1913 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Gesell cha sbeschluß vom 9 ⸗zep⸗ tember 1912 ist laut Eintragung im Pan⸗ delsregister vom 21. desselben Monats die

Die Gläubiger werden aufgefordert,

Die con to⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner . in . 3 . . 9 uns Antrag auf

n gu 99090909 Anleihe von 1913, verzinslich vom 1 April 1913 ab bis zum JI. Marz 1815 mit jähr= lich 5 o/, vom 1. April 1918 ab bis zur Tilgung mit jährlich 4 0a, Serie VIII, Nr. 79 0901 —- 109 0900, der Allgemeinen Glektricitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse . worden. Frankfurt a. M., den 19. April 1913.

Die Kammisstan für Bulassung von Wertpapieren an der Börse

ö . ? ng. 5 . Die j 1 ten an gegeb e Gesellscha t hat Der V . tterzeichneten Ver Ihre Auf ,, beschlossen. Die Glaäu⸗. zu melden. eins erlo ren Ver⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ ö nn Gitschinerstr. 106, den 4. April „Charlottenburger Kristalleis⸗Gesell⸗ 91

einsmitglie u gefordert, sich bei den unterzeichneten r

i en Industri 83 . Berlin, d ah ng e, 1913 k ö .

* e en Ap 5 ; ge vorden. ö ann. a Vereinigte Bauernvereine Deut sch⸗ Gleichzeitig ist der beeldete Bücherrevlsor Dr. Hugo Lorenz, Liquidator. tfindenden Hauptversamm⸗ lands G. m. b. H. Hein rich Zo tenberg zu Berlin -Lichter⸗ o829] . 1 einzuladen. Die Liguivatoren: . felde, . 23, zum Liqui⸗ Bie im Handelsregisler B Nr. 10 490 Clemens . von Los. dat or D. wor * Gese schest find

eingetragene Firma Haudelsstelle aus. Hans Graf Oppersdorff. Forderungen an die Gesellschaft sin länd. Früchte Gemüse G. m. b. S.“ hat sich am 8. Januar a. c. aufgelöst.

8 bei diesem anzumelden und Außenstände l8oULs! an ihn abzuführen. : Die Firma Nordwestdeutscher Kunst⸗ Zum Liguidator wurde der Kaufmann verlag G. m. b. S. in Gosigr wird ls816] Vetanntmachung. Adolf Schmidt, Charlottenburg, aufgeinst. Der Geschäftsführer Verlags.! Wir bringen hiermit zur gefl. Kenntnls, bestellt. buchhändler Karl Hermann Adolf Wiech⸗ daß wir laut Gesellschafterbeschluß vom Die Firma: Karl Nosenfeld C Ce Gesellschaft m. b. S. Fiddichom ist

Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M S5. Berlin, Dienstag, den 22. April 1913.

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereins,, Genossen afts., Zeichen und Musterregist der Urheb t. ü patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind. ers . . p ö , ö k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. os)

Das Zentral Handelgreglster für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Rei int in der ich. für Selhstabholer auch durch die Königliche Etpedition des Reichs. und Staattzanzeigers 8W. 48, Bezugspreis nn. 100 168 ö. s⸗ das g lh . 3 nr, 4. e.

che. 2) Bericht über das abgelaufene Ge—⸗ schäftsjahr. 3) Rechnungslegung, Bericht der Re⸗ visoren und Erteilung der Entlastung. 4) Anträge:

mann ist zum Liquidator ernannt worden. 11. April 1913 in Liquidation getreten Etwaige Gläubiger der Gesellschaft sind und fordern gleichzeitig unsere Gläu—⸗ werden aufgefordert, ihre Forderungen bis biger auf, ihre Forderungen bei uns an⸗ aufgelbst. zum E. Juni 1913 anzumelden. zumelden.

Saarbrücken 2, den 21. April 1913.

ö ) Generalkosten ..

zu Frankfurt a. M.

8087 26. machen wir bekannt, daß die Gesellschaft Hans J. Petersen Nachf. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung aufgelöst ist. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Flensburg, den 17. April 1913. Die Liquidatoren: Jacob Sönnichsen. . Wilhelm Müller. F. Schwenn sen.

8 Giwaige Gläubiger, welche noch an die vorbesagte Gesellschaft Forderungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre 1 . bei uns anzumelden. Daß Geschäft wird unter Carl Rosen⸗ feld C Ce weiter geführt. 7025

Durch Beschluß v. 5. März er. ist die unterzeichnete Firma aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir ersuchen, etwaige Forderungen innerhalb der gesetzlichen Frist zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen anzumelden.

A. Salzmann C Co. G. m. b. H.

a. Aenderung des Vereinsnamens in Verein deutsche Rheinmündung“ (Rhein⸗Nordsee⸗Kanal⸗Verein).

b. Herabsetzung des Mitglieds⸗ beitrags für Einzelmitglteder, wie des Beitrags für körperschaftliche Mit⸗ glieder und entsprechende Aenderung der 85 7 und 17 der Satzungen.

5) Ernennung von Ehrenmitgltedern.

6) Zuwahl neuer Ausschußmitglieder.

7) Beratung über die Zusammensetzung der etwa zu bildenden technisch⸗wirt⸗ schaftlichen Kommission.

8) Verschiedenes.

Berlin, Skalitzerstraße 67. 8924] 1 t Es ist beabsichtigt, gegen 3 Uhr nach der

baer, Gerwertschaft Ntoßleben zu Roßleben.

Bilanz am 31. Dezember 1912.

I) Gerechtsame 2) Grundstücke 3) Gebäude: . 2. Provisorische Betriebsgebäude b. Definitive Betriebsgebäude: ) Schachtgehäude 2) Fabrikgebäude

Tagung in den Räumen der Kasino⸗Ge⸗ sellschaft ein gemeinsames Mittagsmahl tattfinden zu lassen.

Der Vorstand des

, ö Verein zur Förderung des Baues

2 g eines Großschisfffahrtsweges vom Rhein zur deutschen Nordsee.

Fritsch. Koenigsmarck.

8926 Die Firma „Zum Rebstock“ Wein⸗

6 3

S6 417 007,

361 32— 778 339

C. Verwaltungsgebäude, Beamten⸗ und Arbeiter⸗

wohnhäuser

4) Schachtbauanlage 1 . 5) Schachtbauanlage II (Wendelstein)

6) Maschinen und Dampfkessel: 2. Bergwerk. ... b. Fabrik

7) Utensilien, Geräte und Mobiliar: a. Bergwerk .. Fabrik

b.

8) Eisenbahn ö

9) Wegebau und Plätze

10) Wasserversorgung

e 12) Pferde und Wagen ö

13) Versicherung (vorausbezahlte Prämie) 1 Effekten.

15) Kautionen

16 Avaldebitor, Bürgschein

17) Kalisyndikatstammeinlage ....

18) Kontokorrent: a. Bankguthaben b. Debitoren

19) Kasse

20) Bestände an Materialien, Kohlen und Produkten.

Passi va. ) Kapital

2) 4 0o ige Hypothekaranleihe vom Jahre 1905...

ausgelost ..

handlung und Weinstuben G. m. b. H. Berlin, Markgrafenstr. 48, ist in Liqui⸗ dation getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Richard Fink in Berlin, Friedrichstr. 109, bestellt, bei dem etwaige Forderungen anzumelden sind.

1260 132 50h 328 1261 440,

664 192

18172

486 348 167 844

Nordmestdeutscher Kunstverlag G. m. b. S., Goslar. Der Liquidator: K. H. A. Wie chmann.

7026 Bekanntmachung.

schaft mit beschränkter Haftung in Vosen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Posen, den 10. April 1913.

Die Liguidatoren der Gesellschaft Modrze Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Posen in Liquidation: Tadeusz von Chrzanowski.

Die Gesellschaft „Modrze“ Gesell⸗

L. v. Plucius ki.

Saar⸗Schlackenstein werke Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.

710271

Bekanntmachung.

Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1913 treten wir in Liquidation und fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre An⸗

sprüche geltend zu

machen.

Hildesheim, den 15. April 1913. Terrain · Gesellschaft Hildesheim. Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Liquidation. Fr. Lüdeking.

8071 Aktina.

Bilanz am T1. Dezember 1912.

Passivg.

38 833 5 129 6

5 5163 250

S5 146 4. 1247 655

Kasse und Bankguthaben Effekten, Kurswert 31. 12. Wechselbestand

Kauttonen

Hypotheken

und tien .. Bergwerke 445 2 Debitoren 229 256 46 Konto eigener Anteile.. 1 Mobilienkonto 1—

715 471 74

Stammkapital Reservefonds 1 Reservefonds II

Kreditoren Depositen .. Gewinnvortrag nz Gewinn aus 1

Hypothekenschulden. ...

S3 6 10 268 74

1715 47174

1 Bank für Immobiliarbesitz mit beschr. Haftung. Rud. Triebel.

Ab 100 000 50 000 6 1192 8587 07 18 635 98 235 444 27

11103 42

77

I Vs, 1610, w len

8927 268 776 40 427 A. Einnahme.

Rechnungsabschlu st. H. Geminn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom H. Januar bis 31. Dezember 1212. .

KE. Ausgabe.

26 89 ö 2 15 834 = 1) Vortrag aus dem Vorjahre 10 538 46 25 Ueberträge (Reserven) aus

255 142 dem Vorjahre: 56 265 a. Schadenreserv e... b. Reserve f. Nachschuß⸗

159 250

.

I) Entschädigungen:

589 262

ausfälle 290 541 879 80

) Vrämieneinnahme (abzüglich 233 der Ristorni):

2187 a. Prämien (Vorprämien):

2373246 1) . Viehlebensver⸗

33 ö

336 2) r ech lmltglie er.

versicherung ..

b. Nachschußpräͤmien

4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: .

a. Eintrittsgelder...

6 060 000

es Ahh hoo. 1 760 Soo

noch nicht begeben . 3) Avalkreditor .. 4) Kontokorrent:

a. Kreditoren in laufender Rechnung

b. Restlöhne pro Dezember 1912

C. Proviston für Kalisyndikat zurückgestellt ...

5) Nicht eingelsste Coupons

6) Anlethezinsen vom 1. 10. bis 31. 12. 1912

) Ausgeloste Obligationen S) Augsbeuterückstellungen 9) Gewinnvortrag für 1913

4 Gewerkschaft Roßleben zu Roßleben.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

b. Policegebühren C. Porto d. Stempel 5) Erlös aus Vieh: I) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliederversiche⸗ rung 6) Kapitalerträge: Zinsen 7) Sonstige Einnahmen ... 8) Zuschuß aus dem Reserve⸗ fonds: am 21. Dezember 1912. Haben. (gemäß 8 41 der Satzung)

233 462 19 627 72977 326 6 79

686 25 19 805 64 3 60 =

300 900

25 A831

D, 83s J

verwertetem

15700

Steuern 3) Reichsabgabe 4) Anleihezinsen .. 5) Ausbeute 6) Tantieme an den Grubenvorstand 7) Abschreibungen auf 3 Gerechtsame ... 120 900. Grundstück᷑oe.... 6353. Schachtgebdude . 46 334,92 Fabrikgebäude... 40148, 24 ö ende Beamten⸗ und Ar⸗ ; beiterwohnhäuser. 9 832,49 Schachtbauanlage 1 56 148, Schachtbauanlage II 109 590,59 Bergwerksmaschinen 85 826,26 Fabtikmaschinen .. 29 619,37 Berwerksutensiliben. 10 941, , lle 39 51473534 isenbahn.—. . 29 5863,43 Wegebau und Plätze 4419133 . 2869, 90 k

8) Saldo ...

. .

600 009

58h 460 92

9) Zehlbet 5 Fehlbetrag

21 933 6 41790

107031

H 67 662 5 4 241 ö. g 748 83 0h 750

1) Gewinnvor⸗

trag aus 1911 ö,, 5

iete und Bahn, 4) Betriebs⸗

Gesamtelnnahme ..

30 000 A. Attiva.

116 754 85 8097 5831 7938 46

151905 1663 36 339 z 320

*

10 280 os a0 46

LI. Bilanz für den Sch

50 J 1

b. 5 o/ der

a. Inventar b. Forderungen

) Verwaltungskosten 2286 47 1 6b ha

15 7016

216

ähnliche Auflagen

= 10) Ucberschuß TJ doo ß

a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vorjahre .. S. aus dem laufenden Jahre: ) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliedervers. . b. Schadenreserve: 1) Vꝛiehlebenzversicherung. 2) Nichtmitgliedervers...

2) Ueberträge (Reserven) für das nächste Geschäftsjahr; . für Nachschußausfälle ... 3) Regulterungekosten 4) Zum Reserbefonds: a. Eintrittsgelder (. A 4a) Voꝛrprãmie „6116754, 85 c. Ueberschuß aus der Nicht⸗ mitgliederversicherung . d. Sonstige Einnahmen (s. A7) 5) Abschreibungen auf:

6) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger ...

1) Viehlebensversicherung: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. b. sonst. Verwaltungskosten 2) Nichtmitgliederversicherung. 8) Steuern, öffentliche Abgaben und

9) Sonstige Ausgaben:

Gesamtausgabe .. luß des Geschäftsjahres 1912.

738518 26 498

von

1069

796614

162784

45100 5837 7

1433

*

29 972 50 31 9883

* / U

279 00s

6 3

186 986

182493 6

62 988 73 179 38

3492338 5 423 ;

Vassiva.

gewinn... 1463 482 9e ; I) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten b. Ausstände bei General⸗ agenten und Agenten .. c. Forderungen an verschiedene Schuldner d. von d. Versicherten als Nachschuß für 1912 ein⸗ zufordern 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken schulden b. Wertpapiere 4) Inventar 5) Fehlbetrag

6511

und Grund⸗

25 74851

Roßleben a. U., den 29. März 1913. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Ebeling.

Wir haben vorstehende Bilanz nehst Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dejember 1912 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gewerkschaft. Berlin, den 10. April 1913.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Bodinus.

1537 90947

, , Roßleben a. Ü., den 28. März 1913. Gewerkschaft Roßleben. Die Direktion. Ebeling. Pfister.

Gesamtbetrag .. Plau, den 10. März 1913.

ordnungt mäßiger Buchführung geführten hiermit bestaͤtigt.

Fedde.

11 6m h

985

81 2840

12 000

* 2 35 5ꝰ75

* a. Schadenreserve go

. 62

) Barkautionen 3) Sonstige Passiva:

4) Reservefonds ..

100479 Bestand am 1

985

) Ueberschuß n

Der Vorstand. R. Weger.

*

Zinsen für Betriebsvorschüsse. /

J

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: b. Reserve f. Nachschußausfälle ..

a. Vorschüsse zum Betriebe. ... b. verschiedene Gläubiger

Davon sind gemäß §41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet

zusammen.

bleiben..

Gesamtbetrag..

i

1285127

16 70016

J

47 100 46 .

147 191 35

Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M.

Die Uehereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den nach den Grundsätzen

Büchern der Vieh⸗VersicherungsGesellschaft auf Gegenfeitigkeit zu Plau i. M. wird

Berlin und Plau, den 265. März 1913. . Gottsr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherrevisor für das Königl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin I, IJ und 1II.

Ansbach. Bekanntmachung. 19068)

tr osen! Hans Schrey, h Gerren⸗ und Knabenbekleidungsgeschäft.)

die

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheite zeile

Vom „Zentral⸗Handels register für das Deutsche Reich / werden heute die Nru. 95 A., 95 B. und 950. ausgegeben.

20 4.

SHandelzregister

Alfeld, Leime. 9066 Bekanntmachung.

In unser Handelsregtster B Nr. 8 ist zur Firma Sehlemer Kalkwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sehlem eingetragen: Wilhelm Beye in Sehlem ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Alfeld (Leine), den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht. J.

Altonn, Ekbe. 9067 Eintragung in das Handelsregister. 16. April 1913.

B 88; Hampe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu., Altona. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators Fritz Auler in Altong ist erloschen; an seiner Stelle ist der Rechtfanwalt Dr. Paul Tentler in Hamburg durch Beschluß der Gesellschafter ö 12. April 1913 zum Liquidator be⸗

stellt.

Altona, Königliches Amtsgericht. 6.

In das Handelsregister wurde ein getragen:

Firma: „Hans Schrey. Zum Ma⸗ Sitz: Ansbach. Inhaber: Kaufmann in Ansbach. Ansbach, den 18. April 1913.

K. Amtsgericht.

Arnsberg. Bekanntmachung. 9069

In unser Handelsregister A sst heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma S. Steinmann in Arnsberg folgendes eingetragen: .

er Kaufmann Adolf Stühler in Arns⸗

berg ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft, welches nunmehr Firma „S. Steinmann Comp.“ führt, eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 14. April 1913 begonnen.

Arusberg i. W., den 15. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 9070

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14, betr. Bürgerliches Brau⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter wvaftung, Aschersleben, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Carl Sebesse ist beendet und die Prokura des Otto Müller erloschen. Der Brauereidirektor Carl Tappe in Aschersleben ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, Ne Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Johannes Rolle in Aschersleben ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesell—⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Geschäfts— führer zu vertreten.

Aschersleben, den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 9071] In das Handelsregister wurde ein

gktragen: Am 15. April 1913:

Bei Firma „Damenkonfektions⸗Haus Zur Blusen Ecke Abraham Süßtind“ in Augsburg: Firma lautet nunmehr: Abraham Süßkind. Weiterer Gegen— stand des Unternehmens ist Herrenmode⸗ und Sportartikelhandlung.

Am 16. April 1913:

1) Bei Firma „Isoliermassefabrik München, Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Augsburg: Die Ver—⸗ lretungsbefugnis des Geschäftsführers Johann Eisele ist beendet. Als Geschäfts⸗ führer ist der Konditor August Müllhofer n Augsburg bestellt.

Y Bei Firma „Nähfadenfabrik, vor⸗ mals Julius Schürer“ Aktiengesell⸗ schaft in Augeburg: In der General⸗ bersammlung vom 35. März 1913 wurde denderung des Gesellschaftsbertrages nach Maßgabe des esngereichten Protokolls dieser Generalversammlung heschlossen. Entsprechend dem bereits beröffentlichten Beschluffe dieser Generalversammlung auf Derabsetzung und Erhöhung des Grund— lapitals wurde bestlmmt, daß nach Vollzug dieses Beschlusses 500 Stammaktien, be⸗ zeichnet mit Litera A, und 500 Vorzugs⸗ aktien, bezeichnet mit Litera B,. je zu 1090 S bestehen sollen. Jeder Stamm⸗ astie zu 1000 ½ soll eine Stimme, jeder Vorzug akte zu 1000 M sollen 2 Stim⸗ men zustehen. Unter Aufrechterhaltung ben § 27 Übs. II Ziff. 1 u. 2 des Gesell⸗= schafiz vertrage sollen die Aktien Litera B dom Reingeminn eine Vorzugsdivldende ot zum Höchstsatz von 60/9, von dem so—⸗ dann verblelbendeñ Reingewinn die Stamm⸗

aktien bis mit 40ͤ!0 Dividende erhalten. Ein noch vorhandener Gewinnrest soll unbeschadet der Bestimmung über die Tantiemée des Aufsichtsrats auf beide Aktiengattungen gleichmäßig ausgeschüttet werden. Die Vorzugzaktlen sollen An= spruch auf vorzugsweise Befriedigung im Falle der Auflöfung der Gesellschaft haben. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin.

Augustusburg, Erzgeb. 9072

Auf Blatt 295 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Heinert Witte in Falkenau i. Sa. und fol⸗ gendes eingetragen worden:

Gesellschafter sind:

a., der Sattlermeister Reinhard Heinert in Geringswalde,

b. der Ziegelmeister Philipp Witte in Falkenau i. Sa.

Die Gesellschaft ist am 4. Februar 1913 errichtet worden.

Dem Kaufmann Philipp Witte jun. in Falkenau ist Prokura erteilt worden.

Angegebener Geschäfts weig: Gewinnung und Verwertung von Rohmaterialien.

Augustusburg, den 18. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Had Homburg v. d. Höhe. 9073] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

Taunusbote, Homburger Tage blatt, Verlag und Buchdruckerei, Heinrich Schudt, Bad Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der zu Bad⸗Homburg v. d. H. wohnhafte Buchdruckereihesitzer Heinrich Schudt da⸗ selbst eine Buchdruckerei und Zeitungẽs⸗

verlag als Einzelkaufmann.

Bad⸗Homburg v. d. S., den 18. April

1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. (9074

mallenstedt. HSandelsrichterliche Bekanntmachung.

Unter Nr. 16 des Handelsregtssers B ist bei der daselbst geführten Gesellschaft in Firma „Bärgerbräu Ballenstedt, Gefelschast mit beschränkter Haftung“ heute folgendes eingetragen worden:

„Die Vertretungsbefugnis des Brau— meisters Otto Hozzel und des Prokuristen Ernst Hosang zu Ballenstedt ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist an Stelle der— selben der Braumeister Friedrich Osenberg zu Oschersleben bestellt.“

Ballenstedt, den 18. April 1913.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

HEeckum. 9076

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 91 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Silberberg Weskemper gt. Schulte mit dem Sitz in Beckum eingetragen.

Die Gesellschafter sind Bauunternehmer Joseph Silberberg und Bauunternehmer Hermann Weskemper gt. Schulte, beide in Beckum.

Beckum, den 16. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Merlin. 8603

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6671. Märkisches Elektricitätwerk Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Jean Hürten in Berlin. Der⸗ selbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ melnschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 992. Hüttenhaus⸗Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Wirk⸗ licher Geheimer Oberbaurat Rudolf Veith in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zu diesem Vor⸗ stand ist ernannt, der Zivilingenieur Otto Leitholf in Berlin. Bei Nr. 11382. Berliner Handels⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 3. April 1913 sind der Bankier Brun Herbst in Berlin und der Bankier Dr. phil. Paul Wallich in Berlin als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung welter beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 9120: Allgemeiner Deutscher Mietsversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin mit Sitze zu Berlin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1913 ist der Verein aufgelöst. Mathema—⸗ tiker Dr. phil. Ludwig Jacob in Berlin Friedenau ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der alleinige Vorstand, Kaufmann Ferdinand Langen

horst in Berlin⸗Wilmersdorf, ist Liqui⸗ dator der Gesellschaft. Die Prokura des Alfred Wätzold in Berlin-Steglitz ist er⸗ loschen. Berlin, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlim. Bekanntmachung. 7940]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11970. „Depolar“ Thermo⸗Magnetische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb der von Compagnie Internationale Thermo⸗Magnetique zu Antwerpen herge⸗ stellten elektrischen und thermo⸗magneti⸗ schen Apparate, insbesondere des „Depo⸗ lar, genannten Apparates in Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, den Balkanstaaten, dem europäischen und asiatischen Rußland, Persien, Portugal, Spanien und England mit Kolonien unter Kontrolle medizini⸗ scher Autoritäten. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere thermo⸗magnetische oder elektrische oder sonstige physikalisch⸗ medizinische Apparate zu vertreiben, die den Fabrikaten der Compagnie Internatio⸗ nale Thermo⸗Magnetique keine Konkur⸗ renz machen, sie ist ferner berechtigt, in den ihr reservierten Ländern Spezialinsti⸗ tute und Sanatorien für thermo⸗mag⸗ netische und physikalische Behandlung zu errichten oder sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital 50 000 6. Geschäftsführer sind der In⸗ genieur Boris Roustam Bek bon Tagneeff in Berlin-⸗Wilmersdorf, der Kaufmann Emil Krieger in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter von Tagneeff ist im Be⸗ f einer Erfindung, betreffend einen „Depolar“ genannten elektrisch⸗thermo⸗ magnetischen Apparat, welcher zurzeit von der Compagnie Internationale Thermo⸗Magnetique in Antwerpen fabri⸗ ziert wird, und der auf diesen Apparat er⸗ teilten in⸗ und ausländischen Patente und Schutzrechte. Diese Erfinder⸗Patent⸗ und Schutzrechte, die bereits fertiggestellten Apparate sowie alle ihm aus dem mit der Compagnie Internationale Thermo⸗Mag⸗ netique in Antwerpen vor dem Notar Ed⸗ gard van Beleden in Scherbeek am 17. Fe⸗ bruar 1913 geschlossenen Vertrage zu⸗ stehenden Forderungen und Rechte bringt er als Stammeinlage zum Werte von 25 000 Æ ein. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11971. Berlin⸗Halenseer Trans⸗ port- C Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb des Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäfts. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital 22 009 16. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Lux in Berlin-Wilmers⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der ,, ist am 31. März 1913 abgeschlossen und am 9. April 1913 abgeändert. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages wird auf 5 Jahre, also bis zum 1. April 1918, fest⸗ gesetzt. Falls nicht 6 Monate vor Ablauf des Vertrages eine Kündigung erfolgt, verlängert sich der ,, je⸗ weilig auf ein weiteres Jahr unter den bisherigen Bestimmungen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 11972. Grund⸗ erwerbsgesellschaft Rankestrase 9 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Verwertung und Verwaltung des Grundstücks Charlottenburg, Ranke⸗ straße 9, verzeichnet im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 79 Blatt 3046. Stammkapital 20 000 S. Geschäftsführer ist der Rentier Joseph Bolzani in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein. itz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11973. Grundstücksverwertungs⸗

gesellschaft Brückenstraße 9 mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Brücken⸗ traße 9 zu Berlin. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kanhmgyn Fritz Anton in Charlottenburg. Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 11. April 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. 1 Hrundstückserwerbs⸗ gesellschaft Lachmannstraße z Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung. B

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb, Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Lachmann— straße 3 zu Berlin. Stammkapital 20 000 Mark. Geschäftsführer ist der praktische Arzt Sanitätsrat Dr. Friedrich Behrend in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird , , n . Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Nr. 11975. Akno Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Verwertung der in Niederschöneweide, Sedanstraße 13 und 14, gelegenen Grund⸗ stücke sowie anderer Grundstücke. Stamm⸗ kapital 20 000 6. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Gaebler in Berlin. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J2. April 1913 e fe, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6513 Flugmaschinen C otoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Nr. 9365 Chromo⸗ phot Gesellschaft für Druckerzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung: Fräulein Juliane Schulze ist nicht mehr Geschäftsfülhrer. Fraͤulein Frieda Roenick in Neukölln ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Nr. N62. Albrechtshof⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ,,, ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Otto Wothke in Berlin⸗Steglitz. Nr. 10224. Wilhelm Bre Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidafor ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Brse in Berlin. Berlin, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

erlin. 19077

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. April 1913 eingetragen worden: Nr. 40 897. Captain Kursbuch⸗Ver⸗ lag (Captain BFuvplisning HBept.) Franz Neubauer. Berlin. Inhaber: Franz Neubauer, Redakteur, Berlin. Nr. 40 895. Deutsche Magnesitfußz⸗ boden⸗Werke Herschend Fuchs in Damburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gesellschafter: 1) Aage Her⸗ schend., Kaufmann und Fabrikant in Aarhus (Dänemark), 2) Heinrich Joseph Fuchs, Kaufmann und Fabrikant, Ham⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1912 begonnen hat. Nr. 40 899. Carsch . Guttentag, Berlin. Gesellschafter: 1) Julius Carsch, Kaufmann, Berlin, 2) Fräulein Elsa Guttentag, Kauffrau, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Nr. 40 900. Max Bittner, Rerlin. Inhaber; Max Bittner, Kaufmann, Berlin. Nr. 40 901. „Autopol“⸗Fabrikation Carl Feige, Berlin. Inhaber: Carl ehe Kaufmann, Berlin⸗Lichtenberg. r. 8305. Czarnikom . Haollstein, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ismar Czarnikow ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Richard Hollstein aufgelöst. Nr. 12465 9ꝓp. Goepel Nachf. C. Plagwitz , Berlin: Die Firma lautet jetzt: H. Goepel Nachf. C. Plagwitz (Tawe⸗ zier⸗ und Decorationsgeschäft). In⸗ haber jetzt: Richard Plagwitz, Tapezierer meister, Berlin. Die Prokura des Richard Plagwitz ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Nr. 185 318. Bern⸗

ard Friedland, Berlin: Der Gesell⸗ e e Adalbert Friedland ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fedor Zernik in die Ge—⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 18175. Georg Jaconus, Berlin: Die Firma ist geändert in: Georg Jacobus Schmalz siederei, Fleisch⸗ Wurst⸗, Fettwaren M Molkereiprodukte Eugros, Agentur E Kommission für Lebensmittel. Nr. 37 484. Edler Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alexander Edler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 39 495. Sans Behmack, Schöneberg: Nleder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Vr. 40 162. Richard Heuer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Richard Heuer Inh. August Pommerente. Inhaber jetzt; August Pommerenke, Kaufmann, erlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triehe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗= schäfts durch den Kaufmann August Pommerenke ausgeschlossen. Nr. 40 535. Behr * Stein, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Auguste Behr, geb. Ollramm, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 9773. Max Demmler C Co., Berlin: Die Niederlassung ist nach Düben verlegt. Gelöscht die Firmen: Nr. 14702. Ernst Koch, Berlin. Nr. 18235. Paul Kahle. Berlin. Nr. 35 9092. Friedrich ä Keller, Berlin. Nr. 39 662. Cen⸗ tralstelle zur Förderung der Deutschen Vortlandcementindustrie Peter Hans Riepert, Charlottenburg.

Berlin, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Rerlklin. Handelsregister 9078 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 902. Firma: Verlag der russ. h ,. Ziwia Borissowsey in Berlin. Inhaber: Frau Ziwia Borissowsky. geb. Riwlin, in Berlin. Nr. 40 993. Offene Handelg⸗ esellschaft; Carl Worm Nachf. In⸗ ö. Albert Rieck und Rudolf Berendt in Berlin. Gesellschafter: 1) Albert Rieck, Landwirt, Berlln, 2) Rudolf Berendt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Karl Worm von dem Furagehändler Karl Worm betrieben worden. Nr. 40 9094. Firma Carl Müller Agentur in Berlin. In⸗ haber: Carl Müller, Kaufmann, Alten⸗ burg (Sachsen⸗ Altenburg). Bei Nr. 140632 (Firma Wilhelm Lud⸗ wig Schmidt in Berlin) Dem Johan Christiaan Gabriel Boom zu Amsterdam ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 585 (Firma Joseph Stock Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Martin Levy in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Bei Nr. 40 032 (Firma Nachmann F. Stanietzki in Hohen⸗ schönhausen) : Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Friedrichsfelde. Bei Nr. 38 141 (offene Handelsgesellschaft Tiefbau⸗ geschäft Gustau Dübener K Co. in Berlin⸗Schöneberg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustap Strehlke ist alleiniger Inhaber. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 9492. E. A. Müller in Berlin. Nr. 35 947. August Weber in Berlin. Nr. 39 707. Neuköllner Schuhfabrik Friedrich Nitz in Neukölln. Berlin, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mirte. Abteilung 86.

Hexlim. 19079 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 15. April 1913 eingetragen worden: Nr. 11976. A. Saxen C Co Berlin⸗Lichtenberg Ge⸗ sellschaft für Tief⸗ und Betonbau mit beschränkter . Sitz: Berlin⸗ Lichtenberg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Ausführung von Tiefbauten. Stammkapital: 390 000 ½6. Geschäftt⸗ führer: Ingenieur Adolf Saxen in Berlin⸗= Lichtenberg, Kaufmann Heinrich Michel⸗ sohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftshertrag ist am 31. März 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapstal wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Adolf Saxen und Frau

Rosa Michelsohn folgende Sacheinlage: