1913 / 94 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

standsmitglieder Schulz und Hutzfeld sowie

der Werftbuchführer pen Erdmann in

Rüstringen sind Liquidatoren. Rüstringen, den 7. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rumrmelsburg, Pomm. 8759

Gn. R. 5. Schwesfiner Spar und Darlehnstaffen⸗ Verein. e. G. m. u H. in Alt Schwessin. Der Eigentümer Karl Penzke und der Altsitzer, früher Eigentümer, Karl Baumann find aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Willy Ramin; Camnitz und der Eigentümer Robert Frädrich—

tarsen, und zwar Ramin als Stellver—⸗ treter des Vereinsvorstehers, getreten. Rummelsburg i. Ponmm., den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kg bwik. Bekanntmachung. 8866 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Pilchowitz“ folgendes eingetragen worden: Der Brettmühlenbesitzer Gerhard Starostzik ist aus dem Vorstand ausge. schieden, an seine Stelle ist der Häusker Carl Chwolka in Nieder Wilcza gewahlt. Rybnik, den 11. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Sagan. 8761]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. Il eingetragen: das Statut vom 9. Februar 1913 der „Elektricitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hirschfeldau, Kreis Sagan, GHegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Leitungsnetzes und Abgabe elektrischen Stroms zu Licht- und Kraft— zwecken an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau aufzunehmen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Adolph Paul, Paul Bergmann, Wilhelm Künze und Wilhelm Matzke, sämtlich in Hirschfeldau. Die Hafisumme beträgt 400 „6, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genoffen 80. Das Geschäftsjahr beginnt am J. Juli und endet am 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sagan, den 14. April 1913.

Scheme feld, Gx. M iel. 8762

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel dem unter Nr. 3 eingetragenen Credit⸗ verein des Kirchspiels Hademarschen e. G. m. u. H. in Hademarschen ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Statuts vom 24. Juni 1881/30. September 1889 tritt das Statut vom 13. Februar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die ekanntmachungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandtz⸗ mitglieder unter der Firma in der Land⸗ post“ falls diese eingeht oder die Ver⸗ öffentlichung dort aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in den „Itzehoer Nach, richten. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung er— läßt der Vorfitzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat des Kredit⸗Vereins des Kirchspiels Hade⸗ marschen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Vorsttzender.

Geschäfté jahr ist das Falenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ö

Schenefeld, Wez. Kiel, den 26. März

913.

Königliches Amtsgericht.

Schlawe, Pomm. 8763

In unser Genossenschaftregister ist am 15. April 1913 eingetragen worden:

Elektrizitäts- und Maschinenge⸗ nossenschaft Alt. Bewersdorf, e. G. nt. b. H. zu Alt Bewersdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— haltung und der Betrieb ven landwirt— schaftlichen Maschinen und Geräten. .

Die Haftsumme beträgt 100 6 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftzanteile 100. .

Die Mitglieder des Vorstands sind; Bauerhofsbesttzer Gustav Hartke, Gastwirt Robert Marg, Bauerhofsbesitzer Gustav Kunz, sämtlich in Alt Bewers orf.

Das Statut datiert vom 2. März 1912.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliedern, und zwar im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes im Reichtanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bls 31. Mat. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; ö geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist 2. . Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schop/t;heim. 8764

Zu O.. 4 des Genossenschaftsregisters „Konsumnerein Fahrnau e. G. m. b. S. in Fahrnau“ wurde eingetragen;

In der Generalversammlung vom 5. April 10913 wurde §1 des Statuts geändert. Die jetzige Firma lautet: „onsumverein Schon fheim⸗Fahrnau und Umgebung eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Fahrnau“.

Schopfheim, den 14. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Sch v oi mitꝝ. 8765

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 (Spar- und Darlehnsbank eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beichräukter Nachschußpflicht in Schweidnitz) elngetragen: Der Zimmer⸗ meister Heinrich Knappe ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an feiner Stelle ist der Kaufmann Adolf Horn in Schweld— nitz in den Vorstand gewählt worden. , Schweidnitz, den 17. April

TZũ‚ li chan. 8767] In das Genossenschaftsregister Nr. 26 Elektrizitũts Verwertungs . Gen ossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Schmarfe ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Züll ichau. den 2. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

X wei brück em. Genossenschaftsregister. Firma: „Reinheimer Spar u. Dar⸗ lehens kasfenverein, eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit unbefschränkt. Haft⸗ pflicht“. Sitz: Reinheim. Vor⸗ standsperänderung: Ausgeschieden: 1) Fo— hannes Rohr und 27) Jakob Motsch. Neu bestellt: a. Johannes Ochs, Maurer⸗

18768

meister, und b. Georg Weifer, Hütten⸗ 6

arbeiter, beide in Reinheim. Stell ver⸗ treter des Vereinsvorstehers ist nun Andreas Rauch, Ackerer allda. Zweibrücken, 15. April 1913. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Kerklim. Konkursnerfahren. 8575]

Ueber das Vermögen der Brund— Glühtörper⸗Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqu. in Berlin, Liebenwalderstr. 10, wird heute, am 15. April 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, dag Konkurgberfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Bayreutherstr. 36, wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowle üher die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den EA. Mai 1913, Vormittags EG Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 25. Juni LE9E3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, . 30 ], Termin anberaumt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 5. Junt 1913. ö Bertin · Wedding.

DO.

Eranms chv oig. 8957

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Georg Wöhrle hier, Güldenstraße Nr. 23, ist heute, Vormittags 1046 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner hier zum Kon— kursberwalter erncnnt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkurgforderungen bis zum 18. Juni er. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai er., Varmittags 10 Uhr, und allge— meiner Prüfungstermin am 10. Juli er., Vormittags 10 Ur.

Braunschweig, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Bockem üller, Gerichtsobersekretär.

Eromhbherg. 8505

Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Senkbeil, geb. Feldtheim, in Firma „GBromberger Bauartikel Fa⸗ brik, Inhaberin Emilie Senkbeil“ in Bromberg. ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Tövferstraße Nr. I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 9. Mai AIZ, Vor⸗ mittags LE Uhr, und Prüfungstermin den S. Juni E913. Vormittags EIIUuhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts. gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ruttstuü cit. 8521]

Ueber das Vermögen der Modistin Marie Kretschmer in Rastenberg ist heute, den 17. April 1913, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann G. C. Künzer in Rastenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurs, forderungen sind bis zum 8. Mat 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige= pflicht bis 2 Mai 1913. Erste Glaͤu⸗

bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

fungstermin: 1. Mai 191, Bor⸗ mittags ILL Uhr. Buttstüdt, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.

Chemnmitꝝ. 8563

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Louis Gustav Kaselitz all. Inh. eines unter der Firma „J. W. Sderrmann Nachflg.“ betriebenen Kolo⸗ nialmaren- und Spirituosengeschäfts, in Chemnitz wird heute, am 17. April 1913. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs- befahren eröffnet. Konkurgberwalter: Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1913. Wahltermin am S. Mai 19K, Vormittags AI Uhr.

Prüfungstermin am 16. Juni 91,

Vormittags 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1913. Chemnitz, den 17. April 1913. önigliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. 8564]

Ueber den Nachlaß der in Dresden, Räcknitzstr. 22, wohnhaft gewesenen Fremdenpensionsinhaberin Marie Wilhelmine Glisabeth Hagen wird heute am 18. April 1913. Mittags 12 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkurg— verwalter: Kommissiongrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 353. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Mai 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Mai R914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II. Duisbuarg- Hurt. 8945

gtonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Mehl und Getreidehändlers Josef Wolters in Damborn⸗Marzloh, Mühlenstraße 15, wird heute, am 19. April 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursyerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Tenhergen in Duisburg-Ruhrort ist zum Konkurtverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Mai 1913 bei dem erichte anzumelden. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 5. Mai 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort. KRilenburg. 85371

Ueber das Vermögen des Gärtnerei besitzers Paul Noack zu Hainichen ist am 17. April 1913, Mittags 12 Uhr, dat Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Walter Borniköl zu Eilen— burg. Anmeldefrist his 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung am T. Mai E93, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni BEB. Vormittags R uhr.

Gilenburg, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Eggen, Ran. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ddermann Steinhauer in Effen⸗ W.,. Kruppstraße 214, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Kon⸗ kurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mal 1913. An— meldefrist bis 14. Mai 1913. Erste Gläubtgerversammlung den 6. Mai L9H, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin den 23. Mai E913, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem unter— zeichne len Gericht, Justizgebäͤude, Zweigert⸗ straße, Zimmer Nr. 33.

Effen, den 16. April 1913.

Der Gerichts schrelber des Kgl. Amtsgerichtz.

49

Essen, Run. 8535 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Klemyners und Installateurs Wilhelm Langen⸗ bach in Altenessen, Essenhorsterstraße 478, ist durch Beschluß bom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener, Arrest und Anzeigefrist bis 109. Mai 1913. Anmeldefrist bis 18. Mat 1913. Erste Gläubigerverfammlung den 15. Mai 1913, Vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin den 27. Mai 1912. Vormittags 103 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Essen, n Zweigertstraße, Zimmer

r. 8.5.

Essen, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Essen, Runr. 8636 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des elektrotech⸗ nischen Ingenieurs Halfdan Stzdnäs zu Essen, Paulinenstraße 66, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurßg eröffnet. er Diplom⸗Bücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ berwalser ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Mai 1913. Anmelde⸗ frist bis 17. Mai 1913. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den A5. Mai 1913, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 27. Mai 1913, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Essen, Justijgebäude, Zwelgert— straße, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 17. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. FIenmsbarg. 18538

Ueber daß Vermögen des WBäcker⸗ meisters Heinrich Andreas Gries in. Flensburg, Flurstraße Nr. I9, wird heute, am 17. April 1913, Nach—

mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Kon. kursforderungen sind bis zum 3. Mai 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L7Z. Mai EAgkRS3, Vormittags A0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1913. Flensburg, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Füssen. Bekanntmachung. 8522

Das Kgl. Amtsgericht Füssen hat heute vormittag 11 Uhr über das Vermögen des Fabrikarbeiters und Spezerei⸗ händlers Josef Lotter in Fuüssen das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver—⸗ walter: Gerichtsvollzieher a. D. Höfer in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ zeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter bis 5. Mal 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 10. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in §§ 132 ff. der K.. O. bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1913. Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Füffen. den 16. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hamburg. 85566

Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Motorpflug, Importgesell⸗ schaft landwirtschaftlicher Maschinen mit beschrünkter Haftung, Hamburg, Ferdinandstraße 17 JI, wird heute, Nach- mittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: heeidigter Bücherrevisor H. Har⸗ tung, gr. Theaterstraße 34. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mat d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7 Juni d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. E. Mai d. J., Nachm. 12 ÜüÜhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 9. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 17. April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Koönkurssachen. Hanng ver. S555]

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Adolf Grau in Hannover, Haltenhofstraße 2, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 108 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßz— forderungen sind bis zum 1. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. Mai ig 3, Vor⸗ mittags 10 uhr. Termin zur Pruͤ—⸗ fung der angemeldeten Forderungen den S. Juni 1913, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Juftij= gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mal 1913. Königliches Amtsgericht in Hannover. I1I. Hannover. S564)

Ueber das Vermögen des Glektrotech⸗ nikers Alexander Beckmann in Linden,. Deisterstraße 13, wird heute, am 18. April 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet Rechtsanwalt Benfey Iii. hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Srste Gläubigerversammlung den 17. Mai E9IZ, Vormittags EO uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Juni 1913, Vor- ,. RO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Volgersweg 1. Zimmer 167, Neues Justijgebäude Erdgeschoß. Offener ö mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai

9715.

Königliches Amtsgericht in Hannover. II. Hannover 8663

Ueber das Vermögen der Fakir⸗Werke, Gesellschaft mit beschrantter Saftung, Fabrit chem. techn. Präparate Mn Dannouer - Döhren wird heute am 18. April 1913, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. t Dr. Gumbert hier wird zum Konkurs— derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Junt 1913 bet dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläãubigerver⸗ sammlung den A6. Mai 1913, Vor— mittags 12 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 9. Juni 1913. Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1. Zimmer 167, Neues Justtzgebaͤude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pfticht bis zum 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht in Hannover. 1I. Königshütte, O. S8. 8596

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Valerie oncerzemicz, ge⸗ borenen Schubert, in Königshütte, Kronprinjenstraße Nr. 53, wird heute, am

17. April 1913, Vormittags 9 Ühr, das K

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann St. Suchy in Königshütte, Bergfreiheit⸗ straße Nr. 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 13. Juni 1913 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai AE91EZ, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1513, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht zu Königshütte. Hönigshütre, d. 8. (89658 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen ber Kaufmanns

frau Marie Krakowiak, geborenen

ya Königliches Amtsgericht in K

Rechtsanwalt 2

Fuchs, in Königshütte, Meitzenstraße Nr. 2, wird heute, am 18. April 1913, Vor- mittags 197 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 16. Juni 1913 bei dem Gläubigerversammlung am 16. Mai 1913, Vormittags OJ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25.

Konkurs⸗

Gerichte anzumelden. Erste

Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1913. 9. N. 24 a/13.

önigshütte.

Limbach, Sachsem. 8572 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich William Rittberger in Lim bach, alleinigen Inhabers der Firma William Rittberger daselbst, wird heute, am 17. April 1913, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1913. Wahltermin am E15. Mai 1912, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 9. Juni A913, Nachmittags E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Mai 1913. Limbach, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. S562] K. Autsgericht Ludimigsburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Walter, Gastwirts in Eglosheim, wurde heute, am 17. April 1513, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist der stelld. Bezirksnotar Sauter in Ludwigsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 10. Mai 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1913, Vormittags AA Uhr. Ludwigsburg, den 17. April 1913. Der Gerichtss. 5 des . Amtsgerichts:

naut.

Mainz. Konkursverfahren. 8846 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Pfeiffer Nachf.“ in Mainz wird heute, am 17. April 1913, Nach' mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meintzinger in Malnz. Anmeldefrist bis 24. Mai 1913. Erste Gläubigerberfamm- lung: Mittwoch, den 14. Mal 1813. Vormittags RO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den L2. Juni 1913, Vormittags ü uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 24. Mai 1913. Mainz, den 17. April 1913. Großh. Amtsgericht.

NWerhaldensievem. 8533 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bürgerliches Brauhaus Neuhaldens⸗ leben. Inhaberin Witwe Auguste Luthe, in Neuhaldensleben isf am 17. April 1913. Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Keegs⸗ dorf in Neuhaldensleben. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunggz⸗ termin am 309. Mai E913, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 16. Mai 1913.

Neuhaldensleben, den 18. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtz— gerichts: Henning, Amtsgerichte sekretär.

Rad olgaell. 8661] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der ledigen Modistin Gugenie Noppel in Radolfzell wurde heute am 17. April 1913, Nachm. 45 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— perwalter; Rechtsanwalt Schmidt in Radolfzell. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Mat 1913. Prüũ⸗ 1 16. Mai R9I3, Nachm.

r. Radolfzell, den 17. April 1913. Gerichteschrelberei Großh. Amtsgerichts.

Ravensburg. S585 K. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber das Vermögen deg Heinrich Huber senur., Küfermeisters hier, wurde heute, am 17. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Herr Gerichtsnotar Beutels pacher hier, und in Fällen seiner Verhinderung Herr Notartatsassistent Schmid hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Bel= behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 85 132, 134 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 21. Mai 1913, Vormittags IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1913 Anzeige zu machen.

Den 17. Aprll 1913.

Amtsgerichts sekretär Fischer.

zum Dentschen Rei

Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntma

für Selhstabholer auch durch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Reichenbach, Scłhles. 8574 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Sandelsfrau Ida Scholz in Reichenbach 1. Schi. ist am 17. April 1913, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Albrecht Schoeler in, Reichenbach 1. Schl. An⸗ meldefrist bis 17. Mai 1913 Erste Gläubigerbersammlung und Prüfung termin: ER. Juni 193. Vormittags SI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. Mat 1913. eich tubach i. Schl., den 17. April 913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sonihofem. 8550 BVekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermoͤgen des Sägwerk⸗ besitzers Gottlieb Blenk in Sonthofen am 17. April 1913, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Tommissignär Mar Hacker in Sonthofen. Offener Arrest ist erlassen. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Mai 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowle allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den L. Mai A9AEB, Vormittags 5 Uhr. Sonthofen. den 17. April 1913. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 856528 Ueber das Vermögen des Buchbinders Georg Falk in Tilfsit, Langgasse 28, welcher gleichzeitig in Danzig, Höcker gasse Nr. 57, den Fleisch⸗ und Wurst⸗ handel betreibt, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläͤubigerversammlung am 25. Mai 191 2, Vormittags EHzIuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1913, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrlst für Konkurzforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juni 1913.

Tilfit. den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Waldlheim. 8567 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Conditoreiinhabers Emil Bruno Berthold in Waldheim wird heute, am 18. April 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet. Konkursverwalter: Ortzrichter Winter in Waldheim. Anmeldefrist big zum 19. Mai 1913. Wahltermin am ER. Mai 19423, Vormittags 9 uhr. Prüfungstermin am EA. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1913. Waldheim, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Weimar. 8849 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 13. März 1913 in Weimar verstorbenen Bierver⸗ legers Friedrich Edmund Carnarius in Weimar wird, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist, heute, am 17. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgher⸗ ahren eröffnet. Der Kaufmann Otto pel in Weimar wird zum Kon⸗ kurtverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen cuf Montag, den 19. Mai 19H33, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten richte Termin an= beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurmasse etwa schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. Mai 1913 Anzeige ju machen. Weimar, den 17. April 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

vnn an; 4 ese eber das Vermögen des Buchhäudler Sermann n gf Gmil Albert Neiffarth in Zwenkau, Poststraße 5], wird heute am 16. April 1515, Nach' mittag 15 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konturgverwalter Herr Rechts= anwalt Fr. Gutwasser, hier. Anmeldefrist

Zwölfte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Montag, den 21. April

Genossenschafts, int auch in einem

füür das Deu

ntral⸗Handelsregister für das Deut eträgt E M 86 3 für den Raum einer

anzeiger. 1913.

über Warenzeichen,

und Musterregistern, besonderen Blatt unt

Güterrechts⸗, Verelng⸗

ffen babe en hafen fin der Urheberrechtgeintraggrolle,

er dem Titel

tsche Reich. air. ok)

ich erscheint in der Regel Iich. Der 9 Nummern 62 20 98.

ungen aus d dels⸗=, Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahr chung en Hande

Zentral⸗

Das Zentral- Handelzregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition

planbekanntmachungen der E

andelsregister

kann, durch alle Postanstalten, in Berlin Reichg· und Staatzanzeigers 8X. 48, Bezugspreis nzeigenpre ig Verwalters und zur Erhe wendungen gegen das Schlu der bei der Verteilung zu beräck

orderungen

für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile

der Gerichts schreiberei des sicht der Beteiligten nieder⸗

den 17. April 1913. Amtsgericht.

Sachsen. S546] fahren über den Nachlaß ters Gustar Alwin 9g in Großharthau wird nach Ab— des Schlußtermins hierdurch auf⸗

den 17. April 1913. Amtsgericht.

bis zum 10. Prüfungstermin am 29 Vormittags ER Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 1

Zwenkau, den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dos den.

Das Konkursverfahren über d mögen des Juhabers eines unter der Firma Eugling Æ Nickolai betriebe⸗ fümeriefabritations geschäfts. aul Johannes Schambach in Dres⸗ Silbermannstr. (Wohnung: Kügelgenstr. 10 III g des Schlußtermins hierdur

Dresden, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

kurs verfahren. S586] as Konkursverfahren über das Ver früheren Amtsaktuars ch Imhoff in Elsfleth wird nach Abhaltung des Schlußtermingz aufgehoben. Elsfleth., den 17. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Elster v erdn. ö

In dem Konkursverfahren über das 8 Johannes Paulusch ; Termin zur g der Glaubigerversammlung über ng des Verfahrens mangels einer en des Verfahrens entsprechenden S. Mai E9H23.

bung von Ein- Mai 1913, h

Offener Arrest 0. Mai 1913.

gerichts zur Ein

Bischofswerda, Königliches

Eis cho fs werda Das Konkurgver des Bäckermeis

sowie zur

läubiger über die Erstatt lagen und die Gewährun an die Mitglieder des G der Schlußtermin auf 19412, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeri Neue Friedrichstr. 13 Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 15. April 1913. chtsschreiber des Königlichen ts Berlin-Mitte.

Anhörung der tung der Aus⸗ 9g einer Vergütung läubigerausschusses

den E15. Mai Hinterhaus

Adelnan. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da mögen des Kaufmanns Smentkowski in Sulmirschütz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. Februar 1913 Zwangs vergleich durch rechts⸗ schluß hom gleichen Tage be⸗ erdurch aufgehoben. Adelnau, den 3. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Dezember 1911 ver- heb storbenen unverehelichten Iba Brück händler aus Augerburg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver— walterg und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlu der bei der Verteilung zu genden Forderungen auf den 16. mittags O Uhr, vor d Amtsgericht hierselbst besti Angerburg, den 16. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bad em- Kadenm. Der Konkurs über Metz germeisters Jo Baden ist dur und daher auf

chte Berlin-Mitte, III. Stockwerk,

Bischofswerda, Königliches

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren übe Hordeler Dampfmüũhle rft in Hordel ist zur Prü— h äglich angemeldeten Forde⸗ 8. Mai 1913, vor dem König⸗ um, Zimmer 46,

angenommene ElIsgfleth. Kon

kräftigen Be stätigt ist, hi

Amtsgertch E ochnm.

ermögen der Th. Wilmsho fung der nachtr Termin auf den Vormittags 11 Uhr, lichen Amtsgericht in Boch anberaumt.

Bochum, den 16. April 1913. t sgerichtsassistent, Gerichts⸗ 8 Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren übe Furagehäundlers August Berlin, Kleine Alexander⸗ hme der Schluß⸗ 38 und zur Er⸗ Einwendungen gegen daz n ee ö 8 ö der zu berüͤcksichtigenden Forderunge Anhörung der Gläubiger über di der Auslagen und die Gewähru gütung an die Mitglieder des ausschusses der Sch 15. Mai 1913, Vormi dor dem Königlichen

Vermögen des Gresenz in straße 262, ist zur Abna rechnung des Verwalter ebung von Schluß herzeicht Verteilung n sowie zur e Erstattung ng einer Ver⸗ Glaͤubiger⸗ lußtermin auf den ttags 1A Uhr, . Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock. werk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 16. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

um, der mögen des Müller Sezygiol, Amt in Großthiemig

schrelber de

Rremem.

Das Konkursverfahren über da mögen des Bauunterne Heinrich Friedrich W ist nach erfolgter termins durch Be von heute aufgehob

Bremen, den 18. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Eromberg. Konkursverfahren. m Konkursverfahren über das Fräuleins Minna Senge⸗ omberg ist zur angemeldeten Termin auf den 26. April 1 mittags LEA Uhr, Amtsgericht in Brom anberaumt. Bromberg, den 15 April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Camburg, Saale.

Das Konkursverfahr mögen der offenen st. Salzmann, burg a. S. 6 n. des S

Camburg a. S., den 15. Aprll 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Charlottenburg. RKoukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Feliz Loewen⸗ thal in Eharlottenbnrg, dorferstraße 113/114 und Berlin, Turm- ch Abhaltung des Schluß

g, den 17. April 1913. richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

Cäln, RR heim.

Das Konkursverfahren über das mögen des Schuhwarenhändlers Sein rich Esser zu Cöln, straße Nr. 3,

Hverzeichnis

Konkursmasse auf den

Vorm. 9] Uhr, besti

Elsterwerda, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren Vermögen des Tischlers Paul Gre— chinsti in Harbke ist zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ Einwendungen Schlußverzeichnls der bei der berücksichtigenden Forderun Schlußtermin auf den 0. Ma Vormittags EH Uhr, vor d lichen Amtsgerichte hierselbst b Erxleben, Kr. N., den 15. April 1913. Beyer, Amtsgerichts sekretär, schreiber des Königlichen

Es chers hausen. 8570 In dem Konkursverfahren über das Ver- gemüllers Otto Pahl. enplan, jetzt in Galvestou haft, und des Schloffers n Grünenplan, einer Sägemühle, wird die versammlung auf den Mittags EL2I Uhr, na Tagesordnung; Genehmigung eines vom Konkursverwalter händigen Verkaufes der in Delligser mark gelegenen Grundstücke des Pahl zum Preise von 1967, 9 „6. Eschers haufen, den 17. April 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Schnöcker, Gerichtsschr. Aspirant.

Forst, Lausitx.

Im Konkurse Friedr. in Forst (Lausitz) soll d Masse erfolgen. Vorrechtsforderungen im Betr „S 6964,69 sind verfügbar M 753. 90 berücksichtigen sind 6 59 orderungen.

der Schlußtermin

Mai 1913, hmers Johann

ahls in Bremen Abhaltung des Schluß⸗ chluß des Amtsgerichts

em Königlichen

Abteilung 83.

das Vermögen des sef Fuhrmann in ch Schlußvertellung beendigt

Baden, den 12. April 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgericht.

Ber lim.

Das Konkurgberfahren über den des am 9. August 1910 zu Berlin, Alt⸗ moabit Sl, verstorbenen Generaldirerktors a. D. Rudolph Bobzin ist nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Apt. 81.

Hex lim. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Butterhändlers Gustav Balcke zu Berlin, Kaiserstraße 4 (Privat. Charlottenburg, Schlüter⸗

Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen

Schlußverzeichnis der bei der? zu berücksichtigenden Schlußztermin auf den Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht hiersel riedrichstraße 13/14, immer 102,104, bestimmt.

Berlin, den 10. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Adolf Fürsten⸗ berg, in Firma Adolf Fürstenberg

Co. in Berlin. Grünauerstr. Wohnung Tottbuser Ufer 8, ist zur nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die G währung einer Vergütung an die Mit- Gläubigerausschusses chlußtermin auf den 8. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr, lichen Amtsgerichte Berl Friedrichstr. Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 16. April 1913. chtsschreiher des Königlichen 8 Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Vermögen des busch in Br

in, rüfung der nachträglich

Forderungen 93, Vor⸗ vor dem Königlichen berg, Zimmer Nr. 12,

em König⸗

Amts gerichtz.

vor dem König⸗ in⸗Mitte, Neue

lußberteilung III. Stockwerk

mögen des früher in Grün (Texas) wohn Emil Pahl i

Beschluß. S544] ö! ö . 3. . andelsgesellscha Lederfabrik in Cam⸗ wird nach erfolgter Ab⸗ chlußtermins hiermit auf⸗

Glãäubiger⸗ S. Mai E913, ch hier einberufen.

Amtsgericht

Giedl on kopf. Konkursverfahren. hren über den Nachlaß Jost Muth aut ach erfolgter Ab⸗ mins hierdurch auf⸗

Das Konkurs berfa des Schlossermeist Wolfgruben wird n haltung des Schlußter

Biedenkopf, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.

KGiele geld. stonkursverfahren. 8542

Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Händlers Heinrich Schlamm zu Bielefeld wird nach erfolgter Ab—= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

Bielefeld, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

J HBis cho sswerda, Sachsen. In dem Konkursverfahren über da gen des Klempuermeisters Ernst Robert Werner in Bischofswerda wird infolge elnes von dem Gemeinschuldner chlags zu einem Zwangz⸗ chötermin auf den Z. Mai 1918, Vormittags EE Uhr, vor dem hiestgen Königlichen Amtsgericht anberaumt. chlag und die Erklärung chusses sind auf der Ge⸗ rsgerichts zur

vorgenommenen

straße 48),

Forderungen S. Mai 191, vor dem König⸗ bst, C. 2, Neue Stockwerk,

straße 37, ist na termins aufgeho Charlottenbur

8560 Paul Rüdiger ie Verteilung der

503,59 nicht vor⸗

Forst Kausitz), den 18. April 1913.

Das Konkursverfahren über das Ver Carl Pitza, Konkursverwalter.

mögen des Central Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereins der staatlich geyrüften Des⸗ infektoren und Kammerjäger e. G m. b. S. zu Berlin SW. 68, Charlotten⸗ straße 87, ist infolge Schl nach Abhaltung des Schlußt gehoben worden.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts Berlin-Mitte

Friedrich Wilhelm. wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Cöln, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Cöln, R heim. Ftonkurserfahren. Das Konkursverfahren über den Nach— ß des zu Cöln am 11. Februar 1912 Damenschneiders Julius zeitlebens zu Cöln, Hohenzollern. ring Nr. 5 wohnhaft gewesen, wird nach g des Schlußtermins hierdurch

Eöin, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

PDarmstadt. Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hein richs in Darmstadt, handlung, ist nach erfol des Schlußtermins aufgeho Darmstadt, den 16. April 1913. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. I.

PDrosdem. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhäundlers Hugo Johannes Otto Stahn in Dresden, Marschallstr. 15, wird hierdurch au nachdem der tin Vergleichsterm! 18. März 1913 angenommene vergleich durch rechtskräftigen vom 18. März 1913 bestätigt worden ist. Dresden, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Füxsten feldbruck. 8573

g. Amtsgericht Für stenfeldbruck

onkursgericht.

Mit Beschluß vom 17. April 1913 wurde das unterm 14. Mär; 1911 über den Nachlaß des Schmiedmeisters aver Bader von Mammendorf eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Fürstenfeldbruck, den 17. April 1913.

Gerichtsschrelberei . des K. Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

Gnesen. stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren lber d mögen des Kaufmauns Emil Süßkind in Gnesen ist info Gemeinschuldner gema

gemachten Vors

ußverteilung vergleiche Verglei

ermins aus⸗

Der Vergleichs vors des Gläubigerauss richtsschreiberei des Konku Einsicht der Beteiligten nie Bischofemerda, den 17. Apr 1913. Königliches Amtsgericht.

is chofswerda, Sachsen. In dem Konkursverfahren über da rungsmittelgeschäfts⸗ Nichard Preusche in ist zur Prüfung der orderungen

Königlichen verstorbenen

In dem Konkursverfahren über da en des Kaufmanns Max Bertholdt, nigen Inhabers der Sasse zu

Firma Oskar Magazinstr. 15/16 G. Zt. unbekannten Aufenthalts), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, g von Einwendungen gegen chlußberzeichnis der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger über uslagen und die Ge⸗ Vergütung an die Mit. Gläubigerausschusses chlußtermin auf den 9. Mai 1913, Uhr, ver dem König e hierselbst, G. 2, Neue Frledrichstr. 13,14, III. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.

Berlin, den 14. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kön

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. A

mögen des Nah inhabers Max Geiß mannsdorf nachträglich

e eines von dem ten Vorschlags zu Zwanggvergleiche Vergleichs termin auf den 8. Mai 191. 10 Uhr, vor dem K in Gnesen, Zimmer ergleichs vorschlag klärung des Gläubigerauss. der Gerichtsschreiberei des cht der Beteiligten niedergelegt. n, den 15. Ap 3 Königliches Amtsgericht.

angemeldeten Termin auf den 7. Mai 1913 mittags HO Uhr, Amtsgerichte l

Bischofswerda, den 17. April 1913. önigliches Amtsgericht.

is cho gs weorda, Sa chsem.

In dem Konkursverfahren Über da gen des Adolf Focke, Inhabers eines chnittwaren · Wäsche⸗ und Schuh⸗ geschäfts in Bischofswerda, wird eines von dem Gemeinschuldner gs zu einem Zwangs⸗ termin auf den 7. Mai g6 tak uhr, vor glichen Amtsgerichte ergleichsporschlag und äublgerausschu ssez sind

sowie zur Anhörun die Erstattung der währung einer

Vormittags niglichen Amtsgerichte r. 3, ptr., anberaumt.

usses sind auf onkursgerichts

vor dem Königlichen

fswerda anberaumt Vapięrwaren·

ter Abhaltung en worden.

Vormittags 10 lichen Amtsgericht

gemachten Vorschla vergleiche Vergleichs 19E23, Vormitta dem hiesige anberaumt.

die Erklärung des Gl

.

In dem Konkursberfahren Über Nachlaß des am 24. November 1910 ver⸗ storbenen Kaufmanns Rarl Fleisch- haker gus Rerlin, Prenzlauer Allee 217, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Gnesen, den 16. April 1913. Königliches Amtegericht.