Der Gesellschafter Adolf Saxen ist per- findungeschutzrechte im In. und Auslande . n Gesellschafter und die begründen oder sich an solchen sowle an Gesellschafterin Frau Michelfohn ist Kom. Verktaufsvereinigungen, die den Zwegen manditistin des unter der Firma. A. Saxen der Gefesschaft dienen, beteiligen. = Bei X Co. Tiesbauunternehmungen⸗ mit dem Nr. 4578 Paul Liermn ann esellschaft Sitze in k betriebenen mit , , aftung: Die Firma Geschäfts für Tie bauunternehm ungen. ist gelöscht. — Bei Nr. 783'f Illustrierte Dieseg Geschäft nebst Zubehör mit Aktken Theater Revue Gesellschaft mit be⸗ und Passtwen nach dem Stande vom schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ II. März 1913 bringen Herr Saxen und löscht. Bei Nr. 576 Max Matthaey Frau Michelsohn dergestalt in die hier R Eo. Gesellschaft mit beschränkter errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf. Haftung: Kaufmann Max Matthaey ist tung ein, daß das Geschäft vom 1. April nicht. mehr Geschäfteführer. Ingenieur 1913 ab als auf Rechnung der hier er⸗ Edwin Ludwig Hurtt in Berlin⸗Wümers⸗ richteten Gesellschaft mit beschränkter Haf. dorf ist zum Geschaͤftsführer bestellt. — tung geführt angesehen wird. Ver Gesamt. Bei Rr. 10 399 Industriehaus Kom⸗ wert dieser Einlage ist nach Abzug der mand antenstr aße Gesellscaft mit be⸗ Passiven auf 30 060 M festgesetzt. Hier⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist von steht einem jeden Gesellschafter die aufgelöft. Liquidator ist der Kaufmann Hälfte mit 15 000 zu. Diese Beträge Conrad Wiegel in Berlin⸗Wilmergdorf. bon je 15 000 M werden auf die vollen — Bei Nr. 10536 Patent · Gesteck⸗ Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Werke Gesellschaft mit beschränkter in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ Haftung: Kaufmann Hermann Waßmund kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist nicht' mehr Geschäftsführer. — Bei nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 396 Hoffmann K Goecks Metall. Nr. 11 977. Perolin - Fabritation warenfabrik, Gesellschaft mit be A. Brick, Gesellschaft mit beschränkter schränkter Haftung: Hans Scheil ist Daftung zu Berlin. Sitz: Berlin. nicht mehr Geschäftsführer. Gutsbesitzer Gegenstand des Unternehmens: Die Julius Hoffmann in Rudow bei Neu⸗ Herstellung und. der Vertrieb von strelitz und Kaufmann Albert Lange in chmmisch - technischen und kosmetischen Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt Apparaten und Präparaten sowie von Ferner ist noch eingetragen am 16 April Desinfektionsmitteln und Apparaten. 1913: Bei Nr. 4944 Rahmer Simon Stammkapital: 120 000 . Geschäfte⸗ Bese ll schaft mit heschränkter Haftung: führer: Kaufmann Franz Schön in Berlin, Die Gesellschaft ist durch Zeltablauf guf⸗ Raufmann Karl Zarzi in Berlin. Die gelöst. Zum Liguidgtor ist der Büũcher⸗ Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be. repisor Franz Veeinhardt in Berlin auf schränkter Haftung. Ber Gesellschafts. Grund des § 66 Abs. 2 des G. m. b. H.“ vertrag ist am S8. April 1913 abge, Gesetzes von Amts wegen bestellt worden. ,. Sind mehrere Geschäftsführer Berlin, den 16. April 1913. bestellt, so erfolgt die Vertretung dürch Königliches Amtagericht Berlin⸗Mitte. jeden Geschäftsführer allein. Als nicht Abteilung 122. eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ — — lage auf das Stammkapital wird in die Rerlim. Bekanntmachung. [9080 Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter 3j das Handelsregister B des unter⸗ Alexander Brick das von ihm unter der zeichlseten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11979. KRBetriebs⸗ und
irma The Perolin Fabrication P. Brick‘, ö z . Grunderwerbs⸗Gefellschaft „Lutzo mw“
Zweignie derlassung Berlin, betriebene Ge⸗ ; 39 schiste nebst allem Zubehör, insbesondere mit beschränkter Haftung. Sitz: Ehar⸗ lottenburg. Gegenflsand des Uater—
Firma, Waren lager, Inventar, Betriebs⸗ . .
. ö Warenzeichen, nehmens: Erwerb von Grundstücken und Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster. Betrieb von Restaurants und Sport⸗ Anmeldungen mit sämtlichen Aktiven stätten. Das Stamm kapital beträgt und Passtven, wofür ein Wert nach 100 000 4. Geschäftsführer: Der Kauf⸗ Abzug der von. der Gesellschaft mann Conrad Wiegel in Charlottenburg. übernommenen Passiven von 118 000 S Die Gezellschaft ist eine Gesellschaft mit festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser beschtänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Vöhe auf dessen volle Stammeinlage. dertrag ist am 11. April 1913 abgeschlossen. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesesll⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: schaft erfolgen nur durch den Deutschen Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell—⸗ Reichsanzeiger. — Nr. 11978. Sagame schaft erfolgen nur durch den Deutschen E Co., Druck- und Verlagsgesell ⸗ Reichsanzeiger. Ne. 11 3380. Bürohaus schaft mit heschränkter Haftung. Sitz: „Centrum / Grund stücksgese Ischaft Berlin. Gegenstand des Unternehmens: mit beschräukter Haftung. Sitz: Berliu⸗ Die Herstellung, die Herausgabe und der Wilmersdorf. Gegenftand des Unter⸗ Vertrieb von Verlagsartikeln aller Art nehmens: Der Erwerb und die Ver— sowie der Betrieb aller damit in Zu⸗ wertung von Grundsitücken und Hypotheken sammenhang stehenden Geschäfte. Stamm⸗ in Berlin und Verorten, insbesondere die kapital: 31 600 S6. Geschäftsführer: Buch⸗ Verwaltung von Häusern. Das Stamm⸗ druckereibesitzer Carl Sagawe in Berlin. kapital beträgt 20 900 . Geschäftz⸗ Die e i r ist eine Gesellschaft mit führer: Kaufmann Wilhelm Drewitz in b schränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ Berlin⸗Wilmersdoꝛf. Die Gesellschaft vertrag ist am 20. März 1913 abgeschlofsen., ist eine Gesellschatt mit beschrankter Als ntcht eingetragen wird veröffentlicht: Haftung. Der Gefellschaftsertrag ist am Als Einlage gu das Stammkapital werken 12. April 1913 abgeschlossen. Als nicht in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche sellschafter Carl Sagawe 1) die ihm zu⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ stehenden Rechte auf ein Reisehandbuch zum folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. festgesetzten Werte von 3000 ½, 2) die ihm — Nr. 11981. Gustay Ehrke Zeit- gehörigen, in einem besonderen, von beiden schriften⸗ erlag Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaftern unterschriebenen Verzeichnis schränkter Haftung. Sitz: Berlin. vom 20. März 1913 aufgeführten Buch Gegenstand des Unternehmens: Die Fort⸗ druckerei⸗ und Buchbindereimaschinen zum führung des bisher unter der Firma stgesetzten Werte von 18 900 4 unter Gustar Ehrke. Zeltschriften⸗Verlag be— Anrechnung auf dessen volle Stamm⸗ stehenden Geschäfts, ins besondere der einlage in Höhe von 21 000 6. Oeffent. Zeitschriften „Deutsche Kolonialwaren⸗ liche Bekanntmachungen der Geselschaft zeitung‘, „Deutscher Wild und Geflügel⸗ erfolgen nur durch den Deutschen Reichs händler? und „Der Deutsche Drogift'. anzeiger. — Bei Nr. 2966 Samter . Die Angliederung fremder und die Be⸗ Co. Gesellschaft mit beschräukter gründung neuer Verlagsunternehmungen Haftung: Die Liguidatlon wird fortge⸗ jeder Art fallen ebenfalls in den Rahmen setzt, die Gesellschaft in Liquidation be⸗ der Gesellschaftstaätigkeit. Das Stamm— steht fort. Der bisherige Liquidator kapital beträgt 80 000 „S6. Geschäfts⸗ Kaufmann Gustav Samter in Berlin ist führer: Der Verlagsbuchhändler Dr. Felix weiter Liquidator. — Bei Nr. 1075 West⸗ Pickardt in Berlin. Dem Redakteur deutsche Thomasphosphat⸗ Werke Max Munezinski in Berlin. Mariendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist Die Prokura des Rheodor Neumann ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. erloschen, Dem Kaufmann Adolf Syberg Der Gesellschafte vertrag ist am 22. März in Berlin-Friedenau ist derart Gesamt⸗ 1913 abgeschlossen. Bei der Lieberngahme prokura erteilt, daß er zur Vertretung des Geschäfls in Firma Gustav Ehrke der Gesellschaft und Zeichnung der Firma Zeltschriften. Verlag hat die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ die Verpflichtung übernommen, die Inhaber führer berechtigt ist. — Bei Nr. 4210 des Geschäfts Gustav Ehrke Zeitschriften— Juterngtigngle Rotations Maschinen. erlag bon der Schuld an Herrn Georg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Meyer in Höhe von 40 000 zu befreien, Durch den Beschluß vom 28. März 1913 indes ist im übrigen der Uebergang von ist 52 des Gesellschaftsvertragg hinsicht. Passiven ausgeschlossen. Als nicht eingetragen lich des Gegenstandes des Unternehmens wird veröffentlicht: Die Gesellschaft über⸗ und der § 8 unter anderem dahin abge⸗ nimmt von den Gesellichaftern Witwe ändert worden, daß öffentliche Bekannt⸗ Elisabeth Ehrke und Fräulein Anna machungen der Gesellschaft durch den Weicholt deren ihnen je zur ideellen Hälfte Deutschen Reichtanzeiger zu erfolgen haben. gehöriges Handelt geschaͤft in Firma Gustav Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Ghrke Zeitschriften⸗Verlag mt dem vor⸗ Verwertung der Herrn Richard Klinger handenen Bestand an Inseraten und in Gumpoldskirchen hei Wlen gehörigen, sonstigen Aufträgen sowie mit den lausen— von der International Rotary Machine den Verträgen mit den verschiedenen Ver⸗ Company übernommenen Schutzrechte einen und dem Recht zur Fortführung der auf Rundlaufmaschinen in samtlichen Firmg unter folgenden Bedingungen; Die Ländern der Erde ausschließlich Deutsch⸗ Vergütung für das übernommene Geschäft land, Schwein Dänemark, Schweden und wird auf 80 9o0 „ fest esetzt und wie Norwegen. Die Gesellschaft ist berechtigt, folgt belegt: Die Gesellschaft befreit diese in allen Ländern der Erde Fabriken zur Gesellschafterinnen von der Verpflichtung, Derstellung von Maschinen aller Art zu die von der Firma Gustav Ehrke Zeit errichten oder sich an solch'n in jeder ge⸗ schriften⸗Verlag dem Herrn Georg Meyer setzlichen Form zu beteiligen. Gegenstand des verschuldeten 40 900 ½ς Darlehen zu Unternehmens ist ferner der Erwerb und die zahlen. Die Gesellschaft zablt an Verwertung von Patenten jeder Art so⸗ diese FGesellschafter innen je 10000 M. wie der Betrleb aller dem vorstehend Ste bringen ihren Anspruch auf. Zahlung genannten Zweck dienenden Hilfsgeschäfte der weiteren je 10 000, 1, insgesamt und aller damit im Zusammenh ng stehen⸗ also 20 0090 (6 Teil vergütung, für die der Geschäfte. Dle Gesellschaft kann von der Gesellschaft überngmmenen Ver— Zweigniederlassungen im In- und Mas- mögensgegenstände zum Nennwert als Jande sowle Gesellschaften jeder Art Ir Stammeinlagen in die Gesellschaft ein. die Ausnutzung und Verwertung der Er⸗1 Die Gesellschafterin offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma Boll K Pickardt lefstet ihre Einlage dadurch, daß sie die Gesell⸗ schaft von der Verpflichtung befreit, die Gesellschafterinnen Witwe Chrke. und Fräulein Weicholt von der Verpflichtung zur Zahlung von 140 000 ½ an Herrn Georg Meyer zu befreien. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, wird auf 40 000 ½ festgesetzt. — Bei Nr. 482 Gasanstalt Oberspree Gesellschaft mit beschraänkter Saftung:; Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. April 1913 ist der Bankier Carl Joergen zum Geschäftsführer bestellt. — Bel Nr. 3677 Berliner Automobilhaus und In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: DYle Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ig ne; Gustav Berger in Berlin. Bei Nr. 4772 Folies Bergere Variete Gesellschuft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 5861 Deutsches Bücherhaus, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Ver⸗ lage huchhändler Otto Rublack ist nicht mehr Geschäftsführer — Bei Nr. 6009 Bauland Steglitz ⸗ Friedenau Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Ingenjeur Robert Busse in Klein Machnow. — Bei Nr. 7851 Deutsche Landeskultur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanng Julius Heiß tst erloschen. — Bei Nr. 7948 Draht ⸗-Industrie Hesch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8893 Geschäftehaus Berliner strasze 51 52 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8 Februar 1913 ist der Sitz nach Berlin berlegt. Der Kaufmann Paul Wolf ist nicht mehr Geschiftz führer. Die Kaufleute Otto Kothe und Gustay Madjoke in Berlin sind zu Geschäfts führern bessellt. — Bei Nr. 8896 Autofahrschule Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Ingenieur Max Zechlin in Charlottenburg. Bei Nr. 10771 Grundstückzerwerbsgesell⸗ schaft Berlin Adalbertstraße 47 und 48 Gesellschast mit be⸗ schräukter Haftung: Der Kauf— mann Edugrd Schallert ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hugo Kramer in Berlin-Steglitz ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr 10988 Haus⸗ besitzerhilfe Grundstückserwerbs⸗ geselfschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Eduard Schallert ist nicht mehr Geschäfteführer. Dr. Hugo Kramer in Berlin-Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11017 Berliner Vflanzenbutter⸗ Margarinewerke, Gesell schaft mit beschränzter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Ignaz Padawer ist duch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. April 1913 ab⸗ berufen. Bei Nr. 11123 Grosz⸗ Dampfwaßschanstalt Alez Bürger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. med. Friedrich Krüger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Wibbelt in Berlin ist zum Geschäfts— führer bestellt, Fräulein Ida von Bruch, Berlin⸗Schöneberg, zum Stellvertreter. Berlin, den 18 April 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Mernanm, Mark. 9081 In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute unter Nr. 76 eingetragen die FTirma Hamburger Raffee⸗ Lager Thams R Garfs,., Inhaber Kaufmänn Fritz Bohnsack, Bernau. Bernau, den 14. April 1913. Königlichetz Amtsgericht.
Bent kem, O. X. 19082 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 88 bei der Firma: Heinrich Alst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Beuthen O. S., eingetragen worden, daß den Kaufleuten Adolf rah in Beuthen O. S. und Ernst Lob in Kattowitz Ge— samtprokurg für die Zweigniererlassung in Beuthen O. S. erteilt worden ist.
Amtsgericht Beuthen O. S.,
den 17. April 1913.
Mn randenburg, Havel. 19283 Bekanntmachung. . Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung B unter Nr. 32 eingetragenen Firma „Deutsche Mähmaschinenfabrit Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist bermerkt, daß der Regierungsbaumeister Moritz Schiller aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Rassau in Brandenburg a. H. zum Vorstands— mitgl ed bestellt ist. Brandenburg a. H., den 15. April 1913.
rau nschwmweig. 9084
In das hiesige Handelsregister Band 1X Blatt 88 ist heute unter Nr. 481 einge⸗ tragen: die Firma Feutsche Allgemeine Laudwirtschaftliche u. Handelszeitung Hermann Döpelheuer, als deren In haber der Kaufmann Hermann Döpelheuer hierselbst und als Ort der Niederlassung Brauuschweig.
Geschäfts zweig: Zeltungaverlag.
Brauuschweig den 15. April 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
HKreslanu.
9409 In unser Handelsreglster Abteilung & ist heute eingetragen worden:
Cassel, ist am 18. April 1913 eingetragen:
in Chemnitz — Zweilgniederlassung —:
Bei Nr 341. Die offene Handelsge⸗ sellschaft E. Becker * ist , Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Becker zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3925. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Neißer ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft Glogowski X Co. hier, Zweigniederlassung von Berlin, ausgeschieden. Fortan ist jeder Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Nr. 5285. Firma Karl Scholtz⸗ Knoblgch., Breslau. Inhaber Kauf⸗ mann Karl Scholtz⸗Knobloch ebenda. Breslau, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
res lan. 9410 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 417, offene . Goldstein Rettig hier: Dem Fritz Vogel, Breslau, und Arthur Oelrich, Breslau, ist Gesamt— prokura erteilt. — Bei Nr. 512, Firma Leopold Birkholtz hier: Das Geschãft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Leopold Birkholtz und Rudolph Birckholtz, beide in Breslau, übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelegesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell· schaft sind beide Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. Die Prokura des Leopold Birkholtz ist erloschen. Bei Nr. 541, Firma Chr. Hausen hier: Die Gesamtprokura des Rudolf Schmitz ist erloschen. Dem Fritz Preuß, Breslau, ist Gesamtprokura dahin exteilt, daß er mit einem anderen Gesamtproku— risten gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung befugt ist. Die Gesamtprokuristen Karl Obst und Hugo Skriewe dürfen jetzt die Firma nur noch derart zeichnen, daß es dabet der Mitwirkung des Gesamtproku⸗ risten Fritz Preuße bedarf. Bei Nr. 3781: Die Firma Brunos Klapproth hier ist erloschen. Breslau, den 14. April 1913. Königliches Amtsgericht.
iütz o vr. 9086
In das Handelsregister ist zur Firma
Mecklenburgische Kraftwagengesell
schaft, G. m. b. S.“ zu Bützow heute
eingetragen:
1) Der Gutsbesitzer von Plessen ist im
Jahre 1911 aus dem Vorsiand aus⸗
geschieden. . ;
2) Die Gesellschaft ist in Liguidation
getreten. Liquidatoren sind die Geschäfts⸗
führer Propp und Krügel.
Bützow, den 16. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Cassol. (9089 Sandelsregister Cassel. Zu Dortmunder Eisenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Dortmund, Zweig niederlassung in Cassel, ist am 18. April 1913 eingetragen: Kaufmann August Sallermann zu Hannover ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Paul Corzillius zu Hannover ist zum Geschäfts— führer bestellt. Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. 9087
Cass ol. . Handelsregister Cassel. Zu Dr. Krüger und Sommerfeld,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Sommerfeld in Cassel ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesamtprokura der Kaufleute Arthur Weck und Friedrich Diener zu Cassel ist durch die Auflösung der Gesellschaft erloschen und ihnen vom neuen Inhaber wieder erteilt.
Canas el. 9088 Handelsregister Cassel. Am 18. April 1913 ist eingetragen: Hermann Försch, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Försch in Allen⸗ dorf (Thüringen). Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chem nit. 6 In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 15. April 1913:
1) auf Blatt 6830: Die Firma „Oscar Kraft“ in Chemnitz und der Kaufmann Peinrich Oscar Kraft daselbst als In. haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bedarssartikeln für Handschuhe und Trikotagen.)
2 auf Blatt 552, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Eduard Lohse“ in Chemnitz: Die Einlage eines Kom— manditisten ist herabgesetzt worden.
3) auf Blatt 2945, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ern st Petzold jun.“ in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Kauf— manns Max Arthur Büitner aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Friedrich Braun in Chemnitz führt das Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann fort. .
4) auf Blatt 4849, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Deutsche Cognachrennerei vormals Gruner C. Go.“ in Siegmar: Der Kaufmann Leonhardt Anton Moers in Siegmar ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Kaufmann Eugone Laffon in Siegmar.
5 auf Blatt 6714, betr. die G. m. b. H. in Firma „Weger K Warmuth Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“
Sind mehrere Geschäftssführer bestellt, so
Zeichnungen vurch zwel SGeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem rokuristen. Von den Geschäftsführern riedrich Bruno Etzold und Bruno Hugo eger, beide in Bresden, darf indessen jeder die Gesellschaft allein vertreten. rokurag ist erteilt den Kaufleuten Otto aul Berthold in Chemnitz, Ernst Richard 3 König und Her nann Gustav Simon, eide in Dresden. Jeder von ihnen darf
einem Geschäftsführer vertreten.
Am 16. April 1913: 6) auf Blatt 6245, betr. die Firma „E. Dermann Sonunenschein“ in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann
Hermann Alfred Sonnenschein in Chemnitz
eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.
Chemnitꝝ. 9090 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) auf Blatt 6831: Die Firma „Arno Trampeli“ in Chemnitz und der Kauf. mann Arno Friedrich Reinhard Trampeli daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗= schäftszweig: Handel mit Getreide, Oel⸗ saat und Futtermitteln.)
2 auf Blatt 6832. Die Firma „Rein⸗ hold Thiemer Nachf.“ in Chemni und der Kaufmann Guido Camillo Härte daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Bau⸗— materialien.)
3) auf Blatt 5833: Die Firma „Rein hard Rudolph“ in Chemnitz und der Kaufmann Oswald Reinhard YRudolph da selbst als Inhaber. (Angegebener Geschaftz⸗ zweig;: Papiergroßhandlung und Vertretung für Sichel⸗Kaltleim.)
4) auf Blatt 6834: Die offene Handels- gesellschaft in Firma „Steinhardt C Co.“ in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Steinbardt in Chemnltz und Max Pakulla in Lichtenstein. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Trikotagenfabrik.)
5) auf Blatt 2314, betr. die Firma „Bernh. Seiffert Sohn“ in Chem nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Friedemann daselbst.
6) auf Blatt 544, betr. die Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei“ in Chemnitz;: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Richard Ultsch in Chemnitz
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 19. April 1913.
Cõö poeni cke. 90921 Bei der im Handelsregister A Nr. 468 eingetragenen Firma „Paul Friedrich“ zu Friedrichshagen ist heute einge⸗ tragen; Die Niederlassung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt. —
Cöpenick, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Ces feld. Sekauntmachung. [19093 In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 80 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft S. Æ J. Huesker Comp. Gescher eingetragen, daß Her— mann Hubert Huesker gestorben und seine Witwe und Testamentserbin aus der Ge— sellschaft ausgeschieden ist, daß ferner Johann Alois Hucsker senior ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die Fabrikanten Werner Huesker in Gescher und August Huesker in Vreden als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind. Coesfeld, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 9095 Bekanntmachung.
In das Firmenregister Band 111 wurde eingetragen:
A. bei Nr. 531 „Camille Ulmer in Colmar“. Die Firma ist auf die Witwe Camille Ulmer, Rosalie geb. Levy, in Colmar übergegangen. ĩ
B unter Nr. 580 Camille Ulmer in Colmar. Inhaber ist die Witwe Camille Ulmer, Rosalie geb. Lepy, in Colmar.
Die Firma ist die Fortsetzung der gleich namigen im Firmenregister Band III Nr. 531 eingetragen gewesenen Firma.
Colmar, den 17. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
Es wurde eingetragen:
A. in das Gesellschafteregister Band VII unter Nr. 223: Buchdruckerei Decker in Colmar. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich hafienze Gesellschafter sind:
I) Witwe Heinrich Bernhard, Ernestine
geb. Decker, in Colmar.
2) Erich Bernhard, Kaufmann
Colmar. ö
Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. ; .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt.
Dem Jakob Barbaras in Colmar ist Prokura erteilt.
Ve Gesellschaft ist die Fortsetzung der im Firmenregister Band 11 unter Nr. oö eingetragenen Firma, Buchdruckerei Decker in Colmar. B. in das Firmenregister Band II bei Nr. 666; „Ruch druckerei Decker in Colmar“. Das Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft „Buch druckerei Decker in Colmar“ übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Colmar, den 17. Aprll 1913.
9094
in
erfolgen die Willenzerklärungen und
Kaiserliches Amtsgerlcht.
die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit
in dem Betriebe
Colmar, Els. [9096 GSetauntmachung.
In das Firmenregister Band 1é' wurde bei Nr. 164. V. Reeb in Colmar, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 18. April 1913.
Katserliches Amtsgericht.
Creseld. 19097 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Engel⸗ Apotheke Legvold Schiffer in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Apotheker Erich Erdtmann in Crefeld. Der Uehergang der des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfttz durch den Apotheker Erich Erdtmann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Engel Apo. theke Erich Erdtmann in Crefeld. Crefeld, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Crimmĩitschnn. 9098
Auf Blatt 973 des Handelsregisters ist beute die Firma R. Ernst Friedel in Crimmitschau und als deren Inhaber der Modelltischler Richard Ernst Friedel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit selbstgefertigten Möbeln und Modellen.
Crimmitschau, den 19. April 1913.
Königliches Amtagerscht.
Danzig. Bekanntmachung. (9100 In unser Handelsregister Abteilung B sst heute bei Nr. 166, betreffend die Ge— sellschaft in Firma „Stiefelkönig, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig eingetragen, daß der Kaufmann Simon Lewy aus Danzig als Geschäftgz— führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Traugott Welse in Karls⸗ horst zum Geschäftsführer bestellt ist. Danzig, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
. Dauzig. Bekanntmachung. [9099
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei Nr. 198, betreffend die Firma J. T. Czachowsti in Oliva, ein- getragen: Die Firma ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Perfön— lich haftende Gesellschafter sind der In. geneur Willy Karl Taddäus Czachowski und der Müller Hans Czachowski, beide in Oliva. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Danzig, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
DErKmstadt. 19101 In unser Handeleregister Abteilung B purde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Darmstädter Attienziegelei, Darmstadt: Der stellvertretende Virektor Kaufmann Ernst Weitzel in Darmftadt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Darm stadt, den 18. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
Darmstadt. 91
In unser Handelsregister Abteilung wurden folgende Einträge volljogen:
Am 17. April 1913.
Neu eingetragen die Firma Wilhelm Reitinger, Darmstadt: Inhaber: Wil⸗ helm Reitinger, Kaufmann in Darmstadt.
Hinsichtlich der Firma: Paul Matthäs
Co., Darmjtadt. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 6. April 1913 aufgelöst. Geschäft famt Firma sind auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Paul Mathäs als Einzelkaufmann übergegangen.
Hinsichtlich der Firma Schuhhaus Friedrich Söder, Darmstadt: Jie offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung dom 16. April 1913 aufgelsst. Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Ge— sellschafter Paul Mathäs als Einzel. kaufmann übergegangen.
Darmstadt, den 19. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Deg gon dor.
19103 Bekanntmachung.
Firma „Heinrich Wohlpart“, SItz: Deggendorf. Der Bankierßgattin Sofie Wohspart in Deggendorf ist Prokura erlellt.
Deggendorf. 19. April 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Deutsch Eyl'am. 9104 Die in unser Handelsregister A unter
Nr. 203 eingetragene Firma Leg Litt⸗
mann in Bischofswerder ist erloschen. Dt. Enlau, den 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pippoldis walde. Auf. Blatt 10 des Handelsrenisterz; tr. die Firma Louis Schmidt in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen norden, daß der Kaufmann Friedrich Max Schmidt in Dippoldiswalde alg Gesell⸗ hafter ausgeschieden ist. königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, den 18. April 1913.
Döbeln. 9253 Auf. Blatt 697 des Handelsregisser hier über die Firma Hotel goldene Fonne Woldemar Keller in Döbeln ist heute eingetragen worden, daß die m künftig Hotel Goldene Sonne . chard Keller lautet, die Inhaberin Anna rie verw. Keller, geb. Schmidt. aus, kechieden und der Gastwirt Richard Lr in Döbeln Inhaber list.
Döbeln, den 18. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Düren, R nem. 8171 Im hiesigen Handelsregister wurde am April il zur Firma Dür ner 1 = n, ,. mit be⸗ känkter Haftung n Hoven bei
2 A
9105
O2] ist heute unter Nr. 456 die
Theodor Jerchel in Düren Prokura in der
Weise erteilt ist, daß er in Gemeinschaft
mit, einem Geschäftsführer die Firma
zeichnen und vertreten kann. Die Prokura
des Bücherrevisors Matthée sst erloschen. Kgl. Amtsgericht Düren.
Durlach. (9108 Sandelsregister Durlach. Eingetragen zu Süddeutsche Mar⸗ garine Werke G. m. b. S. Fritz he tt Durlach: Die Firma ist er⸗ oschen. Gr. Amtsgericht Durlach.
Ebeleben. Bekanntmachung. 909 In unserm Handelsregister bei Nr. ist heute eingetragen worden, daß Frau Margarete Gardow, Ehefrau des Malers Otto Gardow in Ebeleben, jetzt Inhaberin der Firma L. Eckleben, Ebelehen, ist. Ebeleben, den 18. April 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Elbing. 9111 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 452 die Firma Heinrich Schüßler in Elbing und als deren In- haber der Hotelier Heinrich Schüßler in Elbing eingetragen. Elbing, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
KElIhing. 9112 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 453 die Firma Wil. helm Steffen in Lenzen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Wilhelm Steffen in Lenzen eingetragen. Elbing, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Cihing. 9113 In unser Handelsregister⸗ Abteilung A ist heute zu Nr. 1935 bei der Firma H. Deuning in Elbing eingetragen, daß die Firma jetzt 9. Henning Nachfolger lautet und der Klempnermeister Paul Leipold in Elbing Inhaber der Firma ist. Elbing, den 18. April 1913. Röniglichea Amtsgericht.
KEIbia g. 9115 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 454 die Firma Erich Pfaffendorf in Elbing und als deren Juhaber der Mühlenbefitzer Erich Pfaffen⸗ dorf in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. April 1913 Königliches Amtsgericht.
Eiping. 9116 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 455 die Firma Franz Aue in Elbing und als deren Inhaber der Restaurateur Franz Aue in Elbing eingetragen. Elbing. den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 9117 In unser Handelsregister Abteilung Firma Kurt Netke in Elbing und als deren Inhaber der Diplomingenieur Kurt Neike in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kilb in. lis] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 457 die Firma Max Krause in Elbing und als deren In⸗ haber der Fuhrhaltereibesitzer Max Krause in Elbing eingetragen. Elbing, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 9119 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 458 die Firma Fer⸗ dingud Stobbe in Neukirch Döhe und als deren Inhaber der Käsereh, Mühlen⸗ und Dampfsägewerkbesitzer Ferdinand Stobbe in Neukirch Höhe eingetragen. Elbing, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
gin ing. 9114 In unser Handelzregister Abteilung A ist. heute unter Nr. 459 die Füma Evuard Droese in Succase und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Eduard Droese in Succase eingetragen. Elbing, den 18. April iglz. Königliches Amtsgericht.
Essen, Kuhr. 9120
In das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist gemäß . schaftsvertrag vom 26. März 1913 unter B Nr. 389 eingetragen am 12. April 1915 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Erben Fönig Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens sst Verkauf, Bebauung und die beffere Ver⸗ wertung der eingebrachten Grundstäcke. Das Stammkapital beträgt 60 7660 4. Geschäftsführer ist Professor Philipp
König zu Crefeld. Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen haben eingehracht 1) der Gesell⸗ schafter Professor Philipp König das Grundstück Flur A Nr. 4339236 Steuer- gemelnde Altenderf im Werte von 700 4, 2) sämtliche Gesellschafter die im Grund⸗ buche von Altendorf Band 28 Blatt 808 eingetragenen Grundstücke, mit Augnahme von Flur 19 Nr. 41, 42 und 43 Steuer- gemeinde Altendorf im Werte von 60 0900 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. 19122 In das Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichtz Essen ist am 15. April 1913 eingetragen zu B 166, betr. die Firma
ren eingetragen, daß dem Kaufmann
Brauerei Spillenburg Gesellschaft
neu unter Nr. 762 des Handelsregisters A
mit beschränkter Haftung, Berger⸗ 1 Die Vertretungsbefugnig des Liguidators ist beendet. Bie Firma ist er loschen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Essen ist am I5. April 1913 zu B 360, betr. die Firma Gesellschaft für Verwertung von Grund stücken mit beschrãukter Haftung, Essen, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Emanuel Graf ist erloschen und an selne Stelle Hubert Faßbender zu Essen zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Ettlingen. 191231 In dem Handelsregister A O.⸗3. 167, betr. die offene Handelsgesellschaft Firma Maier . Cie. Malsch in Malsch. wurde eingetragen: Dle Firma ist durch Auflösung der Gesellschaft erloschen . Eit⸗ n fg 5 1I7. April 1913. Gr. Amts⸗ gerlcht. I.
Euskirchen. 9124 Im Handelsregister B Nr. 17, Firma C. Lückerath G. m. b. H. in Gus kirchen, ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrats vom 4. April 19f3 ist 8 9 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und dein Geschäftsführer Jofef Lückerath, Kaufmann in Euskirchen, das Recht ein⸗ geräumt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Euskirchen, den 19. April 1913.
Königliches Amtsgerlcht.
Falkenstein, Vogt.
Im Handelzregister ist heute auf Blatt 38 212, 3365, 135, 145, 205, 206, 398 451 und 213 das Erlöschen der Firmen F. F. Lindner, William Claus und Wajther Reinholdt, sämtlich in Slefeld, 9 Dänel,. Reinhardt Bleyer, Kari Seidel. Ernst Seidel, Kurt Illinger und Trommer Fügm ann, sämtlich in Falkenstein, und W. HSohmuth in Grünbach eingetragen worden. Ferner ist auf Blatt 264 eingetragen worden:
Die Firma Frauz Kellner in Elle⸗ feld lautet künftig Oswald Kelluer vorm. Frauz Keliner. Der bisherige Inhaber Franz Ferdinand Kellner in Elle feld ist ausgeschieden und der Kaufmann Oswald Oskar Kellner daselbst Inhaber. Letzterer haftet nicht für die im Geschäfts⸗ bekriebe des bisherigen Inhabers ent— standenen Verbindlichkeiten, auch stehen ihm nicht die darin entslandenen Forde⸗ rungen zu.
Falkenstein, den 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
9121 Königlichen
9125
Frank fart, Main. Veröffentlichun gen aus dem Handelsregister.
D Carl Theodor Streit. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Architekt und Maurer⸗ meister Carl Theodor Streit zu Frank— furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 2) Jakob Heyum. Daz unter dieser Firma bisher in Bingen geführte Ge⸗ schäst ist von dem Inhaber Kaufmann Gustav Gumpert zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden. 3) Benno Stern. Ber zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Kaufmann Benno Bam— berger ist als persönlich haftender Gesell⸗ schifter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Fraukfurt a. M. hat am 1. April 1913 begonnen.
4 Jakob Deyum. Die Zweignieder— ien. in Frankfurt a. M. ist er⸗ oschen. ) Frankfurter Gasgesellschaft. Der Fabrikdirektor Willlam J. Drory' ünd der Ingenleur Ludwig Philipp Schiele sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 6) Elektriz täts · Aetien· Gesessschaft vorm. W. Lahmeyer u. Co. Die Gesamtprokura des Bureauvorstands Jo⸗ . Williger zu Frankfurt a. P. ist er— loschen.
) Toꝝniudustrie Klingenberg Albert Werke Gesell schaft mit beschränkter Daftun g. Die Prokura des Kaufmannz Jakob Malmendier ist erloschen.
8) Deutsche Bank Filiale Frank⸗
furt. Dem zu Frankfurt a. M. wohn haften Bankbeamten Ferdinand Baushack ist für die hiesige Zweigniederlaffung Ge— samtprokura derart erteilt, daß er in Ge= meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. g). Hohenzollern Theater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Privatmann Anton Bresch ist als Se— schäftsführer ausgeschieden. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Knie ist zum Geschäftsführer beftellt.
Frankfurt a. M., den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frank Cart, Oder. 9127 In unser Handelgregister Abt. A ist bet Nr. 356 w Firma Otto Stanke, Frank furt a. S. eingetragen: Ber Kauf. mann 365 Albrecht in Frankfurt a. B. ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Oberstädtische Eisenhaudlung Alfred Albrecht u. Sohn vorm. Ott) Stanke, Frankfurt a. O., geändert und
(9126
eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Frankfurt a. O., 12. April 1913.
Freiburg, B reisgan. 91291 In das Handelsregister B Band 1 O- 3. 34 wurde eingetragen: .
„Fortschritt Fabrit für Patent⸗ artikel der Schreibwarenbrauche,
Sesellschaft mit beschränkter DSaftung,
Freiburg i. B. beschluß vom 29. März 1913 ist der bigs⸗ herige Gesellschafté vertrag vom 2. April 1901 nebst den Nachträgen vom 25 Ja⸗ nugr 1995 und 6. Juni 1910 aufgehoben und durch einen vollständig neu rebigierten Gesellschafts vertrag erfetzt.
Die Firmg ist geändert in: Büro⸗Ein—⸗ richtungs Zabriken „Fortschritt / Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet jeßt Herstellung und Verkauf von Gegenstanden für den Bureaubedarf, do ist die Aufnahme anderer Arttken zulãssig.
Das Stammkapital ist um 92 560
Bet einer Mehrheit von Geschãfts⸗ führern sind zur Firmenzeichnung dle Unterschriften von 2 Geschäftsführern oder 2 Prokuristen oder je eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. . Dem derzeitigen Geschäftsführer, Di- rektor Otto Skrebba, steht indessen auch bei kö von mehreren Geschäfts— führern das Recht der Einzelvertretung zu. Veröffentlichungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. ; Freiburg, den 13. April 1913. Großh. Amtsgericht. Freiburg, EB reisgan. 19128 In Tas Handelsregister B Band 1 O.⸗3. G wurde eingetragen: Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und beschräukter Haftung in Freiburg vom 9. April 1913 ist das um 19 000 „ erhöht; jetzt 30 O00 „z. hlerdurch entsprechend Stammkapitals abgeändert. Freiburg, den 12. April 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan.
burger Stanz⸗ und
daß die Löschung der J
wenn nicht Widerspruch macht wird. Freiburg, den 16. April 1913. Großh. Amtsgericht. II.
Freiburg, R reis gan.
innerhalb
getragen:
Bauer, Kaufmann, Frelburg. zweig. Herrenwäsche nach Maß)
Band V O3. 295: Schlosser,
Frelburg.
Wolter. Freiburg. bert Wolter, Freiburg.
Band 1
irg. Inhaber ist Nor. Kolonialwarenhändler in
O.⸗3 166: Firma Gebr.
Eduard Palm, der Firma.
Band II O. Z. 85: Firma Dora Haas, Freiburg, ist erlosch n.
Band Y. O-⸗3. 297: Firma Optima—⸗ Uhrengroßhandlung, Rupert Hecht, Freiburg. Inhaber ist Rupert Hecht, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Uhrengroßhandlung.)
Freiburg, den J7. April 1913.
Großh. Amtsgericht.
Geestom iind e. (9132 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 33 ist zu der Firma Chr. Goedeken und Co. in Geestemünde heute eingetragen:
Die Prokura des Auguft Jacoby in Geestem unde ist erloschen.
Geestemünde, den 18. April 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geislingen, Steige. 9133 K. Amtsgericht Geislingen a. St. In dag Handelsregister, Abt. für Einzel⸗
firmen, Bd. 1 wurde heute folgendes ein-
getragen:
U) bei der Firma Eduard Ehemann,
Kartonnagesabrik in Geislingen
Bl. 110: Eduard Ehemann ist am
7. März 1913 gestorben. Die Erhen
a Marle Ehemann, geb. Ströhlen, Witwe
hier, b Elfrlede Schielin, geb. Ehemann,
Ehefrau des Robert Schielin. Hotelbesitzers
in Bad Schachen, führen die Firma in
Erbengemelnschaft fort. Dem Jakob
ö in Geislingen ist Prokura
erteilt.“
2) bei der Firma Heinrich Ogger,
untere Apotheke in Geislingen,
Bl. 121: „Ziveignieverlaffung in
Den 17. April 1913.
Amtsrichter Funk.
Gelsenkirchen. 8637 Dandelsregister 13 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 156 ist am 15. April 1913 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Königl. Amtsgerscht.
in Firma Pemetzrieder und Lehmann,
betr. Durch Gesellschafter · S
erhöht, dasselbe beträgt jetzt 320 000 S6. B
Bureau-⸗Einrichtungsgesellschaft mit
i. B. betr. Durch Gesellschafterbeschluß Stammkapital dasselbe beträgt
Der 5 4 des Gesellschaftsvertrags ist der Erhöhung des
9130 Der bisherige Inhaber der Firma Frei⸗ VBrägemerk Albert Reinecke, Freiburg, bezw. dessen Rechts- nachfolger werden hiermit benachrichtigt, trma im hiesigen Handelsregister bon Amts wegen erfolgt, Z Monaten hiergegen dahler geltend ge—
J ; 9131 In das Handelsregister A wurde ein—
Band U O 3. 294: Firma Albert Bauer, Freiburg. Inhaber ist Albert (Geschäfts⸗
. Firma Joseph 8 Freiburg. Inhaher ist Joseph Schlosser, Spezereiwa ten und Milchhaͤndler,
Band VY O.-⸗Z. 296: Firma Norbert
Keller Nachf. Freiburg betr. Die Ge— sellschaft ist durch den Austritt der Gesell⸗ schafterin Fritz Bouquet Witwe aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann ist jetzt alleiniger Inhaber
Gesellschaft mit beschränkter Haftun Gelsen kirchen, eingetragen 28 3 Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Mãärz 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von errn Georg Pemetzrieder in Gelsenkirchen⸗ Schalke, Gasanstast, betriebenen . unternehmens für Eisenbahn⸗, Gruben= und Baubedarf, eventuelle Errichtung von Zweigfabriken in Gelsenkirchen oder an anderen Plätzen sowie Uebernahme der Vertretung von Firmen verwandter Fabri⸗ kationszweige. ) Das Stammkapital beträgt 29 000 . Der Gesellschafter Maf ineningenieur , bringt als seine Einlage das von ihm bisher in Gelsenkirchen . Schal ke
ch auf dem gemieteten Grundstücke der alten
städtischen Gasanstalt betriebene Fabrik⸗ unternehmen für Elsenbahn⸗, Gruben- und aubedarf nach dem Stande vom 31. Marz 1913 mit allen Aktiwen und Pafssven der? 6. in die Gesellschaft ein, daß die Ge⸗ chäfle vom J. Aprik 1913 ab) als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung geführt angesehen werden?
Der Gesamtwert dieser Einlage betrgt 14 009 66. Die Stammeinlage des Herrn Pemetzrieder ist hiernach geleistet. Die Beschaͤftsführer sind: Maschinen ingenieur Georg Pemetzrieder in Gelsenkirchen und Bergingenieurt Otto Lehmann in Dortmund.
Genthin. 9134 Im Handelsregister A ist bei der Firma G. Koblitz in Genthin am 9. April 1913 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtegericht Genthin.
35
Genthin. 91 Im Handelsregister B ist bei der Firma: Zuckerraffinerie Genthin, Aktien gesellschaft in Genthin am 10. April 1913 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 38. Februar 1913 ist der 8 16 des Gesellschaft ber- trages dahin geandert, daß der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht. Amtsgericht Genthin.
Ger dau en. 91361
Eintragung ins Handelsregister A: Die Firma Friedrich Ehlert vorm. EC. Steputat in Gerdauen ist auf den Kaufmann Fritz Kahl in Gerdauen über— gegangenund lautet jetzt: Friedrich Ehlert Nachf. Rechtsverhältnis: Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen gehen erst, soweit sie nach dem 1. April 1913 entstehen, auf Fritz Kahl über. Geschäftezweig ist: Eisen⸗ waren, Haut⸗ und Küchengeräte, Glas. und Porzellanwaren, Fahrräder und Reparatur- werkstatte.
Amtsgericht Gerdauen.
Giessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abk. B wude heute eingetragen:
J.. bezüglich der Mitteldeutschen Treditbank Frankfurt am Main, Filiale Gießen: Burch Beschluß der Heneralversammlung vom 19. März 1913 ist der 5 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Direktion (Vor⸗ stand) ist fortan ermächtigt, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats einzelnen Proku— risten die Befugnis zu erteilen, zu zweien gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
2) bezüglich der Firma C. A. Hart⸗
mann, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Marburg. Zweignieder
lafsung Gießen: Die Zweigniederlassung
in Gießen ist aufgehoben.
Gießen, den 18. April 1913. Sroßherzogl. Amtsgericht.
Glanchan.
Auf Blatt 459 des die Stadt Glauchau, Winkler heute eingetragen worden, Kaufmann Hans Herda in Wilischthal er⸗ teilte Prokura erloschen und daß dem Kaufmann Hermann Bernhard Theodor August Bergemann in Glauchau Prokura erteilt worden ist.
Glauchau, den 17. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Grabow, Meck1Ip. 9139 In das Handelsregister ist zur Firma Heinrich Lüders in Grabow heute eingetragen worden:
ie Firma ist geändert in: Heinrich Lüders Nachf. Juhaber Adolf Zietsch. Inhaber ist Adolf Zietsch, Kaufmann in Grabow.
Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindfichkelten und Forderungen des bisherigen Inhaber auf den Erwerber Zietsch ist ausgeschloffen. Grabom, den 15. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Grevenkhrotféch. 9140 Oeffentliche Bekauntmachung. In unser Handelsregister B ist heute hei der Firma Chemische Fabrik. Callenberg und Hafmann, G. m b. D. in Grevenbroich eingetragen worden? Durch Beschluß des alleinigen Gesein— schafters Wilhelm Hofmann, Bra nerei⸗ direktor in Borbeck, vom 28. Februar 1913 ist, der bisherige Geschäftszführer Emil Callenberg abberufen worden. Geschäftsführer ist jetzt der alleinige Gesellschafter Wilhelm Hofmann. Grevenbroich, den 9 April 1913. Königliches Amtsgericht.
Grossenhnin. 19141 Auf Blatt 258 des hiesigen Handels— registers, betreffend die Firma „May Schumann“, ist heute eingetragen worden? Der Ort der Handelsniederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhaberg heißt
9137
9138 Handelsregisters für die Firma Robert jun. in Glauchau betr., ist
daß die dem