Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen gi, , und einen stellvertretenden Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen in der Karlaruher
53 Karlsruhe, den 18. Aprll 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Hä nmigs-Wusternguen. (S653) In das Handelsregister A Nr. 74 ist
beute die Firma Alfred Hufnagel,
Klein Besten, mit dem Kaufmann Alfred
Hufnagel in Groß Besten als Inhaber
eingetragen.
m nn, er hantfen., den 14. April
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Kaden. Sandelsregister.
Zum Handelsregister Abt. A wurde ein— getragen:
Am 15. 8. Mts. bei O. 3. 20 S. Nestler Nachf. in Lahr, O.⸗3. 181 Thimoth. Ehret in Kürzell,
am 16. d. Mis. bei O.⸗-3. 184 Adolf Leser, Holz⸗ u. Kohlenhandlung in Lahr:
Die Firma ist erloschen.
Am 16. d. Mts. als neue Firma unter:
O.-3. 326: Colom u. Riho in Lahr. Inhaber die Weinhändler Francisko Colomè in Mülhausen i. Els. u. Alfonso Ribo in Lahr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. d. Mts.
O-. 327: Karl Mußler in Lahr, Inhaher Karl Mußler, Kaufmann in Lahr.
Lahr, den 16 April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 86564
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 zu der Firma Otto Münker, G. m. b. H., ein⸗ getragen worden:
Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum J. Januar 1919 be— stimmt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens ein Jahr vor dem Ablaufe des Gesellschaftsbertrags gekündigt, so dauert sie für jedesmal weitere 6 Jahre fort.
Langenberg, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 7666 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 412 ist zu der Firma Eduard Baum Liegnitz eingetragen: Das Geschäft ist auf den Mechaniker Fritz Baum in Liegnitz übergegangen. Die Firma lautet jetzt Gduard Baum Nachfolger (Juhaber Fritz Baum). Amtsgericht Liegnitz, den 11. April 1913.
Lörrach. S658 Ins hiestge Handelsregister Abt. A Bd. L wurde zu O3. 45 (Karl Baroceo, Lörrach) als Inhaberin des Geschäfts an Stelle des versterbenen Kaufmanng Karl Borocco dessen Witwe Marie geb. Piram in Lörrach eingetragen. Lörrach, den 15. April 1913. Gr. Amtsgericht.
Lörrach. 8657
Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. I wurde zu O.8. 69 (J. F. Böhler Lorrach) als Inhaberin des Ge— schäfts an Stelle des verstorbenen Kauf⸗— manns Johann Friedrich Böhler dessen Witwe, Sofie geb. Schneider, in Lörrach eingetragen.
Lörrach, den 15. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
CLublinitz. 8659 Im Handelsregister A Nr. 11 ist ein⸗
getragen, daß die Firma Jacob Schlochoff
in Lublinitz unverändert auf die Witwe
Charlolte Schlochoff daselbst über⸗
gegangen ist.
Amtsgericht Lublinitz, 27. März 1913.
Li ̃len, SchRes. 8660 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. eingetragen: Die Firma Adolf Woym ode vorm. F. Franke in Lüben ist erloschen. Lüben, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Menden, KR. Egerton. Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Schloßbrennerei Menden, landwirtschaftliche D mpftornbrannt⸗ wein⸗Brennerei, G. n. b. S. zu Menden eingetragen, daß die Gesellschaft durch , , Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst und der his herig Ge⸗ schäftsführer, Gutzbesitzer Fritz Amecke gt Mönnighof zu Menden, zum Liquidator bestellt ist. Menden, 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Meuse vitn. 8663 Im Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist beute die Firma Curt Haubenreißer in
8656
8662
Meuselwitz und als deren alleiniger In⸗ 191
haber der Kaufmann Ernst Curt Hauben
reißer daselbst eingetragen worden. Meuselwitz, den 16. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Meng el vitꝝ. 8664 Im Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist Die Firma Canditorei Edmund Hilde⸗ brand Nachf. Albert Job in Meusel⸗ twitz und als deren alleiniger Inhaber der Konditormelster Karl Albert Joh daselbst eingetragen worden, ferner, daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verhindlich⸗ Lelten bei dem Grwerbe des Geschäfts , Job i fle ist. Meuselwitz, den 17. Aprtt 1913.
Mrs. ; [720 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Firma „Rosf⸗= müller u. Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Somberg⸗Essenberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Schleppen von Schiffen in Binnengewässern und alle damit mittelbar oder unmittelbar zu⸗ sammenhängende Geschäfte. . Das Stammkapital beträgt 21 000 4. Zur Deckung der Stammeinlage bringen sämtliche Gesellschafter, nämlich: Her⸗ mann Roßmüller, Schiffer in Wesel, Peter Roßmüller, Schiffer in Essenberg, und Eberhard Hinnemann, Schiffer in Essenberg, in die Gesellschaft ein das ihnen bisher zu je /“ Beteiligung gehörige Schiff „Else“, Schleppschraubendampfer mit Triple⸗Compound⸗Maschine, bis jetzt in Vörde beheimqtet, eingetragen im Schiffsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Dinslaken, mit allen Aktiven und Passiven und insbefon dere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen. Das Schiff hat einen Wert von 41 000 4, es ift mit 26 G60 0 belastet. Geschäftsführer ist Schiffer Peter Roß⸗ müller in Essenberg. Dieser ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Mörs, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Mülhnnsenm, Els. 6311 Handelsregister Mülhausen i. E. Gs wurde heute eingetragen:
1) In Band VI Nr. 27 des Gesell⸗ schaftsregisters bel der Firma Vereins⸗ hans ßaugesellschaft St. Genovefa mit heschränkter Haftung in Mülhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Februar 1913 wurde Pfarrer Joseph Friederich in Mülhausen als Ge— schäftsführer bestellt. Von allen Geschäfts führern hat nur Joseph Friederich das Recht zur Einzelvertretung und Elnzel⸗ zeichnung.
Die Geschäftsführer Anton Biehler und Johann Baptist Strub sind ausgeschieden.
2) In Band IV Rr. 110 des Firmen⸗ registers bei der Firma Witwe Alb. Grumler in Mülhausen. Die Rirma sowie die dem Johann August Grumler erteilte Prokura ist erloschen.
Mülhagusen, den 11. April 1913.
Kaiserl. Amtsgericht.
MHiündex, Heister. 3665 Im Handelsregister A Nr. 77 ist bei der Firma Saline Münder Karl Rinne heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münder, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Van r. 7676 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 124 eingetragenen Firma „Fritz Leu, Nauen“ ist beute als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Lang in Nauen eingetragen worden.
Nauen, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Noxos hoi m. 8666 R. Amtsgericht Neresheim. Im Handel register, Abteilung für Einzel. firmen, wurde eingetragen: Firma: Gustar Endris. Sitz: Bopfingen. Inhaber: Gustav Endriß, Lacklederfabrikant in Bopfingen. Den 18. April 1913. Stv. Amtsrichter Schwend.
KFiederlahnstein. Bertanntmachung. In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist bei der Firma Geschwister Helbach Sand⸗ und Kiesbaggerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Ober⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden: Auf Grund der Verhandlung vom 27. März 1913 ist der Gesellschaftsvertrag Fz 7 dahin abgeändert: Die Gesellschafter sind: a. Karl Prümm, Kaufmann zu Koblenz⸗Neuendorf mit 2 Stammeinlagen von 27 500 6, b. Wil⸗ belm Wttthaus, Kaufmann zu Pfaffen⸗ dorf, mit einer Stammeinlage von 3700 c, C. Johann Albert Schmitz, Kaufmann zu Koblenz-Neuendorf, mit einer Stammeinlage von 13 800 . Niederlahnstein, 16. April 1913. Königliches Anitsgericht.
Obherhanson, Rene ml. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Kauf⸗ haus für Herren⸗ Garderoben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen heute nachgetragen, daß der Geschäftsführer Josef Rikower abberufen und der Kaufmann August Behrends aus Gelsenkirchen zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist. J Oberhausen (Nhld.), den 15. April 56.
Königliches Amtsgericht.
Obornik, Rz. Egan. Bekanntmachung. ⸗ Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firmg G. Laue Nachfolger — Obornik, Inhaberin Frau Helene Heidelberg in Beuthen 8G. Schl. eingetragen worden: Die dem Architekten Max Schön in Obornik erteilte Prokura ist erloschen. Obornik. den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Osgehntꝶ, 8670 Auf dem Blatte 1593 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz, die Firma
8667
8668
8669
Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gebr. Schoepe in Oschatz betr., ist
J heute folgendes eingetragen worden: Der
seitherige alleinige Firmeninhaber, der Kaufmann Ernst Wühelm Schoepe ist zusgeschieden. Die Kaufleute Carl Wilhelm Alfred Wolf und Heinrich Baumhauer, beide in Oschatz, die das erworbene Handels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma un⸗ derändert fortführen, sind Inhaber der Firma geworden. Die somit gegründete offene Handelsgesellschaft ist am J. April 1913 errichtet worden. Oschatz, am 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
EIamen, Vogt. ; 8673
Im hiesigen Handelsregister ist heute von Amts wegen eingetragen worden das Erlöschen folgender Firmen: Grust Schreiber — Blatt 3021 — Richard Schimpf — Blatt 1612 — und Emil Pürzel — Blatt 2790 — sämtlich in Plauen.
Plauen, den 17. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht. .
Pölitz, Pomm. . 7224
In unser Handelsregister A tst unter Ur. 3 für die Firma „Gustau Lastomsky. Nachf. Inhaber Otto Bartelt, Pölitz“ die Firma „Gustav Lastomsky Nachf. Juhaber Paul Schallock, Pölitz“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Schallock in Pölitz eingetragen worden.
Pölitz, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 8674
In unser Handeltreglster A Nr. 1443 ist heute bei der Firma Rothe Apotheke Isidor Czarnikau folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Rothe Apo⸗ theke Ezarnikau c Altmann und ist sett dem 1. April 1913 eine offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitze in Posen, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Apotheker Isidor Czarnikau und Joseph Altmann in Posen sind.
Posen, den 8. April 1913.
Königliches Amtigericht. Posen. 8675
In unser Handelsregister A Nr. 2019 ist heute die Firma Bernhard König in Posen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann und Schneidermeister Bernhard König in Posen eingetragen worden.
Posen, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
bPogom. 8676
In unser Handelsregister A Nr. 2020 ist heute die offene Handelsgesellschaft Dr. Giowacki . Thiel mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die stagtlich geprüften und beeidigten Bücherrevisoren Or. Maryan Glowaekl und Andreas Thiel in Posen.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Gegenstand des Geschäfts ist ein Bücherrevisionsgeschäft, verbunden mit Vermögensverwaltung, und ein Verlag kaufmännischer und landwirtschaftlicher Formulare.
Vosen, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posom. 38677
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 952 ist heute bei der Firma Dan⸗ komseki G Go. in Posen eingetragen worden, daß die Prokura des Leon Nawrockt erloschen ist.
Posen, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. Posom. 8678 In unser Handelsregister A Nr. 1946 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Land wirtschaftliches Kommissions⸗ geschäft W. Kucner æ Ce“ in Posen heute eingetragen worden, daß die Ge— sellschaft durch das Ausscheiden der Ehe⸗ frgu Adele Kuener, geb. Tobiasellt, auf— gelöst ist. Das Geschäft wird unter unver— änderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schaster Kaufmann Witold Kucner weiter—
geführt. Posen, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
HKavenms burg. 8680] K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsregister für Einzelftrmen ist heute eingetragen die Firma Auguft Baumgärtner in Weingarten und als Inhaber Kaufmann Hans Baumgärtner in Weingarten.
Den 14. April 1913.
Oberamtsrichter Dr. Rauch.
Reichenbach, Schles. 8685 In unser Handelsregister A Nr. 239 ist das Erlöschen der Firma Hugo Rrause zu Reichenbach i. Schl. am 5. April 1913 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
HKeiehembach, Schles. 8682 In unser Handelsregister A 149 ist bei der Firma R. Mathesius zu Reichen⸗ bach am 12. Aprkl 1913 eingetragen worden, daß Inhaber der Flrma die ver⸗= witwete. Kaufmann Martha Matthessus, geb. Thlelscher, zu Reichenbach z. Schl. ist. Königliches Amtsgericht Neichen hach i. Schl.
Reichembach, Schakes. 8683
In unser Handelsregister A Nr. 203 ist am 12. April 1913 bei der Firma W. Thust in Gnadenfrei folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokura des Max Dietz ist er⸗ soschen, der Kaufmann Paul Scholz in Ober Peilgu ] hat jetzt Einzelprokura.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
s eichenbach, Schles. 8684
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma S. a nf Reichenbach i. Schl., am 14. April i9l3 eingetragen worden, daß die Firma mit Wirkung vom 1. April 1913 ab in eine Kommandit⸗ gesellschaft, bestehend aus 1 persönlich haftenden Gesellschafter, dem Kaufmann Siegfried Weiß jun. zu Reichenbach
i. Schl, und 1 Kommanditisten, umge⸗ 1913
wandelt worden sst.
Reichenbach i. Schl.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 8681]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) Auf dem die Firma Kammgarn⸗ Spinnerei Ehrtzzard Schmidt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Notschau i. B. betreffenden Blatte 1115: Der Fabrikbesitzer Hermann Ogwald Popp 6 ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
2) Auf dem die Firma Franz Wagner in Neichenbach betreffenden Blatte 744: Der Webereibesitzer Franz Ernst Heinrich Wagner in Reichenbach ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Bernhard Wagner in Reichenbach ist Jahaber.
Reichenbach, am 18, April 1913.
Königl. Sächs. Amtsgericht. HR ne dt, Rr, Diss cf'zdorg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I) in Abteilung A unter Nr. 581 die Firma Karl Schippers, Rheydt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schippers in Rheydt.
2 in Abteilung A unter Nr. 579 bei der Firma W. Jakobs C Co., Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bie⸗ herige Gesellschafter Wilhelm Jakobs ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem Kaufmann Heinrich Remond zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt. den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
end olstzdt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. X Nr. 344 ist heute zur Firma Anna Lienold geb. Qbstfelder, J. J. Sorge C Comp. ö arri Rudolstadt, eingetragen worden:
Nach dem Ableben der bisherigen In⸗ habern, Frau Anna Llepold ist Inhaber der Firma der Laborant Albert Liepold in Rudolstadt geworden.
Dem Kaufmann Eduard Wölker in Oberweißbach ist Prokura erteilt. Die Prokura des Laboranten Albert Liepold ist erloschen.
Rudolstadt, den 17. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. Sanlfeld, Saar. 8688
Bei der unter Nr. 245 des Handels—⸗ registers A eingetragenen Firma Ernst Zehner. Metallschraubenfabrik in Saalfeld ist heute eingetragen worden,
3686
ls6s)
daß der Mechaniker Franz Zehner in
Graha als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist, die Gesellschaft am L April 1913 begonnen hat und ihren Sitz in Graba hat.
Saalfeld, den 17. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Sn nn bhrisů ck em. 7698
Im Handelsregister B 72 wurde heute bei der Firma Gebr. Wildberger mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen:
Den Kaufleuten Paul Wolf und Ludwig Klein in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß entweder beide gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Saarbrücken, den 5. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 17.
SnIx vod el. 8689 In hiesiges Handelsregister A Nr. 186 ist heute die Firma „Reinhold Krüger“ mit dem Sitze in Dähre (Altmark) und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Krüger daselbst eingetragen. Salzwedel, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 8699
In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. April 1913 unter Nr. 133 die Firma Adolf Rosenberg. Schlawe, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Rosenberg in Schlawe eingetragen worden.
Kgl. Amtsgericht in Schlawe.
Schmölln, S.- A. 8691
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei
Nr. I EGlektricitätswerk, Schmölln, Zweigniederlassung der Elertricitäts; werke⸗Betriebs⸗Attiengesellschaft in Niesa — und bei
Nr. 2 — Elettricitätsmerk Gößnitz, Zweig niederlaffung der Elektricitäts⸗; werke⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft in Riesa —
eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1913 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwei⸗ hunderttausend Mark durch Ausgabe von 200 Aktien zu je tausend Mark auf 4 h (6 beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag ist dement⸗ sprechend in 3 7 abgeändert worden.
Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 110 v. H. ausgegeben werden.
Schmölln. den 17. April 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Secehansen, AItmark. 18692] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 33 eingetragen, daß das unter der Firma F. 2. Müller in Werben (Elbe) bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Friedrich Leopold Müller zu Werben übergegangen ist und von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt wird. n, i. Altm., den 14. April
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. S694 Ins Firmenregister ist zur Fimma Franz Kaufmann zu Cöln mit Zweig⸗ niederlassung zu Brohl eingetragen: Die Zweigniederlassung besseht nicht mehr. Sinzig, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Sum. 8696
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Fitiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Suhl ist eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Felix Klett für die Zweigniederlassung der Schwarzburgi⸗ schen Landesbank zu Sondershausen in Suhl ist erloschen.
Königliches Amtsgerickt Sihl, den 7. April 1913.
Suhl. 86971
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft H. M. Gering C Co mit ihrem Sitze in Heidersbach und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Büchsenmacher⸗ meister Hugo Gering und der Gastwirt Friedrich Koch, beide in Heidersbach, ein⸗ getragen. Die Firma ist eine offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Hugo Gering ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Suhl, 8. April 1913.
Suhl. 8698 Die Abteilung A Nr. 183 des Handels- registers eingetragene Firma MaxJꝓęHarras in Suhl ist gelöscht worden. Königliches Amtegericht Suhl, g. April 1913. Snhł. 8699 Die unter Nr. 47 bezw. 59 unseres Handelsregiiters Abteilung A eingetragenen Firmen: Johannes Grunngräker in Benshausen und Srust Hannes in Benshausen sind gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Suhl, 14. April 1913.
Varel, Olldemᷓ. 87001 In das Handelsregister Abt. A hiesigen
Amtsgerichts ist heute unter Nr. 273 sol—
gendes eingetragen worden:
Firma: Lambert Neidhöfer, Sitz: Street., Inhaber alleiniger: Lamhert Hubert Neidhöfer, Viehhändler in Stteek. Angegebener Geschäftszweig: Viehhand⸗ ung.
Amtsgericht Varel i. Oldhg. 1913. April 15. Waldheim. 8701 In das Handelsregister ist heute ein—
getragen worden:
Auf Blatt 254, die Drogerie G. Hagenmüller, Max Sachse Nachf. in Hartha betr.: Die Firma lautet künftig: G. Hagenmüller.
Auf Blatt 413 die Firma Adler⸗ Drogerie Georg Mauersberger in Hartha. Inhaber ist der Drogist Ernst Georg Mauersberger in Hartha.
Waldheim, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Firma Adler⸗
Wan dsben. 8702 In das Handelsregister Aà Nr. 166
Hamburger Hausmäscherei von
Gustav Welscher in Wandsbek ist
am 16. April d. J. eingetragen:
Die Vornamen des Prokuristen Sturm
lauten richtig: Carl Bernhard Louis. Wandsbek, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Weferlingem. 8703 Im Handelsregister B ist bei Nr. 6, Niedersüchsische Mauersteinverkaufs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Weferlingen, folgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Otto Franz Lücke in Helmstedt ist Prokura erteilt. Weferlingen, den 16 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Moi mar. 38863 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 44 Bd. III ist heute die Firma Arno Müller in Weimar und als deren Inhaber Großh. Hofschlosser Arno Müller daselbst einge⸗ tragen worden. . nge n Geschäftszweig: Fabrik für Eisenkonstruktionen, Handlung von Trägern, Säulen, Baueisen und Klosettanlagen. Weiter ist eingetragen worden:; Dem Ingenieur Karl Müller und dem Kauf— mann Paul Müller, beide in Weimar, ist Einzelprokura erteilt. Weimar, den 15. April 1913. ⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Weinsberꝶ. S864 R. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen würde heute eingetragen die Firma Larl 866 16 n TWeinsberg, Inhaber: Kärl Schwab, Banrnwart i Weinsbeig. Den 18. April 1913.
Oberamtsrichter Schmid.
Weissensee, Thür. 858705
Die Firma Adolf Schudt, Kindel brück, Nr. 6 des Handelsregisters A, ist heute gelöscht worden.
Weißen ee i. Thür., 14. Aprll 1913. Königliches Amtsgericht. 1. Weiss wasser. 2 8706
In unser DYandelsregister A ist heute bei der unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Frenzel Felgenhauer mit dem Sitze in Weiß⸗ wasser O. L. eingetragen worden: ‚Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Weit wasser O. L., den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
VWerdam. 8707 Auf Blatt 8365 des Handelsregisters, be= treffend die Firma Chemnitzer Bank⸗ Verein Filigle Werdau in Werdau, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Chemnitzer Bank⸗Verein bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt dem Kaufmann Robert Rüffert in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Pro⸗ kurtsten vertreten. Werdau, den 13. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiehl, Rr. Gummersbach. 7398)
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma „Homburger Dampfziegelei Lutter & Co. G. m. b. S.“ zu Elsenroth eingetragen:
Frau Witwe Friedrich Becher, Karoline geborene Diederichs, Rentnerin zu Barmen, ist zum Geschäftsführer ernannt.
Der Geschäftsführer Wilhelm Schäfer ist aber berechtigt, die Gesellschaft allein und ohne Zustimmung eines anderen Ge— schäftsführers zu vertreten.
Wienzßl, den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wies badenm. 8708
In unser Handelsregister B Nr. 77 wurde heute bei der Firma „Hecker 4 Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung (Sitz Wiesbaden) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammkung vom 27. März 1913 ist das Stammkapital um 25 900 „ erhöht worden und beträgt jetzt 275 000 4.
Wiesbaden, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Mies badem. 8709
In unser Handelsregister A 1282 wurde heute bei der Firma: „Gebrüder Baum“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Julius Baum zu Biebrich a. Rh. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Wiesloch. Benachrichtigung. 8710
Im Handelsregister A Band 1 wurde eingetragen: 1) unter O.3. 300 Firma Jean Roßrucker in Wiesloch: In haber Fabrikant Jean Roßrucker in Wies⸗ loch. 2) unter O.-3. 301 Firma Klein⸗ lagel C Oberbauer in Rettigheim, Post Malsch. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter siud Fabrikant Friedrich Klein⸗ lagel 11. in Rettigheim und Fabrkkant Franz Oberbauer in Rettigheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. April 1913 begonnen.
Wiesloch, den 15. April 1913.
Gr. Amtsgericht. VWongrowitn. 8711
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 100: Firma Martin Wloc⸗ zewmski, Wongrowitz, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wongrowitz, den 2. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. Firma „Isaae
und
3 Vle
Worms kurg erteilt.
Tab. 18865 Ihm hiesigen Handelsregister A Nr. 411 ist am 14. April 1913 die Firma Marian von Borzyslawski in Zabrze und al Inhaber der Kaufmann Marian von Borzyslawskt daselbst eingetragen. Amtsgericht Zabrze.
zeit. 81
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 442 die Firma Kurt Harras in Rasberg bei Zeitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Kurt Harras in Rasberg heute eingetragen worden.
Angegebener Geschäͤftszweig: Fabrikation von Metallwaren. 3 Dem Kaufmann Ernst Wagner in Zeitz ist Prokura erteilt.
Zeitz, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. zintem. . e In unser Handelsregister ist bei Nr. 4 das 3 der Firma J. Wittwer
in Ober Ecker eingetragen. Zinten, den 28 . 1913. Königliches Amkẽgericht.
zuin. Bekanntmachung. 87131 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Jakob Da bromski n Nogo wn . 106) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. nin, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
hans. Bekanntmachung. 6
In unser e , sfer ist heute unter Nr. 27 die „Zuchtgenoffenschaft für den rotbunien Tieflandschiag, eingetragene Genofsenschaft mit be. schränkter Haftpflicht“ zu Ammeln bei Ahaus i. W. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rind⸗ viehzucht durch Aufstellung guter Vater— tiere im Bezirke der Genossenschaft.
Die Haftsumme beträgt 5 MS für jede angemeldete Kuh, die höchste Zahl der Geschäfte anteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10.
Vorstands mitglieder sind: Ehrenamt⸗ mann und Gutoebesitzer Franz Freiherr von Dalwigk zu Haus Horst, Kspl. Heek, Oekonom Julius Bernsmann zu Ammeln bei Ahaus und Zeller Joseph Hartmann daselbst.
Statut ist vom 14. Februar 1913. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Landwirtschaft⸗ lichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Muͤnster. Willenzerklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandz⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Ahaus. den 11. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Allensteim. 8770
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gr. Kleeberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassennerein e. G. m. u. H. ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Besttzers Einil Bilitewski der Besitzer August Wagner aus Patricken in den Vor⸗ stand gewählt ist. Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Personen: Franz raska, Besitzer in Gr Kleeberg, Ver⸗ einsporsteher, Hugo Poschmann, Besitzer in Quidlitz, stellvertretender Vereingvor⸗ steher, Josef Kluth, Besitzer in Fittigs— dorf, Heinrich Taube, Besitzer in Skat— botten. August Wagner, Besitzer in Patricken.
Allenstein, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. 8771 Bekanntmachung.
Darlehens kaffenverein Hain; ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht in Hain i. Sp. Das Vorstandsmitglied Lorenz Roth ist ausgeschleden; für ihn ist der Landwirt Josef Kunkel in Hain in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 14. April 1913.
K. Amtsgericht.
Anriã ch. 87191
Bet. der Molkereigenofsen haft Heorgsheil eingetragene Genossen⸗ schaft mit unkeschränkter Haftpflicht in Georgsheil ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister Blatt 4 eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschledenen Neeso Tammena in Eising⸗ hausen ist Adam Tammena in Friesenhof in den Vorstand eingetreten.
Aurich, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Gamberg. 8720 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Darlehens⸗ kaffenverein Anlingstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Amling⸗ stadt: Georg Großkopf ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn zum Vereinsvorsteher bestellt der Bauer Adam
Sauer in Amlingstadt 31. Bamberg, 16. April 1913. K. Amtsgericht. Rorlin. 18877 In unser Genossenschaftsregister ist bei
e Nr. 143 (Gewerbebank Zehlendorf, ein—
getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. Zehlendorf) eingetragen worden: Wilhelm Morttz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Max Klegin zu Zehlendorf ist zum Stellvertreter hestellt. Berlin, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Elandbdenrem. 18721
K. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskassenuerein Machtols⸗ heim eingetragen worden:
In der Generalversammlung 29. März 1913 wurde an Stelle des Schultheißen Fink zum Mitglied und Vorsitzenden des Vorstands gewählt Karl Fritz, Hauptlehrer in Machtolsheim.
Den 14. April 1913.
L. G.⸗R. Dodel.
vom
Gromberg. Bekanntmachung. 5723)
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Waren⸗Einkaufsverein zu Brom berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Vromberg eingetragen: An Stelle der ausgeschtedenen Waldemar Lemke und Hans Napiewocki sind Hermann Priebe und Heinrich Pohl, beide in Bromberg, in den Vorstand ge⸗ waͤhlt.
rn, den 3. April 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Rromherg. Bekauntmachung, 8724]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wohnungsverein zu Brom berg, eingetragene Genossenschaft mit
beschrünkter Haftpflicht in J
eingetragen:
bisherige Beitsitzer Ackerer
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Marz 1913 ist das Statut mehrfach geändert.
Bromberg, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. S725 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Deutschen Spar⸗ und Dar lehnskassenverein zu Fordon, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Fordon ein⸗ getragen; An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Bubolz ist Hermann Gadischke in Fordon in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cocherm. 8726
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Gevenich ⸗Weilerer Shar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ zu Gevenich, folgendes eingetragen worden:
1) Der 5 43 erhält folgende Fassung: „Der Geschäftsanteil der Mitglieder wird auf 50 ν erhöht. Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, für dle Dauer seiner Mitglied⸗ schaft den Betrag von 50 M als Geschäfg⸗ anteil entweder in einem Betrage oder in Raten von 1 S innerhalb 50 Monaten usw. wie bisher.“
2) Der z 51 erhält folgenden Zusatz: Die Maximaldividende, welche für die Geschäftsanteile gezahlt wird, darf niemals den Zinssatz für Darlehn übersteigen.“
Cochem, 16. April 1913.
Kgl. Amtsgericht. Driesem. 8729
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 Spar und Darlehnskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Driesen ist heute eingetragen:
Der Bauunternehmer Wilhelm Gesell und der Fleischermeister Karl Krämer sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an hre Stelle sind der Fleischermeister Robert Siebert und der Kaufmann Erich Maske getreten.
Driesen, den 28. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cichstüätt. Bekanntmachung. 3730)
Betreff: Konsumver ein Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. SH. An Stelle ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitgliedes Franz Garbe wurde Regler, Matthias, Hafner in Pappenheim, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, 18. April 1913.
F. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 8731
In das Genossenschaftgregister des Töniglichen Amtsgerichts Essen ist am 13. April 1913 zu Nr. 23, betr. die Firma Altenesfener Credlt⸗Anstalt einge⸗ tragende Genofsenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, Altenessen, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 4. März 1913 ist 5 15 des Statuts geändert. Der Vorstand be— steht jetzt aus 4 Mitgliedern. Heinrich Dierkes ist verstorben, an seine Stelle ist Johannes Bellenberg und außerdem Josef Schröer, beide Bankbeamte zu Altenessen, in den Vorstand eingetreten. Fat nw, Westpr. 8732
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5H eingelragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: Hohensfier⸗Reda⸗ wnitzer Darlehuskassennerein, einge⸗ tragene Genöossenschaft mit unbe⸗ schrüänkter Haftpflicht in Hohenfier eingetragen worden: Der Besitzer Albert Rutz in Hohenfier ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Gastwirt Gustab Afheldt in Hohenfier in den Vorstand gewählt worden.
Flatom, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gottes berg. 87331
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt Lässig, eingetragen worden: Der Hausbesitzer Wilhelm Peter ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist der Aufseher Karl Folke in den Vorstand gewählt.
Gottesberg, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gross Warten ner. 8735
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Groß Warten berger Spar⸗ und Darlehnekaffen⸗ verein, e. G. m. u. Sp. folgendes eln⸗ getragen worden: Die §S§ 13, 17, 37, 38, 41 und 43 des Statuts sind in Gemäß⸗ heit des Generalversammlungsbeschlusses bom 23. Juni 1912 abgeändert. Gemäß Sz 16 des abgeänderten Statuts ist der Faufmann Josef Pistelok zu Groß Warten⸗ berg als Rechner in den Vorstand ein⸗ getreten.
Amtègericht Groß Wartenberg, den 11. April 1913.
Klenrmes k eil, Ra. Lrtier. 8736 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Gengssen⸗ schaft „Beurener Spar⸗ und Dar lehnskassen· Verein. e. G. m. u. S.“ mlt dem Sitz in Beuren eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Johann Adams der Ackerer Jöhann Feller in Prosterath zum Beisißzer und , , und der Mathias Petry⸗ Elden in Beuren zum stellv. Vorsteher gewählt worden sind. Hermeskeil, den 16. April 1913. Königl. Amtsgericht.
Son De De
Hermsdorf. Kynast. 18737] Bei Nummer 11 des Genossenschafts—⸗ registers ist am 17. April 1913 eingetragen worden, daß der Haus besitzer Paul Langer aus dem Vorstande des Voigtsdorfer Spar und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genaffenschaft mit un⸗ beschrünkter Saftpflicht., ausgeschleden und an seine Stelle der Restgutsbesitzer Dermann Menzel in Voigtsdorf in den Vorstand gewählt ist. Sermsdorf (Kcynast), Königliches Amtsgericht.
MHers geld. 8738
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft. Ohergeiser Darlehnskassen— verein e. G. m. u. 5. zu Obergeis heute folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Paul Bechtel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Johannes Leiß von Ober— geis gewählt.
Hersfeld, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 8739 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbefchräukter Saftpflicht, in Hochheim a. M. (Nr. I] des Registers) folgendes eingetragen worden:
Ignaz Joseph Ramm ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und Winzer Adam Siegfried an seine Stelle getreten.
Hochheim a. M., den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. 18740
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschafts⸗ Meierei in Mehl bek, e. G. m. u. H., Mehlbek heute eingetragen: .
Der Landmann Marx Böge in Mehl⸗ bek ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landmann Nikolaus Schipmann in Mehlbek in den Vorstand gewählt.
Itzehoe, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kirchheim u. Teck. 8741 K. Amtsgericht Kirchheim.
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Neidlingen in Neidlingen eingetragen:
Vorstandsänderung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Gienger wurde Karl Pfäffle, Bauer in Neidllngen, als Vor⸗ standsmitglied gewählt.
Den 17. April 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
Hünnelsan. 8867 In das Genossenschaftsreglster des htesigen Amtsgerichts Band II Blatt 103 wurde
Neresheim. 87491 K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftgregister Bd. 1 BI. 9 wurde bet Hauptnummer 3 Darlehens⸗ kaffenverein Kirchheim a. R. c. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. März 1913 wurde an Stelle des ber⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Michael Serg der Söldner Tobias Ott in Kirchheim i. R. zum Vorstandsmitglied gewählt. Den 17. April 1913. Stv. Amtsrichter Schwend.
FTeresheim. 8748
K. Amtsgericht Neresheim. . Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 52 wurde bei Hauptnummer 15 Dar⸗ lehenskaffenverein Waldhausen, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 9. März 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Schultheißen Glaser von Waldhausen Anton Brenner jung, Maurermeister in Waldhausen, zum Vorstandsmitglied und Vereintvorsteher gewählt. Den 18. April 1913.
Stv. Amtkrichter Schwend.
Reresheoim. 8750 K. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister Band 11 Bl. 60 wurde bei Hauptnummer 25, Darlehenskassenverein Hülen, e. G. m. u. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom g. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Janaz Schönherr, Bauern in Hülen, der Söldner Johannes Maier jung in Hülen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. Den 18. April 1913. Stv. Amtsrichter Schwend.
ois kxretschanm. 87521 In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kamienietz eingetragen worden, daß an die Stelle des ausgeschle denen Vorstandsmitglieds, Bauerz Johann Buchta, der Tischlermeister Carl Krafczyk aus Kamientetz in den Vorstand gewählt worden ist. PVeiskretscham, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
E forzhef m. 87531 Genossenschaftsregister.
Zu Band 1 O.⸗3. 26 wurde bei dem Ländlichen Creditnerein Eutingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Gutingen eingetragen: Gemeinderat Wilhelm Kälber ist auß dem Vorstande ausgeschieden und Gemeinderat Adolf Stieß in Eutingen in den Vorstand gewählt.
heute bei dem Privatsparverein Kün⸗ zelsan, e. G. m. b. S. in Künzelsau, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1913 ist § 47 Abs. 2 letzter Satz der Statuten in folgender Weise geändert worden:
Eine Beteiligung mit mehr als 1 Ge⸗ schäftsanteil ift gestattet bis zur Höchst⸗ zahl von 5 Geschäftsanteilen.
Den 17. April 1913.“
K. Amtsgericht Künzelsau.
Leipzig. 8743
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 44, betr. die Firma Spar⸗ und Darlehnsbank für Stötteritz und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit Hheschränkter Haftpflicht in Stötteritz, eingetragen worden:.
Das Statut ist in den 5§§5 1, 22, 2 und 30 abgeändert.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur noch in der Allgemeinen Zeitung Leipziger Stadt⸗ und Dorsanzeiger. Der Sitz der Genossenschaft ist in Leipzig. Abschrift des Beschlusses Bl. 141 der Registerakten.
Leipzig, am 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
6) 9
Liegnĩitꝶ. 8744
In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 Mittelstandsbank Liegnitz eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Liegnitz in den Vorstand gewählt worden ist. Amtsgericht Liegnitz, den 15. April 1913.
Lörrach. 18745
Ins hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Band f D. 3. 10 (Gewerbebank gtandern, e. G. m. u. H. in Kandern) eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Berner alt ist der Kaufmann Ernst Berner jung in Kandern in den Vorstand gewählt. .
Lörrach, den 7. April 1913.
Gr. Amtsgericht.
Liüÿben, Schles. 8747
Bei der unter Nr. 36 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Spar und Darlehnskafse e. G. m. u. S. Seebnitz⸗ Grof Kotzenau ist heute eingetragen worden, daß die Bekanntmachungen der
Genossenschaft in der Genossenschaftszeitung G
erfolgen. Lüben. den 16. April 1913. Königliches Amtsgerscht.
pflicht — ist heute eingetragen, daß der
Bäckermeister Paul Gierschdorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmaun Heinrich Krusch zu
Vforzheim, 17. April 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht.
PIess. 8754
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 Beamten Shar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zu Pleß, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, am 10. April 1913 eigetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Forstsekretärs August Reusemann der Fürstliche Rentkassen⸗ assistent Hubert Heidenreich in Pleß in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Pleß.
Reichenbach, Sechles. 8755 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein in Reichenbach i. Schl., eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 5. April 1913 eingetragen worden: August Werk ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Buchhalter Wilhelm Anders zu Reichenbach ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Könialiches Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rheydt, Rz. Düsseldorg. 5756 Bekanntmachung.
In das Genbssenschaftsregtster ist bei der „Baugenossenschaft, eingetragene Genassenschast mit befchränkter Haft⸗ pflicht in Rheindahlen“ eingetragen worden: ;
Der Hauptlehrer a. D. Conrad Küppers zu Rheindahlen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kirchenrendant Heinrich Esser aus Rhein⸗ dahlen getreten.
Rheydt. den 58. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rostock, Mech I. 87571
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar und Darlehnskasse Bent⸗ wisch e. G. m. u. S. eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschledenen Gastwirts Fritz Schröder zu Bentwisch ist in denselben gewählt der Erbpächter Max Grenerath zu Bent⸗ wijch 15 .
Rostock, den 18. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüstringem. . In unser Genossenschaftsr
37360] e. ist zur enossenschaft „Bauverein Eigenheim,
eingetragen: .
urch Beschluß der Generalbersamm. lung vom 14. März 1913 ist die Genossen
schaft aufgelsst. Die bisherigen
.