Geschäft, soweit es den Handel mit 1913 begonnen. Der Uebergang der in elngetragen Firma Alsatia Hausback erteilt: a. dem Brauereidirektor Franz mit dem Hauptsitz in Hamburg und weinheim. M228] sei O ö ; k Lappen betrifft, ein. Das dem Betriebe des Geschäfts i wen, ofenwerke Mißlin und Schweitzer Felix Wolff, b. dem Prokuristen Eri weigniederlassun 96 Stettin. 1 * Zum Handelsregister A l . nn,, , 383 ze Kgöburg- Pfersee, in den Var Suh 9 ldendorf. Arneld Nesardt, Heppen⸗ Die vom Aufsichts rat hend Geschäft wird mit 15 000 M ee Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist mit dem Sitz in Druliugen. Offene Wilbelm Tulke, heide in Sebnttz. tand des 5 ng ist die Betreibung getragen: worden. n m ; ö stedt, August Siemering, Mäden, Gustap n,. 1 n. an er⸗ sodaß jeder der beiden GeseUschafter seine ausgeschlossen. Handelsgesellschaft. Die persönlich haf. Sebnitz, am 19. April 1913. einer Fabrik für Zentralheizungs. und 1) am 15. April 1913 zu O.. 193 Königliches Amtsgericht Zobten Bei „8 m 16. April 1913: Dahn, Pottzen, Heinrich Fellersmann, bem Vorsitzenden . 9 Stammeinlage in Döhe von 7500 durch Potsdam, den 8. April 1913. tenden Gesenschafter sind: 1) Jose Königliches Amtsgericht. Lüftungsanlagen sowie aller damit zu⸗ Band II, zur Firma „Friedr. Fuchs 12. Iiprik 1513 z stei ei n Darlehens ke ssenvereiCn Scher. Hoope, Heinrich Brammer, Nindors Westfalische Genoss i. t 6 diese Sacheinlage deckt. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Mißlin, Fabrikant, 2 Sebastian S 3 — sammenhängenden Geschäfte. Der Gesell⸗ Æ Co.“ in Weinheim: Die Kom— 34 leren i n r gn Gen affen sch aft mit tatut vom 21. Februar i915. Die Ginsicht , . Die Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ Quediindurzcæ.- solgs] Kaufmann, beide in Drulingen. Die Ge—= ane nem, gel] schaftgvertrag ift am 15. März 1913 ab⸗ nanditgesellschaft ist aufgelöst. Dag Ge z weibrsck 16 J, , n, Daftpflicht, in Scher. Bekanntmachungen erfolgen unter ber ke Hin ern r * 8 . 6 schrãnkt. . sellschaft hat am 1. Iyrll 1513 begonnen. Unter Nr. 197 unseres Handels regislerẽ geschlofsen. Das Stammkapital beträgt cChcäst it auf Kaufmann? Heinrich Förster om. S714) Fetten: An Stelle des ausgeschiedenen Firma der Genossenschaft in der Celle'schen statt 363 2 eri jedem ge⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalender; Bei, den in unserm Handelsregister A ur Verttetung der Gesellsch st Ind Abt. B ist heute die Firma Gustav oe, ,., * Weinb üb HSandelsregister. Laber Wiedemann wurde der Sekonom Zeit . hen stattet;, Willenserklärungen erfolgen durch Da, rf n ef, . unter Nr. 320 und Nr. 61 eingetragenen 3 der ln ö 6 Ganter milun * Gesehsch ut nir: v . 2 69 . e. ee ,, . 3. e e. I) Löschung eingetragener Firmen: Johann Wiedemann in Schersterten als . 3 1 16 2 ne g orltandemitglieder, di nnn Gintragung ber! Geselischaft in dag Firmen: a. 320: Tannalin, Fabrik der Gefellschafter ermächtigt. Zweck der schränkter Haftung in Siegen ein⸗ 56 August Julius Friedrich Otto Eis- faufmann weiterführt. zel a. „Nikolaus Janzer.“ Sitz: Ram⸗ Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ General versalnmlung der De ö. nach 4 geschieht, indem zwei Vorstands mitglieder ] zur Verwertung von Harzer Wald⸗ e, . ö ; 9 2 s , . stein stand gewählt . tsche Reich der Firma ihre Namentzunte schrift bei Handelsregister und endet mit dem 31. De⸗ Frodurten, Ott! Steinweg in Thale Gesellschaft ist Fabritation von trans, getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ feld und der Ingenieur Gottfried Andreas Yam 16. April 1913 zu O—3. 195 * *.. Sal . ger * . j anzeiger. Geschäftsjahr: 1. Juli bis fügen. 61 ö zember 1913. Fi r, n 26 3 ai portablen Hausbackbfen und Raucher. nebmens ist die Herstellung und der Ver. Carl Neels, samtlich in Hamburg. Jeder Band 1 zur Firma „Tapeten⸗Fabrik⸗ h * alomon ahn.“ Sitz: Gers⸗ Bei m 18. April 1913 30. Juni. Die Willeneerklärungen des Büren, den 8. April Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge. d. un ; udols Frick in apparaten, Handel damst sowie Handel trieb von gußeisernen Walzen und von von ihnen ist allein zur Vertretung der Niederlage Juh. Ad . ,. ; ei „Darlehenstassenverein Rech. Vorstands e indestens zwei den 3. pril 1913. chung Thale ist heute eingetragen worden, daß h ö ie O In ihnen ist allein 9 ö ige Jnh olf Morath““ ins 4 Ferd 1 s. be rfolgen durch mindestens zwei Königliches Amts t sellschaft erfolgen durch den Cottbuser . 2 9 9 1oscht sinß mit landwirtschaftlichen Maschinen. Bau- und. Maschinenguß aller Art, Gesellschaft berechtigt. — Als nicht ein! zveinheim: Die Firma ist erloschen. Mitte erdinand Eisenbeiß.“ Sitz: bergreuten, eingetragene Genoffen. Niitglieder. Vie Zeichnung geschieht e ne e ee, . giricht Anzeiger. 96 6 34 3. neren ge, w hn ĩ K. Amtsgericht Saargemünd. namentlich der Fortbetrieb der bither von getragen wird bekannt gemacht: Die Ge— Weinheim, den 16. April 1913. , w. . . cha t mit unbeschräntter Haftpflicht“ indem die Zeschnenden ver Firma der Cassel. 92471 Beitz, . . n,, . e fene n age . gGsSaider 9205) k e, n,, , 6 Heinrich A. 3. , Gr. Amtggericht. IJ. d, ,, Sohn.“ Sitz: d, r, , 3. 3 hie. rr senschg⸗ löre Namenghunterschtst In das Genossenschaftsregister t zu önigliches Amts ⸗. 6 6 ; , Gon n gen und Marienborn A. C. Neels und F. A. J. F. Otto h . 3 wurde der his⸗ beifügen. Die Emsi ist Se. S D ö j . QOned iinbart. 19199 . ul n nn, n, ,. . . e . Ei felh bringen in be eh fan das , in w 19229 Su ö ö , , ,, Kling 3. ist 3 K ,, , EIau, Meek ib. 8672 Bei Ab. Kir Rar ö. apital betrag Die Ge ell. äft der bisheri len Handels. Die Firma S. Amberg in Wiehe ist Sh em Trum, enten mne, ,,,, , gange, n mhta et. el Ft heute ein- In das bie ge Handelzreister 1 ö. . 3 . , 5 . , . . gen e n g, ö r n e f g Ilge, mit 4 e er delertgssiei Abteilung A e n, . erteilte , 23 ö. Taglöhner i ld rr r fr. Bergen b. C , n, k Lie Handelssirma Darbig 's staubfreie Firma Thaler Blechwarenfabrit Küifch Syalte J:. Z3ut Anmeld . Hontermann und Heinr ontermann, Attipen und Pafsiben nach dem Stande Nr. 12 gelbscht. 1 erloschen. Ke imeister in Rechbergreuten neu . berfammlung vom 58. März 1913 ist das Aschenableitung, Gesellschaft mit be. æ Eo. in Thale ift. heute eingetragen 12 3. * 1913 n K . unh . sämtlich in Siegen, bringen das Vermögen vom 31. Dezember 1512 zum festgesetz ten 2WBiehe (Heß, Han), den lz pril 913. *) Acnderungen eingeträgengt Firmen: n den, Vorstand gewählt, Das Vor, Kerim. det] Statut dahln geändert, daß die Bek . ᷣ to. ngetra . er . , ger! r Sitz: ; domitglied Leonhard Schwab In unser G ister is hin gegndert, daß Tie Hetannt. schräutter Haftung mit dem Sitze zu worden; Dse Firma ist' auf bie Ges. z . 3 96 i a . m. der unter der Firma Gustav Gontermann Werte von 280 G00 , wovon auf die Königliches Amtsgericht. h . „Gustav Feitert Si: Dom lan J. 9 rd Schwab wurde er Genossenschaftsregister ist beute machungen der Genxssenschaft, statt wie ar , Mech. dige ragen lurt ot en inif' er rell aft Fe. . ö 2 ö. ö . zu. Siegen bestehenden offenen Handelzß. Stramnmeinlage von Kehl Mob 4e, won . I , , . ur i. Bf. — Gustav Adolf ,. zum kellpertreter des Vorstehers und an bei Nr. 546 Einkaufs. und Geschäfis. bie her, künftig im Hlongtsblatt bes Ver. aug dem Ge ellschaftzpbertrege vom] . April ölen nfs s lr Cöarunn, , . . . 3! . 39 6. on 3 gesellschaft mit Aktiben Und Pafsiben in Feels unizh ho? und von Eisfeld mi . ö. . ö 19230) m in Homburg, als Inhaber ge⸗ ö der Oekonom Johann Steg Zentrale deutscher ärztlicher Heilanstalten, bandes der landwir schaftsichen Genossen⸗ 1913 das Folgende bekannt gemacht: übergegangen und deshalb an dieser Stelle . . 6 ar n, . e. Gemäßheit der per 1. Januar 1913 er. S 600 6 angerechnet werden. — Ver— a. 3 . ist in. Ab- 63. — Nunmehriger Inhaber unter der herr in Nechbergreuten neu in den Vor, eingetragene Genossenschafr mit beschränkter schaften des Regterungsbezirks Cassel u . 12 ö. ; r q n Bi ; . . 556 el . e Fir „Gustar Feikert Nachf.“ mit stand gewählt. Daftpflicht, Berlin) el ; gierung bertrts Gassel und Der Zweck und Gegenstand des Unter gelöscht, ferner ist im Handelsregister Ab= 85 aft . aste als ossener richteten Bilanz in die Gesellichaft ein. zffentlichungen' der Gesellschaft erfolgen t ul llmberg nech . i nn, , mn, m. ö mi . Berlin) eingetragen worden: angrenzender Gebiete erfol ꝛ e. fe 8 i h e ⸗ ⸗ a ö 921 g. a, nge . 5. „Schroeter mit Nieder- dem Sitze in Homburg: Jakob Sch Augsburg, den 18. April 1913 Die Genossenf l h 7 , ,,, nehmens ist die Uebernahme und Ver teilung B unter Nr. 35 heute die durch * . 5 f . w sesschaft Das Einbringen wird auf 1 900 000 M durch die Hamburger Nachrschten. ee, e, ,. — in g: Ja fer, g. den 18. April 1913. ⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Eaffel, den 17. April 93 f iedri 06. eee, z . a, . : ie Finbri Stentin ö 1 lassungtzort Wiehe (Bez. Halle) und Kaufmann in Homburg ä Ff X. Amtsgericht Generalver s 25 59 Iny den 1. ri ol. wertung des dem Täpsermegster Frieszich Klan bgen reren bene, f g 4 eu scafe . * . . 9. ,. bewertet. Durch dieses Einbringen sind Stettin, den 15. April 1913. ,, , — , Jürg 4 Pf. gericht. önkralberlsammlung vom 28.29. März Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII Harkig jun zu Plan gehörenden Tentschen reren Geer g fein 3 . esellschaft hat am 11. Apri 38 die Stammeinlagen der drei genannten Königt. Amtggericht. Abf. 5. ls Inh 9 h. Firma det Tau mann 6 . ebrüder Harth.“ Einzelfirma eck um. Bet n w , . 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren find die w Fterhapntents Ri. 235 38 vom 19. Ja— desells n egonnen. . Gesessschafter voll geleistet. Zu Geschäft⸗ hermann chroeter in Wlehe (Bez. Halle) mit, dem Sitz in Glanmnnchwesl ler. -* „ Bekanntmachung, 249) bisherigen Vorstandsmitglieder Hugo Rec Cassel. 9248 . . ö. 3 ee . ,, Salder. , . 6. fährern? ind bestesftt: bie Fabrikanten gtettin. —— soꝛls , . . Der Sttz der Firma befindet sich nun⸗ . 3 Geno ssenschaftsregister ist leben zu Tegel und Stto . zu In das Genossenschaftsregister 1j * Das Stammkapital beträgt 240900 Mς, lt dem Sitze in Thale a. H Den ogliches Amtsgericht. Gustay Gontermann, Heinrich Gonter⸗ In das Handelsregister A ist heute bei Wiehe (Bez. Halle), den 17. April mehr in Steinbach a. El. enter, rt. 4 eingetragenen Lauterberg beftelst. Berlin, den 15. April Spar, und Darlehn gkasse einge⸗ , , . KJ mann und. Bh. Walter Gontermnanz, ase Nrö zes? Cine e, Ter a ech ien, ,, nebel , eise ehercha den de rericht irc bunt, e heel öerlhl n, denese,, det,. J , , eee, nenen en, , , , de, wih, ene me , ,, , , ,, , , di d ,, , meer. atent Nr. 230 738 von dem Gesellschafter ⸗ : ; n das Handelsregister A ist heute unter und. Ze r Firma jind icht d Kurt Sachtler, beide in is chwill. 923 ; m. Size 63 ; a. ö . en eingetragen: ier m fe, gien! , . 6 6 ö n ,n, . Re nge e. . Han le rn, Göescäsis führer? ber ' nd Ce hä führer 'i . in k ein g In unser Handelgregister Abtei] Jom burg i. Bfalz. — Christian Weber, i oc schrant er Haftpflicht, i Beckum ElIank enheim, Eitel. [98242 1) Dur ö üniverfammplungh schliß Piäh mit alle. vergten, unde Nfiichten erer Firmé Thaler Wlechtearcnsabrit „Küppers und Kirch“ Weinhnandlung in Gemeinschaft mit; slnem Prokuristes Stettin, den 17. April 1915. sst bei der Firma Jakob Leß, Trap— Pier hrauerelbesttzer in Homburg, ist ais solhen 3 ö ch S J e enntmachung. dom 30. 111. 13 ist der S 38 des Statuts one die bon thhm rückschtlich des hatentz ich Käckrrhtteietener dänn, in Shberwcesel betteffend, soigendes ein . ö . Königl. Amtsgericht. Abt. 6. pänen (Nr. Zz des Registers, Henle fol; ,, e ne , , ,,, . e ,, n, ,, n, n an 8 . daß di offent⸗ bisher geführten Korrespondenzen, die vor⸗ D l 1 get s 66 S, getragen worden: am 2. Apri 3 sestgestellt. Be⸗ — jendes eingetragen worden: Die Fi n 1. l ö Firma: Tattmahoft * , . Fran . 256 kassen⸗ lichen ekanntmachungen der G en⸗ , . . etwa sonst ö e, Gesellschaft ist aufgelsst. Der his- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen stolp, Pomm. 9220 mie chen. . . .„Gasper z. Schne der, Gesell schaft . e,, . sind , 5. K. m. u. S. in Rohr fol, schaft, sfatt wic . jetzt im . zum Werte von 12 090 4 übernommen hat. führer bestellt, so wird die Gesekschaft in Oberwesel führt das Geschöft als Siegen, den 14. April 1913. der Firma Paul Barankewitz e Co. Königliches Amtsgericht. zaft unttg beschtänkter Haftung, errichtet rensffleh Ahlen Al ,, und gor e, . Rohr ist zum Vereins. lichen Fenossenschaften de Regierung Geschäftsführer sind die Gesellschafter d indest Geschäftgfkhrer alleiniger Inhaber unter unveränderter Königliches Amtsgericht. in Stolp (N. 334) eingetragen: Zur Ver⸗ mit, Gesellschaftevertrag vom 31. Nr; ri i, blen lg Direltor und der „amsteher, gewählt, An Stelle des gus, bezirks Gaffel. und angrenzender Gebäete ee, e, e, . urch mindestens zwei Geschäftsführer 3 I e nn, m mne. S E. 334 r , , e. / Jaan 1913 unter dieser Firma und den Sitz Auttitonator Carl Klostermann daselbst als scheidenden Joh. Jos. Wasd ist der Karl zu' Cass— ö 261 Töpfermeister Friedrich Harbig jun. und oder einen Geschäftsführer und einen Pro- Firma fort. . Giesen 8693) tretung der Gesellschaft ist fortan auch der worms. Bekanntmachung. [9233) in Hon hr nn 9 Sitze Rendant gel reten Jesef Thar in Rohm in ben Whorf zu assel erfolgen. ,, Johannes Ladhoff, beide kuristen oder durch einen Geschäftsführer St. ö ö. . ö. . Unter Nr. 198 unseres andelgre i ter , , Carl , . J,, 6e ö unserm K wurde heute , , , . , Beck⸗um,. den 16. April 1913 wählt worden kö sten ö 3. t y. e, zu Hlau. und einen Handlungsbevollmächtigten ber. . Abt, ift beute die Firnk zar Buch, wächtigtz g Ftollp, n 11. April 1913. kisderg Firma; „Otto Guntrum“ in von scmttichen lin bie Holthnak' ert Königlichez Amiggericht. Wiankengteim, den 15. April 1913. rich erben n nns eine e. Jeder pon ihnen sst zur alletnigen Ver. reinen gan , engt der t, Gar, .. oon, T. zeute die Firma Ka Köntgliches Amtsgericht. Worms eingetragen i m hen in die Kolenial⸗ und , m gericht. eim, den 15. April 1913. Heinrich Fuchtz zu Wahnhausen gewählt l en. e Zei zt. [. 2 Sese , na, e. j ; Delikatessenb el,, Könlgl. Amtsgericht. zor g tretung der Gesellschaft befugt. Die Weife, daß die Zeichnenden der geschriebenen n Tien 9. J esellschaft mit beschränkter Haftung, nan, . Die Firma ist mit allen Aktiven, jedoch **! atessenbranche fallenden Waren. gelgard, Persante g9ga0g igt. Amts gertich worden. ) Weise, . ziesigen Handelsregister A Nr. 435 in 3 e t 1 . s ö. 6. r. Jedoch Das Stammkap eträgt⸗ . ; , , , , ,,. 9428 gasf 7 ; 2 eichnung der Firma geschteht, indem der oder auf mechanischem Wege hergestellten ist, die , k . , ,. 6 3 Tauch, r, Heinzig. 921 iter Ausschluß aller Palsiyen, auf: 3. e , ,, ,. 6 In unser Genossenschaftsregister ist hene Keoxkberg, Raden. 9245 a . den , AWrril 1913. Zeichnende zu der Firma der. Gesellschaft Firma der Gefellschaft ihre Namenzunter- offene Handelsgesellschaft in Bacharach ist die Herstellung und der Vertrieb von Auf Blatt 147 des Dandelgregisters e Gustad, Hirschmann g Fabrikant in Geschäͤflsfühter. Die At e, B m. ieh, unter Nr. 26 die WVeidegenoffenfchaft In das Genossenschaftsregister Band Kgl. Amtegericht. Abt. XII. seine persönliche Namensunterschrift hinzu⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen betreffend eingetragen worden, daß die gußeisernen Waljen und von Bau⸗ und Firma Fritz Bollmann in Taucha) uüdwigshafen Rh., 2) Theodor Krämer, beslimmt bie eselsschafterbe ̃ 16 retung Belgard. eingetragene ö O. -3. 24 wurde eingetragen: Cöln, Rhein 92491 der Gesellschnft erfolgen nur im Deutschen Geselssch ft aeffst! inert kag Geachmt Hr, a ,. ö ist heute eingetragen worden: Fabrikant in Mannheim, übergegangen und Säääernfas s, ec, elne m gm mlng. , mit beschräntter Haftpflicht mit dem Landwirtschaftltche Ein, und Ver⸗ das Geno ö 9. des Gesellschaftsvertrags Reichs anzeiger . , kö We. . ,, K der Bie in Kerim bestandene Zweignieder⸗ Otte Guntrum Nachf.“ geändert , ,,, Martin Sitz in Belgard eingetragen. Gegen lan sogen offen cha f ee en 3. 1631 ,,, . . . r e, e. 643 2 h . . 1b Ke ; ⸗ t oi ß * 1 5 ö Han (Gos ÆM z. ? 1 21 Gasper, Kaufme Dulsbu ingat !* . . z. 66 5 . 913 ö därfen die Geschäftsführer Rechtzgeschäste, Quedlinburg, den 14. April 1913. , r, . . g. af 26 3 . . lassung ist erloschen. . Das Geschäft wird von den neuen Gr i fer. 6. , , . uisburg, bringt land bes Unternehmen ist Lie Föcker ng eingeiragene C enlofser hn ft gen ge. 3 eingetragen. 2 . des , . . Königliches Amtsgericht. Wietzbaden allein unter . , ö n n Taucha, den 18. April . verbern fan offener Handels gesellschaft schaft ein sch ß , n er, indvteß. un Pferdezucht Surg An schräukter Haft licht in Schweigern n n ee, , ,, etriebs liegen, nur auf Grund eineg Ge⸗ ö Kr, e irma ö. eführt wird. . Bas St; in tal Petr 6 006 M. Königliches Amtsgericht. peiter geführt. Die Gesellschaft hat heute eIhntalmärd edi dnn, ä, gene age und Bewirtschaftung einer Weide. Statut vom 7. Mär; 1913. Gegen stand i icht! ; n ge, wenka, löeen del ,n is. de ge gb os renner, oe, c r güm st or w, well e nh , ag, , en eee, , d, , ,,, ne ee. ; In unser Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. e, ö. i dr ö der In unfe? Handelgreglfter Abt. i a Ludwigshafen berlext. ö ee, . erforderlichen Veröffent⸗ Hen nnn r a,, ,, . . 1913 ist das Statut ge⸗ unter der Firma B 1 idenau , 2 28 ö — 29 * 2 ichungen erfolger oschließ k * . J. Thos, ed . hrischan etriebs andert. 8 arl Vuch ing ehen heute bei der inter Nr. 43 eingetragenen Worms, den 18. April 1913. ö Di Därwald., Besgard, Ewald Maß, swwig gemein schaftlichet Verkanf landiwitt, Nr. 108. „Cötner Baugenofsen— ; Gemeindevorsteher, Ait Lüffitz. schaftlicher Erzeugnisse. Daftsumme: schaft Bürgerheim zu Cöin etuge—
führer, deren Rechte und Pflichten und ö 9. Vertretungsmacht die S5 35— 44 des ist unter Nummner 9 bei der Aktiengesell⸗ gt. Goarshausen. 6 schast „Eredithaut Necklinghaufen, In unser Handelgregister A Hit bel bestehenden Die Satzung ist am 3. März 1913 fest 200 6, Höchstzahl der Geschäftoanteile; 16. tragene Genossenschaft mit he
offenen Handelsgesellschaft Firma „G. Ropten“ in Tenn stedt ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ü — — Hie der, V g i. Pf.
Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit 1 ; ⸗ ; beschränkter Haftung. Filiale der Essener Ereditanstalt in Nr. o, C. W. Grastmiann ju Weisel, unter Ausschluß, einer Banfforderung bon getragen! Die Firma ist erloschen. , ö r Deffentlichs Bekanntmachungen det Ge, FRecklmnghausen, Zweigniederie fung folgende Aenderung lngetragen worden. 20 Co. eau Grund chert auf den ü Tennstedt, den 16. april I5l5. Merme. Beranurmgchung. ze emmngbrigen wird uf den Inhalt der gestellt. Vis sfenllichtu— Vorstandsmitglieher find? E, J e ffentlich anntmachungen de ge g einge rag 1. Juli 1912 errichteten Bilanz in die fe g e. nm ben richt. Das Grlöschen der Firma: e n, . ,,, k . K n n fe fn ge, , har . .
cuts der Effener Creditanstalt in Essen In Spalte 8: C. W. . . . — ra . d 1 ö süültere in Worms wüurkße heute im kö öfen iche ftzt att . Siclt⸗ ö vr 1 D Beschluß der G J 6 9 ann,, rm nan auf 380 000 υς bewertet. Durch dieses 9223. unndelsregister des hiesigen Gerichts ein— Kgl. Amtsgericht. , . Ilbertrt un, Gemeinderat, Stellvertreter, Fellenberg ist der Dirertor Adolf Cad Plau, den 18. Aprik 1915. . w. ö in . ö Kaufmann Kinbringen fund bie Siam mante ile ber k gt 2 19223 ,. gi Hziesigen Gerichts ein⸗ gerich Dar Ge he fte fahr fallt mit dem Kalender. Wilhelm Uiffinger, Landwirt, Rechner, in Eöln un Liquidator Hefen 6 Jö , . k 58 14 Karl Kleinböhl zu Weisel. —z . 14365 t. Amtsgericht Tübingen. i, ö. . lahr zusammen. Georg Stapf, Lan Fzwirt und Geme ⸗ ö , J Gesellschafter Friedrich und Heinrich Buch, In das hieftge Handels register wurde Worms, den 18. April 1913. Die Willenserklärung und Zeichnung Beisitzer, alle wohnhaft in K. hal. Amtegericht Abt. Abt. 24, Cöln. 8727]
Großherzogliches Amtsgericht. ö und 15 der Satzung, hetr. die Zahl und St. Goarshausen, den 16. April 1913. G ms beide Fabrlfanten, zu Weidenau, poll ge— heute bei der Firma Stahl und Federer, Großherzogliche Amtsgericht. für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Bekanntmachungen erfolgen unter er Darmstadt. . Firma der Genossenschaft, gezeichnet von In unser Genossenschaftsregister Band 11
Plauen, Vogt. olg6)] die Bestellung der Aufsichtsratsmitglieder Königl. Amtsgertcht. er, e , . ; n das' Handelszregister ist heute Ange. sowie die Wahl des Vorsttzenden des Auf. , oog! et. Si. e bft ihrer find hestellt: Zrtttengesenffchaft, Filiale Tübingen, ü ö. ssenschaftzregi BVorstandsmsthite ber. Die . ö 3 a. 4 Bit der e sichtsratg, geändert. , te 4 n . Die 9 . Buch . * ö ö nen ,,, 9413 Geno senschaftzregister. schiebt in . en , g. 2 Vorstandsmitgliedern, im Bad. land. Seite 1 unter Nr. 2 wurde heute ein. Wanges,nschast Kianen, Hefenschaft Recktit gh, en el 1516. eins ähh mene . . eg. Ice nee , n. ö In unser enen fibte lung A AEasperg, Kgfanntniachtzng. sozzs) de n gedr Gene senschaft ihte Ranienc- un tschchit önnen bäftzblat: m Kärltz, eite en bie Firma Spigitusermer— i fer re , eff. (. Unter Nr. 96 die Firma Gustay Koch, führer ist zur Vertretung der Gesellschaft i e nn, . we n eil ö ö der Lima. J. D, Busch in ö . 1 . ft ii ente unt e f fh en gan, der Genossen ist . ö. ö , . , Regensburg. [9201] Schivelbein und als ihr Inhaber Nie und Zeichnung der Firma berechtigt. Der dan . dier Hifen aaf e, d, e,. ber Wüsteg iers dorf unter Nr. 54 und hie etz tr. 199 die Genossenschaft unter n . ö 1. 35 ö st n . du g mindestens Vorstands⸗ ,. Heffen, eingetragene Ge⸗ 86. Friedrich Konrad Leplow in Bekanntmachung. verwitwete Frau Kaufmann Koch, Jo, Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1913 , . Vorstan don st ite, e g , w,. ei der Firma Pohl q Kramer ebenda 2 . 9 lo nl al- Einkaufs ner ein ,, des Gerichts jedem h ien. . , , nz geschieht, indem , . mit beschränkter Haft⸗ Plauen isf zum Geschäftsführer bestellt In das Handelzregister wurde heute bei hanna geb. Staegemann, in Schivelbein. errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . r,, nter Nr. 60 eingetragen worden: Bre , . rr zu Arnsberg eingetragene Hern ard ben 17. April 1913 har . 1. . der Firma ihre ö mit dem Slttz in, Darmstadt. pb. auf Blatt 3239 Mer Firma J Frier. der Firma „Ferdinand Dietl“ in Unter Nr. 97 die Ftrma Louis Braudt, sellschaft erfolgen durch den Deutschen , , , barechtigt ,, Dem (Kaufmann Otto Gerngroß zu , , . mit beschränkter Haft⸗ Abu h * 2 pri e e, i ,,, beifügen. Geschäfts Das, Statut ist am 17. März 1913 fest⸗ ö n ,. . . 9 Regensburg elngetragen. Die Firma Schivelbein und als ihr Juhaber der Reichsanzeiger. 66 . a f⸗ 3 tigt ist. ner Wästegiersdorf ist Prokura erteilt. 9. ch⸗ mit dem Sitz in Arnsberg ein— gliches Amtsgericht. Ear scht von rf, . . Dejember. Die 4 ] ⸗ ; JJ , lauset nun: „Ferdinand Diel Nachf.“, Kaufmann Louis Brandt in Schmwelbein. Siegen, den 14. April 1913. Sberamtsrichter 1 . Wüstegiersdorf, den 17. April ge en g tut ist . eln, Persante. 9429] der Bien sftunken ö ist wahrend . ,, , , . . Iuckdãschel daselbst / . Auf Blat 246 Inhaberin ist nun Karolina Fürg, Hafen Unter Nr. 98 dle Firma Wilhelm Königliches Amtsgericht. . B ; gi3. . . . ö 4 . am H. Februar 1913 In unser Gendossenschaftzregister . nden des Gerichts jedem ge—⸗ 3 . 2 deg seitens der J , m , arheitersehefrau in Regenshurg. . Knuth. Schivelbein und als ihr In— . en Tattrnnnen 9224 Königliches Amtsgericht. . z . Nachtrag zu demselben am heute unter Nr. * die Ländliche Spal! nr, ö . produzierten Spiritus . Regensburg, den 18. April 1913. haber der Gastwirt Wilhelm Knuth in Sonneberg, .- Weim. 6 584 K ö ; , ,, und Darlehnskasse Boissi ĩ Dosberg, n gs pri lots. Die Haftsumme beträgt 30 , die
; Apotheke in Hütten⸗ In das Handelẽcregister ist heute ein⸗ aber n. 9239 vissin, ein⸗ Gr. Amtsgericht. hn. 3 3 Geschãfts anteile 100. ,, . ekanntmachungen erfolgen unter der
und als Inhaber der Kaufmann Johannes 5 ; S4 4 ; Gegenstand des ö. . 36. ; F rr n. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schivelbein. le Firma: . ; frage , . 1 z e, , n,, Unternehmen ist. der ne G ch mi Walter Grimm daselbst, d. auf Blatt 3241 i kJ Schivelbein, den 16. April 1913. steinach Rudolf Reder in Hütten, getragen worden: Handelsregister Zabern. Einkauf von Waren und Ucherlassung r. , Gig ebhf̃ Rrackenheim M244) Firma der Genossenschaft ic l ; ht n ze tz 1m. Je] Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
die Firma Edmund Cramer in Plauen NRiIpuitxz. 9202 3. ) ö. tei s 59 ; seß Firma Gebr. Brobobek in Tuitt⸗ In das Gesellschaftsregister Nr 339 derselbe die Genosse , * ö ; 4 und als Inbater ber Waähchessicklstct., In unser Handelregister ist heute Käs Königliches Amtsgericht. h . , tinnen. Offene Handelsgesellschaft zum jun ö, , e fer . . Bar in eingetragen, K. Württ, Amtsgericht Brackenheim. zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem geschäftsinhaber Franz Edmund Cramer Erlöschen der hiesigen Firma W. Clau— o2lo] Sonneberg, S. M., den 17. April 1913. Betrteb eines Delikatessen, und Kolonial bebrüder Lutz, Littiengesellschaft“ Pflege der Kollegialität, Einrichtungen von Gelenstand des Unternehmeng ist der In das Genossenschaftsregister it heute Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung daselbst, . auf Blatt 3242 die Firma ser's Buchhandlung Juhaber: Willy sehmiedenerg, Riesengeb. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. warengeschäfts seit 1. April 1913. Gesell⸗ tt dem Sitze in Saarburg J. L. eln. im Intereffe des Koloniafwarenhandels wetrizz ner Spar- und Darlehnstasse ü mn War shengtasfenvercin fa fen, desselben, gezeichnet von deim Wörstgzenden Glogomski . Co. in Plauen, Zweig⸗ Korff eingetragen Im Handelsregister Abtetlung A Nr. 105 schafter sind: 1) Karl Brobobek, Kauf⸗ tragen: ö liegenden Betrieben, wie Nösterei ufw 1 hofen, E. G. m. u. S., in Pfaffen. in der Veffijchen landwirt schaftlichen Zeit⸗ niederlassung der in Berlin unter der Ribnitz (Mecklbg.), den 14 April 1913. ist bei der Firma Gebr. Pohl hier am spwaichimgen. 18695) mann, 2) Franz Brobobek, Kaufmann, An Stelle des Brauereidirektors August? Die Haftsumme betragt JM . ö. dern. Gewährung von Darlehn an holen, solgender Eintrag gemacht worden: schrift (Organ der Landwirtfchaftskammer) gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ Großherzogliches Amtsgericht. 2. April 1913 eingetragen worden; K. Amtsgericht Spaichingen. ) Frau Amalie Brobobek, geb. Oswald, Echäfer in Saarburg i. L ist der Brauerel. Die Beteiligung ist auf einen Geschafts 36 . für ihren Geschäfts⸗ und . 53 der Generalpersammlung vom Das Geschäftsjahr läuft vom 16. Sey⸗ 1 und weiter, daß Berta verwitwete g arbrüäcken-— — 9203 Den Buchhaltern Robert Kreischmer In das Handelsregister, Abtellung für sämtlich in Tuttlingen. Zur Vertretung neltor Theodor Röhren in Saarburg anteil beschränkt. j *. , der Gel . 181 wurde an Stelle des aus, tember bis 15. September. Willeng⸗ ogowski, geborene Neisser, und der Im Handelsregister Abt. B Nr. 191 und Richard David zu Schmiedeberg Gesellsaftssirmen, wurde am H. April der Gesellschaft ist nur Karl Brobobet , zum Vorstandsmitglied durch Be! Die Bekanntmachungen der Genossen— und Förderung de e, ,, . danlage gbr ene Lor tan demtt gl ede Michael erklärungen des Vorstands und Zeichnungen Kaufmann Kurt SHlogomsti in, Berlin wärt? haute biet Cirmn „Ehemische Ju- i. Rsgb. ist derart Gesamtprokura erteilt, 191 eingetragen; ö. ermächtigt. K ;. 66 des Aufsichtsrats vom 10. April schaft erfolgen untgr der Firma, gezeichnet 59) ö, . , 6 k 5 6 n Pleffenheff f der Gauer ir gie Henssfen chäft holghi puich zel Wilmersdorf die Gesgllschafter sind und bunrie Gesellschust! ät besthätnndäier daß fie beide gemelnschaftlich zur Ver. Firma „Gebrüder Hauser in Spai. Tuttlingen, den 18 April 1013. M3 bestellt worden.“ bon Jen beiden Vorstands mitgliedern, in schaffung' n ,, , chaftlichen Be⸗ erg bffft Fart gewählt. Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ die Gesellschaft am 21. Dezember 1895 Haftung“ in Saarbrücken eingetragen. tretung befugt sind. chiugen. Offene Handelsgesellschaft zum K. Amtsgericht. Zabern, den 165. April 1913. dem Central Volkeblatt in AÄrntzberg und, h g landwitschaftlicher Betriebs⸗ Den 67 Aprll 1912. schieht, indem die Zeichnen den der Firma ,, . Hegenstand des Unternehmens it der e, , , i . kö und einer . on) Kaiserliches Amtsgericht. 36 der , . aus Vorstands mitglieder sind: Paul Wegner, n ö. eramtsrichter Keppler. ihr ,,, . 6 . ; ö Dandel und der Vertrteb v misch⸗ miedeberg ( Rsgb. ). Schi brik⸗ ; 2 9225 w Neheim oder Hüsten beigetreten sind, au e 85 2 4. red stedt. 9245 Vle, e der Genossen kann währen Spitzenfabrikation und zu d Wäsche⸗ . . ,,, , geil a. Die Teilhaber sind: Jęgseph Fauser, Bekanntmachung. ener eld. so235) in der Neheim. Hüstener Zeitung. ö 8 un Spring, Hermann Ratzmann, in. In das Genossenscha tore itel 6 der Dienststunden des Gerichts von jedem stig cen. 8. April 1 kozmetischen Präparaten, Drogen und Ge In das Dandelregister B in 4 Zimmermeister, und Johann Hauser, Ins Hanvelsregister ist bei Johann „In das hiesige Handelsregister Abt. A) Vorstandsmitglieder sind: der Kauf— ,, ist 13. März 1913 biesigen Königlichen Amtsgerichtz ist am eingehen werden, Plauen, . J . 64. . ĩ würzen fowwie ahn icher Ar fitek. Die Ge, Nen . ö 6 ö Zimmermann, in Spaichlngen. Hütten üerdingen eingetragen; . st unter Nr. 22 eingetragen am heutigen mann Johann Weine in Arnsberg, Vor— feslgestellt itzung ist am 18. März 1913 11. April 1913 bei der Genossenschafts. BVorstandsmitglieder sind: Karl Frietsch, Das Königliche Amtsgericht. sellschaft wird durch ? Geschäftsf ihrer ober Irn uistri⸗ N hanf 5 Gale nter . , ‚ ist jeder . 8, 3 ö . 36 7 Marg. Cron⸗ 6 und der Kaufinann Josef Rose ir offentlichen Belanntmachungen er y, . . eingetragenen , ü. . erf k „an burch leinen Geschäftoführen und einen Sie , CG htigt. ertrag vom 19 März 1913 JInhz; Heinrich Müller lautet, in Arnsberg. ; . e n, ne art Genossenschaft mit unbeschränkter ann, Ver onomierat in Hofgüll, Henri . Handelsregister aten Hroturisten oder, durch einen Heschäfts, e,, ,. . 35 Oberamterichter Buob. 8. u ee, ,. . K . ö. . des ö , , , , nr, lg ö Bredstedt . ein⸗ 6 Alles, Oekonomierat in Nieder- ö ührer und einen stell vertretenden Geschäfts⸗ fammli 65. Tun 1 1418 Ils] Vütten, Kaufmann, beide fu, Uerdingen, ö in Clausthal Inhaber der Firma ersolgen dur le, beiden Vorstands⸗ S r l Flatteg getragen worden; ͤ 7 ö. ,, ö e, . ö . der . m 5 ö. . , ö i,. 1 haftende Gesellschafter über⸗ nn die vrt 23. finn . ö der Flrma ihre J 6 , ,,,, . Jen e . e . 2 2 ) . 32 . potheker und Chemiker Dr. Ernst ber Saßung über frätere Rugaqh ho a — 3 wonjaeger erloschen ist. Nanren gun er nr engen. den Deutschen Rei ᷣ rijtiansen in. Sönnebüll ist aus dem . 3, in Posen eingetragen worden; Schäffer zu Saarbrücken und der Kauf— , , . atung über, spätere Ausgabe unter Nr. 500 eingetragene Firma Pre Die offene Handelsgesellschaft hat am Zeller feld, am 2. April 1913. Die Einsicht der Liste der Genossen ist D , . zan g ger. Vorstand ausgeschleden, wiedergewählt ist ꝛ i d ,, in Berlin n, ö 3 , ,, 64. . , ö . i , . 6 , 1913 ö 6, Königliches Amtsgericht. irn LDiensssinden dez Gerichle u,, fällt mit dem Ka⸗ daz J Gr e e er . fe g ö. ͤ ö. Gesellscha stavertrag ist errichtet am 3. April hint illi gs ',, ; ch e, mw den. erdingen, den 13. April 1913. sedem gestattet. 29 n. ⸗ neugewählt ist in den Vorstand Detlef. In un ser Genosenschastgregister wurde . , , Königliches Kune erich. ng. 1 n ,, , . Ge de, el . ,, . 9 beträgt 290 009 . Auf dieses Stamm⸗ graph indert. r , ; ; i m enn ee, n „äs biesige Handelsregister A ist Königliches Amtsgericht. Borstandsmitalleder. Die Zei 3 redstedt, den 11. Aprll 1913. ⸗ aan, , n en landm et ö 1 e n , , mige he ä, , ge l, men olg, se dtnche e nr, anne, , n,, 4 ,, e, le, ele, e, ne J , Ber Fabritkbesitzer Dr. Wilhel n Spindler r r 9 aff er „ und Eugen Königliches Amtsgericht. gegen die Löschung der Firma bis zum unter Rr 175 die Firma „Liebiciu- Letragen, d 1 Hen osf ntnge deb zi der Firma der Genossenschaft ihre üren, West. eä] schräntter Haftpflicht, D ta rt: ; ; . „S. Diese Einlagen werden —— unter Nr. die Firma „Liebie Wangen, daß die Ehefrau des Kaufmannz In das Genossenschaftsregister wurde R zunt ift beifs ift ehe Pflicht. armstadt: ist aug her Hel üfche t aur fc, ⸗ e g. ö. ,, . ois! L. Juli E913 geltend zu machen. Werk für Rheinland und Westfalen“ Dtto, Metg? zu Baß Twanlterben ming, eingetragen: amensunterschrift beifügen. In unser neues Genossenschaftsregister Karl Schuppert ist aus dein Vorstand, Die 6 . wird unter der bis—⸗ * nich nn er gl h . . e. 2 bus. . del?) Spandau, den 13. April 19153. un Unna uhnd alg deren Inhaber der tlllnige i habtin * Lauterberg t. H. eine im 15. April I9l3. Die Genossenschaft wird durch den Vor- ist am 5. April 1913 unter ifde, Rr. 5 ausgeschleden und an seine Stelle der herlgen Firma won den Gefellschaftern . s 9. 5 2 . ; e Fabri ist n 6 Dandelsregistzz Abteilung J Königliches Amisgericht. auth enn Wiheln See ge n nnn mm Off? . . . . . Kauf⸗ ) Bei n . z Gen ossenf chaft stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ die durch Statut vom 26. März 193 ge— Königliche Bankinspektor Georg Mager Ernst unh Crich Spindler fortbetrieben. 39 it 3. Lie. ö. iven und Passiven ist heute bei, der unter Nr. 191 ein— . . Sole srokurd wt erg zu Ba auterberg i. dx .. 5 ⸗ J treten. Die Einsicht der Lifte der Ge- gründete Genossenschaft unter der Firma in Darmstabt in den Vorstand ewählt sgeschafts gelelsset. Die getragenen Firma „Eduard Krause“ stettin. 9217] eingetragen worden. fur erteilt ist und daß der Uebergang non, Mitgliedern der freien Bäcker, nossen ift während der Dienstst GBãuerli ; =. 23 4 . Posen, den 14. Üpril 1913. m , . , w tk ß , f, e snwen n. . Rel?! * unnd, den 9. April 1913 er im Betrie rn. 4 lun dh z t während der Dienststunden des „Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ Darmstadt, den 17. April 1513. 6, merkt worden: m Handelsregister sind beute folgend e ,,, d. . trlehe begründeten Forderungen Innung Augsbnrg, eingetragen Ge. Gerichts jede tattet. f e . K die Passiva betragen 90 000 6, sodaß der ö Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ , Königliches Amtsgericht. ö i illi te ten bei der Pachtung deg nossenschaft mit beschrantter Daft. . pril 19lz. , Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. ꝑotadam lo?) reine Wert des von den Gesellschafstern herige Gesellschafter Theodor Krause ist Krause R Co“, „Johs. Trende len- — — . durch die Chefrau Metge aus, pflicht“ in Augsburg; An Stelle des Königliches Amtsgericht. pflicht?! mit dem Sitze in Bren ten i. W. niienbun g . häftsbetrieb ; . eingebrachten Vermögeng mit 20 960 6 aus der Fefessschaft ausgeschiehen. Der burg“ „Hotel Rarddeutscher Hof Wang em; 1B Au. 27 hlen is. ausgeschie genen. Georg Ccharrer wurde der ,, eingetragen: Gegenftand des Ünternehmens Ben ldedo a . 6 . , e, . . ö e, — Alfred Krause ist und ier Convent Carl Röhrig“ und 8 ö. . e 12. April 1913. k Tg do in in Auge . . ,, Bernt 66 sist der gemein schaftliche in. un He e, In das de m,, ist heute . 6 J. Schi ge, W. der esellschaft erfolgen dur zen alleiniger Inhaber der Firma. „Bellenuetheater, Gesellschaft mit be⸗ , , n, , , n, ontgliches Amtsgericht. urg am Kerr gern, enossenschaftsregiste. Bergen b, von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen zu Nr. 25 bei d ; elde 6 Hichter Jans, , n,. r april 193 , . , da teu i. . rn, . 1 rer. e , e, de. s'oaer ,,,, w 3 . 1 . . Mitglieder des Vor. Spar, und ver m, ,, d i e w e g n ne, siniell tes amtzgericht. /. Scnnita, Snen non. 29 o2als] . übt. 6 wn 3. 9, , . ö . enn r . 9 r. . , , ,. 8 ,, .. Gen offen schaft mit be, . da r, n, ö , k . — ö — — ö . 21 . Inhaber: ohann Bay embrodt, ndustrie ü sburg: Stelle der ausge⸗ ä cht, 36essp. . . . die das Geschäft unter der ab⸗ Saargemün d. [9204 Im Handelsregister ist heute auf dem 8tettin. 9219] Hotelter in 3 t. A. Es wird ein n Tin eg in ez ö. n) 1 e ü fla m hl er Fare se⸗ i n, ,, r . ö e, , , oer An Stelle von Friedrich Frick ist Karl J n , ,, , ,, n, n, de,, . ö , , , , , ,, e , Ha i ; 3 34 9. etr. Dlatte 41 unter Nr. 282 eingetragen „Kohl. Neels Den 17. April 1313. ngnieur Georg Mattison ist von wurden der Schreinergehilfe Josef Rieder toffeln auf gemelnschaftliche Rechnung e ; ö. . offene Handelsgesellschaft hat am . April! sellschaftgregister Band 3 unter Rr. I64 ! eingetragen worden: Gefamtprokura ist! Giöseld mit beschrünkier Haftung“ Amttzrichter Vogt. schästeführung enfbunden und an und der Schlichter Johann Hofmann, und Gefahr. BHorsta iw. Car von 6 . *nen,, .