Cin⸗ 308. 260 022. Verstellbare Plattfuß S. 29g 835. rze O. S. 6. 10. 09. Bayerstr. 57 s59. 29. 16. 15. S. 5 ig! . glösestromstärke von Wechsel⸗ einlage. Multiforme⸗Vandagen⸗ Fabrik Tf. 260 O00. Verfahren zur künst ,, an,, X. . ge. ar Witzgall.

an Gewindeschneidkluppen. Carl Gust. G68b. K. 52 622. Verschluß für fänger für Rübenschwemmen mit an Frankr.; ng landenbe 2 . in Zw. 61. ; Flůssi ke . * J J . Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. zwischen Flüssigkeiten und Gafen geeigneter Aulommters, Frankr.;. Vert.: G. Lam⸗ stromrelais. Allgemeine Elertricitäta,. Ottmar Merten, Straßburg i. G. lichen E W tzg ö E. chen Grzeugung von Wellen, Hermann Berlin-Treptow, Kiefholzsir 250 2 ; 2. , 2650 5 ö 2 ö fholzst 3.6

k J,. . i e, , u. dgl. . einer durch ein e , ,. ö Zus. . 9 re g g ertr,. C. Rob. alder, Pat.⸗Anw., Schiebegestänge drehbaren, am oberen z. Pat. 250 854. ranz Röpke, Ham⸗ 12. 4. 11. B. 62721. etalloryde. Dr. E. Erdmann, Halle erts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte ; e . Berlin 8 W. II. 223 13. . Duerhol des Fenstergewändes gelagerten burg, Leibnizstr. 18. 3. 2. 13. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ a. S., Margaretenstr. 1, u. Dr. 9 Berlin sw. 61. 9. 3. 15. 4 28 . en g ger. 27 8. 12. A. 22 677. 23. 11. 12. M. 49 6827. , . 489i. NR. 33 920. Verfahren zur Ver. Welle. Josef Kanpen, Münster i W. se. S. 38 556 7. Verfahren, um reich vom 24. 19. 10 anerkannt. Bedford, Sleaford, Engl.; Vertr.: Dr. Yriorität aus der Anmeldung in Frank— anden vs B Umformer tun Um- 30e. 260 070. Syerattonstisch mit II. I6. II. RI] 36 K 0 . längerung der Oherfläche von Kolbenringen Gallitzinstr. 34. 15. 9. 12. zerkleinertes Zuckerrohr vor der Extraktion Ab. 260 053. Vorrichtung zum Ver⸗ G. Erdmann, Halle a. S., Margareten. reich vom 9 3. 11 anerkannt. n n , ö. . ven hel, eint. engch gllen Richtungen kiohpbaren 37. 260 107. Bei jeder Windri än, eee 0, Maschtnenpflig nach u. dgl. zwecks Erzielung einer Federwirkung 9. N. A3 609. Sicherheits-Rasier⸗ in einen Uuft⸗ und gärungsbeständigen dunkeln von Scheinwerfern. Siemens straße J. 19. I2. 11. E 17512. El. 260 014. Motor für elektrische in Wach ch hien n Gleichsttom Tischplatte, Fa. Wilhelm Halzhauer tun zugänglicher guf f hisf r Windrich⸗ dem Zweimaschinensystem. Paul z raf, Burch einen kontinuierlich fortschreitenden höbeh mit Abziehvorrichtung; Zus, z. Anm. Zustand üßerzuführen. The Simmons Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. E21. 260 E34. Verfahren und Vor! vokomgtiven mit mehreren konzentrisch um Teddin . ro e lam Altthur Price, Marburg, Lahn. 13 16. 11. H. 6h 535. liebig i. Luftschiffe . ö. a. be Per in. Friedenau, t,, Druck. Raoul Rouge, Solre⸗le⸗Chategu, N. 13 194 Max Nolden, Faiserstr. 230 a, Sugar Company, Kenosha, Wigc., 25. 7. 12. S. 36 832. richtung zur Ausführung von Gazreaktionen eine Mittelachse angeordneten und' mit Paul Hie er . gnahz Vertr. 395. 260 149. Für Heißluftapparate Berlin hell He n men, mussh, . 65 740. Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. n, Paul Meyer, Mainstr. 17, Solingen. V. St. A.; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. Ab. 260 23. Glasumhüllung für im elekttrischen Flammenbogen. Dr. Wil⸗ dieser durch Getriebe gekuppelten Ankern zur ö . Berlin 8W. 11. bestimmtes, knieförmiges, drehbare Mund. B. 68 565. Amt. 17. 8. 12. 45a. 259 9723. Bodenbearbeitungs⸗ Stort u. C. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 26. 8. 12. . 8. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Lampen, Gottlob Stelzenmüller, Würz helm Ftochmann, Charlottenburg, Grol, Wesinghouse. Eleetrie Company, Zip lg 519 R stück, Fritz Raupach, Pulsnitz i. Sa. ZHa. 260 196 BVulkanist i maschine; Zus. z. Pat. 233 ß. Erben ö r, ,. zöcr G, 6? sag. Retschtne zum zö. ici... , n , Lihnited Won; Wert. H. Sprfeg, zhesen Penn, dohenste gr C, ,, ls, , e, üs. ,,, . . i. er , , , n nel ,, 2) Zurücknahme von 3. i . . 12H. 259 308. Verfahren zur Dor ; en . J Er Herse. Pat. An Primar cklung, ,, ,. . 3 9. 181. Sauger. Akseli Zwischenplatten. Socicté A- Olier Roh r i,, . Jan 6 dgl. oder Wien; Verte: H. Pat.⸗Anw., Berlin Anmeldunge c. 8 . 85. Vorrichtung zum zeit- stellung von Ammoniumnitrat aus Am, , 6 . freisen besteht, deren Mitt ng om. August. tama, Turenki, Finnl.; Vertr.: . Eie., Clermont-Ferrand, Frankr.; 45 . . ; . zum Mischen und Kneten. Dr Paul Sw. 61. 20. 5 Iz. ngen. weisen Verschlleßen von Gatzkeitungen. montumsulfat und Ratriumnitrat. Emil X. 10246. ,, . e fun 2. en miteinander Dipl.-Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Vertr.: C. Röstel u. R H For: 45a. 260 975. Mit Greifern ver⸗ Gast, Aachen, Hassel holzerweg 15. 3. 16.12 21e. M. 46 4741. Leistenmaschine. 2. Die folgenden Anmeldungen sind vom Clifford Toon, Christchurch. Neu See Naumann, Benrath b. Düsseldorf. 2ka. 259 981. Hitzorgan mit rahmen⸗ Brevtun !* . ftiengese lsschaft Anw. Berlin W. 50. 19.7. 12. S. S164. Anwälte Berlin Sw. IJ. ö hene Antriebsrad. für Maschinenpflüge. 50. R. 35 189. Knochenmühle, bei Maschinenfqhrst Męoenus A.⸗G. , Patentsucher zurückgenommen. land; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. 16. 5. 11. N. 12396. artigem Umguß für thermische Telephone. Schweiz , . . He. 260 E50. Anlage zur Her S. 7736. JJ e, , ,, G. m. b. S., welcher die Knochen mittelt einer Förder. Frankfurt a. . 12.12. 11... 3b. S. 37, 6 z4. Webkettentrocken· G Peitz, Pat-Anwälte, Berlin 8W. 68. 12H. 259 99 6. Penfahren zur Her, Gwöndz ' sche Hitzorgane für ther, beim-Kwerthel“ zn m wen, 6 stellung bon Noheisenmassein in Sand. 04. 2860 156. Rührwerk für mecha⸗ 6 . G 36 034. ; einrichtung gegen gezahnte Scheiben geyreßt 75a. Ft. 44 E00. Kopiermaschine maschine. 65. 2. 13. 19 9. 12. T. 17803. . stellung von Ammoniak durch katalytische mische Telephone G. m. B. H., Ber. ZID. 260 081. ö Dugy Wach eu feld Föln, Hansaring 64. nische Röstöfen mit innen gekühlten Rühr⸗ nn. , Fa mt urg en wer den. ehr. Rog genmoser C Co., mit 3 Pazallelogrammen gan drehharen Sm. K. 50 913. Verfahren zur Er⸗ 4e. 2600 052. Regelung vorrichtung Verelnigung von Stickstoff und Wasserstoff. lin. 18. 6. 11. G. 34 5283. Funkenbermeidung a a n ng . 14. 4 18, D. 26518. armen, die mit auswechfelbaren uh. a er Ghent ssteuerten Greif . 8 Vertr.: W. Ehm aebsch, Pat. Tischen. Max Aruse/ Charlottenburg, zeugung echter brauner Färbungen auf der zur Abgabe von in der Zeiteinheit gleich Dr. Frißz Haber, Berlin⸗Dahlem, Königin 2Ia. 259 982. Phonetisches Relais. phasiger ,, . , n, . 151. Formsand Sieb, zähnen und an der Verbindungestelle der 3 * 6 5 . Ifluguigmaschinen. nw., Stuttgart. 16. 3. 12. Fasanenstr. 13. 24. 3. 10. pflanzlichen Faber. 20. 3. 13. bleibenden Gasmengen an eine Niederdruck— dnisensti, 14. 4. 2. . H. 53 196. ö ßischer. Brill, Leipzig, Mittelstr. 7. Serien transformator zwischen Cern, . . , Antrieb. Rudolf Hohlwelle mit einer Schutzhaube berfehen 4 24 , . L2H. 260 9010. Verfahren zur Dar⸗ 2. 1. 12. F. 33 728. Noterwickiung fowie' mit Regelung dungtz menen * Ing r Teck, Württ. hre r . . ö 11. 11. R. 49515 enfeld, Duisburg. 9. 8e. 14. 4. 12. L. 34223. 5a. 260 115. Fahrbare Bodenauf—⸗

esitionst ĩ t P : ch it Abstr ich . d h hl. ö. ch ö ö ; Zwis np entnah ; 1 1 9 . ung ö r J 1 J Hoch⸗ und Nieder⸗ e 1 vorri tung Ur ianome ant Een. rel 6 Un 0 ler elo ter 6 7 ise⸗ mit s end a1 9m * . * 1. ö. . druc / ins esondere ür Gas ernversorgungs⸗ stellung von Ammonial durch katalytische 2a. 259 96 * T elegraphischer C B ist 1 ch eb A s f * erk m 2. 3 samme legb rer lock T ingsmasch ne m t motor sch getr ebener c. h *. . 2. U [ 4n J n. 5 2 I i * 2 Ve i igur p l st Un d r fäng 6] ni i M . Ve e . 36. 6. ö. . 4 ung. ktiengese ll cha t . 2a. 260 O23. Glas wal w 1 126 260 1 97 9 re n . ) 7 2 ) E 9 61 phier⸗ 8 1 ‚— M Cie Baden Ober⸗ und U ĩ ĩ ö n . St ck ff d Wasser psänger mit einem d rch die Tel J Brown Boveri nterwa h s 8 z . Im Friedmann hinter den Treibrädern ange , P ch 14 M 48062 La fradschaufel f . la ö Berlin Anha t sche Ma 9 1 9 ordneter um⸗

ö 1 . ö E. . . n ,, nn,, Ro⸗ . 9 . Hopkins, Pat.⸗Anw., erlin SW. 11. ber oritz Heine, Aarau (Schweiz); Dampf- oder Gasturbinen mit gleichen schinenbau ⸗Att.⸗Ges., Berlin. 18.4 12. stoff; Zus. z. Pat. 246 377. Badifche ströme bewegten Spieger Edo S 3; Vertr. R ö 1 1 1 J Vertr.: Paul Wirsing, Neu Isenburg Lin- und Austrittswinkeln und mit gleicher B 67068. . Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik., Ludwigshafen Paris; wn. pijß . ö Hhlashüitten alet Hef. Cöln⸗Chrenfelb. Ulm 4. D., Zinglerstr. 49. 19. 5. 12. saufender 5 1c. 23. 39 694. Saiteninstrument kb. Frankfurt . - Schaufelhöhe vom Eintritt bis zum Aus⸗ 6b. 260 0907. Lager für Gesteinbohr⸗ 4. Rh. 24. 12. 11. B. 65 690. Berlin 8W. 48. 25. 4. 11. B. 64 831. 2EId. 260 102. GElektr . 15, . 13. R. 33 915, F. 34 482. ö . e er lgeig welle Motorkultur k . einstellharen 8c. R 36 372. Schmutzfanger . 11. 12 . . maschine, bei dem das Bohrmaschinen. E21. 260 141. Verfahren zur Be— zig, 259 963. Gleftromagnerisch. Maschine zur kin guns ef eff. ö . Brenner für flüssige 2c. 259 9271. Entfernungsmesser Pat. Anw., altenhaltern für jede einzelne Saite hem Auffangen der beim Abkratzen der 06. H. E53 3935, Luftventil für Ball⸗ gahäuse um einen Drehzapfen schwenkbar seitigung des in Kalisalzen vorhandenen Vorrichtung zum Lochen der Papier strelfen Wechselstreng. *Häun, 2 . en . offe, insbesondere Rohöl, zur Hohk. mit einem feststehenden und einem zu der 5a. 280 136. 92. M. 47 396. er Saitengruppe. Alsted Rikhard Wände und Decken mst Spachteln ah gebläse o. dgl., inebesondene zu medizi⸗ it. Ingersoll⸗Nand Company, New Chlormagnesiumg in fester Form durch fir Schnell lelegraphen; Zus. . Pat. X54 019. Berlin. Hoppegarten. 15. 13 egi es, Aläebherschmelzung. Pincenz Schreiber, Älchse dezselben senkrecht verschiebbaren Sober instell . Vorrichtung zur Wellrosg, Tampere Pispala. Fink; fallenden Farbz und Putzteil. Clise nischen Zwecken. 26. 10. 12 Work. Vertr. Me Löser u. Dipl-Ing. Auslaugung mit Alkoholen. Elise trüger, „deugrd Velin, Paris. Vertr. Ä Loll, Za d. TGhh 79“ Ginankéth schi ö . i nig ug Vertr. Dr. . wutig, Fernrohr. Ludwig Ligesen, Budapest⸗ kalten, 16 ö,, n le e ,, , , d,, , ,, , , , , , , e . Pat. ; 66. straße 22. 25. 5. 18. Eistellung von glasiertem Ton, ins- 12. 7. 11. J. 13 805. traße 8. s rh 65030. n ,, . . aliplatte zum Dipl. Ing. H. f n nn, . ö ͤ . , . w . 26e. C; 22 293. Verfahren zur hesendey Pyzzellgn Geschirr mit glasiertem 5b. 269055. Schrämwerkzeug, ins⸗ 2m. 259 997. Verfahren zur Dar—⸗ zla. 260 OR5. Vorrichtung zur e re i n nge . i len von Glas und anderen feuer⸗ Miran 9 j Anwälte, ö, . Zus. 3. Pat. Za. . . Spulengehäuse Feuchterhaltung zu verspinnender Papier⸗ Fuß. 23. 12. 12. besondere für Kohle, mit zwei oder mehr stellung von Bariumoryd durch Glühen Aufnahme telephonisch übermittelter Ge⸗ 25. 2. I2. A. 21 798 . . Giöeffen. Emil, Sffenkacher, 44. 260 166. Flutmesser. Franz schaft . 3 , n, , d , Tf meer men ö Emil Claviez, Adorf 4. V. . wegen , 6 o der . a n, um den Schrämschaft ver⸗ . 6, ö . srche . eine elektromagnetisch auslös. 21S. 266 191. Einankerumformer ö Prinzregentenufer 5. 23. 5. 11. Kuhlmann, ger re nenn ene St 13 .S., Berlin. 19. 1. 11. 6 ne . . eilung zu entrichtenden Gebühr gelten laufenden Schrämmessern von niedriger Grünau Landshoff . Meyer Akt.“ are unter Federwirkung ftehende We it Wend 3 ö . we . 2 10 18. K. 5 716. JIöB **, 8 ; . In en Bates Ntiodleto n., Conn., 27f.. D. 26 9832. Spielzeug, bei dem folgende Anmeldungen als ursickgen'mmen. Steigung und geringer Höhe sowie mit Ges. u. Dipl-Ing. Walter Rirchner, bei. a ,. . 3 ö 3 , en . ,, Glas. Le. 3690 199. Winkelmeßinstrument. k ö ene e ö. V. St. A; Vg. G. Fehlerk G. Loubier, der Schwerpunkt des Spielzeugkörpers Aa. E. 17 973. Flü sigkeils Absperr⸗ Schrämzähnen. Manor 4 Coulson Grünau b. Berlin. 1. II. 16. C. 15 go. präche nach Batuin Zeitbeginn und Zeit, Brown, Boveri R Eie 6h *. emaschine zum Ausschneiden von Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗ Wilhelms. mit auf derselb 3 9 96. Sinh ell umd 5 Harmsen, A. Büttner u. G. Melßner, durch bewegliche Gewichte perlegt und da⸗ henti für Dampflampen, insbesondere Limited, Glasgow, Schottl.; Vertr.: ELZo. 260 91H. Verfahren zur Dar— dauer auf ein durch ein Zeituhrwerk be. Schweiz.; Vertr.: Robert Boveri ö . , ,. Gläsern aus Glas⸗ haven. 3. 10. 12. K. 52 732. muffen J ö neten . bat. Anwälte, Berlin sSW. 61. 10. 6. 12. mit dem Spiel ʒeugkörper eine Bewegung Petroleumlampen, 16. 1. 13. Henry E. Schmidt, Dipl⸗Ing. Dr. W. stellung von Schwefel und Alkali ent— vegtes Zeichengufnahmeorgan, verbunden heim. Käferthal. 25. 5. 12. A. 323751. u 6 . Gfimuhilpstr. c, Led. X60 265. Abschließßares Ge⸗ lui ch selicher Ber . er, . 5 2b. F. 3A 976. Jacquard · Stick · erteilt wird. Der mann Dietschi. Zürich; 195. K. 50 601. Radreifenfeuer mit Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An⸗ haltenden Formaldehydverbindungen; Zus. nir einer Signalvorrichtung. Albert 21d. 266 226. Verfahren ur Re Ii h deser, Seglein?hühlstr. 20, häuse für Registrlerapparate; Zus. z. Pat. gieß erei, Lange f ie. , Cisen k . . ö 6. . . . Karlsruhe t. B., . ö mit h . . g , , k. e rng rer, St. Gallen, Schweiz; lung der Spannung bel gag ad ff. 363 ö Sole gere, ö Taxameter tt. Gef. Berli. 15 269 , ö. . il! Fe Si. allen, t. 6. 15. 5. 12. . wind zu versehenden, ringförmigen Feuer⸗M. 46974. weiler i. 3 6 Rellr.: Gustav A. F. Müller, af. UInw. mern. Si ö ;. ; . ren zur Her⸗ 29. 11. 12. T. 1800. x ö pf ! Schwein . ö 5 . 775. J. A4 9683. Puppen perüch; ge⸗ stellen. . 1. 13. . Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ AZo. 260 961. Verfahren zur Her= D iin SW. 61. ö. —̃ * 65 , ö , . ö ,. e, in oder mehr farbigem Me 12f̃. 280 201. Selbsttätige Wage ö , . Seren Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. J0. 3. 11. mäß Patentanm, Y 13 5 Zu, z Anm. A9i. P. 27 9908. Maschine zum britannien vom 10. 12. 10 anerkannt. stellung von Thbioharnstoff aus Cyanamid. ka. 280 085. Selbsttätiges Neben. ZKAe. 260 103. Clektrisches HDitzband. Long n. in Fischgrätenmuster. für Flüssigkeiten mit Drosselklappe und Hassel. Berlin, Föniggrä st ö. 34 * 52b. L. 25 348. Vorrichtung zum J. 13751. Fritz Jaeger, Bergzabern, Schneiden von Schrotwerkstücken von Ta. 260 E39. Kantvorrichtung für Dr. Hubert Kappen. Jena, Reichard⸗ shillenumschalte systemn für eine aus einer meßgerät; Zus. z. Pat. 236 400. Hart ö st . Phoriheim, Dur Jangschale, Hennefer Maschinen fabrik H. h7 3 ,, Einfädeln der Sticknadeln für Stic. 2.8 13 einem Metallbloch derart, daß durch zwet Waligut. Jünkerather Gewerkschaft, stieg 14 1. 11. 11. K. 49 453. li ge leit und mehreren Nebenstellen mann d Graun Akt. Ges. Frankfurt ft 6 n , C Reuther . Reisert m. ,. S., 15h. 260 AI Entkupplungẽvorri masch nen, Josef Lehrer, Auerbach i. V. f. O. S2 2. Kinderspielzeug in sich kreuzende Schnitte an ihrer Wurzel Jünkerath, Rheinl. 35. 4 12. J. id 596. EzZr. 260 060. Verfahren und Apparat el chende Schaltanlage, bel der sich die a. Hä. 8. 7. I5. H. 58 515. * Ful e 52. Schlirmhalter für ge Hennef, Sieg. 7. 4. I. H. 57 42. a, n 6 hn ,. Otztostr. 29, u. Theygdor Krah, Graslitz Kestalt eines fressenden Tieses. Uuguste noch mit dem Block zusammenhängende e; 260 1409. Verfahren ur Her. zur ununterbrochenen Destillgtion, Hr. J. icbenftellen selbsttälg auf die Ämts. ZRe. 260 404. Dichtung für Queck. . 51 ö Riebert Hisen. in. ti 25972. Sprechmaschine mit mofer. Pfaffenhofen a Ihn 3 5 . i. Böhm.; Vertr.: Josef Lehrer, Auer⸗ Nllend rf geh. Steig wasser, Barmen, würfelförmige Körper entstehen, die durch stellung von Steigbügeln. Simson NRaschig, Ludwigshafen . Rh. 27. I0. I, . ing einschalten, und von der Abfrage silbermotorzähler. H. Aron Glertrici. 56. . . ö. G. 1675. selbfttätiger Bremfung am Schiuß des BP. 33 839, . J 6 i. 2 . . Far zil ; , 5 ö 9. ö. ee i 6 ersten . wirken⸗ Co., Waffenfabrik und Fahrradwerk, Rr. 36 58), E durch Linienwähler angerufen werden. tätszähierfabrik G. m. B. H., Char gegem das Dderaugfallen a . 5 mcs rthgse Rare ugzeßn ät. S6 n81ů Anszge zum Zurück. 5d. 40 . ilze un k . ö. e lien, n 3 cer vom Block abgetrennt werden. Suhl ] h 2. 7. 11. 4 126. 260 142. Dampfkesselwasser⸗ E hagnie rangaise pour l' Gxploi- lottenburg. 1. 8. 19. A. 23 557. Perfonen aug dein Hett; 36 zeug und grnest Cg. Friargalh. Derbe. CGngl.; balten oder Leiten der Fische und anderer y von Papier. un Pappenmaschinen esta einen fressendes Tieres; Zus. z. 3. 1. 13. . 7e; 260 224. Verfahren zur Her⸗ standgregler, Schumann . Co,, Leipzig ö on des procsdés Thomson Hou⸗ 2ZHe. 260 EAS. Dynamometrisches Meß 352 460. Ludwig Kre us, d bat. Vertr.. Hans Heimann u. Dipl. Ing. Waffertiere in Fjorden, Sunden, Flüssen ssttimmte Führungswalße. Erwin Mar Anm. O. S232. Auguste Hliendorst, 1. B. 69 002. Einrichtung an stellung von autogen geschweißten Hohl. Plagwitz. 22. 5. 12. Sch. 141 753. bon, Paris; Vertr.: H. Licht u. G. Lie, gerät zur Bestimmung dez deistungs · Schetter Y. 9 9 euer, u. Jaceb He, Kleinschmidt. Pat AUnwält, Berlin J. dl. Nüiele Bueholn Tarfen, Kopen⸗ k b. Aue i. Erzgeb. J Barmen, Bleicherstr. 8. , 1g gap fn 6. . 6 ö . Kästen . 2 ö. ,, . ging, hat n n, Berlin 8W. 61. saktors. Weston Electrical Instrument K. 2 676 körs, Rhld. 27. 9. 12 3 ö 334. hagen; Vertr.: R. Velßler, Dr dr Ser 2 12. 8 10. 15 / a. . ; apfhahn für und Transformatorgehäusen. „Autogen“ Glasplatte. Arthur reiber, Görlitz, 11. C 21047. Company, Newark J f 8. MYlattensprechmaschine M. Seiler, C. e u. Bipt. Ing? 55f. S. 35 215. Vorrichtung zur Her⸗- 77h. G. 20 507. Jlugzeng. Dr. Druckluft Siphons mit Gummiballluft⸗ Werte für autogene Schweiß. Leipzigerstr. 38. 17. 13. 11. Sch. 39 849) aj 290088. Fernsprechschaltung V. 6 , Verte le of pat rn, . . ĩs hon nn g ne., mit mwangläufiger Führung der . W. n ,, stellüng hon Pergamentpapier, bei weicher Josezh Cgusia, Pertuis, PVaueluse, Pumpe. 25. J. 15 Methoden. G. n. b. S., u. Paul ic. 358 005. Regelperrichting ir. Heute siehertragung' mit babitett ge. Berfin zz. 35. 3. 5. 11. W. , 0. fene hne delt gen , ire r für Ri Boris D. wia. Chatten; Berir. z. Bi. gi. s. s,. , . das Papier nach inseitiger Anfeuchtung Frank Vertr.; 5. Neuendorf, Pat.‘ 68a. 2 68 699. Schloß, dessen Feue, Burgstr. 30, Berlin. 24. 10. 11. Dampfmengenregelung. Bergmann⸗Elek⸗ Ha lteten Hilkrophonen, Frode Herlöpv, 21f. 260 E46. Elektrische Taschen. Elfaß. 18 7 1 i nz ülhausen, Dipl. Ing. J. Tenenbaum Mn, Dir · Ing. 1464. 259 924. Doppelt wirkende mit der Pergamentlerungsflüssigkeit durch Anw, Herlin W. or, 33. 3.1]. Falle und Riegel durch einen Querriegel A. 21 287. . tricitäts, Werke Akt. Ges., Berlin. Fenn. Gidende, Steglttzerstr. 20. i4. J. 12. lampe, bei welcher die Einschastung durch Tai. 260 073. Möbelrojl Dr denk beimann, Pagine hr, ge w d lesieneltgftĩna hne mit zwei ein Bad derselben geführt wir Albert Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ gesichert werden. 6. 1. 13. 7d. 269 099 4. Maschine zum Biegen 26 10. 11. B. 64 927. ‚. ö. 545. Drehen des Reflektors erfolgt. Hugo Fikmund Pon hk vf eln 8 Igtry Perlin Sz. 6s. 4. . 12. H. 16 Hi. rbeitszylindern, mit zwischen ihnen un= , La Hulpe,. Belg.; Vertr.: R. rech vom 6. 9. 10 anen kannt. 68a. N. 1 381. Türschhyß mit Falle von Drahtösen an Knöpfen, Appelbee 15a. 260 062. Metallpumpe für un a. 280 100. Schaltungsanord.· Ruben, Berlin, Ritterstr. 34. 23. 7. 13. Vertr. P 8. l Anw 3. , es n eo 09. Schzsldose, deren mittelbar an sie austoßender Ladepumpe eißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler,! 77h. K. 30 8E. Flugjeug mit ring. und Riegel und einem zum Augheben der! * Neuman, New Jork; Vertr. Paul Letterngieß⸗ und Setzmaschinen. Union Fung zur selbsttätigen Vertellung bon An⸗ IR. I6 046. 22. 13. 19. 3 . Anw., Aachen. . u 8j . nur ö. mit steuernden Arbelttz⸗ und Pumpen⸗ rbunden ist, daß der Membran- kolben Patrick BS. S' Connell, Magrath,