1913 / 95 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

auft: Buchstabe A Nr. 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 und

vg i Stück 1800 * 176000, 1

Buchsftabe R Nr. 120 121 122 123 124 125 und 126,7 Stück à 200 S. 1400 , zusammen... 14 66.56. Berlin⸗Friedenau, den 19 April 1913. Der Gemeindevorsteher.

9131 E,, eee. stündigung von Kreisanleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25 November 1885 und J. Oktober 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen des Kreises Löbau der IX Ausgabe ist am 29. März d. J. behufs Tilgung des Stückes

Lit. E Nr. 66 über 2000 t

ausgelast worden. .

Dem Inhaber dieses Anleihescheins wird das genannte Kapital hierdurch gekündigt mit der Aufforderung, den Betrag vom I. Oktober d. J. ab gegen Einreichung des Anleihescheins bei der hiesigen Kreis⸗ kommunalkasse oder bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung des Anleihescheins hört mit dem erwähnten Zeitpunkt auf.

Neumark, den 15. April 1913.

Der Kreis ausschus⸗ des Kreises Löbau W. Pr.

194331 Elberfelder Anleihescheine.

Die Inhaber von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1883 werden ersucht, die siebente Reihe Zins— scheine zu diesen Anleihescheinen fur die nächsten zehn Jahre gegen Rückgabe der mit der sechsten Reihe Zinsscheine ausgegebenen nn , in Empfang zu nehmen. ; .

Ausgabestellen für die neuen Zinsschein⸗ bogen sind die Stadthauptkasse und die Bankhäuser von der Heydt⸗Kersten C Söhne. J. Wichelhaus P. Sohn und die Bergisch⸗Märkische Bank in Elberfeld sowie die Deutsche Bank, die Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrte, die König⸗ liche Seehandlung und die Bankhäuser S. Bleichröder und Delbrück, Schicker Co. in Berlin.

Elberfeld, den 17. April 1913.

Der Oberbürgermeister:

J. V.: Der Beigeordnete Holz. Die stãädtische Schuldentilgungskommission. Baum. Keetman. Meckel.

9435 Stadt Gebweiler. Bekanntmachung.

Bei der am 12. da. Mtt. vorgenom⸗ menen Auslosung von Obligationen der Gebweiler Stadtanleihen sind folgende Schuldwuerschreibungen gezogen worden:

I) von der 35 0 igen Anleihe von E889 aA 500 M die Nummern 44 71 131 235 343 353 367 547 59h 713 974 1077 1135 1238 und 1345. Rückzahlungs⸗ termin am ZR. Juli 1913.

2) von der Z. J igen Anleihe von 833 3 500 n die Nummern 1376 und 1393, rückzahlbar am 3H. Juli 191.

3) von der Zh osoigen Anleihe von 1898 3 1006 „:

a. rückzahlbar am 20. November E913 die Nummern 22 und 172,

b. rückzahlbar am 31. Mai 1914 die Nummern 35 und 418.

4) von der A 0½igen Anleihe aus 1911 3 500 Æ die Nummer 179, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1913.

5) von der A υigen Anleihe aus 1912 3 500 M die Nummer 59, rück⸗ zahlbar am L. Oktober 1913.

Gebweiler, den 15. April 1913.

Der Bürgermeister: Freyseng.

19434

Betrifft AI ige Teilschuldverschrei⸗

bungen vom Jahre 1909 der früheren

Gewerkschaft der Zeche Ver. Wien⸗ dahlsbank, Kruckel.

Die in den Anleihebedingungen für den 1. August 1913 vorgeschriebene Tilgung einer Rate von nom. S6 100 000, der 44 0οigen Anleihe der früheren Gewerk⸗ schaft der Zeche Ver. Wiendahlshank, Fruckel, vom Jahre 1909 hat durch Rück⸗ kauf der Teilschuldverschreibungen Nr. 1401 bis 1500 über je S 1009, stattgefunden.

Dlese Ss 100 000, Teilschuldverschrei⸗ bungen sind in Gegenwart eines Notars vernichtet worden.

Bochum, im April 1913.

Dentsch · Luxemburgische Bergwerks- und Hütten ⸗Aktien .

gesellschaft. Der Vorstand.

5963 Bekanntmachung. Kündigung ausgeloster Kreisanleihe⸗ scheine des reises Tost⸗CGleiwitz.

Bei der am 1. April 1913 in Gemäß⸗ heit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Jull 1881 stattgehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für 1913 einzu⸗ I6senden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Ge⸗

ö an, bon 57 a00 t zur Ruchahlung

am I. Oktober 1912 gezogen

40 Stück Lit. A 3 R6G00 40: Nr. 1057 1985 947 836 171 1266 3848 1244 552 628 107 969 732 1167 863 333 113 1112 291 595 782 1076 662 71 1248 905 519 289 995 10 1080 784 827 21 369 60 536 234 57 341.

28 Stück Lit. 4A à 500 M: Nr. 444 301 454 631 331 268 81 458 129

25 39 437 470 174 g5 642 312 196 385 381 122 164 128 511 428 314.

17 Stück Lit. C à 20900 S: Nr. 9

1665 NU 331 145 157 41 161 57 353 213 58 138 344 183 155.

Die Verzinsung der ausgelosten Kreis⸗ anleihescheine hört mit Ende September 1913 auf. Fehlende Zinscoupons werden von den Einlösungsstellen an dem Kapital⸗ betrage gekürzt.

Aus früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste Kreis⸗ anlelhescheine:

Lit. C Nr. tober 1910.

Lit. B Nr. tober 1912.

Lit. C Nr. tober 1912.

Gleiwitz, den 2. April 1913. Namens des Kreisausschusses des

Kreises Tost⸗ Gleiwitz: Der Vorsitzende: v. Stumpfeldt.

19 über 200 M per 1. 104 über 500 Æ per 1. 289 über 200 ½ per 1. O

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

odb2] Kleinhahn Piesberg Rheine,

Ahtiengesellschaft.

Dle Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag. den

8. Mai E91, Nachmittags E Uhr,.

im Handelskammerhause zu Osnabrück

stattfindenden LZ. ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

I Geschäftsbericht.

2) Feststellung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf— sichtsrats.

3) Tarifänderungen. .

4) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Die Akttenbeteillgung wird, soweit sie

nicht gemäß § 33 der Satzungen nach⸗

gewiesen ist, aus dem in der General⸗ versammlung ausliegenden Aktienbuche festgestellt. Bezüglich der Vertretung des

Aktlenbesitzes wird auf I der Satzungen

verwiesen.

Die Bilanz sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats werden bis zum Tage der Generalver— sammlung im Geschäftszimmer der Ver⸗ waltung in Rheine zur Einsicht der Aktio⸗ näre ausgelegt sein.

Rheine, den 21. April 1913.

Der Vorstand der Kleinbahn Piesberg Rheine, Aktiengesellschaft. L. Jaspers. Hermann Kümpers.

F. Stumpf.

9461 Zu der in Gemäßheit des § 32 des Statuts am Sonnabend, den A. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft in Hers⸗ feld stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre der Gesellschaft hlermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäfteberichts. 2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1912. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtrat. 4) Beschlußfassung über Umwandlung der restlichen Stammaktlen in Vorzugs⸗ aktien durch Zuzahlung. Die beiden Aktienkategorien haben über diesen Punkt gesondert abzustimmen. ) Ermächtigung des Vorstands, den 4 des Statuts entsprechend umzuändern und die notwendigen Eintragungen in das Handelsregister zu veranlassen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach 5 30 unseres Statuts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generaluersammlung

in Hersfeld bei unserer Gesellschafts⸗

kaffe, bel L. Pfeiffer, Depositenkafsse Hersfeld, in Cassel bei L. Pfeiffer, in Fulda belt Dresdner Bank, Ge⸗ schäftsstelle Fulda, bei L. Pfeiffer, Depositenkasse Fulda oder bei einem anderen dem Vorstande bekannten Bankhause gegen Bescheini⸗ gung hinterlegt haben und sie bis zur Be— endigung der Generalversammlung daselbst belassen. . Hersfeld, den 21. April 1913.

Angust Gottlieb Merhanische Seilerwaarenfabrik

Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.

F. Stuckhardt. H. Goericke.

9360

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß nach—= stehende Aenderung in den Personen der . des Aufsichtsrats einge⸗ treten ist:

,, Herr Oberbůrgermeister Kurt Schustehrus (am 27. Februar 1913 gestorben). Eine Ersatzwahl hat noch nicht stattgefunden.

Charlottenburg, den 19. April 1913.

Volkshotel⸗Attiengesellschaft „Ledigenheim“.

Der Vorstand. Kaufmann. Samter.

9463 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Stendal⸗Arneburg werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den TZ. Mai 1913, Vorm. IHE] Uhr, im Hotel zum schwarzen Adler in Arne⸗ burg anberaumten austerordeuntlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Erwelterung des Zwecks der Gesell⸗ schaft auf den normalspurigen Aus- bau der bestehenden Strecke.

2) Erhöhung des Aktienkapitals von 430 000 Æ auf 800 000 6.

3) Zuteilung der neuen Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

4) Umwandlung der Namensaktien über 1000 S in Inhaberaktien.

5) Abänderung des Gesellschaftsvertrages infolge der Beschlüsse zu 1—4 und ferner über:

a. Aufnahme der Bestimmungen über die Bildung von Rücklagefonds für besondere Zwecke;

b. Abänderung der Gesellschafts⸗ blätter und der Einzahlungsbestimmun⸗ gen auf die gezeichneten Aktien;

c. Abänderung der Wablbestimmun⸗ gen für den Aussichtsrat;

d. Erweiterung der Befugnisse von Staat und Provinz.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre oder deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter be⸗ rechtigt, die ihre Teilnahme swätestens am dritten Tage vor der General- versammlung beim Vorstand ange⸗ meldet haben.

Arneburg, den 21. April 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Kreyenberg.

9474] Felten & Guillenume Carlswerk Actien - Gesellschaft

Mülheim am Rhein.

Die Akttonäre der Felten C Guilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den E 5. Mai 9H, Vormittags IO Uhr, im Geschäftslotal des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvbereins in Cöln am Rhein stati findenden ordentlichen dies jührigen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht den Vorstands über das Geschäftsjahr 1912 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1912.

2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Aufsichtsrat und die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalpersamm— lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am fünften Werk⸗ tage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der Geueralversammlung ihre Attien

bei der Kasse der Gesellschaft in Mülheim am Rhein,

bet der Bank für Handel und In⸗ duftrie, Berlin, Darnstadt und Frankfurt am Main sowie deren Filialen,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main sowie deren Filialen.

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Berlin, Cöln und Düsseldorf sowie dessen Filialen.

bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,

bei dem Bankhaus Deichmann Co., Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus A. Levy, Cöln am Rhein,

bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim ir. Cie., Cöln am Rhein.

bei der Schweizerischen sreditaustalt in Zürich

hinterlegt bezw. eine Hinterlegungsbe⸗ scheinigung der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen deutscher Notare müssen die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Nummern be— zeichnen.

Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowse der Geschäftsbericht liegen 3

vom 29. April ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Mülbeim am Rhein zur Einsicht der Aktionäre aus. Mülheim am Rhein, den 21. April 1913. Der Aufsichtsrat.

Th. von Guilleaume.

8925

den 17.

Elsässische Palmosewerke Act. Ges. Kehl a / Kh.

Der in Nr. 527 und 58 ds. Bl. an⸗ gekündigte Termin vom 19. 4. a. c. fiel aus.

Unsere Herren Aktionäre werden hiermit nochmals zu der nunmehr am Samstag, Mai a. C. Nachmittags A Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats 2 in Kehl stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der Statuten: § 24 Satz 2 der Statuten:

„Jedes Vorstandsmitalted ist zur Einzel vertretung der Firma befugt, fällt weg.“

An Stelle dessen tritt folgender Paffus:

»Zur Vertretung der Firma ist die Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder oder die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Aufsichtsratsmitglieds erforderlich.“

9468 Victoria zu Berlin Allgemeine Vexrsicherungs · Artien · Gesellschaft.

ie Aktionäre werden hierdurch laut SF 28 der Statuten zur 58. ordentlichen Generalversammlung, welche am E55. Mat er., Mittags EER Uhr, im Geschäftahause der Gesellschaft, Linden⸗ straße 20 / 25, stattfinder, eingeladen. Tagesorduung:

I) Vorlage des Rechenschaftsberichts und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz für 1912.

2) Verteilung des Ueberschusses für 1912.

) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Vorlage und Genehmigung neuen Statuts:

Das neue Statut enthält eine engere Anlehnung an die Fassung des Gesetzes und die Anweisungen der Aufsichts⸗ behörde unter Berücksichtigung der Volleinzahlung des Aktienkapitals, setzt die Unbegrenztheit der Dauer der Gesellschaft fest und dehnt den Zweck der Gesellschaft aus auf die Beteiligung mit Kapital an solchen Versicherungsunternehmungen, die keine andere Versicherungsart wie die Victoria betreiben, sowte auf die Beteiligung an Real⸗Kredit⸗ Instituten. Ferner setzt das neue Statut fest die Erhöhung der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats, auch eine anderweite Organisation von Aufsichtsrat und Vorstand und einen Austausch der Aktien von 1000 Talern und M 3000, in 3 Aktien zu je 6s 10990, sowie eine andere Form der Rechnungslegung, der Gewinn⸗

eines

beteiligung und eine Begrenzung der ö Auch das Stimmrecht

Tantiemen.

der Aktionäre wird derart abgeändert, daß je S 1000, eine Stimme gibt. 6) Ermächtigung für den Aussichtsrat

zur

Vornahme der etwa von den Be⸗

hörden und den Gerichten geforderten, von den Beschlüssen der General.

versammlung rungen der Fassun

abweichenden Aende⸗ des neuen Statuts.

7) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

8 Wahl der Repisoren für 1913.

Der gedruckte Rechnungsabschluß für 1912 und der Entwurf des neuen Statuts ist vom 30. April a. ce. ab an unserer

Kasse in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 21. April 1913.

Der Aufsichtsrat.

A. Stäckel, Vorsitzender.

orn.

Aktiengesellschaft für landwirt-

schastliche Maschinen, Würzburg. 1) Die auf den 5. Mai ds. Irs., Vor⸗

mittags 9 Uhr, im

Geschäftslokale zu

Würzburg einberufene ordentliche General⸗ versammlung wird . und findet t

an diesem Tage nicht statt.

2) Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft

zu der

am

EL. Mai ds. Irs, Vormittags 9 uhr, im Geschäftslokale zu Würzburg, Rotten⸗ dorferstraße Nr. 3M, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst

einzuladen. Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

31. Dezember 1912.

2) Genehmigung der Bllanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

und

Erteilung der Entlastung an Vor—

stand und Aufsichtsrat. ) Wahlen zum Aufssichtsrat. 4) Beschlußfassung über die

Auflösung

der Gesellschaft (588 292 ff. H. G. B. ).

Zur Teilnahme der Generalversammlung berechtigt.

Die Aktionäre, welche in der

An

der ordentlichen ist jeder Aktionär

Versamm⸗

lung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 20 unserer Statuten ihre Aktien resp. Interimsscheine 5 Tage vor dem Versammlungstage, und zwar bis nach der ordentlichen Generalversammlung,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann er—⸗ folgen außer bei der Geselllschaft bei der Essener Creditanstalt, Essen⸗

Ruhr,

bei einem deutschen Notar.

Würzburg, den 21. April 1913. Der Vorstand der Attiengesellschaft für landwirtschaftliche Maschinen.

Gg. Burkhardt.

9420

Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Wohnhausbauten und

Hotel (letzteres genannt „Grand- Hotel Esplanade- Belle vue“) Coblenz.

Soll.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1912.

Haben.

i Konto rückständiger Einzahlungen Kassakonto

Immobilienkonto

Inventarkonto

Konto vertraglicher Rechte... Konto für vorausbezahlte Prämien Debitorenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

ö

72

176

18 750 107699

1965210 59

33 000

40166

66 746 50 2 374251 53 Geminn⸗ und Verlustrechnunng.

53 Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto. . 1 Freditorenkonto 33580

ar ar 6565

Mb 43 820 000 341 800

212 451 53

Sa..

Koblenz, den 9. März 1913.

M6 4 Verlust aus 1911 (Gründungskosten 2c.) 461 . I9I2 (Geschäftsunkosten 2c.) 20 66 746 50

23 63 Bilanzkonto ..... 6 87

J

Sa,,

Der Vorstand.

K. A. Karcher.

Ernst Maas.

Ḿ6 ob eat gh

66 746 50

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Cpln, den 9. Marz 1913.

stimmend gefunden.

Bruno Drescher.

9441

XH. Geschästejahr 19K.

Passiva.

Attiva. ö Immobilienkonto n Gehäudekonto Lagerplatzkonto Steinbruchanlagekonto Neuabdeckenkonto-.. Mobil⸗ und Utensilienkonto Fuhrparkkonto.. .... Gerätekonto Anschlußgleiskonto. Warenkonto Kontokorrentdebitoren Postscheckkonto Wechselkonto

Kassakonto

Kautionkonto Avaldebitorenkonto... Gewinn- und Verlustkonto

9

9 65

a 084 146 23198109 259775

467 190382

6 120

5h27 107 1616 Seh O84 47 Gewinn und

Bilanz pro PR. Dezember R911.

Avalkreditorenkonto Kontokorrentkreditoren

Akuenkapitalkonto z

Bankkonto Akzeptkonto

Spez Neservefondskonto Neservefondskonto .. Hypothekenkonto

Verlustkonuto.

1 3 132210 S7 746 78 52 107 71 75298 74 26771 7000 200 000 200 000

.

Geschäftsunkosten inkl. Gehälter 59 0483 90 12917 57 14 834 23 50

o6ß 795

Iinsen Amortisation

Bruttogewinn auf den versch. Betrlebskonten Bllanzkonto

Cöln, Aachenerstraße 27, 19. April 1913.

Steinbruch ⸗Aktiengesellschaft.

M S5.

e ne,,

Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.

I. 2. k. ge- b.

Zustellungen u. dergl.

Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Fünfte 8eisage

zum Deutschen Neichs anzeiger und

Berlin, Dienstag, den 22. April

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

1913.

E. Erwerbs und .

2. Bankausweise.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 39) 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

9368 Aktiva.

6 Inventar, Schilder (0 und Apparate 30 220,46 Abschreibung 10 220 46 20 000 167 686 96 653 und Zoll 250 789,53

schulden 30 120, Debitoren. Id 6 G6dg. d Guthaben ;

der Kund⸗ schaft 66 317,69

Avaldebitoren 6 219 320,99 Vorräte

Bank⸗ 220 669 5

279 74535

680139 791 556 44 Die in der heutigen Generalversammlung auf gelangt von

zahlung. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Bilanz per 21. Dezember 1912.

laufender Rechnung, ge⸗ stundete Fracht,

teuer

Max Frankf, Königl. Kommerzienrat, Dresden, Richard Chrzescinski, Regierungsrat a. D., Berlin,

Carl Nortmann, Kaufmann, Berlin, Anton Stein, Kaufmann, Berlin. Berlin, den 14. April 1913.

Passiva.

6 3 S0 900 25 151 30

5463

791 55ß

Aktiengesellschaft für Biervertrieb.

Der Vorstand. Max Stein. Maximilian

Stein.

218 12745 35 000

NJ ; n 7 0 festgesetzte Dividende heute ab bei der Bank für Brau hdust ri in Gere l zur Aus⸗

19371] Aktiva.

Kleinbahn

Cassel⸗ Naumburg Actiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1912.

Vassi va. 4

Bahnanlagekonto:

105 073,65 125

43 ;

.. ; . Darlehen der

W se Cen ;

Grunderwerbskonto un, .

S 20 000, Iz o Preuß. Kassakonto: ö

,, Debitoren:

a. Bankguthaben 6

b. diverse Guthaben, A. G.

für Bahn⸗Bau u. Betrieb, 62

Konsols

215.

7140 43 79 Cassel

. Erneuerungsfonds konto , Amortisationsfondskonto

Reservefondskonto Kautionskonto:

Kreditoren:

Effektenkonto des Erneuerungsf onde 6 123300, 4 7, Preuß. Konsols, 327090. 34 0so Preuß. Konsols, 59 100, 3 0 /o Konsols, 12 000, 30 10 96 Materialtenkonto des Erneuerungk⸗ fonds 3

eutsche Reichsanleihe

Cassel

S02, 6h

69645 100 49910

Effektenkonto des Spezialreservefonds: 6 00, 40½ Preuß. Konsols, 300, 30 oo Preuß. Konsols, 1 000, 3 0j Preuß Konsols, 400, 3 0 o

Debet.

Deutsche Reichsanleihe

Gewiun⸗ und

Vortrag 1911 Gewinn 1912

143760 4 289 674 92

Aktienkapitalkonto..

Bezirksverbandes de

6SpÜ10 000, Ih o/o Preuß. Konsols ..

Königl. preuß. Bezirksverband des Reg. Bez.

P Konto Separato. Darlehenskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: JJ M6

Verlustkonto per 31. Dezember 1912.

60 3 Königl. . und des

8 Regierungsbeztrks

1597 270 0h 100 507 65 156621

79 925 07

11 98203

10 000

Fiskus AM 4191,25

3191,25

3459710

S2 9, h7 63 42. 58

4 289 674 9 Kredit.

An Unkostenkonto. Kursverlust

19416

Bilanz per 81. Dezember 1912.

Attiva. Immobiltenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Abschreibungen:

auf Gebäude 1 0,0 von 6 63 855,70 M 9 638,56

5752,59

auf elektrische nnd Heiz= anlage 1000 von.

auf Fahrstuhl 290 o/ von,

auf Waschanstalt 10 von

57 575,94 1589, 560

6 2 661 416 92

1622279

Spelsesaal und Umbau 19116. Abschreibung

J

Mobiltenkonto: Bestand am 1. Januar 19⸗12.

.

.

Versicherungskonto: Prämienvorauszahlung .....

Debitoren

Passiva. Aktienkapital... Hypotheken ab Amortisation Reservefonds Rückstellung für Eigenglasversicherung Kreditoren . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1911 Gewinn in 1912 Verteilung: Doo Reservefonds . Remuneration des Vorstands .. 3 o Dividende J

e 63 0

Do Ts 7

Töss ] id GG = inn,

219 957 36 508

18 79

8 dib go

12800090 18153

9601 64 075

3203 4000 63 090 3473

73 677

ae .

135 b83

230 819

gl ho 7 12 2707:

1 800 000

1161 846 13 724 600

272 720

73 677

3 422 568 15 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1912. Haben.

6, 3 282 959 5

46 832 841. 107 35719.

56 869 39 .

, Per Vortrag

Hypothekenzinsen Generalunkosten . Abschreibungen. Saldo aus 1911

66 9601,88 Ueberschuß aus 1912 64 075,61 73 7749 567 696 43

Betriebgeinnahmen .. Zinsen .. J Mieten u. Ladenmieten

aus 1911 ..

Hotel Disch, Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. F. Preller.

Cöln, den 12. März 1913.

Ferd. Neeß. Dle vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und uff baun habe ich eingehend geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

ugo Gelsamm, vereidigter Bücherrevisor.

n der . Generalversammlung wurde die Dividende auf 38 o

. „6 283, pro Aktie festgesetzt und ist von heute ab zahlbar: in Berlin bel Herren Hardy u. Co. G. m. b. H. in Cöln bel der Rhein. Westfäl. Diskonto⸗Gesellschaft,

dem Bankhaus J. S. Stein

und an unserer Gesellschaftskasse.

Cöln, den 19. April 1913.

b 9601 524 8965

567 696

* 88 67

137348 31 824 40

sofort zur Auszahlung. Cassel, den 18. April 1913.

Kleinbahn Cassel⸗Naumbur

. 505670 330

25 9983 08 12 214 35 31521

9 38442 63 872 35 117 15611

Zinsenkonto

Ausgaben

Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversamml wurde ei festgesetzt, und gelangt der Dividendenschein Rr. 10 unferer Aktien ang ö. 3 bet der Kasse der Gesellschaft sowie bel der Aktiengesellschaft für

Die D Neufeld.

irektion. Mende.

Per Vortrag aus dem Jahre 1911

Einnahmen.

6 ö. J 829 67 ö 1825 40

,

169161419 114 501 04

T iss i

, , von Ao auf die Aktien Lit. A

Bahn⸗Bau und Betrieb in Frankfurt a. M.

g Actiengesellschaft.

9372]!

Gemäß § 2446 des H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Re— ,, William von Günther, Fassel! aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden und in der heuttgen General⸗ bersammlung Herr Regierungtzn ssessor Dr. Karl Bömke, Cassel, in den Auffichtsrat gewählt worden ist.

Cassel, den 18. April 1913.

Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Actiengesellschaft.

Die Direktion. Neufeld. Mende.

9444 Die Generalbersammlung unserer Ge—⸗ sellschͤft hat am 17. April 1913 die Herabsetzung des Grundkapitals um s 299 7090 durch Rückkauf von Aktien zum Preise von 70 des Nominalwerts beschlossen. Anmeldungen haben spä⸗ testens bis zum 20. Mai 1913 zu erfolgen. Wir fordern demgemäß unsere . Aktionäre auf, ihre Aktien unter ngabe der Nummern bis spätestens den 20. Mai a. C. bei uns zum Kauf anzubieten. Nach Ablauf der Anmeldefrist wird den Aktionären Nachricht darüber zugehen, für welche ihrer Aktien das Rückkaufsrecht ausgeübt wird.

Larmer Aktien ˖ Gesellschaft für Besatz · Industrie, vorm. vantmeber

K Co., Barmen. Der Vorstand. Walter Oehmchen.

9451 Breslauer Hallenschwimmhad

Aktiengesellschaft. Bei der am 15. April d. Ig. in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen zwölften Auslosung unserer 37 ! Partial⸗ obligattonen wurden die nachstebenden Nummern gezogen: 56 183 201 225 251 347 357 362 381 476 480 538 630 837 638 und 658, zahlbar mit je 600 . vom I. Oktober d. Is. ab bel dem Bankhause G. v. Pachaly 's Enkel. ie, gegen Rückgabe der betreffenden ũcke

Ueber den genannten Zeitpunkt hinaus

findet eine Verzinsung nicht statt.

Breslau, den 19. April 1913.

Der Vorstand der Breslauer Hallen⸗ schwimmbad⸗Attiengesellschaft.

Leitgebel. Schwarz.

(9418

An Grundstücke u. Gebäude Maschinen Formen Modelle Inventar u. Utensilien Laboratorium Patente Fuhrwerk

Interimgkonto 155081

l ewinn. und Verlustrechnung.

Bekanntmachung. 2E. Dezember 1912. Bilanz.

6, 3 632 527 37 106 862 85 5 O00

ut 1000099 265 000 105 6510

d 13 000

. 2500 . 37066

127 594

Per Aktienkapital. Sypotheken. KgRreditoren

2

2 . Relngem nnn

1550 811

An Unkosten .. Abschreibungen ,,

6 3 256 571 52 34 801 60 122 304 16

479 05728

Dr.

Berlin, im März 1913.

bei der Couponkafse der Dresdner hoben werden.

Per Gewinnvortrag aus 1911 Bruttogewinn...

ank, Berlin W., Berlin. Pankolm, den 19. April 1913.

Vereinigte Isolatorenwerk i gte Isola oręnn . 4 Aktiengesellschaft.

Berlin⸗Baukow, den 31. Dezember 1912. Vereinigte Isolatgrenwerke Aktiengesellschaft. Schiff.

Der Aufsichtsrat hat den vorstehenden Bericht des Vorstands, di rechnung und die Bilanz geyrüft und denselben nichts . .

Der Aufsichtsrat. ö Oliven. Die auf 90 für jede Aktie von von heute an gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Rr. jahr 1912 bei unserer Gesellschaftskasse

16 1900 festgesetzte Dividende kann 8 für das Geschäfts. ö 2, oder ehrenstr. 5 / 39, er⸗

Berlin · ankom,.

9419) Bekanntmachung.

Vereinigte Isolatorenwerke Akttiengesellschaft.

Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

bilden nach den in der am 19. April 1913

stattgebabten ordentlichen Generalversamm⸗

lung erfolgten Wablen:

Herr Direktor Ogkar Oliven, Berlin, Vorsitzender,

Derr Königl. Bergwerkedirektor a. D. Adolf Diöge, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Dr. Meinnecke. Dr. Barthel.

Charlottenburg,

Herr. Dr. phil. Wilhelm Boehlendorff,

Derr Direktor Wilhelm Gaede, Berlin —⸗ ö 24 Derr rektor ö Tambach, 3 ö . , Silberstein, Berlin⸗Wilmergt⸗ Serr Dr. jur. li din, ö. us Wasner, Char⸗ err Direktor Richard Wolfes, Bregl Berlin Pankom,. den . al

Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellshast.

Dr. Schiff.