ö
Pillenburg. 19251] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ift beute zu Nr. 1 bei dem Spar⸗ und Dar lehnsrassenverein in Donsbach E. G. m. u. H. eingetragen worden:
Adelf Braas ist an Stelle von Philipp Elsenbach in den Vorstand gewählt.
Dillenburg. den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseld ox. [92521
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter laufende Nr. 57 eingetra⸗ genen Düfseldorfer BSaugenossenschaft zu Düsseldorf, Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht“, ist heute folgendes nachgetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Julius Bonacer der Stadtsekretär Carl — 1 als Kassierer in den Vorstand ge⸗ wählt.
Düsseldorf, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Durlach. Genossenschaftsregister. Eingetragen: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Langenstein bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Langen⸗ steinbach. Gegenstand des Unternehmens; Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Er- zeugnisse. Haftsumme: 50 S. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 19. Das Statut ist am 18. Januar 1913 errichtet. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma ge— zeichnet von zwei Vorstands mitgliedern im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— lieder der Firma ihre Namensunterschrift hien, Verstandsmitglieder: Albert Kirchenbauer, Andreas Lichtenberg, Friedrich Schwarz, alle Landwirte in Langensteinbach, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Durlach.
En pen. . 9255
Ins Genossenschaftsregister wurde am 28. März 1913 bei dem Consum⸗Verein Derbesthal, e. G. i. b. Sp. Herbes⸗ thal, die Statutänderung vom 8. De⸗ jember 1912 eingetragen.
Die Haftsumme der Mitglieder (5 2 Nr. 3 des Genoss⸗Ges.) ist auf 25, — 40 erhöht.
Königliches Amtsgericht Eupen.
Freienwalde, Oder. 9256
In unser Gen gfenichaftsregister ist heute unter Nr 15 e par- ü. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gabow) folgendes eingetragen worden:
Der § 3 des Statuts wird dahin er⸗ weitert, daß auch Einwohner aus Neu⸗ tornow die Mitgliederschaft erwerben können.
Freienwalde a. O., den 15. April
1915 Königliches Amtsgericht.
Glo gam. ö 78361 Im Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Nilbau, ist eingetragen worden: August Schön ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle Hermann Fuhland in Nilbau in den Vorstand gewählt. Amtẽgericht Glogau, 14. 4. 13.
Gostym. Bekanntmachung. 9257] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Ram k ludo ny W Hropi, G. G. m. u. H. in Kröben, eingetragen worden, daß an Stelle des ihres Amtes als Vorstands— mitglied enthobenen Fräuleins Praxeda Zmudzinskt der Vikar Kasimir Bukalski in Kröben getreten ist. Gostyn, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. 9258 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heinmerdener Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hemmerden folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Vereinsvorsteher Franz Ditges, Brauereidirektor in Hemmerden, und der Tandwirt Josef Kremer in Hemmerden sind aus dem Vorstande aucgeschieden. An Stelle des ersteren wurde das Vor⸗ standsmitglied Hauptlehrer Josef Stein häuser gewählt, als dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Landwirt Fritz Mundt zu Hemmerden. ⸗
Ferner wurde in den Vorstand gewählt: Jakob Schmitz, Bäckermelster, und Theodor Klüppel, Käüster, beide in Demmerden.
Grevenbroich, den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gxrossbodungen. I1I292591 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Central⸗ molkerei Großbodungen, eingetrage⸗ nen Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großbodungen ein⸗ etragen worden, daß der Amtsvorsteher ranz Eißfeldt in Großbodungen aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Rittergutspächter Walter Schellenberg in Havnrode (Eichsfeld) getreten ist. Groslbodungen, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
92654
Gxoszenhain. 8734
l Im Genossenschaftsregister des unter⸗ e,, Amtsgerichts
ist heute auf
latt 27 die Genossenschaft „Syar⸗ Kredit und Bezugsverein Kaltreuth und Umgegend, eingetragene Ge- ngssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kalkreuth eingetragen worden.
Nach dem Statut vom 15. März 1913 ist Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirischaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: 1) zu ihrern Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge— währt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Tetlen im kleinen abgelassen werden.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandgmitglteder oder, sofern die Be⸗ kanntmachung vom Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtgrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Genossenschaftsregister die „Leip⸗ ziger Zeitung“ an dessen Stelle.
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die. selbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. ;
Mitglieder des Vorstands sind: a. Fritz Braun in Cunnersdorf, h. Louig Lehmann in Kalkreuth, J. Bernhard Müller in Biberach und d. Ferdinand Schütze in Kalkreuth. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Großenhaln, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht
Guben. 19260
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Landwirischaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Um fang des Land⸗ und Stadtkreises Guben, C. G. m. b. H.) eingetragen worden:
Karl von Kunow ist aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Ritter—⸗ gutsbesitzer Wilhelm Knape in Groß Drewitz in den Vorstand gewählt. Guben. den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. ; 9261]
Ins hiesige Genossenschaftsregisier ist bei der Mecklenburgischen Obst⸗ verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Güstrow heute eingetragen, daß das Geschäftsjahr durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1913 auf die Zeit vom 1. April bis 31. März verlegt ist, und ferner, daß der Landwirt Her⸗ mann Mönnich, in Güstrow aus dem Vorstand ausgeschtkeden und der Oekonomie⸗ rat Arnold Klein in Lepkendorf zum Vor⸗ standsmitglied besiellt ist.
Güstrow, den 19. April 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
HadersleBben, Schleswig. 9262 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Sꝑar⸗ und Darlehnekasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Kjelstrup eingetragen worden:
An Stelle des Jakob Petersen ist Landmann Christtan Petersen in Kjelstrup zum Vorstandemitglied gewählt.
Habversleben, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung (19263 in das Genossenschaftsregister. 1913. April 17. Rhederei der Saaleschiffer, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht, zu Halle a. Sd. S., mit Zweigniederlassung zu Damburg. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. C. Römer ist Joseph Ludwig Ferdinand Carl Müller, zu Hamburg, zum Vorsslands—⸗
mitgliede bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Heide, Holstein. Bekanntmachung.
In das Genossenschafteregister ist heute bei der Geuossenschaftsmeierel, e. G. m. u. H., in Süderholm eingetragen worden:
Der Hofbesitzer Ferdinand Rohde in Süderholm ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Claus Siercks in Süderholm ge— wählt worden.
Heide, den 14. April 1913.
Königliches Amtsgericht. 3.
Heims berg, Rhein.
Heute ist im Genossenschaftsregister bezl. des Aphouen ⸗Laffelder Spar⸗ und Darlehn skassenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Aphoven folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Jacob Schmitz in Laffeld
920641 5264
9265] d
lung vom 6. April 1913 der Ackerer Jo⸗
bann Dionys Schmitz in Laffeld in den
Vorstand und zwar als Vereinsvorsteher
gewählt worden.
Deinshberg, den 15. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Merenberg. Genossenschaftsregister. Darlehuskassenverein Nebringen, SE. G. m. unb. H. Vorstand: Martin Egeler, Gemeinderatssohn, neuer Vor⸗ steher, Jakob Kohler ausgeschieden. Den 16. April 1513. K. Amtsgericht Herrenberg. Kapler, O.⸗A.⸗R.
Homberg, Oberhessem. 9267] Bekanntmachung. An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Nicklas II. von Gontershausen tst zum Vorstands mitglied (Rechner) der Spar- und Darlehenskafsfe Ohmtal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Ober Of⸗ leiden in deren Generalversammlung vom 6. April 1913 gewählt worden der Gott⸗ fried Altemann, Landwirt zu Gonters⸗ hausen. ; Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, den 17. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hnsterburæ. 9269 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend den Norkittener Dar⸗ lehnskaffenverein e. G. m. u. H., eingetragen:
Besitzer Otto Girod in Daupelken ist als 5. Mitglied in den Vorstand gewählt.
Justerburg, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
9266
Kaiserslautern. 9270 L. Betreff: „Konsumwverein in Oster⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederkirchen i. O. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Klöckner, Hüttenarbeiter in Niederkirchen i. O., wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Albin Damian, Lehrer in Hoof i. O.
II. Betreff: „Gaugenossenschaft Oher⸗ moschel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Obermoschel: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Schmidt, Kaufmann und Bürgermeister, und Philipp Frantz, Privatmann, beide in Obermoschel, wurden als Vorstands⸗ mitglieder bestellt- I) Richard Müller, Bürgermeister, 2) Karl Schmidt, Schreiner⸗ meister, beide in Obermoschel wohnhaft.
Kaiserslautern, 18. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Kalbe. Snale. 9271 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei ⸗Genossenschast Zuchau⸗Dornbock. Gerbitz, e. G. m. b. H. in Zuchau“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kurt Peters ist Julius Reinicke getreten. Kalbe, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäm. 19272 Genofsenschaftsregistereintrag.
Allgäuer Vereinsbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kaufbeuren. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Johann Futter- knecht. An seine Stelle wurde gewählt: August Rösch, Bankbeamter in Kaufbeuren.
Kempten, den 18. April 1913.
Kgl. Amtsgericht.
H ongtanz. 19273 Genossenschaftsregistereintrag zu O. 3.7,
Kohlenverein Konstanz e. G. m.
u. H. in Konstanz: Prlvatmann Jakob
Koblenzer in Konstanz ist aus dem Vor—
stand ausgeschieden und Fabrikant Adolf
Graf daselbst an dessen Stelle gewählt. gsonstanz, den 14. April 1913.
Großh. Amtsgericht.
Lakes. Bekanntmachung. 8742
In unser Genossenschaftregister ist heute unter Nr. 37 eingetragen: die Elektrizi⸗ tüts⸗- und Maschinengenossenschaft Silligsdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Sißigsdorf. Gegenstand des Unter—⸗ nhmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil: 100 ƽ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus: Paul Porath, Bauerhofsbesitzer, Hermann Zillmer, Gast⸗ wirt, Karl Hanke, Schneidermeister, sämt⸗ lich in Silligs dorf. Die Satzung ist am 13. Februar errichtet. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stands mitgliedern in der Kreiszeitung zu Labes und im Pommerschen , , blatt in Stettin, beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversamm— lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeschnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der , ist während der Dlenststunden des Gerichts ledem gestattet.
Labes, den 27. März 1913.
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
Königliches Amtogericht.
Labes. Bekanntmachung. [9274 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38 eingetragen: Die Elektrizitäts / und Maschtiueng enossen⸗ schaft Gienow eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gienow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Benützung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteilẽ: 109 S. Höchste Zahl der Geschäftsanteile für jedes Mitglied: 300. Der Vorstand besteht aus: Gustav Borken⸗ hagen, Pastor; Hermann Meyer, Bauer hofsbesitzer; Otto Krüger, Bauerhofs⸗ besitzer, sämtlich in Glenow. Die Satzung ist am 24. November 1911 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. De— zember. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossgn— schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Labes, den 7. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Leobschitz. 9275
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Genossenschaft: Spar- und Darlehns. kasse Kreuzendorf G. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Paul Volger und Josef Seidel J. sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauergutsbesitzer Reinhard Franke in Kreuzendorf und Reinhard Klose in Schmeisdorf gewählt.
Amtsgericht Leobschütz, den 17. April 1913.
Leonberg. 9276 K. Amtsgericht Leonberg.
In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 30 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Rutesheim e. G. m. u. H. in Rutesheim eingetragen:
In der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1913 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Eisenhardt der Wagner Johannes Brod⸗ mann in Rutesheim in den Vorstand ge⸗
wählt. Den 17. April 1913. Thibaut, A.⸗R.
Limbach, Sachsen. 9277 Auf Blatt 8 des Reichsgenossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Gerichts, den Spar- und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Limbach betr., ist heute ein—⸗ getragen worden, daß der Kassierer Her⸗ mann Otto Ludwig und der Schriftsetzer Paul Reuther, beide in Limbach, nicht mehr Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführer Franz Oskar Vettermann und der Gewerkschaftsbeamte Karl Franz Gustav Sittig, beide in Limbach, und zwar ersterer als Vorsitzender, Mitglieder des Vorstands sind. Limbach, den 19. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. Am 11. April 1913 ist eingetragen bei der Genossenschaft für Milchverwer⸗ tung eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftflicht in Lübeck. Der Hufner Martin Schütt in Nieder Büssau ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Hufner Johannes Kröger in Brodten getreten. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
oꝛrs]
Medinzen. 9279
In das Genossenschaftsregister ist am 15. April 1913 bei Nr. 14 Elektrizitäts- genofsenschaft Altenmedingen e. G. m. u. D. in Altenmedingen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Genetalversammlung vom 4. Februar 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandamitglieder Hoßbesitzer Saucke und Gastwirt Reinstorf in Altenmedingen sind Liquidatoren. Amtsgericht Medingen.
Hemmingem. 9280) Genossenschaftsregistereinträge. 1) Molkereigenossenschaft Holz⸗
schwang mit Hittistetten, e. G. m.
u. H. in Holzschwang. An Stelle des
ausgeschiedenen Vorstandgsmitglieds Karl
Friedrich Mutschler wurde als solches der
Oekonom Jakob Hägele in Holzschwang
gewählt.
2) Zweite Molkereigenossenschaft Balzhausen, e. G. m. u. H. in Balz hausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Nikolaus Greiner wurde als solcher der Dekonom Georg Beggel in Baljhausen gewählt.
3 Dampfmolkerei Tussenhausen, e. G. m. u. Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvor⸗ stehers Ludwig Edelmann wurde als solcher der Landwirt. Jakob Miller in Tussen⸗ hausen gewählt. .
Memmingen, den 17. April 1913.
H. in Tussenhausen. An be
Memmingen. 8281 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Siebnach ⸗ Traun, ried, e. G. m. u. O. in Siebnach vom 17. April 1911 wurde an Stelle dez bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun, mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar. lehensgeschäftes. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichilich nach Maßgahe des Genossenschaftsgesetzez und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverhindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmiütglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameng, unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Ge— neralversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drel Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in München ver, öffentlicht. Memmingen, den 17. April 1913. Kgl. Amtsgericht.
Meseritz, Gn. Posen. 19289 In das Genossenschaftaregister ist heun⸗ bei Nr. 23 „Landgenossenschaft, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Meseritz⸗ eingetragen: Der Bürgermeister Paul Wentzel in Tirschtiegel ist als weiteres Vorstandt⸗ mitglied gewählt. Meseritz, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. 928g Genossenschaftsregister Metz. In Band 1 Nr. 40 wurde heute bei dem Spar⸗ E Darlehnskaffen⸗Verein Dam unter Varsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ham unter Varsberg
eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand auß
geschiedenen Franz Spitz ist Johann Jager
in Ham unter Varsberg als Vorstand—
mitglied gewählt.
Metz, den 19. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Metn. [923
Genossenschaftsregister Metz.
In Band 11 Nr. 58 wurde heute bei der Einkaufsgenossenschaft der Tape— zierer von Lothringen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft, pflicht in Metz, eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus, geschiedenen Fritz Langermann ist Georg Kauper in Metz als Vorstandsmitglied gewählt.
Das Statut ist am 15. August 1912 abgeändert. Die Hafisumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 Æ erhöht. Im übrigen wird auf die bei Gericht einge— gangenen Urkunden Bezug genommen. Metz, den 18. April 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neckarsulm. 9288 Kgl. Amtsgericht Neckarsulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehens kassen— verein Duttenberg e. G. m. u. S8. in Duttenberg eingetragen:
In, der Generalversammlung von 2. März 1913 ist an Stelle des verst. Kilian Nuß der Gemeinderat Linn Mandel in Duttenberg als Vorstandt—⸗ mitglied und Stellvertreter des Vorsteherh gewählt worden.
Den 18. April 1913.
Oberamtsrichter Megenhart.
Mühlhausen, Thür. M286
Bei dem Langulaer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Laugula — Gengssen, schaftsregister Nr. 14 — ist am 14. April 1913 eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Adolf Stallknecht ist der Land= wirt und Schulze Heinrich Schütz als Vereinsvorsteher gewählt und an seine Stelle ist der Landwirt Theodor Stall= knecht getreten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Miinchen. [286 Baugenossenschaft München · West eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 29. Mätj 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende: Die Zeich= nung des Vorstands ist gültig, wenn det Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vor—⸗ standsmitgliedern beigefügt ist. Sebastian Fink und Dr. e e Buchner aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Sebastlan OSsel, Brief⸗ träger, Nikolaus Jost, Kassadiener, Fiied ⸗ rich Glas, Kontrolleur, alle in München. München, den 19. April 1913. K. Amtsgericht.
MHũnstermai fold. 92s
Bei dem Polcher Darlehnslassej nerein, e. G. m. u. S. zu Polch ss heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
An Stelle des verstorbenen Jobent Rehorn ist der Lehrer a. D. ö, . zu Polch zum Vorstandsmitglie este
Hiünstermaifeld, den 3. Män lall Könlgliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
ttschaftlichen
621
Der Inhalt dteser Betlage, atente, Gebrauchs muster, Konkurse
Selhstahholer auch slhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister. aum bur, Qneis. 6868 Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregtsters rde heute eingetragen:
Herzogswaldauer Shar⸗ und Dar⸗
shnekassennerein Eingetragene Ge⸗
hssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ icht Herzogswaldait. Spalte 3: Die Beschaffung der zu Dar⸗ en und Krediten an die Mitglieder orderlichen Geldmittel und die Schaffung lterer Cinrichtungen zur Förderung der Lage der Mitglieder, Ebesondere:
) der gemeinschaftliche Bezug bon Wirt⸗ saftsbedürfnissen; Y die Herstellung und der Absatz der jeugnisse des landwirtschaftlichen Be—⸗ bs und des ländlichen Gewerbefleißes f gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und stigen. Gebrauchsgegenständen auf ge— inschaftliche Rechnung zur mietweisen berlassung an die Mitglieder. Spalte 5: Hillebrand, Bruno, Guts— chter, Vereinsvorsteher, Hansch, August, puergutsbesitzer, stellvertretender Vor⸗ her, Reimann, Paul, Stellenbesitzer, ntlich aus Herzogswaldau. Spalte 6: 2. Statut vom 1. April 1913. b. Die öffentlichen Bekanntmachungen chen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ pstsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn mit rechtlicher Wirkung für den Verein bunden sind, in der für die Zeichnung Vorstands für den Verein beftimmten um (5 167, sonst durch den Vorsteher ein zu zeichnen. „Die Willenserklärungen des Vorstands lgen durch zwei Mitglieder, darunter Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Zeichnung geschieht in der Welse, daß Jeichnenden zur Firma des Vereins r zur Benennung des Vorstand ihre mensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Januar Jl. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hrend der Dienststunden des Gerichts em gestattet. Naumburg (Queis), 10. 4. 1913. Königliches Amtsgericht.
bulk om, Mecklb. 19289 n den Vorstand der neuen Molkerei⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. zu iubukowm ist an Stelle des ausgeschie⸗ en Vorstandsmitgliedes, Fuhrwerkg. ies Ernst van der Heyden in Neu— fw der Erbpächter Wilhelm Both in sow in den Vorstand neugewäblt. Neubukomm, den 19. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
bumünster. 9290 Lintragung in das Genossenschaftsregister 1. April 1913 bei der Meierei⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. zu ahnhof Boostedt: Durch Beschluß der neralbersammlung vom 20. März 1913 D die Bestimmungen des § 43 des sttits über die Aufstellung der Bilanz sreise geändert worden. sönigliches Amtsgericht Neumünster. ustettim. Bekanntmachung. 9291] In unser Genossenschaftsregister ist heute et unter Nr. 33 des Registers unter Firma Wurchow' er Elektrizität. rwertungsgenossenschaft, einge⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ jränkter Haftpflicht in Wurchom hettagen. Die Vertretungsbefugnit Uguidatoren ist beendet. Die Firma ztloschen. Neustettin, den 15. April . Königliches Amtsgericht.
Fladen. Bęranntmachung. 9293) ö unser Genossenschaftsregister ist he bel Nr. 16, betr. die Genossenschaft: ilgener Nüxhausener Wasserver— Hzungsgenossenschaft e. G. m. b. G.“ ide eingetragen worden. Stelle des aug dem Vorstand aus⸗ sbidenen Fabrikarbelterz Richarh Hein. 6. Hilgen ist der Hut und Mützen⸗ rient Ernst Zimmermann, daselbst, in Vorstand gewählt worden. hladen, den JJ. April 1913. Königliches Amtsgericht. Fterbur g.
M unserem Genossenschaftsregisier ist ‚ elbe der Osterburger Conserven . . Osterburg, eingetragene . senfchaft mit beschrãnkter Daft⸗ GJ Kaker⸗
n Behrends in er burg als mitte eingetragen. ;
sterburg, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. — —
9293)
zum Deutschen Reichsanzei 5 PD5.
Zehnte Beilage
in welcher die Belem nachun gen aus den Handels⸗ Guterrechig, Verein sowie die Tarif. und Fahrplanbekannt
Zentral⸗
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche durch die Königliche Expeditior
machungen der Eisenhahne
Handelsregister
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 des Reichs- und Skaatsanzeigers, 8w. 48,
Bezugsp
Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna herr, ist heute eingetragen worden:
Der Mechaniker August Sieber, der Lehrer Arno Naumann und der Dachdecker. metster Gustav Triebe, sämtlich in Pirna, sind nicht mehr Mitglieder des Vorstandst.
Der Rechtsanwalt Dr. Karl Kästner, der Brand versicherungsinspektor Adolf Paul Kühn und der Pfleger Paul Furt Beyerlein, sämtlich in Pirna, sind Mit glieder des Vorstands. Pirna, den 18. April 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Prim. Bekanntmachung. .
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Duppacher Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Duppach heute eingetragen:
An. Stelle des verstorbenen Vorstands— mitgliedeg, stell vertretenden Vereinsvor⸗ stehers Servatius Fischer ist Nikolaus Fischbach, Schreiner in Duppach, getreten.
Prüm, den 16. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
R eichenzan, Sachsen. 19298 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisterg, die Genossenschaftt Gewerbebank zu Reichenau, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Hermann Engler in Reichenau zum Vorstandtz= mitglied bestellt worden ist. Reichengu, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
HKogasem, Rz. Poaen. (9299
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, in Grams—⸗ dorf folgendes eingetragen worden:
Der 8 35 des Statuts ist durch Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 25. März 1913 dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch das Posener Genossenschaftsblatt zu Posen zu erfolgen haben.
Rogasen, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
M oten burg, Fal'da.- 8758 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 eingetragen worden: Braacher Spar⸗ und Darletzuskaffen verein, ein getragene Geunssenschaft mit unbe. schränkter Haftpflicht in Braach. Der Sitz der Genossenschast ist in Braach.
Nach den Satzungen vom 21. Februar 1913 bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere:
I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
I) Ferdinand König, Pfarrer in Braach,
Vorsteher, 2) Heinrich Winterstein, Braach, Stellvertreter,
3) Johannes Oberhäuser, Schreiner,
4) Friedrich Zimmer, Weißbinder,
5) Johannes Volland, Landwirt,
sämtlich in Braach.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Rotenburg a. F., den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bezug von
Landwirt in
St. Rlasiem. 93hbl Eintrag zum Genossenschaftsregister Band 1 S. 8 16: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Häusern, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht, Häusern. Gegenstand dez Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaft⸗˖ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗= liche Verkauf landwirtschaftlicher Grzeug⸗
nlsse.
Vorstandsmitglieder sind Adolf Baum— gartner, Landwirt, Gustav Böhler, Land— wirt und Bürgermeister, Johann Schäuble, Landwirt, alle in Häusern.
Das Statut ist vom 19. Januar 1913 mit einer Abänderung vom 13. April 1913.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Verelnsblatt des badischen Bauernvereins, Willenserklaärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.
Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
St. Blasien, den 17. April 1913.
Großh. Amtsgericht.
Schles wi g. Befanntmachung. [9301] In, das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar- und Darlehnstafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bro— dersby heute eingetragen:
Der Stellmacher Christian Boye in Brodersby ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seiner Stelle der Kätner August Kallsen in Geelbyholz gewählt.
Schlesmig, den 12. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sch wetzing em. 8766 Genossenschaftsregistereintrag O. 3. 30: Creditgenossenschaft mit Warenkon⸗ sum Plankstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Plankstadt. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, inz⸗ 1 nschaftliche er gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedurfnissen; . 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaflichen Betrtebz
und des ländlichen Gewerbeflelßes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung;
). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Miiglieder.
Vorstand: Heinrich Seßler, Landwirt, Vorsteher, Valtin Schuhmacher V., Land⸗ wirt, Stellvertreter des Vorstehers, Ludwig August Kolb, Landwirt, Johann Georg Heid, Wirt, Wilhelm Seitz, Rottenführer, alle in Plankstadt.
Das Statut ist vom 9. März 1913.
Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschafilichen Genossenschaftsblatt in Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschrlft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schmetzingen. den 15. April 1913.
Großh. Amtsgericht. II.
Sch wiebus. 19302
In unserem Genossenschafteregister ist bei der unter Nummer 20 eingetragenen Elek⸗ trizitätsverwertungsgenoffenschaft in Rietschütz eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes vermerkt worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Schwiebus, den J. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Sensbur g. 88761 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 auf Grund des Statuts vom 29. März 1913 die landwirtschaft liche Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft Alt · Ukta, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Ait Ukta eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens tst: a. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; b. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zu Vorstandzmitgliedern sind gewählt: I) Landwirt August Woscidlo in Eckerts⸗ 2 36 . sch in Wigrl ; esitzer Samuel tarrasch in Wigrlnnen, 3 k August Bi fn lt a9
Die re n gen erfolgen durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der
16. Genossen schafts.,
Das Zentral⸗Handelsregister reis beträgt L M so 5 Anzeigenpreis für den Raum einer 55 gesp
ür das Vierteljahr.
Landwirte in Berlin. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichs- und Königlich Preußlsche Staatsanzeiger in Berlin, bis die General⸗ versammlung eine andere Zeitung bestimmt.
Die Willenserklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beffügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sensburg, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. SKaisgirrem.
9303 Berkanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. eingetragenen Vorschust⸗ Verein zu Staisgirren — eingetr. Henossensch. m. unbeschr. Haftpfl. heute folgendes eingetragen worden:
Der Rentier J. C. Rohloff ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Kontrolleur Max Hinz in den Vorstand gewählt worden.
Statsgirren, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
stendnl. 9304 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge— nossenschaft Landwirtschaftliche Eredit und Sparbank zu Stendal, eingetra. gene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen, daß der Rentier Christian Lüdecke aus dem Vorstande aut— geschieden ist, daß an Stelle des zu feinem Vertreter bestellien Postschaffners 4. D. Wilhelm Friedrich, Ernst Wienecke zum Kassierer gewählt und an Stelle des letzteren der Kaufmann Otto Gülden⸗
pfennig in den Vorstand neu gewählt ist. Stendal, den 12. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 9305
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin, e. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Willv Ruhmer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Karl Dahl und Fritz Uecker, beide in Stettin, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern gewählt.
Stettin, den 17. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolpen, Sachsen. (9306
Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit und Bezugsverein Rathewalde und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschast mit unbe⸗ schräukter Haftuflicht in Rathewalde betr., ist heute eingetragen worden:
Ver Gutsbesitzer Mar Simmchen in Rathewalde ist nicht mehr Mitglied des BVorstands; der Wirtschaftsbesitzer Otto Leunert in Rathewalde ist Mitglied des Vorstands.
Stolpen, den 8. April 1913.
Königliches Amtsgericht. [9307]
Strasburg, EI. 9307
In das Genossenschaftsregister des Kaisl Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde heute eingetragen:
Nr. h bei dem Herbsheimer Dar⸗ lehus kassen · Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herbsheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1913 ist an Stelle von Alfons Obrecht der Landwirt Franz Josef Pabst in Herbs heim, bisheriger Beisitzer, zum Vereins. vorsteher gewahlt worden. Der bisherige Vereinsporsteher Alfons Obrecht bleibt als Beisitzer im Vorstande.
Nr. 1060 bei dem Oberlauterbacher Spar⸗- und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Ober⸗ lauterbach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1912 ist an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Waltin Kraemer der bisherige Beilsttzer im Vorstande Michel Kraemer zum Ver= einsvorsteher gewählt worden. Der bis⸗ herige Verelnsvorsteher bleibt als Bei⸗ siäßer im Vorstande.
Straßburg, den 17. April 1913. Kaiserllches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 9308 K. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. In das Genossenschaftsregister wurde am 12. April 1913 zu der Weingärtner⸗ Gesellschaft Untertürkheim, e. Gen. m. b. D. in Untertürkheim, folgendes sh etragen: Das Vorstandsmitglied Gott⸗ leb Oesterle ist aud dem Vorstand aus⸗ ö An seiner Stelle ist in den
eneralpersammlungen vom 8. Mai 1909
und 20. Januar 1912 der Genosse
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 22 April
19483.
ssen Zeichen · und MNusterrcc g stern. e id srolle, über Warenzeichen, n enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
für das Deutsche Reich. on. ch
* das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. — altenen Einheitszeile 0 3.
Christian Warth jun., Weingärtner in Untertürkheim, in den Vorstand gewählt worden.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Traben-Trarbach. 9310
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Altlaher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden:
An Stelle des Vorstandsmitgliedes Carl Erhard ist der Stellmacher Johann Dillen⸗ burger aus Altlay gewählt.
Traben⸗Trarbach, den 16. April 1913.
Königl. Amtsgericht. Trier. 19309
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domilizierten Genossenschaft in Firma „Schweicher Creditverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbescheäuk⸗ ter Nachschußpflicht“ zu Schweich ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gut⸗ besitzers Jakob Johäntges zu Schweich, der Kaufmann Franz Mauerer ebenda zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Trier, den 17. April 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
LTuchel. 93111
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 registrierten Molkerei Genossenschaft Gostoczyn eingetra⸗ gene Geno ssenschaft mit unbeschruͤntter Haftpflicht in Liebenau eingetragen worden, daß der 1 des Statuts folgende Fassung erhalten hat:
Zweck der Genossenschaft ist die gemein same Verwertung der Milch und der ge⸗ meinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln.
Tuchel, den 15. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lelzem, Ey. Hanm. 193
9312 In das hiesi K ist bei der unter Rr. einge reager en Eler trizitäts genossenschaft Räber, e. G. m. u. H. in Räber heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 10. und 26. März 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der Gemein devorsteher Döhrmann und Hofbesitzer Techmann, belde zu Räber, bestellt.
Uelzen, den 10. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
VW ald hoi m. 193153 Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist heute die Firma Spar⸗ Kredit und Bezugsverein Hartha und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht, in Hartha Stadt) und folgendes eingetragen worden: Das Statut ist vom 26. März 1913. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben
a. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt⸗ schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
b. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genofsenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den dollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den . Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen? in der Form, daß sie mit der Genossenschafts⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes iritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Leip- ziger Zeitung“ an selne Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember des einen bis zum 31. Oktober des andern Jahres. Max Hübler in Steina, Arno Schneider in Steina, Arthur Kleeberg in Hartha und Oscar Drescher in Steina sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die, selbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Waldheim, den 18. April 1913. Königliches Amtsgericht.
— — —
Wor dam. .
zig Auf Blatt 10 des Ge * registers, betreffend die en,.
nossenschaft des Nationalen Arbester.