1913 / 94 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 Er. ; ĩ Schaltuhren ⸗Werke G. m. b. H. Canada; Vertr.. J. P. Schmidt u.] Aukam . Compautgz, New Jork; är Tür, u. dal. Schlösser. Freiherr Lagerböcken 6 Achse drehenden S 1 2.

. 2 älte, Berlin 8 W. 68. Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, edor Bistrom, St. Petersburg; Vertr.: Tragachse für die Speichen. Ernst Frey⸗ Stuttgart. ö ; ö . , ng, r Neunte Beilage

n Pat. ] ö * in 8m. 68. 85. 3. 11. -Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ mann, Obere Sehlhofstr, 7, u. Ida s3b. 260 175. Elektrische Schlag. z . . Anmeldung in den . 36 r, Tn SW. 61. 8 6. 12. R 67 687. Pilscheur, geb. Iseringhausen, Kleestr. S9, uhr. Henri Campiche. Genf, Schwejz; BVerüunlaren Giaaten von Ämetika vom ze. 26093. Verfahren zum Ein 68a. 260 1627. Schloß aus zwei Barmen. 21. 8. 12. F. 349092. Vertr. C. Fehlert, . , F Harmsen, 8 ö z gj . 1 1 96 dicken von Flüsstgkesten. Christian H. Teilen. Edmund Novitzti, St. Peiers. Za. 260 214. Verfahren zur Her, A. Büttner u. E. Me hne , en en el 5gan e er und 7 164. 260 118. Gxplostonskraftmaschine Meister, München, Adblzreiterstr. 24. burg; Vertr.. B. Bombern, Pat; Anm, stellung won nahtlosen Fußballhüllen aus Berltn 8 R;. Sl. .I. 3 12. C. 27 215 ! ren 1 en 6 Sanzeiger.

ͤ 20 7 ITI. R. 45153 Berlin 8W. 61. II. 1. 18. J. 152002. bulfanisiertem Gimmi mit Stoffeinlage. Sc. 259 992. Verfahren zum Ab. eee nende mn g ä Häagh oss dareländer ä, äs gt K . M 984. Berlin, Montag, den 21. Apri 1913 e Robert 6 . St. Silles⸗ mit zweiteiligem ö . n , e. ene, . 3 . . . ; . . . . Dre nh e en . . w 9. en . pril . Brüssel; Vertr.: T. Plantz, Pat- Anw., für den aus dem Mahlwerk kommenden unter dem Drucke einer hließfeder . ; . August * Wann De , altzdielg. Reilag., in welcher die Belgnntm ü 1

. ö . , ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts— 3 . ; . Cöln. 15 8. 11. St. 16550. Stoff. Wilhelm Rabus, Düren, Rhld k m . . Ver egen, Fehrerl enfhehneg engehä gte Fell uber J. W, Gelsenirchen erstt. 2. 15. 31 Datente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie die 9 und Fahrplanbekanntmachungen der k e n ef, , hirn. 4 2 . a,

464. 259 9275. Einrichtung zum An⸗ 2 1. 12. R. 34 638. . ie. d St. iꝰ z ü 35T7Ta. 259 982. Aufreihvorrichtung 4. 4 12. R. 35 321. . das andere Ende hinweggezogen und auf 211 . ; . . D ere, ie , i. von einem Strelfen . 6sb. 269 128. Oberlichtfensterver⸗ der oberen Seite des Laufholjes mittels 8 Ke. 23 1718. Verfahren zur Der . en M * andel sr 22 r 9. ö. en Vers?! M. Schmet, Pat. Ann', Blätter, insbesondere für Mutostep, schluß mit Schiebegestänge. Ernest Jalh, (iner. Spannborrichtung angezogen zwwird. siellung bee ,,,. n, ne. 1 er nr n en C Nei Nr. 94 . 7 4 15. Sch. 40794. Bilder. Walter Vollmann, Berlin, . zar, ö d ,. Pig gen n r en ss, ö Das Zentral- Handelsreglster für das D tsche Reich k durch all ö 3 ; G. Einfpritzdsise für liegende Markgrafenstr. 19. 21.4 12. V. 10794. A. Kuhn, Pats-Anw., Berlin 61. Vertr.: Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anm, ö 3 Berlin Swe. * für eur kreten kahn zurch alle wostanstalten, in Berlin 3 ; ũ n, rr, 66 63 Te ma e gg z 7. Borfichtung un ) 6. is. 1 ö, J ,, . , . 5 . Berlin SW. II. n d e ech e, . Königliche Grpedition des Feeichßs. nnd Staatganzeigers S. 16, . . 3 ö t 69 e , nein n. 8 der ,, Der 3 Rorfn von Bildern, die aus einzelnen c. . rehlager für r. 77e. ö ü Vor⸗ 12. 11 48 2 ö Sar en ad ; j re; 5 2 nzelne Nummern kosten 2 k. ö w sind. Archibald lichtfenster mit . . . be⸗ k 6. 5 n. . ö. , ,,, ,. in Oester. : 3 ĩ ; enn. an ,, Anteigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheitszeile 30 3. * 289 927. inspritznüse; Zus. Robertfon Mitchell, London; Vertr.: sestigten Haken zur Aufnahme des am renden Plattform. Woll gang dusst; E hal ö . st Aufbruchbohrmaschinen. Deutsche Ma⸗ Leipzig, W 5 K ö. e m,, 163 * 6 ö. Dipl. Ing. B. Bloch, Val. Anw. Berlin ö ö. . . Augusta Allee 43. . , k rauch ß mu ter. öl, rell , Due , , . , 5 Re Wurznerstr. 15. k J. . 5 . 21b. 548904. Galvanisches Ele⸗ l ; 3. 4. 11. N. 4. 26. 6. 17. M. 48 264. Süddeutsche Baubeschläge⸗ Fabrik 4 6. 12. D. 34. V Lübeg, hien. J j ung. D. 24 696. Cie. 3465 3516. Spitze . ment mit veränderlicher S i kalt rie en, Groben ff 6. 3. II. N. g. 2 8. 15 . 5. weer az. „TG CE! Flugteug, bei dem secze JE. 7. 11. D. bo 37. 26 549137 **. 2 * , 2 . He. 549 3516. Spitzen- und Aus⸗ Si. 549 669 , , , it veränderlicher Stromstärke und , Priorität aus der Anme dung in Groß. Franz Blab Inh. Friedrich Kar . ; gien, be 266 * SByvulenge ö, gen ?, Damenbrustschützer. Re,. 549 5396. Kappschienenver⸗ legepapier- Halter. J. Bei zetz rah ' gesierlinen Anfenchte, Wirkungsdauer. J,. Dagubn & Co. e ern er n, ,,, , , , m, w, , were, , ,,, , ,, , . 25 ade il, das mit e K 3. ichtung zum 68e.“ 2909. Zapfenband für Türen, d k . . . k ; . Kr. Dortmund. 29. 3. 13. St. 17 694. Lie zz 544. Klemmworricht en n, , 2b. 343 269. Hefeäß fir Primär= federbelasftetem Nadelventil, das mit einer . ,, im Deckel dal. Georg Malinowski, Brink, Harburg., Elbe, Gairtenstr. 27. Gebrüder Sucker. Grünberg i. Schles. 2b. 549 232. Gamasche. Jacob 5d. ZIK 461. 3 3 Prot e , d, gölemmporrichtung 176. 318 982. Portichtu ee, w , Luftprallscheibe verbunden ist. Henri Bearbeiten von zu , , , P. ö H ü k st , , 4. 8. 12. S. 36 910. , in, nnr, e, d,, n, ,. Juteersatz aus Draht- zum Festhalten eines Papierblätterblocke. Heraüusbeförtern Fr 6e . den ge sundäh Clemente, mit, flässtgen Glaube Rebourg, Senagin,., Frankr; strelfen. Perclval Edwin Stow, Croydon, Perlin, Heidelbergerstr. 3. , g, Tg 44. Kuftschiff mit rohr. 6e 260 6242. Webstuhl mit Greifer 12. 17. K*h h hh Oranienstt. 69. Kewebe, für. Bergedersgtz. Heinrich Klette, an einer Rückwand. Albert Leutert ze fr seran ben, ,,,, Gis- Glektrolyt. Aceumulatoren- Fabri ; döstek' u. R. H. Korn, Pat. Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.-⸗Anw,, M. 47 634. . 7h. Luftschiff . ö Tren . Ie, L. X. 55 870. Halle i. W. 28. 3. 13. K. 57 458. Richterswil, Schweiz; Vert! Benn, ghnstanlagen. Wilhelm, Reinhardt, Aktt. Gef., Berlin. 27.3. 13. A. 39 25 Der G 581. 14. Se lin 8m 6 5. 9. 12. Gt. . an. . ,, . ö. , . 6 . rener 6. ö ,,, . . 9. a , zum Be⸗ ö. 548742. Vorrichtung zum 49 , ö . . Hauptstr. . 23. g. li. 216. dag 2 Gefäß e, . . 58a. 260 6335. Regelvorrichtung, schiebbarer Mine, die mittels eines Ver degu, Nen Jotf; Bertr; E. We Hep. Moerserst; 23. . 111.66. öfen an mwechlelrarer Hinder an Kra. einigen von Hefe, hestehend aus mit . i nßzzs . ; und. Selundär Clemente mit flüssigen , ,,,, , n n , de n,, ,, mn s, , r me ,,,, ; 2. 6. 11 anerkannt. gehen der Kolben von zwei hydraulischen oberteil bewegt. wind. as B. 693. . ,, e , k löl *. X. 30 742. AÄuschlußstutzen für die Wasserleitung be⸗ Scheiden von Flüssigkeiten mi? der,. Br , , bett ann, mne, 26 , rr belben für Gag⸗ . ö . . J . * 0 en K ere. ,. . 5 Wengen. 4 ö ö K . ö e ifi fg fie , 4 Se rer, wuustenstr. 1. 1. 4. 13. 216. 319 271. Hesch für Primär⸗ e Heorgs⸗ r aschinen bewirkt. Haniel straße 16. 12. 6. 12. 41 238. ersetzte agfläͤchen. laut. k , ichtung z dinführen, der Hutnadeln. S. C.- G. 22. 3. 13. W. 39 569. ver Abscheider Del aus olhalti. T7f. 315 43 nde Sekundcn Elemente mit flü maschinen. Rudolf Troester, Georgs hydraullschen Maschinen ber It we gd dg. * Timtelfaß Mit Vor. Yreeben, Münchener Pla 2. 10. 6. ii. 65d. 260 2233. Versghren zur Ver Faber Lauber, Berlin Wrlmerson. 7c. Sz Zig, Viech dz ö tre zum Abscheiden von Oel aus ölhalti⸗-L7f. 38 132. Wellblechkast . lemente mit flüssigem maltenbütte b. Osnabrück. 9. 1. 12. A Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 14.7. 12. c. 2 5. Tint . J KJ Bilmersderf, Z e. 8. Blechrundbiegemaschine gem Wasser. Paul Graefe Mallmitz Kühlu jneé ) Fase ' blechkasten zur Clektrolvt. Aceumulatoren- Fabrik z H. 58 453. ratsbehälter und Tauchtrichter. Heinrich B. . eitung ; e dukt Drandenburgischestr. 75. 5. 3. 13. L. 31 401. mit verstellbgrer oberer Walze und in 6 Schl. 2 3.43 Gn tung, eines ärmeträgers. Akt. Akt. Gef., Berlin. 7. 3. I3. A. 20 299 G lie nun. e, Fm, JJ k . . , k 9 ö . ,,, derstellk g en Säiten Teer d r,. J 8a, ö , Si5 don. Sg ern ge lasten e . . ö 9 ö ue, 25 . - ; ; ö 1 . ö 8 8 3. Mia es. x ugs ü . 5. Rüdi⸗ vg zen. W. Jamann, Cöln D tz 6 J ö ö . ch 13 . nb vert Bo erl, Mann⸗ elektrische Anl. Be b In⸗ Verbrennungskraftmaschinen. Franl Hall Geblãäse Mleqidins Alling ristianig . ) 6 ß,, 2 Sapllle Wright, Dayton, Cverard u. Fritz Severus, Dijombang, ger C Söhne, Mittweid 2 3. 13. Ufingerstr., Thiß 1. * 2331 Elnzd'eutz, ür Benzin und ähnliche zur Vergasung heim⸗Käferthal. 16. 9. 13. A. 19 2160 iche Anlagen. amberger In Walker, Atwood, Kansas, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw. Berlin 70d. 210. rich 9. zum . 1. T r. h e. . Java; Verte.) E. Fehlert, G. Loubil *. 32219 * veida. 2. 3. 12. 1 iger ö Yb. 28, 3. 13. J. 13 823. dienende Flüssigkeiten. Gustav Rubbel, Ha. 548 558 6st 2165 316. dustrie· Gesellschaft, Bamberg. 21.2. 13. . : B. Zeisig u. Dr. G. SW. 48. 22. 6 12. E. 18178. Auflleben von Marken und, Eliketten, bei V. St. A. Vertrz: H. Springmgagan, Java; Vertr. Gz Fehlert, &. colbie, J . 2d. 3148 214. Heftklammer Biegepor⸗ Elberfeld, Tre 8 kae, Ta; äs Ga8. CEisenbahnschwellen B. 62 368. Dir o g , it ö 8W. 61. 396. 260 166. Leitrad für Kreisel⸗ der *. ,,,. endloses . . , 1 . . Halb e e ie e e n gg. . K . ö . ö. . Hug mit . und k ö ,, Ecke Königstr. . 15 . z . . 21 c. as 602Z. Winkelstück für 153. 10. W. 36 174. pumpen oder verdichter. Stto Neufeidt ein. Wal Marken aus (nem heb. und Bellin r. 61.6 131.5. Wr, ds, , . ö Presets, artig Ruben, Herlin, . Doppe . Co,. Nachf., Leipzig. za. 519 002. Vyrricht nt⸗ Tn ng rs gz Poren g n dz, Mauerdurchführungen,. Paul Pfeifer 2 gor kt aus der Anmeldung in den 6 . . 4 Eisen . , k in Frank⸗ . J k J . 365 416. ö . 6h ö ö . nahme von trockenem . i en ,, ö. 66 i , . . Vereinigten Staaten von Amerika vom stu str. 2. 5. 123 74. 13 333. 3 . eipzig, Kurzestr H. J. 3. 12. 33 ,,. e K . Arzu erden , . . . . . Sippier ii , atteisen. Karl esseln. Friedr. Wöhler, Hannober— Gisenquerschwellen n,, . Fäas8 606. Klemmennippel. . däc oo Gz 9. Durch smweigesenkige S. bz ö, ,,,, , Fe nn, 3, erlin 19 . . üb lingen b. Bad Kissingen. Linden, Haasemannstr. 5. 2. 11. 13. Dr. Ing. A. Haarmann, Sz 9 n. Daniel Schmitz und Luise Schmitz, 6204. Elinstellvortichtung Kardanwelle angetriebenes Motorfahrzeug. 7 La. 260 1720. Gummißfleck für Ab⸗ lenkig an der yrgeste n,. . . ö. . . . 31. 1. 13. S. 59 379. ö W. 38 2456. . Dönabrück, Gießen. 1. 3. 13. Sch. 47 3857. ' ere n e dt sür . Siemens, Schuckert Werte G. m. b. S., sätze und Sohlen, der durch Biegen in die G k . . 6. . K ß e, . ö lc e ing ufer. Täg. ig oz. Vorrichtung zur Ent— . ,, . 18 607. el eiigzer Kopf kraftmaschinen mit einem auf einem Berlin. ö ; ; . . 89 Adugdo, eg dba Gaal, geb. Sucht, Berlin- nahme von trockenem Dampf aus Dampf⸗ tung für Schienen am Cisen ngéborrich⸗ für Rohrständer zur Einführung elektri— ., sisenquerschwellen⸗ scher Leitungsdraͤhte. Sth See⸗ ; 1 i9g8 . . hmar See⸗ berger, Brugg; Vertr.: E. W. Hopkins, 1

30. 8. 12. S. 37090. gewünschte Form gehracht wird. Paul , , , ,, ,, Madrid. ͤ ; 165: ; 1e ; 1 üssel dor ) . Anw., Leipzig. 22. 12. 09. W. 33 595. stecki, Rakitnaja, Kurek, Rußl.; Vertr. Madrid; Vertr.: O. Sack Dr. J Friedenau, Wilhelmstr. 7. 5. L. 12. keff Fri 6 n 5 estie rzeuger. Emil 63. 260 037. Antriebs vorrichtung Pieper, eldorf, Herderstr. 79. Pat —ĩ. ) . i ,, ; zert. 21 Sack u. Vr.⸗Ing. Wilhelmstr. 7. 13. 12. 12. kesseln. riedr. V Hanno, Sher, . ö ee , e West ihn, für Motorfahrzeuge mit einem in die 26. 5. 12. P. 28. 909. . ah.. 260 173. Flugzeug, Refen ö k . ö 3 . at. Anwälte, Leipnig. . 1091 . k ö ö ,, ö Dipl Ing Dr. V. Landenberger, Hinterachse eingebauten Elektromotor. 7a. 290 211. Federnder Stiefel Tragflächen um eine senkrecht zur Ilus. , , . 5 Ehle ; , fond 36 k 2. 31 585. 388. 549 901, Klammer zum Auf⸗ W. 35 247. . Jon, 1. Hamburgerstr. J. 23. 12. 11. Pat. Anw., Berlin SW. 11. 1. 3. 13.

lnw, Berlln Sw. 61. 36. 4. 12. Victor Harhoru, Berlin Friedenau, abfatz gus Metall. August Hein, Frei⸗ richtung liegende Achse geschwenlt werden S9. er füslmcsfe. B ** HI. . , . 474. Ueberhose aus wasser⸗ hängen van Wäschestücken u. dgl. Frieß. za. 51 48. Dampfkessel. August Lan ag 165. Quer tif; S. ' 66.

. Fregestr. . 3. 5. i2. H. 57 683. bürgt. Wr len st l. 1.6 13. . 6s e, nen, Höoötn, Walhigten weihen, fürgSugttfültnastz, r: ite , mi, hichtem Höoffs. Sistab Nöscher, Tommi zich Jasbender, Fön Bahenfhal Alte. Venäki, Hraudenz 2*mhlte z. high eme 1er, Zmiteilige Cisen ic, Säis 08. Selbsttätiger Bruch— . . d . . Sar, , en , wen. gr e e e, . 9. i - un Gre ferstenn Kr. Löwenberg. urgerst dn i 11 7 993. 136. 549 185. TVorrichlung ö n . ö Gotha. schalter. Franz Strobel, Elsterberg i. Kahlen von Turbinen mittels Lünlaufenden vorrichtung für Spreiz ingkupplungen von stückunterlage bei Herstelluug von Schuh— Anne, . ö i . Fir r er, X. w Pat 1. 36 ö . . fornbi 4 Rn, Preßäas Platteisen, Reinigen von Dampft Mee wap! öde. 4 ,, . j ene Für 15. 13. St 47455, . Wassers Rheinisch ⸗Westfälische Wechselgeirieben, iasbesondere für Motor- werk,. „algo Ledertitt. Jndustrie⸗ Ge. 77h. 260 182. ,. firr Luft⸗ i. eri Go *. 39. 3.4. , Blusenhalter. Georg Wnttziniert mit Gasrsgulierung. Gebr. Theodor Haunschild, Dort mund Ust. Schzzne seise. Ser S slen ichen fir ie; äs Cod., (he perre für Felbst— , Her ser ee es dehnen nnn el, gts et ,,,, mn, worth ideen, wielend. Rietz nen, , ds, de d, ,,,, , nnn, en,, ,,

; , PM. HMeffig, Pat-Anw., Berlin 8W. 29. Hansastt. 6. 3. 105 11. W, 38 193, M. 57. ö straße 10. 19. 13. B. 60 315. 33 U 66S. Plättmaschine, mit LB. 54535 016. Sicherhelisporrich⸗ 13. Gchie enk ae! Iieher itt. Gef.. Berlin. 3.31 . 7 s 9 183. Fahrgesseil sär Ffug= w . ö Re. 54 305. Vorrichtung zur Ver⸗ Momentausrückung, Vor⸗ und Rücklauf tung für Dampfkessel. . . ö . 95 ö. ö. . . Moritz Haufe, arge H. gers Wega Fl, Zic. äs 68r9. Glektrischer Hebel=

e he t gin e e e , rn, w, Rr sis nm,, J i' Ez 929. Zweiteiliges Rollen eanditö. Worccfier. Gro ritt: Vertr.: 21. 6. 1134 bes, ; 6 . C. Num le? Vustsahrzeughbau . besserung des Taillenschlusses bei Weften, mit direkt lektrisch h . ; t ĩ Rillen, bel welchem in jeder C. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. Z Ef. 260 086. Vorrichtung an Ge⸗ zeuge. my , , e. ö f . , ei Besten, mit, , . elektrischen Motorantrieb. Pirna, Breitestr. 9. J2. J. 13. H. Ih 53s. Ve St A. R H. Wiega Rechts ̃

e n nn, ö. Fer , 57 36h hi ßen zum Nn eigen der Seiter 5. u 85 k Gebrauchsmu ter. . k Alpin Forst, Laus. 31. 1. 13. IL3c. 549 261. ,, e t T , ,,, K schalter mit vollkommen geschloffenem vorgesehen sind, die bon zwei Rollen G Tc. 260 122. Regelung tor ichtung abweichungen, Schneider &. Co., * . . ö. 3 Gutfeltungsbdorrich. (Die Ziffern lints bezeichnen die Klase k ö J Holzmarktstr. 38. . . P. und Signalapparat. Abolf Thoma 1e. 518 Gz9 J . Schutzkasten. Dr. Paul Meyer Akt. srägern getragen sind. Hugo Drotsch für Flüssigkeitsgetriebe von Motorfahr⸗ Creusot; Vertr. Pat. Anwälte Di R. . ‚, . * ö. neee . 2 3c. 539 3317 . 1scPiließ . mene Sie lbsaugapparat. schewern, Stettin, Töpfersparkstr. 10. Einfassung für Asphaltỹ y last . K nern, Färck! irtte: Jt. Deißlet, Sr. Leugen. Karl. Zölserer, Ueberlingen a. Wirth, Dipl. Ing, C. Weihe Dr. H. Weil, tung für San äirmę m federn en 3 Eintragungen. . , zum 5 ö . K Sohn Ges. m. b. H., 22. 3. 13. T 15 660. ö Straßenbahnschienen, 14 . ,,. 2H. 51486411. Zeitschalter mit einer D. Böller, V. Söllset G6. Mazmecks u. Badenser s n leg nne söol; ĩ go l e , n, n f,, 36 . (ebw chberng 3 gegrlin, gas z9z 411 shl pie dab Coo k ga , . ö ka, ä, in sg, Dampfreiniger, stehen. Iindt ngsnute , für en ta en . . Pau Schröder, Stuttgart,

j . r, din An⸗ 63. 23. S zfänger, ins⸗ SW. 68. 20. 12. 11. Sch. 39 932. 8 K . d 4 ; , , . n; Friedrich. Lassel, uw, Berlin 8 Ww 68. 14. 3. 13. M. 45 670. 2 8 6 J rei ietm M im, F. 3. 2. 25. K J Tip ür, Wö. Yihbcbrandi. Pet An. Sac. D66 ä. Schmützfenger, ins ; 24. 18 873. Napfform zum Kuchen chte r. i, L , He, Te, se, sn n J. eise fern üs. , ,, , Diet nen, Mtannheim, F. 3.3. 36. .. 2. f i Lass Loni e, we nrg.

w.

( . . ; ür Motorfahrzeuge.“ Pierre 72f. 260 E81. Vorrichtung zur Be⸗ 77h. 260 218. Einrichtung zum r e, , vn de ĩ j ; i T J GJ . . . . ke einm Wösckiehen von außer. Fein ven Krggesttekten Praluftshiffen. Fehn git nz inf en e esdmbgh e, r ssh, serstellkarer eckrer- zickelenn chtolstet., Hage Winkel- 6. ., l. Vöd dn 334. Bri sicheren Verbindung zweier Diähte Cher rb, 260 120. Laschenverbindung Vertr.: P. Rückert. Pat. Anw., Gera, halh des Mündungehorizontez gelegenen Sie neng Schere 5 . ß n, Hie tt . ö . n, hlenbec b. Berlin. 19. 3. 13. E38. 3489 462. Liegender Dampf- zolzbandrohr A. e, ,,, ö. Seile. Otto Kupfer, Reichenbach i. V. für Seilscheibenmäntel mit Hilfe eines in Reuß. 223. 6. 12. S8. 34 610. Zielen anzuwendenden Vistereinstellungen. . . I. 10. ö ö ö. Reue fl ftr r, 3 ann , S3 g. Ir. 8 a3. ler as , n , 280 ö * W reiniger im Oberkessel eines Wafferrohr— . Faiser Vilhelmstr 58 15 * . 3. 15. Keb n, 12, Mutsßarultgen pon an der linterfeite der Priorstät aus der Anmeldung in Frank- Fried. Krupp Act; Ges., Essen, , , fen mit unter d Rirbepatrone für die iel. Sergrdus Jacchus LUitrier, eg hg V . Tunken von Zündhölzchen mittels in senk⸗ Za. 54 5. Backofen mit unter, ZJuschneidemaschine. Krauß C Reichert, Pelzfärberei. Fritz Lehmann, Berlin, Düsseldorf⸗Grafenberg Gutenbergstr 43 20a 548 622 Vorricht 3 , , . ö berg, 43. 0a. 548 G3. Vorrichtung zum 5 6 ö 9.

; Laf en ein e⸗ reich vom 16 i, . anerkannt. 10. . 146 8 11002. . . z ö 6 59 übe ; Mack j nden S 21 2 2 ö 5 3 ö * * * ö 2 . ö ᷣ—

,, mn, k, e che ,,, w g , , e de n, d, m, ei, , n,, i , ,,, ,,,, ,

egten die n ; ; Hamburg, No nen- heltsborrichtung gegen Einbruchdiebstahl, Zus. z. 215 858. DVeiztanalen. . J k 30 1ste. Abraham S349 5356. Abdampf⸗ oder Preß⸗ Maschin ri Wi . Drahts he bung, ben, n el fill bei

Schlußftücks. Berlin Auhaltische Ma- Carl Bannatz, Hamhurg, Norman ttsbo: g gege e i Eisengießerei vor. V. St. A.; Vertr. H. Wiegand. Rechte. 14. 3. 3. K. 57 276 zinccn Gol ö 2 ftentöl eden gt, re, e, em, lei . .

5 j. 8. 153. B. 68 496. bei welcher ein Alarmvorhang in einem schinenfabrik K Eisengießerei V. St. A. Vertr. D. Wiegand rech . . 6 mann, Gast. Orange, Juftentöler. Fr, Aug. Veidig, Mank. Sorau, J. E. 3. z. 5 SM 3 Tertel, Prahtbruch. Leo Lutz, Altdorf; Vertr.:

schinen bau Act. Ges., Veffau. 3. J. 12. weg 123. 165. 3.12. B. e m, R tn Hob Sebold und Sebold Neff, anwalt, Berlin W. 8. 4. 6. 12. K. S3 d; e. äs 640. Künstliche Reiher. . St. Ats Vertr. Hernhard Petersen, heltnnttgnesen time. eidg., Mann. Szrau, n Ge,. lz. Sr 3. 'i Sch nf, e ,, Heri. ba s ge ö elbst⸗ du zoppelte Wände gebildeten Hohl⸗ mals G. Sebold und Sebold R. Neff. ö ; sr ond: * ustlicher Reiher. Ai. Vertr.; Bernhard Petersen, heim, Friesenheimerstrt. 5. 3. 3. 13. 18 6 ö ö Georg Schneidemühl,

GS. 66033. , ö a zu ae dr . Durlach, Baden. 30. 7. 11. B. 63 983. Za. 549 1A. Backform für Konditmt Ernst Rappe c Hecht, Berlin⸗Reinicken. Pat, Anw., Berlin Sw. 11. 16 3 16 36 z . DJ . , . 5. . r , ö

Hängebahnen. Man c vth, 2e. 548 614. Kurzzeitschalter mit

Dauerschalter verwend⸗

ze. 260 121. Vorrichtung zum tätigem Abschluß. Fritz Röttcher, Wies raum 22315 8a. 260 040. Speisevorrichtung für öfen zur Herstellung von Waffel unn dorf. 11. 3. 13. R. 35 398 DV. 60 029 5 s ; z en, baden, Luxemburgstr. 6. 16. 1. 12. aufgehängt wird; Zus, z. Pat. 225 168. 7384. . stigem Gebäck. Dr. Gust. D * is 796. Feiheriniitati 3. Zis n: ierpi , enn f r e lh JJ lb Lrautmgzt st. Sfrie, Sieden, sischinen zn Räckäuchn, renn int, Hustigem Seer Gz Fliendrn, Wörhas *. hügm che imitatzgn aus zr. Sn 2. , glierpinsel,. Fr. Fapselnzerie, Lat zac e fl ähö gh Valebestt 1. 11.3 13 Herrichmn an

alben ng fen Drucfeder eingeschaltet 6b. 260 1285. Fördervorrichtung mit Jöllnersst. 2. 15. 5. 135 T. 17418. hölzern ö . ö nr neh i gr, ug ice wechinfiun . fee fn z . . ö , hd. Aisch, d. Zwickan . S. 10. 3. 13. W. 35 444. Soda. Za 8 72. Schienenverbindur bar, Johann Heorg Mehne, Schwen⸗ ist. Cttor- Bugatts, Molt heim . Clf, eincm duich eine Klinheneinrichturg iht ö a . ,, a . . ir rer Dien nr, fur Knetat mantriebe für . La. is G3. Ampel . Belt und 9. a9 120. ö r . . . . für . Klemm fe rauben, n del, 2 . 3161 K Befesti da 6 . sir. e fie, 1 ; ; ̃ . ö und them nater ämhhessiensberminderung, insbesondere ustav Pöhl, Maschlnen⸗ Und gun vor beiten Wlemme für Hefesti,

Hallesche Teigteil, Misch⸗ und Knet Garten. Carl Ehristenson, Berlin- Besen, welcher als Hand- und Staubbesen für Maschine! . ; r lhnen, , gn gon, 3 t r; . zer als H ze . Maschinen mit, strbmender Deckel Motorpflugfabrik G. m. b. H Gööß ,,, ĩ P'nz b, r, Göß Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. . J. 13

. l . 3 573 ö sörderbande für Ma⸗ zerli Hardt⸗Mühle. 34. 1. 12. B. 65 973. weise vorbewegten Förderban ir. elcher beim ine Arbeitsstrom Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 2 2. Schmlerölsammler schinen zum Verschließen von Gefäßen. leitung öffnet oder eine Ar , 3. H. 7 165. it. ñ , der, ü ö . . r * enten 1 gier. ö ö . Bee rect Package . Ln ,, 8 elf . 38. . Setzen , . . . 1 . ö . Walt. heizung, welcher, getrennt von Ihlinder iz. S.A. 4. 3. 13. P. 33 zol Sch. 47 429 hlemserer e htßz eh m en Bern, G gäostei Baltimore, V. Si. A. Vert: CG Fehlert, Veränderungen seiner Empsin eit großer , , , 13 HY. 59 438 8 . ia. 348 561 . sichti 164. zig 23 , angeordnet, nicht mit den Admissions⸗- 2b. 549 1433. Hintersteven für Loko— 56 . . 61 z z ie e Büstner u. sichtbarer Einstellungsbewegungen bedarf. von Dachziegeln auf den Wagen von 4. 2. 13. R. 2 4358. ö 4 J 36 18 durchlichtigem uc. Dü. Koksofentür. Franz dämpfen in Berührung k t. Ferdi vtivschornstei oder te R . . u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin G. Loubier, F. Harmsen, 71 5 . o f. * Rig h aad⸗ 2b 548 861 Vorrichtung zum Glas in einem Stück gepreßte Glas Schl iüt J Y F, m, ,, , . krührung kommt. Ferdinand motivschornsteine oder deren Aufsätze alert; ; ; 1 58 ) n. ga ein Anw. 18 pl. ter, Charlotten. Kanalöfen. Johann Jakob Huzli, Gstaad⸗ 2b. SS61I. 2 jtung 8! ück gepreßte Glashülle. Schlüter, Dortmund, Märkischestr. 55. Strhad, Berlin-Sch endorf, RN 8 i i Kir gl'ktziste batte m direkt gn sw. 11. 15. 16. 11. M. 45 896. E Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. Dipl. Ing. Alfred Richter, 68 8 Pertr. G. Wirken länglich geformter Teigstück Otis Angelo Mygatt, Paris: Vertr ; 15. 11. 12. Sch. 45 6658 Fserhtgz, Merlin. Schmargendorf, Sulzaer Rorddentsche InduftrieGesellschaft Sockel bel stigth' en . . h ünn 36. 4. II. 11. B. 65 0650. Saanen, Bern, Schweiß; Vertr.! C. Wirken länglich geformter Teigst Ang Mygatt, Paris; Vertr.: 15. 11. 12. Sch. 46058. straße 8. 4. 7. 15. S4. 17343 Schaef J —ĩ Sockel befestigter Kontaktfeder. Allge⸗ 475. 259 980. Abzweigrohr-Ver⸗ 17. 9. 11. A. 21 7633. burg, Sugrejstr . eye t. Anw., Karlsruhe i. B. Franz Gustav Zabel, Dessau, Stenische⸗ HY. Nähler u. Dipl.-Ing. F. Se 10b. 549 163. Brik r Fur, en, n,, , Schgefer . Kohlrausch, Hannover. mei ertricit j h gezweigt⸗ ‚— Vorrichtung zum Aus 7 Ace 2690 0883. Schaltungsanordnung Kleyer, Pat.⸗Anw. arlsruhe i. B. Franz Gustab 8 . . n, n, ng, . Seemann, ö Laß. Brikett mit Durch⸗ 5d. 5 F529. Faltenverhüt 6 1 R 13 6 ö . sleltricigit. . Gesellschaft bindung, bei der das abgezweigte Rohr an 4e, 269 208. Vorrich 8. ö ; 3 8 12 58 845 kraße 56, und Dr. Hans Schreiber, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 76. 5. 106. bruch und dadurch here er ö Sei tell w 61 , , in insbesondere ; s für Signalanlagen. Hans, Willers. 25. 8. 12. S. 5 ; straße 66, Vr. Yan in, , II. 26. 5. 10. id . dadurch hergestellter aus, allen Seiten verstellbar t regulier⸗ 20 F348 997. Förde ,, seinem init dem Hauptrohr zu Herhinden den schänken, ,, . lin- Halensee, Joachim Friedrichstr. 5. Ska. 266 990. Maschine zur Her, Berlin, gegenwärtig unbekannten Aufent M. 34 552. Kedehnterer äußerer Brennfleche. Heinrich barer, schernder Gl chr rer mt fchuler. ins zaehler, Rien, , ne, äs sis, T mehsf ü Ende mit Ansätzen bersehen ist, die unter Flaschen mittels Druckgases. Gustav ö n. Ha wg, zg m , . enväckunden aus Stroh] dalts. 15. 9. 11. Sch. 41 509 9. Zis 933. Sparleuchter. Ernst Renner, Bern- Siegl Aldrechtteng re federnder St eichèorrichtung Julius Nack's Nachfolger, Kattowitz, O. S. nit zii Erl eiten, , lten, E ; . Berlin erfe ,,, ; 39630. stellung von Flaschenpackungen aus Stroh halts. 13. 9. II. Sch; . . . . euchter. Ernst r, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 2. Nagel, Halle S 1 535 3 13 15 4. 12 R 1th 9 mit zwischengeklemmtem Formring. Gebr die Innenwandung des Hauptrohrez greifen. Mende, Berlin Lichterfelde, Drakestr. 24. 27 4. 12 ö ö feria, 2b. 548 862. Vorrichtung zum Wirken Bickel, Altenstadt, O. A. Geislingen. 15. 3. 13. R. 35 4465. 36 w k ; beer. es 1ohreg . 5683 v. 259 988. Vorrichtung zur Er- oder sonst brauchbarem Packungsmaterial, 2b. S862. X tung; tel, adt, O.⸗ eislingen. 15. 3. 13. R. 35 440. N. 13 021 258. 549 095 Narr Funke G. ni. b. S., Luͤdenscheid Carl Westphal, Leipzig, Kaiser Wilhelm⸗ 9. 6. 123. M. 48 083. 748d. * ; ; J teren glatten Matte und runder Teigstücke. Franz Gustav Zabel 1 13. * 62 726 LELOb. 549 416. Fe ü 5 3 ; 2d; 519 054... Vorrichtung zum 5 3 13. F. 3 ö . ö 38 265 G5v. 265 039. Vorrichtung zum Aus- zeugung von Schallsignalen und zur Wieder⸗ die aus einer unteren glatten Mat 2 25 ; , , . a, ,,, eueranzünder. Paul Je. 549 493. Me r chmi zer 6örd gen⸗Achs ö,, sraße 16 1. 10, IJ. W- ö ö er abe gn einer entfernten Stelle erzeugter Einer zweiten darauf befestigten gefalteten De au, Stenischestr. 66, u. r, 6 . ö. 319 E31. Bodenanordnung an Eckert, Chemnitz, Uhlichstr. IS. t. 1s. 12. genanen Kontrolle bes G . e l u üs . a, f i n g,, Ginfitrusgeb ebpel Schreiber, Berlin, gegenwärlig un echbehältern. Max Hänel, Beierfeld E. 18 118. der Stellung des Druckzylinders an Flach straße 22. 25 ; 13 mn gg ö enberg ige, fir Delegraghen, ind sernsprech. ö 13h . 9⸗ . MD. O2. 9. . 9 2 . j ; e 5 ]

473. 260 137. Dampfventil mit stoßen von Torpedoß aus einem 31 der Schallsianale. Theodor Wendt, Gleiwitz, Matte bestehen. Gebr. Giese . Co, Belästungstammer und Hilfsbentil. Fritz Breitseite des Schiffes unter Wasser Sch allsin ga J Offẽnb M. 21. 1. 12. G. 35 g68. kannten Aufenthalts. 19. 9. 11. Sch. 41 50. 115. 5 66 16 106. 549 1809. T [ ⸗Koh . i ö Tuppl ö . in⸗Li selbe, Ferdinand? schwenkbar angelenkten Führungsrahmen. Wilhelmstr. 35. 2. 3. 10. W. 34 3265. ffönbach 4. M. 21. 1. 12. G. 35 908. r , ,. 96 J . än Rdn, W. k , Düse. Tunnel - ohlen.! druckmaschinen für Buchdruck. 20e. 548 819. K ür Cisen. Qiunhen nie auch zur Einführung bon JJ , , , , , , , ,,, , , , , ,, , 2506 , 6. , Vertr.: O. Siedentopf, Pat.“ Verhindern von idiebstählen usw. und Einwickeln von Zeitun dgl. ö welcher hinter dem rot . ande mit ahnlig ze⸗ „Fslau, Popelwitzstr. 10. 7.4. 13. 5g. S349 186. Als Schreibunter⸗ ward F. Pendezter, Milsorb. Stagt in ,, 470. 260 077. Vorrichtung zum Hin⸗ Ungarn; Vertr.: O Ste dent f Pa 5 graf z 8 2 Chriftchurch, Reu den Knettrog angeordnet ist. Fa. Maß sestigungsende,. Heinrich Hirschfeld, M. 46 854 j a, grade terer heistere, Senn Hie, Hofs, Grof . 8. . 3. . 2 . ; deri dent ge gebe, Be dert, ett, Wm Pran, werk tnt Young, Ehristchur „Neu den Kn g. ang . hm g Deinrich, Hirschfeld, Ye . lage verwendbarer Verpackungs⸗-Kar Massachusetts, B. S ,,, hütte, Post Großdubrau i. S. 5. 3. 13. und Herschwingen eines Hebels von Schalt⸗ Anme, Berlin d . 6l. 4h . 11 W. 6 30 Bap h ha ? Rerrr. 2. S8 Ketterer, Leipzig. 29. 3. 13. K. J 45! Gera, S. Gotha. 18. 2. 13. H. 59 65ß. I Ha. 5 49 182. ebel für S . J, rhackungs Karton Vassgchusetts,, B. St. A.. Vertr.: Sch. 5437 . . 6. , . Antrieb für Schfffs⸗ 5 4. 12. D. 26 777. Zeeland; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. ? Leipzig. 2 . ,, b R 13. B. 60.656. ARa. F149 LS2. Anpreßhebel für Draht⸗ für Kohlepapier. Dr. Udol lk H. Wiegand, Rechts Berli . vorrichtungen durch flache Werkstücke. 655. 269 049, Anlrieb für Schiffe 2 265 228. Druckblrne für Hupen G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 34. 548783. Kinderleibchen. Julin 1b. S549 258. Abschlußglasscheiben⸗ heftmaschinen Drahtheftmaschinen⸗ Charlott Nindsae n . r . hep hm, Berlin . 8. i, fas go icht schaltz . f Gdmund Lichtenstein, Charlottenburg, schrauben. Daimler Motoren, Hesell⸗ , . 6? ff ö. lhnen n .. 7X53. 5 ; Uhl Leinzell. 3. 3. 13. U. 436 paar. Fa. Carl Zeiß, Jena? 20. 3. 13. Fabrik Wilhelnt ie en, . JJ , is , dae e sn, . bee , KJ , ülbert Cieret, 3. 83 11. 3 . siman, einzel. ag, Fa. Cart Zeist, ené. 2h. 3. iz. Jabrik. Withelut, Viai'ten, Leipzig R 5. ' zg 2 26e. Sas S3. e rng rn, ne, mn. Dahlmannflr. 5. 8. II. I1. L. 33 3253. schaft, Stuttgart Untertürkheim. 22. 8. 11. oder Aandete . e ; * 3 een, Sie. 258 993. Verladevorrichtung 3b. 548 764. Schließbarer Anhängh 3. 8794. Lindenau. 22. 3. 13. D. 24 689. *, ,, . D. GU 216. 2Je. 548 829. Förderwagenkupplung kations · Gefelisch ö ö. 35 6566. Paris; Vertr.: C. W. * = . . b. „Schließzbarer Aube —⸗ 3 . 8 ,,, 5g. 549 253. Aus meh Teilen mit in wagerechter Rich te , 2h. 260 078. Zusammengesetztes D. 26 66h ö erh e eth z n fir Koks. Rudolf Krickhahn, Berne, für Garderobensticke. Edwin Hacke, a, S4 0a. Fern, Schalt. und 1a. 19 342. Guppelfusisse für Draht 4 k . . 2 2 Prop : hen, inann u. R. Heering, ö. e, Koks. d ickhahn, für C P 6 399 n . ne 249 42. Draht: von verschiedener Farbe oder Beschaffen. Zuggliede. Richard Poth, D Kr. T ,,,, Schneckenradgetriebe. Hang Bader, G65f. 260 08 4. Propeller mit elastischen, inan u, R. Heertug. Pa nrg, f Porkmund. 5I 9. 11. K. 18 58. Hirschberg., Schles. 14 3. 13. H. 60 ( Aündvorrichtung für Gaslampen. Alfred eftmaschinen Drahtheft ö it zusan ene fen , Herd ber, ge Kr. sic, sls än, . f 47. 8. 5. 12. nach hinten ausladenden Flügeln. Adolph Berlin 8W. 61. 30. 5. 11. C. 29731. Kr. Dortmund. 5. . 1. . . Yirschberg ö g, m . . n,, ,. eftmaschinen⸗ heit zusammengesetztes Schreibmaschinen. Dorkmund. 20. 3. 13. 23319 . 13 SI. Stromwandlerdurch⸗ . J eg ng e 3e c Bahnhosstr. 2. Prioriläh ans der Anmeltzng in Frank. nc, 280 a, Höeslche ollbahn, zr äs. w k . Frankenstt. . Fabrit Wnlhrlm, Mall an, Leipzig; farhbanb mit znmschen . . ze. S is s. Sen ehe e gon der lern nit eigen einigen urch inge. I6d. 260 092. Verfahren zum Rot- 4. 3. I0. P. 24 601. reich pom 5. 3. 10 anerkannt. dis aus unghhängig und lose neben fin ght . . . J , gan, be den fn, en. pipe, Ragenseite Ker austin nne ö, rs i n 'liigemeine Gigl sarben verkupferter oder kupferner Gegen G6b. 260 E26. Vorrichtung jum ö 260 . ö um n ,,,, i nh e,, Fin „Schwabacherstr. 101. 14.2. , far k k . 6 , . 36 Ang. Lebnhardi, Dres., für Eisenbahnfahrzeuge. Heinrich Fah dt ,, Berlin. 6. 3. 13. ; 3 . j er ange Grapteren von Druckwalzen mittels Panto⸗ Einzelrolle . A. Stotz, g. 3. 3. J jn 63 , ,,, k . . 82. 53. 153. den. 20. 3. 13. L. 31 536. Arnstadt, Thür. 23. 3. 13. J. 3 ] l ande durch intauchen in geschmol jene Reinigen, der Knochen zan anhäwgenden n 8 . 36. 4. 12, St. 17 2386. 3b. 548 772. Schlitzausführung. Stuttgart, Schwabstr. S5. 25. 3. 13. G. 32333. , , . Gh , l. F. W 854 21. 318 622. Moment . V. . Föner, Berlin. graphen. 21. G. für Bleicherei, Stuttgart. 30. 4. 12, . i rig art n 3 ür Vice 138. 42 256. Aus mehreren qnein. 20f. 13 G34. Schienenbreme , ,,, saipeter. cder salpetrlgsaure Salze der Fleischteilen , z Wehl, Färberei: . Apyrétur Augsburg se.“ 266 219. Vorrichtung zum Stoffhandschuhen. Winkler C' Gäh N. 45 794. kd. 19 16. Lesehalter für Bücher. ander gefügten Teil . , . ,, h nberg, Lenbachstr. 3. 14. 4. 11. Färberei &. vn . . 2 , von Speisen u. dgl. James ner, Burgstädt. 18. 3. 13. W. zh öh 4g. 5349 0941. Autogen⸗Schweiß Marcel v. Kiepach, Krizevei Galizien; J . . ten Teilen Kon, verschiedener wit seitlich verschobenen Schleifschuhen. Schalksmühle i Weg. 3 , Fern Himel; eld, Krohfharlenstr. ir. . 3 ö,, . ütel. Freiberr korkä en derb, nc gt slßer Pähchenppithebr Theihünnf, , Siek gh, bg. let eiehlut, ner. Chart Sähhribt. In, de, Hip, ngk, here,; Tias od eeesessenhtbn sinmmen. Miggzngettensen-chefenlfchafsn d,, , ga, Foarpe iti wire ü fe , s gig. Lac. Eo ss. Pumitel. Frehere . ers Jieckn, wech hren zige rg Hotzie, has, Kander. S. Ruben Viathf. Heilt Johannesstü' JM cgh. J Irre Gch gg, Verkin Syn stencig z. bn gar wr, Kette. = breibmaschmnenn arbband.́ Fa. Berlin- Tempel. 19.3. i5. Mä. a5 ß. ber Schalter in ne, . ( * ; . 21096. Verkr. E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Kinder. S. . 6141 Fe sbb. Berlin Sr Sk. 10. 3. 13. K, 57 196, Aug. Leonhardi, Bresd 20. 3. 13. 20f. 548 645. i , n,, Sob. 260 205. Mahlmaschine, Georg Reinhold von Walther, Drer den, .* 11. I. 2 36 rte? 8. 61. B. 5. 18. 39. 5. 13 R. 35 ho 1g. 5349 944. Brenner für ver⸗LLe. 518 5535. S lk ü 1 557 ; P se * ae, mn bb, än. rler hei . n ; 35 . 1 35 593. 75. 260 003. Farbsammler mit Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 5. 3. 12. 20. 3. 15. * 3. a W J. . ; . ammelasten für L. 31 537. bremse fi Eisenbahnwage R mg 13 Graupe. Berlin, Helmstedterstr. 25. Münchnerstr. 13. 3. 12.41 W. 3859 . eh Fangblechen vor der D. 26 600 3b. 548 990. Muff. Fa. 1 asende Brennstoffe. Jakob Hencken, Photographien u. dgl. Carl Neithold, 15 549 410 ĩ er T n mn, , 2. 12. G. 36 099. 68a. 259 9368. Schloß mit einer in elnem oder mehreren Jangbhechen 3 eg 9. zrünreif, Teipzi 12. I2. G. 32 0h! Düsseldorf⸗ E Altel 23 3 14 furt a. M., Stei z. I g, R,, guter,? ö . , rau ; ö Vorrichtung zum Grünreißf, Leipzig. 4. 12. J dorf Eller, Alteller 10. . 3. 13. Frankfurt a. M., Steinweg 6. 22. 3. 13. durch Fußbetrieb an Schreibmaschinen Rechtsamp., Berlin W. 8. 2 . 13. 3 W n e , *

360 260162 Sich 36 . * Falle. Eugen 22. n ö . . . der Sffenlage fest gehaltenen R ille. Eug Saugöff . , , ; Saugkamm 3b 541 4. Krawattenbindebo D. 205. 163 ; . 83 . . 8 unr ich, Leiß ig. Schlenßig, Brockhaus⸗ Entleeren der Saugkammern von Saug⸗ b. ; J ; ö Emil Lud ig, Gerings d 155 ! 4 ö g. 549 262. Spiritusbrenner mit 11e. 548 9279. Rundreich⸗Mappe. I3. 5. 13. T. 39 415. ö. . zo han 962. Auflaufweiche zum . 16 eh. ö . hr mit * 5. Ipanzerrohr mi

Aussichten mehlhaltiger Stoffe. Ludwig Dechamps, NWünnb, g Wilh. Spnethstr. z. ö 635 z Wilhel tmaun, Offen richtun leicheiti; Frawatt ihn ,, ; 19, D. 27 262. straße 5I. 12. 1. 12. H. 56 20. luftförderern. Wilhelm Hartmann,? enn, nn,, h,, oörmi F. ĩ n, ,, , nel. E z. 12. . 16. J,. Schloß mit einem 57 366 E340. Verfahren gin . hch gg . Löwenstr. 27. 25. 6. 12. n n,, , Hertz e, e n e, h,, un, ö ö . . 5 ö Heer⸗ . . . C tele enz Finbeben der Wagen int, Gleis. CG. Lerzinktem Victallmĩn tet Tan em, n 9. 14. ; 2. el, 3 Tir ätig vor- r on Gegenständen aus Glas oder H. 5 ö ꝛicki, ĩ kö. . Fischer, gn d 3. . e ,,,, ür. Briefstempelmaschinen, Frankier' Nack's Nach fol er, Kattowitz, O. S. Ges., Enghei e . Sof. 28090 184. Mischmaschine mit beim Zuschlagen, der Tür selhsitãtig ,, 260 132. Vakuumtellertrockner Beilage) 7. 28 889. LHC. 549 153. Kartothek mit Ka⸗ D ; ehe. Ketten, e' , , de, nm ; . ; 36 3. Spitz, ähnlichem Maierial. insbesondere von Sza. Varun troch (Fortsetzung in der folgenden Beilage. 4 , . Ka maschinen u. dgl. Deutsche Post⸗ und 26. 3. 13. N. 13020 * ; 7. . orbach, stehender Mischschnecke, deren unteres Lager schleßenden. Riegel Friedrich P ge bopblfs ĩ ür schaufelbare und wärmeempfindliche a. 549 309. Verbesserung an lender. Goldfeder . Meyerheim, Eisenbahn- Verkehre i. 548 6 e fest sb ir Trschneilg . gs , , i Mi Leip ig⸗Schleußig, Brockhaus sir. 44, n. Glas hohlkörpern. Raymond Fournier, ür schau elbe my] n f z zalih li ; . Eisenbahn- Verkehr swesen Akt. Ges. 261. 548 663. Befestigungsbügel für 2 5 Verzi ß oi, , g n glg gs ent . i. ä his, Baan. . , s, Kit d, in, . Eni, e , fleet r , w ö . ö e ag erg, Shlaaten B. Berlin. en i . e e, ft . e e 6 . z 15 15 8 5303. erlin SW. 61. 26. 11. 11. F. 33 448. S. 2032. 12. 3. MI. icher eur: ; 96 ,. , . aus, Metallwgrenfabrik G. m. b. S., stü ider = ; 3 ad og dꝰ Mechanische Streich dsa äs de Türschloß mit zel Toe! 266639. Reihizingkibajßge ir Fäb; ToC ä, Girichtunge fam Di r , hen Ie m un . 419 6 . ö * ddocht l 3 . und Fest⸗ 5h. 319 183. Stempelhalter. Guskirchen. 19. 3. * ö 5 6 ö . n e? ,, . Riichard Ranbhagen, Berlin, voneinander unabhängigen Drückern und Spinnereimaschinen, ed ct ug Me ö . . ,,, ich er. . , ,, , . aschinen. werte e Gee. Ina. n ag z. Zeifegbares Bell. Ring r ach, Wörschweiler. 7. 3. 15. Denitt, Cast Boston, V. St. A.; Vertr.. Wellen. Dr. Luigi Ce ( en, Verlag der Expedition Geidri fabriken 2. G. vormals Haller Nürnberg. 35. 3. 13. W. 39 601. . D. 24 fn ,,, ö ö Ir anf e . . . ö . . etallschutzmantel. ebrüder Adt

R 3 36 7 17 verriegelbaren Falle. And 6 r*5 6 ü n Di . . G6 s * * n 1. erlin O * 5 . ö r 1 B e r l 1 n. 63 Co., Al 0 a⸗ ensen 27 1 3 3. 11e. g 2 1 gare h. 354 PV. St ä ĩ 3 .

; H Scheel is 81 27 145 s3b. 280 174. Schalter mit gegen . Zei e,, ä go 0. Naähmaschin? zum Vünderfon, Nen Mork; Vertt, M Schwe , 18. 3. 12. D. 27 446. . J bel seä. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei V. 1116 Zeitungshalter. Albert Müller, Schwä fed . 2 ; , 84 . ; ; 26 5.12. 4. 23 633. 768. 2660 züZ3. Winde für Spul einander verklinkbaren Hebeln für elek. Druck der . ; 3. 2 ö. . 453 i ,,, chwät federnden Ausschnitten. Jakob WMaul ent z 5 J. Za⸗ wei 7 . 3 , . g., c . 1 maschinen mit einer sich um die in den trische ühraufzlehborrichtungen. Deutsche! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm tu in e, 206. Bohrstahl, mit aus 26 Gmihndn eh d we , , , emen, ö,, i mn , e n e der, . * . dis ä . n n. . . sselbaren Schneiden, insbesondere für! LEE. 549 303. Ordnungsmappe. Si. 548 851. Durchschreibeborrich⸗ Z. Il6l mit hochkant . . V H ewebten Widerstands⸗